AlnMall zur Latbachcr Zeitung. ^r. s8l). Montag den tt. December t853 E u n c u r s - V e r l a u t d a r u n g. Es sind an den achtclassi^n k. k. Gymnasie» zu Trieft und Görz Lehrerjiellen für alle Fa dei des Unterrichtes zu besetzen, mit welchen für die vier blaffen des Unter-Oymnasinnis ein Gehalt von jährlichen 7<>tt ft., für die höheren lZlajse» aber der Gehalt von 8!!l zi, überreichen, woiin sie sich ü!,er Vaterland, Alt.r, Stand, Moralität, zuruckg.legte Studien, d.l mal'ge V^r»vendung n»d frühere Dienstleistung so wie darüber aliSU'w^sen haben, daß sie außer der deutschen auch der »tallemschen Sprache machtig sind. Jene, welche bisher noch kein öffentllcheö Lehramt bekleideten, hablN sil) überdies;, gemäß dem hohen Mimster,al-Erlasse von, 30. Äugn!? 184N, Z. 5d^l>, über die, nach abgelegt.r (5a>ididaten'. Prüfung erhalc>ne Approbation und das vorgeschriebene zurückgelegte Probejahr auszinreisen. Von der k. k. La!;de6schul<,'chördi>. Triest, am 24. November l8')2. 3. . Concurs- A u s s ch r c i o u n g. Für die Reichsdomainc Laak wurde von dem hohen k. k. Finanzministerium gemäsi hohen De-crcts vom 27. October lk5,2, Z. """/^^, ein Amtsdienerö- zugleich Thonvarteri,-Posten mit einer Iahrcülöhnung von Einhundert sechgzig Gulden und dem Gemisse der freien Wohnung im Schlofj^ebä'udc piovisorisch ne„ cieiit. Zur Besetzung dieses Postens wild der Concurs in Folge Dccrets der hohen k. k. Finanz-Landes-Direction vom l8. November 1«52, Z. 2l3l», bis letzten December l«52 ausgeschrieben. Diejenigen, welche diesen Posten zu erlangen' wünschen, haben ihre gehörig document!» ten, eigenhändig geschriebenen Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege vor Ablauf des Concurstermincö hicramts einzubringen, und sich darin über ihre bisherige Dienstleistung, über einen unbescholtenen Lebenswandel, über die Kundigkcit des Lesens und Schreibens, über die vollkommene Kenntniß der deutschen und krainischen Splache, und über eine gesunde und rüstige Körpers - Konstitution befriedigend auszuweisen. K. k. ßaweral-Bezirks-Verwaltung. Laibach am 3l>. November 1K52. Z. (j'»U :l (l) Nr. 327, V e r l a u t b a r ll n g. Bei der Jacob v. Scdellenburg'schen Stiftung ist der vierte Platz, im dermaligen Iahresertrage von 57 si. CM,, vom zweiten Semester dis Schuljahres l^53 an erledigt und weiter zu verleihen. Zur Neberkommung dieses, vom Patronate der ständisch V'rordn.ten - Stelle in LaUa h abhängigen Stipendiums, si»d nur gut gesiltete, arme, oder doch nur gering bemittelte, im Inlanoe, be-soliders in Tirol geborene, u>ld vorzugsweise dem Stifter oder seiner Gemalin anvcrwandte Jünglinge, welche in Laibach den Studien obliegen, berufen. Jene Studierenden, welche sich um dieses Sti- pend'um bewerben wollen, haben ihre Gesuche bis sum 3. Jänner »85)3 bei dieser Verordneten-SteUe zu überreichen, und sich darin mit dem Taufscheine, .dem Dürftigkeits- und Impfungözcugnisse, mit ^.^chul^lignissci her beiden letzten Semester rufen'" ^"' I" ^ auf die Verwandtschaft oe- anderen "e's ^''"" ^i)^'" Stammbaume, nebst zuweisen. ^"^^" Beweis-Documenten aus. ^?aiblch^"75"ordn^ ^7. Nooembcr »852. z. l/02. (!) Nr. 4972. Edict. Voni k. k. Bezirtsgcrichtc Mottling wild hiemit ockannt gemacht: Es s>i über Ansuchen der Frau Johanna Ea-oinscheg von Mottling in die crccut. Fiilbietung der, ^cnl Miko P.sdirc gehörigm, in Draschilsch 5ul> (5. Nr. 2« gelegenen, im Grundbuch? der volbestandtnen Herrschaft Mottling sul) (Zurr. Nr. 40, Rcct. Nr. 28. uortomlnenren, gerichtlich auf 8l2 fi. gsschatzten <0 tt. Hübe, »vcgen schuldigen 300 ft. CM. gewilliget, und > sricn diezii drei Tags.'liUl'gen, auf dcn 20. Dcrembcl l«52, auf den 20. Jänner nnd aus den ,i l. Fcbmal >853, j'desmal ^ornntlags oon 8-<2 Ul)l ix lol'l» l,'cr Reolilät mit dcm den, Blis.'tze anleranmt, daß ?>e Realität bri d»r ersten und zwiitrn Ftill'lellings' Tligsatzling inn um odel übel tcm SchatzungslVtllye, !.'»> der dlitten aber anch untcl demselbn, an dtn Mlistdictenden hinlange^eden wcldrn wird. D.'s Echal^lmgppll'tvcoli, die llicitationsdeding« nisse und der neueste Gluncduchscxttacl tönnel» in oen gewöhnlichen AnNsstunoen von Iedermanl, ein» gesehen werden. Mottling, am l. October »852. '------------------------------------------------------^-----"»<«!'!!??!!:-------"' <^. l?0l. (l) N. 4992. O d l l l. Vmi den» k. t. Bczilkss.clichtc Möüling wi>d dem Uüdlk.lüin wo alweseüden (.^eorg Studlei vrn 6e>kv>sche let^nnl gegeben: l-iss sli w>oer ihn Ios>ph ^uijo^illch, von Ze> üvische ^)il. l3, d»e Kl<>ge auf ^licladttlung oe>- ro, hm mit dm Kaulvill,age ddo. 14. Oclorei lttäl eltansten, un ^>>undduche del vormaligen He>^ ch.Ul Krupp zul, l>Ulr. Nr. 53 l'vitvmmende» 30 f. Hudc s.lmntt W^hn- u>.d Willl),H)afis^edau' o>n ungebleicht u,»d um »ichltlliche HUie ^ebeien. ' Da de, kusenchali o.s (^ltlag e.» die en, Ge r,ch!e uiidek.nnl »sl, und da de»stlde außer dr» diUcscke» ^rdla»dlln alwcsend sein tö,uoe, Z^'.,.> »iitul'iel vl'n -jt,tt',,che a,ö (^uialul aus^e liclil wu.dcü. " We.chlv ,l)m tmn zu drm !agsa>>ung »n,N'lde» i'll'sl l.',ch>!M'l>, l'drr vein au!gefieUlt!l Eutaior die »ö higc» behelfe l.i. die Hand zu geben, oder aber rinrn andern Ver l»e er ditsem ^e>ich>e nalmhail macht» lölme. Möllling a»n ^. )i7ctl'bel ltj^>2 Z. 1688. (l) Nl. 8729 Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gegeben, daß über die Klage des Franz ^»vanc von Zirtnitz wider Johann Obresa, und dessen Erbe», alle unbetanntcn Aufenthalts, wegen Anerkennung oes Eiqenlhums ob der im Grundduche Nadlischeg dlili Nr. 478, Nect. Nr. 282^3? vorkommenden, i» Zirknitz gelcgcncn "/4 hübe beansagten Mühlrealiläl, aus dem Tllel der Ersilzung und Gestaltung der Umschrelbung, die Tagsatzung zur mündlichen Vcr. Handlung auf den 2. März ,853, F'ül) 9 Uhr, hier> gerichls mit dem Anhange des §. 29 0er G. O. anberaumt, und den Geklagten zu ihrer Vertretung Hr Dominiü Detory von Zirtnitz als (^ul-awr 2li »clu.« bestellt worden sei. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende er< innert, daß sie lis zur Tagsatzung entweder selbst zu cischelnen, oder einen Machthaber zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, oder lem bestellten (5u,alor ihre ^.hcifc an die Hand zu ge ben und überhaupt gerichtsordnungsmaßig mitzu thellen haben, widrigens sich dicselocn die Folgen ihrer Verabsaumnng selbst zuzuschreiben haben. K. k, Beznksgcrlcht Planina am 9. Oct. l852. H. l7»2. (!) ^r. 3757. Edict. Von dem k. k. Nezuksgenchle St. Mattin wild hicmit bttannt gcrnachi. (>s habe die I.ihabung des Guletz Geschieh wider Iokann Medved, von Mamol H. Nr. l3, zul) psH^z. »3- ^ciober »852, H. 3?57, die Klage aus Zahlung des un November lä47 von der, dem Johann Medvtd zum lebenslänglichen Genusse üdei lassenen ganzen Hübe, Recif. Nr. 46, Urd. Fol. ltil verfallenen Urdarlalgaben^ Rückstandes pr. 17 ft. 50^/4 kr. c. «. c. hitlamls eingebracht, wolübe, ^ur summarischen Vk'handlung dieser Nechlssache til Tl'gsahuns» cilif den Il>. Mälz IÜ53 F,Ül) 9 Uh, vor dielen, Ge ichte angeoid',el «u>d,. Da der Geklagte unbekannten Aufenthalt' und vielleicht aus den k. k. Erdlanden abwlse,.d ist, fo lial m ^n zu seiner iUerlheidigung und auf seine 0'e-!«^r und Kosten den Hrn. Hail Koßem von Qilll l'.-derg als ^Ulalos bestt welchem die anqe-gebrachte Rechtssache nick der leslehlnden Geiilus-Ordnung ausgelühlt unt» eiuschieden weidlu wi,d» Dessen wird der Getlagie zu d>m Ende erin» »ert, d<>mil er allenfalls persönlich elscheinc, oder oem aufgestellt,n liuraior tie uöihigen Beh«!fe an oit Hai^d zu gelben, oder aber einen andein Each» wal^l zu bestellen und diese»« Gericht, nahm!'.ill zu machen, und Übelhaupt im rechtlichen ordliu^gtlni-ßl.cli Weg, eiozuschieilen wissei» mö^e, wlc'lig,i!S ei die folgen d,r Veiabsaumung nur sich selbst zli-züschilibe» laben wird. Li. Mar in am 20. ^liober ltt52. Der k. k. Btzirtslichter: Z l) u l> e r. Z lli89. (l) Ns. 8733 u. 8734. Edict. A o,n k. k. Be^'ksge'ickie Pl,nina wird bek.nmt qegel'.n, daß in der 3t>chl5s.,ck^e tes Pn»! ^nill«,'-»>6 vcu Fi'lniy, widtl ^act»b t>,,itl«s«i^ u»d dessen ^ilen ü^,s die Klage liu l»,:»«». l»s»»ü 51l.'N>. 36^ votkmnmeüden, in Z k'»ii) Nl. 52 alleall'tn Diitlelhxbr s.iminl 2'/^ Tagdauäckern in l^«««lc und Wiese k»m„» ^<,li,l!e unbef.'ünlen A'ü.nll)>llts, über die Klage <»«!., Z. K?34, wegen Äl,t>ke:»nU!g des de>, Geralh! lll, 2. März l853, fiüh » Uhr hl'erge.ichll'm,t lein ilnliange deß K. 29 G. O. anberaumt, und den l^e-ll'glcn Herr Dominit Delo,el vl'N 3i»knih al5 l^l»p!,t<»r l»,l der Tagfahnng entweder pl'lönlich zu ,s»chei,!,/,, odrr eillrn Sachwalter zu l'/stelirn, ^d,, t>l«l, (5uralor ihl, Behelfe an die Hllnd zu geben, und l'ibelhaupl im oge,.s sich die-,el'e„ d>/ Folgen ch.er sjelabsäumung s,ll)st ilitu-sch'eib,,, hal-en. ' " K. t. zijezillsglricht Planina am 9. Oktober lS52. H. 1703. (3) Nr. 2<. E d ' t t. Das k. k. Bez'ikßge'icht Ei lick wild über das G.suck des Johann litiiu! von ^lv«»c«, die lresulive ^eilbietu>>g der, dcm M>llt)«as Kleien von Reiben-kall gehmigen, im Grundbucte der vormaligen He>>-sckasl Slliich «»!) Ulb. Nr. l>9 vorkommenden, auf 2426 fi. 20 k. geschätzten behausten Hude, wegen schulcigen l00 ft. «. 8. 0., den 23. December l. ^., 20. Iäniel und 2^». Feb-ual t. I., ledeömal Vo^ mlllags 9 Uhr im H.,uie res ui,g unier tll« Schä^u.gsne'lhe hinlangegeben werden nült,. Der Grunbruckserlrall, das Schahungsprotcll'll und die lllcilaiionsdcdlrigniss,, »ach welchen ein Va. cium von 240 fi. zu eilegen ist, erliegen in der Kanzl.i zur Eiosich:. K. t. lvezilksge'icht Sitlich den ll>. Nov. ^852. Z. l696. (3) ^il. 5635. E d i c l. Vom k. k. Be;illsgerich!e 3llifn,z wird hiemit dik^nxl gemacht: <^s sei mit Bescheid vom Ik. No» l'lml'el 1852, Z 5t»35, i„ die erecuiive ^eildie» tung ter, dem Michael ilvuschin gehörigen, im vv'M^ls Htüschasl Reisnzer (8 uncbuche «'^l^ Ulb. Fol. 74 ^ tlschclnenden Äiealitä: in Reifniz Nr. »50 wegen rein Anton llmbioschitsch ron Weite,ödo,f schuldigen l0l) fi. c. s. c. gewilligt!, und zur Vor» nakme die t'ste Tagsa^ung auf ten 23. December l852, die zw.iie aus den 8. Iannel und die dmte aus den 7. Februar »853, jede^lnil um die 10. ärühstunde mit dem ilieisahe angeordnet worden, daß die illealllät eist bei der dritten Tagfahrl auch un'er dem Sch"tzungswer,he wird hmtangegtben werden. Der Grundbuchsertract, das Schatzungs» pl0locoll und die Bedingnisse können Hiergerichls eing'seben rretden. Nttzniz am lii. Novemde- »852. 820 3. l?li. Fünfzehntes Verzeichnis; der durch Abnahme einer entsprechenden Anzahl Lose bisher erfolgten Betheiligungen an der von Hp. f. k. aPost. Majestät allerhöchst bewilligten großen Geld-Lotterie zur Gründung eines Militär - Hospitals zu Carlsbad. ^Die sämmtlichen Ziehungen erfolgen am Z.ß. UNb FO. dieses MVNtttsi (Fortsetzung.) 1131) Se. Wohlgeb. Herr Johann Vtutzinger, Handelsmann in Steyr. 1132) „ Hochwohlgeb. Herr Krzisch, k. k. Hofrath, 1,33) „ Wohlgeb. Herr A. C. Novach, Secretar der k. k. privil. Hum»«»»« 9,R« ^88l««,»tz,Z<^ in Trieft. 1136) Se. Eminenz der Herr Cardinal und Fürst-Bischof von Bres- lau, Melchior Freiherr v. Dicpenbroek. 1137) Se. Wohlgeb. Herr Franz Tehaup, brgl. Handelsmann in Wien. 1138) Die k. k. Vezirkshallptmannschaft zu Kirchdorf in Oesterreich. 1139) „ k. k Bezirkshauptmannschaft zu Ried in Oesterreich. 1119) Se. Wohlgeb. Herr Tallavania, Med. Dr zu Kirchdorf. 1141) „ Excellenz Herr Anton Vogel, k. k.Feldmarschall^Lieute- nant. 1142) „ Hochwohlgeb. Herr Franz Kohout V. Waldheim, k. k. Hauptmann. 11^3) „ Excellenz Hcrr Edmund Fürst Schwarzonberg, k. k. Feldmarschall'Lieutenant, Commandant des 4. Armeecorps in öembcrg 1144) Die wohlgeb. Herren Gebr. M Dumba, k. k. privil Großhändler in Wien. 1145 Se. Excellenz Herr Graf v. Wolsperg, k. k wirkl. geh. Rath. l l^U) „ Hochwoylgeb. Herr I Baron v. Bruckeutha^ zu Hermannstadt 1147) „ Hochwohlgeb. Herr Alexander v. ckiß-Nemesky, Güter- besitzer. 1148) Der hochwürdigeHerr I.Neubauer, Pfarrer zu Gr. Peters- dorf. 1149) Se. Wchlgeb. Herr Simon Gruden, k. k Platz-Commandant zu Crema aus Illyrien. 1150) „ Wohlgeb. Herr Franz Grell, k. k. Verpflegs- Oberbäcker zu Crema aus Ncu-Fladnitz in Oesterreich. 115») „ Wohlgeb. Herr Bernhard Francioli, k. k. Postbcamte ' zu Crema, gebürtig ebendaselbst. 1152) „ Wohlgcb. Herr Franz Iscrniery, Alumnus des Convicts zu Crcma, gebürtig ebendaselbst. 1153) „ Wohlgeb, Herr Ladislaus v. Petzy, Lieutenant im k. k. 12.Husaren-Regimente zu Crema aus Ipolysagh in Ungarn. 1154) Der hochwürdige Herr Ioh. Hchiebinger, Pfarrer zu Deutsch- Brodcrsdorf. 1155) Se. Wohlged. Herr Mich. Efeszuak, Güterdirector zu Fidisch in Ungarn. I15tt) Das löbl. Wieselburger.<3omitat zu Ungarisch-Alteliburg. 1157) Se. Wohlgeb. Herr Ant. Veith zu Klattau.' 1158) Der hochwürd. Herr Franz Prißuitz, Pfarrer zu Schönberg in Schlesien. 1159) Das löbl. k. k. Hteueramt zu Tetschen in Böhmen. 1199) Der löbl. Magistrat der kömgl. Freistaot Pcsth. Illii) Se. Wohlgeb Herr F. lVuth, Fleischhauermeister zu Cistay. 1l«2) Die löbl. Gemeinde zu Cistay. 1163) Der Hochwürd. Herr Ioh. HlaNN, Pfarrer zu Cistay. 11U4) Se. Hochwohlgeb. Herr Hermann Pokorny, k. k. Kreispräsident zu Olmütz. 1l«5) „ Wohlgeb. Herr Ant. Zeitz, Mühlenbesitzcr zu Petrehan in Böhmen. Iltttt) „ Wohlgeb. Herr Valent. Kosjek, k. k. Landeögerichtörath zu Rann in Steiermark. 1167) „ Wohlgeb. Herr Ioh. Hildebraud, Eisengcwerk zu Pols in Kärnten. Wien am 1. December 1852. Iltitt) Die hochgeb. Frau Gräfin Tzeczru-Hailcrn in Wien. 11ll9) Se. Hochgeb. Herr Albert Graf Gyulai. 1l70) Der hochwürdige Herr Thom.Mitterdorfcr, Abt zu Kremsmünster. 117») Se. Wohlgcb. Herr Carl S<-ölzle,Glaöfabrikant zu Suchenthal. 1172) „ Excellenz Herr Ioh Ernst Hayek Nittcr v. Wald- stetteu, k. k. Fcldmalschall-Lieutcnant. 1173) „ Hochwohlgeb. Herr Lazar Freiherr v. Mamula, k. k. Ge- neralmajor, Stellvertreter des Militär- und Civil-Gouvernements zu Zara. !l74) Der löbl. Magistrat zu Stry in Galizicn. '»75) „ löbl. Magistrat zu Kanitz in Mähren. N?tt) Se. Excellenz Herr Prokop Graf^azansky, k. k. Statthalter in Mähren. 1177) Se. Wohlgeb. Herr Franz Horvath, Agent der k. k. priv. ersten Donau-Dampfschifffahrts'Gcftllfthaft zu Comorn. 1»78) Der löbl. Magistrat zu Neubecse in Ungarn. l »79) Se. Wohlgcb Herr Bolzano, k k. Hauptmann vom Generalstab. »189) „ Verwaltn zu Puchheim. l»8«) Der hochwürd. Herr Ios. Htcr», Pfarrer zu Weißenkirchen. ,182) „ hochwürd. Herr Lambert Anger, Pfarrer zu Ravelsbach. ,,83) Se. Wohlgcb. Herr Victorin Bitzau, Administrator zu Hadersdorf am Kamp, ,184) Die wohlgeb. Herren Brüder Popper, Handelsleute zu Lublin. 1185) Se. Hochgeb. Herr Graf Lamberg in Wien Ilktt) „ ExcellenzHcrrFranzGrafZichy,Senior v. Vasonkeö, k.k. wirkl. geh. Rath zu Prcßburq, 1187) Das löbl. Qfficiercorps vomRcstrve-Bataillon des k.k. Alexander Infant. - Rcgim. zu Prcsiburg. 1,tt«) Se. Hochwohlgeb. Herr Emanuel Baron Tranteuberg, k. k. Kämmerer. 1ltt9) „ Hochwohlgeb, Herr Baron v. Froou, k. k Hofrath. l»99) „ Wohlgeb Herr Leop. Wilfillg in Poisdorf. 1191) „ Hochwohlgeb. Herr August Carl Freiherr v. Sourdean, k. k. Generalmajor. 1192) „ Wohlgeb. Herr Carl Tiertsch in Szalocz. 1193) Der hochwürd. Herr Franz Tippmauu, Weihbischof zu Prag. >l94) „ hochwürd. Herr.RudolfGbcrl, Pfarrer zu Ung. Ostra. ' >!95) „ löbl. Magistrat zu Therchenstadt in Böhmen. l!9tt) Se. Wohlgeb. Herr Carl A. (Hargo, Bürger zu Obernberg. 1l97) „ Wohlgeb Herr C, E. HaaS zu Lcmberg. 119«) „ Wohlgeb. Herr Ant. Ehwalla, k. k. priv. Seidenzeug- fadrikant in Wien. 1l99) „ Wohlgeb. Herr Krauß, Holzhändler in Wien. 1290) „ Wohlgeb. Herr Carl Nott, Mitglied desk. k. priv. Natio- naltheaters an der Wicn. 1291) Der löbl. Magistrat der Hauptstadt Lemberg. 1292) Se. Wohlgeb. Herr I. Carl Sarkauy, Gewcrköbesitzer zu Rostnau. »293) „ Wohlgcb. Herr Rud. Wimmer, Handelsmann in Comorn. .1294) „ Wohlgcb. Herr Paul Pougratzzu Margarethen inSteier- mark. 1295) „ Hochwohlgeb. Herr Baron Karg V. Bedeuburg, k k. Kämmerer. l 29«) Die Hochgcb. FrauSidonia Lida Baronin v.Maretich in Mantua-129?) Se. Wohlgeb. Herr Ant. Svoboda, Oeconomiebeamter zuLe- wetsch in Böhmen. 1298) „ Wohlgcb. Herr Wenzel PartvU, Guts- und Bergwerkb- besitzer zu Tillisch in Böhmen. 1299) „ Wohlgcb. Herr Franz Fritzmam», k. k. Hausmann ,n Gratz (Fyltsetzlmg folgt.) Im Namen und Auftrage des Gründungs - Comites des Militär-Hospitals zu Carlsbad D. Zinner » Oomp. Lose sind zu haben bei Seeger & «rial in Laibach.