13 !7 Ämlichlllll zur Lmhacher Zeilung Rr. l 58. Iireitag. den 11. Juli 1884. (2728—3) Kunämackun«. Nr. 6320. Aus Anlass des conslaticrlen Auftretens der Reblaus im politischen Vczirlc Gurlfcld wird auf Grund der 88 1 und 4 des Gesetzes Vom!l. April 1875 (N. G. Vl. Nr. tti) die Aus-fuhr von Neben, dann von Pflanzen, Pslan» zcnthcilen und anderen Gegenständen, die als Träger des Inscctcs bekannt sind, aus dem Politischen Bezirke Gurtfcld verboten. Laibach am 5. Juli 1884. K. l. Landesregierung fiir Krain. (2741-1) Goncur»au»fckreibunll. Nr. 1903. An der l. f. Werlsvollsschulc in Idria ist die fünfte Lehrerstelle mit dem Gehalte jähr. licher 450 st., „ut dem Ansprüche auf fechs Qumquenmcn i^ 40 st, (vom Tage der ersten definitiven Anstellung als Lehrer an gerechnet) und mit einer Activitätszulane von jährlichell ^fl., welche letztere jedoch in den Ruhcgenuss mcht cinzlirechnen konimt, und mit deni Range °" X Nangsclassc der Staatsbeamten, ohne 0a>S icdoch dieser Nana. zu größeren Ausprüchrn, als den oben angeführten Genüssen berechtigt, zu besetzen. Bewerber um diese Lehrerstelle, welche zu» nächst aus ein Jahr provisorisch beseht wird, welches Jahr jedoch nach entsprechender, voll» ständig zufriedenstellender Dienstleistung als definitives Dicnstjahr angerechnet wird. haben ihre vorschriftsmäßig instruierten Gesuche unter Nachweis der erlangten Ansbildung nnd Lehr« besählaung sur Volksschulen mit deutscher und slovcmschcr Unterrichtssprache und der bisheri» gen Dienstleistung binnen drei Wochen im Wege ihrer vorgesetzten Schulbchörbe bei lu-fertigten k. t. Bergdircction einzureichen, „ill ' Bewerber, »uclche mnsilalische Kennt» " >e nachlvcisen, wird besondere Rücksicht gc-lwnlmen. cv^ Kl. Berg direction Idria. am 12ten (2749—1) Fiunämllckun«. Nr. 4952. Von dem l. k. Bezirksgerichte Stein wirb MMit bekannt gemacht, dass die Erhebungen Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemcinde Strauje am 26. Juli 1864 und im Bedarfsfälle an den darauffolgcuden Tagen jedesmal vormittags 8 Uhr in der dies-gerichtlichen Amtslanzlel stattfinden, wozil alle Personen, welche ein rechtliches Interesse haben erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen ___K'. l.lDezirlsgericht Stein, am 9. Juli 1884, (2723 -2) HunämlltKun«. Nr. 2855. . Vom l. ?. Bezirksgerichte Gotischer wird vclannt gemacht, dass die auf Grundlage der zmn Behufe der -Unlegnnq des neuen Grundbuches für die Stcuergemcinde Taubeubrulln »lp ogencn Erhebungen verfassten Brsitzbogcn !!s c b"l berichtigten Verzeichnissen der Liegen» «lasten und der Bescher, die berichtigte Mappe "Nt> dem Erhebungsprolokolle in dieser Gcrichls- "nzlei vom 20. Juli 1884 ^gefangen zur allgemeinen Einsicht anfliegen. H. Für den Fall, als Einwendungen gegen die TWigleit der Besitzbogen erhoben weiden soll-^, wird zur Voruahme der weiteren Erhcbun» "^ der Tag aus den 4. August 1864 Mrgcrichts augeorbnct. , "rnjcnigrn Parteien, welche die Nichtübrr» llnümig einer anwrtisierbaren hypothclarforde» ! rung nach dem Gesetze begehren können, wird bedeutet, dass sie binnen 14 Tagen um die Nichtübcrtraguug ansuchen muffen, und dass die Verfassung derjenigen Grnndbuchseinlagcn, in Ansehung deren ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von 1>< Tagen nach der Kundmachung dieses Edictcs stattfinden werde. K. l. Bezirksgericht Gotlfchcc, am «.Juli 1884. (2724—2) slunllmaHnnll. Nr. 3882. Vom k, l. Bezirksgerichte Tschcrnembl wird hiemit bekannt gegeben, dass auf Grund des Gesetzes vom 25. März 1874. L. G. Al. Nr. 12, mit den Localerhcbungcn zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Stcucrgcmcindc /unice am 18. Juli 1884. vormittags 8 Uhr, begouncn werden wird. Es geht min an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Vesitzvcrhältnissc ein rechtliches Inlrrrsse haben, die Einladung, vom obigen Tage au brim gefertigten Bezirksgerichte zu erscheinen nnd alles zur Aufklärung und zur Wahruns, ihrer Ncchlc Geeignete vorbringen, K. k. Bezirksgericht TschernembI, am «ten Juli 1884. Oznanilo. gt. 3882. Na znanjo so dajo, da so bodo na pod-lagi dožolno postavo od 25. suäca 1874, U. Z. V. ätov. 12, prièolo poizvodbo za napravo novih zemJjiškiJi knjig za katastersko obèino Zunice dn6 18. julija 1884 ob 8. uri dopoludn6 v i)isarni tukajsnjo sod-nijo, da smojo priti vso osobo, katoriui jo iz pravdnih zadov mar, da so poizvcdü posoatno razmoro in da smojo povodati to, kar jo pri-pravljono za pojasnenjo in varovanjo njib pravic. . C. kr. okrajna sodnija v Crnomlji, dn6 0. julija 1884. ___________ <2«°u>2> Kundmachung"'^ der ll. lt. Steuer- Kocalcommission Laibach wegen der Uebcrrcichnng der Hansbeschrcibnngen und Hauszinöbelcuntuisse des Jahres 1t<«4 behufs der Steucrbcmcssung für das Jahr 1^5. Zum Zwecke der Umlcgung der Hauszins» steuer für das nächstfolgende Verwalluugojahr 188-) sind die vorgeschlirdenen Hauöbcfchlci' buugeu und Zinsrrtragsbctennlnisse für die Zeit von Michaeli 1««A bis Michaeli 1884 auf dir bis nun üblich gewesene Art bei der gcscr-tigten l. l. Stcucr»Localcomm!ssion iunerhalb des unten festgesetzten Termines während der vor« und nachmittägigen Amtsstundcii einzu,eichen. Die Herren hauscigcnthümcr, Nutznießer, Administratoren nnd Seqncslcr von Gebäuden fowie deren Vcuollmächtigie werden fomit zur rechtzcitigrn nnd gcnaurn Vollzirhung drr in dlcfer Augelegruheit slchcudcu Grsrtzc und Vor» schriftcn aufgefordert, und zugleich wird den« selben bedeutet, sich bei Abfassung der Haus-bcschreibungen. dann der Hanszinsbekenntnissc genau nach der in voller Wirksamkeit bestehe», den Brlehrung vom iill. Juni 1820 zu beuch, men, wobei auch bemerkt wird, dass auch alle Hütten, Buden, Kramladen, deren Benützung oder Vermietung dem Eigenthümer nicht blos zeitweise zusteht, und bezüglich welcher diesem auch das Eigcuthum der Grundfläche, auf dcr sie errichtet sind, zukommt, fowic alle zu einem Haufe gehörigen vermieteten Hofräume, Por» talc ?c.. Objecte der Hausziusflcuer bilden. Die einzubringenden Hauszinsellrani,' beientttmsse, gleichwie die denselben bcizufchlic» ßenden Hausbcschreibnngrn müssrn die neue Bezeichnung dcr Plätze und Gassen und die neuen Hans - Nummern enthalten. Writers wird Folgendes zur genauen Bcfolgnng bekannt gegeben: 1.) Die Beschreibungen müssen olle Haus» Bestandtheile enthalten. Diese sind nämlich mit, ihrer Lage nach von zuunterst angefangen, fort» lansrndcn Zahlen, wie dirs dir Belehrung vom 2U, Juni 1820 anordnet, anzuführen. Die bei einem oder dem anderen Hanse gegen daS verflossene Jahr eingetretenen Um« flaltuugeu au Localitatcu müssen jedesmal in dcrHauöbcschrcibung, und zwar in dcr lliubril „Anmerkung", nachgewirscn werden, und es dürfen bei jenen Häusern, welche sich ganz oder zum Theile im Genusse von Vausicijahrcn befinden, die steuerfreien Bestandtheile durchaus keine andere Zahlrnbczeichnung erhalten, als jene, wclchc sie durch die Bllnfreijahres'Bewilli» guiig erhielten. Das Drcrct, mittelst welchem eine noch giltigc zeitliche Zinsstcucrbrsrriuug brwilligcl wurde, ist jedesmal in dcr Eolonnc „Anmcr-lung" aufzuführen. 2) Müssen genau diejenigen Zinsbeträge, welche mit Berücksichtigung dcr etwa cingrtrr» tenen Zinsstcigernnacn oder Zinsermäßigungen, für jrdrs dcr vtcr Quartale. — vo» Michaeli 188!l bishin 1884 bedungen wurden, und welche den Maßstab zur Bemrssung dcr Hausziusstrucr für das Stcucrvcrwaltungßjahr 1885 zu bilden haben, sowohl nach ihren vierteljährigen Thril« betragen als in ihren ganzjährigen Summen ausgenommen werden. Hierbei wirb mil Be» ziehung auf die 88 15 und 16 dcr erwähnten Belehrung erinnert, dass nebst den verabrede» ten MirlzinSbeträgrn auch alle aus Anlass brr Mirtc allenfalls sonst noch bedungenen Leistungen, als: Arbeit uud villturcllnnbrn. dnnu Beiträge zu den Steuern, zu Gemeinde umlagcn, zu Ncparaturölosten u. dgl., in Anschlag zu briugen und cinzubelrnnen sind-, dann dass die von den Hausrigenthümern selbst be» nützten oder an Anvrrwcmdtr, Hausverwalter, Hausmeister, sonstige Angehörige ober Dienst» leute überlassenen Wohnungen, — um sonst ein» znlrclcnden amtlichen Zinswcrtserhebungcn zu begegnen, — mit dcn Mietzinsen der übrigen Wohnungen desselben oder drr nachbarlichen Häuser in billiges Ebenmaß zu setzen, alfo mit jrnrn Zinsbeträgen cinzubclcnnrn sind. wclchc für dieselben von frcmdrn Parlcicn. abgcschcn von allen Nebcnrncisichtcn, erzielt wcrdcn könn» ten. bezichuugswcisc frühcr wirklich erzielt wur» dcn; endlich, dass von Seite dcr Hausbcsiher oder dcren Brvollmächtiglen nach dcr Bcstim. mung drs 3 80 der Belehrung dcr gestattete 15pruccntigc Abschlag wcdcr von dcn Zinsuu» gcn dcr in cigcncr Äcüiltzuna stehenden, noch von jencn dcr vcrmictctcn Wohnungen still' schweigend veianlasst wcrdrn darf, wcil dirs Sachc dcr Zinserhcbungsbchördc zn bleiben hat, 3.) Die rmgcstclllc» Zinsbeträge müssen, wic solches die tz§ 2l. 22. 23 dcr Bclchrung vorzcichncn, jc nach Ncslnnd und Daucr dcr Mictc bezüglich ihrrr Nichtigkeit von sammt, lichcn Wohnpartcicn rigruhnndig brstätigct und bci dcs Schrcibrns unkundigen Mictparteirn dicsc durch einen Namcnsschrcibrr als Zruge untcrscrtigt srin. wobci dic Mictpartcicn zu» glcich aufmcrlsntt gemacht wcrdcn. dass im Falle dcr Bestätigung einer ««richtigen Zins angäbe auch sie einer verhältnismäßigen Vc> strnfung unterliegen. 4 ) Auch bei allcu unbewohnten und un» bcnützt stchcndcn Hausbrstandlhrilrll müssen nach Vorschrift dcr §8 25 und 2(i dcr Brich» rung die angemessenen Zmswcrtsbrlrägc an< gesrtzt werdrn. wril sür dcn ^all dcs Unbriniltt' scins drrsrlb''n iibcr cingclirachtc besondere Anzeigen dcr Anspruch aus vcihältm'Smiisü'ac Abschn-lbung dcr vorgcschlirbrncn Zinssnacl'ur erwächst. ! Die Anzeigen iiber Leerstchunge« miissen jedoch bei sonstigen geschlichen folgen innerhalb 14 Tagen vom Tage nls die Wohnung leer steht «nd dafür lein Zins entrichtet wird, nnhel überreicht «nd in dcrfelben Frist anch die Anzeigen «bcr Wiedcrvermictungen oder Wicdcrbcnühnngrn erstattet werden. Das unterbliebene Einbclcnntnis eines aus der Bermictung von HauSbestllndtheilen bezogenen ZinseS, ist nuch dann eine als Zinsvcrheimlichung strafbare Unrichtigkeit, wenn Hlmsbestllndlhcile fiir sich allein oder nut anderen vereint, als in der ciacncn Ve» nütznng des Hauseigenthiimers stehend angegeben, dabei abrr an sogenannte Aflcrparteien überlassen wcrdcn. Zufolge hohen Gubcrnial»Intimc>tes vom 24. Juli 1840. Z. 18 051. unterliegen auch die Fcucrlöfch-RcquisiteN'Drpositoricn und Fleisch» bänkc dcr Zinsstcuer, wril für dic genannten Ubicationcn, wenn sic gleich lcincn rrrllrn Zins» crtrag abwerfen, doch im Wcae drr Parifica» ' tion cin angemessenes ZinSerträgnis ermittelt werden kann. Am Schlüsse jedcS Zinsertragsbckcnnt. nisses ist dir Elaufel. wie solche drr ß 2 der Vrlrhrung vom 2« Juni 1820 vorzrichnet. bei-zusetzrn. und das Bekenntnis rigcnhändig von dcn, Hauscigrnthümer ober dessen brvollmäch» tigten Stellvertreter, bei Curanden durch den Eurator zu unterfertigen. I Sind mehrere Pc-rsonrn Eigenthümer eines Hauses, so ist das Bekenntnis von allen eigen-händia zu unterfertigen und darf demselben lein Colleltivnamc brigrsctzt werden. Jene Individuen, welche zur Verfassung, Untcrsrrtigung uud Ucbcrrcichung dcr Zins-crtrags-Bcleimtnissc von Scite der dazu Vcr» pflichteten beauftragt odl»r ermächtiget werben, habrn eine auf den Act lautende Specialvollmacht dcm Bekenntnisse beizulegen, doch wirb ausdrücklich bemerkt, dass im Falle einer in demselben entdeckten Unrichtigkeit oder eines Gebrechens nur die Vollmachtgeber, d. i. die HnuSbrsitzer selbst oder die nach den ß§ 27 und 28 der Belehrung vom 26. Juni 1820 zur Fassionscinbringung Verpflichteten, dcm Stcucr-ionde verantwortlich und hastend bleiben. Die Namcnsfrrligcr der des Schrcibcns unkundigen Parteien, denen die in der Fassion ausgrsrktcn Zinsbctrcigc genau angrgrbcn werden müssen, blcibcn sür das bcizufrtzcnde Kreuz-zrichcn verantwortlich, und rs wird hier blos noch beigefügt, dafs zur Namensfertignng niemand aus der Familie oder aus dcr Dirner» schast des Hauscigcuthümcrö verwendet werden bars. Bci schrcibcnsunlundigen Hauseiacnthümern muss das bcigrsrtztc eigenhändige Kreuzzrichen außer dcm Nnmrnsfrrtigcr nuch noch cin zwei» tcr schrcibcnslundiger Zcuge brstätigcn. Für jrdes mit ciner besonderen Conscrip-tionszahl oder zugleich mit mehreren derlei Zahlen bezeichnetes Haus sowic für jedeS an-dcrc für stch bestehende Hauszlns»Slcucrobject ist ein abgesondertes Zinsbclcnntnis zu über« rcichcn. und rs sind nicht dic Zinscrtrags-Be-lrnnlnissc von mchrercn ciucm Eigruthiinirr gchöll'iicn Häusrrn mit rinandcr zu verbinden. Die Hausbeschreibnngen und Hauszins« crtrags Fassionen sind längstens vis 10. August 1884 anher zu überreichen. ^ . Einfache Erklärungen, das« sich der Stm,d dcr Mietzinse seil dcm vorigen Inhre nicm gcändcrt habr. wcrdcn nicht a"^''"/"""!-.....^ Laibache« Zeitung Nr. 158 1318 1l. Juli 1884. Änzeigeblall. l2751—1) Nr. 4174. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wild dem unbekannt wo angeblich in Trieft befindlichen Tabulargläuliger Franz Tre-bec von Ostroznobrdo hiemit erinnert, dass der in der Executionssache des Anton Skala von Ostroznobrdo gegen Anton Trebec von dort Mo. 16 fl. 16 kr. ergangene Realfeilbietungsbescheid vom 7. April 1884, Z. 2642, dem für denselben be« stellten Curator ää aetuin Herrn Doc» tor Eduard Deu in Adelsberg zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 9. Juni 1884. (2710—1) Nr. 6856. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Trtnik von Laibach (durch Dr. Saiovic) die exec. Versteigerung der dem Martin Stembou von Skrilj gehörigen, gerichtlich auf 2626 fl. geschätzten Realität Einl.« Nr. 402 Hä Sonnegg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Juli, die zweite auf den 23. August und die dritte auf den 24. September 1864, vormittags um 9 Uhr, in der Amts« kanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität hiebei auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitations'Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 14. April 1864. (2694—1) Nr. 12 369. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Johann Milhar und dessen ebenfalls unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Milhar und dessen ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Helena Mulhar, nun verehelichte Hlebsch in Dobruine (durch Herrn Doc« tor Tartar in Laibach), die Klage äs pra68. 25. Juni 1884, Z. 12 369, Mo. Ersitzung der Realität sud Einl.-Nr. 109 »ü Dobruine eingebracht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwe« send sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Oeorg Hrasovec, Advocaturs-Candidate« in Laidach, als Curator aä notum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allen« falls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein« schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem auf. gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung eut« stehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Laibach, am 27. Juni 1SS4. (2542—3) öt. 1683. 0. Kr. okl-ÄMH 8o6ichH V äeuoieöäd A oälolcoin 6u6 15. 8UZoa 1884, 5t. 861, na 21.^uich'g. 1884 doloöenn, troha, ekäekutivua äraida. ^ndr^'u. ^ovükoveßu. 26mIMö2, 12 I'ainsh vlo^«, ät. 12 ag.v1la.r8k6 oböine ^amh6 pr6- 8t,HVi^H 86 Ull. ällll 13. 86ptembrk 1864 oä 11. 60 12. ur6 6oi>0w<1n6 pri tu-ki^äi^'i 80(Iu^i 2 lioäktkom proM^u, oäiokk. 0. kr. okraMn, 80än^a v LsuoiLöad, äu6 19. i'uich'a 1884. (2719—1) Nr. 5370. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Ma» lhias Brenöiö von Eibenschuss w,rd hiemit bekannt gemacht, dass demselben Mathias Modic von Eibenschuss als Curalor aä aewni aufgestellt und diesem der für dieselben bestimmte diesgericht-liche exec. Einantwortungsbescheid odto. 3. Mai 1884, Z. 4044, zugefertigt wo» den ist. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 18ten Juni 1864. (2750—1) Nr. 4638. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte in Adelsberg wird dem unbekannt wo in Kroatien befindlichen Tabulargläubiger Jakob Nan< cija von Nadanjeselo hlemit erinnert, dass der in der Executionssache der l. l. Finanz-procuratur (noru. der Filiailirche St. Ge-orgi ill Rozanc) gegen Andreas und Anton Lenarkiö in Nadanjeselo pct.0. 70 fi. er-gangenc Realfeilbietungsbescheid vom 7len April 1884, Z. 1706. dem für dichloen bestellten Curator s.ä acwm Herrn Doc» tor Eduard Deu in Aoelsberg zugestellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 27. Juni 1884. (2692—1) Nr. 11563. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Georg Tomc und dessen gleichfalls unbekannte allfällige Rechtsnachfolger. Von dem k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Georg Tomc und dessen gleichfalls unbekannten allfälligen Rechts« Nachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider den Geklagten bei diesem Gerichte Dr. Pfefferer uoiu. des mdj. Franz Tomc aus Waitsch die Klage äs pl263. 11. Juni 1864, Z. 11563, Mo. Anerkennung der Ersitzung der Wiesenrealität Einl.-Nr. 31 aä Waitsch und Gestattung der Eigenthumseinverleibung daran eingebracht. Da der Aufenthaltsort des Geklag« ten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Sazovic, Advocat in Laibach, als Curator aä aetum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen anderen Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, über« Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreite und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchen es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäuumng ent» stehenden Folgen selbst beizumessen haben werden wird. K. k. städt.'deleg. Bezirksgericht Laibach, am 17. Juni 1884. (2743-1) Nr. 2473. Erinnerung für Mathias und Johann Iskra von Neuming, beziehungsweise deren Rechts« Nachfolger. Den Mathias und Johann Iökra von Nennung, beziehungsweise deren unbekannten Rechtsnachfolgen!, wird hiemit erinnert, dajs dcr für sie bestimmte Feil-bictungsbescheio vom 24. Mai 1884, Z. 1913, womit die exec. Versteigerung der Realität des Primus Iskra' Urli.-Nr. 1230 aä Herrschaft Veldcs auf den 25.Iuli, 2 5. August und 25. September 1884 angeordnet wurde, dem ihnen unter einem bestellten Curator u.l1 acwm Josef Rav^ hetar von Feistriz zugestellt wurde. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 2. Juli 1884.__________________ (2705—1) Nr. 7822. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.'dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Ivanc von Stermec die exec. Versteigerung der dem Valentin Kitelj von Snpotol gehörigen, gerichtlich auf 2587 fl. 40 lr. geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 489, wm. II, lol. 46 aä Auersperg, bewilliget und hiezu drei FeilbietungL-Tagsatzungm, und zwar die erste auf den 19. Juli, die zweite auf den 2 0. August und die dritte auf den 2 0. September 1664. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwerte, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 8. Mai 1884.________ (2566—1) Nr. 4261. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei ilvec Ansuchen des Matthäus Terpin von Ziberse die ezcec. Versteigerung der dem Johann Ierina von Hevca, resp. dessen Verlassmasfe, zu Handen des Curators Franz Ierina von Unterloilsch gehörigen, gerichtlich auf 3375 fl. geschütz. ten, im Grundbuch« der Cataslralgemeinde Fleckdorf 8ud Einlage Nr. 62 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu orel Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. August, die zweite auf den 25. September und die dritte auf den 2b. Oktober 1864, jedesmal vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbielimg nur nm oder ülicr dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselbm hintan-gegeben werden wird. Die LicilationSbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprototoll und der Orundlmchsextract können in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 30sten Mai 1884. (2569—1) Nr. 4836. Neassumierung zweiter und dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Matthäus Krajc von Zlrlniz wird die mit dem dicScievicht-llchcn Bescheide vom 21. Dezember 1«tt2, Z. l l8!5. auf den 17. März und Nile» April 1884 angeordm'l gewesene zweite und dritte efec. Feilliiclung der dein Andreas Opeln von Nttderdorf grhiiria/n Realität uud Ncclf.-Nr, 585 rlassllmando auf den 2 3. August und ! 25. September 1884. jedesmal vormittags 10 Uhr, hiera/richts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Uoitsch, am 30sten Mal 1884. (2573—1) Nr. 3804. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Lailsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Gcorc, Meden von Vigaun Nr. 40 die exec. Verstriaernna der der Maria Debevc von Viaam, Nr. 5 gehörigen, gerichtlich ans 559 ft. 50 kr. geschätzten Realitütenhälfte 8uh Neclf.-Nr. 391 aä Gut Turnlal bcwilliaet und hiezu drei Fellbletunas-Tastsatznngen, m«d zwar die erste auf den 23. August, die zweite auf den 2 5. September und die dritte auf den 25. Ollober 1884, jedesmal vormittags mu 10 Uhv, hier-gerichts mit dem Anhange mMordnct worden, dass die Pfandrealiliilenhälfte bel der ersten und zweiten sttilbletiinq nur um oder über dem Schatznngswerl, bei der dritten aber auch unter demselben hin-tanaeyeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jcoer Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen der LicitallonScommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextracl können in der dleögcrichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht «oilsch, am lOten Juni 1884. (2458—3) Nr. 1081.' Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nalschach wird bekannt aemacht: Es sei liber Ansuchen des Gustav Pirhan die exec. Versteigerung der dem Herrn Josef Oblal von Ralschach achö« rinen, gerichtlich auf 3140 fi. geschätzten Realität Grundbuchscinlage Nr. 131 ad Catastralgcmeinde Ratschach bewilliget und hlezu drei Feilbletnngs'Tagsatznngen, und zwar die erste anf den 12. August, die zweite auf den 12. September und die drille auf den 14, Oktober 1884. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrralilät bel der ersten und zweiten sscilbielunl! nur um oder ilber dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die ttlcllationtzbedingnisse, wornach insbesondere jeder iiicltant vor gemachten» Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen der Llcitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprolololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen wevde". K. t. Bezirksgericht Ralschach. a"' 20. April 1884. ^aibacher Zeitung Nr. 158 1319 11. Juli 1884. lA75—2) Nr. 2912. Dritte exec. Feilbietung. Am 29. Juli 1884 wird ln Gemäßheit des diesgerlchtllchen «escheldes und Edictes vom 21. April 1«84, Z. 1694, die dritte executive Feil-bletung deS dem Verlasse nach Christian «lauser gehörigen, gerichtlich auf 190 fl. se,chätzten '/^-Antheiles der Realitäten Emlage Nr. 384, 385 und 388 der tzatastralgemeinde !?ack stattfinden. K. l. Bezirksgericht Lack, am 27. Juni ^2704-3) Nr. 9324. Executive Feilbietungen. Vom k. f. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei zur Einbringung der Förde-rung des Herrn Anton Moschel von Lalbach aus dem Zahlungsaufträge vom 7. Februar 1884. Z. 2507, pr. 500 fl. s. A. die exec. Feilbietung der Realitäten des Schuldners Franz Petritsch von Log Nr. 17, Grundbuchseinlagen Nr. 196 und 197 des neuen Grundbuches der Catastralgemeinde Log, im Schätzwerte von 750 fl., resp. 150 fl., bewilligt und bet drei Tagsatzunge,,, und zwar die erste auf den ,, 19. Juli, die zweite auf den 20. August und die dritte auf den 20. September 1884, jedesmal um 9 Uhr vormittags, hier. aerlchls mit dem Anhange angeordnet, dass obige Pfandrealitäten nur bei der dritten Tagsatzung nölhlgenfalls auch unter dem Schätzwerte gegen Erfüllung der Feil« bietungsbedingnisse hintangegeben werde,,. Der Grundbuchsextract, das Schä-tzungsprotololl sowie die Fellbietungs-vedlngnisse, wornach jeder Kauflustige vor ftlnem ersten Anbote ein 10proc. Vadium des Schätzwertes zu Handen des Llcita-lionscommissärs zu erlegen hat, können bei Gericht innerhalb der gewöhnlichen «mtSstunden eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 10. Mal 1884. "(2702—3) Nr. 7749. chec. Reassumierung der Realitäten-Versteigerung. < n^"^' '.- ?"dt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht-^ ^ ^ ^" Ansuchen des Franz Nlii (durch Dr. Zarnil) die Reassumierung ^'«scheid ^ A/U792, bewilllgten. sohln zuletzt mit «eschew vom 1. Juli 1883 sistlerten der dem Franz Morjanölö von Perovo gehörigen Reall. "en als: 2.) Einlage Nr. 34 ad Großlupft im Schätzungswerte von 5864 fl. ""d d) Urb.-Nr. 94/« aä St. Marein w Scyützungswerte von 136 st. — be. wllliget und hlezu drei FeilbietungS.Tag. latzungen, und zwar die erste auf den ., 16. Juli, die zweite auf den 16. August und die dritte auf den 17. September 1884, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeord. net worden, dass diese Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um "der über dem Schätzungswert, bei der orttten aber auch unter demselben hintan« Negeven werden. Die Llcltationsbedlngnifse, wornach "»«besondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der "Mationscommlsfion zu erlegen hat. sowie "e Echähungsprotololle und die Grund. °UHscrtracte können in der dlesgerlchtllchen "eglstratnr eingesehen werden. ^ Den Tabulargläubigern Mathlas und "«Manna Florjanöiö von Perovo und u,,!"'ö Skerjanc von Dobje, resp. den Velaren Erben derselben, sowie dem gekannt wo befindlichen Franz Paöi? "uroe Herr Dr. Franz Munda, Advo-'«t w Lalbach, als Curator bestellt. b°^ ^^'' ^leg. Bezirksgericht Lal-"«ch. am 25. April 1884. (2676—2) Nr. 2913. Zweite exec. Feilbietung. Am 29. Juli 1884 wird in Gemäßheit deS dlesgerichtlichen Bescheides und Edlctes vom 7. Mai 1884, Z. 2066, die zweite executive Fellbittung der dem Franz Habjan von Sevlje Nr. 14, jetzt in Rüden gehörigen, gerichtlich auf 640 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 1928 aä Herrfchaft Lack stattfinden. K. l. Bezirksgericht Lack, am 27. Juni 1884. (2703—3) Nr. 9543. Executive Feilbietungen. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei zur Einbringung der Förde» rungen des Johann Ieran auS dem Ur-theile vom 14. Jänner 1883, Z. 9074, pr. 100 fl. s. N. und aus dem Urtheile vom 20. Juni 1882, Z. 9074, pr. 100 fl. s. A., 50 ft. s. A., 15 fl. s. N., 20 fl. s. A. und 11 fl. 80 kr. s. A. die executive Fellbletung der Realitäten der Schuldnerin Agnes Pengov Elnl.'Nr. 137 aä Steuergemelnde Podgoriz, im Schätzwerte pr. 470 fl. und Elnl.-Nr. 140 ad Slcuer-gemeindc Podgoriz im Schätzwerte per 120 fl., bewilligt und drei Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Juli, die zweite auf den 20. August und die dritte auf den 20. September 1884, jedesmal vormittags 9 Uhr, in der Oerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet, dafs dieselben nur bei der drit-ten Fellbletungs-Tagsatzung nölhigenfalls auch unter dem Schätzwerte an die Meist-bietenden gegen Elfüllung der Feilbie» tungsbedingnisse hlntangegeben werden. Der Grundbuchsextract, das Vchii-tzungsprototoll sowie die Feilbielungs. bedlngnlsse, wornach jeder Kauflustige ein lOproc. Vadium des Schätzwertes zu Handen des Feilbietungscommissllrs zu erlegen hat, lünnen bei Gericht innerhalb der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. städt.. deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 14. Mai 1884. (2701—3) Nr. 9544. Ezecutive Feilbietungen. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei zur Einbringung der Forderungen des Johann Ieran aus dem Urlheile vom 14. Jänner 1883, Z. 20 342, pr. 500 fl. s. A. und aus dem Urtheile vom 20. Juni 1882, Z. 9074, pr. 100 fl. s.A., 50 fl., 15 fi. s. A.. 20 fl. s. U. und 11 ft. 80 kr. s. A. die executive Feilbietung der der Schuldnerin Agnes Pengov von Beischeid an den Realitäten Einlage Nr. 136, 138 und 139 kä Steuer, gemeinde Podgoriz zustehenden Besitz, und Oenussrcchte im Gesammtschätzwerle pr. 500 fi. bewilligt und bel dret Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 16. Juli, die zweite auf den 16. August und die dritte auf den 17. September 1884, jedesmal um 9 Uhr vormittags, in der Gerichlskanzlel mit dem Anhange angeordnet, dass dieselben nur bel der dril« ten Tagsatzung, falls auch unter dem Schätzwerte, an die Meistbietenden gegen Erfüllung der Fcllbielungsbedingnisse hin-tangegrben werden. Die Fellbletungsbedingnlsse, wornach jeder Kauflustige ein lOproc. Vadtum des Schätzwertes zu Handen des Feil-blelungScommissärs zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl können innerhalb der gewöhnlichen Umtsstunden eingesehen werden. Mit dieser Verordnung hat auch der g 1 der Feilbietungsbedingnlssc, wor> nach nur zwei Fcllbictungsbedlngnisse angetragen wurden, seine dem Gesetze entsprechende Aenderung gefunden. K. t. städt..dclcg. Bezirksgericht Lal-bach, am 14. Mai 1884. (2720—2) Nr. 5726. Bekanntmachung. Dem Johann Trepal von Unterloitsch, resp. dessen Verlasse, wurde über die reas-sumierte Klage äs praen. 30. Juni 1884, Z. 5726, des Jakob Zmerzlitar von Unterloilsch wegen 100 fl. s. A. Herr Josef Trepal von Gereut als Curator 2(1 acwln bestellt und diesem der Klags-reassumierunasbrscheld ddto. 30. Juni 1884, Z. 5726, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 25. Juli 1884, vormittags 8 Uhr, hiergerichtS angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 30sten Juni 1884. (2277—3) Nr. 2332. Bekanntmachung. Dem Stefan Pezdirc von Lola Nr. 28 unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage ä? prael,. 26sten April 1884, Z. 2382, des Herrn Anton Iersinovic von Tschernembl wegen 29 st. 70 kr. Herr Peter Perse von Tscher-nembl als Curator u,ä acwm bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum Bagatellverfahren die Tagsatzung auf den 30. August 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 27. April 1884.____________________ (2739—2) Nr. 4102. Erinnerung an Johann und Maria Dorn it von Laal unbekannten Aufenthaltes. Von dem t. l. Bezirksgerichte Stein wird den Johann und Maria Dornit von Laal unbekannten Aufenthaltes hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Bernhard Degischer von MannS. bürg die Klage äe praes. 7. d. M., Zahl 4102, Mo. Zahlung des Warenlaufichil, linges per 36 fl. 24 kr. und Verbots-rechtferligung s. A. eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung im Vagatell« verfahren die Tagsahung auf den 18. Juli 1884. vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeord-net wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Svellin von Laal als Curator kä kcwm bestellt, welchem der VerbotSbescheid vom 7. d. M., Z. 4101, und obige Klage zu-gefertiget werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 7ten Iunl 1884. (2323—3) Nr. 3411. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird hiemit bekannt gemacht: Es werde die in der Executionssache des l. k. Sleueramtes Adelsberg gegen Wilhelm Dolenc von Ratitmk p^u. 57 fl. 58 kr. die mit hiergerichtlichem Bescheide vom 2. November 1883, Zahl 8876, auf den 7. Mai 1884 angeord-net gewesene dritte exec. Feilbietung der dem Executen Wilhelm Dolenc von Ratitnit gehörigen, gerichtlich auf2210fl. bewerteten Realität Einlage Nr. 14 ml Catastralgemeiude Ralitnil mit dem vorigen Anhange auf den 19. August 1884. ' vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier. gerichts übertragen. Dem unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigcr Georg Mofser von St. Veit wird erinnert, dass der für ihn bestimmte Feilbietungsbescheid dem ihm aufgestellten Curator kl! kcwm Herrn Dr. Eduard Deu in Adelsberg zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 30. Mai 1884. (2473-3) Nr. 5242. Bekanntmachung. Gel dem l. l. Bezirksgerichte Mvtt. ling wurde übn die Klage des Josef Plut von Sodjioerh Nr. 13 wider Io< hann Pndooiö von Hrast Nr. 17 wegen 4 fl. s. N. die Tagfatzung zum Bagatell-verfahren auf den 6. August 1884 angeordnet und die Klagsabschrift wegen unbekannten Aufenthaltes des Geklagten dem auf seine Gefahr und Kosten bestellten Curator Herrn Friedrich Sapolnlg von Möttling behändigt. Der Geklagte hat am bezeichneten Tage selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen oder die Behelfe dem aufgestellten Curator rechtzeitig mitzutheilen. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 5 Juni 1884. (2426—3) Nr. 4988. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. städt. Es sei über Ansuchen der Frau Io-'Hanna Kastelic von Kandia (als Cessio-nürtn der Theresia Kosilel von Rudolfs, wert) die Reafsumierung der mit dem Bescheide vom 14. November 1883, Zahl 12592. auf den 9. Jänner 1884 angeordnet gewesenen, sohin aber frustrierten dritten exec. Feilbletung der dem Josef Hokevar vulgo Turk von Vrezovica gehörigen, im Grundbuche der Eommenda Rudolfswert «ub Rectf.Nr. 65 vorkom. menden Realität bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 30. Juli 1884, vormittags 9 Uhr, hlergerichts mlt dem frühern Anhange angeordnet worden. K.l. städt..deleg. Bezirksgericht Ru-dolfswert. am 21. Mai 1884. (2307-3) Nr. 1635. Erinnerung an Florian Ceo. Kontel, Paul Pre. sic, Paul Presic, Matthäus Prem-roo von Präwald, Donnnil Rovere, Johann Jurca von Vrinje, Mari» Dolenc von Hrase, Nnna, Agnes und Maria Krijman unbekannten Nufent, Haltes bezüglich deren Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird den Florian Hei, Konlel, Paul Presic. Paul Presic, Matthäus Premrov von Präwald, Dominik Rooere, Johann Iurra von Vrinje, Maria Dolenc von Hrase, Anna, Agnes und Maria Kr>z> man unbekannten Aufenthaltes, bezüglich deren Rechtsnachfolgern, hlemlt erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Francis« Teichel von Veliki Otol die Klage <1e pine». 23. Mai 1884. Z, 1635, pow. Verjährt, und Erloschenerllärunn von Forderungen angebracht und sei hierüber zur Verhandlung im ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 9. September l. I., vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten dlejem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind. so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Michael Klemenc von Hrenovlce als Curator »ä kctuin bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünnen, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wirb und d e Gellsten, welchen es übrigens frelsteyl, Ihre Rechtsbehelfe auch ^ benannt n ^ölaen selbst beizumrssc.. haben werden. 6 K l Bezirksgericht Genosetsch, am 87. Mai 1884. Laibacher Zeitung Nr. 158 I32N N.Inli 1884. I iLsienda i pjjj] österreichisch-französische ffi I Lebens- und Rentenversicherungs - Gesellschaft, 1 1^1 ¦*—* -mm IP |P -F. T. ta =]j! Wir erlauben uns Ihnon ergobonst anzuzeigen, dass wir in Laibaoh j[j=i i eine Repräsentanz l Id fiir Krain, Karaten und Küstenland [fj [j=j errichtet und die Führung dersolben an [gfj I Herrn Josef Prosenc | K dessen Bureau sich Elephantengasse Nr. 52 befindet srjJJ [J={ übertragen haben. J=jj bjj! Derselbe nimmt ontgagen ijra M Anträge auf das Leben des Menschen || IJjti in allen Combinationen und ertheilt bereitwilligst alle gowünschten Auskünfte, raj pH "Wien am 1. Juli 1884. lÜHl pj (2609) 3-3 Das Directorium. S ILsni ^^^^» r1 ^-i ^^ (nlli lg österreichisch-französische jjj i Elementar- und ünfallversicherungs- Gesellschaft, i füijj ____ m IH IE5 T iruJy froyj liiii i[jpji Wir erlauben uns Ihnon orgobonst anzuzoigen, dass wir in Laibaoh jrjLJ] | eine selbständige Hauptagentschaft I Lp3J errichtot und dio Führung dorsolbon an Horrn J»j| iCjTi dessen Bureau sich Elephantengasse Nr. 52 befindet p P{ übertragen haben. M U[j Dorselbo nimmt entgegon j^d ^] Anträge für Feuerversicherungen aller Art m \Vr4 und ertheilt boroitwilligst alle gowünschten Auskünfte hrjj |pLJ Oraz aui 1. Juli 1884. |j]sj| IMfÜ Hochachtungsvoll fslJ (jl die Repräsentanz in Graz der AZIENDA M\ LJ österreichisch-französische Elementar- und Unfall- \\ri fjä (2608) 3—3 versicherungs-Gesellschaft. J^J Am St. Jakobsplatz Nr. 2 (Sternwarte), II. St. sind zwei schöne, möblierte Monatzimmer gassenseits (2714) 2-2 allsogleich zu vergeben. Anfrage im II. Stock, rechts über den Gang. (Specialarjt Dr. Hirsch heilt geheime Krankheiten ieber «rt (au* toeraltetc), inSbcfonborc Harn-röhrenflflaao, Pollutionen, Man-neaaehw&ohe, ayphllitlsoho Oe-¦ohwtire u. Hantauasohlägre, Flus« bei Frauen, ohne SBcvufSprung tc3 Watienten na* neuester, wlB»en-¦ohaftlloher Methode unter Garantie In kftrxester Zelt gründ-Uoh (tiScrct). Crtination: mien, lllarMitfetftrajji! 12, B tägli* ton 9 U9 6 U$r, €5onn» unb fftiet» g tage »on 9 bit 4 tt$t. Honorar mä§tfl 3 Behandlung auoh brloflioh, und u werden die MedJoamente besorgt. (2492-3) Nr. 5295. Bekanntmachung. Dem verstorbenen Mathias Logar, resp. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Earl Puppis von Kirchdorf als Curator »ä Hetum aufgestellt und diesem der für dieselben bestimmte Real« fellbietungsbescheid ddto. 26. Dezember 1883, Z. 11 296. zugefertiqet worden ist. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 14ten Juni 1884^____________________ '72284—3) Nr. 609. Edict zur Einberufung der Verlasfenschaftsgliiu- biger nach dem am 1. März 1884 mit Testament verstorbenen Krämer Johann Kajzar von Würzen Nr. 62. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kronau werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 1. März 1884 mit Testament verstorbenen Krämer Johann Kajzar von Würzen Nr. 62 eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 2. August 1884 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen« denselben an die Verlllssmschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft wilrde, kein weiterer Anspruch zu< stünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht aebürt. K. e. Bezirksgericht Kronau, am 22,ten März 1884. S Das Gasthaus i& I „Zum Sfldbahnhoff" in Laibach | 5 sammt Fassagierzimmem \ Jist wieder geöffnet. ;i Dom hochgeehrten Publicum empfiohlt sich und bittot um zahlroichon 1 Sr J Zuspruch hochachtungsvoll ] ^ j (2658) 3-3 Jo^esa T^eirles. fr if Oflfifafi V W $L V V ?P0 V V V V V V V V V W VK, (2635—1) Nr. 3948. Bekanntmachung. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werden über das Gesuch der Grafschaft Auersperg (durch den Machthaber Herrn Josef Schauta, Oberförster zu Hammerstiel) ä6 prao3.2l)sten Juni 1884, Z. 3948, zur Einlei-tung des Aufforderungsverfahrens zur Trennung der Parcellen, und zwar: in der Catastralgemeinde Großberg Nr. 788 und 739; in der Cataftralgemeinde Groß» Oblat Nr. 986; in der Catastralgemeinde Ulaka Nr. 643; in der Catastralgemeinde Hofiern Nr. 1543/.Y, 2737, 2738, 2740, 2742, 3934, 3132/,,, 3147/,.. 3149/,,; in der Catastralgemeinde Auersperg Nr. 171/, ; in der Catastralgemeinde Groß- Mand Nr. 1211, 1467 u. 1469 ; in der Catastralgemeinde Kälbers« berg Bauparcclle Nr. 5, Grund-parcelle Nr. 181, 182/, , 182/, und 472, — von der Fideicommissherrschaft Auersperg sammt der incorporierten Herr schaft Nadlischek die Tabulargläubiger hievon mit der Aufforderung verständiget, binnen 90 Tagen ihren allfiilligen Einspruch dagegen Hiergerichts anzuzeigen, widrigens angenommen würde, dass sie in die Trennung einwilligen und ihre Rechte in Ansehung der Trennstücke mit dem Zeitpunkte aufgeben, in welchem die bücherliche Abschreibung erfolgt sein wird, und werde den Tabularglä'u-bigern : 1.) der unbekannt wo befindlichen Frau Katharina Elisabeth G.äfin von Auersperg; 2.) dem unbekannt wo befindlichen Mathias Iuvanc; 3.) den unbekannt wo befindlichen Unterthanen der Religionsfondsherrschaft Freudenthal und jenen der Herrschaft Nadlischek aus dem Dorfe Sala Herr Dr. Anton Pfesferer in Laibach zur Wahrung ihrer Rechte als Curator aä aotum bestellt. Laibach am 28. Juni 1884. "(2161-3) " Nr. 3356. Bekanntmachung. Bei dem l. l. Bezirksgerichte Mült-ling wurde über die Klage des Josef Majzel von Mottling Nr. 187 wider Johann Hlogar sen. von Wuschlnsdorf, rücksichllich dessen Erben, wegen Anerkennung des Eigenlhumsrcchles die Tagsatzung zum summarischen Verfahren auf den 8. August 1884 angeordnet und dle Klagsabschrift wegen unbekannten Aufenthaltes deö Geklagte dem auf seine Gefahr und Kosten bestell, ten Curator Herrn Friedrich Sapotnll von Mottling behändiyt. Der Geklagte hat am bezeichneten Tage selbst zu erscheinen oder einen Veuoll. mächtigten namhaft zu machen oder die Behelfe dem aufgestellten Curator rechtzeitig mitzutheilen. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 18. April 1884. (2640-3) Nr. 1214. Bekanntmachung. Das hohe k. l. Landesgericht Lalbach hat mit Beschluss vom 21. I»ni 1884, Z. 3918, ülier Franclbca Dnllar, lcdiac «öchin alis Neumarlll, wegen Wahnsimu's die Curatel zu verhängn befunden, und wurde für dieselbe als Curalor Christian Drular von Neumarlll bestellt. K. t. Bezirksgericht Nenmarttl, am 1. Juli 1884. (2585—3) Nr. 4238." l Bekanntmachung. ! Vom t. k. Bezirlsqcrichle ttoitsch wlrd kundgemacht, dass Michael «Kcmerl von Unlerloilsch Hs.-Nr. 46 gegen den Ver-lass des Johann Trepal von Unterloitsch Nr. 43 nub praos. 7. Mai 1884. Hahl 4238, die Mandatsllage auf Mahlung von 1000 fl. s. A, cluaebracht habe. Zur Wahrung der Rechte dieses Verlasses wurde Herr Carl Puppis von Kirchdorf zum Curator bestellt und diesem der diesbezügliche KlagSbcscheld ddto. l 8. Mai 1884, Z. 4238. zugeferllget. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 8te» Mai 1884. (2698-2) Nr. 10252." . Bekanntmachnng. Vom l. l. stadt.-oeleg. Bezirksgerichte in Laibach wlrd hiemit bekannt gemacht: ! Das hochlöbliche t. l. Landesssericht in ! Laibach hat mit Beschluss vom 29. April i 1884. Z. 2670, über Franz Muslerc ' von Vizovlk wgen Verschwendung die ^ Curatel zu verhängen befunden. ^ Für denselben wurde unter eine," Anton Zabjel von Vizovit zum Curator bestellt. Laibach am 23. Mal 1884. (2696—2) Nr. I l 299, Bekanntmachung. Von dem k. l. städt..deleg. Bezirls-gerichte in Lalbach wird bekannt gemacht, i dass in der Eflcntionssachc des Franz Aliö (durch Dr. Zarnil) gegen Franz Florjanöii! von Perou den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern dcr verstoß benen Iernej, Kasper, Maria Florjani>c und Josef Kovaöiö von Hrastje, Tabula,-glilubi^er der Realitäten Einlage Nr. 34 2(1 Gloßliipp und Urb.-Nr. 94/« ttä , St, Marein, der Herr Dr. Munda. Advo< i cat in Lalbach, zum Curator bestellt und demselben die die Feilbiclung dieser Nca' llläten bezüglichen dicsgerlchlllchen Oe-scheide ddto. 25. April 1884, Z. 774!), uuler einem zugcfcrtigt wurden. Lalbach am 29. Juni 1884. Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr K Fed. Vamberg.