2650 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 298. Montag den 31 Dezember l 906. (5412: 3 3 18.6«! ox 190fi. Razzias radi vrotiiiv« naznanii o lHa 190(5. izpliièanili nluzbenih prejomkih za priredbn osebno do- hodninc za 1907. IHo. Ofebe, koiporacije., zavodi, drnžbe in drufttva, blagajnice i. t. d. v kronovini Kranjski, ki so zavozane izplaèevati place in pokojninske užitke v znesku proKegajoöern 1200 kron na leto za eno osebo, set po § 201. zakona z dm; • 25. oktobr« 1896. leta, fttev. 22'.> drž zak., poxivljajo, da vlože nav.nanila o upraviöonih prejeninikih (tudi zasobniii uslužboncib ne glede na njih naslov, ali so zasebai uradniki, po moèniki, delavci, singe, potdi i. t. d.) z napo-vedbo njib imena, «tanovalifiöa in posla, ]»otom o viftini in vrsti v lctu 1906. izpla&mih projomLih do 31. Januarja 1907. leta pri davönem oblaatvu I. vrsto, v èog-ar okiožji se stanovališèie «Iužbodajnikovo, oziroma sedež podjetja nabaja, in «icor: v Ljubljani pri c. kr. dnvèni ndininiHtraciji, na deželi pri c. kr. okraj-nem glavarstvn. Na proönjo so dovoli vložitev nasinanila pri onora davdnem oblastvu, v èegai okrožji je stanovaÜHÖü upraviöenoga prejemka. V /.mifilu § 167. zakona jo izkAxat.i: plaße, OBebno doklade, aktivitetne doklado, «tanarino, vemunerauije , mezdo i. t. d. v denarju ali pri-rodninah (naturalijab) ne gled^ na to, ali se prejemki vpoötovajo v pokojnino ali ne; pri npevki, ki so sna prebrano odkasani svetnim duhovnikom in udom rodovnib skupsöin iz javnih zakladov in od oböin; tAnlijoiiHH, odred-bine za navzoèno.st, koležnine, preskuBnine, ätolne pristqjbino, mezde po dogovor\i in kosu, proviaije i. e. (premenljivi prejemki); konèno pokojnine in pronkrhnino vaake vrsto. Naprej ustanovljona («talna^ placjila m po njib meri ob öasu naznanila, preiuonljivi pro-jomki pa v istem zneaku izkazati, ki se je dogegnl v pretoeonem letu, to je za. <*:as od 1. januarja do 31. decembra 1906. lot:». Ako stalnih ali premenljivib prejomkov še ni bilo vse leto, ali so bo tekotn leta pro-menili, jü napovedati naöin (nastop službe, povisek ali pomanjftanje prejemkov, iastop iz Hlužbc) in èaH njib izpremembe (dan, ko je prememba prißela, osiiroma dan, od katerega ali do katerega so se izplaèali prejemki) kakor tudi njib letni znesek in istinito izplaöani /.nesek. Tiskovine »a naznanila dobivajo se brez-plaèno pri imenovanib davänib oblastvib I. vinte in pri c. kr, davkarijah. Ako .se naznanilo v prodpisanom roku nu poda, «o pravni pooledki doloèeni v § 248., stev. 6., oziroma v § 244. navedenog'a /.akona. Kdor v naznanilu kaj noresnicnega pove ali kaj zamolèi, so kazmije po §!^ 240. in 241. xakona. C. kr. finaneno ravnateljstvo v Ljnbljani, dno 6. decembra 1906. 18.661 ex 1906. Bundmachung wegc» Übcrrcichuilg der Anzeigen ül>er die im Jahre 1W6 ausbezahlten Dienstbczüge zum Zwecke der Veranlagung der Personal eintommenftener für das Jahr lNO?, Jene Peisonen, Nörverschajten. Anstalten, l^clelljchaften, Vereine, itassen :c. iln Krunlandl,' Klllin, welche zur Auszahlung von Besoldungen und Nuhessenüsscu in riuem jährlich für eine Person 1200 Kronen übersteigenden Vetrage verpflichtet sind, weiden im Grunde des ß 201 des Gesetzes vom 25, Oktober 1896, R. O. Bl, Nr, 220, aufgefordert, die Anzelge über die Bezugsberechtigten (auch Privatbedienstete ohne Unterschied der Benennung als Privatbeamte, Gehilfen, Arbeiter, Diener, Dienstboten usw.), unter Angabe des Namens, des Wohnortes und der Beschäftigung derselben, dann über die Hijhe nnd Mattung der im Jahre 190l! ausbezahlten Bezüge bei der Steuerbehörde I. Instanz, in deren Sprengel fich der Wohnort des Dienstgebers, beziehuugsweise der Sih der Unter-nehmung befindet, und zwar: in Laibach bei der Steueradministration und am Lande bei der l. l. Bezirlshauptmannschaft bis 31 Jänner 1»07 zu überreichen. Über Ersuchen lann gestattet werden, die Anzeige bei jener Steuerbehörde einzubringen, in deren Sprengel der Bezugsberechtigte seinen Wohnsitz hat. Im Sinne des § 167 des Gesetzes sind auszuweisen: Gehalte, Personal, Altivitäts-zulagen, Quartiergelder, Remunerationen, Löhne ?c. in Geld oder Naturalien, ohne Unterschied, ob der Bezug zur Pension anrechenbar lst oder nicht; Beiträge, welche Weltgeistlichen und Mitgliedern regulärer .Nommunitäten aus öffentlichen ssonden oder vun Gemeinden zum Unterhalte zugewiesen sind: Tantiemen, Präsenz» taxen, Kollegiengelder, Prüfungstaxen. Stola» gebühren, Aklord- uud Stücklöhne, Provisionen u. dergl..(als veränderliche Bezüge); endlich Ruhe» und Versorgungsgenüsse aller Art. Äei feststehenden Bezügen ist deren Aus-maß zur Zeit der Erstattung der Anzeige, bei veränderlichen Bezügen ist derjenige Betrag anzugeben, welchen dieselben im nb.,elausenen Jahre, das ist in der Zeit vom 1 Jänner bis >N. Dezember IA)N, erreicht h^ben. Haben feststehende oder veränderliche Ne^ zttge nicht während de6 ganzen Jahres be^ standen oder im Laufe des Jahres eine Änderung erfahren, so ist die Art (Dienstantritt, Erhöhung oder Verminderung der Bezüge, Di'iistaustritt) und der Zeilpnntt dieser Ncrändcung lder Tag, an welchem diese Änderung eingetreten ist, be> ziehungswrisc der Tag. von welchem an oder bis 5U welchem die Bnträge zur Auszahlung gelangt sind), sowie der Iahresbetrag und der tatsächlich zur Auszahlung gelangte Betrag anzugeben. Die Drucksorten zu den Anzeigen werden bei den genannten Steuerbehörden I. Instanz sowie bei den Steuerämtern unentgeltlich verabfolgt. Die Rechtsfolgen der Nichteinhaltung der obigen Frist find im 8 243, Z 6, beziehungsweise im 8 244 des Gesetzes festgestellt. Unrichtige Angaben oder Verschweigungen in den Anzeigen werden nach H 240, beziehungsweise nach § 241 des Gesetzes bestraft. K. k. Finanzdisektion Laibach am 6, Dezember 1906. (537tt») 2—2 Z. 18,238 oi 1906. Kundmachung. Die gegenwärtig in Cirklje (Steuerbezirt Gurlfeld) Nr. 9 aufgestellte Tabaktrafik lommt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Be» setzung. Dieselbe darf nur in den Häusern Nr, ?, 9, 10, 11. 13. 19 bis 21. 23. 24. 33 in Cirllje oder in einem anderen geeigne!en Hause in unmittelbarer Nähe ausgeübt werden. Das Vadium beträgt 40 K und ist beim t. t. Steucramte in Gurlfcld oder beim l, t. Landeszahlamte in Laibach zu erlegen. Die Offerte sind auf der vorgeschriebenen Drncksorte zu versassen und bis längstens den 21. Jänner 1907. vormittags 11 Uhr, beim Vorstände der kl. ssinanzdircltion in Laibach versiegelt zu überreichen. Im übrigen wild sich auf die ausführliche jtundmachuug, enthalten im Amtsblatte det «Laibacher Zeituug» Nr. 290 vom 19. Dezenllx'l 190« berufen. K. l. FinanzDireltion. Laibach am 6. Dezember 1906. St.. 18.23H px l90(i. Kaxglas. Sedaj v (Jürkij;ib (davdni okraj Krsko) Ht. 9 ob.stojoèa fobaena trasika «e podeli potoin jnvnega pogajanja. Inta se sme OHkrbovati le v bišal. št. 7, 9, 10, 11, 13, 19 do 21, 23, 24, 3H Y Cerkljah ali v kteri dniui spowbni hifti v neposredni hližini. \r»r8dina znafta 40 K, ter se ima polo-žiti j>ri c. ki. davkariji v Krskom ali pa pri c. kr. doželnem plaèilnem nradii v Ljubljani. I-'omidbe naj m spiSojo na predpisani tiskovini in naj se vlože Kapefiateuo pri pred-.stojnikn c. kr. finanènega ravnateljstva v Ljubljitni najpozneje do 21.'januarja 1907, predpoludnem do 11. ure. Vmü drugo so nabaja v natanènoui raz-glasu, priobüonBm v uradnom listn ljubljan-skega easopisa St. 290 z dne 19. decembra 1906. C. kr. linitiièuu ravnaloljstvo. Ljubljana, dne 6. decembra 1906. <5522> 3-2 Z, ^167, Kunkuroaugschreibun,^. An der zweiklassigen Volksschule in Na-danjeselo ist die Oberlehrerstelle definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 20. Jänner 1907 hieramts einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Volksschulbienste noch nicht definitiv angestellte Bew?rber hoben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Adelsberg am 19. De- zember 1906, ______________________ (5538) 3-2 g. 2204. Bonkursausschreibung. An der zweitlassigen Volksschule iu Ho-tedersic ist die Oberlehrerstelle definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle siub im vorgeschriebenen Wege bis 20. Jänner 1907 hieramts einzubringen. Im lrainischeii öffentlichen Vollsschuldieuste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch eiu staatsärztliches Zeugnis den Nach-weis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. it. l. Bezirksschulrat Loitsch am 19. sse-brunv 1906, Laibacher Zeitung Nr. 298. 2851 31. Dezember 1906. Z. 26.279. ^1 ^ <. <" Aundmachung der l. l. Landesregierung für Krain vom 26. Dezember 1WK, Z. 2K.27V, betreffend die Ginfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach Krain. Das l. l. Ackerbaumimsterium hat mit der Kundmachung vom 20. Dezember 1906. Z. 40.406, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarische» Krone nach den im Ncichsrate vertretenen Königreichen und Ländern bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes angeordnet: I. Im folgenden werden diejenigen Gemeinden in Ungarn und Kroatien-Slavonien angeführt, aus welchen in Gemaßheit des Artikels I, Ab-fay I und 2 der Ministerial-Verordnung von, L^. September 1899 (R. G. Bl. Nr. 179) wegen Vestandcs von Tierseuchen die Einfuhr der besonders angegebenen Tiergattungcn ver» boten ist. Diese lraft des Übereinkommens felbst in Geltnng stehenden Verbote erstrecken fich nach den erwähnten Vcsiimmungen auf die namentlich bezeichneten Gemeinden und auf deren Nachbargemeinden. In diesem Sinne ist verboten: 'Aus Ungarn: »,) wegen des Bestandes der Maul» und Klauenseuche die Einfuhr von Klaucu-tieren (Rindern, Schafen, Zicqm. Schweinen): Komitat Fejcr, Stuhlgericlitsbezirt Sarbo-gard: aus der Gemeinde Piisztciegres. Komitat Heves, Stuhlgrrichtöliezirk Tisza» füred: aus der Gemeinde Tiszaszöllüs. Komitat Zcmplcu. Stuhlgerichtsbezirl Tolaj: aus der Gemeinde Erdöb6nye; b) wegen des Bestandes der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Also«Feher, Stichlgerichtsbezirl Kisenyed: aus der Gemeinde Kutfalva. Komitat Väcs.Vodrog, Stuhlgerichtsbezirl Obccse: aus den Gemeinden Bacöföldvär, Pe°ter-re'ue; Stuhlgerichtsdczirl Titel: aus der Gemeinde Alsülabol; Stuhlgerichtsbezirl Zsablya: aus der Gemeinde Voldogasszanyfalva. Komitat Baranya, Stnhlgerichtsbezirk Pe'csvärad: aus dcu Gemeinden Apadvarasd, Gcrcsd, Naglipall, Pccsuärad, Szcbeuy, Vcme'ud. Komitat Bars, StuhlgerichtsbezirlArauyos' marot: aus der Gemeinde Kistapolcsany; Stuhlgcrichtsbezirt Garamszentkereszt: aus den Gemeinden Karualy, Okörmücte; Ttuhlgcrichts-bezirl Oszläny: aus der Gemeinde Fclfalu; Stuhlgerichtsbezirl Vereböly: aus den Ge« meindrn Lüle, Nagymänya, Neved. Komitat Veszterce'Naszüd, Stuhlgerichts« bezirk Vesscnyü: aus deu Gemeinden VilaI, Verines. Komitat Vrasso, Stuhlgerichtsbezirt Fel« Vid6t: aus der Gemeiude Feletehalom. Komitat Csit, Swhlgcrichtsbezirl Felcsik: aus den Gemeinden Csitmiudszeut, Csitszeut-lszüllüs, Csornok, Nagysuräuy, Tütmeguer; Stuhlgerichtsbezirk Nyitra: aus deu Gemeinden Kal»,sz, Lapäs-gyarmat, Tormos, Ürme'ny. Komitat Pest-Pilis'Solt-Kiswn, Stuhlgerichtsbezirk Via: aus den Gemeinden Via, Vudaürs, Tiunye, TorökblUint. Komitat Pozsouy, Stuhlgerichtsbezirk Galantha: aus den Gemeinden Neliojsza, Tallös; Stnhlgerichtsbezirt Nagyszombat: aus der Gemeinde Vcdröd. Komitat Szabolcs.Stuhlgerichtsbezirk Felsig Dada: aus der Gemeiude Ibräny. Komitat Szeben, Stuhlgerichtsbezirl Nagn-diszuüd: aus der Gemeinde Sellenberk; Stuhlgerichtsbezirl Nagyszeben: aus den Gemeinden Bongärd, Dolmänu, Ruzs, Veres« mart und aus der Stadtgemeiude Nagyszeben; Stuhlgerichtsbezirk Szerdahely: aus der Ge> meinde Kisaftold; Stuhlgerichtsbezirk Ujegyhäz: aus den Gemeinden Alcina, Vendors, Illembät, Kürpöd. Komitat Szepes, Stuhlgerichtsbezirk Iglö: ans der Geulciudc Tamäsfalu; Stuhlgerichtsbezirt Löcsc: aus den Gemeinden Duorec, Görgö und ans der Stadtgcmeiude Lücse; Stuhlgcrichtsbezirk Szepesuäralja: aus den Gemeinden Hidegpatak, Krompach und aus der Stadtgemeiudc Szepesväralja. Komitat Teines, Stuhlgerichtsbezirk Kubin: aus der Gemeinde Vavaniste; Stuhlgerichts» bezirk Uj'Arad: aus den Gemeinden Kercsztes, Mnn^r, Nagyfalu, Mmetsäg, N«metszentp6ter. Ujarad, Z-'ldorlal; Stuhlgerichtsbezirt Vinga: aus der Gemeinde Knez. Komitat Torontäl, Stllhlgerichtsbezirl Mödos: aus der Gemeinde Rudna; Stuhlgerichtsbezirt Törökbecse: aus den Gemeinden Veodia, Karlova. Komitat Trencsin, Swhlgerichtsbezirl Zsolna: aus der Gemeinde Csejte. Komitat T>'>rüc, Stuhlgerichtsbezirl Szeut« märton°Vlawica: aus der Gemeinde Turöc« szentmärton. Komitat Udvarhely, Stuhlgerichtsbezirl Hoinorod: aus den Gemeinden Daroc, Varguas; Stuhlgerichtsbezirl Szekelykcresztür: aus den Gemeinden Vordos, Eted; Stuhlgcrichtsbezirl Udvarhely: aus der Gemeinde Alsosöfalva. Komitat Zemplc'n, Stnhlgcrichtsbezirt Sä-rospatal: aus der Gemeiude Maltoshogyka. Komitat Zolyom, Stuhlgerichtsbezirt Vreznübänya: aus der Gemeinde Fctetcbalog, sowie aus den Munizipalstädteu Debrecen, Pozsony; o) wegen des Bestandes des Siäbchen-rotlaufes der Schweine die Einfuhr von Schweinen: Komitat Vacs'Vodrog. Stuhlgerichtsbezirt Zsablya: aus der Gemeinde Zsablya. KomitatBars, Stuhlgerichtsbczirl'.'lranyos-marüt: aus der Stadtgemcinde Uibäuya; Stuhlgerichtsbezirk Garamszentlereszt: aus der Ge> meiudc Garamladomer. Komitat Csil, Stuhlgcrichtsbezirk Felcsik: aus der Stadtgemciude Csitszcreda; Stnhl-acrichtsbezirk Kaszonalcsiti: aus der Gemeinde Csilszentsimon. Komitat Gömör°.Mshont, Stuhlgerichtsbezirt Garamuölgy: aus der Gemeinde Vernär; StuhlgcrichtsbezirlNozsuyu: ausdcuGemeiudeu Rüzsafalva, Nlizönyörudna. Komitat Haromszel, Stuhlgerichtsbezirl Mitlösvär: aus der Gemeinde Arapatak. Komitat Hont, Stuhlgerichtsbezirt Ipo-lynök: aus den Gemeinden Alsüpalojta, Csäb, Erdömeg, Dacsöleszi, Komitat Iä,sz-Nagylun.Szolnot, Stuhl» gcrichtsbezirk Tiszafelsö: aus deu Gemeinden Aba<.dszalot, Devavänyll, Kunhegyes, Nnnma« daras und aus der Stadtgemeinde Türteve; Stuhlgerichtsbezirl Tiszalöz6p: aus den Stadt« gemeinden Mezittur 111 Ker, und Szolnok. Komitat Kis-Küküllö, Stuhlgerichtsbezirl Erzsebetvaros: aus den Gemeinden Darlac, Olühzsälod. Komitat Kolozs, Swhlgerichtsbezirt Gyalu: aus den Gemeinden Gyeröväsilrhely, Magyar« fenes; Stuhlgcrichtsbezirk Möcs: aus der Ge» mcinde Magyarszovät. «oinitat Komärom, Stuhlgerichtsbezirt Tata i aus den Gemeinden Naszä,ly, Szomod, Szoinor, Szöllüs. Komitat Krasso-Szoreny, Stuhlgerichts-bezirt Faczet: aus der Gemeinde Igazfalva, Kvmitat Lipto, Stuhlgcrichtsbezirl Ruzsa» hegye: aus dcn Gemeinden Komjä,tna,R6zsahegy. Komitat Maros-Torda, Stuhlgerichtsbezirt Marosfclsü: aus der Gemeinde Marosszent» auua; Ztuhlgcrichtsbczirt Nyär/ld»Szereda: aus den Gemeinden Rigmäny, Dompa. Komitat Nagy-Kütüllö, Stuhlgerichtsbezirt Medgyes: aus der Gemeinde Muzsua; Stuhl» gerichtsbezirk Nagysint: aus der Gemeinde Rl'ten. Komitat No grad, Stuhlgerichtsbezirl Gücs: aus den Gemeinden Alsösztregova, Alsötisztas, Nederes. Komitat Nyitra, Stuhlgcrichtsbezirl Nagy-tapolcs/my: aus der Gemeinde Nyitrabajna; Stuhlgcrichtsbezirl Nyitra: aus der Geinciude Babindal; Stuhlgerichtsbezirl Privigye: aus den Gemeinden Vajmücapüti, Velapatal: Stuhl-gerichtsbezirk Vagsellne; aus der Oemeiude Szelüce. Komitat Pest.Pilis.So't-Kiskuu, Stuhl» gerichtsbezirt Via: aus der Gemeinde Päty. Komitat Pozsony, Stuhlgcrichtsbezirt Nagyszombat: aus der Gemeinde Bclahaz. Konntat Szepcs, Swhlgerichtsbezirl Iglo: aus den Gemeiuden Szepessümcg, Tcplicska; Stuhlgerichtsbezirl Löcse: aus den Gemeinden Farlasfalulök, Görgö, Hradisztü, Ruszlin, Szepcsj^nossalu; Stuhlgcrichtsbezirk Szepes-vuralja: aus den Gemeinden Krompach, Na-gyolsvar, Szcpesszentlörinc. Komitat Temes, Stuhlgerichtsbezirl Viuga: aus der Gemeiude Majlätfalva. Komilat Torda-Aranyos, Stuhlgerichts-bezirk Älsojara: aus der Gemciude Sütmeg. Konntat Torontäl, Stuhlgerichtsbezirt Nagybecslerek: aus den Gemeinden Nsmet» elemör, Szerbelcnu^r. Komitat Trencsen, Stuhlgerichtsbezirl Illava: aus der Gemeiude Lejtös. Kumitat Turöc, Stuhlgerichtsbezirk Mo« söczuw: aus der Gemeinde Szlovan; Swhl» gerichtsbezirt Szentmärton-Blatnica: aus de» Gemeinden Visztricsla, Iahodnit, Krpelän, Nagyjcszen, Nccp^l, Nuttta, Szentpöter, Ssucs» knuy, Zäbor. Komitat Udvarhely, Stuhlgerichtsbezirt Szc'kelykeresztur: aus deu Gemeiudcn Betfalva, Bösöd. Magyaraudrüsfalva, Magyarzsälod, Medesör, Vectc; Szolnot, Swhl-gerichtsbezirt Tisza-Felsö: aus der Stadtgemeindc Karcag. Konütat Kis'.Mtüllö, Swhlgerichtsbczirl Dicsüszcntmärton - aus de» Gemeinden Csüdö» telte, Doiubo, KüliMöuür, Magyars/lros, Vü> mosgä,lfalua; Stuhlgerichtsbezirl Hosszuaszo: aus der Gemeinde Tatürlata; Stuhlgerichts« bezirk Raduüt: aus den Gemeiudcu Vabahalma, Vuzüsbescuyü, Kcrelöszcutpü.l, Lactod, Maros-ugra, Nagytrremi, Olahsälyi, Nadnot, Somos« telte. Komitat Kolozs, Stuhlgerichtsbezirl Mücs: aus der Gemeinde Magyarszov-'t; Stuhlgcrichts» bczirl Nagysarmus: aus dm Gemeinden Katoiia, Mczüdomb, Uzdiszentpiter; Stuhlgerichtsbczirl Tele: aus der Gemeiude Budurlo. Komitat Krasso-Ször^ny, Stuhlgerichts, bezirk Lugos: aus der Stadtgemeindc Lugos; Swhlgcrichtsbezirl Temcs: aus der Gemeinde Zsrna, Komitat Maros»Torda, Swhlgerichtsbezirl Marosalsö: aus den Geineinden Malomfalva, z Mezöband, Mezötulpeny, Mezölövesd. Mezö° madaras, Szaltclct, Szenthäromskg, Szelelyu-rä,ly, Szöverd; Stuhlgerichtsbezirl Marosfelfö: aus den Gemeinden Vürdos, Bazed, Bos, Csejdt6falva, Ikland. Kal, Kebele, Kcbelszent« ivan, Marosszentanna, Marosszcntgyörgy, Marosszcntmärton, Mczöcsäväs, Mezögalam» bod, Mczömiürü,dszercda: aus den Gc« meindcn Ehcd, Havad, Hodos, Iszlü, Iobb^» gytclle,.Uendü,Kib6d,Magyaros,Nyärädandräs' falu, Szeutsimon, Vadad; Stuhlgerichtsbezirl Mgcnalsü: aus den Gcmeiudeu Bcresztelte, Erdöcsincid, Erdöszengyel, sselsüoroszi, Hstbükt, Kisilye, Körteftja, Magyarpcterlata, Maros« jHra, Nagyercse, Nagyszcderjes, Olahtelet, Szentnlih^ly, Vajdaszentivu,n. Komital Nagy-Kütullö. Ttuhlgerichtsbezirt Köhalm: aus der Gemeinde Zsibert; Swhl° gerichtsbezirk Szentagotai aus der Gemeinde Märtonfalva. Komitat Säros, Stuhlgerichtsbezirt sll» sötarca: aus den Gemeinden Bolgär, Kecer« pellen, Tirsite; Stuhlgerichtsbezirk Tapoly: aus deu Gemeinden Alsüäsgut t^t Felsö^sgut, Tapolykomlüs. Komitat Szol»ol°Doboka, Stuhlgerichts» bezirt Betleu: aus den Gemeinden Szaszfellak, Sajöndvarhcly; Stuhlgcrichtsbeziit Hl,'s: ans den Gemeinden Nlsölorw^lyes, Csatän, Ke« me'nye, Magyarbogäta, Pustes; Swhlgericht?» bezirk K6kes: aus den Gemeinden Äranyos« szeutmillüs, Melegföldvär, Pujou. Tzeut. gothard; Stuhlgerichtsbrznt Nagyilunda: aus. den Gemeinden Közfalu, Sösmezö; Stuhl» gerichtsbezirt SZamosüjvär: aus der Gemeinde Nagyillöd. Konlitat Torda-Arauyos, Stuhlgcrichts» bezirk Marosludas: aus den Gemeinden Hadröv, Maroslekencze, Marosorb«!», Mczögcrebenes, Mezüpctc, Mezöuraly, Mezövelt^r, Nagyikland; Stuhlgerichtsbezirk Torda: aus der Stadt» gemeinde Torda. Komitat Torontäl, Stuhlgerichtsbezirt Pä,rd/my: aus den Gemeiuden Dinyas, Ujve'cs. Komitat Udvarhely, Stuhlgerichtsbezirk Homorod: aus den Gemeinden Olasztelek, Petet; Stuhlgerichtsbezirt Szökelylereszwr: aus den Gemeinden Rava, Vccke. II. Von den in früheren Zeitpunkten wegen erfolgter Einschleppung von Tierseuchen er« laffenen Verboten werden bis auf weiteres aufrechterhalten: l. Aus Ungarn: Wegen Einschleppung der Schweinepest das Verbot der Einfuhr vou Schweinen: aus den nachstehenden Stuhlgerichts» oezirleu: Cserehät, Füzer, Göncz, Kassa, Szit-szö, Torna (Komitat slbauj ° Torna), Alvincz, einschließlich der Stadtgemeinde Gyulafche'rvür, Baläzsfalva, Magyarigcn, Marus-Ujvar, Nagy. enyed, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Alsö-Feh6r). Arad, Borosjenö, Borossebcs, Elel, Kisjenö, Nagy« halmägy, P^csla, Nadna, Ternova, Vilägos lKomitat Arad), Apatin, Vaja, Bacsalmäs, Hodsag, Kula, Nümetpalänta, Topolya, Ujvidc't, Zeuta, einschl. der gleichnamige» Stadtgemcinde, Zombor (Komitat Vä,cs-Aodrog), Vara« nyavir, Hegyhät, Mohäcs, Pöcs, Sitlös, Szent» Lörincz (Komitat Vaianya), Leva, eiuschl. der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Bars), Vekes, Völescsaba, Gyula, eiuschließlich der gleichuamigeu Stadtgemeinde, Oroshaz, Szarvas,Szeghalom (Komitat B^to^.Felvidl-t, Latorcza, Mezökaszony, Munläcs, einschließ« lich der gleichnauiigen Stadtgemeinde, Szolyva, TiszalM, einschließlich der Stadtgemeinde Veregszäsz (Komitat Vereg), Naszöd (Ko« mitat Besztercze.Naszöd), Völ, Belenyes, Berettyönjfaln. Cseffa, Dcrecskc, Elcsd, El> mihälyfalua, Központ, Magyarcscke, Margitta, Mezöteresztcs, Nagyszalonta, Szärre't, Szalärd, Bih ars.Eger. Mczöcsät, Mistolcz, einschließlich der gleichnamige» Stadtgemeinde, Özd, Szendrö, Szcutpötcr (Komitat Vorsod), Battonya, Koväcshaz, Köz° pont, einschl. der Stadtgemeinde Malö, Nagylat (Komitat Csanäd), Csongräd,Tiszänlnnen, Ti-szäutül, eiuschl. der Stadtgemcindc Szentes (Ko mitat Cson grad), ESztergom. einschl. del gleichnamigen Stadtgemeindc, Pärkäuy (Komita! Esztergom), Adony, Mör, Si Also, Regen-Aljv, einschl. der Stadt SMz-Rc'gen (Komitat Maros - Torda), Magyarüvär, Nezsider, Rajka (Komitat Moson), Na-lassagyarmat, Fület, Losoncz, einschließlich der gleichnamigen Ttadtgemeiude, Nögräd, Sze'csc'ny, Szirat ^Komitat Nögräd), Nyitra» zsambotret (Komitat Nyitra), Abony, einschließlich der Stadtgemeinden Czeglc'd und Nagy-Körös. Alsödabas, Dunavecse, Gödöllö, Kalocsa, Kiskürös, einschließlich der Stadt' gemeinde Kislunhalas, Kistunfelegyhäza, ei«' schließlich der gleichnamigen Stadtgemcindc, Kunszeutulillös, Monor, Nagykäta, Po-mäz. einschließlich der Stadtgemeinde Szent-Endre, Näczkevc, Vacz, einschließt, der gleichnami-gen Stadtgemeinde (Komitat Pest-Pilis» Solt-Kisknn), Alsöcsallötöz (Komitat Pozsony), Alsötä,rcza, Felsötä,rcza, einschließlich der StadtgemeindeKisszebcn, Mako-vicza, Sirola, einschließlich der Stadtgcmcindc Eperjcs, Szetcsü, einschließlich der Stadtgemeinde Värtfa, Tapoly (Komitat Säros), Narcs, Csurgö, Igal, Kaposvar, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Lcngyeltöt, Marczal, Nagyatäd, Szigetvär, Tä,b (Ko. mitat Somogy), Csepreg, Csorna, Felsö-pulya, Kapuvär, Kismarton, einschließlich der Stadtgemeindcn Kismarton und Ruszt (Ko» mitat Sopron), Alsödada, einschließlich der Stadtgemeinde Nyiregyhäza. Bogdany, Kisvarda, Nagytällö, Nyirbätor, Tisza (Ko» mitat Szabolcs), Csenger, Erdöd, F6her« gyarumt, Mäteszalla, Nagybänya, einschließlich der Stadtgemeinden Nagybänya und Felsö' bänya, Nagy-Karoly, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde, Nagysomküt, Szatmär, Szinyervaralja (Komitat Szatmär), Szäsz-sebes, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde (Komitat Szeben), Kraszna, Szi» lägycseh, Szilägysomlyü, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeiude, Tasnäd, Zilah, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zsibö (Komitat Szilagyi), Betle», Csaki-gorbo, Dee's, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Kökes, Magyarläpos, Nagy-ilonda, Szamosujvär, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemcinde (Komitat Szolnot« Dobola), Bnziä,s, Csakova, Detta, Fehör-templom, einschl, der gleichn. Stadtgem., Központ, Lippa,Nekas, Versecz(KomitatTemcs),Dombo» vär, Dunaföldoär, Központ, einschließlich der Stadtgemeindc Azegszärd, Simoutornya, Ta-mas, Völgyseg (Komitat Tulna), Felvincz, Ma-ros-Ludas, Torda, einschl. der gleichn. Stadtgem,, Toroczkü (Komitat Torda-Aranyos), Ali-bnuär, Antalfaltia, Nänlak, Csene, Nagylitinda, einschl. der gleichn. Stadtgeuicinde, Nagyszcnt-millös, Pancsova, Pärdany, Perjämos, Türök-kanizsa. Zsombolya (Komitat Torontäl), B5n (komitat Trencscn), Tiszaninnen, Tiszantül (Komitat Ugocsa), Kapos, Szo-brancz, Ungv^r, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc (Komitat Ung), Celldümöll, Körmcnd, Köszcg, einschließlich der gleichnamigen Ttadtgemcindc, Särvar, Szom» bathely, einschl, der gleichn. Stadtgcmeindc, Vasvär (Komitat Vas), Devecser, Enying, Papa, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Vcszprcm, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeindc, Zircz (Komitat V c» szpröm), Alsölendva, Csäktornya, Kanizsa, einschließlich der Stadtgemeindc Nagy^Kanizsa, Kcszthely, Letenye, Nova, Pacsa, Perlal, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zalaszent-gröt (Komitat Zala), Bodrogköz, Galsz<'cs, Homonna, Nagymihäly, Sü,toraljllujhely, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Szerencs, Sztroftkn, Tokay, Varannü (Koulitat Zcmplc' n), Nagyszalatna, Veszterczebc'mya, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcindc, Zölyom, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc (ztomitat Z6lyoul) sowie aus den Munizipalstädten Baja, Györ, Hodmezövlisä.rhely, Kassa, Kecskemet, Komärom, Maros-Väsärhely, Pancsoua, Sza« badla, Szatlnär-Nömeti. Szeged, Temcöuär, Versecz. 2. Aus Kroatien-Slavonien: Wegen Einschleppung der Schweinepest das Verbot der Einfuhr von Schweinen aus den nachstehenden Bezirken: Bjelovar, einschließlich dcr gleichnamigen Stabtgemeinde, Cazma, einschl. der Stadtgemeinde Ivanec, Garesnica, Gjurgjeuac, Grubisnopolje, Kopriunica, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeindc, Krizevci, ein-schließlich der gleichnam. Stadtgemeindc, Kntina (Komitat Vjelovar -Krizevci), Ogulin,Slunj. Vojnic, Vrbovsko (Komitat Modrus-Rieta), Vrod, einschl. der gleichnam. Stadtgemeinde, Taruvar, Nova Gradisla, Nouska, Pakrac, Pozega, einschl. der gleichn. Stadtgemeinde (Ko» mitat Pozega), Ilok, Irig, Mitrovica, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Pazova stara, einschließlich der Stadtgemeinden Karlovci und Petrouaradin, Nnma, Sid, Vinkouci. Vukouar, Zemun, ^jnpanje (Komitat Sri cm ^Syrmicn^), Iuanec, Klanjec, Krapina, Ludbreg, Novimarof, Pregrada, Varazdin, Zlatar (Komitat Varazdin), Djatooo, Mi° holjac dolnji, Nasicc, Osiek, Slatina, Virovitica (Komitat Virovitica), Dvor, Dugoselo, Glina, Iaska, Karlovac, einschließlich dcr gleichnamigen Stadtgemeinde, Kostajnica, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcineinde, Petrinja, einschl. dcr gleichnam. Stadtgeineinde, Pisarovina, Samobor, Sisat, einschl. dcr gleichn. Stadtgeineinde, Stubica, Sueti Iuan-Zelina, Velika Gorica, Vrginmost, Zagreb (Komitat Zagreb), sowie aus den Munizipalstädten Osiet, Varazdin, Zagreb, Iemnn. III. Wegen des Bestandes von Seuchen in den Grenz bezirken, und zwar: 2,) der Maul» und Klanenseuche in dem Stuhlgerichtsbczirkc Visö (Komitat Mä-ramaros) in Nngarn ist die Einfuhr von Klauentieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen); d) der Schweinepest in dem Stuhl« gerichtsbezirle Iäd, einschließlich der Stadt Vesztercze, Ö.'Radna (Komitat Besztercze-Näszod), Liptü'Ujvar (Komitat Lipto), Ötörmezö (Komitat Maramaros), Pozsony einschließlich der Stadtgemcinde Szentgyörgy (Komitat Pozsony), Szalolcza, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeinde, Väg-Ujhely (Koinitat Nyitra), K«smä,rk einschl. dcr Städte K6smä,rt,Lcibicz und Szepcs'Völa, Szcpcs-^falua. Tzepes'Szombat einschl, der Stadtgcmcinde Poprad (Komitat Szcpes), Trencs^n, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Trencsou), Berezna (Kunütat Ung), in Ungarn und in den Bezirken öabar, Cirkuemca (Komitat Modrus-Riela), Iasla (Komitat Zagreb) in Kroatien»Sla» vonien ist die Einfuhr von Schweinen; u) des Notlanfes in den Stuhlgcrichts-bezirken Lipt6-Ujvä,r (Konutat Lipto), Ötörmezö (Komitat Maramaros), Miaua, Mg»Ujhely, Szakolcza einschl. der gleichnam. Stadtgemeinde, Szenicz (Komitat Nyitra), Malaczta, Pozsony einschl. der Stadtgem. Szentgyörgy (Komitat Pozsony), Kc'smark einschl. der Stadtgem. K»!s» mark, Leibicz und 2zcpes»Bsla, Ü»Lublo einschl. der gleichn, Stadtgem. Szepes.j)falva. Szepes-Szombat, einschließlich der Stadtgemeinde Poprad (Komitat Szepes), Pnchü, Trencsc'n einschließlich dcr gleichnamigen Stadtgcmeinde, Vä,g.Beszterczc (Komitat Trencsön), Nemet» Ujvär (Komitat Nas) in Ungarn ist die Einfuhr von Schweinen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern auf Grund der von den k. l. Be» zirtshlluptmannschllften Dolina, Fcldbach, Oänserndorf, Gottschee, Göding, Gurkfeld, Hartberg, Kiinpoluug, Kossow, Lnssin, Mistet, Nowytarg, Rlidolfswert, Stryi, Turla, Unga-risch-Vrud, Wallachisch ° Mcseritsch getroffenen Verfügungen verboten. Fül die zur Einfuhr gelangenden Tiere müssen behördlich ausgestellte Viehpässe bei» gebracht werden, welche bescheinigen, daß am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden, beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinde« rayons, innerhalb der letzten 40 Tage vor der Absenkung der betreffenden Tiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige verpflichtende Krankheit nicht geherrscht hat. Wird unter Tieren dieser Herkunft in der Bestimmungsstation dcr Bestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Viehtransport — sofern nicht etwa die Überführnng der Ticrc nach einem mit der Eisenbahnstation mittelst Schienen» stranges verbundenen öffentlichen Schlachthause gestattet wird — unter Beachtung dcr dies» bezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Aufgabsstation des Provemcnzgebietes zurückzusenden. Sendungen von frischem Fleische müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im lebenden Zustande als anch nach der Schlach» tung von einem behördlichen Tierärzte gesnno befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung werden die Kundmachungen des t. l. Ackerbau» miuisterilims vom 29, November und nnd für die Weiber« strasanstalten mit 82 Ii für Verpslegung, Bewachung und Verwaltung festgesetzt worden sind. K. t. Oberlandcsgerichts-Präsidinm Graz ________am 21. Dezember 1906._______ (5545)3-1 Z. 14.643. Kundmachung. In Stesansdorf ist die Nezirlshebammen-stelle mit einer Iahresremuneration von 80 »ronen zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind bis zum l. Februar 190? Hieramts einzubringen. K. t. Bezillshauptmannschaft Laibach am 15. Dezember 1906. Razglas. St. u.643. V Stet'anovi vasi je služha okr«jne babice z letno placo 80 kron popolniti. Pravilno obložene profinje vlo/.e naj «e do 1. sve('.ana 190 7 tuuradno. C. kr. okrajno glavarstvo v Ljubljani, dne 15. ilecembra 1906. (5542) 3—2 Prä,. 2296 4 »/6. Konkursausschroibung. Beim l. l. Nezirlsgerichte in Großlaschitz ist eine Amtsdieueistelle «lit den systemmäßigen Bezügen in Erledigung gekommen. Bewerber um diese, eventuell bei einem anderen Gerichte freiwerdeude Amtsdicnerftelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen die vollkommene Kenntnis der deutschen uud slovcuischen Sprache nachzuweisen ist, im vor» geschriebenen Wege bis längstens 2 7. Jänner 19(17 hieramts einzubringen. Militärbewerbcr werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G, Bl., und die Verordnung vom 12, Juli 1872, Nr. 98 R, G. Bl., gewiesen. K. l, Kreisgerichts-Präsidinm Rudolfswert, am 22. Dezember 1906. Laibachei- Zeitung Nr. 298. ' 2858 31. Dezember 1906. Z. 22.141, AzitaNonHknndumchnng betreffend die Lieferung des Schotters fur die Neichsltraßen des Herzogtumes Drain im Triennium 1907, 1908 und 1909. Zur Ticherstcllung der Lieferung dc^ für die Erhaltung der Rcichsslraßcn iu Krain in den Jahren 1907, 19l »8 und 190'.) erforderlichen Schottermatrriales werden auf Grund des in nachstehender Übersicht angewiesenen approximativen Iahresbrdarfcs bei der t. k. Landes regiernilg llnd den in der Übersicht angegebenen k, k. Bezirtshanptmannschaften an deil daselbst festgesetzten Tagen uon 9 bis 12 Uhr vormittags nild erforderlichenfalls von A bis 6 Uhr nachmittags mündliche Minuendolizitations' und zugleich Osserlverhandlungen stattfinden, bei welchen die Ausbietnng „nach den einzelnen (Lrzengnngsplährn mit den bezüglichen Vinhcits^ preisen nach der in der Übersicht angeführten Reihenfolge vorgenommen wird, Zn dieser Lizitationsvcrhandlnng wird jedermann zugelassen, der gültige Verträge zu schließen berechtigt und nich! bei einer öffentlichen Van oder Lieferungsuuternehmung ver-tragsbrüchig geworden ist. Unternehmungslustige, welche zur Verhandlung persönlich nicht erscheinen, tünnen sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen, die sich beim Lizitationskommissär mit rechtsgültigen Vollmachten auszuweisen haben. Jeder, der lizitieren will, hat die bedungene, in zehn Prozent t>er einjährigen Liefernngs summe bestehende Kaution in Barem oder Ttaatspapieren nach dem borscnmäßigen inilje zu banden des Lizitationstommissärs zn erlegen oder deren Deponierung bei einer t. k, Nasse nachzuweisen. Eine Kautionsleistung durch Bürgschaft oder dnrch Einweisung auf eine Ärarial forderung wird nicht angenommen. ssür die ausgeschriebenen Schotterliefernngen werden anch schriftliche Offerte entgegen genommen, welche nach dem nute» annrnclienen Formulare verfaßt, mit einem 1 Urouen stempe! versehen und versiegelt vor Äeginn der Offertverhandlnng portofrei an die BeHorde einzusenden sind, welche die Berhandluiia. zu besorgen hat. Dieselben können jedoch anch vor der Lizitationsverhandlnng dem Lizitatioustommissär übergebcil werden. Von außen sind sie mit der Aufschrift "Anbot fnr Schotterlieferuug auf die...... Straße im Paubrzirke......« zu verfehen und ist denselben die vorgeschriebene zehnprozcntige Kaution, bezw. die .^asseerlagsquittung über deren Deponierung bei einer t. f. K'asse bei zuschließen. Die schriftlichen Offerte werden in der Reihenfolge des Einlangens numeriert uud nach beendigter mündlicher Lizitation eröffnet. Nach uon seilen des Lizitalionstommissärs ausgesprochener Beendigung der mündlichen Lizitation »urrden weder mündliche noch schriftliche Anbote angenommen. Die freie Auswahl unter den schriftlichen und mündlichen Osfertenbcstboten bleibt der l, t. Landesregierung eben so wie nnch das Recht vorbehalten, teines der gestellten Anbote anzunehmen und eine anderweitige .Hintangabe der betreffenden Schotterlieferung zn verfügen. Denjenigen Ofserenten, welchen die Liefcrnng von der Landesregierung nicht zngesprochen wird, wird die ttantion fofort nach der Entscheidung der Landesregierung zurückgestellt. Vei der Lizitationsvcrhandlung wird voransgeseyt, daß den Lizitanten die diesfälligen Lizitations und Lieferungsbedingnisse genau bekannt siud, welche im Vaudcpartemeut der t. t. Landesregierung nnd bei den l, t. Bezirlshanptinannschaften in de>l gewöhnlichen Amts^ stunden eingesehen werden können. in Varem ^eventuell in Wertpapieren, welche zu bezeichnen sind) liegt bei. (Allenfalls «die «assrerlagoquittung über dic Deponierung der Kaution beim l. l. ...... Amte in......liegt bei».) Ort nnd Datnm. Name und Charakter. Adresse von außen: An die f. f. Landesregierung in Laibach. (K. t. Bczirtshauptmannschaft in......) Anbot für die Lieferung des Tchottcrmateriales im Trienninm 1907, 1908 und 1909 auf die......Straße im Baubezirte...... Übersicht des für die Reichsstraßen in Krain fNr das Verwaltungsjahr 1907, 1908 und 1909 zu liefernden Echottcrnmtcrialcs. ! ! ....... ' ' " ! Beiläufiges Erfordernis Behörde, für ein Jahr ^. . ^, bei welcher, ^ ^ , ..-. ^ - preis ^' «nd Tag, ! « ^» Aus bem l .„^, . eines oll»» nn ^ >^ ^. ^ . zu ! zu verführen und ^ ^^ ^zn., welchem " « Matenal°Erzcugunl,splave erzen- aufzuschlichteu " ' n»„gs ^^ ^ «en in die Strecke '"""' p'«« Lizitation . ,. abgehalten ! Kubit- Uon I bis wird mrter Kilometer li k X Im Vaubezirle Laibach: Landes 1 Schottergrube ^'-l 1jli>^i 400 0 3 3 0 2 ' 70 108 "^m"^ 2 Tchottcrbänkc am rechten , 4 Männer Eaue-Ufer 300 3 0 5) 4 2 ^ 80 84 1^97 !„, ^ 3 Schotterbänle a,n linken ! ' f f 9^.^ -. Save-Ufer 600 ^ 54 10 0 3 60 21k <"' « 4 Tchottcrbänte am rechten «,,^. "!. ^???^" ,' . ^^ "^ ^^ 3 30 165 ^iu^ -- ! 5 Tchotterbanke am Imten ^ ^iNs,,.,,-. V! sseistriy-User 400 ! 1b'2 200 3 30 132 "''?, 6 Tteinbrnch Rebro 250 ^ 20 0 28 0 4 ^ 100 q:. ,.f„.„ 7 dto. Vui'ä» 150 , 28 0 32 0 4 50 l!8 u w! 41 ,» dto. Zadraga 70 ^ 320 360 5- 35 K„reich-9 dto, ^Ic 60 36 0 43 519 5 50 44 protololl). Št. 22.141' Dražbeni razglas o dobavi granioza za drzavne ceste vojvodine Kranjske v triletju 1907., 1908. in 1909. Da se zagotovi dobava za vzdrževanje državnih cost na Kranjskom v letih 1907., 1909. in 1909. potrebnega gramoza, so bodo na podstavi v naslcdnjem progledu izkazane približnjc letnu potrebc pri o. kr. dožolni vladi in pri c. kr. ukrajnih glavarstvib, nave-ilonili v progledu, oil ondod doloèenili dncvih od 9. do 12. me dopolduc in, ako nancso potroba, od 3. do W. ure popoldne izvršile zmanjševalno in obenem ponudbene razprave, pri katerib so bodo posamezna nabavisda v. doticninii enotninii eeuami izklicovala po vrsti, navodeni v pregledu. K toj drazbeni razpravi jc pripusöen vsak, kdor jc upravicen sklepati veljavn« pogodbe in pri javnem stavbnom ali dobavnom podjetjn ni prolomil pogodbe. J'odjotniki, ki k razpravi no morojo priti osebno, sinejo poslati pooblašèem-o, ki se inorajo pa pri dražbonein komisa-rju izkazati s pravnoveljavnimi pooblastili. Vsak, ki hoèe dražiti, morn pogojeno, iz 10 odstotkov enoletne dobavno vsot« obstojeèo kavcijo v gotovili novcili ali v državnih papirjib po borznom kurzu položiti v roko dražboncga komisarja ali pa so izkazati, da jo jo vplaèal pri c. kr. blagajni. Vplacilo knvcije z jamstvom ali kazaje na orarialno torjatvo so ne sprcjme. /a raz])isano gramozno dobavo sc sprr.jo.majo tndi pisnicno ponudbe, ki jib jt% po spudtij navcilcupiu vzurcu scstavljcn«, /- I kronskim kolkoin kolkovauo in zapecatone prod zaèutkoiu poniidbene razprave poštnino prosto poslati na oblastvo, ki oskrbi razpravo. Snifijo s« pa tudi pred razpravo neposrodnje izroèiti dražbenomii komisarju. Na pismeno ponudbe jc zunaj nnpraviti napis «Ponudba za dobavo gramoza na ......cesto v stavbnem okraju», priložiti ji jo prcdpisano desetodstotno kavcijo, oziroma l>lagajnièno položno pobotnico o toni, da so je vplaèala kavcija pri c. kr. blagajni. l'isineno ponudbo so po tisti vrsii. kakor dospo, /abeležijo s številkami in odpro po konèani tistni dražbi. Kadar drazbeni komisar i/ron», da jo nstna dra/lm konèana, sc no sprejrao veè niti ustne, niti pisniono ponudbo. ('. kr. dožolni vladi jo pridrzana pravica mod pisnioniini in ustnimi ponndbami prosto izbrati najugodnojšo ponudbn; ravnotako ji jo pa pridrzana tudi pravica, da ne sprejinc nobeno podano ponudbo in da dotieno gramozno dol>avo drugaèo odda. Tistim ponudnikoin, ki jirn dožolna vlada ni priznala dobavo, so povrno kavcija takoj po odloku dežclno vlado. Pri dražbeni razpravi so misli, da so draziteljoni natanko znani dotièni dražboni in dobavni pogoji, ki so morejo vpoglcdati pri stavbnem uradu c. kr. dožolnc vlado in pri c. kr. okrajnib glavarstvib v navadnib uradnib urab. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V LjuMjani, dno 18. decembra 1900. Vzorec za ponudbo. Jaz spodaj podpisani, stanujo« v......izjavljam, da sem vpogledal in dobro razunicl v razglasu c. kr. dožclnc vlado za Kranjsko z dnc 18. docombra 190G., št. 22.141, omenjene pogoje za dobavo gramoza in so zavczujem na njib podstavi prevzeti dobavo gramoza za trilotno dobo 1907., 1908. in 1901). iz nabavišèa.......navodoncga v pregledu pod št......., za......državno costo v stavbnem okraju......za ceno . . . . K . . li (y. besedami) za vsak kubièni meter gramoza. Kavcija v znosku . . . . K . . h v gotovih novcih (cvcntualno v vrednostnih papirjih, ki jib je zaznamovati) jo priložena. (Oziroma: «Blagajnièna položna pobotnica, da jo kavcija. vpla^nna pri c. kr. .....uradu v......, jo priložena».) Kraj in datum. luie in zuaoaj. Adresa zunaj: Prejmi c. kr. doželna vlada v Ljubljani. (('. kr. ok raj no glavarstvo v......) Ponudba za dobaro gramoza v trilotni dobi 1907., 1908. in 1909. na......cesto v Htavbnem okraju...... Pregled o gramozu, ki ga je dobaviti za državne ceste na Kranjskem za upravno leto 1907., 1908. in 1909. ! rt Približna potrebfièina ä za eno let0 Fis" Kilv" Oblastvo, > kalna cija. prj _2 >« cona za katerem » ! g Iz gramoznega nabavišèa Mpn. zvoziti • im ¦ za en. eno in dan,' |5,-S titiji naprogo kubicm naba- kdaj life meter Vlsèe se izvrši j rt* •—- ¦— dražba N knbienih 0(i ! do niolroY kilomctra K | h K C kr V Ntavbenein okraja IijnhlJHna: dežclna 1 1 (iramozna jama Na Brinji 400 ; ()-3 30 2 j 70 108 (jno j 2 Dcsni savski prod 300 : 3-0 . 5 4 2 80 84 4 ianulria ! 3 Levi savski prod 000 5-4 , 10-0 3 60 21ß 1907 4 Desni bistriški prod 500 10 0 15-2 3 30 165 v c kr ea i 5 Levi bistriški prod 400 15"2 ! 200 3 ' 30 132 ,ic?clno-M j 6 Kamnolora Hobro 2öO 20 "0 28-0 4 — 100 vladnem .* j 7 dto. Varda 150 j 28'0 j 320 4 50 G8 noslnnin * i 8 dto. Zadraga 70 ! 32-0 ! 36-0 5 — 95 imWiovo 3 9 dto. Uèak 80 36 0 ! 43 519 0 50 44 uiieJ0) ^ ' pri tlob, j sobašt.41 (vložni I zapisnik) i 1 Laibacher Zeitung Nr. 298 2854 31. Dezember 1906. Vciläufiges Erfordernis Behörde, für ein Jahr ^iskal- K' Station abgehalten Kubit'! von bis wird ^ meter, Kilometer X! l. X l « ! , ! R 1 Schotterssrube ^f» Vrinji 200 Z — 40 4 . 20 64 «ä, > ! l ^ 1 TctMcrnM'e ^ Lrin^i 600 ! 6 0 4 30 258 ! ! Landes' 1 Schottergrube Na Nri,>)i 400 ! — 3 0 4 40 ,70 .„,,„. 2 Steinbruch Nlldua. 8<"ic« 700 ! 30 12 0 5 - 350 rrssielui!,; ^ ! 3 dto, Kleinqupf 300 ! 12 0 ^ 16 0 4 40 132 mil " ! 4 dto, Teitendorf 150 ! 160 ! 20 0 5 — 75 . c^„„„ ^ ! 5 dto. Vlato 50 20 0 ! 22 4 4 - 20 "' ^"""" 3^6 dto, Ttechainerberg 7«! 22 4 27 0 4—28 1907 «! 7 dto. Gabrje 150 ^ 27 0 33 0 4 70 70 "' ! 8 dto. Grize 70 33 0 36 0 4 10 29 9 dw. Grit 70! 360 390 4 ! 50 32 10 dw. zrusarje 40 > 39 0 ! 42 0 4 40 18 Im Vaubczirle Nndolfswert: 1 Steinbruch Värcnbern. 60 ! 42 0 ^ 44 4 5 50 33 2 dto. Lanarnthal 40 ! 44 4 46 0 5 40 22 3 dto. ikorenitka 60 ' 46 0 48 0 7 30 44 4 dto. Steinbrlickl 80 > 48 0 ^ 51 0 6 90 56 5 bto. Deutschdorf 200, 510! 550 7,90158 « dto. Kolarica 60 55 0 57 0 7 60 46 7 dto. St. Anna 60 570 610 5 80 35 8 dto. ?acl kwlawm 100 ! 61 0 64 0 6 — 60 9 bto. I'ri koilu 70 64 0 66 0 7 60 54 10 dto. Pototschendorf 60 66 0 ! 680 6 10 37 ! 11 dto. Werschlin 200 68 0 ! 714 6 10 122 12 dto. XikavH 200 71 4 ! 74 0 5 80 116 ^ 13 dto. Tlateneqq 70 74 0 76 0 5 60 40 " 14 dto. Ratesch" 150 760 80 0 6 10 91 5l. t, ^ 15 Schottcrarubc Oberuassen m«,!,-^ 3 feld ' 200 80-0 , 83 0 7 60 152 ^rl^ «!i6 Schotterc;rnbeSt,Varthelmä 400 83-0 ! 92 0 4 60 184 Iianpt-^ 17 Steinbruch ^obewald 80 92 0 94 0 6 60 53 18 dto. Studena 200! 94 0^ 98 0 8 !10 162 '""'"'' 19 Schottcrnnlbr Zirkle 120 940 1060 4,60 56 schaft 20 dto. ^omila 80 106 0 111 0 4 10 33 m,,^,..-. 21 Aus den Savefluft^Schotter- mn^.,^ ! bauten 80 111 0 i 114 0 6 80 55 wert 22 Aus den Savcflusl-Schotter- ! .,,, j bänken 60 114-0 117 0 5 20 32 "'" 123 Aus den Savefluß-Tchotter- 4. Jänner z bäukeu 60 117 0 ! 120 0 5 40 33 ^^ ! 24 Ans den Saveslnsi-Schotter-» ! ! bänken bei Vrenana 30 120 0 ^ 121 498 4 90 15 i ' l ! ! 1 Ttcinbrnch Stauden 100 — ' 2 0 6 50 65 2 dto. Nali loc-awm 100 > 2 0 4 0 5 60 56 3 dto. Unterschwcrcnbach 80! 4-0 60 510 41 5 4 dto. Oberschwerculiach 60 ! 60 80 7 - 42 " 5 dto. Weindorf Nr.1 50! 8 0 9'4 5 30 27 " 6 dto. dto, Nr.2 200 ! 9-4 13 0 6 60 132 «-. 7 dto, Tkcmlmch 200 130 15 0 5 60 112 " 8 dto. Schaworn 40 15 0 z 16 6 5 30 22 « 9 dto. brast 40 ! 16 6 18 0 5 90 24 Ät 10 dto. Äerctschendlnf 40 18'0 19 4 5 10 21 11 dto. Loqnitz 40 ! 19 4 21-0 5 20 21 12 dto. Vutschta 30 , 21 0 22 4 5 10 16 I !i3 dto, jlamcum 150! 22'4 26 257 6 10 92 Im Vaubezivle Udelsberg: j 1 Steinbruch beim Bahnhof 300 30 0 324 850 !2 dto. Nalil ntran 200 32 4 35 4 8 30 3 dto, «u!>2 i-eder 20 35 4 38 2 7 10 4 dto, ?s> 5 dto. .Njucil-a 40 41 0 44'0 7 50 "> 6 dto. V n 70 44 0 48 0 8 70 ." 7 dto, Mattovec 60 46 0 51-0 8 l 40 " 8 bio, 'i vrll 400 51 0 5? 4 9 40 '5 9 dto, Stalabei.hrusevie 400 57'4 63'8 8 60 ft t ! j i^ 10 dio. SmMla 300 638 676 8 ! 50 ! 11 dto. Klul vrlxnn 150 67 6 69 4 6 — Vczirks- ! 12 dto. unter Wanner 200 69 4 72 4 8 40 . ^. 13 dto, Slarlcm- ' 200 72 4 ?5'4 8 40 > ^ 14 t>to, labert 250 75'4 78 86 8 60 mann-! ^ <^.si , 1 Steinbruch Makitnit 150 - 4-0 7 40 Adelsbelss^ " 2 dto, l',Eisrndnhnviadntt 80 4'0 7'4 6 80 «m ^3 dto, Peteliue 200 7'4 11'2 7^10 < ^..„„! 8 4 dto, ^ wikn 100 il-2 13'6 6 ! 50 4 manner, ?> 5 dto, /H «»rice 80 13 6 16 0 6 i 50 1907 , ^,6 dto, ttlcinmcierln'f 200 16 0 25 6 8 ! 90 7 dto, Voliki v,t 5l)0 25 6 37 92 9 70 > i > .^1 Schottergrnbe Sinqerm 100 - 18 7-70 .3 2 dto. Cul 80 18 3 2 5 30 26 ,W 3 dto. XH^nr^vill! 100 3 2 5 0 5 20 52 "4 dto. ^uäl^il-lnm 100 , 5 0 6 6 5 50 55 ^5 Steinbruch Podqric 200! 6 6 10 2 7 60 152 «.6 Schottergrube ^H dressili 300 ! 10 2 18 0 6^50 195 .^ 7 dto. Ceaunca 250 18 0 22 229 5 30 133 K ! ! l cä Približna potrebšèina i L za ono leto Fis- Kav- oblastvo, j > kalna eija pri Z ! ~J cen:i /a katercm, »!g 1/ grauoMiega nabavifièa „pra. zvoziti in zložiti ie ,za.c'n- (M!° in daii, oi-S titije na progo kulncn, nalm- kdaj j g motflr v1S(e m izvrši ! ^ —.......- ¦ — dražzba N hbifiih od 1 d<> 1 n«{roT kilometra K [ h K %\ 1 Gramozna jama Na Brinji 200 -- 4 0 4 20 84 # 1 Grainozna jama Na Brinji 600 -- 0-0 4 30 258 ¦3- 1 c-kl-! dežolna, 1 Gramozna jama Na Brinji 400 — ! 30 4 40 176 , , 2 Kamnoloin Babna gorica 700 3'0 12-0 5 [ — 350 vla(la ^ 3 dto. Mali vrh 300 12-0 16-0 4 ,40 132 dne ""\ 4 dto. Strauska vas 150 160 ' 200 öl— 75 .. | * ! 5 dto. Blato . 50 20-0 : 224 4 — 20 *JamiarJa j sh ! 6 dto. Stehanjskihrib 70 22-4 j 27 0 4—28 1907 M| 7 dto. Gabrje 150 27 0 1 330 4 70 70 tS i 8 dto. Griže 70 33 0 36 0 4 10 29 | 9 dto. Orie 70 36 0 39-0 4 50 32 10 dto. Kuäarj« 40 .390 420 4 40 18 i V Htuvbcncm okraju Novo meato: 1 Kamnnlom Mcdvodji vrli 60 42"0 | 44'4 5 50 33 i 2 dto. Veliki dol 40 44 4 i 46-0 5 40 22 ! 3 dto. Korenitka 60 j 46"0 ! 48 0 7 j .'50 44 4 dto. Kameniti mostiè 80 i 48-0 510 6 j 90 56 5 dto. NemäkaVas 200 51-0 55-0 7 190 158 6 dto. Kolarica 60 55 0 57-0 7 \ 60 46 7 dto. Sv. Ana 60 1 570 | 610 5 80 35 8 dto. Tod štolatom 100 | 61 0 i 64-0 6 — 60 9 dto. Pri kotlu 70 1 64-0 1 66 -0 7 60 54 10 dto. Potoèarska vas 60 66*0 1 68 0 6 10 37 11 dto. Brälin 200 68'0 j 714 6 10 122 ! 12 dto. Cikava 200 71-4 ! 74-0 5 80 116 L 13 dto. Slatnik 70 74-0 760 5 ! 60 40 *» 14 dto. Ratež 150 76*0 80 0 6 10 \)\ 'Z 15 Gramozna jama Goi'onjo j n . u mokro poljo ' 200 800 830 7 j 60 152 l • kr' 60 IG (iramoznajamaŠt..Tcrnni 400 83'0 92-0 4:60 184 okraino ^17 Kamnolom Dobe-gozd 80 92^0 ! 94-0 6 i 60 53 . 18 dto. Studena 200 94'0 98 0 8 10 162 &lavarstvo !19 dto. Cerklje , 120 94-0 106 0 4 60 56 Novo 20 dto. Goraile 80 106'0 1110 4 ' 10 33 , ,21 Savski prod 80 111-0 114 0 6 80 55 me9t0 22 dto. 60 114-0 1170 5 i 20 32 dno i 23 dto. (50 ' 1170 1200 5 40 33 . . 24 dto. pri Brnjrani 30 120'0 121 "498 4 190 15 *-.lanuar.la ! 1907 ! j i ' ' ! 1 Kamnolom na Grnm 100 0 2-0 6 i 50 65 2 dto. Nad Pci-atom 100 20 4'0 5 i 60 56 3 dtn. Tožka voda Dol. 80 4-0 6-0 ö 10 41 es, 4 dto. dto. Gor. 60 6-0 8-0 7 — 42 •* ¦ 5 dto. Vinska vas št. 1 50 8-0 9-4 5 30 27 '" 6 dto. dto. St.2 200 9'4 13-0 6 j 60 132 o 7 dtn. Skomlov« 200 130 150 5 j 60 112 t 8 dto. Šavom 40 150 16-6 5 ! 30 22 * 9 dto. Hrast 40 16-6 18'0 5 i 90 24 W 10 dto. BereèaVas 40 18 0 19-4 5 10 21 11 dto. Lokvico 40 194 210 5 :20 21 12 dto. Bi^ka 30 21-0 22 4 5 i 10 16 1 13 dto. Kamcncn 150 22 4 26 257 6 j 10 (J2 1 i ; i i V Ntavbenmn okrajn PoNtojna: 1 Kamnolom pri kolodvoru 300 30-0 32 4 8 50 j 2 dto. Mala stran 200 32 4 35-4 8 30 ! 3 dto. Suha Reber 20 35 4 38 -2 7 10 i 4 dto. l'od goro 30 38 2 41-0 7 10 5 dto. Kljuèica 40 4T0 44 0 7 150 c« 6 dto. Vridah 70 44-0 48 0 8 70 ^ 7 dto. Maèkovcr 60 48-0 51 0 8 40 =« 8 dto. Ojstri vrli 400 51-0 57 4 9 '40 ^ i 9 dto. Skala'pri Ilrušovom 400 57-4 63 8 8 60 H 10 dto. /iingerra 300 63 8 67-6 8 50 .11 dto. Nad vrhoin 150 67-6 694 8 — 0. kr. 12 dto. pod Kolarjom 200 69"4 72'4 8 40 nVrnino 113 dto. Škarlevc 200: 72-4 75 4 8 40 «*™J»« i 14 dto. Gah«rk 250 | 75-4 78 86 8 ! 60 glavarstvo 1 1 ! Postojnn. I 1 Kamnolom Rakitnik 150 - 4-0 7 140 dn0 \2 dto. pri žel.viiidnktu 80 4 0 7-4 6 80 4 ianuaria^ j2 1 3 dto. Petelino 200 7-4 11-2 7 10 " | •<« j 4 dto. Na bribu 100 112 136 6 50 1907 '^5 dto. /a gorico 80 13"6 16*0 6 i 50 : 6 dto. Mala pristava 200 16 0 25 6 8 , 90 j 7 dto. Voliki vrt 500! 25-6 37-92 9 170 i ' ' i M i 1 Gramozna jama ŽinjTorc.M 100 — 1'8 7 j— 70 •C 1 2 dto.' Cuk 80, 18 3-2 5 130 26 O 3 dto. Na Muravah 100 j 32 5:0 5 20 52 i 4 dto. NadLozicami 100 j 50 6-6 5 50 55 •g 5 Kamnolom Podgriè 200 6"6 10-2 7 ! 60 152 SS 1 6 Gramozna jama Podgri« 300 102 18-0 6 50 195 ;& 7 dto/ Cegunca 250 18 -0 22 "229 5 ¦ 30 133 Laibacher Zeitung Nr. 298. 2855 31. Dezember 1906. Beiläufiges Erfordernis Vehürde, ! für ein Jahr ^«tal- "°"° bei welcher, ^ . preis ^ nndTaa, ! 3 k "us den. ^. ^^ „rMr... und ^u^,, ^^!! welchen, , - ! ^ Material-ErzeuqunssSplahe erzen- aufzuschllchten ,'„^«^ «""ns die w ^ aen in die Strecke "'"".' p>»v Station abgehalten! >tubit^ U"' bio wird meter! Kilometer K I» lv 1 Sleiubruch IH^ Nruiiie^ 70 - 2 0 6 30 45 ,^. f. ^ 2 dto. I'ri örliseuoi 70 20 46 6 W 45 m^rt« "3 dtv. I'ri linnjmu 20 46 82 8 80 18 ^"'"' - 4 dto. ku(l Urußie« 30 82 10 0 6 20 19 lMlpt-^5 dto. ziiliöov ssri« 50 10 0 12 2 6 30 32 Mannschaft "j 6 dto Podlraj 200 122 158 7 - 140 Adelsbera 3 7 dto. OrcZie 200 ^ 15 8 18 6 7 10 142 _,,, '^8 dto. Starza 300 18 6 22 8 9 10 273,^. 9 Schottergrube IiH8tui !>rid 200 22'8 25 0 5 20 104 4. ^anner 10 dto. ^HpuZllll, pit 200 25 0 27 2 5 30 106 1907 ! Im Vaubezirke Krainburg: i 1 Tchottergrube ?ri lloriw 20^ 15 0 18 4 4 30 l) i 2 dto. IIoöevHrjovü, , jclmu. 20 , 18 4 22-2 4 30 9 3 Ans den Save-Schotter- ! ! blinken 300 > 22'2 i 27-0 5 — 150 x 4 Schottcrqrube Poliza 300, 270 ! 298 4 30 129 " 5 dto.' Nakla-? 200! 29 8 32 2 4 20 «4 .-2 6 sseistrch-TäMerbänke 300^ 32 2 37 6 5 10 153 ° 7 Gerölle Papre^e 300^ 37'6 43 6 5 80 174 " 8 dto. Vaselca 100 ! 436 46 4 4 50 45 9 dto. l'l'i «Älai.w 70 46 4 48 8 4 50 32 10 dto. I'iii^dnveinlloljtll 30 ! 48 8 502 4 20 13 !i1 dto. 8,idi pw^Ädon 20^ 50 2 512 4 8 !12 dto. Zeleuita-Graben 40, 512 530 4 20 17 >13 Steinbruch Loiblhöhe 30 530 ! 54412 5 70 18 ! 1 SchoOrrbäule der 60 4 10 17 Ve^irt«-3 Schouerqnll,'? Posaune 40 l! 0 80 4—16 4 dto.' Nllitil»8l 10 0 4 10 21 ,,^,^ , 5 Schotterssrube Podounza 80 10 0 13 0 5 50 44 ^ 6 Schotterbänte bei Viqaun 80 13 0 17-0 6 50 68 MM 7 Gerölle 1'uä drui.kum 1(X) ^ 17 0 20 0 5 90 59 <.,rn ^ 8 dto. im Äach 200 20 0 26'0 5 90 118 """wurn .-- 9 SaveTchottcrbäilie 150 26'6 31'0 5 40 81 «>" " 10 Steinbruch in Birnbaum 100 310 350 6,80 68 4 <>,x..„^ ^!11 Schottcrbänke V ^/.u 50 35 0 390 4 50 23 ^. ^ ! 12 Saue Schotterbänke bei l90/ Moistrana 100 39 0 41 0 4 ! 20 42 13 Save Schottcrbänke inVelza 30 41 0 43-0 4 ^ 30 13 ! 14 dto. in Podtnsch 10 430 440 3 > 70 4 ! 15 Gerölle im voli 8rlll,en 10 ! 44 0 470 5 80 16 Save Schotterbänte bei der ! < Waldbrüctc 10 47 0 50'0 4 > 30 5 17 Saue Zchutterbänte bei der > - ^ Pilchcnza-Brücke 30 50 0 54-0 5 ! 20 16 ! 18 G^-iMe im 8ulli Flkbsn ^ ^40 ! 5850 6 ! 40 26 ! ! ! > 1 Schutternrube Prim^lan 250 - 4-2 4 80 120 ! 2 >tanter-Tchotterbäute bei ! ^l Waisach 100 ! 4 2 ^ 6 6 4 30 43 ^ 3 Tchotterarnbe Mactovec 200 66 ^ 10 0 4 80 96 r: 4 dto, i'i-iroikM^i 200 > 10 0 > 170 5!,.. 100 ^" 5 Schottrrbant bei der Ciller- ! ! drucke 40 170 ^ 19 2 4 > - 16 ^ 6 SchotterbaukbeiderLangen-^ brücke 90 19 2 ^ 22 878 4 50 41 e Približna potrebšèina L za eno leto Pis- Kav- Oblastvo, ¦> kalna cija pri * & cen{l za katerem, S j | lz gramoziieg» »almvift«a Bapr&. zv02iti in zložiti jo ^ ™. °^ in dan, °!| Tlhje naprOg° motor višro, so ^i ' g< ... ! dražba i N kubieaih od ll(> metroT kilometra K h K | -~........¦¦ ......"".......•'" ' 1 Kamnolom Mala Hruäica 70 — J 2 0 ß 30 45 2 dto. Pri Èreženci 70 20 4-6 6 30 45 ^ ¦ kr-5 3 dto. Pri konfinu 20 4 6 8-2 8 80 18 okrajno L 4 dto. Nad HruSico 30 8"2 10 0 6 ,20 19 ,'lavarstvo * 5 dto. Mihoov griè 50 ; 10-0 ! 12-2 6 30 32 ,, . . ffi 6 d.o. Podkraj 500 12'2 | 15 8 7 1-140 ' ,jna ! N 7 dtc Orešjo' 200 1 158 18-6 7 10 142 (lue « 8 dto. Skarca 300 - 18-6 22 8 9 10 273 4.jauuarja 9 GramoznajamaRastnibrib 200 ; 228 i 25-0 5 20 104 1907 10 dto. Zapužkapot 200 ] 25 0 27 2 5 30 106 i ¦ V Ntavbeueui okraju Krauj : 1 1 Gramozna jama Pri koritu 20 15-0 j 18*4 4 ' 30 9 2 dto. Hoèovarjeva ! | jama 20 184 | 222 4 '. 30 9 «* j 3 Savski prod 300 22-2 270 5 — 150 | -* ! 4 Gramozna jania 1'olica 300 i 27-0 1 29-8 4 j 30 129 •H 5 dto. Naklo 200 ¦ 29"8 1 32-2 4 20 84 ^! 6 Bistriški prod 300 j 32-2 37-6 5 1 10 153 •=> ¦, 7 Prod Praproèe ;KM) ! 37-6 ! 43 6 5 80 174 3 8 dto. Basolca 100 1 43'6 ' 46"4 4 50 45 S- 9 dto. Pri Balautu 70 46-4 | 48*8 4 50 32 i 10 dto. Pri Lajbovoni koritu 30 48'8 50'2 4 20 13 ill dto. Suhi plaz 20 50-2 | 512 4 — 8 ! 12 dto. Zehmice 40 61*2 1 53-0 4 20 17 j 13 Kamnolom Ljubeljski vrh 30 53-0 1 54412 5 70 18 j ' I I 1 Bistriski prod 70 — i 3-0 4 40 18 2 Gramozna jama v (robov- 1 i ! i cah ' 70 30 ! 60 4 ! 10 17 c kr 3 Gramozmt jama Posavc 40 6-0 I 8-0 4 j — 16 4 dto. Martinski 1 okrajno klanec 50 8-0 10 0 1 10 21 eiavarstvo 5 Gramozna jama Podolnica 80 10-0 13'0 5 • 50 44 6 Prod pri ltegiinjah 80 13-0 17 0 6 ! 50 68 Kranj ^, 7 dto. Pod brunkani 100 17-0 20'0 5 ! 90 59 ^n0 jx 8 dto. v potoku 200 20 0 26*0 5 90 118 Z 9 Savski prod 150 26-6 31 0 5 40 81 4.januarja Z 10 Kamnolom v Hrušici 100 31-0 35 0 fi ! 80 68 1907 ^ >«ill Pi-od v jezu 50 ! 35-0 | 39 0 4 50 23 Z 12 Savski prod pri Mojstnuii 100 39"0 ! 410 4 20 42 /"13 dto. v Bclei 30 41-0 43'0 4 30 13 ' 14 dto. v Podkužu 10 : 43-0 ! 44 0 3 70 4 15 Trod v Hftlem grabnu 10 ' 44 -0 47 0 5 ! 80 6 116 Savski prod pri gozdu 10 47-0 500 4 30 5 17 dto. priPišonskoiu mostu 30 500 | 54-0 5 20 16 1 18 Prod v Suhora grabnii 40 54 0 58 50 6 40 26 ! i i ; i 1 GramoznajamaPrimskovo 250 , — ' 4-2 4 80 120 2 Kokrski prod pri Visokom 100 4 2 6"6 4 30 43 05 , 3 Gramozna jama Maèkovec 200 6'6 10 0 4 80 96 * 4 dto. PriPolaj-** narji 200 10-0 170 5 i— 100 •^ 5 Prod pri Cilskom mostu 40 17-0 19*2 4 - 16 j^ 6 dto. pri Dolgem mostn 90 19 2 22 878 4 i 50 41 1 ' P- 102/6 Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Kranjski gori je na podstavi odobrila c. kr. de-želnega sodišèa v Ljubljani, pode-ljenega z odloèbo od 19. decembra v Nc. Ill, 174/6 . . ' 1906, opr. St.----------------'-, deloJo- hano Sokliè, posestnika ženo iz Po-toka št. 11, zaradi sodno dognane be-dosti pod skrbstvo in rau postavilo gospoda Jurija Sokliè, posestnika iz Potoka št. 11, za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe v Kranjski gori, odd. I, dne 24. decembra 1906. Laibacher Zeitung Nr. 298.___________________________________2856 31. Dezember 1906. Privat-Tanzunterricht im Saale des Hotels „Stadt Wien". Hiedurch erlaube ich niir meinen geehrten P. T. Gönnern mitzuteilen, <\:S mein Tanzknrs für Damen and Herren (aus besseren Familien) Jeden Montag und Freitag um 8 Uhr abends stattfindet. Unterrioht in neuen u. modernen Tänzen naoh leioht und schnell zu erlernender Methode. Neue, spezielle Methode für Boston (amerik. Walzer). — Separatstunden wurden zu jeder Tageszeit für Private und Gesellschaften im Saal« seihst und in Privathäusern erteilt. — Anmeldungen u. Einschreibungen tftglich von 3 bis 5 Uhr nachm. iin Hotel Elefant, Zimmer 72. (5461) 3-3 Hochachtungsvoll GiuÜO Morterra, Tanzlehrer. Kundmachung. Hiemit geben wir dem P. T. Publikum höflichst bekannt, dass wir mit 1. Jänner 1907 die Generalvertretung unserer weltbekannten Weinkellerei für ganz Krain der Firma Deghenghi & Komp. j in Laibach (Koliseum) übergeben haben. Gutsdirektion der Brionischen Inseln (5Ö55) 5-2 ÄErÄOMLÄ« ; Kalender 1907 = für alle Berufe. = Schreibkalcnder für Advokaten und Notaro.......... K 220 Dr. Steinschneiders ärztlicher Taschonkalcnder....... » 3"20 Austria-Kalender........ » 2*90 Osterr.-ungar. liankalondcr . . » 3'50 Berg- und Ilüttenkalender . . » 3'2O Kalender für Bicnenfruundc . » 1*20 Brauer- und Mälucr-Kaloudcr. » 4'80 (]li«mikcr-Kaloiider....... » 4*80 Kalender für den kathol. Klerus > 8*20 Damen-Almanach........ » 2-40 Damen-Almanach........ » 2-50 Droguisten-Kalendor...... » 3*— Kiscnbahn-Kalcndcr...... » )i'2O Taschenbuch für österr. Eisen- bahn-Betricbsboamton . . . . » '6'— Kalender für Eisenb.-Tcchnikor » 4'80 Kalender für die elegante Welt » 2*40 Kalender für Elektrotechniker » 6" — Kalender für Elektrotechnik . > 3*20 liempels Taschonkaleuder für den Forstwirt......... » ;J-20 Förster-Kalender, herausgogeb. von A. Leuthner....... » 2# Forstliche Kalendertascho ...» 3-20 Österr. Garten-Kalender . . . . » 2"80 Gcschäftsnotizkalendor..... •» 2'30 Hebammen-Kalender...... » 1'6U Kalender für Heizung*-:- und Lüftungs-Tochniker..... » ;3"84 Jagdkalender.......... » 3*20 Imkerbote............ K 120 ! Österr. Ingenieur- und Architekten-Kalender ....... » 4"— Kalender für Straßen-, Wasserbau- und Kultur-Ingenieure > 4*80 Stühlen8 Ingenieur-Kalender . » 5*40 Uh lands Kalender für Maschinen-Ingenieure ........ » 3ßO Fehlands Ingenieur-Kalender . * 3*60 Juristen-Kalender........ > 3"20 Maler-Kalender......... » 2"40 Pharmazeut Taschen-Kalender » 3-20 Taschenbuch für Zivilärzte . . » 3*20 Österr.Landwirtschaftskalender » 3*20 Mars............... » 3-20 Medizinalkalender....... > 3*20 Montanistischer Kalender . . . > 3"20 Mühlen-Kalender........ » 3*20 Allgemeiner deutscher Musiker- > 2'40 kalcnder............ > 2'40 Notizkalender für alle Stände > 2'40 Pharmazeutischer Almanach . . * 3f20 Österr. Kalender für Tierärzte » 3*20 Tagebuch........i . . . » 2*40 Hitschmanns Taschoukalcnder für den Landwirt...... » 2"40 Soldaten-Kalender........ » 1*— Österr. Universitäts-Kalonder . > 2"50 Veteranen-u. Landsturmkalend, » 1*— Veterinär-Kalender....... » 3'20 Weinbau-Kalender....... > 3*20 Kalender für Zeichenlehrer . . » 2*40 ! .'1!«!) IN—1l D^Gölis Speisenpulver (seit 1857 Handelsartikel). Diätetisches, die Verdauung unterstützendes Mittel. Zu haben in den moisttn Apotheken tirxl Drogenhanrilungttn der üHterr^ichisch-unga-risclien Monarchie. — Preis isiner kleinen Schachtel K 108, einer grossen K 252. Jede Schaohtel muss mit dem Siegel ,Dr. Gölis' nnd der registrierten Schutzmarke verschlossen, ferner die Etikette mit meinem Faksimile: Dr. Jos. Gölis' Nachfolger versehen sein, und man verlange bei Ankauf immer ausdriioklich: Dr. Gölis' Speisenpulver. Alk-inigor Erzeuger ('seit 1868): (5439) 12—tt Dr. Jos. Cwölis JSTachf,, Wien L, Stephansplatz Nr, 6 (Zwettlhoi). — Versand en gios et en detail. f ] ' Das Bank- u. Wechslergeschäft I J. C. Mayer, Laibach i empfiehlt sich zum Ein- und Verkauf von Staatapapieren, Pfand- j ^ briefen, Prioritäten, Aktien und Losen, Devisen u. Valuten, sowie ] > zur Besorgung von Auszahlungen nach dem Auslande und nach 1 t allen überseeischen Ländern zu den vorteilhaftesten Bedingungen; 1 k es übernimmt Börsenaufträge für in- und ausländische Börsen zur 4 '¦ kulantesten Ausführung und erteilt bereitwilligst jede wünschens- 1 ; werte einschlägige Auskunft. 1 Panzerschrankfächer 1 (Sa,fe-3DeposIts) I unter eigenem Verschluß des ]\ii< t< rs. Billige Mietpreise. J Übernahme von Bargeldern 1 , zur Verzinsung auf CirMÄ^OBiÄiOÄÄ'tO oder in laufender | Rechnung. — Verzinsung derzeit J : 4LÄ/»°/o 't mit dem Tage der Einlage beginnend und bis zum Behebungs- 1 tage dauernd. l i Von 10 bis 10.000 Stück Eichenpfosten von 2 bis 3 m Länge und von 8 on Dicke aufwärts kauft zu den höchsten Preisen gegen prompte Kassa Firma Deghenghi^ Laibach. Große Ausgabe. W «ltzeWU hillMlilhe WW für das Kaisertum Osterreich samt den einschlägigen Gesetzen und Perurdnungeu und einer Dbersichl über die zivilrcchUiche Spluchprariü des l«. k, GberNe» Gerichteljofee von Dr. Joses Freiherr« von Gcheh 0, ö. Pros, a:i der Unwcrsilät Wiri,, Ächtzehnte Auflage (der großen Ausgabe erste Auflage. Im Formate der Schanerschen Gesetzausgaben. Umfang XII, 947 Seiten. Geh. 15 7 20, geb. X 840. Einem vielfach geäußerten Wunsche entsprechend, ist vom bürgerlichen Gesetzbuche neben der bekannten Taschenausgabe nunmehr auch eine große Uusgabe im Formate der Schauerschen Gesetzausgulie und mit größerem Drucke erschienen. '-^,.».«— In nener Auslage ist ferner erschienen: lßrlenllilli^. Alherungs- und WutioMtrsahrenj. Systematisch dargestellt von T>r. Maximilian Schufter v. Vonnott l, l, Hofrat, Miiallcd der tlieorclilchinrisüschc» Ztllatöprüfun'MsmmisiiulN',! in Hliicii. (538?) 5-5 Vierte, nenbcarbeitete Auflage. Oltav, 48 Bogen. Preis, brosch. X 9 —. in Ganzleinen geb. k 10 20. Vorstehendes System der neuen Zivilprozeßgesetze erfreut sich in den interessierten Kreisen groher Beliebtheit, wovon das Erscheinen der vierten Auflage in verhältnismäßig turzcr Zeit Zeugnis gibt. Zu beziehen von: Jg. v. Mcinmayr k Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach. Kougreßplatz Nr. 2. ! Laibachel Zettung Rr. 298. 2657 31. Dczenib.r 1906. Wohnung U'sujhend aus drei Zimmern, Vorzimmer, IM'-nstlidUMizimmcr, Küche, Koller und Dach- lHuiu, ist Bleiweisstraße 13, II. Stock, sofort oder zum Februartermln zu Vermieten. Anzufratr*1!! daselhs! mi 1. Stuck, j.-cltK. '5540) 3-1 Mignon-Flügel Firma Schweighofer, ist wegen Platz-manirel billig1 ZVL verkaufen. Anzufragen Laibach, Zoisstraße 1, 11 stock, Tür 8. _________________________3 I Guter Mittagstisch evenl. auch AbeudeiüKen, int zu ver-Kebeu sowie auch ein möbl. Zimmer separiert, mit Vorraum (Küche) an 1 oder 2 Pertwiu'ii. Adresse erliegt in der Adminintration dieser Zeitung. (5587) 2—2 Stampiglien jeder Art für Ämter, Behörden uml Private in anerkannt vorzüglicher Ausführung lu-ion die Hausschuh-Stempel- Wnlbin" Fnbnhnr.on „VUlnflli Graz, Grazbachgasse 26. Adresse für Hestellungen: jVulkan', Graz. NB. Stampiglien in slovenischer Sprache werden korrekt ausgeführt. Ernst Hattlie« (4621) 6-6 Firma-Inhaber. Pa rk ettf a br ik allerersten Ranges sucht Vertreter oder Wiederverkäufer für Lailmcli und limgebung. OflVrte unter Parkette 2095 an Ituriolt ]tlo»se. lluete*Xrftenišfi. XI od). * Edvard Schlegel s soprogo. * L>ofrat Don iKüfliitfl j. grau. * ^amann \ Familie. * SöaQanb. faif. Uiat, j. gamilie. * Slnna 3){at)r, ^potljeferämitroe, f. $od)ter. * Dberfirtansrat ©olf f. ©ema^li». * «. If^ecne. Kalender 1907 i Östorr. Kaisorkalender, kleine " Ausgabe........... K --G0 Prochaskas Familionkalender » 100 Illustr. Wiener Ilausfrauoukal. » l"20 Jaliresboto für Österr.-Ungarn » '35 1>i. N. A. Jarisch' ilhiBtriortor katholischer Volkßkalender » -60 Illustr. Univorsalkaleuder, 1., II., 111., a.......... » 2-40 O'lücksradkalender für Zeit uud Ewigkeit........ » -"HO Einsiedlorkalcndoi1 ...... > -'48 Der Glücksbote.....'. . . » l'OO Kalendorfür Zeit und Ewigkeit -. l'OO Benzig(M- Marieukaleuder . . . * --60 Ave-Maria-Kalonder...... » -60 Glöcklcinkalender....... > -"50 Kalender den Deutschen Schul- vereines, geb......... > 1*30 Illustr. ößtorr. Volkskaleuder » 100 Winner Hote ......... >, --70 Wiener Boto, geb....... > l'5O Neuer Wiener Bote...... » - 65 Veteranen- und Landsturmkal. » 100 Auerbachs deutscher Kinderkalender........... > 1 20 Deutscher Kalender für Kraiu » 1-20 Doininikus-Kalender...... > --60 Punschkalender........ » -80 Münchner Fliegendo - Blätter-Kalender ........... » 1-20 Konstitution, österreichischer 15-Kreiizer-Kalendor .... » -30 Münchner Kalender...... - 1-20 Österr. Hebammenkalonder . . » 160 Garteulaube-Kalender..... > 120 Daheim-Kalender....... » 240 Almanach deß kl. Witzblattes > --60 Kaviar-Kalunder........ • 200 Dorfbarbier-Kaleuder..... > -60 Almanach der Lustigen Blätter K l'2O i Charitas-Kalender....... >• -p80 ' Kalender für deu österr. Landmann ............. » -'70 Feuerwohrkamerad...... > l-00 Soldatenfreund......... » 100 Glück auf........... >, 100 Schalk-Kalender........ » --90 Simplicissimus-Kaleuder ...¦>, 120 Grazer Schreibkalender . . . . > -'90 St. Josef-Kalender....... > --80 Die heilige Familie...... > -60 Christlicher Volkskalender . . » --60 Wiener Bildorkalender . . . . » --30 Bauernkalender........ » ->15 Kleiner Krakauer Kalender . > --15 Auskunftskalender f. Geschäft und Haus.......... > 2 00 Neuer Krakauer Schrei bkal. . < 115 Wiener Haushaltungsbuch . . * 250 Hoffmanns Haushaltungsbuch » 2 40 Nouor Krakauer Schreibkai. » -25 Praktischer Notizbuch - Haushaltungskalender ...... » 150 Geschäfts-Vormerkblätter. . . » -70 Geschäfts-Auskunftskalender . >, 120 Täglicher Einschreibkalender > -'70 Neuester 20 - Heller - Schreibkalender ........... » -'20 Österr. illustr. 20-Heller-Kal. » -'20 Kontor-Handbuch und Ge- schäftskalonder....... » 200 Tagebuch für Kontore etc. . . > 2 40 Geschästs-Vormerkkalender. . > 100 Vormerkblätter........ >> -"80 Bureau-Kompaß........ > 300 Kürschners-.lahrbuch..... » l'2O wie auch größte Auswahl aller Art Kalender. — Zu beziehen von — lg. i Klimi $ ni Werg, Buchhandlung ===== LAIBACH, Kongressplatz 2. = s „Luna" S o Monatsbinde für Frauen i ß p und Mädchen. ' •g S Prospekte mit den emplehlonden ; 0 S Attesten der sämtlichen Wiener ' 2 u frauenärztlichen Professoren 01 & kostenfrei. *g S 1 IiUna F nebst 1 Pakot , ^ tm Einlagen . . . . ü. 2'— i ¦% a I Luna ff nobst 1 Paket - 5 Einlagen . . . . sl. 2'75 U Verkaufsstellen in Laib ach lxi: Brüder Hlavka, Ma-LL thilde Stuzzi und Anton I II Leutgeb. (5529) 8-3 | 5 bis 10 Kronen taglioh. können Herren und Damen durch miitielose Arbeit leicht verdienen. Anzufragen HerrengaS&e 15, Kanzlei links, vun 9 bis 11 Uhr vormittags. (5595)3—2 Korrespondent tüchtiger Verkäufer tl. Muuotuktur-und nodewtirenbruuche, wiinsflit eventuell als C«ikNcUiif'ti>ileif.er hciue Stt'lle xu iiiulcTii. MiiliereK unter C'liiflre ,,IO Xnkuut't" l^aibuch poNte re^tante. (5579; 3—2 Otto Fettich - Fponhheim Herren- und Damenfriseur, Kongreßplatz Nr. 19 Qamensfllon für Haar-(r>5*> waschung ^ mit dem neuesten Luft-Haar-trochenapparat (trochnet das Haar in 8 Minuten) empfiehlt sich zum Frisieren nach den neuesten Pariser a. Wiener Modellen für Bälle, Theater, Konzert und Hoch-zeits-Frisuren • Historische Frisuren Bedienung ins Haus. > Großes Lager von Toilette-i, gegenständen,Farfümerienu. 1 eisen aus den bekanntesten ; Fabriken ¦ Anfertigung aller aararbßiten Haareinhauf zu den höchsten Preisen. i Perser- und Smyrna- ^, Figli di Haggi Giorgio J • ^as Teppiche S^* Laibach, VSSSLSs 1 (5028) 8-8 ______ I Lmbacher Zeitung Nic. 298._________________________________2858 31. Dezember 190«. (5613)3-1 Z. 26.652. Lizitatisnsknndmachung »ege» Hintangabc der im Jahre 1907 aus- z»führendcn Konfervationsarbeiten an der Littaier Gauebrücke im veranschlagten Vetrage von 5200 li. Behufs Hintangabe der vorstehend ange» führten Arbeiten wird im Ämtslolale des Bau departements der l. l. AandcZregierung im neuen Landesregierungsgebäude, Erjavecstraße, im II. Stocke eine Minuendolizitatlon am 11. Jänner 1907. beginnend um 9 Uhr vorntittags, abgehalten «erden. Hiezu werden Unternehmungslustige mit dem Veisahe eingeladen, daß jeder, der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen an« deren lizitieren will. vor dem Beginne der mündlichen Verhandlung ein Vadium im Be> trage von fünf Prozent des Fislalpreises zu Handen der Lizitationslommifsion zu erlegen oder den Erlag desfelben bei irgend einer hier< ländischen Staatskasse durch einen Legschein nachzuweisen hat. Es lännen auch schriftliche, nach Vorschrift des § 3 der allgemeinen Vaubedingnisse verfahle, mit dem fünfprozentigen Vadium belegte und mit einer 1 X - Stempelmarte versehene Offerte gestellt werden, welche jedoch vor Veginn der mündlichen Verhandlung bei dem genannten Baudepartement überreicht oder dorthin Porto» frei übersendet werden muffen, Die diesfälligen Baueladorate, fowie die allgemeinen und speziellen Baubedingnisse liin» nen vom 5. Jänner 1907 an täglich bis zur Verhandlung in den gewöhnlichen Amtsstuuden bei dem obgenannten Vaudepartement eingesehen werden. K. l. Lllllbesregierunn für 5lr«in. Laibach, am 29. Tezember 1906. Št. 26.652. Draibeni raxglas u oddaji konservacijskih del pri Savskem mostn v Litiji, ki jih je 1. 1907, izvrftiti v proraènnjenem zneskn 5200 K. Zaradi oddaje Kgoraj navedenib del se izvräi v uradnem prostoru stavbnega oddelka c. kr. deželne vlade v novem deželnovladnem poslopju, Erjavfieva cesta, v II. nadstropju, due ll.januarja 1907. manjöevnlna dražba, ki He eaène ob 9. uri do-poldne. K tej draibi se vabijo podjetniki 8 pri-«tavkoin, da mora v«ak, kdor hoèe dražiti zase ali kot zakoniti pooblašdenec za koga drugega, pred zaèetkom ustne razprave položiti var-Sèino, znafiajoèo pet odstotkuv fiskalne cene v roke dražbene komisije ali pa se izkazati, da je vplaèal varšoino pri kakšni tudeželni driavni blagajni. Staviti pa se «mejo tudi pismene, po pred-pisu § 3. obönib stavbnih pogojev sestavljene, H petodstotno varšèino opremljene in 1 krunskim kolkoni kolkovane ponudbe, ki se morajo pa. pred zaöotkom ustne razprave pri navede-nem »tavbnem oddelku oddati ali poätnine proste tjakaj poslati. Dotiöni atavbni naèrti, kakur tudi obÄni in posebni «tavbni pogoji se morejo od dne 5. januarja 1907 dalje v«ak dan ob navadnih uradnih urah vpogledati pri navedenem starb-nem oddelku. €. kr. deželna vlada za Kranjxko. V Ljubljani, dne 29- deceinbra 1906. Kalender 1907 = Üniversal-Blockkalender . K 120 Kontor-Tagesblockkalend. > -80 Miniatur-Blockkalender . . » TOO Riescn-Blockkalender ...» 2.00 Monstrum-Blockkalender . » tVOO Küchen-Blockkalender . . » 1-80 J. C. Schmidls Abreißkai. . » -60 Meyers histor.-geogr. Kai. > 2*B2 Möllers Abreißkalender na. ärztlichen Ilatschlägen . * --60 Öpenianns Alpenkalender . > 2'70 Engels Kunstkalonder . . * 3'00 Speiuanus Kunstkalender . * 2-70 Wochen-Notizblockkal. . . » l"50 Wochen-Vormcrkkalender » 1*00 Wochen-Vormerk kalender 1*00 Wochen - Vormerkkalender » 1 f60 Größte Auswahl aller Art Blockkalender. Tascbenkalender ...... K -"30 Brieftaschenkalender ...» -*30 Blattkalender....... » -25 ViBitkartenkalender . . . . > -30 Kleiner Brieftaschenkal. . » -'20 Eleganter Taschenkai. . * -'60 Edelweißkalender..... » -"70 Kdelweißkalender..... » -"80 Edelweißkalender . . . , . » 1*10 Eleganter Spiegelkalender » 2-40 Portemonnaie-Kalender zu Ü0, 40, s>0, 60, 70, 80, 90 h, und 1 K etc. etc. in größter, geschmackvoller Auswahl. Wandkalender.......K -20 Kleiner Wandkalender . . » -'20 Salon-Wandkalonder ...» -30 Allgem. Wandkalender . . > - 30 Kontorkalender......» -"80 Kleiner Kontorkalender . » -30 Großer Wandkalender . . > -70 Kontorkalender......» -'60 Pult-Notizkalonder .... » --40 Wand-Notizkalender . . . > -*40 Großes Lager von Wandkalendern. Frommes Schreibt.-Unter- lagokalendor.......K 240 Engels Patent-Lösch- Unterlagekalender ...» 800 Pultinappe.........» 2G0 Ofsiziers-Schreibmappp . . » 440 Größte Auswahl von Luxus-u.Phantasie-Kalendern. Zu besiehen durch lg. v. Rleinmayp S Fed. Bam- J bBrg, Buchhandlung, Laibach,: Kongroßplatz Nr. 2. a I liovi živinski sejmi I v Kandiji pri Novem mestu na Dolenjskem ¦ s^ j^M-i^Ämc^fo vsled dovoljenja visoke c. kr. deželne vlade z dne 17. novembra 1906, St. 21.084 Ti sejmi vršili se bodo za uprežno in klalno živino s prodajo prašièev I vsak èetrtek po 15. vsakega mesca I oziroma tudi 15., ako pade na èetrtek. V drugih èetrtkih v vsakem mescu omeji se pa sejm, oziroma t>M?Aetwm. clnsm. samo na prodajo prašièev in drobnice. M^€»ffoxm divine &a !»«•»*«»%* in sicer ms*. prašièe I v dobi od 1. aprila do 15. maja, in od 15. avgusta do 1. oktobra ob 5. uri zjutraj. | V dobi od 15. maja do 15. avgusta ob 4. uri zjutraj, in od 1. oktobra do 1. aprila pa | ob 6. uri zjutraj, ter se konèa ob 8. uri dopoldne. I M»o§j«>mm ]*oKmJ &¦* $yove*f c* afeiviame se pa priène ob 9. uri zjutraj in se konèa ob 12. uri dopoldne. (5486)3-3 K prav obilni udeležbi prodajalcev, kakor tudi kupcev vabi krajni gospodarski odbor v Kandiji pri Novem mestu. verla^sanstalt venziger äc Cc>. ^l. O, «> »'liebeln, !vüld>vul uut, «öln a/Rd. Zu bezlrben durch )g. v. Rlein'nayr sc Fed. Vamberg, Vuchlzandlnng in laid^ch. Geld - Darlehen für Personen jeden Standes (anch Damen) zu 4°/0 obne Giranten bei 4 K monatl. Riickzali lung büHorgl thhcIi Alexander AruNtein, BadapeMt, Alpärpaftse 10. Ketounnnrlie er wünscht. (5436) 12—10 stanovanje z dvenia «obania in pritiklinami se odda za februarjev termin v Gradidèu št. 13/1, na vo^alu Gradiäöa in Hilšerjevih ulic. Najemnina primerna. Poi/.vedbe istotam. (5476)3-3 Zimmer modern möbliert, elektrisch beleuchtet, mit separiertem Eingang, int bei einer ruhig-en Partei zu vermieten. Auskunft in der Administration dieser Zeitung. (5596) 3-2 I "" Gasthof-Ubersiedlung. I Gebe meinen geehrten Gästen und dem P. T. I Publikum höflichst bekannt, dass ich mit 1. Jänner I 1907 mit meiner Gastwirtschaft „Pri zlati kaplji" I aus der Floriansgasse in das gewesene,,Abstinenten- I Restaurant" an der Petersstrasse Nr* 27 I übersiedelt bin. I Indem ich dem P. T. Publikum für das bisherige I Wohlwollen danke, ersnehe ich noch um ferneren I ehrenden Zusprach. I In der Hoffnung, meine geehrten Gäste mit I vorzüglichen Naturweinen und ausgezeichneter Küche I bedienen zu können I zeichne mit vorzüglicher Hochachtang 5"16 Maria Lavriè. Erste ütata RaiMisltrti Karl Honinsek, IM imifi :»^* Elektrischer Betrieb, daher täglich mehrmals frisch gebrannter Kaffee • Vorzügliche Qualität, feinstes Aroma, kräftig im Geschmacke • Billigte Preise einzelner Sorten sowie bestbewährter Mischungen • Täglich mehrmals Postversand • Verkauf aus hygienischen Patont-Kaffeebehältern. Laibacher Zeitung Nr. 296. 2859 3t. Dezember 1806. I ——- I i Pflanzenfett i | Reinste Qualität I ¦ überall erhältlich | Tmt ¦ ¦¦-¦—¦ i —i- ^........... ¦—-¦_.._____¦:_',_¦..;-.— ¦ .------------------------ --.- ..-_ ta WERTVOLLE PRAMIENBONS B| §1 AN ALLEN PAKETEN JH i. ¦ , '-'"''',.¦¦. ' ¦¦ TTiiiumiii i i ......- Haaptdepot uom „Qegetal", Bernhard Schapira, Wien, III Z. HBhjkäi*'*^ nochach tu na» oofv JEx*y^$f (5611) p«i' «v • F. Szantner R Schuhfabrik und Sctiuhwaren-I Etablissement Laibach, Schellenburgg. 4 n wünscht allen seinen geehrten | Abnehmern, Freunden und Be-| kannten ein angenehmes und glückliches Neujahr J und empfiehlt sich gleichzeitig- I für weitereVAufträge. 1 Ifir 1907, 1fP Ysem p. D. oaroèDikom, odjemal-cem in gostom ter prijateljem in znaoeem vošivd sreeno in veselo noDö lefo! Alojzij in Ana Zajec vinotržec. Spodnja Šiška. ___________________________(5614) i Glückliclies lä(iür'> \ | Neues Jahr 1 | wiinHcht allen Verwandten, Freunden ] 1 und Bekannton auf diesem Weg-e < \ familie franz Schantcl. | Allen hochgeehrten P. T. Kunden, * flS »owie Freunden und Bekannten ent- < v? sendet die < i herzlichsten GIDcRwDnsche ¦ I zum lahreswechsel 1907 \ $ Joh. Terdan, j /|S Maler und Anstreicher in Laibach, < ^ Vegagasse Nr. 8. (5612) \ C^ T YO Cw T* W Nähmaschinen 1^ ¦ JbV ^dTJhl JtV> fttr alle erdenkUchen Zwecke, nicht allein industrieller Art, sondern auch für sämtliche Näharbeiten in der Familie, können nur durch uns bezogen werden. Man achte darauf, iSp*ffi^fl = Unsere Läden = dass der Einkauf ffiHL! = sind fc>ä.i»*^c = in unseren Läden Jn^K an diesem Schild = erfolgt. ===== |MHB|R^ = erkennbar. = SINGER Co. Nähmaschinon-Akt.-Ges. LAIB ACH, Petersstrasse Nr. 4. Vertretungen: Adelsberg, Gottschee, Krainburg, Rudolfswert \& $ \'t Htlon bocbgcscbätjtcn Kunden ^ )l wünscht ein - I recht alüchlicbes I | neues labr i w da$ Dienst« (MIä) Ä y und suilenvermittlungscJBureau ¦> j| Cftmsc nowotny, Cüienerstr. >\ \'f (\ Höchste Auszeichnung an der internationalen Ausstellung in Mailand 1906 (österr. Juror). Um die Verstoii iffp zu beheben, den Ma- WM gen zu stärken und jH die Verdauung zu ^^y|K| fördern, empfehlen f^^SB berühmte Professo- | rQ$kti m ren und Doktoren der i^FFI Medizin die gl Magen-TiDttur ^^Sjh^^ ^08 Apothekers ^^ZŽŠ* PiccoliinLaibach, 1 Fläsohohen 20 Heller. Aufträge pegen Nachnahme. (5191) 4-2 Im Hanse Gradišèe Nr. 4 ist ein (5604) 3—1 Magazin su vermieten. Nähere« hierüber beim HnuHineister. ^ Gegründet 1842. ^^ Wappen-, Schriften- F und ScMldermaler I Brüder Eberl Laibach Mlkloildstraße Nr. 6 Ballhausgasae Nr. 6. Telephon 164. (1755) 201 Frohe> Botschaft «lnes armen Sünders Peter Rosegger. «. <00 <2, drosch, M. <, '. <^eb. M. 5.—. Hxlldsz. M. 5.5^1. Mt Blschäfligu»^»!!! religiösen Fillg», wc!ch Hal« mil t>iel»rmf^ »»mi Tobe vemil«!!« Mensch i» den l«^ V^chei, selüN Galglüfrist - sich zum Trosic m,b zur Freud» — «U« dtl Erinnerung semn «indbtil niederschreibt. Em schönes u»d Bände in Halbleder geb. zu je 12 Mk. Probehefte und Prospekte gratis. Zu beziehen durch lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung, Lalbacti. Kim^reßpUtz Ü zlellubn^ Ver5t3llcter 82I^82v2>7KKl.2»HK>7AKV MWM Seit 32 Iah"« eingeführt und bestens bewährt. Ausgezeichnetes Abführmittel. Beseitigt Hartleibigteit und deren üble Folgen. ^^N^W«»wWL!^ Vefördert den Stoffwechsel und wirlt blutieinigend. Preis riner Flasche K 1 70, pei Post 40 Heller mehr sür Packung. U ^/V>^^>^W L Mi«!«« ^«Ullun« «^ «2"sil»«sl2!,<,lt<,!l« lls. N8llM2NN8 Hsilltlielle „Ilis LgsMliLsllglleit", «ion. Vll/1. «2!«sltt2»° «s. ?3-?e. v«pttt» del Nyrrsn H.potli«Iror2 w I.»Hb»ob, VMl, rwuio, rrlosaoli, NluünH, Xla^snkurt, »Nll<,1t»i^«rt, St. v«lt, Ml^!Ü5 »rnn/»8^VW^!N ^^^________________^«vi«, Lrlo«t, L>,oli«r»olud1, V1U»ob, Völl^srni^Irt. ^o1t»der^. 5!i<,01 !' >> ^^ Nachaymun« wirb «^m ^mbacher Zeitun« Nr. 298.__________________________________2860_________________________________________31. Dezember 1906. liS6ratiD )(otd Union ^ JYlontag, Sen 31. Dezember im grossen Saale Silvester-frier 1 Konzert auvsogneZrt k. n. k. JKarinemnsik aus sola. m^^i Janzkränzchen. < Anfang um 8 Uhr abends. Eintrittsgebühr 1 Krone. , $m jNcujahrstag 1907 abends um 8 Uhr im grossen Saale grosses Konzert 9er k. u. k. jYiarincmusik aus pola. i«g Eintrittsgebühr 60 Heller. *%• Zum Quartalwechsel! Abonnements-Einladung auf Frauenzeitung, illustrierte, Preis viertelj. K 2'5O, nach aunwärt.8 K 2r>2 i Modenwelt, Preis vierteljahrlich . . . . K 160, nach annwart« K 1 62 Große Modenwelt, Preis vierteljährlich . K 150, nach auswärts K 162 ! Wiener Mode, Preis vierteljährlich . . . K 3 HO, nach auswärts K 3 42 Preis halbjährlich . . . . K 6"5<\ nach auHwiirts K 6 74 ' Bazar, Preis vierteljährlich.......K 3—, nach auswärts K 3 24 Elegante Mode, Preis vierteljährlich . . K 2" —, nach auswärts K 2 12 , Kindergarderobe, Preis vierteljährlich . K - 90, nach auswärts K - 96 I Wäschezeitung, lJreis vierteljährlich . . K -90, nach auswärts K - 96 ( Fliegende Blätter, Preis balljährlich. . K 804, nach auswärts K 8"56 | Meggendorfer Blätter, Preis riertelj. . K 3 60, nach auswärts K 386 Jugend, Preis vierteljährlich......K 4 80, nach auswärts K 5 06 J Die Muskete, Preis vierteljährlich . . . K 4"—, nach auswärts K 4" — SimplicissimuS, Preis vierteljährlich . . K 4 40, nach auswärts K 4 66 J Lustige Blätter, Preis vierteljärlich . . K 270, nach auswärts K 2 96 ' Das kleine "Witzblatt, Preis vierteljährl. K 2 —, nach auswärts K 226 < Interessante Blatt, Preis vierteljährlich K 2 70, nach auswärts K 2 96 I Wiener Bilder, Preis vierteljährlich. . . K 2-50, nach auswärts K 276 . i-fie Woche, Preis vierteljährlich . . . . K 5V9D, nach auswärts K 4"16 | ReolamS Universum, Preis vierteljährlich K 420, nach auswärts K 4'46 Buoh für Alle, jährlich 28 Hefte a 36 Heller, nach ."Hinwärts 4 Heller j Porto pro Heft. — Ferner : Das Album, Blatt der Hausfrau, Briefmarkenjournal, Fürs ( Haus, Über Land und Meer, Alte und neue Welt, Katholische Welt, Für alle Welt, Illustrierte Zeitung, Zur guten $ Stunde, Das Kränzchen, Der gute Kamerad, Moderne Kunst, N Velhagen & Klasings Monatshefte, Illustr. Sonntags-Zeitung ( für unsere Frauen, Westermanns Monatshefte, Österr. illustr. V Zeitung, Die weite Welt, Vom Fels zum Meer, Die Kunst, < Kunst fur alle, Kunstwart, Gartenlaube, Der Monat eto. eto. ( sowie auf sämtliche (5460) f) — 5 ( Moden-Zeitungen , illustrierte Zeitungen and Liefernngswerke des In- und Aaslandes. ' 3?xo"l©e - ITiiinmern. a/u-f Verlas gen. Dcosteinfrei. * HochachtuugsTollst lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach, Kongressplatz 2. \ Hupf elds Musikinstrumente <|^AIj^a ^tehfii in Ijezug aul: j § JHHBML & Einfache, praktische Konstruktion, •^BSBBBBBBfiMBh unverwüstliche Dauerhaftigkeit, ^^^^^B*P^f!^^^ elegante, farbenprächtige Ansstattang, ^^^^^K^, ' !i! fl hervorragende, abwechslungsreiche i ^^^^^PH;, 3 Musikwiedergabe, nBHP^I« '' ¦ ' J unerreioht an erster Stelle. HByJiMBl 1%J -11 ^er Hotelier, Cafetier und Gastwirt, ^^^^^B|^HP^ -' '" -¦¦' 3 welcher den YVrkolir in s.incm Kt;ihlis«emeni ^^^Hk:, I vergrößern nml hindurch den Umsatz an Hfl^^^^^^KT' !;! Spoisun und Gviianki-n vi>run-tir.)i will, Ia8^v IW^B^^^^WB '.i sich die klfine Broschüre: „Hundert I ir|^?l^^^ a Zeugnisse ÜDer Hupfelds Musik- ¦y ¦ j Werke" jrraris \uid franko senden. I ¦Žfeili^lMEffli' r i-Ü Let/.rc Neuheit : ¦ff Helios Orchestrion ^^^^B^^^Bl*. . mit elektrischem Betriebe. I Krnetzt eine kleine MilitärLapell.!. J.ules Instrument ein/.eln abstellhar, •<>> I daß also auch das Klavier allein .spielt. 1 Hupfelds Phonoliszt bestes Kunstspiel-Piano der Welt. 4542)3 3 I <üliin/..>»](lf KapiiMls.inlafre. Jederzeit bereitseiende Unterhaltung der Gästn. I Prospekte gratis and franko. I \Vritcsr^(-h(MidL' Zaliluiifi-ctTlciclitciiin^. - - Hei KasHa/ahltm»1 ln>her Kabatt-. I Ludwig Hupfeld, Akt.-Ges. WIEN, IV., Mariahilferstrasse 7 9. I Erste älteste Fabrik Europas von elektr. Klavieren und Orchestrions. | J ; Schönes Buchenbrennholz wird per Klafter a fl. 7*80 ab La^or-plutz dor Baujirma faleschini & Schuppler bei Alois t'iltero, Ilciti>i«'3iii]- gasse ATr. O, verkauft. ^j607) Jamaika-Rum Ik/retrice: (5286)10-3 „MM ist frei von jedem künstlichen Aroma ochr Parfüm. K 330.000 I (jl«sanitl):nij)ttri'ffer in I 7 jährliohen Ziehungen 7 I ^k bieten die nacliNtolii-iidiMi ^^M wk drei Original-Lose: ¦ ¦ Ein Osterr. Rotes - Kreuz - Los, ¦ ¦ Ein SerlDisclies Staats-Taüak-Los, ¦ ¦ Eiü Josziv-„Sntcs-Herz"-Los. ¦ ^H Näclmte zwni Zii'liun^cn sclion am ^H 9 2. und 15. Jänner 1907. H ^H Alle drtti Original - Lose zusammen ^H Hh K;iss»|)rciH K 84'-, oder in ^H B 33 Monatsraten ä K 3'- H H| = .Icdcs Los wird frozopen. ' ^| H Pf^ Schon die erste Bate H ¦| siohert das sofortige allei- H H ni&e Spielrecht auf die H H behördlich kontrollierten H H Original-Lose. ^PI ^m H Vurlosnn^san/.ti^or Neuer Wiener ^M M Merkur kusimtVci. ^1 nfl Wechselstube H ¦ OTTO SPITZ, Wien ¦ 9 I., Schottenring Nr. 26. H Privat-Gymnasiufn Scholz 4i9raz. Grazbacb-, Ecke Maigasse Oftentliclikeit.srcclit, staatsjjültige Z^nirniose, ausgezeichnetes Pensionat, eigenes Haus, selir gesunde ttäumliohkeiti-n, aufmerksame, gewissenhafte Pflege di-r Zöglinge, gute Jjehrerfolge, mäßige i'reixc. Vtft" Vollständige Vertretung der (5360) Eltern. -JW 9 3 tyVcc^cn 3e^ olnventut- iot die St&ix&vi-, 3)omen-, cKna&cn- staunend &ittui zu faa&e-n inv \\aii$c$\e,n (5574 > 8-3 . « ^cinihmarlc- „Auler" l/.^ MM pain Zxpellel ist als vorzüglichste schmerzftille,lde und ableitende Vinreidung bri Vr^ kültungen usw. allgemein anerkannt: zum Preise von 80 Y., K 1.40 und 2 K vorrätig in allen Apotheken. Vcim Ein» lauf dieses überall beliebten HcuiZ»nttele nehme man nur Originalftaschen in Schackitrln mit unsrer Schutzmarke „Anker" an, dann ist man sicher, das Originalerzengnis erhalten zu haw'n, 0s.Wlel5 ÄPlhtle zum Ooliem ^lven —.»— l in Prag, » T^ " ^o^ Elijabelhstraßc 'Nr. 5 neu. ^H^i ^/) Persand tässlich. I^l), Laibacher Zeitung Nr. 295. 2861 31. Dezember 190«. ) Hiemit beehre ich mich, allen meinen ^ geehrten Gästen { ein fröhliches ) neues Jahr i zu wünschen und bitte, unter Zu-1 Sicherung bester Bedienung, auch um y ferneren wohlwollenden Zuspruch. Hochachtungsvoll A JAKOB VOSPERNIG 7 (0^751 Cafetier \ Auerspergplatz Nr. 1, 1. Stock. ^clineiclermeistel in llgllmgnnzllllrf lllllepkrilinj münsslit allen leirien czeelirten l^uricler» ein trötilickez un6 glücklicksg N6U65 3cilir lüi' weitere gefäüige Velte!- ff. m -—¦---------------- ¦¦---------------"^ ¦ Jollen meinen geehrten Abnehmern, H freunden und j^ef^annten y I die besten Wünsche ! sum Jahreswechsel/ |j Af/c/j cuc/i /ti> weiterhin bestens ¦ empfehlend, jeichnc ich I hochachtungsvoll I Wagenbau, Wienerstrassc 31 a JVVVVVVWWWWVWVVVVVVVL J ;ty/en meinen geehrten \ > Gästen ein < > Prosit (5598) < I Neujahr) \ \ Jioh. Jfaberle i \ Cafetier (»Cafe Egia"). \ > < > < XiCiöCiQaCiaCiöCtC&ÖÖCtCiÖCiööCiCiöZ fllkn cjeehrfen Gästen, freunden und Bekannten coünfche ein fröhliches üeujahr! i Hochachtungsooll Restauration fluer. B6u Jakob Trontelj Wolfgaffc 12. Restaurateur. , ds>,ig< ^"1e>-)e>ck!i^cr seinon !iockgee!-»Ne>' ft, c. ttunäcn, allen srcunclcn lüicl Lc- ^ bannten cüe ^, ! derzlicksten Glückxvünscke ß ^ ^iar unä spricht zugleick clen wärmsten Dank !l>f clas l!?>,i erwiesene Vestralien 3,i cier Üderzeugmig, äass seine dockgee!,rlen p. il. «linclen il)M classelbe auck D , sernerliui spenclen lniä geneigt sein voeräen, seinen ersten mit elegantestem lipgi«. ^ ^ niscken ttomlorl ausgestatteten friseursalon zu besuchen, nirä es sle<3 sein eUriyes Ä , bestreben sein. cjieselben clurch prompte unci gute Veclienung ^ifnecieiizustelle». ^ ! hochachtungsvoll /tleicHncler Gjucl Z ! "^^ friseur. «ongres»platz Nr. 3. ^ Cafe-Restaurant „J(otel Jlirija". \ ---------- ' » fylen unseren geehrten P. 7. Gästen, Jreun- y den und gekannten erlauben wir uns 2^ bevorstehenden ] Jahreswende t907 \ die herrlichsten \ Glückwünsche y mit der Jjitte 3u entsenden, uns ihr ferneres > Wohlwollen $u bewahren. )(ochachtungsvollst y (5606) 7rit5 und )V[arie Novak- Allen hochgeehrten P. T. Gästen sowie Freunden und Bekannten bringen wir die herzlichsten Glückwünsche zur Mreswende 1907 mit der ergebenen Bitte, uns auch fernerhin das Wohlwollen bestens zu bewahren. 5305 Hochachtungsvoll V Josef und Johanna Schrey \ Restauration am Südbahnhof. Prosit Neujahr! allen Freunden und Bekannten sowie auch den geehrten P. T. Kunden mit dem Ersuchen mich auch weiterhin mit ihrem Zutrauen zu beehren. 5501 Hochachtungsvoll Oroslav Bernatoviè ^t Englisches Kleider-Magazin, Rathausplatz Nr. 5, Laibach. L iu -—.----- t Bächerei ¦ Konditorei • Cafe Gin fröhliches und glückliches Ileues 3cihr wünschen Sakob Zalaznik samt Frau. p(ä677> f jj Gefertigte Firma erlaubt sich ihren P. 7. tfunden yum Jahreswechsel ihre , J ergebensten Glückwünsche \ K darzubringen, dankt gleichseitig für das ihr bis jeftt in so hohem Mjasse L entgegengebrachte Vertrauen und bittet ihr dasselbe auch fernerhin be- ^ 9 Wahren 2U W0llen- JfochaMungsuollst \ l -„ , , , ,-.,,., prüder Eber/. \ v, Ölfarben-, Lack- und tirmsfabrik- * '9 Schriftenmaler-, Decorations-, tfau- und Jrföbelanstreicher. 5464 ^ % d Laibacher Zeitung Nr. 296._____________________ __________2862______________ 31. Dezember 1806. ^llen Freunden und fjefannten, insbesondere unseren , . geehrten Stam™0ästen wünschen «*m ein glückliches und k J^pC fröhliches Neujahr ^ \ Restauration ,jur Rose" ™ Laibach, Judengasse 6> flllen lieben Gästen, freunden und Be- l^p^pj^pjj] kannten roünfchen die Gefertigten ein Kalu^^Jffi^U gluckliches und fröhliches Reujahr! [/jop^KpÄ] und empfehlen sich zum weiteren Besuche lyyyiyaSJ des Hotels und der Restauration „Cloyd". Karl Poèivaunik Karl und marie Causes Inhaber des Hotels „üoyd". Restaurateur. (M2) - [ " "1 I flllen unseren werfen Gästen sowie Freunden I I und Bekannten I die besten Wünsche I zum Jahreswechsel I I mit der Bitte, uns auch fernerhin das Wohlwollen I I zu bewahren. | I I Hodiaditungsvoll I | Hiiguff und Hnfonia Eder I I 5585 I I Restauration Kasino. I flllen feinen hochgeehrten P. T. Schülern und Schülerinnen foroie deren Familien entsendet die herzlichsten Glückwünsche zum Jahreswechiel 1907 hochachtungsooll Giulio ITlorterra, Tanzlehrer. ^^ 5462 r^ I HUen geehrten Besuchern unseres Kaffeehauses, sowie I Iaud) allen Bekannten und freunden in Caibacb und I auf dem Cande wünschen I i Wlfc. gludilittics Ita ]# mit der Bitte, uns auch im künftigen ^abre ihr Qdobl-5497 wollen entgegenbringen ?u wollen Cco und Tanni Pogaènik (Cafe Econ,flltcrmarkuo). Deutsches 5chulvesein - Qsttgluppe läibäch Anstatt aus TInlass äes Neujahrsfestes ihre klarten zu-zusenäen, haben äie Unterzeichneten je ? h» «ll!» KM» wimül zugewenäet unä übermitteln lecliglick auk cliesem Allege allen ihren Verxvanäten, freunclen unä Lekannten äie berzlicbsten Neujabrsxvünscke flebtsebin Karl flnibrositscb €dwin, Dr. Jlndretto Raimund samt Srau flnkerst €mil J^rko flnton Jluersperg fllfons, 0raf Bambcrg Otlotnar d. Ü. Bamberg Odomar d. 3- Baumgartncr fllma Familie Baumgartncrjobann 5a-milic Barbo flnton, 0raf Belar fllbin Binder Josef Julius, Dr. Bister Oskar Bock €mil, Dr. Bocbm 3oscf Böltz Jobann Bürger Ceopold Cbiossino niarie Codelli flnton, Yreib. v. Czerne Josef Damisch Josef Del eott ßustav Dornik Josef Dzimski fllois ebner Paul 6dcr flugust €ger Ferdinand, Dr. Lger Gustav eibert Julius eisner fldolf eisner Ignaz 5allesd)ini JInton Siedler fldolf Jritsct) Uiktor Gröblich Jenny fröhlich ITlarianne Gall Rudolf, Jrcib. v. ßallalia €ugen, Dr. Galle Karl, Dr. Galle marie ßariboldi JRnton, Ritt.v. ßartenaucr Heinrich, Dr. ßebauer Karl ßerstner l>ans ßnesda flnton Goritscbnig 5ranz ßötz Bertram samt Gemahlin (4 Kronen) Götz-Cukescb marie Gruber Alexander Grum Jlnton ßamaun Karl rjammerschmidt Couise rjanl? ITlarie Haussen Josef Regemann Ottmar, Dr. Recking r>ans fiögler r>ans, Dr. Rollegba Karl v. Ropfgartner Cmil v. Rudovernik Josef Janesch Johann Janescbitz Siegfried, Dr. Jauker Otto, Dr. Jax Johann Jermann Hlax samt Gemahlin Junowicz Rudolf, Dr. Kaiser fldolf, Dr. Kastner Gustav Käst Kittag r)cinricb Kirchscblager moritz Klein Bans Knoblocb Jranz, Ritt. v. König rjugo Koèevar Ottokar, Dr., v. Kordin fldolf Kreuter-Galle Cina Kovac Johann Kunner Cang emcrid> Cangof fldolf Cachnik Konrad Eascban lllax, Ritt. v. Caschan Olilbelm, Ritt.v. Cafwik Peter Cebner magdalena Cebnert marie Ceskowitz r)iigo Eeskowitz Karl Ceutz Janny Cicbtenberg C, 5reib. v. Cobrl 5ranz Cuckmann flnton Tuckmann Josef sudwig Reinrich Cuschan fllbert, Ritt.v. Cuschan Cduard, Ritt. v. mabr fllfred, Dr. Ulabr flrtur mandl maximilian, Dr. mayr Josef mayer emerieb d. J. maurer Heinrich maurer Cherese möller Wilhelm mübleisen flrtur llagy Uiktor fiejedli Josef, Dr. fieumayer flugust Hickerl Hermann v. novak marie Ohm fllcxander, Ritt. v. Obm-Januscbowsky J., Ritt. v. Pammer Camillo Peerz Rudolf Pessiak Uiktor Petscbe Uiktor Pollak Josef Pregl flnton, Dr. Prossinagg Robert, Dr. Puschnig flndreas Otto, Dr. Raèiè Josef, Dr. Randbartinger Cmil Rantb Uiktor Ranzinger Raimund Riedl Cornel Riedl 5ranz, Dr. Ritter v. Zahony Roeger Josef Rodoscbegg Gustav, Dr. Roscbnik Rudolf, Dr. Rudescb 5ranz Samassa fllbert Samassa max Sbrizzai max Schiffer Uiktor Schischkar Raimund Schleimer Peter Schmidt Ferdinand Schneditz Guido Schoeppl flnt.f Ritt. v., Dr. Schrautzer Karl Schrey Clise, v. Schrey Josef, v. Schuster Julius, Dr. Schwingenschufr Jrauz Seifbardt--n. Cony Smolle Balbine Sorko Uinzenz Staudacher Ferdinand Staudacher Josef, Dr. Stedry Guido Stern Karl, Dr. Stöckl Crnst d. Ä. Stöckl ernst d. J. Strzelba Josef Suppantscbitscb Ceo Swoboda Reinrid), Dr- Cuuzber Karl Chomann Rudolf, Dr. till Rosa Creo Rudolf Cschecb fllois Cschecb Karl Cschernc fl. Cschurn Karl Ualenta fllfred, Dr., v. Ualenta fllois, Dr., v. Uallentschag Otto, Dr. Uerderber fllois Uok Sranz, Dr. Wagner Johann Josef Wagner Uiktor, Dr. Wanka flnton ttledan Karl, Dr. Weidmann I). Weinlicb fldolf Wettacb ßeinrieb Witt J. Wolkensperg flrtur, Jreib. v. Wurzbach fllfons, Freiherr v. Wurzbach flrtur, v.( samt Gemahlin Wurzbach maximilian, Dr.t v., samt Gemahlin Zangger Sritz, Dr. Zellich Ceopold Zeschko fllbert Zeschko Guido Zescbko Ualentin Zöbrer Josef Zois €gon, 5rcih. v. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayrk Fed. Vamber«.