Anllrbllltl M ^albachci Zcllulig IXl-. 1,86. Donnerstag den 1«. August 1853 s. 42 l. :« (2' Nr. I487» C onc urs - K u nd m ach u n g. Bei dieser k k, Finanz.-Landes - Direction ist «ine Kauzlei-Assistentenstelle mil dem Iahresgc-hallc von 35N fl., und bei den unterstehenden Eameral - Bezirks .- Verwaltungen eine derlei St.U< mit dem Gehalte jährlicher 250 fl. in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um die eine oder an» dere dieser Dienstcestellen, oder für den vor ans gesehenen Fall der Erledigung um eine Kanzlei Assistentenstclle mit dem Iahresgehaltc von 30U si bewerben wollen, haben ihre Gesuche mit den legalen Nachweisungen über ihr Lebensalter Religion, ihre bisherige Dienstleistung und Mora' lität, dann über ihrc Studien und die mit ent- Plülmig ^^ Ve aUs- , Ea.fe- und Verrechnungs -Vorsch, iften bis a gstens l^., September I«.Vt im vorgeschriebenen D.e.r.twege hierorts einzubringen und darm zu^lc.ch a.izugeden, ob und in welchem Grade ye mit cmem Beamten des hierortigen Amt^ebl.tes verwandt oder verschwägert sind K. k. Finanz-Landes-Direction für Stcier^ mark, Kärnten und Krain. Gratz am ltt. August Id5,:z. Z. 4l!> i. (3) Nr. «««9. Kundmachung ?,1 d"am l August d. I. vorgenommen im Ge,ammtc.p,talü. Betrage von l W"l'l^ f/ 3« kr. und im Z.us^bctrage nach d.m^'ra^a s.tzten Fuße von 25l>7»:j si. 27 ^ ^. " Di.se Obligationen w.rd.n'nach den B.stim-mungen des allerhöchsten P.t^tes vom 2l.März »«^ gegen neu.', zu dem ursprünglichen Zinsfüße l" 6. M. verzmslichc Staatsschuldverschreibungcn umg.w.ch>^t werdcn. Was i., Folge hohcn Fi.anz - Min.st.ri.l-Dl^sses uom 2. August d. I., Zahl l^4i, h c-Mlt zur Kvmitlnß anlacht wild K. k. S^uer-Dilution Laid.ich am tt. Au- It A Tj Ci 1. a. N. Pii 247. i/sr(.'{"kov;iiijii sLnjega der/av-nega dolga 1. AsgiMa ju bil.i sei ia JN'r, 67 vidignjenu. Ta scM-ia z.ipop.ilc banko- ohligacio p 5% o • C k,,U,n vodsivo v Ljubljani 8. Aveusia i85.). ' J Z. 420. i< (3) g^, «96z^ Kundmachung' ^"' wegen Herstellung der Unterbau arbeiten für die Mohacz^ Fü nf kirchner K 0 h I e n b a h n. In Folge hohen Ministerial-Ellasseö vom ^ ^uqust ,8."^^ .^hl fk!rchen im Wege der öff,',n. Offerte ^"^"'" ^"'^ Überreichung schriftlicher " ^ "n den Mindestfordernden überlassen. Nshm"1"''^", welche diese Bauführung zu über-sckn». . ^"b!,chtigen, wild Folgendes zur Richt-l^'lur bekannt gegedcn. '. Es sind: -') die Erdaushebung und Fel- ftnsprengung mit . IUU 2«7 si. 5l kr. l>) d,e Bauobjecte und Stütz mauern mit. . . UN58U » ^t „ <') die diversen Arbeiten mit »U-OU« » -" » ehen, bei der k. k. Central-Direction für Eismbahnbau-tcn in Wien, Wollzcil Nr ttl»?, eingebracht werden. 3 Jedes Offert muß den Vor. und Zunamen deü Offerenten, und die Anaabe seim's Wohnortes enthalten. Der Nachlaß an den Eilcheitöpreisen ist in Pcrccnten, und zwar sowohl mit Z'ss"" alü Buchstaben anzugeben. Off.rte, welche dlesen Be-dinguugen nicht entsprechen, oder andcrc Bedingungen enthalten, rönnen nicht beacktet werden. 4. Der Offerent, welcher seine persönliche Fähigkeit zur Ausführung von derlei Bauten bei den Etaatscisenbahmn nicht bereits darge-than hat, muß oiese Fähigkeit auf eine glaub würdige Art nachlvch'en. F^ner hat derselbe auü' dlücklich zu clklären, daß cr die auf den Gegenstand dieser Kundmachung Bezug nehmenden Pläne, Vorauämaße, Kostcnüber,chlagc, Plviü-tabellen, allgemeinen und besondern ^aubldil^^ nisse und die Baudeschreibung ^ngesehrn, seldc w^'hl verstanden habe, und sich genau darnach benahmen ivulle, zu welchem Behufe er die erwähnten Documents noch vor der Ueberreichung dlv Offerteö lliNcrschilcl'cn habe. Die g^'dachtcil Ber k. k. Central'Direction, oder einer k. k. ^manz ' P^cruatur geprüft und anstandslos befunden worden sein müssen, beigebracht werden. »,. Dle Entlcheldung über das Ergebniß der Co.>cur.enz-Verhandlung wi'd von dem hohen l.che hauten nacy W.ßg,^ ^. ^nnehmba'keit ^ff'^^ ?? '"' ^"lrauungöwürdigteit des Offerenten erfolgen. Bis zu dieser Entscheidung bleibt jeder Offerent, vom^age des überreichen Anbotes fur dasselbe gebunden und verpfl.ch^, j„ ^.,lie sein Anbo zK:^" "U^ "n vertrag hernach ab^ 7. Das Vadium des angenommenen Anbotes wird als Caution zurückbehalten we»den, wenn der Unternehmer nicht etwa (was ihm gegen besonderes Einschreiten freisteht) die Laution in anderer gesetzlich zulässiger Art bestellen will. Die Vadien der nicht angenommenen Anbote werden sogleich den Offerenten zurückgestellt werden. Von der k. k. Central - Direction für Eisen, bahnbautcn. Wien am 7. August «853. Z?42z^ (3) Kund m a ch n n ft ?ie Besetzung dreicr krcumsch. ständlscher Stlftlingoplähc m Obes-EiziehungslM,- lern bctleffenl). Se. k. k. apostolische Majestät haben zufolge Eröffnung des hohen k k. Ministeriums deö Innein vom 7. l^ M., Z. 5,m B.lsllg'» thie ?l>nvl'l!dlni<; zu smdcn haben, cast bli d«>!, Boischlafl',i für dirs»,' Plätze uor^li^lich auf Söhne mindcr besoldeter Staats» und stä'üdl-scher Beamten, — welche ausgezeichnet gedient haben, bedacht zu nehmen sei. Nach diesen a H Bestimmungen kommen für das Schuljahr ,«5'/. drei k.ainisch - ständische Platze zu benetzen. ^ Es werden demnach alle Jene, die sich um d'e,e Platze zu bewerben beabsichtigen, hiemit auf. gcsmdelt, lhre dleßfälligen Gcsuche bis 3tt l M bel d,e,er standisch Verordneten-Stelle zu über. reichen. — a ^ Di.se Gesuche haben zu enthalten: <<) die genaue und gewissenhafte Angabe der Anzahl der Geschwister des Kandidaten, dann ob nno welche von ihnen versorgt sind, oder einen Scif-tungsplatz oder Stipendium genießen; li) die Nachweisung mittelst des Taufscheines, daß der Aspirant mit Ende September l«53 das l l. Lebensjahr erreicht und das !2. nicht über-jchlitten haben wird; c) die oiachweisung über die mit gutem ErfVlae zurückgelegte lll. Normal-Elasse oder absolv.rle höhere Classen, und über cine untadelhafte Mo-ra »tät, mittelst der Studi.„-Z^g„,ss<- von d.-„ letzten verflossenen 2 Semestern; l!) das ärztliche Zeugniß über gute Gesundheit — über die mit gutem Erfolge übeistandene Im-pfung; <-') oaS von einem Stabs- oder Regimentsarzte ausgestellte (Zellificat über die physische Tauglichkeit d.s (zandi^alen zur Aufnahme in ex" , Mlttar-Aeadcmie. l) d,e Erklärung der Aelter», oder Vur,nu„oer, daß sie bcrc.t si"d, für re., Fall orr ^t.-gung des erdete.,.'« st'ftungsplaße^ ^ ^ Unterbringung d.s (5a..c'^t.'. "s.'s nöthigen All'.'I^e.' zu "<»'""''^..,.„ oo.t ^"' 8) den nachst.Y,..d.'" ""' ^"s/ ^ Mündern au5g,stelMn^-"<, 198 „Ich Endesqefert'gter verpflichte mich hiemit, meiden Sohn N. N. (Mündel N. N ) dem k. k. Militär ^, w'dm.l», falls er in eine k. k. Mil'tär-Bildungs'?lnstalt aufgenommen wird, so wie auch denselben unter keinem Vorwande rückzu-verlangen " l») Ein glaubwürdiges Zeugniß über die Mittel« losiakelt der Aeltern und d»s Caxdidalen. Unvollständig instruirle Gesuche werden so-gleich von Seite dieser Verordneten Stelle zurückgewiesen, spater einlangende unberücksichtigt gelassen. Krainisch-ständische Verordneten» St,lle La,-bach am l3. August ,853. Z. 4^2. « (2) Nr. 7«8« Weg- und Brückcnmautt) Versteigerungs Kundmachn n g. Nachdem bei den am 21. und 23. Juli d. I. abgehaltenen Pachtoerst.igerungen der Ertragnisse der Wegmauthstalicmen Oderdrauburg und Grei' fenburg, dann der Weg» und Brückenmauthlia-tioncn Sachsen bürg n>id Pat^rnion kein entsprechender Erfllg crzi.lt worden »st, so wird zur V.r-Pachtung !>ö Erträgniss 6 der genal-nlen Maulh-stat>on.n für das Velwaltl:>igsjal)r l85i allein, oder fur die Verwaltun^sjahre l854 u»d ltt55 oder auch für die Velwa'tuogsjahre 1654, 1855 u»d 185li ul'ter d^n, in der Ku»dm^chu»g d.r k k. steiermälkisch- Nyrischen Flnanz Landes-Di-rectio>, vom 22. Juni d. I.. Z. l<>.,8<>. (Laibacher Zeitung Nr. ,53, »54 u ,55) f.stgeschten Bedingungen, »ine „eueiliche V.rpaätung ab^ehaltd Gr.iflNburg b.l dem k. k. Steu.r amte in Gr. ifenburg am 2!>., und lücksichtlich der Weg' u. Bruck.nmauthst.ttiunen Sachsenburg und Pat.rnion bei dmi k. k. Steucramte in Spüal am 2?. August d. I. um l<» Uhr Vormittags statt» finden, und dabei für die Wegmauthstation Ober-draudurg 38l» ss., für die Wegmauthstation Grei-fenblllg33«^ si., für die Weg- ,». Biückenmauthr station Sachsenburq >«»», si. «nd für die W»g-uild Blückcnmaull)st,tion Pate.nio » !tti>8si 3e-Zl>g5 lZom-mandu'ö zu G«.'llschlc, bestellend in 2 bii? 4 ta^li chen Pferdeportlon.n !l '/z. M.hen Hafer, lll Pfund H,u li»d 3 Pfund Stloh für das Ver waltunaiahr li^54, 0 > für oie Zcit vom l. November l8',3 b,s I.hten October lt<5)4, wird d!e Ve>Handlung im Wege schnftlicher Offert. ^ hiermit aus^esd rieben. Di^ Offert», w.lche nm dem vorschriftwaß«' gln 5 ^/u Vadillm zu belegen und von Außen mit der Bc,^!ch»ung: ,,Off.lt des N. N. für die U.d.i» "ahme der Foulage-Lieferung für das k. k. (Hen6-d'armcrie-Zugs, Commando Gollschee" ^l ver» sl'bn, sind, ,miss.n bis langst.ns am 3l. August l^53. Vormittags eilf Uhr Hieramts überreicht w.rden, aUwo sie comm>ss'0l'ell elöffnet wurden. K. Bezukshal.ptmannschast Gclt^chee am l l. August »853. Z^427. u^l) ^ 3l7^^7^ Licitations - Kundmachung Vermöge der hohen t k. Statthaltcrei vom 23. Juni l853. 6ahl 5,5N. geruhte das hohe k. k Minifteiinm sm Handcl. Gcwelbe und öffentliche Bauten mit dem Ellasse vom »4 Juni l?53, Zahl3^88^., die Ausführung cineö Steintalll's und einer Ufeimauel. zur vol!ft, KlasttlU. unlechald der Franz Carl Kettenblückc zu Gratz, mit einem Kostenaufwands von 9552 st. 24 kr. (Conventions - Münze zu bewilligen. Dieser Bau begreift folgende Arbeiten in sich, und zwar: 25°. 3'-9" Körpermaß Abbiechung von alten Bruchstein - Fundamenlmauern 2l8"-2'- l l" Körpelmaß Erd-und Schotteraus-grabung im festen Boden, nebst vollständige! Ausräumung aller volfmdigen Wegenstände. «3°.2'-5" Körpermaß Vrdanschüttung mit der ausgegradenen Erde, nebst Anstampfung und Planilung. li"-5'-»^ Körpermaß Ausschlagung der Rostspiegel und des Raumes unter der Talu-Pflasterung mit Bruchsteinen. 3?°-2'-5" Körpermaß Bruchsteinmauerwerk in warmen Mörtel ohne Verputz sammt Zu° richtlmg der Steine. 1°-N'-I0" Flachenmaß Canalpflasterung mit gut gebrannten, auf der Langenkante stehen-den Mauerziegeln, in warmen Mörtl. 0"-4'- l" Körpermaß Ziegelgewölb- Mauerwelk, ohne Verputz in warmen Mörll. 2«".,'- ltt" Flachenmaß .Talu - Pflasterung mit ausgesuchten Bruchsteinen in Sand, »8 Zoll hoch. l«)"-4'-3" Körpermaß gemischte E>de mit Steinen, Schult oder Schott.r in den Wallgraben nächst des Franzensthores, in einer mittleren Entfernung von '/., Cubikschuh Abmrißclung der aus halten Quadersteinen hergestellten untern Keltenbrücken-kopfmauer am obern Rande. 4tt Pfund Olkitt nebst ^inöl - i^eistellung und «4 >> Blei. ii(»5"-4'-tt" Cullentmaß N» bis 12 Zoll im mittleren Durchmesser starkes Fichtenholz zu ^'^"ck P^te., ;'. 2° - 5' - 0" und «l«l Sluck Plloten :'.,2«>.4'-U" zu bearbeiten 2»8 Stück Piloten w bis 12 Zoll im mittleren Durchmesser stark, auf eine verglichene Ti,fe von 12 Schuh in den groben festen Schot tergrund mit schweren Damm - Maschinen planmäßig einzuschlagen und abzuschneiden. U5°-l'-U" Lurrentmaß ^ölligeö melkantig behautes Lälchenholz zum Maucrroste öear^ beiten. 23°. 4^-0" Currentmaß «/^ zölliges vierkantig bchautcä Lärchenholz zu den Bundbäumcn beim Talu. i8"-5'-tt" Currentmaß ^ zölligeS, vierkantig bihautcs Larchenholz zu Ankerhölzern und Riegeln beim Talu. 2°-m Quadrat groß, sammt 2 sta,ken Kegeln mit angehackten Enden in Holz und Bändeln, wiegt zu- , sammen !ne ?lbreilsstunden; ferner sind 3 große archimedische WassVrschneck.n von 20 bis 24 Zell im Durchmrss.r und ,8 bis 2l Schuh Länge nebst Kraoz-Wasserleitungsrinn.n, Zugstangen und allem Zugchör. und 3U Stück große Pechfack.ln b.izustellen. Endlich ist eine Hütte für die k, k. Bauin« sp.ct>0ll in der unmittelbaren Nähe drä Bauob-j.ct.s herzust.Ucn, wofür der Vngütungsbetrag in der Kostenberechnung eingestellt erscheint. Die G sammtkost.n über diesen Bau wanden über ?lbschlag des Betrages für die, durch die ?lbbrechung d.s Fundamei't-Mauerw^rkes und durch die Abtragung deS Stcinwurfes g.wonnenen 33 Cubikklast.r Bruchsteine von Seite dcr k. k. technischen Rechnunc,6-Abtheilung adjustirt a«f den Brtrag von 9552 si. 2^ kr. Ueber dilsen B>iu w>rd die öffentliche Ml-nuendo-3 citation im Amte der sttielmärkischen k. k. Landes-Baudiisction z'^ Gratz am 5 September 1853, Vormittags um Itt Uhr abgehalten werden, u.it> es haben die Ultternehmungslustigen sich m't einem 5p>rcent>gen Reugelde des Ausrufpleises, "n B.tlaqe von 478 si. in (5. M., entweder im Bar.^n oder auch fidc'jussoriscl) in rechtsgilt'gen und Sicherheit qewährendrli Ulku^d.n zu versrl)sn. D.r El st. her deS Baus hat nach der abgeschlossenen mündlichen Llcitation, im Vereine '«'t dem Reugeloe die l0pelcentge Caution vom Cr-stehungsbetraqe der Bauhllstellung sogleich zu angenommen. Diese auf einen »5 kr. Stampel geschriebenen, gehörig verfaßten und g.siegelte» Offerte müss.n .<) mit der N»p.rcentigcn Caution del angebotenen Sumir-e oder mit der ämtlichen Bescheinigung über den Ellag derselben bei einer öffentlichen Cassa belegt und mit dem Vor- und Zunamen, dem Wohnort und Charakter des Offer,nten unterfertiget sei» ; li) die Erklärung enthalten, daß der Offerent die allgemeinen und sp,c!ell.n Baubedinqnisse ein« gesehen, und sich zur Erfüllung derselben ohne Vorbehalt verpflichte und endlich <-.) den Anbot nvt Zchlen und Buchstab»«, d.>ut-lich geschrieben aüsdrück.n, Mangelhafte oder währe.^d u.,d nach der Lici' talion einlangende Off "c w.rd.n nichc berück« sichtiget. Die dießtälliaen Pro, ctsbeie ., ^ls: «) der sumwar scve Kosteliüberschlag, l^) d^s V r^eich« n-ß d.r O,"he,lsp'e,se, c» die aU^lme,ne!, tect« iicv-^dmlllistrat vel, Baubedil,^">ss., li) d e spe« cieUen ^aubeditiginsst' und c>) der plan, köni»en von j>ht an täglich in den gewöhnlichen AmtS-stul'den hi.roltS eingesehen werden. Von der k, k. ste,«lmälk!schen Land.s-Bau-d'rcctlcn. Gratz am 7. August 1853. 499 Z. ^2i. l. ^2) Nr. 2755. Llcitat > ons - K u n d m a d u n g. M't dem hohen Slalthalt.rei-Ellasse vom 24. Juli d. I., Z^l)! ?K5>7, >lt laut )'l m.tion der lödl. k. k, ^anleö'audilecilon vom 4. August »85>3, Nr. ^49'^, d,e ;ur E, Haltung d.s Ustl' scduhvau.6 lmk,cit5 del Save >m 3^ ,,tanzzelchen XllilN-2 nothwendige Bersta,kung d3 ft. 39 kr. (5. M., zur Ausführung bewilliget worden, welcher Naugeg.nstand del der am 2U. August d. I. um U Uhr Volmittags in d.r Amlökanzlei der k. k Br^irkshauptmannsckafts-Exp.situr zu Gurkseld stattfindenden öffentlichen Llc>tat>onsvell)c,ndlung an dsi, Mindcstsord^rnden hlntangegeben wcr° den wild. Die dießMigen Lief^rungs- und Arbeitvlei-stungen bestehen überschläglich in: 5".2--8" l5ubik-Maß pr^filmäßig herzustellender Ab>;radunq pr. (5ub>k Klafter 1 st. ll kr. und in8U"-3'-l" (5ud. prcfil-mäßig einzusenkenden und zu ebnenden Stein^rundwurfe, aus mindestens '^ bis ^ ^u!'.»3chuh großen, im 'R>ass»r unaustöbl!-lichen Bruchsteinen, pr. (Zubik- Klafter.......!3 „ 36 „ C. M. Wovon jedoch die Behufs der dringend' sten Borvelsicheruiia. bereüö geschehenen dießfal lig.n 3n Abschlag zu bringen sein werlen. Das nähere Detail der dießfalligen Baufüh rungcn «st au« dem Eltuations- und Profi'plane, dann Versteig.runsstzl u»d Baubtdingnifsen zu ersehen, welcke Beh.lfe in der ?lml5kanzlci der ge^ fertigt.« k. k. Savebau-Expositur Vor« und Nach-mittags in den g.'wöhnlickcn Amtsstunden taglich ein^ejehen werden können. Die Unternehmungslustigen haben vor der Versteigerung das 5 "/„ Vadium der ganzen Bau summe gtliäl Bezirkshallptmannschaft5-(5xp^situr Gl,lkf mittelst Vorlage des Depositenschein.s aus,Ulv.i ftn, oder dieses Reugeld in das Off.rt elnzu-schließen hat. In einem solchen schriftlichen Off-rte muß der Anbot nicht nur m-t 3'ff.rn, sondern aucd, wie die Bestätigung, daß Offered den Gegenstand des Baues neb«! dn Bedingnissen lc. genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift mat entsprechen, kann keine Rücksicht gencwmcn werden M't '^eg'nn dtr mündlichen Ausbietung wird kein jchriftl,ch.5 Off.rt, nach Abschluß d,ese> aber überhaupt kein Ai.bot mehr angenommen. Bei gleichen sclniftlichen und mündlichen B.st boten hat der Letztere, bei gle,chen schriftlichen aber derjenige den Vorzug, welch.r früh.r ein aelangt lst, und daher d9 si- 36 ^ <- ^ c:. gewilliget, und ls sind für rcn FaN. als stch der Er>cul und die außer der (irecl-lions'Flldrerin noch vorhandenen Tadulargläubisser nicht dagegen bmnen 3 Taqen 2 2rn Meistbotcs. erst bei der drillen Feil> bielling unter don Schal.nvcrthe hintange^ben wer. den wild. D.,s Schätzlm^v^'loc^ll. der GrundbuchZer-tract und die iÜcitation^'edingnisse können l)ier.imlö eingeschcn werdrn. Gurkfeld am 4. Juli »853. Z7H«I ^) Nr. 2969. Edict. Won dem k. t. Bezirksgerichte Seiscnbcrg wird bekannt gemacht: Es habe über Ein>chl,iten des Mathias Slebe, von Hinnach. in die ereculivc Feilbietung der, dem Mattl>ius Irgel gehörigen, im vorm.'ligcn Grund' duche der Herrschaft Sc>s«nberg »ul, »»ccr. ^ir. «lä'/« vorlommendcn, gcrichllich an, «^4 fl. gclchatztcn Realität (Zonsc. Nr. 25 zu Relic, wegen schxld^rn l22 fi c. z ^. gcwililgel, nnd liiezn dlei ^erm!»k, als: oen erstc» auf dln 2«. Juni. dc», zweiten auf den 28. Juli und ds>, drills» ans den 2<>. ?N,qnst d. I., jed.sma! nn, ll) Ul)l a^rmltt^a?, zu R'tje nlit den, Andaüge l's^xnnlt, daß diese Realitlit dli der drittel, Fcildietllü^sl.i^sa^nng auch untcr den, Scha<^u!,gswlrtt)e hillt^ngfglben werdüi würde. Bcr Glundbllch?!'lt!atwnslustigel erschient». Z ll63. (l) Nr. 352!. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Seisenberg wird bekannt gemacht: Es habe Ioliani, Pctscde, von Altlak. wider Johann Pfeiler, von ll.lngenlhon o ist ihm ein Oil-ulcir »6 2lUlm in der Person oes Johann Fint. lüürgelmcistils m ^angenlhon, ausgest llt wilden, mit welchtll, diese RechlSsacke vrhandell und nach den bestehenden lHlsstz,,, entschieden werden wild. Dieß wird d.m abivisendln Iobann Pfeifer mit dem erinnett. daß er zur rechten Icit selbst zu erscheinen, oder einen U.vollmackliglen zu wählen und anher namhaft zu machen, oder ab,r dcm auf glstelNen (Zuralor s,ine allfälligen Behelfe an die Hand zu gtbei, wissen mögt. wioria/ns " sich dit nachtheiligen Fol^e» sclbst'zuzuschreiben halle. Slisc»b.rg am ,. August »853. 3. l,64. (,) Nr. 3507 Edict. Von dem l. k. BeziikSgtrichte Seisenberg wird blkannt gemacht: Es hab, über Anlangen der Erbin i„ die öffentliche Versteigerung der, zum Nacblass, d,S seli- q«n Kranz Erschlk. von Selsenberg gehölla.,,,, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Seiscnberg zul) Eonsc. Nr. 3<)53 vorkominenden Behausung sammt An- und Zugehör im Markt, Seisenbira ge-williget, und hiezu die Tagsatzung auf een »7. Auaust l. I. in dieser Gerichlskanzlei mit dem bestimmt, d.iß diese N,aiiläl nur über oder um den Schwungs, werll) pr. U95 fl. hintangcg.btn werden würde, und dah jeder Militant eil, Vadium von 100 fi. zu er» legen hab,. Stisenberg am 30. Juli »853. 3. ll6I. (l) Nr. 2643. Edict. 35ol, dem k. k. Bezirksgerichte Stisenberg wird bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des MalhiaS König, von Kltlsch. in die N'tcutive Feilbietung d,r, dein Ioscf Blatnig g/höiigen, im vormaligen Grunoduche d,r Hellschaft Littich «uli Urb. Nr. »08 vorkommenden, auf lllo st. gerichtlich geschätzten Ganzhube zu Prevoll iöl'nsc. Nr. «3, wegen schuldigen 840 fi, c. e c. gewilligt, und hiezu drei Termine, als: d,n ersten auf den l. August, den zwtiten aus den l. Septembcr und den dtittcn auf den 3. October d. I., jedesmal um l0 Uhr Vormittags, zu Prcvoll mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realität bei der drillen FeilbittunM.'gsatzung jtlbst unter dem Schal-zungswe'lbe hintaliqegebtil werden würd,. Der Vlundbucvscrtract, das Schatzungklproll'coll und die üicitationsbedingnisse tonnen zu dcn gewöhnlichen Amtsstunden hielgericl'ls eingesehen werde». Seisenberg am 3. Juli l853. Anmerkung. Bei der ersten Feilbielung hat sich kein Kauflustiger gen,tld,t. q ,!68. (l) Nr. 4956. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stnoschetsch wird hiemit bekannt gl'maä't: Es habe Gregor Gregorlschilsch, von S,„oschllsch, wider den uilbekannt wo befindlichen (Zaspar Grc^ goltschilsch uno dessen unbekannte Erben die Klaq« auf Znerkcilnnng des Eigenthumes db.^)ir. 40 oolkomlnenden Eiilviertelhub, bieramls überl, Senl'schclsch an die Hand zu geb.», alS wio>i^ a,l»ialls der Slr,il^,gel,stand lediglich mit dem ^i,,i»l<'l- all u^tiüll ausgetragcn werden wlndc. S»nl>sch,lfch am 2l. Juli 1853 3 '^67 (>) Nr. 453l Edict. Von dm, k. k. Bezirksgerichte Senoschetsch wild hiermit blcannt gemacht: EZ sei v0n diesem Gerichte über dab Anfuch.-n d^s Ma.tii, Srebotnak. von i!l,^g ,^^„ )^iann Bres.tz, von Dilze. wcg,n schuldigen 90 fi. M M. c:. z c., in die er.cutivs öffentliche «.rsteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche des uor. maliqen G„^s ^ilnkofel 5>,!> Ulb. Nr. «9 '/ vor. kommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäl» zuilgslVllthe von »292 fi. 50 kl. M. M. gewilligrl, linl) zur Vornahme derselben hicramls die diei Fcil' bictungsiagsatzullgin auf den 30. August, auf dc» 30. September und aus den 3l. October l853 jidesm,il 76 (l) Nr. ,5^l. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte zu Weichselstein wird hiermit bekannt gemacht: Es sei mil Bescheid vom heuligen Nr. >54l, die executive Feilbieluna liner mtabulirten Forderung pr. 300 si c. z l). bewilliget, und diczu die T.'g Atzungen auf den 12. uno 25. September t>. 3-, jedesmal Vormittags von II bis l2 Uhr, h','amlS mil d.m angloidntt word.", daß dielc F"ld,run^ nur bci der zweiten z.ill'ittm'g ""ch untel < Nennwertl)e txnlanqeaebm wesdn "'^'« «^^chs. Die Lici.alionsbcd.ngnisse "'d r^AU .llracl können täglich b'" e..^s d<' .,. <,«, /s. K k. iSezirkSgelichl 2U<>n. August l«H3- 50« Z. 1l32. (3) Nl. 8282- Edict. Von den, gefertigten k. k. Bezirksgerichte, als Realinstanz, wild allgemein fund qcmaclu: Es slim >n dcr Erecutionssachc der Frau Anna v. Melcher aus Ebenporten, gegen E»spar Iamnit von Gradische, l'. 24 ft. und Supererpensen, zu, Vornahme der bewilligten Fe56 verkommenden Halbhube. im «erichtlichen Werthe pr. !350 fi. 40 k»., tic Tagsahungtn anf den l. Sep. tender, dcn l. October und den 3l. October d I,, jedesiual Vormittags von 9 bis l2 Uhr in loco ccr Realität zu Gradische mit dem Anhange angeordnet, daß dieselbe nur bei der 3. Feilbietung auch unter tem Schä'lzungsweithe hintangegeben wird. Der neueste Grundbuchsextract, die üicitationsbe. dingnisse und das Schäl^ungsprolocoll liegen in den gewöhnlichen Amtsstunden zu Jedermanns Einsicht bereit. K. k. Bezi'lsgtricht Umgebung Laibachs am 30. Juli «853. 3. l,34. (3) Nr. 6l,l Edict. Von dem gefertigten t. k. Bezirksgerichte, als Personalinstanz, wird allgemein kund gemacht: (55 habe Mathias i!oiar von Nadgoriz, wider den un-bekannt wo befindlichen Anton Skoün und deff.n ebenfalls unbekannte Erden die Klage ans Vei' jährt' u»d Erloschenerklärung lcr lü'r ihn an dls Elstern, ii.l Grunol'uche Kreut^erg 5ul> N Nr. 98 vo> kommenden Ganzhnbe zu Nadgoriz haltenden . Forderung pr. »00 fl. L, W.. vor diesem Gerichte eingebracht, worüler die Tags.,hung auf den 28. October d. I. Vornnttags um 9 Uhr angeordnet ist. Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gericht, unbekannt ist, und solche sich auch außer dcn österr. Kronländern bcsinden köi'ncn, so hat man denselben den Herrn Dr. Anton Rack, Hof» und Gericbtsad Vocalen in Krain, zum Euralor aufgestellt. Die Ge klagten werden sonnt durch gegenwärtiges Edict aufgefordert, zu obiger Tagsatzung entweder pclsönlicb zu erscheinen, oder ihre Behelfe, znr Wahrung ihrer .Rechte, biS znr Taqs.itzung d»m aufgestellten Eura. tor sogewiß an die Hand zu gtbeu, als widrigcns diese Rechtssache bei obiger Tagsahung was Rechtens ist erkannt werde. K k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 13. Juni »853. Z. ,l3). (3) Nr. 6288- Edict. Von dem gefertigten f. k Bczl'sksgcn'chtf, als Rcalinstanz, wild allqemcin kund gemacht: Es habe Maria Schilling von Winu, wider die unb> kannten E'ben des Barlhelmä Scl-illn'g. die Klage ichlsadvocalen in Kram, als Corator aufgestellt lind über obige Klage lie Veihandlungstagsahnn^ auf den 28. Ocllber d. I, Vormittag um 9 Uln vor diesem Gerichte angeordnet. Die Gella^cn werden senil au'gefolderl, zu obiger Tagsatzung ent. weder pllsönlich zu eischeinen oder ihre Behelfs, zm Wahrung ihrer Reckte, lis znr Tagsatzung den, au,. k'stellNn Curator sogewisi an tie Hand zu gebe», alö N'i,orig,ns diese Rechtssache bei obiger Tagsaz z»ng mit dem Enralor allein verhandelt und er-tannl wird, was Rechtens ist. K. k. Bezirksgericht Umgebung Vaibachs am 20. Juni »853. Z. l l36. (3) Nr. 7219. Edict Von dem gefertigten f. f Bezi>kss,erichlr, als '^iealinstanz, wird allgonein kund gemacht: Es seien in der Ereculionssache des Andreas Pcllou^i/: uon Pokale, gegen Jacob Glin,^et von Sarslu, ^ic-ll). 238 fl. 10 lr. und Euperexpensen, zut Vornohme der bewlll'glen er>cutivtN Feilbietung der, d«m liltzlercn gehörigen, zu Eaisku Iieg2Ul)i in loco der Reailtat zu Sarsku mit dem Anhange angeoidnel. daß ditselde nur bn der dritten Feil. bietung auch uoler dem Echählmgswerlhe hinlan. gegeben wird. Der neurstc wnnn^'llchscrll^cl, tic UicllalimiSb.diuMsse und daö Scb^^u»gsprotoc^U liegen hiennnts zu Jedermanns Einsicht in den ge. wohnlichen Aml5stu»dm b.reil. H. k Bczlltsgellchl Umgebung Laidackö am 6. Iull 1853. Z. l!49. (3) Nr. 5232. Edict Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird be kannt gemacht, daß in der Executioossache des Hrn. Simon Stcrla, von Laibach, wider Franz Osreta, von Seuschek, die Termine zur Vornahme der blwilUgtln execulivcn Feill'ielunq ter, im Grund c'uche Thurnlack zul, Urd. ^)ir. 420 voikommendc» Ganzhube, im Schatzuughwerthe pr. 32^8 ft, 30 tr., auf den 13. September, den ll. October uno den l5. November l. I., jedesmal Früh 10 — l2 Uhr, im Gerichlssche Mlt dem Anhange anberaumt wur-den, daß die Realität bei dem dritten Termine auch unter dem Schatzungswe,the hinzugegeben werde. Der Glundbuchbextract, das Schatzungsproto» coU und die Licitationsbedingoisse, unter denen sia> die Pfl,cht zum Erläge eines VadiumS pr. 325 st befindet, können hiergerichls eingesehen welden. K. k. Bezirksgericht ^lan.ina am !7. Juni l853 Der f. k, Bezirksrichter: G e r t s ch e r. Z. l,50. (3) Nr. 5231. E d i c t. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird be. lannt gegeben, daß i« der Erecutionssache des Hrn, Mathias Wolslngel, von Plaoina, wider H,n. Eyrist. Domiliik Detoni, von Zirtnitz, die Termine zur Vornahme der bewilligten er.culiven Feübiming ,iachstehcn0er, im Grunobuche Haabberg rortominen-oen Realitäten: l^ der 5ub Recli'. ^)lr. 359/l vorkommenden S'chs telhnoe. im ^chatzungswerthe pr. 2til5 fi.; l,) des 5uli Rcclis. 1>ir. 3>ä/7 vorkoinmenden Gar. tens und Stalles pr. 120 fi ; «,') dls Ucberl^ndsackcls s)!:»«, ^i-lN ^ol^jili v^H^i sammt Haipie, ^ectif. Nr. 322/l, pr. lä0 fi,; ci) der Wi.sc v!:!tul> x» ,i,i»llnll„, Rrclif. Nr. 328,3, pr. 200 fi.; l^) und des 5ul» N. Nr. ^2l/l vorkommenden Grundeo jicicl sil-ullilll, und Ackers /.^ lll-ilil»,» pr. >50 fi.; aul dcn 13. September, auf den ll. October und auf den l5. November I. I , jec.sin.'l Früh «0 — l^ Uhr, im Gerichtsfitze mit tcm Anhange anberaumt wurden; daß die Realitäten bli dem letzte» Termine auch unter dem Schäl-zungswcrlhc hinlaligegebe» werden, u»d d<,ß die Entilättn einzeln vtraußert werten. Das Schahimg5plotocoU, der Grulldbuchs. ertracl und die Luilaiionsbcdingnisse, unler welchen »ich die Pflicht zum Erläge des 10 ",„ VadiumS be« slnd^l, tönilcn hurgerichlö eingesehen werden. Ht. r. Bcznrügcnchl Pl.nima am »7. Juni l853 Der k t !i5ez>ltsl>chtel-. G « r l s ch c r. Z. N5I. (3) Nr. 6,42. Edict. Vom k. k, Bezilksgerichie Planina wird bc tannl gegeben, daß in der Er"utions»cht oer Ehe leule Anton und Apolk'nia Urbas, von Secdorf, wider Andreas Ealermann, von Zirtnitz, die Telmioc zur Vornahme cer «rcculivc» Feilb.elung der, aul l3(i5 ft, bcwclthelel,, nn Grundbuchc Haaobcrg 5>il) Recli». Nr. 346 vorkommenden Halbhude >»uf deil <). Slpiember, den 4. October uno den 5. Novem-<'er I. I,, jedesmal Früh >0 - l2Uhr, imGclichlä sitze mit dem Al,hange anbclaunu wurden, daß die .'Itealilai bei den» dritten Termine auch unter dem Scdätzungswe>lhe huttangegeben werden wüd. Der Glu»dbl>chs>xlract, das Echatzungsproto coll und die Licitaiion^oedülgniffc, unl.r welchen sich auch d>e Verbin0l,chkeil ziim Erläge enies Vadlunli> pr. l^<) fi. 30 kr. oeslüdel, können hiergerichts ei»-.zesehen werden. K. k. Bezirksgericht Planina am 13. Juli 185.;. Dei k. k. Heziri^ichler: Gcll s ch e ,. Z^5l"""'(3) i)lr. 4738 Edict. Vom k. k. Bezirtsgerichle Planina wird be-sannt g.inacht, daß in lcr Ereculionssache des Hrn. Mathias Wolsingcr, vo>» Planina, Erssioxais der Ma>ia Remschgar, wioer Mathias Hrajc die Vor« nähme der, mit Bescheid vom 28. Mai ,8'?2 l'ewilllgtin, sohin aber sistiitcn executiven Feilbietuiigs.-lrrnnn, ob der, im Grundbuchc der Pfairkirchengull 8t. l.;,'<^8'> zu i!aas 5»li U>b, Nr. 70, Rectif'Nr, 7 vorkomm'l'den Viertelhube, in Marlensbach, und t'er ebendaselbst gelegenen, in» Gllmdl'uche Haasberg 5l,I, Reclif. Nr. 719 vorkommenden Vicrtelhube, erstere im Schatzungswerthc von 8^»8 ss. 20 kr, letztcre im Echätzungswerlhe von 598 fi. 20 kr.. a»f den tl. Ecplelnb.r, den 4. October und den 5. November l. I., jeoeslnal Fiül) 10 — l2 Uhr, im Gclichtssiye mit den, frühcren Anhange a»ber.,un»l worden sei. Der neueste Grundbuchserttact, t-as >Vchatzu»g^ protoeoll lind die Li>it>,tio»Sl'fdingnissc, unter wcl. chen sick die Verbil'dlichklit zum Erläge eines Aa< ciumü pr. 128 ft, für erstere Realität und pr. 90 ss für letztere Realität befindet, können dierge« lichls eingesehen werden; ülri^cns wird bemerkt, oaß die beiden Vicrlelhuben abgesondert hintange-geoen werden. K. k. Bezirksgericht Plamüa am 6. Juni 1853. Der k k. Be.i^lsiichter: Gcrtsch r r. Z. >l53. (3) Nr. 5290. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird be, kannt gemacht, daß über die Klage «sa, von Haasberg, und seincn cillsälligcn Rechtsnachfolger, alle unbtkaniitenAufenthaltes, wegen Verjährt- und Eslofchenerklarung des, auf seiner im Grundbuche Haasberg 8. October »845, auf dcn 2. November I. I,, Früh 9 Uhr hiergerichlb anberaumt, u»d den Geklagten Hr. Mathias Wol» floger, von Planina, als (>lirawl- 2scheinen, oder einen andern Sachwalter bestellen u„l? namhaft zumachen, oder dem bestellten l^n:»!,.!-ihre Behelfe an Die H,,nd zll gebeo, u"d libcih.iupt orDnuügsmäs-ig eilizllschreite» habe», widrigens sie sich die »achtheiligen Folgen scll'st zuzuschreiben halten. K. k. Bezutc'gericht Planina am l^>. Iu»l l853. Der k. k. B. i>le,,icht.r: Gerllckel. ' .> l>54. (3) Nr. 4843. Edict Den Bescheid voin l8. December »852, Z. 10977, betreffend die bewilligte und vollzo» gene Löschung rcs, zu Gunsten des Stephan Kr.ijs, oo» Geahovo ob 220 fi. 26 kr., inlabu» l!rtcn S^luldschcincs vom 2l. Jänner, intal'lilir't 9. )uni »8l8 ist wegen des, dermal unbekannt"' Aufenthaltes tcs Stephan Kla,e, dem als C,,^'^"' a«! n,,!,i.„ bestellten Andreas Mcle, von Gr.iin'^' blstellt worden, «vovon Slrphem Krajc wegen ^. fälliger eigener Wahrung seiner Rechte velst''"^' g't wird. K. k. Bezirksgericht Planina am 8. I""> l»53. Der k. k. Bezilks'ichtcr: Gert scher. _____ 3. l,56. ^(3) Nr. 4l0l. Edict. Von d,.n k. r. Bczi.tciaeiichte Sittich wird be» kannt gemacht- Es sei in Erledigung deS, mit den Josef Kastelz'fchen Erden auigenoniinenen Protocolles odo. 25. Inli I, I.. die Feilbielung der. z„m Vcll'ise oes Josef Kastelz, vl'n Maledule, bei Th.meniz ^-' hörigen /ahrnisse und Rcalitälcn, als: der im Grundbuchc der vormaligen Herrschaft Sittich .^uli U>b. Nr. 92 und 96 vorkommenden zw>i G Reclif. Nr. 2?l '^ voikoinmenden Hub-Heils b.willigt, »nd zu deren Vornahme der >!>. September l. I. und nöthigen Falls die darauf folg.n^en T>ge, jedesmal Vormittags von 9— l2 uno Nachmittag 3 — 6 Ulir i>n Verlaßhaus, mit M n bare M Bezahlung werden hintangegebcn werden. W Die Licitalionsbedingüisse. n.'ch welcben hin» ^ sichllich dtl auf 5030 fi. geschätzten Realitäten ein Radium von 400 si. zu erlegen ist, könne» hier» amls lingefehen werden K. k. Bezilksgericht Eitlich am 27. Juli 1853. .5. l l^9 (,'l) Nr. 3»0l. O d i c l. V.'n dem k. l. Be>kSge,ichte 5ie>iniz ""d ck,.nl^l gem cht: . ., . <3s sei in der Re ssumiiun^ de, ".>' scheide ,7. M'i l852, Z. 2509. bcw-llig'tn "ber si^i.t«'« Reliota-ion der. v.m F">" Scde,ch.k i,,^mdene,i. im ,'0,'est'nde.en ^'U'>d:ucd< re. .^tr'ftl'afl Re»f' „i^ 5ul, U.b. Zot. » e>,.t einenden Reali äl zu Rnf« „i >)ii, El"i,'c. ?4. we^en nicht ^u^hal'kii.n iiicila» '^"sbcrmgmssrn aewilli.^et u.'.C zu Ä^'v,',..l me del' c he,, t'«e e!!',^^e T>..Uati t auf dn, 22 ,'ug'n Beisahe >i:,^'ordnel, d„s> hiede, die Nea nat .ull) lnl^l dcm Schä^u»gswe.!l!e p . 8!)2 ft, ^5» kr. h n^nq.geben we,den. Dr, ^lunt>l,'uch?ll!r>:ct. d.lS Scha'