244 Ämlichlall zm LMacher Zeilung Nr. 30. Samstag, den?.Iebmar 1885. (561) Gekenntni,. Nr. 1194 Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat da« l. l. Landesgerichl in Laibach als Press» gericht auf Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 3 der iu Laibach in slovcnischer Sprache erscheinenden periodischen Druckschrift »81ovku" vom 1. Februar 1885 auf der 46. Seite abgedruckten Ar« tilels, beginnend mit „kroti vladiki 8tr«53-ulü/«h'u" und endend mit „^otovo uo xoäi", begründe den objectiven Thatbestand des Ver« brechen« des HochverratheS nach s 6b lit. o. St. G. Es werde demnach zufolge der §Z 483 und 493 St. P. O. die von der k. t. Staats» anwaltfchllft verfügte Beschlagnahme der Num« «er 3 der periodischen Druckschrift »Llavan" vom 1, Februar 1885 bestätiget und gemäß der H§ 36 u«d 37 des PresSgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. pro 1863, die Weiter« Verbreitung derselben verboten, auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes des beanstän« deten Artikels erkannt. Laibach am 6. Februar 1885. (b^i^ K^dNMchUNg^Nr 1332 der l t Uandesregierung in Krain vom 5. Fe» bruar 1885, Z. 1332, betreffend die Vei. behaltuug der IV. UlterSclasse in Krain bei der regelmäßigen Stellung im Jahre 1885. Laut Erlasses vom 28, Jänner d. I., Zahl 1505, fand das hohe l. l. Ministerium für Landesverthcidigung im Einvernehmen mit dem k. t. Neichs'KriegSminislerium auf Grund des Gesetze« vom 2, Oktober 1882, N. G. Bl. Nr. 153, anzuordnen, dass in Krain die IV. Altersklasse zur Stellung im Jahre 1385 beizubehalten ist. Dies wird mit dem Beifügen zur all« gemeinen Kenntnis gebracht, dass nach ß 44 des obbczogenen Gesetzes bis auf weiteres auch für die IV. Altersclassc das Vcrehelichungs« verbot zu gelten hat. Der k. l. Landespräsident: Freiherr von Winkler m. p. (560—1) Nr7n3? Hezirn«-H«bllmm«nftelle. Die Bezirks - hcbammcnstellc in der Ge« meinde Obergurk mit einer jährlichen Nemu« neration von 31 fl. 50 kr. aus der Bezirks« cafse ist in Erledigung gekommen. Bewerberinnen habrn ihre mit dem Zeug« nisse der geburtshilflichen Lehranstalt ver« sehcnen Gesuche entweder direct oder im Wege der vorgesetzten Behörde bis Ende Februar l. I. auhcr vorzulegen. K. l. Bezirkshauptmllnnschllft Littai, am 3. Februar 1885. (507-2) HnnämaHunn. Nr. 210 Die aus Anlass der Anlegung eines neuen Grundbuches fill die Catastralgemeiudc St. zleouhardt und Dolenjavas verfassten Vcsitzbogen, die berichtigten Ver« zeichnissc der Liegenschaften, die Mappencopien uud die Erhebungsprotololle werden hiergerichts bis 16. Februar 1885 zur allgemeinen Einsicht aufgelegt, an welchem Tage auch, im Falle gegen die Nichtigkeit d«l Besitzbogen Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen werden gepflogen werden. Die Ucbertragung amortisierbarer Fordl-rungen kann unterbleibe», wenn der Verpflicht tete vor der Verfassung der neuen Einlagen darum ersucht. K. l. Bezirksgericht Lack, am 31. Jänner 1885. Änzeigeblalt. ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦I erwirkt and verwertet das hiezu behördl. autorig. I ¦! ¦ ¦ 4 k ¦ ¦ 4 Fischer «& Co., Ingenieure, Wien, 1., Maximilian-¦¦¦MmMMMmJ Strasses______. (4612) 15-12 Carl Kühn &C£inWien beehren aich, ihre Fabrikate WUMn id »Halter höflichst zu empfehlen. Bekannte vorzügliche Qualität, reichste Auswahl für alle Zwecke zu jedem Preise, tortwährend durch neue Sorten erweitert. Zu beziehen durch alle Schreibwaarenhandlungen. ? prämiiert Wien. ^ÄT^Ü^d Prämiiert Berlin. H z für alle Kescher von Dampfanlagen. k ^ Unsere nach einem neuen Verfahren hergestellte ^» 3 Meselgullr-Mrmeslliuhmasse s ^I ist das anerkannt vorzüglichste und billigste Mittel gegen Wärme »Ausstrahlung bei H ) Dampfrohrleitungen, Cylindern und Dampfbehältcrn jeglicher Art. ^ ltz Gläilzende Empfehlungen kaiserlicher, lönialicher un> städtischer Ve« ^ ^ Horden sowie der bedeutendsten Industriellen Europas. M ? Für Haltbarkeit und Nutzeffect laugjährige Garautie. Z ^ \ ' von atisgezeichneter Qualität, vollkommen frei von fremden Bestandtheilen, insbesondere auch frei von irgend welchen der Gesundheit achäd-lich«n Stoffen, von ihnen befunden wurde. Wien, den 24. Mai 1884. gez.: Dr... 1. Pohl, «e«.: Dr. E. Ludwig, k. k. •. Profe«or d.r m.dicinUcU.D ChtaU •a der Wiener ÜnlT«r«K»U «ei.: D°r E. Lippmann, %. •. ProftMor in Ch«mle M 4m TTitatr UDlrcnltlt. (Die RlcIiHffkelt obiger Untenchriften würd« be«tÄtlgt durch Dr. J. IIoinaMn, k. k. NoUr in Wien. ol>lKet Zeugnin tit gefertigt und gezeichnet vom k. k. Ml- «iMartn» d«s Amua—vmn and tod der srauzösificli. «ra«Mi4t*chaft sn Wien am 98 Hat 1884.) ! ! (547—1) Nr. 505. Zweite exec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit der ersten Feil-bletung wiro am 23. Februar 1885, um N Uhr vormittags, hiergerichts die zweite executive Feilbletung der Realität des Anton Glajar von Oberloschana Nr. 49 nub Urb.-Nr. 706 »ä Herrschaft Adelsderg stattfinden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 25. Jänner 1885. (398—2) Nr. 1687. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. Mdt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache der Ursula Glasiö von Islavas gegen Johann Primc von ebendort, wohnhaft in Haupt» manca, bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbietunas'Taasahung zu der mit dem dlesgerichUichen Bescheide vom 24sten Oltober 1884, Z. 21 441, auf den 11. Februar 1885 angeordneten executiven zweiten Feilbletung der Realität Einl.'Nr. 12. Steuergemeinde Iqgdorf, mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Laibach, am 25. Jänner 1885. (55—3) Nr. 6931. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg Wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kirchen-vorstehung zu Kal (durch Dr. De«) die executive Versteigerung der dem mj. Josef Dougan in Kal gehörigen, gerichtlich auf 1515 fl. geschätzten Realität Urbar-Nr. 63 aä Herrschaft Raunach bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 20. Februar, die zweite auf den 23. März und die dritte auf den 26. April 1885, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ! oder über dem Schätzungswert, bei der ! dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbebingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach» tem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu er-legen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchöextracte können in de^ diesgeiichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 10. Oltober 1884. (546-1) Nr. 504. Zweite exec. Feilbietung. Ob Erfolglosigkeit der rrsten Fell-bietung wird zu der mit dem hleramt-lichen Bescheide vom 24. September 1884, Z. 6597, auf den 23. Februar 1885, um 10 Uhr vormittags, Hiergerichts a«< geordneten zweiten executioen Fellbletung der Realität deS Georg Vergoö von Dorn nud Urb..Nr. 357 »ä Herrschaft Adelsberg geschritten werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, a,n 23. Jänner 1885. (548—1) Nr. 63ö7 Dritte exec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des zweiten Fellbietungstermines wird am 27. Februar 1885, vormittags 11 Uhr. hlergerichts die drlti< executive ftellbletung der Realllät de« «ndreas santel von Belsko nub Urb' Nr. 105 üä Herrschaft Lueag stattfinde"' K. l. Bezirksgericht Adelsberg, »" 28. Jänner 1885. (549—1) Nr. 636. Zweite ezec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Ar" mines wird am 27. Februar 1885, um 10 Uhr vormittags, die zweite elt' cutloe Fellbielung der Rolltät de« «^ ton Vlsial von Neudirnbach »ud A^ zug Nr. 1518. Url»..Nr. 2 ac! Herrscht Prem, stattfinden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, «"' 28. Jänner 1885. ^ (504-2) Nr. 249- Cdict zur Einberufung der Verlasseuschaftsgla" biger des ohne Testament verstorben^ Nealitätenbesltzers Jakob Petrit ^ Werd. _ H Vom k. f. Bezirksgerichte Oberla« als Gericht werden diejenigen, welche ^ Gläubiger an die Verlassenschaft des "' 12. Dezember 1884 ohne Testament vr> storbenen Realitätenbesitzers Jakob Pe" von Werd eine Forderung zu "^^ haben, aufgefordert, bei diesem Oer'w zur Anmeldung uud Darthmmg ^ Ansprüche am 19. Februar 1685 zu erscheinen oder bis dahin ihr ülA schriftlich zu überreichen, widrigens ^ selben an die Verlassenschaft, wen" ' durch die Bezahlung der angemel0A Forderungen erschöpft würde, leiu lvel^ Anspruch zustünde, als insoferne ihne" Pfandrecht gcbürt. , ^1» K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, 14. Jänner 1985. Laibacher Zeitung Nr. 30 245 7. Februar 1885. jOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOC t Billigste Betriebskraft. § Luft-Dampfmaschinen c Fatent Hock g o'h.n.e Kiessei Toetrel'fo'ba.r X patentiert in allou Staaton, ausgoführt von don allerorston Sä Masehinonfabrikon Oosterreich-Ungarns, nicht nur für don Q Klninbotriob in «/4, 1, 2, 4 und 6 Pferdestärken, sondern auch q für Botriobszwcoko allor Art, dio grösserer Kräfte bediirfon, p. vorzüglich geeignet Verbrauch an Steinkohlen oiler Cokes Lj i ein Kilogramm stündlich pro effective Pferdekraft. C 0 Ein zip o Maschino, wolcho durch Specialerlüssc dor Ministerion von Q j Oosterroich und Ungarn wogen anorkanntor Gefahrlosigkeit ausdrücklich befreit X E wurde von den für Dampfkessol in Oesterreich-Ungarn vorgeschriebenen Sicher- %d J hoitsvorkehrungon. Keine Concession. Kein goprüftor Wärtor. Koin Dampfschorn- Q J stein. Kein Gas. Koino Kossolmauerung. Koine Kesselorprobung. Koino Kossol- 9« f wision. (6) 10—G %d 1 Referenzen ersten Ranges. \j I Bei Anfragen Botriobszwock und Kraftbodarf in Pfordcstärkon gofälligst anzugeben. Q Jul. Hock A Co., Wien. g anno 107O. ^ ^A^ **^aÄVn X -* feiüOn toU&ndisohen ^^f*$ «^ L1«UEUREN-^i xV^ j^ WIEN' ^i ^t V* I., K o li 1 m a r k t N r. 4. ^ Znr Bequemlichkeit dei p. t. PubHcums sind dio Ll«uenre eofct ftuoh bei den bekannten renommiorton Firmen /u haben. Zahlreiche und dauernde Heilerfolge bei Lungen leicLen. Bleichsucht, Blutarmut, boi TnborenloHe (LmißcnHchwindKlicht) in don nrston Stadion, boi nciitrni und «hronischoni lilin^cnkatHrrli, jodor Art Hiihümi, KuiirliliiiHtfohlon zu werdon vordiont. Aerztlloh oonatatlerte Wirkungen: Outer Appetit, rahiger Sohlaf, Steigerung der Blutbildung und Knochenblldung, Lookerung des ttUBten«, Loaung des Sohleimes, Sohwlnden dei Hustenrelzea, der ' SJ^on^S11 8onwelB"O» der Mattigkeit, unter allgemeiner Kräfte-(4783) 20-12 zunähme. Anerkennungs-Schreiben. Horrn Jul. Herbabny Apothokor in Wien. iriMfl^nrii Unaufgofordort bezougo ich Ihnen hiomit mit Vcr-(¦IQHKB^HwewHlf K»i'?on, dass ich Ihron untorphosphorigBauron Kalk-BW5fi"fiS tra^M^- EiHen-Syrnp soinor loicht assiniiliorbaren KiRenHchafi pffiSLPBäSl Wfflr'i 1IT1(l vol'tre"^c^er Wirkung wegen in allen Fälion von iff^äa'MO^ Kliitarmut, Scrophulose, namentlich abor in der Kinder-cB^M HSf^flH BBM-I praxis und dort, wo oinp ITobung der gesunkenen Lebenh-FrürüLi^iÜHt?iSilri ^1'1*^0 nothwondig ist, nicht nur anwende, sondern fö^u^JjS^SfirSS'IS anc^ j©*l©m anderen Eisenpr}i]>arate vorziehe. ^^^-----ff w"<1'^ Elbotoinitz, 17. Juni 1884. J. Kunz, prakt. Arzt. , t Ein Freund, der schon längere Zoit brustkrank ist und dorn ich orzühlto, lass ich mit einom ähnlichen Leiden behaftet war und mich Ihr vorzüglicher ^a'k.Einen-Syrup vollkommen herntellte, ersucht mich, ihm sechs Flaschen 10809 vorzüglichen Medikamentes ]>or Nachnalnno senden zu lasson. Triobondorf boi J3udigsdorf, 30. Mai 1884. Alois Knirsch. Ersucho mir wiodor fünf Flaschon Ihres vortrefflichen Kalk-Eisen-Syrupa ^r Postnachnahmo zu sondon und muss Ihnen bemerken, dass diosos Hoilmittol ^klich ausgezeic^linete Dienste loistot, indem das Husten bereits ahgenom- S IQen, das nachtliche Schwitzen ganz aufgehört hat. St. Eg id am Nouwald, 31. März 1884. Johann Grnber, Zimmormeistor. ^ preis 1 Flasche 1 fl. 25, kr. per Post 20 kr. mehr für Packung. wjjH^* l)a wertlose Nachahmungen meines Präparates existieren, bitte J, ™ ich stets autMlrücklicli Kalk-Eisen-Syrup von Herbabny in Wien maiY an*en un<^ (1»rauf zu achten, dass obige behördl. protokoll. Schutz-0,5* H»ch auf jeder Flasche befindet und dorselbon oino Broschüre von 8en ist ' wolcho fe'cnauo Boiohrung und violo Atteste enthält, beigeschlos- Central-Versendungs-Depot für die Provinzen: W'ön, Apotheke „zur Barmherzigkeit" des Jul. Herbabny, Neubau, Kaiserstrasse 90. Q. Pii»i?rpfttB fernor ^0' don Herren Apothokorn; für Laibaeh: J. Swoboda, Öaumhn°i> J-V-T«iköczy, W. Mayr; forner Depots in Cilli; J. KupferBchmiod, ! P. Birnvf i8 Erbon 5 Flume: C. Silhavy, G. Prodam; Klagenfurt: W. Thurnwald, netti- a n ' JiKoillottor' A' E^or>- Rudolfswert: 1). Rizzoli; Trlest: C. Ym-l\ schal' *orab°8chi, J. Sorravallo; E. v. Loutenburg, P. Prondini: Vlllach: i uou. Dr. E. Kumpf; Vö'lkermarkt: Dr. J. Jobst; Wippacli: A. Konocny. Mit nur 250 Gulden kann man ohne jedes weitere Bisico mit 5O SiiUU ÖNterr. Credit-Aetien auf daa Steigen oder Fallen dor Course speculioreu und monatlich bei günstiger Tondonz 2—400 <1. vordienon. (413) 10-4 ]W F-CLr Capltalistezx! ~Wt Zur Durchführung von Effecton-Speculationon ohne Eisico in den von mir empfohlenen Papieren Bowio zur Anlage von Capitalion in Wortpapieren gegen sofortige Capitals- und Gewinst-Auszahlung ornpfiehlt sich da« prot. Bankhaus H. Knöpfimacher, Wien, Stadt, Wallnerstrasse 11. ö^* Firmabestand seit 1869. '^0 Reelle Informationen auf mündliche odor nicht anonyme schriftliche Anfragen stehen in discreter Weise zu Diensten. rrm Distillerie der Abtei zu Fecamp (Frankreich) W Veritable-Liqueur Benšdictine Mä der Benedictiner-Mönche jsWi Tortrefflicli, toiiscli, den Appetit und die Verdannng befördernd. Jrjfie&^SlL V ,j — — ' i i.. 1 Man achte darauf, /linm IRRITABLE L1QUEUK BZNÄDICTINE iaSB sicü auf jO(]or Jr ^^Wk. ^*™*6* CI1 ^S«5 et * M^«"' Flasche die vier-II j^Jl tStAgg^ a^- ^^Šift dei |h m "'Ä'* ^Sm ' -^~ ^ i , . lil Goneraldiroctora be- P'i \v tr^":}))§m findot. Nicht allein jodes Siogel, jode Etiquette, sondern auch W\ ^^^'¦J$illm ^0T Gosammtoindruck der Flasche ist gosotzlieh oingetragt-n lb ^&š~^iMmM und geschützt. Vor jeder Nachahmung odor Verkauf v(m lilS^yvi^SiBisJnW Nachahmungen wird mithin ernstlich gowarnt, und zwar nicht l''L. ^jg^yffi Im allein wegon der zu gewärtigenden gosotzlichon Folgen, son- 1C ' ^1' fflBP dern auch hinsichtlich dor für die Gosundheit zu befürchUin- don Nachtheile. Man findot don echton BenedlctJner-Liqueur bei Nachgenannton, die sich schriftlich vorpflichtot habon, keino Nachahmung zu verkaufen: EudoJf Kfrblsch, Conditor; Anton Gnesdas Witwe, Cafo „Elefant". (4762)12-10 Br>ll!mnlzr,»r<>c».!t<»,!l>»nt« sind in blnntm Papier. > Brust-Malzextract-Bondons Ma^-Gesundheits-Chocoladc W >il «0, 30, 15 und 10 lr. Nnr e«t in '/, Kilo 1. st. 2,40, II. fl. 1.60. '/< jiilc, W > blauen Venieln. l. si. 1,30, II. 90 lr. M > Zoha»^« Aoffü Zohann D 1 Flasche «0 kr. 1 Flaschr st, 1.12 ll. Fla schr 00 tr. W ! Vie OesunMeit, llas KMste Gut. > > Dic tästlichtn DanltsiinhernlMn ilbcr HeUunn von Vruft- und ^'nMnlridrn, W > katarrhalischen Aficctiontu, Mancn- und VridauullssSschwacht, ')lcrvtnschwllchr, Plut- W > armut, ^örperschwlichc, Abzehrunn,, ^ntllästuua. Nclolwaltscenz, Taimlntarrh, W > Atonic dcS Darmlanal^ — durch die Johann HoNchen Malzextract Piäpalatc von W > allen Standen und aus allen Bändern der Welt einlanaen und in den ^ritunssen W > urrüffentlicht werden, sind l^rmuthiaunll. und Trost für den Leidenden, welchem sie W > zugleich den Weg zur Heilung aiMben. M > k) rr »!»>»»»«» H«^ > W Erfinder und Erzeuger der Malzpräparate, t. l. Hoflieferant der meisten Sou» ^ W veräne Europas 7c. ,c. ^ > Hyisn. Stadt, Oraben, Mrci«nevstraße Mr. 8. W M Ugram. Die Erfolg, welche Ihr für Leidende wahrhaft unschcihbarrs Fa- W W brilat. das fo liebliche Johann Hoff'sche Malzertract. sogenanntes Gesmidhrüsdirr. M W auf meinen vorzüglich durch die jchigen Witterungsverhältnisse leidenden Zustand ^ W ausqeübt hat, veranlassen mich, Ihnen zn Ihrer Genugthuung zu erklären, dass W W Il,rc Johann Hoff'schen Malzpräparatr über alles Lob erhaben sind. W W Vlr^intv 0b»1omol M W Gouvernante im Hause des Herrn Gcnrrallicutcnant Baron Neustätter in Agram. W W Nachdem ich schon bei mehreren Leibenden durch meine Anempfehlung mit W W Ihren Malzpräparatrn günstige Erfolge erzielte, ersuche ich abermals die Zusendung W W von 3 Flacons concentriertcs Malzextract und 3 Beutel Malzer,tracl 'Bonbons für W M einen Kranken übersenden zu wollen. Adresse Herrn Mitar Himittievu in Bische W W nova l. P. «nma, 16. September 1881. ?. Mnnilolz. W > ^ ^^ Trebinje, am 27. Juli l«8l, W » Euer Hochgeboren! Gott und Ihnen. Euer Hochwohlgeboren, muss ich meinen W W Dant aussprechen, da mir Ihre Malzpräparate, welche mir mein Freund zusandlr. W M geholfen und wirklich zu sagen, meine frühere Kraft wiedergegeben haben. W « Durch lange, andauernde Märsche ,c. war meiur wesuudheit derart zerstört. W » dass ich mich für gänzlich verloren hielt, jedoch Ihre Malzbonbons und Malz > M Chocolade haben mich nach kurzem Gebrauche und trotz des hier herrschenden ni». W W günstigen Klimas sowie meines unuuterbrochen schwierigen Dienstes rasch hergestellt. W W Ich cnlpfchle dies jedem Soldaten im Felde. Tief ergebenft W W »noiloilc» rr«,Qi ^ullu», Corporal iin l, l. Train < Regiment Nr, 3. Gebild W W TraiN'Escadron Nr. lU, in Trcbinje. Herzegowina. W > Amtlicher Oeilbericht. ">5) 4-4» W (Auszug.) Oberinlcndantur Voloa.ua: Dir »liearn Ihres Wohlgeschmacteel vo»> ^ W den Kranken gern genommenen Johann Hoff'schen Malzpräparate e^irle» g"t«' ^ M W folge und sind für die Kranken in großem Maßstabe nährend, sodass dmr als ^ > wichtige Heilmittel die höchste Beachtung verdienen, , ., W > vr. r. »«r»Hwl. vr. r »«"««. « > Hauptdepüt in Laibach: Peter LlN;ntt: «ra»«b«ra: .F",^ Vo ;. ^ W UdelSberst: Do^al ^Ditlrich; Wotischee: Eduard Hoffman": '^r»": ^mn^.'«^, ^ W NndolfSwert: Domiml Nizzoli. Npo«h,l «eifniz: ^"hmn'Pa«^: « "^^ M > aMberger; ferner in U<,ram: E, ?lrastm. Apoth.. ErMw'^ » > nrn Apotheke; <5illi: I, Kupferschmied, "dols M^ «po'l^ ' ^^ » > Apotheker. Fr, Zechel, N. Pavacic, Droau.ftrn: ^rz. ^^', ^^'^,",r' ss P > > Mastensuri: ^-Thurm^d Apo.heler- Marbu^^ » W vowel: Neumarltl: I. Na.iyares; ff""' ^.f'^ ' lielev- Nillach- F SchM W ..„^>i>,!>,< 1«1?, i» Wie« unb sudllpfst <»it 18«l. ^^^^^^^^^M Laibachel Zeitung Nr 30 24« 7. Ftbrnnt 1888. Die Dr. Raimund Dietrich'sche Armenstiftung wird fiir das Fahr 1884 ausgeschrieben. — Be» Werder haben ihre Gesuche biß 15. Februar 1885 an die Gemrindevorstchung Zirklach einzusenden. Gemcinoevorstehnng Zirtlach, am 15ten Jänner, 1885. (485) 3—3 Andren^ "Vclvüen, Gemeindevorsteher. (545) 2-2 tli8cii oinFsIan^t doi ?rs»olisrnpi2.t2. (^Mlüflite e«I1e Güt-^!»«), Kiln iO 111., ?,I liaden dsi Ml) 0—Z (7) 18-15 doi (l'iir Ao5t»nlatiol!en dsyondorv prsi»«) (469) 3—2 ^« in einer der frequcntcsten Gassen Laibachs ge^ legen, ist vom Michaeli'Termin 1885 ab zu vermieten. — Nähere Ansknnft ertheilt Franz Müllers Annoncenbureau in Laibach. j»t im I. 3wek« eino yl«ß»nt »u«^ogt»,t<,ut» Volmunz dsntslienll au« 6 nou p^rlcottisrton X mmorn, 1 Dionerximinor, Xüelw, 8poi^ «to, «ammt s^nwnantlwll in vsiluteten. — ä.u8k,r!»or 'Weit-n. i ».«»»teiwue 1S7S mit äor 2ron20- ^ 1 HbÄKlilo, i»t in I.aidaell nnr l)oi IlLlltl üss l 2U Iladon. (554) 1 2 l >Vin6i88a380 32. 0-1 «M. (539) 30-1 ?rümii«lt von äen V^n1t2U3»toIIunss"n: ^WWlM^^»^ 1.0NÄ0N !8«2, ?»rl» l««7, >Vlen 1873, r»rl8 l878. ^MlWW ^uf Naten claviers fill- Wion unlj provini ^is »uck ?l»nlno8 »U8 <1oi I'^rili 6«r ^«Itdolinnnton Dxlwlt-?irmll t»ot.tlrleÄ t^rllmer, ^NI'. Äl»)'tzr in >Vl«m, von ll 380, «. 400. ll. 450, ü. 500. l!.550. N, 6l)0. di« N. 650. <ü1avio/o »nciorol I'irm«« von ll. 280 di» ll, 350. I^nino» von il 350 di« ll. 600. kizMl-VomMn M ^id-^Mält VW z. IMiMkl, Am, VII., LiiM88ß 71. ? vorn»«.!» 21. Lolireiuor ^ z ßi6ktrl)'eIiMi8Lli6 MiWMMM. j ' ^° 'V^en !i!1« Äot»Uo (U«tall3«30n8tün6«) 2UM Ver^oläen, Vel»lld«r«, r !l Vernlok«,« Verkut.leln u. 8. ". anss«nomm«n. ^ ^ V»«d^teeke von (^nwu8lldel liünnon nur dsi mir ^ut tn«^ verMdert ^ ^«rä«n 8 ^r°« ^on°n ^°rä«n ««nön un83«,nt.t nncl ,.« nou lwr^r.ok «, ^ ^ll« in nwin ^e. ein8^',«mlon ie^ .°rcl°n '"r«« m«l ^n .^rnn^n,«nomm^^ ^„^re.. k Nach der Schweiz, Frankreich, Nelairn. Amerika und Cnstland am billinsten vill Iuusbrult Urlberabahu. Ausgabe von Fahr tarten für Eisenbahnen nnd Dampfschiffe, Alle Auskunft im I n - lind Auslande ertheilt gratis Carl Hmwld Innsbruck, Erlerstraßc 13. Internat. Verkehrs-Vureau. (79) 10—5 49 Stuck ^vMcwH^ Vritannia-''M^ Hilber-H,ssM Gssbesteck mit FabrikZ'Pateutstempcl. Mno^tbelörlich für zedc Ictn^iNo! Fjöret, ses>.«l, unil staimel! Ein echt englisches, mwenvilstliches, patentiertes Epcifc- und Tcfscrt-Service aus ^edic^ genem, schwerem, massiuem Vritailüia-Ällier, das dein cchtcil Tilbcr fast qleichgestettt werden kann und fnr dessen Wcischlcil>e!l selbst nach 1<»jiihria.cm Gebraucht ich auf Wnnfch schriftliche Garantie leiste. Die Garnitur hat früher über fl. 30 gekostet und wird jetzt um dm lleineli Theil des reellen Wertes alMsseben. Die Garnitur besteht aus folgendem: 6 Tafclmcsser mit vorzüglicher Stahlklinge! 6 echt nnglo-brit. Silbcrgabeln (a. c. St,): 6 massiv anglv-brit. Silber-Tpeiseliisfel; l2 anglo-brit. SilberHasseclöffel; 1 schw. ansslo-brit. Silber,t, bellt okllo lllv- ^H^^^>^ iiMyQ, fri««Il lülw^ltl- !» W enti8proclion<1 Loliusii. ^U8(llück!icli vorlllnsso ^^? ^^^A, man Dr. Illlltm^nn 8 ^Df^W^ ^nxilluni fur Uorrun o<1or flir Dllrnn^, und iut (I»n«old«> «»mmt dc,Io>ilyn tissonäuu X»lto in allon jsrö830lon ^^o- tnßlcon um äsn I>roi8 vo» 2. 2'2V /u kllden. »»uptöopüt: 1^. ^'nie^clZ, ^otd.. I.. ^c>iiiN2.r^t I^r. 11. Men. von 9 l)is k Hili-, »n l)«nn- nncl t'oiolt^on von 9 di» 2 I^nr in noinor ^U8tu,lt, und cordon d»30id8t »uon lurnnr ^vin dinnor ullo Ul^ut- und «!ioii2L2 ^?2,n^> dsiteu, innbo»ond tnndo. ollnn ^alss«iili«1, 2^>d1Un nnd Isuoii^iirV »Hör ^rt, do»tun8 ^«lioilt. No> diollmont« cordon in digelot,<:3tor ^ni80 do8orsst. Honorar m:j,8«i^, ^.uck dl-ioNicil. Viisn, 8t2llt, 8oilo»-y»886 li»-. ll. Depot ln I<»ld» A (3) 52-k om^li»1>lt V ^ llaMMj^liMIiiiiß in I^äjhllcll, ^ !^? .....^^ ^Mlltiliiiisl.ilNllMte! viß LmnM dor ^olnrti^ton I'adri^el! I^ummor» ^ »n? N «nt1>.ilt,un violmour Vrotb'iu nUÜ ^ettLtokke, -ll» »llc, 5>«!,8t,il5l>!l ^»ttor' mold«, und «iud für O«!lVN0lN«n """ Vlvlriüolitsr d«3t,ul>» om^fi»l>1uN' (45,44) ^U8llu>lst, ortnoilt: 34-2? uiiü WMlkMMMlsnsmil' zedztt «dor liorvn «ommoreiollo (Fvnoralv<;rt,r«tol' ^> 8te'mll!lel'8 In., flume. ^ Mm. LM-Mält G llznljel Uni! Lvvmbe in Iri»»!. ln Lanllnotsn 4 ^'tlsso ItüudiFiinA 3'/< ^looont, 30 « „ 3»/< .. ln ^»polvong «j'os ^ IMü^i^o Xündi^ul,^ 3 proo«"* 3monutlioby „ 3'/^ ,, 6 » .. 3'/, ,» in v»nlcnot«n 2'/, I>roe, ^in«o,l aus^^ llotra^ (452) 4 in Anpoloong d'or okn« Ain»«n. «uf ^Vi«n. ??»ss, r»,t. Zsiinn. ^rapl'^ I^«mdyrss, ?iuinn, 8owio forn^r »iif^s^ ^r»d. ttru,5. IIorm»nnnwdt, Innsbl" . ^Illssonfurt, I^ldael,, gulüdnrx «i'ogon'r Xkilks nnH Vorkaute van Dnvi»«», I^llncton «o>vil» t>o»)'" lncanno ^/, !'lo«, ?rovi8ioi>^ irnf ^»ssllnt», (^olldltioiwn jn "»..„> tr«j7ond«m U^oro'" llommon, , ill 5»S«" f)ro6itolil5nn'>h^, London o^or ^ «zl' '/, ?ro<:. ?l>ovi8lon 3 >lon»tu. . hi« imt kilooton, 6 pro«. 7.in««n l'Nl -^ ldK tumfi«wlssl,vc)7,^ ^g 8I)om<.HorV«r«i.>wr>"i' 'rrlyUt »m 1. Ollwdor 1863. ^ Druck und Verlag von Jg. v«n Kleinmayr H Feb. Bamberg.