1937 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 205. _____________ Donnerstag den 7. September 1911.____________ (3543) 2-1 Kundmachung. «« ». l. «aifer Kranz Ioseph.Ohm» nafiu« in Kraiubnrg werden die Auf» nahmsprüfungen für die I. Klasse am 16. September von V,9 Uhr an abgehalten. Schüler, welche die Aufnahme in die I. Klasse anstreben, haben sich iii Begleitung ihrer Eltern ober deren verantwortlichen Stell» Vertreter am 15. September von 9 bis 12 Uhr vormittags bei der Gymnasialdirettion zu melden und hiebei den Tauf» oder Geburts» schein und das Frequentationszeugnis vorzu-weisen. Auswärtige Schüler können die An. Meldungen auch durch rechtzeitige Einsendung der genannten Dokumente bewerkstelligen. Die Schüleraufnahme in die II. bis VIII. Klasse findet am 16. September von 8 bis 12 Uhr vormittags statt. Das Schuljahr 1911/12 wird am 18, Sep« tember mit einem feierlichen Gottesdienste er< öffnet. T>ie Direktion des l. l. Kaiser Franz Joseph» Gymnasiums. Krainburg, am 4. September 1911. ^3540) 2-2 Supplrntenstcllen. Am l. l. Kaiser Franz Ioseph.Gymnasium in «ramburg kommen voraussichtlich mit Beginn des Schuljahres 1911/12 zwei Gnppleutenstellen. eine für klassische Phi» lologie und die zweite für Deutsch al« Haupt, fach, klassische Philologie als Nebenfach xur Besetzung. ° Die gehörig belegten Gesuche sind bis 12. September 1911 bei der Direktion zu überreichen. Hireltion des t. l. Franz Joseph-Gymnasiums in Krainburg, am 4. September 1911. <3483) 3-2 Kundmachung. «lm t. l. Gtaatöghmnafium mit »eutscher Unterrichtssprache in Laibach (Veethovengasse Nr. 6), welches heuer zu einem achtllassigen ausgestaltet sein wird, beginnt das Schuljahr 1911/1912 mit dem heil. Geistamte am 18. September 1911. Die Einschreibung neu eintretender Schüler findet am Ib. September 1911 von 9 bis 12 Uhr vormittags iu der Dire!» tionslanzlei, die AufnahmSprüfuna. skr die I. Klasse am 16. September von 9 Uhr vormittags an statt. Die der Anstalt bereits angehörenden Schü» ler haben sich am 16. September vormittags zu melden und einen Lehr», Spiel« mittel. und Bibllothelsbeitrag von 4 X zu erlegen. Näheres besagt die Kundmachung im Nn> staltsgebäude. Die Direktion des t. t. Ttaatsgymnafiums mit deutscher Unterrichtssprache. Laibach, am 1. September 1911. (3563) C IV. 615/11 3 Oklic. Zoper g. Franceta Žagar, gostil-nièarja in posestnika v Trbovljah ob južni železnici, katerega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubljani po trgovski tvrdki Bolafiio & sinova v Spodnji Šiški tožba zaradi plaèila 359 K 10 v. Na podstavi tožbe se doloèa dan za ustno razpravo na dan 9. septembra 1911 ob 10. uri dopoldan pred tukajšnjo c. kr. okrajno sodnijo v Ljubljani štev. 50. V obrambo pravic toženca so po-stavlja za skrbnika gospod Ivan Stiene, c. kr. davèni pristav v pokoju v Ljubljani. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari n a njega nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglasi pri sodniji all ne imenuje pooblasÈenca. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, oddelek IV., dne 30. avgusta 1911. (3562) C I. 101/11 Oklic. Odsotnega Jurija Cirnski v Pri-lipah 2 toži Posojilnica v Sv. Križu radi 1111 K s prip. Razprava dne 13. septembra 1911 ob 9. uri dopoldan. Skrbnik Ivan GerloviÈ iz Kosta-njevice ga bo zastopal do Èasa, dokler se sam ne oglasi ali ne imenuje po-oblašÈenca. C. kr. okrajno sodišèe Kostanje-vica, odd. I., dne 2. septembra 1911. (3554) Cg I 162/11 Oklic. Zoper odsotno Marijo Radovan, posestnico v Jelši št. 1, se je podala pri podpisani sodniji po Mestni hra-nilnici v Novem mestu, zast. po g. dr. J. Scheguli, odvetniku istotam, tožba zaradi 1949 K 18 v s pp. Prvi narok doloèil se je na 14. septembra 1911. Skrbnikom postavljeni g. dr. Karl Slanc, odvetnik v Novem mestu, bo zastopal toženko v oznamenjeni pravni stvari na njeno nevarnost in stroške, dokler se ona ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašÈenca. C. kr. okrožna sodnija Novo mesto, oddelek L, dne 5. septembra 1911. I (3564) L 4/11 P 70/11 7 1 Oklic. C. kr. okrajno sodišèe na Vrhniki, oddelek I., je na podstavi odobrila c. kr. deželnega sodišèa v Ljubljani, podeljenega z odloèbo od 26. julija 1911, opr. št. Nc III. 146/111/1, delo Marijo Košir, bajtarja ženo iz Bo-rovnice St. 21, zaradi sodno dognane slaboumnosti pod skrbstvo in ji po-stavilo gospoda Andreja Turšiè, posestnika iz Dula št. 30 za skrbnika. C. kr. okrajno sodišÈe na Vrhniki, oddelek I., due 1. avgusta 1911. (3568) E 158/11 4 Dražbeni oklic. Po zahtevanju Josipa Kosa, go-stilniÈarja v Idriji štev. 100, zastopa-nega po c. kr. notarju Al. Peganu v Idriji, bo dne 1 8. septembra 1911 dopoldne ob 9. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji v izbi štev. 5 dražba nepremiènine vl. št. 262 k. o. mesto Idrija. NepremiÈnini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 6273 K OG v. Najmanjši ponudek znaša 3446 K, pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.) smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi ät. 4 med opravilnimi urami. C. kr. okrajna sodnija v Idriji, oddelek II., dne 26. julija 1911. Anzeigeblatt. yeft 1, September, zur Ansicht. Neues ^ Abonnement ^ mit September 1911.1 Monatshefte lrin^n lm neuen Iahraang folgende Romane: Rudolf Hans Vartsch, «ssrau Utta und der Jäger' Paul Hense, „Da« «chwächere Geschlecht" Edmond Rostand - Ludwig Fulda, .Der Vötter. Rudolf Herzog, «Die Welt w «old" Hanns von Zobeltitz, „Sie«-. 3tanny Lambrecht, .Das Heiratsdorf" Georg Frhr. uon Ompteda, .Die Sängerin« Albert Geiger, »Im Weinberg des Oerrn- ' ! Viktor von Kohlenegg, «Rille der Sünder" Karl Nosnor, «Der fremde Herr", l Auguste Supper, «Die Mühle im lallen Trund^ ^Bernhard Kellermann, .Der Clown'. Vücherbesprechungen ^ - von Dl. Carl Busse. ^ Farbige Kunstblätter nach Werken erster Meister. ^ «5 ^ Iur Ansichtssendung de? soeben erschienenen ersten Heftes des »euen Jahrgangs und zur Entgegennahme und pünktlichen Vesorgung von Abonnementsbeftelluugen empfiehlt sich: )g v. ^leinmayr sc Fed. Vamberg, Buchhandlung in kaibach, Aongrcßplatz ür. 2. Gate Verkäuferin der deutschen und slowenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, wird für ein Spezereigeschäft in einem großen Badeorte sofort aufgenommen. — Auch ein (3570) Lehrjunge 3-1 mit voller Verpflegung und Bekleidung findet dort S)fort Aufnahme. — Offerte unter ,,Weltbad" poste restanto Laibaoh. GrelddL»rrlel*©x* mit oder ohno Bürgen, an Personen jeden Standes (auch Damen), Abzahlung 4 K monatlich, auch Hypothekar-Darlehen besorgt rasch J. Schönfeld, Budapest VII., Arena-(2895) utca. Nr. 66 (Retourmarke). 10-9 Uitaibolz in Klaftern su 60 cm Scheiterlängo, dann hartes und welohes Bündelholz V, m im Durchmesser, 20 cm Scheitelläuge, liefert jedeB Quantum billigst ab Laibach zum Hause gestellt: Leo Graf üuerspergsches Forst- und Uerwal- tungsamt in Hammerstiel, Post Brunndorf bei lalbacli. rzm) 4-2 Be8tellungon werden per Post oder durch den Hausmeister Herrengasse 15 erbeten. I Wenn I B Sie ¦ _ mit Ihrer Re-^^ J klame einen ¦ grossen Erfolg " ^^^ erzielen wollen, I müssen ~\ Ihre Anonncen durch pak-p| kenden Text, effektvolles ^_ ¦ Arrangement u. gute Postierung ^1 ¦ ' : : auffallen. : : : I j Inserieren ^ Sie nicht, bevor Sie nicht unsere Vorschläge eingeholt haben, die Ihnen völlig kostenlos zur Verfügung stehen. Annoncen-gU " • •' : Expedition von : : : : « Heinrich Schalek Gegrandet 1873. Wien, I., Wollzeile 11. Telephon 809. Laibacher Zeitimg Nr. 205. 1938 7. September 1911. Kleine Wohnung Zimmer, Küche, Speisekammer lit sofort Grnberstr. 1 aeu. w«>»*«f «»¦»«*¦*• (3669) 8-1 Fränlein iucht Posten zu Kindern, eventuell als Erzieherin, Stütze der Hausfrau oder dgl. Kann auch kochen, nähen und führt eventuell die ganze Wirtschaft. Beste Zeugnisse stehen jederzeit zur Verfügung; auf Wunsch kann Bie sich persönlich vorstellen. Anträge untor „Wirtsohafterin" An die Administration dieser Zeitung. (3561) 2—1 ¦ü wird zu einem gleichaltrigen Studenten in Pension genommen. Anzufragen bei Frau V. I*nhn, Lal-baoh, Domplatz 20 II. (3437) 3-3 UleiDnäherinnen geübte, für Herren- und Damenwäsche, gegen hohe Löhne und ganzjährige Beschäftigung aufgenommen. A. Pürstinger (3565) 2-1 Leoben. Geld-Darlehen in jeder Höhe, rasch, reell, billig an jedermann (auch Damen), mit oder ohne Bürgen bei 4 K monatlicher Abzahlung, auch Hypothekardarlehen, effektuiert. Nenrath Edgar, Budapest, Josef-Ring Nr. 22. (Retourmarko.) (3471) 13-4 ¦ 11 ¦ i.......i iii i i ¦ Monatzimmer ^ schön möbliert, mit separatem Eingang, ißt Franzlskaner-gasse 2, III. Stock, II. Stiege sofort zu vergeben. (3557) 3-1 ¦¦¦¦ ist an eine kinderlose Partei Kastellgasse sir. 8, zu vermieten. (3569) 3-1 Kanzleibeamter beider sanöessprachen mächtig vir9 sofort aufgenommen. Schriftliche Offerte an die Repräsentant der k. k. priv. wechselseitigen Brandschaden-Versicherungsanstalt in Laibach, Maria-Thereslenstraße Nr. 2. (3529) 2 Adoptiveltern werden für einen dreimonatlichen schwarzhaarigen, vollkommen gesunden Knaben gresuelit. Zuschriften an die Administration der Laibachor Zeitung unter „Znkunft" bis 10. d. M. (3567) 3—1 DpilBlli! 87 Ampere bei 300 Volt (Leistung 36 Pferdekräfte), gebraucht, doch. tadellos erhalten, wird wegen Aufstellung einer stärkeren (3508) 5-6 Näheres in der Administration der „Laib. Zeitung". ; Vergessen ; - Sie jSL ziiclit - daß bei der Wahl einer Tageszeitung für Ihre Reklamen in erster Linie der Leserkreis derselben und nicht die größtmöglichste Auflage und die Menge der inserierenden Firmen in Betracht kommen, denn nicht die Menge der Leser, sondepn die Kaufkräftigkeit der Betreffenden bringt durchgreifende Erfolge! Die * Laibacher Zeitung> ist als Insertionsorgan, Grund seiner gutsituierten Abonnenten, ein Reklamemittel ersten Ra»n- Sses und wird Ihnen stets zufriedenstellende Erfolge bringen. Wenn Sie Ihr Geld für alle Arten von Anzeigen gut placiert wissen wollen, so inserieren Sie in unserem Tagblatt, woselbst Auskünfte bereitwilligst erteilt werden. Miss Farler English lessons ¦¦i 15. September. sVi Dalmatingasse 7, II. Stock. — Anfragen bei Frau M. Tönnies, Wiener Straße 25. (3494) 2—2 Nette Villa 20 Minuten vom VeldeBer See in Oberkraio entfernt, aueb ah Restaurant oder zu anderen geschäftlichen Zwecken rerwendbar,. ißt billig und unter günstigen Zahlungsbedingungen sofort aus freier Hand zu verk aufen. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (3558) 3-1 Vierklassige Knabenoolksschuk des deutschen Schuloereines in saibach. Die Einschreibungen für das kommende Schuljahr finden am ^= n.t u. und is, September = ; oon 8 bis 12 Uhr uormittags im Realschulgebäude statt, neueintretende Schüler müssen den Taufschein \ und Jmpfschein oortDeisen, die früheren Schüler das 1 letzte Schulzeugnis. ' Hlle Kinder müssen in Begleitung der €ltern erscheinen. (3566)31 Die Schulleitung. O MONA LISA! ^ .... Wer die italienische Renaissance im Milieu großer Kulturprobleme kennen lernen und in die Soele eines der Größten schauen will, der lese das Buoh! Eb ist oin packendes Bild, welches auch den weiteren Kreisen der Gebildeten allor Staude das Schaffen, Forschen, Lehon und Leiden des Leonardo da Vinci, als Maler und Bildhauer, ale Künstler gleich ^rofi wie als tiefblickender Forachor, offenbaren will. LEONflRDO Dfl VINCI historischer Roman ans der Weide des XVIII. Jairionderts TOn (3544) 10-2 Dmitry Seroejewitscb Mereschkowski einzige autorisierte und vollständige Übersetzung, 580 Seiten, illustrierte Geschenksausgabe, gebunden K 3-60. f% Vorrätig in der Buch-, Kunst- und Musikalien- ^ ^^ tt :: Handlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg :: fl k Lizitations - Kundmachung. Von seiten des k. k. Staatshengstendepots in &raz, Posten Nr. 3 in Selo, werden die Kastraten Gbs. Nr. 504 Doge, Englisch-Halbblut, 7 Jahre alt, 166 cm hoch und 181 cm Grürtelmafi, nnd Gbs. Nr. 325 Plnto - Blanquette, Lippizaner, 12 Jahre alt, 162 cm hoch und 182 cm Gürtelmaß Mittwoch den 13. September 1911 versteigerungsweise an den Meistbietenden hintangegeben werden. ww) 3-2 Der Verkauf der Kastraten findet um 9 Uhr vormittags am Viehmarktplatze in Laibach statt. 9om h. h. Stoatshengstenposten Nr. 3 in Selc. Laibacher Zeitung Nr. 205.___________________________________1935_________________________________________7. September 1911. Haus des Frauz Sknbic in Jusefslal, wo zufälllg »ne« uiand anwesend »var. Diese Gelegenheit benutzte Poxar, entwendete aus einem nnversperrlen Schubladefasten einen Geldbetrag von 2! X nnd flüchtete sich iu den nahen Wald. Die Gattin des Besitzers Sknbic ent» deckte aber sofort den Dicbslahl, setzte dein flüchtigen Diebe nach, holte ihn im Walde ein und brachte ihn zum Gendarmeriepusten in Jusesstal, wo sie die An-zeige erstattete. Nach eilligem Leugnen gestand Po^,ar den Diebstahl ein und bemerkte, daß er das gestohlene Geld, als er sich verfolgt sah, aus der Flucht im Walde weggeworfen habe. Es wurde auch später tatsächlich aufgefunden. Poxar wurde arretiert und dem Bezirks-gerichle in Laibach eingeliefert. " Soldaten als Taschendiebe.) Dienstag abends führte der Fiaker Anton Kova«'- aus der Vahilhosgasse mehrere Personen zum Gasthause Koruäee nach Glei» nitz. Als er vor dem Gasthause auf seiuem Wageil saß, nickte er ein. Nach einiger Zeit erwacht, vermißte er sofort feine auf 30 X bewertete silberne Taschenuhr. Der Fiaker machte sich auf die Suche nach dem Diebe, wobei ihm einige vor dem Gasthause, stehende Männer erzählten, es seien um seinen Wagen zwei Landwehr-soldaten herumgesliegcu, die wahrscheinlich den Dieb-stahl begangen hätten. Der Fiaker fuhr den beiden Sol. daten, in die Stadt nach und holte fie bei der Maut ein. Er hielt he in dem Augenblicke an, als sie seine gestohlene Taschenuhr bei einer Straßenlaterne besichtigten. Kaum hatte er sie ausgesondert, die gestohlene Taschenuhr zurückzugeben, als diese schon verschwanden. Mit Hilse einiger Passanten entwaffnete er die Soldaten und fand die gestohlene Uhr unter der Unterhose eines Soldaten vor. Nun fnhr er mit den Bajonetten der Soldaten in die Stadt, wobei ihm einige Zeit die beiden uachlies.'n. Als er aus der Römerstraße einem Landwehrlentuant begegnete, zeigte er ihm den Vorfall an. Beide fuhren auf die Triester Straße zurück und trafen ans der Bleiweisstraße die Soldaten sowie kur^ darauf deren Hanptmann an. Letzterer lieh die beiden Diebe ,osort durch einen Wachtposten verhaften lind in den Garni>onSarrc>t einliefern. - lgwei gericbe^ Schwindlerinnen.) Vor etwa 14 Tagen kamen zur Privaten Maria Iohan in Ni» schoflack zwei nnbelannle Frauenspersonen mit einem gefälschten Schreiben einer bekannten Persönlichkeit in Laibach und verjnchten von ihr eiu Darlehen von 1600 Kronen heransznlocken. Die Iuhcm n«r aber vor. sichtig genug und lieh ,,ch in ein solche Geschäft nicht em. Die Schwindlerinnen wollten sich schließlich auch mit 500 1< begnügen; da ihnen aber auch dies nicht glückte, entfernten sie sich unverrichleler Dinge und gin-gen znr Franzisla Porenla nach Sindenec.'Sie lucklrn dieser unter listigen Vurstellnngen ans Rechnung der Maria Iohan einen Betrag von 5 X heraus und ent-fernlen sich in der Richtung gegen den Bahnhof. Seit» dem wnrden diese Frauenspersonen in der dortigen Ge-gend nicht mehr gesehen. Die eine ist 28 bis 30 Jahre alt, ziemlich groß, hat ein längliches, blasses Gesicht und war mit eincm schwarzen Rocke, einer solchen Träverschürze und einem wollenen Kopftuche bekleidet. Die andere ist bei 25 Jahre all, mittelgroß, hat ein niudes, volles Gesicht und schwarze, gekrauste Haare. Bekleidet war sie mit einem granen Rocke mit Tressen» Putz und einer weißen Bluse mit grauen Streifen. Neide wareii mit Sonnenschirmen nnd Handtaschen versehen. - lMosier Preziosendicbstahl.j kürzlich wnrden iu Abbazia folgende Preziosen gestohlen: ein doppelter Bouton mit drei Brillanten, eipe Halskette mit sieben reinen Perlen, ein goldener gravierter Ehering, drei Nrillantringe, ein goldenes Armband mit einer Taschen, iihr und einem Herzen in Brillanten, eine Haistelle mit Brillanten nnd eine Halskette aus Platin, serner eine Brosche mit 75 Brillanten, eine Herrentrawatlennadel mit Perlen und eine Rasiermaschine ans Silber. " ach flüchtete, fehlt jede Spur. " lIm Schlafe bestohlen.j Als am Sonntag nach-mittags ein Arbeiter aus dem Deutschen Grnnde in beirnnkenem Zustande einschlief, wurde ihm ein Geld-betrag von 6 X 54 l> gestohlen. Die Polizei forschte als die Täter zwei arbeitslose Burschen aus und nabln sie in Haft. ' * lVon der Ttrahe.j Vorgestern nachmittags fiel auf der Wiener Straße ein betrunkener Mann zn Boden und blieb liegen. Ein Sicherheitswachmaun ließ ihn in die polizeilichen Arreste abführen. Bei der Leibesvisi-lalion fand man in seinem Bl sitze einen geladenen Re° volver mit !9 Patronen und ein Jagdmesser. Der Mann legitimierte sich als der Vergwerlsarbeiter Franz Ga'^pern' ans Untersteiermark. Abends sand ein Sicherheilüwachmann wieder einen betrunkenen Mann m,f der Wiener Straße liegen und ließ ihn iu den Arrest überführen. Am Pctersdamm überfiel ein Hand-lungölehrling einen Studenten nnd versetzte ihm einige derbe Ohrfeigen. Auf dem Standplatze auf der Wiener Straße kam'es nachts zwischen zwei Fiakerknechten zn einer Nanferei, wobei der eine einen solchen Faustschlag auf den Mund erhielt, daß er sofort blutete. Einer Krämeriu in der Pre^erengasse stahl ein Bursche ein Paar vor dein Laden gehangene Schuhe. Endlich brachte die Sicherheitsuiache eine 'große Anzahl von Nadfah. rern zm Anzeige, die teils verbotene Wege befahren, teils des Nacht's ihre Vehikel nicht beleuchtet hatten. " sWegeu verbotener Rückkehr verhaftet.) Der aus dem Stadtgebiete abgeschaffte 60jährige Taglöhner Io-hann Mrak aus Vresvwitz wurde vorgestern abends in der Schellenburggassc verhaftet, weil er die Passanten anbettelte uud beschimpfte. Die Polizei lieferte ihn dem Bezirksgerichte ein. Wegen eines gleichen Deliktes hielt ein Sicherheitsluachmann den 38jährigen Taglöhner Franz Nome ans Preska an. — Mn Nnblnstreich.j Eiu unbekannter Täter hat oiesertage auf dem Moorgrunde bei Blatna Brezoviea zehn große Hausen Torf aus Bosheit angezündet, wo» durch der Eigentümer, Josef Rcnl^kar, Besitzer in Log, einen Schaden von 70 1< erleidet. " Mn Polizeifeind.) Als dicsertage ein in Zivil gekleideter Sicherheilswachmann in der Krataner Vor-stadt spazierte, kam ciu Knecht zu ihm nnd befahl ihm barsch, sich sofort zu entfernen, fönst werde er gesteinigt werden. Der Sicherheitswachmann erkannte den Knech-ten als einen Burschen, den er unlängst wegen einer Übertretung zur Anzeige gebracht hatte. — lMefunden.) Eine goldene Damennhr nebst solcher Kette, eine Wage, ein Handtäschchen mit mehreren Schlüsseln nnd ein Geldtäschchen mit einem kleinen Geld. betrage. Ans der Südbahn wnrde gefunden: ein Seil, ei» Korb Trauben, ein grüner Rncksack mit Arbeiter-kleidern, ein Regenschirm, ein Sonnenschirm, ein schwär-zer Nock mil einem Taschentuche und Handschnhen, ser-ner ein Vambnsslock. — iMettcrbericht.) In der Lustdrnckverteilung über dem europäischen Kontinent sind keine wesentliche Anoe» rnngen eingetreten. Mit Ausnahme des hohen Nordens lagert über ganz Europa hoher Luftdruck. In den Alpen» ländern, in den Sudeten und südlich der Alpen ist dem» entsprechend leine Änderung der Witterung zu tterzeich» nen; es herrscht überall schönes oder teilweise bewölktes Welter ohne Niederschlage vor- in Galizien und in der Bukowina haben sich Niederschlage eingestellt. Die Temperaturen sind allgemein im Steigen begriffen. In Laibach bleibt das Wetter konstant scholl. Hohe Cirrus» Wolkeil bedecken zeitweise den Himmel. Der Luftdruck variiert zwischen engen Grenzen. Die hentige Morgen-lemperatur betrug bei wolkenlosem Himmel und Wind« stille 14,1 'Grad Celsius. Die Beobachtungsstalionen meldeten folgende Temperaturen von gestern früh: Lai-bach 13,!), Klagenfnrt 13,4, Görz 22,0, Trieft 23,1, Pola 19,8, Abbazia 20,0, Agram 16,2, Sarajevo 11,4, Graz 12,7, Wien 14,8, Prag 16,8, Berlin 14,9, Paris 16,4, Nizza 27,5, Neapel 22,7, Palermo 22,2, Algier 25,4; die Höhenstaiionen: Obir 11,4, Sonnblick 1,8, Semmering !6,0 Grad Celsius. Voraussichtliches Welter in der nächsten Zei< süv Laibach- Meist heileres, ruhiges nnd loirnie-^ Welter. . — Bei ossener Szene wird niemand in den Saal ein-gelassen werden. — lDir Bibliothek Ivans des Grausamen.) In den Katakomben des Kreml zu Moskau wnrde vor eiuiger Zeit eine Bibliothek ausgefuuden, über deren Ursprnng mau sich anfangs keine Rechenschaft geben tonnte. Schließlich stellte'ein kaiserlicher Bibliothekar fest, daß es sich um die Bibliothek Ivans des Granfamen han» dein könne, der eine ungewöhnlich kostbare Bibliothek aus alteil Handschrislen besaß. Diese Bibliothek soll an» geblich beim Brande des Kreml im Jahre 1551 ver-brannl sein. Es stellt sich nun heraus, daß Ivan seine Bibliothek anscheinend vorzüglich anfbewahrt halle. Im ganzen sollen über 3000 Handschriften aufgefunden wor» den sein. Die meisten von ihnen sind lateinisch und grie» chisch geschrieben, doch finden sich anch viele hebräische Handschriften darunter. Falls die Bücher wirklich zur Bibliothek Ivans gehören, dann hätte man hier einen Schatz entdeckt, von dessen Bedeutung für die Bibel» furschung uud die gesamten Wissenschaften man sich erst dann eine Vorstellung wird machen können, wenn man >n der Lage sein wird, den ganzen Reichtum an Haud-schriften zu übersehen. Augenblicklich sollen diese von Sachverständigen gesichtet werden. Telegramme des k. k. Telegraphen-Korrespondenz-Bureaus. Die Cholera. Wien, 6. September. Vom Sanitätsdepartement des Ministeriums des Iuneru wird mitgeteilt: Am 6. d. wurde in Wien bei der 36jährigen Steuermanns» gatliu Marie Jäger asiatische Cholera festgestellt. Marie Jager ist am 1. September auf einem Schlepper, der am 28.' v. aus Budapest abging, nach Wien gekommen und nach ihrer eigenen Angabe am 2. auf dem Schiffe er-krankt. Am 4. abeuds' wnrde zum erstenmal ärztliche Hilfe in Anspruch geuommen und am 5. erfolgte die Aufnahme in das Kaiser Franz Iosef°Spital. Die er» forderlichen Schutzmaßregelu wurden getroffen. Wien, 6. September. Vom Sanitälsdepartemcnt des Ministeriums des Innern wird mitgeteilt: Heute abends wurde in Wien bei einem Kinde der an Cholera erkrankten Maria Jäger, dem dreijährigen Michael Ja-ger, asiatische Cholera batteriologisch festgestellt. Budapest. 6. September. Die seit dem 4. d. M. wegeu Chuleraverdachts in Beobachtung gestandenen Personen sind heute, da die Resultate uegativ waren, gesnnd entlassen worden. Im Laufe des heutigen Tages ist keine choleravcroä'chtige Erkrankung vorgekommen. Eiu Gcrilsteiusturz. Görz, 6. September. Gestern nachmittags stürzte alis bisher noch nicht festgestellter Ursache das Gerüst bei einem Stiegenbane ill der hiesigen Lehrerinnen» bildungsanstalt vom zweiten Stockwerke herab, wobei sünf Arbeiter unter das herabstürzende Material zu liegen kamen. Eiu Arbeiter blieb auf der Stelle tot, drei wundeu schwer und einer leicht verletzt. Eine Unlersuchuug wnrde eingeleitet. Die Tcucrnngsrevolten. Brüssel, 6. September. Über zweitausend Fleischer aus dem belgischen Indnstrierevier sind heute vormit» tags hier angekommen. Sie begaben sich im geschlossenen Znge nach dem Viehmarkt von Cureghem, um die dort weilenden Brüsseler Kollegen zur Einstellung der Arbeit ,zu veranlassen. Ihre Nemühuugeu waren jedoch nur teilnx'ise von Erfolg begleitet, denn es hat sich nur ein Teil der Brüsseler Fleischer bereit erklärt, die Läden zn schließen. Marokko. Kiel, 6. September. Wie bei seinem Eintreffen in Kiel hielt Reichskanzler Vethmann»Hollweg nach der Abreise Erzherzog Ferdinands dem Kaiser einen länge» ren Vortrag. Berlin/ 6. September. Der Reichskanzler kehrt abends nach Berlin zurück und wird dann eine Be» sprechung mit dem Staatssekretär von Kiderlen-Wacchler haben. Eine. Besprechung zwischen dem Bot» schaftcr Cambon und dein Staatssekretär von Kiderlen» Waechter findet heute nicht, dagegen morgen statt. Persien. Teheran, 6. September. M'uler»Meldung.) Wenige Meilen vou hier kam es gestern zu einer entscheidenden Schlacht. Die Sache des' früheren Schah erlitt einen Schlag, von dem er sich tvahrscheinlich nicht erholen wird. Die zumeist aus Turkmenen bestehenden Truppen Sar-dar Arschads wurdeu vollkommen überrascht. 300 Mann, darunter Sardar Arschad, wnrden gefangen genommen. Vier feindliche Kanonen wurden erbeutet. Die Regie» rnngslrnppen machten anch sonst reiche Beute. Sardar Arschad, der verwundet ist, wird hingerichtet locrde». Eine neue amerikanische Transportgesellschaft. Trento» lRew-Iersey), 6. September. Die Atlantic» Paeifie'Transport-Company ist mit einem Kapital von 15 Millionen Dollar gegründet worden. Die Gesell» schast wird eine Dampserlinie für die Verbindung zwi» fchen den Küsten des Atlantischen und des Stillen Ozeans dnrch den Panamakanal in Betrieb setzen. Neueste telephonische Nachrichten. Salonichi, 7. September. Unter den Truppen, welche auf Transporten iu Kasomenc eingetroffen find, haben sich zahlreiche Cholerafälle ereignet.'Auch viele Offiziere sind der Krankheit erlegen. In Üsküb wurden 55 Fälle augezeigt, 27 Personen sind gestorben. In Monastir ereigneten sich 47 Fälle, worunter 32 tödlich verliefen-in Nera erkrankten 34 nnd starben 8, in Ochrida starben 3, in Gumnelsch starben 4, in Prizrend 2 Personen. In Krivolak entwichen 46 Personen ails der Qnaran-täne. Paris, 7. September. Die Ausarbeitung des Vud» gets, die morgen bekannt gegebeil wird, zeigt ein gutes Gleichgewicht, ohne daß neue Stauern eingehoben oder irgendeine Anleihe gemachl werden müßte. Christiania, 7. September. Anläßlich der Huudert» jahrfeier der hiesigen Universität wurden die Prosesso» ren Schucl)ard, Graf und Becte aus Wien zu Ehren» doktoren der Philosophie ernannt. Lissabon, 7. September. Heute nachts hatte der Ministerrat eine Sitzung, in der er die Maßnahmen gegen die Royalisten überprüfte uud sich über die Vor» kehrnngen der Militär» und Zivilbehürden gegen das Eindringen der Verschwörer aus Galicien berichten ließ.__________________________„__________ Vecantwsrtlicher Redakteur: Anton Yuntel. Laibacher Zeitung Nr. 205. 1936 7. September 1911. Neuigkeiten am Büchermarkte. Tolstoi Leo N,, Relistiös.ethische Flugmaschine, 2. Band: über die sexuelle Frage, warum die Menschen sich betäuben, das einzige Mittel, Patriotismus und Regierung an die Arbeiter, besinnet Euch. dr. K 2 l0. gbd. X 360. — Velliagcn und Klasings. Volksbücher Nr. 6: Volksbücher der Literatur, Th. Körner, K —'72. - Wahke Alfred, Die Kasse» und Rcchnungs^ebarnng der Mankentasse», li 6 40. — Ab baß F. W., Der Metallarbeiter, umfassend die Materialien» lunde des Metallarbeiters und die Bearbeitung der Metalle, li. 6'—. -— Vartholome Dr. Friedrich, Uurze Geschichte der Pädagogik, li 5 26. - Baum Dr. Georg, Das Recht des Arbeitelvertrages, Ii 1,92. — Betham »Edw ards M.. 'I'd« vllit« iwuu« d^ tn« 8«», ».Tauchnitz'Editiou !271), X 1 92. — Vird Frau Wilhelmine, Grundsätze der zkouserviernug von Obst und Gemüse im Haushalt, l< 1-80, — Nrauu Dr. Heinrich, Annalen für soziale Politik und GrseMbung 1., pro Vand k 216N. — Calm es Dr. August. Die Statistik im Fabrik, und Warenhandelsbetrieb, gbd. K b M. — Christ Friedrich, Vorlesungen über Erziehung nild Unterricht für denlende Frauen und Männer aller Stände, X 180. — Christiansen Brodcr, Kritik der Nautischen Ertenntnislehre, li 840. — Deutsche Interessen in Argentinien. Chile. Bolivien und Peru, II 2-16. — Brentano Dr. Lujo, Wi? studiert man Nationalökonomie? Iv —'72. — Clasen-Schmid Mathilde, Musterbuch sür Häkelarbeiten. K — 24. — Crusius Dr. Otto, Wie studiert man klassische Philologie? K —82, -Dincklage F. Freiherr v.. ^ehn Jahre Gefangenschaft, X 1^0. — Dincklage F. Freiherr v,, Zweimal getraut. li 1 20, — Dix Kurt Walter. Die Instinktbewegung der ersten Kindheit, körperliche und geistige Entwicklung des Kiudes, 1. Heft, l< 1 44. Dürr Dr. E,, Das Gute und das Sittliche, Grundprobleme der Ethik, X 120. — Eggersdorf Max. Die blonde Sylteriu, die Kurmacher vou Vorkum, X 1 20. — Eichrodt und Kuhmaul, Das Buch Bicdcrmaier, Gedichte, lart. X 3-—. Vorrätig in der Vuch°, Kunst- und Musikalienhandlung Jg. v. Kleiumahr 0mm. « 2 U. N. 738 0 28 0 S. schwas teilw. bew. b 9 U. Ab. 738-7 2l-l> NW. schwach » 7.> 7 U. F. 741 -1 l 14 1> ONO. schwach heiter j 0 0 Das Tagesmittel der gestrigen Teulperatur betragt 20 b°, Normale 16 2°. Zahn-Creme Mundwasser] Vielseitige slulvenduna. Es gibt woyl teiu Haus» niittel vielseitigerer Verwendbarkeit als «Molls Franz» brann twein nnd Salz», der ebensowohl als schmerzstillende Einreibung bei Gliederreißen, als seiner muskel' und nerven' stärleuden Wirkung wegen als Zusah zu Bädern lc, mit Erfolg gebraucht wird. Eine Flasche X 2 —. Täglicher Versand gegen Nachnahme durch Apotheker A, Moll, l. u. k. Hoflieferant, Wien 1., Tuchlauben 9. In dcn Depots der Provinz verlange man ausdrücklich Molls Präparat mit dessen Schutzmarke uud Unterschrift. (4626) 6 Angekommene Fremde. Hotel „Elefant". Am 3. September. Holzner, l. u. k. Generalmajor, samt Diener; v. Richard, k. u. t. Oberst; Spinnlcr, l. u. l, Oberleutnant, Pola, — Knblischka, l. u. t Oberstleut.; Cazafura, k. u. l,Major; b. Pelzcl, k. u. I. Hauptmanu, Marburg, -Brunner, Fischhof, Bahnrcvident; Graf, Eibnschitz, Groß, Lichtblau, Pictsch, Kaiser, Rsde,, Wien. — Lüueustein, Rsd., Zalaegersz>g, — Weiß, Nsd., Budapest. — Maixner, Beamter, Fiume. — Kordin, Regierungsrat, Trieft. — Scegcr, Städtischer Kassen« oberoffizial; Stanger, Techniker; Mähriug. Mediziner,. Graz. — Edle u. Lehmann, Priv., Gonobitz. — Hilti, Priv., Sagor, — Simonsic, Priv,, Laibach. — Dr. Gattie, Priv., s, Familie uud Chauffeur, Mailaud, — Dr. Schamelhaut. Arzt, s, Gemahlin, Antwerpen. — Dr. Purpus, Sekretär; Vogel, Assistent; Ascher, Ksm,, Augsburg, — Chianodia, Kfm,, s. Gemahlin, Udine. — Sloftalil, Stlident, Prag. Am 4. September. Baronin Vaum, Priv., Appcls» hofcil'Ponigl. — Emich, s, Gemahlin; Vartclmns, Priv.; Tho-mayer, Realitätcnbesitzer, s. Gemahlin; Hr. Cristofoletti,t. l. Hofrat; Holze, Fabrikant, s. Gemahlin; Vasch, Nossal, Krausz. Cech, Schrafss, Vatti»^, Rsde., Wien. — Sitrestmeci, Architekt, s. Gnnahlin, Franzdorf. — Dr. Glessig, k. l. Oberinspektor; Cuvacich. l. k, Bezirlsrichter ; Trentar, Beamter, Görz, — Melk«. Direktor; Gioski, Drogrlist; Strobl, k. u. k. Haupt» mann; Salamon, k. u. k. Leutnant; Iaeller, Prio., Graz,— Perko, Priv., Laibach. — Sock, Ing., s. Familie, Pilsen. -Müller. Jug,. Zürich. — Venntti. Prio,, s, Gemahlin; Waitzen, Kfm,, Fiume. — Olaniuger, Kfm., Marburg. — Gustin, Kanf. maunsgattiii, s. Kindern, Mottling. — Windischer, Kanfmanns-gattin 's. Tochter, Nudolfswert. — Hicnz, Lehrer, s. Gemahlin, Schäßburg (Siebcubürgen). — Schnathofcr. Priv.. s, Gemahlin; Scheligo, Rsd., Trieft. — Schicha, Rsd., Odruburg. Großen Gewinn, 400.Ufttt Frank in Gold, hat eine Fran bei der letzten Ziehung am 1. August d. I. auf ein türkisches Staatslos Nr, 395.428 gemacht, welches sie auf monatliche Ratcnzahlnua.cn in Brunn gekauft hat, und zwar schon nach Bezahlung der dritten Rate, wovon sich jeder überzeugen kann. Mit Rücksicht daranf machen wir Sie auf die heutige Beilage der Anstalt „Glücksrad" in Brunn aufmerksam, welche besonders vorteilhafte Lose zu mäßigen monatlichen Naten anbietet, so daß nach Bezahlung vrn nur X 3 50 jeder schon in den nächsten Tagen vier Haupttreffer machen lann. Solche vorteilhafte Lofe, die einen dauerhaften Wert haben, sollten in keinem Hause fehlen, uud es sollte jeder diese günstige Gelegenheit ausnützen nnd einige dieser Lose bestellen. Wem die Mittel dics momentan nicht erlauben, soll sich die Beilage sorgfältig aufhoben und gelcgenheitlich die Br« stclluug einsenden. Wer zufällig die Beilage nicht erhält, schreibe darmn an die Anstalt „Glücksrad", Gesellschaft für Handel mit Wertpapiere», Vrünn Rudolfsgasse 12, wohiu anch sämtliche Bestellungen, Aufträge etc. zu richten sind. Wir empfehlen genannte Anstalt zum Aukauf vou Lose» besteus, (3504) Zahvala. Na uaš poziv za revnc tukajšuje pogorelce, oilzval se jo med prvimi tudi iiaš dolonjski rojak g. Avgust Zajec — hotel Bellovuo — v Šiški pri Ljubljani. Na Komarjevo nodoljo je prirodil veselico, pri kateri so je uabrala lepa svota 2ÜÖ K za nuäe pogorelce. Potrjnjoè prejora omoujeno svoto, izrekanio najprisrè-nejšo zahvalo g. hotolirju A. Zajcu — priporoèujoè ga sl. ob-èiustvu — ter vsem dragim darovalkam in darovalcem. Odbor za podpore potrebne pogoreloe v Mokronogu. Zahvala. Vsem, ki so nam izkazali soèutje ob bolezni in smrti našega pre-dobrega in preljubljencga soproga, oziroma oceta, brata, strica in svaka, gospoda Simona Treo izrekamo najiskrenejšo zahvalo. Zlasti se zahvaljujemo preèastiti duliovšèini za tolažilne obiske in èastno sprcmstvo pri pogrebu, nadaljeprobiagoroduima gospodoma svctniku dr. Edo Slajmerju in priimiriju dr. Ivaiiu Jenkotu za zdravniško pomoè, èastitim sestram iz reda sv. Vincencija Pavlanskega, nadalje vsem, ki so mu v zadnji pozdrav poklonili krasne vence in šopkc tcr vseni onim, ki so ga spremili k zadnjemu pocitku. Bogs bodl plaènik vsem za vse! Ljubljana, dne 7. septembra li)ll. Globoko žalujoèi ostalf. Aktienkapital: 150,000.000 Kronen. Kauf, Verkauf und Belehnung von Wertpapieren; BCrsenordres; Vurwaltung von Depots, Safe-Deposits etc. FiliBle der K. K. priu. OßsterreichischeR (1750) in Laibach .. H-fetalt für Hantel anil Gewerbe Franz-Josef-Straße Nr. 9. Reserven: 95,000.000 Kronen. Escompte von Wechseln u, Devisen i Geldeinlagen geg. ElnlagsbOchor u. Im Konlo-Korrent; Mllltär-Helratikautlonan eto. Klirre an der Wiener Börse vom 6« September 1911. Si-hluukurs Geld |Waro All-. Staatsschuld. I l'rnz. „ i(Mai-Nov.)p.K.4 92 10 92-30 a 4°/o J .. i. P- U-4 92'10 92'S(J L k. 8t. K.)(Jan.-Juli)p. K.4 9210 9230 . { „ ,, p. A.4 9210 92-30 S 4'2%il.W.Not.Keb.AHg,p.K.4'2 9680 96--- % *'8"/o .. i. » i. P-A.42 9ß'«0 S'.„.. ,, ,, p.Arrgt.4 116 6t Ut-Sfi Oest.Rentei.K.-W.Btfr.p.K..4 92-10 92-30 „"., " i. „ „ ,,U..4 9210 92-30 Ucst.InveBt.-Rcnt.Btfr.p.K.Si/, 80-St 40-nt FranzJoBessb.i.Silb.(J.S.)5V4 11470 nt-?0 Galiz.KarlLudwigBlj.id.St.H 02-tt 93t>(~ Kordwb ü.u 8üdnd.Vb.hl.S.)-i 02-40 93-40 RudolfBb.l.K.-W.st!r.(d.S.)4 92-/t 93-76 Vom Staate z. Zahlung IHteru EiseiiliaLn-rrioiitHtB-ühlij;.' Bohm. Nordbahn Em. i8«a 4 m-jf, u6-76 Böhm.Wcstbuhn F.m.l8K.r)..4 93-60 S4to Bühm.Wcatb.Em.löüöi.K. 4 93-66 s«-«* Ferd.-Wordb.K.1886(d.S.)..4 97-10 os-io dto. E. l!IO4(d.St.)K___4 96-26 97-st. Franz Joscfsb.E.18R4(d.S)S4 93 ,\o 94 w Galiz.KarlLudwigb. (d.St.)S4 93-st 94-it Laib.-SteinJ,kb.ü0üu.]()00il.4 92-tO 93-i>o Lern.-Czer.-J.E. 18i)4 (d.S.)K4 93-- 94- Nordwb., Oeat. 200 11. Silber 6 102'ib S03-7t dto. L.A E. 1903(d.S.)K3'/a 84 70 86-70 Schlußkuis Geld I Ware l'rui. ~~~~^^ Nordwb.,()est. L. H.2Ü0 11.S.5 S02'St sO3-8t dlo. L.B.E. 1908(d.S.)K8V2 8f- 8<>'- dto. E.l8«.r)200u.lOO0fl.S. 4 94-40 96-40 RudolssbahuE.lMi (d.S.)S. 4 93-86 94-üt Staat8eisenb.Ci. 500 F.p. St. 8 SSO'— SS4- — dto. Ergz.-NetzöOOF.p.Sl. 3 376-- 3$0--- SüdnoiddeutschoVbdgb.tl.S. 4 »5-30 94-30 Ung.-gal.K K. 1887 200 Silber 4 93-30 94-30 Ung. Staatsschnld. Ung.StaatskasscnBcb.p.K 4'/j tOO'-- 10020 Ung. Rentu in Gold . . . j>. K. 4 US-Hi s 11-66 Ung.Rcnloi.K.atfr.v.J.iyiO 4 91— 9V20 Ung. Rento i. K Btsr. p. K.4 9t— 93-20 Ung. Prtimic-n-AnlohenalOOfl. 432— 444-— U.TheisB-R.u.Szcg. Prm.-0.4 310-&0 §22-60 U.ürunilenlla.stg.-Oblg.o.W. 4 91-60 92(,0 Andere oTftntl. Anleben. B8.-herz. Eis.-L.-A.K.1ÜO2 4>/j 98 80 99-80 Wr.Verkehrsani.-A. verl. K. 4 92 90 93-90 dto. Em. 1900 verl. K .... 4 93 so 94-10 GalizischeB v. J.lBÖ'i verl.K. 4 92-40 93-40 Krain.L.-A.v. J.1888b.W. . 4 94-10 9fio Mähii^dii'sv. J. lHilOv.ö.W. 4 93-St> 9486 A.d.St.Hudup.v.J. 11)03 v.K. 4 90-40 -¦ — Wien (Kick. 1 v. J. 11)00 v. K. 4 93-10 94'SO V\ ien(lnvest. v. J. lüOUv.K. 4 93-86 94-86 Wien v.J. 1H08 v.K.......4 9376 94-76 RliSB. St.A.lUOtif.lOOKp.U. b SOS 06 S03-66 Dul.St.-Guldanl 1007100K4«/j Sflt 96-St Pfandbriefe und Kommunalobligationen. Hudenkr.-A. öst., 5OJ. ö. W. 4 93-— 94-— Hodenkr.-A.f. Dulmat. v.K. 4 99'7t 100-7t Hülirn.HypothekeiibunkK . . 5 ioi'7t 102 7t a °' J'jPOthbk., J.&7J.V.K.4 94-60 94'90 dto. Lb K.-SchuldBch.,:')OJ •! 93'6t 94 6t dto. dto. 78J.K.4 93-66 94-6t dto. E.-Schalducb. 78 J. 4 9t-66 94-et Hchlußkurs Geld | Ware Galiz.Akt.-Hyp.-Bk.......f> lt0'- -"-" dto. inh. 50 J. verl.K.*',, SS'90 99-90 Gali«.LandcBb.6iV,J.v.K.4y» *f- 'f'- dto. K.-übl.llI.Em.42J. *'/. ,^7fi S57ß [«tr.Uodcnkr.-A.86J.fi.W.6 tot-- W2-05 IntrK.-Kr.-A.i.fiay2J.v.K. *V. IM'W SOS- Mähr.Hypoth.-B.Ö.W.u.K.4 93-30 94-30 Nied.-öst.Land.-Hyp.-A.65J.4 942t st-26 OeBt. Hyp.-Banki.öOJvorl. 4 94'- 96-~ Oe8t.-i.ng.Bank60J.v.o.Wr.4 9006 97-06 dto. 60 J. v.K..........* IX16 s7-n Centr.Hyp.-B. ung. Spark. 4'/-; DS'60 99-60 Comrzbk., Pest. Ung. 41 J- *'/* ^9'26 '00-26 dto. Com.O. i. «)¦/, J. K 4'/, 98-60 9960 Heim.B.-K.-A.i.si0J.v.K4'/j S9-~ m-— Si.ark.IjineiBt.Bud.i.60J.K4l/j 98-2t 9D.2S dto. ii.h.siOJ.v.K.....*% 9iü0 92-90 Spark.V. P.Vat. CO. K . . 41/» 9S'™ 99-76 Ung. Hyp.-B. in Pest K *V» S9-~- 100-- dto. Kom.-Sch.i.60J.v.K4V» W76 997t Eisenbahn-Prior.-Oblig. Kasch.-Oderb.E.l88i;k.L.-A.,Pr.-O.400Fr.p.K. 249-16 2t2S6 *> lenei' Kommunal-Lose vom Jahre 187-i.....lOOfl.o.W. tor- 619- uewinstsdi. der 3% Pr.-Sch. der liod.-Cred.-Anst. E. 1880 66-26 7226 Gewinstbch. der 3% Pr.-Sch. •lerBod.-Cred.-Anat. E. 188!) 120— 130 — Gewinblsch. der 4°/., Pr.-Sch. der ung. Hypotheken-Bank 4S-60 6460 Transjiort-Aklien. Donau-Dampf.-G. tOO fl. L. M. U64- 1170 - Ferd.-Nordbahn 1000 II. C. M. tOSO-- &1W- Lloyd, östorr........400 K 673 - fi7ß- Staats-Ei8b.-G. p. U. 200 sl. S. 740-- 741- Sddbahn-G.p. U. ...500FrB. 119 06 1200t Bank-Aktien. Anglo-österr Bank 12()f].18K 826-60 827-60 Bankvor.,Wr.p.U. 20011.30 „ 647 - 648 — Bod.-C.-A.ullg.öst. 300K6t ,, 1312- 131H-- Crcdit-Anst. p. U. 320K32 „ 660-76 6ti-76 Credit-B.ung.allg. üOOfl. 42 „ 84T— 84S-- Eskonipteb. steier. aoo 11.32 ,, 612-— —'-- EBkompte-G.,n, ö. 400K38 ,, 7Sf— 784-~ Lä)Hl(!rl).,öst.p.U. 20011. 28 ,, 649-76 660-76 Laibarher Kreditb. 400 K 28 „ 468- 472- OcBt.-imgar.B. 1400K9030 „ 1976- 1986- Uniunbankp. U. . . 200 0.32 „ 622-16 623-16 YerkührBbank.allg.14011.ÜO „ 378-76 37976 Živnosten.banka 10011.14,, 280-60 28160 Industrie-Aktien. l3crg-u.Hüt1w.-G.,öst. 400K 974-— 977- Hirtcnber^P.,Z.u.M.F. 400K 1206-— I2in-- KönigHh.Zement-Fabrik 400K 366-- 367- LeiigenlclderP.-C.A.-G. 260 K 276- - 277-- Montange8.,österr.-alp. lOOfl. 830— 831-— SchluQkurb Geld | Ware Porlmooscr h. K. u. P. 100fl. 466- 469-— PrägerEiseuind.-Gesell. 500 K 2749-- 2769-— Rimumur.-SalRO-Tarj. loofl. 688 76 689-76 Salgö-Tarj. Stk.-B.....lOOfl. 682 - 686'to Skodaworko A.-G. Pils. 200 K 67tS 60 677-60 Wasren-F.G.,österr. . . lOOfl. 7M — 761'- Wcstb. Bergbau-A-G. 100(1 687•¦- 694'— Devisen. Kurze Sichten und Sclieckfi. Deutsche Bankplrilze....... ttV"'<> m*'-* Italienische Banl.pi.;it/u..... 94 67* 94-87i London.................. 240*°-!> t4i"'-'¦* Paris................... 98 J7* 96-t?i Valuten. Münzdukaten............. "37 11 41 20-Krancs-StUcke.......... 1909^ 19-12& L'O-Mark-Stllcke........... 2362 2367 Deutsche Reiclißbanknoten . . S1760 11780 Italienische Banknoten..... 94-66 94-86 Hubel-Noten ............. z-64» ree»» Lokaljiapiere nach rrlvatnoller.d. Filiale d. K.K.iniv.OeHt.Credit-Anstalt. Urauorei Union Akt. 200 K 0 226-— ««•- Motel Union ,, 500 ,, 0 —•— —•— Krain.Bauge8. „ 200 „12K 200-— Ž10-— ,, Industrie ,, 1000 ,,80,, 1920-— 1970 — Stahlw.Weißens.,, 900 „30,, 6W— ««•— Unterkrain.St.-Akt. 10011. 0 70-— 90- — Bankzinsfuß 4% Die Notierung aämllicher Aktien und der „Diversen Lose" versteht eich per Stück