1945 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 251. Mittwoch den 3. November 1875. ^^25 Nr. 2672. Concllrs-Ausschrcibung. ,. . 6ür den politischen Verwaltungsdienst in Kram > "ne ConceptsprakticanteN'Stelle mit dem Ad- '" Ilihrlicher 500 Gulden zu besetzen. ^s,^tv"ber um diese Dienstesstelle haben ihre !H"stsmä'ßig documentierten Gesuche beiden, c^""^ s^Z Wochen N .gefertigten Landes-Präsidium einzubringen, "lbach am 26. Oktober 1875. K. l. Landes-Präsidium. V3idmann in p. ^oncurs-Ausschreibung. lüi K ^ ^^"9 ""^ ^^ ^ Landesgesehblatte ^^"" und in der „Laibacher Zeitung" zur besiea' ^""9 ^langende Kundmachung der Lan-ilbtt d'^ ^" ^' Oktober 1875, Z. 8617, Krain" . lh^ung von vierzehn Aichämtern in bel dens l?^ ^'"^ ^" Concurs zur Besetzung der ges^.'^n offenen vierzehn Aichmeisterstelicn aus- bllla ^ ^ Aichämter in Laibach, Stein, Krain-b^' ^admannsdorf, Oberloitsch, Idria, Adelsund ^"' Nudolfswerth, Gurkfeld, Tschernembl Von Nz '^^ wird die Befähigung zur Aichung "Nd tr?/"""ben, Hohlmaßen' für Flüssigkeiten ^Klak Körper, Handelsgewichtcn und Wagen, ^"Wen und Fässern für das Aichamt Lai-^ "berdies auch eventuell die Befähigung zur H/U von Gasmessern, endlich für die ^ ^pp"ch und Mottling lediglich die Be- ^3 zur Aichung von Fässern erfordert, ^eib Nachweise dieser Befähigung hat jeder li^ " beim Aichamte Laibach einen prak-^ „ ^^"^' ^" ungefähr acht Tage dauern ^t ^- Dezember 1875 ^ilfu' '""zumachen, sodann aber sich sufmt einer ^lvm ^ unterziehen, die der k. k. Aichämter-Xüd w" lür Krain in Laibach abhalten wird, Kttil^ s'ch w Gemähheit des tz 21 der Mi-^' tz N^Mmg vom 3. April 1875, Z. 45 I ^'' auf folgendes zu erstrecken hat: !°" ZM ^ ^ Kenntnis des Reäuiens mit gan-^ 3te ^ülien ^^'h"l das erforderliche praktische Geschick ll„ ^K ,^bung der Aichapparate. s>ish/ ^."d die Kenntnis der deutschen und ^t. Sprache in Wort und Schrist bean- ^ ^Oen^^"ber hat sein schriftliches Gesuch ^^..3 0. November 1875 V^w s ^uptmannschaft seines Wohnsitzes, ^ ^w ^ für das Aichamt Laibach beim "M^. e yaibach zu überreichen und darin H) Alter, Stand,' genossenen Schulunterricht und bisherige Beschäftigung; d) welche theoretischen und praktischen Kenntnisse er vom Aichgeschäfte besitze, in welcher Hinsicht auch die allfälligen Documente anzuschließen sind; c) die Erklärung, daß er dem mit 10. Dezember 1875 beginnenden oberwähnten praktischen Lehrkurse auf eigene Kosten beiwohnen werde; ä) die Angabe, ob er die Bestätigung der Befähigung zu allen bei den obgcnannten Aichämtern angegebenen Zweigen des Aichgeschäftes oder nur zu den einzelnen derselben und zu welchen, durch Ablegung der Prüfung anstreben werde; endlich «) die Erklärung, ob die Bewerbung für eine dem Standorte nach bestimmt anzugebende Aichmeister-stelle, oder überhaupt für eine der zur Besetzung ausgeschriebenen 14 Stellen erfolgt. Endlich werden die Bewerber noch aufmerksam gemacht, daß die mit dem Amte eines Aichmeisters verbundenen Obliegenheiten in der Ministerial-Verordnung vom 3. April 1875, Z. 45, festgestellt sind, und daß insoweit dort im § 10 vom Abschlüsse des Dienstvertrages gehandelt wird, die Dienstverträge auf eine bestimmte Dauer mit den für zum Aichmeisteramte befähigt befundenen Bewerbern behördlich werden abgeschlossen und darin auch die Bezüge je nach dem Geschäftsumfange des betreffenden Aichamtes werden fixiert werden. Es ist die Vorsorge getroffen worden, daß die Gesetze und Instructionen, auf welche sich, wie oben im Punkte 3 angegeben wurde, die Prüfung zu erstrecken hat, bei jeder Bezirkshauptmannschaft und beim Stadt Magistrate Laibach gegen Erlag der Gestehungskosten den Competenton auf Verlangen verabfolgt werden. Laibach am 29. Oktober 1875. Von der l. t. Landesregierung fllr Krain. (3570-3) Nr. 1810. Amtsdienerstelle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld ist eine Amtsdienerstelle mit dem Gehalte jährlicher 250 fl. und dem Vorrückungsrcchtc in den höhern Gehalt von 300 st. nebst 25perz. Activitätszu-lage und dem Rechte zum Bezüge der Amtsklei-dung in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche, insbesonders unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache in Wort und Schrist, sowie der Fertigkeit zur Verfassung schriftlicher Berichte im vorschriftsmäßigen Wege bis 20. November 1875 bei diefem Präsidium einzubringen. Die Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl., und die Ministerial - Verordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98 3t. G. Bl., gewiesen. Rudolfswerth, am 18. Oktober 1875. (3689-2) "" Nr. 750. Forstwartstellen. gu besetzen sind im Bereiche der k. k. Forst-und Doniänen-Direction sür Kärnten, Krain, Küstenland und Dalmatien in Görz zwei Forstwartstellen mit dem Iahrcslohne von 600 fl., eventuell 500 oder 400 fl., der 25perz. Activitätszulage und dem sistemisierten Deputatholz, sowie wo mög> lichem Genusse eines Naturalquartiers, und zwar mit der vorläufigen Verwendung in Krain oder Küstenland. Bewerber um eine dieser Stellen haben ihre Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, der kör- Iperlichen Fähigkeit, der Sprachkenntnisse, ihrer bisherigen Verwendung und allfälliger besonderer Kenntnisse über das Holzbringungswesen im Hochgebirge, endlich der Prüfung für Forstschuh und das technische Hilfspersonale binnen drei Wochen beim Präsidium der k. k. Forst- und Domiinen-Direction in Görz einzubringen. Görz, den 17. Oktober 1875. (3688—2) Nr. 415. Lehrerstelle. An der einklassigen Volksschule in Zarz ist die Lehrerstelle mit dem Gehalte jährlicher 400 ft. und dem Genusse freier Wohnung in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig instruierten Gesuche, und zwar die bereits ange« stellten im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, beim Ortsschulrathe in Zarz bis 15. Dezember l. I. einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Krainburg, am 24sten Oktober 1875. (3745—1) Nr. 5647. Bezirtchebammen-Stelle. In der Gemeinde Draüie ist die Bezirks' Hebammenstelle mit jährlichen 36 st. 75 kr. Remuneration zu besehen. Die Gesuche sind bis 21. November allhier zu überreichen. K. k. Bezirkshauptmannschast Tschernembl, am 28. Oktober 1875. (3643—3) Nr 11194. Edictal-Vornlfung. Matelie Anton, Bäcker, und Siek Johann, Krämer, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes, werden aufgefordert, ihre Erwerbssteuerrückstänbe und zwar: ersterer »ä Artikel 83 der Steuergemeinde Brunndorf im Betrage von 28 ft. 71'/, tr. und letzterer u.ä Artikel 81 der Steuergemeinde St. Veit im Betrage per 171 ft. 82'/, kr. binnen 14 Tagen bei dem l. k. Hauptsteueramte in Laibach einzuzahlen, widrigens ihre Gewerbe von Amtswegen gelöscht werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Laibach, am 19. Oktober 1875. (3618—3) Nr. 1198. Kundmachung der Elisabeth ssreiin von Salvay'schen Armen» stiftungS , Interessenvertheilung für daS ». Semester des SolarjahreS >H75. Für das zweite Semester des Solarjahres 1875 sind die Elisabeth Freiin v. Salvay'schen Armenstiftungs Interessen pr. 740 ft. unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesitteten hausarmen vom Adel, wie allenfalls zum Theile unter blos nobilitierte Personen in Laibach zu vertheilen. Hieraus Neflectierende wollen ihre an die hoch löbliche t. k. Landesregierung stylisierten Gesuche in der fürstbischöflichen Ordinariatskanzlei binnen vier Wochen einreichen. Den Gesuchen müssen die Adelsbeweise, wenn solche nicht schon bei früheren Bertheilungen beigebracht worden sind, beiliegen. Auch ist die Beibringung neuer AnnuthS- und Sittenzeugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dem löblichen Stadtmagistrate bestätigt sein müssen, erforderlich. Laibach, am 20. Oktober 1875. /urftbischöfliches Ordinariat. 1946 Anzeigeblatt. (3744—1) Nr. 9979. Edict. Von dem k. t. Oberlandesgerichte in Graz wird über Einschreiten der k. k. priv. Baumwoll-Spinnerei und Weberei in Laibach um Eintragung der noch in keinem öffentlichen Buche aufgenommenen Liegenschaft, als: der in der Steuergemeinde Petersvorstadt in Laibach gelegenen Grundparzelle 529/b „Feldweg" in das Grundbuch Stadtmagistrat Laibach, dann um Einverleibung des Eigenthumsrechtes auf diese Realität zugunsten der Gesuch-stellerin hiemit zur Ergänzung des Grundbuches das Richtigstellungsverfahren nach Vorschrift des Gesetzes vom 25. Juli 1871 R. G. Bl. Nr. 96 eingeleitet. Vom 15. November 1875 an, können daher Eigenthums-, Pfand-und andere bücherliche Rechte auf diesen Grundbuchskörper nur durch Eintragung bei dieser neuen Grundbuchseinlage, welche bei dem k. k. Landesgerichte Laidach einzusehen ist, erworben werden. Es werden also alle diejenigen, welche auf Grund eines von dem Tagt der Eröffnung der neuen Grundbuchs« einlage erworbenen Rechtes eine Aenderung der die Eigenthums- oder Be-sitzverhä'ltnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehm«n, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu- ode« Umschreibung, durch Berichtigung d« Bezeichnung der Liegenschaft oder o« Zusammenstellung von Grundbuchs-körpern oder in anderer Weise erfolgen soll; ferner alle diejenigen, welche schon vor der Eröffnung der neuen Grundbuchseinlage auf diese Liegenschaft oder Theilst derselben Pfand-, Dienstbarkeits-oder andere zur vücherlichen Eintragung geeignete Rechte erworben hatten, — aufgefordert, diese Ansprüche und Rechte bei dem t. l. Landesgericht Laibach bis einschlüssig 15. Februar 1876 sogewiß anzumelden, als widrigens das Recht auf Geltendmachung der anzumeldenden Ansprüche gegenüber jenen dritten Personen, welche auf Grund der in der Einlage enthaltenen, nicht bestrittenen Eintragungen, bücherliche Rechte im guten Glauhen erworben haben, verwirkt fein soll An der Verpflichtung zur Anmeldung wird da^ durch nichts geändert, daß das Recht aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich oder ein bezügliches Einschreiten bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist und eine Verlängerung derselben für einzelne Parteien ist unzulässig. K. k. Oberlandesgericht Graz, am 20. Oktober 1875.___________ (3681—1) Nr. 3455. Erinnerung an Simon Praprotnll. unbekannten Aufenthaltes, und dessen allfällige Erben und Rechtsnachfolger. Von dem Ü l. Bezirksgerichte Rad-««»nsdorf r.'ird dem «tzimon Praprotnik, unbekannten Aufenthalte«, sowie dessen all-fälligen Erben und Rechtsnachfolgern durch «inen curator aä lcctum hiermit erinnert: mt erstandenen Realität Urb.'Nr. 17, Rclf.« Nr. 11 '/„ koi. 27 »ä Domkapitel Laibach auf Gefahr und Kosten der säumigen Lr-steherin bewilliget und zur Vornahme der« selven die einzige Tagsatzung auf den 24. November 1875, vormittags 9 Uhr, hiergerichis unter den früheren Licitationsbedingmssen mit dem Beisätze anberaumt worden, daß die Realität bei dieser Feilbütung auch unter dem Schütz' werthe an den Meistbietenden hmtangegeben wird. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 29- September 1875._______ (3614—1) Nr. 4443. Executive Realitatenversteigerung. Von l. l. Bezirksgericht« Krainburg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l, t. Finanz-procuralur uow. deS h. Nerar» die exec. Versteigerung der dem Johann Miller von Terboje gehörigen, gerichtlich auf 1082 ft. aeschähten, im Grundbuche der Herrschaft Flvdnll »ub Rctf-Nr. 109 vorlommen-den, im Bande IV, Seite 33 eingetragenen Realität vow. > 30fi. o. 8. o. bewilligt und hlezu drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 23. November, die z»eit« auf den 22. Dezembtr 1875 und die dritte auf den 24. Jänner 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem Anhc.nge angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10°/o Vadium zu Handen der LicltationScommlssion zu e»legen hat, sowie das Schätzungspictololl und der Grund-buchstflract liinnen in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 25. August 1875. (3729—1) Nr. 21107. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. stüdt.-deltg. Vczlitsgcrichte Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 27. Juli l. I., Z. 12387, bekannt gegeben: E« sei zu der auf den 20. Oktober 1875 angeordnet gewesenen zweiten exec. Feilbietung der dem Johann Hotevar von Tlale gehörigen, im Grundbuche Selsen« berg 8ub Rclf.-Nr. 710 vorkommenden Realität lein Kauflustiger e,schienen, und eS werde daher zu der auf den 2 0. November l. I. anberaumten dritten exec. Realfellbietung mil dem frühern Anhange geschritten werden. K. l. stüdt.. beleg BezillSgerlcht Val« bach, am 22. Ollober 1875. (3731—1) Nr. 20583. Dritte executive Feilbietung. Vom t. l. städt..dtlea. Bezirksgericht Laibach wird bekannt gemacht: ES werde, da zu der mit Bescheid vom 13. Slptembe' 1875. Z. 18262, auf den 13. Oktober 1875 angeordneten zweiten Fcllbietung der dem Johann Dresel in Echleiniz Nr. 29 gehörigen, gerichtlich auf 146 fi. bewerlhcten, sub Einl.Nr. 98 llä Schleiniz votlommendcn Realität kein Kauflustiger erschienen ist, zu der auf dtn 13. November 1875 angeordneten drillen efec. Fcilbietnny mit dem Anhange deS utsprüngllchenGlschcidlS geschrillen werden. K. l. städt.-delel,. Bezirksgericht Laiback, am 16. Ollober 1875. (3667—1) Nr. 8127. Zweite exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirtsaerichte Adelsvera wird im Nachhange zu dcm Encle vom 3. Juli 1875. H. 5305, in der Eiecution«. fache der l. l Finanzprvcuralur für Krain now. deS hohen Aerar« aea.en «ndreaS Zrimiet von Großmaierhof Nr. 12 pctu. 179 fl. 75'/, lr. o. ». o. belannt gemacht, daß zur ersten RealfeilbietunqSlaasahung am 8. Oktober d. I. lein Kauftuftiger erschienen ist, weshalb arn 9. November 1875 zur zweiten Tagsahung geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht «belsberg, am 16. Oktober 1875. (3595-2) Nr. 3776. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Senosetsch wild bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l, Finanz« procuratur in Vertretung deS h. «erarS die exec. Versteigerung der dem Johann Gerne von St. Michael Nr. 18 gehörigen, gerichtlich auf 870 ft. geschätzten Realität, im Grunbbuche der Herrsch Kuegg uub Urb. Nr. 138 bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Taysatzungen, und zwar die erste auf den 10 November, die zweite auf den 11. Dezember 1875, und die drille auf den 12. Jänner 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Gerichtelocale mit dem Anhange an-geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbieluna. nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wirb. Die LicltallonSbedingnisse, °>°" insbesondere jeder Licitant vol 0«"°" Anbote ein 10°/, Vadium zu h""" Licitationscommission zu erlegen t,!".' daS SchätzungSprolotoll und der.«' ^„ buchSertract lvnnen in der dieSgerlH»«, Registratur eingesehen werden. ^ K. l. Bezirksgericht Setios"»^ 3. September 1875. (3499-2) Nr. 5542. Uebertragung ezecutiver Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgericht« iUM wird hiemit bekannt gemacht: .. Es sei über Ansuchen der k.l.6n procuralur uom. des hohen Aerar»« ^ Anton KruSli von St. Veit ^r. « ^ mit Bescheid vom 6. Juni l>i7b,ö ^ . auf den 24, September I8?5ol'neo cfec. Feildietung der dem Execulcn 8«^ gen, aä Herrschaft W'ppach to"' M„ paß. 92 und 98 vorkommenden we»» auf den 19. November I8?b, ^ f.ülz 9 Uhr, h'ergerichlS mit demM Anhange Ubeltraaen worden se»« . ^, K. k. Bezirksgericht WiPp^' 23. September 1875. ___-^ (3522-3) M- " Dritte exec. FeilbietK Nom l. t. ,,ädt..deleg. Ocz'slSlj^ ttaibllch wird mit Bezug auf dae ^, vom 2. Juli l. I., Z. W964, "" gegeben: .^,zell!' ES seien in der ExecutiouSsM^ Finanzprocuratur a/gen Marll" «l< resp. Anton Deralin, die "'it °^ «°l scheide vom 2 Juli 1875, Z. ^,5 den 11. September und 13. Olto ^. angeordneten zwei ersten exec. «<' ^ ! aen der dem Martin Gainil, rt^ ^ Derglin gehörigen Realität su» ^ Nr. 74/1, Rc,f..Nr. 291/292, lol.^, Thurn a. d. Laibach im sinver»'" O beider Eieculionstheile mit de«n ^^' für abgehalten erklärt worden, d°5 bei der auf den 13. November 1^5 ?« anberaum'en blitten exec. Feilbiel^ dem flüheren Anhange sein " ! ""'K.l. städt.-deleg. bach, am 7. September isTo^H (3000-3) ^, ,^.A Erecutive FeilbM Von dem l l. Vezill^er'chl« wird hiemit bekannt aemacht. <5 von Budanje Nr. 53 w^n/^ s,, theile vom 27. März !»7 « o.^«, schuldigen 200 ft. 0. W< «'/' zec !, l eiecutive öffentliche Pelsteig"^ ^' z l^tz.ern «ehöriaen, im GruH pax. 194 und 197 2cl Herl,cy ^.chlM tom.HI. ^. l72/Hl OF» Wippach, puF. 103 aä ^^^d'^« Nr. 137 /ä Bura WiPP'«^^H 2ä iiaurinisches G.lt v"^" Och^ I lität im gerichtlich crhoden'^^» werthe von 2150 si. °' Tssahr'H« 233 ft. 50 lr. geschiitz l«^"« willigt und zur Vornahme ^ » FeilbietungS TllijsatzungcN » 10. November, ^ßu"> > 10. Dezember 1° « 11. Iünner i^ ' <^ jedesmal vormittags "" ^ge Hi« Gerichlstanzlet mit deM »^ ^ ^/> worden, daß die feilz« ^ ^ nur bei der letzten 3^^^" « Schätzungswerthe an "" ^F» hintangegeben werde. ^ btt/ > Das SchätzungSp o ^, buchsertmct und dle W^i^ können bei diesem ^" 7 s^ L > wohnlichen AmlSstundene'>^ > K.l. Bezirlsaerlcht iw'^ > September 1875. W 1947 ^) Nr. 5684. , » Edict. «ltb Xnn^"^" k. k. Bezirksgerichte d« ^«. L^^t, daß über die Klage ^ ^°nn Naalik von Orehoule Haus-«°bel°nnt m? ?« Mcnzinger, gegen die N ».3 "° befindlichen Jakob Kvinil ^»Mh m" ?"" l>ew. Erfitzung de« ^"'yumes bei den Realitäten Urb.-1l/ zn /"porig «drigti G,lt und Urb.-^ summ.^ ^°l"'t die Tagsatzung 'ummarischtn Verfahren aus den llüh g m dünner 1876, blNGtfs . ^"gcrlchts angeordnet und ^ a ! °" l" ^ldvolat Ogrinz in Krain< >l>ltt l»^?^" ^ »owm zur Wahrung «echte aufgestellt wurde. ^ dltober iV"'Üt "'"^""' °" W « ^- 13041. ^swlnlmachunst. >!> Llli!,,^- / slüdt..delcg. Vezirlsgerichtc >ibet O."?."ird bekannt gemacht, daß ^tlnbra?"'," "" Hl^'N G"len von ^le u s am Orte der Liegenschaft »tllh« . ""den sonach alle diejenigen, WM,'A Ermittlung der Vesihver. ztllcn,^"°s'chtlich der genannten Par-Horden ^^iches Interesse haben, auf» Htlnci, un^ ^'gen Tagsatzung zu er-^ Vaht.. °"^ zur Aufklärung, sowie ^'Ngen ^ ^^" Nichte Geeignete vor. ^ °m'y^l..deleg. Bezirksgericht Lai->^^-September 1875. l) Nr. 7927. ^....Executive /Wen-Nersteigerung. ""kt»'-l- ^dt-deleg. Bezirksgerichte ^ ^lti n. ^d kund gemacht: <3t^ .^"tretun« des h. «erars >t>« , "lastungefondes zur Herein->> ^tllssj« bleuer, und Grundentla. ^lht^, ^ die executive Versteigerung „. l.blr .^"liaten. °ls: >°rf .?'? 3ranz Mizis von Tsche. >h«t" ^^".gerichtlich auf 1073 ft. 8 ^lf.^eulität ää Grundbuch Luegg ^lt..' "r. 35 und 36 Mo. 17b fi. '^brig^" I°sef Vibic von Pech-^' ttn ^«tn. gerichtlich auf 1100 fi. ge. ' >fH "'tät ^ä Grundbuch Kapitel- W^' dtrV ^^' ^" fl. 51'/« tr.; »n , °'1 "nna Petric von Pcchdorf t« "ät ^Ittich aus 1300 fi. geschützten 65, "tb «"^"buch Spilalsgilt Ru-'tt,; ^ N"d Nclf..Nr. 20 pow. 154 fi. !^»e^.)'m Josef Lubii von Werslin »ii^'^lich auf 3370 fi. geschah. ü»?s>ve>,l. Grundbuch Kapilelherrschaft ^^V^^f^r. 1/1 und 2, ^l ^'lhi«,"' " lr. bewilliget und hiezu ^l «.l «""Bähungen, und zwar ^ile^' November, 'l>ti!."«nmber 1875 ^^' worden, daß diese Pf^ V "l»t ," ersten und zweiten Fell. l^l!, "h. b? "" über dem Schä- >i. ^Wben ^" ^ltten aber auch IX' ^»ici " ^'"'"''«e^ben werden. >>>'e " °"c"edingnisse. wornach X "" 10°, ^^„llnt vor gemachtem ^ ^>tov,^« Radium ^u Handen der >>t ^pl°totoll und der Grund-der dicsgericht-Xn^iid ,/'N"s) der Kaischenrealität Consc -Nr. 3 in Moste U2 XIll.no und der Wiese drsjo im InventurSwcrlhe pcr 874 fl.; o) der Wiese lipsc. in Studeniii im InventurSwerlhe per 300 fi.; ä) der behausten Realiiätcn in LeeS im InventurSwerthe per 1259 ft. — aber die Tagsatzung auf den 24. November 1875, vormittags von 9 bis 12 Uhr, looo Moste, nachmittags 2 Uhr loco Sludencic' und uachmittusjS 4 Uhr looo i^eeS angeordnet. Die McltationSbedmgnisse werden am HommissionStage bekannt gegeben werden. Hlczu werden Kauflustige eingeladen. K. k. VezirkSgericht RadmannSborf, am 2. Ostobcr 1875._______________ (3004—1) Nr. 6309. Executive Realitätellversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Tfchernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gertraub Ielleu von Schlechtbüchcl die exec. Versteigerung der dem Josef Kump von Lahina gehörigen, gerichtlich auf 385 ft. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Oottschec sub tom. 18. loi. 2455. Nctf.'Nr. 1573 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Fellbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. November, die zweite auf den 10. Dezember 1875 nud die dritte auf den 7. Jänner 1875, jedesmal vormillags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei (Commenda) mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrealitat bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schd> hungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die tt von LaubsanarbeUen. Dritte Auflage 1-l.O, äiefernug i. 30 lr. «»thutl nur praktisch ellganl «»»geführle «anb- siigtvorlllyen. Leipzig, !875. Vlsriz Tchsfer. In Laibach vorrätbig bei lU. v. 25i«in-n»»^? <«. I'yÄ. 2»ll»b«?A, Zternallee. Prmslllllö Reisende, welche namentlich dem Detailgeschäfte nachgehen können, werden unter vorlbeilhaften Vedingungcn ^ gesucht, (3494) k-6 Nabe«« bei der Expedition dieses Blattes. Epilepsie (Fallsucht) heilt brieflich der Special-arzt Dr. Killisch, Neustadt, Dresden (Sachsen). Bereits über 8000 mit Erfolg behandelt. (i:ir>4) 4«-27 DipliUieritis, diphtlieritische Halsentzän-tiU, Cronp, saliciMe Zelteln, von Johann l'rodam, Apotheker und Chemiker in Fiume, belohnt mit der Medaille I. Klasse für seine chemischen und pharmaceutischen Erzeugnisse. Die^e Zelteln, »on salicilischer Siur« wurden tou den bedeaUndnten mediciniicben Capaaititen, «ei ei als pti»ervati»en orter all ouratiren Mittel bei DiphUjeritis, diphtheritischen Hsilnent/ündnnKen, chroniHChem Magenkatarrh, Diarrhöen, Durchfull usd bei allen jenen KmiUmIm, w«l«h« it der kranken Kinder zur Unnn'ijlichkeit wird. int durch diene Zelteln Ton t.u»»lichent Oeflchmacke, ein Itiuhie» und sichere» Mittel an din Hand gegeben, diele« Uebel, welchen ho plötzlich bei der f»>«n ""'' Voi-ten dieselben 50 kr., welcha mit l'Ohinachnu hme, jeiloch nicbl unter sacht. StOrV, versendet warden. Haupt-Depot bei dem Erfinder Apotheker A. Aogelo in Fium«, auiaer-dem in allen be«t laccreditierten^ Apotheken zu finden. (3726) 30 1 Iin1)iiuiuirn bifligH. Poträ^ig bei 3g. ü. Üfeinmagr 4 S. JJaaxßerg. Endesgefertigter beehrt sich, dem geehrten Publicum anzuzeigen, dass er die Verfertigung und jede Art Reparaturen, sowie auch das Stimmen vou Klavieren, Orgeln, llurmoniuni.s, IMiys-harmonikus etc. zu den billigsten Preisen übernimmt. Peter Potolnik, (3705) 3-3 Orgelbauer. Polanavorstadt St. 30, parterre. I Wein-Verkauf aus dem Nachlasse des Herrn Antou Weinhardt in Pettau, voizüiflicber Qualität, von den Jahrjrtini?eii 1864), «8, 69, 71, 72, 73, 74, 75, uud zwar Toni Sanritselier, Lutten herber und Koluser Gebirge, mit und ohne Gebinde. (3724) 3—2 Kundmachung. Für die Volksschule in Ärch, Bezirk Gurkfeld, werden dreißig Schulbänke nach neuester Vorschrift benöthiget. Offerte für diese Lieferung unter genauer Angabe der kürzesten Lieferzeit und des Preises sind ehestens an den gefertigten Ortsschulrath zu leiten. Hftsschulrath in Arch, am 28. Oktober 1875. Kaspar Maurer, ^^» ! Obmaml. Man biete dem Glücke die Hand! 375.000 lt.->lark oder Ö1N,7;5O Oulden II(»U|it^ewiiin im günstigen Kali« bietet die Allerneueste grosse («cldverlosunff, welche von der hohen Kßgiemng ge-iichtni^l und ^»mitißrt int. Die, vorth«ilh»slt! Kinrichtiin^r des neuen Planes ist derart, dass im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Verlosungen 41,74)0 (il'wlnnn zur sicheren Knt.scheidung kommen, darunter bcündcn si<:h Haunttroffer von eventuell R.-M. :{75,4lOO oder Gulden 218,750 S. W., speciell alter 1 Uewinn M. Ü5O,CK)O, 1 Gewinn M. 125,000, 1 Gewinn M. 80,000, 1 Gewinn M. 60,000, 1 Gewinn M. 50,000, — 1 Gewinn M. 40,000, SS 1 Gewinn M. 36,000, 2 3 Gewinne M. 30,000, ^ 1 Gewin« M. 24,000, | 2 Gewinne M. 20,000, -1 Gewinn M. lX.OOO, 8 Gewinne M. 15,000, 9 Gewinne M. 12,000, 12 Gewinne M. 10 000, 36 Gewinne M. 6000, 40 Gewinne M. 4000, 204 Gewinne M. W400, 412 Gewinne M. 1200, 512 Gewinne M. 600, 597 (iewinne M. 3(>fJ, 18,800 Gewinne M. 131, ete. etc. Die Gewinnziehungen sind uliiniiiiissig amtlich festgestellt. Zur nächsten ersten Gewinnziehung dieser grossen, vom Staate garantierten Geld-vi rlo^ung kostet l ganze* Orig.-Los nur M. 6 oder fl. 3'/», 1 i.albes . . . 3 • • !¦/«, l vierlKl . . . H/, . . 90 Lr. Alle Auftrüge werden sofort gegen Einsendung, l'osteinzahlung oder N»ctinahrne des Betrages mit der grössten Sorgfalt ausgeführt und erhält Jedermann von uns die mit dem Maalswappen versehenen Original-Lose seihst in Händen. Den Bestellungen werden die erforderlichen amilichen Pläne gratis beigefügt und nach jeder Ziehung »endni wir unseren Interessenten unaufgefordert amtliche Listen. Die Aus7ahlurig der Gewinne erfolgt stels prompt unter Stimtsgaraotie und kann durch direete Zusendungen oder *\\\ Verlängert der Interessenten durch unsere Verbindungen an allen grösseren Plälzen Oesterreichs veranlasst werden. Unsere Collecte war stets vorn Glücke begfinstigt und halte sich dieselbe unter vielen anderen bedeutenden Gewinnen oftmals der ersten Hnuptreffer zu erfreuen, die den betreffenden Interessenten direct ausbezahlt wurden. Voraussichtlich kann bei einum solchen, auf der solidesten Has is gegrllndetan Unternehmen überall »ul üine sehr rege Ite-Iheiligung /nil Bestimmtheit gere<:hnet werden, und bitlttri wir drtber, um alle Auftrüge ausführen zu können, uns die Bestellungen baldigst und jedenfalls vor dem 15. November d. J. zukommen m lasten. Kaufmann & Simon, iBunk-&^rrijsfli)i)|sijü|lii!l)ninbiiri], Ein- und Verkauf aller Arten Staatsobltga-tinnen, RisenbHhtta<; Urb.-Nr. 119. tom. II, W1. 97 uä Grundbuch Ortenegg einkommenden Realität eine 6Magige Frist a. li. r. ertheilt worden ist, dem für sie bestellten eur^wr »cl actum Anton Rigler gen. von Großsliviz zugestellt worden sei. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz. am 1. September 1375. Mlmcher Actien - Gegelltchal!' für Gasbeleuchtung. Den 30. Oktober 1875 wurdcn bei der durch Herrn ^M Doctor Nibitsch vorgenommenen Ziehung der Obligationen »nj Prioritäts-Anlehen folgende 9lllmmern gezogen: ' Nr. 10. 27. 158. 164. 321. welche mit 1. Februar 1876 zur Einlösung lommcn. Von den frühern Ziehungen sind die Nummern Nr. 229. 232. 335 noch nicht eingelöst. (37^ Laibach, den 31 Oktober 1875>. >« Der Verwaltungsrath, ^l „PITAS," H WiiSilSP N^ >« ^^ „»>«>»»»..»" ist leine Haarfarbe, sondern " ^^> .^M^M^«. "tigs ^«issinteit. welche die nahezu wunde""^ ls>> '^^ 5«,^^ '^nw H l,i ^^,^.lii!^»>zsf,z«^2g^, >bnen jene Farbe wiedelz,!c,.ben. welche stt"'« W _^«.—l^ , l^'M^' besaßen. ..«5,,^,««»" enthält leinen si"^. ^ >«R^M?« p» , »s O W /^'>^X kann das Haar nach Belieben ni't Wass" ""'^ M' l^I>!»",l^ «! , /QM(^>^ lann ans weiß Überzogenen Kissen schlafe» >''° ^ X ^>« '«^Z^H^MX^^ bäder gebrauchen, man wnd leine Sp" /'^ ^ )^,R Nüül'VsirXinllnnll'« )^ merlen. denn ,.«l»«^«<»»" färbt niäit, '° hF/ /HK M2lVMNMLz' ^>/^ „z^t, m,d zwar d°S längs.e. «ppigfle Frc.u,«^ ^ ^M >'W die Haare »nd Värte der Männer. ^M"!?, ^M Ni,- ,s»u» «»«!>« '^ s Die Flasche „,»«>.«»««" lostet 3»"'^,,s' M '»> ^HM Vtlsendung '.'<) l>. mehr «yerß«llung !^ nachnahn,? zu bezu-ben durck die Erzeuqer <^>^en !^H Nisdtllaqe in ^'aibach »'ei H"^ ^ X Katurf«ree. H 1^ «I ,,U«.,- solii onelkannte Erste Mariahilfer Munusnctur^Consumkase des Ludwig Zwieback, Vl^«««. Hl ,» ^l l^»»11« «^« t^« »<»<< ^^ Dies^ erfreul sich besonders daruin des qroslten Zusplnclies und einer "^6" ^^le» heit, weil es nicht blos alle namenhabenden in den Annoncen angelM » , c,e ist Huslrüg, i„ der Provinz werden prompt ^.i „^H ste-effectniert, Muster der gewunschtm Artilel und Warenverzeichnüle '" ^,^< ^, zugesendet, Wr die gegenwär'iffe ?a>son, besonders empfehlenswerln ' ,^, I«"^! unä Olpa«a, E«mo, frnnzösis<5< «insa^» un ^,,l> « Vln«» »na Hnltrno», sHwarz« unä särlii^« A«>,!,nftyss», s<^«p <' i5^!^ <^537 3) ')i,. 499t. Dritte exec. Fcilbietung. Bom l. l. Oemlsuctichte Silltch wird mit Vezug auf dc>S Edict v°m 17. Juli 1875, Z. 3599. bekannt gemacht: . Ls seien i!d«r Einverständnis dcr > l. l. Fmanzprocuratur für Ki ain al« » September 18?b. > Druck unl» Verlaz »»» Izn,j ». ?ls'nm»vr