,'l,? ^«'. JO».' Freitng den ?. Dezember H,^55» Z. 7l)!>. c< (I) '7' Nr. !8-l85. Konkurs- A u s sÄ/r5'i'b u n g. Bei der Bctriedö - Direktion der südliäen Staatseisenbahn ll. Slktiou ist eine Ober-In-g!'>ieur-3tnit dcm Gehalte von 9m Maschinenfache nnd Werkstätten« >^triet>e gesammelten Erfahruligen, auf wcl' chc disood.lö Rücksicht genommen werden wird, aubzuwcisen, K. k. Bltlicbs« Direktion der südl. Etaatö» lisenuahn N. Slkt:on. Graz am 3tt. November ls.>5>. Z. 773. :. (,) Nr. 493 Oesfrntliche Ansschreibuust zum Verkaufe der äranschcn Vergbau - Unternehmungen zu Tergove nächst Pctrina und Dvor im Bezirke des 2. Banal - Grenz - Regiments in Kroatien. Vom k. k. österrelch schen Fiiwnz-Ministe, rium wird hismit bekannt gemalt, daß die in Kroatien, im Bezirke des 2. Banal-Grenz-Re» gimelUs nächst P,trina und Dvor gelegencn ararischen Bergbau» Unterneh nl u »,-gen zu Tcrgooe sammt Zuge yör, im ^5rge der freien öffentlichen Versteigerung an blr Privat-Industrie käusi'ch überlassen werden. Die Verkaufs' Ol jekte, welche nur i.'i ihier Gesammtheit, d. h. ung^trennt hintangc^eben werden, best.hen; ") in einem G r u l) e n b e si tzst au d e von 35 F.ld, und 3 Tag'Massen auf E'senstcine; in ^4 Feldmasscn al ) in den WassergefcUlell'qtySilovaz'Bache (mit Ausschluß d'b gewetkschafllicheii Anth.il und ^'yichina r Bachc. Dicse Gruben, Schürfe M'.d Wassergefälle liegen zerstreut aus lic<5rgrcli;e, W^Ich.g glgen Noiden von dem Sirovaz-Ba« ^de, ^e^?u Südwel't hauptsächlich vom trcck-lien Cordon, gegen 'südost vom Hhale der Una oder dem nassen (5ordrn begrenzt wird. ^) I" c.iic^ 3Il;.0ttl> Zentnern Kupfer. Erzen, w.lche theüS vollständig zum Abbaue in der ^rube vorbereitet, theils aus aufzuschneiden: den Hauwerkc zu gewinnen slnd, tl^ilö aus, geschieden und zur Velhütlunq geeignet am Tage liege« ; dann m «.ilt.^ !t' schätzten G.sammt-MttaUhalte in den Erzen und Schlichen von ciio^ 23.WU Zentnern Kupfer, w^bei d>e bedeutenden bereits m,t (^rubenmassen occupirten Eisensteinlagcr einer besonderen Bewerthung nicht unterzogen sind; il 5tM> si.; <:) endlich in den Zeugamcü« Material - Vorräthen im wechselnden Werthe von 2 — 3lWtt st. Die näheren Auskünfte über aUe diese Ver» kaufö Objekte können sowohl in Tergooe selvst, wo die k. t. WelkSlettmig beauftragt ist, aUe.i sich dort meldenden Kausiustigen bel Besicht!" gung dieser Objekte und bei Einsichtnahme in oie Kurten und Rechnungen bereitwillig an die Hand zu gehen, als auch bei der k. k. Bcra/, Forst« und Oücer-Direktion in Graz, endlich auch beim k. k. Finanz«Ministerium jederzeit eingeholt werden. Dlc mündliche Versteigerung sämmtlicher oben spezisirten Vtlkauss - Objckte wird benn k. k. Finanz-Ministerium in Wien am 3l. März l«5ii um l2 Mittags stattfinden, hiß zu wl'lchem Zeitpunkte auch schriftliche vcrsitgeil« Ofl^rte daselbst angenomnltn werden. ^:»lu l^i!^ Dieselben müssen unter der Aufschrift: O f f e r r fü r T e r g 0 v e eingereicht werden, und im wesentlichen Nqch- stehendcö enthalten: I. die Bezeichnung des ausgebotentn Ob-Zekteö, übereinstimmend Mlt der vorliegenden Kundmachung und mit genauer Berufung auf den oben angegebenen Vcrsteigerungs-Termin. !2. Den angebotenen KaufschlUtng >n einer linzigen, mit Ziffern ui.d Buchstaben auvge.-druckten Summe >m Konventi0l>0münze^ Zwanzigguldenfuße. > 8. Die Erklärung des Osserenten, daß er sich den zu diesem ^w.ck.' bekannt gegebenen Lizitations« Biolngnissen , welche bei den im nächstcn Punkte bezelchluten zwei öffentlichen Kassen ulientgeltlick zu haben si»d, und von dcncn eine mit seiner Unterschrift verschenes Exemplar dem Offerte beiliegcu muß, vollkommen und unbcdingt unterwerfe, und sich verpflichte, den Kaufvtltrag nur dem Montan«-Aerar «uf Gllmdlage dieser Bedingniss. sofort abzuschließen, sobald cr als Bestbicler aiier«! kannt wird. 4. Ein zehnp^rzentiges Vadium vo:n Gi-sammtausrussprcise pr. KiU.UUtt st mit lil.iiW Gulden Konventlonsmünze, entweder in östcr-rcichischcn Banknoten oycr in öffentlichen aus Kol'.veütioliömljnze und den Ueberbrmgcr lau-j tcnden haftunqssreicn S(a.atspap!eren nach dem klliömäßigen Welthe oder endlich m,t dem Er< lagschNlU' der D>l»kt!0!lLkasft in Graz, oder d>r "3c'lgwerkKproduktcn - Verschleiß « Plr.ktion in Wicn ül^'l.' d»,'n bei einer derselben staltgefun» dcuen Erlag des eben bez^ichntt>'n Vadiums. 5. Dd daß cr sich deb Rücktrittd- Befugnisses und der >m §. i»«^ d.s a. b. G. B. geschten Termine begebe. Die versiegelten Ojfe eingangsberührten VerkaufS' Objlkte crmitteltc Gesammt , Schatzungöwertl) von IttU.UUtt st. (Eilihunderisechzigtauseud Gul. den Konvcntionsmünze) wird bei der mündlichen ilizitatlon als Ausruföpreis angenommen wlrden, und kein wie immer geartmr gerln« gerer Anbot hat Anspruch auf Berücksichtigung. Wien am I. Dezember 1855. ! Z. l87l. (l) ''''- '' " ^' Nr. 4l)26< Edikt. Vom k. k. Bezirksamtc Stcin, als Gericht, wild yicmit kuild gemacht, daß die mit dießgeriHt, licycm Bescheide vom 25. Februar 1855, Z, 6s?, dcmilligte, auf dcn !9. Juli d. I. angevldnet gr» lvescnc und siftille dritte Feilbictung dcr, dem Exe-kutrn Iusef Stcobe gehörigen, im Grunoouchc der, Hellschasc Zrcudenthal »uli Ulb Nr. 276 vorkum.-inenden Realität auf dcn «7. Jänner l856 frül) i) Uhr ncuelüch angeordnet worden sei. K. k. iüezirtsamt Slein, als Gericht, am 27. September l655. Z. 1867. (^) 'Nl. 49?g^- E d l k t. ^ ' ! Mit Wlzug auf daö Editt vom !9.''^uli, 3-2767, bettrffeild die exekutive Feilbielung des, der I>)sesa Schimnovo v»il Klaiiü'Uig gchörigc» Hall-ses, wegen dem Jakob Nolar schmoigen »3>j ft. 30 kN 9.) K. c., wird bekannt gemachl, daß zu der auf den 26. Nuocmder l. I. "angeordneten zweilen FnlbictungStagsahung kein Kauflustiger nschicn, so-l,iit bri der auf dcn 24, Dezemdcr l, I, angrurdne-ten dritten Fsilbiltuugstagst'tzulig ftin Vcrdllioen habe. K. k. ^ilzirtö^ntt Krainliurg, als Gericht. a>n 2t». Hiovcmdcr 1855. Vom k. t. iÜezilksamle ^aas, als Gnichl, wird mit Bezug auf das Eoilt vom l3. Septem« der 0. I., Vir. 3848, kund gemacht, daß, nach» dem zu der lmzhizh von liipseie, gegen Michel Ianeschizl) vou^ Obersecdolf, pctu. 408 ft. 27 kr. c. 5, c.. aufdett 24. November d. I , angeordnet gewesenen erft«n Fcildielung kein Kauflustiger clschimtn ist, am 24. Dezember d. I. oie zweite vorgenommen werden wiro. K. t. Bezirlöa.lU Laas, als Gericht, am 24. November l855. 79N Z. 770. » (1) Nr. 2ll5l!8. Konkurrenz Kundmachung Nachdem dir von dieser k. k Finanz.Landes-Direktion unterm 25 an beraumte Minuendo c Konkurrenz « Verhandlung weqen Sicherstellung der Verfrachtung d»6 Ta< bakes aller Alt, u,id anderer 2c>bakoerschleiß-Gegenstaxde, dann des Stempelpapiers und an^ derer Güter deö Stempelgefälles für das Eon< nenjahr 1i)56 von keinem günstigen Erfolge be gleitet war, so wird wegen Verpachtung der Ver-! frachtung der bezeichneten Gegeilstände eine drille Minuendo-Konkurren^Verhandlung auf den fünf, zehnten Dezember 1855 ausgejchricben. Objekte disser Verpachtung stnd: iz) Der Trano-port deS Tabakes aller Art, und anderer Tabak-Verschleiß-Gegenstände; ^) des Stempelpapieres, und anderer Stempel- qe falls guter von rtt'!^ In der Litferungözeit vvn längstens z .« Fürstenfcld zum Tabakmagazinc in Laibach oder zurück ells Tagen 2 ^ >» » 2abakveilag in Klagenfurt » » eilf » 3 " >» » » >n Villach » » dreizehn » 4 " » « 2c>bakmagazin in (Araz ^ „ drei „ 5 ^ » « » in Trieft >, » vierzehn » . Hainburg » » ln Laibach » » ein und zwanzig „ 7 ^ » » » >" l^raz » >, zwölf „ t< -^ » ,» » in Fülstenfeld » „ siebcnzehn „ U ^ » » » in Triest » » vier und zwanzig >, ,U Wien » « in Laidach » » achtzehn „ 11 ^ »> » » in Graz <.,^/^, „ zehi» ^ 12 » » » '" Fürstenfeld '» » zwanzig » 13 ^ » » » >n Trieft » » zwanzig » ,4 ^ Venedig » ,> in Laibach » « sechzehn >> 15 ^ » " » '" ^raz » „ zwanzig ,> Itt §iume ,> « in Laibach » „ sieben » ,7 2acco bei Roveredo » in Trieft » » achtzehn „ 18 ^ .^ Graz zum Tabakverlag in Klagenfurt » » acht „ 1U HI Laibach » in » » » acht » 20 «3 » » in Villach » >> ' acht » Bei diesVr Konkurrenz werden nur schriftliche Offerte angenommen. Die Bestimmung der Frachtpreise bleibt, ohne Feststellung eines Fiökülpleises, dem Offe-renten überlassen. Uebrigens wird bekannt gegeben, daß im Sonnenjahre 1855 nachstehende Frachtpreise für den Wiener Zentner vertragsmäßig bezahlt werden. Gulden kr. Von Fürstenfeld nach Laibach . tzmen ^i» » » » Klagenfurt Ojneu ^, Hamburg nach Laidach . Zwei 10 » » » Wraz . Ojnen 20 » » » Fürstenfeld Eimn 4« » » » Trieft . Drei - >> 3'iest nach Hainburg . Zwei 55 ,> Wien nach Laidach . . Einen 5l » » » Graz . . Einen — - » » » Fülstenfeld . Eine« 'z<> «u „ » » Trieft. . . Zwei 3. Trieft nach Wi»n . . Zwei 3l " ^ Venedig nach Laidach . Einen 4N " » » » Graz . Zwei 3<» ^" » Fiume nach ^aibach . . -.5^, ^ » Vr.,z nach Kla^enfurt . Einen 3ii ^ Laibach nach Kla^cnfurt Cinen 4 " » » „ V'Uach . Einen 4 ». » » „ Fürsteofrlo Einen 24 '-- >> Klagenfult l.ach Fü'rstenfeld Einen 2sj ^ „ V'Uach nach Flnstnifeld Einen 40 >> Graz nach Fülstel'feld . — 24 » Laibach nach Hamburg . Zwei 10 » Graz » » . Einen 16 „ Fülstenfeld nach Hainburg Einen 4^ „ Laibach nach Wien . Cinen 5U » Graz »> » . — 59 „ Fürstenfeld nach Wien . Eincn 28 ,., ^, Laibach nach Venedig . Einen 24 » » » Fiun,e . . — 5l » Klagenfurt nach Graz . Einen 12 » », » laibach Einen 4 » ViUach >, » Einen 4 « Sacco bei Noverido n. Trieft Zwei 2^ » Trieft nach Sacco . . Zwei 30 Anbote können sowohl nach einzelnen, meh' rcn oder sämmtlichen der ausgeschriebenen zwan< zig Noulcn gemacht werden, jedoch muß bezü'g.- lich jeder einzelnen Route der Frachtlohn fül den Sporko^Zentner der Hin - u„d Rückfracht mit Zahlen und Buchstaben besonders auüge drückt sein. Die Offerte müssen: 1. mit dem Eingaben-Stempel versehen, mlt dem Vor« und Zunamen, lZharukter und Auf-enthaltöort des Offerentcn deutlich unterfertiget, und von Außen mit der Aufschrift >,Anbol zur Tabakmaterial.'Vc'llrachtung von . . . nach . . oder zurück" überschrieben sein, und 2. die Verbindlichkeit ausdrücken, sich de,>, (beider k. k. Finanz«Landes. Direktion in Äraz und Wie,', dann bei den Kamera!. Bezirks « Ver» waltuugen in Wraz, Marburg, Brück, Laibach, Neust^dtl, Klagensult, Tr,cjt, Görz und (Zapo d' Istria, der Flminz Bczuks,Direktion in Fium,, der Finanz-Intendanz in Venedig, dem Hauplzollamte in ViUach,dcm Tabak« Velschleißmagcv iine in Fürstenfeld, der Tabakfabr,k zu Sacco bei Rooeredo in Tirol, so wie der k. k, Ta-baksabl>rüverwaltung in Hainburg zur Einsicht erliegenden) Koittraktö < Bedingungen vom 14. September l»55. Vir. 20U20, zu fügen; ft>n.'> I. mit der Quittung über dao zur Elchcr stellung deö Anboteü bei einer dieser Finanz-Bandes-Direktion unterstehenden Kasse ellegc<' Vadium, welches für di^ Route unter 1— 530 Gulden II — 57 Gulden 2— 257 » 12 - 8l » 3— »45 » 13— 260 » 4—2274 „ 14— 24 „ 5— 625 » 15— 20 ^ U— 111 » Iti —1174 ,) 7— 200 » 17— 43 „ »— 1l3 » Itt— 2 „ i>— «14 « 1i)— 425 » 10— 2« » 20—339 ,> betlägt, belegt sein; end ich 4 längstens blb zum !5- Dezember 18'>5 um 12 Uhr Mittags im Präsidial-Bureau dic s.r k. k. Finanz Landeö'Direktion überreicht, oder dahin eingesendet werden. Nach diesem Zeitpunkte einlangende Offerte lverden ebenso unberücksichtiget gesassen, wie jene, welche undMlich pp^- unbestimmt abgefaßt sind. Berufungen auf andllv ?lnbole, ober stlbfta/wHhlle Nebenbedingungen enthalten, und denen irgend ein Elforoerniß mangelt. Die Offerenten bleiben vom Zeitpunkte der Ucbcrrcichuug ihreb Offcrtes bis zur erfolgten Entscheidung für ihre Anbote rechtsverbindlich, ohne daß die Finanz-Verwaltung hiebei an die im allgemeinen li. (Ä. B. zur /lmmhme eines Versprechens bestimmte Frist von l4 Tagen gc< bunden ist. Nach erfolgter Entscheidung wird das An-geld dell'seiugen, dessen Anbot nicht angenom« men wird, sogleich zurückgestellt, das Vadium jenes Offelenlen abet, dessen Anbot anginom-men wird, bis zum Erläge der Kaulion, welche auf den Betrag des Vadiumö fcstg.scht wird, zurückbehalten. Die Kaution ist binnen vier Wochen, vom Tage an gerechnet, an welchem dem Erfteh^r die Annahme seines Offertes bekannt wlro, voUstän-dig zu leisten, widrigcns es der Finanz.Lalides« Direktion frei stehen wird, entweder das erlegte Angelo als dem Staatsschätze verfallen einzuziehen, oder auf Gefahr und Kosten des durch die Unterlassung des bedungenen Kautions.-Er« lages Vertragsbrüchigen Kontrahenten über dic von ihm erstandene Leistung einen neuen Ver« trag mit wem immer auf die der Finanz < Lc»n< deslDirektion beliebige Art einzugehen. Graz am 27. November 1U55, 3.-767. l» (3) aä Nr. 403. >i,5^ Edikt, Bei dem k. k. Kreisgerichte in Neustadt! ist eine Akzessislen - Stelle mit dem Iahresgehalte von 350 st. und dem Vonückungsrechce in 400 st. in Erledigung gekommen. Die Bewer< ber Darum haben ihre nach d.r Vorschrift des 2. Hauplstllckes des kais. Patentes vom 3, Mai 1853 zu verfassenden Gesuche binnen 4 Wochen, vom Tage ber dritten Einschaltung dieses Ec»>k« tes in di> Zeitung gerechnet, bo'm gefertigten Präsidium zu übtrreichen. K. k. Kreißgerichts-Prasidium. Neustadt! am 30. November 1U55. Z. 772. :> (1) Nr. 7256. Kundmachung. Von diesem k. k. Landesgerichte wild !)!> mit zur allgemeinen Kenntniß gebracht: Es sei Jakob Gee alt, katholisch, lediger Kaisch« lerssohn und Dienstknecht, mit dießgerichtlichem Beschlusse vom 1«, Oktober d. I, , Z. 6144, wegen Verbrechens des Diebstahles und Ueber-lretung der Wachebeleidigung in den Anklagestand verseht worden. Derselbe ist 5', 3", 1'" groß, starken Körperbaues, länglichlcn Angesichts, gesunder Gesichtsfarbe, kastanienbrauner Haare, und Aug,n< brauen, blauen Augen, hoher Slilne, proporlionit^ ten Mundes und N^se, braunen Ba>tes, hat f^ulc, zum Theile mangelnde Zähne, sonst ohne besondere Kennzeichen. Da nun celjVlbe siüchlig geworden und unbekannt wo befindlich i»i, so wll0 dieß mit dem Ersuch.n kund gemacht, daß es den sammt« lichen Berichts' und Sichslheitsbehörden, der k. k. Genommene, lHemeindevolstandcn und sonstigen Sicherheitsorganen gefällig sein wolle, auf ihn zu invigilllen, und ihn im Brlretungsfalle f,st zu nehmen und anher einzuliefern. K. k. Landesgellcht Laibach den 1. Dezem« ber ltt55. 3. l«70. ^I) Nr. 475l. Edikt, Vom k. e. Bezirksgerichte Stcin wird diemit kund gemacht, daß bit exekutive Feildielung der, dem Erckutcn Ioham, Ieras von Skaruzhna gel)ö^ rigcn, iin Grundbuche Flöoiug 8uk Nrklif. "'^ 72ß volkomwlttden. aeri,^^ ^,^ ^^ ^ ^^. theten K^ischc, wegen aus dem Urtheilt V der Exl'kulicnt'kostcn bewilliget, und zur Vornahme dttsell'st» die Tagsatzinigrn auf den l7. Jänner, den 18, Februar und den 2li. März l856, jede?' lnal frü'l) !) Uhr in der Yisßgerichtlichfn ^"Ui'lanzl^ mit dl,n Beisatz«! angtordi:»'t worden, daß die Nea« lilät bei der drillen Tagsatzung auch unter dt'N Schäljungsipelthe hi^taiigegeden werden wird. K, k. Bezirksgericht Stein am 19. Scptlmdft 18)5.