^6. KamstaZ ven I4. Männer I332. EsNbVvnial - Verlautbarungen. - Z. /z/. (!) Nr. 2891t. ' Kund m a ch u n g, ^ der Concurs zur Besetzung der controllirenden Kreiscaffeamtsschretbcrs - Stelle in Adelöberg , wird ausgeschrieben. — D:e controllircnde , Krelscassc - Amtsschreibers-Stelle in Adelsberg, mit welcher ein jährlicher Gehalt von Fünfhun» dert Gulden, dann die Verbindlichkeit zur Leistung cinev sideljussorlschen oder Nealcaution a^f den Betrag von Eintausend Gulden E. M. verbunden ist/ befindet sich derzeit erledigt. — Diejenigen Individuen, welche sich um diesen Dienstpla!) ;u ')cw^rben gedenken, haben demnach ihre gehörig dokumcntirten, und alle Qua? llfikationen, insbewndcl-e dlc bisherigen Dienst-Leistungen, d <:in dlc Eauuonöfahig^it nachwci« senden Gesuche bis 20, Februar zgZ2 an das f. k. illpr. ^uidcsgubcrinum einzureichen. — D'ejenigcn Bewerber, welche sich beretts in einer Dienstleistung befinden, haben ihre Ge< suche durch ihre respectioen Amtsvorstehungen einbegleiten zu lassen, auch haben allc Bewerber den Umstaüd anzuführen, ob und in wiefern zwischen »hnen undscimm der schon bestehenden Beamten dcr Adclsberger Kreiscassa, odcr des Adclsdergcr Kreisamtcs ein Verwai^dt--schaftsuerhältniß obwalte. — Vom k. k. illyr. Gubernium, — ^aibach am 5. Jänner 16Z2. Ferdinand Graf v. Aichclburg, k. k. Gubernial-Decrctär. Z. 16. (3) Nr. 26^72. Kund m a ch u n g . d^s k. k. illyr. Gukcrniums in Laibach. — ^eine k. k, Majestät haben mit allerhöchster Entschließung vom ,2. December d. I. zu be-fcplen geruhe, daß dcr Verkehr zwischen Gal->)len und dem Königreiche Polen sogleich ganz-Nch ncp ;u ^ebcn sey, und daß daher auch dle an dm E.n^uchsstaNonen geqen Pole») in ö'ulge des a lcrhoch^n Cab«nettsschrcibc,.s vom 2i. bomber d, ^. noch bestehenden Contu- maz - und Reinigungsanstalten unverzüglich aufgelöset werden sollen. — Was den Verkehr zwischen Galligen und Rußland betrifft, so haben Seine k. k. Majestät allergnadigss zu gestatten geruhet, das k. k. Gubernium in Gal-lizicn zu ermächtigen, die gegen Rußland ss., zu Treppen gutzu verwenden. — Man bemerkt, daß Jenem, der um mehr als 100 fi. des Schaz-zungswcrthes dieser Gegenstände an sich bringt, cm iQ Owtiger Einlaß zu Guten kömmt. — K. K. Kreisamt Laibach am 7. Jänner ,832.__________________ ________ StHVt- UNV lanVrechtliche Veilautvaruugen. Z. 3o. (3) Nr. 3710. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte m Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Oi-. Repe-sckitz, wider De. Mathias Burger, als aufgestellten Curator der Elisabeth v. Wallens-bera/schen Verlassenschaft, und des abwesenden Franz Taoer v. Russenssetn, dann d»e Fraule Franzlska v. Russcnstein als erklärte Ioachima v. Russenstem'sche Erben wegen an Capital schuldiger 400 fl. sammt Interessen :c. m die öffentliche Versteigerung des für dle Fraule Ioachima v. Russenstein, aus dem 'Schuldscheine clclo. er imnd^aw 23. August 1626, auf den dem Anton Radon gehörigen, der Herrschaft Neumarktl 5uk Urb. Nr. 7z dienstbaren, mit M Hübe beansa-gten Hause, dann dem 5nd Urb. Nr. 437 3j^ dienstbaren l^3 sensenhammer Stepclka haftenden Gaz-zcß vr. lioo fi. M. M. gewlll,get, und hu-zu drei Termme, und zwar: auf den 23. Jänner, i3. Februar und 12. März des Jahres i632, vor diesem k. k. Gtadt- und Landrechte jcderzett um 10 Uhr Vormittags mu dcm Belfay? bestimmt worden, doß dieser Gatz, Fa3s ?r weder bei der ersten noch bet der zwenen Fellbietunh um den Nominalwerth als Au5rufsprels oder darüber an Mann gebracht werden sollte, bei der dritten auch unter dem Nominal-Werthe hintangegeden werden wird, wozu dle Kauflliftigen hiemit eingeladen werde.». La,bach den 24. December i83,. Anmliche Verlautbarungen. Z. /»3. (2) Nr. 97H230. Z. M. Erledigte Dienststelle. Bei der k. k. vereinten illyrischen Eamc» ral, Gefallen-Verwaltung ist die Stelle dcs zweiten Cuncipisten, womit ein Gehalt^enuß zahllicher Sechshundert Gulden M. M. ^er« bunden ist, in Erledigung gckommen. — TI >e« jenlgcn, welche sich um diesen Dienstvostcn, odcr lm Folie gradueller Vornickung um dre fünfte, mit einem jahrlichen Gehalte von Fünfhundert Gulden dotine Ccnciplsie.> .stelle bewerben wollen, h^ben »hre Gesuche >m vorgeschriebenen Wege b,s zum 6. des k. M. Februar bei der k. k. illynschen Eamlr..! ^«f^F len: Verwaltung einzubringen , und sich dar,n über die mit guiem Erfolge zurückgelegten ^t, ridischcn Studien, über die erworbenen Kenntnisse jtn Gefallenfache, und allenfalls namentlich in der Parthie deS Taback- und Siampelgefalls, daher über tzle Art und Dauer ihrer bisher,gen Dienstleistung, über etwaige Sprachenkenntmsse, endlich über ihr Alter, ihren Gtand, und ihr sittliches Betragen befriedigend auszuweisen, wie nicht minder ge» treu anzugeben, in welchem Grad der Verwandtschaft oder Schwägerschaft sie zu einem oder dem anderen Beamten der geferugten Camera!-GcfallewVerwaltung stehen. — Von der k. k. illyrischcn Camera! - Gefallen - Vere waltung. — ?a,bach am 9. Jänner ißZ^. Z. 33. (2) Concurs - Verlautbarung wegen Besetzung einer unentgeltlichen Prac- ticcmtenstclle bei dem k. k. Ober-Postamtc zu Laibach. Bei dem hiesigen Ober - Postamtc ist gc-maß Dccret dcr wohllöbl. k. k. obersten Hof-Postverwaltung, ääo. ^c,). v. M., Z. l2558, die unentgeltliche Practicamenstclle »n Erlcdl-gung gekommen, und zu besehen; roav m>t dem Beifügen verlaurbaret wird, daß Bewerber um besagte Stelle »hre gehörig docum^n, tirten Gesuche längstens bis Ende des laufenden Monats bei der gefertigten Ober - Postt Verwaltung einzureichen haben. Von der k. k. illyrischen Ober-Posiver-rvaltung. kalöach am 3. Jänner iäZ2. äi Z. 23. (3) , Nr« 205^559- K. Der flüchtig gewordene Georg Schirolla, angeblich von Franz in Steiermark, ,m Bezirke Ostcrwiy, wird zur Uebernahme der gegen ihn unterm 12. Juni iÜ3o, Nr. 27/,8M3, Z. C., wegen eingeschwärztcn 7 Stück ausländischen musselmcnen Kopftüchern geschöpften Notion (womit derselbe zum Verfall der Waare, und zum Erlag der doppcllcn Werths-strafe ftr. 9 fi. 20 kr. verurthcilt wurde) bei dem gefertigten Gefallen-I.nspcttorale, hiermtt vorgeforderl. — K- K. prov. Zoll- und Ver-zchrungssteuer- Inspcctorat. Laidach am 29. December il)5i. Z. 28. (3) Nr. 9. Kundmachung. Die hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat mit Decret vom 10. Full 16Z1, Zahl 22654^ die Eröffnung eines directen Post-Courses zwischen Ncusiadtl und Agram, und die Einführung einer zweimal wöchentlichen Briefpost auf demselben, dann die Errichtung zweier Poststationen zu Landsiraß und Szama-dor, gegen Aufiassung der bisher in Gutenhof bestandenen Brlcfsammlung / zu bewilligen; endlich die Wegesstrecke zwischen Neu-fiadtl und Landstvaß auf i Aä Posten, zwl? schcn Landssraß und Szamabor auf 2 Posten, lü^d zwischen Szamabor und Aglam auf i 1)2 Possen festzusetzen geruhet. — Indem man d'.cse hohen Bestimmungen zur allgemeinen Kenntniß bringt, wird gemäß Verordnung dcr wohllöblich k. k. obersten Hof- Postvcrwal-tung, ääo. 29. v. M,, Z. 1266^, noch we:-tcr beigefügt^ daß: 1.)die Eröffnung des ob-gedachten Post - Courses und die Amtswirk-samkeit der beiden Post-Stationen Landstraß und Szamahor mit l. f. M. beginnen, dann d-e Amürung bei der Briefsammlung Guten-Hof am Zi. l. M. aufhören werde; daß 2.) Vlc Briefoost nach Agram von hieraus jeden T^cnstag um 10 Uhr Früh, uno jedcli Freitag um 5 Uhr Abends abgeyen, und daselbst am Mittwoch und Samstag einlangen, dann d>c in Ngram an jedem Montag und Freitag um 5 Uhr Abends abgefertigte Post am Dlcn-'^?c und ^amsiage Nachts hier ankommen u'^de; daß endlich I.) durch die Eröffnung ^'' obgtdachtcn Post^ Courses dle Gebühr dcr beydem hiesige Ober-Postamte nach Agram mnacgedenen, und von dorr zur Abqabi hie-w kommenden Briefe ,n die dritte Taxstufe m,l ss kr. fur den einfach^, mit 12 kr. für den doppelten oder em Loth wiegendm Brief, und in diesem Verhältniß weiter fallt, und hiernach vom z. k. M. eingehoben werden wird. Von dcr k. k. illyrischcn Ober-Postver-walmng. Laibach am 3. Januar iL32. vermischte ^erlautbarunZen. Z. i5. .(3) Nr. 1^27. Edict. In der Hauptgemcinde St. Marein dieses Bezirkes, ist die Gememd-Gerichtsdieners-Stelle mit einem jahrlichen Gehalte von 60 st. C. M., in Erledigung gekommen. Jene daher, welche diese Stelle zu erhal« ten wünschen, haben sich bis längstens 2a. dieses Monates bei der gefertigten Bezirks-Obrigkcir, mit Vorweisung der in Handen habenden Zeugnisse, persönlich zu stellen. Bezirks-Obrigkett Wcixelberg am 2. Jänner 1832. Z. 1764. (4) Vrännmerations - Ankündigung auf folgendes sehr interessante Werk: Wegweiser für die Wanderer in dcr bcrüh mte n Adelsberger und AronMin? L?er- ÄinanVs - ^rstte bei A delsbe rg in K r a i n. Herausgegeben von F?ranz trafen von Wochenwart. Herrn zu Gerlachstnn, Raunach. Rabensberg, Ruckenstein, Sdusch, Eilachhof und in der Au, k. k. Kämmerer', Guberniaf. Rathe und gewesenem Kreishauptmamie in,Adelsberg, Präsiden« ten der k. f. Landwirthsch^fts-Gcftllschaft in Kram und mehrerer gelehrten Gesellschaften Mitgliede. Als Erklärung der von Herrn Aloys Schaffen rath , k. k. Kreise-Ingenieur in Adelsberg, gezeichneten Ansichten dieser Grotte. Wien, l33l, bei I. P. Sollinger, und Laibach 1332, bei I. A, Edlen v. Kl ein mayr. Drei Hefte in Querfolio, mit 19 Stahlabdrücken in ^.Huntlnla, gestochen von Dö'dlerin Prag, und Charl in Laibach. Eine der größten Naturmerkwürdigkeiten des hieran reichen Landes Kram ist anerkannt und unbestritten die Adelsbcrger Grotte in Innerkrain. Ihre Ausdehnung, ihre majestätische Gestaltung, der Reichthum und die Mannigfaltigkeit ihrer Stalagmiten und Stalaktiten haben ihr eine Berühmtheit in dcr europäischen gelehrten Welt verschaffet, und ihr unter den Seltenheiten dieser Art, mit welchen die Hand des Schöpfers unseren Planeten zierte, den ersten Rang angewiesen, der.ihr nur durch eine neue Entdeckung 42 noch unbekannter Naturwunder, welche der Erdball in sich verbirgt, genommen werden könnte. Seit mehreren Jahren haben eifrige Naturforscher des Landes durch unermndete und gefahrvolle Unternehmungen die Kenntniß biefer Grotte ungemein erweitert, und den Besuch derselben durch zweckmäßige Arbeiten und Anstalten erleichtert und angenehmer gemacht. Diesen edlen Bestrebungen verdanken Gelehrte und Freunde des Schönen die im Jahre4816 erfolgte Entdeckung eines Theils dieser Grotte, welche den Namen Kronprinz Ferdinands-Grotte erhalten hat. Schon hat sich der wohlverdiente Ruf von der Schönheit und Erhabenheit dieser magischen Unterwelt bis in ferne Länder verbreitet, und das Entzücken, welches jeden Beschauer dieser Herrlichkeiten der Schöpfung überströmt, kann nur der unerschöpflichen Ausdeute merkwürdiger Gegenstände gleichgestellt werden , die sich dem forschenden Auge des Geologen und Orictognosten darbieten. Im gleichen Schritte mit diesem Rufe nimmt der Besuch der Grotte zu, die von Fremden aller Länder und Zonen, so wie von zahllosen Reisenden des Inlandes, von hohen Mäzenaten und berühmten Gelehrten, so wie von Freunden seltener und schöner Natur-gebilde mit ungetheilter Begeisterung bewundert wird. Um so lebhafter und immer dringender sprach sich das Bedürfniß und der Wunsch aus, eine richtige, deutliche und faßliche Beschreibung dieser Grotte mit den Abbildungen der merkwürdigsten Puncte derselben zu erhalten, damit dieses Handbuch Denjenigen, welche die Grotte besuchen, als Wegweiser, Jenen, welche sich mit dem Studium der Geologie und Orictogiiosie beschäftigen, als vorläufige Information und L^itf^ den, und Allen, die sich an dem Andenken dieser unterirdischen Zauberwelt ergötzen wollen, als Erinnerungstafel dienen könne. Kaum liatte unser würdiger Präsident der k. k. Landwirthschafts'Gesellschaft in Krain, Herr Graf v. Hochenwart, welchem erst jungst das Land die Eröffnung dcs krainerischcn National-Museums zu verdanken hat, von dem allgemeinen Wunsche nach einer Beschreibung der Adelsbcrger Grotte KVnntniß erhalten , so veranlagte sein bl'i-'pieiloscr C'iftr für allcs, was schön lind nÜ!)lich ist, die Aufnahme der merk-w.ürdigsten Puncce dieser Grotte durch den geschickten und unermütvten k. k. Kreisingenieur in Adelsbcrg, Herrn Alois S'ch asfc n ra th , welcher mir unqc-meinem Fleiße, und mit einer in die kleinsten Ein;cln-heiten dringend?!! Treue und Wahrheit seine schönen Zeichnungen cnciva'/f. —Dicl'c wurden uon dcn rühmlich bekannten Künstlern Dö'dlcr in Prag, und Charl in Laibach in Stahl gestochen, und die Ausführung in dcr gefälligen ^c^iUiül^M^nicr muß gelungen ge-nannr werden. Die erste Zlerd? dieses Werkes, welches für die Erdkunde, und insbesondere für Krain einen classischen Werth hat, bleidt jedoch immer die eben so einfache, als getreue, ssan; für den Zweck berechnet? Beschreibung der Grotle, und wir sind überzeug, d^ß in diesen Jedermann befriedigenden Eigenschaften, der Wegweiser in der AdelsborZer Grotte, Mit welchem der Kunstsinn des Herrn Präsidenten Grafen v< H och ?n wart die Literatur beschenkt har, ^nicht leicht übertroffen w