Imts-WVlatt zur Laibacher Zeitung. . U 130. Dinstag llcn 29. October 18^. V übermal - Verlautbarungen. 3 l6U6. (5) Nr. 766g <3 V » c t. Da be» diesem k. k. kärntnerischen Slabt-Ul'd ^andrechll d,e Slelle eines Raihspiotocolll-stcn mll dcm jährlichen <^,^lte von 600 st. L. M., und dtm Vorlückllngslt.dt« »n die höhere Nesoldungsclasse von 900 ft. E. M., llltdlget ist, so wird zur Brsltzung d>c!,r Stelle lllid füt den Fall der Vorrüclung eneß dieß« gci ichllichen CliinmalaclllHis, auch für die Cü» Mliialactuars' Sllle mil dein jährlichen Ge» h^ille von 6«l> fi. der Concurs mit dem ^ci-so!)e auSgeschrlebeli, vaß dl, Eol^pcle»it<" ihre gchüriq btleg'en Gesuche und zwar die bereits del einer öffcntllchen Behörde dienenden Indl-v>ruen durch ih^en Amlsvorsillnd bmnm /; Wochen, uom Hage der ersten Einschaltung dles.s Edlclee in d»e Klagenfurler Ze>lu„g, zu Über, ltlchln und darln zugleich anzugeben haben, 05 und ln lvle ferne dieselben Mll onem Beamten diests k. k. Stadt, und Landrechtls l'er-«l'üdt oder verschwagerl ftyen. — Klagenfult den 5. October i6^ä. 3>l»nl. „„l, »anolechlllche ^eriaulNa,u«glN. s 169». (3) N'. 9Zl6. Edict. Von dem k. k. Stadi. und Landrechte in Kvain wild bekannt gemacht: Es sey über An< suchen der Vormundschaft der Mlndcl)ähs,gcn ^dolohme und Gabriele Paschali, alß bedingt «rklärten srbcn, zur Erfo.schung der Schuldenlast nach der am 20 «veptcmder l. I. hier "trssorbenen Elilab'th Paechali, dl< Tagsatzung °"s den ,». November l. I. Vormlllags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- mid Landrech. ^ bestimmt worden, de, welcher alle jene, welche an diesen Ve'laß aus was immer für "«em Rechlsglunbe Anspruch zu stellen ver, meilien, solchen so gewiß anmelden und rechls-geltend darlhun soll,n^ ^ldiicielis fic 0>e Fol« gen l>es §. 8l/» d. G. B. st H selbig zuzuschulden hade" werden. — ^aib.lch de», 5. October «844- Z. 1692. (3) Nl-T^ž^- Von dem k. k. Btadl- und Landrcckle in Krain wird bckanul gemacht: Es fty üoer An> sllchen dcr LudouikaKreihy, als erllärlen Erbin», zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 2. Juli l84'l- verstorbenen Tochter 5!udouika Krezhy, die Ta^satzung auf den !8. November Itt^i Vormittags l«m 9 Uhr vor dilscm k. k. Sladt- und ^andrechte bestimmt worden, bei wclchcr alle jene, wclche an diesen Verlaß aus waö immer für einem Rechtögrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darchun sollen, widrigenö sie die Folgen des § 8l4d. O.B. sich selbst zuzuschreiben hauen werden. — llaidach den l2. October !6l4. Z. 1693. ()) Nr. .6237 Verlautbarung In der Sladt Wc>>lkera soll eine Npo-lheke errichlet, und das dießfalll^e Personal« Gewebe verlishen werden. — D>c Eompcten» ten haben ihre Gcsuche m>t den Bewe»sen üt>er »hre Fah'gkiil und über ihre bisherige Verwendung binnen 6 Wochen be» dics'M Krclsamle einzurlichel'. — K. K. Krelsaml Neustadll am ,. October »6/,/,. Aemtliche Verlautbarungen. Z. l695. ^3) Nr. 1l'll7^III Kundmachung, über die Abhaltung einer nr uenVersteigerung zur Verpachtung des VezehrungSsteuer - BezugeS 936 in den Bezirken von Pola und Al'^ona in Istrien. — Von der k k. Cameras Bezirks-Verwaltung Capo d' Istria wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß der Bt'zu^ der allgcnninen Vcr^ehrungssteuer von Wein, Weinmost, Obstmost, Brannt,vein und Brannt-wcingcist (gebrannte geistige Flüssigkeiten) Slachtvieh, frischem Fleische oh>,c Unterschied, einzelnen Theilen des geschlachteten Viehes, dann von eingesalzlnem, geräuchertem undeinge: pökeltem Fleische, Salami und anderen Wü'r- st.n, i>: di>n aas beiliegendem Ausweise zn ^nt' nehmenden Elluerbezilken, so wic 0,'r 3^>zug des der Gemeinde in Pola bewilligten Ver-zehrungssteuer- ^llischlages im Wege einer n.uen öffentl'chcn Versteigerung nach den in der Lici-tations . Kundmachung uom 30 .'lugnst 18'z^, Z. 92? l, schon angegebenen Bestimmungen in Pacht gegeben wird. — Von d.'r k. k. Caunral-Bczirks-Verioalcung. Capo d' Istria am l9. October l^^'^. ' Objecte, von Z>,- Ausrufs^ ^ oenen der Be- schlag preis mit Ort Tag Benennung ^ug der Verz. nach Inbegriff ^ ^^-^^^ der 3teuer und Percen des Gem. "'^--— Anmerkung zu verpackenden des Gem. Zu len der ^^^wage's der abzuhaltenden Stcuerbezirke ,chlages ver- l5,n- ' Versteigerung pachtet wild » Stück, und von fünf Kreuzer für einen Brief in Verschleiß gesetzt werden. — 937 Eben so wird vom l. November 18'l'l ange-faliqen der Detail - Verkauf d.r Cigarren, »v.l-che im Tariffs unter der Benennung: ^fnue Cigarren" mil dem Preise von zwl'i Gulden für ein Kistchen mit hundert Stück, und von einem Gulden für ein Kistchen mit fünfzig Stück vorkommen, gestattet, und der Preis für d,n Klcinversckl.'iß mit einem und einem halben Kreuzer für dc>ö Stück bestimmt. — Diese Modifikationen werden zufolqe Prä-sidial - Decretes der wohllöbl. k. k. steycrm. illyr. Camera!-Gefallen-Verwaltung vom 2^. September 18'l'l, Z. 377, zur allqem,inen Kenntniß gcbrachc. - Von der k. k. Cam. Bezirks - Verwaltlnia Laibach am 2l. Oct. lLN. Z. 1710. (2) Nr. 77^105^ Zehent-Verpachtung. Mit Bewilligung der löbl. k. k. Camcral-Bezirks- Verwaltung in Laibach ddo. 21. October 1844, Z. 10,512, wird den 5. November d. I. Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Amtskanzlei der Staats Herrschaft Adelsberg eine nochmalige Pachtvcrsteigerunq der zu dieser gehörigen Garben-, Sack-, Bienen-, Wein-, Jugend - und Erdapfel- Zehente von den nachbenannten Ortschaften, und zwar: von Adelsberg, Salloch, Rakitnig, Landoll, Goreine, Bukuje, Kaal, Buje, Ncverke, Unterkoschana, Unter-und Oberurem, dann Oberlesetsche, für den Zeitraum von 6 Jahren, d. i. vom 1. November »844 bis dahin 1850, abgehalten werden.— Hiezu werden die Pachtlustigen eingeladen, die Zehentholden aber noch insbesondere erinnert, von dem ihnen zustehenden Einstandsrechte entweder gleich bei der Licitation selbst, oder wenigstens binnen den nächsten 6 Tagen um so gewisser Gebrauch zu machen, als im Widrigen die Zehente der Frage den bei der Versteigerung verbliebenen Meistbietern in Pacht überlassen, ""d die später von den Gemeinden eingelangten Offerte hintangewiesen werden würden. — K K. Vmvaltungsamt Adelsberg am 21. Ott 1844. -^ITUti. (2) Nr73232. Licitations -Kundmachun g. Die Realisirung des Hierlands reassumir-len Bauantrages über die zu Folqe h. Hofkanz-lel- Decretes vom 30. November 1843, Z. ^,i;>3 und hohen Gubernial - Intimates vom «7' December 1843, Z. 30,269, mit a. H. ^"schlicßung vom 11. November 1843 bewil-,^. ^wlcgung der Triester Commerzial-Straße ri^ Ä^sch im öaibacher Straßen- Commissa- '"", lst mit Erlaß der hohen k. k. Hofkanzlei vom 19. September 16'l 4, Z. 29,470 und ho« her Gubernial - Verordnung vom 3. October 1844, Z. 22,867, in dem hofdauräthlich geprüften Kostenbeträge von 9545 fl. 21 '/.. kr. bis 12 Uhr bei dem hiesigen k. k. Krcis-amte abgehalten und der hohen Orts saintio-nirte Baubetrag von «545 fl. 21 V, kr. C.M. als Ausrufspreis angenommen werden, was man mit dem Beisatze zur öffentlichen Kenntniß brinqt, daß jeder Licitant gehalten ist: .-,) ein 5 ^ Va-dium des Fiscalpreises noch vor Beginn der Versteigerung entweder im Baren oder in Staatspapieren nach dem börsemäßigen Course berechnet, oder aber mittelst hypothekarischer Ver-schreibunq, welche von der k. k. Kammerpro-curatur za approbiren kömmt, zu Handen der Versteigerungs - Commission zu erlegen; b) im Erstehungsfalle das Vadium unter obigen Vorsichten in 1l) ^ Caution des Erstehung sbc-trages zu umwandeln; o) die Borarbeiten des Straßen - Umlegungsbaues sogestaltig ohne Verzug in Angriff zu nehmen, daß derselbe bis Ende September 1845 vollständig beendet werde, und 6) für die Solidität und Consistenz des Baues von dem Tage der Befundsaufnahme angefangen durch ein volles Jahr zu haften. — Was die Licitations - Verhandlung anbelangt, so wird sich deren Ratification vorbehalten. —-Es steht dem Licitanten frei, die neue Straßen-Trace nebst dem Brückenbaue und der Reguli-rung des Gradaschzabachcs Tags vor der Versteigerung, nämllch am 15. November 1844 zwischen 9 und 3 Uhr in Loco in Augenschein zu nehmen, zu welchem Ende man die Verfügung getroffen hat, daß der Umlegungs-und Regu-lirungsbau dis dahin ausgesteckt und am festgesetzten Tage von dem Laibacher k. k. Straßen-Cymmissariate localiter erläutert werde. — Jedem Unternehmungslustigen bleibt es unbenommen, bis zum Anfange der mündlichen Licitation sein auf 6 kr. Stämpel geschriebenes versiegeltes Offert unter der Aufschrift: „Offert für den neuen Straßenumlegungsdau an der Triester - Straße bei Waitsch im Laibacher Straßen - Commissariate" her Licltations - Commission zu übergeben oder übergeben zu lassen. Im Offerte ist die vollkom- mene Kenntniß der Baupläne, Baubeschreibung und Baubedingnisse zu bejahen, sich über den Erlag des 5 L Vadiums bei einer öffentlichen Casse mittelst Beibringung eines Depositen-Scheines auszuweisen, oder das Vadium in das Offert einzuschließen. In dem Offerte muß fer-ners der Geldbetrag, um welchen der Bau übernommen werden will, deutlich und bestimmt, sowohl mit Ziffern als Buchstaben ausgedrückt werden. Auf Offerte, die nicht auf obige Art stylisirt, sondern bedingt, oder mit Beziehung auf irgend eincn andern Anbot gestellt sind, wird keine Rücksicht genommen werden. — Die eingelangten schriftlichen Offerte werden nach beendeter mündlicher Versteigerung von der Lici« tations - Commission in Anwesenheit der Lkitan-ten eröffnet, die dicßfa'lligen Anbote in das 35er-steigcrungs - Protocol! eingetragen und der sich herausstellende Bestbieter bekannr gegeben werden. Bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten hat der mündliche, und bei zwei gleichen schriftlichen jener Anbot den Vorzug, welcher durch die von der Licitations - Commission sogleichveranstaltete Losung ermittelt wird. — Nach beendeter Versteigerung wird kein Anbot angenommen werden. — K. K, Landesbaudirection. Laibach am 18. October 1844. Z. 1649. (3) Nr. 3657. Licitations - Kundmachung. Da dei der von dcm k. k. Bergamte zu Idria unterm 19. Juni d. I. kundgemachten und am 29. Juli d. I. alldort abgehaltenen Licitation wegen Uebernahme der Verfrachtung von Producten und Materialien zwischen Idria und Trieft krin annehmbarer Anbot ge» macht worden ist, so wird mit Beziehung auf die frühere dießfällige Kundmachung und die in dieser enthaltenen Bcdinqunqen eine neuerliche Licitation auf den 30. October l. I. Vormittags um 9 Uhr ausgeschrieben, welche gleich» zeitig bei dem k. k. Beraamte zu Idria und bei der k. k. Bergwerks - Prvductcn - Vlrschleißfac-torie in Triest abgehalten werden wird. — Hierauf Restcctirende werden zum persönlichen Erscheinen, oder zur Einsendung schriftlicher Offerte mit dem Anhange vorgeladen, daß sie die umständlichen LicitationSbedingnisse bei dem k. t Bcrgamte zu Idria, bei d,r k. k. Bergge« richts-Substitution in Laibach und bei dcr k. k. Bergwerköp'0duclc,».'Verschlcißfactorie in Tricst einsehen können. — Von dem k. k. iUyrischen Oberbergamte und Berggcrichte zu Klagenfurt am 1l. October I8tz4. ^ 939 Nuvernlal - Verlautbarungen. o H. l?24. (l) 3ir 23723. s, Kundmachung. « Das Präsidium der k. k. Hofkammer »m ,i Münz- und-Bergwesen hat beschlossen, nachdem « die Aerarial-Schmälten-Fadrlk in Sckleqcl- 5 wühl aufgelassen wurde, die hier nachstehend t verzeichneten Schmälten- und Eschel« Vorrathe, ( und zwar: 2) auf dem Lager der k. k Berg- l wert5 « Producten - Verschleißoirection in Wien: t l2 Fässer I^k't^ 38 Centner 50 Pfund l 36 .. ?rc 131 « ^0 ^ < 75 „ rc 271 n 10 ^ j 1l7 ,< ^l^ 42? „ 5 „ j 85 „ oc: 3l0 „ 25 „ < 258 ^ l'^i^ 941 ,, 70 ,. , 269 „ l-^ 98 l „ 85 ^ « 290 „ 1^ l05tt ,. 50 „ ' 2l8 „ ^l^ 795 ^ 70 » 80 « ^^ 292 „ — « 507 , 0K5 1850 « 55 ^ (Stücklschel) 262 ., O55 l95 „ 75 « (blaue ^treu) d) auf dem iiager der k. k. Bergwerks- Producten-Vcrschleißfaccorie in Trlest: 6 Fasser 1^'l^ 21 Centner 90 Pfund 3 . ^l^ 32 „ «5 ,. ? ^ 5(^ 25 ,. 55 »3 ., ^ 69 ^ 35 ,, l4 ,. "^ 5l „ w ,, 9 l'e'I^ 32 „ 85 „ 3 „ l'rk 32 ^ 85 ,, 9 « r^ 32 ,. 85 ,. 12 „ ^li^ 43 „ 60 ,. 9 » OK 32 „ 85 „ 7l ., 01^8 258 „ 50 . 10 ,. 088 10 „ - „ im Wege der öffentlichen Concurrenz unter „achfolgenden BedmgnisslN auszubicten: 1) Da6 ^- k. Präsidium hat für jede Gattung diiscr Vorrathe einen Munmalprciö angenommen, Unter welchem diese nicht verkauft werden. — 2) Es wc'den dicßfalls nur schriftliche, versic-«elte Offerte zugelassen, dieselben nniss^n nebst der Bezeichnung der betreffenden Warengatlun-»eu auch die Angabe des Bezugöo'.tes (ub lo«o Nien oder Triest) der Preis in C. M, dab Quantum in Wiener-Gewicht, für wcl-«deö dieselben gestellt sind, genau beziff.rt, und die ausdrückliche Erklärung, d^s den Offeren-len sein Anbot ohne allen Vorbehalt binde, enthalten; ferner m,t der Aufschrift auf dem Umschlage „Anbot auf Schlegelmühler Farbe. -iUaren" versehen seyn, und bei dcm Präsidium der k. k. Hofk^nmer im Münz - und ^rg.p^ sen ln Wml, spatcstcns VlS 12 Uhc Mittags «M 16 December l«z4 überreicht werden, nach wclchem Zeitpuncte kein derartiger Anbot mehr angenommen wird. — 3) Es steht jedem Offerenten frei, sowohl über das ganze Quantum, alb auch über Parthien desselben von Einer oder mehreren Gattungen, jedoch zusammen nicht unter Einhundert Centner, seinen Anbot einzureichen; auch bleibt es demselben über« lassen, von den gewünschten Gattungen Mu« stcr bei der k. k. Bergwerks Productcn-Ber-schlctß-Direction in Wien oder bei der k. t. Ver-schleißsactoriein Tri,st einzusehen oderauch zu beziehen. — 4) Jedem Offerte ist ein Vadium von 10A aus dem entfallenden Kaufschillinga« ' betrage im Baren, oder ln Htaatspapieren nach oemTagescurse, mit Ausnahme der Staats« lchulduerschreibungen von den Anlchcn dcrIahre 1634 und 1839, welche nach dem Nominalwerlhe angenommen wcrden, oder in bankmäßigen, an die t. t. BergwerkSploducten - V^. Nemtliche > rrlautvarnngcu. 3. l?ll. c-o ltN5 erforderlichen Material-Gegenstände, als: Baumöl , Wachskerzen, RlN'söl, Unsckllttkerzen, Lamptndocht, Wasser-schäffcr, W^ssertrüge, Hcyrl'esen. E>ägspäne, hölzerne Reise und Wachholderhol;, wno am 3l. o M. bei diesem Magistrate von 9 bis !2 Uhr Vormittags in Folge löbl. t. k. Krelsamts-Verordnungvom l9. October l. I., ä. l6366, eine Ml'luendo-^lcilalion Zlatt finden, wozu Unternehlnungslustige ,n>c dem Beisahe einge« laden werden, daß o«ese Materialien auf den Gesammtbetraa. von 5ü2 st. 56'/, kr. adjustirt sind, und daß diese Erforoerniffe Artikelweift aubgeboc^n werden. — Stadtmagistral Ilaibach am 25 October 18'^^. Kundmachung l.lm dtln publlcum üfiere Gtlegenhcic zur Eorresponoeni zwischen ^albach und Gc'll sHee oarzudleleli, Hal m^m beschloßen, st«t« der b vt>lr wöchttüllch jwimallgen Po^dolen» f.chrlen vun OoMchtt nach ^a,bach und ru> tour t»ne wöchentlich dreimalige Po^verbn,-dung zwischen den gin«nntcn Oclen herzu» stell n. - Des,m gemäß wird vom l. 3to. vembe. »644 angefangen der Pc^dole j«dl„ D nstgg, Donn«r,!ag und L:am,tag ftüh au^ ^ollschee adf^hren und "'« 2 Uhr Nachmu-t^gö an den gedachi,n Tagen 'N 1'aldach dtN M.ltaoch, F.-,tag u"0 Sonnlag früh, und die Ankunft m Gollsch" 941 um 2 Uhr Nachmittags. — Durch diese Eours- Virm.hl.ung unterliegen die bezüglich der Goitschee, ^a- Diejenigen, wclche Privatunterricht »n den Orammalical - Lehl fächern geben wollen, haben sich bei dem Plafccten nnt der schriftlichen An» gave ihreS 3la,ncnS, «VlandeS uder il7»s«vafc»' gung und VZohnortes ellnge Hage uor der Prüfung zu m^lde^, und sich Ü!>er die ill'. In» lande vollendeten philosophischen ^tudun, lns-besondere über die E'zlthungskunoe, wtt auch mit emem Zeugnisse über vie Unbedenklichkeit lhrer Grundsätze und über dlc Moraliläl lhreS ^«denswandels; dlizenigell aber, welche um das Befuglnß.Zeugniß als Pr,oailchrer der Huma» »ntälsclassen ansuchen, noch überd>eß mit den Zeugnissen über das E>ludlum der l.lnlolog,e Und der Aesthcllk «uszuwelsen. — Zur Inst uc« loren.Prüfung für öffentliche Gv>nnasialschüler werden nur Jene zugelassen, welche sich vorder bei dem P'äfecte mll solchen ^tudlenjeugmssm ausgewiesll, haden, auS denen zu ersehen »st. daß sie l,i allen Grammatical und Humamtat6< clllsstn aus «llen Lchrgegenlianden w,n,gstenö durchaus die elf^e F'.'rtgangsclasse, m Rücksicht ^er Slttcn abe» Ilels tme noch empfeylendere blasse erhalten haben. —Die beltlls gcvrüflen "'^ nnt emem Bcfugnlß Zeuglnsie »ersehenen Ptirallchrer und Instrucloren h^be Schuld s,ldst brimcsscn ml'lsscn, wenn an ihre Stelle befugte Pril'c>ll>hrer und bestätigte Inllruclorcn o,igest»llt werden, Wcll vermöge eb^n dieser Hosverordnung d,e Befug-n,ß Zeugnisse im,' auf die Dauer von scHs Jahren ssültiq sind, so haben sick alle Privat-lehler und Inst,uctoren, deren Befugniß-Zeug» Nisse imIahre ,6)9 oder noch früher außqefer« tlget worden sind/ um wilder g'llige Ztugnisse zu tthallrn, einer ncuen Prüfung zu untcrzle» hen. — Von der l. k. Landesgymnasial» GlU-diendirection zu Lalboch am 24. October 18/^4. V^ernttschte ^lrlaulbaru«Vltt. Z. ,699. (1) Nr. 32,5. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nadmanüsdorf wird hiermit dckannt gemacht: Es sey bei diesem Ge» richte in die Eröffnung des (5oniUvscs über das gc-sammle bewegliche, und im Lande Kram befindliche unbewegliche Vermögen des am 25. November »84, verstorbenen Gregor Supan von Kropp gewilliget worden Daher wird Jedermann, der an erstgedacht Ver-schllldettn, I-«!,, an dessen Verlaß eine Forderung zu stellen berechtiget zu scyn glaubt, hiemit erinnerl, bis »5. Jänner »845 die Anmeldung seiner Forderung m Gestalt einer förmlichen Hlage wider Herrn Franz Mcrtlnsch voi, äitldes, als Gregur Supanschen (5on-cursmaijavcrtreles, bci diesem Gerichte so gewiß einzureichen, »md in derselben nicht nur die Richtigkeit sei.-ner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Classe gesetzt zu werdcn verlanget, zu erweisen, widrigens nach Versiießung dieses erstbe-stimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen , welche ihre Forderung bis dahin nicht an. gemeldet haben, in Rücksicht dieses Coucursvermögens auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirk-lich ein (^omprnsalionsrecht gebühren, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Massa zu fordern hat» ten, oder wenn ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre; als», daß solche Gläubiger, wenn sie etwa in die 3Dssa schuldig scyl» sollten, die Schuld, ungehindert des Compensations-Eigenthums» oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Stalten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. K. K. Bezirksgericht Radmannsdorf am ,7. October .844-_________________ Z. 1696. (l) ^ . Nr. 2586^ E d l c l. Von dem gefertigten Bezirksgerichte wird be« kannt gemacht, daß in der ErecnlionSsache des Johann Molk von Landol, wider Anton Smerdu von Hreno.-vitz, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vvm 50. Juni v. I. schuldigen 3> si- 3U kr. c. 5. c in die executive Fcilbietung'dcs, dem Letztcrn gehörigen, dem Gute Neukofel zuk Rcttf. sir. 7, dienst- 942 baren, gerichtlichauf 603 fi 2». Jänner k. I. Vormittag 9 Uhr in loco der Realität mit dem bestimmt worden seyen, daß nur bei der dritten Feildietung die Realität unter dem Schätzungswerthc hinlangcgeben werde. Das Schä-tzungbproiocoll, der Grundbuchsertract, und vie iüe-dinglnsse tonnen täglich Hieramts eingesehen werden. K K. Bezirksgericht Scnosetsch am 27. September »644. Z. ,7'? ^») Vtl. 2989- e Ver,vallerSstelle bei der Herisch^ft Floo„,gg, mit einem Jahres, gehalte von 3oo ft., freier Wohnung und >c Oigcnschaf-len, auf rrelche bei der Besetzung desonders wirt Bedacht genommen werden. Bewerber u,n ditse Stelle wollen ihre beleg, ten Gesuche an ten Herrschaflö'Oigenlhümer nach FloLnigg, oder in dessen Hauö in Laibach »n t>«r Herrngasse Nr. 2«9 gelangen machen. Z. '7«9 <») .^ B e k a n n l m a cb u n g. Ich brmqe. zur allgemel^en ^ekanntma» chung, daß lch sen 1. Illll l. I. zu der he-, abgesetzte», Mautl), Kaffeh Pflnidwelle ü kr. 2a, 22, 24, 27 bls 3c> kr.; Zucker Pflm5wc>se ^ kr. 16, 20/ 22 bls 24 kr.; Rübtöl dorpclt raff. Pfundrv «sc ü f«. lZ, l»i yrößel n auch ,2 kr,, spmröl felncs Pfu,idwe,se i» l8 kr., elwaS gerlngcr 2 »^ l»., Tafelöl extraftili 22 kr., natürlich ,m ^i,öß,rn noch billiger verkauf,'. sämmtliches habe erst kürzlich bezogen, und blNe um e,ne»i geneigten Zuspruch. iaibacb den ,6. Octob.r ,6/,4. Vlncen; R,„,enb,rg, am Hauplplah im Handluligelocale vormals Ios. Eparovlh. Z 17IH. Anzeige. lie Unterzeichn,te macht die Anzeige, daß be« ihr Wiener. Seidephüle, Paubcheri, Kragen und andere zum Frauen-Putze gehön- ge Waren nach der neuester, Mode gegen mögllchst dllllge Preise zu haben sind. Hat »hr Gewölbe >m Hause Nr ,, am Hauptvlaye. Iosephls' e Ho, s cheuar, Modistmn. Anzeige. Der <3.geken,1 Geferll^le gibt sich die Ehre, h>,,nit zur Kcnnlniß zu bringen, daß er vor wcn«gen Tagen wieder mit e«ner frischen Auswahl der modernsten Damen » Sammet - et Seiden. Hüle, Damen (^ernizt.'l8, Kragen, Damen-Kovfftuy, feinen Blumen el. Federn aus W»en oelsehcn wurde, und sich mit diesen Artikeln zu möglichst dilligen Preisen einem gütigen und zahlreichen Zuspruche bestens empfohlen halt. Ferner findet der G.fertigte anzuzeigen nöthig, daß ,r seine fiühcre Wohnung (hinter der Mauer) verlasslN und slll M'chall, »,„« solche i'li Hohn'schcn Häuft, Nr. 264am Haupt« platze «m ,. Stockwerke, bezogen hat, worin sich auch das ?ocal>>, wo oblg angefühlte Ar» tlkcl zu haben sind, befindet. Vlneenf Nlinger. Z. ,70, (3) Joseph Weiman, bürgl. Kupferstich, unt, Wtchselbl>,nqutl»ndluck,r, macht die ergeblN^e Anzelge, daß er se,n voriges Quartier am A!lenma,kl, ,m Hause 0c5 Herrn Sck rz Nr. 164 >m , Stock, wieder bezogen hol, und empfiehlt sich snncn hoch, vereh'lcn Günne