397 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 134. Samstag den 13. Juni 1868. Ausschließende Privilegien. DaS l. f. Ministerium für Handel und Bolks-wirthschaft und das königl. nngalischc Ministerium für Landwmhschaft, Industrie nnd Handel haben nach-stchendc Privilegien crlhcilt: Am 28. April 1868. 1. Den Eduard iiraft, Handelsmann und Ignaz Oselt«, Handlungednchhaltcr, dcide in Prag, auf ^ic Eifindlll^ cinci- znsamincnlclidar^n u»d ambulanten Si« chcn,eitsuorrichtnug zum Reinigen den Fenslerscheilien, flir dic Dauer clncS Iahveö. 2. Dcm F>a»z Paul Hoffmann, Waagen, und Ocwichlcfalililanlci!, nuter der Firnia „Paul Hoffmann" in Wicn, ^copoldstadt, Tudoislraßc N'l'. 39, auf eine Vcrbcsscrung deö mechanischen Anfwindcapparattö für (>,cntlmc,l' Griickcnwaagen, für die Dauer von zwei Jahren. 3. Dem Samuel Norris auö Amerika ^Bcuoll» mächtissler Corueliui! Kasper in Wien, Wicdcn, (5olum-dusssasfc Nr. 8), auf Vergesset nngcn an Hinterl^dnng«» ^wehren, für dic Daucr ciuc^ Jahres. ^. Dcn IailicS Nlic, Hnglnnur zu Sydcnham il, England, »nd <Äcc,rgc Mlllcr, Iulirikuntcn zu Glasgow in Schottland ^Acvollmüchti^tcr A. Martin in Wicn, Wiedcn, KailSgassc Nr. 2), auf ciuc Veibcssernng an Eisenliahuraoern, für dir Dauer eines IlchieS. 5 Dcm Eduard Schmidt, Civil-Ingenieur und Doctor der Chcmic in Wie», Schoticnliaflci Nr. 3. ans die Bcrdcsscrung cincs fixen ui.d locumudilen ^cindrcnn Apparates mil ullichzcilig zwci^ und dreliachcr Dchilla-llon und mit Nccllficir-Plulcnuf, für dic Dauer cinco Jahres. 6. Dcr Schweizer Industrie.Gesellschaft (Bcvoll> mächtiultr Friedrich Rödigcr in Wien, Ncnliau, Sig mundl,'s,asse Nr. 3), auf die Elfindnng ciucs cigcnllinM' lichen HinlcllaDuttgs^cmchlcs, ucn.,nut „i)usil Beltt,l,n," »ut odcr ohne Nlpciir-NicchulnSmni!, f^miul dcn dazu lNhoriucll Patronen, für die Dauer cincs Iahrce. Am 20. Aplil 1«l)8. 7. Dcm Wilhelm Hiullcr, RauchrcqnisitcmFadn-l«nlen in Wien, ^^ndsiraßc, Barich^ufse Nr. 13, aus ^>c (5,fii,dul'a, eines cigcnlhümlich cousnuiltcn Noyl-Ulslc»,^ für Tadalpfeiic,', ^igarrcüpfclfchcn und Cigar. ^"sp>b"', fnr die Daucr cu,cs Ial)lco. «. Dcm Oolar Ändri', Fudrllantcn zu Slroßduic; (V^vollmachllllt'r D>. And>cu0 Rill»? vou Glldlcr >n ^'eu, Hal,'ö>'U!gc>8asse N>. 5), ans die Erfindung cinco ^ttfühicüt«, >s-)o!z mlltllsl E'scn- rdcr Gnlzliaudcr ode, '">> Hol; slldst zus.nnn'rn;usltzcn, für dic Daucr vou )wci I^l)ic„. Diese ^lfiudul'l) >sl in Flaülreich scil onn in England (Bc. ^llmnchti,«cr Kail ^cuz in Wien, Wiedcn, Slaihcn^ ^'^assc Nr. 12), auf'eme Veibcssclnng >n dcr Auf-"'wohruua vcin Gclicidc und andere Arten von Nö'ncl. lU'cht, für die Dancr eines Iahrcs. D'csc Erfindung !^ i» E>,«land seit dem 2l. Nommlnr 1866 aus die ^aucr von vierzchn Iahicn palculiil. 10. Dem P. Wcrthcimdcr, Banquicr in Wun, "l'f dic Erfind,»-« von Oummi'Nl,ffi!"dc aus Slärk' ^'lcn als Ersatzmittel für arabischen Gummi, für die ^""er cineo Jahres. ,> 11- Dc» Wilhelm Fchlcisen und Ernst Fchltlsc", ""bvilsblsj^v zu E'lli, ans die Elfinduufl cineö eige,:. UNnnliche,, Sprcnamalcrialcs, fnr dic Dauer von fünf ^hrcü. , 12. Dem Ican Gaplisle Ioly, Ingenieur in Pa-'" (Vlpollmächti^tcr Karl Muß, Kanfm.inn in Wien, Bauernmarkt Nr 10), auf die Erfindung eines eigen» tlnimlichcn Signal' und WarnungS-slpparatts für Eisenbahnwagen, für die Daucr cincs Jahres. 13. Dcnl Pierre Auguslin Samuel, Eivil'Ingeuicur und Mechaniker in Paris (Bevollmächtigter Friedrich Noblyer in Wien, Neubau, Sigmundgassc )lr. 3, anf die Erfindung einer direct wirtcndcu Dampfpumpc, für die Dauer eines Jahres. 14. Dcm Wenzel Lcjcnnc, Mechanilcr in Wien, Margarclheu, Krongassc Nr. 2, ans die Erfindnng eines cigcnlhümlichen Syslcmö von Slistcnmaschincn, genannt „^jcnne'S Tangential»Stiftenmaschine," für die Dauer ciucs Jahres. 15). Dcm I. M. Müller, Kaufmann in Wien, Käintncrring Nr. 3. auf dic Eifiliduug cincö Drein« sections.Fluids sammt Pulver zur Hinlanhallung der Ansteckung durch Seuchen und parasitischer Ungcz>chr bei Menschen und Thiere», für die Dauer cims IahrcS. 16. Dem Nilllam Hcndc,sou, Ch^nnlcr zu Glasgow iu Schoüland (Gevkllmachii^tcl A, Heinrich, Sc» crclär dcs nlclX ösl. Gewcrdcoclclllce» i„ Wlcn, Sladl, Wrll)ln>!^aassc ^il-. 4), auf cinc Bcil'lsscriü'n il, der Äc l)a»dllll!g von Kl'pfll-, Südli« iiud Ovldlrzen ui'd iu t>cr Gewiunllli^ dicfcr Metalle und andercr Proouctc aus deren Erzen nnd ^ösuugcn, für die Dauer cincs Jahres. Dicsc Erfindung ist iu England seit 7. April 1867 auf die Daucr von sieben Iahirn palcntilt. Am 8. Mul 1868. 17. Drm Adolf MuUcr zu Kctlcn in Böhmcu lins die Elfindung eines rigcülhümlichcn faycuanutcn Schranbcngoppcfiuc>en sich im t. l. Plivile» gicnarchivl.' ui Äusbemahrnng, uud jcnc von 1, 2, 5, v und 17, dcrcn Gcl,clluhal!ung nicht angesucht wurde, louncn dascll'sl von Jedermann eingesehen werden. (200—2) Nr. 191i). Kundmachung. Bei dem k. k. stcierm. kcirnt. krain. Ober-landcsgcrichtc und den in dessen Sprengel befindlichen Gerichtshöfen erster Instanz sind mehrere erledigte Officialstellcn, nnd zwar beim Ober< landesgerichtc mit dcm Gehalte von 525 fl., bei dcn übrigen Gerichtshöfen aber mit dem Gehalte von 630 st. eventuell gleichfalls mit 525 fl. zu besetzen. j Bewerber um diese Posten, als welche jedoch nur solche Beamte auftreten können, welche bereits bei einem Gerichte im Kanzleifache definitiv angestellt sind, haben ihre Vorschriftmäßig eingerichteten Gesuche bis zum 20. d. M. im gehörigen Wege, und zwar insoferne sie nicht Beamte dieses Oberlandesgerichtes sind, bei dem^ Präsidium dcs Gerichtshofes, welchem sie angehören oder ilt dessen Sprengel sie bedienstet sind, einzubringen und darin zugleich die Gerichtshöfe zu'bezeichnen, bei welchen dieselben eme Stelle« erlangen wollen. ^ Graz, am 5. Juni 1868. Vom Präsidium dco k. K.Oberlandlsgerichl.o.^ (203—l) Nr. 13 Not. Kundmachung. Bon der gefertigten Notariatskammer wird zur Besetzung der, durch Uebersetzung des k. f. No> tars Herrn Dr. Wilhelm Ribitfch nach Laibach erledigten Notarsstelle in Rudolfswerth, der Concurs mit dem Beifatze ausgeschrieben daß die Bewerber ihre gehörig belegten Competenzgesuche, < worin ste auch die Kenntniß der slovenischen Sprache nachzuweisen haben, im vorschriftmäßigen Wege bei diefer Notariatskammer binnen vier Wochen , vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes Anton Kremzer, wohnhaft GradischaNr. 39. Stadtmastistrat Laibach, am 8ten iIum 1868. Der MagisttatSvorstand: Guttman.