9N3 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 10« Freitag den 9. Mai 1879. l"^) Nr. 33. ^oncurs-Ausschmdiing. Rnen^'^'^" 'st bei der k. k. Forst- und Do- tcnl^ ."^'°" ^ ^^z ^"^ Nechnunqs-Asslsten. ! ^n ^ ^l. Nangsklassc mit den hiefür nach N "esetzc vom 15. April 1873 verbundenen ^ Bewerber um diesen Posten haben ihre qe-tz ^ ^stempelten Gesuche unter Nachweisunq des ^and " zurückgelegten Studien, der mit Erfolg wissend" ^l"s"ng aus der Staatsrechnungs-^Wft, sowie der Kenntnis der deutschen, Hbta^ ""^ ^" möglich einer südslavischen "He, üblich der vollzogenen Militärpflicht, binnen 2 (zwei) Wochen ^^lgkr Verlautbarung dieser Ausschreibung im ^ ""nqsblattc des k.'k. Ackerbaummisteriums ^ /^^ium der k. k. Forst, und Domä'nen- ^n in Giirz einzubringen. >. ^°^ am ^i). April I87i). """ Vriisilliutt» äer k. k. Forste unä "^^3) Nr. 6429. Kundmachung. ^ ^"l k. k. sta'dt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach ^l "l ^gcben, daß zinu Behufe der sil/^Uttft eines neuen Grundbuches "e ^atastralgemeinde St. Mar iss H tin an der Save Lä W?^l)cit des tz 15 des Landesgesehes vom V^z ^^, 3ir. 12 Landesgesetzblatt, die "Hebungen ^ auf den 12. Mai l. I. ickä ^"" nothwendig, auf die folgenden Tage, ^Nlal um 8 Uhr vormittags, in d« Ortschaft ^ ' "iartin mit dem Befiügen angeordnet werden, ^ bci denselben alle Personen, welche an der t^ltlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches In-lo^ ^ben, erscheinen und alles zur Ausklärung ^ zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vor- ^" künnen. 3 ^' ^ Mdt. - deleg. Bezirksgericht Laibach am <^ai 1879. ^^8) Nr. 3426. Kundmachung. tatw ^ k> Bezirksgerichte Adelsberg wird be-^b„c ^"lacht, daß die auf Grundlage der zum sij^ Ä""g eines neuen Grundbuches ^pftoc, ^ ^atastralgemeiude Hlltendoif ^ h^".^'Hebungen verfaßten Besitzbogen nebst ^ ^ ^ligten Verzeichnissen der Liegenschaften, ^eh, " ^' Katastralmappe und den über die Xh, ^en aufgenommenen Protokollen in der ^ii^zlnvom «.Mai l. I. an durch vier- °l>ß . ^Le zu jedermanns Einsicht anstiegen, und Hti^. ^" ^'"^, als Einwendungen gegen die z^ttt der Vesihbogen erhoben werden sollten, "ahme der weitcrn Erhebungen ^'ittc.5 am 23. Mai l. I., '^tten V '^ ^br, in der Ortschaft Altendorf ge- ?7'dmwird. ?^"d.s ^. '"^b den Interessenten bekannt ge-^ein n^ Uebertragung der nach § 118 des hs^gen ' ^"bbuchsgesetzcs amortisierbaren For-^'be'n f ^ ^e neuen Grundbuchseinlagen unter-/>ff^ ^' wenn der Verpflichtete noch vor der sllk ^Aerl tt^ Einlagen darum ansucht, und ?h der ''""^ lener 'Grundbuchseinlagen, rück« vi.!! ""r AÜl ^" laches Begehren gestellt wird, ^g d^s '^ ^°n 14 Tagen nach der Kund-^.l.il)'^ Bietes staltfinden wird. ^'"sg,ricl)t Adelsberg am 2. Mai 1879. (19995-1) Subarrendirungs Kundmachung. Mittwoch den U. Juni R87V, vormittags 11 Uhr, findet im Amtslokalc des Militär-Verpflcgs-Magazms zu Laibach, Franz Ioscfstraße Nr. 2, eine öffentliche Offcrtvcrhandlung wegen Sichcrstcllung des Bedarfes an hartem Brennholz und Holzkohlen für die Stationen Laibach, Ttein, Münkendorf und Rudolfswerth auf die Zeit vom R. Qktober Z87V bis 3tt. Hep-tember KD5^N statt, für welche unter Fcsthaltung an den bestehenden Subarren-dirungs-Vorschriften nachstehende Bedingungen vcrlautbart werden. 1.) Die Behandlung crfolgt mittelst Entgegennahme schriftlicher gesiegelter Offerte. Diese, nach dem am Ende' dieser Kundmachung beigefügten Formulare zu verfassenden Offerte sind, mit einer -^ kr. Stempelmarkc versehen, der Behandlungskomnussion bis zur obbemerkten Stunde zu übergeben. Nachtragliche sowie im telegrafischen Wege einlangende oder den kundgemachten Bedingungen nicht gemäß verfaßte Offerte bleiben unberücksichtigt. Mit jedem Offerte ist unter besonderem Verschlüsse auch ein 5perzentiges Vadium der Behandlungskommission zu überreichen und diesis Vadium beim Contractsabschlusse auf die lOperzentige Erfüllungscaution zu ergänzen. 2.) Das an die einzelnen Truppenkörper direkt abzugebende und von den Contrahenten ohne Anspruch auf eine besondere Fuhrlohnsvergütung in die Kasernen und Heeresanstalten zuzuführende Holz hat aus gesunden, trockenen, nicht unter 1« em. dicken Scheitern zu bestehen, darf nicht überständig und nicht mit Prügeln, Wurzelholz und Stöcken vermengt sein. Das Brennholz ist ohne irgend welche Kreuzung der Scheiter in Kubikmetern, das ist in Stößen von: 1 N. Breite, I » Höhe und I » Tiefe, abzugeben, wornach als Scheitlänge 1 m. festgesetzt ist. Bei normaler Scheiterlänge ist das Brennholz in Stößen — ohne Kreuzstoß-schlichtung - zu 2 m. Breite und 2 m. Höhe, somit in Stösen zu 4 Kubikmeter, aufzu-schlichten, und zwischen je zwei solchen neben einander geschlichteten 2 m. langen Stößen je zwei Stangen in den Boden einzurammen. Bei anormaler Scheiterlänge, das ist bei Scheitern unter oder über l m. Länge, ist das Brennholz in Raummeter, und zwar ebenfalls in Stößen zu 4 Raummeter, mit je zwei Stangen zwischen je zwei Stößen von 2 m. Höhe und der nach dem Verhältnisse der Scheiterlänge entfallenden Breite, aufzuschlichten. Schelter mit einer Ueberlänge von je mindestens IN cm. dürfen für die Schlichtung sur » I25U » "5 » 1 ,, » 1055 M » 12U ,, I >> » U34 » zu sein. Die Abgabe eines kleineren Quantums Brennholzes als von 4 Kubikmeter hat durch Abgabe einer entsprechend hohen horizontalen Schichte eines zu 4 Kubik- oder Raummeter geschlichteten Stoßes, und zwar die Abgabe eines Kubikmeters durch Abgabe einer 5U om. hohen Holzschichte stattzufinden. Das Minimalgewicht eines normal aufgeschlichtcten Kubikmeters oder eines geschlichteten Raummeters harten Scheiterholzes in vollkommen trocknem Zustande hat mm-destenS 423 X^r. zu betragen. 3.) Die Holzkohlen müssen, und zwar die harten aus hartem, die weichen auS weichem Holz gebrannt, vollkommen trocken, ohne Gries und ohne Staub sein, dieselben dürfen nicht in kleineren Stücken als zu lu Kubikzentimeter bestehen und sind ausschließlich nach dem Gewichte, und zwar nach Kilogramm zu erfolgen. 4)DieBehandlunststommisfion nimmt bis zur Stunde der Offerts des in «>S«N> Knbikmeter bestehenden Holzbedarfes für Laibach in das VerpflestSmagazi« an Hier-bei steht es jcdcm Offerenten frei, auch kleinere Partien anznbieten Wenn nach dem Verlaufe der Verhaudluna, die (5ntscl,eidu«<» ,« Gunsten der Lieferung ausfällt und selbe dem M.ndestbieter zuaestandcn wird, so ist mit dcr.Holzlieferung nach erfolgter Genehmigung soaleich zu beginnen und damit derart fortzusetzen, daß bis (5nde September HD79 die Hälfte und bis 3R. Dezember l. I. die andere Hälfte des anaebotrnrn Qnantums zur Abstellung gelange. Die Hchichtnngskosten h^ dcr ^ffcre»t zu tragen. Jedes eingelieferte Holzquantum wird sogleich nach erfolgter Uebernahme bar bezahlt werden. 5.) Die Offerenten bleiben für ihre Anträge vom Momente der Abgabe bis zu deren RückWeisung, oder im Genehmigungsfalle bis zur vollständigen Erfüllung m M13". Dieselben haben ferner bezüglich der Erklärung des Aerars über die Annahme des Onertes und beziehungsweise Ratification des Vertraaes auf tne Einhaltung der lm ^ «li2 des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches und in den Artikeln 3lk und 3i:> des Handelsgesetzbuches für die Erklärung der Annahme eines Versprechens oder Anbotes festgesetzten Fristen zu verzichten. 904 6.) Die von den Militär-Administrationsbehörden erfolgende Genehmigung des Offertes kann sich auch auf eine kürzere als die ausgeschriebene Bedarfsdauer erstrecken, ohne daß dem Ersteher das Recht zustehen soll, dagegen eine Einsprache zu erheben. Auch ist dem Offerenten nicht gestattet, sich eine Entscheidungsfrist auszubedingcn. 7) Nach Verlauf des ersten Drittheils der Contractzeit hat der Contrahent den 20. Theil des für die ganze Contractsdauer entfallenden currenten Erfordernisses als Reservevorrath zu unterhalten. Dieser Reservevorrath kann nur für einen innerhalb der Contractsdauer eintretenden und längstens bis zum vorgeschriebenen Kündigungstermine bekannt werdenden Bedarf angesprochen werden. 8.) Die Ausbezahlung der entfallenden SubarrendlrungS Vergütungsbeträge erfolgt allmonatlich, und wenn der Subarr^ dator es wünschen sollte, auch halbmonatlich gegen Beibringung o klassenmäßig gestempelten Quittung in den gesetzlich cuchcreno Geldmitteln. Für geliefertes Holz wird die Bezahlung für jede "' ferungspartie nach vollständiger Abstellung derselben gegen jcal mäßig gestempelte Quittung sofort bar geleistet werden. ,. ».) Der im Verpflegsmagazin befindliche ärarische HoHf^ kann dem Contrahenten gegen einen Iahreszins von -, 6>:<^amtt! Behörde ^ s.° Kubikmeter Kllogramm Kilogram- °" ' hartes Holz hartc Holzkohle Brennöl Laibach 50 250 260 2 exec. Versteigerung der dem Andreas Net! von Kokn; gehörigen, gerichtlich geschätzten Realitäten, und zwar der ersten Realität 8ud Rectf.-Nr. 225 aä Grundbuch Cga ob Krainburg per 11.080 si.; der zweiten Realität ^ud Rectf.-Nr. 215 ad Grundbuch Egg ob Krainburg per 120 fl.; der dritten Realität a6 Grundb.'Nr. 421 aä Grundbuch dieses Gerichtes per 7020 fl., und der vierten Realität «ub Grundb.. Nr. 258 kä Grundbuch dieses Gerichtes per 1600 fl.. bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die crfte auf den 13. Mai. die Meile auf den 20. Juni und die dritte auf den 21. Juli 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Gericktslanzlei mit dem Anhange an. geordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hmwngcgebtn werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchöextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Den Josef Krail'schen Pupillen wtlrde Herr Dr. Josef Burger in Krainburg als Curator bestellt und diesem der Feil» bietungsbescheid behändigt. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 27. Februar 1879. (1890—2) Nr. 4489. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Ursula Lavriö von Skril die dritte exec. Versteigerung der der Elisabeth Iakopin von Skril gehörigen, gerichtlich auf 900 si. geschützten Realität uub Urb.-Nr. 464, Nettf.-Nr. 353'/, ad Sonnegg, Einl.-Nr. 404 reafsunncrt und hiezu die Feilbietungs-Tagsahung auf den 14. Mai 1873, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts nlit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerth hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedittguisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grunoouchsextract tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 25. Februar 1879. (1690—2) Nr. 2010. Zweite und dritte executive Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird im Nachhange zum hiergerichtlichen Edicte vom 29. Jänner d. I., Z. 376, bekannt gemacht, daß die in der Exe-cutionssache des Martin Pctriö von Tevca gegen Andreas Ael von Budanje Mo 171 fl. 26 lr. sammt Anhang auf den 29. April und 30. Mai 0. I. angeordnete zweite und dritte Realfeilbie-tung im Falle der Zustimmung zur stückweisen Versteigerung, und zwar die zweite auf den 15. Mai und die dritte auf den 19. Juni 1679, von 9 Uhr früh weiter im Orte der Realitäten stattfinden werde. K. t. Bezirksgericht Wippach am 4. April 1879. (1882-2) ^ Reassumierung ezecutiver Feilbietulls^ Vom l. l. städt.'deleg. M'll^ in »ach wird bekannt g"nacy 'Volh' (dnrch den Advokaten B"l'ch) . ^ exec. Versteigerung der dem N zlich", von klcmratschna gehörigen. a"",schF 6416 fl. 40 lr. und ^" ''^Stc< Realitäten (6inl. Nr. 74 u"d " ,' ,,^H gemeinde Ratschna im NcM'.» ^ 3' neuerlich bewilliget, und ycz bietungs-Tagsaynng auf d" 17. Mai 1879, ^ vormittags von 10 bis ^ l ', ^l gerichts mit dem sl'.ha' ^, ^ ' wordcn. daß die Pfandrcalita^^..»g scr Feilbietung auch unt" ' ^ werth hintangegrbcn " " ' „F , Die ^citationsbcdu'g.'sse^,-chl, insbesondere jeder tt'c.ta ^h< „^ «nbole cin lttperz.^^gc''h^..,'d' Acitatio^tommissto.' z« c " die ^ ^ die buchsextraclc lö.incn m ^ Registratur ei.'^sch" "^ icht ö'« K.l.städt.'dcleg.^ezl"^ am 20. Februar 187!)- »N5 "eassumierung UM'l Fcilbictullg. dick!!?«. ^ ^' ^^rlsgerichte Krainburg °eianut acumchi: E^lln ^'"."''"' Ansuchen des Simon Dr. Mcncinger) dic Reas-^ ^?^c.VcrstciMm,n dcr dcm Hormon '^" """ Michelstetlcn ge-i»> O'n7^"^ °"l ^'^ st. Nkschlitztr,,. ""tm Ü. 'i'i^ ^r Herrschast Michel-dorlm.,., Uvb.-Nr. ^"- Einl.-Nr. 1«14 hiezu "^" ^"litäl bewilligt, und °»f ken "^'^ ^cilbietungs-Tagsatzung ^z, l4. Mai 1879. ^icliV ^"" ^ bis 12 Uhr, in dcr „l, / °"'Ml mit dem Anhangt angcord. ^l?,?/ ^^ bic Pfandrealilü' bei ^"Me", ""U "'ch untcr dcm Schii Tie 3 ,^")"'^gcl'lN wcrdcn wird. i»ih^ . ^lcltationsbcdiunnisse, wornach ^hü.e ^ lcdel Licitant vor aemachlcm licit^: "'' Wper^. Badinm zuhanden der ^ O. ^"'»lijsioii zu cllcarn Hal. sowie ^., ^'"^p'Mololl und d^r Oiund-^m! <"^ ^"''"' '" dcr dicsgcrichtllchcn ?l''r ^in^schcn wc.dcn. ^'Hlcil ^^^'^lj"'ich^ ttrainbnra am W^T—-------------------------- ^) Nr. 4959. ^ HeliciMwl!. ^^/'^'^^. dckg. Älzirlö^richlc tz. "u wu-d oclannt gemacht: ^i^ '" übcv Ansnchcn deb Matthäus cilo^ ^u Schönbrunn die exec. Nell« ^,. ^ dc,n Matthäus Beul» von ^ ^!^ tt^^^'^ gewesene,,, a> richtlich "^ü ^ ^schätzten, "on dessen Gattin ^ ,^'ha Vrnlo erstandenen Realitäten ^ö^<"> Vtectf.-Nr. 281. Einl.- ^.^"Md Dom..Nr. 392, Ein!.. ^atza ^ Eonnean, mit Ausschluß dcs Y/^,,^0<1 jiowm", reassumiert und Mbieinngs.Tanslltzung auf den chs. 14. Mai 1879. hier^,' vormittags von 10 bis 12 Uhr, >»!>^'Hls mit dem ^change anaeordnel ilcilh! / daß die Pfandrcalilät lici dlrftr ^ ktllnss auch nntcr dem Schätzunns« ^ynuangesseben w,-rden wird. >!,^'l ^icilationSbedingnisse. wornach ^,,h ^ldcre jeder ^icitant vor gemachtem ^cil^ ein Wfterz. Badium zuhanden der l>ilz ^'^lonnnission zu erlegen hat. sowie i^Mtzungsprotolull und der Grund« ^M ^ lönnen in der diesgerichtlichen ^.^ur eingesehen werden. '"> <: ^^l.-delcg. VrzirlSaericht Laibach ^<^ruar 1879. ^^) Nr. 2400. zv. .. Executive ^lltäten'-Versteigerung. '" ^'/. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte . ^ ^ ,^nd bekannt acmachl: P. tz y!" über Ansilchen des Herrn ss<^r in Vaibach die e^ec. Ber. Mca..,.„"^' dem Anton Deriuastja vou A^c> °^c„. gerichtlich auf 4107 fl. !? U,l, ^^'lätcn uä Domcapitel Lai> ?^ ^'^' Rrclf.-Nr. 36. dann ^'^1' ^'^0'nmcilda ^aibach 5ud Urb.. z<^'i^ ^uud 287. bewilliget, und "t dj. ''."ll'ielungs-Tl'gsatzungen, und ^, ^Ne auf den '^17. Mai, 3>, '^"li 1879. ^<"'mUags von 10 bis l2 Uhr. V'' dak ^' ^" Allhange übertragen >,>"ld „ k Pfandrealitätcu bei der V^l d', ^"' '^ilbicluug nur um ^. "b^r " Schlitznngswerth. bei dcr , F wcrd^ ""^ de.uselbcn hintan» ^'."'>btt "."^''sbedingnisse, wornach i< ^'/"" ^icltant vor gemachtem it Z °Nöl„^^. Vadillm znhanden der < ^l>,^' lstm zu erlegm hat, sowie V>le ^"°l"Ue und die Grund- . " der diesgericht- " ^^dt.^ "naschen werden. ^ ' ^bru«r ^^zirlsgericht «aibach (1960- 2) Nr. 9177. Dritte ezee. Feilbietung. Vom t. l. städt.«beleg. Bezirksgerichte in iiaibach wird mit Bezug auf das Edict vom 7. Jänner 1879, Z. 174, bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Mehle von Udje die exec. Versteigerung der dcm Johann Gardeis von Podgorica gehörige», gerichtlich auf 2970 fl. geschätz. ten Realität im Grundbuche St. Mal ein 8ud Urb.'Nr. 108, loi. 434, bewilligt, und nachdem die zweite Feilbietung resultatlos geblieben ist, werde zur drillen auf den 17. Mai 1879 angeordneten Feilbietung mit dem vorigen Anhange geschritten. K. t. städt.-deleg. Bezirksgericht Lalbach am 24. April 1879. (1889—2) Nr. 1114. j Executive Nealitätcnversteigerung. Vom t. k. städt. - dcleg. Bezirksgerichte in ttaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Mirth vou Vrunndorf die cxcc. Versteigeruug der dem Michael Iapel von Iälavas gehörigen, gerichtlich auf 1699 fl. geschätzten Rcaliliu Elnl.-Nr. 15 ad Iggdorf und Einl.-Nr. 1230 ud Sonncgg bewilliget, und hiczu drei Feilbielungs-Tagsatzuugcu, und zwar die erste auf den 14. Mai, die zweite auf den 11. Juni und die dritte auf den 12. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uh», hicrgcrichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietuug nur um oder über dem EchÜtzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die kicitalionsbcdingnissc, wornach insbesondere jeder Uicitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhandcn der Llcitationslommijsion zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und dcr Grund-bnchsrxtract lönnen in dcr diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-dcleg. Bezirksgericht Laibach am 21. Jänner 1879. (1916-2) Nr. 1971. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Kralnburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Zorman von Rupa (durch Dr. Mencinger) die ercc. Versteigerung der dem Anton Forman von Rupa gehörigen, gerichtlich anf 500 fl. geschätzten, im Grundbuche dieses Gerichtes «ud Eint. - Nr. 1912 (früher im Grundbuche der Herrschaft Kreuz, intab. Lud Urb.-Nr. 57) vorkommenden Realität, — und jener gerichtlich auf 50 fi. geschätzten, im Grundbuche der Kata-stralgemcindc Rupa «lid Einl.-Nr. 52 vorkommenden Realität (früher Nr. 228, Elnl.'Nr. 1270 lut Freisassen) bewilliget, und hiczu drei Fcilbictungs-Tagsatzungcn, ulld zwar die erste auf den 14. Mai 1879, die zweite auf den 23. Juni und die dritte auf den 23. Juli 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlstanzlei zu Krainburg mil dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitälen bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um odcr über dem Schä tzungöwcrlh, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden. Die Licitationsvedingnisse, wornach insbesondere jeder Klcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadiurn zuhandcn dcr tticilalionölommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungöprotololle und die Grund-liuchsexlractc lönnen in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Krainburg am 27. März 1879. (1678—2) Nr. 1011. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k.städt.-dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr k. k. Fmanzprocuratur für Kram (iwm. des hohcn t. k. Acrars) die executive Versteigerung der dem Johann Kikel in Igg-lack gehörigen, gerichtlich auf 5420 fl. 80 kr. geschätzten Realitäten 8ud Urb.-Nr. 208 uä Sonnegg bewilliget, und hiezu die dritte Fcilbietungs-Tagsatzung auf den 14. Mai 1879, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitäten bei dieser Feilbietung auch untcr dem Schätzungswerth hintangcgeben werden. Die Licitationäbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10fterz. Vadium zuhanden dcr Licitcitiouskommlfsiou zu erlegen hat, sowie die Schätznilgsprotokollc und die Grund-buchsextractc tüuncu in der dicsgcricht-lichcn Registratur eingesehen werden. K. t. städt.-dcleg. Bezirksgericht Lai-liach am 7. Februar 1879. (1918—2) Nr. 2003. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte ttraiuburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs l. l. Sleuer-amtes Krainburg die erec, Versteigerung der dem Johann Dobnilar von Oberfernit gehörigen, gerichtlich aus 4721 ft. 80 kr. geschützten Realität »ud Urb.-Nr. 809 ad Herrschaft Kreuz bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Mai, die zweite auf den 21. Juni und dic dritte auf dcn 22. Juli 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, duß dic Pfandrcalitat bei der crstcn Feilbictung nnr um odcr über dem Schätzungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangcgcben werden wird. Die kicilalionsbcdingnisse. wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium znhanden der Licitationslommission zu erlegen Hut, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund' buchsezttract können in der dicSgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 27. März 1879. (1883—2) Nr. 1388. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.' deleg, Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen ors Johann Levstel von Klcinlaschiz die cxcc. Versteigerung der dem Johann Poznit von Visolo gehörigen, gerichtlich auf 1981 sl. geschätzten Realität U,b.-Nr. 472. Reclf. Nr. 204, wm. II, lol. 28 a<1 Aucrspcrg bewilliget, und hiezu drei Fcilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf dcn 17. Mai, die zweite auf den 11. Juni und die dritte auf den 12. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrichts mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrralität bei dcr ersten nnd zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswcrth. bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangrgeben wer-dcn wird. Die tticitationSbrdingnisfe. wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationStmnmission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotololl und der Grund-buchscrtract lönnen in der dirsgcrichllichm Registratur eingesehen werden, kaibach am 28. Jänner 1879. (1877—2) Nr. 4610. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. l. städt. deleg. Bezirlsgenchte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur hier die dritte executive Feilbietung der dem Malhias Jan-lovic von Bresowiz gehörigrn. gerichtlich auf 4402 st. geschätzten Realitäten Urb.-Nr. 0«, wm. I, lol. 305. und Urb.-Num-mer 1009. wm. VII, lc>1. 233 ü6 Ma< gistrat Laibach reassumiert, und hiezu die Feilbietuugs-Tagsatzung auf den 14. Mai 1879. vormittags von 10 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hintangcgeben weroen wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Lüitant vor gemachtem Anbote ein 1l)fterz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungsftrototoU und der Grund-buchsextrcu't lönnen in dcr dicsgericht-lichcn Registratur eingesehen weroen. Laibach am 13.'März 1879. (1870—2) Nr. 1753. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur in Laibach (num. des hohen k. t. Acrars) die exec. Versteigerung der dem Mathias Peteinel in Schiebe gehörigen, gerichtlich auf 193'<) fl. 40 kr. geschätzten Realität aä Steuergcmeinde Schiebe, Einl. - Nr. 21 bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Mai, die zweite auf den 11. Juni und die dritte auf den 12. Juli 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealität bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Lkitationsbedmgnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lopcrz. Vadium zuhandcn der Liritationskommission zn erlogen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grimd-lmchscxtract lönncn in der dieSgericht-lichcn Registratur eingesehen werden. K. l. ftädt.-delrg. Bezirksgericht Lai« bach am 1. Februar 1879. "(1875—^) Nr. 198». Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom t. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Finanzprocuratur für Kram (num. des hohen t. k. Arwrs) die exec Versteigerung der dem Johann Novak von Tazcn gehörigen, gerichtlich auf 3519 sl. geschätzten Realität «ud Urb. - Nr. 91, Rcclf. - Nr. 00. Win. II uä Rutzing be-willigct, und hiezu diei Fcilbietungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 14. Mai, die zweite auf den II. Juni und die dritte auf den 12. Juli 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr hiergerichts mit dcm Anhanqe anaeord^ net wurden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcllbiettmg nur um oder über dcm Schatzungswflch, bl>, der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die Licitationsbedimnlisfe, wornach Msbcsondcrc icder Licitant vor gemachtem Anbote ein l opcrz. Vadium zuhanden der kicitationslommissw" ö" "legm hat. some das Schätzungspwwloll und der Grund-buchscxtract können m der dicsgencht-licheu Reg'stralur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 4. Februar 1879. 906 Ein routinierter UMiMeanckl sucht Stelle. — Anträge unter „Notariats, ieamter" an die Expedition dieses Vlattes erbeten. (2032) 3-1 ll. 1. ÄiM «liwL beehrt sich der P. T. Damenwelt anzuzeigen, daß sie nunmehr im Hause der Bank „Slovenija", Eongreßplatz?, wohnt. (2022) Wohnung in der Franz-Iosef-Vtrahe Nr. 9, gassenseits, im 111. Stock, bestehend aus 2 Zimmern, Küche, Kabinett und Zugehör, ist billig zu vermicthcn und sogleich zu beziehen. (2024) 2—1 Die unterfertigte VmMscllschast besorgt alle in das Baufach einschlagende Reparaturen, Reconstructions- und Adapticrnngsarbeiten, (1988) 3—2 insbesondere äie Trockenlegung von seucnten Mauern u. ganzen Monnungen durch Asphalticrung nach einer hier schon mehrseitig erprobten Methode. Auch sind daselbst Vaumatcrialien jeder Art, ferner Ccmentguh'Arbeiten, alsi Kanalmulden. Master- und Hrottoir- platten, Mortschläuche, Iayaden-Orna- mente etc., in solidester Ausführung nnd zu billigsten Preisen erhältlich. Krain. Baugesellschaft. Krals (i«2i>) 10-:: verstärkter flüssiger Gisenzucter. Haufttdepot für ttrain bei «2-. ^1<2<-«I1, Apotheker „zum Engel", Lalbach, Wicnerstraße. M^iölllst lonnenäer Erwerb!^ ^ Mit kleinem Kapital gründet man sich am^? s^j vorthcilhaftcstcn seine'Existenz durch (iin»^ cn richtung einer 5») Ä Wrdruckcrci. L ^ »lllnllzsamme ^ sufür Stickereien, wie auch für unauslüsch'^ ^ liche (1720) 12-8^ lil Mecktinte, L H per Stück »0 kr., 1 st. 20 kr., 1 ft. 50 lr.^ (/) Einzelne Buchstaben zum Vordrucken 25 kr. m U Ziffern von 1-0 90 kr., größere 1 fl. 20 kr. ^ ^j Kronen aller Arten 50 kr. U N i Ilacon Merklinte 1 fi., größer ^ A 3 bis 5 st. L! H Blechdose mit Polster 85 kr. Druckpolster U (/, allein 20 kr. 1 Flacon Vordruckfarbc 20 kr. A ^ Größte Auswahl in ^ L Vordruck-Modellen ß Azum Sticken und Schlingen stets vorräthig. ^ Ä «.»llMeim. ^ ^Wien, I. «ezirt, Weihbnrggaffe Nr. 23. ^ =^ als Bestes ulTd PrelimUrdlgstes I" «K0 Die Regenmäntel, Wigenkken (Pladien), BeU«inlageo, Zeltstoffe =~~~^-"".---_— der k. k. pr. Fabrik------::---: 1 von M. J. EJsinger^Söhn^i ^ n Wien, Neubau, ZolJergaaae 2, (Lieferanten dea k. n k. KriogBiniuigU-nunia, Kr. Maj I Krien»inariuB, rieler llunianitäti&iuUlteh etc. t.tc. I Solid« Firmen als Vertreter er-wünscht. ^""mt^i Gruber: ^ s Heiß abgesottene Fische, a Die diesjährige Generalversammlung des Laibacher Volksküchen-Vereins findet Sonntag den 11. M«i l. I., vormittags um 10 Uhr, in den unteren Lokalitäten der gewesenen Schießftatte statt. Tagesordnung: 1.) Bericht über die Thätigkeit im Vereinsjahre 187U/7i1. 2.) Vericht der Rechnnngskommission. 2,) Neuwahl des Verwaltungsausschusses, be« stehend aus 15 Mitgliedern, darunter sechs Damen. 4.) Neuwahl der Revisionskommission. 5.) Allfällige andere Anträge. (181?) 3—2 Laib ach am 18. April 1879. Der Vcrwaltungsausschuß. Hauptgewinn syj",„T.o IMo Gewinn« ev \xlllCKH- pM-anttert 400 000 Mark AflXeUje* der Sta a t. Einladung zur Betheiligung an den (jicwiim-ClMiiceii der vom Staate Ham burg garantierten grossen Goldlotterie, In welcher Über 8 Millionen 200,000 Mark Midier (gewonnen 11 erden ¦UÜMMeil. Die Gewinne dieser vortheilhaften Geldlotterie, welche plangeinass nur 8ö,000 Lose enthält, sind tolgende, nämlich : Der grösste Gowinu ist er. 100,000 Mark. Prämie 200,000 M. 6 von 4000 M 1 Gewinn 71 „ »000 M. von 150,000 M. 217 „ 2000 M. 1 „ 100,000 M. 2 „ 1300 »I. 1 „ «0,000 M. 2 „ 1200 M. 1 , 50,000, M. 531 „ 1000 M. 2 „ 40,000 M. 673 „ 500 M. 2 „ ;{0,000 M. 950 „ 300 M. 5 „ 23,000 M. 65 „ 200 M. 2 „ 20,000 M. 100 „ 150 M. 12 „ 13,000 M. 24650 n 138 M. 1 „ 13,000 M. 1400 „ 124 M. 24 „ 10,000 M. 70 „ 100 M. 5 „ 8000 M. 7300 Gowinno ä «4 2 „ «ODO M. und «7 Mark. 54 „ 5000 M. 7850 Gowinno i 40 und 20 Markr und kommen solche in wenigen Monaten in 7 Abtheilungen zur Midieren Entscheidung. Dio erste Gewinnziehung iat amtlich festgestellt, und kostot hiezu das ganze Orig.-Los nur fl. 3*40, das halbe „ nor 11. 1*70, das viertel „ nur fl. —*85 und werden diese vom Staate »«-raiitlerten OrljcinalloHe (keine verbotenen Promessen) fgeffon frankierte E In Mend ii n £ «le» Be« traft-eM selbst nach den entsernte-Hten «jiesenden von mir versandt. Jeder der Betheiligten erhält von mir neben seinem Originallose auch den mit dem Staatswappen versehenen Originalplan gratlw und nach stattgehabter Ziehung Nofort die anitlldie Ziehungsliste unaufgefordert zugesandt. Die Auszahlung und Versendung der Gewinngelder erfolgt von mir direkt an die Interessenten g»rom|»t und unter HtrengMter VerMdiwJejcenltelt. gy* Jede BeMtelliiiia: kann man |ftf~ einfach auf eine I'OMteluxali-jij^*~ lunjSMkarte machen. VfiF "«« wemlf Mich dalier jj^T" mit den Auf'träiceii der j/tF~ nalie be vor m t e li enden JJBF" ZlehuiiK halber bin zum 15. Mai d. J. vertrauensvoll an (1831) 12—5 Samuel Heckscher sen., Banquier und Wechselcomptoir In Hanibury. (1840—3) Nr. 2502. Curatorsbestellung. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht, daß für die angeblich verstorbenen Tabulargläubiger Anna und Franziska Kovaö von Stein Herr Franz Ogrin von Oberlaibach zum Curator bestellt und dekretiert wird. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 14. April 187V. Druck und »erlag von Jg. v. Klelnmayr H Fed. Bamberg. Ein Keitpferä, Sommer. Raftpstntt, 12 Jahre alt, 162 cm. hoch (Abstammung aus einem Privatgeslüte), ist zu verlaufen. Dasselbe ist im Zuge eingeführt und läszt sich auch einspännig verwenden. — Adresse: Artillerie. Obcrlieutenant ^V»»8 s, mann in Gurkftld verhängte ^ männische Concurs gemäß bes 3 ausgehoben. . .^9. Rudolfswerth am I.^Mn^^ (1774-2) ' ^tr.3^' CnratorsbestellllM. Den unbekannten NcchtsnH^B der Anna Nnpnik nnd Oertrauo ^ ^ von Kirchdorf, und dem unbcla" ^ befindlichen Valentin Nupml v"' ^ wird hiemit bekannt geniacht, 0 !,^ selben Herr Carl Pnft'pis u"'^^ i als Curator aufgestellt und ^'^ Nealfeilbirtnngsbeschcid vom ^".0 l. I., Z. 20l>0, zngefcrtigct WU"' ^ K. k. Bezirksgericht ^imtfch "' Viil^______^3l (18 Dessen werden d'c Oel^^ '^^ Ende erinnert, daß e ^elne'l ^.. znr rechien Zeit elbst "'/„ de"^ einen andern richte namhaft "achc ' ^llteN^„delt Streitfache mit dem a.« ^er^ ^ llctmn nach dem Mhe. ^,-und entschieden werden w^ K. l. städt.-de eg. Bezl ^ bach am 3. Apnl^79^^^