Kr.^I. Dinstag den 33.. März »857. Z. l49. 3 (l) Nr. 544». Verlautbarung. Vom Schuljahre 18^/57 an, sind das I. und II. Kaspar Pilath'sche Stipendium, jedes im Iah-resertrage von 52 fi,, in Erledigung gekommen, Znm Genusse derselben sind berufen Studierende: 2) aus des Stifters Verwandtschaft, in deren Ermanglung d) aus der Pfarre Wippach und Guttenstein, und in Ermanglung dieser c) aus andern zur Plobstei Eberndorf gehörigen Pfarren. Diese Stipendien können durch alle Studien« Abtheilungen genossen werden. Bewerber um eines dieser Stipendien haben ihre mit den Tauf-, Impfungs- und Armuths-zeugnissen belegten Gesuche, und so ferne es sich um Bewerbung aus dem Titel der Verwandtschaft handelt, unter Anschluß des Stammdaumes und der übrigen nothwendigen Beweißdokumente binnen drei Wochen entweder im Wege der betreffenden Studien «Direktionen oder unmittelbar an diese Landesregierung zu überreichen. K. k, kärntn. Landesregierung. Klagcnfurt am. 14. März 1857. Z^87^l>^(is Nr^5545. Konkurse Kundmachung, Im Beieiche der k, k. Finanz-Landes - Direktion für Steiermark, Körnten, Krain und Küstenland ist eine für das Küstenland systemifirte Forstpraktikanten stelle mit dem Genusse eines Taggelocs von Eincm Gulden zu verleihen. Bewerbet haben ihre eigenhändig geschuebe-nen Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, der körperlichen Tauglichkeit für den ausübenden Forstdienst, der Studien und Ausdil dung im Forstwesen, der abgelegten Staatsprüfung für den selbststandigen Forstverwaltungs-dienst, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten der küstenländischen Forst-ämter verwandt oder verschwägert sind, und zwar jene, welche im Staatsdienste stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, sonst aber im Wege ihrer politischen Obrigkeit längstens biß 8. Mai 1857 bei der k. k. steierm. illyr. küstenl. Finanz-Landes-Direktion in Graz einzubringen. Graz am 22. März 1857. Z. 152. u (,) Nr. 226. Konkurs-Kundmachung. Bel dem k. k. Tabak-Verschleiß-Magazine zu Furstcnfcld ist die Verwaltersstelle mit dem Iahresgehalte von ?W fi. M. M. und der Vcr< pftichtung zur Leistung einer Kaution im Gehalts betrage in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diesen Posten haben ihre mit der erforderlichen Nachweisung über das Alter, Religionsbekenntnis), Stand, tadellose Moralität und korrekte politische Haltung, über die zurück-gelegten Studien und bestandenen Prüfungen, Sprachkennlnisse, insbesondere über die Kenntniß ^r Tabak-Verschleiß« Manipulation, dann der Achnungsgeschäfte, endlich über ihre bisherige ^"Nkistun^ versehenen Gesuche im vorgcschric-">enstwcge längstens bis 20. April 185? an " s'nanz-Bczilks-Dircktion in Graz zu leiten. ° darin zugleich anzugeben, ob und in welchem ^lade sie „m einem Beamten in diesem Finanz-2ev,cte verwandt oder verschwägert sind, und auf selche Art sie die mit diesem Dienstposten ve» bundene Kaution zu leisten in der Lage sind. Von der k. k. stcierm. illyr, küstenl. Finanz-Landes 5 Direktion. Graz am 20. März 1857. 6- 151. u (1) ?lr7^43s. Konkurs-Kundmachung . Bei dem k. k. Hauptzollamte in Trieft ist e>ne definitive Oberamtö-Offizialsstclle mit dem IahrcSgchalte von 900 si. und dem Quartier-gelde jährl. 160 fi,, und mit der Verpflichtung .zum Erläge einer Kaution im Gehaltsbcliage zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, oder eventuell um eine derlei definitive oder provisorische, ebenfalls nach dem Gehaltöbetrage vctkautionirte Stelle mit dem Iahresgchalte von 800 si. und dem Quarticrgelde jährl. 160 fi, haben ihre dokumen-tirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des tadellosen sittlichen und politischen Verhaltens, der zurück' gelegten Studien, ihrer bisherigen Dienstleistung, dann der Sprachkcnntnisse, der erworbenen prak> tischen Kenntnisse im Zoll-, Kasse- und Rech. nungöwesen, der abgelegten Prüfungen, ins-besondcrs jener aus dem neuen Zollverfahren und dcr Warenkunde, endlich ihler Kautionsfähigkeit, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten im Verwaltungsgebiete der k, k. steierm. illyr. küstenl. Finanz »Landes-Direktion verwandt oder verschwägett sind, im vorgeschr>> denen Dienstwege bis längstens 30, April l. I bei dem Obcramts-Direktor des k. k, Hauptzoll-amtes in Trieft einzubringen. Von dcr k. k. fteir. illyr. küstenl. Finanz-Landes- Direktion. Graz am 24. März 1857. Z 145. 3 (1) Nr, 944. Lizitatious. Kundmachung Ueber die an dem Fiumera- Hafen-Kanal zu Fiume auszuführenden rekonstrukcivcn Arbeiten. I. Zu Folge der Erlässe der hochlöblichen k. k. Zentral «Seebehörde in Triest, 6ä«. 22. Jänner und 15, Februar »857, Zahlen 622 und lt»6<1, wird der vom hohen k. k. Handelsministerium unterm 10. Jänner »857, Z.^'us/ genehmigte Wiederaufbau der destruktiven Fm«, mcra ° Kanal-Ufermauern i» Fiume, in einer Ge-sammtlänge von 423 Wiener Klaftein, im öffentlichen Versieigknmgswege dem Mindcsifordelnden zur Anöfühning überlassen. Dieser Bau umfaßt: I. Santurin-, Bet 0 n - undCement. Guß> mauerwerk sammt Materiale und die nöthi» gen Vordereitungsardeiten, dann die Stein» quads» Kronen. Verkleidung, im adjustirten Betrage von .... l52,4U8 fi. 44 kr. II. Zimmermannsleistungen sammt Materialien für die Mauer - Formkästen, im Betrage von .... ^671^, 24 » Zusammen . ^ i58^Ü8z,tat>ons-Kommission erlegt, zugelassen. 4. Wer fur einen Andern lizitircn will, hat d>e hiezu elforderliche Vollmacht vor dem Beginne der Versteigerung dem Lizitations-Kommissär zu übergeben. 5. Bei dieser Versteigerung, wobei die Aus' bietung im Umfange der ganzen Bauführung erfolgt, werden auch schriftliche Offerte zugelassen, welche jedoch bis zum 19. April !857 bei dem k. k. Komitatsbauamte in Fiume überreicht wer,-den müssen, weil sie später nicht mehr ange. nommen werden wüidcn. 6. Iedcs schriftliche Offert muß, wenn «6 berücksichtiget werden soll, auf einem 15 kr. Stempelbogen geschrieben, gehörig versiegelt und von Außen mit der Aufschrist: »Anbot für den Wiederaufbau der Fiumcia.- Kanal-Ufcrmaucrn zu Fiumc" verschen sein, im Innern enthalten: 2) die ausdrückliche Erklärung, daß dcr Offercnt den Gegenstand des Baues, die hierauf bezüglichen allgemeinen und speziellen Baubeding« nisse, die Plane, die EinheitS - Preis - Verzeichnisse und die summarischen Kostenanschläge genau kenne, und solchen getreu nachkommen wolle; 1i) den Preisanbot, um welchen er die Auöfüy« rung des betreffenden Baues zu übernehmen Willens ist, in Ziffern und in Worten deut» lich ausgedrückt; c) das 5Atige Vadium von dem Fiökalbetrage nach der Bestimmung u<.l 3, oder die Nach-Weisung über den Erlag desselben durch den Anschluß des Depositenscheines einer öffentlichen Kassa; 6) den Vor- und Zunamen, Charakter, den Wohn» ort des Offcrcnten. Auf Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, spater als in der »l>!) nunod 5 festgesetzten Zeit einlangen, oder Aegenbedin» gungen enthalten sollten, würde keine Rück. ficht genommen werden. 7. Die Lizitationsgrundlagen können von nun an bis zum Lizitationötage bei dem k. l. Komitatsbauamte in Fiume in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. 8. Nach geschlossener mündlicher Ausdietung erfolgt die Eröffnung dcr allenfalls eingelangten schriftlichen Offerte und deren Protokolliruna in der Reihenfolge ihrer geschehenen Ucberreichung und Nummcrirung in Gegenwart der mündlichen Anbotstellel, nachdem letzteren die Zahl der vor» liegenden schriftlichen Offerte noch vor dem ersten mündlichen Ausdote mitgetheilt worden sein wird. 9. Der Bestandet unterliegt der höheren Ratifikation. IU. Bei gleichen mündlichen und schriftlichen Bestdoten unter dem Fiskalprcise wild elfterem, bei gleichen schriftlichen Anboten aber demjeniaen der Vorzug eingeräumt, welcher früher offerirt wurde, worüber dcr NummeruS der erfolgten Einreichung deö Offertes entscheidet. 11. Den Offerenten, welche nicht Ersteher geblieben sind, werden die erlegten Vadien gegen die im Lizitations-Protokolle auszudrückende Em« pfangsbesiätigung sogleich zurückgestellt. Bonder k. k. kroat, slav. LandeS rBaudirek» tion. Agram am 17. März 1857. Z. 512. (!) Nr. 5316, E d i l t. Von dem k. k. Bczirkeamte Planina, als Ge. richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gesichte über das Ansu, chcn der gewesenen Pfarrgült Laas zu Altenmarkt, qegen Maiia Bisjak von Zilkniz, wegen aus dem Vcr«Icickt vom 7. Mai l85I, 3. 6318, schuldigen 25 fl. 9'/, kr, M. M. c «, e,, >n die »rekutive öffeMliche Versteigerung der, der Letzter» gehöligen, im Grundbuchs der PfarrMl Altenmoikt 8»Ii U'b. Nr. 52 vorkommenden Realität in Zirkniz Konst-Nr. 57, im gerichtlich erhobenen Schätzungswettl)« von 140? fl. 30 kr. M. M. , gewilliget und zur Vornahme derselben die Fcilbietungs . Tagsahungen auf den 2, März, auf den 2. Apiil und auf den 3. Mai 1857, jedesmal Vormittags von 10—12 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität nur bei der letzten auf den 2 Mai ,85? angedeuteten FcUbietung bei allenfalls nicht erziel-tem oder überbotenen Schätzu»gswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werde. Die Lizitationsbedmgmsss, das Sckätzunasproto. koll und der Glundbuchsettlakt können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden K. k. Bezirksamt Pl.,nina, als Gericht, am 26. Oktober »856. 2lN 3, 495, » (2) Nr. 43l ' Edikt, Von diesem k, k, Kleisgerichte wild hie-mit zur allgemeinen Kenntniß gekracht, daß sich aus einem Sttasfallc ein noch fast ganz ncnes Pfcrdckummet hicrgerichts in Aufbewahrung befinde, und der unbekannte Eigenthum« desselben zugleich aufgefordert, binnen Jahresfrist seil,? Anspiüche darauf, bei Vermeidung der Rechtsfolge» des §. 358 Straf-Prozeß-Ordnung, bei diesem Gerichte geltend zu machen. Neustadt! am 4, März I»57. Z, I4U. l> (2) Nr. «4«. Edikt. Aus einem Straffalle erliegt im dießgericht-lichen Deposit» cine Brieftasche mit 25 si. in B, N. verwahrt. Derjenige, welcher darauf Ansprüche zu ha> bln vermeint, wird hiemic aufgefordert, binnen Jahresfrist, vom Tage der dritten Einschaltung dieser Bekanntmachung in die hierländigen Zei-tungsdlätter, sein Recht darauf sogewiß darzu-thun, als sonst die Brieftasche veräußert, deren Erlös sammt der Barschaft pr. 25 fl., gemäß §. 358 Straf'Prozeß-Oldnung, an die Staats kasse abgeführt werde, wobei nur noch bemerkt wird, daß nach den vorliegenden Erhebungen diese Brieftasche sammt Inhalt Jemanden auf dem hierortigen Bartholomai»Markte >855 abhanden gekommen sein dürfte, Nlustadtl am 25, Februar 1857. Z. 487. (2) Nr. 3l« Edikt. Vom k. k. Krcisgerichte zu Neustadtl, als Vormundschaflsbehörde der Franziäka Siado^ vitsch'schen mindj. Erben, Ferdinand und Mathilde Sladovitsch von Tschelnemdl, wird hie-mit bekannt gegeben, daß von nun an alle wie immer gearteten Zahlungen bezüglich dcü Verlasses der zu Tschernembl verstorbenen Frau Franziska Sladovitjch, wieder verehlichten Ka-streuz, mit Rechtsgiltigkeit nur an den gerichtlich bestellten Vormund der mindj. Ferdinand und Mathilde Slaoovizh, Dr. Suppanzhizh, Gerichtsadvokaten in Laibach, oder an einen von ihm hiezu ausdrücklich bevollmächtigten Gewalthaber geleistet weiden können. Dessen weiden sämmtliche dießfalls Betheiligtc zur Wahrung ihrer Rechte verständiget, Neustadt! am 4. Mäiz 1857. 3. 496. (2) Nr. 38 Edikt. Vom k. k. Kreisgerichte zu Neustadt! wird den allfälligcn unbekanxtcn Prätendenten der sogenannten Zapj'schen Gült zu Gultendorf hier-mit bekannt gemacht: ES habe wider sie Frau Franziöka Treo gcdorne Germ, und Anna Germ von Neustadt! bei diesem Gerichte die Klage auf Anerkennung des Eigenthums der 3apf'schcn Vült zu Gutten-dorf Eröffnung einer eigenen Rubrik in der Land tafel' und Gestaltung der Besitzanschreibung angebracht und um die richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tagsatzung zur Verhandlung a>,f den l. Mai I. I- Vormittags um 9 Uhr h,er-amls anberaumt wurde. Das Gericht dem der Aufenthaltsort obiger Prätendenten unbekannt ist, hat zu ihrer Vertretung auf ihre Gefahr und Unkosten den hiesigen Genchtsadvokaten Dr. Suppan als Kurator be^ stellt, wit welchem die angebrachte Rechtssache nach der hier geltenden Gerichtsordnung allsgetragen und vechandclt weiden wird. Die unbekannten Prätendenten obiger Gült werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls bei obiger Tagsatzung selbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechlsbeh.lfe an die Hand zu geben, oder sich auch selbst einen andern Sachwaller zu bestellen, und überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, widrigcns sie sich die aus ihrer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Ncustadtl am 14. Jänner 1857. Z. 480. (2) Nr, 653, Edikt. Von ocm k, k, B^zi> leinte Wippach, als Ge> richt, wird dem u»wi!jc,>!) wo bcsindliche» Stefan Novak und dessen ebenfalls unbekannten Nechtsnach-folgern hiermit erinnert: Es habe Josef Scvcr von Scmona Nr, 9, wider dieselben die Klage aus Ersitzung des im Gru»d-bnchc dcs Gutes Slap» »,ili P,,g, 208, Urb. Nr, , 93 vorr'ommendc» Ackers «inu^« iuv2 in der Steucrge-mcindc Wippack «»!/> Parz, Nr. !854 liegend, im Alismaße von 1448^/^ ^Klafter,«»!) jx'.is«. i >. Februar 1857, Z, 653, hieramts eingebracht, wor-über zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung aul den 23. Mai 1857 früh 9 Uhr mit dem Anhange dcs §. 2!) a. G, O. «»geordnet, und den Geklagte» wegen ihres »»bekannten Aulenthaltcs Hrrr Johann Schwokclj von Wippach als ^m'-Noi- »,! gcUiin auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werde» dieselben zu dem Ende versiäüdi. get, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und auhcr »amhasc zu machen haben, widri-gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden würde. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am I I, Februar 1857. Z?"48^ (2) Nr, 684' Edikt. Von dem k, k. Bczirksamte Wippach, als Gericht, wird hiemit bekannt gemocht: Es fei über das Ansuchen des Franz Schwokel, von Doleine Nr. 3, als Zessionäc des Anton Plesch-»er von Schwarzcnbcrg, gegen Antu» Stukclj, von Planina, wegen an 5lapital schuldige» 400 fl EM, c, «, <:, in die exekutive öffentlichc Vtrsteigerung der, dem Lctztern gehörigen, im Grundbuche der Gült Planina 8»d Ulb. Nr, 9, Nektf. 3, 589 vorkomme»' den V,2 Hnbe, im gerichtlich erhobenen Schatzungs-werthe von 969 fl, CM,, gcwilliget und zur Vor^ nähme derselben die Fcilbietungstagsatzungcn auf dc» 2. Mai, auf den 30, Mai und auf den 27. Juni «857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loco dcr Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzte» Keildieiung auch unter dcm Schätzungswerthe an den Meistdielendc-,, hintangcgebc» werde. Das Nchätzlmyßprutotoll, der Grundvuchsex. trakt und die LlzUationsbcduigmssc fönne,, dci die.-sem Gerichte in dcn gewöhnli^en Amtsstunden ein gesehen wcrdcn. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 17. Februar i857, Z. 482, (2) Nr. 507. Edikt. Von dem t k. Uczirksamte Wippach, als Gericht, wird yiemit bckannt gcniacht: Es sei über das Ansuche» des Franz Kudrc, Machthaber des Herrn Thadaus Grnfen v. Lanthieri, Inhaber der F. E. Herrschaft Wippach, gegen Ioscf Vidrich, als Vormund der mindj. Franz Vidrich'schen Erben, von Gottschee Haus. Nr. 74, wegen aus dem Vergleiche ddu, 22, Dezember >854,Z. 1260, schuldigen 36 fl. iZ. M. c. «. <:., i» die crekuüue öffentliche Versteigerung dcr, dem letzter» gehörige,,, im Orundbuchl dcs Gutes Wippach Uib. Nr. 64, Nektif. H. io vorkommende» Ackers v«i'i, »» ^««tll«I>, im gerichtlich erhöbe»«» Schätzmigswcrthe von ,35 ft, C, M„ gewilligct und zur V°c»ahme derselben die Fcilbictungstagsatzunge» auf den 25. April, auf dm 23. Mai und auf dcn 27. Juni 1857,jedesmal Vormittags um 9 Uhr vor ditscm Gerichte mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität »ur bei dcr letzte» Fcilbictung auch unler dem Schäz. zungswerthc an dcn Meistbietende» hintcnigegeben werde. Das Schätzungsprotokull, der Grimdduchscr tralt und die Lizitationsl'edingnisse tö»»c» dei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundc» eingesehen werden K, k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am !2, Februar 1857. Z. 483. (2) Nr. 443 Edikt. Vom k. k, Vczirksamte Wippach, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Bernhard Dollciiz von Roßcnessg, gege» Anton Schwamtth von St, Vcith, wegen aus dem Vergleiche doo, 4. Fcbruar l848, Z, «79, schuldigen ,86 fl, 5 kr, CM. c. «, <:„ i» die Ncassuiniruüg der mit ^eschcid vom l, Sep-tcmbcr 1856, Z, 4798, bewilligten und mit Be schcid vom 15. November 1856, Z, «0-18, sistlrten cxttutivcn öffc»lliche» Verstcigcruug dcr, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuchc dcs Gutcs Schivitzhoffe» «ul> Urb. Nr. >06, Rekt. Z. >7, und des Gutcs Lclttcnburg «u!> Ulb. Nr. ,02, Rektf.Z. 54 vorkom-mendcn Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schät< zungZwerthe von 680 fl, (5. M, gcwilliget und zur Vornahme d-rsclbc» dic Feilbietungs'Tagsatzunge auf den 25. April, auf dcn 23, Mai l>»d nuf den 27, Juni I8Z7, jcdcs»ial Nonnittags um 10 Uhr im Orte dcr Realität mit dem Aiihaugc bestimmt worden, daß dic fcilzubittcnde Realität nur bci der letzten Feilbictung auch unler dcm Schätzungswerthc an den Meistbietende» hiutangegcbc» werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Gnmvbuchscr. trakt und die Lizitaüonsbedingnisse können bli diesem Gerichte i» dc» gewöhnlichen Amtsstundcn ein-geschcn wcrdcn, K. k. Bezirksamt Wippach, als Glicht, am 30. Jänner 1857, Z. 488. (2) Nr. 769. Edikt, Von dem k, k. Bczirksamte Krainburg, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des k. k. Aerals, durch die k. k, Fi»a»z-Prokur richtlich erhobenen Schatzungswerthe von 998 fl. 45 kr. E. M., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbietuiiys - Tagsatzungc» auf den 15, April, auf den 15, Mai und auf de» !9, Juni l. I,, jedesmal Vormittags uin^ 9 Uhr m dcr Amis--kauzlei mit dem Anhange bestimmt wordc», daß die fcilzubiclc»de Realität »ur bei dcr letzten Feilbictung auch uuter dem Schätzuügswcrlhe an dc» Meistbit' tende» hiiitangcgcbe» werde. Das Schatzungtzprotokoll, der GllinddiichZcr-trakt und die Lizitatio»sbedi»gnisse können bci die» sem Gerichte i» dcn gewöhnlichen Amtsstuiiden ei», gesehen wcrden. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 25. Februar 1857. Z. 498. (2) Nr. 6488. Edikt, Von dcm k. f. Nezirksamtc Gotlschce, als Ge-richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen dcs k, k. Steuer-amtes vo» Gotlschee, gegen Johann Krisch von Uiiterwctzcndach Haus^ Nr. 2, wegen aus dem Steuer-rücksiandsausweisc schuldige,, 25 fi, 59^ kr. LM. <:. «, «., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dcm Lltztern gehör'ge», im Grundbuche dcr Herrschaft Oottschee 'i'om. XX, Fol, 2676 vorkom-mende» Realität, im gerichtlich erhobene» Schaßungs--werthe vou 120 fl. <^M, gewilliget, und zur Vor-nähme dcrfelbc» dic Fcilbietungstagsahungcn auf de» i8. Februar, auf dcn !8, März und auf den 22, April !857, jedesmal Vorm,ttags um 9 Uhr Hieramts mit dcm Anhange bestimmt wordc», daß die fcilzudie« tcndc Realität nur bei dcr Ictztc» Feildictung auch untcr dem Schätzungswcrthe an den Mcislbietc»» den hiutangegcbe» wcrde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundduchsex' trakt und dic Lizltationsbcdinanisse können bei die» scm Gerichte i» den gewöhnlichen Amtsstundcn ein» gesehen werden. K, k. Bezirksnmt Goltsche.!, als Gericht, am I?, Dezember !856. 3, ,864, Da auch bci der zweiten Feilbietungs-Tagsatzuna. kein Kauflustiger erschien, su wird am 22. April l I zur dritten und letzten Feilbielung ge. schritten, K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 18. März ,857. Z, 501. (2) Nr. 6459. Edikt. Von dcm k, k. Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wird hiemit beka»llt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Herrn Anton Schnidcrsckitz von Fnstritz, gegen Michael TomsHitz uo» Waalsch, wegen aus dem wirthschaftsamtlichen Vcrgltiche schuldige» !I4 fl. 43 kr, EM. e. «, c, i» die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuch? der Herrschaft Prcm «uli Urb. Nr, 5 vorkommcndc» behausten V4 Hübe, im gerichtlich erhobene» Schätzungswerthe von , . . fl. , . kr. E. M., gcwilligct u»d zur Vor^ »ahme derselben die Feilbictimgs.-Tagsatzuuge» auf dc» 24, April, auf dc» 23, Mai und auf dcn 24. Iu»i 1857, jcdcsmal Vormittags um 9 Uhr i» d,> scr Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bti der letzten Flilbietung auch unter dcm Schätzungswertht an den Meistbietende» hintana,ea.eben wcrde. D>,s Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscl» trakl und dic Lizitationsbcdiugnisse können bci dic° sem Gerichte in de» gewöhnlichen Amtsstunden ein« gesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 3. Dezember »856.