m. 24». Dinstag de« 28 Kktober »85«. 2-717- «'¦ (0 Nr. 19383. Comitato «li Uffuidsizioiie dclla Societa anonima Toscana Perl;, Slruda ferrata dell' Italia centralc, Si rende noto ai possessors delle Azioni; 0 corlificati intorinali della prodetta So-ciotu cho il termine prefinito a luLto il ^°i»'onte inest* cli Sellcmbrc dal Sovrano ^öck.Mo di S. A. I, i. R. il Grandiica del ]6 Aprile e dalla Nütilicazione dclla Ec-^e'sa Commissione internazionalc dol 24 .aggio a. c. a. esibirc i tiloli pel relativo ^mborso, resta prorogato a lullt) il i5 ^0' mesc di Novernbre a. c, dopo il cjual le'*niino i! Comilato di liquidaziono in-tende di profilLarc degli oflclti dclla pü-renzioni giä comminatu coi dctLi alti, verso ([n(n til.oli chc 11011 saranno slati preson-!ali all* Ufljzio di csso ComiLalo, poslo 111 Firenze via dei Legnajuoli Nr. 1017. Fironz(.', 3o Setlsimbrc i856. Vis to il Conimussjirio H. II Comilalo di Liquidazione Aos. l\. G. Manlellijii. S. !>' Aiicona. Carlo Scljniitz. V. Aniici. " ?«8. i. (I) Nr. ^2lZ. Kundmachung. Bei der k. k. Grut,dcntlastung6 Fondö-Direk-^l'n für Kroatien und Blavonirn ist die Stelle ^"rs Kanzlei-Ossizialen mit dem Iahresgeyalte ^on 800 st. in Erledigung ssekommcn. Die Bewerber um diese Stelle, oder um die lm Falle der Vonückung in Erledigung kom« "ende Kanzlei-Akzessisten'.'Stelle mit dem Iah-^esgrhaltc von 4'"ncl)imrsstelle, womit ein Gchalt jahrlichl"- ^ebcnhundcrt Gulden, dann der Genuß einer "turalwohnulig, oder in Ermanglung einer sol° ^n dsg systemmäßif;cn Ouartiergcldcö und die T^lpflichtung zum Erlüge einer Dienstkaut!on " Betrage de5 Iahresgchaltes verbunden ist, zu besetzen. dnß Vcwerbcr um diese Stelle haben ihre gehörig ^ run^ntirten Gesuche unter Nachweisung ihrcö Al> ^,^^ndcs,Rel>gionsbekcnntnisse0,dcö tadellosen ' Uichen l,nd politischen Verhallens, der vollkom- "'",' Kenntniß der deutschen italienischen und wo glich einer slavischen Sprache, der bisherigen Midn '^""6 "^ Ausbildung im Zoll«, Kasse- ^ ^ ^'^)>NlNgsweseu, dann der mit gutem Erfolge ^'landenen Prüfung aus dem neuen ZoUvcrfah- Von ^'^ ^" Warenkunde, oder der Befreiung n derselben, fcrncrö der Fähigkeit zur Leistuug und ^"^^^lebeuen Kaution, unter Angabe, ob bereis '"lchem Grude sie mit Beamten des Amts' L^^ ber k. k. steierm. illyr. küstcnl. Finanz- silid . '"klion verwandt oder verschwägert w«,/ '" vor^eschuedenrn Dienstwege biü 20. °"emb^ ,^. ^,. ^. ^ ^ Finanz-Bezirks- um.on ,n Capodistria einzubringen. "on der k. k. FinanzLandes-Dirction Graz am 16. Oktober 1856. Z. 7l1. u (2) Nr. 21625. Konkurs - Kund m a ch u », g. Bei dem k. k. Hauptzollamte in Triest kommt die zweite Obcramts - Kontrollorßstelle, mit dem Iahresgehalte von Eintausend dreihundert Gul-den, dann einem Ouartiergelde jährlicher zweihundert Gulden und mit der Verbindlichkeit zum Erläge einer Kaution im einjährigen Gehaltsbetrage, zu besetzen: Bewerber um diesen Dienstpostcn, und even-tuel um die Obcramts-Kontrollorsstelle bei dem genannten Hauptzollamte mit dem Iahresgehalte von 12W st. und dcm erwähnten Quar-tiergelde, haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche, unter Nachweisung deö AltcrS, Standes, Religionsbekenntnisses, des moralischen und politischen Verhaltens, der zurückgelegten Studien, der bisherigen Dienstleistung, die Kenntniß der deutschen und italienischen und wo möglich einer slavischen Sprache, dann der erworbenen prak» tischen Kenntnisse im Zoll-, Kassa- und Rechnungswesen, insbesondere der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus dem neuen Zollverfahren und der Warenkunde, oder der Befreiung von derselben, eudliä) der Kautionsfahigkeit und unter Angabe, ob und in welchem tirade sie mit Beamten der k. k. stci Oktober 185U. Z. 714. :. (2) Nr. 347. Lizitations - Kundmachung. Die hohe k. k. Vandeö'Regierung hat mit dem Erlasse vom 26. August l856, Z. 15l45, die Veräußerung des, dem Wass zu Handen der Lizitations-Kommission zu erlegen hat. K. k. Landcöbaudircktlon. Laibach am 23. Oktober l856. Z7?U7. c. (3) 3tt. 2499, Konkurs-Ausschreibung. In der Oltsgcmcindc Niederdorf ist die Stelle der Bezirks «Htbamme, womit eine jährliche Remuneration von Zwanzig Gulden aus der Reif nizer Bezirkskassc verbunden ist, in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, Sittcnzeugnisse und dem Hebammen-Diplome be« legten Gesuche längstens bis zum 15. k. M. bei diesem k. k. Bezirköamte zu überreichen. K. k. Bezirksamt Neifniz am 2U. Oktober 1856. Z. 2W6. (2) Nr72914. Aufforderung. Das k. k. Bezirksamt Oberlaibach ist hohen Orts ermächtiget worden, cinen Diurnisten auf die Dauer von sechs Monaten, gegen ein Taggeld von Einen Gulden, aufzunehmen. Hierauf Restektircnde werden aufgefordert, sich dieserwegen schriftlich oder mündlich an dieses Bezirksamt zu wenden, und insbesondere nachzuweisen, daß sie in der gerichtlichen Geschäftsführung einige Kenntnisse besitzen. K. k. Bezirksamt Oberlaibach am 2U. Ok-^ober^1856^_________________ Z. 20ll. (2) Nr. 3869. Edikt. Von dem k. l. Bezirksamte Senosetsch, als Gelicht, wird hiermit bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Vorstchung der Kirche St. Vartholma zu Senosclsch und St. Georgi zu Potozhe gegen Natthulmä Frantlisch von Polozhe, die mit dießgerichllichem Gescheide vom l8. Februar »856, Z. 720, auf den 2. August 1856 angeord^ nelc dritte exekutive Feildietung der gegner'jchcn, im Giundduche der Hellschaft Senosetsch «ub Illb. Nr. 265^2 vorkommenden, gerichtlich auf 1>81 fi. ge« schätzten Realitäten sammt An. und Zugehör, pclo-36 fi. 26V4 tr. und 30 fi. 2 kr. c. 5. c., auf den 22. Dezember 1856 mit dem Aahange über» tragen worden, daß diese Realität bei dieser nun» mehr letzten Feilbietungstagsatzung auch unter dem Schätzungswcrlhe an den Meistbietenden „yintangc» geben werde. Die Üizitationsvedingniffe, das Schätzungspro-tokoll und der Grundbuchsextrakt können täglich hieramts eingesehen werden. K. k. iüeziltsaint Senosetsch, als Gericht, am 3l. September lsüs. _______ ______ Z. 2008. (2) 3ir. 43l3. Edikt. Von dem t. l. Bezirksamte Senoselsch, als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Hnton Michelli von Pläwald, gegen Josef Decleva von ^anooll, wegen aus dem Vergleiche ddo. 2. Dezember 1S54, ^. 567, schuldigen ll)4 fi. 54 V» tr. c. 5. c., lN die crctutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzten» gehörigen, im Grundduche der KrelsafslN z'it) Urb. '^ir. 3l vorkommenden »iealitat, im gerlchllich erho^ bencn Schatzungswerlhe von 729l fi. 40 kr. (öM., gtwllligct und zur Vornahmt derselben die Fellble.-tungStagsatzuugcn auf den 22. November, auf den 22. Dezember l. I, und auf den 22. Jänner l857, jedesmal Vormittags um 10 Uhr hieramls nut dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint» angegeben werde. Das Schähungsprotokoll, der Grundbuchser-trakt und die Lizitationsdedingnisse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn em-gesehen wcrden. K. k. Bezirksamt Senosetfch, als Gerlcht, am ^. September l8SS^__________________ Z. ,087. (3) C d i l t. Na. ,7455. Das gefertigte k. k. Bezirksgericht macht hie. mit bekannt: Es habc über Ansuchen des Josef Arze von Laibach in die exekutive Feilbietung der für Ursula Lasnig auf der, dem Anton Lasnig gehörigen, im Grundbuche Pfalz Laibach Rekt. Nr. I5 vottorn. mendcn Hubrealität, mit dem Ehevcrtrage vom l l. September lß34 intabulirten Heiratsgutforderung pr. 330 fi. gewiNiget, und zu deren Vornahme die zwei Tagsatzungcn auf den l0. November und auf den 24. November, jedesmal von 9—l2 Uhr hier, gerichtS mit dem Anhange angeordnet, daß die obige Forderung nur bei der letzten Feilbielung auch un. ter dcm Betrage pr. 330 fi. an den Meistbietenden hmtangegcben werde. Der Grundbuchslrtrakt, und die üizitatio.nsbe. dmgnlsse erliegen hiergerichtS zur Einsicht bereit. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am b. Oktober l8ö6. 82« Z. 1992. (5) Nr. 3115. (5 d i k t Vom k. f. Bezirksamtc Trcssen, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschast dcs am 12. Oktober l. I, ohne Te< stamcnt verstorbenen Grundbesitzers Johann Ker-scholl von Altenmartt. line Forderung zu stellen baden, aufgcfordeit, bei dicscm Gcrichlc zlir Anmeldung und Dal thuung ihrer Ansprüche den 20. November d. I. Früh 9 Uhr zu erscheinen , oder aber bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigenfalls den.-seldcn an die Verlaffeiischast, wenn sic durch Be-zahlung dcr angemeldeten Forderung erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am 20. Oktober »856. 3. »993. (3) Nr. 2867. Edikt zur Einberufung der V erl a sse n s ch a f t s< Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksamte Krainburq, als Gerichs, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlaffcnschast des am 30. Mai 1856 ohne Testament verstorbenen Herrn Simon (Zavallar, Psa» rer zu Flödnig, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche den 25. November l. ^'. Vormittags zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns dcnsclbcn an die Verlassenschaft, wmn sie durch Bezahlung dcr angemeldeten Forderungen erschöpft würde, klin weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfand' recht gebührt. Krainburg am 23. August »856. g. IV94. (3) Nr. 5,30. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschee, als Ge-licht, wird hi,mit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Georg Schusie. ritsch von Mittergraß Nr. l9, gegen die Eheleute Anton und M^ria Schcgar, von Suchen Haus Nr. 23, wegen au6 dem Urtheile ddo. 28. August 1855 schuldigen 1U0 ft. E, M. c. 5. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung des, den Letztem gehörigen, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Gottschee I'om. XXVI., Fol. 3629 vorkommenden, zu Su< cden »ul^ Evlift. Nr. 23 gelegenen, auf 500 fi. be» werlheten Hubr-alität und der Fährnisse, im gerichtlich erhobenen Schätzungswert!)? von 58 fl. 30 kr. C. M. gewiliigrt, und zur Vornahme derselben die exekutive Feilbictungs-Tagscitzung auf den 17. No-vember, auf de« »9. Dezember 1856 und auf den 19. Jänner l857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr leyte» Feildietung auch unter dem Schätzungswerthe an dm Meistbietenden hintangegeben werde; die Fährnisse hingegen wccden bei der zweiten auch üntcr demselben hmtaügcgebcu. Das Schätzungsprotokoll, der Grundblichscx.-traft und die Llzitalionsbcdingnifse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein« gesehen werden. 5l. k. Bezirksamt Gottschce, als Gericht, am 20. September !856. 3^1995. (3) Nr. 6734. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Goltschee, als Ge-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k. Steuer.-amtes von Gottschce, gegen Anton Majetitsch, von Podstcnc Nr. 15, w>g«n an landesfüistlichlr Steuer sckuldigm 4 si. 40 tl E. M. s.. 3. (.-., in die exekutive öffentliche Verstrigcl'ung dcr, dem Lctztern gehörigen, im Gmliddllchc der vormaligen Herrschaft Kostcl zul) Urb. Nr. 381, im gerichtlich erhobenen Sckätzungs-welthe von 70 ft. (5. M., gewilliget und zur Vornahme derselbcn die Feilbietungstagsatzungm auf den 2l. November, l.uf den 22^ Dezember ,856 und auf den 21. Jänner ,857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze zu Gotlschce mit dein Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schäl-zungswcrthc an den Mcistbictmdc» hintangegcbcn werde. Das Schätzungsprotokoll , der Grundbuchsex-tratt und die Lizitalionsbedingniffc rönnen bei die-ltm Gerichte in den gewöhnlichen Amt5stundm ein. gesehen werden, K. k. Bezirksamt Gottschec, als Gtlichi, am 30. _____ September 1856. Z. l996. '(3) NrT^öö. Edikt. Von dcm k. k. Bezilksamte Gotlschee, alS Gericht, wird hiermit bekannt gclnachl: Es sei über das Ansuchen dcö Herrn Johann Krische, durch Herrn Dr. Wcnediktcl von Gottschee, gegen Johann Maußcr von Ebenthal Nr. 2l, durch seinen Vormund Johann Sigmund von Niefcruhal, wegen aus dem Urtheile voui 7. Dezember 18 55, Z. 6034, schuldigen 800 si. (^. M. c. 5. c., in die cxekulivc öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Gollschee 5ul, 'loin. Vll , Fol 1058 und l059, in, gcrichd lich erhobenen Schätzungswerthc von 2062 si (Z, M. gewilliget, und zur Vornahme derselben die Feil-biclungs - Tagsatzung ans dc» l7. November, auf den l9. Dczeinbcr 1856 und auf den l6. Jänner 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr iu Loto der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil-bietung auch unter dem Schatzungswerthe an dcu Meistbietenden hintangeacbcn werde. Das Schätzungsprolor'vll, dcr Grundbuchsextrakt und die Lizitationsbcdingmffc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundm eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottfchce, als Gericht, am 30. August 1856. 3. »997. (3) Nr. 6573. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschee, alsGe-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei über das Ansuchen des k. k. Steuer, amtes von Gottschce, gegen Josef und Maria Hö nigmann von Rieg Nr. 9, wegen landesfürstlichcr Steuer schuldigen 53 ft, 33'^ kr. E. M. c. « c, in die exekutive öffentliche Versteigerung dcr, derLctztcrn gehörigen, in» Grundbuche dcr vormaligen Herrschaft Gottschee Tom. XX, Fol. 2746, 5uk Urd. Nr. 1787, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 720 ft. (^M. gcwilliget, und zur Vornahme derselben die Feilbictungstagsatzungen auf den 21. November, auf den 22. Dezember und auf de» 21, Jänner »857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze zu Goltschee mit dem Anhange bestimmt wovden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil-bietung auch unter dcm SchatzunZswclthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. D.,S Schätzungsprolokoll, der Grundbuchscx-trakt und die Lizltationöbedingniffc können bei die. sem Gttichte in den gewöhnlichen Amtestunden ein> gesehen wclden. K k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am 25. September 1856. 3. 1998. (3) Nr. 6671. Edikt. Von dem k. k. äiezillsamte Goltschee, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen dcs k. k, Steuer amtes von Gottschec, gegen Josef Fritz, von Händlern Nr. 16, wegen an landesfürstlicher Steuer schuldigen 67 fi. 44 kr. CM. c. «. c., in die exekutive öffentliche Versteigening der, dcm Letztern gehöligcn, im Grunobuchc der Herrschaft Goltschce Tom. XXIl, Fol. 3081, 5uk Urb. Nr. 1850 vorkommenden Vicr-telhube, >m gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von 355 ft. EM, a/williget, und zur Vornahme derselben die exekutive Feilbietungslags^tzung auf den 21. November, auf den 22 Dezember u»0 auf den 21. Jänner 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze zu Gottschee mit dem Anhange bc, stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei del letzten Feilbictung auch unter dem Schal.-zungs,vellhc an den Meistbietenden hintangegebe» werde. Das Schatzungsprotololl, dcr Grundbuchsex. trakt und die üizitationsbrdingnifse können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein« glschm werden. K. t. Bezirksamt Goltschee, als Gmcht, am 25. September 1856. 3. »999. (3) Nr. 6672. Edikt. Von dem k. k. Aezirksnmlc Gotlschee, als Ge> richt, wild hiemit bck.mnt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Stcueramtes von Gottschee, gcgm Johann Haas von Moos, wegen an k. k. Steuern schuldigen 95 ft. (5. M. c. «. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung d.r, dem Letztem grhöriacn, im Grundbuche de/Herr'schaft Oolt, schcc Toni. XXIl, Fol. 3109 c>t 3l l0, zl,li Urb. Nr. 1827 <;», 1828 vorkommcnden ^,^ Hubreaiität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 410 ft. EM-gcwilliget, und zur Vornahme derselben die Feil-bietungstagsatzlingm auf den 21. November, auf dm 22. Dczcmber 1856 und auf dcn 21. Jänner 1857, jcdcsnuil Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze zu Gottschce mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feil-bictung auch untcr dem Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hinlangegebcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex-trat und die LizitationZbedingnissc könncn bei dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K.k. Bezirksamt Gottschee, al^ Gericht, am 25. September l856. Z. 2000. (3) Nr. 4037» Edikt. Das k. r. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, macht bekannt: Es habe die ex,tutive Fcildielung für die Maria Hönigmaun, ob dcr dem Ivhann Hönigmann gcho'' rigen, in Gottschec Nr. 46 gelegenen, im städtischen Grundbuche '1'un,. 1, Fol. 78 und 79, mit dew Ehcvcrtragc vom l. August 1853 intabulirten For-' dcnmg pr. 300 fi., zur Hcrcinbringung des, deM Andreas Huttcr exekutive eingeant'.vortetcn Theilbl' träges pr. ,0 ss. 33 kr. sammt Zinsen und Excl»' tionskostcn, bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf dcn 19. November, auf den >9. Dezember 1856 und auf den l9. Jänner 1857, jederzeit Vormittags von 9—»2 Uhr in dcr Gerichts kanzle» mit dem Beisatze angeordnet, daß die obge' dachte Forderung bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Nennwerthe hintangcgebcn wcrdcn würde. K. k. Bezirksamt Gotlschce, als Gericht, aM 22. Juni 1856. 3. 2002, (3) Nr. 567?. Edikt, Von dem t. k. Bezirksamte Gottschce, als Gt' richt, wird den Erben des Anton Iaklitsch vo" Windifchdorf hiermit erinnert: 65 habe Johann Iaklitsch von Neuloschi" wider dieselben die Klage auf Verzichtlcistung rück' sichtlich der Forderung auS dcm Schuldscheine ddo. l2. September >8i8 pr. 300 fl. und Löschungestat' tung desselben, von dcr, im Grundbuche der Hel^ schalt Gottschce 1?oln. I. pass. 104 vorkommende" Realität »uk s^ez. 16. August l. I., 3- 567f' hicranits eiligeliracht, worüber zur Velhandlung ^>/ Tagsatzung auf den 29. November flüh 9 Uhr ">l dcm Anhange des z. 29 G. O. angeordnet, und de" Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltts Johann Pctsche von Windischdors als Curalor ^ «)des Lebensunterhaltes für Andreas und Ma"" Mcditz, dann der Entfertigungen « l^) für die Kinder Georg Meditz . . . . ^ '^' » Johann Meditz pr....... »00 >'' ,, Mathias Mcditz pr.......'^ ^' ,) Ursula, verehel. Stonitsch - - - ' ^ !,' <-)und für die Geschwister Math. Mcditz . I^t> >' l^) für Maria, Gertraud und Margareth ^ Meditz, ^ pr. 65 fl.. zusammen . . . - ' ,!ß 5ud p.^5. ,9. August l. I., 3. 573l, hiera" eingedrncht, worüber zur mündlichen Verhalln die Tagsatzung auf dcn 29. November l. 2^."^ 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 der a. G. ^ angeordnet, und dcn Geklagten wegen ihres " ^1 kannten Aufenthaltes Johann Stonilsch von ^> als c!„rl>,ui-»l^ ncwin auf ihre Gefahr und Koi bestellt wurde. .^. Deffen werden dieselben zu dem Ende vcl>l^ d'get, daß sie allenfalls zu rechter 3eit selbst i" ^, scheinen, odcr sich einen anderen Sachwalter z" ^., stcNcn und anher namhaft zn machen habc», drigrns diese Rechtssache mit dcm aufgestellte» ralor verhandelt werden wird. ... g„l K. k. Bezirksamt Gottschee, als Ger>cl)l, 20. August 1856. ^^ Z"ic867^(3^ Nr7 '7820' Edikt. ^crord' DaS hohe k. k. Landesgcricht hat "'^ " mli' nung vom 7. Oktober d. I., 3. 5689, wl°c ^ mus Pezhnik von Trata, wegen Vlods»'"^ ^i' Kuratel zu verhängen befundex; was m>t ^,^ß s^tzc zur öffentlichen Kenntniß gebracht "M ^ta demselben unter Einem Primus Arecher von als Kurator bestellt wird, «„.'bach ^" K- k. sta'dt. dcleg. BzirtSgerichet ^a,r 12. Oktober l856.