A M t s - 33 l a t t. X^'n<>. Zamaag den 13. ZePtember 1834. s^nbernial - Verlautbarungen. Z. i l^Z. (2) l^opia ucl Nr. 2^,99g. Nachricht vom k. k. ma hrisch - scblc fischen ? a n-d c s-G ube r ni u m. — Bei dcm k. k. m. sch. Camcral^Zahlamte ist durch die Beförde« rung dcs Thomas Weßcly, die erste, mit einem Gehalte jährlicher ^00 ft. C. M., oder im Falle der Gradual - Vorrückung die fünf-tc Amtsschrcibersliclle mtt dcm jährlichen Oc-Halle von Zoo si. C. M. erledigt. — Zur Wledcrbeseyung dieser Dienststelle wird hicmit der Concurs mit dem Bcisahc ausgeschrieben, daß diejenigen, welche dieselbe zu erhallen wünschen/ über die hier;« erforderliche, Eigenschaften und Kenntnisse im Nechnungs-und K.istageschäftc, dann über ihre gute Moralität sich auszuweisen, ferner chr Lebensalter gesetzlich nachzuweisen, dann ob und in welchem Grade sie etwa mtt einem Beamten bei dcm m. sch. Camera!- und Kricgszahlam-tc verwandt oder verschwägert sind, sich zu erklärn, und ihre auf solche Art instnurtm Gesuche b>s letzten September l. I. bei die-ftr k. k. Lanocöstcllc einzubringen haben. — Brunn am itt. August i3Z/^. Franz Brackely, ni. s<. k. k. mähr. schlcs. Gubcrnial'Secretar. Z. 1162. (2) Nr. »7276. Kundmachung des k, t. lllyr. Guberniums zu ?ai, bach. — Aufhebimg des Instituts der Hof-kl!egz--Age^,ten und Bestimmungen in Anse» hung der Aufnahme von Milltär-Agenten. — laul herabgelc?ngten hohen Hofkanzlel'Decrcte vom ig. Juli d. I., Z. ,766), habcn Se. k. f. Majeßäi in Betreff des Instituts der Hof. krlcgb'Agentcn mit a. H. Entschließung vom Zc>. Ma» d. I. folgende Bestimmungen fesszu« seytl! geruhet: 1.) Das Il,st>tuc d«r Hofkriegs-AgllNlN hat einzugehen. Eh sinb daher nicht weiter mchr solche Stellen zu verleihen, die bestehenden Hofkriegs-Agenten ober im Genusse chrcr erwoibenln Rechte zu schützen. — 2.) Die k. k. General-Commander! ausser Ungarr, Sirbenbürgen und der Militargranze lvtrden dagegen ermächtigt, demjenigen der bereits uorschrlftemaßig berechtigten öffentlichen Agen» tep, wclche darum ansuchen, nach einer vorläufigen gutbeslandenen Prüfung für den General» Commando» ^eznk die Befugnlß zu er« theilen, d>e an sie sich wendenden Partheien bel den f. k. Militärbehörden zu vertreten, in« soweit nicht auedrückllche Gesetze derlei Ver-tretusigen andern dazu berechtigten Personen, vorbehalten. — I.) Die Prüfung aus den für die Militärverwaltung vorgeschriebene^ Gesetzen und Normen, insoweit solche Agenten deren Kenntniß benötbigen, hat der Iu-fiiz 5 ur.d politische Referent des General5Com» mando vorzurishmen. — /i.) Jede Concession ist an die Bedingung zu knüpfen, daß der Agent die von der Militärbehörde ihm übertragenes» Vormundschaften und Euratelen dürftiger Par« theien unentgeltlich zu übernehmen sich rer« pstlchte. — 5.) Gegen die von emew General» Eommando verweigerte Befugnlß, Crtheilurg kann der Recurs an den k. k. Hofkriegsrath e«? griffen werden. — 6) Den zur Vertretung der Parthiien bei den Militärbehörden berech« tlgten Agenten ist zu gestatten, sich allen dltß^ falligen nicht andern Personen gesetzlich vorbe^ hallllun Geschäften anzubieten und sie zu füh» ren, dann die Gebühren von den Partheiep anzunehmen, über welche sie mit diesen übe:? einkommen. —> 7^) In Ansehung der Milnär-Granj'Agenten-Sccllen hat ts beiden bisb°i^ gen Anordnungen zu verbleiben. — Welches hiemit >m Nachhange zu der a. h. En»schl»es-wng vom 9. April iL33, (hohes Hcfkanzlei» Decret vom 16. April v. I., Z. 8762, kund gemacht mit Gubernial-Eurrende vom 17. Mai ". I-> Z. 10025,) wegen Einführung der öffentlichen ALtlUm ln den Provinzen zu^Ieder» 852 -manns Wissenschaft bekannt gemacht wird. —. kalbach den 28. August ,634. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. karl Graf zu Welsperg, Naitenau und Primör, k. k. Hofrath. Leopold Graf v. Welse rsheimb, k. k. Gubernialrath. Areisämtliche Verlautbarungen. Z. iiLi. (2) 3tr. IHZ7. Kundmachung. Wegen , Bestellung und Setzung eines neuen Ofens von Gußeisen in dem Protocolls-kocale der k. k. Lanoe6!,bach und Eolicurrcnj be-sil'dllchcn M'lltalrs und der Ful)rwesene>Be< srannungs-Divisionen auf die Jett vom i. November iü3^, b'.s Eiide März i835, dann zur lllifcrung 10000 Mcycn Yabcrln das k. k. Verpsisgemagai'n nach ^lbach, n,:rd am 29. ^kpl.ember d. I. um ,0 Uhr Vormittags e»ne öffentliche ^ubarendirungs e und ablhnllge ^ieferungs«Vcrhandlung bel dlesem k. k. K'tls-amle vorgenommen wc^dcn. — 1 ) Der Be^ darf nach d:m gegenwärtigen Truvplnliande, nut Aufnahme der ze>.lweisen Durchn arsche, besteht beiläufig täglich in 229c; 3rod,Pc»'io-nen; ln 8^0 ,^2 Hober-Porllonen; in 6^6 H^u»Polt!l)ncn « ,0 Pfund; in i3i Streu? j1roh,Porllvnen a 3 Pfund. — Monatl'ch m l3o Mlyen hacle Holzkohlen; 28 r.ied. öss. Pfund UnschlUtl!chier; 56 med. öst. Pfund Unschlllt-Talg; li6 «ned. öss. Moß kemöhl; M Nltd. öst. Pfund Lampcndvcht. — Vlerlel« jährig m ld86 Bunde Lagkrsiroh ^ ^2 Pfund. — 2.) Hat jldcr Mllcorcurrircr.de om Toge der Verhandlung gegen d»e «l'srn'ende Ccn?^ M'fflon sich oußjuwelsen, daß er hinrelchlnde VNtlll bifly?, d,e zu übernchmenden Verbind-llchlelten genau zll eifüüen. — I.) Muß dcr l^rslch^r bn tem Abschlüsse deß E^ntroeles eine Kaution Mlt Loo dee Werthes der gclommtcn e>^ar,tcnen Alükel entwcdir lni Baren cdcr in Gtaatspapieren nach d-m Eou:s oder auch fidel: lessor,lch leisten, j,docb wnd d'.er bimc'kl, daß nur l»e von der k. k. Kamwerprucul«N>r alß . gllcig anerkcl,,t!ten Eautlvnk-Insirumcnte an-ßl'ton men nerd-'N. >— /,.) Vor dcr Vcrh^z t-lur«) hat zcder Offer?! t iZoo ,1. ale Vl-d!um zu erlegen, ^clcves n cd beendi'Kr Vnhand» lung dem Nlchtersteher n,'l>l?er vüclg steln, von dem Erficher aber d>5 zum Erläge Ver Eau? tion rückbihaltcn / und ohne welchem E l.'g Nlemand zur Verhandlung zugelassen werden wlrd/^- 5) Werden auch Offerte für em- zclne Artikel angenommen, jedoch wird dcm Anbote für gcsarnmce Arlikcl bei gleichen Preisen dir Vorzug qegeben. — 6.) Für die kll--ferurg des Habers sind 1000 st. E. M. als Vadium separat zu erlegen, und es muß der zur Elnlieferung contrahirte Haber trocken und rcm seyn, wenigstens /^5 Pfund pr. Melden wiegen, und die ganz? Quantität lns Ende Februar iä55 vokkommcn zur Abfuhr stcbracht werden, wobei zugleich nocd bemerkt w,rd, daß der Offerent mit seinem Antrage biß zur H»r-adlangung der hofkrirqSrachlichen Entscheidung Verbildlich bleibt. — 7.) 3,achtrag^ff?rte als den bestehenden besetzen zuwider, werden dmch, aus f,ict,.t a^genl)mmkn, und daher rückgcrvle-s«n, — Z.) Die weltcrcn Aulkünfle lünncn lagllch zu den clervöhl'llchln Awtlstunden i'i der k. k, Milltar-HauN'Vcrp'^ge-Mayozln^ kanzle», hier eingeholt werden. — K. K. Kreis-owt L^iböch am il. September 1LZ4. Nenuliche V^erlautbarunZett. Z. 11L2. (!) Nr. 1120^2728.305. Aufforderung. Es werden wehre»? Exemplare des Bcin' des der illyrischcn Prorinzial-Gesetzsammlung für das Jahr 1,821 zu kaufen gcftzchr. — Wer srlche besitzt und abzugeben Willens ist, beliebe der Expcdits-Dl'rcction der k. k. Camc-ral^Gefallel^Verss-allung dahicr, vntcr Angabe dcs Prcifcs das Nähere zu eröffnen. — Von der k. k. illyr. Eomcral'Gesalltn^Vcrwa^ tling. kaibach am l. September :85^. Z. V189. (1) Nv. i3/,3i k 12402. K ll n d in a ch u n g. Zweite L i c i t a t > 0 n. Von dcr k. k. Eom.'ral-Dczirks-Vcrn'al-tung ^oibach wird bekannt gemacht, daß dec Bczug d»r allgslneinen ^crzehrlin^s - Steher von dci^ naHdcmnnUm Eteuerobjectcn indcn rnlen onßcfühncn Sleucrgemeindcn auf das VcrwaltungSjohr iLZ5, odcr auch untrr Vcr-behalt der wechselseitigen Vertragsaufkündt-gung vor Ablauf eines jcden Pachtjahres, auf d:c Datier der wcilern Verwaltungsjahrc ,836 ui'd 18I7 verstcigcrunasweise in Pacht ausge-> boten, lind die ditßfällige mündliche Velstci-gcrung, bei wclchcr auch die nach der hohen ^lldcrmal-i Currel^de vom 26. Juni i8Z/>, Z. 979.^ 5-i3, äten Absatz, v^faßten und mit dem Vadium belegten schriftlichen Offerten überreicht wcvden können, wenn es (Z. Amts-Vlatt Nr. lio. d, 1Z, September 1LZ4.) 856 die Pachtlustlgen nicht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dein k. k. Vcrzchrungs-Stcuer-Commissariatc in Neustadtlzu übergeben, an den nachbenannten Tagen und Orten werde abgehalten wcrdm. Für die Im y, Bci dcr löbl. Abrann- W^Wcn. Hauptgemeinde Vez:rke ^'" Vezirksobr.g. ^He ^z^ ^lc.sch ________ ______ ____^„______ ____ fi. Ikr.'l fi. >kr. "^sk^! Naßcnfuß ) St. Margarethen >Nasscnfllß 22. Scvtember St, Kanzian ^ iLZ^Vonnit. Naßcnfllß ^6 ^1730 — 76/^— Ratschach Sauenfiein 23. Sept. dt». Bei dem k. f. Navigations- anu« Natsch.'ch — j— io65 — — __ Den zehnten Theil dieser Ausruftprcise haben die mündlichen Llcitanten vor der Versteigerung als Vaomm zu erlegen; die schriftlichen Offerten aber würden, wenn sie nicht nur dem 10 proccntigen Vadium belegt sind, unberücksichtigt blclbcn muffen. — Uebrigcns können die sämmtlichen Pachtbedingnisse sowohl bei dieser Eameral'Bezirks-Verwaltung als bei dcn unterstehenden k. k. Verzehrungs» Steuer-Commissariaten eingesehen werden. — K. K. Camcral-Bezirks-Verwalttlng. i!aibach am il. September i33^. ^erm:scht5 Verlautbarungen. Z. »,70. (,) Nc. 2/455. G d i c t. Von dem Bezillögerickte Rupectshof zu Neu« st>:dtl, als Realinst^inj. wico allgemein lund qe» macht: (Zö lci über Ansuchen des pl». Franz ^av. Germ, Vormund mio Geivattsträ^cr der Allton Schagel'schen Eiben, rvidcc Jacob und Murtin Rlcfel von Seidenoorf, in die executive Feilbie-tun^ der gcqnerilch^n, dem Gute Weinhof, 5uli Nrl,. Ns. 10a ol^Recs. Nr. äi, eindienenden ganzen Hübe, der even dahin 5u!) ^lrb. Nr. 126 und Rect. 35r. »oä, zinsd^len hofiiact sammt An- uno ^u« gehoc, und endlich 5cS, l,n St^dll^clgc gelegenen, der Gla^tZderrs^fl Sittich be^rechtZmatzigen V3ein^>,irtins s^inmr Keller, wegen Hu!i tem wirtl)-schascsämtl'chen Ver.' !^. 55 5jH sr. aewiNigec. uni> hiezu drei Fellbielungötermine, als: auf dcn 1. Auqust, l. Heptcmdec uird l. O^obcr t33.4„ jeees» mal von 9 —'l2 Ubr Varmitcaqs, nco der Realitäten mit tem Anhange anberaumt worden, daß, falls oiesc NeaÜläten rredec bei 5er ersten noch zireitkn Feilbleiunav^gsayun^ um den qe< richtlich erhsbei'en Schäßun5ötrcclh pr. ,49» st> 2c» lr. oder dacüver an Mann sstbrackl werden tonnten, solä/e bei ter dritten auch unter öemfrl« ben Hint2ngegeven werden trürcen. //« Wozu die Kauflustigen am obbesagten Tage und Stunde mit dem Beisätze eingeladen rrereen, daß die dießfälligen LicitationsbedlngMe während den gewödnllchen Amtgstunden iu dieser Gecichtö« kanzlet eingesehen werden tonnen. Aezirlögericht Rupeitshof zu Neustadtl am 4. Scplcinber 1UI4. Anmerkung. Aei den erssen zwei Feilbiz. rungslags^yungen wurde bloh der obange-führte Weingarten an Mann gebracht. Z. !iL6. li) - ^"" ' Kundmachung. Vci dcr Herrschaft Thurn bei Gasslnstein in Unlerkrain wird mit letztem October d. I. dcr hosten des Verwalters ^ dem zugleich dle Führung des Grundbubes obliegt, m Erledl, gung kommen. Jene, welche dlesen Possen zu crhillen wünschen, mögen fich hinsichtlich dtc nal)eren Bedmgnisse und dcr Eigenschaften, die gefordert werden, unmittclbar an die Inh<^ bung wenden. Verwaltungsamt der Herrschaft Thurn bei GallenfZein am 2. September i33^. 2. »179. (1) ücl I. Nr. Lt. Feilbietungs . Toi ct. Von dem Aezirtvgerlchle Treffen wird hiemic öffentlich suno gemacht: (Ks sci auf Ansuchen de5 Erecutionsfüdrrrs Anton Slreiner von Dedendolf, rm?er dcn Andreas Kavatscbitsch von U»;te,rdodra»a, in tie executive sseilbietun^ der gegnelschen, zu Unterbohrava liegenden halben hübe, als a«ch eet 65/ ae^nerschön, in Richvauzberq liegenden Wrinaar» tens/ we^en dem (Ktsiern aus lern l,lrlhcile vom 3. August ,6Z2, Nr. 5».4, schuldig gedenten 55 ^i. Inlistssen und Untosten ge>riN,get, und zu dttn t^nve drei Tagsaoungen, als: auf dcn 3ci. Juli, 3n. August uni> 3a. September l. I., jederzeil Vormittags 9 Uhr ln Loco oer Realität mit dem Beisätze anberaumt worden, daß, falls diese Rea. litäten wedcc bei der ersten nocv zweiten Feildie» tungstaqs>)hung uin den Tchäyungsivelth oder dar» über an ^lann gebracht werden fönntcn, sola?« dci der dritten auch unter dein Schätzungswerte hlntangegeben irerden wü:ben. Wozu Kauliustige mic dem Anhange an ob» bestimmten Tagen und Gtunde zu erlcheinen hie-mit vorgeladen werden, daß die oichfälNg-n Be< dingnisse täglich in dicsel Umtstanzlci eingesehen werden tonnen. Treffen am 5. Februar »354. Anmerkung. Vei der «ntten und zweiten Feilbictungstagsahung ist tein Kauflustiger erschienen. Z. »178^ (7) Nr. 5i6- G d i c t. Vom Beziltsgerichte der Herrschaft Savcn-^ein in Unterlrain wird allgemein zur Wissen» schaft gebracht: SS fti auf Ansuchen des Flor,an Ständler von Doorava, wegen aus dem wilth« sclastsamNichsn Vergleiche vom 6. Juli »635, in. tadulllw 7. März »634 schuldig gehcndtn 55 fl. Zinsen und weiters laufenoen Ul'sostcn, in die erecutive Feildietung der, dem Schuldner Franz ITlitlitsch von Verchou gehörigen, dem Gute Hot. tometsch, zu!) llrd. Nr. 27 eindienende, mtt »^lr. 3 ij6 dl. beansagtcn hude sammt Wodn- und Wirth« schaftsgebäuden / im gerichtlich erhobenen Schäz« zungswerthe pr. »Loss, und einiger unoedeutcntcn Vilodilalgegen^ände gewiNiqet, und biczu der 29. September, 27. October und 29. November tL34, stets früh um 9 Uhr, in I^oco '^erchou beim gc» dachten Schuldner mit dem Anh^nge bljilimmt worden, daß, falls odigeö Rcal« und Modi'.arrer. mögen weder bei dcc erst n noch zweiten Feilbit-tung um oder ül'er den Schäyungswerth an Mana gebracht werden könnte, dasselbe bei der diilten auch unter demselben wird hintanqeqeben werden. Wozu die llautiustigin zu erscheinen vorgeladen sind. Bezirksgericht Savenstcin am 22. August i85! der Lithographie Rosalia Eger A doins). in der Spitalsgasse, Nr. 267, und in der Ignaz Alois Edlen v. Klein map r'schen Buchhandlung ist zu haben: Ansicht dcr Prcvinzial«Haufttstadt Laibach, auf Baseler Papier, schwarz.......ist. —kr. Mit einfarbiger Thonplatte . . 1 „ i5 „ Mtt doppclfarbigcr Thonplatte 1 „ Io „ Heiligenbilder mit anpassenden biblischen Stellen in krainischer Sprache/ schön llwmmnt, das Dutzend.......— „ 12 » Reisepässe für die Bezirksobrigkci- ten, auf Posspapier, das Buch 1 ,, — „ Impfungs l Zeugnisse mit einem symbolischen Bilde geziert, auf Velinpapier, das Stück . . — „ >o „ Auf Posspapler .....— „ 9 » Wcchselbriefe, das Hundert . . » „ — ., Ansicht des Kirchweihfesics von Ss. Rochus, auf Velinpapier, illumlnirt......— ,. 20 ,, Schwarz . . . . . . . — „ i5 „ Auf Druckpapier.....— ,, 6 ,, Ansicht von Nosenbach . . . — „ 10 „ Auch werden fortwährend alle Gattungen lithographischer Arbeiten zu den möglichst billigen Preisen übernommen, und auf das Vesse besorgt werden. Z. "64. (1) Anzeige. In der Gradischa - Vorstadt Nr. 5, werden gegen billige Bedina-nisse Kost-Knaben oder Mädchen gesucht. Das Nähere erfährt man in dem genannten Hause, im ersten Stocke, rechter Hand.___________ Z. "90. (1) Im Gasthause zum goldenen — 653 — . Löwen auf der Wienerstraße ist von 5 70 kr. pr. Maß, sowohl im Hauheute an alter guter steyerischer Wein se als über die Gasse zu haben. Z. "85. (1) An die p 7 Werren Kehützen und Jagdfreunde m Nawaeh und auf dem Rande. ^n Anerkennung meiner soliden Arbeit wurde nur mehrseitig der wohlmeinende Nath ertheilt, mich in der Nähe von Laidach niederzulassen. Diesem wohlwollenden Fingerzeige bm ich gefolgt, und habe mich nach Schischka nächst Laidach übersiedelt, wo ich nun meine Werkstatte im dritten Hause links gegen die Kirche zu, am !o. September i65^ aufstellte. Ich danke nun allen meinen verehrten Herren Gönnern für das mir blsher geschenkte Zutrauen, und bitte nur noch im Allgemeinen,. mir fernerhin recht viel, sowohl ganz neue Arbeit als auch Reparaturen jeder Art in meinem Fache zukommen zu lassen, und ich bin im Voraus überzeugt, daß solide, dauerhafte Arbeit und schnelle Bedienung, verbunden mtt dem billigsten Preise, welches meine Verhältnisse auch zugeben, mir die Gunst der Herren für die Zukunft sichern wird. August in Spolety, patentirter Büchsenmacher, gebürtig aus Breszia in Italien. In der Ignaz Aloys Edlen v. Kleinmayr'schen Buchhandlung in Laibach, neuer Markt, Nr. 221, wn-d fortwährend Pranumeration angenommen auf ein n e u e s P f e n n i g - M a g a z i n. Wohlfeile, angenehm unterhaltend?, und zugleich belehrende kcrture, bietet das bn Gottlieb Haase Söhne in Praq erscheinende Wochenblatt: Das wohlfeilste Panorama des Universums, z u r erheiternden Belehrung für Jedermann und alle Länder. In 02 wöchentlichen Lieferungen, mit 2Zo Abbildungen. Vorausbezahlung auf den halben Jahrgang odcr 26 Llcferungcn, 1 fi. 12 kr. — Auch lsi dasselbe oon Nr. z. an complet . zu haben: Die Verleger, beabsichtigen dcm verehrten Lese»Pudlicum ein Journal zu liefern, enihaltcnd Aufsage vom kcchsten Interesse, mit bildlichen Diirslellu,?gln cuich HolMnittc, welche von c-cn eisten hol^schncidtln DeutscblandS, GnqlandK und FranslöiM verseitigec »verteil. Aussäge und Holzschnitte, ü'elHe das Panoramcl des Umvsrsums seinen Henei^ten Lesern brinzen lrird, soNcn tulcknuö o,i» siincl^i seyn, und tie Redaction rvlro siä) immerwährend bemühen, ten Pränumcranten auf oieftK nüzl ch) Iourn?! eine angen-bme und zul?le>ck delehlenee Unterhattunq Larzu!ii3ten, indem sie lie a ziehenden Gcaenstän^e ter Vorrrelt und Gegcnn'ait tlläulernd vorfühlt. Um auch mmeer Bemittelten die Anjcbaffung desselben zu elleichteln, haben sich die Verleger ent. schassen, cen Preis desselben s" biMg a!s nur iraend mogllch zu stellen, und haben oenselben für cen bilden Jahrgang von 26 Bogen in großem Formate, mit mehr als »0« schonen eiacns fur dc>s ^norama des Universums angefertigten Holzschnitten, die in keinem andern Journale aleickzeiliq zu finden seyn werden, auf schönem Papiere elegant gedruckt, auf ^ ft. 12 tl. o.M.feftgescht'