^r. 330. Donnerstag den 2Z. September 1854. Z. 520. a (1) Nr. 8705M64. Kundmachung. Von den mit Erlasse des hohen k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 17. October 1849, Z. 713», bewlMgten Handsw pendien für Kandidaten der med- chirurg. H-tu. dien aus Kram, ist mit Beginn des Schuljahres '8"/^ ein Platz pr, ,2« ft- C- M^ aus dem üain. Ttudienfondc wieder zu besetzen, ^zene studierende, welche sich um denselben bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftig, keitszeugnisse, der Nachweisung über die Kennt' niß der slovenischen Sprache und den Studien-zeugnissen von beiden Semestern, der mit guten Fortgangc zurückgelegten vierten, oder einer hohern Gymnasialclasse documentirten Gesuche bis 15 October I851 bei dieser k. k. Statt-haltetei zu überreichen. K. k. Etatthalterei des Kronlandeö Krain zu Laibach am 19. September 1851. Z. 521. .1 (!) Nr. 775,. Kundmachung. Am »0. k. M. October Vormittags um 9 Uhr wird zum Behufe der vorzunehmenden Reparaturen an der, über den kleinen Graben beim Gloriette, in der Gemeinde Waitsch führenden Bezirksbrücke hieramts die Minuendo-Licitation abgehalten werden. Hiezu ibeidcn Unternehmungslustige mit dem Anhange eingeladen, daß Hierwegen die Zimmer-manns- und Schmidarbeit sammt Material? zusammen auf 119 si. 3U kr. veranschlagt sind, und daß das Vorausmaß, der Kostenüberschlag und die Licitationöbedingmsfe Hieramts eingesehen werden können. K. K. Bezirkshauptmannschaft Laibach den 22. September 1851. Z. 5,5. u (2) Nr. 7?!>1.! Kundmachung. Bonder k. k. Bczirkshauptmannschaft in Stein wird hiemit bekannt gegeben, daß zur Verpacht tung der Militär-Vorspann in der Marschstation Kraxen und Stcin für das Milirär-Iah^ 1852, d. i. vom l. November 1851 bis zum letzten October 1852, in oer Marschstation Stein am 29 September und in der Marschstation Kraxen am I October l. I., und zwar: für die Mcusch-station in Stcin in der Amtskanzlei der k. k. Bezirkshauptmannschaft daselbst, und für jene in Kraxen in der Amtskanzlei des k. k. Stcueram-tes Egg ob Podpetsch um 1U Uhr Vormittags eine Minuendo-Licitation abgehalten werden wird, wozu die Pachtlustigen mit dem Beisätze zu erscheinen eingeladen werden, daß die ^icitations-dedingnisse vor der Abhaltung der Licitation den zu derselben erscheinenden Licitanten bekannt gegeben werden, und auch von denselben belicbig ein-gesehen werden können. Zugleich wird bekannt gegeben, daß am Aer-steigcrungstage vor der Licitation auch schriftlich versiegelte Offerle, welche auf 15 Kreuzer Stäm-pel ausgefertiget seyn müssen, angenommen werden, In den Offerten ist das Meilengeld für die verschiedenen vorgeschriebenen Worspannsrouten deutlich und bestimmt mit Buchstaben auszudrücken , und es darf keine wie immer geartete Nebenverbindung darin enthalten seyn. — Endlich müssen derlei Offerte unter der Adresse: »an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Stein" und unter Anschluß des zu erlegenden VadiumS pr. Zweihundert Gulden, nebst der Aufschrift: »Offert für die Vorspannsverpachtung der Marschstation Kraren oder Stei n" an die Licitationä - Commission überreicht werden. K. K. Bezilkshauptmannschaft Sttin am 20. September 185 l. 5 !l8». (!) - 9>r. 4770. Edict ; u r Villberufung der Ver lassensch afts- ^ l a u b igc!. Vordem k. k. Bezi,tsgt,ichie Planina haben >,lle Diejenigen, welche ai, vie ä5eilasscl,schüfl dlö im Sepicmbcl l849 re,stoldenen Juni Otlo^izhal, von 1 Unlrrschleinitz Hß. - ')lr. 4, als Gläul iger eine Fvldeiunq ^,u stillen yaden , zur Ainncldung u»d Darthuulig l.e^ sclbcn den 2Ü.Oclober l851 ,^u erscheinen, odei biodal)il> lhr Anmell)uiigs>.csuch fchiisilich ?>ll überveichli,, w'dli« qei,S diesl,'.'! Gläubigern an tie Vcil^siel-scholt, lvei.n sic tlnck die H)e,^U)Iun^ dcr atigcmcldeieil Forderung .jin erschöpft wü>dc, kcin weiieier Anspruch zuslance, ilö insosern ihnen e>n Ps)ir. 54U1. Edict l»ur Einberufung der V erlas senschafis. Gläubiger. Vor dem k. k. BeziikSgerichte Planina haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den l2. Mai 1^51 verstorbenen Helrn Johann Glt^ gorizh, illcalilalenbcsl^crs v^i Ulueiplanlna, alö Glau- >iger eine zordeiung zu stellen haden, zur Anmeldung und Darihuung derielben am 21. October 1851 Zrüh 9 Uhr zu njcheintN, oder bis dahin ihr ^nmelrungö.' Gesuch schlisilich zu überreichen, widngens dielen ^?lau' bigern an die Verlc'ssenschalt, wenn sie durch die ^ Bezahlung dir angemeldeten Forderungen erschöpft würd«, kein welierer Änspiuch zustande, als inso fern ihnen ein Psandrcchi gedühri. ! K. K. iÜezillSgerichcPtanina am l5. Juli !85l. Der t. k. Beznkslichter: Gcrt scher. Z. lI8Z. (!) Nr. 3554. Edict. Von dem k, k. Bez. Gerichte Nassenfuß wird hil'Mit öffentlich zur Kcnntniß ^bi-acht: Dus k, k. liandcsgnicht zu Neustadtl hade mil hoher Vcrord. NUNg vom 17. September 1851 , Z, ^737, dcn Grundbesitzer Joseph Bresmlar von ^reg bc. Sr., ^l.prccht' als A"!chwe»dcr i" erklären befunden, weichem sonach von S Uld. Nr. 99? vol. kommen!en ^ F>eWlswiesonfc. Nr. 36 im flerichttick erhobenen Schayungs» werlhe vo» 2lj^l9 si. M. M. gewilliges, und zur Vornahme derselben in wcu St. Michael die drei Zcil^ieiuügslaqfatzungen auf den 6. October l. I-, auf den 6. November und ti. December I85i , jcdes-mal Vormitcr leyien auf den 6. December angedeuteten Feil-bieiung, bei allenfalls nicht erzieliem oder ubeibole-! ntm Schatzungswcrche auch unter deniselben an den Meistbiesendtn hinlanstegcben werde. Die üicilaiioneblringllisse, das Schäyungspio-locoll und der Glundbuchserlract können bei diesem berichte in den gewöhnlichen Amtsstunden cinge» sehen werden. Eenoscisch am l 4. August 1651. Z. l17«. (2) Nr. 477l^ Edict. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Slnosclsch wird hiemit bekannt gemacht: Es sey v0i> dilsrm Gerichte über das Ansuchen des Herrn Johann Nabergoj von Losice, gegen An. dreaö Oleden von I'oll)^6, wegen aus dem dießge.-richtlichen Vergleiche vom 5. August 1850, Nr. 2170, schuldigen 199 fl. 15 kr. M. M. c. «. Consc. a:r. ll, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlhe von 2160 fl. M. M. bewilliget, und zur Vornahme derselben in loco I'nlm^ die drei Flilbietungstag-satzungcn auf den 9. October, auf den 10 Novem? der und auf den 10. December 1851 , jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realitäten nur bei der letzten, auf den 10. Dlccmbcr s-ngedeuttten Frilbie-tung, bei alllnfalls nicht erzieltem oder überbotencm Schahungswcrthe auch unte, demselben an den Meist« bietenden hmt.ingtgebcli werden. Die Lllilationsdedingmssc, das Schatzungspro-lowll l,nd drr Grundt'uchscxtract können bei diesem Gi-richle in den gewöhnlichen Amtsstunden ein' gesehen werden. ! Senosetsch am 4. September 185l. Z. «!73. (2^ Nr. 4522. Edict. Von ^dkm k. k. Bezirksgerichte Scnosetsch wird hicmit bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte übn das Ansuchen des Herrn Carl Kauöi«, als Bevollmächtigten dcs Herrn Anton Kau«iö von Präwald, gegen Herrn Valentin Oßana von Präwald, wegen "aus dem w. a. Vergleiche vom 25. April ,839, Nr. 98, schul, digen 468 fl. 4 kr, M. M. c. «, 0., in die executive östenlliche Versteigerung der, dem Letztem grhi)-rigen, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Prawald 8,il> Urb. Nr. 2? vorkommenden Realität in Prawald suli Consc. Nr, 37, im gerichtlich er. hobeucn SchätzungZwerthe von 1056 fi. 20 kr. M. M. grwilliget, und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die drei Feilbittungstagsatzungen auf den !5. October l. I., auf den 17. November und auf den 22. December 1851 , jedesmal Vormittags von 9 dis 12 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden , daß diese Realität nur bei der letzten auf den 22, December angedeuteten Feilbietung, bei allenfalls nicht erzieltem oder üderbolenem Schatzungswerthe auch unter demselben au den Meistbietenden hintangegeven werden. Die Licitationsbedingnissf, das Schä'tzungspro-tocoll und der GrundbuchseNract, können bei dirsem Gerichtc in den gewöhnlichen Amtsstunden einaeschen werden. Senosetsch am 22. August I85l. Z. lI72. (2) " Nr 465«^ Edict. Vom r. k. Bezirksgerichte Senosetsch ""den alle Jene, welche an die Verlaßmasse des am 2 -Apnl l. I. in Senosetsch verstorbenen V'"")u-dlers Franz Schufcha, irgend eine 3^""''s ^^"' b,n vermeinen, hiemit erinnert, daß ste ' " « stcns bis zum 2>. November i^s^ amts anzumelden ^ben als s.e w ^ 9 ^^ lm § 814 allgememen b. ^. "- u Folgen treffen würden. K k Be^Gericht Senoselsch am29. Aug. ,8,l. Der k. k. Bezirks-Richter-. I e n k 0. 554 H. 1163. ^2) Nt. 3261 Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte Nassenfuß wird dem unbekannt wo befindlichen Jacob Wouka , dann den unbekannten Erben der verstorbenen Helena Wouka, als Hauptschuldner, und den unbekannt wo befindlichen Erden des verstorbenen Simon Ma-rinz, als Hypothekarschuldner, durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht: Es habe wider sie Hr. Carl Waßitfch von Grailach, pcto. schuldiger 400 N. e. ». c., die Klage angebracht und um richterliche Hilfe gebeten , worüber die Tagsatzung auf den 18. Novem. ber d. I., Früh 9 Uhr vor diesem Gericht« be-stimmt worden ist. Das Gericht, tem der Aufent» Haltsort der Beklagten unbekannt ist. und da sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend jlyn können, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Hrn. Johann Pibernik von Nassenfuß zu ihrem Curator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der für die t. k. Erblande bestehenden Ge-richtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Beklagten werden dessen durch öffentliches Edict zu dem Ende erinnttt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder dem bestimmten Vertreter ihre Recktsbehelfe an Handen zu lassen, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in «Uem die rechtlichen, ordnungsma-ßigen Weg« einzuschreiten wissen mögen, die sie zu ihrer Vertheidigung diensam finden würden, widti gens sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehen, den Folgen selbst beizumessen haben werden H. k.N,zirtsgerichtNassmfuß am30. August »851 3. ll65. (2) sir. 4949. Edict zu» Einberufung der V ei lass« n sch a fti » Gläubiger. Vor dem t. k. Bezüksgtlichle Oberlaibacb habe», alle Ditjemqeli, welche an die Verlassenschafl des den 15. Juli 185» velstorbene-l Vi«rtelhüd!ei6 Natthelma Pirmann von Slew Nr. 19, als Gläubiger eine Folderung zu stell«» haben. zur Anmeldung unt Darlhuung dllselden. den 11. Occober lauf. )al)>s nun 9 Uhr zl, erscheintn, oder bis dahin iln AnmelouKgsglNlch schiis'l^ch zu über^ichtn, widii-^enS dil',tn MäuvigelN an die Vr»lasst,,sch ^i , rve,.n sie durcb die B^^yw'.ß d»v angcm^celen ^0ld«,u>i> gen erschöpft ivülde, kein »veurrtr Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebühr:. K. k. Bezilksgericht Odellnbach am 23. Aug.185l. 3 1155. (2) Nr. 3614. Edict Nor dem k. k. Bezirksgerichte Egg haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenfchaft des am 24. Mai l. I. verstorbenen «iertelhüblers Gregor Rebernit von Lippa, als Gläubiger einc Forderung zustellen haben, zur Anmeldung und Darthuung bei' selben am 15. October l. I. Vormittags zu er< scheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft wurde, kein wiiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Psandllcht gebuhlt. Egg am 22. August 1851. 3. ll57. (2) ' Nr. 3659. Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Egg haben all« Diejenigen, welche zu dem Nachlasse des am 20. Februar d, I. zu Kleinl^ck verstorbenen Jacob Krutz, als Glaubiger eine Forderung zu stellen haben, zur AnmeN ung und Darthuung derselben d«n 15, Octo. ber l. I, Früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bishin ihre Anmeldimgsgesuche schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch Sezalilung der angemeldeten Förde-rungen elschöptt würde, kein weiterer Anspruch zu. stände, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Egg am 23. August 185 l. Edict. ll>o„ t«m k. t. Be>. Gerichte Eurkseld wild be» kann! ße.qtdln: ^s fty über Ansuchen der HerischaN ThUlN iNll.Hc.rt ä« p^«. 39. Juni d, I., Z. 2689. jn die ereculivt Feub.eiun^dtl, mit dem Lchahungö-protc'colle vom »6. Sepl,mdvs,ph ittulio^z von H^selbach e'genlhumlichen Vieneldure, im S^tz-rucke 0)l0ßdorf »uli Urd.^.. 48'/, «i.geüagen. und des Weinaanel-.s »n Telfchlauz, im Satzducke Tdurn-am Ha>i»ul) Berg Nr. I25)l vo.tommend, sammt Wohn» und Wntb!'chifl6g«l'auden, weg,» aus dem Ullhelle cl 1^47, Z. 2234, sckuldiaen Pachtes pr. 13 fi. ^ ". samnn Az.,. zutz.zmftu und KoNen pr. 3 fi. 2 kr. gewllllget, und zu d,r«n Vornahme die Tagsatzung in lcco der!)^ea llxlracl hieramls in den gewöhnlichen Amtsstunden einge-sehen werden können. K. t. Bez. belicht Gmtseld am 10. Sept. 1851. Der t. k. -^ez.-Richlci: S chul l e r. Anmerkung. Nachvlm zu der auf dcn 9. d. M. angcordneltii 1. Ztilbleiu>!gvtagf.iedelev, die erelulive Fe'.lbietung oei, l^ut Rrlalilm . 500 fi. seit l. Jänner «849 dishin Id5l lüctstandlgen 5^1'gen Zinsen pr. 50 ft., dec Klags-wsten pi. 6 si- o9 kr. und der anettaulenden Oll .unonetosten bewlUigel, und zu dnen ^olnahme d>e FtUblllungi,lags<^ungtn aui den 13. O3. Desjr, Fall-, sie bei drr ersten oder zwcuen Feilbe lungbtagsatzung nichl um oder über den SchahUngZ. wcr,h an Mann gebracht werden solUen, dir,llben r vlUinl 5eill)a^ung üuch uncer dem ^chatzungSlvtllhe hmiangcgeben werden wurdcn. Das ^chatzungep.oio^a, der Glundbuchectliac, ^..b 0le ^iluallonSdcoingnlsse tonnen hieraus zu yen gewöhnlichen Amisstunden emgelehen wc«oen. ^Vl. Marlln ^m 5. Seplemblr 1851. Der t. k. Neznköllch'lr: ^ h u b e s. Z. 1145. (3) Nr. 40^3. O d i c l. Von dem k. k- iüe^. Meuchle Obellaibach wild kund gemacht: Cb sey ln die eltcuiive Feilbietung dcr, dem Hrn. ^,s. Peklt geyöllgen, zu Hr,b «ul, Haus'Nt. 6^l liegenden, »m »Hnundbuche der gewesenen Hilt>chasl Pfalz Laibach «ul> Ulb. Nr. i5öV, vo>kommenden, und Iliui Echätzungspl0toen dcm Lreculionssührer schuldigen 50 ft. 30 kr. gcwililget, und es scy zu deren Vornahme die Ta^satzuna. auf den l3, October d. I. Vormitiag um l0 Uhr im Hause des Erecu-ten mit dem Beisahc angeordnet, daß obige Feil» bieiungsobjecte bei der lctzlm Taqsatzung auch unter dem Schayungswerthe hintangegeben wilden. D)Ungspl0folvlI, oie llicitalionsbeding» nisse und der Olundbuchserttacl können täglich von nun an in den Amtsswnlen eingesehen wrrden. Beziltsgericht Wippach d«n l i. Juli 1851. Bezilksrichier: l)r. Tdomsckiy. 3. ,132. (3V Nr ,0ll. E d i c t. ^ Alle Jene, welche an den Franz /m^l-äiö, v„!^o I^ulcöl)^, von Kompale H. Nr. 25, eine Forderung zu stellen haben, haben zur Anmeldung u.Nichtigstellung ihrer Ansprüche auf den 10. October l. I. Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte zu erscheinen und die Urkunden, aus welchen sie ihre Ansprüche abzuleiten glauben, einzubringen. H- k. Bez..Gencht Gros;l('«ic am 30. März 1851 Der k. k. Bezirks. Richter: Pan« an. 3- 1182. In der I. A. Kienreich scheu Verlagsbuchhandlnug ist so eben erschienen, und bei OEORG LIRCBER ln Aawacl) zu yaven: Neuester Achreibkalender auf das Jahr R 85«, für die I> 'l Herr^,i Advocate«, Bezirks-Com-miffare, Vtotare, Amtsvorstcher, Beamte, Kaufleute, Qekonomen, Fa« brikanten, und alle andern Geschäftsmänner. Mit separatem Einsch reib rau me fnr jeden Tag des Jahres, zur Vormelkung der Einnahm inen und Ausgaben, der Commissionen, der Tagsatzungen und sonstigen Bemerkungen. , demselben den ta'g» lich höhelsteigenden Anforderungen Genüge geleistet ist. Denn, außer dem eigentlichen Kalender — wel< cher auch die Kalender-Angaben und einen Ucbe rsi chts kal ender für das Schallt ja kr 1852 enthalt, sindct man eine vollständige Uebersicht der gerichtlichen und politischen Eintheilung aller bereits organic sirten Kronländer in streng alphabetischer Qrdnnnss nnd Hinweisnnss auf das Bezirks« gericht, dem sie unterstehen; die Angabe der Hof- u Gerichtsadvocatcn in Wien, Graz und Tteiermark, der k k. Notare in VZien und in Tteiermark, ein ^crzeichniß der Docto» ren der Medizin und ausübenden Aerzte in VZien und Graz; die Fahr- und Frachtpreise sämmtlicher Eisenbahnen bisDresden, Leipzig, Berlin, Völn, Brüssel, London und Paris; die Genealogie deS österreichischen Kalserhauscs und der übrigen europäi^ schen Regenten; die Mcssen und Märkte; Auszug desneuenStampelpatentesmitderStaM^ pelscalenta bell e, einem allgemein«" ^' rifle derStampelgebühren; Briesplir"^^'' Gewichts^ und Aaio.Tabellen über Gold-""^ ^"°"' münzen. Gezogene Serien der k. k. AtUe hen mlt Verlosung der Jahre .834 und .«39. Interessen. Berechnungs-Tabellen zu '^'2'^'^'.?^' 4l/ 5 und 6"/ Münzenwerth, Tabelle über Ge. wN des üst,rr/°Go1d. md SNbergeldes und noch vieles, was im gesellsckaftllchen Verkehre Jedermann von ausgezeichnetem Nutzen lst.