I«5» Amtsblatt zur Kaibacher Zettung Nr. 231. Samstaa den 10. Oktober 1874. (482—1) 3tr. 6595. Rinderpest erloschen. Da infolge der am 3. d. M. zu Wisaiz, Ortsgemeinde Seisenverg, und am 7. d. M. in Pototschendoif, Ortscemeinde Pretschna, abgehaltenen Schlußrevisionen die Rinderpest als erloschen erklärt wird, so werden alle Verkehrsbeschränkungen in den vorerwähnten Ortschaften aufgelassen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Rudolfswerth, am 8. Oktober 1874. Der l. t. Ve^irlShauplmann: Gkel. (47^-^1) ""Nr. 8762.' Iagdverpachtung. Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Jagdbarkeit in der Ortsgemeinde Schlemiz am 19. Oktober 1874, vormittags 11 Uhr, auf die Dauer von fünf aufeinander folgenden Jahren, u. z. vom I.November 1874 bis 31. Oktober 1879, im Wege der öffentlichen Versteigerung im Amts-locale der gefertigten k. k. BezirlShauptmannschaft hintangegeben wlrd. Zu dieser Licitation werden gesetzlich berech« tigte Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen, daß die Caution im Betrage des einjährigen Pachtschillinges so wie der Pachlschilling für das erste Jahr sogleich nach beendeter Licitation zu erlegen sein wird. K. k. Bezirkshauptmannschaft Laibach, am Z.Oktober 1874. Dcr l. l. Stallhaltereirath m,d Bezirlshauptmann: Schivizhofen. (440d-3) ' Kundmachung. Das Reichslrlrgsminlstcrium hat ote Slcherstcl' lung der Hcrfrachtlmg von Militär - ärarischen und Laudwerzr-GMern filr den ganzen Umfang der Monarchie sowie nach den vo> kommenden ausländischen Sta» llonen für die Zeit vom l. Jänner 1875 bis Ende Dezember 1875 mittelst einer Offerlverhaudlung angeordnet. Die Routen, auf welchen im Bereiche dieser Mi-litürmtrndanz innerhalb der Grenzen elncs oder melj« rcrcr Kroulander die Verfrachtung von Seite der Unternehmer stattfinden, w»e die Strecken und Orte, für welche die Beistellung von Loco-, dann Kalcschfuhren oder Abwägen für die etwaige Mililärescorte nülhig sein du'fte, sind aus dem unten folgenden Verzeichnisse zu enlntymen. D>e Slcherstellunllsvedingungen find bei der ersten Verlautbalung in diesen, B atle Nr. 221 vom 29. Sep. timber 1874 bekannt gegeben; übrigens können dieselben auch noch beim Genclalcommaodo, bei dem Zeugs» artillerie'Dlpot, bei der Plilverfabril in Stein und bei den Handels« und Gewcrl^lammcrn eingesehen werden. Die Offerle muffe« längstens bis 27. Oktober 1874 bis 12 Uhr Mittags rnlweder bei dem General'CoM' mando oder bei dem ReichelriegSministerium einlangen. Verzeichnis der laut vorstehender Kuubmachnng sicherzustellenden /U. Frachtrouten und Beiwagen. *) Zu Land mit Ausschluß der Eisenbahn von ilbcr bis und umgekehrt ^ Uußwerl» Kapfrnberg ") Maria ^ll "" (Elfcnbahnstation) 200 fl. Spielfeld — "Nadlersbnrg ' 100^ll Stein _ ^ ^St, Acit in _w ltraiu Kärntcn_________ _. *Nub°lsöwcrth Laibach __ ^Htcin ^ Rudolfewerth ________^2arlstadt_____^^ ^ « Villllch Tarvis »Malborghctto *Mont Prcdil «lllgenfurt -_ Ferlach *) Vei welcher Station in der Lolonnc „bis^ daS Zeichen * vorkommt, bis dorthin beziehungsweise von dort au« sind auch d,t Vtiwilgen fur die Escorte nöthig und daher ,u offeneren. "^ ?°n° " ^"" ""» « .- . 3 einer einsvUuuigcn italrschc IF ",,b «^ einer zwnspännigcn .ttalcschc ^83 ^,« Umä buna ^ ""^ eiuspänn.ge» ssrachtwagenß "«^ ^ N. " " ^ ..'lueö zwclspäunigcn ssrachlwagene 3^ lebcrfllhruug dcs Brennholzes sammt Auf, und Abladen, dann Schlichten aus zwei Klafier Höhe per Hlnbil Klafter -») vom städtischen Schwemmplatze auf deu «cueu «rarischc» Holzplatz der Pulverfabrik; d) vom städtischen Schwcmmplatze zum Pul-verlrocteuwcrlc am nördlichen Ende des Elabllsscwrnts. Stem UebersUhrung von Brennholz nebst Auf- und Abladen ohiir Schlichten, in Kraul <:) vom nencu ärarischen Holzplahe iu das Salp^elmaga^in; 50 fi. und '' zum Pulver- odrr Salpeter-Magazine m St, Beit per Sporco - Zentner fur einen halben oder ganzen Tag K. k. Militär-Inlendaw .w Wra;, _________________1874. _______ (480—1) Nr. 1391. Amtsdieneistelle. Bei diesem Kreiögerichte ist eine Amtsdienerstelle mit dem Gehalte jährlicher 300 st., und dem Vorrückungsrechte in den höhern Gehalt von 350 st. nebst 25perz. Activilä'tSzulage und dem Rechte zum Bezüge der Amtslkldung in Erledigung ge. kommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorschriftmäßigen Wege insbesondere unter Nachweisung der Kenntnis de: deutschen und slovenischen Sprache in Wort und E chrift, so wie der Fertigtet zur Verfassung schristNcher Berichte bis 10. November 1874 bei diesem Präsidiu n einzubringen. Die vorgcmerllen Mlllärbeweiber werden aus das Gejetz tom 19 Apnl 187^, Z. 60 3t.G.V., Beiordnung vom 12.Juli 1872, g 98 R.G.B, und die h>.he Iustizministerial-Betijldnung vom 1. September 1tt72, g. 1134«, genießen. Rudolfswerlh, am 3. Oktober 1874. K. k. Areisgerichls-Praftdium. (483—1) "^^.^476. Ahrerstelle. An der einllajsigen Bollsschule in Sago, ist die Lehrerstclle unt dem Iahresgehalte von 500 st. und dem Naluralquarlicrc zu bts,.tzen. Bewerber haben ihre gehöng documemierten Competenzgesuche bis 20. Oktober l. I. bei dem verstärkten Ortsschulrathe in Sagor zu überreichen. Bom k. k. Bezirksschulrathe Llttai, am 4ten Oktober 1874. Der Borsitzende: Pajk. M9d^2) "Nr. 7665. Kundmachung. Wegen Lieferung von im Wege der allgemeinen Concurrenz durch Eelbsterzeuger vom Iten Jänner 1875 an zu beschaffenden, zur Bekleidung und Rüstung der Soldaten gehörenden Gegenstände und Erfordernisse haben die bezüglichen schriftlichen Offerte längstens bis 30. November 1874, 12 Uhr mittags, bei dem k. k. Reichs-Kriegsmi-nisterium im Einreichungsprotokolle einzutreffen, da später einlangende Offerte nicht berücksichtigt werden. Bon den zur Lieferung ausgeschriebenen Artikeln dürfen nur jene offeriert werden, welche der Offerent entwedcr ganz oder durch Beigabe von gugehör in semer Fabrik oder Werkstätte ver-ferttgt. Die sämmtlichen Artikel müssen nach dem bei den Montursdepots zur Einsicht bereit stehenden gesiegelten Mustern geliesert werden. Die Offerte müssen genau nach dem vorgezeichneten Formulare verfaßt sein, das Montms-dcpot, zu welchem geliesert werden soll, das Quantum, ferner der Pceis eines jeden Artikels in ö. W. letzterer in Ziffern und Buchstaben genau und deutlich enthalten. Das für tue Zuhaltung des Offertes erforderliche fünlperzenllge Badium ijt bei einer Mlltarkasse, und zwar für Steicrmark, Kärnten und Hrain bei d<.r k. k. Fmanz Landebtasse in Graz als Militär Zahlstelle zu erlegen, und der Depositenschein zu gleicher geit mit dem veiftegel-ten Offelte jedoä» in einem abgesonderten gleichfalls versiegelten Comert nach Formulare einzusenden. Unvollständige oder undeulllche Offerte, oder solche, welche durch kein Badium gesichert sind, oder welche nicht den aufgestellten Bedmgungen entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Die Detail Bedingungen sind in Form eine» Vertragsentwurfes abgefaßt, und können vollinhaltlich bei jeder Militär-Intendanz, bei jedem Monturödepot und Filial-Montursdepot, dann bei den Handels- und Gewerbekammern der österr.-ungarisch. Monarchie eingesehen werden. Im Uebrigen wird aus die im Amtsblatte dieser Zeitung Nr. 226, vom 5. Oktober 1874 enthaltene detailierte Verlautbarung hingewiesn/. K. k. Mililär-Inlendan) m Vraz.