Kz. »9». Freitag den 3Ä. August Z. 5,9.-. ^) Nr. l4«5,8.. ___ 3^534. ii^II) ^- lU^U Konkurs - Kundma ch u n g. Im Bereiche dcr k. k. stcir. illyr. küstenl. Finanz Landes-Direktion ist eine Amtsossizialsstclle mit dem Ialireügchalte von Sechshundert Gulden und der Verbindlichkeit zur Leistung einer Kau^ tion im gleichen Betrage zu b.setzen. Die Bl'wndel um diese Dicnstesstelle, oder für den Fall der graduellen Vorrückung um cine Amtsofflzialsstelle mit dein Iahlesgchalte oon 5M» st.. 450 st. und 1U0 f!., haben ihre mit der elfowellichcn Nachwcisung über ihrAlcer, Stand, Religionsbckenntniß,dann über ihic Dienstleistung, tadellose Moralität, Ausbildung im Manipulations-, Kasse- und Rechnungögeschafte, feluecs über die mit gutem Elfolge bestandene Prüfung aus dem neuen Zullvel fahren und dcr Warenkunde, und endlich über die Fähigkeit zur Lei. siling einer Kaution ^legten Gesuche biS zum 3 Oktober 1855 im vorgeschriebenen Dienste wege an diese k. k. Finanzlandeö-Direkt.on zu leiten und darin zugleich anzuöden, ob und in welchcm Gcade sie mit emem Beamten ln diesem Finanzgeliicte verwandt oder verschwägert sind. , . .. ^. . K. k. Finanz - Landes < Dnektion für Stelen mark, Karaten, Klain und Küstenland. Graz am 23, August !«55. Z^Ü2»."n (2) Nr. l93'<; 1 i. Sep. tembcr l^55 beendigen und dasi dagegen mit l5. September l855 die neuen Aemter in Plassc und Ponsal (Finanzbezirk Fiume) ihre Amrs-wirksamkeit beginnen werden. Graz am 25. August »855. Z. 528. n ft) Nr. 281». K 0 n k u r 6 - K u n d m a ch u n g. Im Bereiche der k. k. steir.-illyr.-küstenl. Finanz-Landeo-Direktion kommen mehrere provisorische Kamera!-Konzipistenstcllen für den Dienst bei den Kamnal-Bezirkö-Verwaltungen zu besetzen. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig dokumentirten Gesuch? unter Nachw^isung des Alters, der zurückgelegten juridisch politischen Studien, der mit gutem Erfolge bestandenen gc-fällsobergerichtlichen Prüfung, der Sprachkenntnisse, der bisherigen Dienstleistung oder Verwendung, insbesondere der im Konzeptsdienste bei leitenden Finanzbehörden erworbenen Kenntnisse, dann des sittlichen und politischen Wohlverhaltens und unter Angabe anfälliger Verwandtschaftö-oder Schwägerschaftsverhältnisse zu Beamten dieser Finanz-Landes-Direktion oder der ihr unterstehenden Bezirksbehörden im vorgeschriebenen Dienstwege bis 3tt. September I«55 bei der t. k. Finanz-Landes-Direktion in Graz einzubringen. Vom Präsidium der k. k. Finanz-LandesDi- rektion für Stciermark, Krain, Kärnten und das Küstenland. Graz am 24. August »855. Z. 522. <« (l) Nr. 15275 Konkurs'Kundmachung. Bei dtn Velzchiungösteuer-Linienämtern del-Hauptstadt Graz ist eine Einncymersstelle mic dem Gehalte jährlicher 450 fl. nebst freier Wohnung, oder einem QuarNerg.loe jährl. 8l» fl. und mit der Verpflichtung zum Ettag einer Kaution im Gehaltöbettage zu besetzcn. Bewerber haben ihre gehölig dokumcntirten Gesuche unter Nachiveisung ihlcs Alteis, Standes und Rlligionöbetcnntnlsses, il)rcr Fähigkemn und Kenntnisse, insbesondre im Kasse» und Rech nungsdienste u„d in ter GefällSmainpulalion, ferner lhler bisherigen Dienstleistung, dann unter Angabe, ob und in welchcm Grade sie mit Fl nanzbeamten in dicstm Amtsbereiche verwandt oder verschwägert sind, und wie sie die vorgeschriebene Kaution zu leisten oelmögex, im vorgeschriebenen Dienstwege bis 3il. September »855 bei dcr k. k. Kamcral - B^il kü . Verwaltung in Graz einzubllngcn. Vo>, der k. k. steir, illyr. küstenländlschel, Finanz > Landes > Duekcion. Z. 1323. (1) ' Nr. 3812. Edikt. Vom k. k, Landesgmchte zu Laibach wird hicmtt bekannt gemacht: Eö sei von diesem Gerichte über das Ansu chen dcr F>au Franziska Glafin uon Etubenber^ vom ^lilOd. 2l. l. M., gegen H.nn Johann Kosch'cr, Ncalttatenbesitzer von l!aidach, i<, dcr Gladijcha-Vorstadt Nr. 22, wegen auS dem Ul-tl>,le ll'.lo. !>. September 1v45, z. Z. 304», schllldigln ?MlU fl c. 5. c, in die exckutloc öffentliche Versteigerung der, dem Lctzl nähme deis.ldcn vor dicsem Gerichte die Fcilbic-tungstagsatzungcn aus den 9. Juli, 13. AugiM uno l7. scpccm^r l. I , jcd.smal ^ormilt^^ um ltt Uhr mu dcm Anhange dcst'mmt woido,, daß nur bei d.-r letzten, auf de>, i7 Seplcmber l. I. angeordnvlcn Fnlbietung dei allenfalls mchi erz>elt»m c,d,r übeldolelirn Bchahun^weltye dicsc Neal!läccn auch uittc^ denselben a>' dtacwl,6b»di!ig!nsse. r^ö Achahun^ Protokoll und der GlunLduchsrxtiakt komm, be< diesem k. k. l,'andcsgerichte in den gewöhnlichen ?lmlsstunden eingesehen werden. K. k. Landesgericht '.'aibach am 1U I>,ni l855. Nr 5077. Da zur ersten Feildietung für die Hauscr Nr. 21 und 22 in d..stustiger crschicncn ist, so wild hicmit die zweite Feilbietung, statt a«,»f dcn 13. ?lugust l. I., lnunueh»' auf dni 17. Septem-ber l.I, ut,d die dritte F^loicNinq, statt auf den l?. September l. I,, auf drn 2'^. Ok« tober ltt55, jedesinal um l<> Uhr Vormittags vor diesem Gerichte angeordnet, K, k. Landesgrricht Lalbach am 2l. Aliquss I855. Z, >2U4, (i) N>. ii^c»^. Edikt zur Einberufung der Verlassen- s ch a f t s.- O I a ll d i q e r. Vor brm k. k. stadt. deleg, Bczisisgcl-ichte L^'ibachs yal'en alle Duiemgei,, wclchr a>, die iUeslassensch.ist oes dci, 25. Mai d. I, u.lftordcncn Hrn. Franz P.nilizl), ^ewch'üen Stsashauskliratcli, als Gläudigci ci»e For. Derung zu stellen h.idc!,, zur Anmcldllng u^d Dattdliun^ drrstlden dnl 6. Scptemdcr 3jolnntl>igs zu t,scheinen, l'der bis dahin ihi Anmcldung^gksu^ schriftlich zu übe Ver> lasscnsckclst, wenn sie dulä) die Brzalilimg der an« gemeldeten Fotdcrungei, erschöpft würde, kein wei-lerer Anspruch zusta'llde, als in so feri, ihnei» tin Pfandrecht qel'lihit. K. k. städtisch, delegirttö Bezitksgericht L.nbach an, 28. Juli «855. Z. !265. (3) Nr. l^l28. E d i k l zur Einberufung dcr V e r I a s se n sch a s l, ^Ul'iu k. k. siädt. dcleg. Bezirk^geiichlc zll ^ai-l'ach werden diz d. I. zu Ner An, ,'plüche den l3 September l. I. Vormittag 9 Ul)r zu erscheine!,, orer dis dahio ihr Geruch schri llich zu überreichen, widrigcus denselbei, a-> dlc Vcrla,.-senschast, »veni, sie durch Bezahlung der angcmelde. ten Forderungen erschöpft »vürde, r»in weiterer An. ipmch zustande, als insofnne ihncn lii, Pfandrecht V^duhlt. > K. k. stadt -deleg. Vczirksglticht Üaibach am .1l. Juli ,855. ä. »3l0. (2) ' . Nr?"3?04. Edikt Von dem k. k. Bezirksgericht iütlai wird hiemie dekainit' gemacht. Man habe in der Erefuliorissache dcr Maria Giiij vo„ Bresje, gegen Ioh^nz» Borstnar von StMaitit,, cie crekutiue Feilbi.lliüg der, dem üctz-lcrii gshörigrn, im Grlmobnche 0l? uornialiacn ^ul<5 Oeschieß zu!) Rcttis Nr. 2> ^V und 2l vortommenden, im Piolokolle vl'li, 3. April 185). Z 1380, auf 65^ fi 35 kr. bcivcllhrtc» Nealitälen, wegen von ihm aus dem vergleiche vom 28. August !85^, Z 3333. schuldigcn »2Ufl. c. 5 r:. bewilliget, mid zu dcren Vornahme die 3 Telinine, auf dei, -l.^lptemoer d. I,, auf dc„ 2. Oktober l. I. und auf den 5-'5, Nr. 23l?, auf den 6. August l><5,i l'rst>"'»!t.!l zwc'lcn Tagslihunq zur sxeluuvcu Fcill'lcliing ^ l!;,crts(Uid Kl'Ninc'sch.n lii^-lliial iu >')>l'l"'z '^, ''" «855. 514 ^ Z. 527. i, (2)" Nr. tt?6st. Für jeden F^ll sind alle Jene sowohl von der ^ Uebernahme, als von der Fälschung einer solchen ! Pachtung auSgrschlcss.n, «vllche wegen eineb Ver- , brechens mit ein^r Strafe belehr, oder welche in eine krlMllialg'richtllchc Utlr.rluchung verfallen sind, die lll'ß aus Abgang rechtlicher Ber schweren w.sallsuber-trn Ui.teriuchun,; g»zogen u»d g straft, oder lveg.n des A^g>n>ges rea tlicher Bewel>e von dem Stiaiverfahr. n loog.zahlt wurden, sii.d durch sechs, auf den Zeltpmttt der Uet?ertrelu>:g, oder wenn t>r!>lbe nittt blkannl 'g derselvcn folgende I.»hre als Pachtun^S-dew»rber aus^es^lcsseli. Ueb^r dle persöin che Fähi,,ke,t zur Eingehung cmcS Pachtvertrages üdelhaupt, hat siH drr Pachtlustige vor dein s^eg nne der Paa>lun^ über Auff^rder-,ln^ d^r OeMödcholde mit glaubwürdigen D'.'kun^nten auozuioeis^n. 'i. W,r 'm Nam.n « dor mack.»» will, muß si^l) mit ocr ^,el)örl^ lat><.'n auöw.lsen us,d 0k!/l5e -hr l'lderqe^e'. 5, Di.jenig.n, welche an d.r Versteigerung T!)v'!l neytt'.'N woll.u, haben e^nen, dem zel)"ten Theile deö für d>e V,rzehrui>gssteuon zu erlegen. Auch kann oafiir eine eili^erleilte Pragmati-kal-Si^erhetsulkundc mit Beibringung des neuest,n Grundbuchs- oder Wandtafel Extraktes, worin der al6 voilälifige Kaution sicherzustellende Betrag bcreitö rrsichllich sein muß, überreicht w.rden, welu>e jeouch zur Beurtyeilling der Annehmbarkeit der SlchersteUung auch mit dem SchatzungS' akte der vcrhypvtye^rten Realität belegt sein muß. i». Die im Ausiveise benannten Steuer- und lücksichclich Pachtbezirke wecden zuerst einzeln, und z>var, wenn in einem Beznke zwei ode» mehrere Steuer-Objekte zu verpachten sind, dies. beiden od.r mehrere Objekte zusammen auoge--boten, es wäre dtnn, d^ß kein Anbot für alle Objekte einet, Pachtbezirtes gemacht werden soUte, in welchem Falle auch Anbote für einzelne Steuer-Objekte des betreffenden Bezirkes angenommen werden. D,'c Gemeindezuschläge, wo solche bewilligt sind, weroen nnmer vereint mit der Verzchrullgssteuer ausgcb>.'ten, und gesonderte Anbote für die Gemelndezuschläge werden nie mals und unter keiner Bedingung angenommen. Nach gcschchener Versteigerung der emzel-ncn Pachtvezirke ist es den Pachtlustigen gestattet, münUiche Anbote auch für die Pachtung zweier oder mehrerer Bezirke, in so fern sie be> derselben Tagsatzung ausgeboten werden (tv^.0 aus dcm beiliegenden Ausweise elstchtlich >st). lütter der Voraussehung, daß die Konkrctal'A»-!bcte den Betrag der für die betreffenden B.zuke erzielten einzelnen Meistbote übersteigen, gegen dem zu machen, daß sie auf die »m §. 5 diesel Kundmachung bezeichnete Art die vorläufige Kaution für alle jene Bezirke, für welche der Gesammtanbot gestellt w'.rd, erlegen. Wenn in dem mündlichen Konkretal-Anböte auch ein solcher Steuer« oder Pachtbeznk ent» halten lst, für den b.i d.r Einzel Versteigerung kein Anbot gemacht wurde, so wird d, wenn ihm der Bejug der Verzeh ^lungssteuer sür alle Bezirke, für welche er den !Anbot stellte, ohne Ausscheidung irgend cl„e5 Bezirkes oder Steuerobjektes überlassen wird. U. Bei d»n schriftlichen Anboten lst folgendes zu beobachten: n) D»sm Bar.n oder in offent lichen Staats' Obl'gatlonen belegt oder mtt dem Bew.lje verseh.n sein, daß dlcscr Betrag be» ein.r Acrarial Kasse oter clnem Gefallo amte in l^arei,, oder in Staatöp^pieren erlebt worden fe>. Wird die vorläufige Kaution mittelst einer eilw'rl.'lelbten Pragma,kal-Vlcherh.itü:Ureund' geltlltet, jo muß oiel.cll.'e sammt den übrige'. ,m Punkte 5 angcgeb.lien Inlirumenlen m,i dem Off.rle oorg.le^t werden. l>) D>e i^rlftllchen Off.rte müssen dr oben m, Punkte tt ausgesl.lltrn Re^el gemäß aU. St.uelobi'kte der ,m Osf»rce b.gr ffen.»» un und genau zu bezeleynendrn Pachtbe^lk»? um sasslN, zugleich den für alle Pacvlb^z lke a>. geootenen Betrag mir Z.chlei» und Bucdsta den genau auborücten, und sind von de<» Anbolst.Uer unt le-n.m Vor- und Zui^me«, oclun (äy^iakler und W^l)!l0lt zu U:.ler^lH nrn; P.rr.l.K, welche nicht Ichrelden können, h^ben das Offert mit lyrem Handzeichen zu unters.rt>g'N, und daoieloe nebstoem von dem NaM'Nssert!ga Einer für Alle u»d Alle für Oinen, dem Ge-fallsarar zur Erfüllung der Pachlbedingunqel. velblnden. Zugleich müssen sie in dem Of ferte jenen Milofferenten namhaft mache», an welchen auch allein die Uebergabe des Pachtobjektes und im gegebenen Falle die Auf« kündigung des Pachtvertrages geschehen kann. o) Diese Anbote dürfen durch keine der gegen-wältigen Kundmachung oder den Lizitationo« bedlngnissen entgegenlaufende Klauseln be» schränkt sein; vielmehr müssen dieselben die Versicherung enthalten, daß sich Offerent allen Bestimmungen dteser Kundmachung fügen, und die ihm genau bekannten Pachtbedingn,sse, (welche daher vorlaufig bei den im Punkte I I dieser Kundmachung genannten Behörden und Gefällsorganen einzusehen sind), pünktlich be-folgen wolle. ll) Die schriftlichen Offerte können, so wie die mündlichen, auf eine einjährige Pachtperiode, mit oder ohne ter Bedingung d^r stillschwei» genden Erneuerung, oder ohne Vorbehalt der» selben gestellt werden. s») Wenn in den V.zirken, für welche ein schrisl« liches Offert überreicht wird, auch einzelnen Gemeinden bewilligte Zuschläge einzuheben sind, so wird m dem gemachten Anbote auch der Anbot für die Zuschlage als Inbegriffen angenommen, wenn gleich dieß nicht ausdrücke lich im Offerte angegeben sein sollte, l) Die schriftlichen Offerte, w.lche dem Einla' gen-Stempel unterliegen, und für die Offe-reuten von dem Zeitpunkte der Einreichung, für die G.falls - Verwaltung aber erst vom Tage, an welchem die Annahme des Offertes dem bctr.ssenoen Osserent.n bekannt gemacht worden ,st, verbindlich sind, müssen bei der k. k. Kam,ral'Beziiks-Verwaltung, in deren Bereiche die zu verpachtenden Steuerd.zirke ge» legen sind, versiegelt innerhalb der im ange-hängttN Ausweise festgesetzten Frist überreicht welden. Schriftliche Offerte, welche nach der für die Einbringung festgesetzten Frist ein« langen, so wie solche, welche von den vorstehenden Bestimmungen im Wesentlichen ab» welchen, werden nicht bcrücksi^tigt. n) Auf dem Umschlage des schriftlichen Offertes müssen von Außen nebst der Adresse d^r Behörde, bei welcher das Offert zu überreichen ist, der Sceu.rdezilk, oder die Bteuerdezirke, )e nachdem das Offert nur auf Emcn, oder auf mehrere Stcuerbezirke gerichtet ist, genau und deutlich angegeben w.rdiN. DaS Formular e'nes schriftlichen OffertcS ist aus der Anlage :j: zu ersehen. !). Die schriftlichen Offerte werden nach ge« endlgt.r mündlicher Versteigerung, und naä'dem alle anwesenden L>z>tanten erklärt haben, keinen weit.rn Anbot macheu zu »rollen, in Gegenwart d.r Pachtl^stigen von rem ^zitacions-Kon.m ssär llöffnet und bekannt gemacht Mit der Er« öffnung d.r schriftlichen Anbote fhliestt der ^z« t.,t>onS>lkt, und eü w rd bs zu dem Zeitpunkte, wo von d.r kompetenten B^Yörde ü!,ier densel« ben entschieden worden seln wird, kein n.iche tläglicher Andot angenoinmen Die (Ä.iä'lü - V.rwaliunq behalt si d aus» drucklich da) R,^t uor, je nach dem Ausschlaqe 0er muildlichen o^r lelrlstllchen Anbote die Re-lult^ce d.r V»rste,qerunq für einzelne Bezirke-!)0e^enolche Bezirke Konkre-t^ll/lnbcte gemalt wurden, von der Ver> ind »lchk.it, ihre B.sibole bis zur obern Fl lge eines mündlicien Anbotes Zusammen Bestdnter geblieben sind, !o h.lben dles^lüen eb.nso, wie eS öden 'Punkt tt litt. li für schriftliche Offerte bestimmt »uurde, d.nj'Nlgen unter ihnen mlmhatt zu ma-chen, an welchen auch allein die U.bcrgabe des Pachto^jekteS u»d im geg.bencn Falle die Auf» kündiMig des Pachty.rtrages qes'1?ehen kann. Würde die Zustellung der Aufkündigung des Pachtvertrages von S.ite des Aerars wegen Abwesenheit des Pächters oder des Bevollmächtigt.« nicht rechtzeltig geschehen können, oder die G.fa'llSbehö'rde die persönliche Zustellung nicht passend finden, so soll dle Ueberreichung der 5l5 Auikul>0!glm,i d»i dcr beireffeudeu Steuer« Be-zirtö-O^rigkelt, und f.»Us d>e Pitting mchrere Bezirke umfaßt, del einer oder der andern Steuer« bezirks-Ovriukeit zur weiteren Verständigung der Partei d>e Wllkung der persönlichen Zustellung vertraten. I I. Die allgemeinen Packtbedirignifse können bei den k. k. Kameral'Beznks-Vmvaltungcn, dann den Steuerbezirks - Obriqk.iten und den Öderen der Fmanzwache dcä Küstenlandeö in den gc-wohnlichen Amtsstundeii eingesehen werden. Die für den Fall eintretender Tarifs« oder Vesctz?lenderungcn geltenden Bestimmungen sind im Land.örRegierungöblatte für die Stadt 2riest und das Küstenland vom 3l. Juli »854, IX. Stück, !l, Abtheilung, Nr. 15 enthalten. l2. Die L>z>tac>oil beginnt an dem festge» sehten Tage pünktlich um die neunte Stunde Vormittags und endtt um ein Uhr Nachmittag. K. k, Kamera! - Bezirks - Verwaltung Go'rz am 20. August !555. Formulare cine 6 schriftlichen Offert.'6 von Innen. Ich Endeögefertigttr biete fur die Pachtung dcr allgemeinen V^z^hrungsst^ucr sammt dem all-fälligen Zuschlage von ... (folgt die Angabe der Steucrobjltte), in dem Stcucrbczirke (.folgt cer Name des Steuerbezirkcs) oder in den stcuerdezirken (folgel, die Na«nen der Steuer-bezirke), für die Ze>t vom .... 18 .. bis . . . 18. . . den IahrespachtschiUmg von . . . . (Geldbetrag ift Ziffern) d. i. (Geld» betrag in Buchstaben), wobei ich die Versi^c^ rung beifüge, daß ich die in der Ankündigung Au s w e i s über die zu verpachtenden Steil erdezirke und Steuerobjecte. """17 7^ "l Zeitpunkt, Odjccl»,von dcneü Bezeichnung dcr A u s r u f b p r e i s ^) ^> ^ Taa bis zu wel- rel Bc^ug oer Gemeinde, und -------------------------------------,------------------ " . sH ^ ^ Name Verzeh.ungöstcue. ^ f,^. ^,„ ^„ ^, ^, ^er. für den -------------------------- ^ . ^. ^ Anmerkung. ^ Et'u ra^b^k' U"'^ ^lag bewillig '^'""' ^:'!^ ^^"'" der vorzunehmen- m,e^i' ' K Steueramtöbeznkeb H^,/^^^ ten Perzenten Lt.uer Zuschlag_____________ den Versteigerung werden wüd. Ausmaßes. « , ^. ^ > ^. l ^ , ^. können_________________ Z ^aidens.-l^ )Wcin . . ! 4A»U — '^ !- — - ^ °^ Fur 0^ , ^ ^ .^ Verzchrm'ssi-Glcu.r- 2 Stadt Görz . . ) 2U"N - - l4?^^ '""-""^''^3 ^ :Z 3»schl,'go l'.»,',ll.gct ) Flei,ch . . 47^7 ---- ---- — ---- -' 3 ^ ^ !nvrd„i, wird. wen» » Ultwebuna Gör; ) ^"" - - ^2,5 — .-. ! ^. — . Z ^ " eic Finanz - Vchörde 8 umgeoung ^)0lz ^^ ^ ^ „____" -2 ^ >h» dxrzn a.ffordcrt. ^ Wein ,««»» ^ ^^) '-^ >-ü «echl uno Pfticht U «anale ... ^. -^ ' ' ! »««« — — — .- "" ^ -" « vcü Pächlcr^s.in. auch " ^ )Fle,,ch . . «W - ^. _ ^_ - A -.3 L3 .ics. Zuschläge "»i.^ 5 2olmcin,Mlt Flitsch, ) Wnn . . 25ll) ---- __ __ __ __ — ^^ ^-: liedcn. und c,lc»1'Mii. Kilchheim . )F>clsch . . ,5— ! __ ^- _ Z ^L ^ ^ s'« >'" ^"'/^ . c>t> .....^ L ^3? ^> -^ schilling,', "ach M,,si ^ ^l,^j.^ Wein . . 42.j8 !— .__ ^. — ^. Z ^^ l» 52 ocr l'cwiMss.e,. und > Wein . ^ 4^"!) ___ ___ __ ___ ___ -" ^ Vl ^ >N',I Zi,schl.,c>eperz«»l'? ? Monfalconc . . ^ Vl.,s^ ' ' ! ,-'1-4 !__ " ^ L" L .o» bcr ,ur d,. l>.. ^ Cmmons . . . ) Fleisch . . 73U — — — -. !___ .Z k> '" ^.»^stcu^P.ch-schil. j Wein . . ,48v<>---- ---- ---- ___ !.— ^. . >» l.ngs.Quoc, an t!e ) Min . . 22U3 — — __ .^_' — ^. L '»„gesass.-at'lufichr,,,. n» Comen . . . heisch ^ . 4tt2 — — - — ,^.< " « 3 !295. (2) Nr. 230,. Edikt. Von dtm f. f. Bczi(kßgelichle Planina wild hiermit l-ikamit ssrnn,chl: Cö sei von dicscm Olrichtl' über das Ansuchen dcs I«s>f PlU>5^. 6 2lUl. säiülrigen ,10 fi. N.. M. c 5. c., iildi^xe-lretllliue öff.i»llichc Vc> st.igssliiig der, dem Atrien ftct)ö>,g.n. i,n Olluioduche der Herlscd.lfl ilmisch z>.l. R.kt.Nl. l6l.U>d.Nr. 53uc>ttomm.»0e»D>illtl l)udt m «oilscd Kolistr 0il. ,03, im ^richillcd .lho dcncn ^chahunaew.rtlie von »95<, ft. M M. gew'lli. gtl. UN» zur Vol!,al'me relslldti, in Lottsch o>. F^ldirlu^St'gs.h.nl^n auf den 5. Iul', al,< dcn e. Aliqust lmd auf dc>, «. S.'pl. mil d.m"A,U)lN,a.> ^'stimmi w.',0en. d.iß l?ie R.^ilal »nir bei o.r Uy len ant lc„ li. Sptcmdcr aügsdiutst,» Fsildirtli!,g bei allcnialls nicht ,szl!-!l,m ooei lU'eioulexln Sch.iz.. zungsivt'lde auäi »iNrs demfelb»« an dc>, Mlistdie ttndcn lNlit.nistig.den werde. Dir LizllatuniZbsliilglnsse-. dos Echä^iingsprl'-tokcU »nid l^er Gruüdl'lichvlrls^kt köin'sn b»i diesem Gi'ichle ln den gewöhnlichenAmlöstunden eingtsehen weldr«. K.k B^ilksgl'licht Planina am 16. S.Ptemdn «855. Z. 4310. Beim li'sicn und zw'itcl» Termine ist k in Kauf lustiger eischiem'i,, sli wild am 6. Skplem ber l. I. zum d'illcn und letzlcn gssc^ilttil K k. Bezirksgericht Plani>,a am 7. August l855 2 l^!9a (2) Nr, !^5l. E d i k t. Vo„ dem s. k. Gezillsgnichtc Planiiia wird - hiemit bekannt gemachl: ES sci von dilsrm Gkrichte über das Ansuchen dtb Franz Pelscd«' von Altenm.zttt, gsgei, Ai^reas M.dcn von Wesl»l,k, w.g^n rem Eistcln schuldig.n lil fi. M. M. c. 5. c, ii, die »rttlilive öff^l.lüche VeiNci^etUNg der, dem ^etztcrn gehöligen, im Gn,n0 buche d.s ^lltcS Thulnlak ^ul) Nelis. Nr. ^l»l v^n-kl>mm,'»ven !ilc.»lital i,l Wrsul» l033 si. M. M. ge. willigt, »ind zul ^ornadmr dcrscll)>n im Änichit'< siye die drli F'ill'illil!,.,ßt,^,,,^^„^l'N auf d<<> 7 Juli, auf re» 7^ August u.,d au, ocn 7. S.piem o»r l, I , jed.bln^l Voriniltag 9-»2 Uhr mll dr>l! Anfange dtsiiminl worden. d.!s, lie Neaiital nur bei d.l Irrten aui dlo!»tl!>>g bei aUtlital^s nicbl eczi.Il.m odci üdtldl'tencn Ka'a!^u!ighw»'lt^e aucv li>,ll)cn wridcn. K. k Biziir^lllcht PläMl^ am 20 März »855. Z. 4364. Zum .'lstel, und zwlit'N Ttrmiue ist keii» Kauf. lustiger .lschi.ntl, . so wild am ? S'PtlMr b" l I. z^lln d,itt.n und lctzten geschrillei,. K. k. Beziltvgeilchl Plaiun^ am 7. August 185 5. Z, »297. (2) ' Nr. 555. E d > k l. Von dem k, k. B.'zirk5gcr!chlc Plainua wird hierinit bekannt gem.icl'l: (Zs sli von liliVm Gerichte i'ilier das Anslich n des Herli» Mathias Korren voll Planma, (^»raloi ^l,5('iU>5 des Lorenz Pozdkaj. ^.qen Iul)^nn Elcrl von Ooelslrme,,. tl'icksichtlich dess.n Erbm, unlel Ver-llttung ihrer Vormundschaft, we^tn schuldigen «u si M. M. c. z. c, iu die lrekutiue öffentliche ?'l> liei^evimg dcr, du, l!lljl»rn gedö'x'gll,, im Grunddlilde dcr Herrschaft Haibberg zul^ Rell'. 9ir 9l5 — 9l« oolrommli'dcn R^iülaten i>l Odcrslemm, im qcricht^ lich cr^ol)r»fn Schayimgslrerllil vmi l^75» sl. M, M. gelviliigtt, uno zur VoroalilN»! derjell'en im Geiichts» sitze oie FeUdi.lungola^ia^Ulistcn »,uf den 9. Juli, .>uf c>en 9 7ll«cl0 aus dlii 9 Scpleml'tr I. I., jldcs'M.'l V».'lMllla>!s po>, l0 l'i^ 12 Utir mil r,in Aüh^lil^e l'cftimml »uorvll,, d.iß d!»>tt Rcalil.n nur dei d>< lel^tcil, li>N 0?,, <), Stp'e,,>l^r I ^. aoss^oelil'tn» ^eurilluii^ bei l!li,,ncili5 nicht ' Sclia^ull^^lVirlhe auch liüler 0clnsell,'»n lN, oeil Mclstont »dm t)ii>tan^^e»'cn weroe Die ^izilaiioil^bedii'gnlff , das Schätzungs-p-o-looU und dec ÄlundvuchZ.rilakt tö-üi.il b^l diesem Geruhie ii, den ge>völ),>l!chl!l Aml5stu»del, e>n^. sel) n wrtvcn. K. k. B.zuksgcricNPlanm.i am 27 Juni »855. B>» bei d,rn etsten und zweilci, F.ill icllnlglllcs. Nline krin Kaufiust'qer lischlelik" ist, so wlrv zum oriltci» u>zc> litztcil am 9. S»pt»>ndcr l. I gelch'.iile«. K. k. Brzlltsgtlicht Plaiuna am ll). August l855 Z. 5-^l. :. (3) Nr. <1l»5i. Edikt. D ^ "/' ^.„ «<„ Em°,m»c,«.n, ist in E'''^'"^^,,„,.,„n «t,!,che !>>« 15. Vcplc,»!". !, -!> V "'«"', B.,zi,k«»,«t«ottsch«»" ,»,A«gust >8^, 51ss Z. 4«12, l» Fünftes Verzeichn iß der in «i'olge Hnsrnfcs 5cr in Lniblich bestell- ten Sanitats-Commission vom 9. August l. I. eingeliolsencn ^lnterlt 'Icings - Neitriige: ft ,k> Hr Io'ef Kordm, Handelsmann . . . 20 — ,) Dr )l»ton Nack, G^icht5a5vokl>t . . H — ^, Ios^f Moil,i! , k. k. Kanin-^lralh . . 5 — ,/Josef Heinrich Fischcr, Vclwalcel in Ia> ! blaniy, iür Fc,strh...... 5^- » ?/nton Scd^deh, Handlungs. Geschäfts.- ^ silhrer in Feiliriy, fur Feistich ... 2 — D>< O>i?gemc>iide Gros;liol»!ln .... 2 2^ Dei' Hochwmoige Herr Mailhans Perzhizh, ! Pfarrer zu St. Gie^or..... 2 — Hr. Anlo» Frcihe,,' v. Zois, Inhaber der Herrschaft Eac; ob Krainburg, cic Natio-llal.-?!!'^!)^^ Obligation rom 5l. Au>-stnst lU5^, 3 262, 65i,im Nominal, weiche or. ll)l) si, nach di,!q< lllil) Augllst l855 vil' fall^nes Iiiceicsse i» 5",'u .... -50 In Ad«lSberft haben gezeichnet: Hi' Miu'ma, ^^irks-Vonteher .... l0 — -> Ail«?, Bel.iiks.-Ad,untt...... 2 — »> Fischer, B^irks-Aktuar..... l — „ schind,! mann........ <— » Tomz............ > — „ Hans, Ban ^ B. Ingenien,- .... l — Fr. Anna Deschmann....... l — Hr. P. Sli,','li . . . '...... 2!- » Fe.isel .......... i!- , Vl0c>ainn Fanno........ 2! — « Franz Pll'tncr........ l — » Mallhäns Roßa ....... — 3i Die Hen,u Gebrüder Kl Anton Buiger........ Ü — „ A. z?aliien^,zh ....'... 2 - ^> ?lncon Paumgartner...... 2 — „ Georg Kraighel'........ 2 " „ Anton Delleva........ 2!"" „ Anton Slhele v^n Doi'n..... l— >, I Vellepisch......... >!^ ^ i?eban........... 5," « Josef Wessel......... 2z^ Fi. Maria Burger . . -..... 2 ^ Hr. Josef Lalli-enz........ 2 "^ .. Fran; Ogi'is^ ^........ —,40 Ft. Katharina c>e» Hnber...... 4 — ^ Iosesint.......... I — Hi-. Mat. Null,......... l - „ Johann Dr^nnig....... —,4l) „ Valentin Mis'li........ —!20 ^ Schober.......... - 2U ,, Josef H'lNMer........ —^50 Fr. Anna Doxat........ 3,— Hr. Josef Peer......... 2 — „ Kail B. D. Pfeildler..... 5 - » Stiasier.......... 2>-» „ Talilscher.......... —20 , Del Ne^,o......... l^ — „ ssadi.nu.......... l — Fr ?l,do>,'lka H......... H^- H>- Taboure ......... l!-- ^ B.scheg.......... -50 „ Eisner........... — 3" » Kora^l)>zh.........« li — ,, Tschinl-el.......... —.3d „ ?l"ton Schiltko........ — 30 ,,.?lntol, Wettacschitsch...... I — » P'ohabka.......... > — „ Josef Kollar......... ^-^l2 „ ^l-Hoz Mischitsch......... — 6 „ Johan» Slaniier....... -^6 .. Anton Molek, Postillon..... — l0 » F>a,'z Zhe,najh....... . l — „ Johann Lemj........ - 30 „ Da^nt.r, Postillon...... — ,3l> „ Johann Deuchlnam,...... —!!2 Fr. Anna Schema....... l^ — Ein Ui^enaiinlseinwollelider..... b — Hr. Lösier........... 2!" »Pcsil.t. .......... 3- ^ Pest^'i^r, k. k. Lieutenant .... 2 — „ I. M. ^chliberch ....... — l0 u Allpa».......... l .. , Bm-ss, Dechant........ 3,— „ ^'l,k^ Alesch......... l - « Pecer llich......... l, - „ I»l)a"n Delizhooizh...... .-^30 « Htegll........... l,— E>n llngenanntseinw^llendel' Menschenfrelinb 20!—, ft' U-. 'l^onl H>n. Piimlis Hcidoverni^ in Laibach wulden in einer Privatlaluniluna. si!»- ^teiudllchel m'.d Kio^p eli,^»drachl . 92 — Bei d^r Pfailt Schaifenoerg gesaimuclc . 3^ — ^l» Ungena»ntseli,wolle»0ll' >» Gnienfeld . 2 — In und fiir den Wippacher - Vezlrk wurden gezeicvuet vom: Hrn. Macchällä Pmrc,, t k. ^andesg.'iichts- raih, fur slch uno seine ^amllie . . >0 — ,> Valemii, Schustelschltz, t. t. Bezirl-s- ! ?— ,) Johann M,Il)arzl)izy, t k, jllbilirler Picfcssor . . 50 Pfund Reis. ,— ,) Anton Biratzll), k k. K.,NjeUlst . . — !,2 „ Alois ).'i,c,nschar, k. t. .Kaiijellist . . — Z0 ^ W>!l)e!m SchnnlY....... — 30 ,> Josef Blber, t. k. ^ienfr. Einnehmer ^'40 » Fsldln^nd Vilcher, Sleueiaincs^lssistelit — l8 « Felir Sialidachei, k. f. Sil'lleiaml^ ! PiakllkalU ........ — l8 » Flanz Kooie ........ i — >3'l'. Hochlumden Hei-r Heinrich Sparoviz, ^ ^ooperalor ........ l — Sr. Hochwürden Herr Matthmls Koschnch, Cooperacor ........ l —- Hr. Flaxz Lchmlll), Ledcrer..... I — » Johann Schivottl ....... —!l5 .» Luka) Tioit ......... l!" , ?lnton DolltNz, k. k Postmeister . . 2 — » Josef Kette......... —!^ » Franz Eicheimüllel...... —!^^ „ M^chias Ptlrilsch ....... "i 6 » Josef ^chgantz ....... "'^2 » Mathias Dollenj.....- . ^-^ ^ Josef Zott.sch........ lj" » Joses Merlak ........ —, « » Michael Äl^lser ....... —M ^ Panl Pl-emru........ —,20 Thadaus Graf Lanlhicri . . . . r 5! — », Johann Schega k. k, Bezirks ' ?lktual' —!30 » Johann Dekle»a, Weißssärber . . . —20 „ Michael Komel, Schnllehier . . , . -20 » Josef Nitsch, Apotheker..... 1^ „Johann Nep, Dollenz. Bnrgermeistel 3 — » Dr. Igna^ Nendorfer, ?ll,tzhi!fiarzl ans Wirn.......... ^ ^— „ Iuliainls Juljani . . in Silber >-20 Das bezügliche ?lc8 „ Dr. Stefan Spa.^upan..... 2! — v Thomas Pauk»'-, t. t. ^anorath in Laibach l 0 — Frau?lnna Schnediy, Gnberniallaths Wilw, 2^ — Hr. Matthäus Kamschicsch, Gerichtsadookat l5 — V^n der Orlsgelnei„oe Waicsch .... si 4 Von der Orcsgem.inde Mu^e .... »7^30 Von der Oitsize>m-i>ide Brrsooih .... 35^ 6 Hr. Franz Oniachen sammt Gemahlin, fnr ! den Bezirk Seiscnderg..... ö!—- » Franz Schuller, fm- den Bezirk Sci- ! slnbcr^........... 2l ., Johann Pomn-, f«ir den Bezirk Sel- sender^ .......... ^, >) Pilnat', fm- den Bezirk Seisenberg . '"^8 » Illerchltsch, detto detio . . ^^^ » Klemmayr, detco dcuo . . —- 3U >> Wrchoütz, delto detro . . " ^ „ Poka, detto dcrtc» . - -- >'t0 ^ ?lnton Saoedeck, dello dello . . -^ i2 ., Franz Pecha»», detto delto . . — 24 ., Klin^. delto detlo . . ^ '2 » Joscf Kadeu^ , dctto dilco . . --^2 „ Iuhann Pogonl), deico d^cio . - — ^" » Thomaö Glautlchüig, k. k. Bezirköhaupt- !^ lnonn in ^aidach......' » Josef H.dch, k. k. Bezirks-Adln.kl , in !?aibach ..---'.' ' .,' ,> Carl P.rti, c k. Bezi.tt. ^.mnuffar , in Lail).^ch ..-'--'-- 2 — Von cinigcn rcmnülhi^'n Nacht,chwarme^!, dcs Bezirkes Um^ebl„'g L^idachs freiwillig l 4 ^ Hr. I. 5i. ,n i.'ack '...... 3 — ., I R. M>U,H >" kaibach .... 4 — „ H, W. Lchmanu....... 2! — ,> D. M........... 2 - „ 6'epon, Schneidermeister ..... 3 — -^cm hcchwlndigen Herrn Pfarrer Blasnik zu ;i^nla5, als Nesllliat cil,er ^'^n ihm ! cin^leltecen Samnilnng . . . IN — ^>r. )ll>ic>n R'lt^r von Fichr.naii, GntKdeslher 25^ — „ Matthäus Hiaschovitz »».'niol-, Handels- j mann lü'd Hausbesiyer..... l0,-^ 'vom dochü'ürdigen ^)l>rrn Cur>>cor Nrnko, ! in Grcs^^ll'er........ ä!23 'kom Pfarramte ^berguit..... 3,2? » Lokali.antti Poliz ...... 2 - Hr Franj Hlldar in Podgaber .... 2 — ft. tt. Oem hochwürdigen Helln Gr^ßlnk, V,ne- fizi^c in El. Veith..... 2 — Hr. Andreas Tm s, Swullehrer in Sc Veii — 30 u Iuoanz,Gl!t«>besl^r i„ Gl"»delhof, fur ?n Pösendorf, fur Arme des Beziircö Weirelbeig . I __ Von, hoch'vürdlgen Herrn Hinet, Pfaner ^ in Sitrich........ j, __ « hochivurOlgen Herrn Paulicsch, Kaplan in S'tlich........ l — Hr. Slrader, Schullehrer in Sittich-. . — 30 » Theodor Hanf in Pösendorf ... l' __ „ Michael DoUenz in St. Vcilh . . — 3^) » K»'ck in Werch....... — 30 » TschoH in Sl. Rochus..... — » Bolsteher in Weixelberg, Dr. ?. Schreu......... g — Das Bezirksamts Personal in Weixelberg 5/ — Das Steuiiamls Personal in „ 2^ 30 Vo» Verschiedenen fm d>e?lrn>e,> des Bezirkes ! W.ixelberg........ —'30 Das ^or'alie-Antt zu Schalna ... 5! 6 Die Pfarre Dobouz....... 4! __ Herr Felir Marqm'Z Gozjani de St. Georges ^ ii^ Pieln?nl, du'.ch den Her>n Start« Halter Grafen Cholinsky . . , . 500. » Anton von Laufcnstein,k. k. Gubernlal» raih.......... 15^ — » Michael Lansel....... ^^ -^ „ W. F. Günzl,l, Hausbesitzer . . 2! — » Vinzenz S^inig....... 50> — Hr. Geba.......... 5! — Ein Ungenannter....... 855. Von der in Laibacb bestellten Tanitats» Kommission 2. 1272. (2) Im Vril.ge bei «I«V>R. t>ll«D«Kt»«l. in Laidach traf soeben ein: Große einzige, noch me im Druck tlschirrmie, und seil dem Ne-stehen des k. k. Loltospiels erste, beste und sicherste Glucks-Tabelle. ,(5nll)ält dak Oxtract«, Nnf', Ambosolo» und Ternospiel, wo vom ^alue l853 d,S <^udc >8.>4 in dc>, Zifl)l!ngen zu W>c» , Graz, V^ac,, i! nz, Triist und Brunn 337 Erlracte. HN > RlN, V5V Amdosl'lo, HH8 Tt'ltio UNd «^ Q,uaitcrlw, zusammen nicht wmiqel c,ls >O^l) Treffer zugetroffen ha den, Gin «nentberliches Haudblichlein für Lottospielcr. Verftszt von C. W"*"" ans Tvicn. Mittelst dieser auf hundertjährig' Erfadnun, ge-g llndktcli geheimen Kunst, Ilnweisuuss l»d Spielmetllvde ist jrder ^'l'ltosv>»Icr, l)l)!ie Aüs-nalmu, ob er schreiben und rechnen kaun oder nicht, >m Slande, jcue Nun, < ern, nnlckc i„ d»n kunstigen Zügen zu spielen sind, und wo die Möglichkeit d.s Gewinnstes ^ffen da,l!cc,t, binnen 3 Minuten aus dlr G l ncks-T .'b ll l r delauSzuzich'N, um in den sichersten Glückshastn zu treten, wo es leicht möglich ist, sich auf die ein» fache Wrise cme sslücklichc Zuklniit zu sichern. Zweite Aufiage in A Theilen. l. Ulnl: De Glücks-Tabelle. II. 2l)eil : Die «nftliscken (5höre N l Tl> ,l. Die Planet N' und Veuus - Tabelle iV. Tl/ril: Di» Gold-Tabelle. Ncdst einem Anhange: der Zicbunssötage und gchob nen Zahlen bei den k k. Vvttoamtern zu Gra;, T^i n, Prag itinz, Triest und Vriinn in den Hah ren «352, «8H.t «ud «^54 Preis: 1st. 20 kr. C.M.