1014 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. M, Montag den 28. Mai l»00. (1975) 3-2 g. 476 V Sch. R. Voncurs-Aundmachung. Nn der zweiclassigen Nollsschule in Unter« idria ist die Oberlehrerstelle mit den gesetzlich normierten Nezügen zu besehen. Die gehvrig instruierten Gesuche sind im vorgeschriebenen «ege bis 20. Juni 1900 Hieramts einzubringen. K. t. Vezirlsschulrath Loitsch am Ibten Mai 1900. ________________^^____ (1817) 3—2 g, 378V.Ech.R. Gberlehrerstelle. Die Oberlehrerstelle an der vierclassigen Volksschule zu St. Veit bei Sittich ist definitiv zu besetzen. Vewerber um diese Stelle wollen ihre orb« nungsgemllß belegten Vesuche im vorgeschriebenen »ege bi» Ende Juni 1900 Hieramts einbringen. K. l. Ntzirlsschulrath Littai am 14. Mai 1900. (1974)3—2 Z. 655 V. Sch. R. Lehrstelle An der vierclassigrn Volksschule in Ginlfeld gelangt eine Lehrstelle mit den gesetzlichen Ne-zügen zur definitiven oder provisorischen Nejetzung. Gehörig instruierte Gesuche um diese Stelle sind bis 20. Juni 1900 Hieramts einzubringen. K. l. Bezirlsschulrath Gurlselb am I6ten Mai 1900. (1931) 3-3 g. 505 N. Sch. R. LehrsteUen-Ausschreibung. Nn der vierclafsigen Vollsschule in Asöling wirb eine provisorisch besetzte Lehrstelle zur de» finitiven Nesetzung durch eine weibliche Lehrkraft mit den gesetzmäßigen Bezügen ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor» geschriebenen Wege bis 16. Juni l. I. Hieramts einzubringen. K. l. Vezirlsschulrath Radmannsdors am Ib. Mai 1900. (1821) 3-2 St. 6142. Razglas o državnih konjerejskih darilih za kobile in žrebice, ki se bodo 1.1900. delila na Eranjskem. Na Kranjskem se bodo 1.1900. delila državna darila za konjsko rejo: a) za kobile z žrebetom, ki Se sesa ali je že odstavljeno; b) za mlade zaskoèene kobile in c) za žrebice v naslednjih sedmih konkurenènih postajah: dne 3. Mpt«mbra 1900.1. ob 10. uri dopoldne v L«ioah za konje norUkega plemena za okrajno glavarstvo Kadovljioa, dne 4. ¦•pttmbra 1900.1. ob 10. un dopoldne v Kranju za konje noriikega plemena za okrajno glavarstvo v Kranju, dne 6. ¦•pUmbra 1900.1. ob 10. uri dopoldne v Kamnlka za konje noriskega plemena za okrajno glavarstvo Kamnlk, dne 6. ¦•ptsmbra 1900.1. ob 10. uri dopoldne na Vrhnlkl za mesto LJab-ljano in za okrajna glavarstva LJublJanika okolloa, Logateo in Poatojna, dne 7. aeptembra 1900.1. ob 10. uri dopoldne v Ribnlol za okrajno glavarstvo Kodavj«, dne 16. ••ptembra 1900.1. ob 10. uri dopoldne v Trebnjtm za okrajni gla-varttvi Rndolfovo in Iddja, dne 17. ¦•ptembra 1900.1. ob 10. uri dopoldne v St. Jerneja za okrajni gla-varstvi Kriko in OrnomelJ. Za delitev daril veljajo naslednje odredbe, ki so se ukrenile po dotiènih ukazilih, c. kr. poljedelskega ministrstva z ozirora na razmere te dežele. Doloöila o darilih. 1.) Kot darila se bodo dajali srebrne krone, srebrne svetinje in priznanski diplomi; priznanski diplom prejme praviloma sarao tisti konjerejec, ki se je odrekel državnemu novènetnu darilu, priznanemu njegovemu konju. 2) Državna darila razdeli v vsaki konkurenlni postaji posebna v ta namen se-stavljena obdarjevanska komisija, ki je sestavljena iz treh udov, ki imajo vsi trije pravico glasovati, in to iz dveh poslancev konjerejskega odseka za Kranjsko in iz zaitopnika c. kr. drzavne 2rebèarne v Gradcu. 3.) Konj, ki je bil že obdarjen v kakSni obdarjevanski postaji z državnim darilom, je tisto leto izkljulen od nadaljnje konkurence za državno darilo v kaksni drugi postaji. 4.) Pri obdarjevanju v eni konkurenèni postaji ne sme v eni in isti kategonji konj, sposobnih za darilo, biti obdarjenih veè nego samo eden konj enega posestnika z driavnim novènim darilom. Kadar pa eden posestnik razstavi v eni ter isti kate-goriji veè konj nego dva, je fiteti to za zborno ali kolektivno razstavo ter jo obdariti samo z enim driavnim novènim darilom ali s èastnim darilom. 5.) Rod ysakega konja, ki se poganja za državno darilo, mora biti dokazan, in sicer 2e izvira od državnega žrebca ali od dopušèenega zasehnega žrebca ali od svojega Irebca konjskega posestnika; v prvih dveh sluèajih mora imeti s seboj predpisani spu-šèalni list. 6.) V postajah L«aoe, KranJ in Kamnik se smejo za darilo poganjati samo kobile z žrebetora, zaskoèene kobile in Jrebice noriäkega plemena, v ostalih po* itajah glede plemena ni nobene omejitve. 7.) Kadar so konji, ki se poganjajo za darilo, enake kakovosti, imajo oni prednost, ki so vpisani v uradno pisani kobilji vpisnik. Konji v poaesti konjskih kupèevavcev, ki niso obenem konjerejci, kakor tudi inozemski konji v obèe se ne smejo poganjati za driavna darila. 8.) Za darila se smejo poganjati: a) Kobile z žrebeti, in to: žrebèarniSkega plemena v starosti 6 do vStetih 12 let, èe so zdrave, krepke in dobro oskrbovane in imajo svojstvo dobre plemenske kobile ter imajo s seboj svoje lepo žrebe pri sescu ali Že odstavljeno, ki izvira od drzavnega ali dopu- šèenega zasebnega irebca ali od svojega žrebca dotilnega kobiljega posestnika; mrzlokrvnih piemen v starosli 4 do vätetih 10 let pod zgoraj navedenirni pogoji. Kobila z žrebetom, ki je bila Le v poprejšnjih letih enkrat ali veèkrat obda- rovana z driavnimi darili, y zgoraj navedeni starostni meji ni izkljuèena, da bi se ne smela poganjati za daljnja darila. b) Zaskoèene kobile, in to: žrebèarnilkega plemena v starosti 4 in 5 let, èe je dokazano, da so bile v obdarovanskem letu zaskoèene; mrzlokrvnih piemen v starosti 3 in 4 let, èe je dokazano, da so bile v obdarovanskem letu zaskolene. Dokazati je, da so bile te kobile po državnem ali dopuSèenem zasebnem žrebcu ali no svojem žrebcu dotiènega kobiljega posestnika zaskolene. Zasko&ne kobile, ki so bile kot Stiriletne, oziroma kot triletne obdarovane, smejo v naslednjih letih tudi kot petletne, oziroma kot stiriletne obdarovane biti. c) Zrebice, in to: Irebèarniškega plemena, enoletne, dveletne in triletne; rnrslokrvnih piemen, enoletne in dveletne, èe so bile od posestnika dobro iirejene, je misliti, da se bodo uspeftno razvijale in lepo vzrastle, tako da obetajo vprihodnje postati dobre plemenske kobile. Kadar se veC Crebic poganja za darilo in se jih zdi veL darila vrednih, se je ozirati v prvi vrsti na one, katerih poaestniki morejo s pismenim potrdilom Župana in dveh prid ali dtugaèe verjetno dokazati, da imajo take prostore, ki so potrebni za umno r«jo njih trebet, da se morejo pozimi in poldi na prostem gibati in bivati. * i a ^b'iCeL u* §va*ie^ eno leto ne bo prodal; ta zavczanost pa se ne razteza tudi na žre«6 oD , ker se ne obdari žrebe, ampak samo kobila. vzrokov ^rUoi Kadar bi bilo zaradi znatne oddaljenosli ali iz drugih tehtnili vz^^. jo,^|0>_ s posebnimi težavami pripeljati obdurjeiu'ga konja, mora posestoi* V°* . |;Oiij darjevanski komisiji od obtinskega predstojnika izdano izpridevalo» njegovi posesti. -.nrèevft'0^" Prepuäceno je obdarjevanski komisiji prosoditi, Ce omonjeno iw 10.) Razdelile se bodo: ^^t-s^ Kobiie i irebetom Mlade kobile Žrebice ^ ^" ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- „ ( ; V konkurenènl „ v 0 • E I § | M "i M -V M M * Š M -W M L M 'S M " "O M 'S *Ij"0' -^\ä i Lesco .... 1 70 1 4« 3' 30 4 »01 3 i j 60 1 40 1 30' - ' -¦ 9 S W\- ~ Z - i ijij»'' Krarij . . . . 1 70 1 40 2 30 3 20' 2 1 150 1 40 1 30 -i— ü ü 80,— ~~ _ - 9 >' : Kainnik . . . 1 70 1 40 2 80 3 20 3 1 ' 50 1 \ 40 1 30 3 « «» "" _ - * , J>' 1 Vrhniktt ... 1 70 1 40 3 30 4 20 3 1 50 J 40 1 30 3 2 20---------__ ^ S .;d ; Hibnica . . . 1 70 1 40 2 30 9 20 2 1 50 1 40 1 30 — ¦-- 2 * »*> ~ " _ -- » , i*,1' Jrelmo . . . 1 70 1 40 2 30 2 20 3 1 W) 1 40 1 80 ..... 2 a 8Ü a «n - ' *S Ht. JornfcJ. . . 1 70 1 40 S 80 5 20 4 > W l 40 1 SO — 3 1 80 »|»" J.-------" Skupaj 3000 krön in 60 srebrnih svetinj. 11.) Konji morajo imeti s seboj predpisane živinske potne H»te. ^ 12.) Zoper izrek obdarjevanske komisije ni nobenega priziva. . jiliO^Lii 13.) Posestniki triletnih za pleme sposobnih žrebcev s« yab'J0' Jjjj ü u obdärjanja pripeljejo pred komisijo v ta nanten, da se zapifc>j°> pozneje kupiti kot plemenski žrebci. Od c. kr. dezeine vlade za Kranjsko. V Ljubljani, dne 26. aprila 1900. C. kr. deželni predsednik : Viktor baron M«lu s. r. ^/ Aundmachung ,„ über die in Kim« im Jahre M0 stattfindende WilM^,, StaaWfeidezilchispramien fiil Mnttcrstiltc», aM« s<« Stutfohlen. ^. In Kram wird für das Jahr 1900 die Vertheilung von Staalspferdezuy ») für Mutterstuten mit Fohlen, b) für junge gedeckte Stuten und ^ ./ e) für Stutfohlen in brn sieben nachbenannten Concursslationen stllUft^ '^ dtl am 3. September 1SU0 um 10 Uhr vormittags in see» fur Vi^ ^ Race der Nezirlshauptmannschaft «admanusdorf, ^ ^. fill "l Am 4. Geptember ittOtt um 10 Uhr vormittags in »rainvnr, ,^ norischen Race der Vezirlshauptnmnnschast Krainbnrg, «,f,-he d^ . am 5. September 1lXX> um 10 Uhr vormittags in Vtel» für ^ ß^ Race der Nezirlshauptmannschaft Tteiu, , ,^.H slll. ,,j<" am S. September lS0« um 10 Uhr vormittag« in Vberlalv»^ h^, ^,! Lalbach und für die Vezirtshauplmannschaften Nu»gebung «aibach, 2"'"^zirl^ „ am 7. September 1»0tt um 10 Uhr vormittags in «eifnltz für d»e «« ^ schast «otischee, mc die ^ ,. am 15. September 190« um 10 Uhr vormittags in «reffen l«r ,ss Mannschaften Llttai und «udolf»wert, ^,«.« fül °' . am 17. September 1V um 10 Uhr vormittags in St. va"Y'«"' >,^ Hauptmannschaften Gurlfeld und Tschernembl. ^, ^n b>7^^ Für die Prämienvertheilung aelten folgende Anordnungen, welche ""^<^isse d>^ henken Directive« des l. l. Nckerbau.Ministeriums mit Rücksicht aus die Very»" getroffen worden sind: Prämiierungs-Bestimmungen. ^ ^' 1. Nls Prämien gelangen zur Nertheilung: Silberlronen, silberne M ^c , erlennungs'Diplome; letztere werden in der Regel nur jenem Pserdebesiyer eyo u < ^ sür sein Pferd zuerkannte Staatsgeldprämie verzichtet hat. . ,^^ bU^ ^» v 2. Die Bertheilung der Staatsprännen in jroer ltoncurrenzstation ". '^btttch'',^c' zu diesem Zwecke gebildete Prämiierungs»Commission, welch' aus dre> >»> ^, M ^, gliedern, u. zw. aus zwei Delegierten der Pserdezucht-Section für lkrai,' «no ^, t. l. StaatsbMgsten.Dspots in Graz besteht. ,. pB'«'^,l «^ 3. Ein in irgend einer Prämiierunasstation mit einem Staatsprel>e ^ ,^ ^ in demselben Jahre von einer weiteren Toncurrenz um eine Staatspra»" ^^>^ Station llusgefchlossen. . . htrlelb" S", 4. Bei der Prämiierung in einer Eoncurrenzstalion darf in e«n ui>" ^,^ ^ ^^ . der prämiierungsfähigen Pferde nicht mehr als ein Pferd eines ^N ,,, in ". »^ geldprämie betheilt werden. Strllt ein Vesiher aber mehr als zwei Pse h^achte" ., selben Kategorie aus, so ist dies als eine Tollectiv.« u « stellung i" .,z H"^ mit einem Etaatsgeld oder Ehrenpreise zu betheilen. . ^ Pl^ ^!>^/ b. Die Abstammung eines jeden um einen Staatspreis concurrlere!'»^^,, v,^ entweder von einem Staats« oder licenzierten Privathengste, oder dem ^^ ^, Pferdebesltzers mufs nachgewiesen sein, und zwar in den zwei ersten Fülle «,il"Ä eines legalen Velegzettels. «w..tterst"l^l> l' 6. In den Etalionen Lee«, »rainburg und Steln sind nur ^" ^ Klo" j< gedeckte Stuten und Stulfohlen „orischer Race concurrenzfähig; in den u>" u ^, rücksichllich der Race leine Veschränlung statt. . Korla"^lf ^ 7. Vei gleicher Qualität der concurrierenden Pfelbe haben jene l»^^dl""/ hi!^ ein amtlich geführte« Stutbuch eingetragen sind. Pferde im Äesi« """ Helha»^ zugleich güchter ober «lufzüchter sind, sowie auch ausländische Pferd« «" StaatSpreise nicht concurrieren. .< 8. Concurrenzfahig sind: , ... ^^' ») Mutterstuten mit Fohlen u. zw,: ^. ,z 3"»!/^ des Gestütsschlage« im Alter von o bis einschließlich "" H^t b">4 , gesund, träftia. und gepflegt sind, die Eigenschaslen einer gute» ««"'^ d<^ !^ ^ von einem Staat«, oder licenzierten Priualhrnnste, oder eigenem ^.Hiih"'^ „s? Vlutenbesitzcrs abstammende«, eigenes gelungenes Saug- oder " ^ß' der laltblUligen Schlüge im Alter von 4 bi« einlchliehll« "" " > obigen Voraussetzungen. H ^HrZeitung Nr. 121. 1015 28. Mai 1900. W^" 'N früheren Jahren bereits ein- ober mehreremale mit Staatsprämien betheilte Q' ."'tute ist innerhalb der angegebenen Altersgrenze von der ferneren Concurrenz um 0ez Gestütsschlages im Alter von 4 und b Jahren, wenn sie nachweislich ,m ?""""ungsjahre gedeckt worden sind ; ^ ...... «j,^,?ltblütigru Schläge im Aller von » und 4 Jahren, wenn sie nachweislich ,m ^""«ungsjahre gedeckt worden sind. ., . . Pr^.l lM"g dieser Stuten muss nachweislich durch einen Staats- oder l,cenzierten ^"Wgst, oder durch einen eigenen beugst des betreffenden Stulenbesitzerö erfolgt sem. sul^"te Sluten. welche als 4. respective Zjährig pränuiert werden, lönnen auch ,m e) 2^"" Jahre als b. respective 4jährige wieber prämiiert werden. der ^kcU^chlage's, , z. ^ 3jährige; ^,. . , l>«^ «'/blutigen Schlägel, und 2jährige. wenn sie von dem Vescher gut auf. "2 «^' eine gedeihliche z^ortentwickelung und weitere gute Ausbildung annehmen ,-. Un... ^ '" Iulnnft gute Mutterstuten zu werden versprechen. M in ertt-, ?>'"^""" concurrierenden und sonst gleich pstiöwlirdig erscheinenden Stutfohlen ^«»en auz^s.'„7° jene zu berücksichtigen, deren Vesitzer durch eine vom Ortsvorsteher und zwe. "e sind "5-?^ schriftliche Bestätigung oder sonst auf eine glaubwürdige «rt nachzuweisen «m- ^l ihrer'^s? ^ ^ '"' Vesihe von Localitälen befinden, welche zu einer rationellen Auf- """" nHend'" ^"'^ °"l ^"" Bewegung und Aufenthalt im Freien, im Mutter uud ,m ^" Iabtt^'^'^ °'^ ^ iahrig, respective 2jährig prämiiert wurden, tonnen auch im fol« » 8. ^.. », ^"ak- respective 3jährige wieder prämiiert werden. Mrsclti^,°",^s!ver eines mit einem Slaatsgeldpreise prämiierten Pferdes muss s,ch durch ?^ien.Ne ?s>/!"^ Reverses veipflichlen. das prämiierte Pferd ein Jahr lang nach der erfolgten Hl>gelege3^ung zu behalten und bei der im nächsten Jahre in dem elben °der n, den ^ben ist."".??'' stattfindenden Staatspramien-Vertheilung. falls es b.s dahm noch °m ,^"'p an2 m^"' l°w>e bei Nichteinhaltung einer der in diesem Neverse gemach'en I. sagen "'Wen. "" Geldprämie ohne jede Einrede dem l. l. Staatshengsten.Drpüt m Graz zurück- ?"F'ch>una"^/°"'u""ng von Mutterstuten mit Saug. ober Abspil nfohlen bezieht sich die ^" der v^°? pw'xi'erte Pferd währc.d eines Jahres nicht zu verlaufen, n.cht auch au das <^^nnerten Stute, nachdem nicht das Fohlen, sondern nur die Mutter tute pramnert w.rb. ..Falls die Vorführung des prämiierten Pferdes wegen zu beträchtlicher Entfernung vom anderen triftigen Gründen mit besonderen Schwierigkeit n verbunden sem sollte, hat dessen Besitzer der betreffenden Prämiierungs-Commission ein von dem Gemeinde- ""^°"b einzusenden, dass sich baS Pferd noch in «, .. .,2>ie Veurtheilung. ob nach der Sachlage baS erwähnte Zeugnis genügt, bleibt der Pramnerungs'Comnusslou überlasse«. u u, 10. Zur Vertheilung gelangen: ober Nbspähnfohlen Junge Stulen Etutfohlen l««m,n ^i! k,r------------------------------------ lommen C»ncurie»z» ^.^.^,^« I 2^ «lainlmr« . . l 7U , 40 2 »« 3 L<» L l b<> l 40 , 30 - - ii L 8_____^ - 3 i A 7 Ollerlaibach . . 1 7« l 40 3 30 4 80 8 1 üo l 40 l «o_____» » « » .^i?" " Nlisnid . . . , 70 l 4l> 2 3!» li 2(1 2 , 50 , 4« , 3«--------ll 2 W - » «^ " Ilfffen . . , t 70 1 40 8 30 » LO 3 1 50 1 40 , 30--------L 8 20 » !< ^» ' 3!,V<"!l,I»,ä I 70 2 40 3 30 ü 20 4 , 50 , 40 2 30--------« l 30 » 20_____4 « Ä ll l^ Im ganzen 3000 Kronen und 60 silberne Medaillen. ! 11. Für die vorgeführten Pferde sind die vorgeschriebenen Viehpässe beizubrinaen 12. Gegen den Nusspruch der Pramiieruugs.Commission findet leine Verufuna Natt .-.« ^^.?F^ von dreijährigen und älteren zuchtlauglichen Hengsten werden eingeladen dieselben gelegentlich der Prämnerung der Commission zum Zwecke all fälliger Vormerluna sllr ein,n eventuellen späteren Anlauf als «andesbeschaler vorzuführen. ""rliun« sur e,nen Mon öer k. k. Landesregierung für Krain. Laib ach am 26. April 1900. Der l. l. Landespräsident: Victor Freiherr von Heln m p. AnZetgeblatt. Römer-Therme von Monfalcone 'gsmthnm des Prinzen Alex. v. Thnrn und Taxis. Htändi Eröffnung Ende Mai. &>>t 2SLheneerichtet llnd mil Jedem Comfort ausgestattet, eignet »^diwe Therme 0S wiS? llofrath Pr<><- Dr. Ludwig) durch ihre reichhaltigen •«*¦*««•? ^Ur*^ Ton 38 bl. 40 Orad 0 außerordentlich gegen **?Xn uTm er°o«ale Neuralgien, I.ohlaMohmerzen, Frauenkrankheiten u. a. m. I Prinz Friedr. Hohenlohe scher Liiftcur- und Seebadeort Sistiana bei I>uiiio. St !Dae gränze Jalxr greöffnet. 2LW°V.B!Sfimil 15 Kilometer vollständig staubfreien Wegen und Rj^^J ***• Und T ZU finden 18t- Iö den Frühlings- und Herbstmonaten ausgeze^hnet ^* Traubenour, daher auch für Rekonvalescenten sehr gee.gnet. in aen ^Ällö^ Sommermonaten Btrandbäder. ÜSii2ü ZWelmaUge Sohiffaverbindung mit Triest vom Molo S. Carlo. Ä- AI"' Oh"e ^steigen zu müssen, ist Nabresina; für die übrigen Züge "»©¦•ÖuJRSi!l*nd Zimmer Vorherbestellung erwünscht. - Pension von sl. 3 BO ***' ^Pri«he' ei«ene Weine u»d PUsner Bier. - Aerzte im Bad Mj^f"^ ^foapecte für beide Anstalten stehen zur Verfügung und Auskünfte ertheilt s^s^~" Director. «ill*. CiUi. }(6tet - Uebernahme. Ich erlaube mir, einem hochgeehrten P. T. Publioum erge-benst bekanntzugeben, dasj ich das altrenommierte Hotel „Erzherzog Johann" = in Cilli = käuflich erworben und am 23. Mai 1900 übernommen habe. Um zahlreichen Zuspruch bittet (207i) hochachtungsvoll Anton Neubrunner langjähriger Oberkellner im Hotel „Kaiserin Elisabeth" in Wien (1977) 3—2 T. 5/00 2. Oklic. Naznani se, da se je na prošnjo Franèiske Korenèan prièelo postopanje, da se Jakob in Jera Krašovic iz Vrhnike ät. 70 za mrtva proglasita. Ta dva zapustila sla pred okoli 50 leti domovino in od tistega öasa ni bilo od njih niè veè slißati. Vsi oni, kateri o imenovanih kaj vedo, pozivljajo se, da lo naznanijo takoj, vsaj pa v teku leta godniji ali pa Janezu Skvarèa iz Vrhnike, kateri se je imenovanima postavil za kuratorja. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 15. maja 1900. ^^3--------------------------------------------------------- l^c. III. 353/00 1. >.»^ ' ' «°nde«,„,'ch. in ü«ib°ch wird bewach', d°!« in d.r die«»erich.^^°l»W Jahre «liegen:_________ H tu, ^en« .—____------^-----------...... varicyasi h^H^ >Hand^—^ Vezeichnung der Masse Gegenstand ^ ^b ^^ ll k K k ! i ^-^ܰl^H. ! ! ' —^ ^ ' 'W4 Fr»n.I„«„,«,«u.,.M^e "°.'ch°" 2,,«»..»««' " °7?2^' " — ' Ina 1b September »«« 28. August 1869. <«2 40 . ^ N42 Actionäre des Laibacher bto. iN 236 ^4526 "^ ^'b«ck "^"lsa übergeben werden wurden. ^ °" 2«.«pril 1< Con cur sin asse-Verkauf. Aus der Concursmas.se des Johann Javorftek, (iemischtwaren-Händlera in Gomilsko bei Franz (Untersteiermark), werden die gesanamten 5^ Warenlager ^ bestehend zum größeren Theile aus guter Manufacturware, zum kleineren Theile aus Speeerei- und Kurzware, und zwar in (JomiUko im gerichtlichen Schätzwerte von 13.187 K 60 h und von der Filiale in Heilenstein im Schätzwerte von 2782 K 39 h, jedes einzeln oder beide zusammen im OfTertwege aus freier Hand in I'ausch und Bogen sammt Stellagen verkauft. Anbote bis G.Juni an den Gläubiger-Ausschuß zu Hinden drs Advocaten Dr. ttrisper in Laibaoh. — Besichtigung vermittelt und Auskunft ertheilt der Concursmasseverwalter k. k. Notar Jezov&ek In Franz. Curasao, Anisette, (3794) 28- 28 « Cherry Brandy, ^Mv^^ ^ Fine Champagne a l'orange ^^^^ w*3>(L*^ Alleinige hMk <^ J& *«»"» in Amsterdam. Speserei- und Delicatessen - Handlungen. Verlag von lg. y. Kleinmayr & Fefl. Bambero in. I^anosicla- Poexlje dr. Franceta Preierna, 2. ilustrirana izdaja K 6*—, v plafno vezane K ß-40, v elegautnem usnju vezane K 9'—, po poäli 30 h veè. Orsgorölft Blmon, Poeslje I, 2. pomnozena izdaja, K240, elegant no vezane K 4*—, po poäti 20 h ve<5. AJkero A., Baiade In romanoe, K 260, elegantno vezan« K 4 —, po poäti 20 h veè. Aikoro A., Linke in eptke poezlje, K 2-60, elegantno vezane K 4 —, po poäti 20 h veè. Aikero A., Nove Poeslje, K 3 —, elegantno vezane K 4—, po poäti 20 h vtc\ Bchelnlgg, Narodne peaml koroiklh llovenoev, K 3-40, elegantno vezane K 4-50, po poäti 20 h veL. Baumbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Fontek, elegantno vezan K 4*—, po poSti 10 h ve*. Joa. Stritarja zbranl aplal, 7 zvezkov K 86—, v plalno vezani K 4360, v pol srancoski vezbi K 48*40. Levatikovl xbranl aplai, 5 zvezkov K 21—, v platno vezaui K 27—, v pol srancoski vezbi K 29 —, v najfinejfii veibi K 31-—. Bedenek, Od pluga do krone, K 3 —, v platno vezan K 4—, po pofiti 20 h vec\ Fontek, Oodeo, K 240, elegantno vetan K 360, po polti 20 h vec". Majar, OdkrliJ« Amerlke, K S 20, po poflti 20 h ve«. Brexovnlk, Šaljlvl Bloveneo, 2. za polovico pomnozena izdaja K 180, po poöti 20 h veè. Bresovnlk, Zvonoekl, K 2 60, po polti 20 h vec\ botanischer Taschen-Bilderbogen fordenSpazierial HO farbige Abbild«^ der verhreitetsten und bemerkens Gewächse. Vonäthig in der Buchhandlung lg. y. Kleinmayr & Fed. »m Laibacb, CongrössplaUj1_^ [ Vom 27. Mai bis Ii *'|P i verkaufe ich im ,J |EilisclißiiMßr-M# Ecke der Peterg- und Resflel^»8 8 l wegen Ueberhäusung der « i | Kernn-, Knallen-und Kim)er-K|(l ! am den eigenea FabrikskostenF I und wegen vorgerückter J .4 neueste Damen Confectionunij^ j | Preis, staunend Mh \ | Hochachtungsvoll J '(2062)3-1 Oro«l»* Barn» J „Villa Zora' Unterrosenbaob ^ bestehend aus drei Zimmern, ei»jj ßiij sammt Zugehör und cingezW"1 ^ ist aogleioh xn vtvaXW' „ «a verkaufen. #< Oo*f \ Anzufragen: MarienpU^'^ßi))^/ ¦«ttnlg. —*-*0 vom «O. M»l (8°fl11 taglich frisches ^ Gefrorenes und B™^ Aus zweiter Hand sind sofort ^, Wiener Deutsche Z«l"ng|»olil|l> Zeitung, Interessantes »•«• AHgeJt| hemia, Mililärzeitung, WieoJ' Pj Pester Lloyd, Berliner D»»J? Pe% Münchner Neueste Nachncbje^i K Wacht, Freie Stimmen, ^ jy Grazer Montagszeitung, ";jflUtsc1)e|/ zeitung, Triesttr Zeitung, O****QrffU schau, Deutsches VolksbU"'^ rWJ Wiener Witzblatt, Saphirs WJ» ^. Bombe, Kikeriki, Floh, ^K»* Meer, Panorama, Reisend^ „^ Wiener Fliegende, Scherer. ^^J, KrmpatWJji besehen meine Schau'egfiJfl'Ö / Uhren-, Qold- und »"[JgiH)' Alter Markt Kr. »^j Imiteipirf'i .___.r tie' "i^i^\ \ Herren-Sllber-Rewoutoir . 01]\'&\ • Damen- „ „ • " „Ky; i M Gold- „ ¦ >r- , • Dazu passende G°}a:\.n. pUf, ' Gold-Ringe, G»"»"' «>"J> .lierketten mit ^SSr ^ ( etc. ttc, alles viel l'.'"'«er jV ! Rudolf Weber, WL j ' Alt« *«*« "J1,»^ Po.Uiiflr»«» "JÜfV Druck vnb «