978 Amtsblatt zm Laibacher Zeitung Nr. 110. Montag den 16. Mai 1904. __^ betreffelld das Repartitiollsergebnis der allgemeinen Erwerbsteuer in Kram für das Jahr 1904. Summe Repartitions. Kontingents- F^rH H^ ^' Veranlagungs-Bezirk °" '"^" "°"'^ b"' Steuersähe Zuschlag«. Abschlags. Ueberschrlitung Unterschreitung ^" ^trag^^l « k K k Prozent k k X k ^!^^^^ l. «lasse, l^ 1 Handelslammerbezirl Laibach (Land Krain) 81.85« 54 63.698 — 12 - _ __ 236 06 71>«v------- ll. Klasse. s^ 1 Handelslammerbezirl Laibach (Land Krain) 82,573 77 88.886 — - 7 92 07 - — 8^665-----— III. «lasse. 06 I Laibach, Stadt............ 42.191 01 45.799 __ — 8 — — 5b 93 42,13» gg j 2 Politischer Vezirl VldclSberg....... 7.801 21 8.439 - - 8 __ ^ 37 33 7.?^ i» 3 . . Goltschee....... 5.398 45 5.526 __ - 2 17 03 - - 5.4W ^8 , 4 . » Gurtfelb....... 6.347 78 6,224 - 2 - __ 70 - - 6.24b A 5 . . Krainbura...... 10.001 19 10.260 — - 3 __ _ 48 99 U-U bb 6 . . Laibach, Land..... ».358 44 9.881 __ ^ 15 40 41 __ _ 8 3^» 10 7 . . Littai........ 4.245 94 4290 - - 1 1 16 __ __ 4,24/ gS 8 . . Loitsch........ 5.524 9? 5,966 - - 7 23 41 - - b.b4v iß 9 . . Radmannsdorf..... 8,919 97 8.758 - 2 - 13 19 __ __ 8.9^ ßt 10 . . Rubolsswert..... 7.770 56 7.918 - - 2 - - 10 92 7-U 3 11 » . Sttin........ 8,057 94 9.972 — — 19 19 38 — — s.U" ^ 12 » » Tschernembl...... 3.910 72 4.069 — — 4 — — 4 48 ^3^5-------^ Summe .... 118.528 18 127,102 _- — — 115 28 157 65 116.-M — - 42 3? IV. «lasse. S0 1 Laibach. Stadt............ 17.741 54 20.994 15 ,03 Iß - - 17.644 pH 2 Politischer Vezirl Udelöberg....... 11.948 22 13.155 9 22 83 — — 11.9" A 3 » » Gotlschee....... 12 806 17 13.56? — — , 6 — 53 19 12 /U 7^ 4 » . Gurlseld....... 10.235 04 12.326 17 4 46 10-^ >< 5 » . Krainbura....... 16450 80 16376 - 74 60 16-W A 6 . » Laibach, Land..... 18.996 05 20.833 — — 9 38 02 1sW ^ 7 . . Littai........ 7.023 68 7.935 — — 11 36 4? - — 7-As ^> 8 . » Loitsch........ 10.738 99 13.622 — - 21 22 39 - — 10-/^ ^ 9 » » Radmannsborf..... 11.25? 90 13.350 _ - l6 __ __ 43 90 Nf^ f° 10 . . Rudolsöwert..... 10.113 ?6 11.106 - - 9 __ __ 7 30 10.1"° .^ 11 , . Stein........ 12.306 32 14.04? - - 12 55 04 - - 12 U ^> 12 . . Tfchernembl...... 4.976 81 5.923 — — 16 - — 1 49 ^3^-^iq? / Summe .... 144.bsb 28 163.234 - - - 242 09 223 16 144.491 18 93 — — 1? Gesamtsumme .... 427.053 77 442.917 — — — 111 — 278 43 416.87? — > — l 16? > 43 K. k. Mnanz-Direktion in Aaibach am 6. Mai 1904. ^?l'.icher Zeitlma 9l». 110. 979 It;. Mm 1904. . zntttdmachuug '^ l« ztrniu im Inhre U)<>4 stnttfindendr Aertcilunss von Etaatspferde« z»chtsp»«u,ie» fiir Mltttcrstutcn, gedeckte Stuten und Stntfohleu. "' ltinlli wild siir dac- Jahr !9<>4 die Verteilung von Tlaatspferdezuchlöprämieu: '^ iüi Multerstuteu mit Fohlen. > Mi juuge gedeckte Stuten uud l!) siii Stutfohlen in den acht nachbenannten ttonlurrenzstationen stattfinden! 'il«i^ ^'Auaust ltt«4- mn 9 Uhr vormittags in Dberlaibach nur für Pferde des ^ichlu«'/!'August I«U4 nm 8 Uhr vormittags in Ülofelca nur siir Pferde des Ge« «"l Mid der kaltblütigen Schläge. ^>zl„^7-August 1U04 nm 8 Uhr vormittags in Domschale nur für Pferde der kalt« ^lH ^. August 1VU4 um 8 Uhr vormittags in Kraiuburg nnr für Pferde del , °"' Schläge, '^ih!^^- August 1»U4 inu '/,10 Uhr vormittags in «eifnitz nur flir Pferde des Ge-'^sihla^^- August 19U4 um V,l0 Uhr vormittags in Tressen nur fllr Pferde deS Ge< ''iliilH 20. August 1904 nm 8 Uhr vormittags in Tt. Vartelmä nnr für Pferde des 'ht/^,'Eepiember 1904 nm 9 Uhr vormittags in Lees nur für Pferde der talt< , ^» »., ^ Prä,uieuveiteiluug gelten folgende Anordnungen, welche nach den diesfalls lie« ^ l>.,, .Oliven des l, t, Ackerbauministeriums mit Rücksicht auf die Verhältnisse dieses °"wn,e„ worden sind: Prämiierunys-ßestimmungen. !, ^s.T,' , ^uünien gelangen zur Verteilung: Tilberkrouen, silberne Medaillen und Aner-' iiit l^^'^."e; letztere werden in der Negel nur jeu>m Pferdebesitzer erfolgt, welcher auf ü« ^ > ?> ^^''^ zuerkannte Staatsgeldprämie verzichtet hat. M iu l>i l^ ^neilung der Staatsprälnien in jeder lkonkurreuzstatiou erfolgt durch eine >^ec„ "' Zwecke gebildete Prämiierungs-itommission, welche aus drei stimmberechtigten ^dtz »',"'^ zwar aus zwei Delegierten der Pferdezucht-Seltion für ttrai» und dem «er« - 3,) ß, ^aatshengsten-Depots in e ^lt werden. Stellt ein Besitzer aber mehr als zwei Pferde m ein und derselben ^ 3>^' ^ l^ bics als eine Kollektiv-Ausstellung zu betrachten nnd nur mit h ^ > ^'^eld. oder Ehrenpreise zu beteileu. i^etz ^'e Uhstammnug eines jeden um einen Vtaatsvreis konkurrierenden /^ ^rw ! öwar entweder von einem Staats« oder lizenzierten Privathenaste, " zw l2e»cn Hengste des Pferdebesitzers muß nachgewiesen sein, und zwar .6?^" ersten Fällen durch Veibringung eines legalen VelegzettelS. ^!ech 5 "" Pserdcbesitzer steht die Mahl uuter jenen Konturrenzstationen frei. in welche» '., ?,) w"'"ünc der Abstammung (Äestütsschlag. k.iltblütiae Schlage) loulurrenzfähig ist. '/"Uli^' Weicher Qualität der loulurrierenden Pferde haben jene den Vorrang, welche in VH '3 ^"hrtes Stutbilch eingetragen sind. Pferde im Ärsche von Händlern, welche nicht ^Vte,/^ "bei Aufziichter sind, sowie mich ausländische Pferde überhaupt, dürfen um y/ "lcht lonlurriereu. siudl ^lerstliten mit Fohlen, und zw.: lliis.j^ ^estütsschlages im Alter von 5i bis einschließlich l!i Jahren, wenn sie gesund, ''»tu? "'^ »^pflegt sind, die Eigenschaften eiuer guten Zuchtstute besitzen und eiu von Ti», ^'aats- oder lizenzierten Privathengsle, oder eigeiilin Hengste des betreffenden ^>hte . ^"6 abstammendes, eigenes gelungenes Sang oder Abspähnfohlrn niit s,ch !>e„ _^. laltbliltigen Schläge im Alter von 4 bis einschließlich ll) Jahre», unter ^"Wu Vorauösetzuugeu. ^»!> s '" früheren Jahren bereits einmal oder mehrere Male mit Slaalsprämien beteilte T^.,>l»te ist innerhalb der angegebenen Altersgrenze von der ferneren itonlurrenz um >. h "Gleise nicht ansgeschlossen.' ^'te Stuten, nnd zwar: >/? Gesti'itsschlages im Alter von 4 und 5, Jahren, wenn sie nachweislich im t>t> "Uerungeljahre gedeckt worden sind'. >l ,"ltliliiligen Schläge im Alter von '! nnd 4 Jahre», wenn sie nachweislich A"'luieru»gsjahre gedeckt wordeu sind. ^tiva.s "Regung dicse'r Stuten >n»ß nachweislich durch eiuen Staats oder lizenzierten <"j ^"Nst, oder durch einen eigeneil Hengst des betreffenden Stuteubesihers erfolgt sein. ^"btl c>^ Stuten, welche als 4^, respektive Zjährig prämiiert wl>ldei,,lü!i»len auch i»n sol' !^ ^ Jahre als 5>-, respektive 4jährigc wieder prämiiert werden, " fohlen, u.zw.: ^ a^ftütsschlages. l., 2< und Mhrige; »^o^ lailulütigen Schläge, 1- uud 2jährige, wenn sie von dem Besitzergntaus-^ssei, r 1'"b, eine gedeihliche Fortentwicklnng und weitere g»te Ausbildung annehmen ^ i llin "^ '" ^utliust gute Mutterstnten zu werden versprechen. '! ! tts!°" s'uchreren lonlurriereuden und sonst gleich preic-würdig erscheinenden Stnlfohlen r "^f>, ^l'ue jene zu berücksichtigen, deren Besitzer durch eine vom Ortsuorsteher und ,.,'' iws, "''sgestellte schriftliche Bestätigung oder sonst auf eine glaubwürdige Art nach-'Fle„ lande siild, daß sie sich im Besitze von Lokalitäten besiudeu, welche z>i einer ' ^l u,^^^ 'brer Fohlen in bczug auf deren Bewegilng und Aufenthalt m, Freieu, '^,, ^!i»,- , lln Souimer, notwendig sind. , ^hi"^,'l, die alc- ljährig, respektive Ljährig prämiiert wurden, können anch ,m sol. ^>"ud bei der im nächsten Jahre in demselben oder in den nächst- d ""cl> lk" stattfindenden S taatsprämicu.Verteilung, falls es b,s '^l!!e>i,^'u Leben ist. vorzuführen, sowie bei Nichteinhaltung einer der ^ll^^evrrse gemachten Zusagen die empfangene Geldprämie ohne >', ybräniienveiteilung eineul anderen Pferdezüchter i»n Lande mit der Verpflichtung , Vtt ""weuduug desselben zur Zucht verkaufen oder überlassen, können von der 3llick< ^ili^ > b^ Ä^uen Präulie enthoben werden. , . ^ü'^'n .-präniiierung von Mutterstuien ,uit Saug. oder Abspähnfohleu bezieht ,,ch die "V)^» d> prämiierte Pferd währeild eines Jahres nicht zu verkaufen, nicht auch ans l« 5''"ird vlämiierten ^tme. nachdem nicht das Fohlen, fondern nur die Multerstule ^!^'">nz^. ^"fühcung des prämiierten Pferdes wegeu zu beträchtlicher Entfernung vom ?V> h?^' °t>er aus auderen triftigen Gründeu mit besonderen Schwierigkeiten verbunden V^2«^'wl Besitzer der betreffenden PiämiierungS.Mmmijsion ei» von dem Gemelnoe- > . MtzMelltes Zeugnis über den Umstand einzusenden, daß fich das Pferd noch ," ^>Nn!!!?"lun8, ob nach der Sachlage das erwähnte Zeugnis genüsst, bleibt der Pra.Nl-l "'>'o„ überlassen. N'.) liur Verteilung gelangen: i M!l!terst» ö ! « ! ^ » Obrrlaibach , . 1 70 2 40! 2 20 3 2o! 3 1 5U ! 30-------------— 2 l W 2 2«! — — 3 l« 4<«! » 8lusclca , . , l 70 l 40 2 3N » 20 8 1 50-------- 1 30 — — l! 1 »0 8 20 — — 3 l3 4UU » Do>ns!l,a!e, , . 1 70 l ! 40 1 3« I 2U 2 1 50 1 30-------------------2 3 2U-------------------2 l» »,X» U ttrainlülll, . . , ?<» 2, 50--------1 30---------2 3 20-------------------3 l2 »»«! « Neisüih , . 1 70 l 40 l 30 2 20 2 l 50 l 30------------------2 2 20 —--------— 2 U U»u! 0 Tieffe,' , , . l 70 1 40 2 30 2 20 2 l 50 1 30-------------------2 4 20-------------------ll ,U »70 « It,Aüv!l)l lll!ü , 1 ' 70 4! 4« 3 2»! 2 20 4 l 50 1 40 2 30 — — 4 1 40 4 20 3 20 t 22 ?»0 l« i.'"ö . . . , i 70 2 l» ll «0 !< 20^4 l 50 —!- 1^30 1 > 20 ^ 4 l 30 2 »0 l! lb^ 4 ,z 45,5^2 l Im ganzen 3385 Kronen und 66 Stück silberne Medaillen. N) Kür die vorgesiihrten Pferde sind die vorgeschriebenen Viehpiisse beizubringen. 12) Wegen den Alisspruch der Prämiierungs'Kommission findet keine Berufung statt. 18.) Die Besitzer von dreijährigen nnd älteren zuchltaugliche» Hengsten werden ein» geladen, dieselbe» gelegentlich der Prämiierung der ttomnlission zum Zwecke allfälliger Vor-merlung für eiueu eventnellen späteren Allkauf als Landesbefchäler vorzuführen. Von der k. k. Oaudesregierung fur Krain. Laibach, am 25. April 190t. Per l. k. Landesprilsibeut: Viktor Freiherr von Heln m. p BazglaN o državnih konjerejskih darilih za kobile in žrebice, kl §e bodo 1. 1904. delila na Kranjukem. Na KranJHkeni se bodo 1. 1904. delila državna darila za konjsko rejo: a) za kobile z žrebetom, ki So sesa ali je že odstavljeno ; fc,) r.a tulado zaskoöene kobile in c) za žrabice v naalednjih ßedinih konkurenönih postajah: dno 8. avgUNtu 1904 ob 9. uri dopoldne na Vrtanlkl eaino za konje ftreböar-niskega plumena, dne 11. avgnsta 1004 ob 8. uri dopoldne v äkofljtoi za konje žrebèarnUkega plemena in mrzlokrvnih piemen, j dne 12. avguttta 1004 ob 8. uri dopoldne v Doinialah samo za konje mr&lo- krvnih piemen, dne IS. avgUNta 1004 ob 8. uri dopoldne v Krauja samo ia konje nurzlu-krvnih piemen, dne 1«. avgUNta 1004 ob pol 10. uri dopoldne r Rlbufoi saiuo za konje zreb&u--niskega plemena, dne 17. avguNta 1001 ob pol 10. uri dopoldne v Trebnjem «amo ea konje 4r»b-carniskega plemena, dne 20. avgntfta 1001 ob 8. uri dopoldne v Sent Jerneju »amo v& konje ftreb-èarniskega plemena, dne 2. Nepteinbra 1004 ob 9. uri dopoldne v Lescah Bamo za konje mrzlo-krvnili piemen. Za delitev daril veljajo naslednje odredbe, ki so se ukrenile po dotiänih ukazilib c. kr. poljedelskoga mini.sf.rstva ¦/. oziroin na razmere te dežele : Doloöila o darilih. 1.) Kot darila «e bodo «lajale nrebrne krone, .irebrne nvetinje in pmnanaki diploiiii; priznanski di]>loui prejme praviloina saino tiati konjerejec, ki .ie ju odrekel «litavnoiiMi novä-noniu darilu, ])i'iznanoniu nje^ovomu konju. 2.) J)i/.avnn darila ra/.doli v vHaki konkurenèni pofltaji posebnn v ta na inen sest&vljeu» ob dar je van ska komiHija, ki je seatavljena iz tioli udov, ki iumjo vai trijtt pravkui glasovati, in to iz dvoli po.slancev konjerejsko^a od.seka za Kranjsko in i/. gatitopnika c'. kr, (li/.Hvnö žreb^arne v (Jradcu. 3.) Konj, ki je bil že obdarjen v kaknni obdarjevanski pimtaji k državnint dnrikuH, j« tisto leto izkljuäen od nadaljne konkurence za državno darilo v knkiui dni(fi poNtaji. 4.) l'ri obdaijovanju v «ni konkmenöni poHtaji no Mine v eni in isti kategoriji kunj, Hponobnib za darilo, biti obdarjenih voö nego samo edeu konj enega posestnika t, driavniui noviinim dariloin. Kadar ]).'i eden posestnik razstavi v eni ter isti kategoriji ve<5 konj nogo dva, je šteti to za zborno nli kolektivno razitavo ter jo obdariti sann» * eni»u drzavnim novönim dariloin ali h öafltnim darilom. 5.) Kotl v»akcga konja, ki t»e pogauja za ilržavno darilo, uiora bltJ dokazan, iu Nicer «e i/.vira o«l držiivue«» žr«l»ca ali od dopuÄ^euega *»-Kelmega žrebca ali od svojega žrebva koufMkega poM«Mtuika; w prvlü dveli Nlnf'ajih uiora iiuett » Heboj predpiNanl wpuä^Mlul liml. 0.) Vsakemu kotijskenm pn.ieHtniku je dano na pro.sto voljo izvoliti st jisfo konku-reniino po»tajo, v kateri ho more njegov konj glede na »vojo plemo (zreWarniftko plmne, nirzlokrviia plemena) po^anjati za darilo. 7.) Kadar so konji, ki hü pog-anjajo za darilo, enako kakovoHti, ima,jo oni predin>st, ki so vpisani v uradno pi«ani kobilji vpiHnik. Konji v powsti konjukib ktipöevAvcev, ki niso ob enem konjerejci, kakor tudi inozoinski konji v oböu He no smejo poganjati v.a : zreböarniskoga jilcinena v .staroHti s> do vstetih 12 let, <5e «o zdrave, kropkt» in dobro owkibovane in imajo svojstvo dobre j)lemen»ke kobilo ter imajo h «eboj hvojw lepn žiobe pri Hescu ali /.e odntavljeno, ki izvira od drzavnoga ali dnpkiA<>eneg.i /.»»«bnega žrebca ali od »vojega žrebca doti^no^a kobilje^a po^eHtnika ; in r,z lok rvn i h piemen v Htaiosti 4 tlo vAtutih 10 let pod seg-oraj navedeninil ]»»goji. Kobil.i x žrebetom, ki jo bila /e v ])iejnnjili letih enkrat ali v eck rat obdarovana a držHvniiui ilarili, v stgoraj navcdeni Htaro.stni meji ni izkljuöena, da bi w no siuel» pi^-anjati za daljnja darila. b) Zaskoèene kobilo, in to: ?.reb(5arniftkoga plomona v starusti 4 in f) let, 6o je dokazano, da «i» bil» v obdarovanskem letu za.skoöene ; inr zlokr vnili p lcm on v Htamsli 3 in 4 let, <5e jo dokazano, da so bilo v ob-darovanskem lotn zawkoiene. Dokazati je, da so bilo te kobilo po državnem ali dopuäöeneni zasebnen» žrtiboH ali po Hvojoin zrebcu dotiönega kobilje^a posestnika zaskoöeno. /a.Hkoüeno kobile, ki so bile kot stiriletne, oziroina kot triletne obdarovane, »n»uju v nanlodujih lotib tndi kot petletne, oziroma kot stiriletne obdarovano biti. c) Z rebice, in to; žrebfiarniftke-ja j) lemona, enoletno, dvelotne in triletne; mi-Klokrvnili p leinen, enolotne in dvoletne, «Je ho bile od poseHtnika dobro izrejeno, je mialiti, du se bodo uspefino razvijalo in lepo vzrasllo, tako da obetajo v pribodnje postati dobro plomensko kobile. Kadar so vesi žnibic; poganja za darilo in we jili zdi veil darila vrednib, rvi vrati na one, kji.terib posestniki morojo h ])iHmenim potrdiloin iupana in dveh prisi ali drugasio verjetno dokazati, da imajo sake prostore, ki ho potrobni za uinnu rejo njib «rebel, da ho morejo po zimi in po leti na proHtem gibati in bivati. Zrebico, ki so bile kot enoletne, oziroina dvelotne obdarjone, se Hmejo tndi v nanled-njili letih kot dveletno, oziroma triletno obdariti. 9) Vsak konjski laHtnik, ki prejme za plem en«k ega k on ja dari lo , mora |)odpiHati reverz, h katerim bo zavežo, da tega konja po izvrÄeui delitvi daril obdrži fie eno leto ter ga prihodnje leto ob dolitvi državnih dar il pr ipelje pred obdarj evannko koinisijo, öejo konj do takrat 6e živ, in da, ako ne izpolni katerega zy:oraj navedenih obetov, brez ugOTora jiovrne prejeto n •< v ('• n o darilo c. kr. dr/. avni zrebèarni v (iradüu. Laibacher Zeitung Nr. 110. 980 Itt. Mi 190^ Konjorejei, ki svojega konja, obdarovanega z drüavnim davilom, pred eniin lefnni ]><> I izvrsoni tlolitvi ilaril prodajo ali prepusto dmgonui konjcrejc.u na kmetili, da gn nailalje upo-ral'lja «a pleme, se lahko udvežejo povraiMla prejete»a «larila. Vvi obdarovanih kobilab z žrobetoiu se posestnik y.aveze, da obdarovane kubila cno lein ne Ijo prodal; ta zavezanost pa se ne razteza tudi na žrebe obdamvane kobile, ker se ne i.lidari žiebo, anipak sjimo kobila. Kadar bi bilo /.uradi znatne oddaljenosti ali \z dnig-ih tehtnili vxrokov zdnižono n pnsobnimi težavanii pripoljati obdarjenega konja, mom ]>o.sosinik poslati doti^ni obdarjcvatnk i komiHiji od ol)i":inske^a pivdstojnika i/-daao izprirtavalo, da je konj 'ae \ njögovi posysti. Pi'opus^öiio je oltdaijovanski koinisiji presoditi, <5ö umonjono izpriüjvalo /.ad-nfnjv). 10.) Kazdelile so bodo : i Kobile z žrebetom Mladc kobile Žrcbice Sknp:>j ' V kimkurenèni |« | „ i 1 1« i « poütnjl q a; o o) o « o » 1 5" o o) o o « ' o ; a> 'b1 o . w ' 'c* = R .¦: ! s is airs n J3 = c= B s: H ns fls^; ß :S csa^— c ^ Vrhnika . . . 1 70 2 40 j 2 !30 3 20 3 1 5o! 1 30-------------j ¦- 2 1 ! 30' 3 dü —' — 3 14 -Ui)1 K Skolljica . . . 1 j 70 1| 40 2 30 3 80 3 1 60--------1 30 — — 2 1 30 3 20—1 — 3 13 4üü' » Uoinžale . . . 1'70 1; 40! 1 80 1 20 2 1 50 1 80--------— — 2 3)20--------1 — i — ü H 300 li1 Kniiij . . . . 1 ! 70 2! 40 2 80 a 80 3 1 50--------1 80--------J2 3] 20--------------'— 3 U 390 81 ! Itibnica . . . 1 j 70 1 .40 1 30 2 20 2 1 50 1 30-------— — 2280 — — —I— 3 0! WO (i. , Truliiijo . . . 1170 1 40 2 80 2 20 2 1 50 1 30 — — — — 2 4 20|--------------— 8 12! S70 ü! ; Sl. Jernoj . . 1 ,70 4 40 3 30 2 20 4 1 50 1 40 2 30--------4 1 40! 4 30 8 20 4 22 730 12 | Leaeo . . . . 1 (70 2 40 2 30, 3 20 4 1 60--------1 30 1 j 20, 4 1 301 2|20| 1 15 4 15 i->.r) ,12; j »Skupaj 338f> krön in 66 «rebrnih svetinj. 1 11.) Konji morajo iuioti H Heboj preh priliki ob-därjanja pripuOjujo pred kominijo v ta uamon, da »e zapiAejo, ker bi se utognili ])oüiioje kupiti kot jilomenski /rebci. Od o. kr. dezeine vlade za Kranjsko. V L.j iibljani, dne 2i). npiila 1 {•()•]¦. C kr. dezölni piodsoduik : Viktor buroa Ilelu s. r. (l««2) 3-3 Z. l,^03. Kundmachung. Fiir das Jahr l!!>)< ^elan^rl» die a»>j dl'u» Vermügen des drslandciu'ii Garlciidauvorriiic^ ill Lailiach rrrichtclril drei (^cidprinnieü von je fl'mfuiidsiedzig (75) ^roneil l. Landesschlllrnt siir Krain. Laibach, ani ü. Mai 1W-1. (1925^3-2 Z. 2109. Auudmachuug. In ßjemäj^heii des § 58 dos Geschcs uoul 25, Otiober 18'^s;, R. O, Bl, Nr, 22s>, uud des Artilels 38. Z. 4, der Vollznsssvoischriften zum I. Hanptstnckl' dieses Gesetzes, betreffend die all« gemeine Erwcrbsteuer, wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Erwerbstener-regislcr, enthaltend die Angehörigen der Stener» gescllschaften 1. und II, iUasse des Veranlagnngs-bezirkes «Handclslanlmcrbezirl Laiballi» und die Angehörigen der Stenergesellschaften III. nnd IV. Klasse des VeranlaglmaMzirles Stadt Laibach fertig gestellt find und uom 16. Mai l. I, a» durch 14 Tage, täglich während der g» wohnlichen A»>slnnden iu der '" s„3!cb, geserligten Tteueradn!inistla!iou,aM> ,^ ll. Stock, zur Cinsichl der ^ru'nl's<"'"'l offen gehalten werden. ,, ^, '^. s. 3tci:cr,idnl!Mialio« ^"" am 4. Mai U>0l. Rasgflasilo. k ^ V sinlslu ij 58. sHik.mji « dno 2j>- '^J. 18i)i'). 1., (lrž. zak. stov. '220,in lHen* ^'nk"1* i/.visilnega predpisa k I. poghiv,]« L' ^ M zadevajooemu obèno pridobnuv»».,'-'\regi''n' znanjoj da so pridobmnski vllisn ^ I. i« ' obsezajoèi pripadnike davenih ,',': trif1' •! razreda v priredbenem ok raj" *" mesto Ljubljana dogotovljcni i" poèenši )()4 . z dnem 16. majein J«\ lirjli ski.zi 14 dni vsaki dan v n:iVJi«nl •:,, » piaarni podpisano davène ai" \rnje«" Hroji'ii Atev. 0, II. nadstropje, ra>''^ave*»ocV" vpogled vsakenm pridobninskoniu -• ^.r)|< C. kr. dav^na adminiatvacija Ux dne 4. maja 1904. ^ - , (1918)3-2 .;.,!,"' Obrrlshrrrstlllc. ^ An der dreillasfigen Voll.'sch">e '",^, gelangt die Oberlehrerslelle Z"'^,2,^^ Die Gesuche sind im uorgejchl"' bis 3. Juni I!>l14 ^ hieraml» einzudringen. ^ qi!lN!'" ,^l, l. Vezirlssch»!rat Loitsch a,"- " ^ AnZeigeblatt. Billige Briefmarken, V;;;;- gratis sendet Autfiiist .Ifurbes. Bremen. (741) r>ü -ia Den beliebten IT^lliscliauer Schmettenkäse liefert (lieWirtschaftsdirektionKllischaii, Post Silberberg, liohmen, nnter «esetz-licli geschützter Marke. (17H0) 40-0 ßßfiMfi Paten in Patinnen! Einpfelilu eiicb meine sc)ii>no Niederlage von # jeder Art (1864) 12—7 Gold- und Silberwaren, Bestecken u.Taschenufiren, I'm zahlreichen Zuspruch bittet liochachtungHvoll KLaurl. «Vsmimiš Juwelier und Goldarbeiter litiilmvli^ .liul«'iitfH*s«i \r, :t. Zur Rettung von Trunksucht A Yernor.do Anweisung' nach 32jäliriLer M :(])|>roliierter Älothode, radikale Hesei-^^^ tigung, mit, auch ohne Vorwiesen zu ^^^P vollziehen. W* Keine Berufsstörung. ^B^T Hiiefen sind 50 Heller in Briefmarken Hl beizufügen. Man adressiere: (1127)6 3 HA Privat-Anstalt Villa Christina Post Siickinijon, L 27, Badeu. RßiiomDiißrte u. modern eiiericlitGte Fabrik WM Lr. (jüllllu WBjlm Ilica ^O . ^^aB ^M , empllülilt ihre berühmt )l|i@jB^lllžJ soliden und billigsten Er-\sMSaMfeMtefMB? zeugnisso in Brettljalousien, Gradlrouletten, Holzrolläden etc. wie auch besten eisernen Rollbalken für Geschäftsportale HIuNtriert« I'reiMkuraule gratta uu ii-q e 114 at öo$ fox, Öln .mm fil o CWpiCniCn (2003) G ~2 S^ièa^ & 9lCejac Z2) <.',II, 4Ü/4 Editt. '' ' Wider die vc'iswvwneil Gl'07^ und Mligdalnm Herbst vlin Obcrpucksieill Nr. 5, b^ichllmM'l'ise dcn'u Erden nud Rechtsnachfolger, dann Maria Herbst von dort, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. t. Bezn Gerichte in Oottschee von Mora, und Maqdalena Herbst. Besitzer in'Unterlag Nr. 16, durch Dr. M- KarnitschniM we^en Lö-schuuq eine Klage eingebracht. Auf Gruüd der Klage wurde die Tagsahung zur nmndllchen Verhandlung auf den 18, Mai 1U04, vormittags halb 9 Uhr, bei dem uuten bezeichncteu Gerichte, Zinnw'r Nr. 3, anberaumt. Zur Wchrm>g der Rechte des Georg, der Ma,^dalena und Mari.i Herbst wird Herr Georg Pevz in Got.schee zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Aetlaawl in dcr bezeichnelen Rechtssache auf d?ren Gefahr und Kosleu so lang? vertrewl, bis diese oder Erben sich bei Gericht meldeu oder ciuen Veuolllnäch^ tigten namhaft niacheu. K.k.Bezirksgericht Gottschee, Abt l!, am IN Mai 1904. ffcjSl ^W PCSKUS.TE ~ «itw^ 5 Geld-Darlehen f it»»' * reell, rasch und sicher hi'sor^' ^ KrtMlittuircikii •*. W&ti»(^3.J «i>« — I. ( „,.j (l« , i>) Der mit Veschluß d'ch's ^. ^/,1/ vom N>. Mai 190Z, über d.is Vein.ögen der ^M ,,b "-"> l.lrijn, >-^. ^"l.'.'ß" '^ j<:nl», ,>0ro^tv<">i., eross'''" ^,i^ Wird gemäß 5 '^ K. O.!" erklärt. ,^ ., O^ K, s. öaudesgerichl Üa,l""l), am 7, Mai !90l, ^ hoeben erschien: if. Die gerichtliche €xekutionsf filming zur Hereinbringung von Steuern und Gebühren durch die k. k. Steuerämter. Von Dr, jur. Rudolf Winter, Oberlinanzrat. der k. k. Finan/.prokuintur i» ^v l011 / Mit 227 Beispielen von gerichtlichen Eingaben. LexiKon-Oktav. 38 Bozen. Preis öroscliiert I B-—, in ßanzleiuea sebnnden K 9-— ^ j lJ>io Steuerämter sind, insoweit als sich am Sitze des Exekution*??61' ,,jn. \ ' nicht der Amtssitz einer Finanzprokuratur befindet, behufs Sicherung llll< /ltr I i brinyung der direkten Steuern, Gebühren und anderer iissentlicher AbjraJ-"-* jjjen Jj L l'Uhrung der gerichtlichen Exekution berufen. Hieraus ergibt sich für eiJ|j|,t'i- In das unzweifelhafte Bedürfnis nach einem Handbuche, das in loichtfaPliclioi", ^. Un sichtlicher Weise die Bestimmungen der Exekutionsordnung, ferner der oin?.jj,gt jjl giften CJesetzo und Verordnungen in systematischer Weise zur Darstellung 'u°- #fl und eine reiche Sammlung von Beispielen für Schriftsätze enthält, die {le'/( ^gc JÖ/ amtsbeamte im gerichtlichen Exekutionsverfahren häufig- abzufassen in d|C f|^ kommt. v,ir I J Vorstehendes Werk soll diesem Bedürfnisse entsprechen und ^'n ' j,;i- 1 / lässiger liiitgeber der Steueramtsbeamten, insbesondere der jüngeren, bei ''¦ 4J .< lVilUmg einea hochwichtigen Toiles ihrer schwierigen Amtstätigkeit sein. Xt\\ Iftc Zu beziehet) von Jjj) lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg mjji Buchhandlung in Laibach. (m>) * ~3JyjjQJj ^^ckM Zeitung Nr. IM_________ ____________ 981______________________________ 16. Mai 1904. ^ Sommeraufenthalt Y^j, lJ'i>{*t'bung vun Luibncli eine Wohnung %|i(, aus aw ei nx'iblierton Zimmern und ' "v°«tueli mir. Pension, (1980) 2—2 A gesnclit. '1;t Ail,,,'"'1?6 niit Preisangabe unter It. R. an s. "»Nation dieser Zeitung. Wohnung bestehend aus zwei schonen gaseenseitigen Zimmern und einem Hofaiinmcr nebst Holzkeller, ist KimfllgaN*e Nr. 3, II. Ntock, ho fort zn vermieten. Anzufragen bei der Hausmeistorin im Hofe, links. (1998) 3-2 verkäufliche Bauplätze. ,| 108/3 per zirka 1190d2 sind zu verkaufen. /ill(ra80M iUM nr. <:al.| Alui/Jii/Ji, Advokat in Laibach. Vppanzeige. In Kürze gelangt zur Ausgabe: (1974) 3-2 Die Kriegsfahrt «los japanischen Torpedobootes Akasuschi Tagebochblätter des Kommandanten. PrelH: K 1-20, mit PoatzuNendnng K 1*30. Eb ist . tlo 19. ure dopoldaui > \ Imjroxxilmio vloge > ! ter jüi obrestuje po 3 { to je, d.aje za 2OO Isron © 3S SO Ix na leto. S ) Oruyo hranilne knjižice sprejomajo se kot gotovina in se ne pretrga njih obrostovanje. 3 L^«)2o Rentni davek plaèa hranilnica sama. C Kurzhaarige deutsche Welpen braun oder weiß mit braunen Platton, von solir guten Eltern abstammend, bis acht, Wochen alt, Hund 20 K, Hündin IC) K loou hier abzugeben. Desgleichen die Mutter-Hündin, weiß mit braunen Platten im dritten Felde, billig b»i Revierfurster K. Puschmann Plajtina. (1948) 3—3 Eine leistungsfähige Fabrik, welche Fett-Iaugen- ^lehl, Wnsclipulter und der- gleichen erzeugt, sucht für Laibach und Uiu-•"•obiing einen bei Spezereiwaronhändlern gut eingefilhrten, fleißigen (1978) 2—2 Vertreter. Offerte unter „W. W. »»»3« liefördort. ICiuloli' 9Io»se, Wien, I., Seilerstätte 2. \ F^* Nur noch bis 23. Mal 1904 Gelegenheitskauf ^ü \ j Türkische, persische Teppiche | 5 I^rtil3ricH, Wienerstrasse Xr. ^O (FIribarsches Haus), l iJ Grosse Anawahl in Boden-, Überwurf-, Dekoratioiwteppichen, ferner in Karamani-Vorhängen und Sofa- fiber würfen etc. J( J Siini11i(.he angeführte Gattungen aind in allen Grössen vorrätig. Hochachtungsvoll > i Pascal AVdinyan (Sohn). > % Wir machen tla» P. T. PiibHkum darauf a»»r...i, hsai». «las* minerc Flrmojtcinc jigonteii 5j 5 i^iind wimen ,il>i>»Haupt vor «I« », A,.ka»fc von Teppich«,, vo» Ha,,Hiercro. da tier Hau>*ierlia»del ü i^rhoty, und das 1*. T. Publikum sohon Otter auch gctlinschl worden 1st. (192y) ~° J La!b»chei Zeitung Nr, N«. " 382 ,«,U!aiI^, Haben Ste keinen Appetit? Dunn ndimen Sta tiiglicli ein Gläschen „Florianbitter" (prämiiert mit is Ende Juni und im Monnto Septonibor 20 Prozent Ermäßigung. . Aufragen direkt an die Eigentümerin .loliiiuna PraHclinikoi' erbeten. (2011) 3—1 s« Aufsehen erregten die herrliche Damenwäsche und j Jupons-Nouveautes, die in so ' gediegener Ausfiihruny in Laibach noch nicht gezeigt wurden. Preise billig. Kein Kaufzwang. Zur gefälligen Besichtigung ladet ergebenst ein | ANTON SARC X Spezial - Weisswarenhandlung, Laibach, Petersstrasse Nr. 8. (1994)8.-2 Rudolf Kirbisch Konditorei Laibach, Kongressplatz empfiehlt tiäfglflcla gefrorenes, €iskaffee, €isschokolade. Dasei list, ist ein sc.liönor neuor Glas> kästen (AufNat/.) zu verkaufen] forner sind im Subabonnement dan «Interessante Hlatt» und dio «Leipziger lllusfr. Zeitung» «bitngobon. (149G) 11 — 8 3 Dor ^IOiMoiihalti^e Wein" dos | \ % ApodiekvrH Piecoli in !<»!- i 3| luicli kräftigt Hchwaclie, nervöse j [ Iuiul blutarme Personen, blasse, \ seliuiiiebtige, krilnklich ruh- ; : sehende Kinder. \ i,io7ui lD-n» : ; Concession +* .dj:v.-:.'- Ä.KUNZ s ijS, WÖSIK M.WE1SSK1RCHEN | *IK Pruspu.Vornnocil.greH' ü' Berühmtes stejrisches Geflügel! (2002)4 2 BttckhUhndl und alle anderen Arten liefert jederzeit billig*! iiikI prompt per Po^t- oder Bahnnaelmalwne IB. X=CijLd.e Tepina bei Gonobitz. ^CV^t SoeToen. ersclb-iexi Wji, f flie 36. abermals verlissserte 11. vermeiirte AiisloP i ¦i von ' : I Die süddeutsche Küche; f KATHARINA PRATO. I ----- .......L. F*i-ois: 1*L C* • . ====s---- I |; Zu bc/.ielipn vmi /1 % 3g. v. Kleinraayr S feB. gamberg J $t^x Buchhandlung in Laibach. ?/&)}¦ sfcs^^i. .-^m&s> M^ 1 Einstöckiges Haus j t| Nr. 51 „pri Kraljièi" in St. Veit bei Laibacli, | *;j «riisHicM Hans im iUiv. an der Reichsst.raEse, l'ünf Minuten^ ^ ä-H] Bahnhöfe, ist mit Wirtschaftsgebäuden, Eiskeller, grossem t»a ^ -^ hausgarten (alte Gastwirtschafr, im Hause), Wiese etc> &. f zu verkaufen. "' '/' .5^; Offerte und diesbezügliche Anfragen empfängt •*• ^"jjnr ••.' jjj l>ailiH\, ..f. ..y. -y. ..y. .y, 4, ,.y, ty, .>¦,. Jit \ ,.y, -¦,¦., .y. -> -v -1;'- •')' "iJ ''_--^>^ TELEGRAMM vom I Kriegsschauplatze! I Laibach, Rathausplatz Nr. 25. I Es glückte den Russen, zu An- ¦ fang des Krieges ein japanisches ¦ Handelsschiff, beladen mit Seide der ¦ Firma Kriu Butsusan, zu kapern und ¦ gleichfalls mir, einen Teil dieser Seide ¦ zu erhalten, was mir nun ermöglicht, ¦ diese echte Seide zu halbem I Preise, 78 kr. per Meier, I abzugeben, doch dürfte dieselbe bald I ausverkauft sein. I Zugleich gebe ich in jedermanns I Interesse bekannt, dass ich einen Teil ¦ des Modewarenlagers auflasse und ¦ diese Artikel zu sehr niedrigen Prei- I sen verkaufe. Hochachtend I A. Primožiè I Mode- und Manufakturwarenlager. I (2007) Kl a jl Druck li „ d Verlag v 0 ll Ig. v. Nleinm ayr sc Fed. Bambelg