1153 Umtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 119. Samstag den 25, Mai I9l2, (2166) 3-2 Z. 12.56b. Kundmachung. Mit dem zweiten Semester des Schul-Ares 1911/12 gelangen nachstehende Slu-belüenstiftungen zur Ausschreibung: , , l.) Der erste und zweite Platz der ans I^ne Studienabteilung beschränkten Josef duschen Studentcnstiftuna jährlicher 201X. Hum Genusse dieser Stiftung sind be-lufcn Studierende aus der nächsten Anver-^ndlschttft des Stifters, dann die Anverwandten seiner Gattin, verwitwet gewe->enen Killer, und endlich in Ermangelung wicher die besten Schüler des Marttortes ^cumarttl, wobei unter allfälligen gleichen Verhältnissen die Ärmeren den Vorzug habe,,. Das Verlcihuugsrecht steht der Kir-chrndurstehung »nil dem Gemeindevorsteher bv» Neumarttl zu. ii.) Der erste Platz der von der vierten Volksschnltlasse an auf die Gymnasial-^'d lhcologischeu Studien beschränkten Pfarrer Anion Intöitschen Studcutenstif-tU"g jährlicher 130 X. Anspruch haben zunächst Studierende aus Farn bei Pustel, besonders die Verwandten des Stifters, dann alls den Pfar-nn Baujaloka, Ossilnitz und aus den Pfar--reu des Dekanates Semisch, endlich Stu-! "verende aus Krain überhaupt. Das Verleihungsrecht steht dem jewei-"gcn Pfarrer in Farn bei Kostcl zu. 3.) Der zweite Platz der auf keine, Studienabteilung beschränkten Franz Ia-neschitzschcn Studentenstiftling jährlicher ^uin Genusse sind berufen: u^ mit guten ^euginssen sich ausweisende Studierende aus der Stadt Tscher-nembl oder aus deren nächsten Um° gebung; >>) in Ermangelung solcher Studierende aus Krain überhaupt. Das VerleihuuaMccht steht der Landes, rcgicrung zu. 4.) Die ans teine Studienabteilunn beschränkte Franz Xnvcr Icllou^elsche Stll-dcntcnstiftling jährlicher 158 X. ^un, Genusse sind berufen: !>) Studierende aus des Stifters Verwandtschaft; d) arme und brave Studierende aus Laibach oder aus Rudolfswcrt. Das Präsentntionsrecht steht dem fürst-bischöflichen Ordinariate in Laibach zn. ü.) Die anf leine Studicnabteiluug beschränkte Lukns Icrouschctsche Studenten-'Uftllng jährlicher «« X, zu dcrcu Genusse studierende Jünglinge aus der Nachkommenschaft der Töchter des Stifters berufen snid. Das Vcrleihungsrecht steht der l. t. Lan° besregierung zn. 6.) Der erste nnd der zweite Platz der ^°N der Volksschule an unbeschränkten Mat-!"«s KudeUafchen Stiftung jährlicher je ^ X für aus den Häusern Nr. 19 und Al. 20 iil Duple bei Wippach abstammende -Uerluandle des Stifters, p Tas Verleihnngsrecht steht der k. l. ^üdesregicrung in Laibach zu. . .^-) Die Simon Kosmaische Studen-^"st'ftung jährlicher l!)7 l< 7 Ii, z,^ deren "cmisse die Deszendenten der Vrüder des Afters: Franz. Johann, Jakob. Anton "no Urban Kosinac- bcrnfen find. Die Stiftung kann vom vierten Iahr- unnM ci„^- Volksschule an, dann an Gy»,- ^l'"l und Mealschnlcn nnd bei weiterem ^Uldium bis zur Erlangung der Selbstän- '^eit genossen werden, docl) haben, Gym- l,^ ?as Vcrleihnugsrecht steht dem fnrst-^^uslichcn Ordinariate in Laibach zu. ^ 8-) Der erste und dritte Platz der von ^n Gymnasial- und den Nealschulstudicu s^fangeu auf leine Studienabteilung be-Vf. "tlen Johann MUllcrschen Stndcnten-d^'uig jährlicher 1^ X, welche jedoch in lim Rheologie i,n Seminare oder im Aloy-N?'" ,°ber in einem anderen Konvllt ^l wcitergenosscn werden kann. A"", Genusse sind berufen: studierende aus des Stifters Ver-^) Zudtfchaft; ^Uld^^.,,^^ ^,^g Safnitz und den dazu o) Murigm, Ortschaften; studierende aus den Pfarren Neudegg "ud St. Nuprccht in Untertrain. d^ ^a» Präsentationsrecht steht dermalen Wadm« " Dr. Iohauu Vilfan, Advokat in rer i, ^^l'orf. llnd Johann Müller, Pfar-'" Mariafcld zu. ^schrü,,,?^ "uf die polytechnischen Studien !Uft "'"e Iof^f Pcharzschc Studenten-'u ehrlicher 408 X. Zum Genusse sind berufen: ») Kinder aus des Stifters ehelicher Nachkommenschaft; >>) Kinder und Nachkommen seiner Geschwister; l,') Kinder und Nachkommen ans der übrigen Blutsverwandtschaft des Stifters. Das Präsentationsrccht steht dem jeweiligen Pfarrer in NeumarltI zu. 1V.) Die neucrrichtcte auf die Studien an einer österreichischen oder auch an einer ausländischen technischen Hochschule beschränkte Ina..Wilhelm Polatsche Studentcnstiftung jährlicher 3UU X. Zum Genusse sind berufen arme Studierende sluvenifchcr Nationalität an technischen Hochschulen. Das Vcrlcihnngsrccht hat der Vcrwal-tungsausschus; der städtischen Sparkasse iu Laibach. 11.) Der erste und der zweite Platz der ersten Anton Naabschen ^tudentenstiftnng jährlicher je 272 X. welche vom Beginne der vierten bis zur Absolvicrung der sechsten Gymnasinltlasse genossen werden kann. Iu», Genusse sind studierende Bürgers-sühne ans Laibach berufen. Das Präsentationsrccht steht dein Sladtmagistrate in Laibach zu. 12.) Die erste Maz Heinrich v. Scar-lichische Stiftung jährlicher 170 K für arme, au, Laibncher Gymnasium studierende ade-lige Jünglinge oder für in der Lehre befindliche adelige Fräulein aus des Stifters Verwaudlschnft, respektive aus den Familien Apfaltrcrn, Grimschitz, Tauffcrcr, Hranilo-wich, welche von denen von Scmenitsch abstammen, dann Hohcnwart, Gandini, illasp, Werneter, Gall, Hallcrstcin, Solhnli nnd Höfferer. Das Präsenlalionsrecht übl der kraini schc Landcsausschuh aus. 13. Die auf keine Studienabteilung de-schräntte Andreas Schurln'fche Stndenten-stiftnng jährlicher W X für Schiiler nnd Studierende ans den Familien Franz Vav-petii-, Michael Schurbi n„d Johann Sluga alls Podgier bei Müntendorf. 14.) Der zweite Platz der Friedrich Slerpinschen Studentenstiftung jährlicher 05 X, welche von der zweiten Gymnasial klaffe angefangen durch sechs Jahre genossen werden kann. Ium Genusse sind berufen Studierende aus der Familie Skerpin, männlicher und weiblicher Linie, mit vorzugsweiser Bedachl-nahine auf die männliche Linie; in Ermanglung von Verwandten Studierende ans der Stadt Stein. Präscntator ist der Älteste aus des Stifters Verwaudtschaft, derzeit der t. t. Finanzwach-Obertummissär Josef Viditz in Laibach. 15.) Der dritte, sechste, vierzehnte, neunzehnte, cinnndzwanzigste nnd zweinndzwaw zigste Platz jährlicher 1l)(1 X der ersten lind der dritte Platz jährlicher 2W X der zweiten Johann Stampslschcn Studenlciistiftnng. Zu dieser auf keine Studicnabteilnng beschränkten Stiftung sind berufen Studierende, deren Muttersprache die deutsche ist und die zugleich Goltscheer ^nnoe«t,nder sind, das ist dem Gotlscheer Boden nach dem ganzen Umfange des ehemaligen Herzogtums Gottschee angehören, und zwar: l») Studierende an höheren deutschen Lchr- anstaltcn «Universität, technische Hochschule und Hochschule für Bodenkultur usw., mit Ausnahme der theologischen Lehranstalten); l,) Studierende an deutschen Mittelschulen uud Lchrerbildnngsanstaltcn; c>) Studierende an deutschen Forst- nnd Ackerbanschulen; <1) Studierende an deutschen gewerblichen Fachschulen. Das Präsentationsrccht steht der Vertretung der Stadtgemeindc Gotischer zu. 10.) Die von der Mittelschule an auf keine Studienabteilung beschränkte Georn Steliuschc Sludcntelistiftnng jährlicher IM X für die nächsten Verwandten alls dcm Stammhausc des Stifters in Kal Nr. 15 und in Ermanglnng solcher für die nächsten Verwandten überhanpt. Das Vcrlcihungsrccht steht der l. k. Landesregierung zu. 17.) Die auf die Studien in Graz oder Wien beschränkte Johann Andreas v. Stcin-l'craschc Studcutenstiftung jährlicher 240 X für Verwandte aus der Familie Steinberg nnd in deren Ermanglung folche aus der Familie Gladich. welche in Graz oder Wien studieren. Las Pr(ise»tatio„5lrcht strht derzeit dem Pfarrer in Micheldors in ttärntrn, .Uonstantn« Ritter v. Steinberg, zn, 18 ) Die anf die 4., 5. und li. Gymna-sialllasse beschränkte Johann Iobst Weber-sche Studentcnstiftnng jährlicher 28? X. zu deren Genusse arme Bürgersfühne aus Laibach berufen sind. Das Präsentationsrecht steht dcm Stadt-magistratc in Laibach zu. 19.) Der zweite Platz der Andreas Wcischelschen Studcntrnstiftung jährlicher 149 X, welche nach absolviertem Gymnasium »och in der Theologie genossen werden kann. Anspruch auf dieselbe haben: -i) Studierende aus der Weischclscheu oder Gorianzschen Verwandtschaft; >>) in deren Ermanglung Studierende aus dcm Dorfe Unterfeichting. Das Verlcihungsrccht steht der t. k. Landesregierung in Laibnch zu. Die Bewerber um eines dieser Stipendien haben bei der Einbringung ihrer Gesuche folgende Vorschriften zu beobachten: 1.) Die Gesuche sind bis längstens 12. Juni 1!112 bei der vorgesetzten Studienbchördc lDiret» tion, Leitung) einzureichen. 2.) Wird für den Fall der Nichtcrlan-gung eines bestimmten Stipendiums gleichzeitig um die eventuelle Verleihung eines anderen unter einer anderen Postnummer ausgeschriebenen Stipendiums eingeschritten, fo ist für jedes unter einer eigenen Post- l nummer nusacschriebenc Ttipcndium ein, besonderes Gesuch rechtzeitia. einzubringen, wovon eines mit den erforderlichen Dokumenten in, Original oder in vidimirrtcr! Abschrift zu belegen, die anderen Gesuche aber mit einfachen Abschriften der Dokumente unter Angabc, bc, wclchcm Gesuche sich die Originalbcilagcn, bezw.dic vidimicr-tcn Abschriften derselben befinden, zu versehen siiid. 3.) Den Gesuchen sind beizuschlietzen: u) GeburtsfTauf) schein; l>) Impfschein; l.-) Mittellosiglcitszengnis, aus welchem die Erwerbs-, Vermögens- und Familicn-Verhältnisse genau zu cntnchmcn scin müsscn. Nur dic mit dem Nachweise dcr Mittellosigkeit iDürfligleit) versehenen Gesuche sind stempclfrci; »l) die lcfttcn zwei Semestralzcngnissc, oe-ziehungsweisc die Matnritäls-, Frcauen-tations- und Kolloquieuzeugnisse oder Staatsprüfungszeugnisse; e) eventuell die Nachweise der bei einzelnen Stipendien angegebenen Vorzugsrechte, insbesondere der Heimatschcin oder die Bürgerrechtsurtunde im Falle des Er» fordcrnisses einer bestimniten Heiinats-bcrcchtignng oder des Bürgerrechtes und die bezüglichen amtlichen Matrilen-scheine od.gehörig gestempelten Stamm» bäume im Falle der Goltcndmachung eines ein Vorrecht begründenden Ver-wandtschaflsverhältnisses. 4.) In den Gesuchen ist, abgesehen von den Angaben im Mitlcilosigicitszcugnissc, ausdrücklich anzuführen, wo die Eltern, bezw. Vormünder des Kompctenien wohnen, nnd ob der Bittsteller oder eines seiner Geschwister bereits im Genusse eines Stipendiums ober einer anderen öffentlichen Unter« stlltznnll steht, bejahendenfalls auch, wie hoch sich dieselbe belauft. Gesuche, welche nicht im Sinne des Vorausgeschickten instruiert sind, sonne Gesuche, welche nicht im Wege der vorgesetzten Stu-dienbehördc oder verspätet eingebracht werden, tonnen leine Berücksichtigung finden. K. l. L«l«de»ren»erunn für Kraln. Laibach, am 12. Mai 1912. St. 12.565. Razglas. Od drugega teèaja šolskega 1.1911/12 daljo so bodo podelile imstopne dijaSke ustanove. 1.) Prvo in drugo nir.sto dijaske usta-nove Jožefa Deu-a letnih 201 K, ki ni omc-jena no iioIkti ucni oddclek. Pravieo do nje uživanja imajo. dijaki iz bliznjcga sorodstva ustanovnikovega, po-tem sorotlniki njegovo žene, ovdovele Kil-]ožiicjši prednost. Pravieo podeljevanja ima cerkveno prcdstojnistvo z županom v Tržièu. 2.) Prvo mesto od cctrtega Ijudeko-solskega rnzreda na gimnazijske in bogo-slovske nauke omojene dijawke ustanove župnika Antona Jakšièa letnih 139 K. Pravico do nje uživanja imajo najproj dijaki iz Fare pri Kostelu, posebno iz ustanovnikovega sorodstva, pot<-ni iz sure Banja Loka, Oöilnica in iz far a dckanata Semiè, napoaled dijaki a Kranjskc sploh. Pravica podeljevaiiju pristoji župniku v Fari pri Kostehi. 3.) Drugo Tiii'Kiü dijaake u»tanove Franèiška Janeschitza letnili 250 K, ki ni OJJX'ji-na na iioIk-ij ueni 'i K. ki od gimnazialnih in realcnih naukov dalje ni omejena na. nolx-n naucni odd<-l<;k, katera pa se ne more vcè vživati po vatopu k loologiji v Bemenisoe ali v Alojzijaiium ali v kak drug konvikt. Pravico do nje imajo: a) dijaki iz Uhtanovnikovega sorod»tva; b) dijaki iz Žabnice in iz vasi, ki spa-da jo pod Žabnioo; c) dijaki iz fara Mirna in St. Rupert na Dolenjskem. I'ravica predlaganja priwtoji taeas go-spodu dr. Janku Vilfanu, odvetniku v Ka-dovljici in gosptnlu Ivanu Milllerju, žup-niku pri Sv. D. M. v Polju. 1).) Na politehniène nauke omejena dijaska uistnnova Josipa Peharza letnih 4G3 K. Pravico do nje imajo: a) otroci iz zakonskega potomstva usta-novnikovega; b) otioci in potomci ustanovnikovih bra-tov in sester; c) otroci in potomci iz ostalega krvnega sorodstva- UKtanovnikovega.. Pravico predlaganja ima vsakodobni župnik v Tržièu. 10.) Novo uKtanovljena dijankn usta-nova iriženirja Viljema Polaka letnih 3G0 kron. katera je omejena na nauk na kaki avstrijski, ]>a tudi na inozemski visoki soli za. U'hnike. Pravico do uživiinju imajo revni di-jaki-tehniki slovenske narodriostj. J*ravico podeljevanja ima upravni od-bor mcKtnc hranilnice Ijubljunnko. 11.) Prvo iii drugo mesto prve dijaSke ustanove Antona Raaba letnih 272 K, ki se more iiživati od prièetka IV. do konca VI. gimridziJKkega razreda. Pravico do nje imajo dijaki. ki so me-Bèanski sinovi 1 jubljanski. Pravieo predlaganja ima mestni magi-strat Ijubljanski. 12.) Prva UHianova Maksa Henrika pL Scarlichija letnih 170 K za ubogf [>teine-n\U> dijake 1 jubljariKke giim»'^'' "h za uèecc se pi,.,,,;.,.«« gospodifiu- iz ustar.ov-nikovega Korodstva, otirom» « roöo?m Apfaltrern, Hrimschit/, TRuffrrcr, Hrunilü-vich, ki BO iz rodu Som«»'^' P^*™ HohinwHrt. nar,dir,i, Basp, Wcrneker, Gall, deželni «Ibor. H ) Od ljudflkfi sole pricensi na noben naucnV oddfli'k omejena ustanova Andreja Schurbija l«tnih 00 K za ufienw in dijake •/Sin- KraneiSt-k Vavpotic-, Mihael sihurbi in Ivan Sluga iz Podgorja pri Mekinah. Lmdachcr Zeitung Nr. N9. 1154 25. Mai 1912. 14.) Drugo mesto dijaške ustanove Friderika Skerpina letnih 95 K, ki se more od II. gimnazijalnega razreda dalje uživati žest let. Pravico do nje užitka imajo dijaki iz rodbine Skerpin moskega in ženskega rodu, 8 posebnim ozirom na moško koleno in, kadar ni sorodnikov, dijaki iz mesta Kamnikn. Pi-edlagavec je najstarejši iz ustanov -nikovega sorodstva, zdaj c. kr. flnanène atraže nadkomisar Jožef Viditz v Ljub-ljani. 15.) Tretje, šesto, štirinajsto, devet-najsto, enaindvajseto in dvaindvajseto mesto po letnih 100 K prve in tretje mesto letnih 200 K druge dijaške ustanove Ja-neza Stampfla. Pravico do teh ustanov imajo dijaki, katerih materinski jezik je nemški in ki bo obenem koèevski deželni sinovi, to je ki pripadajo koèevski zemlji v polnem obsegu nekdanje vojvodine Koèevje, in sicer: a) dijaki na višjih nemških uèilišèih (vse-uèilisèih, tehniènih visokih aolah, na visoki soli za zemljedelstvo itd., iz-vzemsi teologièna uèilišèa); b) dijaki na nemakih srednjih šolah in uèiteljisèih; c) dijaki na nemških šolah za gozdarstvo in poljedelstvo: d) dijaki na nemških obrtnih strokovnih šolah. Pravica predlaganja pristoji mestnemu obèinskemu zastopu v Kocevju. 16.) Ustanova Jurija Stegu letnih 101 krone, ki od srednjc sole dalje ni omejena na noben uèni oddelek, za najbližje sorod-nike iz rojstne hise ustanovnikove v Kalu St. 15, in kadar teh ni, za najbližje sorod-nike sploh. Pravica podeljevanjn. pristoji c. kr. de-želni vladi. 17.) Dijaška ustanova Janeza Andreja pi. Steinberga letnih 240 K za sorodnike iz rodovine Steinberg in, kadar teh ni, iz rodovine Cladich, ki se uce v Gradcu ali na Dunaju. Pravica predlaganja pristoji taèas Kon-itantinu vitezu Steinberg, župniku v Mi-cheldorfu na Koroakem. IS.) Dijaäka ustanova Janeza Jošta Weberja letnih 237 K, ki se more uživati eamo v IV., V. in VI. gimnazijskem raz-redu. Pravico do nje imajo ubogi mesèanski sinovi iz Ljubljana. Pravica predlaganja priatoji mestnemu magifttratu v Ljubljani. 1!).) Drugo mesto dijaške ustanove Andreja Weischla letnih 149 K, ki se more po dovTŠeni gimnaziji uživati se v bogo-slovju. Pravico do nje imajo: a) Dijaki iz Weischlovega in Gorianzovega sorodetva; b) kadar ni teh, dijaki iz vasi Spodnje Bitnje. Pravica podeljevanja pristoji c. kr. de-želni vladi v Ljubljani. Prosivci za katcro izmed teh ustanov se morajo pri svojih prošnjah ravnati po nastopnih predpisih: 1.) Prošnje je vložiti najkasneje do 12. junija 1912 pri predstojnem nauènem oblaatvu. 2.) Kadar kdo prosi za slucaj, da se mu ne podeli doloèena ustanova, obenem tudi za eventualno podelitev kakšne druge, pod drugaèno zaporedno štcvilko razpisane ustanove, mora za vaako pod drugacno za-poredno številko razpisano ustanovo pravo-èasno vložiti posebno prošnjo; eni prosnji je priložiti potrebne listine v izvirniku ali pa v poverjenih prepisih, druge prošnje pa j© opremiti z navadnimi prepisi listin ter navesti, kateri proanji so priložene izvirne, oziroma. poverjene listine. 3.) Prosnjam je pridejati: a) rojstni (krstni) list; b) potrdilo o cepljenih kozah; c) ubožno izpricevalo, iz katerega se dado pridobitne, imovinske in rodbinske raz-mere natanko posneti; samo prosnje z dokazanim uboštvom so kolka proste ; d) poslednji dve semestralni izprièevali, oziroma zrelostna, obiskovalna, ko-lokvijska izprièevala ali izprièevala 0 prebitih državnih izkušnjah; e) eventualna dokazila pri poaameznih ustanovah navedenih prednostnih pra-vic, zlasti domovinski list ali listino o mesèanski pravici, kadar se zahteva doloèena domovinska upravièenost ali mešèanska pravica in dotiène maticne liste ali pristojno kolkovane rodovnike, kadar se kdo opira na aorodstvo, ki utemeljuje prednost. 4.) V prosnjah je, ne glede na navedbe v ubožnem listu, tudi izreÈno povedati, kje atanujejo starsi, oziroma varuhi prosiy-èevi, in èe prosivec ali kdo izmed njegovih bratov in sester uživa kakšno drugo ustanovo ali javno podporo in v pritrdilnem primeru, koliko znaša ta ustanova ali pod-pora. Prošnje, ki niso v zmislu zgoraj navedenih predpisov opremljenc, kakor tudi prošnje, ki niso vložcne po predstojnem nauènem oblastvu, ali ki se prcpozno vlože, se ne morejo jemati v poštev. C. k. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 12. maja 1912. (2196) 3 3 Z, 12,868 Kundmachung. Die infolge stiftungsmäßigcr Widmung des patriotischen Frauenveremes für Kram all» jährlich am 18. '.'lugust als dem Geburtstage Seiner l. u. k. Apostolischen Majestät des Kaisers flüssig werdenden Interessen der zwölf Stift-platze für Invaliden mit 79 k 80 u kommen auch für das laufende Jahr 1912 an Bewerber zu verleihen, welche die Feldzüqe des Jahres 1866 oder die bosnische Oltupation im Jahre 1878 im Mannschaftsstande der vaterländischen Truppentörper mitgemacht haben, verwundet und invalid geworden sind. Bei Abgang solcher Bewerber wird mit der Verleihung an Witwen und Waisen solcher Invaliden, eventuell an dürftig ausgediente Soldaten der vaterländischen Truppenkürpcr überhaupt vorgegangen weiden. überdies lommen auch 12 Stiftplätze der obenerwähnten Stiftung mit je 40 li an arme Witwen, eventuell Waisen, und 8 Plätze mit je 40 Iv an arme Waisen nach im Kriege ver» mundeten Soldaten zur Verleihimg. Die dementsprechend und mit dem Nach» weise über die Familien« und Vermögens» Verhältnisse belegten Gesuche um die obqcdacliten Stiftungen sind im Wege der politischen Be» zirlsbehörde des Aufenthaltsortes längstens bis zum 15, Juni 1912 einzubringen. K. l. Landesregierung für Krain. Laibach, am 14, Mai 1912. Št. 12.868. Razglas. Obresti 12 ustanovnih meat za invalido po 79 K 80 v, ki ae imajo vsled ustanove patrijoticnega druStva gospa za Kranjsko izplaèati vsako leto dne 18. avgusta, kot na rojstai dan Njegovcga c. in kr. Apostolskoga Velièanstva cesarja, se bodo tudi letošnje leto 1912 podelile prosilcem, kateri so se udeležili vojnih pohodov (vojflk) leta 1866 ali bosanske okupacije leta 1878 v številu moštva domaèih vojaških krdel, bili ranjeni in postali invalidi. V sluèajn pomanjkanja takih prosilcev se bodo iste obresti podelile vdovam in sirotam takih invalidov, oziroma potrebnim dosluženim vojakom domaèih vojaskih krdel sploh. Poleg tega se bode podelilo 12 ustanovnih meßt zgoraj omenjene ustanove po 40 K revnim vdovam, oziroma airotam, tor 8 usta-novnih mest po 40 K ubogim sirotam po vojakih, ki so bili ranjeni y vojni. V tern Hmislu in z dokazili 0 družinskih in premoženjskih razmorah opremljene prosnje za zgoraj om njene ustanove je vložiti potom politiènegaokrajnega oblastva bivališèa najkasneje do 15. junija 1 91 2. C. kr. deieliu vUd* u Kranjtko. V Ljubljani, dne 14. maja 1912. (22l3) 3-3 Z. 2582 <1o 1912. Kundmachung. In Gemäßheit des § 58 des Gesetzes vom 25. Oktober 1896. R. G. Bl. Nr. 220, und des Artikels 3«, Z. 4 der Vollzugsvorschristen zum I. Hauvtstücke dieses Gesetzes, betreffend die allgemeine Erwerbsteuer, wird hiemit zur allge» meinen Kenntnis gebracht, daß die Erwerb, steuerregister, enthaltend die Angehörigen der Tteuergesellschaftcn I, und II. Klasse des Ver. anlagungsbezirles „Handelssammerbezirl Lai-dach" und die Angehörigen der Steuergesellschaften III. und IV. Klasse des Veranlagungs« bezirtes Stadt Laibach fettig gestellt sind und vom 28. Mai 1912 an durch 14 Tage, täglich während der gewbhn. lichen Amtsstundcn in der Kanzlei der gefertigten Steueradministration, am Rain Rr. 6, II. Stock, zur Einsicht der Erwerbsteuerftflichtigen offen gehalten werden. K. l. Steueradministration Laibach, am 18. Mai 1912. ¦ Št. 2582 ex 1912. Razglas. V zmislu § 58 zakona z dne 25. oktobra 1896, drž. zak. St. 220, in èlena 38, St. 4 iz-vršitvonejfa predpisa k I. poglavju tega zakona, zadevajoci'ga obèno pridobnino, dajc se na znanje, da so pridobninski vpisniki (rogistri), obsegajoèi pripadnike davènih dmžb I. in II. razreda v priredbenem okraju «okraj trgovske zbornice ljubljanske» in pripadniko davènih družb III. in IV. razreda v priredbonj. 1286,1912. Kuudmachullss. In Gemäßheit des 8 58, Abs. 1 des Ge. setzes vom 25. Oktober 1896, R. G. Nl. Nr. 220 und des Art, 38. Z 4. Abs. 2 der «oll. zugsvorschrift zum I, Hauptstüct diefes Gesetzes wird hiemit bekannt gegeben, daß die Erwerb« steuer.Register, betreffend die Angehörigen der Steucrgcsellschaft III. und IV. Steuerklasse des Veranlagungsbezirles Littai für die Oeranla-gmigsperiode 1912/1913 fertiggestellt sind und währen!) der gcwöhulichen Amtsstunden in den Amtslotalitäten des Steuerreferates der l. l. Bezirtshllupiman'schast Littai vom 28. Mai 1912 angefangen durch 14 Tage zur Einsicht der Erwerbsteuerpfllchtigen der betreffenden Steuer» klaffe aufliegen werden. K. k. Vezirlhauptmannschaft llittai. Littai, am 15. Mai 1912. (2203) 3-1 I. 1804. B.Sch.R7 Konkursausschrcibung. An der einklassinen Volksschule in Unter» warmverg wird die Lehr- uub Schulleiterstclle mit den systemisierten Bezügen und dem Gc« nusse einer Naturalwohnuna. zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Im lrainischen öffentlichen Vullsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbriugen, daß sie die volle phy» fische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis zum 2 5. Juni 1912 im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen. K. l. Bezirksschulrat MudolfSwert, am 16. Mai 1912. (2094)3-3 ^s !606 N Sch7R. Konkursausschreibunss. An der sechsllassigen Volksschule in Laser« bach werden 2 Lehrstellcu mit Beschränkung auf männliche Bewerber mit den fystemisierten Bezügen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Im lrainischen öffentlichen Voltsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztlichcs Zeugnis den Nach. weis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gcsuche sind bis 20. Juni 1912 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein-zubringen. K. l. Vczirlsschulrat Gottschee, am 10. Mai 1912. (2146) 3-3 I. 800 Konkursausschreibunq. An der cintlassigen Volksschule in Vojslo ist die Lehrstelle für eine männliche Lehrkraft definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 13. Juni 1912 Hieramts einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein st a at «ärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle phy< fische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Vezirlsschulrat Loitsch, am 12. Mai 1912. (2149) 3-3 Z, 1417 Ä. Sch. R. Kundmachung. An der dreillassigen Volksschule in Sankt Margarethen wird hiemit eine Lehrstelle zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche find im vor» geschriebenen Wege bis 16 Juni 1912 Hieramts einzubringen. Auch haben für die defini» tive Anstellung die im lrainischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber dnrch ein staatsärztliches Zeuqnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldieust besitzen. K. t. Bezirksschulrat Gurlfeld, am 14. Mai 1912. (2223) 3—3 Nc IIJ62/12 Oklic. 2 Na prostovoljno prošnjo lastnice g. Pavle Sajovic iz Tacna se dovoljuje prostovoljna dražba 37 gozdnih j)arcel, vpisanih pod vlogo štev. 22ö d. 0. Zg. Besnica. Izklicna cena za vsako posaraezno parcelo se doloèa na 400 K. Za to dražbo se doloÈuje narok na 2 9. majnika 19 12, 30. majnika 1912 in eventualno na 31. majnika 19 12, V8elej ob 9. uri dopoldne, v Zg. Bes-nici na mestu zemljišè s pripombo, da se kupci zbirajo pri Mahavu. Pogoji, glasom katerih je 15 % varšèine vplaèati takoj, ostanek kup-nine pa r 2 rnesecih, se smejo tukaj vpogledati. Vknjiženih upnikov na posestvu ni-C. kr. okraj na sodnija Kranj, oddelek II., dne 21. maja 1912 (2256) - Firm. 108/12 66N. II -148/4 E d i l t. Vollzogen wurde auf Grund des Protokolles vom 5. Mai 1912 im Oe- nosseuschaftsregister die Löschung der Firma Vieh- und SchweinezuchtgenosseN' schast in Nesseltal registrierte Geuosseuschaft mit licschra'"ltcr Haftuug infolge Beendigung der Liquidation. K. k. Kreisgericht Rudolfswert, Abteilung I, am 22. Mai 1912. __________ —~^ (2126) 3—2 T lG/12/1 Amortizacijji. Po prošnji Josipa Lenarèi^a» P sestnika in tovarnarja na Vrhm 1 se uvaja postopanje v namen ^0-tizacije nastopne po prositelju "&] izgubljene založne knjižice ^eV- \ Kreditnega druŠtva Kranjske hJ*nlg nice v Ljubljani v vrednoflti 2oO 36 vin. Imetnik te knjižice se torej V0'^ zivlja, da uvoljavi svoje Pravjceiu 6 mesecih, kor bi se sicer po Pretr* tega roka izreklo, da knjiiic» mm* moÈi. . .,.„„: C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. III., dne 11. maja 1912^_______ (2128) 3—3 ^ T 15/12' Amortizacija. Na predlog Marije Zajc, sluifanje v Ljubljani, se uvede postopanje arno tizacije vložne knjižice mestne 1 nilnice v Ljubljani St. 66.747 t zneBK 2616 K 80 h, ki je zgorela clasi na ime Marije Zajc. Imetelj te vložne knjizice se P.fa zivlja, da svoje pravice v 6 m od dneva tega razglasa ugotovi, se bo knjižica po preteku tega za neveljavno izrekla. nubljani, C. kr. doželna sodnija v b]uu j odd. III., dne 8. maja 1912- Laibacher Zeitung Nr. 119. 1159 25. Mai 1912. Jjp Beamter *-ut!kaufmännißch gebildet, mit (ijähr. Hureau-praxia, perfekt in Deutsch uud Slovenisch, möchte Posten ändern, oder einen halbtägigen DienHt annehmen. Gefällige Zuschriften unter „M. J. 100" an die Administration d. Ztg. (2221)2-1 Vertretung» me PpovinzstödtB vergibt eine Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik <"' solcho Ilorron, die ein Kommissions-[ager von K 1OOÜ- bis 2OÜÜ-— je nach ^roße der Stadt übernehmen und entsprechende baro Dockung für das Lager bieten (^231) können. 2—1 Anträge unter „Lohnende Alleinvertretung Nr. 61834" an die Annoncenexpedition von Helnrloh Schalek, Wien I., Wollzoilo Nr. 11. Nachweisbar amtlich eingeholte Adressen aller Berufe u. Länder mit Portogarantie "ö Internation. Adrosscn-Huroau Josef Bosenzwelg & Söhne, Wien, I., »onnonfelsg. 17, Tolef. 16.881, BudapostV., Nador uteza 20. Prospekte franko. (6023) 21 Nahezu eine Million RENIINGTON- Schreibmaschinen in Verwendung! Absatz von keinem Fabrikate erreicht! Remington-Schreibmaschinen Normalmodelle, Tabnlatormodelle, Rechnende Modelle, Spezlalmodelle An Wert und Qualität unerreloht Glogowski & Co. k. u. k. Hoflieferanten _ Telephon 384. (1272) 8-8 Wichtig für jedermann! faste und billigste Bezugsquelle w5JJr?Sei1' Chemikalien, Kräuter, Stund Ugwv a-uoh naoh Kneipp-LeW* Und Zahnreinlgungsmlttel, fcuivl La' Nähr- und Elnatreu-«owiA «?*r Kl»dor, Parfüms, Seifen, PUow rhauP* allG Toiletteartikel, »ülen vaphUohe Apparate u. Uten- ^fekti«erbandBtoffe Jeder Art- De-' «Uonsmittei, Parkettwloh»e usw. r°sses Lager von feinstem Tee, ^ Rum, Kognak. (5025) 52 2i von frischen Mineralwässern uud Badesalzen. uhlPdiiB-, kBu. BlfftiiracklilL Drogepje Anton Kanc Sd!*« (Ecke Bnrpiatz). Sensationeller Mottenfresser ,,M0F" ist ungemoin wohlriechend. „MOF" verhindert nicht allein den ZuHug von Motten etc. Bondern tötet auch alle Motten samt Brut! „MOF" gap~ ist tausendmal -^H kräftiger als Kampfer und Naphthalin. „MOF" ist kolossal ausgiebig und streng autisoptisch. Wir warneu vor wertlosen Nach-ahinungen. „MOF" hat Kich seit 12 Jahren glänzend |kbewährt. Ein Musterpaket „MOF" K 1-—, V, Kilo j „MOF" K 220, 1 Kilo „MOF" K 4-. Erhältlloh • In Parfümerien, Drogerlen und elnsohläglgen Oesohät'ten. Wo nicht, gegen Nachnahme oder Voreinsendung durch die Parfümerie „OJA" Americ. Co. Ltd. Wien, I., Petersplatz 11. Fr. Hops gerichtlich beeideter Sachverständiger in Laibach Schellenburggasse iflr. 6._________ Erstes, größtes und ältestes Beit 1892 bestehendes Klavier-, Musik-Instrumenten-Geschäft und -Leihanstalt Klaviere, Pianinos, Harmoniums (amerik.) von den bcstreuoinrnicrten Firmen Röüler, Stelzhammer, Sohandl, Horingl und alleinige Vertretung der IJoflirnia Förster. --------__-=--: Großes Lager von .—— _- Violinen, allen anderen Streich- und Blas-Instrumenten, Saiten und Bestandteilen. Billige Preise und Teilzahlung. Klavier-Reparaturen und -Stimmen wird billig bereohnct. (346) 49 — 18 EisBngrosshandlung „Merhur" Peter Majdiè. Cilli ": lieleit prompt und billig Eiscnwaren oller Hfl! KURORT | GLEIGHENBERG I Saison: 15. Mai bis 30. September. I von unübertroffenem Wert bei allen Krankheiten der AtmnngBorgane (1335) Weltberühmte Heilquellen. ">-ß I Auskünfte und l'rospektc durch die Kurdircktion Gleichenberg, Steiermark. | Parterrelokalitäten unJVöhnüng^ Im Hause Židovtka stexa Nr. 4 sind die zur Ausübung des Cafe-, Gast- od'-r Konstigon GewerbeB geeigneten Part©rrO-LtOkalltäten nebst geräumigen Keller-rüuincn, und eine Wohnung in» 1. Btocke, bestehend auR drei Ziinmern nebst Zugeb<>r, /um Augusttorrnin zu vermieten. Dieses Haus ißt auch unter günstigen Bod in [Minion auf freier Hand ver-käuflioh. (2108) 3-3 Anzufragen bui Leo Lewloki, Oo-rupova ulloa Nr. 4, I. Stook. ISPi*«!l»l**v&«:x* Mineralwässer. Hochwertige, altberühmte Natronsäuerlinge von vorzüglichem Geschmack , «in übertroff euer Reinheit uud großem Kohlensaure-gehalt. Ppeblanei* Sauerbrunn reinste», alkalisches Miueral-waBser, heilbewahrt bei Verdau-uugs- und StoffwecliBclBtörungeu, Katarrhen, Galleu-, Blasen- uud Nierenleiden. Preblanep Auenquelle hochkoblenBäurereicher , natürlicher Natronsäuerling, eignet sich seines augenehm prickelnden Geschmackes wegen iu ganz hervorragender Weise zum Spritzen deB AVeiues, zur Mischung rnit JKrucht-säften uud ist auch, ohne jede Beimengung geuosseu, ein ausgezeichnetes Erfrischungsgetränk. Erhältlich in Laibach bei A. Sarabon, Michael Kastner, Peter Lassnik, A. Sta-cul, T. Mencinger, in sämtlichen Apotheken und SpezereigcKcbäften Bowie durch die Brunnenversendung Preblau, Kiirnteii. (1107) 20-18 Alex. «Xano vio Yersandgeschäft und mechanische Weberei Gegründet 188O. JIKCMM IVä*. 1 (Bi>lmttm^Km> GeRründet 188O. cmpliehlt Bein roichhalliges Lager nachfolgender Weiss- und Modewaren: I 1 Stück Jlöiner Webe, weltbekannt gute Ware, 23 Meter bloß K 13'—. 1 » Sohulwebe, das Schönste für Brautausstattungen, 23 Meter bloß für K 20-50. I 1 » Leintuoh, gesäumt, ohne Naht, 150 X 200 cm, Qualität C. K 2'—, Qualität U. K 2'60, Qualität A. Ia K 3'75. I Handtücher, Tischtücher, Servietten, waschechte Zephire für I Herrenhemden und Damenblusen. I Echte englische und französische Mode. Stoffe für Damentoiletten. Neuheiten in Kleider- I Leinen, Ehamin, Popelin und Marquisett. I Zu jeder Sendung über E 20"— lege ich gratis ein Pariser Mode-Journal bei. (1183> 1 ~d I - ^^Eu-Sterlcolle^tioii send.e icli franlco- = I Versand Än Private per Kr«'»c-li»--ilinie. Ctoor I^ ^O- franko> I Laibacher Zeitung Nr. 119. 1160 25. Mai 1912. Neuigkeiten vom Büchermarkte. Beau camp Dr., Ratgeber für junge Frauen und Mütter, geb. X 3,36; Die Pflege der Wöchnerinnen und Neugeborenen, geb. X 1,80; Veda, Die milde Marie und andere Gemeinheiten, X 1,20; Beiträge zur tlinischen Chirurgie, 75. Band. 1., 2. Heft, K 48,—; Beiträge zur Klinik der Tuberkulose. XXI., 2. Band. X 7.20; Bericht über die, Verhandlungen der deutschen (Gesellschaft für Chirurgie. 11. Kongreß, X 4.80; Bericht über die 12. Versammlung deutscher Historiter zu Braunschweig vom 17. bis 22. April 1911, X 1.68; Berliner Nr. Arnold. Lehrbuch der Experimentalphysik in elementarer Tarstellung, X 21,60; Bertcl Rudolf, Anleitung zu den botanischen Schülerübungen an Mittelschulen und verwandten Lehranstalten, X —,50; Bertelsmann Dr. Wilhelm. Lehrbuch der Leuchtgasindustrie, I.B.: Die Erzeugung des Leuchtgases, X 24,—; 2. B..- Die Verwendung des Leuchtgases. X 15,60; BeyerIein Franz Adam, Das Wunder des heil. Tercnz, ein Lustspiel aus dem Mittelaltcr in drei Aufzügen. X 2.40; Biedcnkapp Georg. Die Entwicklung der modernen Verkehrsmittel. 2. V.: Elektrizität und Presse, geb. X 1,80; I.B.: Dampf. geb. X 1.80; Bilh Heinrich, Experimentelle Einführung in die unorganische Chemie, geb. X 4,20; Binder Hauptmann Franz, Die Bedeutung des Terrains vom operativen und taktischen Standpunkte, X 6,—; Binz Dr. O.. Grundzügc der Arzneimittellehre. X 7,20; Vom jungen Bismarck, Briefwechsel Otto von Bismarck mit Gustau Scharlach, geb. X 6.— ; Birkhäuscr Dr. Rudolf. Leseproben für die Nähe aus der Univcrsitätsaugentlinit Bern, geb. X 5,7<>; Birt Th., Kulturgeschichte Roma, geb. X 1,50; BIaschlo Dr. A. K Iacobsohn Dr. M., Therapeutisches Taschenbuch für Haut- und Geschlechtskrankheiten, geb. X 4.20; Blau Dr. Louis. Bericht über die neueren Leistungen in der Ohrenheilkunde, 10. Bericht, X 4.80; Blau Ing. Karl. Chauffeursturs. geb. X 3.60; Block Dr. Felix,. Wie schützen wir uns vor den Geschlechtskrankheiten und ihren üblen Folgen? X —,36; Birthäuser R., Augen-Praxis für Nichtspezialistcn, geb. X 4,80. Grün Wald Dr. 2.. Kurzgefaßtes Lehrbuch und Atlas der Krankheiten der Mundhöhle, des Nachens und der Nase, ll.: Atlas. X 12.— ; GrunzeI Dr. Josef, Der Sieg des Industrialismus, X 4,80; Günther Dr. Konrad, Einführung in die Tropenwelt: Ceylon, geb. X 5,76; Guttmann Dr. Walter, Spezielle Diagnostik und Therapie in kurzer Darstellung mit Berücksichtigung aller Zweige der praktischen Medizin, geb. X 12,78; Haberkalt Karl k P ostuv an sch i tz Dr. Fritz, Die Berechnung der Trag-werke aus Eisenbeton oder Stampfbeton bei Hochbauten und Straßenbrücken, geb. X 14,— ; Haderst olz P., Kupplungen, X 3,60; Zahnräder, geb. X 6,72; Haeckel Ernst, Der Monismus als Band zwischen Religion und Wissen« schaft, Glaubcnbetenntnis eines Naturforschers, X 1,20; Hagcmann Karl, Regie, die Kunst der szenischen Darstellung, X 6,—; Hammerling Robert, Sämtliche Werke in vier Bänden, geb. X 12,—; Hamilton Edward John, Perzeptionalismus und Modalismus, X 3,60; Hammel Ludwig, Die Ausnützung der Windträftc unter besonderer Berücksichtigung der ländlichen Gemeindcwasser-und Elektrizitätsversorgung, X 4,80; Handbuch der Inge-nieurswissenschaftcn in fünf Teilen, IV., Die Baumaschinen, 4. Band: Vorkommen, Beschaffenheit und Gewinnung von Bausteinen, Werkzeuge und Maschinen zur Bearbeitung von Bausteinen; Maschinen für Mörtel- und Vetonbcrcitung, X 8,40; Hansemann Dr. v., Über das konditionale Denken in der Medizin und seine Bedeutung für die Praxis, X 6,— ; Hansen Emil Chr.. Gesammelte Abhandlungen über Gärungsorganismcn, X 21.60; Harder Franz, Werden und Wandern unserer Wörter, geb. X 4,80; Harn act Ench, Dir Hcn>pttats windstill bewüllt 25.« 7 U. F. ! 28-5 l 13 2 SSO. schwach! . > 8'2 Das Tagesmittel der gestrigen Temperatur beträgt 1b-0", Normale 15-1». Gestern nachmittags Gewitterregen. Wien, 24. Mai. Wettervoraussage für den 25. Mai für Steiermarl, Kärnten und Kr a in: Vorwiegend trüb, zeitweise regnerisch, etwas kühler, mäßige Nordwestwinde. — Für das Küstenland: Wechselnde, später abnehmende Vewöllung.— Mr Ungarn: Vei unbedeutender Temperaturänderung noch vielerorts Gewitterregen zu erwarten. Tagesbericht der Laibacher Erdbebenwarte und Funkenwarte. (Vegriinde! von der ttraiiiischen Nparlasse !«»?,) (Ort: Gebäude der l. l. Staats-Oberrealschulc.) Lage: Nürdl. Breite 46' 03'; üstl. Länge von Greenwich 14' 3l" Auszeichnungen: Vealnn 'Z8 . ^ Hero. K^ F«. Kff V.«^ 5ß 3 "3? Z» ^" Z S> Km km» din» b IN 8 QM8 dm ^^ Sarajevo: 23. ^" 03 34 53 03 43 56 04 02 26 04 08200b- V (4) 23. 200 0? 10 58------------------------07 11 38 07 12 V (3) Am 21. Mai um 9 Uhr" 50 Minuten Fernbebenaufzeich' nung in Moncalieri. Vodenunruhe: Schwach. Antennenstörunqcn: Am 24. Mai um 19 Uhr IV4"*. Am 25. Mai um 8 Uhr 112. Funlenstärle: Am 24. Mai um 19 Uhr of. * Es brdcille» : k — dreifaches Horizonlalprndel «cm Neb>'»r-2>!l«>, V — Milruseiiimoyvaph Vieenll». W ^ WlechrrtPendel, I. — Luclma»" Pendel, .,„ ** Die Zeitangaben beziehen sich auf mitteleuropäische Helt und «>""" »on Mitternacht ui« Mitternacht von 0 Uhr bis 24 Uhr nezählt. »" Hüuftnleil bei «lehr selte». jede >b, bi« üO. Vlin»»^ ll «selten, jede 4. b!« ,«. Minute^ lll «häüsi«. jede Miuule 2 b!« 3 StlrM'«". IV «sehr häufig, jede b. bis 10, Seinnde Enllabunnen: V «fortdauernd» '°>' jede Sclunde i VI «ununterbrochen» zusammenhännende Ocräusche mit ss»nie» bildiing zwischen Auteiuie ,»>d ltrde ober Tausen im Hörlelephoü. . Slälle der Slürnnssen: 1 «sehr schwach», 2 «schwach», » »mäßig s«" < 4 «starl», 5 «sehr stars,, ^ s LautstHrle dc,-Fnnlcnsprüche: » «laum nernehmbar». b «sehr fch»««'' c »schwach», Mai Hflg. Schlnßktirs Geld |Ware Allg. Staatsschuld. _ (Mai-Nov.)p.K.4 s9-3n »'« a *•/« ,. ., P- U.4 89-35 S9-H6 3 k. Bt.K. (Jän.-Juli) p. K.4 fi9-3S 8956 * „ „ p. A.4 89-36 *fl-eß S 4i2«/0».W.Not.Feb.ABg.v.K.4a 9205 92"" S 48n/, „ ,, „ ,, p.A.4-2 92-0ti 9225 3 4-80/,, ,, 6!lb.Apr.-Okt.p.K.4>2 92-20 9"'f0 '•'U-ao/o ,, „ „ „p.A.4'2 92-20 S2-40 LoaeV.J.18fiOlu500B.öW.4 1567 KS7 Lo8öV.J.1860zUl00fl.Ü.W.4 442— 454 — Lose v.J.1864 zu 100 fl.ü.W___ 604-— 616 — Lo»eT.J.18(v*zn 6Ofl.i5.VV.... 306-— 312 — St.-Domän.-Pf. 12OD.8OOF.6 287 — 289 — Üesterr. Staatsschuld. üeBt.StaaUechatzsch.rtfr. K.4 — — — "— Oost.Goldr.stfr.Gold Kasse .. 4 11410 114-30 ,, ,, ,, ,, p.Arrgt. 4 11410 114-30 üwst.Rentei.K.-W.fltfr.p.K. .4 8$-36 89-66 ,, „ „ ,, ,, „ü. .4 89-40 8960 Oest. Ren tc i. K-\V. steuerfr. (1918) p. K............ S9-S0 89-70 Oest. Rente i. K.-W. steuern-. (1912) p. U............ 89-50 89-70 Oeit.Inve t.-Rent.8tsr.p.K.3V, 77-86 78-06 Franz Josessb. i.SiIb.(d.S.)5'/« 10960 110-60 Gali*. KarlLudwigBb.id.St.i4 89— 90-- Nordwb.,ö.u.8üdnd.Vb.(d.S.)4 88-90 89-90 Rndolfab.i. K.-W. stfr. (d.S.)4 89 36 9036 Vom Staate z. Zahlnnj; Obern. EiieBbakn-Poririttts ONI*. Böhna. Nordbahn Em. 1882 4 112 — 112 — BöhmAVeetbahn Ena.1885. .4 90 60 9126 Böhm.Weath.Em. lwüoi. K. 4 89-90 9090 Ferd.-Nordb. E. t8S6id. S ) .4 93-90 94-90 dto. E. li»4(d.St.)K. ...4 9626 96-25 Franz Josofsb.E.1884 (d.S )S 4 90-90 91-90 Oaliz. Karl Lud wigb. (d..St.)S4 90-15 9iir, Laib. -Stein Lkb.üOOn.lOOOfl.4 9275 9375 SckiWißkur* Gfld |Warfc Prn:-.. em.-Czer.-J.E. 1894 )d.S.iK4 89-20 90-20 N .r 'wb., Oest. 200 fl. Silber 6 10260 103-50 dto. L.A E. 1903 fd.S.) K .V/, S3— —•— Nordwb.,Üe8t. L. B.200 fl.S.5 101-50 102-50 dto. L.B.E.I903(d.S.)K 3'/„ 82-80 8380 Hto. K.l88f>aOOU.1000fl.S. 4 9150 92-60 HudolfsbahnE. 1884 (d.S.) S. 4 90-36 9VS6 Staataeisenb.-G.ftOOF.p.St. 3 866— 370- dto. E-"".-Netz500F.p.St. 8 363-— 367-— SüdnorddeuUcheVbdgb.sl. S. 4 91-16 9216 Ung.-|ral.E.E.1HH7üOOSilb.)r4 88-90 (,9-90 Ung. Staatsschuld. Ung.StoaUkas8cnBch.p.K.4'/, 99-50 9970 l ng. Rente in Gold . . . p. K. 4 /05-/0 109-30 Ung. Hentei.K.utlr.v.J.1910 A 88-96 8<>i5 üng. Hente i. K ntfr. p. K.4 89-20 89-40 ling. l'rümion-Anlchen ä 100sl. *22-— 434 — U.TheisB-B.u.Szpg. Frm.-0.4 S9S-— 304 — U.Crnniientlastg.-Oblg. ii.W. 4 89-3.', 90 36 Ander« öffentl. Anlehen. BB.-herz. EiB.-L.-A.K.lHdü-f'/i 97-10 98-10 Wr.Verkehrsanl.-A. verl. K. 4 8946 90-40 dto. F.m. 1900 verl. K . . .. 4 8925 90-26 alizisches v. J. 1H9H vcrl.K. 4 89-76 90-75 Krain.L.-A.v. J. 18H8Ö.W. .4 9226 93-25 Mährivebesv. J. 18!i0v. ö.W. 4 92-76 —¦— A.d.St.l]ndap.v.J.19O8 v.K. 4 «7 20 8820 Wien (Elek.j w. J. 1900 v. K. 4 8980 90-80 U ien(Inve«t.W. J. 18O2v. K. 4 90-90 9190 Wien v. J. 190* v. K.......4 8980 9080 RufSS.St. A.l!»O6f.lOOKp.U. ft /04-43 104-95 Bul.St.-Goldanl.l907i00K4«/a ^4-60 — •— Pfandbriefe and Kommunalobligationen. Hodenkr.-A. ÖEt., 50J. ft. W. 4 9/6« 92-66 Bodcnkr.-A.s. Dalmat. v.K. 4 98— 9860 Biihm.HypothekenbankK . . 5 10050 101-60 dto. Hypotbbk., i.67J.v.K.4 93— 94 — Sc.HuCkiir* Geld | Ware Pro/. Böhm.Lb.K.-ScholdBch.,50j.4 si 76 92-75 dto. dto. 78 J. K.4 91-75 92-75 dto. E.-Schuldsch.78 J. 4 91-76 92-75 Caliz.Akt.-Hyp.-Bk.......!> HO— — ¦— dto. inh.5Oj. verl.K. 4V» 5*"— 99-— (lalii.LandeBb.Sl'/jJv.K. 4>/j 98-60 99-50 dto. K.-Obl.IJI.Ein.42j. 4'/j 98-- s<)_ lntr. Bodenkr.-A. B6 J.ö. W. 5 100-16 no-16 lstr.K.-Kr.-A.i.62V»Jv.K. 4«/j '00-— 100-75 Mohr. Hypoth.-B. ö.W. u.K. 4 92-— H3-— Nicd.-ost.Land.-rIyp.-A.66 J. 4 91-76 92-76 Oest. Hyp.-Bank i. 50 J. ver). 4 9f— 92- Oe8t.-nng.liank60j.v.ö.W. 4 96-— 96-76 dto. 60J.T. K..........4 96-50 96-60 Centr.Hyp.-B. ung. Spark. 4'/j 97 75 98-76 Comrzbk.,Pe«t. Ung. 41 J. 41/» •>*'— »»•— dto. Com. ü. i. 50'/, J. K 4'/, 97-60 9860 Herm.B.-K.-A.i.60J.v.K4"/i 9776 <>&-76 S|ark.lnnerBt.Bud.i.60j.K4Va 37-76 98-76 dto. inh.ftOJ.v.K.....4'/4 97-70 98-76 Sj.ark.V. P.Vat. C. 0. K . . 4'/, 97-60 98 60 Ung. Hyp.-B. in Pent K . .. 4«/» »«"— »»•— dto. Kom.-Sch. i.5Oj.T.K4Vi 98-50 99-60 Eisenbahn -Prior.-Oblig. Ka8c.h.-Oderb.E.18«9(d.S.)S.+ 18-40 H9-40 dto. Em. 1908 K M.S.)... 4 *.<)•— 90 — Lemb.-Czer. -J.E.1884S00S.88 83-06 H4-05 dto. 300 S............4 88-10 fiO-10 Stnataeisenb.-Gesell. E. 18!)ß d. St.)M. 100 M........3 «e"«0 Ä7-C0 >üdb. .Ian.-J. 500 F. p. A. 2*6 262-10 26310 UnterkrainerB.(d.S.)ö.W..4 96-— 96-— Diverse Lose. Bodenkr.öst.E.1880äl00fl.8X 29p— H0-— detto E. 1889äl00fl. . . . «X 269'— 27f— Hypoth.-B.ung.Präm.-Schv. ä 100 fl................* 2**-— 262-— rferb.Prämien-Anl.alOOFr. 2 119-50 125-50 Knd.-BaBilica(Domb.)5fl.ö.W. 29-90 33-90 Schlußkiirs Geld 1 Ware Cred.-AnBt.f.H.u.G.lOOsl.ö.W. 4*0— 50V-- Laibach. Präm.-Anl.20fl.o.W 71— 77- noteriKreni.öst.G.v.lOfl.ö W 66-no 62-60 detto ung. G.v. .. 6I1.Ö.W. 36-90 41-90 Türk. E.-A.,Pr. O.400Fr.p.K. 238-40 241-40 Winner Kommanal-Lose vom Jahre 1874.....lOOfl.ö.W. 49.V-- 607-— (iewinstsch der 3% Pr.-Sch. der Bod.-Cred.-Anßt.E. 1880 S7— 63-— (JewinstHch. der 8°/, Pr.-Sch. sl.30 „ 630-25 6X1-2!, Hod.-C.-A.allg.öat. 800 K 64 „ 1244 — 1247 — Crodil-AnKt. p. U. 820KSa „ 639-26 640-26 Credit-B.nnR.allg. 2000.42 ,, 660— 861-— Eskompteb. stoier. 200fl.32 ,, 684-60 686-60 Eßkompte-G., n. ö. 400 K 88 ,, 769-- 77 f— Länderh.,ÖBt.p.U. 2()0fl.28 ,, 629-90 630-90 Lalbachor Kreditb 4OOK88 ,, 463-— 456-— OcBt.-unRar.B. 14O0K90-B0 „ 1991-— 2001-— Unionbonkp. U. . . 2OOÜ.82 ,, (?//¦-- 6721- Verkehr8bank,allg.l40fl.20 „ 866-26 367-26 Živnoaten. Lanka 1000.14,, 2H0-— 281'-- lndnntrie-Aktien. Kerg-u.HUttw.-K 1116**1184--HirtenborKP.,Z.u.M.F. 400 K 1210 — 1214-— KönigBh.Zement-Fabrik 400 K 398-— 400-— L.ngensclderP.-C.A.-G. 260K 232-— 236-— Schlnß^L-_GeldJj^L2. Montange6.,öBterr.-alp. 100fl. 971-76 •''*.__ Porlmooser h. K. u. P. lOOfl <«'¦" -!»o--PragerEisenind.-Gesell. 500 K 3129— s'';r06 Rimamur.-Salgö-Tarj. loofl. 760-05 7» ¦Salg6-Tarj.Stk.-B.....lOOtt. 7C3— 7*^ Skodawerke A.G. Piln. 200 K 728 „«"/•—¦ Wafren-F.-G.,«sterr. . lOOfl. 948-- ->'^ WeiflcnlnlBStahlw.A.-G.SOdK 786— ' _ WoBtb. Bergbaa-A.-G. lOOfl. 669— Devisen. Karte Sichten und SekMk». //«"' O<>utjBcho Bankplät/e....... tti** s4-Si italicniBche Bankpläbse..... 945,, 24li1'1 London................. Z*1 t. :W7Z% Paris................... •""" Val!lte11' tl.4O »•« Münzdnkaten............. *'!» /..^ fr*acrei Union Akt. aooKO !3S\_ —¦-Hotel Union ,. 500 „0 77 , 11O— Krain.Bauges. „ 200 „iaK *» ti00— „ Indubtrio „ K)O0 „ 90 .. 200° „. 90— Untorkrain.St.-Akt.lOOfl. ° BankiinafnB 6% Die Notierung »Ämtlicher Afjj^si««*. „DiTerean Lob«" versteht »i'i> V Telegramme: *[W 1 Verkehrsbank Laibach. P\ Jkv ¦ Telephon Nr. 41. priY. allgemeine Verhehpsbanh Filiale Laibach, vormals 1C. Mayer Zoia.tra.le laa. Wien. — Q-egrma.rLd.et 1S64. - 29 Filialen. — -<Ä_3s:tlen.lEapita,l -vxrid. I^esexrrerL 52,000.000 -K-* Stand der Geldeinlagen gegen Sparbücher am 30. April 1912 K 74,589.816-— Besorgung sämtlicher bankgescbäftlichen TraDsaktionen, wie: Übernahme von Geldeinlagen gegen rentensteuerfreie Sparbücher, Kontobüchor und im Konto-Korrent mit täglicher, stets günatigstei Verzinsung. Abhebungen können jeden Tag kündigungsfrei erfolgen. An- und Verkauf von Wertpapieren streng im Rahmen der amtlichen Kursnotizen. Verwahrung und Verwaltung (Depots) sowie Belehnnng von Wertpapieren. Kulanteste Ausführung von Börsenaufträgen auf allen in- u. ausländischen Börsen. 62-4 (1846) Einlösung von Kupons und verlosten Wertpapiere^ An- und Verkauf von fremden Geldsprten .und. ^rfin Aufbewabrung ?»* Vermietbare Panzerfächer (Safes) zur feuer- und einbrachiichewn Aul e„. Wertpapieren, Dokumenten, Juwelen etc unter eigenem Verrihlui* *«&>*L Ausgabe von Schecks und Kreditbriefen auf alle größere W»^^^ BSn«*hlnnge» Korrespondenten auf allen größeren Plätzen ,n Nord- und bttdamenk«j und Auszahlungen kulaiitoat bewerkstelligt werden ko MttndUohe oder lohriftUolie Auskünfte und Ratsohläge fiber alle In« Bankfaoh elnsohläfflgen Tranaaktionon Jederaeit Laibacher Zeitun? Nr. 119. 1161 25. Mai 1912. Theater, Kunst und Literatur. - ^ovec.j Inhalt der 5. Nummer: Jagd: Pudqorski: Weifte und arum' Blätter. Fr. Kle« mc n c - Der Rackelhahn. P >.' dq o r s l >: Die Nrackade. I. Plesniöar: Ans dem Tirnolxiner Milde. Ans dem Iäqerrnctsalte. — Fischerei: I. Bu<'ar: In den Veisttrsliner (bewässern. — F en i l l e t u n: Vrhl'vsli: Belvedere. — jpopowik.j Inhalt der 5). Nnimner: l.) K. Svoboda: Technische nnd ästhetische Ansordcrnn-M an Inqendschriften. 2.) Pralpäda. 5°W^ ^ersnche nnd Erfolge. 8.) F. V.: Verstehen wir ""ch die linder? 4.j Iost s Wrftcr: Die Nesormmittel. ">u!l'„ mid nnsere Verhältnisse. 5.) Johann .^i >.'p r i v-'"l: Die Werfer nnd Spri^er unter den Tieren. 7.) 2i-"aturl'erich< i^e^ensi^nen. Nenheiten). 8.j Umsä)an oeitun^sscl^n. Tchnl. nnd ^ehrermxhrichten. Mitlei. Ml!' und Hochschnlanzeiger. Das siidskNn'sche Schnipsen, Ten!en al^ diese Wiederdelebnng einer mehr "ls ,'iN>cila»sendiährigen Made. Das degegedene Bild ^lgl, dcch die moderne Frau in diesem ailgriechischen ^chlasrock uicht weniger graziös anssiehl als das rei. Zentx> )n». Mai. Der eintägige Arbeiter-streil ist beendet. Raali, 25. Mai. Die Sozialdemokraten hielten trotz behördlichen Verbotes eine Versammlung ab, dir jedoch von den Vehörden aufgehoben wurde. Arad, 25. Mai. In der Frühe durchzogen streikende Arbeiter die Straßen und forderten die arbeitenden Arbeiter auf, die Arbeit einzustellen. Etwa 3000 Arbeiter schlössen sich ihnen an. An mehreren Stellen kam es mit der Polizei zu Zusammenstößen, wobei ein Polizeioffizier verwundet wurde. Tcmesvar, 25. Mai. Die ausständigen sozial-dcmotratischcn Arbeiter versammelten sich gestern nachmittags auf der Ioscfstädter Schießstätte, wobei Reden gehalten wurden. Die Fabriken waren von Militär bewacht. Etwa 200 Arbeiter trennten sich abends vom Streiklager nnd zertrümmerten in der Hungaria» mühle, wo gearbeitet wnrde, die Fensterscheiben. Polizei zerstreute die Demonstranten. Um 9 Uhr trat Ruhe ein. Hcnte wird gearbeitet. Vecllntwortlicher Redakteur: Anton Muntel. m^ G. FLUX Laibach (2270) Poljansha cesta 6, paptcrre links behördlich bewilligtes WoMiigs-, Dienst- und Stellenvcrmittliiügsbnreau ampsiehlt und plaoiert nur bessere Oienst- und Stellenauohende für Laibaoh und auswärts. Gewissenhafte, möglichst rasche und faoh-kundige Besorgung- zugesiohert. Bei auswärtigen Anfragen wird um Beisohluß dos Rückportos ersucht. sdL Wohnung mit 4 Zimmern samt Znbehör ist Alter Markt 21, I. Stock, ab 1. August zu vermieten. Anfrage daselbst im II. Stock. (22GO, 3 1 Häusliche Schreibarbeiten vergibt überallhin Lukesoh, Wien 8/2., Postamt 65. Zu verkaufen (2100) ist ein gut erhaltener 4—4 BOsendorfer Konzediliigel. AnxtisniKi'ii: Domplatz Nr. 15 III. oe^; k. u. k. fieneralstahskarten MaßBtab 1: 75.000. Preis per Blatt 1 K izj Taschenformat auf Leinwand gespannt 1 K K) h. ® ® ® lg. von Kleinmayr 5 Fed. Bambergs Buchhandlung Etten öe §eme Avcliel oder Zie^elmeM oder Sa^espäne ? Sie meinen, so etwas isst man nicht ?- 0 doch,alle diese lieblichen 5acher\ kommen oft in ^e5tossenem Gewürz vor, welches man offen kauft. Wenn 5ie Ihren flauen vor solchen ^esundheitechädlichen StofFen bewahren wollen, dann kaufen 5ie nie offenes,§epulverte5 Gewürz, 5ondem auöschliesslichnurdas garantiert reine Gewürzpulver Schutz- 1/ifT/iK.OrfcCoA.OTt irtDodea Harke IlUCuenie^eilu Briefen von derPirma AlexErtl ööhne in Graz in nebigen gesetzlich §e5ehützter Packung:r^ t pCHENSEl \€sundhe/fs'Seu> Worein dem Lebens Wen Eewüri?ü Überall ^ zuhaben iSBBBBBBBBlBta^^flHi^M. Schutzmarke Achtun^aufdie Schutzmarke! __________ M^ ^i^^ ¦ Laibacher Zeitung Nr. 119. 1162 25. Mai 1912. ipiWolig bestehend aus fünf Zimmern, Vorsaal, Garderobezimmer, Bad, Küche, Diensthoten-zimmer, alles mit Gasbeleuchtung und reichlichem Zugehör, ist zum Novembertermin zu vermieten. Anzufragen beim Hausmeister, Blel-welaova oesta 9, oder in der Advoka-turskanzlei Dr. Krlsper und Dr. To-mlniek, Sodna ulioa 8. (2199) 6—2 läiiT bis 30 Pfund schwer werdend, Jungtiere K 150, zuchtreif K 6— aufwärts liefert Sohwab, Wien, Wimmergasse Nr. 1/lai. Preisliste etc. gratis. '2267) M Monatzimmer gassenseits, I. Stock, elegant möbliert, separ. Eingang, sind Wolfgasse Nr. 8, I. St., sofort zu vermieten. Nähere Auskunft im Geschäfte Wolfgasse Nr. 4 (Kirchenware). (2214) 8—2 Soso*»*; ist ein großes, helles, sonniges (1432) 13 Monatzimmer möbliert oder unmöbliert und vollkommen separiert, zu vergeben: GojzovQ cesta Nr. 9,1. Stock, Tür G. vtmzm\ und Fussbodenglfls«, 111 wT vorzügliche Spezialitäten, schnell trocknend, LSLJ von jedermann anwendbar. (1130) 18-10 Niederlage der Lackfabrik von LUDWIG MARX bei ===== BRÜDER EBERL, LAIBACH. ===== Wasser-Elevatoren (Becherschöpf-Werke) für Zisternenhrunnen, sowie Pumpen für Hand- und Maschinenbetrieb, Wind- Heißluft, Gas, Naphtha und | == Benzinmotoren = frv liefert billigst _ (2018) 24—5 HTK. Rudolf k. u. k. Hoflieferant in Pilsen. Bette Weltmarke! Vornehm! Dauerhaft! Preis konkurrenzlos! Koffer-, Taschen-, Lederwarensabrik - Spezialliaüs Josef Winkler $ Sie; = (Gegründet 1876) ===== Wien, I., Himmelpfortgasse 7/A. Winklers Plattenkoffer von K 32-- an. Katalog gratis und franko. Versand prompt. 419 AI !L Verkäufer und Klier von Landwirtschaften, Realitäten and Geschäften aller Art finden raschen Erfolg ohne Vermitt- ohrlstliohen Faohblatte Neuer Wiener General-Anzeiger Wien, I., Wollzelle 3. TolepliorL (Iziter-u. - "b.) 5-i93- Zahlreiche Dank- und Anerkennungaschreiben nov Realitäten- und Goachäftshesitzern, Bürgermeisterämtern und Stadtgemeinden für erzielte Krfolge. — Auf Wunsch unentgeltlicher ßesuch eines fachkundigen Beamten. Probenummern auf Verlangen gratis. (5145) 23 Beim gegenseitigen Unterstützungs-verein „Selbsthilfe" in Altrohlau (Karlsbad) kann mau beim Tode des Mitgliedes oder nach 20 jähr. Mitgliedschaft eiue Unterstützung bis K 60001 — erlangen. Stirbt ein Mitglied, so zahlen alle anderen K 2'-- ein. Vorlangen Sie Prospekt. (186) 52-19 Grosses möbliertes jtfonatzimmer ist Knafflgasse Nr. 4, 1. Stock, rechts, zu vermieten. (1787) si Neuestep TJ list einband: " ¦» Soeben erschienen: n n Krawall Lustige Geschichten von Ludwig Thoma Die lustigsten Erzählniigon ans den bekannten Bänden: , , , «Tante Frida», «Assessor Karlchen >, «Pistole und Näbel» sind hier vereint. Bisher sind erschienen : Aram Kurt, Violett, der Roman einer Mutter. — Bartsoh Rudolf Hans, Elisabeth Kött. — Beyerleln Franz Adam, Similde Ilegewalt. — Bloem Walter, Sonnenland. — Engel Georg, Die Last. — Ernst Otto, Laßt Sonne herein! — Ganghof er Ludwig, Gewitter im Mai. — Hegeler Wilhelm, Der Mut zum Glück. — Herzog Rudolf, Nur eine Schauspielerin. — Hooker Faul Oskar, Die Sonne von St. Moritz. — Holländer Felix. Charlotte Adutti. — Holm Korflz, Thomas Kerkhoven. — Jensen Wilhelm, Unter heißerer Sonne. — Kretzer Max, Der Mann ohne Gewissen. — Laufs Joseph, Marie Verwahnen. — Ompteda Georg Freiherr von, Denise de Montmidi. — Ompteda Georg Freiherr von, Maria da Gaza. — Rosegger Feter, Die Försterbuben. — Rosner Karl, Georg Bungs Liebe. — Rosner Karl, Sehnsucht. — Bkowronnek Rlohard, Bruder Leichtfuß uud Stein am Bein. — Stratz Rudolph, Arme Thea. — To vote Heinz, Frau Agna. — Tovote Heinz, Mutter! — Vieblg Clara, Dilettanten des Lebens. — Voß Riohard, Der Todesweg auf den Püz Palü. — Wolzogen Ernst von, Mein erstes Abenteuer. — Zobeltltz Fedor von, Das Gasthaus zur Ehe. Jeder Band gebunden K 1-20. Vorrätig in der (2234) 6—1 Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamlerg in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. Oklia Z dovoljenjem c. kr. okrajnega sodišèa v Krškem z dne 7. maja 1912, Y, A 15/12 opr. st. ¦ , bode OD v sredo, dne 5. junija 1912 ob 9. uri dopoldne prostovoljna dražba v zapušÈino dne 15. januarja 1912 v Krškem umrlega strojarja in hišnegft poaestnika gosp. Karola Vanièa spadajoèih nepremiènin : 1.) vl. št. 107 in 108 kat. obè. Krško, obstojeèih h dvoje hiš r mestu Krškem ; 2.) vl. št. 474 kat. obè. KrSko; 3.) vl. št. 457 kat. obè. Leskovec in 4.) vl. št. 677 kat. obè. Veliki trn, in sicer za nepremiènini pod I.) n* licu raesta in za one pod 2.) do 4.) v uradni pisarni podpisanega c. Vl-notarja kot sodnega komisarja. Po dražbenih pogojih, ki so odobreni od zapušèinske oblasti in se morejo vpogledati pri podpisanem c. kr. notarju kot sodnem komisarjo, znaša izklicna cena: k 1.)..........12.000 K, k 2.).......... 340 K 42 h, k 3.).......... 333 K 32 h in k 4.).......... 64 K in vadij 10 % izklicne cene. V Kräkem, dne 21. maja 1912. (2257) c. kr. notar kot sodni komisar. "------------ i^—. - - - ^m t* * M f_M ^ ^ «¦ M f ^ L M * if ^ f iff "I rl ¦' '¦ ¦ REGELMÄSSIGE PASSAGIERUNIEN NACH NORDu.SÜDAMERIKA ^ über Griechenland,Italien u.Spanlen. VERGNÜGUNGSFAHRTEN IM MITTELMEER MIT DEN^LUXURIÖSEN OOPPELSCHR^UBEN-DAMPFERN DER TRANSATLANTISCHEN LINIEN ¦¦¦ AUSKÜNFTE 80wie Verkauf von SchifTskarten bei: S. KIVIETETZ, Laibach, Bahnhofqa88e 2fi.