»783 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 231. Samstag den S.Oltober 1875. l"24-1) ^ Ni. 1355, Kanzellisten-Stelle. die ft ^" ^ k' Bezirksgerichte Neumarktl ist ^/"^Ulsten-Stelle mit den sistcmmäßigen Be-l°wmen ^' Rangsllasse in Erledigung ge- Uebel ^Werber um diese, oder imfalle einer qleii'^U"6 um die hiedurch anderwärts erledigte auü >>' ^ ^"^" ^" belegten Gesuche, in welchen nach "e.^oUe Kenntnis ^r beiden Landessprachen ^ . 5. November 1 875, "ts im vorschriftsmäßigen Wege einzubringen, auf j/g'^"chsberechtigte Militärindividuen werden NGN ^ """' '9. April 1872, Z. 60, 6 q» '""b die Verordnung vom l2. Juli 1872, "' ^' N. G. B. hingewiesen. "lbach. am 5. Oktober 1875. 'T^^l'Landesgerlchts-Präsidlum. ^^3) -------------Nr. 1864. ^.Kanzelisten-Stelle. ist tin " ^" ^ k- Bezirksgerichtc Nadmannsdorf Ät^ ^anzlistenstelle mit den Bezügen der XI. ^ "sse in Erledigung gekommen. Gebers < ^"verber um diese oder im Falle einer ^iate ,^ ^ einem anderen Bezirksgerichte er-^suck ^^ ^^^ ^"ben ihre gehörig belegten ^ben 9 ^ ^^chen auch die volle Kenntnis der Landessprachen nachzuweisen ist, ^ bis 1. November 1875 ^ einzubringen. ^ a l ""^ruchsberechtigtenMilitärbewerber wer-^^' die Bestimmungen des Gesetzes vom 19ten »ili,. ^2, Z. 60, R. G. B. und der Verord-g<^"n 12. IM 1872, Z, 98, R. G. V. ^bach, am 16. September 1875. 's^^^andcsaerichts-Präsidium.____ ^-------'-----------57^11" ^erichtsadjulictenstelle. ^tich^? ^ t. Bezirksgerichte Nassenfuß ist eine ziige^ /""ctenstelle mit den systemmäßigen Be- lbe^ ^"ngsklasse in Erledigung gekommen. ^ beide?9 " ^^uche, in welchen auch die Kenntnis Mft8n,.c.. besprachen nachzuweisen ist, im vor- ""dgen Wege ^dey, ^ 24. Oktober 18 75 ^Mltigten Präsidium einbringen. ^lsswerth, am 5. Oktober 1875 ^^.^^rsil'^crichto - Ps«'isli,ium ""^ Nr. 13 233. , ^ Etudentenstiftullg. ' ^ err.<" ^""" Gemeinderathe der Stadt ^en ,"7"" „Kaiser Franz Ioscf-Stiftung" ^. ^"f d?.s ^' '"" le 50 st. zur Verleihung, il, b'ge '^ Slifiung haben arme, nach Laibach ^'N ^ü ^ ^'" Ermanglung überhaupt °el ^ie ^ ^"k, arme Realschüler Anspruch. Üe,^ sind - ^ documentierten Bewerbungs- '^lc h>^" Wege der Direction der k. k. Ober« ^»Nts^nde Oktober 1875 ^5tch^"bringen. l3ss>^!^wt Laibach, am 3. Oktober 1875. '^2) ^-------------------------------------- ^ Nr. 12823. ^stlst^^'nteressen der Helena Balentin'schen "ahr ,^ wl Betrage von 84 fl. kommen sür tz.^nf ^/^M Pertheilung. ^ ^a^ v?"^"^ b"den elternlose, in der ^8z>.n, "tundlgung zu Laibach geborene , ' " "reichten 15. Lebensjahre Anspruch. Bewerber haben ihre gehörig documentierten Gesuche bis 20. Oktober 1875 Hieramts zu überreichen. Stadtmagistrat Laibach am 24 Sept. 1875. (3423—1) Nr. 803. Lehrerstelle. An der vierklassigen Volksschule in Reifniz ist die Stelle eines Lehrers mit dem Gehalte jährlicher 400 fl. nebst freier Wohnung zu besetzen. Die gehörig documentierten Bewerbungsgesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege längstens binnen sechS Wochen an den Ortsschulrath in Reifniz zu überreichen. K. k. Bezirksschillrath Gottschee, am 30sten September 1875. Dcr l t. O«zir!sh^»vtmllnn als Vorsitzende, : ________________Dollhosi.________________ (3334—2) Nr. 1168. Lehrerstelle. An der einklajsiqen Volksschule zu Billich-graz, welche nach d(,r seinerzeit durchzuführenden Bildung der bereits g^.ehmigten neuen Schulsprengel zur dieiklassigen Schule erweitert werden wird, ist die Stelle des Schullehrers mit dem Jahres-gehalte von 500 st. und freier Wohnung erledigt. Zur Wiederbesetzung wird der Concurs binnen sechs Wochen, von der ersten Einschaltung an, hiemit ausgeschrieben, und wollen die Bewerber ihre Gesuche im vorgeschriebenen Wege unmittelbar an den Orts' schulrath zu Billichgraz überreichen. K. t. Bezirtsschulrath Umgebung Laibach, am 28. September 1875. (3372—2) Nr. 3543. Kundmachung. Vom k. t. Bezirksgerichte Landstraß wird kund gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlegung des neuen Grundbuches in der Eatastralgemeinde Osterc aus den 20. Oktober 1875 festgesetzt wird. Es werden demnach gemäß des Z 15 des Gesetzes vom 25. März 1874 alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, an diesem Tage hicrgerichts zu erscheinen, und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzutragen. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 25sten September 1875. (3361—2) Nr. 3256. Kundmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte RadmannSdorf wird bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlcguug neuer Grundbücher bezüglich der Cataftralgemeinde Brefiach auf den 12. Oktober 1875, hiemit festgesetzt wird, und werden alle jene Per-sonen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, sich vom obigen Tage ab im Orte Bresiach einzufin-den und alle« zur Aufklärung so wie zur Wah. rung ihrer Rechte Geeignete vorzulegen. K. k. Bezirksgericht Radmannsdors, am 2ten Oktober 1875. (3439 — 1) Nr. 5433. Ossert-Ausschreibuug für die Lirserung von lürchenrn Grundbalkl'N sür das k. k. Zer-Arsrnal iu pola pro 1876. Zur Deckung dcs Bedarfes an lärchenen Grunde balken von 9.5 Meter (30 Schuh) Länge aufwärts und von 263—368 Millimeter (10—14 Zoll) im Gevierte für das hiesiqe k. k. See'Arsenal pro 1876 wird am 5. November l. I., um 11 Uhr vormittags, beim k. k. SceArsenals« Commando in Pola eine Verhandlung mittelst Vorlage von schriftlichen Offerten abgehalten und die Lieferung demjenigen überlassen werden, dessen Anbot mit blonderer Rücksicht auf die Qualität und Eignung des angebotenen Holzes jür Schiffbauzwecke nach commissionellem Beschlusse und Genehmigung seitens des k. k. Reichs Kriegs-Ministeriums, Manne-Section den meisten Bortheil bieten wird. Von den obenbezeichneten Gnmdvalken werden 630 Kubikmeter (20,000 Cubikschuh) benöthiget. Dieselben müssen von kärntnerischer oder stei-rischer Provenienz, von guter Qualität, nicht überständig, daher vollkommen gesund, feinfaserig, scharfkantig bezinllN'.'rt und möglichst astrein fein. Nachdem jedoch unter dem oviqen Quantum circa 126 Kubikmeter (4000 Cubikschuh) zu Ver^ deckblanken bestimmt sind, so müssen dirsc außer den obangesübrten Eigenschaften auch noch vollkommen astrein sein und können daher zu diesem Zwecke auch Hölzer von 9 5 Meter (30 Schuh) Länge aufwärts mit 211 Millimeter iy Zoll) im Gevierte geliefert werden. Das Offert kann auf das qanzc ^.ll.mtum, oder auf eiinn Theil desselben, jedoch nicht unter 160 Cubilmctcr (circa 5000 Cuditschuh) laulen, in welch' letzterem Falle jedoch fowol bezüglich der Dimensionen als auch betreff der vollkommen astreinen zu Be,deckplankcn bestimmten Slückc das richtige Vei^'illnis eingehalten wcrdcn muß. Der Preis ist für einen Cudikmetcr jeder der beiden Gattungen franco Eisenbahnstation in Kcirn-ten oder Steiermark zu offerieren. Die Anbote find mit eincm Fünjzigllellzcr-Stemvel und mit dem fünjpcrzentigen Badium von dem Werthe der offerierten Lieferung in barem oder in Obligationen zu verseben. Die Anbote sind längstens bis zum 4. November 1875, 12 Uhr mittags, dem k. k. See-Arsenals Commando in Pola einzusenden. Mit dem Offerte ist auch daS Cerlificat der Handels- und Gewcrbclcimmcr, in Elmanglung derselben der Gemeindevorstehung beizubringen, wodurch der Offerent zur Lieferung der offerierten Menge in dem festgesetzten Termin befähigt erklärt wird. Im telegraphischen Wege einlangende und alle nicht nach den festgesetzten Bedmqnisscn verfaßten Offerte, sowie nachträgliche Ansdrssernngen sind unstatthaft und werden nicht berücksichtiget. Alle Stempelauslagen für den abzuschließen den Contract und für die auszufertigenden Quittungen fallen dem Contrahenten zur Last. Die näheren Lieferuncisbedillqunqen können bei den Handels- und Gcwcrdekammern in Wien, Laibach, Graz, Bnda-Pcst, Agram, ttl«gcnfurt und Fiume; bei der Börse-Deputation in Trieft; bei dem k.'k. See-Arscnals-Commando in Pola; beim k. k. Seebezirls-Commando in Trieft und bei der k' k. Marine-Section des k. k. Reichs-Kricg8-Mini-steriums eingesehen werden. Pola, am 30. September 1875). Bom l. l. Stt-Achuals-Commaudo. 1784 Anzeigeblatt. (3410-l) Nr. 14689. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Vom l. l. ftädt.-beleg. Bezirksgerichte Laibach wird mit Bezug auf daS dieSge-richtliche Edict vom 17. Mai 1875, Zahl 9354, bekannt gemacht: ES sei in der Efecutionssache der Ursula Grum von Lanische, durch Dr. Sajovic, gegen Josef Slubic von Glinel poto. 300 fi. s. ». die mit Bescheid vom 17. Mai 1875, Z. 9354, auf den 28,'ten Juli l. I. angeordnete dritte exec. Feilbietung der dem Josef Slubic gehörigen, im Grundbuche Thurn an der Laibach zmb Rctf.-Nr. 320 vorkommenden Realität aus den 23. Oktober 1875, vormittags 9 Uhr, hiergerichtS mit dem früheren Anhange übertragen worden. «. l. städt.-dlleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 10. August 1875. i3403—1) Nr. 14219. Dritte ezec. Feilbietuug. Vom t. l. stiidt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum Edicte vom 18. Juni 1875, Z. 10345, bekannt gemacht: Es seien in Stattßcbung deS vom ExccutionSführer einoerständlich mit dem Execute« gestellten Begehrens, die mit dem Bescheide vom 18. Juni 1875, Z. 10345, auf den 25. August und 25. September d. I. angeordneten ersten zwei execuUven Feilbietungen der dem Johann Zalar von Hapostoli gehörigen Realität Urb.-Nr. 483, Rctf.-Nr. 207. wm. II, toi. 39 aä AuerS-perg mit dem für abgehalten erlliirt worden, daß «s lediglich bei der mit demselben Bescheide auf den 27. Oktober 1875, angeordneten dritten cxecutivcn Realfeil-bietung mit dem früheren Anhange sein Verbleiben habe. Laibach, am 22. Juli 1875. (3405-1) Nr. 14271. Executive Realitäten-Verfteigernug. Vom l. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum Gdicte vom 14. Jänner 1875, Z. 19272, bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr l. t. Finanz-procuratur für Kram dic dritte cfec. Versteigerung der dem Michael Krizman von Pece gehörigen, gerichtlich auf 2261 ft. 60 kr. geschätzten Realität Urb.-Nr. 598, Rclf.-Nr. 443, t'ol. 519. aä Sonneqg Mo. 159 fi. 96'/, kr. s. «. im Reassu. mierungswege neuerlich bewilligt und hiezu die Feilbietunas-Tagsatzung auf den 23. Oktober 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amts-gebäude dcutjche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Fellbieluna auch unter dem Schiltzungswerthc bintanaegcben werden wlrd. Die Licllationsbedingnlsse, wornach ins-besondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote cin 10perz. Vadinm zu Handen der Licilationscumuussion zu erlege», hat, sowie daS Schätzungsprotokoll und der Grundbuchseftract können in der diesgc-richtlichen Registratur eingesehen werdcn, K. l. stüdt..dcleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 20. August 1875. ' 404—1) Nr. 14272. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stiidt.«beleg, ivezirtsgellchle Laibach wlrd im Nachhange zum Edicte vom 22. Mävz 1875, Z 3337, bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz-vrocuratur für Kram die dritte executive ««wigeiung der dem Michael Narobe cl!. ?^"»«n, gelblich auf 1063 fi. ^^7^:"""Urb..Nr. 38, Rct.-N' 44 Hü Ehrerau pov). 4? fi 19" ,r s. N. resp. des Kostenrestes im Reassu-mierungswege neuerlich bewilligt und hlezu die Feilbietungs'Tagsatzung auf den 23. Oktober 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im «mts-gebäude, deutsche Gasse Nr. 128, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand« bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract lsnnen in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. städt.-delcg. Bezirksgericht Lal-bach, am 20. August 1875. (3382—1) Nr. 2420 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Johann Sledl von Rudolfswerth, als Ferdinand Sevel'scher ConcurSmossever-waller, die exec. Vcvsteigerling der in die Ferdinand Sever'sche Concursmasse von Nasscnsuß gehörigen, gerichtlich auf 360 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Thurnamhart gud Rctf.-Nr. 144 vorkommenden, zu Scherendorf geltgenen Realität bewilligt und hiczu drei FellbietungS» Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18.Otlober, die zweite auf den 18. November und die dritte auf den 18. Dezember 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Genchtskanzlci in Landstraß mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalttät liei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchätzungSwerlh, bei der drillen abn auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, so« wie das Schätzungsprototoll und dcr GrundbuchSefttatt lünncu in der dieSge-rlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 9. Juni 1875. (3283—2) .'il. 4350. Erecutivc seilbietmlg. Vom l- l. VezillSgerichlc S tlich wird hiemil lictannl gemacht: Es sei von dicsem Gerichte über das Ansuchen dcs Herrn Dr. Anton Kaftner von Wien gegcn Herrn Josef Marchhart von Neunlirchen wegen aus dem U> theile des l. l. Handelsgerichtes Wien vom 22. Juni 1875, Z. 36,28), schuldigen 2400 ft. ö. W. c. ». o. in die executive üffenlllchc Versteigerung der dem letzlern und der Rudolf Gricsbach'schen Concurs-masse gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sittich .rbpacht 8ub Urb.-Nr. 151 vorkommenden Realität (Wiese), im ge« lichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 700 ft. ö. W. gewilligt und zur Vornahme delselben vor diesem Gerichte die drei Tagsatzungcn auf den 28. Oktober, 2. Dezember 1875 und 13. Jänner 1876, jedesmal volmitlags 9 Uhr, mit dem Ali-hangc bestimmt worden, dah obige Realität nur bci der lctzleu Feilbietuug bei allenfalls nicht erzieltem oder übcrboteuem SchätzungSwcrthc auch untcr demselben an den Meistbietenden hintangegeben wird. Das SchähungSprotlltoll, der Grund-buchsextract und die Licltationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 30. August 1875. (3356-1) Nr. 4107. Crecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der t. t. Finanz-procuralur in Vertretung des h. Aerars die exec. Versteigerung der dem Johann Stopar von Seebach gehörigen, gerichtlich auf 3426 fi. 70 lr. geschätzten, im Grund« buche uä Herrschaft Flödnig Rctf.-Nr. 781 vorkommenden Realität wegen schuldigen 89 ft. 99 lr. o. 3. o. bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 2 6. Oktober, die zweite auf den 25. November 1875, und die dritte auf den 7. Jänner 1876, jedesmal vormittags von 10 bis l2 Ut,«, in der GerichtSlauzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dah die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ober über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach ins» besondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein !0perz. Vadium zu Handen der Licltatirnöcommission zu erlegen hat, so wie daS SchätzungSplotoloU und dei GrundbuchSextract lölinen in der diesge-richtlichtn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 10. August 1875. (3353—1) Nr. 9046. Executive Realitäten-Versteigerung Vom l. l. Bezirksgerichte Fcisttiz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des H.nn Anton Domladis die exec. Feilbieluug der dein Johann Bilc von Felstriz getMigcn, gerichtlich auf 9500 ft. geschätzten, im Grund, buchc kä Herrschaft Adelsberg eud Urb.-Nr. 566 und 590 und Urb.-Nr. 5 aä St. Pelrigilt zu Dornegg bewilligt und hiezu drei FellbietungS-Tagfatzungcn, und zwar die erste auf den 19. Oktober, die zweite auf den 19. November und die dritte auf den 17. Dezember 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. ln der GerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schähungswerthe, bei dcr dritten aber auch unter demselben hint-angegeben wird. Die Licitatiousbebingnissc, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu handin der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSplvtololl und der Grund-buchse^tract können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. Unter Einem wird dm ullbtlam'ttn Rechtsnachfolgern der verstorbenen Tabu-largläubiger als: Mana Hodnit, Zosefa Samsa, Mlcha Bilc und Helena Dom. ladiö, alle von Feist, iz, bekannt gemacht, daß die für sie bestimmten Realfeilbie-tungsrubrilcn dem uä acwm aufgestellten Curator, Herrn Franz Beniger von Dor< negg Hs.-Nr. 28, zugest llt worden sind. K. l. Bezirksgericht Fcistriz, am 20slen August 1875. (3355 1) ' Nr. 8165. Ofecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bczlilsgcrichtc Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Anfuchcn der l. l. Finanz, procuralm in Laibach die efec. Feilbie» lung des dem Malt,», Slegu von Tschele Nr. 1 gehörigen, gerichtlich uuf 1600 ft. geschützten, im Grundbuche uä Herrschast Prem »ub Urb.-Nr. 13 vorkommenden Realität bewilligt und hlezu drei Fellblt' tungS-Tagsahungen, und zwar die M« auf den 19. Oktober, die zweite aus den 19 November und die dritte auf den 17. Dezember 1875. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hiesigen Gerlchtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß >> Pfandrealltüt del der ersten m>d M»en Feilbietung nur um oder über dem 6><"^ hungswerth, bei der dritten aber auch un«r demselben hintanqegeben werden wild. Die Licitationsbedingnifse, worn°« insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu han"" der Licltatiouscommlssion zu erlegen Y»'-sowie daS Schähungsprotololl und " Grundbuchseftract können in der dieSgecllYl' lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Feisttiz. a« ^n August 1875. ^ (3360—1) Nr 3926. Executive RealitateU'Verftcigerung. Vom ,. l. Bezirksgerichte KrallMs wird bekannt gemacht: ,,.. ES sei über «lnsuchen der Frau «"'" Kreutzberger von «rainburg ole llecw> Versteigerung der dem «ndreaS Net °° Kolliz gehörigen, gerichtlich auf 1^"', gefchätzten. im Grundbuchc der He"M Egg ob Krainburg nil> Rctf.'Nl. ^ 215 und 421 vorkommenden Realtt««^ pcw. schuldigen 64 fl. 75 lr. <:. ^ ^'V williget imd hlezu die einzige Feilb!etuM Tagfahuug auf den 23. Oktober !875>, vormittags von 10 bis 12 Uhr, ln "l GerichtSlanzlei mit dem Anhange an» ordnet worden, daß die Pfandrealiläl " dicser Feilbletung auch unter dem Sa? tzungswerlhe hintangegeben werden w>' Die LicitationSbedilignisse, wonach'" besondere jeder Licitanl vor gemaV Anbote ei„ lOperz, Vadlum zu h"'^ der Licitationscommlssion zu "legen ^ sowie das Schätzungsprototoll und Grundbuchsexlract können in der ° gerichtlichen Registratur eingesehen lver K. k. Bezirksgericht Krainburg, 1. August 1875. _______^> (3282—2) Nr 43^ Erccutive Feilbietun^ Von dem l. l. Bezirksgerichte «" wird hiemit bekannt gemacht: ^hes Eö sei von diesem Gerichte lloc ^^ Ansuchen des Herrn Andreas Oreg' ^ Welfelburg gegen Josef Schle'pa«^B Studenz wegen aus dem Helglc>« ^ 16. Dezember 1871, Z. 342l, l«"^<< 200 fi. ö. W. c. «. o. in die elec^'^g, liche Vcrstcigeluna der dem letztern "^. rigen, im Grundbuchc dcr HerrM' ^ llch Feldaml «ub Urb..Nr. "b ^ ,^ , mendcn Realität in Smdenj, '" "Z^b « lich erhobenen Schätzungswerthe 0^ » Gulden ö. W , gewilligt und zur ^, ^ > derselben vor oicsem Gerichte dic ^ bictungs-Tagsatzungen auf den j 2». Oktober un° ^ ^ > 2. Dezember 1»' « 13. Jänner 1870, ^ > jedesmal vormittags um 9 "h^e sl"' « Änhaoge bestimmt worden, d^ " ^0^ > litäl nur bei der letzten a^^ , Feilbietung bei allenfalls "Wh, ^« « oder n^erdotcnem Schätzu"^"'^^ « unter demselben an den w"' , hintange^cben werden. ^s ^c< I Die Licitationsbed,nanll,e, ^gell' hungsprotokoll und der Gru"" ^ ^" ^ tonnen bei diesem Ger'chte ^c^ wohnlichen Amtsstunden eina^i ^ " , Für die Anna Schle'paH « ^l" ,, levlar wurde Josef «r.stan " ,,.° " zum eurLtor uä ncwm de,» .^ der Feilbitwngbefcheid «H ^ ^' K. k. VczirtSgericht Vitt'^ August l875 ^^« 1785 M?3^3) Nr. 1094. Mutive Feilbietlmg. ^om k. k. Kreisgerichte Rudol'fs-^H.als RMnstanz wird kundge- In der Efecutionssache der k. k. wnanzprocuratur in Vertretung des f°? ""^ ""b Grundentlastunqs-Erbeni^^^efRihinge^^ "."en m Rudolfswcrth wird die e^cc. «letunq der den Josef Rihinger'schm A?" "Nudolfswerth qehöriqen, in b7^° lswerth qeleqenen,' im Grund-^ der Stadt Rudolfswerth «ud Rttf, -«us ^^ vorkommenden, gerichtlich dan ^ ^- bewertheten Hausrealität, im ^ " Nudolftzwertb qeleqenen, ^.^undbuche der Stadt Nud'olsswerth .."'""f-^r. 130/0 vorkommenden, ge-^chauf 150 si. bewertheten Realität 4 ^ ^us dem Rückstandsausweise vom 25l/ f ^.^ schuldigen 131 ft. chmtt' ^'e der auf 17 si. 70'/, kr. ^ec?"^ ""b weiter auftaufenden ^ """skosten bewilliget und zu deren "ayme die Taqsatzungen auf den aus den ">' blöder, lin^ . ^' November "l> auf den ie'oe^' Dezember 1875, han^l vormittags ^ Uhr, im Ber^ ^""Aaale des k. k. Kreisgerichtes °rt>ne ^ "^ ^ul ^"s^e ange< Nsten ^ °^^ ^tealitäten bei der R i.^. feiten Feilbietung nur ^G ^^ ^^'" °^9^" Schä'tzungs-^ bei der letzten aber auch unter ^ " "n den Meistbietenden hintan werden. «Ni?' ^ Kreisgericht Rudolfswerth, '^>^efttember 1875. tt. ^ , Nr. 2^00. ^leassumierung exec. v°n. 3eilbietuna. l'lchiz ^"n l. l. Bcz.rlSgcrichte Groß- .„ Es s .^'enut belamü gemacht: Ks N^,u°er das «„suchen ties Ma« ^en^ ' "lS Curator des Mathias l>I°dm ^"asseb non Großlaschiz, ?"U»cn2«^"'l von Poznitou wegen ^"ive «« sl- s. W. e. 8. o. in die Mttn «°?"'.U'che Verstciqcruug der dem w^sptta !""'' im Grundbuche ^<1 669,? Urb.-Nr. 796, Reclf.. Mlich °°rrl>lnm<:nden Realität im ge- Zl fl s?» "e" Schätzungswerthe von Mbiet'un, ''-»ewilligct "nd die einzige ? auf den '°°"e^ um9Uhr im hiesigen AmlS. tz ^ «uuwanüo beftimmt worden. >>Idr>l M^lsqericht Großlafchiz, am W^?^^ ^_______ ^iff.^ Nr. 10371. H, »vird , ."^elcg. «ezirlsgerichte ^t> .^'" vor-, 8. Juni l. I., l lis slim?" gemacht: ^^namv,'" der Exccutionssache der rich .von?al^^ acgen Barthelmä «7 H, bl« mit dem diesge^ kttt ?ber ^' oen 25. August und 25ten ^""lbiciu^ "'«ordneten iwei ersten ^e >>°" ^lll.v' d^ bcln Barthclnlä ^ .fhuris ,? gehörigen, im Grund-^> Acts ^v) ^r ^iaibach 3ud Urb.- k , °"der E^.^Ulät im Einvcrstünd- ^ "x. ab^lw?/l°ustheilc mit dem Äci- ""t l),j«lMten erklärt worden, daß ^t '^httei. !. "' e^ec. Fcibictung mit ' "nhange sein Verbleiben ' ^ '^"^lcg. Bezirksgericht Lai-' August 1875., (3346—1) Nr. 8481. Uebertragung dritter ezec. ^eilbietung. Vom k. l. Äczirksgcrichtc.Fcistriz wird hiemit bekannt grlnacht: Es sci in dcr Erccutionssachc dcs Herrn Johann Tomäic von Fcistriz Haus-Nr. 7 qcgcn Iatob Noi; von Berliiza Nr. l4 die mit den, Bescheide vmn I2tcn März 1875, Z. 2773, auf dcn 13. August 1875 angeordnet qewcscnc dritte czrc. Rcal-fcilbictung mit dem friihcrcll Anhange auf den !1. November 1875 übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Feistriz, dcn 10tcn August l875. (3344-l) Nr. 910ft. Uebertragung dritter erec. i>eilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Fcistriz'wird hiemit kund geilmä)l: (ös sci iwcr Ansuchcn des Herrn Io hann Tomöic von stcistriz die lnit drin Bescheide vom 7. April 1875 auf dcn 24. August 1875 angeordnete dritte ercc. FeilliicUmq dcr dc>n Matthäus Brumcn von Grafenbrunn gehörigen, im Grund-buche !ld Hcrschaft Adclsbcrg «ul) Urb.-Nr. 422 vorkommenden Realität auf dcn 1 2. November 18 75 mit dem vorigen Beisätze übertragen worden-K. l. Bezirksgericht Fcistriz, am Listen August 1875. (3400—1) Nr. 16054. Dritte executive Feilbietung. Vom t. k. städt.-dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird mit Vrzng auf das dics-gcrichUichc Edict vom 18. Juni l. I., < Z. 10343, bekannt gemacht: , Es seien in dcr Executionssachc der, k. k. Finanzprocuratur gegen Josef Modic von Scedurf Mo. 87 fl. 26'/^ tr. sammt Anhang die mit dem dicsgerichtlichen Bescheide vom 18. Juni l. I., Z. 10343, auf den 28. August und 25. September l. I. angeordneten exec. Fcilbirtungcn der dem Josef Modic gehörigen, im Grund-bnchc u,ä Sonncgg uul) Nrb.-Nr. 401, Rctf.-^lir. 304, Einl.°^1ir. 356 vorkommenden Realität im Einverständnis beider Exccu-tionslhcilc nnt dcm Beisätze für abgehalten erklärt worden, daß es nur bei dcr auf dcn 27. Oktober l. I. anberaumten dritten exec. Fcilbictung sein! Verbleiben habe. i K. l. städt.-dcleg. Bezirksgericht «ai-bach, am 23. August 1875. (3343—2) N». >'328. Executive Realitäten-VerfteittelUttg. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wild bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Herrn Io» hann Tomöiö von Feistriz die crec. Fell-bielung dcr dcm mdrj. Anlon Stefancic von Iablaniz gehörigen, gerichtlich auf 550 fl. geschätzten, im Grundbuche aä Herrschaft Iablaniz uub Uvv. Nr. 169 vorkommenden Rcalilüt bewilliget und hiczu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und i^war die erste auf den 19. Oktober, die zweite auf den 19. November und die drille auf den 17. Dezember 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dcm Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintaligcgebln werden wird. D»c tticitationsbedingmsse, wornach insbesondere jeder ttkitunt vor gemachtem «ll'vole ein 10"/, Padium zu Handen der UicilalionSconilmssion zu erlegen hat, fowie daS Echähul'gsprotololl und der Grund-l'uchStgract können m der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Feistriz, am 7len August 1875. (3415-1) Nr. 3242. Uebertragung dritter exec. Nealfeilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Scnosctsch wird Hienut bekannt gegeben: lieber Ansuchen dcs Herrn Karl Pollay von Scsana, durch Dr. Dcu in Adclsbcrg, gcgcn Anton Kouschza von Präwald, als testamentarischen Erben nach Val. Kouschza, wird die mit den» Bescheide vom 26stcn März 1875, Z. 369, auf den 20. Juli l. I. angeordnet gewesene dritte exec. Feil» bictung der auf 5945 fl. bewerthctcn Reali tät «ul, Urb.-Nr. 5862 a<1 Herrschaft Prä> wald auf den 20. November l. I., vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergc-richts nnt dcm vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Scnosetsch, am 22. Juli 1875. __________________! (33'<7-1) Nr. 15202. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. slädt.-dclcg. Bezirksgerichte Laivach wird im Nachhange zum Edicte vom 30. Juni 1875, Z. 10147, bekannt gemacht: Es sei in Stattgebung des vom Efe-cutionsführcr cinocrstündlich mit dcm Efc-cutcn gestellten Ansuchens die mit dies-gerichtlichen, Bcschridc vom 30. Juni 1875, Z. 10147, auf den 28. August und 29stcn September 1875 angeordneten ersten zwei cxrc. Fcilbictungcn drr dem Jakob Ccsnovar gehörigen Realitäten aä Görzach Rctf.-Nr. 29 wm. 1, W1. 293 u. Rctf. Nr. 28, wm. 1, toi. 291 pcw, 359 fl. 77 lr. sammt Anhang nnt dem für abgehalten erklärt worden, daß es lediglich bei der mit demselben Bescheide auf den 30. Oktober d. I. angeordneten dritten cxcc. Realfcilbictung , mit dem früheren Anhange sein Verbleiben habe. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai- bach, am 5. August 1875.____________ (3407—1) Nr. 17216. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. slädt.-delcg. Bezirksgerichte ttailiach wird mil Bezug auf das Edict vom 4. Juli 1875, Z. l7216, bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen beider Theile die mit dcm Bescheide vom 4. Juli 1875, Zahl 11454, auf den 28. August und 29. September 1875 angeordneten exec. Fcilbictungcn dcr den, Martin Ierom von Podgorica gehörigen Realität Rctf.-Nr. 51 uä Gutcnfcld mit dem für abgehalten erklärt worden, daß es lediglich bei dcr mit demselben Bescheide auf dcn 30. Oktober 1875, angeordneten dritten cxcc. Feilbietung mit dcm frühern Anhange sein Verbleiben habe. K. t. städt.-dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 30. August 1875. (3306—3) Nr. 2416. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bcz>rlSgcrichlc Gurllclo wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuralur für Kr^in in Vertretung des h. Aerars und GrundelitlastungSfot'deS die exec. Versteigerung dcr dem Johann Holbcn von Goriza Nr. 15 gehörigen, gc» rlchtlich auf 775 fl, geschähtm Realität 8ub Rctf.'Nr. 243 »<1 Herrschaft Thurnam-hart wegen auS dem Sleue>rückftandS-auswcis schuldigen 84 fl. 4'/, lr. an l. s. Sauern bewilliget und hiezu eine Feilbie-lmigS.Tagsa^unlj und zwar auf den 12. November 1875, vormittag« von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mil dem Veisahe angeordnet worden, daß dusc Pfcmdrealitäl bei dieser Feilbietung auch unter den. SchähungSwerth an den Melslblttendcn himanuegeben werden wird. Die tticilationsoeoingnissc, wornach insbesondere jeder Viritant vor gemachtem Anbote ein 10°/, Badium zu Handen der Mltalionocommission 3" erlegen hat, so. wie düS EchätzlmgSprotololl und der Grundbuchscplnct fvnnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfclb, am 7. Juni 1875. l ! (3414—1) Nr. 3697. Ueberttagung dritter exec. Nealfeilbituna. Vom l. l. Bezirksgerichte Eenosetfth wird bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Josef Gorup und Franz Kalister, Erben nach Johann Kalister, durch Herrn Dr. Deu, die mit dem Bescheide vom 7. Juli 1875, Z. 2308, auf den 21. August l. I. angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der der Johanna Mersche von Hrenowitz gehörigen, im Grundbuche des Gutes Neulofel »üb Urb.-Nr. 67 vorkommenden, gerichtlich auf 1830 fi. bewerthete Realität auf den 10. November 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. t. Bezirksgericht Senosetfch, am 14. August 1875. (3690-3) Nl. 3711. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sllllch wird bekannt gemacht: ES sei in der Efecut'onssache der l. l. Finanzprocuratur gegen Gernharb Nooal von Sl. Veit pew. 332 ft. 60 tr. sammt «nhang die mit dem G»sch:id vom I9ten «prill. I., Z. 1371, Merle dritte Flil-bietung der dem Executen gehörigen, auf 650 fl. geschützten, im Orundbuche >er Pfarrailt St. Vcit »ub Urb.-Nr. 1:6, p»ß. 221 vorkommenden Realität reassu-mierl und die Tagsatzung auf den 28. Oktober 1875, vormittag« 9 Uhr, in dieser Gerlchts-tanzlei mit dem früheren Anhange angeordnet worden. 5. l. Bezirksgericht Sittich, am Liften Juli 1875^____________ (3261—3) Nr. 7819. Reassumierunst dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Feiftliz wirb hkmil bekannt gemacht: <5s sei über Ansuchen deS Unlon Ialse« litsch von Iablaniz die mit dcm Vescheldc vom 9. Jänner 1874, Z. 189, auf den 21. April 1875 angeordnet gewesene, jedoch ststierte dritte exec. Feilbielung der dem Michael Tombii! von Vatsch Nr. 20 gc-hörigen, im Grunobuchc u6 Herrschaft Prem Lud Urb.-Nr. b vorkommenden Realität wegen schuldigen 122 ft. 85 lr. c. u. e. im RcafsumierungSwege auf den 26. Ollober 1875 mit dem vorigen Beisahe angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Feiftriz. am 29sten Mai 1875.______________________ (3036—3) Nr. 6915. Grecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird belllnnt gemacht: ES sei über Ansuchen des Martin Srebot von Neverle die efec. Versteigerung der dcm Franz Srebot oon Neoerle gehörigen, gerichtlich auf 3175 ft. gefchähtm Realität. Urb..Nr.2 »ä herrfchaft Prem pew. 209 fi. c. 8. o. bewilliget und hiezu drei FcübietungS«Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. Oktober, die zweite auf den 30. November 187b und die drille auf dcn 7. Jänner 1876. jedesmal vormittag« oon 10 btS 12 Uhr, hiergerlchlS mit dem Anhange angeordnet wo» den, daß die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchahungSwnth, bei der drillen aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die ilicitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder «icilant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LicilalivliScommission zu erlegen hat, sowie das SchühungSprotololl und der Grund-buchsertract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. k l. Bezirksgericht Adelsberg, aw 28. August 18?b. 1786 zelHaaröl zur Stiirtuug und Erhaltung aromatische Zahnpasta, das universellste u. der Bart- und Haupthaare; a Fl«sche I ft. zuverlässigste ltrhaltungs« und Meinigungs- vfterr. Währ. mittel der Zähne und des Zahnfleisches; m »»D «»e>» «, Oräuterbonbons, an- '/» und '/« Päckchen ü 70 und gs, Nlr. erkannt als probates Hausmittel bei Ka- »^. »«n«n«,,»«^ « aromatischer !m^,3"^"< balsamische unreinigteiten; in versiegelten Original- Erdnußülseife ü, Stück 25 Nlr., 4 Stllck Päckchen ä ",2 Nlr. in 1 Paq. 80 Nlr. Besonders Familien zu »D5.»e5«,,»«,e5» vegetablltsches empfehlen. HaHifärbenntttl, färbt echt in schwarz, traun ^ .. ^. , ^, - . ^ ,i,^..,<.>< uu,t> blynd; complet mit Bürsten und Napf- Hen 5 fl ö W zur Wiedererweckung und Belebung des Professor «^ «^«n«>^» veaetabi- Haarwuchses ; in versiegelten und im Glase Üsche Stangenpomade, e.höht den Glanz und gestempelten T.egeln ä «5 Nlr. », , ! , _ ^., ,_ Haare; «n versiegelten und im Glase ge» «»«>««,^«,.«. «>»,5n«5,s<., stempelten Flaschen ü 85 Nlr. zeichnet sich durch ihre belebende und er« ^, . ^. ... ^ . «^->^:..^" haltende Einwirkung auf, die Geschmeidig' 1««-«>. ««-««««-"""«-'femsteTeMt^ leit und Weichheit der Haut aus; in Pack- seife, hat denselben Erfolg rme dle Nenzoe^ chen zu 35 Nkr. linctur, Preis pro Päckchen 40 Nlr. Der Alleinverkauf zu obigen Originalpreisen befindet sich für die Stadt Laibach: ., bei Orasmnö Virschi«. Apotheker; G. Voschltsch; Anton lltrisper. Gilli: >u^nft«r zl«w»üt fllr ^^/^ sondern auch alle >5 / jzs stincren Manusacturwaren <<^) D N». in einem eben so reichen Sortiment ,« üb«rr»se «inscxi,« unä 3)l»ul>l«-2l>Hemir» ZU allen Pi eisen, l"'? ^ '/4 ^lisst, sürbig«: Hipse. ganz wuNtNt srnnzösisH« ^l«iot» ° ^ Flanell«, Dllm«nlü«r, scliwarzt unä süröiss« bammle, Moiiu zu Unl«rrö<^«a, ^^ ^«, 0,:^ Gtu«» uuä ilulen»!»,, sckwurz« unä ftrliz« Keiäenftuff«, s«i>w«r« ^/«, ^/4, "< und /< wanä« unä TisHz«uge e Z. 1034^, bekannt gemacht: ^ Es seien infolge dcs vom ^"" ^,, führer einverstänolich mit dem ^i/,^ gestellten Ansuchens die mit dem " 7^, vom 18. Juni 1875, Z. 10345 «"' ^ 25. August und 25. September 0.^ ^> geordneten czccutivell FeilbietlMg ^ ^ dein Johann Schagar von ^^^ Klcli' gehörigen Realität Urb.'Nr. 2»>>^ Nr. 255, sol. 259 aä Sonnegg ">>^ für abgehalten erklärt worden, daß c" ^ lich bci der mit demselben Besche»" 27. Oktober 0. I- .-K (3310-3)------------------------^7^ Erecutive Realitäten-VersteigerK Vom l. t. GezirlSgertchle wird bekannt gemacht: , MO^ ES sei über Ansuchen der l. l-" lt procuratur für Krain, in Ver "" ^" hohen «erars und Grundentla^" ^ oes. die exec Velstelgerung der"« ^H Androjna u,'d Thomas Rataic ^c l'schen und Elisabelh «ndrojna . n g als grundbüchlichem Oesitzer 8«?° ^l<« richtlich auf 2173 fl. «^"/",^< 8ud Urb,.Nr. 14/1 »ä Gut Neust^ ^ aus dem SteuellUckstandSa"^^ ll.« 2. Juni 1873 schuldigen ^'a^, landesfürstlichen Steuern "N° ° .ufla" ,,< 31 kr. adjustierten und weite", M l>en GfeculionsloNen bewilligt ^ zlv drei FeilbietungS-Tagsatzuns«^ dl« erste auf den 23. Oktober, die zwette auf d«n 24. Novewvel und bie britte auf den ,a75, M 24. Dezember 18' isH. jedesmal vormittags von " ^g^^ hieraerlchts mit dem «"ha"» , h«l ^ nur««,, daß die Pfand«"' ^ erfkn und zweiten Mbie ung"^^^ über dem SchätzungSwerlY, ^^al»S^ aber auch unter demselben , ^ »erden wirb. , ^a., ^!» Die Acitation^ed^'geB> in«besonoere jeder Licit^t "^ zu<^ Anbole ein 10perz. »» l-^g-'^ der LicitationScommisfton »u ^ ^ sowie das Tchätzungsproto"^ d> Orundbuchsextract tonnen s h^ ^ ^ richtlichen Registratur ""U" lf^ Kl l. «ezirlsgerlcht ^ 178? Ein AenrjulM wird in d . ^ "' gefertigten SpezereiwarenHandlung jogleich aufgenommen. <8444) 2 -l -^^^^^________________________Carl C. Holzer. 2a^narzt meä. Dr. Tanzer, ^cent der Zahnheiltunde an der Universität in Graz, '"t «m Ottober vom 10 d. M. an in I.Hlb»vk, „Not«! ü!«sant". in der «HbHbvU» Ml n t m ^nn6« und 2^lu»t«ol»lii^. ^'°ie N^K /»»enten werden erinnert, sich gleich anfangs zu melden, um möglichst schmerz- Seine », 6"' einzuleiten und um gegen Schluß dem Andränge vorzubeugen, w bei ibm l ^'"^' Zahnpräparate: Unliseptilon'Mundwasser, Zahnpulver „nd Zahnpasta ^beiben'p, r> ^ '" ^'ail)c,ch bei Herren Parfumeur I»»br und »potheler 2lr»ol»itx, in ' dran y>., .c . ^"^ und »«HrwAol»«^, ferner in den Apotheken zu «ramburg und Stein und "polhelrr «»nllrwi in Trieft zu beziehen. (3436) 3—2 Loealverimderung. ^eseyigter zeigt den geehrten p. t. Kunden an, daß er fein Uasier- und Friseur Geschäft Post^"°u«n I.«v»1it2t«ll „,ur »tHÄt ^lvu" (?o»t««»««. 6ck gegen das zu woüe ""^^ ^"^' ""^ ersucht, sein hübsch eingerichtetes Locale recht zahreich besuchen und bi^n^^^!5 ^'^ ^^ belannt, daß er alle Arten von Haararbeiten zur schnellsten "'Mn Effectuierung annimmt. Hochachtungsvoll ^^-, Eduard Calderaris. DaMM von vr. "",^lc,n ^> ^°n»f».. «liwUtb der ««- n'"' " "lme Krankheiten <°ei°»d,r<« Schwäche) ' «tad», Nräuntrftral.» lM °>° c>rdi!,<>ll°n von 1,-4 Uhr. l ^°"."'') werdm «l«al«^Nl«nt» MI» ^zu ? ^anziz^nne^irllle llr. ll İ!,ltii "°Nrapl,ischen Aufnahmen besten« H„ ^nNe »^ ^olllommenftc «ehnlichleit l wird garantiert. -, ^. ^rei«. ,^''lb von 9 bis 4 Uhr «achmit-^^^Ulg. (2531) 25-19 ^ienz u«erj,röjltez IM^^^ (Ü230) 30-s» ...? ""ftraßt Ur. 14 ^tl»l. ^r»n.:^^ ^Icin unter 8ovi8«oll-! « ^"t t^ U'l'Us.«pit2eu in »Ilou ^>«""ichlli» Hlllljlriklte Mlldeyeitullg, (^ Preis vierteljährig 1 Mart (monatlich 2 Nummer«, l Schnittbeilagr; jährlich HA ytummern mi! H00U Abbildungen von Mode und Handarbeiten und 200 Schnittmustern in natürlicher Größe), ist hei eleO«nter Nnsstattun« das bllligfte «ller Modeniournale Die ^)Unftrierte «odenzettnn," bringt stets dae Neueste und Be,e; sie ,ft reichhaltiger und billiger als alle anderen in gleiche» Zwischenraume erscheinenden Blätter, «erlag von »>»»« «bk»^«>e, yerlin ^. Bestellungen nimmt an und liefert Probenummern gratis die Vuchhandlung Jg. von Kleinmayr <^ Fed. Bamberg, Laibach. (3229) 33 K. üitimr !^° D^- m Men empfieblt aus seinem größten, sich eines Weltrufts erfreuenden Etablissement „Lampen aller Gattungen" sowol fUr Petroleum, als auch für vel. Die Preise sind trotz der »nerlannten SoliditHl des Fabricates billiger als alle Erzeugnisse deö In- oder Auslandes. Lager halten alle größeren und renommierteren Geschäfte. MM^ Jede complette Uampe trägt obiges Fabrikzeichen. ^ ^ D>^ Phdnircilludci mit der protokollierten Fabrilsmarte versehen, ^^^^ fpringen nicht und sind genau de» Lonftructionen meiner Vrenner ange» ^^ paßt, worauf ich besonders aufmerksam mache; Gilinder unter demselben ^ ^ Namen - mit anderen geichen — sind Nachahmungen. (3160) 15 « äor krain. Zndujlrie-Hesellschasi »IN H«. OlttokVv«' K8^3 um 4 Ul,s naokmittHgz im NisootionzllurollU llvs L030»80l,2N. (wusr näok § 2b äs? 8tHwtsn; e) ^6Uiv2d1 äo» virootors u»od tz 25 äsr 8wtuwu. Die Uorreu ^ctioMre. velcde idr 8t^mrecdt »u«2uUb«° be»wicbti«eu. ^«° ^/'°^,^/ '^.^ «tHwten ersuodt, idre ^clien bi» 23. OktudLr » c. dei äer 6o«eU»cdlzlt«^l»e «u ävpomereu uuü ä»e I.v8»um«lolu ^,«,, , U«r Ul»m»n« äe» Vorv»ltun8«r»tlle8. 1788 ?rivatunterriekt in «lor UuekkkltunS und den laufmännischen Fächein ertheilt nach bewährtester Methode ein Bankbeamter. Derselbe wllnM auch die Einrichtung und Fllbrung der Vllcher eine« Hauses in Nachmittags oder Abendstunden zu Übernehmen, «uslunft im Nnnon cenbureau VlüUer Mrstenhof 206), (344N 3-l vnvlu^u^^^ « , fische (nickt Galan-ttrit'Ware) m allen möglichen Ausstattungen, ykfter Qualität, billigste Preise empfiehlt (3316) 3—3 IN51« »u«U»«Ii«r. «a«!h dem neueftenß, Modejournal werden billiq berfertigt und modernisiert von der Modistin Augustine Wllyand, 5« 5 vi« den, Franziblaner'llllofter Hans- Ur. «7 im Gewölbe. (3203) 3-3 (r»I!8uedt) keilt bsl««len der 8peci«l!> W___ »rxt «Vn «.««N««'»,, Druden, ^^M 'Wi1de1m«l'Illt2 4 (trüuer Nerlin) - (1354) 33—22 Veeh« mich, dem p. t. Publicum anzu zeigen, daß ich seit 1. d. M mein Geschäft im eigenen Hause Nr, l?, Tiinauvorstadt, Laibach, betreibe, gu geneigtem Zuspruch empfiehlt sich (3327) 3-2 HafnerSwittwe. Gin Fräulein empfiehlt sick zuv Eltbeilung de ^«»vl«»^ «,,»«?5rle»>»e» loco Laibach, Nähere« im ^unanosllburvHu I^üU«r (Fiirstenhof 206). (3433) 3-2 Kur in rollHils UKMzlMuüß. Manahilserftraße l^ vird, vie klUxckimut,, uuter »treuznter l^llr»utie für deste tzualitHt und Lcntneit der ^V»ren »tet8 d»8 H,Nerueu8tn en grn8 K eu cletllii »I>-zeßstien. äie fein8ten unä molloruLton, kür ^eäe 8»i8nn in »Neu l^rbou, 8l»tt, zentreilt, «lnf»cn unä «odotti»cn 8t vielen anderen Lorten l.e!n^an6en, all« (illttun^en Ilgonleug« iu ^Wllon uiul N2Mll8t, Lralll, vei88 uuä f^r-diss, Vornänge, 0nlffun ^/<, »o^llr «/^ dreit; peroalln», türli. Lreton, nedkt t2U8enä »u-äeren Artikeln. VoNktänäißes Sortiment vnn ^lsk^zren, ttersvn- unä Nllmen-l)s»v2t«. (^rü88te8 Lll^er von 8e!llen- uuä 5»mmt-Länllern in ^eüer dciiedissen ?2lde uuä liroite. 5«zl>»s^nll- uuü Llonll 8p!tien, lluen mit ksr-len denädte, 8ov><; ul,«rb»u^t »Ne in äie8« ?»ed ein8clll»8lsson Üe^en8tün8 8r»ti8 uuü franco, (3231) 30—5 35 «OOVN^^lL ^ tlrssßdeust Unterleieiinete deenrsu 8icn äem sseedrten ?. 1'. kublioum üie düiiicde ^neeizs 2U lukcneu, ä»88 »ie üie N«8tllu-r»tion von ____ iu klledt ^«uommeu d»Iieu uual:n im voll-»tt!Q ^l»886 «u erver^en. vie ^clliitHten wurden erheitert uuä die bUUz«t« uud »vbnvU«t« Uedieuuuz vird ßevi88 ^»lermllun ?.ulriedeu 8te!1en. 8icd einem «»blreicnen 2u»l»ru<:de empfenlend ?.eienueu docd2clitun88 vnl!«t ^illiolmino Nalling, >^«»>M»«»«»! 'MW-l besaßen, „^«»»»t»»«' enthält lemen 3""^' ^, >M<"M«WMWMM /VUx taml das Haar nach Velieben mit Wasser w»!«^ ^ (W^ WR M8(W) l°"" °"l «"ß überzogenen Kissen schlafen unM <>^^H' WWH I»/M^>>^ häder gebrauchen, man wird leine SP'" ^"^^ !^» ssl,l,s?sisjNN3NW^ /M merlen, denn ,,?«^«T»«" färbt '"^' >^al,«"' ^^ U ur»u» »»»!-« ^M Die Flasche ,,«»«rN««" lostet zwe, <""<" ^ MH ,ur M Versendung 20 lr. mehr fllr Spesen^ undlst ge^^^, ^l^ Wi«d«ly«st«a«n«, ^A Nachnahme zu beziehen durch die Erzeuger""" » zH />IH ul-isx-anZlicnen A Niederlage in Laibach bei He««: Äl ^tatursarve. H^ I^tl^^R'«! ^l^,,A^> ^l^ ä. '-e>«ull»" ^/ Lllbmun^en ^l>ä V«i!«<,lnnlA»d'I.«b«i U»r»i».0«l »i,Ä mlt d«,t«m «,lol« »»>e«"°l>". °l,.?ll»»^ U»«b«n I.«1M!« obronloob» ^«lNt»n»»ol»l^U«. .. »«^ ^Idun»: li. «iNevoi. ^l>ntk. > liil«: /<. sr»illoi»i. ltuäolf^^vrtll: 1 (^illl: Ul>uml,«l:l!8 ^pollieli«. ., 6. Xnnotti. ^^olkok«!-. / .. !«>. N«u»eker. „ ^. Zeppm.kolsr. «P«»!: ^""^ ^°°.^ ^»nlllo: X. 8<»-lo>uil?.i.^sotI,. ltl»ifvnlurt: l'. llisndzener. ^tr»,"l,urL: >^ " , Vi^l Prj08»ob: 0tlo lw8»neim, ^'otkellel-. I'ri«b»«b: 6. l.ue» ^« ^».olkel«:!-. .. änt. Loinit/. ^potl.. ^urvl«: ^. v. ^,g,l>l"'/ .. ^. «»U80l. .. 0. N«m«nl8«lnt»«l,. VUluob: ^le".»" ^,«s, «l <«urk: l>s,l korlo«. ^«umarktl: C, «»I,. kpotk. .. ^ ^ »«psn'' >W U2«: Xüsner» Witv., ^polk. l'onl»!«!: l<>. «il!!««i»>. ^po- ^Vipp»«»,: ^»lon u »> »« .. ^nt. !«»i!lo!i. lliollys. tbelcol. M (1328) ,00-21, I,. l<, llosli«s.r-..l. ^ie'^^r «^^^^^ ^U8vkrtn nimmt mein Iiei8eud<;r «err .'. "' ^us^ M «kl ^^ tr^o I.t'r«itvi1li88t ent^o«eu uuü ertnmlt »ueo » WH^, tz^f^" ertordsrüeueu Duturriolit. . ^ W 6«u ev1»t2nt««t«n ^2brb«lt«b«^«l« üb«r Us»»«t«, "«' ^^«^ Drnck ,md »erle,, ,«» Iguaz u. llleinmayr H ßedor Vamßer,.