730 3ttntLMatt pr SaiBadjet 3eitung 9Jr* 80* SDten^tag ben 9. Styrtt 1907. (1348) Z. 7016/921. Kundmachung der t. l. Landesregierung für Krain vom 6. April 1907, g. 701tt/92l, enthaltend vetc» rinär.polizeiliche Verfügung in betreff der Einfuhr von Schweine» ans Ungarn nach Krain. Das k. l, Alkerbaumimsterium hat mit der Kundmachung vom 3. April 1907,1.12.292/1678, lyegen Emlchleppung der Schweinepest nach dem diesseitigen Gebiete die Einfuhr von Schweinen aus den Stuhlgerichtsbczirlen Vesenyö (Komitat Vesztercze-Naszüd) und Vetlcu (Komitat Szoluok» Dobota) in Ungarn nach den im Rcichsrate vertretenen Königreichen und Ländern verboten Dies wird im Nachhange zur Kundma» chung des l. f. Ackerbauministeriums vom 14ten März 1W7, Z. 9404/1289 («Wiener Zeitung, vom gleichen Tage Nr. 61), beziehungsweise die hierortige Kundmachung vom 16. März 1907, Z. 5603, zur aNgemeinen Kenntnis ge» bracht. Die vorstehenden Verfügungen treten sofort in Kraft. K. l. Landesregierung fiir Kraiu. Laibach, am 6. April 1907. Št. 7016/921. Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjsko z dne 6. aprila 1907, št. 7016/921, o veterinarno- policijski odredbi glede uvažanja pra- sièev iz Ogrske na Kranjsko. C. kr. poljedelsko miuistrstvo je z raz-piBOin z dno 3. aprila 1907, St. 12.292/1678, zaradi svinjsko kuge propovedalo v tostran-sko ozemljo uvažati prašièe iz okrajuih sto-licnih sodišè (glej nemško besedilo) na Ogr-skem v kraljevine in dežele, zastopane v državnem zboru. To se dodatno k razglasa imenovanoga c. kr. ministrstva z dno 14. niarca 1907, št. 9404/1289 («Wiener Zeitung» z istega dne St. 61), oziroma k tukajšnjemu razglasu z dne 16. marca 1907, St. Ö603, daje na obèno znanje. Predstojeèe odredbe stopijo takoj v ve-Ijavo. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dno 6. aprila 1907. (1350) 3-1 Z. 22.793 ox 1906. Kundmachung. Die Stadtgemeinde Laibach hat um die Vewilligung für die Erweiterung der mit h. 0. Erkenntnisse vom 2. Juli 1890, Z. 7649, ge» uehmigten Wasserleitung behufs ausgiebigerer Versorgung der Stadt Laibach mit Trinl« Wasser angesucht. Nach diesem Projekte umfaßt die Erweite» rung vorläufig lediglich die Lcgung eines zweiten Hauptstranges von Zulcitungsrühien längs des bestehenden Stranges. Der neue Zuleitnngsstrang soll mit 400 mm Durchmesser von der Pumpstation in Kleie (Gemeinde Ieschza) ausgehend, längs der Wasserleitung^' nnd Wiener Straße bis zum Hauptpostgebädc, von dort längs der Schellen« nurggasse, Gradisie, der Erjavecgassc und der Roscnbachstraße bis znm Wasserleitungsreser. voir in« Tivoliwaldc geführt werden. Über dieses Ansuchen findet die Landes« rcgierung als im Sinne des § 54, »1. 2, des lrainischen Wasserrechtsgesetzes vom 15. Mai 1872, L. G. Bl. Nr. 16, kompetente Behörde die lommissionelle Verhandlung gemäß § 60 less, <-it, für Vonnerstag den Itt. Mai 1907 um » Uhr vormittaftS und eventuell die darauffolgenden Tage anzn» beraumen. Die Kommission tritt bei der Pumpstation in Kleie zusammen. Die bezüglichen Pläne liegen bei der k. l. Landesregierung Dep. VII. zur Einsicht auf. Hievon werden die Beteiligte» mit dem Beisatze in Kenntnis gesetzt, das; bei dieser lommissionellen Verhandlung die etwa nicht schon früher bei der Landesregierung gellend gemachten Einwendungen vorzubringen sind, wibrigens die Beteiligten bezüglich der beab» sichtigten Untcrnrhmnng und der hiez« nötigen Abtretung oder Belastung von Grundeigentum als zustimmend angesehen würden und ohne Rüchsicht auf spätere Einwendnngen das Er» tenntnis gefällt werben würde. K. l. Landesregierung für Krai». Laibach am 7. April 1907. Št. 22.79H ex 1906. Razglas. Mestna obèina Ljubljana je prosila za dovoljenjc za razširjenje vodovoda, ki je bil odobren 8 tuuradnim odlokom z dno 2. julija 1890, št. 7649, v svrlio izdatnejšega preskr-bovauja mesta Ljubljanskega 8 pitno vodo. Razširjeuje vodovoda obsega le napcljavo nove glavne dovajalue covi poleg obstojeèe dovajalne cevi. ^ovH äoviljillu», eov x uotlHi^iin pr«-morom 400 mm l>i 8« imolg. n»polMti o Vcxlnvullui iu Dun^gki e«8ti äc> Fiavu« poZto, c»ll tu <1,äi äopkrt. VII. ^'0 80 uu^nllnj», V8UM lldvleinilcom ß pri-8tH,vIl<)m, ätl 86 mora^o pri ti Koni. udrav-n»,vi raxloölti V81 ußnvori, ki ö» «13» biii morediti poproj z»ri äoielui vluüi iikpnvellam, ker di 8« 8ie«r 8m»trA,Io, cl». 80 us> »,!i odre-menitov II tonni pntrolmogu. /eml^i3<1ll pri-volili, ter di 8n «tv^r r2,28nclilll, us zloäe nll V I^udiMli, lin« 7. upriin, 1907. (1349) Z. tt85l. Kundmachung. Anf Grund des Gesetzes vom 7. Scp» tember 1905, R. G. Bl. Nr. 163. betreffend die Abwehr und Tilgrng der Tchweinepest, be ziehnngsweisc der zur Durchführung dieses Gesetzes erlassenen Ministerialverordnung vom 6. November 1905, N. G. Bl. Nr. 164, wird nach Eiiwcrnchmung der k. I. Landwirtschaftsgesellschaft für Krain hieinit für das II. Quartal 190? zum Zwecke der Bemessung der Entschädigung, welche nach Maßgabe der Bestimmungen des obigen Gesetzes für die von Amts wegen getöteten Nntz- und Znchtschweine aus dem Staatsschätze zu leisten ist, nachstehender Werttarif festgesetzt. Für Nutzschlveiue, welche nach der von Amts wegen vorgenommenen Tötung pestfrci befunden wurde, und zwar: H. Nutzschweiue des Landschlagcs: 1,) Fertel bis zu 3 Monaten li 14« ^ p" k« 2.) Schweine bis zu 1 Jahr » 1'40 ) "^ 3.) Schweine über I Jahr » 1 06 ) w,ch ^, ^ l»der 14 des vb« bezogenen Gesetzes Anwendung zu finden haben, eiue Vergütung aus dem Staatsschatze mit der Hälfte jenes Betrages geleistet, welcher sich ergeben würde, wenn die betreffenden Tiere nach der Schlachtung gesund befunden wurden. K. k. Landesregierung für Kraiu. Laidach am 8. April 1907. Št. 6851. Razg-las. Na podstavi zakona z dne 7. septembra 1905, drž. zak. št. 163, o odvraèanju in za-tiranju svinjgke kuge, oziroma v izvr-šitev toga zakona i/.danega ministrskega ukaza z dne 6. novembra 1905, drž. zak. At. 164, se v sporazuinljenju s c. kr. kme-tijsko družbo za Kranjsko za II. èetrtletje 1907 razglaša nastopna vrednostna tarifa, po kateri se doloèuje odškodniua, ki jo jo plaèevati po doloèilih navedeuega zakoua iz državuega zaklada za prašièe za rejo in plemenske prašièe, zaklane vsled uradnega ukaza. Za prailöe za rejo, ki bo bili vsled uradnega ukaza zaklani in zdravi spozuani, in sicer : A. Pri prasièih za rejo deželnega plemena: 1.) Prašièki do 3 raesecev K 1"48 ) w» kiio-2.) Prašièki do 1 leta ...» 1*40 i Bi?v™ 3.) Prašièki nad 1 loto . . » 1 ¦ 06 J tcže. B. Pri prasioih za rejo iz križanja z angleško pasmo: 1.) Prasièki do 3 mesecev K I184 \ za kilo-2.) Prašièki do 1 lcta . . . » 1-56 J BJL? 3.) Prašièki nad 1 loto . . » 1 • 14 J teže. C. Pri prašièih za rejo cistega (angleskega) plemena, importirani ali domaèe reje: 1.) Prašièki do 3 moBecev K 2-06 ) za kilo-2.) Prašièki do 1 leta ... » 1-72 \ ^™ 3.) Prašièki nad 1 leto . . » 144 j teže. Pri plemenskih prasioih, ki so bili vslcd uradnoga ukaza zaklani in zdravi spo-znani , pristopi k odškodninam, dognanim po gori navedeuih vreduostnih postavkih, so 25% dodatek. Za one prašièe za rejo in plemenske prašièe, ki se po uradnem ukazu zakoljejo, po zakolu pa na kugi bolnl spoznajo, so s pridržkom doloèil §§ 8, 9, 10 in 14 uave-denega zakona, i/. državnega zaklada povrne le polovica one odškodnine, ki bi se doloèila v sluèaju, da bi bili prašièi po zakolu zdravi spoznani. C. kr. dezelua vlada za KraujnUo. V Ljubljani, dne 8. aprila 1907. St. 106 pr. (1345)3-1 Razglas. Z ozirom na § 12., al. 2 volilnega reda za volitve v državni zbor, zakon z dne 26. januarja 1907, drž. zak. št. 17, se javno naznanja, da so ime-niki volilcev vseh osem volilnih okrajev deželnega stolnega mesta Ljubljane od dne 10. aprila do inkl. dne 25. aprila 1.1. vsak dan, izvzemši nedelje, od 8. do 12. dopoludue in od 2. do 6. popo-ludne razgrnjeni v posvetovalnici mestnega magistrata vsakemu na vpogled. Ugovore in reklamacijc zoper imenik volilcev lahko vložijo v smislu § 13. gori navedenega zakona tiste osebe, ki imajo v dotiènem volilnein razredu volilno pravico, ako so v imenik vsprejeti za volitev neopravi-èeni ali niso sprejeti volilni upravi-èenci, pri podpisanem mestnem ma-gistratu ali ustno ali pismeno do dne 25. aprila t. 1. Za vsak sluèaj ima se vložiti poseben ugovor; ugovorom, da kateri volilni upravièenec ni vpisan v volilni imenik, priložiti je vsa dokazila, ki so potrebna, da se dokaže dotiènikova volilna upravièenost. Ugovori in reklamacije, pri katerih se ni ravnalo po teh predpisih ali ki so se vložili po gori navedenem roku se a limine zavraèajo. Vse v svrho dokaza volilne upra-vièenosti potrebne listine so kolka proste. Pravica do vpogleda v volilni imenik opravièuje tudi, da si vpogled-niki napravljajo o priliki vpogleda bilježke v kolikor s tem ne ovi-rajo drugih oseb privpogledu. Magistrat dežeinega stolnega mesta Ljubljane, dne 9. aprila 1907. Župan: Ivan Hribar. Z. 106 pr. Kundmachung. Mit Bozug auf den 8 12, al. 2 der Neichsratswahlordnung, Gesetz vom 26. Jänner 1907, R. G. Vl. Nr. 17, luird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Wählerlisten für sämtliche acht Wahlbezirke der Landeshauptstadt Laibach vom 10. April bis inkl. 25. April l. I täglich mit Ausnahme der beiden Sonntage von 8 bis 12 Uhr Vormittag und von 2 bis 6 Uhr Nachmittag im Veratuugssaale des Stadtmagistrates zu jedermanns Einsicht aufliegen. Reklamationen gegen diese Wählerlisten lönnen im Sinne des § 13 der obzitierten Reichsratswahlordnung von jenen Personen, denen im betreffenden Wahlkörver ein Wahlrecht zusteht, wegen Aufnahme von Nichtwahlberechtigten oder Nichtaufnahme von Wahlberechtigten bis zum 25. April l. I. beim Stadtmagistrate mündlich oder schriftlich eingebracht werden. Die Reklamation ist für jeden Reklamationsfall abgesondert zu überreichen; falls wegen der Weglassung eines Wahlberechtigten reklamiert wird, so sind die Dokumente, welche zum Nachweise seiuer Wahlberechtigung er« forderlich sind, der Reklamation anzuschließen. Reklamationen und Berufungen, bei denen diese Vorschriften nicht beobachtet wurden oder die nach dem oben angegebenen Termine überreicht werden, werden a liiuin6 zurückgewiesen. Die zum Beweise der Wahlberechtigung nötigen Dokumente sind stempelfrei. Das Recht zur Einsichtnahme in die Wählerliste umfaßt auch die Berechtigung, gelegentlich der Einsichtnahme Aufzeichnungen über den Inhalt der Wählerliste zu macheu, sofern dadurch audere Personen >an der Einsicht nicht gehindert werden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach, am 9. April 1907. Der Bürgermeister: Ivan Hribar. (1343) C. 95/7 Oklic. Zoper Miha KmetiÈ, posestnika v Dvorjah , katerega bivališèe je ne-znano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Kranju po «Hranilnici in posojilnici v Cerkljah» tožba zaradi opravièenja predznambe zastavne pra-vice radi 262 K. Na podstavi tožbe razpisal se je narok na dan 13. aprila 1 907, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v izbi št. 6. V obrambo pravic Miha Kmetiè se postavlja za skrbnika gosp. Rajko Peterlin v Kranju. Ta skrbnik bo za-stopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Kranj, odd. Ill, dne 0. aprila 1907. (1326) 3—1 T. 7/7 27 Uvedba postopanja, da se rartvo proglasi Katarina Pirnat. Katarina Pirnat iz Sap št. 1, ro-jena dne 4. januarja 1839., ki je bila nazadnje služkinja pri rodbini Deffeo v Trstu od 20. septembra 1867 do 1. februarja 1868., odpotovala je leta 1868 iz Trsta v Egipt in ni od takrat nobenega glasu veè od nje. Ker utegne potemtakem »astopiti zakonita domneva smrti po zmislu § 24., št. 2 o. d. z., se uvaja po prošnji Ane Pirnat, zasebnice v Trstu posto-panje v namen proglasitve pogrešane za mrtvo. Vsakdo se torej pozivlja, da sporoèi ksodišèu ali skrbniku go-spodu Ludoviku Èernetu, zlatarju v Wolfovih ulicah v Ljubljani, kar bi vedel o imenovani. Katarina Pirnat se pozivlja, da se zglasi pri podpisanem sodišèu ali mu na kak drug naèin da na znanje, da še živi. Po 1. maju 1908 razsodilo bo sodišèe po zopetni prošnji o progla-sitvi za mrtvo. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani» odd. Ill, dne 3. aprila 1907. Saibacfrer Beirung 3lt. 80. 731 9. Slpril 1907. Anzeiaevlnit. Der grösste Erfolg der Neuzeit! l'st «las !»«>B*miLlmnMt«! I %' ill ^ I Gibt blendend weiße und völlig geruohlose Wäsche und sohont dan Leinen außerordentlich. Ohne Heifo, Èoda oder suiistigo Zutaten /.u benutzen — nach Gebrauchsanweisung. — Nur eoht in Originalpakoten mit obiger Sohutzm&rke. 250-Gramm-Pakete zu 16 Heller 500-Gramm-Pakete zu 30 Heller 1-Kilo-Pakete zu 56 Heller Jede Verpackung Ohne obige Schutzmarke ist. nioht mein Produkt und läuft man mit derselben Gefahr, seine Wäsche ZU zerstören. Zu haben in Drogen-, Kolonialwaren- and Selfenhandlnngen. En gros von L. Minlos in Wien, I., Mölkerbastei Nr. 3. Dampfmaschine 12 H. P. Saug-Leuchtgas-Motor U/15 H. P. wegen Konzentration des Betriebes sehr preiswert einzeln abzugeben. Iiis 10. April ira Betrieb zu sehen bei Stefan von GÖtz & Söhne, Wien, XX. Gießmanngasse Nr. 2. Die Dampfmasohine, Ausstellungsfabrikat, 12 II. P., rait stehendem Kessel an demselben, jedoch an separatem, um den Kessel gehendem Mantel montiert, in bestem Zustande. Der Gasmotor, System „Otto", 11/15 H. P. (mit Sauggas 11 II. P., nut Leuchtgas lf> H. P.), einzeln oder gemischt gleich gut zu betreiben, erst drei Jahre in Verwendung, komplett samt der Sauggasaulago und allem Zubehör. (1844) 2—1 konservierte giftfreie Fleischpillen Zur absolut sicheren und vollkommenen Ausrottungaller Ratten und Mttu«e. Einfache, ungefährliche Handhabung. Kein Giftschein notwendig. Wirkung verblüffend. Zu beziehen in Dosen ä K 9-, 450 und 3 — Ferner unfehlbares Knssenpnlver per kg K 4-, Wanzen- und Flolitinktur in Flaschen per Liter K 8-. 03?** EriolR garantiert.. Hauderte Anerkennungen. "tPI Chemisches Laboratorium Siegmund (1300) Herzog, Pressburg. 73-2 Bettfedern und Flaumen gewaschen und gereinigt V» Kilo von 35 kr. aufwärts. C. J. Hamann Lsta/bsicli- (896) 5 Rosen und Nelken. Illustr. Katalog mit 400 neuesten und besten älteren Sorten auf Verlangen gratis und franko. Rosenhoohstämme mit 2 bis 3jähr. Kronen, 10 Stück 12, 14, 16 K franko. Busohrosen, 2 jillir., 10 Stück 5 bis 8 K franko. Kaisernelken, immer-blühende, 1 jähr. Pllatizon, Prachtsorten, 10 Stück 5 bis 6 K. Franko gegen Naoh-nahmenaoh jedem Ort, so versendet keine Firma. Bitte dies zu beachten. Th. Kraus, Exportgärtnerei, Feketehalom (Zei-don). Jirassö mollett, (993) 10-6 Geld-Darlehen auch ohne Bürgen, von 200 K aufw., erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) zu 41/, Prozent u. 4 K monatl. Rückzahlung prompt und diskret durch das Kroditburoau Leopold Löwinger, Budapest, VII., Garaygasse 29. Retourmarke. (1314)6-2 Geld-Darlehen erhalten von 200 K aufwärts Personen jeden Standes zu 4l/ao/o.und bei 4 K monatlichen Rückzahlungon, mit und ohne Giranten, durch J. Neubauer, behördl. konz. Eskompto-bureau, Budapest, VII., Barcsaygasse 6/B. Uctourmarko erboten.___________(llt>4) 6-6 Wie ich nach 8 Tagen von sohreokl. Asthmaleiden geheilt wurde, teile ich aus Dankbarkeit gern kostenlos jedem Asthmaleidenden gegen Einsendung des Rückportos sofort mit. Karl Keil, Piston-Solist, Dresden, Ber-linorstraüo 60. (12.48) 3 — 3 beste unbestritten nie reinste 4 beliebteste Theemarke bietet In den bekannten vorzüjlichen MUchanxen nar du Aller feinste io den billigsten Prellen. »/«kg 1/«kg i/i»kg JH6LISH BREAKFAST TEA. . . K 5"-2*50 1'- (ENGL. MISCHUNG) tniter, gehaltvoller Frühstücksthee. RUSS. NINGCHOW CONGOU ...I61- 3'- 1 25 (RUSS. MISCHUNG) feiner, milder Thee, klein von Blatt, sehr ergiebig. CHOICEST LAPSANG SOUCHONG I 8'-4"-l'6O (FEINST SOUCHONG mit Blüthen) von bester, sorgfältigster Auswahl. KAISERTHEE............110" - I'- T- hochfeinster zarter Thee, klein von Blitt, * sehr ergiebig. Könnern empfohlen. Erhältlich bei Anton Stacul and J. Buzzolini. An der mit einer gewerblichen Fortbildungsschule verbundenen sechs-klassigen Volksschule in Töplitz-Sagor ist die Schuldienerstelle zu besetzen. Monatlolm 60 K; nebenbei Naturalwohnung, Beheizung und Gartenanteil frei. Die Frau hat in den Wintermonaten gegen ein monatliches Honorar von 20 K die Schulkücho zu besorgen. Bewerber um diese Stelle müssen verheiratet, beider Landessprachen mächtig, nicht über 40 Jahre alt, nüchtern und rüstig sein. Ausgediente, bezw. pensionierte Unteroffiziere werden bevorzugt. Die selbstgeschriebenen, mit einer beglaubigten kurzen Lebensbeschreibung versehenen Gesuche sind bis 1. Mai 1. J. an den OrlsMcliulrat in Töplitz-Sugor a. H. zu richten. (1347) 3-1 /Gold. Medaille: Berlin, Paris, Rom uswy/ Beates kostn. Zahn- ^^-""""^ m^v" roinignngs- ^-"^* ^% mittel ^^^gj^^3^^* ^ * ^ ^^0. Seydl, Laibach J ^-^^, Spital(8tritar)gaBse 7 >^ _____________(305) 52-20______________ 30 Kronen wöchentlich können sich Herren und Damen durch den Besuch von Privatkundschaft verdienen. Offerte unter «Vertretung 56», Triest, Hauptpost restante. (1338) 6—1 Geld-Darlehen für Personen joden Standes (auch Damen) zu 4% olmo Giranten boi 4 K mouatl. Rückzahlung besorgt rasch Alexander Arn-Bteln, Budapest, Alpärgasso 10. Retourmarke erwünscht. (1052) 12—10 Haus mit geräumigem Hofe, im Ausmaße von 1050 m2 Grundfläche, in der Mitte der Stadt gelegen, ist zu verkanten. Gefl. Anfrage unter «Postfach G8», Laibach. (134(5)3-1 I In neuer Auflage erschien Boebon: \ \ Manzsche Separatausgabe der österr. Gesetze Nr. 7: \ \ Die Qcsetzc über das Vereinsrecht I : vom 26. November 1852, RGB1. Nr. 253, und vom 15. November 1867, i \ RGB1. Nr. 1H4, j i Das Qesetz über ias Versammlungsrecht \ : vom 15. November 1867, RGB1. Nr. 135, j • nebst den zu diesen Gesetzen organgenen Regulativen, Verordnungen, \ • Erlässen und Entscheidungen herausgegeben von • \ Dr. Friedrich Tezner j j a. o. Professor an der Wiener Universität. (1319) 3-1 i I == Vierte Auflage. ===== \ \ Oktav. 21 Bogen. Brosch. K 275, geb. K 3-35. — Zu beziehen von: ! : lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung ] \ Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. i In I I I in liiiitiiiiiiiniiiiiiiniiHiltMlltHilitMtiMMiiiiriiiiiiMiiiriipiti iipiutii ttiiniiiiiitMiDiiiMMiiiMif lilllflilll 11 llUllLLillt Erste Laibatl)er Kaff«-6roftrösterei Karl Planinšeb, \Ai Wmtmu ^r* Klektriscber Betrieb, daher täglich mehrmals frisch gebrannter Kaffee • Vorzügliche Qualität, feinstes Aroma, kräftig im Geschmacke • Billigste Preise einzelner Sorten sowie bestbewährtor Mischungen • Täglich mehrmals Postversand • Vorkauf aus hygienischen Patent-Kaffeebehältern. ßaibadjer .ßeitung dh. 80. 732 9. %px\[ 1907. GiitesTrinkwagsep veriänccrt das Heben MuchungtErschliespgvonQuelien Wasserverst/rgungs- anWen baut als Spezialität A ntiuni kais.kön.tofliBferantin Mährisch S WeisskirchefK|janderfeyonReferenzen»"i^^» Oestcrrcichischen Credit-JstaCfiip Handel und Gewerbe (vormals L. C. Luckmann) IiAIBACH, Fianz- Josef- Straße Nr. 9 Aktienkapital und Reserven K 183,000.000— befaßt sich mit Bank- und Wechftleroperationen aller Art, als: I übernimmt Einlagen zur Verzinsung gegen Sparbüchel, im Konto- Ein- und Verkauf von in- und auslllndischcn Renten, Pfandbriefen, Korrent und auf öiro-Konto und räumt den Konto-Inhabern das Recht Aktien, Losen, Valuten und Devisen, ein, auch über deren ganzes Guthaben mittelst Soheok a vista beschäftigt sich mit der Beschaffung und Deponierung von Heiratskautionen, zu verfügen, Dienstkautionen sowie Vadien zu Offertbeteiligungen, emittiert verzinsliohe Kassenscheine, übernimmt die Verwahrung von "Wertpapieren und besorgt deren Ver- gewährt Kredite im Konto-Korrent, waltung sowie Revision bei Verlosungen, eskomptlert im In- und Auslande zahlbare Weohsel und übernimmt solche versiohert Lose gegen Ziehungsverluste, zur Inkassobesorgung, löst Coupons und verloste Effekten an ihrer Kassa, ein, überläßt Anweisungen und stellt Kreditbriefe aus auf alle Plätze des Iu- erteilt Vorsohüsse auf Effekten und nimmt Börsenordres für in- und und Auslandes, ausländisohe Börsen entgegen, erteilt gewissenhaften Rat bei Kapitalsanlagen. (1232) 15-6 Druckund Verlag von Jg. v. KleinmayrHFed. Vamberg