1038 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur. 124. Donncrsw den 31. Mai IW0. (2074) 3-2 I. «140. Kundmachung. Die infolge stiflsmähiger Widmung deö patriotischen ssrauenhilfsvereines sür Krain all« jährlich am 1«. August, als dem weburlsfeste Seiner l. u. l. Apostolischen Majestät des ttaisers flüssigwerdenden Interessen der 12 Stiftsplähe sür Invaliden mit je 3« fl. 90 lr. kommen auch für das laufende Jahr 1900 an Bewerber zu verleihen, welche die Felbzüge des Jahres 1866 oder die bosnische Occupation im Jahre 1878 imMannschastsstandeder vaterländischen Truppen» lörper mitgemacht haben, oerwundet und invalid geworden sind. Bei Abgang solcher Bewerber wird mit der Verleihung an Witwen und Waisen solcher In» validen und sonst an dürftige ausgediente Sol> daten der vaterländischen Truppenlürper vor» gegangen werden. Die dementsprechend und mit den Nach» Weisungen über die Familien» und Vermögens» Verhältnisse belegten Gesuche um die abgedachten Sliftungsinteresfen sind im Wege der politischen Nufenlhaltsbehörde längstens bis zum 18. Juni 1900 bei der Landesregierung einzubringen. K. l. Landesregierung jiir K«i«. Laibach am 25. Mai 1900. (1947) 3—2 Nr. 1207. Voncurs-Kundmachung. Nm Staatsobergymnasium in Laibach ge» langt mit Veginn des Schuljahres 1899/1900 eine Lehrstelle für classische Philologie zur Be» sehung. Vorschriftsmäßig instruierte und auch mit d« Nachweisung der Sprachlenntnisse versehene Vewerbungsgesuche, in denen auch der allsällige Anspruch auf Einrechnung der Supplenten» dienstzeit im Sinne des § 10 des Gesetze« vom 19. September 1898, N. V. Vl. Nr. 173, anzu» geben ist, sind längstens bis zum 20. Juni 1900 bei dem l. l. Landesschulrathe für Krain in Laibach einzubringen. lt. l. Landesschulrath siir «rain. Laibach am 16. Mai 1900. (1976) 3—3 St. 7007. Razpis. Na Trzaäki, oziroina na drug« državni cesti v kronovini, je popolniti mesto jednega cestarja z rnesoèno mezdo 86 kron in s pravico, pornakniti se v višjo mezdo 40 kron, s slarostno doklado 6 ali 12 kron na rnesec, katera se podeli po tlovršenem 10-, oziroma 20)etnem zadoslilncm službovanju. Tisti nemSkega in slovenskega jezika zmožni podèastniki, katerim je bila priznana pravica do civilne službe in kateri hoèejo prositi za zgorej navedeno izpraznjeuo mesto, naj vlož6 svoje proänje, opremljene s certisi-katom o dosežoni pravici, in sicer, ako so äe v aktitnem službovanju, pötem svojega predstojnega oblautva (vojaSkega oblaatva ali zavoda), ako so pa že izstopili iz vo-jaske zaveze, potein pristojnega politilncga okrajnega oblastva, najpozneje do 20. junija 1900.1. pri c. kr. deželni vladi v Ljubljani. Tiati prosilci, ki niso v vojafiki zavezi, morajo svojirn proSnjam razen omenjenega certifikata pridejati ludi izprièevalo o svojem lepem vedenju, katero jim izda župan njib trajnega stanoviaèa, kakor tudi izprisievalo, katero jim glede njib telesne sposobnosti za to službeno mesto izdä uradno poatavljen zdravnik. C. kr. deželna vlada za Kranjako. V Ljubljani, dne 15. maja 1900. g. 7007. Concurs-Ausschreibung. Auf d«r Triester, eventuell einer anderen Reichsstraße des Landes, ist eine Straßen« Einriiumerftelle mit der Monatslöl,nung von 36 Kronen und dem Vorrückungsrecht in die höhere Löhnung vo,l 40 Kronen, sowie mit dem Anspruch einer Alterszulage von 6 ober 12 Kronen per Monat, nach einer vollbrachten zufriedenstellenden Dienstleistung von 10, bezie» hungsweise 20 Jahren, zu besehen. Diejenigen der deutschen und der floveni» schen Sprache mächtigen Unterofficiere, welchen der Anspruch auf eine Civilanstellung zuerlannt wurde und welche sich um die obige erledigte Stelle bewerben wollen, haben ihre mit dem Certificate über txn erlangten Anspruch belegten Competenz» gesuche, und zwar, wenn sie noch in der activen I Dienstleistung stehen, im W^e ihres uorgesefttcn ' Colnmaildoö ^Militärbehörde oder »Anstalt), wenn sie aber schou aus dm« Mililärverl'and aus» getrcten silld, im Wege der zuständigen polili» scheu Bezirlöbehörde, längstens biö zum 20. Juni 1!10<). bei der l. l. Landesregierung in Laibach e>n» zubringen. Die nicht im Militärverbande stehenden Bewerber haben ihren Gesuchen außer dem ll-wähnten Certificate auch ein von dein M'mcinde« vorstand ihres dauernden Ausenthaltöorles aus» grferligtes Nohluerhaltungs»Zeugnir<, sowie de< züglich ihrer liirperlicben ^iguung für den an» gestreuten Dirustposten ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgesectigtes Zi-uguis anzuschließen. ll. l. Landtsreglerung fUr Krain. Laibach am Ib. Mai 1900. (2126) 3-1 Z. 1^54^ L. Sch. st. Concurs-AuNdmachung. Laut einer dem l. l. Ministerium filr Cultus und Unterricht zugelommenen Mittheilung des l. u. l. Ministeriums des Aeußern vom 8. Mai 1900. Z. 25,482/6. lommt an der österreichisch» ungarischen Vollöjchule für Knaben und Mädchen in Constanlinopel, welche eine mit dem Oeffent» lichleitörechte ausgestattete Privatschule ist, mit Veginn de« Schuljahres 1!1lX)/190l (1. Sep< lember d. I.) die Stelle eines Lehrers zur Besetzung. Mit dieser Stelle ist ein Iahresgeha't von 96 türl. Lira (1 türl. Lira « 2l k 3n li) und eine Naturalwohnung ober ein jährliches Quartier» äquivalent von 24 türt, Lira, aber lein Anspruch auf Pension verbunden. Nach je drei Jahren zufriedenstellender Dienstleistung wird das Gehalt um 12 türl. Lira pro Jahr erhöht, bis dasselbe uach vollendeten 12 Dicnstjahren die Maximal« höhe von 12 Lira monatlich oder 144 Lira jährlich erreicht. Es werden grundsätzlich nur solche Bewerber berücksichtigt, die sich schriftlich verpflichten, mindestens drei Jahre an genannter Schule zu wirlen. "" Bewerbet diei^H und mindestens die Lehrl^h g^.fthiz,>>>j/, «oll^simleu uach'l'eise» ,^"' "" ,^,,s, ^ Vü>-„e,sch,llen ist erwünscht. "'^ ,^ > Uiüsläiideu erhalten M^ A .^,»^! ,-zug. welche der italiemsch"'«^ ^'^„si^«^ anz,l»eben. ob u„d ^ ^ l^ ^, er i,n In!ande zl: "hew. ^^,ä^'Z,,j wäre und wie eö nut s«'?",^„llilh^n! Steht der zu Ernennende nn M Z,^ sosoller behuss "nnah" d>^'f> vorläufig einjährigen Uclll"° „ü,'^, gesetzten Schulbehörde "^ ^,hu<^ ^ jetz.ge Posten u..d d« b°Hz >°ll^^ restlviert bleibett. ^"^3«t«t"< l-'' ^ laudsgesuchvonder .^I^^ llonstantinopel unterftiltzt w« st " ^ vor Ablauf des Urlaub °«g «^ «' wird. für eine Verlängerung "l Möglichkeit zu forgen. ^^ tc.^ ssür die eine Vergütung v"« ^ / « O^'Ü^ Zusch.ss von 100 3"N" " d^. /^ , eiqenen Mitteln z" b ""^ ^ , Rückreise erhalten nur '"" ,W>^ l miudesteus drei Iah" «n «^ -I >< ,'orgesetzte Behörde bls . ^ Anzeigeblatt. (2048 3. b/00 47. Edict. Vom l. k. Landesgerichte Laibach, Abth. Ill, wird hiemit der Gläubiger im Concurse Josef Ianc, Krämers aus Laibach, erinnert, das« über die nachträgliche An« meldung der Forderung des Gläubigers Johann Otto Bcckering in Wien die besondere Liquidierungstagfahrt im Sinne des H 123 L. O. Hiergerichts auf den 12. Juni 1900, vormittag« um 10 Uhr, im Bureau des Concurs« Eommissärs, Zimmer Nr. 14, ll. Stock am Rain, angeordnelworden ist. K. l. Landesgericht Laibach, Nbth. III. am 21. Mai 1900.________________ (2050) ___Firm. 137 Einz. l. 225/1. Bekanntmachung. Veim l. l. Landes' als Handelsgerichte Laibach wurde im Register für Einzel« firmen die Löschung der »uli Band l. Blatt Nr. 225, tingetiagenen Firma Julius Stare zum Betriebe einer Vrantwein«, Rosoglio-, Weichselgeist.. Rum», L queur« und E>sig. fabiit in Stein als Hauptniederlassung und einer Bierbrauerei in Mannsburg als Zweigniederlassung mit dem Beifügen vollzogen, dass die Firma Julius Stare zum V triebe einer Brauelei in Manns« bürg nuk Band l, Vl. 276, als selbst-stand ge Handelsunternehmung eing tragen bbibi. «K.^Landt«. al»Hanoel«gericht Laibach. AWH. M, am LI.Nai 1U0N. (2035) Firm. 60 Gen. 1—57/6 Oklic. Podpisana sodoija naznanja, da se je pri obstojeèi tvrdki Posojilnica Sv. Križ pri Ko-stanjevici izvrAil v tusodnem zadružnem regist ru : a) i/.bria izslopivAih udov naèelstva Karol Kalinger in Marlin Colariè; b) vpis novoizvoljenih udov na-èelstva Alojz Piatnsky, trgovec pri Sv. Križu St. 63, in Franc Kerin star, poseslnik pri Sv. Križu St. 36. C. kr. okrožna sodnija v Rudol-fovem, odd. HI, dne 21. maja 1900. (2119) C. 90/00 Oklic. Zoper Marijo Bauc iz Vrha, ozir. nje pravne naslednikc, kaferih hiva-lift^e je noznano, Re je podala pri c. kr. okrajni «odniji v Ixtfu po Jerneju Haun iz Vrha tožba zaradi izbriwa 200 K. Na podstavi tožbe doloèil na je narok za ustno razpravo na 7. junija 11., dopoldne ob 9. uri, pri tem Hoditfu. V obrambo pravic Marije Bauc «e postavlja za Rkrbnika go«p. (Jregor Lab v I^ožu. Ta «krbnik bo zasfopal imenovano v oznamenjeni pravni »tvari na nje nevarnost in «troftke, dokler «e ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblas^enca, C kr. okrajna sodnija Lot. odd. I dne 2t. roaja 1900. ' (2120) C. 98/00 C. 99/00 Oklic. Zoper Tomaža Kraüovca iz Viäevka in Elizabelo Mlakar iz Igavasi, oziroma njib pravne naxledmke, katerib bivalisèe je neznano, «e je podala pri c. kr. okr'ajni sodniji v Ložu po Janczu Baraga iz Dan tozba zaradi izbriga 260 K, ozir. 368 K 40 h. Na podslavi tožbe doloèil »e je narok za uslno razpravo na 7. junija 1.1., dopoldne ob 9. uri, pri tem sodiäfu. V obrambo pravic Tomaža Kra-Aovca in Elizabete Mlakar .se postavija za «krbnika g. (Jregor Lah v Ložu. Ta skrbnik bo zastopal imenovana v oznamenjeni pravni «tvari na njiju nevarnost in Htroftke, dokler se ne oglasita pri sodniji ali ne imenujetu pooblažèenca. C. kr. okrajna sodnija Loz, odd. I, dne 26. maja 1900. (2091> ^JOJII. 804/00 Oklic. Zoper Marijo Pelerca, ozir. njene nepoznane dedièe, katerib bivaliAèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubljani po Ceciliji Prterca, omož. Mohär, pesestnica i/. Sp. Sinke, tožba zaradi 400 gld. star. den. Na podstavi tožbe doloèuje He narok 2a uslno sporno razpravo na dan lö. junija 1900, dopoldne ob 9. uri, pri tej Hodniji, Roba 6L 2. -----------¦—TÄi V obrambo pr«f *t | za skrbnika g-.dr:% «J>J( vetnik v ^ul;!Jan'ir.nJ•*»• JU^Jl neznano, «e J« P" . „o t'**l S /aradi pripo»nBO) ^JT flS 75 kr. in 56 «\ ,» Holo(Suje »e d"0" ..JL' na dar.^ f V dopoldne ob »• VJI HOba fit. 3. hnnV**'lC !'W% V obrambo.^e y J oznamenjtni 1^, fl f )& nevarnoHt m ^ & J \ oglase pH «°dDlJ «f pooblaftöenca. ^U ndd. Ill, doe 1* 1 ^!^Zeitmlg Nr 124. 1039 31. Mai 1900. Frühjahrs- und Sommersaison 1 19OO. t Echte BrUnner Stoffe. > Coupon Mtr. 3*10 f fl- a 7*. 3 70» 4 80 vo,n ^0161"' echter ?°*> completes, R«».^T » 8 - md 8 90 von besserer, •g"*7 Q& ÄITi • 7-75 von feiner, Bohaf- ;llet) ««bead Ät nuJ * •'•» ' «»¦}"• « WOlle' Ein Counn »10— > hochfeinster, / ^•n-uSS.ZU, schwarzem Salon-Anzug fl. 10 -, sowie Ueberzieher-Stoffe, Tou-uen» feinste Kammgarne etc. etc. versendet zu Fabrikspreisen die als reell und solid bestbekannte Tuchfabriks-Niederläge (1407) 40-^U Mu8t ^egel-Imhof in Briinn. Die v? Jratlt und franc°- — Mustergetreue Lieferung garantiert. V «holle der Privatkundschaft, Stoffe direot bei obiger Firma am J ^^^^^^^^ Fabrikaorte zu bestellen, sind bedeutend. ______ J lümer-Therme von Monfalcone Irrthum des Prinzen Alex. v. Thurn und Taxis. i'^dip n Erftfrhungr Ende Mai. 1 Ne?Ucl't Cctu*Tchlel und mjt Jedem Comfort ausgestattet, eignet sich jieje Therme fill te^irml l0srath Prof- Dr- Ludwig) durch ihre reichhaltigen Bataten«« ' ht'laW.!T°S,38blB 40 Orad C außerordentlich gegon RJeumatinu, t r°oitalo Neuralgien,Isohiaiiohmerzen, Frauenkrankheiten u.a. m. \ | Prinz Friedr. Hohenlohe'scher ut*cur- und Seebadeort Sistiana fc>ei r>uino* i Stvoii, ^9*® eranze Jsilir gr©5Lfnot. i ^^S»"111 ,15 Kilometer vollständig staubfreien Wegen und Ruhe welche ^ UnÄ zVinden »t. In den Frühlings- und Herbstmonaten ausgeze.chnet ,1 a Tr*«benour, daher auch für Rekonvalescenten sehr geeignet. In den ti *ägU»v Sommermonaten Strandbäder. \ ^ell2"gsst 2Welmaliffö Sohiffsverbindung mit Trlest vom Molo S. Carlo. ¦' Xr^age0«' °h"e »«¦leigen «u müssen, ist Nabresina; für die übrigen Züge '4 *C- Gute K,ll nd Zimmer Vorherbestellung erwünscht. - Pension von fl. i ™ V _ Küche, e,gene Weine und Pilsner Bier. - Aerzte im Bad ^J^^g Papeete für beide Anstalten stehen zur Verfügung und Auskünfte ertnem j ^*^^*^^^ Director.____________ ynicn geehrten firmpatben empfehle bestens meine reiohe und sauende Auiwahl in Firmnngsgeschenken besonders bllll». «<•« 'fS'eÄ h&be# .i n t.M i HBiren-SilbBr-Remonloir, stark. . ¦.»» loanei- „ M elegant,stark „Hl I „ Gold- „ „ «• »1*'" ll)a,n palende Gold, f"^^? f D»nM^K«tten, al. ™f*olA$SLQBrL f Silber- und I>«nW^hr»f#MKLSK sehen, CoIIierkettcn mit Kreiuein, Herzein etc. etc. v^ Achtungsvoll Franz Èuden, Ulirmaclier __ Hanptplat», ff«ffAnHhQr dem Bathban». Achtung! Gelegenheitskauf ! ^ "^ «o. l. 291/00. !5 l^de^ Gottsched werden die unbekannten Eigenthümer ^!^ .. ^ . ------—^--------------------1------ ^ l Vanlvaluta , ^^^^^ Gegenftand ^ s'^ ^, ^^ ^"""Nuppr von Itt. Ium Sparcasjewch i« 1b 18ll9 Nr. ?7?o '' ^. '^ Io^^ __- —^^-----^----------" Photographische Apparate K— - (auch für Radfahrer) zu allen Preisen. Sämmtliche Bedarfsartikel für Amateur - Photographen. — Vollständiges Lager der Eastman-Kodak-Artikel. — Lechners Mittheilungen photographischen Inhalts: 12 Hefte, Preis jährlich 2 Kronen. Probehefte gratis. «kp^" Neuer Katalog, Quartband mit 180 Seiten und 300 Abbildungen ^ a K 1*20 (Betrag wird rückvergütet bei Einkäufen von 10 K an), —v ^ ^ P^F* tiratis-Unterricht im Atelier, ""^f R« IjechMer c&q (YWUlt. Mftller) (1829) 10—6 k. u. k. Hof-Manu- jßjp factur für Photographie. (Kunsttischlerei etc.) Wien, Graben 31. (Pliotographisches Atelier.) (2065) P. 36/00 Sklep. Franèiška Podlogar, roj. Žunk, ko-èarjeva žena iz Nunskegaloga št, 42, dene se z dovoljenjem c. kr. okrožnega sodišèa v Rudolfovem z dne 21. maja 1900, opr. fit. Nc. III. 27/00/1, radi blaznosti pod skrbnika v osebi Matije Podlogar iz Nunskegaloga št. 42. C. kr. okrajna sodnija v Radeöah> odd. I, dne 23. maja 1900. (2123) 3—1 3. 10/00 1. Concurs-Edict. Das l. l. Landes- als Handels» gericht Laibach hat die Eröffnung des laufmännischen Eoncurses über das Vrr» mögen des unter der Firma «Josef Visnar, Manusactuiwarengeschäft in Laibach» im Register sür Einzel'Firmen registrinten Handelsmanne« Iojef V'snar in Laibach bewilligt. Der l. l. Landesgerichtsrath Herr Guido Schnedih wird zum Concurs-Commissar, Herr Dr. Franz Trlavkc, Advocat in Laibach, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 11. Juni 1900, vormittag» 9 Uhr, bei diefem Gerichte, anberaumten Tagsatzung unter Bei» bringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Be-ftätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Mafsever-walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläu-bigerausschuss zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Eoncursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 20. Juli 1900 bei diefem Gerichte nach Vorschrift der Eoncursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 28. Juli 1900, vormittags 9 Uhr. ebendort anberaumten Liquidierungsiagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmuna zu bringen. Glim« biger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen VertheilungsmtVurfes bereits stattge-habten Vertheilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsahung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseoerwalters. dlssen Stellvertreters und der Vlitglirder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end« giltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichelagsahung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concurs»Verfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zei-tung» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Laibach oder in bissen Nähe wohnen, haben in der An-meldung einen daselbst wohnhaften Be« uollmächtigten zum Empfange derguftellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag hes Elmfmssllmmisjärtz sik sie ans ihr? Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. l. Landes, als Handelsgericht Laibach, «bth III, am 29 Mai 1900. (2073) 3-^1 ^48/82^ 1/lV. Edict. Beim g.ftrligten k. l. Kreisgerichle erliegen aus den folgenden Strafsachen die unten verzeichneten Effecten, deren Eigenthümer bisher unbekannt geblieben sind, alS: 1.) Der Maria Kebel. wegen Dieb« stahles, zwei blaue Schürzenbänder, ein Palet Schuhschlwre. ein Stück Sohlen-leder auf fünf Paar Sohlen, Z. 5724 und 7543/97; 2.) des Martin Pevc, Raub. ein Taschenmesser, Nr. I V. 208/98; 3.) des Matlhias Kocevar, wegen schwerer löiverlicher Beschädigung, ein Astmesser, Z 897/98; 4.) des Anton Gorenc, Diebstahl, eine Brieftasche, eine schwarze Schürze, eine Hacke, zwei Leintücher aus Haus-leinwand. ein E,sigtopf. Nr. IV. 405/98: 5.) des Blas KMc, Diebstahl, zwei alte Eisenreife, eine Reißtette. zwei Holz-mulden (niglly), eine Erdhaue, ein neues Sieb. eine Holzsäge ohne Gerüst, zwei Sensen ohne Stiel, ein Reibeisen, ein mittelgroßer Bohrer, vier kleine Bohrer, sechs Stück Essgabeln, sechs Stück kleine Bilder, zwei Paar ordinäre Augengläser, drei kleine Spiegel, sechs kleine Porzellan, figuren. zwei lleine Haarkämme, zwei kleine Gewürzbüchsen, drei blecherne Ess-löffel. ein hölzerner Melerstab, fünf Stück Seife, zwei Paar Hosenträger, ein Paar Wollhandschuhe, ein Paar Puls« wärmer, eine Kleiderbürste, ein kleines Kreuz aus Metall, ein Topfdeckel, zwei Fingerhüte, zwei Taschenfeitel, ein lleines Reibeisen, 14 Spulen Zwirn, zehn Spulen schwarzen Zwirn, ein Wachsftückel, fünf Stück Sohlenleder, zwei Taschenmesser, ein Paar alte Schuhe, zwei Anhang, schlösser, mehrere Fensterbeschläge, vier Schrauben mit Nieten, zwei Zangen, ein Sensenambos, eine Feile, ein Eisenhammer, eine Menge Eisennägel, zwei Hammer, zwei größere Zinlblechschüsseln, eine kleine Zinkblechschüssel, sieben Stück Uhrgewichte, zwei Sensenschleifsteine, ein alter Sack, eine Stechschaufel, verschiedene Eisen-beschläge. ein altes Hufeisen, ein zer-brochenes Hufeisen und eine alte Sperr« kette, Nr. V. 633/98; 6.) des Johann Zore, wegen öffent-licher Gewaltthätigkeit, ein Messer, Nr. 214/99; " 7.) dls Simon H.ld, wegen Mord. ein Paar Frauenschuhe, ein braunes Tüchel, ein brauner Oberlittel, ein zerrissener schwarzer Oberlittel, eine Pfanne, ein Reindl, eine Geldtasche, ein Spiegel, ein Plilverhorn. ein Stück Handschuh, ein braunes Sacktüchel, ein grüner Sack, eine Kaffeemühle, ein schmutziges Tuches ein rolhseidenes Kopftüchel, eine schwarze Schürze, ein Blech'öffel, zwei Melsing-ringe, eine schwarze Schürze, ein brauner Filzhut und eine braune Jacke mit abgerissenen Nermeln. Die Eigenthümer dieser Effecten werden aufgefordert sich binnen einem Jahre von der dritten Einschaltung in dem Amtsblalte der L Macher Zeitung, zu melden und ihre Eigenthumsrechte nach. zuweisen, widrigens die Effecten veräußert und der dafür erzielte Erlös an die Etaatscasse abaefühit werden würde. K, l. knistzencht, Abtheilung IV, Nudolftwev am 22. Mai 1900. Vaibacher Zeitung Nr. 124. 1040 gi.^imM^ purort Römerquelle, U Pott Ktfttftlaoh, Station Prävali, Haltestelle Gutenstein, Südbahn. — Trink- und Badecur. Ausgezeichnete Heilerfolge bei Katarrhen der Athmungi-organe, dea Magern, der Blase, boi Verdauungsstörungen, Nierenleiden, Blatarmut nnd Sohwäohezuständen. P^* Reizende Sommerfrlaohe. "^ß% Prospecte gratis. (312) 9—9 lüMariage!!! Rittergutsbesitzerstochter, einzig hübsche Brünette, mit einer Barmitgift von ö. W. fl. 180.000 und ebensoviel Erbschaft, wünscht man an gebildeten Herrn in guter gesellschaftlicher Stellung zu verheiraten. Nur ausfUhrllohe Anträge von Selbstbewerbern werden berücksichtigt und sub Chiffre «Deux ä denz> an die Annoncen-Expedition M. Dukes Naohf., Wien I., Wollzelle 6, zurWeiterbeförderung erbeten. Discretion verbürgt und verlangt. Poste restante. Vermittler unberücksichtigt. (2110) €. Fcgitz, Triest. Champagner, ltallenlsohe, französi-aohe und lnländlaohe Luxua- und Tlaohwelne, Liqueure, Flach-, Flelaoh and Qemüse-Oonierven, Nizza-Oel. (2082) Alias garantiert echt. 5—1 Preis-Gourante gratis und franco. Stellung findet ein Commis der Kurz- und Nürnbergerwaren-Branche, perfecter Correspondent im Blovenlaohen. Bevorzugt werden jene, die bereits am hiesigen Platze serviert haben. Offerte sub «J. K. 1OO> an die Administration dieser Zeitung erbeten. (2125) 3—1 Für die Reparaturwerkstätte einer Baumwoll-Spinnerei und Weberei wird ein tücMoer Dreher gesuoht, der etwas von der Schlosserei versteht. Verheiratete werden bevorzugt. Offerten sind in der Administration dieser Zeitung abzugeben. (2116) 3—1 Das in die J. E. Blro'sche Oonours-maaae In Kralnburg gehörige Spezerei-und Nürnberger-Warenlager im Schätzwerte von 2617 K 69 h, wird um oder über den Schätzwert hintangegeben, wobei jedoch die Concuramasse weder in-betreff der Qualität noch der Quantität der Waren eine Haftung übernimmt. Anbote, denen ein fünfprocentigesVadium anzuschließen ist, sind bla 8. Juni 1. J. beim gefertigten Concursmasse -Verwalter zu überreichen. Krainburg am 29. Mai 1900. Dr. Valentin Štempihar Advocat, Krainhiirg (2117) 2—1 Concuramasse-Verwalter. Wohnung mit drei Zimmern sammt Zugehör, im zweiten Stock eines modern gebauten Hauses, ist in der Blomiekgaaae Nr. 4 mit 1. August zu vermieten. (1942) 10 Bei C. Karinger in Laibach (1670) sind 7—3 Kegel-Schiebkugeln aus makellosem Lignum-sanctum-Holz in allen Größen wie auch gallin-Kugeln und Kegel aus Buchenholz für gewöhnliche und für russische Spiel-dartien zu billigsten Preisen »teta vorräthig. ipilli[ bestehend aus fünf schönen großen Zimmern und sämmtlichem Zugehör, islRö'mer-atraaae Nr. 10, I. Stook, zum Auguat-Termln zu vergeben. Zu besichtigen von 10 bis 12 Uhr vormittags. (2031) 6—4 Krainer EilelMse Monat Mai bis October, ä Stück 20 bis 30 b, so auch preiswerte Solo-Krebse sind stets vorräthig und zu haben bei (1827) JOfi. Lei« 6-4 Laibach, Besselstrasse Nr. 1. Flaschenbierkorke mit vorschriftsmäßigem Firmabrande, liefert in jedem Quantum und in jeder Preislage billigst (2094) 10-2 Alired Pollak, Korkstöpsel-Fabrication Prag, Tuchmachergasse Nr. 12, neu. Muster auf Verlangen gratis und franco. Specialist in Prima Apotheker- und Cognac-Korken. Solide Vertreter geauoht. Photogr. Act-Modellstudien Naturaufn., weibl., männl. u. Kindermod., f. Maler, Bildhauer. Neuestes in Stereoskopen. Chansonnetten, elegant u. chic. Mustersdg. geg. Einsend, v. 3, 5 u. 10 fl. Für Nichtconv. folgt Betrag retour. Katalog für 20 kr. franco. Kunstverlag Bloch, K«!EnJfc. ™. (1879) 6 Uhren zü Firmungs-Geschenken empfiehlt in grösster Auswahl (2079) 4-4 Friedr. Hoffmann Laibach, Wienerstrasse« | Kauft Schweizer Seide! Verlangen 8Ie Muster unserer Neuheiten in schwarz, weiß °3\.m und Specialität: Bedruckte Bolden-Foulard, Raye, Cadrillet »° Waaohaelde für Kleider und Blousen, von 60 kr. an per Meter. gen(jen Wir verkaufen räch Oesterreich-Ungarn dtreot an Private uD die ausgewählten Seidenstoff« zoll- und portofrei in die Wohnung. Schweizer & Co., Lozern (Schweiz) Vier Welt-Schlager! Frankreich Pierrots-Marche (Ronde des Petits Pierrots) ^V. Hose. K 4 80, England The british Patr°le (Englische Wachtparade) K 2 40. ^^^, Amerika Honey-moon-Marsch (Flitterwochen-Marsch) GS-. Ilosoy. K 2 40. m ¦ m ^ 9W ^m y ^ *m mß m^-^r~- — Deutschland Es war einj8' Märchenlied au« d^-Jg?" „Im Roiohe des inai IP. ILiiiicUe# K a 16. ^„H Vorrälhig in .^ lg. v. Kleinmayr & Fed. BamTDergs Musikalienhanai^ Laibacli, CongroHHplntz 2. ^*<Žk Luser3 Touristenpflasfer DnN nnorknnnt l^MsHto Mitto* L. Schwenks Apotheke, Wien-Me«^ wmt m Touristcn- Zu hal>en in Lalbaoh bei d*>n Apothekern: ».» ,fc|)[)^> J. Mayr, Q. Plccoll. — In Kralnburg: K. Savnik. V^^^ Yerdränger der Luxusbiere 1st das bestrenommiorta ^ ! Doppellager- \*$» Granat-Bier J aus dem Actien-BraiiliaiiNe In Ilnriwcl», welch°fl,ll/,^t>'! FachausstdHung zu Stuttgart im Jahro 1897 «l®11 ^.0$^ \ ernten KhrenprciN mit auMlrücklicher II*11* J „flir «la« vorzügliche Illcr" erhalten hat. usW^'^ Sehr lobende Anerkennungen von Seite hiesiger und * J P. T. Kunden vielfach zur gefälligen Einsichtnahme. , \\% U[ A Zu beziehen in Fässern und Kisten mit 25 Flaschen ^J . zu Concurrenzprei8en. ^ | General-Agentur ^j der ersten, best renommierten krainischen W»12 J des Vinko Majdiö in Kraiaturg. | Anton Ditricb In Laibao% ^Carisi Tlxeresiexi-Strsiss© ^ J 'Jtoleplion Nr. 1O1>. ^^Ty ^WWW Gvste k. k. vfterr.-nng. ausschl. priv. >/HVH»l! IHNllLl» r^»»» Lieferant d« «zherzogl. u. fürstl. wutsverwal"'''^^ und Hüttenqcfcllschasten, NanacseNschafteH ^^lU^ ^ nehmcr und Naumriftcr. sowic ssabriks» un^ch stH^ j befi«,er. Dicse ^avadcn.^arben. welche in Kal« l°bl ^schl<° ^. ^ ben in troclenenl Zustand in PuluersorlN und M » ^h ^^ ^ Mustern »on IN lr. pc« Kilo aufwilrtS geliefert "" »rls ^ langend die Nelnhcit des ssarbcntoncS, dem ^el" ^ ^. lommcn ssleich. ^..»„näs^/^ D«n