1767 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 21». Donnerstag den 2». September 1877. (3865—1) Nr. 7207. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat daS k. l. Landes- als Preßgericht in Laibach >mf Antrag der t. k. Staatsanwaltschaft im Nachhange zu dem Erkenntnisse vom 14. Juli 1877, Z. 7207, zu Recht erkannt: Die Weiterverbreitung der Nummer 75 der in slovenischer Sprache in Laibach erscheinenden politischen Zeitschrift ,8Iov6U60« vom 10. Juli 1877 wird wegen des durch den Inhalt des auf der zweiten Seite in der ersten, zweiten und dritten Spalte unter der Ueberschrift: „(^rkvMo prßiuo-ößlW m ürön,va" abgedruckten, mit „V toku »to-1öH" beginnenden und mit „äovotuaMßiliu voku" endenden Artikels begründeten Verbrechens der Beleidigung eines Mitgliedes des kaiserlichen Hauses nach § 64 St. G., zufolge § 492 St. P. O. und der §§ 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. für 1863, verboten und die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben verfügt. _____Laibach am 15. September 1877.________ (3798-3) Nr. 2625. Kundmachung. Am 24. September 1877, Vormittags 9 Uhr, wird die mündliche Licitations-verhandlung wegen Lieferung des Lagerstroh:s für das hiergerichtliche Inquisitionshaus für das Jahr 1878 Hieramts abgehalten werden, wozu Ueber-nahmslustige eingeladen werden. Laibach am 20. August 1877. Ter l. l. LandesgerichtS-Präfident. ------ _ (3797—3) Nr. 2618. Kundmachung. Am 26. September 1877, vormittags 9 Uhr, wird wegen Lieferung deS Brennholzes und der Steinkohlen für daS k. l. Landesgericht, das k. k. städt.-deleg. Bezirksgericht, das Inquisitionshaus und die t. k. Staatsanwaltfchaft für die Zeit seit 1. Jänner 1878 bis Ende Dezember 1878 die mündliche Minuendo-Licitations« Verhandlung Hieramts vor sich gehen, wozu Ueber-nahmslustige mit dem eingeladen werden, daß bis zum Beginne der mündlichen Licitation auch schriftliche Offerte angenommen werden. Laibach am 21. August 1877. (3855—1) Nr. 3511. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zum Zwecke der Anlegung neuer Grundbücher für die Steuergemeinde Döbernit auf den 24. September l. I. festgefetzt »st. Es werden daher alle Perfonen, welche an der Ermittlung der Besihverha'ltnisse ein rechtliches Interesse haben, aufgefordert, von diesem Tage ab im Gemeinde-Amte Döbernik zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Treffen am 11. Sep-tember 1877. (3832—3) Nr. 3773. Kundmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht, daß in Gemäßheit des K 28 des Landes-gesehes vom 5. Dezember 1874 die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung des neuen Grundbuches für die Karastralgemeinde Polane gepflogenen Erhebungen verfaßten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Katastralmappe und den Erhebungsprotokollen in der Gemeinde-Amtskanzlei in Gradische durch 8 Tage zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werden. Zugleich wird für den Fall, daß Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Besihbogen erhoben werden sollten, zur Vornahme der weiteren Erhebungen die Kommission auf den 28. September 1877, um 9 Uhr vormittags, in der Gemeinde-Amtslanzlei in Gradifche festgefetzt und bemerkt, daß diese Einwendungen sowol bei dem k. l. Bezirksgerichte Littai als auch am 28. September 1877 bei dem Leiter der Erhebungen mündlich oder schriftlich angebracht werden können. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, daß die Uebertragung von nach K 118 des allg. Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Privatforderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, falls der Verpflichtete binnen 14 Tagen um die NichtÜbertragung ansucht. K. k. Bezirksgericht Littai am 15. September 1877. Anzeigeblatt. (3740—1) Nr. 5162. Relicitation. Vom l. l. Bezirtsgetichte Nassenfuß Wirb bekannt gemacht: ES sel über Ansuchen deS Tabulargläu« bigels Anton Mirlel von Starewina pcto. 215 ft. 50 lr. die ezcec. Reliciiatiou der auf Adam Mergole von Starewinc» ver« gewühltm, von Andreas Povie von Groß« Piilland im ExecutionSwege um den Vest» bot von 554 ft. erstandenen, gerichtlich auf l097 ft. bewertheten Realität Rctf.-Nr. 454 aä Klwgensel« auf Gefahr und Kosten deS säumigen ErstehcrS bewilliget und zu deren Vornahme die einzige Tag-fahung auf den 4. Oktober l. I., vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Vcisahe angeordnet worden, daß hiebel die Realität um jeden Preis hlntangegeben Werden wird. K. l. Vezlrlsgtricht Nassenfuß am 25. August 1877. (3726-1) Nr. 5165, 5166 5167. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. VezirlSgerichte Wlppach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steueramte«, now. des hohen AerarS, die exec, ^ersttigtrung nachstehender Realitäten: l)de« Johann Voul von Wipftach Nr. 137, kä Herrschaft W'ppach ^ tow. XVI, pkg. 409, im gerichtlich erhobenen Wer.he per 670 fi., pow. 2 ^ ^ ^ 62 kr. s. A.; ^ A"°" «reiii von Ustja Nr. 22. ^ H'"W°ft W^ppach tom. III. bencn W "" ^ '" Sichtlich erho. 52 "s "he per 1201 ft, pow. 24 ft. 3.) des Michael Stibil von Uftja Nr. 31 »ä Herrschaft Wippach AuSz..Nr. 200 und 201, im gerichtlich erhobenen Werth per 295 fl. 28 lr.. pcw, 16 fl. 77 lr. f. »., bewilliget und hiezu drei FeilbietungS'Tag. fatzungen, und zwar die erste auf den 12. Oltober, die zweite auf den 13. November und die dritte auf den 14. Dezember 1877, jedesmal vorwiltags von 9 bis 12 Uhr. hlergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bel der dritten aber auch unter demselben hintan, gegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie die Schützungsprototollt und die GrundbuchSertracte lunnen in der dles-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgerichl Wippach am 21ften August 1877. _____ (3630-3) Nr. 6786. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Vescheioe vom 17. Mai 1876, Z. 4304, auf den 8. November 1876 angeordnete dritte erec. Realfeilbie. tung in der ExecutionSsache der Frau Antonia Hcß von Mültling gegen Johann Klemeniic von Maölooc Nr. 4 wird mit dem früheren Anhange auf den 26. September 187? reassumlert. K. l. Vezlrlsgerichl Mottling am 14. Juli 1877. (3213—3) Nr. 6288. Executive Feilbietung. Zur Vornahme der efecutiven Feil« bletung der auf 950 ft. geschätzten Realität des Anton Iagodnlg von Dornegu Nr. 63, «ub Urb.-Nr. 623 aä Herrschaft Adelsberg, werden die Tagsahungen auf den 2. Oltober, 6. November und 7. Dezember 1877 mit dem Vedeuten angeordnet, daß die Realität nur bel der dritten Tagsl.tzung unter dem SchähungSwerlhe wird hintan» gegeben werden. « l. VezirlSgerlcht Feiftriz am 20ften Juni 1877.__________ (3214-2) Nr. 7137. Executive Feilbietung. Zur Vornahme der executiven Feil-bletung der auf 240 fl. geschätzten Rea-lilät des VlaS Slol von Topolz sud Urb.«Nr. 229 aä Herrschaft IManlz wer-den die Tagsahungen auf den 2. Oltober, 6. November und 7. Dezember 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, duß die Realität nur bei der dritten TMahung unter dem Schätzungswerlhe hintangegeben wer» den wird. K. l. VezirlSgerlcht Felftriz am 16ten (2894-2) Nr. 4049. Edict. Dem Johann Slrulelj von Otawiz Nr. II, > nbelannten Aufenthaltes, rüs. sichtlich dessen unbekannten RechtSnachfol. gern, wurde über die lllage clo prae». 19. Juni 1877. Z. 4049, des Ialob Ialse von Zajiiverh wegen 85 fi. c. ». c. Herr Peter Persche von Tschernembl als Kurator llä »otnm bestellt und diesem der Klagebescheid, womit zum Summaroer-fahren die Taasahurig auf den 3. Oltober 1877. vormittags 9 Uhr, hlergerichtS angeordnet wurde, zugestellt. K. l. VezirlSgericht Tschernembl am 21. Juni 1877. (3638—1) Nr 7126. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. VezirlSgerichte Vroßlaschlz wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen be« Franz Mauer von Großratschna die exec. Versteigerung der dem MathiaS Janker von Ilowllgoragehörigen, gerichtlich auf 1790fl. geschätzten, kd Grundbuch Zobelsberg »ub Nctf.-Nr. 339, wm. UI, loi. 209 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drel FeilbletungS-Tagsatzungen, und zwar dle erste auf den 6. Oltober, die zweite auf den 8. Nove«ber und dle dritte auf den 6. Dezember 1877, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, im NmtSlolale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur u« oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntan-gegeben werden wird. Die liicitationSbedingnifse, »ornach insbesondere jeder Llcitanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LltitationSlowmisfion zu erlegen hat, sowie da« Schähungsprotololl und d" VrundbuchStftracl rönnen ln der"e,- gerichtlichen "" K. l. Vezirl«i,ericht Vr-, 16. »uaust 1877. 1768 (3582—1) Nr. 4404. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. t. VezirlSgerichte Sittich wird bekannt gegeben: Es werde über Ansuchen des Peter Pajl von Gaberje die mit dem Gescheide vom 13, Juli 1877, Z. 3996, Werte dritte Feilbietung der im Grundbuche der Herrschaft Sittich, Hausamt, 3ud Urb." Nr. 120/k vorkommenden, gerichtlich auf 250 fl. bewerthcten Realität lm Reasfu-mierungswege auf den 4. Oktober 1877, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts unter dem frühern «nhange angeordnet, dessen die Interessenten verständiget werden. K. t. Bezirksgericht Sittich am 6ten »ugust 1877. (3607—3) Nr. 16,192. Grecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Mt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz-procuratur in Laibach, now. des hohen Aerars, die exec. Versteigerung der dem Johann Aloda von Kleinratschna gehörigen, gerichtlich auf 3001 ft. 40 kr. geschätzten, im Grundbuch« Uro.-Nr. 2, Rctf.-Nr. 792 ad St. Kanzian, Elnl.-Nr. 60 aäRatschna vorkommenden Realität wegen rückständigen l.f.Steuern und GiUNdentlastungSaebüren per 203 ft. 86 kr. s. A., der auf 36 ft. 1 lr. adjustierten und weiter auflaufenden Executlonslosten bewilliget und hiezu drei Feilblelungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. September, die zweite auf den 27. Oktober und die dritte auf den 28. November 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei drr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnifse, wornach insbescndere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationökommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grund-buchseftc-act sönnen in der dieSgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. l. slädt.'deleg. Bezirksgericht Lai-bach am 14 Juli 1877. (3705—3) Nr. 6929. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Gotlschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Wiverwohl von Gottschee die exec. Versteigerung der der Magdalena Glattnil von Setsch gehörigen, gerichtlich auf 1196 ft. 50 lr. geschätzten, 2<1 Grundbuchs der Herrschaft Gotlschee sub tom. VIII. toi. 1087 und Herrschaft Sittich 8ub tom. I, toi. 116 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 27. September, die zweite auf den 25. Oktober und die dritte auf den 29. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, »m Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schühungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vaoium zuhanden der LicitationSlommisston zu etlegen hat, sowie daS SchützuugSprctololl und der Grund» buchsextract können in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. BezirksgerichtGottschee am Liften August 1877. (3238—1) Nr. 3432. Reassumierung execution Feilbietungen. Vom k. l. Bezirksgerichte Senosetsch wild kund gegeben: Ueber Ansuchen der l. l. Finanzpro-curatur für Krain, in Vertretung dcS hohen AerarS, werden die mit Bescheid vom 26. Juli 1875, Z 2133, angeordnet gewesenen und sohin sistierten drei executi-ven Feilbietungen der dem Andreas Kolar von Senosetsch gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Senoselsch 8ud Urb..Nr. 73 vorkommenden, gerichtlich auf 730 ft. be-werthetcn Realität reassumiert und zu deren Vornahme die FcllbielungStermlne auf den 3. Oktober, 3. November und b. Dezember 1877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dcm Anhange des ursprünglichen Bescheides angeordnet. K. l. Bezirksgericht Senosetsch am 23. Juli 1877. (3706—3) Nr. 6204. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcS Franz KnauS von Mittergras die eiec. Verstei-gemng der dem Johann Kaliic von Millergras gehörigen, gerichtlich auf 880 st! geschätzten, aä Grundbuch der Herrschaft Goltschee sub tom. XXVI, loi. 3600 > vorlommenden Realiiüt bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Taesatzungen, und zwar die erste auf den 27. September, die zivelte auf den 25. Oktober und t>le dritte auf den 29. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhangs angeordnet worden, daß die Psandrealitiit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzung )werth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntan-gegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder ttlcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitotionSlommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprototoll und der Grund-buchseftract können in der oieSgerichtlichen Registratur eingesehen weiden. K. l. Gezillsgerlcht Gotisch« am 27. August 1877.______________^^ (3563—2) Nr. 4062. Grecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte S^ein wicd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Igliö von Stein die exec. Versteigerung der dem Mathias Vurja von Snom? gehörigen, gerichtlich auf 1971 fl. 10 lr. ge-schätzten, im Grundbuche Pfalz Laibach 8ud Reclf..Nr. 347, Eftr.-Nr. 63 vor-kommenden, zu Marlovo Hauszahl 7 liegenden Halbhubrealltät Mo. 42 ft. 87 kr. e. 8. o. bewilliget und hiezu.drei FeilbietungS'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. Oktober, die zweite auf den 3. November und die drille auf den 5. Dezember 1877, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur u n oder über dem SchätzungS-werth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die LicitationSbebingnlfse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10°/, Vadium zuhanden der Licitationslommiffio» zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. 6. l. Bezirksgericht Stein am lOten August 1877. (3733-1) Nr. 4539. Oxecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte W'ppach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Fran» zisla Spazzapan die efec. Versteigerung der dem Iali,b M"horö,i in Wippach gehörigen, gerichtlich auf 420 st. «schätz-ten Realität aä Herrschaft W Vpach tom.XVII, MS. 362, bewilliget und hlezu drei Feilbielungs-Tagsatznngen, und zwur die erste auf den 6. Oktober, die zweite auf den 6. November und die dritte auf den 7. Dezember 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hlergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pflmdrealiläl bei der ersten und zweiten Fellbictung nur um oder über dem SchühungSwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LlcitatlonSbedlngnissr, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem, Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der öicitalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchserlract lilnnen iu der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Kl Bezirksgericht Wippach am 6t-.il> August 1877._______________________! (2821—3) Nr. 3419. ! Neassumierung dritter exec/ Realitäten-Versteigerung. ! Vom l. l. Bezirksgerichte Ob.llalliach ^ wird bekannt gemacht: ! Es sei über Ansuchen dcS Valentin Rlhar von Hühncroorf die efec. Versteigerung der dem Franz Zorc von Mitter- ^ vorf gehörigen, gerichtlich auf 56A0 ft. gefchätzien, lm Grundbuche der Herrschaft Villichgraz sud tow. I, lol. 25, Nectf.-Nr.19 vorlommendcn Realität sammt An-und Zugehör wegcn aus dem Pergleiche vom 16. April 1873, Z 1324, schuldigen ' 100 ft. o. 8. o. bewilliget und hiezu die dritte ReassumierungS-Tagsatzlm« aus den 29. September 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Ge-> richlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet ! worden, daß die PfandrealUäl bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzung«-! werthe htntangegeben werden wird. > ! Die Licitationsbeoingnisse, wornach ^ insbesondere jeder Ulcitant vor gemachtem Anbote ein 10p^rz. Vudium zuhanden der LicitatlonslomlmssilM ^u erleben hat, sowie das SchätzuligSprotololl und der Grundbuchs.xt Erinnerullg an den unbekannt wo in D ulschla"b a»' wesenden Josef Klemenöii "" Kerschdorf Nr. 14. Von dem r. k. Bezirksgerichte il» l^ ling wird dem unbekannt wo !n Dc>M' land abwesenden Josef «lemellili h>^ erinnert: Es habe wider dei'selbcn bc! dies^ Gerichte Johann Ialsa von Kcrschdorf^ Klage clo pran. l9. Mai 1877, Z.4l>" pow. 100 fl. o. 8. c eln^eblacht, wl>li>°" die Veihandlungs-Tagsatzung hie'gtt^ am 28. September 187? stotlfindct. Da der Aufenthaltsort deS GellaB diesem Gerichte unbekannt und dccs^ vielleicht aus den l. t. Erblandcn abwcsc"' ist, so hat man zu dessen Vetlrctung^ auf seine Gefahr und Kosten den 3»^. Kambic von Kerschdorf als Nurat^ ^ llctuw bestellt. Josef Klemeniiö wird hievon zu ^ Ende verständiget, damit drrfelbe "lle"' falls zur rechten Zeit selbst erscheinen ob« stch einen andern Sachwalter bestellen""° diesem Gerichte namhaft machen, überhab im ordnungsmäßigen Wege einschrcilcli ll"° die zu seiner Vertheidigung ersorderliäB Schritte einleiten könne. widrigcnS dm Rechtssache mit dem aufgestellten Kuralol nach den Gcstimmliligcn der Gclichlsol^ nung verhandelt werdcn und der Gcllaö^ welchem es übrigens freisteht, s^inc Nc^ behelfe auch dem benannten Kurator o" die Hand zu geben, sich die auS einer M" absäumung entstehenden Folgen selbst b^ zumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Mottling ^ 20. Mai 1877. ^ (3716—3) Nr. 636?. Erinnerung an Jakob Nusan, die Eh'lcute 3»' hann, Maria und Anton Klun u" e alia u»c> A«ton Klll„ "« ihren allMlgcn RechtSilachfolgcrn hie"" erinnert: Es habe wider dieselben bei tM Gerichte Anton Pajuli von WeilclSd^ Hs.-Nr. 42 poto. Verjähr- und Erlosch^ eltlärulia der Pfandrechte dic Klage " pr26g. 8, Aug.,st 1817, Z. 6367. e" gebracht, und hierüber d,c Taisa«"^ zum summarischen Verfahren auf den 28. September 1877, Hiergerichts früh 9 Uhr, angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Gellass" diesem Gerichte unbelamtt und dies"" vielleicht aus den l. t. Elblanden abwel« sind, so hat man zu ihrer Vertretung ";. auf ihre Gefahr und Kosten den l. l. "l° i Herrn Franz Erhounic als Kuratol aowm bestellt. .,,n Die Geklagten werden hicvon zu ° . Ende verständigt, damit sic allenfalls 5 rechten Zeit selbst erscheinen ober M." .^ andern Sachwalter bestellen und vm,^ Gerichte namhaft machen, überhaupt . ordnungsmäßigen Wege einschreiten die zu ihrer Vertheidigung "folde"'^ Schritte einleiten können, widrigen« "> Rechtssache mit dem aufgestellten ««" nach den Bestimmungen der Gcr,^ ^ nung verhandelt wird und die Genau welchen es übrigens freisteht, ihre M«^ behelfe auch dem benannten Kurator «. Hand zu geben, sich "e °uS ^r abfäumung entstehenden Folgen selbst vciz messen haben werden. .^ K.l. Bezirksgericht Reifniz aM 1" August 1877. 1769 (3821-2) Nr. 762. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. won» t. l. Bczlllsuellchle «andillütz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS f. l. Steuer-amles L mdstr.ß die exec. Versteinerung dcr dem M,ch.nl Sul, dole von St. M»r in gchiirigen, gerichtlich aus 1150 fi. geschätz-ten. im Giundbuche dtr Herrjch^ft Plclt.r-jach 8ul) Uio.-Nr. 15? u»d 158 oollom-mcndl.n Nealitäte l bewilliget und h'ezu die drttc FrllvielungS Tugsatzung auf den 2 5. September 1877, vormittag« von 9 bis 12 Uhr, hietg/llch'S mit dem a>han^e anueordn-l wo,den, daß die Pfandrealitäten bei di>ser FeilbielU"g auch unter dem Schätzungswerte hmlan-gegeben werden. Die Kicilationsbedingniffe, wornach insbesondere jeder tticttant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommijsion zu erlegen hat, so» wie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchs extracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß am 20. Februar 1877. (3672—3) Nr. 13,929. Executive Nealitäteu-Versteigenulg. Vom t. t. städt.-delcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Dolgonivec, durch Dr. Sajovic, die exec. Versteigerung der dem Franz Pezdir von Bresowiz gehörigen, gerichtlich auf 1840 fl. geschätzten, im Grundbuche deS Maglstra-stes Laibach »ud Rctf.-Nr.63V,, tom. I, loi. 293 vorkommenden Rcalitüt ziew. 350 ft. s. N. bewilliget und hiezu drci Felldietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. September, die zweite auf den 27. Oktober und die dritte auf den 28. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten auch unter unter demselben hint-angegeben werden wi^d. Die Licitationsbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Uicltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licttationstommission zu erlegen hat, sowie da« Schätzungsprotololl und dcr Grund-buchsextract können in der dieSgerlcht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-dcle.>. Bezirksgericht Lai-bach am 30. Juni 1877. ^(3687—3) Nr. 2260. Executive Feilbietuug. Von dem t. l. Bezirksgerichte Ralschach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Martin, Iosefa und Helena Llpoglooäet von Apne, it, durch Dr. Nazlag von Raun, gegcn Franz Lipoglovsel von «lpnenit we^en aus dem Urthe,le vom 28. Ollober 1875, Z. 3378, schuldigen 36 ft 65^ kr. ö. W. o. 8. c. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Saoenstcin 8ub Urb.-Nr. 132/90 vorkommenden Rcalitüt zu Apuenil, im gerichtlich erhobenen Schä-tzungswerthe von 326 ft. ö. W. gewilliget "nd zur Vornahme derselben die drei Feil-blelungs.Tagslltzungen auf den 28, September, 3 0. Oktober und 30. November 1877, icdesmal vormittags um 10 Uhr, bei die-ein Gerichte mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur °" der letzten Feilbietung auch unter "en, Schgtzungswerthe an den Meistbleten-oen hintangegeben werde, buck,«/ Schatzungsprotololl, der Grund« lönn/n ^ und die Licilationsbedingnisse lichin Am «''^? ^"ichle in den gewöhn- «,en «lmtsswnden eingesehen werden. 30. Juli 1877^"^"^ l«"lchach am (3830-2) Nr. 4473. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. ch pow. 22 fl. mit dem Bescheide vom 27. Iunl 1877, Z. 3361, auf den 29. August 1877 angevldnctm ersten exe-cutven Fc lbietun»j lein Kauflustiger erschienen ist, daher nunmehr zu der zwellcn a,f den 29. September 1877 aügeordnelen exec. Fcilbietung geschritten werdeu wild. K. l. Bezirksgericht Egg am 29sten August 1877. (3666—3) Nr. 16,191. Olecutive 6iealitätcn Lierfteigemng. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Lalbuch wird bekannt gemacht: 6s sei über ansuchen der t. l. Finanz, procuralur, now. des hohen Aerars, tm executive Versteigerung der der Maria Selan in Waitsch gehörigen, gerichtlich auf 8206 ft. 60 lr. geschützten, uub Rctf. Nr. 12, tom. I, loi. 17 ad Pfalz Lai< dach, dann Rclf.-Nr. 133/b ad Magistrat Laibach, Eml.-Nr. 15 2ä Dobiawa vor-kommenden Realitäten wegen rückständigen Steuern und Grundentlastungsgebüren per 170 fl. und 397 ft. 59 lr. s. A. bewilliget und hiezu drei Fcilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 6. September, die zweite auf den 27. Oktober und die dritte auf den 2 8. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalllälen bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden. Die KicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Mcitationslommilston zu erlegen hat, sowie die SchätzungSprototollc und die Grund-buchsextracle können in der diesgericht. llchen Registratur eingesehen werden. K l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach am 14. Juli 1877.____________ (3665—3) Nr. 16,39< Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bez,rlsgerlchte Laibach wirb bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuralur in Laibach, uom. des h. UerarS und GrundenllastungsfonoeS, die executive Versteigerung der dem Jakob Rupert von Vervlel'je gehörigen, gerichtlich auf 752 fl. 60 lr. geschützten, sud Urb.-Nr. 28, Rctf.. Nr. 27, Elnl.-Nr. 568 aä Sonnegg und Urb..Nr. 1, Reclf.-Nr. 1, Elnl.-Nr. 584 llä Sonnegg und Dom.-Nr. 376aä Grund, buch Sonnega, loi. 940, vorkommenden Realitäten wegen rückständigen l. f. Steuern und GrundenllastungSgebüren im Reste per 49 ft. 49 kr. sammt Anhang bewilliget und hlezu orei Feilbielun^s-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. September, die zweite auf den 27. Oktober und die dritte auf den 28. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilliten bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der driltm aber auch unter demselben hintan-gegeben werden. Die Licltatlonsbedingnifsc, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden det Licitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schiitzungsprolololle und die Grundbuchsextracle können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 17. Juli 1877. (3240—2) Nr. 3433. ! Reassumierung zweiter und dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosttsch wird bekannt gemacht: ^ ^ ,. . ^ Die mit Bcscheio vom 25. Iull 1875, Z. 3363, angeordnet gewesenen und sohin sistierten zwei letzten executive« Realfeil-bielungen der dem Jakob, recte Andreas Habec von Blündl gehörigen, im Grund-buche dcr Herrschaft Senofelsch sub Urb.. Nr 357 vorkommenden, gerichtlich auf 828 ft. geschätzten Realität werden reassu-mlerl und zu deren Vornahme die Fell-bictulgstermine auf den 3. Oktober und 3. November 1877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hieramtS mit dem ursprünglichen Bescheids-anhange angeordnet. K. l. BezirtSgeticht Scnoselsch am 23. Juli 1877._____________________ (3673—3) Nr. 16,577. Executive Realitäteu-VelfteigelMtg. Vom l. l. städt.-beleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Zupanilc von Großaltendorf die executive Versteigerung dcr dem Franz Hrtbar von Selo gehörigen, gerichtlich auf 785 ft. geschützten, im Grundbuche aä Commenda Kaibach «ub Urb.-Nr. 134, tom. 11, l'oi. 254 vorkommenden Realität wegen schuldigen 33 ft. s. A. bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 2 6. September, die zweite auf den 27. Oktober und die dritte auf den 28. November 1877, jedesmal vormittags von 9 biS 12 Uhr, in der GerichtSlanzlel mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfcmdrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchühungSwerlh, bei der drltt:n aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die LicitationSbtdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadtum zuhanden der LicilationSlommission zu erlegen hat, sowie das SchähungSprotololl und der Grundbuchs extract tonnen in der dies-gerichtlichen Reglstratur eingesehen werden. K l. stüdt.'deleg. Bezirksgericht Laibach am 19. Juli 1877._____________ (3674—3) Nr. 8205. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. stüdt..deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: 2s sei über Ansuchen deS Johann Piröcl von Verbiöje Nr. 1, Ccssionär deS Advokaten Dr. Josef Sajovic von Laibach, die excc. Versteigerung der dem Matthäus Drobnlö von Goritschiza gehörigen, ge« richllicb auf 840 ft, geschützten Realität Einl.-Nr. 529 ad Sonnegg wegen schul, digen 9 ft. 88 kr. s. U. bewilliget und hiezu drei FeilbietunuS.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 26. September, die zweite auf den 27. Oktober und die dritte auf den 28. November 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der GcrichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber ar.ch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbeoingnifse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das SchähungSprotololl und der GrundbuchSextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stüdt.-deleg. Bezirksgericht Uni-bach am 4. Juni 1877. , (3432—1) N,. 0!145. Neuerliche Tagsatzung. Vom l. t. Bezirksgerichte Großlllsch,z wild hicmit bekannt gemacht: Ee sei über Ansuchen des Herrn Franz Orebenc von Oroßlaschiz, als Machthaber des Herrn Johann Schetina in Laibach und Kurator dcs Mathias Glebcnc'schcn Verlasses von Großlaschiz, die mit dem Bescheide vom 27. November 1870, Z. 545)6, mit dem Reassumierungslechte Mette dritte Feilbielung der Realität uä Grundbuch Zobelsberg kud Urb..Nr. 557, wm V, toi. 25 deS Michael Mauser von Hoieoje, resp. des Rechtsnachfolgers Johann Mauser von Hocevje, neuerlich auf den 6. Oktober 1877, vormittags 9 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz am 9. August 1877.____________________ (3631—3) Nr. 0788. Executive Realitäten-Vclfteillenma. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Kalhalina Fux von Semit die exec. Versteigerung der dem mindj. Mathias llibsetz, durch den Vormund Anton Blut von Vertctte, gehörigen, gerichtlich auf 296 si. geschählen Bergrealitälen wm. IV, jol. 59 und 57 kä Gut Smut bewilliget und hiezu drei Feilbittungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 28. September, die zweite auf den 27. Ollober und die dritte auf den 28. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Gerichtssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanoiealitäten bei der ersten und zweiten Frilbietung nur um oder über dem Schätz>:ngswerth, bei drr dritten aber auch unttl, demselben hintangegeben werden. Die Licitationsoeoinanifse, wornach insbesondere jeder Vicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz Vudium zuHunden der ^icitationSloulmission zu erlegen Hut, sowie die SchätzungSprotolollc und die Grundbuchsexllucte lönnrn in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen »erden. K. l. Bezirksgericht Mottling a« 14. Juli 1877. (3668—3) Nr. 16,190. Glecutive Nealitätelwerfteigerung. Vom l. l. städl.-bcle^. B^zills^erlchtl in ^aliach wird bclannl gemacht: ES sei über Anjuchcn dcr l. l. Finanz-procuratur in i!aibach,u0iu. des H. AerurS, die exec. Versteigerung der der Maria Slobec von Außergoriz gehangen, gerichtlich auf 286 ft. 40 lr. geschützten, im Grunbbuche Magistrat Laibach «ul> Urb.-Nr. 967, torn. V11, jol. 57 vollomum,-den Realität wegen ruckMldizjen l. f. Steuern und VrundenllastungOaeburen per 54 fl. 74 kr. s. «. bewilliget und hiezu orei FeilbietungS.Tagsahungen, und zwar dic erfte auf den 26. September, die zweite aus den 27. Oktober und die dritte auf den 28. November 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrichlS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietun^ nur um ober über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch untet demselben hintangegeben werden wird. Die KicitalionSbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gem«chlem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der ÄcitationSlommission zu erlegen hat, sowie das SchatzungSprotololl und der GrundbuchSexttacl ttnnen m der die,-gerichtlichen Registratur einaelehen n" ^ K. l. städt.-bellg. iVezi.,--"^ bach °m 14. Juli 1«?7. 1770 /Anläßlich meiner Abreise nach O /» Gurlfeld ^ge ich hiemit allen ^^iR meinen Frennden und Bekann« (^^^^ten ein herzliches Lebewohl. Dr. «üinüart Hermann. (3866) _________________ Lehrjunge wird in ciuc hiesige Schnitt- und Mauufactur» Warenhaudluug aufgcnomlucn. Wu? sagt r. HlüNoi« ^Qnonoon- 2ur«»n. (3839) 2—2 Wohnung. In der Deutschen Gasse, im Hause Nr. 6 ueu, ist eine gasscnscitigc Wohnung nn I. Stocke, bestehend aus drei Piccen sammt Küchr, Speise, Keller und H»lzlege, sogleich zu vergeben und zu Michaeli d. I, zu beziehen. (3841) 3—2 Die nähere Austuuft »uird entweder bei dem hauscigcuthümer oder in der Kanzlei des k. l, Notars Dr. Varth. Tnppanz ertheilt. Henri Uestle's Kinder - Nährmehl. Up onlif ¦ Wenn die Etiquetten einer jeden HUI (Ml. Dose mit der Unterschrift des Erfinders ,,Henri IVentle" und der Naraens-fertigung des Centraldepositeurs „F. Ber-lyak" versehen sind (3520) 5—3 Centraldepot für Oesterreich - Ungarn : Wien, I., Naglergasse 1. Hauptdepot bei: Willi. Mayr, Apotheke zum „goldenen Hirschen" am Marienplatze, Laibach. ^U MZ3 ff l-^ ??> (3702) 100-5 Bandwurm heilt (auch brieflich) Dp. BJoeh in Wien, Praterstraase 42. (3000) 3-2 ^3777—1) Nr. 6863. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Io« hann Tanlo von Ralitniz, Michael Klun von Dentschdorf, Mathias Ilz von Oberdorf. AgneSPirnat von Reifniz und Mathias Kont von dort, sowie dercn cbeifalls unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Vom t. k. Bezirksgericht in Reifniz wird densrlben h'emlt erinnert, daß ihnen zur Empfanqnahme der für sie bestimmten RealfeilbietungSrulirilen mit dem Bescheide vom 22. Juni 1877. Z. 5037, betreffend die executive Feilbietung der dem Johann Knoll von Reifniz gehörigen Realitäten 8ud Urb.'Nl. 25, 113 und 26 8 26 Herr» schuft Rcifnlz Herr Franz Erhouniz, t. l. Notar in Reifniz, als Kurator ad ao tum bestellt, dekretiert und ihm obige Rubrilm auch zugestcllt wurden. K. l. Bezirksgericht Relfniz am 29sten August 1877. I Neue« IWcrk für Frauen. > Im Selbstuerlage des Verfassers P. W. > Kubiczel. Wien VIII. Lederergasse 23. >(1178) 20—18 der ! Frauenkrankheiten. I (Frauenarzt.) >N2. Ohu« jede Arznei. — Naturhellung. > Prei) fl. 2. mlt Post ft. 2 Ift. >Ein unschätzbares Weil flir Frauen (3W4—1) Nr. 8500. Kuratorsbestellung. Vom l. l. Gez'llsgelichle Feistriz wird im Nachhange zum dlesye>ichtl>chen Edicte vom 2. Juni 1877, Z. 535)9. den un. bekannten Rechtsnachfolae'n der verftor-benen Agnes und Andreas Sanec von Zagolje und der Johanna Paolos ö von Divacca, derzeit unbekannten Aufcnt. Haltes, bekannt gegtben, daß ihnen zur Wahrung ihrer Rechte Herr Franz Ve> niqer von Dornes zum Kurator »ä »c-tuw bcstellt wulde. K. k. Ve^irssgericht Feistriz am 31sten August 1877. (3805—1) Nr. 8671. Kuratorsbestellung. Vom l. t. Bezlrlsge,lchte Feistriz wird im Nachhange zum dieSgerichtllchen Ehicte 0.0m 13. Mal 1877, Z. 4998, den un-bekannten Rechtsnachfolgern der verstor» benen Peter Batista und Michael Mandel von Kühlenberg und der unbekannt wo bifindlichen Helena Mandel von Kühlen» berg bekannt gemacht, daß die für fie be-xlmmten Feilbietungsrubrilen dem zur Wahrung ihrer Rechte bestellten Kurator ää aowlli Htrrn BlaS Tomsii von Feistriz zugestkUt worden sind. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 6len September 1877. (3776—1) Nr. 6862. Erinnerung an die unbekannten Eiben und Rechts« Nachfolger des Stefan Novak von Reifniz. Vo», k. l. Vezlrtsßerichte in Rettn!, wird denselben hlemit erinnert, daß ihnen zur Empfangnahme der für sie bestimmten RealfeilbietungSrubrilen mit dem Bescheide vom 5. Juni 1877, Z. 2780. betilffend die exec. Feilbietung der dem Andreas Ilc gehörigen Realität gub Urb.«Nr. 78 aä Herrschest Rcifniz Herr Franz Echouniz, l. l. Notar, als Kurator aä aowm bestclli und delrclitlt wurde, welchem obige Rubril zugestellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 29stcn August 1877. (3717—3) Nr. 6383. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Franz Obresa von Planina. Vom l. k. Bezirksgerichte in Reifnlz wild demselben hlemit erinnert, daß ihm zur Empfangnahme des Realfeilb etm'gs-bcscheides vom 9. Juni 1877, Z 4622, betreffend die exec. Fcilbletuna der Rea. lität Urb..Nr. 1293 aä Herrschaft Reif. niz, Michael Gruhel von Rftft als Ku rator 2a «,owui bestellt, dekretiert und ihm obige Rubrik zugestellt wurde. K. f. Bezirksgericht Reifnlz am Uten August 1877. Erlaube mir einem P. T. Publikum anzuzeigen, daß ich durch günstigen , Einlaus iu der Lage lim, einen ^ eckten vorzüglichen Rnter^rninee Mein per Liter zu 28 lr. ! auSzuschanleu, , Zugleich mache ich aufmerksam auf «nt« und bUli««, «iioll«, in als auch ^ °"!^ . -^"/'"""^' "'^ empfehle das beste 5o,l«i> Import - Nlärivnblor. ! welches ich stets am Laacr haltc. (3890) I-1) .^c,chach.c..d ' A. Cumber. l^astwirtl) „Zum Gärtuer" („eben dcu Klosterfrauc, j „Pester VerslchernW-Anftlt." Vermögensstand am 31. Dezember 1876 ... ft. 5.451,807'83 bezahlte Schäden seit dem Bestände des Institutes bis 1876..........ft. 16.013,244'^ Die Haufttagentschaft für Kram und Untersteiermart empfiehlt fich für Versicherungi auftrage gegen Feuerschäden, auf das Leben und für Spiegelgläser gegen Bruch. Insbesondere ladet sie zur UM^ Wenlwersichcrung "MH höflichst ein. ...„ Die „Pester Versicherunasanstalt" versichert auf das Leben uach diverse» p"^'^. Combinationen: auf den Todesfall, den Erlebensfall (Kinder» oder Aussteucrversichrniug) auf Pension oder Rente. , Die Hauptaaentschaft in Laibach ertheilt bereitwilligst die erwünschten Aufklärung > Prospccte uud Tarife. , Franx Mrciiik, Sureau der Hauptageulschast in laibach. Üongreßplalf Nr. 14, U. StM. Freiwillige stückweise öicitation der Selan'schen v uljll« iabar'schen Realität in Waitsch Nr. 25.. Mit Bewilligung des l. t, stttbt. dclcg. Vezirtsgrrichles Üaibach vom 14. Sep«1°^ Z. 20,811. wird im Wege der freiwilligen öffcutlichen Versteigerung die dem Sebastian sc gehörige Realität in Waitsch Nr. 25 stückweise am Freitag den 21. September 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr und nachmittags vou :l bis (i Uhr, im Orte Waitsch vcrlMl Hierbei werden eiuzcln nusgcbolcn: , ll>'l» >»««,», in welchem ein Wirlhsgcschäst betrieben wird, dann ««vl «»'"^!. «««»»„«, t« ,«,»«> ^«««ll»»t« <^»> l» t»,««>,«l«»U» »,ii«»«>«, w lchc zu F>»,«l,«»»««.'«'«» geeignet siud, da iu deiisrlbcu sich jcht sch^u geiuaucltc»^. Dreschböden uud Wohnungen befinden; ferner «l»»« l4»l»!«e>»« >»>lt «»>»«'«» <»»«'^ dann ^«ek«»» und ^T l«»»«'«, »uelchc in einzelnen Parzellen nnd Parzellentheilcn zül^ stcigerung gclaugeu, resp. ausaerufen »uerden. ^ Die Licitatiuusbcdiuaiiisse können täglich in der Kanzlei des gefertigten l, l. ^otcn'«.^ Laibach, ll»I«nl1vr^H»«« Ilr. 4 uou, 1V4 »It, während der Amtsslnnden von !) bis l^ vormittags und 8 bis 6 Uhr nachmittags einacscheu werden. .,.,< Die Häuser uud Oruudsliicte lönncu täglich besichtigt werden, und werden Kauflustige >j mit eingeladen. Uaibach am 15. September 1877. Johann Arko, (3815) 3-3 l. l. No ! Schulbücher ! in neuesten Auflagen uud empfiehlt dieselben , >l billigst e n Preisen. , , MM^^ Die Verzeichnisse der eingeführten Lehr- l , W^^^ bücher werden gratis verabfolgt. > »ruck und v«rl«g von Jg. v. «lelnmayr H Fed. «,»btrg.