«r. 2 «3. Freitag den 37. September »858. 3. 49l. » ' Nr 30l4 Ried. - österr. Gewerb Berein. Ansschltibnng des fünften Konkurses ftir verdienstvolle Werkftihrer und Altgesellen. Dil nied.'östelr, Geivcrb-Veirili, von dem Wunsche beseelt, de.i, Verdienste, welches sich abgezeichnete Werkführer und ?lltqesellen um die Veroollkommnung der inländischen Industiie eriuoiben haben, eine öffent liche )l!Nlkein,ll!,g zuzuwenden, und du,ch Belohnung ausgezeichnete! nnd redlich geleisteter Dienste das Eyiqe? fühl und de„ Eifer zur E,Iangllng erhöhter Geschicklichke,t unter der arbeitenden Klasse zu . i wecken, hat Folgendes beschlossen: Des Verein bestimmt abermals, wie in den Jahren »842, »845, »850 und «854, fünfliss silberne Medaillen, welche in der, im Mai 1859 stattfindenden Genrral'Vers.,imnIuna an jene Werkführer und Ä!t. geselle,, vei theilt werden, die in Fabriken oder größeren Gewerben und Werkstätten dehmers anch noch jeuer dl'r Fabük od^r Werkstätte, in welcher er angestellt ist, gravüt, und ihm außerdem noch ein Diplom, i» welchem seiner besondern Verdienste erwähnt wird, eingehändigt werden. Für jl'ne Prämi^nten, welche der Veitheilimg in der General'VeisammIung nicht persönlich beiwohnen tonnen, wird die Verfügung getroffen werden, daß sie die ihncn zuerkannten Medaillen und Diplome aus den Häuten ihrer Dienstherren erhalten. Dir Gesuche um Theilnahme an diesem fünften Konkurse können von den Bewerbern selbst, oder von ihren, Arbeitsgeber ausgehen, und sind langstenS bis 3l. Dezember »858 in der Kanzlei des nied österr. Ge-werb Vereines (Stadt, Tuchlanben Nr. 435) in Wien abzugeben — Jedes besuch muß von folgenden zwei Zeugnissen begleitet sein: 1. Von einem Zeugnisse des Dienstherr«, durch die O'tsobrigreic legalisirt, welches den N^men und Gebmtsoit sammt Alter und Stand des Bewerbers enthält, und woiin seine Veidienste und Eigenschaften möglichst ausführlich beschiieben sind; ferner sind in diesem Zeugnisse die Gattung de> fabrizilten Waren, so wie die Anzahl der dem Bewerber unt»!stehenden Arbeiter und ^ehilinge anzufühlen, 2, Von einem Zeugnisse der Orsobiiakeit, oder der Amtöverwalnmg, oder des AieisamteS, oder des ^scnrers, welches w5 möglich die Bestätigung der Verdienste, besonder« aber der moralischen und sittlichen "6°"schafic„ deS Bewerbers z» enthalten hat. ^., ^lißei-dem steht es dem Bewerber frei, noch andere Belege oder Zeugnisse beizubringen, welche zui Be» ' "^mig ^.„^,. Verdienste bie»en können. Ebenso sind Zengnisse seiner Mitarbeiter seh, berüctsichtigenSwerth; Nur müssen die lloteischlisten solcher Zengnisse von der Behörde legalisirt sei,,. , D'e (3i^el,schift.» . milche von einem Werkfnhsei oder von einem Allg.'sell.'l! , der bei gewissen G.wer-ven d!e Stelle ei„sci W^rkfnh'els l'e, sieht, geforde.t weiden, sind im AUgememen folgende: Jeder Werkführ.',- oder ?lltgeselle, welcher in einer Fabrik oder bei einem Gewerbe ,'„ der östelieichischen Monarchie angestellt ist/ dem die lliuerleilung deS technischen Theiles und die unmittelbare Aussicht über eine größere Anzahl von Albeitern und Lehrlingen zugewiesen ist; der Lesen, Schreiben und Rechnen tan» der wenigstens l0 Iahie in dem nämlichen Gewerbe bei einem und demselben Dienstherrn aibeitet und dabei wenigstens schon durch sechs Iah'e dic Stelle eines Werkführers versieht, ist befähigt, «,« die genannte AuS. zeichnnnq zu konturriren. Nur außerordentliche vereinte Lehmigen geben Anspruch auf die Vereinsmedaille; solche sind: AuSgczeich-neter Fleiß und Geschicklichkeic, Trene und Verschwiegenheit im Geschäfte, ein streng sittliches Betragen, Ver. träglichkeit, i!iebe z» semem Dieostherin und Besorglyeit für scinen Nußen, so wie für den redlichen Verdienst der ihm unteistehenden Arbeit,,-. Bei gleichen Verdiensten wi'd deijenige den Vorzog erhalten, welcher zeichn.» kann oder wissenschaftliche Kenntnisse besiyt, der zur Vervollkommnung seines Gewilbes durch Erfindungen odcr Verbesserungen beigetragen hat, so wie derjenige, welcher sich in Bildung der ihm unterstehenden Lehrlinge besonders auszeichnete. Z. 4N8. n (l) Nr, l49l. gelegten juridisch-politischen Studien, der biö- Zu besetzen ist die Hilf6ämtcr-Vorstehers- ycrigen Verwendung und Eprachkcnntnissc, und stelle bei der k. k. Finanzprokuratur in Graz, unter Angabc dcr allfälligcn Vcrwandtschafts- in dcr IX. Diatcnklasse mit dl'm Gehalte jähr- odcr Schwägerschaflsverhältnisse zu Beamten licher MW fl. der k. k. Finanzprokuratur biß 20. Oktober Bewerber um diese Stelle haben ihre ge- ltt5K bei der k. k. Finanzprokuratur in Graz hörig dukumentirten Gesuche unter Nachwei? einzubringen. sung der allgemeinen Erfordernisse, dann insbe- Auf Bewerber, welche nebst dlr deutschen sondere die mit gutem Erfolge abgelegte Prüfung auch dcr italienischen oder krainischen Sprache aus den Gefälls-, Manipulations- und Ver- mächtig sind, wird besonderer Bedacht genom- rcchnungs - Vorschriften und ihrer Verwendung mc>/ werden, bei Manipulationsfächern und unter Angabe, Graz am l2. September lk58. ^b llnd in welchem Grade sie mit Beamten Z ^z>V. „ (2) Nr^559tj. lcr k, k. stcierm. lllyr. Finanzprokurator ver- " Wiederholte Knndmaclimlst wandt oder vcrschwägeet sind, im Wege ihrer wcgen Bslstellung von Buchbinder-"orgesetzlcn Behörde bis »5. Oktober lv5tt bei ?lrdcitc n. ttk. k. Finanzprokuratur in Graz einzubringen. ,^üi die k. k. Finanz - Landes Dilektlou u,.d dle K. k. Finanz. Landes-Direktion Graz am ihr lmtcrstchenden Aehöldcn l.nd Acmt.l in Oiaz ^___!3. September l8'.tt. Wegcn SichersteUnnq der Buchender-Ar^ Z. 4W n s^) Nr l478 ^^'^"' ^""" '"^^" Beü'tcllung der elforde,lichen Kontnrs - K.,n?...nch..,.j>.. ^ ^"""^"^, ^'',''" "°".,^m,ch °,r t, k, " 6>nanz Landes Düeklion und d.r lhr untelst.yen. Bei den Abtheilungen der steicrm. illyr. ^n Behörden uud Aemt.r in Graz, ferner,ve«e» sustenl. Finanzprokuratur kommt ein Adjutllm U.b.rnahme des Hcflrnft m,t> 3!gllire..c' d» Ge- lahrllcher !WU fl. für Konzeptspraktikantcn zu saUsre^,ster, für dle Vcrwallunftsjah.e l^'X„ " '^"- ""d I8«l, wild am «tt ^eptllnv.r d, I d.l Bewerber haben ihre Gesuche unter Nach- d.m Oekonomate divser F'na^liandsb-Direktion na^^ ^^ allgemeinen Erfordernisse zur Auf- ((^.üz, jl B.ck.a.se Nr. 24<» cme nrue.li^e "yme in den Staatsdienst, dann der zurück- Konkurrenz > Ve.handlung a^.hc>Itcn welden. Unternehmungslustige haben ihre dießfälliqen schriftlichen und versiegelten Offerte lanqssrns bis 2!). d. M, bei dem edengcdachten Oekonomat? zu überreichen, wo dann am nächstfolgenden Tage, d. i. den 3«. September ltt58 Mittags l2 Uhr die Eröffnung der eingelangten Offerte statlfini den wird. Bei dem gedachten Ockonomate können auch die Bedingungen dc5 abzufließenden Kontraktes, so wie der Tarif mit den Arbeitspleisen, weiche mit einem lHinlisse von .'i^'/^<^ als Ausrufs-preise zu gelten haben, eingesehen werden. Jedes Offert muß bestimmt und deutlich in Ziffern und Buchstaben lnthaltsn, nm wie viele Perzlnte untrr dem Ausrufspreise der Anbxttr die ?lrdeiten kontraktlich ül)etn»hmel< wolle. Der Offelent I) delnisse fehlt, bleiben gleich jenen, welch nach Ablauf der zur Einreichung festqcsehten Frist cinge^ dracht werden, unl'elücksl'chligl. Vom Zeitpunkte der Uedeir^ichung des Offertes ist der Anbieter für seinen An! ol vl'.'.indlich; die Velblndlichk.it der Finanz Verwaltung be-stinnt aber clst mit tem Zeitpunkte, in wachem dem Mindcstsoldelnden die Ratifikation des An« botes dekannt geniacht wild. Von dn k. k. siti.lm, illyr. küstenl. Fmanz« Landes ' Diriklion, lHra^ am 12. S>pten'ler l^5»^. Z »ttl2. (3) Nr. 4tt?7 (^ d i k t. Von d.m l, k. Bandes- alü Hondclsgclichte l!aidach wird brkannt ^e.^ben: Es se« über ?insu» chcn des Hcnn Vinzenz Zottel-, t ulch Herrn lii-. Sl'ppanlschilsch, die erekucit'e Feill'lel-ung der, dem Htt fl "„ Excf',t.,s, mit d.m S'elsahc lcstimml wölken, daß die Fährnisse b.i der ctste» Fcilbietnnss nur um oder üt'er den 3chä'hl,ngs.verch, bei dcr pv.iten a^er auch unter demselben hinlangegeben werden wmden; wozu dle Kaustusti j<-n hiemü .lnkelad.n weiden, ^aibach am 2^j. August l^5»^. 646 Z. 490. a (») Nr 1592 l Kundmachunst Von der k. k. Finanz^andes-Direktion für Steiermark, Körnten, Krain und das Küstenland wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die in dem nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Weg-, Brücken- und Wassermäutbe für das Veiwaltungsjahr »859, und zwar vom , November »858 bis dahin »859 in der bisher üblichen Weise und unter den zuletzt von der k. k. Finanz-Landcs-Direktion in Graz un- term 7. Juli ,857, Z. »300,, mittelst der Provinzlal-Zeitungen kundgemachten Bestimmungen, welche auch bei den betreffenden k. k. Finanz-Bezirks-Direktionen und Bezirksämtern zur Einsicht bereit liegen, im Wege veröffentlichen Versteigerung in Pacht gegeben werden. Ausweis über die für das Verwaltungs - Jahr 4859 neu zu verpachtenden Weg- und Brücken-Mäuthe im Gebiete der k. k. steierm.-illhr.- küstenländischen Finanz - Landes - Direktion. ^ z_ Benennung ! Kategorie Anzahl der O r t Tag Pachtsch.llmg Ansrufspnis Behörde, bei -^ "" ^ ^""" Ocft. Währ. welcher die Vls zu n,.«.„f,.^ VZ der Mauth-Station Z>^ der Versteigerung ^onv.Mzc. „ttv.^ ^^ _______________ >Z! "^ ,__________ " ^ j ^ ^. ss^sf,. Elchen sind Steiermark. Wiener Straße: ! Fin. Bez. Di- Finanz- ? Frohnleiten Weg-u. Brückenmauth 2 M. rektion Graz 27.Sep.,858 ,333 z— »599 «0 Bezirks- 2. ^ ____ Weinzettlbrücke Brückenmauth —! Ul dto. dctto 2222 z— 26U6 40 Graz 2«. » » Ennst Haler Straße: Steueramt > ! Finanz - Be- Mandling Weg-u. Brückenmauth 3 l Gröbming detto 300 - 360 — zirks-Direkt. 24. » » ^ Aich ! detto 3! l III dto. detto 606 l— 727 2« Brück 24. , >, ^. ^ Norderb erg er Straße: ! Steucramt j ^ " Hafning ! Wegmauth 2 — Leoben ! detto 7«Utt ^- 9,20 — detto 25. » » ^ Mariazellcr Straße: Fin. Bez. Di-! ^ .^ Siebenbrunn > Wegmauth »! ^ "ktion Bruckl detto »2U2 ^— »442 4U detto ?6. « « Wcgsckeid Weg-u.Brückenmauth 3, l. Steueramt z detto 2620 !- 4l44 !- detto 25. « « ^ ------- ^. - « ^. - ^ Mana Zell ^ ! ^> ? Triester Straße: , ^ ! Finanz-Be- I Sannbrücke Weg-u.Brückenmauth ^! ^.M. HauptzoUamt detto 2777 — 3332 !4tt zirks-Direkt. 25. » » ^ ^ Franz ! ' detto » l.ll. Zilll Wl - I«8l !2« Marburg 25. » >> ^ ------ Kärnten. ! ! s .^ Kappler und Seelander Straße: ^ Steueramt ' ' « Kappel Weg-u. Brückenmauth »' l.Ill. Kappet '23. detto ,900 !- 228l» ^- «9.«» 3 Vellack) ! ' detto ', I.l.I.l. dto. > detto 8«<> z- »U32 !- ,9.^, ^ « Unterdrauburger Straße: Steueramt ! ! Griffen Weg-u. Brückenmauth » l.l. Völkermarkt 24. detto 803!— ««z Oy 2tt. » » ^ St. Veither Straße: Steueramt '"" Friesach Wegmauth 5 " St. Veit detto ,8M, - 2232 - " 22. » „ ^ Mottling Brückenmauth -j ^ dto. ' detto ,2»2 - »454 40 " Ü2. « « 3 St. Veit ,Weg-u.Vrückenmauth 3! ll.l. dto. ! detto 5U«i .. 60?« 80 .^ 2^. « „ "7 LeoblerStraße: ! Fin Bez.Dir. ! ! " Leobel Wegmauth 2i " Klagenfurt 25. detto 792 - 950 40 ^ ^. ^ . Kirschentheuer! detto !i - dto. , detto ,08« - l303 ^20 ^ 23. «, K l ag eufurt. L i ni e n m ä u th e: ^ ^ " St. Veiter Thor 32eg-u.Brückcnmauth l! l. dto. detto 2652 — 3182 40 23, » „ ^ ^ Nillacher » ; ' Wegmauth »! — dto. detto 70» — 84, 20 ^ 23. „ „ Vikttmger „ Weg. u.Brückenmauth l^ l. dto. detto 34«, ^ 4,^z 20 ^ 23. „ » ^ Völkermarkter dclto », l. dto. detto 2NN» — 276» 20 - 23. » « ^ ^ Laibacher Straße: Verw. Amt ! "^ ^. « Krainegg , Wegmauth 2 — Arnoldstein ^ detto 258 — 30» 60 I 2,. » „ ^ Klagenfurter Straße: Hauptzollamt ! ^ « ^ ^ Velden Wegmauth 3 — ^illach !28. detto ,530 !- ,836 !- ^ 26. ., » ,^ « Villacheröinienmauthc; i Hauptzollamt^ ^ «K « - VillacherOberthor Wegmauth 2^ Villach ! detto 2800 — 3360— ^ ^6.» » " « Untetthor Weg-u, Brückenmauth 2^ U. dto. detto 450, - 540, 20 .1 26. « » ^ Federaun Brückenmauth -! »I. dto. detto 264? - 3»76 !40 «. ^6. « » ^ Salzburger Straße: Steueramt ^ i V / ? Kremsbrücken Weg-u. Brückcnmauth 3 « Gmünd 23 detto 804 - 964 80 . t». » » ^ Gmünd detto 2«». dto. ! detto 866 3 l ,029 .80 -> l9. « « Straße nach ^ örz und Italien: Steucramt ^ ^ Pontafel Wea-u. Brückenmauth 3 l.Il.l. Ticrvis 27. detto 4070 - 4884 - 2- 24. » » 2 Raibl detto -t l.ll. dto. detto :nu - 408 - - 24. >> „ lv Tbörl Weamauth 3^ — dto. detto 3856 '- 4627 20 ^ 24 ,> ,) Arnoldstem '363 - .«35 60 2l. « , ^ " ^ , Arnoldstcln -" L av a n te r u n d St. P a u ler , ^ Straße: ! Steueramt ! 5 St. Paul ! Wegmauth 2 - Wolfsberg detto 500 - «00 ^ ,<, , , ^ Wolfäberq Weg-u. Brückenmauth 2 II. dto. detto ?'"'""" "^ 20.«^ Bt. Gertraud detto ! l. . dto. detto >«80 - »296 - '/«. ^ „ ^ Wt. Leonhard > Wegmauth 2 — dto. detto ?»0 - 900 !— 20. ,, ,> ^ «4? ^' « Vcn ^' i^ l, un.', l Kategorie Anzahl dcv Ort Tag ^^scl iliina Äusrussprcis Behörde, bei M,3 ----.---------^------------^--------------^__________________-— n" N ^ Bis zu ,,. , Z^ der Mauth.Station Z Vmckm- d,, Versteigerung ^ ' reichen sind ^l_______ _________ ___^ '_______________________ fl. llr. fl, ,lr. ^ ' _______ Krain. ^ I^ ! z< Wiener Straße: Fin. Bez. Dir. ^ Oberlaidach Wegmauth »! — Fin.Bez.Dir. 25.Sep.I858 5478 '— «573 60 Laibach 24. Sept. 1858 Z -6" ^ Wassermauth ^! -^ Laibach ' detlo ^25 — 150 z— » 24. » » ^ « Trojana Wegmauth 2 — dto. detto 700 ^— 84N — » 24. » » ^ Kraren > dctlo 2 — dto. dttto 500 ! — «00 — » 24, » » « H ! ! ! ^ Trie ster Straße: > ^ ^ Planina > Wegmauth »! — dto. 27. detto 4851 — 582» 20 »» 26.» » V -^ " Adelsberg detto '! -^ dto. ! detto 2028 — 2433 60 » 26 » « / .3 ^ Präwald Weg: u.Vrückcnmauth 2, I. dto. detto 6987 — 8384 40 », 26. » » ^ Senosetsch ! Wegmauht ! — dto. ^ detto l877 — 2252 40 » 26. » « .3 Klagen furter Straße: Steueramt ; ^ Ncumarktl ^ Wegmauht 3 — Neumarktl 24. detto »300 z— 1560 ^— „ 22. » » 'H^ Agramer Straße: Verw. Amt l l ! Fin.Bez.Dir. " G St. Marein Wegmauth 2 — Sittich 27. detto »207 - l448 40 Neustadt! 25. » » ^ A Wcixelburg detto 2 — dto. detto ,207 ^— ,448 40 » 25. ., » Z Küstenland. ^7 Straße von T r i e st nach Istrien: Fi„. Bez. Dir. Fin Bez. Dir. 13 H)aidcnschaft Weg-u.Brückcnmauth 3 l. Görz ^ detto 2800 — 3360 — Görz 26. » », ^ Casteqliano u. dto 28. detto 855 ,— »026 - „ 27. >> » Turiaco Ueberfuhr - - ^ Graz am 9. September »858. I. 407. n (2) Nr. 7646. Kundmachung, betreffend die Verpachtung der Militär-Vor- spannöoerfu'hrung in der Marschstation Laibach im Verwaltungsjahre l85"/9- Am 27. September l. I. zwischen l0 und 5 2 Uhr Vormittags wird ill der Amtskanzlci des k. k. politischen Bezirkamtes Umgebung ^aidach, in der Barmherzigen Gaffe, eine öffentliche Verhandlung zur Sicherstellung der Mi-^^ '- Vorspannsoerfü'hrung flü die Milita'r-"atlon «aibach auf die Dauer des Vcrwal-tungjah.es ,^5«/,, d. i. vom ,. November 2«5« diöhin ,«5»«, stattfinden. Zu dieser Verhandlung wcrdl-n die Unter-nehmungslustigen mit dem Bcisahe eingeladen daß vor dem Beginn der Verhandlung das vorgeschriebene Vadium von llW st., welches der Mindestbieter und Ersteher als Kaution für die Pachtdauer zurücklassen muß, oder aber den Legschein über den Erlag jenes Betrages bei einer öffentlichen Kasse zu übergeben ist. Die nähern Pachtverstcigerungsbedingniffe können in den gewöhnlichen Amtsstunden hicr-amts eingesehen werden. Ferner wird bemerkt, daß dießfalls auch schriftliche Offerte angenommen werden. Diese Offerte müssen die Angabe des Geldbetrages pr. Pferd und Meile mit Buchstaben und des obigen Zeitraumes enthalten, mit dem vorgeschriebenen Vadium verschen sein, so wie ferner vor dem Beginne der mündlichen l!izita-tion und längstens bis !0'/, Uhr Vormittags der llizitations - Kommission Hieramts übergeben werden. Uebrigens sind die Offerte mit der gehörig aufgedrückten Stempclmarke von 15 kr. zu versehen, K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach am »2. September l858. Z. 4U5. u (2) N> 7«32 Kundmachung. Zur SicherstcUung des Bedarfes an Hafer, Heu und Stlll'stroh für die in Laibach und Krain-burg befindlichen Offizielsdienst ond l»,-!»»:,-^!.»»,.-». Pfeldc dann Zufuhr derftlden in die benannten! Stationen für die Ze'tpmode vom ». November »858 bis Ende Oktober »859. wird in Folge Erlaß des k. k. 1! Gendarmerie Reqiment - Kmn-wando's vom 28. d, M., Nr. '""°/<,<,,, eine Offert.Verhandlung auf den 30. September »85,8 ausgeschieden. Diejenigen, welch»' an dieser Verhandlung Theil zu nehmcn wünschen, haben ihre nut den 5A Vadium versehenen gcslcmpcltcn Offerte biö längstens 30. d. M. anher zu leiten; da spater einlangenden nicht berücksichtiget werden tonnen. Dn beiläufig Bedarf besteht in der station zu Lai bach l Monat in 3ltt Portionen, » Klaindura. l » ^ 60 „ eiln' Fourage« Portion beü»ht«n '/, Metzen Hafer 2 U Pfund, Heu :', l0 Pfund und Blrcusiroh l^ 3 Pfund, w.lche )lrllkel sämmtlich von gute« Qualität uno volllvichlig sein müssen. Z. ^9ii » (2) " Kll,ld »nachu l« st. Am i!). Scptember 1558 wird wegen Sicher-' stellung des Loco- und Ka n t o n i ru n g s-Fuhrlohns für das Militär.Iahr l85>^59 eine öffentliche Behandlung vorgenommen werden, unter h. Ratifikationö-Vorbchalt. Bedingungen. 1. Dic Behandlung geschieht mittelst ge-slcgclten Offerten, Es werden jedoch auch mündliche Antrage angenommen, nur müssen selbe vor ll Uhr, d. i. vor Eröffnung der schriftlichen Offerte gemacht werden, wobei bemerkt wird, daß, wenn die schriftlichen Anbote billiger, keine weitere Absteigerung vorgenom-men wird. Die nach dem unten stehenden For-^ mularc verfaßten, mit l5 kr. Scempel versehenen Offerte sind biö l» Uhr der Bchandlungs-' Kommission zu überreichen. Nachtragsoffcrte^ werden nicht berücksichtiget. i 2. Der Ersteher ist verpflichtet, die Verführung der Natural- und Service-Artikel, dann des Bettzeugs auf die behandelte Zeit fassungs-' Off.rte welchenur auf einzelne Artikel oder nur auf t'loße Fourage'Lirferunq lausen, werden zurück' gestc ßen und es sind in den Anbotm auch die Zu» fuhrskosten delailirt aufzuführen. Urbrigens haben für dilse Verhandlung die bet den Subarrcndirungö Vei Handlungen drr Ver» pfl^s'Magazii't bestehenden Vorschriften zu gelten. Laidach am 10. September l858. weise nach Bedarf auf jedesmaliges Verlangen der Verwaltung sogleich zu bewirken. 3, Das Auf- und Abladen hat der Ersteher durch eigene Leute zu besorgen, und derselbe darf sich zu den Verführungen nur gut gedeckter Wägen bedienen, und hat alle Straßen-mauthen aus Eigenem zu bestreiten. 4, Der Ersteh^r bleibt für jeden, während der Verführung entstehenden Schaden ersatzpflichtig und verantwortlich. 5, Derselbe haftet bezüglich der übernommenen Verpflichtung für sich und seine Erben, und unterzieht sich bei Streitigkeiten und Rechtsfragen dem Militärgerichte. > 8. Sollte während der Kontraktsdauer zeit-weise eine Verführung durch Aerarial-Fuhr-wcsenözüge geschehen können, so begibt sich der Ersteher für diese Zeit seines Kontrakt - Rechtes. Alle übrigen Bedingungen können hierorts eingesehen werden 'Von der k. k. Militär-Verpflege-Bezirkö-Verwaltung. Lalbach am l5, Scptem-' bcr l858. Offert - Formulare. Ich Endesgefertigtcr, wohnhaft in .... erkläre hicmit, in Folge Kundmachung vom . ., die Loco- und Kantonirungtz Zufuhren, u. z.__________________________________ in österrei-Vom k. k. Militiir-Vcrpstcgs-Maglyin per Waliruna Sage! ""st. ! kr. ____ in die Peters-, Tirnauer- oder Transporthaus- Kaserne, zum Platzkommando oder Pulver-Fuhr:l!0Ztr. thurm........... in das Kastell am Schloßberg .... Fuhr« 5 Ztr. ! nach Stein und Kahcnberg.....Fuhr tt 5 Ztr. in das Militär-Spital ....... « /ln 3^ . /^> « n.-o l. Zir. nach Sello.......... ' am Bahnhof hin und retour..... detto unter genauer Zuhaltung der kundgemachten und sonstigen Kontrakt-Bedingungen im Militär-'Iahr ,858jtt zu übernehmen, und hafte mit der beiliegenden Kaution pr. "" N «no mel-"nem sonstigen beweglichen und unbeweglichen Vermögen. Vor- und Zuname und Charakter. «4N Z, !5l9 (l) ^>'. 27li5. Edikt. 3'on dcm k. k Bezirksamle Egg, als Gc-richt, wird hicmil bekannt gemachi: Eö sei über Ansuchen dcs Georg Vess.l, von Kc'schdo's Nr. !9, gegen Julian Grimini von Dvorjc Nr. 7 , wegcn alls dcm gericbll Vergleiche vom 7. März »855. Z. 824, schuldigen !0 fi. 53 kr. LM <-. « l!. , >!l die crckulire öffentliche Versteige llmg der, dcm Letztcrn gehörigen, iln Grundbuche der Herrschaft Münkendoif »ul) Urb. Nr, 259 vor-fl'mmcnrcn Hudrcalitat zu Dvorj? Haus Nr. 7, im ge lickllich elhodenen Echatzungswelthc von 379 fi. 20 llL EM,, bewilliget und ls seien zur 3>orliahme dcrsclben drei Feilbictungstagsatzuiigen, und zwar die erste auf den 4. Oktober, auf den 3, November und auf dcn 6. Dczsmbcr d. 7<. , jedesln<>l Voimiltags um 9 Uhr in dicscr GerichlSkgegcben werden würde. D^s Schatzungspiolokoll, der Grundbuchs, ertrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die ftln Gerichte in dm gewöhnlichen Amtsstundtn ein gesehen weiden. H, t. Beznksamt Egg, als Gericht, am 27. August »858. H?^! 6207 (l) Ur. 3976. Edikt. Von dem k, k. Bezirtsamte Planina, als Ge licht, wird hiemit bekannt siemacht: Es sei über das Ansuchen der Eduard Scherko'. schen Verlaßmassa, durch den Kurator Herrn Mathias Korrcn v^n Plar.ina, gegen Anton Mill^uz von Kalleofeld, wegen aus dem Urtheile vom »2. Dezember ,8>0. Z. «333, schuldigen 33 fi »9 kr. tzM. o. 8 ,' , in dic crekulire öffentliche Versteigerung der, dcm öchtcrn gchöngen, im Grundbuche der Sitticher Karstcrgült 8,»li Rektif. Nr. 50 und 5» vorkommenden Nealitat,im gerichtlich erhobenen Schat> zungswcrthe von 25 23 fi. 35 kr. (5. M., ge-williget und zur Vornahme derselben die Feilbitlungs» tagsatzungen auf den 30. Oktober, auf dcn 30. November l. I , und au> den 7, Jänner »859, jedcs mal Vormittags um «0 Uhr hiergerichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende illealilät nur bei der letzten Flilbietung auch unter dcm Schatzungswerthe an den Meistbietenden hint-angegebn! werde. Das Schätzungsprotokoll, der Äiundbucbsel' lrakt und die Lizuationsbedingnifse können bei die-sem Gerichte in dc» gewöhnlichen Amtsstunden «in-gesehen werden. K. f. Bezi'tsamt Plani„a, als Gericht, am »0. August «858. Z. l62,. V»V Nr. 4298. Edikt. Von dcm k. k. Bezirtsamte Planina, als Gelicht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Mathias Wolsinger von Planina, gegen Malthaus Bajt, von Maunitz Haus , Nr. 32, wegen aus dem Ulth»ile vom l. April >8.)7, Z. 20?l , schuldigen !50 fi, EM. c. «. c., in die ixekutive öffentliche Ve>' stcigerung der, dem Lctztern geyorigen, im Grund buche dcr Hcrischast Haasberg «>,l) Rctt. Nr. 226 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchatzungZwerlhe von 3780 ft. E M , gewilligt und zur iUoruahmc derselben die crckuliven Feilbielungs^ ta^s^tzungen auf cen 9. November, auf ten l l. D< ze>l>bel l. I. und auf o»n >4, Iaoncr l85->, led^Smal Vormittags um »0 Uhr im Gerichlbsltzc mit dem Anhange b>stimmt worden, daß die feil. zubietende liiealilai >>ur bei dcr letzlcn Feildietnng auch unter dem Schatzungswcithe an dcn Mcislbie tendei, h!n?an^cqchcl> Amlsstnnden eiu-ges'hcn werden. K, t. Bezirksamt Planiüa, als bericht, am 25 August »858 ZV »622 (») Nr 2309. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamt? Guikseld , als Gericht, wird hicmit bek.innt gemacht: Es sei über d^s Ansuchei, des Verwaltungs amlcs Landstraß, gegen Josef Gl^van von Rauno. wegen aus dcm Vergleiche vom 9, September l853 , schuldigen ,9 fl, 44 kr. EM. c, 5. «., >„ die erc-kutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter" . gehören, im Grundbuch der Herrschet i!al>dstraß «»!> Ulb. Nr. , vortommenden Realität sammt A„-und Zugehör, im gerichtlich erhobene!, Schätzungs werthe von 459 fi EM., gewiUiqet und zur Kll'sn die erste Feilbielungslagsatzung auf den 27 Septlmbel auf den 2s. Oktodcr und auf de» 29. Nrv.'ml'er l. I., jedesmal Vormit l^H u«, 9 Uhr n 3i»ul>o mit dem Anhange de siimmt word«n, daß die feilzubietende Realität nul bei der Irtzlen ^eilbiellU'g .nic'o untlr d.m <^chät-zungswcclhe an den M'istbillcudcn l)llUa»gcgebc» werde. Das SchatzungsprotokoU. der Orundbuch^r' trakt und oie l.«i^lalll'nsbec>lngnlssc tönnel» bei dies»m Gerichle in den gewöhnlichen Amlsstunden einge-sehen werden. K. k. Bezirksamt Gurtfeld, l,Is Gcriat, am »7. August 1858. Z. »623. (l) Nr5 236l). E d i t l. Von dem k. t. Aezirksomte Gurtfeld, als Oe° richt, wlld hiemlt octannt gemach,: Es sei über das Ansuchen dcs Nlchael Ma roll von Stadtberg, gegen Anna Sluga von Scheinen und Blas Boschizh von Senusche, als Vurmül'dcr tcr Johann Sluga'sche» nnndj. Elben, wegen schul' digeil Ö34 ft. l0 kr. (^. M. c. 8. <-,, in die ic!gm Gluodbuche de> Hllrjchajl (Äultsclo «ul» Dom. Nr. l9l der Hllilchalt Hl)ur» ain Hart «u!< Dom. Nr. 35 ot Berg. Nr. 309 und 3«3 und ud Straßoldogült uuk Berg. Nr. 63 ncu, 5) alt vor° tolnmtlUen Realitäten, >m gerichtlich eihvdcnen Sihätzungsweriye von 904 si. E. M., gewllllgel und zur Aotnahme derjelbcn blc erekulioen Fe>l> l)iltul>Maa.satzuu^t!, aus den 20. Septtmber, auf ccn 2i. Ottocn und auf den 22. November «858, i»0ebm^l Vormittags um 9 Uhr hieiamts mit don anhange bestimmt woroen, daß die seilzubletende iiiealitat nur bei d«?r letzten tzeilbietung auch unter cem Schatzungswerthe an oen Mclstbietclioeu yint. angegeben werde. Da» ^chätzllngspcolokoU, der Grundbuchs»x-lratt und die ^iz!t.uionsbtd!ng»!jsr töonen bei vle-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstuuden ein-gtschen wcrd»n. K. k. U)czilksaml Gurkfeld, als Gericht, am 2i. August l85s. ^j. lü29. (i) Nr. »565. Edikt. Aon dem k. k. Bezirksamt»,'i!andst.'ec Herrschaft Thun» am Hart Hcrg. Nr. l4Hl, ru-«pticlivu dcm aufzustellend'!» ^uralor hiermit erliiNtlt: Es habe Anna ui,d Martin Herschen, Vvr-lilüüdel de> milidj. Anna Scrschen von Sloj^nötivcrch, wldcr dieselben die Klag/ auf Anelkenunng dcs Ei genlhunls obiger Realität uud G^stutlung dcr gruno-oü'chllchell UlKichrcibuug, «uii l»l'i»6.,ul) 9 Uhl Mll d.m A"Yangc ('tS §. 29 a. G. O, hitsamlS angeordnet, ljno 0»l, Geklagten wl'gen ihresundel-aünte» /lu^nthalleb Mar-tin Amur von Trobeuüig als l'>,s-»l,al'» au» seine Gefahr und Kosten besleUt wurde. Dessen werdcn dieselben zu lem Ende verstandi» get, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen. o0.'l sich eincn andern Sachwalter zu bestelle^ und anher namhaft zu machen haben, »vidrigens diele Nechtbsache mit dem ausgestellten Kurator verhandelt weiden wird. 6. t. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am 4 Iull ,858. Z. .63,. (,7"^ "' ^2,77^ Edikt. Vo» dem k. k. Bezirksamt« «andstraß, als Ge. richt, wlco hlemit bekannt gemacht: ^ös fti über d..s Anjuchln des Andreas Beidaisch von Z'rtlc, gcgcn Michael Bardizh von Dobrvua bci heil. Kreutz, wegen aus bem vergleiche ddo. 3. Februar 1852, Z. l434, schuldigen 2>l ft. 2» tr. (^M. <:. «. c., in die erelutive öffentliche 3^cr-Itcigerung der, dem lietzleru gehörigen, im Grund.-buche Plclsetjach «,,l> U»b. Nl. l 508 vorkommenon, Weing^rlrealitcu, im gtlichllich .lyobencn <5chatzul!gs' weilhe von 60 sl, EM., gewilliget und zur iUoi-n..hme dltstlb.n die 5eil0!etuligstag!>tzungen auf len 8. Oktober, auf den 5. November und auf den 6, Dezember, jcdlsm^l Vormittags um 9 Uhr hieramts mll dem Anhange be,l!,mnt woroe». dan 0l«,ellzubl.te..dc Ncalllal »ur bei dcr letzte» ßeittie !u.,g auch unle, drm echatzungSwcrthe an den Meist bietende« Yintangfglbm werde. ^ Das Schatzu..^plolokoll, dcr Grundbücher tratt und tie ü.z.tat.onöbedingnissc können bei die. ,im Ger.chte m dcn gewöhulichen Amtsstunde.. ei» gtjehcn werden. K. t. Bezirksamt Landstrag, als Gericht, om 25, August ««,^H. ' ^. lS32. (l) ^ir. »963. E d i t t, Von dem k. k. Bezilksamte Landstraß, als Ge> richt, wiro hlemit bctannt zcmachl: lHs s»i über das Ansucdcn der Herrschaft Thurn am Hart, gcgcn Georg Barbizh; duich fti, nen Kurator Johann Kodlizh vo» Bresje, wegen a'.<5 ccu! iirlhei! ddo, 23 Dezember !854 schuldigen l5 sl. 38"/, tr. ^>. M. ,rt «ul) Ulb, Nr. l90 voslommcnden Hlibrealilat, im gerichtlich erhobenen Schahungswerthe von ll0 ft, (ZM. , gewillniet »nd zur Vornahme deftlben dic Feilbieluüs.s - Taqjatzungln aos den 8. Ottobcr, ans den 5. November und auf dcn 6. Dezember d. I., jcd.'smal Vormittaqs um 9 l!l>r hiciamls mit dc,., Anhange bestimmt wolden, daß die frilzu. bi«te»ce Nec.litat »ur bei der lß, als Gericht, an, l l. August »85». Z. «643. (l) Nr. 225, Edikt. Von k. k Bezirksamtc Tressen, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es habe über A »suchen des Franz Osimk von Obcrtrcffen, cxc Einleitung der Amortlsirung n.»ch. stehender, an seines im Grundbuche der Herrschaft Pletterjach »ill» Url). Nr. 425 vorkommenden H.ll,'» realilatzu Obertreffen seit dem Jahre »800 haftende,, Urkunde», nämlich: des für Johann Iaklizh von Obertassen intabl. Schuldscheines ddo. «5. April »800 Ps. 36 fi. 30 kr,, uno dcs fur die Hciralssprüche der Mari>, Mcroar, ocrehl. Iaklizh von ebendort, ein-verleibten Ehevertra^cs odo. 22. Mai ,800 bewilliget. Demnach werden die beiden genannten Gläubiger Johann ^aklizh und Macia Iaklizh, oder dcren Erbcn hicmit erinnert, ihre auf obige Betrage allen-falls habenden Ansprüche binnen Eincm Jahre, 6 Wo. che«, und 3 T.igen hieramts sog^wiß an^umclben lind darzuthun, widrigcns sie nach Verlauf dirser Frist nicht mehr gehört, u»d die gedachten Satzpustm für nuU uno nichtig erk'ält wcrdm würden, Tleffen am '. September »858. -z. »6477"^)'........... ....." ^ll 2776. Edikt. Von d«m k k. Bezirksamte ii^is, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: E« sei über das Ansuchen des Matlhaus Tom. schizh von üaas, qcqen Andreas Schepezh von liaas, weqe» aus dcm Vergleiche von, 20. Juni ,856, Z. 2694. schuldigen 34 fi, E')/. <-. ><. ^ , in die cxetu. l,ue öffentliche 2>crsttigclung dcr, dem Letzte»» ge, höligen, im Gruüdduche dcr Statlgült i!aas «"'' Urb. Nr. »05 vorkommend,« flisaütä't, im gericht! l>ch erhobenen Schäl^niqsivertlie von 90,2 fi, EM gewilliget lino zur Vornahme derselben die drei Fcil-bietungstligiatzüngen auf dcn ,5, Oktober, auf den l 5. November uno auf den < z Dezember l. I., jcdes-mal Vormittags um 9 Uhr in dcr Amtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt woroen, das, die lcilzubiet.,:de Realität nur bei der l.-tzten zeilbietung auch untcr 0cm Schal^ungswevthe an den M'stbielcndcn hintan. gegeben werbe Das Scha'tzungsprotokoll, der s^rundbn hser» trakt und dic illzltolionsbedmgniffe tonnen bci die-scm Gerichte in oe,, gewöhnliche» Amtsstunocn ein? gesehen wtldcn. K. k. Beziit^amt lia.is, als Gericht, am >7. August 1858 ^j 1653. (!) Nr 23,7. Edikt, <» die »rekutive öffch. H>elstcd l0»7 vcx^olnmendtu Wtingartet!?» im lietichilich clhobe. i,e i Schatzungswerthe von 200 ft. E. M. , gc. williget uüd zur Voniahme derftlben dic erste Fcilbielun.-,!' Ta^satzung auf den 9, August, die zweite auf d>» »0. gs um 9 Uhr hieromts mit oem Aichangc bestimmt »vor» ocn, daß 0chätzu»la,niffs könnci, bei diese», Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden singe-sehe» wcrdtn K. t B.zirksamt ttandstraß. als Gericht, a,N l!. September l»5«. ^l n m e r k u n c;: Znr ersten lind zweiten Feilbietuna, ist kein Hllufiustigcr elscdiel-nn, daher es bei d«l dlilten auf de» 8. Ottober d. I. ange.-ordneten Fcilblllung sein Verblciben hat.