^N JH. Freitag am ZO. Jänner »8«3 Z. 41. n (l) Nr. 95«. Konkurs. An der Lembergcr k. k. mediz. ' chlr. Lehransialt ist die Lehrkanzel für d,e Eeuche.Uehre und Vetcriuärpolizei mit jährlichen <;:!<> si. öst. W. und der Aussicht auf entgeltliche Vcrwen-dung an der in Lemberg zu errichtenden Huf-deschlags-Lehranstalt zu besehen, deren Erlangung außer der entsprechenden wissenschaftlichen und didaktischen Befähigung von der g/nauen Kenntniß der polnischen oder wenigstens einer anderen slavischen Sprache bediuqt ist. Die gehörig belegten Kompetenz - Gesuche sind bis 2l>. Februar l. I. u. z. »venn die Kompetenten sich bereits im öffentlichen Dienste befinden mittels ihrer unmittelbar vorgesetzten Be. Horde bei der k, k. Statthalterei in Lemberg einzubringen. Von der k. k. Statthalterei Lemberg, am ll. Jänner 1^63. _____ ZT^s."^"^!) Nr. l,7. G d i k t. Das k. k. vereinte Oberlandcsgericht für Steiermark, Kärnten und Krain zu Graz gibt öffentlich bekannt, das; auf Grund des §. 2l4 der St. P. O. in die Vertheidigerliste für das Jahr !8U3 aufgenommen wurden, und zwar: für Steiermark: erstlich die nachverzeicbneten in Graz wohnhaften die Advokatur wirklich ausübenden Advokaten: Herr i>. Franz Barlhl, » » Ignaz Berze, .> Ignaz Voeß, » ^ Franz Diassuer, „ >, Johann Flechh, >, „ Gustav Illes, „ Josef Edler v. Kaiserfeld, „ „ Wllhelm Kienzl, „ « Georg May, „ „ Albert Merk, » >, Josef Potpeschnigg, ^ „ Karl Rechbaucr, „ „ Franz Nupnik, » ,> Wilhelm Schmerek, ,, n Moriz Schreiner, » » Franz Sterger, „ » Ludwig Thomann, » » Johann Edler v. Ulm, Ritter deS k. k. Franz-Josef-Ordens, V » Altton Edler Wasserfall v, Rheinbrausen, Ritter des k. k. Franz-Josef. Ordens, » y Anton Edler v. Wurmser, die folgenden in Graz wohnenden Advoka t u r s - Ko n z i p i e n t e n : Herr Dl-. Konstantin Bergmann, „ „ Mathiaä Decruns, ^ » Gustav Kokoschinegg, » „ Anton Michelitsch, » „ Vinzenz Neumayer, » « Heinrich Posener, » » Alois Schlosser, >» » Eduard Langer, Konzepts'Prak-tikant der k. k. Finanz-Prokura-tnr in Graz, » » Wolfgang Tripold, öffentlicher Agent in Prag, dann folgende die Advokatur wirklich aus' übende Doktoren und Advokaten auf dem flachen La«do: Herr I),'. Alois Altmann, ^ >> >, Bouvier, » „ Michael Detitschegg, >, „ Ferdinand Dominkusch, » » Duch ätsch, » » Gustav Gstirner, » » Karl Hiebaum, » » Karl Hiegcrspcrger, Herr Dr. Josef Hundegger, » » Leo Klein, » „ Matlhäl,5 .^otzmuth, » » Kajctan Krischan, „ „ Eduard Ludescher, >> >, Johann Mörll, >, „ KV.rl Muschlcr, « — August Nagy, « Ol'. Franz Obermayer, » >, Jakob Pll.'i, « » Jakob Nazlag, » „ Anton Rottensteiner, ,) >> Friedrich Schoepfer, » „ Anton Schormann, » >, August Schlirbi, „ „ Leopold v. Sölder, » » Franz Ctrafella, » » Jakob Traun, >, » Alois Wagner, „ — Wilhelm Wannisch, endlich Herr Franz Högelsberger, k. k. Notar in Luttenberg, » Franz Ieschowöky, k. k. Notar in Oberzeiring und Herr l),-. Ignaz Mayerhofer, Notariats-Konzipicnt in Leoben, sodann für Karnten die nachfolgenden die Advokatur wirklich ausübenden Advokaten so wie diejenigen Individuen, welche die Aufnahme in die Ver- thridiger-Lijie bereits erwirkt haben: in Klaneufurt: Herr O,-. Franz v. Knappitsch, „ » Friedrich Edelmann, k. k. Rath, » » Johann Stieger, » « Wilhelm Mitterdorfer, » ,» Ludwig Horrakh, » » Josef Eiwci», » » Franz Schöuoerg, „ „ Johann Plasch, « » Adolf Gaggl, » » Josef Luggin, )ldvokaturs-Konz., » » Karl Ubl, dto. » — Albin Staudinger, dto. » l)l'. Friedrich v. Knappitsch, dto. auf dem stachen Lande: Herr Or. Franz Reßmann, „ » Max v.Mathis Ritt. v. Treustadt, » >» Franz Feldncr, ^, ^ Friedrich Moro, „ » Karl Löschnigg, endlich fiir Kraitt folgende die Advokatur wirklich ausübende Advokaten nnd zur Ver< thigung in Strafsachen ermächtigten Individuen in Laibach: Herr Dr. Matthäus Kautschitsch, >, „ Anton Rak, » Franz Supantschitsch, ^ >, Anton Rudolf, „ ^ Julius v. Wurzbach, >, „ Anton Uranitsch, « » Iosi'f Supan, » ,> Oskar Pongrah, „ » Anton Pfeffrer, Aspirant, » » Moriz ^chw^rz, ^ auf dem flachen Vaude: Herr I),'. Josef Rosina, « « Johann Skedl, „ » Josef Burger, ., „ Johann Pollak, » ^ Lovro Toman, » » Johann Bulgar, - . >, >, ^l.'fan Spazzapan, » » Ignaz Wenedikter, » „ Ignaz Wenedikter, » „ Valentin Preuz. Graz am 7. Jänner !8«3. Z. 40. a Nr. ltttt. Kundluachung. Im kroatisch-slavonischen Postdirektions-bezirke ist eine Postoffizials- eventuell Akzessi-stenstslle, erstere mit dem I'ahresgeh^.lte von 5»'^5 ft, gegen Kautionserlag ron (> st. und letztere mit dem Gehalte von ^W si. und Kau» tio'nserlag von >llw fl, zu besehen. Gesuche sind b>5 7, Februar l. I del der k. k. Postdirektion in Agram einzubringen. K. k. Postdirektion Trieft am ll>. Jänner l8N3. Z?37. '^"M' "" " TNrI »3^ Lizitalions - Kulldmachung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Erlaffe vom l^. Jänner !8l»:l, Z l2<»."l kr. 3. Die theilweise Rekonstruktion des Verschlie-ßungüwerkes bei der (^lol>ln'liil<-^ll'n^u, im D. Z. V/l—2 mit ij?K si. 5,0 ke. ^. Herstellung der G.'lällder im D. Z'iV/l—3 u,id Vll/5—VNl/l mit t3'^ fl. Wegen Hiutaügade dieser Objekte wird die Miuuendo - Verhandlung Montag den lt-halten, werden bis zum Veqinne der mündlichen Verhandlung beim k. k. Bezirksamte zu Gurkfeld angenommen. K. k. Bauerpositur Gurkfeld, am 2N. Jan-ner 1863. Z. 2l3 (») 3tr^l7^ Edikt zur Einberufung der Verlassenschafts-Gläubige r. Von dem k. k. Landcsgerichte Laibach werden Diejenigen, welche als Glaubiger an die Vcr-lassenschaft des am 2«. November !8 Uhr Vormittags zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 17. Jänner !8i!3. Z. 133. (2) " Nr^4442. Edikt. Von drm k. k. Vczilttamte Ncif„i.). als Ge< richt, wird hilinit l'cüuun a,cmIllug^li»flr.i^c ^'om 16. Dlzcml'sr 186l, Z. 5209,. schuldigen 210 fi. ö!^. W. c. .". <'., '» die cre« klllioe öffsittlichc Vesslci^ruiig der, fcm Ll^cs» a/> l)mi^en. im Gru»dl'>ichc d^r vulnüilö HcrlNi'>N> N'y. »i!» U,l». Fol. l)42 zu Sodcrscl,'^. ^'ons. Nr. 49 ol'r. klNlimexdcli Realität iin ^erlchtlich lrhc>l>cl!c» Schäßullgs-wcrll,e ron 2762 ft. öN. W. geilulii^t, »üt' zur V^. imdme derscll'cu die cxlküt ?iea!fcill,le'^n mif den 9. Fel'luar 1663. m>f d.-n 9. März 1863 und alif den 9. A^)lil 1863, jc?föMlil Volmilili,ie »m 10 Ul,r ili der '?Imlsk dir icilzül'lclcl'de In'lüiläl uur l'.i I^r 56 lehlen Feilbietuiig auch uuter dcm Schät)nngSwcrlhe an dcn Mcistbietenoen hinlangcgebcn werde. Das Schatzungsoroiokoll. der Grundbuchsertrakt und die i,'iz licht, wild hiemit bekannt Erwacht: Es sei über das Ansuchen des Maria Ienlschitsch von ?aibach. gegen Ur^.n, Lanrilsch von Reifnil). wegen aus drin Z^hluugsailstr.'gc vom 16. November 1861. sclnlldige»'il)^) si. öst. W. o. «. o., i» die erekutive öffcnlliche Vcrftcigcln»^ der. dcm ^.ytcrn gellöligen, im Gruudbnchc der Herrschaft Reifnip >ud Urb. Fol. 82. vorkommende» Realiläl im gerichtlich erhobene» Schämm.^u'lrll'e von 181^ ft. öst. W. gewilligel, Nlld z'lir Vomabilic deisclbcn die exckuiiven Realfcil-bietN!'gst^gs>it)ungeu auf den 26. Februnr 1863. anf d,n 26. März 1863 linc auf den 25. Apr,! 18L3. jedes, mal Vormittags um 10 Uhr in der Amtekan^lei mit dem Anhange bestimint worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der lehlen Feilbietuug a»>ch »inter dem Schäyuugswcrlhc an dcu Meistbictendcn hintan-gegeben werd,. Das SchähnngSprotokoll. der Gruudbuchscrlrak! und die i.'iztt^tiousb>dlugn!sst können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Reifliih. als Gericht, am > 3. Dezember 1862. Z 135. (2s Nr. 5994. Edikt. Vom k. k. Vezilköamtc Slcin. als Gericht, wird bekciunt gemach«: Es so üb.r Ansnchen der Frau FrauziSka Haun von Vail'ach. in die Rc.lssumirung d,r bereits be-will'gien erckutiven Feildietung der, dem A»d,eas Kc»^n von .^avla^aß gedörigcu, im Oruudl'uche Mi-chelslcticn >!>!> Utt>. Nr, 5i43 vorkomnienden, gerichtlich auf 3227 ft. 10 k'. (5. M. bewe,tl>lten Realität, l'clo scl'llloi^rü 4(X) fi. c. «. <:. gewilligt, uud zur Vornahme derielbc» die zwei Tagsohnngcn auf den 24. Fcl'rxar und a»f i^en 24. März k. I. jedesmal früh 9 Ubr <» der Gcricvtskan^lc! angeordnet. Der GrundbliedseNrar», das Scväßun^vrolokoli ,iud d's Bl-di»»>n!fsc können sogleich hieramts einge-sehsn werden. K. k. Bezirksamt Stcln, als Gericht, am 13. Dc-zcmber 1862. i^136. (2) Nr. 6053. Edikt. Von dcm k. k. Bezlrksamle Etein, als Gericht. wird dicmil bekannt gemacht: (5s sei uder Ansuchen des Hrn. Markus Zheruizb, Zessionär der Maria Rems von Kreuz, gegen Andrea,? Gcrkmauu von Goüizh. we^en auö den, ^crichllichcn Vergllichs do». 22. Juni 1861. Nr. 3364. u»d d,r Zcssiou ddo. 20. Sepltmder 18li2 schulcxglu 192 ft, 10'/ kr. (5. M c. .". «:., in die elskuliue öffeuiliche ^ V.r!lligeru!ig der. dcm i,',ptlr„ gshöri.qen. im Grünt'. ^ dnchc zn.'nz ^lil» Ulb. - Nr. 318 uorlommeudln Rea» lilcit sammt'An- und Zng,hör, im gerichtlich erhobt-„en Schäyungöwcrlhe oon 1143 ft. 20 kr. C. M. gewilligt. u»d zur V^rnabme derselben die elckn« liven Feill'ictungslagsapnngen auf de» 26, Februar, ans de>, 26. März und auf den 26, April k. Z-. jedes, mal Vonnilta^s um 9 Uhr iu loko der Realität mil dem Audauge bestimmt worden, daß die fellzudi,' tcude Rcallläl »ur bei der leyleu Feilbirlung alich unter dem Schähun^wellyc an bcu Mtlstbietendeu hiulauge-gebeu werde. Das Schählll^öplotokoll. der Grundbuchsexirall und die LlzilationSbedinguisse können bei diesem Ge> richte in den g,wö'huliche>, Amlsstundeu eingesehl» werden. z^. ?, Äezirköamt Sleiu. als Gericht, am 17 Dezember 1862. ^_______ Z?^7. (2) Nr. 6063. Edikt. Vom gefertigt«! k, k, VezirkSamle. als Gericht, wird bekannt ^emaäit, daß ubcr Aüsucheu der Ka« tl)arilia"Sluga. uou Stein, in rie exckutweNellzltatwn Vcr vonl Varihelmä Mcdwld crsl.ii^cuen Nealilälen als rcs H.ius,^ am Grabcu im Glliuobuche der Sladl Stein xl'l» Ulb.'Nr. 141 volkounnlil!'. und seü Gar-lcns im Grillidliuchr dcr Sladtpfanlirchengnlt Stein. 5ul) Urb.'Nr. 39 uorkoiumcud. im SchayuugSwerlhe l'l 5>00 ft wegen uicht zu^ehaltener L,zila!io»bcding „isse aew'Mgel llllb zur Vornabmc derselben die ei," zige Feilluelung auf dcu 10, März 1863 k. I, hier. aerichts frül) uon 9 bis 12 Uhr angeordnet wurde. Dcsscll werden die KauMigen mit dem Veis^tze uelständigct, daß die Vcdiugnisse. die Grundbuchölf lrakte und die Schähuugsprolololle laglich hieramtö elngsscben wcrdeu können, und d.,b die obigen Nea« liläteu bei lieser einzigen ^eilbielnu,^ anch unier dem Schähnngslverthe hinlaugsgebon wcrden. K, k. Vczirk'Zamt Slcin. als Glicht, am 18. Dezember 1862. Z. 138. (2) Nr. 6164 Edikt. Vou dem k. k. Vezirksamte Stein, als Gericht, wiro hiemit bekannt gemacht. eS sei Margareih Prcs» sel uou Stein, au, 24, Fcbrnar 1862 ul) lul^l.ll«' gestorben, zu dercm Nachl.^ c>ie Gcschwislcr inid deren 3tepläscn!a>'len als gesetzliche Erbei» berufen siul>, unter welch' lcytern auch Ioyaun Drager eischciut. dcsscu Anfenlh^ll diesem Gerichte jedoch uichl bekallnl ist. dc.her derselbe hiemit anfgeflilrcrt wild. sich binnen Einem Jahre uon dcm unten g scplcn Tage bei dusem Gerichte zu melren und seine (irböerklälung anzul'liü. gen, widrigeuö die Verlassensch.'st mit dcu ulnigcu Elbeu und mit dem für ihn bestellten Kuraior Hcn Zoyann Debenz uon Sleiu abgehandelt wric deren ebenfalls linbckauüt wo befindlichen Rechtsnachfolgern bicmit crinucrl: Es habe Matthias Walelicic uon Dorneg wider dieselben die Klage auf Verjährt» und Erloscheuelkiäruug der auf seiner im Gruurbuche AdelSbcrg ^ul> Urb»Nr, 619 vorkomiueud.u ^/,u Hnde z» Gunslen der Pl^'pillen Georg. Iojcf, Helena lln!> Maria Walencic inlabulirtcn Schlildot'ligation ddo. 11. Inli 1793 für deu V«lrag uou 642 ft. 40 kr- wie das ^i Guusteu dce Anton Waleuclc für de» Vctr.'g von 85 ft., ran» der Intcilssl',, 7 ft 3 kr. uud 150 Mast NcmcS ilital'ulivic» Ullbeileö c>do. 22. Feblliar 1814 l'ieramlö eingebracht . woiüber 5ur mündlichen Verl'audlling dic Tligsayung auf dcn 6. März 1863 Hrüh 9 Uhr hierauns mit dem A». hange deö §. 29 G, O. angeordnet. u»d dcn G>'> flagteli wegen ibics unbekcmi'len Anfeulbaltes Fra,^ Veniger vul^o Pcc»'k von Dornrg als Cul^lol':nl ucliu» auf ihre Gefahr und U"k<.'ste!! bestallt wurde. Dessen wcrdeu diescll'on zu dem G»de criünerl r>aß sie .UlcufallS zu nchter Zeit selbst ^» erscheine» oder sich ei»cu andern Sachwalter zu bestellen un» a„hrr nahmhaft zu machen yabe. iviori^eus diese Nl-chlssachc nut dcm lnifgestclllln Curator ucryandell il'^rdeu wird. ^l. k. Ae^irksamt Fcistrih. als Gericht, am 16. September 1862. Z7I52. ^(2) Nc. 107, Edikt. Von dem k. k. Äeznksamtc Gurkfcld, als Ge> richt, wi>d hieunt bekannt gemacht: Nachdem zn der in der E^kMiolissache des Hcrrn Pan! Waraun von St. Kanzian. gegen Stefan Mmillzh von Poniquc. pcün. 211 ft. 83^/« kr. mit Bescheid vom 11. Dezember 1862. Z 3342. anf den 12. Jänner l. I. bestimmten zweilen Fcilbieluug dn geguer'schcn Realität keiu Kauftust'gcr erschienen ist, >o wiro z»r dritten auf deu 12. Februar l. I. be-stimmten Realfeilbictung mil dem vorigen Anhange gcschriltcu. K. l. Bezirksamt Gurkfeld. als Gericht am 12. ^______35"'!^ 1863. __________________ Z^154. (2) ...... ' Nr. 3379. Edikt. Von dem k. k. Vezirks.'Mte L.n-l. als Gericht, wird deu unbekainit wo bcsinrlichen Mal Wmzenz u„d Valennn Zedall. dem Valentin Flk uno deren ebenfalls uubll.,unlcu NechlSuachsolgelu hiermit erin. nert: ES habe Georg Gusell und Franz Terdiua uon vak. das Gesuch um iüquidiruug der auf dcu Rea> Iiiäten Urb.'Nr. 98. H.-.Nr. 99. »ä Stadtdomnnnm ^ik. dann Urb.'Nr. 2102, u blcibcnocn Rechtes !>ul) urucs. 10. November 1862 Z. 3379. hicramts cingcbrachl, worüber zur Vll> I'anrlllng die TagsahMlg auf deu 11. Mcuz l, I,, früd 9 Uhr augcorduct. uno dcu obgcuanntcu Inici» lsftnten wegen ihres uubekannten Aufenthaltes Hcrr )^h.,nu Schuschuik von Lak, als ^ul'»lo,' ad l>0lu», auf ihre Gefahr und Nostcn bcst.llt wuide. Dcsscu werben diesclbcu zu beul Eure verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zclt selbst zu crschciuen. odcr sich riucn andern Sachwalter' zll bestellen und anbcr namhaft zll machen habe», widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgeficlllcu Kurator verhandelt wcrdcn wird. K. k. Bezirksamt L«k. alS Gericht, am 16. No> uembcr 1862. Z. 155. (2) Nr. 2617. E d i k t. Von dem k. k. Bezirksamte Nasscnfuß. alS Gerichl. ,^'irb hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Anton Dolliner von Log, gegcu Franz Iellcnz von Puklek. wegen aus den, Vergleiche vom 21. Juli 1858. schuldigen 29 ft. 65 kr. sammt Anhang c. «. e., in die erelutwe öffeut»' llchc Verstei^erling der. dcm Leytcrn gebörigcn, im Grundbnchc der Herrschaft N^sseufuß ,^u!) Urb.« Nr. 398 sorkommcuoen Hubrcal>tät, im gerichtlich crhobcnen Schät)nngs!l,".'lthe von 368 ft. öst. W- gcwilligct, nnd znr Vornahme derselben die Feilbietuugotagsahnngel, auf deu 16. Februar, auf dcn 16. März und auf den 15. April 1863, jcdtsmal Vormittags lim 9 Uhr in der Amtöl^nzlei mit dem Anhange bestimmt morde!', daß die feilznbietcnde Realität »ur bei der ley'c» Fcilbietung auch unter dem Schatzungswerthe an »en Meistbietenden hiutaugegcbc» lvcrde. Das Schäpungsprotokoll. der Grundbuchsertrakt uud die ^izitaüonobcdiuguissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtssluu»?» riugeselici: werden. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Glicht, am _______^ 26. November 1862. _____ Z7"159, (2) ' Nr^ 208^ Edikt. Mit Bezug auf das Edikt vom 26. Oktober 1862 Nr. 6411, wird bekannt gemacht, daß in der Erckntionsfachc des Andreas Ierina von Zeuza. ge» gen Mathias Icrina von Oberrorf i>cl<>. 306 ft. 70 kc. l:. tl. l:., am 14. Februar 1863 zur lll. Fcilliie> lung dcr Rcalilät Rcklf.'Nr. 22, Urb. Nr. 7. nci i.'oitsch hiergerichls geschritten wird. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 15, __________Jänner 1862.__________________ 4. l97. l^2) ' ' Nr. 8047. Edikt. Vou dem k. k. Bezirksamte Feistrip, als Gericht, wild hicmit bekannt gemacht -. Es sei über das Ansuchen des Franz Vizhizh von Feistrip, gegen A'xm Slcmbcrger von Verbica, wegen schuldigen 294 ft. 35 kr. CM. <'. .". ^, i» die erckntivc öfftllllichc Versteigerung dcr, dem l.!eyteru gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Iablaniz ^uli Urb. Nr. 181 vorkommcuocu Nea'tät. im gerichilich crhobcnen Schät)il»^swcrll>e vou 647 ft. EM. gewillig,l und zur Vornahme derselben die Feilbitlungstagwlnmgcn m,fden 6 Fcbr«:ar. anf den 6 März nnd auf den 7. April f. ).. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dcr hicsi« ^en AmlsklN^lei mit dcm Anhange bestimmt wordcn. oast die seil^ubieteude Rcalität nur bei der I.-hlcn Fe,ll'ietung alich unter dem Schäyungöwerthc an dcn Meistbietenden hintangegcbcn weide. Das Schät)l!ngsprolokoll. der Glu»dbilchsektrakt nnd die Liz'talionsbcdingnisse können bei diesen, Ger>ch>e in dcu gewöhulicheu AmlSstuuden eingeschcu wcrren. K. k. Bezirksamt Feistrih. als Gericht, am 17. Dezeember 1862^________________^,^____ 3^198."^ Edikt. Nr. 8048. Von dem k. k. Bezirksamt? Fcistril), als Gericht, wird biemit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen der Maria Nuuzia '.io„ Fcislriß. gcgeu Josef Bascha von Iassen. wegen schuldigen 400 ft. E. M. c. «. 0., in dic erckutiue öfflulliche Versteigerung der, dem Leylcrn gehörigen, im Gruüdbuchc der Herrschaft Prcm 5u!»Urb. - Nr. I V, voilomnicndcn Realität, im gerichtlich crhobcnen Schäz« znngswerlhe von 1296 ft, 80 kr. C. M. gcwilliget. «no zur Vornahme derselben die Feilliieluugstags.ihun' gen auf dcn 6. Februar, auf den 6. März lind auf den 7. April 18C'3. jedesmal Vormittags 9 Uhr in der hiesigen Amlskaiizlei mit dem Anhange bestimmt wor« dcu. daß die feilzubietende Realität nur bei der leytcn Feilbictung auch unter dcm Schät)ungöwerlhe au den Meistbietenden hintangegcbrn wcrde. Das Schüpungsprotokoll. dcr Gruudblichscrtrakt »ud die Lizitatlonsbedingnisse können liei di Urb.-Nr. 'V. ^l Iceklf.'Nr. 10 vorkommenden Haus-r.alitäl kein Kaliftustiger erschauen, n. es wird somit zu der mit Bescheid vom 18. d. Mts.. Z. 66. auf dcn 9. Fcbrnar l. I. Vormittags 9 Uhr in dcr bik« sigen Amlskanzlci anberaumten dritten FcilbitluugS» tagsaynug gcschriltcu. Gurlfcld am 18. Jänner 1863.