Amtsblatt zur LMcher Zeilunz. Xr. 67. Samstag den 23. März 1851. Z. 115 ». (3) Nr. 2!74. Bekanntmachung über den Unterrichtsplan der k. k. höhern land-wirchschaftlichen Lehranstalt zu Ungarisch-Altenburg für den Sommersemester 1851 Das Sommerscmester der höheren landwirth-schaftlichen Lehranstalt zu Ungarisch - Altenburg beginnt am 22. April und endiget den 15 September. Der Unterrichtsplan umfaßt in die« sem Semester folgende Gegenstande: 1. Hauptfächer: Landwirthschaftliche Betriebslehre, specieller Pflanzenbau, Wiesenbau, Waldbau und Holz-schätzung, Rindviehzucht und Tcidenzucht, land-wirthschaftlich-technische Gewerbe, practische Demonstrationen über den NirthschaftSbMieb und practischer Unterricht in der Cultur des Bodens, im Obst,, Wein- und Gemüsebau 2. Grund« uno Hilfswissenschaften: Agricultur-Chlmie; Uebungen im agriculture chemischen Analysen, Zoologie, Thierheilkunde, Meteorologie, specielle Botanik, Mechanik, Geometrie nebst Feldmessen und Nivelliren, Zeichnen, laudwuthschaftliche Baukunde. Als Hilfsmittel dienen außer den Sammlungen und den chemischen und technischen Laboratorien der Anstatt, die Versuchs« u. Uebungsfelder, der botanische Garten, die Baumschule des Institutes, die ausgedehnten erzherzoglichen Gutsvelwaltungen mit verschiedenen landwirth-schaftlichen und technischen Betriebszweigen; ferner Ercursionen auf andere Güter und Fabriken, Konversationen über wissenschaftliche und practische Gegenstände- Unter den Aufnahmsbedingungen werden insbesondere Nachweise über genossenen Unterricht in den höheren Gymnasial- oder Realschulen, oder über die gemachten Studien der Naturwissenschaften, so wie über die gemachten Anträge in der practischen Vorbildung zum i!andwirthe, ferner gute Siltenzeuqniffe verlangt. Der gesammte Unterricht umfaßt einen zweijährigen Cursus. Der Eintritt kann im Frühjahr wie im Herbste geschehen. Für jedes der beiden ersten Semester sind für Unterricht und Benützung der Anstalt 40 st. CW., vom 3ten Semester an nur 20 fl. CM. zu entrichten. Für unbemittelte, den Aufnahmsbedingungen völlig entsprechend Studierende, ist eine Anzahl Freiplätzc; von Seiten des Staates und von Seiten Sr. kais. Hoheit des dulchlauchtig-sten Herrn Erzherzogs Albrecht, sind für solche noch besondere Stipendien bestimmt. Die Direction wird auf die an sie gerichteten Anfragen über die näheren Verhältnisse der Anstalt, so wie über die in der Stadt Ungansch-Aitenburg zu suchenden Wohnungen für Studierende, bereitwillig nähere Auskunft geben. Ungarisch. Altenburg, den 10 Febr. 185l. Die Direction der k. k. höhern landwirthschaft- lichen Lehranstalt. v>. Pabst, k. k. Sectionsrath. 3 IN. 9. (H) Nr. 2225. u. »297?^ -5V ^.^""dmachung. ^,e General-Direction für Communications benochlgtt zur Deckung des emstweiligen Bedarfes auf der südlichen Ttaats - Eisenbahn folgende Elfenmater,al,en: / , » E i s « n h l « /? dto u dto 9 „ dto 1«/" dto 2 l! Wien stark I'/, „ dto i>/ dto 3 dto 3 „ dto i'^ dto 4 dto 1^ „ dto z > / dto 6 dto <5 „ dlo i^' dto 8 dto 1/, „ dto z l/' dto 12 dto H „ dto i>^ dto 15 dto 4/, „ dto i'? dco 4 dco 4 „ dto i'/ dto 5 dto i/, „ dto i'/ dto 7 dto i^ „ dto 13/ dto u dto 5 ., dto ,^' dto 10 dto 4^ " dto iA dto 9 dto 3 „ dto 2 dto 3 bto 4 dto 2 dto ^ dto 2 „ dto 2 dto 6 dto 6/, „ dto 2 dw 7 dto 7'/^ „ dto 2 dto 11 dto l^/, „ dto 2 dto 3X dto 4>, „ dto 2'^ dto 3 dto 7 „ dto 2'/^ dto 4 dto 10 „ dto 2/ dto 8 dto 5 „ dto 2^ dto 9 dto 1/, „ dto 2'/ dto 15 dto 6 „ dto 2^ dto 1/. dto 4 „ dto 2 A dto 9 dto 4 „ dto 2 A dto 20 dto 4 „ dto 3 dto 4 dto 1V „ dto 3 dto 6 dto 10 „ dto 4 dto 2^/, dto 8 „ dto 4 dto 9 dto 5 „ dto 4 dto 15 dto 5 ,, dto 5 dto 5 dto 3 „ dto 5 dto 6 dto 12 „ dto 5^ dto tt dto 4 „ dto 5^/, dto 7 dto 4 „ dto lA dto 2 dto 3'/, „ Gitter Eisen: 8 Linien im Quadrat . . .2/, 6ent. 9 dto dto ... 6 „ 10 dto dto ... 2/, " 11 dto dto ... 2^ „ 12 dlo do ... Ul " 13 dto dto . . > l " 14 dto dto IN „ 15 dto dto >5 „ 16 dto dto ... 9 „ 17 dto dto ... 7 „ zg dto dto ... 16 „ -/« dts dto ... 2 21 dto dto ... 9 „ 23 dto dtö . . . 1^ „ 24 dto dto ... 10 „ 30 dto dto ... 16 „ R u n d e i s e n : 2 Linien im Durchmesser . tt „ 2'/" dto dto . . 4 „ 3 ' dto dto . . 7 „ 6 dto dto . . 8 „ 7 dto dto . . 10 „ 9 dto dto . . 11 „ !> Linien im Durchmesser . 15 Cent. Itt dto dto . . 12 „ 11 dto dto . . 5 „ 1'^ dto dto . . 7 „ ! 13 dto dto . . 8 „ ^ dto dto . . 15 „ ^'"' dto dto . . 2» „ ^ dto hto . . 5 „ '^ dto dto . . 8 „ 2l dto dto . . 7 2! dto dto . . 6 27 dto dto . . 6 „ 30 dto dto . . 3 „ Reifeisen '/^ Zoll breit 1 Linie stark 2 Cent. Wannenciscn ! » ^2 » „ 2 ^ 0to. 1 » ., 4 « » 2 ., E.sendraht von 1'/, 3'nicn Durchmcsser ^ Ccnt. dto 2/2 » » /2 » ! dto 4 » * V5 " dto 5 .. »2 .. dto 6 ,<» >, 1 » ! dto Nr. !5 „ ., .'/; ^ dto Nr. 18 ^ ,. 1'^ » dto Nr, »9 » .. V, » Nagel eiserne, Fußboden-Nägel 30.000 Stck. D.ck Nagel 20.00« » Schloh^Nagel 70.000 ^ Band-Nägel 30 000 « Echar.^'ägel 30,000 ^ Kartätschen Nägel 30.0U0 „ Diese vorerwähnten Gegenstände müssen auf eine der Staatsbahn - Stationen Mürzzuschlaa Grätz, Cllli oder Laibach nnd zwar in den er« lten 14 Tagen deS Monats Mai l. I. zur Adlie« ferung gelangen. Diejenigen Kontrahenten, welche gesonnen l sino, slese Lieferung ganz oder theilwelse zu üb.-r« nehmen, werden eingeladen ihre versiegelten, mit !der Aufschrift auf der Adresse: Lieferung von E,-sengegenständen für die südliche Staatö-Eisenbahn versehenen Offcttc, ln welchen der Ort der Ablieferung und der Preis der zu liefernden Waare ge« nau angegeben seyn muß, bei dem Einreichungö« Protocols der k. k. Gtl»eral-D»rectlon für Com» munikation^n ln Mcn H^rrngasse Nr. 27 längstens btö 25. März d. I. inl:lu»ivl? einzureichen, sich aber zugleich ausdrücklich darin zu verpflichten für den Anboth, bis zur erfolgenden Entscheidung einzustehen und be, Zuweisung der Lieferung ein« Kaution mit dem 5Lllgen Betrage der ganzen Lieferungö Summe zu erlegen. Von der k. k. General Direction für Vommu-nicatlonen. Wien den 7. März 1851. 3 N7 2. (3) Nr. 2640. Kundmachung. Von der k. k. Camera!-Bezirksvetwaltung in Laibach wird hiermit zur allgemeinen Kennt-niß gebracht, daß in Gemaßheit des Decretes der hochlöblichen k. k. Finanz »Landes «Direction vom 6. d M,, Z. 4616, der Bezug der Neg-mauth ander k. k. Mcqmaulh-Station Zoll an der sogenannten Bjtnhaumwalder - Straße im Bereiche der k. k. Bezirks - Hauptmannschaft Wippach im Kronlande Kram im Wege der öffentlichen Versteigerung für die Zeitperiode v. 1. Mai 1851 bis Ende October 1852 unter folgenDen Nestimmungen in Pacht gegeben ») Sie müssen mit dem zu Folge dessen Absatzes dieser Kundmachung erforderlichen Vadium entweder im Baren, oder in k k. Staatspapieren nach dem letzten Course, o^er mit Beweise, daß dieser Betrag bei einer Aerarcal-Casse, oder einem GcfaUsamte auf obige Art erlegt wurde, versehen seyn. c) Die schriftlichen Offerte müssen den angebo-tenen Betrag in Fahlen und Buchstaben deut-li ch und bestimmt enthalten, und sind von dem Anbolsteller mit dem Vor - und Zunamen, dann Charakter und Wohnort dee Ausstellers eigenhändig zu unterzeichnen, und wenn derselbe des Schreibens unkundig wäre, mll seinem Handzeichen und mit der Unterschrift des Namcnsfer tiger und noch eines Zeugen, deren Charakter ebenfalls anzugeben ist, zu versehen. ll) Die schriftlichen Anbote dürfen keine den Li-citations Bedingungen nicht entsprechende Klauseln, vielmehr dle ausdrückliche Erklärung enthalten, daß der afferent die in d^r Kundmachung enthaltenen, und die bei der mündlichen Licitalion vorgelesenen, in das Licitalionspro-tocoll aufgenommenen Vertragsbedingungen genau befolgen wolle. ^) Die schriftlichen Offerte sind für die Offercn-ten von dem Tage ihrer Einrcichung verbindlich, und werden erst nach Beendigung der mundlichen Licitalion eröffnet und kund gemacht welden, wobei bemerkt wird, daß bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten dem mündlichen dcr Vorzug gegeben werden wird. l) Endlich müssen die schriftlichen Offnte von Außcn mit der Aufschnft: »Anbot zur Pachtung der Wegmauthitalion Zoll an d»r tttiln^ baumer Walostraßc," dann mtt der Bezeichnung des beigeschlossenen Vadlums, ober der bezüglichen Cafse - Quittung über den erfolgten Erlag desselben verschen seyn. K. K. Cameras Bezirks-Verwaltung Laibach am 13. März 1851. Z. 116. 2. (3) Nr. 502. Kundmachung. D»e hohe k. k. Gcneraldirecte Reisenden m,t der Mallepost fahren wollen. 4) Daß jene Reisenden , welche b»s zu einem Orte mit der Mallepost fahren wollen, m welchem bloß eine Posterpedition und keine Post station besteht, die Fahrta/bühr jederzeit bis zu der dem betreffenden Post, rptdilions Oi l,' zunächst folgenden Poststatlon zu entrichten haben. Esi sind daher zur Aufnahme rrn Reisenden ermächtiget: Dick. k. Poiterpt'dilion in Ratschach für die Strecke bis Sttmblrick, dann bis Agram und s<'>>^. S'ßek. We,relburg biß Saibach und Karlssadt. Sen nose« „ dto. >. Trirst. dieß wiro m,t d,m Beisatz.' zur öffentlich.'!, Kenntniß ftebraä't, daß dt war. K. k. Postdirection. Laibach den 3. März I85l Z. 125. ... («) Nr. ,M>4 Kundmachung. Ueber Ersuchen des k. k. Militär - Hauvtoer-pflegömagajins wird bei der k. k. ^aibacher B^ irks-Hauptmann.schaft am 7. April !K5l zwischen IN und 12 Uhr Bormiltaas emr Verhand-lung zur Bicherstellung des Brennholzbedarfs für die hiesige k. k. Milltärgarnison auf die Dauer vom 1. Mai lV5l bis letzten April K,2 im Eubalrendirungs- od,r Liefcrungöweqe statt sin-den, und zugleich bemerkt, daß das Erforderniß an dem oben erwähnten Serviceartikel, welches in monatlichen Raten bis Ende October lttüi abgeliefert werden soll in SOU Klaftern harter Gattung besieht. Die Unternehmungslustigen werden demnach eingeladen, zur Verhandlung der Rede am 7. k. M. in diese k. t. Amlökanzlei zu erscheinen, wo sie die nahern Lieferungsbedingnisse vernehmen werden, falls sie es nicht etwa vorziehen wollten, solche schon von jstzt an in der Amtskanzlei des k. k. Laioacher Militär,-Hauplverpstegsmagazins einzusehen K. K. Bezirks - Hauptmannschaft Laibach am 13 März l»5« Z. 118. «. (3) Nr. 835. Kundmachung. Zur Wlfdeshclstsllung der über die ^ave bci 35er», führenden Brück,, ist mit hifrsmlllcher Kundmachung vom V. Iänn,r 1x51, Z H «3, die Minuendo-L'citation auf den 19. Jänner Itt5l bestimmt worden. Da zu der dirßfälligen Licitation Niemand erschuncn ist, so wird auf den 2 April 1851 eine neuerliche Limitation rm Locale der Bezirks-hauprmannschaft um lV Uhr Vormittags statt sinden. Hiezu werben Unternehmungslustige mit dem Anhange eingeladen, daß die Felsen-Arbeit auf........13fi. 50/, kr. die Mauier Arbeit sammt Materials auf........72 ',41 die ZimmerannKlArbelt auf . ttltt „ 41 ^ die Schlmd Arbe'l auf . . 45 ., 13 » angesetzt erscheint, und daß die Vaub,schreibung, das Vorausmaß, der Kostenüberschlag und die Llcttatlonsbld'ngnisse hieramts eingesehen werden können. K. k. Bezirkshauptmannschaft. Laibach am « März ittbl. 3 12« ». (1) Nr 2U66 »ll 1912 Kundmachung. Zufolge di-b vo« hohcn La,bacher Landeb-Ml, litär-öommando an das k. k. M'lttäl-NerpsteyK, Maaa^in am 19 September 1tz5tt, Z. 45^ erlassenen Aufttages wird die Verhandlung zur Außm'ttluna. des Fuhrlohnes für d»e Verführung des Vrrdes an d,c, als Finanzwacheassistenz-oder Landcssickerheits? Eommanden »n Unlerkraln der^ mal dislocirte, odtr noch dlslocirt werdende Militär-Mannschaft während der Heil vom I. Ma> bis Ende October 1Y5I, so w,e an die Vade-Mannschaft zu Töplih, während der diesjährigen Vade-Periode, bei der f. s. Vczirfshauptmann' schaft Neustadtl am ö. Apr'l l< I. Vormittags um IN Uhr abgchalten werden Die Caulionen fur dieses Unlcrnehmen bestehen wie vlöher >n z, 30 st. 2. M für ),be Flnanz. wach-Section. 144 Welche Verhandlung mir der Aufforderung an alle Unternehmungslustigen zur Theilname, zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Neustadt! am 14. März 1851. Der k. k, Bezirköhauptmann: ___________Franz Mordax. Z. »2*2 a. A v v i s o d! A s I a, Essendo tomato senzu efFelto P in-cauto tenutosi nel giorno i3 conenle Marzo per appallare i lavori di prolun-gazioue dei moli Si. Carlo e Ferdinando nella Kada di Trieste, m purla di nuo\o a notizia del pubblieo che a senso del veneratü dispaccio 10 Aovembie 1ÖÖO dell* Eccelso Minister.» del Conimcrcio, Industria e pubbliche costruiioni vena per lo seopo inudesimo assunto nel giorno q5 Aprile 1861 dalle ore 10 alle 12 anicmeridiane; pressu la sotloscritta Di-rezione, il terzo esperimeuio d as(a. II prolimgamento del mulo St. Carlo e lissato a Klafter 70, con ispondenti a l33 metri, con la spesa di li. io3.ibi car. 8V4 e quello del luoio Ferdinando a Klafter 5o coiTispoudenti a metri q5; con la spesa di si. 02.980 car. 34, non com-preso il valore della terra vulcanica di Santorino che vena soniminiitraia all assuntoie dalla sta/ione appaliauie. I lavoii ehe oceorreraiio da eseguirsi tanto ais uuo che all' altro dei suddetü due moli consislono. a) JN'ella gettala di .sassi o ^cogli(;ra sotto-marina stabilita a piedi lö di proiuii-dila satlo 1j hassa rnaiea. b) iNeila costrnzione del corpo murale sopra la scoglieia poriala a coJimaie col livello della bassa maiea slessa, costi-tuito questo da un contorno e traverse di muratura a sacco in cemento di terra di Santorino. c) ISel corpo del niolo soprastante alia bassa mareu, ossia rivestimento di mu-ratura in pielra da (agJio, e iiiiülmente: d) Nel tenapienanienlü da praticursi, iia i inuri di periruelro; nel laslrico, nelle colonne da presa ed in aitri lavori accessor]. Le offerte si faranno in iscrilto in dimirmzione del preazo iiscale fissato come sopra in li. 156.141 car. 3af/^ dovrauu es>scre accompagnaie dal depo-sito corrispoudente al decimo del prezzo stesso cioe: dalla Somma di li. 16.614 car. 8 che pottä consisterc in lianconotte, Assegni di cassa,. Obbligaziuni ruettaliche dello Stalo, calcolate secotido 1' ultimo listino della Borsa di Vienna, e linal-menle in Obbligazioui dell' lmurestito dello StaLo degli anni i834 e Iö3g nel loro valore nominale. Sai ä libero ai roncoirenli di fare anchc delle ofieri« separate per eiascuno dei .snddetti due moil } in ogni caso pero ia Slazione appaliante st riserva di dare la prefercnza a quelle ofl'erte che in con-Iron.e 1 i^ulleianno piu \anlaggiose pel So via no Lrario. I Piani di delaglio di quesli lavori, la descrizione e Je ulterioi i condizioni ^ell impresa per chi vorra fame previa cunoscenza irovansi osten^ibili da oggi in P01 alle solite ore d' Lffizio nella can-celleria di qucsla 1. n. Diiezione delle pubbliche Co-struziom T,,este U ,5 Ma|./0 lb5l L Jspetloio in Capo Diiettore. _____Sacchetli. Z. 113. 2- (3) Nr. 1264. Ooncursverlautbarung. In dem Bereiche der Bezirköhauptmannscha t Gcttschee si-id die Beznks-Wundärztestellen zu Großlaschitz und Suchen, jene mit «iner jährli^ chen Remuneration von 6U si., diese von»4fl. aus d«r Bezirkskasse, in die Erledigung gekommen. Jene Wlmcaczle. ^iche cme di^er ^^ucn erl Scptcmber ltt5l> die sämmtlichen auS dcm vordestandencn Unther-thanö-Vcrhältlnffe herrührenden grundherrlichen Urbanal.Gaben-Rückstände bis einschlitßiq 1847 tm Rechtswege ciugltrledcn werden müssen, sl> werden diejen,g,l,, »vrlche an vordcstandcnen Ur-barial-Leistungen biü in<'lll^>v6 l847, und an Laudemien bls 7. September 1648 noch im Aus« stände haften, hiermt aufgcfm-dert, derlei Rückstände binnen ti Wochen » z)^^ ^^ h^g Hz^r-waltungsamt dieser Herrschaft um so gewisser zu bezahlen, als im widrigen diese Rückstände auf Kosten der Nestar.teil im Rechtswege eingetrieben werden würden. Verwaltungsamt der Herrschaft Kroisenbach, vereint mit Watzenberg am 16. März lttül. Z. 302. (3) Anzeige. Im Hause Nr. 83, Krenngaffe, ist zu Oeorgi eine Wohnung im 1 Stocke, mit 2 großen uno 2 klemen Zimmern, Küche, Speise, Keller, Holzlege zu ver-miethen, 0as Nähere l>ei oem Vormunoe oer Casper Paufchin's Erden fcosclitcr, Badplal) Nr. 2«. Z. 124. u. (1) «,1 Nr. ,5,7U. Licitations - Kundmachung. Es wird hiermit bekannt gegeben, daß in den k. k, Magazinen der südlichen Staats« Eisenbahn, und zwar: Bruch Gußeisen im Bruch Schmidcisen im Stationsplatz: beiläufigen Gewichte beiläufigen Gewichte von von Centner (Zentner Mürzzuschlag..... ,042 92 Marburg..... i)45, I2U (Mi...... 325 lW Zusammen . . . 2315 I2N mittelst öffentlicher Licitation an den Meistbietenden überlasten werden. Für Abhaltung der Licitation ist in Mürzzuschlag der 7. April l. I. detto detto Marburg » 8. » » und detto detto Cilli » 9. ,, ., he« stimmt, und dieselbe beginnt an j^dem dieser Tage um ll) Uhr Vormittags. Zur Sicherstellung des Acrars sind bei der 3icitations-Com-mlssion I0F, sage Zehn Percent des Kaufschillings, gegen elnen Erlagöschein als Caution für das erstandene Mater,al zu erlegen, der Rest aber nachträglich über Bekanntgabe der hohen Geneh. migung des Anbotes bei der k. k. Staats - Eisenbahn Hauptcasse in Wien, oder bei einer der k. k. Staatö-Elsenbahn Filial-Cassen »n Gratz oder Lalvach, gegen Empfangnahme einer Amtsqmt-tung zu bezahlen, welche bei der Adfuhr des Materials dem k. k. Magazine vorzuweisen, und an dasselbe abzugeben ist. Bis zur erfolgten hoh«n Genehmigung des Li-citationsaktes, bleiben die erstandenen Materialien in den k. k. Magazinen in Verwahrung, muffen aber nach Bekanntgabe derselben längstens binnen 4 Wochen abgeführt, der entfallende Kaufschilling aber sogleich entrichtet werden. Nach dlesem Termine wird für die erliegenden Materialien nicht weiter gehaftet, und der Erstcher kann bei theilweisem oder ganzem Verluste dersel- ben keine Znrücku^gütung des erlegten Kau Millings ansprechen, hingegm wird ihm die freie Verführung des erstandenen Materials auf der k. k. Ataats-Eisenbahn in der Richtung von Mürzzuschlag bis Laibach, oder von EMi und Marburg nach Mürzzuschlag od>>r Laibach zugqichert. Sollte der Kaufschillingörcst bmnen des festgesetzten Abführungstermines für die Materialien, nicht erlegt werden, so steht es der Staatsverwaltung frei, diese neuerdings zu versteigern, oder zu was immer für einen Preis aus freier Hand zu veräußern, und sich für die hicrans entfallende Differenz aus der Caution des detrrff^nden Erst?-herS schadlos zu halten, in welchem Falle die Kostenberechnung des k. k MlNisterml-Rechnungöde. partementö technischer Abtheilung fur Cornrnuni« cationen das Quantum des Ersatzes bestimmt, und als eine den vollen Beweis herstellende Urkunde zu betrachten ist. Bonder k, k, Betriebs, Ober-Ingenieurs-Abtheilung. Gratz am 17. März 1851.