2537 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Rr. 297. Freitag, den 30. Dezember 1881. 6?94) HunämuHunll °es t. f. LandcSprnsidritten für Vrain vom " Dezember 1«ttl, Z. A250, betreffend den zur Drctunss des LaudesbeitrageS zum Erfordcr« "Me des Oru,!dc,ltlas!unnssondeb für d°S Jahr !«U2 einzlchebcnden ^uschlaa von ilO Proccttt zur Äerzrhrungöftcuer. , Seine l. und l. Apostolische Majestät haben ""t Allerhöchster Entschließung vom 18. De> zcmoer l. I. dem Beschlusse des Kramer Land« "grö vom 5. Oktober 1881. betreffend den zur lheilweisen Deckung des LllndcsbcilragcS zum Erfordernisse des 'Grundentlastunaofondes für °°s Jahr 1882 cinzuhcbcndcn Zuschlag von A.Ploccnt zur Acrzchrungsslcuec von Wein, Fein. und Oliftmost und vom Fleische, die Genehmigung allergniidigst zu ertheilen geruht. „, Dies wird infolge Erlasses dcö Herrn Ministers des Innern vom 24. Dezember 1U81, a-19,589, zur allgemeinen iicnntnis gebracht. Der l. k. Landespräsident: Winller m. i». ________ (5755-2) Coneur»nu»fHe NeUe z„ besehen. Bewerber um diese Stellen haben ihre vor-ichriftsmiislig documenticrlcu/ insbesondere mit °5r Nllchwcislliig ülicr dic vollcndrlen lcchnischeu ^luoiru und die abgelegte Staatsprüfung und Angabe der Sprachlenutuissc versehenen Com« petcnzgesuchc längstens bi«, 10. Jänner 1 »«2 "kl dem gefertigten Präsidinm zu überreichen. Laibach am 25, Dezember 1881, K. l. Landespräsidium für Krain. (ü7ü:>. i) ZiunämuHun». Nr. 7160, ^om l. l. Bezirksgerichte E^l! wird bclannt Legeben, dnss der Beginn der Erhebungen zur Anlegung eines ncnen Grundbuches be züglich der Eatastralgemeindc Suoxct auf den 10. Jänner 1882 hiemil festgesetzt wird, und werden alle jene Personen, welche an der Ermilllung der Besitz -Verhältnisse ein rechtliches Interesse besitzen, cm» geladen, vom obigen Tage ab sich 'xim l. t. Be« zirtsgerichlc Egg einzufiiidcu und alles zur Auf' tläruug ihrer Hechle Geeignete vorzubringen. K. l. Vezirlsgcricht Egg, an« 2b. Dezeinber 1SS1. (5740—8) Nr. 13,1ü2. Orleäigle Diurniftenstelle. Ein Diurmst mit schöner, geläufiger Hand« schrift und im Manipnlationsfllche bewandert, findet gegen ein Diurnum von 1 fl, Äefchäf» tigüng. ' ' ' Schriftliche Gesuche unter Nachweisung bis' herigcr Verwendung sind bis 6. Jänner 1662 anher zu richten. K. l. Nezirtsgericht Wüttling, am 21. De« zember 1881.__________________________ (5746—3) KnnämaHun«. Nr. 7159 Vom gefertigten t. t. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bclannt gemacht, dass, falls gegen d>e Nlchtlglcit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches der Catastralgemcinde St. Crucis verfassten, hieramls zur Einsicht erliegenden Bcsitzbogcn Einwendungen erhoben werden sollten, am 10. Jänner 1882 weitere Erhebungen werden eingeleitet werde«. Zugleich wird den Interessenten bclanut gegeben, dass die Uebertragung von nach 8 118 des allgemeinen Grundbuchsgcsehcs amortisier' baren Privalsurderungen in die neuen Grund» buchseinlage« unterbleiben taun, weun der Ver» pflichtete noch vor der Verfassung jener Grund» buchscinlagcn, in Ansehung deren ein solches Begehren gestellt werden lann, nicht vor Ablauf von 14 Tagen nach Kundmachung dieses Evic-tcS stattfinden wlrd. K. t. Nezirtsgericht Egg, am 24. Dez. 1861. ^5731—3) Nr. 10,744. VerünusA-^n^ünäillung. Am 18. Jänner 1882, präcise 3 Uhr nachmittags, wird beim t. l. Seearscnals-Eom-manoo in Pola eine öffentliche Versteigerung mittelst schriftlicher Offerte abgehalten werden, um die im t, t. Sccarfenalc erliegenden, allbrauch-barcn 2^0 Stück doppelte uud 20 Slück einfache Decken an denjenigen käuflich zu überlasse», dcsfcil ^'lnbot dem Interesse des Acrars am meisten entspricht. Die näheren Bedingungen dieses Verlaufes > töuncn bei der Kanzleidirection des t. l. Reichs^Kricgsministeriums (Marine-Section) in Wien, bei dem t. t. Scearscnals-Eommando in Trieft, sowie bei den StadtmaMraten in Gruz und ^aibach und bei dcn Hiiuuicipicn in Rovigno und Flume eingesehen werden. Pula am 2». Dezember 1881. Vom l. t. Seearfenals.llomw«ndo. (5736-3) Nr. 2bL3. Aeserun8»-Hu»sn Laibach anzuschließen, widrigens aus das Offert leine Rücksicht genommen wrrden würde. Sollte Eontrahent die Vertragsoerbindlich« keiten nicht zuhalten, so ist dem Acrar das Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zu» gehenden Schaden sowohl an dem Vadium als an dessen gesummtem Vermögen zu regrcssieren. 8.) Denjenigen Offerenten, welche leine We« treideliescrung erstehen, wird das erlegte Vadium allsobald zurückgestellt, der Ersteher aber von der Annahme seines Offertes verständiget werden, wodann er die eine Hälfte des Getreides bi» Ende FebruarI882,d>e zweite Hälfte b i s Ende März 1882 zu liefern hat. 9.) Auf Verlangen weiden d,e für die Lie» serung ersordcilichen Getreidesäcke, doch nur insoweit es der hicramtliche Vorrath daran erlaubt, von der t. t. Bergdircction gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Hrachtspejen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfälligen Verlust an Säcken mit 1 ft. per Stück ersatzpflichtig. > 1o.) Wird sich vorbehalten, gegen dcn Herrn Lieferanten alle jene Mahregeln zu rr-grciscn, durch welche die pünllliche Erfüllung der Eonliuclsbedingnisse erwillt werden lann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Aüjpiüche offen bleibt, die derselbe aus den EontractS'Bedingungen machen zu tonnen glaubt. Jedoch wild ausdlücklich bedungen, dass die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreiligteitcn, das Äerar möge als itwger oder Geklagter eintrete», sowie auch die hl-ruuf Bezug habenden Sicherstcllungs. und Execution»-fchritle oei demjenigen im Sitze des Hlscalüinies befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der FiScuS alö Geklagter untersteht. O«n der t. l. Verg direction Idria, am 23. Dezember 1UU1. U n z e i g e b l a t t. (5765-2) Nl. 11,107. Neassumierung ezecutim Feilbietungen. Die mit dem Bescheide vom 28sten Vtai 1879, Z. 4347, auf den 14. Ot» tober, 12. November und 12. Dezember 1879 angeordnet gewesenen Realslelbie-wngen der dem Georg Kofalt von Rakouz Nr. 42 gehörige», auf 1379 fl. aeschätz. ten Nealltät 8ub Extr.-Nr. 22 der Steuer-Urmemoe Boschatowo wegen schuldigen 40 st. 18 kr. s. U. werden mit dem frühern Anhange auf den 7. Jänner, 8. Februar und 8. März 1882 reassumiert. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 26. Oktober 1681. _____________ "(5486^3) Nr. 7419. Executive 3tealitätcnversteigerung. Ueber Ansuchen des Johann Gruden ^°n Podgoro wird die exec. Versteigerung "r der mj. Gertraud Slerl von Prevole ^hörigen Realilät Band V, toi. 155 ^ Freudenlhal, im Schätzwerte per 989 dulden, mit drei Terminen auf den 7. Jänner, 7. Februar und 10. März 1682, Von 11 bis 12 Uhr vormittags, hier. »erichls mit dem angeordnet, dass die brllte Feilbietuna auch unter dem Schlitz' Werte erfolgen wird. Vadium 10 Procent. ^ " l. Vezirlsgcricht Oberlaibach, am ". Ottoim 18V1. (5652—3) Nr. 13,011. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Matthäus Dolenc von Villichgraz, Franz Mi, lavc von Loltsch und den unbekannten Rechtsnachfolgern des Martin Gostisa von Kirchdorf, Helena Macel von Brod, Johann Smole von Igglack, Andreas Malavasiö von Obcrlaibach und der Eli-sabeih Viomar, ocrehel. Ogrin von Ober-laidach, wird hicmit bekannt gemacht, dass denselben Herr Karl Puppis von Loitsch als Euralor u,ä aowm aufgestellt und diesen» die für sie bestinnnlen Pfandrechts» lülchuxgs - Einoerleibuilgsbcscheide vom 12. Juni 1881, Z 7124, zugefertiget wurden. K. l. Bezirksgericht öoilsch, am 19ten November 1881. (5487—3) Nr. 7578. Executive Realitätenversteigerung. Ueber Ansuchen des Anton Wadnal von Franzdorf wird die exec. Versteige, rung der dem Primus Kovai von Palu gehörigen Realiläl Vand II, lol. 185 8,ä Freudcnthal, im Schätzwerte per 5985 Gulden, mit drei Terminen auf den 7. Jänner, 7. Februar und 11. März 1882, von 11 bis 12 Uhr vormittags, hier» gerichls mit dem angeordnet, dass die dtitte Feilbietung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wlrd. — Vadium 10 Pro< cent. K. l. Vezirlsaericht Oberlaibach, am 3. Novemw l M. (5503—3) Nr. 9490. Executive Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte III.-Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei in der Efecutionssache des Herrn Slavoj Iento von Castelnuovo wl» der den Verlass der Frau Katharina Sabec von Dornegg pcto. 2517 ft. 90 kr. c. 8. c. die exec. Fellbietung der nach-stcheuden, in den Berlass der letzteren gehörigen, als: 1.) der Besitz« und ElgenthumSrechte auf die in der Steuergemeinde Dornegg gelegenen Gruudparcellen Nr. 4l, 45, 46, 114, 171, 1353./148 bis 1353, 157, 1601 und 1604/l, im Schä> tznngswerte von 430 st.; 2.) orr Oewülb' und Hauöriurichtungen, Warenvorlälhe uud Pretiosen per 94Ü st. 81 lr. und 3.) der Uclioforderungen per 1270 st. 90 lr., zusammen somit per 2647> Gulden 71 lr., bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den 2. Jänner, 6. Februar und 6. M ä r z 1 8 8 2 , jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags und nölhigenfalls auch von 2 bis 6 Uyr nachmittags, loco Dornegg mit dem Bei. sügen angeordnet wmden. dass die zu veräußernden Gegenstände bci der ersten und zweiten Feilbletuug nur um oder über dem Schätzungswert, rüclsichllich der Forderungen nur um oder über dem Betrag, auf den sie lauten, bei der dritten Frilbie-tung aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Ill.-Feistclz, am 21. November 1881. (5589—2) Nr. 26,154. Erinnerung an Josef Vors it, resp. dessen allfällige Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. stäot.-deleg. Bezirks« gerichte in Laibach wird dem Iojes wor-öli, resp. dessen allfälligen Rechlsnachfol-gern, unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Josef Fink von Glvßratschna eme Klage auf Anerkennung der Ersihung o«e Eigen< thumsrechtes der inbez.ichneten Reuluät und Gestattung der grundbücherlicheu (tin-verleibu"g desselben zu Gunsten des ttlä« gers eingebracht. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und der« selbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Ver« tretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Advocat Brolich in Lmbach als Curator »ä kowN bestellt. Der Geklagte wird hieoon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur reüten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte. welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsvehche auch dem benannten Curator an die Hand zu gebrn, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesfen haben wird. Uaibach an, 27 November IS3I. 2«ib»chel Zeitung «r. »97 253^ 30^Dezember 1381- (567l 2) Nr. 12,090. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. t. Bezirksgerichte Gurlfeld »ird belannt gemacht: Es sei über Ansuche» des Johann Uaoriuiel von Gurlfeld die erec. Versteigerung der dem Franz ^enaröii von Gerschetschendorf gehörigen, gerichtlich auf l62l ft. geschätzten Realität Urb.'Num-mer 264^/, »ä Herrschaft «audstraß bewilligt und hiezu drei Feilbietungs'Tag« jahungen. und zwar die erste auf den 7. Jänner, die zweite auf den 8. Februar und die dritte auf den 8. März 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem UnHange angeord« net worden, dass die Pfandrealität bei der rrftcn und zweittn Feilbietuug nur um oder über den» Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der «icitationScommission zu rrlegell Hut, sowie das Echätzungsprotololl und der Grund-vuchseftracl können in der diesgericht» Uchen Registratur eingesehen werden. zk. l. Bezirksgericht Gurlfeld, a>n 18. November IK51. (5110—3) Nr. 5923. Erinnerung an BlasiuS Kos. Von dem l. t. Bezirksgerichte Egg wird drm Blasius jtos hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Franz und Anna Eerar (als Bor» münder des mj Mathias Ccrar von Glogowiz) dir «lagc äli pr^l». l9. Olto-der 1d81. H. 59^3. aus Anerkennung dcr Echtzung der Nealilüt Urb..Nr. 34 »ä Gut Wiloenegger DominicaUsten über« »richt, worüber die Tagsatzung auf den 11. Jänner 18« 2, vormittags 9 Uhr, angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend »st, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Koste» den Herrn Georg ölofic von St. Ve,t als Curator zä »cwm bestellt. Der Geklagte wird hieoon zu dcm Ende verständiget, damit er allenfalls zur rech-len Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Ge-richte namhaft machen, überhaupt im ord-nungsmaßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Gellagtc., welchem es Übrigens freisteht, seine Rechtsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben »ird. K. k. Bezirksgericht Egg. am 19ten vltober 1831. (5629—2) Nr. 7596. Executive Realitätenversteigerullg. Vom l. l. Bezirksgerichte Rcifniz wird bekannt gemacht: "NA insbesondere jeder Licitant vor «emach" Anbote ein lOproc. Vadlum zu H"V" der Licitatiollocommission zu erlegen y"' sowie das Schähunasprototoll und " Gru.ldbuchsertract lvimen in der d" gerichtlichen Registratur eingesehen wer"' K. l. Bezirksgericht Lollsch, am N" November 1881. (5674-2) Nr. 8^ Executive Realitäten-Versteigerung' Vom l. l. Bezirksgerichte GroßlaM wird bekannt gemacht: «^ Es sei über Allsuchen deS Johann ^u ,, von Kleinlaschiz Hö..Nr. 13 l.ie llec.Del^ gerung dcr dem Johann Mavsar . HütscheWie Hs.-Nr. 1 gehörigen, geri^ auf 1050 fl. geschätzten, im Grun^H der Latüstlalgcmeinde Zdcnslaoas ^ Elnl.-Nr. 97 vortommelldcn RealM williget und hiezu drei Feilbielungs'^ satzungen, und zwar die erste auf de 21. Jänner, die zweite auf den 23. Februar und die dritte auf den 23. März 1882, ^. jedesmal vormittags von 10 biS ^ e-lm Amtsgcbauoe mit dem Anhange"' "^ ordnet worden, dass die Pfandrealllal ^ der ersten und zweiten Feilbietung nur ^. oder über dem Schätzungswert, °e' „, dritten aber auch unter demselben Y"' gegeben werden wird. «rnaÜ Die KicltationSbedlngnisfe, "" „, insbesondere jeder Licitant vor gelN°^^^ Ailbot ein lOproc. Vadium zu V .^, der Uicitationscommission z"/^, .^ del sowie das Schätzungsprolololl u ^ Grunobuchscrlract können in °" ^n< gerichtlichen Registratur eingefthe" »" „, K. t Bezirksgericht Großla,chiz, 14. Dezember 1VV1. Zeitung Nr. 297 2530_____ 30. Dezember 1881. (4984—1) Nr. 5129. Bekanntmachung. Dem Michael ttutaniö von Molschile, Nr. 9, unbelanntm Aufenthaltes, rück-sichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage -1) Nr. 4508. Bekanntmachung. Dr,» Johann Kamlnö von Drago-weinsdorf ^lir. 5, unbekannten Aufcnthal» lcs. l ücksichtllch d>ssen unbekannten Rechts-Nachfolgern wurde über die Klage äo t»rzo8. 25. August 1881, Z. 4508. des Johann Mus.? „on Oberh Hs..Nr. 35 wegen schuldigen 95 fi. c. ». c. Hcrr ^tter Pcrsc von Tschernembl als Eura» lor »a ^etum bestellt und diesem der ^laybbelcheid. woinit zum summanschen verfahren die Tugsatzung auf den 2 5. Iänner 1 8 8 2 . vormittags 9 Uhr, hiergerlchls angeord« "et wurde. — zuuest'llt. K. t. Bezillsgcricht Tschernembl, am "-August 1881. ^5686HI) ' Nr. 7238. Executive ^ Ueber Ansuchen des Johann Sorn von Prebacevo wird die executive Per- 'le'gerung der in den Simon Oojak'schen ^rlllss von äerjavka gehörigen, gericht. ^ auf 1402 fl. geschätzten, im Grund- °"che Pfalz Laibach 8ud Rectf.-Nr. 402 Kommenden Realität bewilliget und Au drei Feilbietungs.Tagsatzungen, und iwar die erste auf den .. 28. Jänner, °" zweite auf den ,... 1' März "Nd die dritte auf den ., 1. April 1882, .""Kmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, n der Gerichtslanzlei angeordnet. Vadium " Procent. ^ K. l. Bezirksgericht Krainburg, am "' vllober 1881. <4«88—1) Nr, 4507. Bekanntmachung. Dem Johann Ierman von Dragalus Nr. 7, unbekannten Aufenlhaltes, rüctsicht-lich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über die Klage Ü6 pra68. 25stcn Augnst l. I., Z. 4507. des Georg Mat. luvii vuu Tanzberg Hs.-Nr. 38 wegen schuldigen Betrags per 20 fl. Herr Peler PerSe lion Tschernembl als Curator kä kctuw bestellt und diesein der Klags-blschlid, womit zum Bagatellverfahren die Tagsatzung auf den 2 5. Jänner 1882, vormittags 9 Uhr, hlergerichts angeordnet wurde, — zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 26. August 1861. (4987—1) Nr. 4440. Bekanntmachung. Dem Mathias Peile von Wurmberg, unbekannten Aufcnlhaltes, rücksichllich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über die Klage äs plii68. 23. August 1881, Z. 4440, des Slcfan Gersli von Ielschelnil Nr.6 (durch dm Machthaber Josef Hrela von dort Nr. 1) Herr Pcler Perse von Tschernembl als Curator aä actum bestellt und diesem der Klags-bcscheid, womit zum summarischen Vcr» fahren die Tagsatzung auf den 2 5. Jänner 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, — zugestellt. K. l. Bezirlsgericht Tschernembl, am 24. August 1881. (5528—1) Nr. 1873. Uebertragung executiver Feilbietungen. Vom l. l. Bczlrlsgerlchte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Milavec von Osredel die mit dem Be» scheide vom 4. Dezember 188 l, Z. 10.355, auf den 9. März, 9. April und 9. Mai 1881 angeordnete exec. Feilbietung der dem Anton Ltsnjal vlm Kesojalc aehöri» gen, gerichtlich auf 2418 fl. bewerteten Realität 8ud Urb.-Nr. 340, Nectf.-Num-mer 499 KÄ Grundbuch Naolischet, mit dem frühern Bescheidsanhange auf den 11. Jänner, 11. Februar und 11. März 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts übertragen worden. K. t. Bezirlsgericht Laas, am 20sten März 1881. (5713—1) Nr. 10,303. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Gerbec (durch Herrn Dr. Pirnat) die exec. Versteigerung der dem Georg Hagar von Brische, resp. dessen Vcrlass (zu Han-! den des Curators Herrn Dr. Karl Schmi-dinger in Slcin) gehörigen, gerichtlich auf 511 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 275 kä Herrschaft Kreuz bewilligt und hie» zu drei Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. Jänner, die zweite auf den 2 5. Februar und die dritte auf den 29. März 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude zu Stein mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Echühungsprotololl und der Grundbuchscxtract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 30sten November 1831. (5296—1) Nr. 8394. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Ill..geistriz wird bekannt gemachl: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuralur in Laibach wider Joses Roic von Verbica Hs.-Nr. 20 Mo. Efecu» tionslosten die mit Bescheid vom 5len März 1880, Z. 1634, bewilligte und nnt Bescheid vom 25. September 1880, Zahl 7052, Werte dritte exec. Feilvielung der gegnerischen Realität Urb.-Nr. 179 kä Herrschaft Iabla'liz, jctzt Grundb.-Eml.-ilir. 47 der Calaslralgememde Iaolaniz, reassltmiert, und wird die Tagjatzung nut dem vorigen Anhange auf den 2 7. Jänner 1882, vormittags von 9 bis 12 Uhr, angeordnet. K. l. Beznlsgericht Ill.-geislriz, am 21. Ollobcr 1881. (5343-1) Nr. 12,183. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Uebcr Ansuchen des Strfan Albrechl Von Holedcrschiz (als Ccssionär des Franz Grudeil von dort) wird die mit Be>cheid vom 17. Ollober 1881, Zahl 9168, auf den 17. Februar l. I. an> geordnet gewesene und sohln sistierle drille exec. Feilbielmig der den» Martin Rup« nil von Holeoerschiz Hs.-Nr. 46 gehörigen, gerichtlich auf 565 fl. bcwerlc-ten Realllat «ub Rectf. 3tr, 544/1 l^ä Loitsch wegen schuldigen 47 st. s. A. auf den 13. Jänner 1882, vormittags 10 Uhr, hiergerlchts r628l>u-mllucio nut dem frühern Anhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Uoitsch, am Isten November 1881. (5301—1) Nr. 10.612. Uebertragung dritter e» Dvoije gehöligen, im Grundbuche Rmhsuouchcl ulid Urb.-Nr. 159, Eml.-Nr. 47 our, tommenden, aus 2352 fl. bewelletm Reu-litäc die drei Tag>utzu»grn aus bcn 2 7. Jänner, 2 8. Februar und 29. März l 882, früh von 10 bis 12 Uhr, m der Gerichts-lanzlel angeuloncl. Vadlum 10 Pluccnt. K. t. Brzirlsgerlcht ttrainbura, am 26. November Itttti. (5436—1) Nr. 5913. felicitation. Vom t. l. Vrzlrtsgerlchte Wippuch wird bekannt gemachl: Es werde übcr Ansuchen des Marlul Mahoröil! von Wippach (durch Dr. ^ruuz Vot in Wippach) die Rcasfumitlung Ocr Mll Bcscheld vom 20. Iunl 1861, Z^l 317!), auf den 30. Augu>l 1861 ungcuro-nelen und sistierlen Rclicllalloil laut Prototolles oum 13. Dczemvcr 1tt73, Z. 5447, in der Executiouojache der Kllche Mar»a Anna gegen Jalvb Maholc.i Hs.'Nr. 193 p^o. 345 fl. s. A. < durch Anlon Buz c ouu Gradilchr) u», 170 fl. er>landetten Rcalltäl Aclcr ul». uvv<5m pohi Parc.-Nr. 1362 uä Hcrij^asl ^lpp^a), Wm. XVII, l)^. 374, lm Schahwerle pcr 100 ft., vrwllllgrt und deren Vur-lmhme auf den 24. Jänner 1882, um 9 Uhr vormittags, mit dem frühern Allhange angeordnet. K. l. Brzlrlsgericht Wippach, am 3len November 1881. (5435-1) Nr. 5V12. Micitation. Vom l. l. Äezlllsgerlchle Wippach wird belannt gemacht: Es werde über Ansuchen des Herrn LutaS Hiti, OrlScurat in Uslja, wegen nicht erfüllter ^icilatlonSbedlngulsse die Rclicitallon des laut ProtoloUes vom 16. August 1878, Z. 5163, in der Exe-cut»one,zache des Iojef Tottlazic' aus W>P-pach Mo. 1l)0 ft erilundrue» Acters uno der Wle>e puä luuiuoui Parc.-Ar. 16^7 uild 1628 uü Herrschaft Wlppach wm. XV, 1)H^. 197, auf Grsaur uno «ujlrll orS >üul»lgcn (irsleherS bewilliget Ulld zu deren Vornahme die emz^e Tau>"tzung auf den 2 4. Jänner 1882, um 9 Uhr vormittags, mit dem frühern Anhange angeordnet, dass hiebet d>e ovlge Rcalltüt auch unter dem Schätzwerte per 240 st. an den Melflvielenden hm lallgegeben werden wiro. K. t. Bezlrlsgericht Wippach, am 3len November 1881. (5639—1) Nr? 5245. Rcassumierung Mutiver Fcilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird hiemil bclan.lt gemacht: Es werden die mit hiergerichtlichem Bescheid ddto. II.Oltober 1860, Zahl 3507, auf den 25. November, 23. De« zember 1880 und 27. Jänner 1881 an-geordnet gewesenen und mit Bescheid ddlo. 25. November 1880 sistierten epc. Feil-bielungen der dem Josef Ahlin von Poliz gehörigen Realitäten Urb.-Nr. 139/a »li Sittich Gebirgsamt. Einlage.Nr. « uä Catastralgemelnde Poliz und Urb.'Num-mer 187/c ^ä Wnßenstein, im Reassu-mierungswege und mit dem vorigen Un» hange auf den 2 6. Jänner, 2 3. Februar und 2 3. März 1882. vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichls angeordnet und dessen sämmtliche Interessenten verständiget. K. t. Bc^irts^ericht Sittich, am 9trn Dezember Ittül. Laibacher Zeitung Nr.329? 254N 30. Dezember 1881. (5651—1) Nr. 13.012. Bekanntmachung. Den unbclannt wo befindlichen Ma< rusa Nagudc, oerehel. Meö von Zirlniz, Georg Elabe, Helena Turk, Maria Mer« lal undAvollonia Kuvc, verehel. Rupnil von Hiberse, dann den unbekannten Rechts« Nachfolgern der Agnes «Vebenit geborne Nagode, des Urban Merlal, Helena Me« nart, Minna Nagode, verehel. Krijaj, Ja« kob Krijaj von giberse, Ignaz Plesnar von Oberloitsch und des Josef Pacher von Oberdorf wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Karl Puppls von Loitfch als Curator kä u.ctum aufgestellt und diesem der für sie be» stimmte Pfandrechtslöschungs - Einverlei. bungsbescheid vom 12. Juni 1881. Zahl 7134, zugefertiget wurde. K. t. Vezirlsgericht Loitsch. am 19ten November 1831. (5650—1) Nr. 13.013. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Gregor Ierin» von Unterlüitsch, Katharina Iapel von Bevle, Gregor Slvaröe von Hotederschiz. Gregor Slvaröe, Andreas, Margareth, Maria Rupnik geb. Slabe, Apollonia, Mica, Ursula und Georg Rupnit von Hiberse, dann den unbekannten Rechtsnachfolgern des Michael Hlad» nil von Vlatna Vrezovlca, des Iernl und Stefan Rupnik von Averse wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Karl Puppis von Loitsch als Curator »ä »ctum aufgestellt und diesem die für sie bestimmten Pfandrechtslöfchungs-Ein» oerleibungsbescheioe vom 12. Juni 1881, S. 7127, zugefertiget wurden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 19len November 1881. (4716—1) Nr. 5421. Uebertragung eMUtiver Feilbietungen. Bom k. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen der Kirche Gt. Piti «k Hteronymi die mit Bescheid vom 13. November 1880, Z. 5709, auf den 15. Oktober, 15. November und 16. Dezember 1881 angeordnete executive Feilbietung der dem Anton Aildlovic aus Lozice Hs.'Nr. 42 gehörigen Realitäten »ä Herrschaft Wippach tom. XII, pag. 186, 189. 192, 195 und 198. im Schätzwerte per 3613 fi., auf den 10. Jänner, 10. Februar und 10. März 1882, jedesmal von 9 bis 11 Uhr vormittags, mit dem frühern Anhange übertragen. K. l. Vezirlsgericht Wippach, am 8ten Oktober 1881. (5727—1) Nr. 4704. Executive Feilbietungen. Bon dem t. t. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. t. Eteueramtes Idria (in Vertretung des hohen l. l. Nerar«) gegen Franz Hust von Werch Hs.'Nr. 3 wegen aus dem steueramtlichen Rückstandsausweise vom 16. November 1880 schuldigen 64 ft. 6^/, kr. ö. W. o. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Lack «üb Urb..Nr. 31/26 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schä« tzungswerte von 1810 fl. 0. W., geWilli, get und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs.Tagsatzungen auf den 19. Jänner, 16. Februar und 16. März 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier» gerichts mit dem Anhange bestimmt wor< den, dass die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hlntangegeben werde. Das Echähungsprotololl, der Grund, vuchsextract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den ge> wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. «. l. Vezirlsgericht Idria. am 2ten Dezember 1881. (5647—1) Nr. 13.017. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern der Elisabeth IerneM von Mauniz und der unbekannt wo befindlichen Maria IerneM geb. Pivl, wiederverehel. Menik von Karminc, wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Karl Puppis von iioitsch als Curator »ä kcwiu aufgestellt und diesem die für sie bestimmten Aufforderungsbescheide vom 1. Juni 1881, H. 6692, zugefertiget wurden. . K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 19ten November 1881. (5U87—1) Nr. 7820. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen der Maria Kusmaö, verehel. Zupan von Babenoert, wird die executive Versteigerung der in den Jakob Torö'schen Verlass gehörigen, gerichtlich auf 1479 fi. geschätzten Realität Urb.'Nr. 1, Einlage«Nr. 1862 ad Gilt Waisach be. williget und hiezu drei Feilbietungs-Tag. satzungen, und zwar die erste auf den 3 1. Jänner, die zweite auf den 3. M ä r z und die dritte auf den 12. April 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei angeordnet. Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 20. November 1881. (4965—1) Nr. 11,877. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Franz Hren von Laibach, Cessionär des Franz Gostisa von Kirchdorf (durch Herrn Ignaz Grün« tar, l. l, Notar in Loitsch) wird die mit Bescheid vom 6. Dezember 1880, Zahl 11,03(1, auf den 9. Februar, U. März und 7. April l. I. angeordnet gewesene exec. Feilbietung der der Maria Logar von Oberdorf Hs.-Nr. 73 gehörigen, gerichtlich auf 9270 ft. bewerteten Realität lwb Rectf.-Nr. 23, Urb.-Nr. 8 aä Herrschaft Loitsch, wegen schuldigen 66 ft. 27 kr. f. A. rellLäumanäo auf den 11. Jänner, 11. Februar und 15. März 1882, jedesmal vormittags 10 Uhr, hlergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 17ten Oltober 1851. (5711—1) Nr. 8836. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Blas Paulin (durch Dr. Pirnat) die exec. Versteigerung der der Maria Dralla au« Stein gehü« rigen, gerichtlich auf 3250 ft. geschützten Realität Urb..Nr. 67 alt »ä Stadt Stein, Mappe.Nr. 17, Stift.Nr. 61 aä Stadt' wald, Extract.Nr. 32, Mappe.Nr. 52, Stift.Nr. 206 in Raune und Mappe« Nr. 39, Stift-Nr. 61, in Raune bewilligt und hiezu drei FeilbietungS»Tagsahungen, und zwar die erste auf den 14. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 15. März 1882. jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreall» tät bei der ersten und zweiten Fellbit' tung nur um oder über dem Schätzungs, wert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund' buchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Stein, am 27sten Yltober 1881. (5714—1) Nr. 10.202. Erinnerung. Bon dem t. l. Bezirksgerichte Stein wird dem unbekannt wo befindlichen Io< hann Kern von Moste hiermit erinnert: <3s sei demselben in der Realexecu» tlonssache des Fianz Ierman von Moste gegen ihn (Johann Kern) peto. 254 ft. 90 kr. zur Wahrung seiner Rechte Josef Kimovc, Grundbesitzer in Moste, zum Cu-rator »ä aetum bestellt und ihm das Meist« botsverlheilungsertenntnis vom 7. No» vember 1881, Z. 4836, zugestellt wotden. K. t. Bezirksgericht Stein, am 21sten November 1881. ___________ __________ Erinnerung an Katharina Hagar, resp. deren un» bekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Stein wird der Katharina Zagar, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit er« innert: ES haben wider dieselbe bei diesem Gerichte Johann und Helena Hribar aus Laale in Tuchein Hs.-Nr. 10 die Klage äe praeu. 8. November 1881, S. 9852, auf Illiquidilät der Forderung aus dem diesgerichtlichen Vergleiche vom 13. April 1839, Z. 959, per 63 ft. s. A. eingebracht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Karl Schmidmgei, t. k. No tar uon Stein, als Curator u.c1 kctuin bestellt. Die Geklagte wird hieoon zu dem Ende verständiget, damit dieselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oocr sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigeil Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werdeil und die Geklagte , welcher es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Cu» rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Slein, am 15ten November 1881. (5232—1) Nr. 7868. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Johann Gornil. Von dem l. t. Bezirksgerichte Reifnlz wird dem unbekannt wo befmdlichen Johann Gornlt hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Anton Aega von äleblö die Klage Mo. 426 ft. 6 kr. hlergerichts eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 25. Jänner 1882, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Simon Palij von Iurjowiz als Curator »ä aowiii bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rech» ten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, ftch die aus einer Verabfäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 18ten yttober 1881. (5735-1) Nr. 8683. Uebertragung ee und >«ch lurzei .^eil uollc Ocnesnnn crsolat. l 2^"«" mit 15 ^ ^ mit « Tchachieln 1 fi. ü lr.. per Post l fl. w lr. Meniner als <«'"°Ut ">»»''"/ """del.) »M- 6,ne II, zaftl Schicidcu sind cin«clanscn, '» denen,'ch d.e ^°"> >'"" "^'".^'"^,!" '^" wiedrlmlu^ Genesung nach bcn verschicbenarligstcn und ichwcrcn Kranlhe.ten debanlcn. >,cber, der >>ur cinniai cincn «ersuch damit gemacht hat, cuipftchlt blcsci! Hllttel weiter. WM- Wir gebe» hier einige dcr vielen Danlschreibcn wieber. "W> Wa!bh°f«n a. d. Ybbs am Ä4, November lUUl». bei Kraft, volllommcn gesund ,-> « .,,.... ^^.., das« ich mich c »e« ncuc» sevens er reue. «tinp'angcn Oeffcntllchcr Danl. ^' H^r meinen licjslcn Danl für tic m,r zuge» (tucr Wohlgevorcn! ^>eit dcm Jahre lulii! habe «ch,ilte wunderbare M,nci, Ihr ewig banivarer >ch uu Häuiorrhoidc» und Harnzwang gelitten; ich ^ <5. Zwilling, Oulsbchher, l>c>< uiich auiy arzllich dchandel», jcboch ul)ne Erfolg, >---------------- d,c itl^!,!^ll N'urrc »nmcr schlimmer, so das« lch Viclil), den 2. Juni lu?4. »«ch coiigcl .^cil Heftige «uitchschmerzen (insolae Hochgeehrter Herr Pscchojcr! Schristllch mu>« lch Z»!a>»!»c!!sch,!!l«>! dcr Emgeweidc) cmpsand. c« unv so viele andere, denen Ihre „BlulreimaungS« !>el!le sich gänzliche Ävpctulvjiglcit ein u.id so d»lt Villen" wlcder zur Gesundheit verholseu have», den >ch üiir clumo «Vpcisc oder nur einen Trnnl Wasser ,,^ßlen und wärnislcn Danl «««>>'» cche». I» schr j» »üv ii>>l/m, lruute ich mich uor Blähungen, v^Ien Krankheiten havlN ihre Pillen die wunder- schwerem iicuchcn und Vllhmuügovcschwerden laum h„^fte Heilliait bewiese», wo alle anderen Mittel >n>!>vchl eryattc». l'is lch endlich von IYrcn safl ^^^cben«, ware«, bei Blulstus« der Frauen, bei wu»t>ciwi>le>!deu Dluirciuiaungopillcn Gebrauch »„^gclmäsüger Mcnslrualion, Harnzwang, Wur» mnchlc. welche ihre W>rlu>>« nicht vcrschl.,'» «nd ,„cr», Mügcnschwäche und Magcnlramps, Schwindel >»>ch uou meinem fa,l unheilbaren Leiden üanzlich „„^, ^,j^cn auocrn Uebeln haven sie gründlich gc» l'Nl"lcu, lwlsen. Mi« vollem ««crlraueu ersuche >ch nun, n»r ^al/cr ich hre «lul» ,^cber ^- sollen zu senden. Hochachtend lekügimgepil^n und udrig«, startenden «llrzneic» jzall Nauder. n,chi vft iieuug meinen T>a»l und meine Ancileunung ----------------- anssprech^u la»n. liuei Wohlgcboren! In dcr Vorauoschung, Mu volzüglichcr Hochachtung zeichnet das» alle ihre «rzneie» von gleicher Gü,e sein ^olmnn Oelinacr bür,tcn wie ,hr berühmter Frostlmlsam. der ,n ________^l",nn» ^«»»u«. ,„^„^ Famillc lnchrcren verallcte» Frostbeulen ein vei ,mr Wunder gewirtl haben. ^>ch halle jahrelang Ichl"!!«-»' »"^"n ^lul^u»aung^l! en zu gr^n. », m.^,i,chmerz uno Schw>nda.,clillen.c!ne Freund.u und m.l Hllse d.eser l eme» « ,Mn ">^n la >g° » hat ,.,.r lo ,-lull I^r« auoge zeichneten Pil.en über. !«h"gce Hamorrholdal.^.de.l zu bonvard.eren^ Ich » lasse«, uud d.eje ^l. «P.Ueu l)al>cn mich lo «oll. «ch»'" lo.»mcn w>«de/v"«.ft«U.. dnf, e« «in Hui.der >s>, ucst«V«n, b»s« ,n«!n all.« Veidcn nach v<«wtl ^anl lulle m,r wieder «ine «olle ,u sende», "ch"" ^iblauchc g>,»z „nd aa> dcyoben i»l und ich Ujiizta den ix Ma« 1UU1 im Kreise «icinerVelanlilc» diele Pillen aufc« eisngstc ' ' Andreas V»rr anempseylc, Ich hal>c auch uichlö dagcae» einzu. __________ " ' wenden, wenn Sie von diesen Zeile» össeutllch — «llyslo, 2ü. November i»?i», jedoch ohne Ä!amen«scrliaung - Gebrauch mache» Euer Wohlgcbore«! Geil dem Jahrein ivai """A. ,„ ss,l,>..,al l»»i >ch nach zwe.iayng überstanbene.n Wechse.fieber un- W.e u . «Hb'U" I8»i unterbrochen lranl und gan, hinsäll.g, «reut)- und Hochachtungsvoll ^. v. t. heftige ^r!len>chmcrze», «iacl, »iidrecheu, die größte » .ch wund^wnicnven Killen gcgen "achnav'^ ungeachtet mem« zuruclgclcglen <» Jahre wieder Hochachtungsvoll Vlastus »p!«l«. AmeritallischeFichtsalbe, ss^^ Lebens-Essenz o?r^".en"^gen! s^ech" lender. un,l.eilig oesle« Mil.el oei alle» gichtischen Uierdauung, Unterleibsbeschwerden aller Art ein vor. und ll)cuuiali>ch>:» Uebeln, al« - Uiucleumailsleldcu, zügllchcs ^ausuülle^. 1 Flacon ^0 lr._________ ^lied^rre.ue», Ischias, Migräne, nervösem Zahnweh, <,<,l.^4l.' ^.«"/c?^«».l^, ^ von M. Maager, ""p!wev, ^reuieiyen >e. t ft. !lo lr. _____ zlevellHlUN ^>)l1ly°), cchl Oiigmal. ÄnntlH^^i«, '»N/on^WnNl'p l^s privil. vorzüglichste Quality iFl^elft.^ ^—^^ ^nniyetlll'HVlunowa^er, ^l, vo»I. i^^^.v.^.^,.u^ v°„ Ge°rg«. seit G. !pvp,!, .,!l,,e!!>elN belaunl als da« belle Zahn- ^7«,t,v ^)<^^l/VI.»^r? vielen Jahren al« "!>>e^!^ii!i„^,!,!ilcl. l Flacon l sl. 4u lr. ^« <^e.>c« gel'ulen weiden taun, nach dercn Ge- <,^^,, Ha^wuchiüuilleln von Aerzten anerkannt. W "rauch« d„ .^,^ul sich .lie semer «i^aminl u!l>uhll »ud ^ ^caanl aut"en ,chr «„genehmen Geruch behalt. Sie .st sehr . . ,.,.., ^^ von Plos-Sl'cud el^, » «"og.et'.g uno ve.:roll..el n.chl. i «otucl ,U ll.^ UlUVersal-Pflaster "°j Hicv. unb Stich- » ^mtprw,<^«»v «in aUgemei» belannles. vor. ^uildc», böearligc» Geschwüren aller All, auch « «)l«»«^U»,vrl, zügiichls Hauomlllel gegen ^,,^„ pcliobisch ausbrcchcndcu Geschwüren an den W itala.ry, ^eiserle»«, «ramv^pnstcn ,c. I Schachtel z^hen, harlnälligcn Drü,c»geschwüre». bei den > -^' lr. ^____________ schmerzhasl.:!. Furuilleln. beim Fiugerwurm. wun° W ^vl4l.^ic «'"voll ^. Plrrbofer, seit vielen den unb entzündeten Brüste», c.srorcnen Miedern, Hrujtvaljam Jahre!' auerlannt als da« si- Gichlstüss.n und ähnliche» i-eidc» v.elsach bewahrt. ^r,!e Ulilllcl gegen Oroslleldeu aUcr lllrl. wie auch i Tiegel do lr,___________________^__________ ^', sehr "erdete Wmiden^^gel^ l. ülliverlal-ReiMgUNgssalz^^ich"'' »Pulver gcgen Futzjchwolst. Pul!)« ltin vorzügliche« Ha»s.»il.el gegen alle 5°la°n «e- l"-!">>>N tc» ,v»!i,chwe>l! uno rcn dadurch erzeugte» störter Verdauung, al«: itopsweh, Schwindel, ^la. "»al»,e»ch>«c» Geruch, conservielt die Äc,chuhu»g gcnlramps. Sodbrennen, Hämorrhoiballeldc», «er. ">lv !,, crprobt »«schädlich. Prei« 1 Schachtel i.u lr. »lopsuiig:c. 1 Pallet 1 sl. Ml»- «llc französischen Specialitäten werden entweder »u, Lager gehalten "«,auf Verlange» l^>V pro».p, u»b billigst besorgt, ^»") ' ««^ »'l-rsenduna per P°s< bei Veträgen unter 5 ft. nur „tgcn v°rl»rrinr Einsrndnn«, des ^ctrallr^pls Postanweisu««. b7i «rüßcrc» Velralirn nuch mit «°ch»al,mc. "W« Bclallntmachung. 5 Drr „„liclallKt wo blfilldllchrll Maria ^luazin. vclcli^. «rajnc,oon Klcinligolna c " hiemll bcluiu»! gemacht, dass dcr> ^'n Herr Karl Puppis von Uoilsch als ^Ualvr uä »cluiu aufgestellt und diesem ^'PfandrcchtSIöschungsbrscheld vom 25sten ^""i 1881, H. 7474, zugeferti^et wurde. ^ K. l. Bezirksgericht Loilsch, am INen '"Venchrr 1881. (5656—3 Nr. 13,^8. Bekanntmachung. Drm uilbelaonl wo blsiildlichen Josef Steindl von Plauina wird hinnN belaintt gemacht, dass demselben Hrr Karl PuppiS von Kirchdorf als Curator l^ä uctum aufgestellt und diesem der Pfandrechls. löschungs.Einoerleibnngsbcschcid vom 12len Juni 1S81, Z. 7137, zugefertigel wurde. K. l. Bezirksgericht ^oitsch, am 19teu November 1881. (5787-1) Nr. 8971. Kundmachung. Das l. t. LandeSgencht Laibach hat für die aus dem landtäflichen Gute Thurn unter Neuburg seit dem Jahre 1833 als Tabulargläubiger lxtheiligten Kinder des Alois Urbantii und Josef Dietrich wegen Unbekanntheit ihrer Namen und Ausenthaltsorte und rücksichtlich für ihre allfälli-gen, gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolger zur Vertretung derselben in dem von Johann Urbantit wegen Abschreibung eines Waldparcellenthei-les per 233 Joch 771 Klafter anhängig gemachten Aufforderungsoer-fahren den hierorügen Advocaten Herrn Dr. Anton Pfefferer als Curator bestellt. Laibach am 17. Dezember 1881. (5800—1) Nr. 9228. Bekanntmachung. Auf Grund des BefchlusseS des k. t. Laudcsgenchtes Lalbach vom 20. Dezember 1881, g. 9228, wurde infolge der unter dem 2. Dezember 1881 erfolgten Anzeige der befchlof-senen Auflösung der „Kleidermacher-Union, reglstrierte Productiv-Genos-fcnschaft mlt beschränkter Haftung in Lalbach," die im Genossenschaftsregister eingetragene Firma: „Kleidcrmacher-Union, reg. Produc» tlv'Genojjclllchajt mit beschränkter Haftung", dann des Borstandes derselben, als: des Odmannes Primus Cajermann, des Obmann-Stellvertreters Eduard Izlalar und des Kaders Franz (lerne geloscht, und die Firma: „Kleidermacher-Union, reg. Produc» tlv'Geuvssenschaft mit beschränkter Haftung ln Llqmdation in Laibach", dann Eduard Izlakar und Franz Aerne als Liquidatoren eingetragen. Zugleich werden im Smne deö § 40 des Gesetzes vom 9. April 1873, Z. 70 N. G. Bl., die Gläubiger dieser Genossenschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Laibach am 20. Dezember 1881. (5749—1) Nr. 9286. Executive Fahrnisversteigerung. Bom k. t. Landesgenchte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Handelsfirma Teriet H Netrep (durch Dr. Papez) die executive Feilbietung der dem Herrn Franz Legat gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 411 fl. 50 lr. geschätzten Fahrnisse, als Oefen und Osenbestandtheile, bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs. Tagfatzungen, d« erste auf den 16. Jänner und die zweite auf den 60. Jänner 1882, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor-und nö'thigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags in der Wohnung des Efe-cuten in Laibach, Krakauerdamm, mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Psandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten Feilbielung aber auch unter demselben gegen so« gleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 20. Dezember 1881. (5385-3) Nr. 7960. Executive Realitäteuversteigerung. Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Ribii zur Einbringung seiner Forderung per 200 st. s. A. die executive Versteigerung des aus Namen der Elisabeth Lamm vergewährten, im Grundbuche des Magistrates Laibach Band 33, loi. 189, uub R.clf.-Nr. 1684 (Mappe-Nr. 48) vorkommenden Gemeinde-Antheiles liakova MZa Per 1421 Hj Klafter, im gerlcht« lichen Schätzwerte per 168 st., bewilliget, und es seien hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen auf den 9. Jänner, 6. Februar und 6. März 1882, jedesmal vormittags 10 Uhr, im hiergerichtlichen Berhandlungssllale mit dem Anhange angeordnet worden, dass der Pfand-Gemeinde-Antheil bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzwert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badium zu Handen der LicitationScommisslon zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-protololl und der Grundbuchsepract können in der diesgerichllichen ltteglstra< tur eingesehen werden. Für den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Barthelmä Laurin und bezüglich für seine unbekannten Rechtsnachfolger ist der hiesige Adoocat, Herr Dr. Pfefferer, als Curator aä ä,etum aufgestellt worden. Laibach am 12. November 1881. (5679-3) Nr78781^ Executive Realitätenversteigerung. Bom t. t. Landesgeiichte LalbaH wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des An-dreaS Druslooii die exec. Bersteigeiung der dem Franz Hubes in Lcnbach gehörigen, gerichtlich auf 1000 ft. geschätzten, in der Grundbuchs'Elnlage-Nr. 57 der Eatastralgemelnde Petersvorstadt vorkommenden Hausrealllät Eonsc.-Nr. 10 neu in Kuhthäl bewilliget und hiezu drei Fcilble-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Jänner, die zweite auf den 27. Februar und die dritte auf den 27. März 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im landesgerichtlichen Berhandlunu.8-saale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unl«r demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat sowie das Schätzuligtzpro-lololl und der Grundbuchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 6. Dezember 1881. t'riBttdjct ä*ttttttfi 9tt. 297 25,42 30. Dezember 1881. 3. Verzeichnis derjenigen Wohlthäter, welche sich durch Ab» nähme von Erlöslartcn zugunsten des Aai-vc»cher Armo»^fc»«deü von den üblichen Vcsuchcn am Neujahrstage, dann zu den Na» mens° und Geburtsfesten losgekauft. (Nie mit einem Stern bezeichneten haben auch von Namens» uud Geburtstagsgratulationen sich losgekauft.) * Herr Oberingenieur Josef höllsial sammt Frau. " . Johann Hozhcvar. t. l. Regierungsrath, sammt Frau. * Frau Helene Zeoall sammt Tochter. * Herr Johann Vonkna. Magistrats-Secretär, fammt Frau. * „ ^ranz Dolcnz in Krainburg s. Frau. * „ Johann Kaprch.Oberlllndcsgerichtsrath, sammt Frau. * ^ Peter Lahnit sammt Familie. * Fräulein Toni Rupert. Herr Anton Egger, t. t. Kassendirector in Klagenfurt. * Fräulein Schwestern Raab von Rabenau. * Herr Johann Eypert, l. l. Ingenieur. * „ Johann Evitil, l. t. Ingenieur. * „ Hubert Gödel, l. l. Ingenieur. * „ Ant, Foerster. Domchor.Virigent, sammt Gemahlin. * Frau Victoria Freiin Mac.Neven sammt An« gehörigen. * Herr Anton Freiherr v. Codelli sammt Ve- mahlin. ' Se. Excellenz Ioscf Graf Auerspcrg. geh. Rath, herrschaflsbesihcr in Sonnegg. * Ihre Excellenz hcrmiuc Gräfu, Aueröpcrg. * Herr Dr. Robert v. Schrey sammt Familie, * „ Wilhelm Mayr sammt Familie. „ Hirector Tchettina sammt Familie. Frl. Fanny Schcttrna, Lehrerin in Littai. * Frau Baronin Hochc geb. Baronin Gall- Gallcnstcin. * Varonin Jenny Gall'Gallenstein. » Herr Rudolf Freiherr Prandau, t. t. Käm» merer, sammt Gemahlin. * Frau Baronin Rcchbacl>Thurn sammt Nichte. * Herr Johann ttoslcr sammt Familie. ' „ Karl hollcgha, l. t. hauptmann in jtarl» stadt, sammt Gemahlin. * „ Raimund hocevar, t. t. Rcgierungs» Secretär. * „ ?!lbcrt Ramm sammt Familie. * „ Ioscf Kujchar sammt Frau. * „ Dr. Ioscf Suppa». Äduocat, s. Familie. * Frau Fanny Galle, * Fräulein Lina Galtt. Herr Richard Paschali, l. t. Regicrungsofficial. „ Nudols Endlicher, t. t. NczirlSsecrctär. in Dienstcszutheilung bei der l.l.Landes» regierung. Laibacher Elslausverein, Anmeldungen zum Beitritte worden in der Handlung doa Herrn CARL KARINGER entgegengenommen. Mitgliodaboitrag für die laufende Wintersaison 3 fl., bei Familien 2 fl. per Person; Eintrittagebür 1 11., l>oi Familion 50 kr. per Person. (&84i) Der Ausschuss. 1»^ I IIIMII. ¦¦ BS-IMV^| } 4 loh wähle diesen Weg, um > I alle meine p. t. Freunde and | Bekannten zu tib erzeugen, | das« loh Ihrer - mit den I besten WUnsohen — gedenke! Lalbaoh zum Jahres- | j sohlaas 1881. (5696) 2—1 ! I Or.Stöckl. I ? i »-*...... ___......--^,j Ein dunkelbrauner, kurzhaarigor Vorstehhund mit langem Leib, kurzen Füssen, golboin Halsband mit zwei Marken, ist verloren gegangen. Der redlicho Findor orhält lü fl. Belohnung: Marla-Thereslen-Straöse Kr. <», II. Stock (Oberst DITTL). (5792) 3—2 Depot von Luigi Ghersina, Corsia Stadion Nr. 10, Tricst. Man ofToriert gegen Nachimhmo mit Xatlonalbollette echte, bouquotroicho Istria-nor-Woine in Fässchon von 30 bis 00 Litor und mehr zum Hausgebräuche ab Bahnhof Triost: Refosco, feinster (Boutoillos), . . fl. 150 1 "2 Terrano, superfoinor Tafelwein. . „ 28 I w Piantadella, gewöhnlicher Tafel- j g wein,............M 22) ¦ Füsschon worden zum Koatonproiso franco Fracht rotour gonommon. Man ersucht, bei Bestellung um doutliche Adresse und Angabe, ob Sendung per Eiloder Frachtgut gowünscht wird. (5677) 8-4 Zpecialarzt Art (auch veraltete), nisblsoi'dcr« ll»rn> d»l?n^u»». ol»n» Verufsstürunq des Patienten, »llch n«n»»t»r, »»»»«» ll«l» (biöcrc!) Ordination: Wien. Wariahilferstraße 31, " ttglich von «—s Uhr, Tonn» >md ffeier» ^ tag« don s—4 Uhr Honorar mnsiiss N«> ^ (5709)12-2 ^Ä\f*° ^V FABBISI **\ ^aS^ *%. \ &• von foiuon holländisohen ^¦v^# t^Vv <&>* LIQUEUREN. ^Xfc1^ tP WIEN, ^1 \ * I., Kohlmstrkt Nr. 4. Zur Boquomlichkeit dca p. t. Publioums sind die Liqueure echt auch boi den bekannten runummiorten Firrooo zu liabon. Soeben erachien in uimeroui Vorlage und ist durch allo Buchhandlungen ^ iu boziehon: ^i * Walther von der Vogelweide. » g Von Edward Sani ha bei1. C S 8Vi Bogen 8°, el«sgant broschiert fl. 1*30. 2 O Das Buch, Herrn Lr. Victor von Soheffel zugooignot, bringt in ologan- <3 y teater äusserer Ausstattung eine Auswahl aus den Liedern und Sprüchen Walthors %| ^X von der Vogolwoide und vorflicht sie in ein Lebensbild des üichtora, aus wolchom E X der Verfassor dio bodoutondaton Monumto als Grundlago für oino Ueilio von #| 4# Gemäldon verwertet, dio, in poetischer Weise ausgeschmückt, als erläuternder ^š Ä Text die eingoatrouton Dichtungen gleichsam arabeskonartig umschlingen. fl Ä Laibach, 19. November 1881. Jl g (5219) 3^2 lg. v. Kleinmayr b Fei Bamberg. S (5081) 25 -14 ajÄU „PURITASff, Haarverjüngungsmilch. „Purltas" ist keine Haarfarbe, aondorn oino milchartigo Fltissigkoit, welche dw nahezu wunderbar» Eigonschaft bositxt, woisse Haaro zu verjüngen, d. h. allmählich, ua(1 Ewar binnen llingstens rlerzehn Tagen, ihnon jono Farbo wiodorzugebon, welche sio ursprünglich bosaason. „Puritas4' enthält koirion Farbstoss. Man kann das Haar nach Boliobea mit Wasser waschen, kann auf woiss üborzogonon KLsson sclilafon, Dampfbäder gobrauchan und wird keine Spur einer Farbo merken, denn „Purltns4' färbt nicht, aondorn verjüngt» und zwar das längate, üppigate Frauenhaar wio die Haaro und Bärte der Männer. Die Flaache „Purltaa" kostot zwei Gulden (boi Voraondung 20 kr. mehr für Spesen) und ist gegen Postnachnahrno zu beziehen durch don Erzougor OTTO FHANZ in Wieo» Marlahilserstraase ^8. NMdaie in laikl bei Eduard Mahr, Farsnmenr. Ia Klajrensurti.P. Birnbaclier, Apotheke ^zum Obeliak" ; in Vllluch: J. D»to»»' üeiffear. \\. VW Sclion a/m. 1C5. Jänner "^Wf ^^ ^^ dritte Ziohung der 3proc. süratlich ^^^ V\ SERBISCHEN LOSEV p fy/ vom Jaliro 1881 ä KXJ Francs in (iold. <^> nfc» "TTTTTTT" Jedesmaliger Haupttreffer--------------"" O p **, Jährlich fünf ° r "vAJL. /iohuiigea: IAA AAA J'RB h°* \ ftffir- Prano, 100,000 in Odd. „ -„ . Jo tyj> '*' AuiiUHl' Kleinster Troffer 100 Francs in Gold. ooUi Ofa " U' Dio Treffer und Zinsen aind in Wien,__________ Wn Itudapent. vielen Provinzhauptstiidton, sowio in Belgrad und don \ ^Ž>y moisten europäischen Hauptstädtou ohne jeden Ab/u« zalilbar- <^. X^ N^ Orlglnallose gogen Kasse k 46 fl. uebat 00 kr. (Jouponzin»011- %s ' PC BEZUGSCHEINE, "W 2 \^^ tfßy ralilbar in 14 Monatsratou a 3 11. und oinor liostrato ron 4 H- \ €4fa (5622) 6—y Der Käufor erwirbt $fy*A. ' schon durch Anzahlung you nur <\ fl. &/>/ das sofortigo a,lleirj.lg-o und •ta.ng'etli.ellte Spiolroch*- x *^_____________________________________________________________^ &?-¦ \. $A ^n (^er au3 12- Novombor stattgofundonon 1. Ziohung der 3|>roe- °faM, ' fürstlich sorbischen Loao wurdon die Haupttreffer von HM»,(MM»» ^ ty/a IU,(M)Ü und 4000 Frcs. in Gold mit von uiworor Wochsolatubo ^^^ CAj. vorkauston Loson gewonnen und von uns sofort escomptiort. X. «^ Wechslergesohäft der Administration des ^V WIEN, IX/IITROI IR« CH. COB«. \^ WoUzoilolOu.l«. ^jlYlt-flV^Un WoUzoilolQu-1^ Nächste Ziehung am 2. Jänner I8B2! »»" Haupttreffer ^e »«2«^- du. S0.DO0 L w. als Anzahlung erhalt man oinen klßiflStßr TseffBf 30 fl. BeZliqSChein Ji"llirlicu 3 Ziehungen. •* Dei Käufer spielt schon uadj. f oin Erlag der ersten Kate ä 2 fl. »ll1 sämmtliche Treffer allein mit. T I TTI I fiTTTin Der Haupttreffer der u»' I A I U A I I 11 U Bacher Lose wurde am 2. Apnj I tt I n H I n p n i88° ^35'000 fl> mit °inemv JjillUilUllJjll uns ausgegebeneu T Bezugschein lj( )N. u.am 2. Jänner 1881 per 30,000 Ä- .fl^ vis-/« mit eincm von UIlscrcr Wechsei- B . , . . -rt-, . ßtube verkauften Lose gewönne»- Restzahlung in 12 Raten n4 (5504) s-s a 2 si. Lose pp Kasse a n. z4. Weohslergesohäft der Administration des WIEN, MrDPIIP« »H.COHN, Wollzeile 10 u. 13. „IIILIUjUll Wollzeil<> l0 "' Vrnck unb Verlag »vn Jg. v. Klei»»ma^r ck Ked. Vnmberg.