Laibacher Zeitung Nr. 110. 1020 13. Mai 1908. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 110. Mittwoch den 13. Mai 1908. (1939) 3-3 Z. 1289 N. Sch. R. Konkursausschreibung. An der Knabenvolksschule in Gottschee wird eine Lehrstelle mit den systemisierten Be» zügen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Im lrainischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Männliche Bewerber haben den Vorzug. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 10. Juni 1908 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramts ein» zubringen. K. t. Bezirksschulrat Gottschee, am 2. Mai 1908. (1969) Št. 242 z 1. 1908 a. o. Razglasilo. Po § 60. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 z I. 1888., je c. kr. deželna komisija za agrarske operacijo na Kranjskem v izvršitev nadrobne razdelbe skupnih zemljiäd, zemljiškoknjižni vložek 158 davène obèine Oatrožnik med posestuiki \z Glinjeka v sod-nem okrajuMokrouog poBtavila gospodac. kr. okrajnega komisarja Fridcrika Simo-Galla T Ljubljani kot c kr. krajnega komisarja za agrarske operacije. Uradno poslovanjo tega c. kr. krajnega komisarja se priène takoj. S tem dnevom stopijo v veljavnost do-loèila zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. *ak. št. 2 z 1.1888, glede pristojnosti oblaatev, potem neposredno in posredno udeleženih, kakor tudi glede izrecil, katera ti oddado, ali poravnav, katcre sklenejo, naposled glode caveznosti pravuih naslednikov, da morajo pripoznati zaradi zvršitve nadrobne razdelbe ustvarjeni pravni položaj. C. kr. deželna komisija za agrarske operacije na Kranjskem. V Ljubljani, dno 23. aprila 1908. g. 242 äe 1908 N. O. Kundmachung. Gemäß § 60 des Gesetzes vom 26. Oktober 1887. 3. G. Bl. Nr. 2 äo 1888. hat die l. l. Landestommission für agrarische Operationen 'n Kram behufs Durchführung der Sftezial» teilung der Gemeinschaftsgründe, Grundbuchs» einlage 158 Ükatastralgemeinde Ostroznil unter die Ilnsassm von Glinjel im Gerichtsbezirle Nassenfuß'als l. l. Lolallommissär für agrarische Operationen den Herrn l. l. Nezirlskommissär Friedrich Sima»Gall in Laibach bestellt. Die Amtswirksamkeit dieses l. l. Lokal« lonunissärs beginnt sofort. Von diesem Tage angefangen treten in Ansehung der Zuständigkeit der Behörden, dann in Ansehung der unmittelbar und mittelbar Beteiligten, sowie der von denselben abzuge-benden Erklärungen oder abzuschließenden Ver-gleiche, endlich m Ansehung der Verpflichtung der Rechtsnachfolger, die behufs Ausführung der Spezialteilung geschaffene Rechtslage anzu» erkennen, die Bestimmungen des Gesetzes vom 26. Oktober 1887, L. G. Bl. Nr, 2 systemisierte Lehrstelle mit den systemmäßigen Bezügen zur definitiven Besehung. Die gehörig instruierten Bewerbungsge» suche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 10. Juni 1908 Hieramts einzubringen. Im krainischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv aügestellte Bewerber haben durch ein staatsarztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eig. nung für den Schuldienst besitzen. K. l, Bezirksschulrat Laibach, am 6. Mai 1908. (1984) Št. 251 z 1. 1908 a. o. Razglasilo. Po § 60. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 z 1. 1888., je c. kr. deželua komisija za agrarske operacije na Kranjskem v zvršitev nadrobne razdelbe skupnih zcmljišè, zemljiškoknjižni vložek 46 davène obèine Medvodje med posestniki iz Rodin v sodnem okraju Trebnje poatavila gospoda c. kr. okraj- nega komisarja Friderika Simo-Galla t Ljubljani kot c. kr. krajnega komisarja za agrarsko oporacije. Uradno poslovanje tega c. kr. krajuoga komisarja se priène takoj. S tem dnevom stopijo v yeljavnost do-loèila zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. št. 2 z 1. 1888, .glede pristojnosti obla-stev, potem neposredno in posredno ude-leženih, kakor tudi glede izrecil, katera ti oddadö, ali poravnav, katere sklenejo, naposled glodo zaveznosti pravnih na alednikov, da morajo pripoznati zaradi zvräitve nadrobne razdelbe ustvarjeni pravni položaj. C. kr. deželna komisija za agrarske operacije na Kranjskem. V Ljubljani, dne 23. aprila 1908. Z. 251 ,e l.l. Landeslommission für agrarische Operationen in Kram behufs Durchführung der Spez""" lung derGemeinschaftsgründc Gruudb.-Ein -^ Katllstralgemeindc Ornuslavas unter die Insa''^ von Bitnavas im Gerichtsbezirle Nasse"I"p als k. l. Lolalkommissär für agrarische Operationen den Herrn t. l. Bezirlslommissär Friedn«, Sima-Gall in Laibach bestellt. Die Amtswirksamleit dieses l. l. Lokal' lommissärs beginnt sofort. Von diesem Tage angefangen treten '" Ansehung der Zuständigkeit der Behörden, oa" in Ansehung der unmittelbar und mittelbar ^ teiligten sowie der von denselben abzugeben" Erklärungen oder abzuschlichcudeu Vergieß-endlich in Ansehung der Verpflichtung " Rechtsnachfolger, die behufs Ausführung " Spezialteilung geschaffene Rechtslage aM" kennen, die Bestimmungen des Gesetzes" 26. Oktober 1887, L. G. Vl. Nr. 2 äo 16«». Wirksamkeit, K. k. LandeökommissiVN für agrarische > Operationen in Krain. llaibach, am 7. Mai 1908. Lllibacher Zeimcig Nr. N0. 102l 13. Mai 1306. (1905)3—1 Št. 8602. Razglas o državnih konjerejskili darilih za kobile in irebice, ki se bode 1* 1908 delila na Kranjskem. Na. Kranjukem se bodo lota 1OOS. delila državn» darila za konjsko rojo: a) za knl)il<> z žrebotom, ki so sosa ali jc zo odstavljeno; b) za mlade zaskoeene kobile in c) x,a žrobicv v naslednjib devotih konkurenfnih po-stajah: dno 27. julija 1!M)S ob 9. uri ilopoldnc v Post ojni za konje zre.bea.rnke.ga plemena, fine 28. julija 1908 ob pol .). uri popoldne v Dora-žalah za konje mrzlokrvnih piemen, dnc 30. julija 1908 ob 9. uri dopoldne v l,i>sonli za konje mrzldkrvnih piemen, dnc 31. julija 1008 ob 9. uri dopoldne na Rohinj-Bki B i h t r i c i za. konje mrzlokrvnih piemen, dne 4. avgusta. 1008 ob 8. uri dopoldnc v Kranju z« konje mrzlokrvnih piemen, dne 5. avgusta 1908 ob 8. uri dopoldne v Skofljici z« konje žroboarniškoga. in mrzlokrvnoga plemena, dne 20. avgusta 1908 ob pol 10. uri dopoldne v K i b -nKii za konje žreboarniškoga piemen«, dnc 27. avgusta 1908 ob 8. uri dopoldno v Mokro-n°gu za konje žrebèarniškega plemena, dne 28. nvgnstn. 1008 ob 8. uri dopoldne v St. .1 e i -n®ju za konje žrebèamiškega. pleinena. Za delitev daril veljajo iiaslednje ooslaneov konjorojskoga '°dse.ka za Kranjsko in iz zastopnika e.. kr. državno žrob-^arne v Ciratlcu. 3.) Konj, ki je bil že olxlarjen v kaksni olKiarjevanski POHtaji 7. državnitn darilom. je tiftto leto izklju«>n od nadaljnj<> konkuri!n.) Rod vsakega konj a, ki so poganja za državno da- l"0) mora. biti dokazan, in sieer ee izvira od drža.vnoga. 'rebea ali od dopuMcenega zas¦) Vsakfiinu konjskenni pos<'stniku je dano na pronto °'jo izvoliti h\ tiwto konkurenèno {K>stajo, v kateri se more nJeK°v konj glede na svoje pleme (žrebèarniško ploine. ^rzlokrvna plemena) poganjati za darilo. 7.) Kadar se konji, ki «e poganjajo za darilo, enake •^akovosti, iinajo oni pre«lnoflt, ki so vpisani v uradno pi-8ani kobilji vpisnik. Konji v posesti konjskih kupcevaveev. Kl nJso ob eneni konjerojei, kakor tudi inoz^'inski konji v °bce se ne smejo poganjati za državna darila. S.) Za darila w t*mojo poganjati: a) Kobile z zro.be.ti, in to: žrebèarniakega plemena v starosti od 5. leta naprej, ee so zdrave, krepke in dobro oskrbovane in imujo svojstvo dobre plemenske kobile ter iinajo s ueboj svoje lepo žrol»o pri sescu ali žo odstavljono, ki izvira. od državnega ali dopusèonega zawbnega zrebca ali od svojoga zrebca doticnoga kobiljega posestnika; mrzlokrvnih piemen v starosti od 4. lota naproj jkh! zgoraj navedenimi pogoji. Kobila z žrobotom. ki je bila že v prejšnjih letib enkrat ali vofkrat obdarovana z državnimi darili. ni izkljuuena, da bi w ne smela poganjati za daljnja darila. b) Zask(M*no kobile. in to: žrobearni.škoga plemena v starosti 4 in 5 let. ee je dokazano, da so bile v obdarovanskem letu za-skooone; . mr/.lokrvnih piemen v starosti 3 in 4 let, 6e je dokazano, da so bile v obdarovanskem letu znskocene. Dokazati je, da so bile to kobile po državnein ali dopušcVnom zasebnem žrebeu ali po svojem žrcbeu dotiènoga kobiljega posganja za darilo in se jih zxli xi'i: darila vrednih, se je ozirati v prvi vrsti na one, katerih posestniki morejti s pismenim potrdilom župnna in dvga konja po izvrseni delitvi daril obdrži šo ono leto ter ga prihodnjo leto ob delitvi državnih daril pripelje prega predstojnika izdano iz-priecvalo, da je konj še v njogovi posfcnti. Propušeeno je olxlarjevanHki komisiji presoditi, ee omenjeno izprieevalo zadostujo. 10.) ltnzdclile so bodo: Kobile z žrebetom Mlade kobile Ž r e b i c e SkuDai V | . , - - — --------------r.._ konkuren^ni postaji ©«o^o«©«1!©©©®©*©«-!©!« ©«o»« •& « % r gx g'glg^ g'S^ fT. gix šv gl'-g =51 § E II II |!-S| S -I ¦gJ3-gJä^^|^j3!S-g|^j!^;ja4j3|S^;j!^||8||;g|s |' T08l0Jna.................. 1 70| 1Ö0I ) 30 - 3 lab ISO-------------2 1 80 1 60' —" — __ ) wn i •powiale.................. 1 70 150 1 40 - 3 150 1 30 2 1 80 150 _ o ,l'. ,J i ^e.................... 1 60 1 50 2 40 2 30 6 1 50 1 40 2 30------4 1 100 1 60 2 30^ 4 u «in il | {Johinjska Bistrica......... 1 60| 1 nO 1 40 1 30 4 1 60 1 40 130;-- 3 1 100 1 70 1 6oi 1 V) 1 i Ian !i &..................... 160 lftO 230-- 4 150 140 130,-- 3 1100 150 130 - - 3 10 470 10 L™flJlca.................. 170 150 140 2 30 5 160 140 130,------H 1100 160! 140 1 <«v 4 atwi 9 &b,nica................... 1 60 1 60 1 80 — 3 1 60 1 30-------------2 1 70 1 50---------_ i H^ ™ Mokronog ................ 1 70 1 50 1 40 1 30 4 1 50 1 80 - 2 1110() 1 50------------- % q;JJ[ * —l Jornei........ 170 250 2 40 2 30 7 160 150 240 130 5 1100 ljHO 160 \ 1" ?i7«lni? Skupaj 4680 kron in 1)3 srebrnih svetinj. Skupaj 4V>80 kron in 93 srebrnih svetinj. !!•) Konji mora jo imeti s neboj predpisane zivinsko ¦P°tne Hat«. 12.) Zojx>r izrek obdarjevaneke komisije ni nobenecra PHziva. h 13) Pos<«stniki triletnib za plome sposobnih žreberv »iJijo, naj jib ob priliki olxlarjanja pripeljejo prod ko-'J° v ^a namen, da se. zapisejo, ker bi ae utegnili poznoj« kul»>ti kot plemenski žrebei. ^» kr. dežehia vlada za Kranjsko. V Ljubljana, dne 17. a.prila 1908. Za c. kr. deželno^a predsednika: Badolf gros Chorlnsky s. r. Kundmachung ^' nber die iu Kram im Jahre 1908 stattfindende Verteilung von Staatspfcrdczuchtsprämien für Mutterstuten, gcdeckte Stuten und Stntfohlen. In Kram wird für das Jahr 1908 die Verteilung von Stacitspferdezuchtspiämien: n) Muilerstuten mit Fohlen, I>) fül junge gedeckte Stuten und c) für Stutfohlen in den neun nachbenannten Kontur-rcnzstationen stattfinden: am 27. Juli 1908 um 9 Uhr vormittags in Adels, berg für Pferde des Gestlltsschlages. am 28. Juli 1905 um halb 3 Uhr nachmittags in Dom 5 ale für Pferde der kaltblütigen Schläge. am 30. Juli 1908 um 9 Uhl vormittags in Lees für Pferde der kaltblütigen Schläge. am 31. Juli 1908 um 9 Uhr vormittags in Wochei. ner Feistritz für Pferde der kaltblütigen Schläge, am 4. August 1908 um 8 Uhr vormittags in K r a i n» bürg für Pferde der kaltblütigen Schläge. am .li. August 1908 um 8 Uhr vormittags in .<> l o -felca für Pferde des Gestüts- und kaltblütigen Schlage-, am 26. August 1908 um halb 10 Uhr dormittagb i:i Neifnitz für Pferde des Gestütsschlages. am 27. August 1908 um 8 Uhr vormittags ni Nassen fuß für Pferde des Gestütsschlages. am 28. August 1908 um 8 Uhr vormittags in S a n l l Narthlmä für Pferde des Gestütsschlages. sfür die Prämienverteilung gelten folgende Anordnungen, welche nach den diesfalls bestehenden Direktiven des l. l. Aclerbauministeriums mit Rücksicht auf die Verhält-üissc dieses Landes getroffen worden sind: Prämiierungsbeftimmungen. 1.) Als Prämien gelangen zur Verteilung: Silber-kronen, silbcim Medaillen und Anerkennungs-Diplome; letztere werden in der Negel nur jenem Pferdebesitzer erfolg', welcher auf eine für sein Pferd zuerkannte Staatsgelo Prämie verzichtet hat. 2.) Die Verteilung der Siaatsprämien in jeder ttori turrenzstation erfolgt durch eine eigens zu diesem Zwecke gebildete Prämiierungslommission, welche aus drei stimm berechtigten Mitgliedern, und zwar aus zwei Delegierten der Pferdezucht-Sektion für Kram und dem Vertreter des l. l. Staatshengstendevots in Graz besteht. 3.) Ein in irgend einer Prämiierungsstation mit einem Stalltspreise prämiiertes Pferd ist in demselben Iahrc von ciner weiteren Konkurrenz um eine Stciatsprämie in einer anderen Station ausgeschlossen. 4.) Bei der Prämiicrung in einer Konlurrenzstation darf in ein und derselben Kategorie der prämiierunge-fähigen Pferde nicht mehr als ein Pferd eines Besitzers mit einer Staatsgeldprämie beteilt werben. Stellt ein Bescher aber mehr als zwei Pferde in ein und derselben Kalegorie aus. so ist dies als eine Kollektiv-Ausstellung zu betrachten und nur mit einem Slaalbaeld- odli- lls^lm^isv zu beteilcn, 5.) Die Abstammung eines jeden um cinen Ttaatl, preis konkurrierenden Pferdes, und zwar entweder von einem Staats- oder lizenzierten Privaihengste. oder dem emcncn Hengste des Pfcrdebesitzeis muh nachgewiesen sein. und zwar in den zwei ersten Fällen durch Beibringung eine-legalen Velegzettels. sl.) Jedem Pferdebesitzer sieht die Wahl unter jenen Konlurrenzstlltionen frei, in welchen sein Pferd vermöge der Abstammung (Gestütsschlag, kaltblütige Schläge) konkurrenzfähig ist. 7.) Bei gleicher Qualität der konkurrierenden Pferoe haben jene den Vorrang, welche in ein amtlich gefnl,"' ' Stutbuch eingetragen sind. Pferde im Besitze von H ^ lern. welche nicht zugleich Züchter ober Aufzüchter sino. s^ wie auch ausländische Pferde überhaupt, dürfen um Staate preise nicht konkurrieren. 8,) Konkurrenzfähig sind: n) Mutterstuten mit Fohlen, und zwar: des Gestiilsschlages im Alier vom 5. Jahre auf' wärts. wenn sie gesund, kräftig und gepflegt sind, di? EigenschafttN einer guten Zuchtstute besitzen und ein von einem Staats- oder lizenzierten Private' ^ odcr eigenem Hengste des beireffenden Stutens ^ abstammendes, eigenes gelungenes Saug- oder Ab spähnfohlen mit sich führen; der kaltblütigen Schläge in, Alter vom 4. Jahre aufwärts, unter den obigen Voraussetzungen, Eine in den früheren Jahren bereits ein- oder meli reremale mit Staatsprämien beteilte Mutterstute ist von der ferneren Konkurrenz um Staatsdreise nicht ausgeschlossen, d) Gedeckte Stuten, und zwar: des Gestütsschlagcs im Alter von 4 und 5 Jahren, wenn sie nachweislich im Prämiierungsjahre gedeckt worden sind- der kaltblütigen Schläge im Alter von 3 und 4 Jahren, wenn sie nachweislich im Prämiierungsjahre gedeckt worden sind. Die Belegung dieser Stuten muß nachweislich durcr cinen Staats- ober lizenzierten Privathengfi. odrl durch einen eigenen Aengst des betreffenden Stuten brsihers erfolgt sein. ^ Gedeckte Stuten, welche als 4-. respektive .'^'s, prämiiert wurden, können auch im folgenden als 5-, respektive 4jährige wieder prämiiert werden, ^) Stutfohlen, und zwar: des Gestütsschlages. 1-, 2- und 3jährige; der kaltblütigen Schläge. 1- und 2jährige. wenn si< von dem V , L > > > 8 > ,8 ^ Konlurrenz-Station ^. 3^ 3 ^D ^ß Z ^5^5 ^ ^ 3 « H ^ ,«2 V H V H ^3 Ä 3 Z AU A>'AH KiS BA ^ V-U S.L Z-H Z K H Aö AH AH K A H B Adelsberg................. 1 70 1 50 1 30 - 8 1,50 1,30---------------^ 1 80 150 ^ — 2 7 360 7 Domschale................. 170! 150 1 40-------A 1 50! 1^0---------------^ 1 60 1 50---------------^ 2 7 370 7 «ees...................... 1 60 1 50 2 40 2 30 6 ,50 1 40 2 30-------4 1 100 1 60 2 30> i 4 14 620 14 Wocheiner.Feistritz.......... 1 60 1 50 140 1 30 4 1 60 1 40 1 30------3 1 100 1 70 1 b«! 1 30 4 11 560 11 tkrainburg................. 1 60 1 50 2 30-------4 1 50 1 40 1 30-------, 3 1 100 1 50 1 30 ! ^ 3 10 470 10 Slofelca................... 1 70 1 50 1 40 2 30 5 1 60 14" 1 30-------3 1100 1 60 1 40 1!30 4 !2 580! >8 Reifnitz............... ... 160 150 130-------3 i!50 1i30----------2 1 70i ! 50 2 7>340l ? Nllssenfuß.................. 1 70! 1 50 1!40 1 ^0! 4 l!50! 1 30 —!-------2 I 100^ 1 50 , „ 2 8!420 ^ St. Bartolmä.............. 1 70 2 50! 2 40i 2 30 7 16 '1 50 2 40 1 30 5 1 100! 1 80 I 60' ,!« 5 17 360 17 Im Ganzen 4580 Kronen und 9i Stück silberne Medaillen. 11.) Für die vorgeführten Pferde sind die vorgeschriebenen Viehpässe beizubringen. 12.) Gegen den Ausspruch der Prämiierungs-Kom-mission findet keine Berufung statt. 13.) Die Besitzer von dreijährigen und älteren zucht-tauglichcn Hengsten werden eingeladen, dieselben gelegentlich der Prämiicrung der Kommission zum Zwecke allfälliger Vormerkung für einen eventuellen späteren Anlauf als Landcsbeschäler vorzuführen. Von der t. t. Landesregierung für Krain. Laibach am 17. April 1908. Für den l. l. Lanoesprasidenten: «udolf Gras Ehorinsltz m p (2086 3-1 Z.10.865. Kundmachung. Die infolge stiftmäßiger Widmung dcs patriotischen Frauenvereines für Kram alljährlich am 18. August, als dem Geburtstage Seiner l, u. t. Apostolischen Majestät des Kaisers, flüssig werdenden Interessen der 12 Ztiftplätze für Invaliden mit je 79 X 60 Ii kommen auch für das laufende Jahr 190« au Bewerber zu verleihen, welche die Fcldzüge des Jahres 186b ooer die bosnische Okkupation im Jahre 1878 im Mannschafts« stände der vaterländiscbrn Truppentörper mitgemacht haben, verwundet und invalid geworden sind. Vei Abgang solcher Bewerber wird mit der Verleihung an Witwen und Waisen solcher Inualioen, eventuell an dürftige, ausgediente Soldaten der vaterländischen Truppenlörper überhaupt vorgegangen werden. Überdies kommen auch 12 Stiftulätze der oberwähnten Stiftung mit je 40 K an arme Witwen und Waisen nach 'M Kriege verwundeten Soldaten zur Verleihung. Die dementsprechend und mit dem Nachweisen über d« Familien» und Vermögensverhältnisse belegten Gesuche um die obgedachten Stiftungen sind bei der politischen Vezirlsbehördc des Aufenthaltsortes längstens bis zum 1. Juli 1908 einzubringen. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 6. Mai 1908. Št. 10.865. Razglas. Obresti 12 ustanovnih mcst za invalide po 79 K 80 h, ki se imajo valed ustanove patrijotiènega društv» goBpä za Kranjsko vBako leto dne 18. avguBta, kot na rojstni dan Njegovoga c. in kr. Apostolskoga Velicanstv» cesarja izplaèati, se bodo tudi letošnje leto 1908. podelilo prosilcem, kteri so so vojnih pohodov (vojsk) leta 1866. ali bosniške okupacije leta 1878. v številu moštva domaèib vojaških krdel udoležili, bili ranjeni in postali invalidni. V sluèaju pomanjkanja tacib prosilcev se bodo iflte podelile udovam in sirotam tacih invalidov, oziroma izslu-ženim vojakom domaèih vojaških krdel. Poleg tega se bodo podolilo 12 ustanovnih meat zgoraj omenjene ustanove po 40 K rcvnim udovam, oziroma sirotam onih, ki so bili v vojni ranjeni. V tem smislu in z dokazili o dmžinskib in premo-ženjskih razmerah opremljeno prošnje za zgoraj omenjen6 ustanove je vložiti pri politièncm okrajoem oblastvu b1" vališèa najkasneje do I. julija 190 8. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 6. maja 1908. (2076) 3—2 Št. 15.472. Razglas. Ker se je smrkavost pri konjih v letih 1907. in 1908. v politiènih okrajih Kranj, ljub-Ijanska okolica, mesto Ljubljana, Kamnik in Radovljica opetovano konstatovala, v zadnjem èasu pa tudi v politiènih okrajih Postojna, Koèevje in Logatec nastala, je c. kr. deželna vlada z »-azpisom z dne 29. aprila 1908, št. 9355, na podlagi doloèil zakona o odvraèanju in zatiranju živinskih kužnih bolezni uradni pregled vaeh konj in drngih kopitarjev v ozemlju ljubljanskega mesta odredila. V to ßvrho pripeljati imajo vsi posest-niki svoje konje, odnosno osle in mule na tukajšnje mestno konjsko sejmišèe, in sicer: I. okraj: Šolski del in II. okraj : Šent-jakobski del, v pondeljek, dne 18. maja 1.1., dopoldne od 10. do 12. ure. III. okraj : Dvorski del, isti dan popol-dne od 2. do 4. ure. IV. okraj: Kolodvorski del, v torek, dne 19. maja t. 1., dopoldne od 9. do 12. ure. V. okraj: Barje, Dolenjska cesta, Hra-deckega vas in VI. okraj : Vodmat, isti dan popoldne oil 2. do 4. ure. Kdor bi ne mogel pripeljati svojega konja, osla ali mulo k ogledu na sejmišèe, sme preiskavo tudi doma izvršiti dati le po živinozdravniku, kateri mora takoj oddati tozadevno potrdilo mestnemu magistratu. Mestni niagistrat ljubljanski, dne 7. maja 1908. Z. 15.472. Kundmachung. Da in den Jahren 1907 und 1908 in den Bezirken Kraiuburg, Laibach Umgebung, Lai» dach Stadt, Stein, Radmannsdorf wiederholt die Rotzlrantheit zur Nonstatierung gelangte, in letzterer Zeit auch in den Bezirken Adels» berg, Gottschee und Loitsch aufgetreten ist, hat die l. l. Landesregierung mit Erlaß uom 29. April 1908, Nr. 9355, gestützt auf das Ge> setz. betreffend die Abwehr und Tilgung an» steckender Tn'rircmlheiten, die Revision des gesamten Pferde« ftandcs, Esel und Maultiere im Stadtbezirke Laibach angeordnet. Zu diesem Behufe müssen alle Eigentümer ihre Pferde, beziehungsweise Esel und Maul» tiere cuf den hierortigen Pferdemarktplatz vor» führen, und zwar: Aus dem I. Bezirk Schulviertel, aus dem II. Bezirl Ialobsviertel am Montag den 18. Mai d. I. vormittags von 10 — 12 Uhr. Aus dem III. Bezirk Burguiertel am selben Tage von 2—4 Uhr nachmittags. Aus dem IV. Bezirl Nahnrnertel am Dienst tag den 19. Mai d. I. vorm. von 9—12 Uhr. Aus dem V. Bezirk Moorgrund, Nnter-krainerstraße, Hradehkydorf; aus dem VI. Be» zirl Udmat am selben Tage nachmittags von 2-4 Uhr. Diejenigen Eigentümer, die ihre Pferde, beziehungsweise Esel und Maultiere am be» stimmten Tage auf den Pferoemarltplatz zur Revision nicht vorführen wollen, können die Untersuchung auch zu Hause, aber nur von einem Tierarzte vornehmen lassen, der die diesfällige Bestätigung unverweilt dem gefer-tigteu Stadtmagistrate zu übermittelu hätte. Stadtmagistrat Laibach am 7. Mai 1908. (1967)3—3 Konkursaus Schreibung. Vom gefertigten Landesauaschuß worden folgende Distriktsnrztensstellen zur Jie-setzung ausgt'Hchrio.lK'n, und zwar in 1.) Veldes mit dem Jahresgehalte von 1200 K, 2.) Großlupp mit dem Jahresgehalte von KKH) K und .'}.) Trata mit dem .Tahresgehalte von 1G00 K. Mit jeder dieser Stellen ist die Aktivi-tiitszulnge von 200 K verbunden. Außerdem wird der Distriktsarzt in Großlupp noch von der Ranitiitsdistrikts-vertretung einen Zuschuß jährlicher (500 K insolange beziehen, bis er die Jia.hnarzten.s-stelle daselbst erhält. JJewer!)er um eine dieser Stellen habmi ihre Hcsuehe bis 15. Juni 1. J. im den gefertigten IjiindeHau.sschuB einzu-senden und in denselben das Alter, die lle-reehtigung zur Ausübung der ilrztlichen Praxis, die österreichische Staatsbürgerschaft, physische Eignung, moralische Un-lx'seholtenheit, bisherige Verwendung und Kenntnis der slovenischen und deutschen Sprache nachzuweisen. Jleigefügt wird, daß nur solche Bewer-lx;r werden berücksichtigt werden, welche eine zweijährige Spitttlsprnxis naehzuwci-sen in der Lug« sind. Vom krainischen Landesausschusse. Laibaeh am 4. Mai 1008. (1953) Št. 235 z 1. 1908 a. 0. Razglasilo. Po 8 60 zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak.' fit. 2 z 1. 1888, je c. kr. deželna ko-misija za agrarsko operaeije na Kranjskem v zvräitev nadrobne razdelbe skupnih zemljiöc, zemljiškoknjižni vložek 139 davène obèine Ornuškavas ined posestniki iz Ornuškevasi v sodnem okraju Mokronog postavila gospoda c. kr. okrajnega komisarja Friderika 8imo-Galla v lijubljani kot c kr. krajnega komisarja za agrarske operaeije. Uradno poslovanje tega c kr. krajnega komisarja se priène takoj. S tem dnevom stopijo v veljavnost do-loèila zakona z dne 2(>. oktobra 1887, dež. zak. št. 2 z 1. 1888, glede pristojnosti oblastev, potem neposredno in posredno udeleženih, kakor tudi glede izrecil, katera ti oddado, ali poravnav, katere sklencjo, naposled glede zaveztiosti pravnih naslednikov, da morajo pripoznati zaradi zvršitve nadrobne razdelbe uHtvarjeni pravni položaj. C. kr. deželna komisija za agrarske operaeije na Kranjskem. V Ljubljani dne 23. apribx 1908. g^235^Ie 1908 A7Ö. Kundmachung. Gemäß 8 60 des Gesetzes vom 26. Ol» tober 1»87, U. G. Bl. Nr. 2 do 1888. hat die t. t. Landeslomliiission für agrarische Operatio» nen in Krain behufs Durchführung der Spezial» teilung der GemeinschaftSssründe, Grundbuchs» einlage 139 Katastralgemeiude Ornustavas unter die Insassen von Ornuslavas im Gcrichtsbezirke Nasscnfuß als l. k. Lolallonimissär für agrarische Operationen den Hcrru l. t. Bczirkslommissa'r Friedlich Sima Gall in Laibach bestellt. Die Amtswirlsamlcit dieses l. l. Lokal» kommissärs beginnt sofort. Von diesem Tage angefangen treten in Ansehung der Zuständigkeit der Behörden, dann in Ansehung der unmittelbar und mittelbar Be> teiligten, sowie der von denselben abzugebenden Erklärungen oder abzuschließenden Vergleiche, endlich iu Ansehung der Verpflichtung der Rechts» uachfolger, die behufs Ausführung der Spezial» teilung geschaffene Rechtslage anzuerkennen, die Bestimmungen des Geschcs vom 2e unterliegt der Präsentation des Stadtmagistrates Luibach und kann von der 7. unei welchem Gesuch ¦sich di(. (JriginaJbeilagen, l)czw. die vidi-^ierten Abschriften derselben befinden, zu Ersehen sind. 3- Den Gesuchen sind heizuschlicßon: :a) Gehurts(Tauf)schein; ") Impfschein oder Bestätigung fiber die Uberstandeiu'ii wirklichen Blattern: c) Mittellosigkeitszeugnis, aus welchem die Krwerbs-, Vermögens- und Famil'ienver-hältnisse genau zu entnehmen sein •nüssen. Nur die mit dem Nachweise der Mittellosigkeit (Dürftigkeit) versehenen Gesuche sind stcmpelfrei; I die letzten zwei Semestralzeugnisse. bezvv. die Maturitüts-, Frequent ations-u nd KolI(H|uien- oder Stnatsprtifungs-zeugni.sse; e) eventuell die Nachweise der bei einzel-ll<'n Stipendien angegel>enen Vorzugsrechte, insliesondere der Heinintschein, die Bllrgerreohtsurkunde und die bezüglichen amtlichen Matrikenscheine oder Kehürig gvHtampelten Stauimbiiuine im Falle dor Geltendinachnng eines ein Vorrecht begründenden Verwandtschnfts-v<'rhiiltnisses. 4. Tn don Gauchen ist, abgesehen von en Angaben im Mittcllosigkeitszeugnisse, J^wlrtieklieh anzuführen, wo die Eltern, 7lW' Vormünder des Kompetenten wohnen, und ob der Bittsteller oder eines seiner Ge- »cnwister bereits im Genuß eines Stipen- "1Ums oder einer anderen öffentlichen Un- e.rstützung stehen, liejiihendenfalls auch Wl*! hoch sich dieselbe belauft. Nicht, im Sinne des Vorausgeschickten n«orücksichtigt. K. k. Landesregierung für Krain. J^iibach, am .'{O.April 1!M)S. Ni lü.ll'.'J. Razglas. VsUkI naznanila c. kr. namestnistva v ^•adeu ¦/. dn,> M{. aprila, 1008, St. 8/1042/Ki, j„ P0^*' H II. semestrom aolskega leta '/1908 nastopne ustanove: ., ^-) ''rva dijaška ustanova Janeza Krat-ka Wagner ja letnih 'MX) K. . . V'TO Pr«'dlaganja ima mestni magi-ra_t ljubljanski; uživa.ti se more ustanova '• in 8. gimnazijalnega razreda dalje in 1 v*lieilisr;u, t(xla ne dalje nego »eat let. Gininazijalni nauki se morajo izvrše-1 na kaksnein grnskem zavodu. slo '.>ravi'('° do uzivanja irnajo najprej im-<«niki HVancj». Wagnerjn, bratranca iwtn-2°Vm"kil mwl. dr. Janezä Wagner ja (1708), 0 cetrtega kolena, potem ljubljanski me-Cttnski sinovi iu öe teh ni, drugi Kraujci. . l*rosiloi moraio biti kršcanskega vero-lzPovedunja. 2.) 'l'retja dija.^ka ustanova Janeza Krstnika Wagnerja letnih r{00 K. i'ravico predlaganja imata menjuje se samostan Admout in mestni niagistrat v Ljubljani, to pot zadnji: ustjmova se more uživati o-sebno prošnjo; eni pntsnji je priložiti po-trebne list ine v izvirniku ali pa v paver-j e ni h prepisih, drugo prošnjo pa je opre-miti z navadnimi prepisi listin ter navesti, kateri prošnji so priložene izvirne, oziroma poverjene listine. .'$. l'rosnjam jc pridejati: a) rojstni (krstni) list; b) potrdilo o eepljenih kozah; <¦) ubožno izprièevalo, iz knterega ne dado pridobitne, 'imovinske in rori posameznih uMa-novah navi-denili prednostnih pravie, zlasti domovinski list ali listino o nie-šèanski pravici in dotiène maticne list*1 ali pristojno kolkovane rodovnike, kadar se kdo opira na sorodstvo, ki utt'ineljuje prednoMt. 4. V prošnjah je, nc glede na navedbc v uboznem listu, tu
  • 'M). aprila 1008. (1938) 3-3 Z. L 1W0 ox 1906. Kundmachung. Im ärarischen Hause Nr. 5 am Votmil-plahe zu «aibach ist die Pftasierunst der Durchfahrt, deren Kosten auf «70 X ver» anschlagt sind, durchzuführen. Zur Übernahme dieser Arbeiten wird hiemit die öffentliche Koulurrcnz im schriftlichen Offert, weae mit dem Beisahe ausgefchrieben, daß die Offerte längstens bis 30. Mai 1908, 10 Uhr vormittags beim Vorstände der l. l. Finanzdireltion zu überreichen find. Die Offerte muffen mit einer , ^Stempel« marle gestempelt und mit einem Vadium von 9l) K belegt sein und die ausdrückliche Erlla» rung enthalten, daß dem Offcrenlcn der Umfang und die Äcfchaffenheit der zu liefernden Arbeiten, sowie der hiefür maßgebende Bauplan und Voranschlag genau belannt sind uud daß er sich den besonderen Weisungen des Staats» technilrrs unterwirft und für die anstandslose Ausführung haftet. Vauplan und Bedingungen lönnen während der Amtsstundcn in der Kanzlei des Departe» meuts II eingesehen werden. K. l. Finanz Direltion Laibach, am ^5. April 1908. St. B 1090 ex 1908. Razglas. V erarièni hiši St. 5 na Vodnikovem trgu v Ljubljani so bode tlak v prevozn na novo izdelal; atroški so proracunjeni na 870 K. Za oddajo tega dela se razpisujo b tern javno pogajauje s pismenimi ponudbami, ki naj sc vlože najdalje do HO. maja 1908, ob 10. uri predpoldnem, pri predstojnikuckr. linanènega ravnateljstva. Ponudbo imajo biti kolekovane s kolekom za 1 K in opremljene z vadijem 90 K, ter mora ponudniki zreèno izjaviti, da so inn obsog in kakovoBt dela, kakor tudi merodajen naèrt in proraèun natanko znani in da se podvrže odredbam tiradnega tohuika in da jainèi za pravilno in dohro jzvršitcv. Proraèun in naèrt so v pogled nied uradnirai urami v pisarni II. oddelka. C. kr. finanèno ravnateljstvo v Ljubljani, dne 26. aprila 1908. (2087)3-1 Z. 1260. Konkursausschreibung. An der zweillassigcn Volksschule in Pölland ist eine Lehrstelle mit den gesehmäßigen Be» zügen definitiv zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor. geschriebenen Wege bis zum ft. Juni 1906 beim gefertigten l. l, Bezirksschulräte einzubringen. Im krainischen öffentlichen Vollsschul. dienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, baß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Krainburg, am 6, Mai 1908. (1922) 3—3 I. 5/8 3. Amortisierung. Auf Ansuchen des Josef Berger, Fleischhauers in Klagenfurt, wirb das Verfahren zur Amortisierung des dem Gesuchsteller angeblich in Verlust gera-tenen Laibachcr Loses Nr. 24.627 per 20 fl. eingeleitet. Der Inhaber dieses Wertpapieres wird daher aufgefordert, seine Rechte geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen von dem Tage dieses Ediktes ohne weiteres Ansuchen für unwirksam er-tlärt würde. K. l. Landesgericht Laibach, Abt. IV, am 29. April I^W. ('2052) 3—2 S. 8/8 1. Oklic. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani je dovolila razglasitev konkurza o /apušèini r. gosj). Leopolda Lotrièa, župnika v Zlatempolju. C. kr. okrajni sodnik gosp. dr. Anton Furlan na Brdu se poBtavlja za kon-kurznega komisarja, gospod Janko Kahne, c. kr. notar ua Brdu, pa za zaèa8nega upravnika mase. Upniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloèenem na 21. maja 1908, dopoldne ob 9. uri, pri c. kr. sodniji na Brdu oprti na izkaze, sposobne za potrdilo svojih zahtev, potrditev zaÈasno imenovanega ali pa postavitev drugega upravnika mase in njega na-mestnika, ter da izvolijo odbor upnikoT. Dalje se pozivljajo vsi, ki se ho-èejo lastiti kake pravice kot kon-kurzni upniki, da naj oglasijo svoje terjatve, tudi èe teèe o njih pravda, do 18. j u n i j a 19 0 8 pri c. kr. okrajni sodniji na Brdu po predpisu konkurznega reda ter da naj predlagajo pri naroku za likvidovanje, doloèenem na 27. junija 1908, dopoldne ob 9. uri, istotam, njihovo likvidovanje in ugotovljenje vrste. Upniki, ki zamudijo zglasilni rok, morajo plaèati stroške, katere provzroÈita tako posameznim upnikom, kakor tudi masi novi sklic upnikov in presoja naknadne zglasitve in so izkljuèeni od razdelitev, že opravljenih na pod-lagi pravilnega razdelbnega naèrta. Upniki, ki so oglasili svoje terjatve ter pridejo k naroku za likvidovanje, imajo pravico, pozvati konè-no veljavno ]>o j)rosti volitvi na raesto upravnika maso, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki so poslovali doslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje Be doloèa bkratu za poravnavni narok. Daljna naznanila tekom konkurznega po8topanja se bodo razglašala v uradnem listu «Laibacher Zeitung». Upniki, ki ne bivajo na Brdu ali njega bližini, morajo imenovati v zglasilu istotam bivajoèega pool> lašèenca za sprejemanje vroèbe, sicer bi se postavil za nje pooblašèenec za vroèbe po predlogu konkurznega ko-misarja na njih nevarnost in stroške C. kr. deželna sodnija v Ljubljani. odd. Ill, dne 8. maja 1908. (2059) E. 19/8 10. Dražbeni oklie. Po zahtevanju Alojzija Krajc, po-sestnika iz Grahovega št. 14, zastopa-nega po c. kr. notarju Jakobu Kogej iz Loža, bo due 10. junija 1908, dopoldne ob 11. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. 3 v Ložu, dražba zemljišè vlož. št. 197, 90, 149, 171, 199, 200, 253 in 270 kat. obè. Babnopolje, obstojeèih iz dveh biš st. 72 in 63 na Babnempolju, sadnega vrta 5 arov 82 ml, travnika 9 arov 24 m! in njiv 115 arov 13 m8 ter solaBtninskih pravic. Nepremièninam, ki jib je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 14.930 K. Najmanjši ponudek znasa 9953 K 32 h; pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v sobi št. 3, med opra-vilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpo-zneje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, kor bi se sicer ne mogle razveljaviti glede nepremiènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja Be obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadob6 v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu Bpodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoÈega poobla-šÈenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Ložu. odd. II, dne 3. maja 1908. (1920) 3—3 1.6/8 Amortisierung. Auf Ansuchen des Wilhelm und Jakob Eibenschich, Bankgeschäft in Kra-lau, wird das Verfahren zur Amortisierung des den Gesuchstellern angeblich in Verlust geratenen Laibacher Loses Nr. 45.065 per 20 fl. eingeleitet. Der Inhaber dieses Wertpapieres wird daher aufgefordert, seine Rechte geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen nach dem Tage dieses Ediktes ohne weiteres Ansuchen für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Laibach, Abt. IV, am 29. April 1W8. K. K. Studienbibliotheb. Aus Anlass der Überführung der noch im Rudolfinum untergebrachten Bücher bleibt die Studienbibliothek vom 13. Mai an bis auf weiteres geschlossen. ,________________________________ *°Hi' Laibacher Zeitung Nr. 110. 1024 13. Mai 1908. Anzeigeblatt. Kundmachung. Die für den Bau: 1.) Von zwei Zisternen und einer Viehtränke in Bojance, Gmde. Adleschitz, mit den veranschlagten Kosten per.....16.000 K 2.) der Zisterne in Kai, Gmde. Mariatal bei Littai, mit den veranschlagten Kosten per............7.120 K 3.) des Reservoirs in Osojnik, Gmde. Semitsch, mit den veranschlagten Kosten per..............4.000 K 4.) des Reservoirs in Unterskrill, Gmde. Mosel, mit den veranschlagten Kosten per.............. 3.300 K 5.) der Brunnenreparatur in Dürnbach, Gmde. Mosel, mit den veranschlagten Kosten per............ 1.000 K 6.) der Wasserleitung in Orehovica, Gmde. St. Veit bei Wippach, mit den veranschlagten Kosten per......... 1.600 K 7.) der Wasserleitung in Vrh, Gmde. Altenmarkt bei Laas, mit den veranschlagten Kosten per..........16.000 K 8.) der Zisterne in Oberskrill, Gmde. Mosel, mit den veranschlagten Kosten per.............. 5.300 K 9.) der Zisterne in Èelje, Bezirk Adelsberg, mit den veranschlagten Kosten per..................3.100 K erforderlichen Arbeiten und Lieferungen werden im Wege der öffentlichen Konkurrenz vergeben. Die zu diesem Behufe für jede einzelne Wasserversorgungs- anlage separat vorzulegende und auf sämtliche betreffende Arbeiten lautende schriftliche Offerte mit Angabc des Nachlasses oder der Aufzahlung in Prozenten auf die Einheitspreise des Kostenvoranschlages werden bis zum 5. Juni 1. J., mittags 12 Uhr vom gefertigten Landesausschusse entgegengenommen. Die mit einem 1 K-Stempel gestempelten, versiegelten und mit der Aufschrift «Offerte für die Übernahme des Baues 1.) von zwei Zisternen und einer Viehtränke in Bojance, Gmde. Adleschitz, beziehungsweise 2.) der Zisterne in Kai, Grade. Mariatal bei Littai; 3.) des Reservoirs in Osojnik, Gmde. Semitsch; 4.) des Reservoirs in Unterskrill, Grade. Mosel; 5.) für die Brunnenreparatur in Dürnbach, Gmde. Mosel; 6.) der Wasserleitung in Orehovica, Gmde. St. Veit bei Wippach; 7.) der Wasserleitung in Vrh, Gmde. Altenmarkt bei Laas; 8.) der Zisterne in Oberskrill, Gmde. Mosel; 9.) der Zisterne in èelje, Bezirk Adelsberg versehenen Offerte müssen außerdem die ausdrückliche Erklärung des Offerenten enthalten, daß er die ihm genau bekannten Baubedingnisse vollinhaltlich anerkennt und sich denselben unterwirft. Den Offerten ist ein Vadium von 5 °/o der Bausumme in Barem oder in pupillarsicheren Wertpapieren nach dem Kurswerte beizuschließen. Der Landesausschuß behält sich ausdrücklich das Recht vor, unter den Offerenten ohne Rücksicht auf die Höhe der Anbote frei zu wählen, sowie die Ausführung der Wasserversorgungsanlagen zusammen an einen oder einzeln an mehrere Offerenten zu vergeben und nach Umständen auch eine neue Offertverhandlung zu veranlassen. Pläne, Kostenvoranschläge und Bedingnisse können im Landesbauamto zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Vom Krainischen Landesausschusse Laibach am 10. Mai 1908. (2082) 3-1 Franz Vidali & Komp. Laibach, Prešerengasse Nr. 44 Erzeuger von Särgen m/u^^rr^WKSMM. für Leichen und Bei- mKm^^^^M Telegramm - Adresse: VIDALI, LAIBACH. (2084) 3-1 Wohnung gegenüber dem Laudestheater, im III. Stock, bestehend aus fünf Zimmern, Dienstbotenzimmer, Küche etc. ist wegen Transferierung (193«) sofort zu beziehen. 3-3 Aufragen Theatergasse Nr. 3, I. Stock. Zwei schöne Wohnungen mit schöner freier Aussicht, beide mit Balkon, und zwar die eine bestehend aus drei sehr geräumigen Zimmern und großem Zugehör, die andere aus zwei sehr geräumigen Zim-morn und kleinem Zugehör, sind Šublo-gasse Nr. 3 zu vergeben. Auskunft beitn Hausmeister dortselbst. (1909) 3—3 LJ Haarmann & Reimer's U H Vanillin-Zucker G BR Köstliche Würze, feiner u. b*Q««mer Pl If wie Vanille. fi bri 1 Plokchen Qualitit prima . . . \% h Hl Pi 1 . . extrastark 94 » ^^ Id Dr. Zncker's Backpulver ¦ l_J ein vorzügliches, zuverlässiges ^J ¦I Präparat, 1 Päckchen......19 h ¦¦ LJ Concentrirte ^J M C»*rQ"en - Essenz n W Marke: Max Elb W l^J von unerreichter Lieblichkeit unri ^ü IM Prlache des Geschmacke«. WM M '* Pfauche K 1 - Vi Flasche K l"6O M Wm Zu hafean In all»» baiMran Osiohiften. ¦¦ Wjm ¦ ¦ ¦ ¦ MjI ______________1308) 8- <:k(> in Wippach; lJanicl F'nc. Apotheke in ld>in; Iv. (ijurii'ie, Apotheke in Möllling; Ilink'i Hr.lli, Apotheke in Littai; Karl Šavnik. Apoth. in Kiainbniy; Kr. liaccarich, Apotheke in Adul.-hcrg; Jos. ivloi':-nik, Apotheko zur heil. .Dreifaltigkeit in Stein. Gesucht wird ein feineres Mädchen im Alter von '2« bis 32 Jahren, mit längeren Dienstzeugnissen, zu zwei Personen al8 Stütze der Hausfrau. Selbes muß perfekt nähen können und in allen HausarbeiteD bewandert, sein. Offerte an das Dien**" vermittlungsbureau Th. Novotny» Laibaoh, Herrengasse 6. (2075)2-^ Qekauft wird ein billiges, gutes Fahrrad Anträge unter „Fahrrad" an die Administration dieser Zeitung. (20.H) OT** Fleisch. ^K Versende Fleisch in Postpaketen a ^ ^8 per Nachn. franko jed. Station, u. zw. :B'n"" Heisch K 5:0, Kalbfleisch K o—, konßor-viert, 10 Tage h»ltbar — unvorderblicb -~ leiBto Garantie. Jos. Bitter, Floisch-Kxport^ Zator (Gallzien). (2057) 3-2 Freiwillige Versteigerung! HOTEL Cafe, Restaurant Mid Wbtflcbtite „ELEKTRAU Zell snxxm ^»^c 25. Mal. — Schätzwert 240.000 K, Ausruf 140.000 K, Mindestzahlung 40.000 K. — 50 Fremdenzimmer, PrachtaiiBsicht, Gastve-randa, OrtHzentrum, kolossaler Fremdenverkehr, ;i Halmen, Wintcrsport-Zentralo, 1200nA HierkouKiim. Näheres, auch event. Freiverka11* durch L. Burger. (2092) 3-1 Geld-Darlehen erhalten vou 200 K aufwärtB Personen jeden Standes boi 4 K monatlichen Rückzahlungen, mit od. ohne Giranten, durch J. Neubau©^» bebördl. konz. Kskompteburoau, Budapo**» VII., liaresaygasso 6/B. Rotourmarke erbeton. (1795) 6-5 ^^^ ^^^ ^m^ ^^mr ^ p^ w T -- k Soeben erschien: Württemberg * Huldigungs- Marsch k von Theodor Christoph i Kapellmeister im k. u. k. Infanterie-Regiment Leopold II. König der ' Belgier Nr. 27. Opus 50. Preis für Klavier zu zwei Händen K 1*80. Verlag von (ib3h)30 lg. v. Rleinmayr B Fed. Bamberg Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Laibach, KongreBplatz Nr. Z. üaibacher Zeitung Nr. 110. 1025 13. Mai 19^. übertreffen alle inländischen und fremden Fabrikate durch saubere Herstellung und appetitliches Trockenverfahren, welche hohen Wohlgeschmack und schönstes ^ Aussehen gewährleisten. f11'7' ~~ I Zum Kaiser-Jubiläum. ! Kaiser-Jubiläums-Triumph - Marsch von F^rvanz; Lehan Für Klavier zweihändig zum Preise von 1 K 80 h, | mit Postzusendung 5 Heller mehr. Vorrätig in der (2064) 6—2 Musikalienhandlung lg. i. Kleinmayr 8 Fed. Bambcrg in Laibacb, Kongressplatz 2. Brunn - Xönigsf etöer jÄasehinenf abrik Sauggas-Anlagen für Betrieb mit Anthrazit, Koks, Braunkohle, Torf und magerer Steinkohle. Die beste u, billigste Betriebskraft. Petrolin-u. Benzinmotoren. Großgasmotoren. Nieder- and Hochdruck-Zentrifugalpumpen. Fessel aller Systeme. — Dampfmaschinen mit Schieber-(1419)6 und Ventilsteuerung. P^ Kostenanschläge und Prospekte kostenfrei. "^^ Schule der Vorbereitung zur flufnnhmsprüfuns für dos Bymnasium und die Realschule von F*lxilij3|3 Brunner. 5. Auflage. Preis K 1.80. — Vorrätig bei lg. v. Kleinmayr E Fed. Bamberg Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung in Laibach Kongressplatz Nr. 2. (i800) 7—5 Verbessert Suppen, Saucen, Gemüse etc. OXO BOUILLON Flüssig, sofort trinkfertig. 1 Vj bis 2 Theelöffel auf eine Tasse heissen Wassers. (561) 16-7 Männer-Anzug von 4 fl. aufwärts Knaben-Anzug von 2 fl. aufwärts Kinder-Anzug von 1 fl. aufwärts Engl. Kleidermagazin 0. Bematovièj Laibach RathausplatB Nr. 5. (2049)3-2 Geschäftslokale zu vermieten. (1604) 12 Im Neubau Miklosicatraße — Ecke Dalmatin-gasse sind zwei schöne Gescliäftslokale mit Neben räumen, getrennt oder zusammen als ein Lokal, mit Zentralheizung versehen, zu vermieten. Nähere Auskünfte in der Administr. dieser Zeitung. Zur Nachricht. Dem löblichen Publikum zeige ich höflich an, dass ich wieder das Gasthaus im eigenen Hause, Floriansgasse Nr. 6, übernommen hab 3. Ausschenken werde ich echte Weine sowie das Koslersche Doppelmärzenbier, auch werde ich für gute Speisen zu angemessenen Preisen bestens Sorge tragen. Ich verspreche dem geehrten Publikum, dass ich stets für möglichst prompte und solide Bedienung sorgen werde und empfehle mich hochachtungsvoll (2042) 3-2 Franz Pock, GaBtwirt. Herren - Anzugstoffe nur solidestes Pniyata staunend billig aus Fabrikat, kaufen ¦ ¦ "W«a*^ dem Tuehfabriks- VersandhauH (u&tst 12-12 1 Karl Kasper, Innsbruck Nr. 82. i Für K 4*80 115 Meter reinwolleueu HoBenBtoff. I Für K 7-80 3 Meter englischen, gemusterten, Behr dauerhaften AnzugBtoff. Für K Ö-00 3 Meter urjzerreißb., reinwollenen Orepe-Cheriot ' Für K 12-00 3 Meter hocheleganten Kam ngarn-Anzugstoff zii ! Straßen- und Gesellßcliafts-Anziigen I Ftir K 18-00 3 Meter Nouveaute-Anzugstoffe in den ueueBten ' } UDd Farben, für jede Jahreszeit geeignet. Verlangen Sie die Zusendung von Unstern. Laibacher Zeitung Nr. 110. 1026 13. Mai 1908. Kinematograph EDISON "":::::;:,:::;:""r heute Mittwcoh neues Programm. Näheres die Plakate. Schone Wohnung. Im Hanie Nr. 12 an der Römerstraße ist im Hoohparterre eirje schöne Wohnung mit vier Zimmern samt allem Zu-gehör mit dem nächsten Augusttermin zu vermieten. Anzufragen beim Hausmeister, Römeratr. Nr. 10. (UJ73 5 Schone Wohnung. Im Hause Nr. 14 in Gradiièe ist eine schöne Wohnung im I. Stook mit vier Zimmern samt allem Zugehör mit dem nächsten Augusttermiu zu vermieten. Anzufragen dortselbst und beim Haus-meiBter Römerstraße Nr. 10. (1937; 6 f^ Gegründet 1842. '^^^ Wappen-, Schriften- f und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach Mlkloftiöatrafle Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. i,3Ü58) 8-2 Galanterie-o«»)»-» Geschäft mit großen Schaufenstern, in sehr belebter Straße Lailiachs, ist krankheitshalber billig abzugehen. Briefe erbeten unter „Sichere Existenz" hauptpoatlagernd Laibach. Schönes, möbliertes Monatzimmer Eckzimmer, mit Aussicht auf den Burgplatz;, ist zu vergeben. Anzufragen Judengasse Nr. 1 (Haus Bilina), III. Stook. (20LH) 3-3 ~N. F. Schaffer .- Oberrevident der k. k. *]$¦ Staatsbaiin in Villach, bittet um Zusendung von -------------, 11 Schachteln der so gut t wirksamen |#| Salmiak-Pastillen dSüjnfF des Apoth. Piocoli in tfMst Laibaoh, k. u k. Ilof- 'rfrF I lieferaut, päpstliclier llof- — lieferant. — 1 Schachtel 20 Heller, 11 Schachteln | »a/* - Kronen. Aufträge geg. 1 **• Nachnahme. in §(acc, §>c'\din, SVi-fiot und ^>wizn, |ilt licizcn, Qanxcn un3 Qiindet,. L)\Lo3cine cHiawatten, zJltascncn un3 a&ir\dcn in teic-ftotet Cluöwafit (ayetnd 6ci ö $ZZŠeZ4>n 1H von 150.000 Quadratmeter großen üppigen Nad«lhul/.|i;irkK utngelxui. Imposanto l)olomit(!n-l'.'in°ran'"' Mildfcs Alponklima. /