1904 RmtMaü zur Mliallier Zeitung Rr. Nä. Samstag den 29. ScMmlm 1W8. (4324) Erkenntnis. Nr. 7315. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landgericht in Laibach als Press-gcricht auf Antrag der l. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 220 der in Laidach in slowenischer Sprache erscheinenden periodischen Druckschrift «3Ioven5lli N^roä, auf der eisten Seite abgedruckten Artikels mit der Aufschrift «kumuuiilla, in Nu^H», beginnend mit «Vli.Nl iiveöilil ol) sin^i» und endend mit «äe lill^ piskli», begründe in dem 7., 8., 9., 10. und 11. Absähe den objectiven Thatbestand des Verbrechens des Hochverrat!) es nach § 58 e. St. G. Es werde demnach zufolge der ßZ 489 und 493 St. P. O. die von der k. l. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 229 der periodischen Druckschrift «älovenzki llaroil» bestä» tigt und gemäh der §8 36 und 37 des Press geschcs vom 17. December 1862, Nr. 6R. G. Vl. pro 1863, die Weiterverbreitung derselben vcrbo» ten, auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zcrstonmg des Satzes des beanständeten Artikels erkannt. Laibach am 27. September 1888. (4235-2) MndmachUNg. Nr.99l2. Bei der Eleonore ssrciin Schweiger von Lerche »feld'schen Znstistnng zum l. l. adeligen ssräuleinstiste in Kcain gelangt der mit der Allerhöchsten Entschließung vom 7. September 1888 neu errichtete dritte Platz mit den« Jahres« bezuge von 210 st und dem stechte der Ein-rückung der betreffenden Präbcndistin in einen erledigten, mit 400 ft. jährlich dotierten Stift» platz zur Besetzung. Auf diese Zustiftung finden die Bestimmungen der mit Allerhöchstem Diplome weiland Seiner Majestät Franz II, ddlo. 16. Juli 1792 erlassenen Statute des Fräuleinstiftes hinsichtlich der allgemeinen Erfordernisse, dann hinsichtlich der Rechte und Pflichten der Stiftsdamcn Anwendung, wobei jedoch die der Familie Schweiger von Lerchenfelo ungehörigen, im Besitze der Er. fordernissc des Art. V. der Statuten befindlichen Bewerberinnen das Vorzugsrecht genießen. Die Aufnahme in das Fräuleinstift ist an das Alter von mindestens 15 Jahren gebunden, die Äuszuuehü'ende muss eines guten Rufes und unbescholtenen Lebenswandels gewesen, sie mnss arm sein, aber neben dieser keine andere Stiftung genießen und muss daher bei der Aufnahme in das Stift dem Genusse einer frühern Stiftung entsagen; sie kann jedoch das, was sie nach der Aufnahme erbt oder was ihr sonst regelmäßig zufällt, als ihr Eigenthum behalten. Zur Neberlommung der Stiftung sind nur jene sähig, welche elternlos oder deren Eltern die dürftigsten und mit mehreren Kindern bc< laden sind/idercu Väter speciell entweder krainisch-landständische Mitglieder oder aber (ohne dass Ahnenproben gefordert würden) wenigstens vom Ritterstaude siud, wie auch jene, deren Eltern um das Land oder durch eine zehnjährige Dienst' leistuug im Lande, z. B. als l. s, Räthe oder als Ttabsofsiciere fich Verdienste erworben haben. Diejenigen, welche sich um diesen Stiftplatz bewerben »vollen, haben ihre mit den Beweisen über die erforderlichen Eigenschaften, mit dem Taufscheine,dem Dürftigkeits« und Sittenzeugnisse, eventuell mit den« die Angehürigkeit zur Fa< milie Schweigcr-Lrrchcufeld nachweisenden Do-cumente belegten Gesuche bis zum 2 0. October 1888 bei dieser t. k. Landesregierung zu überreiche». K. l. Landesregierung fiir Äraiu. Laibach am 18. September 1888. (4327-1) Nr?4903. Oonculsansschreibung. Zur Wiederbesetzung einer in der l. k. Männcr-Strcyanstalt zu Laibach erledigten definitiven Gefangcnwach-Anfsehcrstclle I. Elasse mit dein Gehalte jährlicher 300 st. ö. W. und 25"/„ Actiuitätszulage, danu dem Genusse der lasern-mäßigen Unterkunft nebst Service, jedoch nur für die Perfon des Aufsehers, dem Bezuge einer täglichen Brotportion von 840 Gramm und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungsvorschrift, — dann zur Besetzung der hiedurch in Erledigung kommenden provi' sorischen Gesangemvach«A»fjcherstelle II. Classe mit dem Gehalle jährlicher 260 st. i>. W. und 25 "/o Actiuitätszulage nebst obigen Neben-emolumenten wird hiemit der Concurs aus« geschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, als: des Lebensalters nicht über 35 Jahre, guter Gesundheit, des unbescholtenen Vorlebens, der Kenntnis des Voltsschulunterrichtes und der beiden Landessprachen sowie allfälliger Kenntnis eines Gewerbes und des durch Militärdienstlcistung begründeten An-spruches aus eine Anstellung im Civilstaats« dienste bis 27. October 1868 bei der gefertigten k. l. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Jeder neu angestellte Gefangenwachaufsrhcr hat eine einjährige probeweise Dienstleistung zucncl> zulegeu, wornach erst nach erprobter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt. K. l. Staatsanwaltschaft Laibach am 27sten September 1888. (4234—2) Uotlllftelle. Zur Wiederbesetzung der erledigten Notar-stelle in Seisenberg, eventuell der durch etwaige Versetzung frei werdenden Stelle wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Bewerber haben ihre gehörig belegt u, mit der Qualifications-Tabelle versehene» Gesuche längstens biuneil vierzehn Tagen vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictcs in das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» an, d. i. bis 18. October 1888, bei der gefertigten l. l. Notariatslamnler einzu» bringen. K. l. Notarilltslammer fUr .ttraiil. Laibach am 2l. September 1888. Dr. Narth. Suppanz m. p. (4286—3) Nr. 888. N. Sch. R. Oonculsausschreibung. Im Schnlbczirle Luitjch siud nachstehend»' Lchrcrstcllen sofort definitiv, eventuell prouismisch zu vergeben: 1,) Au der zweiclassigen Volksschule zu Unteridria, an welcher heuer uur die erste Classe eröffnet werden wird, die Lehrerstelle mit dem Iahresgchalte von 500 st,, der Functions« zutage zährlicher 30 st. und dem Genusse der Naturalwohnuug im Schulhause; 2.) au der einclassigcn Volksschule in Ledine die Lehrerstellc mit dem Iahrcsgehalte von 450 st., der Functiouszulagc jährlicher 30 sl, und dem Genusse der Naturalwohnuug im Tchulhausc. Bewerber um diese Lehrposten haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis zum 8. October 1888 hicramts einzubring n. K. t. Bezirksschulrat!) Loitsch, am 24. Sep' tember 1888. s4323-1) MndmachuN«. Nr. 19 112. Mit Bezug aus die hohen Handels-Mini-sterialuerordnuttgen vom 30. Juli 1888, Nr. 29 201 uud'vom W.August 1888,^.31978, wird Nachstehendes zur allgemeinen Kenntnis gebracht: I. Vom l. September 1888 ange« fangen werden Patronen aus comdiniertem Ma-teriale (Metall und Pappe, Papier) unter folgenden Bedingungen zum Posttrausporte zugelassen : 1.) Patronen aus combiniertcm Materiale müssen derart erzeugt sein, dass die ganze Quan» tität des Pulvers im metallenen Patroncnuntc» theil durch eiuen Pfropfen oder Spiegel aus Kuhhaarcu, Flnssdeckel :c. abqcschlosseu ist, so zwar, dass selbst beim Brechen der einzelnen Patronen ein Ausrinncn des Pulvers uicht swlt finden kann und die eingesetzte Hülse aus Pappe «ausschließlich» zur Aufnahme der Schrote dient. 2.) Derlei Patronen find in Blechschachtcln oder steifen Cartons partienweise zu veruacken nno durch Watte oder sonst ein Aussüllmaterial gegen das Schlottern beim Transporte zu schützen. NleH' Die zur Verpackung verwendete» " schachlelu oder Cartons sind zu verkleben, au» dem noch mit Spagat im Kreuzbande zu « binden und sodann dicht neben- uud üwen""' in gut gefügte» festen Holzliftcn zu ""p°" und etwaige leere Zmischeuräume !N!t pH, Papierabfällen oder trockenem Werss s" '^," „h zufüllcn, das« riu Schlottern in der Kiste way" der Beförderung ausgeschlossen ist. . ^.,,,i, Dir Killenwände müssen 2'5 bis-! "> Nieter stark sein nnd sind mit HolM°u"" ,. verschließen. Das Gewicht der einzelnen Se'w" dais 5 Kilogramm nicht übersteigen. , ^,„ Die Kisten mit Patronen auö cmnb'«'" ^ Hülseumateriale sind überdies von dcm ^"ss^ mit einem Plombenverschlusse zu venchw ^ ihre sämmtlichen Flächen, mit AüsnaY'nc für die Adresse bestimmten Fläche. M't "", Papier zu übe» kleben. . >M Der Inhalt ist sowohl auf der ^ >' ,. als auf der Begleiladrcsse genau zn "" ch,,l und hat der Absender außerdem eine v° ^, datierte und unterfertigte Erklärn»", wor» ^. das Zeichen der Plombe anzugeben ist, " /hu! bcgleitadresse beizuheften. Diese Elllarui'U zu lauten: Erklärung. ^ In Kenntnis der Bestimm»"^» ^Mü ordnn,», des l. l. Juli 1888, Z. 29 201, erklärt der M!> ,,'c dass die in der beiliegenden M^" ^r" angegebene, mit dem Zeichen .....^ hMe»' Seudnng Patronen aus cumbiniertem >v ^< material enthält, deren Construction " ^. Packung den Bestimmungen der beM^jede" ordnung entspricht, ulld haftet der!">" ' ^„g aus einer etwaigen Unrichtigkeit dieser ^ erwachsende» Schade». r^ltt) (Dal»m.) (Untelschr"^^. 3.) Wer unter falscher oder ""F'At».'l>l"s claration explodierbarc Stoffe zur Po!^' ^^ W' aufgibt oder die als Vedingun« '" „B nähme von Zündhütchen. Z>l"b>p'^lls'M< M.'!allpatronen vor. schriebenen S'ch"^ d^ regeln außcracht lässt, I>at neben ^> j^ Strafgesetz oder durch specielle V^.^/dM gesetzten Strafen die in, 8 2 der 3'"^' „M vo.n Jahre 1838 normierte ^""" ,,rde'" ^ von 25 fl. z» erlege» »no haflct «"" allen rtivt, entstehenden Schaden. , l. !PÄ II. Von nun au können br, d" '', M^ ämtern Anweisungen bis znm Betrag "„ M bczw. 5lX) Francs, im Verlch" "'^ HlM''' äintcrn von Chile zur Annahme, vez lung gelaugcn. ,. .-z il'tW'c Die Grbür beträgt 20 ll. "^ si. o° 20 st., »bc. 2l) sl. für je writer" > ^H deren Bnlchlhell u,u l0 kr. "ehr-.^chM",,. gelteu die inbetreff des P"f Hl ve"''' tehles »lit dcr Argc»tinische» "tcp" barle» Bestil»»lungcu. ,u«a ,!>»l. Trieft am 24. September l«?° Dittc'"' Von der l. l. Post- und Tclcssrapl)^^^ U n z e i g e b l a t l. (4280—3) Nr. 2689. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Seifen-berg wird den unbekannt wo abwesenden Parteien, als: 1.) Johann Mische, Agnes uud Franz König, alle von Knutschen ; 2.) Sebastian Hrovat von Waltendorf; A.) Martin Spec von Hof; 4.) Jakob Kocjaneic von Hof; 5.) Josef Strojiu von Skopice; 6.) Franz Slal von Mittcrlipowitz; 7.) Josef Pecjak von Hrib Nr. 7; 8.) Martin Stuvar von Schöpfendorf; 9.) Josef Oberster von Selo nnd 10.) Anton Hrovat von Ambrns, respective deren unbekannten Rechtsnachfolgern, erinnert: Es seien die wider dieselben aä 1.), 2). 3.), 4.), 5.).6.)nnd7.)Mo.Ersitzung. a6 8.) Mo. Anerkennung des Elgcn-thunlsrcchtcs an Realitäten, a6 9.) p^lo. Zahlung von 100 ft. und »6 10.) pclc». Zahlung von 28 fl. 12'/« kr. überreichten Klagen: aä 1.) der Maria König von Kuntschen äe pi-26«. 23. Juli 1888. Zahl 2689. dem Mathias Kraker von Rothen-stein; nä 2.) des Johann Hrovat von Mackovc 66 praen. 6. September 1888, Z. 3298, dem Martin Kozel von Mattovc; »cl 3) des Franz Ierse von Huf 6<; l's^«. «. September 188«. H. Z29i) de,n AndrcaH Stravs von Vmluv-Vrh' "^ 4.) des Franz Ielöe von Hof "<' pra68. 6. September 1888. Z. 3300. dem Andreas Stravs von Vinlov-Vrh; a<1 5.) des Florian Strumbelj von Viu-kov-Vrh tie l)ia^. 6. Septenlbcr 1888, Z, 3301, dem Fortunat Fifolt von Seisenberg ; a6 6.) des Martin Nogelj von Großlipuwitz c>6 pra65. 30. Juli 1888. Z. 2842. dem Anton Iuvan von Mitter-lipowih; aä 7.) des Johann Irgel von Hrib 6« prak«. 19. August 1888, Z. 3460, dem Josef Pecjak von Hinach; iicl 8.) des Franz Stupar von Schöpfendorf 66 i)l>a65. 6. September 1888, Zahl 3302, dem Josef Zupancic von Schöpfendorf; iiö 9.) des Josef Perko von Kal 66 l)iÄ65. 22. Allgust 1888. Z. 3085, dem Franz Florjancic von Seisrnberg; t^6 10.) des Martin Vlatnik von Ambrus 6e rii-aen. 14. September 1888, Z. 3395. dem Franz Hrovat von Ambrus als Curator 96 actum mit dem Beisatze zugestellt worden, dass die Snmmar-, resp. Aagatcllverhandlungs - Tagsatznngen über obige Klagen a6 1.) am 12. October, a6 2.) bis 9.) am 5. October und a6 10.) am 10. October 1888, jedcömal um 9 Uhr vormittags, vor d'u'iem Gerichlc stattfinden werden. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder eiuen anderen Sachwalter bestellen lind diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im oldnungsmäßigen Wege einschreiten uud die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden nnd die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehclfe auch dem benannten Curator an die Hand zn gebe», sich die aus einer Verabsänmuug ent> stehenden Folgen selbst bcizumessen haben würden. K. k. Bezirksgericht Scisenbcrg, am 21. September 1.888^__________' (4213—2) ' Nr. 65IÖ7 Betanntmachttttg. Dem Josef Äcllon von Kostet Nr. 7, nun unbekannten Aufenthaltes, wird hicmit erinnert, dass der in der Executionssache des Martin Rauch von Doloö gcgen ihn pc.l«. 18 fl. 65 kr. sammt Anhang erschlossene Realexecutionsbejchcid Z. 4048 dem ihm unter einen« aufgestellten Curator a6 kclum Herrn Florian Tomitsch von Gottschee zugestellt wurde. K. t. Bezirksgericht Gottschee. am 28 Inli 1888. (4154-2) ,00e dražbe. ^ ^ vi.*vi C. kr. okrajno sodišoe v _^ naznanj» : j a0 #»*% Na prošnjoROsp. <«-IV iss^ iz IVjslojine dovoijuje • ^1]»*^, drazbn Franceiu IjPanftfa ^e^'J^e vlo»ni ft.cv 285 mj3^^e ciiw'Veliko Polje. dr»žl) Za to se doloßiye|Jl tlv dnova, prvi na 11. okiobr» in dnijji na 1 8 ö B'i,,dil0> 10. noveinbra i ^u^ vsakikraL od 9. do 1& ü j s I»1'* ,,ri pri tern sodišèi v sobi . eftliji^ o kom, da se bode W ^ cCD^(tfa. prvem roku le za »ll )ku l^il pod to vrednosljo oddj^ klliti ,ed Dražbeni pogoji, v. Ao\W* Uk\ poscbno vsak |«>nudniK soke „ ponudbo 10^ varflc^ cenV benpga komiBarja PoK» i/pl. ' . . zapisnik in zeinljeknj1 . flll vj aw grneni so v regwtr»"^ v C. kr. okrajno 8?°' due 1.3. avgusla I»001 ^albachcrZcitullll Nr. 224. 1905 29 September 1888. (4168—2) N<8345. Netanntluachung. . Aom k- k. Bezirksgerichte Tschcruembl '°"d in der Rechtssache: ,,.1>) drr Katharina Verderber von Dö-^Mbrrg Nr. «2 gegen Peter Kobe von ^!u)lplach wegen Er'sitzung über die Klage "'n '5. Juni 1888. Z. 4195; ,, ^) der Anna Pezdirc von Tuschen-M gegen Maria Moravec von Kälbers-°5ll 9ir. 13 üuer die Klage vom I0tcn ^"M 1888. Z. 6526. w-'gen 10 fl,; .. ^) des Michael Kobe von Sabctih ", t) sse^cn Georg Kobe von dort nber "' «laqsr.'asslllnierung vom 22. August ^. Z 71N, pel,«. 21 si. 60 lr. sammt ^ 4) des Mathias Madrovic von ^tvembrra Nr. 38 gegen Mathias Sve-^^u Draga Nr. 9 'wl'gcn 43 fl. nber "«läge vom 23. August l.I., Z, 7168; 3lr Ä. 6 ^lia Verlinic von Äojance Nr ^ü ^^"' ^"^^ Kordic von dort Ä»'/? "ber die Klage 6« Prä««. 9ten "Ml 1888.Z. 6487.^!<>. I06st.nnd Nr Ä ^^ ^"l^ Puhck von Tanzberg sckl'^ ,?'«"' Michael Majhor von Vorn-^«bcr die Klage vom «.August die I' / ^^'" Eigeuthumsauerkennuug cli>f^'"b"ng uä i'im Bagatellverfahren .^^.. 20. October, ^' ^ und 4 auf drn >ii^ . . ^ ^3. November '^ 'Ul 5 und 6 auf den i„, . ^.November 1888 Verfahren angeordnet ^'chts ^/^^"' "ud ihren allfälligen Haltes I^M" unbekannten Anfenl-öm 5n. ^""^ '^ ^ bis inclnsivc 5 ll'N)^ ^^"^ "uu Tscherncmbl und w, '^" ^^^ Stariha von Tjcheruembl ^ lrn.ur a6 ^wm bestellt. U. Q,'^^lrtsqericht Tschernelnbl a,n ^ September 1888. *> ft». 3928. Ušif.:,,,1" okNno sodišsio v Velikih Kl*11 n^.nanja: Main,' \jU!v^nJ° Ja«c/.a Lftvstcka i/. )rilvari-i , V dl- lanuvarja in 11. fe-l2-J^"Uv,r(i0<;C;ne' z od|okom / dne Nl°vliinfc? 1888' SL15^ »pravico ^IjiSf. , UstavUene zvr.šilne dražbe *•• 3"poü Ju"czu "»nika iz Dolšaka sll^ne obSniIJm ftl< 133 in 134 kala" ?;alne X ne °'SüInik in SL 77 kala-(:ijo ri1^ dan116 83l° Ponovljnje ocllo- 1(^; oktobra in na ? le* t -d° 12- ure d0P°ludnc ^^»rOn°okroJno K()diftCe v Velikih (4U1T^^ai^8-____ } /V1 Si, 5637. n^nja:Okraino HodiMe v IjOgaIci $ae °luka!J knji«e kalaslralne ^Mthr. ^^yena s.a dva in , yn prvi na t0 \^(Vm s DrioUr! (lol^>l"dno ,,ri N^lvo pr l f avkom, da so bode >>ke l> grbhte Auswahl bei Kram lmlet en u. Grabkrame Oewrtch Kent.« Heu- und Strohpressen. J Patent-Heupresse für Handbetrieb Heu- ii. Strohpresse für Pferdebetrieb fahrbare Patent-Perpetual-Heupresse empfehlen Hosherr & Schrantz Wien Budapest X., Erlachgasse 2si. V.. Waitzner-Boulevard 70. Ausführliche Prospeete gratis nnd franco. (4074) 12—0 ^Vliniu^on etc. kw»terl»ßer in clel' Ü1ek»,lltsu3«.«s Xr. 9. (3685) 13 Beehre midi, biemit den verehrten Kunden und dem p. t. Publicum höflichst anzuzeigen, dass ich das Fleischergeschäft meines Vaters Thomas Jager in der vollkommen neu renovierten Fleischbank Mahr'sches Haus, Schulallee unter Zusicherung feinster Bedienung fortführen werde. Zur Ausschrotung gelangt nur Fleisch von Mastochsen zu billigsten Preisen. Um zahlreichen Zuspruch bittet hochachtungsvoll Johann Jager (4305) 3—2 Fleischhauer. Wechselseitiae Lebensversicherunas.Anftalt in Wien, ln-lehnt Fruchtss.>»iiss^ w^"' Ä. Iinniobilien oder Werlpapiere piiftlllnrisch sichergsstellt sind, in Vctlägrn von 5^^^'<,<,ch, wärts. — Prospecte darüber bei drin ssiliasleitrr dcs „ssanutz" V. Gegner in ra»"" Älathhausplatz Nr. 17. (42??)^^. ^—«fcJPfllw'-^' (3411) 9 Priimiiort von lUui WolLaii8Btolliiritf"ii: gjK^S^^v London I8(i'2, Pari» 1S(»7, Wien IS73, Paris 187S.^ ^HB Auf Raten Claviere für Wien und Provinz* Ä- L--u Concert-, Salon- und Stutzflügel r wio auch Pianinos aus dor Fabrik dor woltbokannton Export-Firma (Jottsrle.UUU werY DODiierstaue, Sonn- und Feiertage 30 kr. II 14 Mai bis 31. Oktober 1888 /"• (icAvcrbe- I ACO mir AALr .__ginderkarten 20 kr. ^-F^ abends elektrisohe Beleuchtung. -^- -J^^ AussU'lluil^s- UVDv HUI \ß\ßü\ . ^l 1. »la«^!'"'^' "Ue Ülebiel« umsasftüd. Muslclhafte «edlsgcühei«, amiisaoler ^x^nX tmrch Mil.nl^iter »nt> ?:" ""bilrgl. W^ll>^lle «mistblättei und Gltrab«!ln«en. Äll^ »,< Vlllcm- Brftrs «lall <ü> jlde ^ ^'" ^ ^arl jed««l Heft. W«g«n hoh« Auflag« beste« Insertlonlmittel. & Widerruf! ?S die i\n Un ^affer brachte in der gestrigen «Laibacher Zeitung» Thomanonce> er werde das Fleischergeschäft seines Vaters seinster R • r (Mahr'sches Ha"s> Schulallee) unter Zusicherung ^eisch nun8 fortführen, und dass in diesem Geschäfte nur ^ von Mastochsen zur Ausschrotung gelangen werde. *^cht v^ r*'^e Genossenschaft erklärt hiemit, dass Johann Jager kernel) ere°ktigTt ißt, die Leitung eines Fleiscliergeschäftes zu ße\vii|j len Vnd solches fortzuführen, da er sich die behördliche brii]gun njj n'°ht erworben und auch einen Dispens von der Bei-er nur a- ^eföhigungsnachweises nicht beigebracht hat, hiemit sProchen n e^lr^ng ist, der erst von der Genossenschaft freigebt jst Werden mus, bevor er ein Geschäft zu leiten berech- ^once ^verenrte P- t. Publicum wolle sich durch diese aUs8e«chrofeS Werden nur Mastochsen im Jager'schen Geschäfte ScWft5 (j e ~~~ nicht irreführen lassen, und diene zur Wissen-2Ur Aus«lS ln diesem Locale nur Zugochsen, Kühe und Stiere «chrotang gelangen. j^^uaibacher Fleischergenossenschaft. ^>^<^u''ise ^." "eftcr,.Ungarn«. Wit«, Š'S 4230,4276, 4246, «L' IF8' 427i) 42Ö() 43°2, 4303, 4309! v ^ «Irani I 4¦ Ja ^ 'nanJI1 VHCm> ka'ere . 2\tPlif Janet, ,UllJa 188«. ««v. as; 'moi!a «uandertu in d>;"roli visemi,19-.iuliJ« '«88. ?4v^.r nt"m Zu'— i« fcv«-'f0,n. ' *!'"«» in so- /jlM>ancu in 9.) Martin Šlibar v Radovljici je vložil tožbo de praes. 20. julija 1888, Stev. 4302, proti Notburgi Wenko in sodrugom; 10.) Martin Šlibar v Radovljici je vložil tožbo de praes. 20. julija 1888, št. 4303, proti Mariji Waland, omož. Krivic, in sodrugom; 11.) Anton Urh iz Stare Fuzine je vložil tožbo de praes. 20. julija 1888, štev. 4304, zoper Ant.ona Jeklerja in sodruge; vse te tožbe, glaseèe se na pripoznanje lastnin.ske pravice potom priposestovanja. Vsled teh tožeb se je za sumarno obravnavo odloèil dan na 7. noveinbra 1888 dopoludne ob 9. uri pri tem sodišèi. Ker ni znano, kje bivajo t.oženi, oziroma njih pravni nasledniki, se jo po.stavil za kuratorja gospod Mat.ija Klinar v Hadovljici v njih za.sl.o-panje in na njih nevainost. in troške. Pozivljajo se tedaj toženi, prili k gori razpisani obravnavi ali nazna-niti dotlej njih zastopnika in ga na-inesto sebe poslali, inaèe se bode reè obravnavala brez njih s kurator-jem samim. C. kr. okiajno sodišèe v Radovljici dne 30. julija 1888. (4002-1) Št. 4345. Oklic Na prosnjo Josipa öteinbergerja iz Trnova se je z odlokom dne 29ega lebruvarja 1888, st. 1059, na 13. julija 1888 odredjena in neizvršena druga izvrsilna prodaja poseslva An-tona Sieinbergerja iz Kutcževa vložni St. 70 in 71 katastialne obèine Trp-èane vnoviè na 16. novembra 18 8 8 dopoludne od 9. do 12. urn s prejänjim dostavkoin razpisala. C kr. okrajno sodissic v Ilirski Jii-strici dne 25. julija 18S8. ebnc llalli^l »nd^iisicl' birl!'» wii lid,n Pcvsl,»^! aller E<ä»bc, dic sich mi< dtn> il^crlciuj vin »'^scn „nd Sla^lspapicrcil bcmssl» wl'llen, t .'io—!.'»<» «. zu vl-ldicnen, OfftNc sind zu richte» an dns Ba!ll!,,i»,, »'<«<'l,«>^ sc «'«»,» p.. (4150—3) Nr, 2278, Freiwillige Realitäten- und Fllliriiissc-Vclstcigmmg. Vom l. k. Bezirksgerichte Kronan wird hiemit bekannt gemacht: Es sei d,e freiwillige Versteigerung der in den Verlass der Frau Alois, a Schlagholz, Besitzerin in Assling Nr.'i9, gehörigen, auf die Erblasserin gnmd« büchlich vergewährten Realitäten, und zwar nach folgenden Gruppen, als: ^. Bestandtheile der lastenfreien Einlage»Z. 91 der Catastralgememdc Nssling: 1.) Wohnhaus Nr. 19 in Assling sammt Wirtschaftsgebäude, Bau-parcellc 123 sammt Grmcmdercchten und Parc.»Nr. 124 Garten um den Ausrufspreis per............1100 fl. 2.) Grundstück «v V6l-d!u.. Parc.'Nr. 591 Wiese und 592 Acker der Catastralgemeindc Assling zum Ausrufspreise per ... 200 fl. 3.) Grundstück «na l^vöu., Parc.-Nr. 682 Wiese. 683 Wiese und 684 Acker der Catasttalqemeinde Assling zum Ausrufspreise per 282 fl. It. Einlage«Z. 79 der Catastralgemeinde Iauerburg, lastenfrei, ««LnoHvla poä c63t,0', Parc.'Nr. 227 Acker und 228 Wiese zum Ausrufs' preise per...................250 fl. 6. Einlage-Z. 80 der Catastralgemeinde Iauerburg, belastet, «86noi6tkl pi-i 83<) 13—H Johann Luclmann, Laibach. iifl-Lifliii Wegen Auslassung des Wirtshausgeschäftes werden am 2. Ootober 1. J. beim Kriitof in Stein in Krain circa 200 Eimer Wein vorzüglicher Qualität und von verschiedenen Jahrgängen im Wege freiwilliger Licitation mit oder ohne Gebinde und gegen 10 % Anzahlung verkanft. Abfuhr und Bezahlung des Restkaufschillings binnen 14 Tagen. Kauflustige werden höflichst eingeladen, sich am 2. October um 10 Uhr vormittags im genannten Hause einfinden zu wollen. (4259) 3-3 Johann Cvek. Kindermebl. 20jähriger Erfolg. Fabrikimarlce. 32Auszeichnnngen,woruslterl2Ehren- diplome und 14 goldene Medaillen. Zahlreiche Zeugnisne der ersten me- dicinischen Autoritäten. Vollständiges Nahrungsmittel für kleine Kinder. Ersatz hei Mangel an Muttermilch, erleichtert das Entwöhnen, leicht und vollständig verdaulich, deshalb auch Erwachsenen bei Magenleiden als Nahrungsmittel bestens empfohlen. Zum Schutz gegen die zahlreichen Nachahmungen führt jede Büchse dio Unterschrift des Erfinders Henri Neatle und auf der Deckel-Etikette die Schutzmarke des Central-Depositeurs F. Jterlyak. (3673) 6-fi Eine Dose 90 kr. Henri Nettlä's condensierte Milch. Eine Doie 50 kr. Depots in Laibaoh bei G. Piccoli, Ubald v. Trnkrtcjsy, ,1. Svoboda, Apotheker, und in allen Apotheken und Droguerthanillungftn Krains. !*= Wichtig für Reisende nach Amerika. Jö "g _ ,__ CO ^3 ~ " ^r^*^"-s-^1ftiÜMP^» m -~1 IT 'V *" " * ¦^ Wer billig, gut, schnell und sicher nach Nord- oder Südamer'^fl|. jc=j ^ reisen will. der wende sich vertrauensvoll an den von hoher k. K- *•* ^ ^ regierung in Laibaoh bestätigten Haupl-Passagicragenten 2 5 J°sef Paulin in Laibach, Marienplatz *¦ >- « Daselbst werden Fahrkarten mit voller Garantie von u gtCi &- «=^> direct nach allen Stationen in Nord- und Südamerika, Australien, A"' aus- cg .S2 7.u neuerlich bedeutend ermässigten Preisen verkauft, ebenso jede "&"%qi) 1 -ö L kunft bereitwilligst ertheilt. (4^ ;e„,- .S2 '^ Reiseroute Laibach-Villach wird in jedermanns Intrresse beste" p§ pfohlen, sie ist viel kürzer und billiger als jene über Wien. P. T. Mit Bezug auf die Annonce der Frau Josefine Andretto vo 22. September, betreffend die Auslosung der Gesellschaflsjj! ^ Loèniker & Andretto, erlaube ich mir, um aUfällig^" ^* Verständnissen vorzubeugen, der geehrten interessierten tf&n. ^ weit die Mittheilung zu machen, dass ich infolge Ablebens mel Gesellschafters, des Herrn Raimund Andretto, die Salarnifatoricatioix ueJJ nunmehr allein unter meinem Namen und an» * je Platze in ungeschmälertem Masse weiterbetreiben we e Ich danke für das der Gesellschaftsfirma durch so viele geschenkte Vertrauen und bitte dasselbe nunmehr auch nlir,re|){ gedeihen zu lassen, welches zu rechtfertigen ich stets bes sein werde. hochachtungsvoll (4246-3, Ernst Lo5nlfc«]> Z Ipilvpsio (rHlIsuollt)' ^ ^) Nie l)!8l,er siir unneilblll znnaltone Xranlllleit 2pl1«l»«l« (5" « >»: «o^vie «ämmllicne V «- >>eile ien naeli usue,tem Verlanren in kUrxezter 2eit unter öaranli« ^ ^ ^2 -^ ännalien ä«3 Hlter» «owie 6er Xrankneit8clauer nolliweu6'5- ^d"^ l^ nel)!,el»5!anv6i»i. >läu. Mmt-K'uMM, D^^z Mftder M Velow'^ n ^M ^^^ ^,^^ ^^ ^^ Construction vo .^^ bändern lann ich mit VcNlb'^ "^,' ^^ Vruchlcidl'ildcn. der auch ""' „^ jch»"^ (li,.Ic>lig per S°!ch„.l». ist, »« °/«..^ lln,«. recht« ober beiderseitig. bttNd, V0N aNeN arzlNNIl 5.<,ft»' 3.) Di« beiläufige Gioßc de« «ruche«. z, «. ... . . <,.tt..„s aue»>p'^ Ocinseci. Hühnerei, faustgroß ,c, ,c, lobend anerlanilt, vc^llw " 0. l»supos-t ^gc-liwlgsl-, BandagenfabnN) Wien, 2tadt. Graben Nr. 2tt (im Innern des Trattenh" ^^>iah^ Acrsandt vroinpt und discret ,nit illustrierter «l>l,ra,lchsanweisulla ^^ ,,,^^^ %^ Kundmachung- ^ Hüll Ä . w I88ft TjP^fW Donnerstag*, den 4. Octope^ ^JSZ-Lh: 8 Uhr vormittags werden circ 110 Ausmusterpferde ,, am Pferdemarkt-Platze (Schlachthaus) ^fhtung Licitationswege gegen Barzahlung und ܰ j scalamässigen Stempelge))ür veriiussert. (*2 Kauflustige werden hiezu eingeladen. gfji' Vom Commando der k. k. Train • Division Hr. •> ^j^chcr Zeitung Nr. 224. 1909 29. September 1888. st xj 13 Si o JFt 11» "T r o i^r auf königl. serbische Staatslose vom Jahre 1888 emittiert auf Grund des Gesetzes vorn 20. April (2. Mai) 1888 Um Zwecke der Geldbeschaffung für die Ablösung des Tabak-Monopols und für den Betrieb desselben, sichergestellt auf APril (2- Ma') ^fiS8 wurde die königlich serbische Regierung von der Skupschtina ermächtigt, zur Beschaffung der für die Ablösung des Tabakin A ¦• 'ifitr'°'} desselben nothwendigen Mittel eine auf das Tabak-Monopol sicherzustellende öffentliche Anleihe zu contrahieren. illioQ PriifTii "rÜ1 inmß dieses Gesetzes emittiert die königlich serbische Regierung ein Prämien- Anlehen von Nominale Gold zehn Millionen Dinars (Francs), zerlegt in eine La t l gaÜOnen zu 10 Gold-Dinars (Francs), eingetheilt in 10.000 Serien k 100 Nummern. Bp• i unistehenden Verlosnngs- und Tilgungsplanes finden jährlich drei Gewinst-Ziehungen und gleichzeitig drei Tilgungs-Ziehungen stalt IV Dur , n,.G?winst-Ziehungen werden Haupttreffer von H00.000. 2f>0.000, 2(X).OOO. 150.000, 100.000, 70.000 Gold-Dinars (Francs) u. s.w., sowie zahlreiche Nebentreffer gezogen. ars {?th.m \ \ Tilgungs-Ziehungen werden innerhalb (>f> Jahren sämmtliche Tilres zur Rückzahlung gebracht, und zwar mit einem Betrage, welcher mindestens 12V. Gold- Jed . i [igt untl successive auf 40 Gold-Dinars (Francs) steigt. e'1 wird d°S P" '"' In'1 emem l'rämien-Coupon versehen. Von den auf Amortisation gezogenen und mit dem Minimalbetrage von 121/,— 40 Gold-Dinars (Francs) eingelösten p. And0' rälmen"^ouPon zurückerstattet, und der Besitzer desselben spielt bei allen weiteren Gewinst-Ziehungen mit. Jl8eutltllni ,ere^ß>ts> werden bei Gewinst-Ziehungen nur die Prämien-Coupons drr betreffenden Lose eingezogen; da« Los Hclbst aber bleibt anch ferner un«l go lange dan «s jeweiligen lieHitzors, Ihh daHselbe aucli uuf Amortisation gezogen und mit dem Minimalbetrage von 12'/^—40 Gold-DinarH »eparat eingelUnt wird. Zur eiröte Vclosung findet um 2. Jänner 188!) a. St. statt. fische \{f, ,l)eK«t für jedes gezeichnete Los eine Caution von fi. 2-50 (zwei Gulden 50 kr.) ü. W. in Barem zu hinterlegen, welche beim Bezug der auf die 3 n;p e i en stücke verrechnet wird. • ' '^ bul>scripUon findet statt: Wien: bei dem Wiener Bank-Verein, L, Ilerrengasse 8, und bei der Wechselstuben-m__ Actien-Gesellschaft „Mercur", L, Wollzeile 10; Q^ in Laibach bei Herrn J. C. Mayer. ~*W Zu sPecieli eriri'ä i^.01"11611 in wien. UmlapeHt, Pra^ und Briinn in don meisten Wecliselstuben sowie in den grösseren Orten der österreichisch-ungarischen Monarchie von 4- Die Frrf •'ßlen SammelHtel|en un(i auch in tlen bedeutenderen Städten Serbiens Subscriptions-Anmeldungen entgegengenommen. 5. Dj0 ^ 1Sijionsslelle behält sich die Festsetzung von Redactionen für jede einzelne Subscription vor. e%il 6- Die Su? • ^n stücke sind vorn 15. bis 25. October «1. J. inclusive bei der Anmeldungsstelle zu beziehen. ^ferti,fCSen AW.) /"'^'"^"Anmeldungen haben auf den hiezu bestimmten, von den Subscriptionsstellen unentgeltlich verabfolgten Formularen zu erfolgen. Jeder Subscribers ß e Bestätig'ur6 ^"bscriptions-Anmcldung und der im Punkt 2 festgesetzten Anzahlung von lt. 2-50 ö. W. per Stuck eine von der betreffenden Subscriptionsstelle aus- b "g- gegen welche nach erfolgter Repartition bis 25. October a. c. die effectiven Lose nach Bezahlung des Testierenden Betrages den Subscribenten erfolgt werden. ^^ "^"len. im Sfiptemb«r 1H8H. Wi e n e r Bank-Verein. ^- ^mr,^^—------------------------------------ ^ 188S. 1289. 1 l00s^ ^ 200.000 1 100.000 10.,„ Wm< ^ 5.000 1 5.000 H^"" 5"" 1 2,000 1 2.000 1lX)!^ 2s^ 5 jl 500 2.500 5 jl 500 2.5W izZ ^ 5'U l0 ^ 1A) i.< >'il.'>W ii.500 5K 500 2.5 50 1.00« 20 k 50 1.000 lyyI-^----—^^_^ 253.000 28 'i03.0(X) 1 1^.(X)o , ^»s2. 1892. ^bon IM) ! 150.lXX) 1 75.000 3^100 b0 1«.__ 5.000 16— -'-^>>^^7<'.(XX> ^ ,7^ " i'.,000 17' 2. .liinner > I. ^a^ ^^?^?"^ IN27-1S2» MD^-1 7N^18'- 7.0l» 18-- 1947 is20- 1S33 7.(XX) 19- 7.000 1!)- 7.000 1l)- 194S 1934- 1S38 7.000 20— 7.000 20— 7.000 20- 1949 1939-1943 ! 7.000 21— 7,000 21— 7.(XX1 21— I960 1944 ! 7.000 22— 7.lXX) 22'- 7.000 22— 1951 194» 7.000 2«— ! 7.000 23— 7.000 2!i— 1952 194« 8, 19b3 2. ^ilüii^r 1. Uai ^ 1. 8epteni»er I^»»« > k !>>««, 8^000! 25—^6XX)0 25'^s" 8.000 > 25^- 9.000 26— > 9.000 26— 9.000 26— 10.(X)0 28'— 10.000 28 — 10M0 28— 15.000 30— 15.(XX> 30— 15.000 W— 20.000 33— 20.000 33-— 20.000 33'— ! 22.000 35-— 22.000 35'— 22.000 35-— 25.000 3?'- !25.000^3?— 2«.000 40— ^'aibachcr Feitung Nr. 224. 1910 29. September l«d8^ GUT ^ HEIL! Heute »toeixcis im Casino (4325) EffEIIS-fai, Empfehlenswert für Private und Wirte am Lande! (r.oot 36 Flaschenbier haltbares Exportbier und desgleichen Doppelbier aus der Brauerei der Gebr. Rosier, in Kisten mit 25 und 50 Flaschen. A. JJIayer* Dep6t, Lai"bacli. Oommis Manufacturist und Gemischtwarenliändler, gesetzten Alters, der deutschen und der slovenischen Sprache in Wort und Schrift vollkommen mächtig, wünscht in einer Stadt oder einem grösseren Orte in Krain oder Kärnten bald placiert zu werden. — Ges. Anträge unter Chiffre J. F. poste restante Laibach erbeten._____________(4249) 3—3 Von meinen am 23. September d. J. in Gorica prämiierten Riesen-Gänsen habe abzugeben : Pommer'sche Gänse per Paar 8 bis 13 fl. Toulo8er Gänse > » 8 » 10 fl. Peking-Enten » » 3 fl. Edmund Seidler (4314) 3—1 Sissek, Kroatien. Theoretischen und grammatikalischen Unterricht in der italienischen Sprache und Conversation ertheilt vom 1. Ootober an (4261) 3-3 f Theresia NUul, i geprüfte Lehrerin für die italienische Sprache: ; Sohiesstättgasse Nr. 3. Junger Commis der Spezereiwaren-Branche findet sogleich Auf null ine bei (4313) 3~i David Pichler, Klagenfurt. Lohnender Erwerb ohne Capital ist vertrauenswürdigen Personen jedes Standes geboten, welche sich mit dem Verkaufe von gesetzlich ausgestellten Ratenbriefen auf alle österr. und ung. Lose beschäftigen wollen. Offerte sind zu richten an die Los-Abtheilung der nngarisohen allgemeinen Sparcassa - Actien - Gesellschaft in Budapest (eingezahltes Actien-Capital 1 Million Gulden), worauf prompte Zusendung von Prospecten erfolgt. (4307) 3—1 Eine Papierhandlung en gros & en detail in Bozen (Südtirol) suoht per Ootober a. c. einen der Papierbranche vollständig kundigen, tüchtigen, womöglich der italien. Sprache mächtigen Commis. Reflectanten belieben ihre mit Zeugnis-Abschriften und Photographie belegten Offerte baldigst an die durch die Administration dieser Zeitung zu erfragende Adresse einsenden. (4300) 3—2 Lehrjiinge iiit entsprechender Schulbildung und aus rulem Hause findet Aufnahme in einem Modewaren-Geschäfte hier am Platze. Wo? sagl die Administration dieser Zeitung. (4311) 3—1 R6ouverture des cour.s et des lemons de 1 ane irape de Mllc. Virginie Challamel le 17 septembre. S'adresser: Wienerstrasse Nr. 8 (Schober'sches Haus), II. Stock, Hofseite, letzte Thüre rechts. (4091) 3-3 Eine Wohnung tnit zwei Zimmern und Zugehür ist sogleioh zu vergeben. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (4309) 3-2 Ein bis zwei möblierte Zimmer im II. Stocke vom 1. Ootober an zu vergeben: Sohustergasae Nr. 1. (4287) 2—9 Schöne Wohnung im I. Stocke, bestellend aus 3 Zimmern und Zugehör, ist zu vermieten und kann sogleich bezogen werden. Auskunft ertheilt die Administration dieser Zeitung. (4247) 3—2 Selchwar engeschäß das im Centrum der Stadt, be7.iehungsweise Local, ist sofort abzulösen. ^r Wo? sagt. die Aflriiinislrahon ^ Zeitung.___________.__J^^" Die bewährten Gesunieits - Rauch* | tabak-Pfeifen und Cigarren - Spitzes sind stets in grosser A«*^,^) 2 rating bei ,, „li C. Karinger, Laib»"»' .......r -y.... ° „¦ ;-..^5>-^n I Zusammengesetzte« j I Galläpfel-Extra* M 1 Theil in 9 Theilen Wasser b ^ j 1 gibt sofort die beliebte blauiu )(1e i || schwarz werdende , leicht _ ^„„iid- | Q nie verblassende, salz- i""' H o I Gallus-Archivtinte- , j |j 1 Kilo Kxtiacl — *'., rArèl»v" j M Muster genügend für 2 l'lte st 1 tinte •¦= 55 kr. incl. l'i"10- n far- J I Exiracto zur Kr/.ouRiiJ'g j ffll- | M bigen Tinten, Tinten in boll j Lf. - : 1 lung, Stempelfarben etc. *jj"g ^-U ( H Preiscouranfe franco. ( ' | I J.Lampe, Krainbtt^ Ein Haut mit 7 Zimmern und Keller s^t^' ist Bo&leioh freiwillig *tt v .|fl Vo^ Näheres beim Kigenll>i'IllCW2)J^ Hradetzkydorf NnlO^^^^^F 70llll5teil8tlltM ätliimpls null l.ellei'-u.«!,!!-Nana-8oliulis. HQ36H u. L»umw ull Iltätsn n»el» ^»brik^nrei». j«'dei' ^lt. v<»n 8«ttoreiie. Niederlage von Leinen- und Damastwaren Normalschafwoll-Tricot wasche System Dr. G. Jäger, garantiert reine Naturwolle. Uebernahme von Vordruckerei und feinster Monogramm - Stickerei. Auf Verlangen werden Preiscourante, Muster sowie Kostenübersclilüge kostenfrei zugesandt. Erlaube mir, meine p. I. Kunden, besonders jene, die von mir .schon wiederholt. Wäsche bezogen haben, aufmerksam zu machen, dass ich das durch 18 Jahre innegchable Verkaufslocale seil. April d. .1. aufgelassen und in das Haus des Herrn Val. Zeschko, Rathhausplatz Nr. 8, neben dem altrenommierlen Geschäfte des Herrn 0. Karinger, übersiedelt bin. (4310) .4—1 ^MMM W^ ^.att°°^ ^^^ts, ^^^^,