A m t O- 'MM V l a t t. ^ 52. Kam stag den i. Mai ^^ e^ubernial - ^evlautbarunZen. Z. 467. (5) ää Gub. Nr. 8583- N a ch r i ch t. Vom k. k. Mahr. Schles. Landcs-Gu« berlnum. — Bey dem Brünncr k. k. Pro-vinzial- Cameral- undKriegszahlamte ist durch das Ableben des Andreas Kotschy, eine Kassa-OAclersstelle mit dcm Gchaltc jährlich 5oo fi. C. M. erledigr. — Zur Wlcderbcsetzung dieser Dienststelle wird daher der Concurs mit dem Beysatze ausgeschrieben, daß diejenigen In« dividuen, welche diese Kassa-Officiersstclle zu erhalten wünschen, wenn sic sich über die zur Erlangung eines Kassadicnstes vorgeschriebenen Eigenschaften, insbesondere-aber über die erforderlichen Kenntnisse im Rcchnungs - und Kassageschafte, dann über ihre gute Moralität auszuweisen vermögen, ihre dicßfalligcn gehörig belegten Gesuche bls Ende k. M., bey dieser k. k. Landesstelle einzureichen haben. — Brunn am 5. Apnl i83o. Johann Graf v. KHüneburg, m. p. k. k. m. sch. Gubernial-Secretär. Z. ä'3. (3) Nr. 7976. Zurrende des k. k. illyrischen Guberniums zu talb^ach. — Ueber die theNweise Aufkündung der AtaatMuld^-- Um h^ Vortheile, welche sick aus der ^esesugung des Staats-Credites und aus der Bereitwilligkeit der Eavi^ tals-Besitzer, lhre Capitale der Regieruna gegen maßlge Zm!en zu überlassen, eraeden zum Besten des Staates und zu/z^ rung der Contnbuenten zu benützen, haben Seme Mazestat die theilwnse Aufkündigung dcr mlt emer höheren Verzinsung als mit Vler vom Hundert verbundenen Staais- schuldverschreibungen und der Rent- Urkunden des ^ombardisch - Venezianischen Monte anzuordnen geruhet. — In dem beygeschloffencn Verzeichnisse sind die Capttale aufgeführt, welche in Gemaßheit dieser allerhöchsten Anordnung mit dem Beysatze aufgekündet werden, daß am 1. November i83o, die Zurückzahlung derselben bey den in der Fol< gc naher zu bezeichnenden Credits - Cassen erfolgen wird, und daß von dem angegebenen Tage ihre Verzinsung erllscht. --Um die Sorge für die Erleichterung der öffentlichen basten mit den wohlwollenden Rücksichten'für die Staats-Glaubiger zu verbinden, haben Scme Majestät zugleich beschlossen, den Bcsiyern der hier aufgekündigten Schuldverschreibungen die Umstaltung derselben in vicrpercentlgc Schuldbriefe in der Art zu gestatten, daß sie für 100 st< in fünf-percentigen Staatsschuldverschreibungen oder Rent - Urkunden 104 st- in vierpercentlgen Schuldbriefen erhalten können, wenn sie längstens bis zum 1. Julius i83o, ihre Schuldverschreibungen zum Behufe der Verwechslung überreichen. — Die näheren Bestimmungen in Beziehung auf diese Einleitung und das dabey zu beobachtende Verfahren, werden durch besondere Circular - Verordnungen bekannt gemacht werden. — Welches hie-mit zu Folgc Verordnung der hohen Hofkam, mer vom Zi. März l. I., zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — Lmbach am 9. April i83o. Joseph Tamillv Freyherr v. Schmidbmg/ Gouverneur. Joseph Edler v. Fölsch, k. k. Hofrath. Ferdinand Graf v. Aichelbu rg, k. k. Gubernial-Secretär, als Referent. — 32H — V e r z e i ch n i ff/ der ersten Serie der aufgekündigten Capitale- — i Capitals-^ Betrag / Gulden 7000000- Sott Ver mit Fünf vom Hundert m Conv. Münze verzinslichen Staatsschuld, und zwar: die Schuldverschreibungen ! von Nummer 349 bls einfchließig 439, vom 1. Nov. 1616, jede über 10000 fi. ' ^ " „ 455 „ ,? 34^7, ,f 1. April 1817, „ ,, 10000,, ! „ „ 901 „ ,, 1000, „ 1. Nov. 1816, „ ,, 5000 ,. ^ „ „ 1004 „ „ 1172/ ,, 1. Viarz i8i7, „ ,, 5000,. ! „ ,^ 5?5i „ „ 16960/ ,, 1. Dec. 1816/ „ „ 1000 ,. ^ ' ,^ „. 435i ,, „ ä75o-/ ,, 1. Nov. i3i6V ,, „ 500 „ > ^ ^ „ ^75l ,5 ,?- ä9?6, ,. 1. März 1817, „ „, 500 „ ^ - „ „ 8554 „ ,, 95ä9, '? 1. Nov. 1616, ,, „ 100 „ l ' ,,. „ 9Z01 ,«. ,, 10025/ ,5 i.März l6l7, „ ,^ 100 „ 1700000 ' Von der Renten > Schuld des Lombardisch - Venezianischen Monte, worüber das z ^ Verzeichniß von dem Gubernium zu Mailand bekannt gemacht wird. ' 293102 , Von der fünfpercentigen/ aus Ver Verlosung hervorgegangenen Staatsschuld, die > Staatsschuldenverschrcibungen'von Nummer 1840 bls einschließig 2428. ^ 755807 , Das in den- Jahren i^oA und 1606, dann isda, und 1810, in Kram aufge- ! nommcne Zwangs - Darlehen zu Fünf vom Hundert. 93785 Das sechspercen-tige, im Jahre 1809/ in Tyrol aufgenommene gezwungene Anlehen. -19476 Das fünfpercentige, im Jahre 1609, in Tyrol aufgenommene frepwlMge Anlchen. ! 11/633' Die sechspercentlge Salzbwrger Landesschuly. ^ 20000 Die sechspercentlge Paffauer Cameras Schuld. lo'0000oc>' Summe' der isufgekündigten C'apitale'. Z. 490. (2> Nr. 7633. E u r r e n d e ßes k. k. illyrifchen Gubern'iums zu Laib ach. -" BelreffenV' die Behandlung der am l.. MalD itt3o in der Serie 262' vevlosten' königl. ungarischen Hofkammcr - Obligationen.-—-- Vermög Verordnung Ver hohen k. k, allgemeinen Hoffammer vvtn 3c>< März ölcses Jahres^ wird mir Beziehung auf die Gub'ö'rmal-Circular - Verordnung vom 14.. November 1829, Nv.. 20642/ Nachstehendes zur allgemeinen Kenntniß gebrckcht: — §. l. D:e füttf-percentigen Oblzgationelr Vcr kbnlgl. ungari-fchm Hofka!MlM^ we-lchs in die' am z, März d, I. verloste Serie 262', von Nummer 333l bis 35i8/ eingetheilt sind, und der in dieser Serie begriffene Theil der Obligations-Nmn-mer Z178, werden an die' Gläubiger im Nennwerthe des Capitals bar in Conv. Münze ausbezahlt.. —" §5 2. Die us dieselbe Serie eingetheilten vierperccnti'gen, danndrci u,^d' einhalb-percentigen königl. ungarischen Hofkammer-Obligationen werden nach den Bestimmungen' deS allerhöchsten Patentes vom 21. März 1818-, cmfden uGrünglich versicherten Zinsen fuß in Conv. Münze' zurückgeführt^ un3 gegen neue Staats.schutdv e r zum l. März d. I. verfallenen Zmscn in Wlener - Währung, und vom i. März bis i. Map d. I., die ursprünglichen Zinsen zu fünf vom Hundert in Conv. Münze berichtiget. — §., 5. Die Um-sialtung der in die Verlosung gefallenen, vler-pcrcentigen, dann drei und emhalbpercentigen kömgl. ungarischen Hofkammer-Obligationen, in neue Staatsschuld -Verschreibungcn geschieht gleichfalls bei der Ofner Credits-Casse. — §' ^ Die Zinsen der neuen Schuld-Verfchreibunacn ili Conv. Münze laufen vom i. März d I und die b^s dahm ausständigen Interessen m Wiener-Wahrung, von den älteren Schuldbriefen werden bci^ der Umwcchslung der Obli-gationcn berrchttget. — ß. 7.. Ber Obligationen , auf welchen cm Beschlag , ein Verbot oder sonst eme Vormerkung haftet, ist vor der Capitals-Auszahlung von der Behörde, welche den Beschlag, den Verbot, oder die Vormerkung veranlaßt hat, deren Aufhebung zu bewnken. — §. 8. Auch bei jenen Obligationen, welche zur Umssaltung in neue Schuldverschreibungen bestimmt sind, worauf jedoch ein Beschlag, Verbot, oder sonst eine die Interessen-Zahlung hindernde Vormerkung besteht, lst vorläufig von der Behörde, welche die Vormerkung veranlaßt hat, die Ermächtigung zur "mfcHung der Obligation, und zur Erbcbung ves Interessen-Ausstandes bis zum Tage der Verlosung zu erwirken. - §^ 9/Be. der Cap.-Mls-Auszahlung der verlosten fünfpercennaen Obligationen, welche auf Fond?, Kirchen, Klöster, Stiftungen, öffemlrche Institute und andere Körperschaften lauten, finden die Vorschriften, welche bei der Umschreibung dcrglei-cbcn Obligationen befolgt werden müssen, ihre Anwendung. - Laibach am 9. April i33o. Joseph Cannllo Freyherr vv Schmioburg, Gouverneur^ Joseph Edler 0. Fölsch, k. 5. Hofrath. Ferdinand Graf v., Aichelburq, k. k. Gubernlal - Secretar, Referent. ^ u n d ^ ^ ^ ^ ^ ^^ Die Pachtuna des 5^ ^ . , 0' zchönge. M«^,: ^S^7g°h5:« 1. kommenden Monats May zu Ende, und es wird zur weiteren Verpachtung desselben auf fernere drey Jahre, nämlich: vom i». May ,83c», bis letzten April 18ZZ, an den Meistbietenden über Ansuchen der k. k. Lan-desbaudircction vom 2/^25. dieses, Zahl ioo3, die öffentliche Versteigerung am 12. k. M. Map Vormittag um 9 Uhr in diesem Krels-amtc abgehalten werden. — Diejenigen, welche dieses Magazin zu pachten Lust haben, werden bey dieser Versteigerung zu erscheinen, hicmll eingeladen. - Die Pachtbcdmgmsse können bey dlescm Kreisamte und auch bey dw k. k. Baudlrcction in den gewöhnlichen Amts? stunden eingesehen werden. — K. K.. Krels? amt Lalbach am 27. Aprcl i830. Nemtliche Verlautbarungen. Z. ^96. (l) Lreltati 0 ns « A n kün Vi gunF^ Vom k- k. Bzluiner Gränz- Regiments^ Nro. 4, w>rd anmll kund und zu wissen gemacht, daß in Folge töbllHem Bngade-Befehls uom l i. l^.). Nro. ^o3 er 406, die Li» citation wegen Verpachtung der im Regi-ments-Nro. befindlichen Wegmauth zu Mer;-lovolle, an der Iofephmer Comerzlal- Strasse und Brüc5enmauth zu Müftanift, an der Ba? nal-Postlirasse gelegen, Erstere zwey Stun«^ den, und Letztere i^>2 Gtund von Earlstadt entfernt / auf drey nacheinander folgenve Jahre, nämlich: vom 1. November ^6)0, bls Ende Occober i8)H, im Wege der Versteifung am 26 May ! 85o , um die achte Vormittags stunde bey der hie, sigen Brigade m Pacht gegeben werden. irens. Der Ausrufungö-Prels derWea-mauth ^u Mcrzlopolle, besteht im Betrage von 6625 fl., und der Brückenmauch zu Mo-ftanlf?, pr. ^oQl ss. Eonv. Münze. 2rens. Bey diesen Mauthstarionen ke-filiden sich auch d«e zur Einhcbung der Mauth-gebühren erforderlichen Gebäude, welche zugleich an den Pächter gegen Entrichtung eines billigen Zinses überlassen werden. Hlens. Zur Llcttatlon dleser Mauthen wird Jedermann zugelassen, welcher die vorgeschriebene Caution zu Insten vermag, und sonst kem öftentllches Aml verwaltet. ^.lens, Dle Eaution muß entweder im baren Gelde, gesicherten Hypotheken/ über deren anaesetnen Schatzungswerth, und daß hierauf vorlaufiq keine Schulden vorgemerkt sind, die betreffende Obrigkeit die amtllche Befiängung abzugeben hat, oder m offent- 326 lichen Fonds «Obligationen, welche nach dem börsemäßigen Cours angenommen und redu« cirt werden, Heftehen. Der Betrag der Cau« Uon hiezu ist der uierte oder sechste Theil des jährlich erstandenen Pachtbetrag^ , dar. nach als der Erstehcr das Be0mgmß sich ge, wählt hat. Alle Jene, welche nach diesen gesetzlichen Grundsätzen geeigenschaftet sich fühlen, werden zu dleser L>cttanons - Verhandlung ein« geladen. Die weitern Contracts - Bedingnisse welche für dle Unternehmer viele Vorthcllhaftlg. keilen verbürgen, können von heute an alle Tage beym Gzlulncr Regiments- Rechnungs-Departement in den gewöhnlichen Amisstunden eingesehen werden. Stabsort Karlssadt am l5. April i83o. Z. ägl. (2) Nr. iä35i7^8. Z. Licit at ions - Kundmachung. Von dem k. k. Zoll- el Gefallen-Oberamte Laibach wird hiermit bekannt gegeben: daß zu Folge Bewilligung der wohllöblichen k. k. sicycrm. illyr. küstenl. Zoll- er Gefallen- Ad-mmistration, 660. Grätz am 9. Jänner d. I., Nr. 36^123 Z., einige Baurepavationen an dem k. k. Gränz-Zollamtsgcbaude Obergraß, vorgenommen, und die Ausführung derselben dem be: der dießfalls am 17. Map l. I. bei dem k. k. Zollamte Obergraß, Vormittag um 10 Uhr abgehalten werdenden Mmuendo-Llci-tcttion verbleibenden Mindestbieter überlassen werden. Auf sämmtliche Baulichkeiten entfallen folgende Betrage: 1.) Für die Mau verarbeit . i H st. 56 kr. 2.) ,, „ Maurevmaterialien 6 ., 12 ,, 3.) ,? « Zunmermannsarbeit und Materiale . 63 „ 20 ,. 4.) „ „ Tischlcrarbeit . 3 „ 36 /. 5,) . ,, Schlosserarbeit . 2 „ 10 ., ft.) ,.' « Schmidarbeit . 18 ,, — „ 7.) ,^ « Hafnerarbeir. . 2a „ — ,, 8.) „ ,. Handlangerarbeit 4 „ — „ ^ zusammen . . i3^ st. 14 kr. Diejenigen, welche diese Baureparaturen zu übernehmen wünschen, haben sich am oban-gezeigten Tage in dem Amtsgebaude des k. k. Zollamtes zu Obergraß einzufinden, woselbst, so wie auch bei diesem Zollgcfällen-Oberamte die Bedingnisse in den gewöhnlichen Amtsstun-ben eingesehen werden können. L.aibach am 27. April igZo. Z. 460. (3) Kundmachung. Auf der k. k. niedcrösterv. Religionss Fonds-Herrschaft Erla, V. O. W. W., ist dle mit einem Gehalte von jährlichen 3oo fi. Conv. Münze, einem Deputate von vlerMctzcn Weitzcn, drey Metzen Korn, von vier Klafter harten, und 4 Klafter weichen Brennholzes, der freyen Wohnung, dann dcm Bezüge des gewöhnlichen Vorzeiggeldes, und dem Genuße von einem Joch, 553 N3 Klafter Wiesen, gegen Entrichtung eines billigen Zinses verbundene Förstersstelle in Erledigung gekommen. Bcy Wicderbesetzung dieser Dicn-stcsstelle wird nach der-hohen Hofkammcr-Wetsung vom ii.Decemberv,I., Zahl 2035.1). insbesondere auf das vormalige k. k. Krels-forstpersonale Rücksicht genommen werden. Jene gewesene k. k. Kreisforstbeamtc, welche sich um diesen Dienst bewerben wollen, wevdm hiedurch aufgefordert, ihre mit den lc-galen Zeugnissen, über ihre Dienstleistung, Fähigkelten und Moralität zu belegenden Ge-suche längstens bls i5. May d. I., hierorts einzureichen. K. K. niederösterr. Staatsgüter- Administration. Wien den 16. April i83o. vermischte ^erlantbapnngen Z. ^4. (3) 3lr. 974. Edict. ^ Vom Bezilts. Gelickte der k. t. Staats« Herrschaft Lack n?ild hiemit allgemein kund ge» machc: Man habe über Ansuchen der M,tza KerscblsHlNg von Brodech, gegen Geolg KaNan, rregen te-- aus dem gelichlll^en Vergleiche, ciclo. 22, September »619. s^einUad. 8. April 1826, schulti^en i55 ft. , s^mrnt Zlnfen - und Ger'ä!5-kotten lie erecutivc Feildietung deß zu Gunüen des Georg ^aNan,. auf der. der Ova Lustrick, verehelichten l^aNan gehörigen, der Etaatsbelr-schan L^ck. iub Urd. Nr. Ü6<) dlenenkcn Unter« fissereo, ^ub Haus Nr. 5, in Holland haftenden helr^thsbriefe, c! ogl fi. und zweo Zecdinen bervlNigt, und blezu drey ^eüdielungslagsahungen/ und zwar: auf .Mao< cann 4. Iuny d. )., jedesrnal Vormitla^js von 9 bis »2 Uhr in hiesige: G^. richtökanzley mll dem Beosahe anberaumt, d2ß der zu versteigernde Heirathsdrief bey der ersten und zweyten Versteigerung nur über cüer um den Nennreerth, bey der dritten Feildietung ader auch unter demselben hintan rveroe gegebcn werden, rrozu die Trstehunqölustigen nnt tem Bel.'sahe zu erfFeinen eingeladen werden . daß die dietzfälliaen Licilations. Bediniiniss? lägkch iu hiesiger Gerichtskanzley eingesehen werden tonnen. Bezirks - Gelicht Etacushörrschaft Lack dea sl. April i23o. 327 Gubernial - H7erlautbarunDen. ?.. boo. (l) 2ä (^ut). ^r. 94ig. ^ V V I 5 0 7^ Imp. I^6ß. dgpitInaro (^lreolgro di 6^0-li?.ia ren6e nc»l.o. —- (^l^« nslle solile ore üio p. v. in ezecunione al 6l8p05lo ^^1 »^_ vernIttvo vecrew äelli 6 oorrente, ^Vr. 6793 ^ i^el locals äi 3ua rizickei^x^ reri-a nn' 35^5 anas gppältare ia eosu-uxione cii äl2e lrgtu di 3dr2li2 uno pr6350 ?i-68niß neile viein»n. ?6 tii Hn^rdredii e 1' 2il.r0 pro»8o ja CIiiuzI til ?jex5 Hlnbi aus 8UN2Ü 5ulla z^racl^ Qom-lNLrcialc <^6 <^2 (^ori^iI l.en6s r>256 li6l^ ^rex/.i äi c^icola cioe 61 tl. 35o9 l^r- Zä oalQolüU per it lrauo prezza ?t^5Q!^ 6 6i tl. 1^5^ ^r. l cslevlgti pEr i! il-3N0 pr6850 I2 (!KlU3« »li ?l6x. --- l^^S 1(. ossar^ äovr^nnI o536r6 il rid2880 ä'un lan-1.0 ner C6nw) il c^uall3 8Ir2 Qomlln« H ^uni ^li unll.2l-il pl-o^l ^<3r caaguno äc-i zuäeui i?.vo:i. — (AiL «on 8nrannc> 2(imL88<; ob- j)^l0ni die I10N 8l6N0 accompli ZN3t,6 2 nwla 6i ^arHnxi» äLll impre82^ 6g UN cle-p08iw cl^I 10 ^6r Q6M0. — <ÜIi6 6 !il)6i-0 3^li 23pii3lNl äi prenäere I8PL210N6 cielle ukei-ioi'i (^onäixioni ä' incanto, non Ho cislll ^iani 0 8^2nciI^li r)r6530 I2 8p6c1itiira äi c^U65tc> (^nngnato iHirccilllre ne1i<3 soiitL ore cl' l^'M^io. — v^!l' I. k. <Üäpitun»^0 dircolgi6. — <^ol-i2,a li i^ Aprile igZo. vermischte Verlautbarungen. Z. 5o3. (1) Kundmachung. Zur Besetzung des Oberbeamtens - Posten, dann des Rentmeissers- und Steuereinnehmers- Posten an den zu Sonnegg in Unter-karnten, in vereinter Verwaltung stehenden Gütern, wird die Competenz mit dem ausgeschrieben, daß jene Indwlduen, welche sich zur Besorgung des emen oder andern Dienstes vollkommen geeignet fm!>cn, und solchen zu er? halten wünschen/ 'hre elgenhandlg geschriebenen G.suche bis 20. Ma: 16Z0 , ^ die Ad-mmlssration der fürst!, und grafi. Rosenberg'-fchen Fldelcommiß- Güter nach Klagenfurt wo sie auch d>e angemessen bestimmten Dienst^-Emclumcnte vernehmen können, portofrei ein-,uscnden, ilnd sich darin über ihr Alter, zurückgelegte Vtudien, blsherlge Dienstleistung und tadellosen lebenswandel mit Original-Nr^ künden oder beglaubigten Abschriften auszuweisen haben. Die wesentliche Erfordernisse sind: Für den Oberbeamtens-Posten die Befähigung zur politischen Geschäfts-Verwaltung, zum kiml- und Criminal, Rlchteramte, wie zum Rlchteramte über schwere Polizeiübertretungen , ferner die vollkommene Kenntniß der wlndlfchen oder einer mit dieser verwandten Sprache, dann die Fähigkeit zu einer Kautlonslelstung von l000 ft. Eonv. Münze, die auch stdeijussorlfch gestellt werden kann. Für den Rentmelsters- und Steuereinnehmers - Posten gründliche Kenntniß des Untelthansfachcs, der Landamtirung, des Steuerwesens und der windlschen oder einer mit dieser verwandten Sprache, dann die Fähigkeit zu einer Kautwnslelstung von 5oo ss. Eonv. Münze, die auch. fideijussorifch gestellt werden kann. Klagenfurt den 26. April i83o. 3. ä99- Ein Kirchenkapital von 35oo ft. C. M. ist gegen gesetzmäßige Sicherheit zu vergeben. Das Verhältniß des Darleihers verbürgt, daß das Darlehen nur bei allfällig nicht genauer Zmsenentrichtung aufgekündiget werden würde, Herr Dr. Erobath am neuen Markce, Nr. 171, ertheilt hierüber die erforderliche Auskunft. Z. Sol. (1) Joseph Bierampel, bürgerl. Baumwollen-Fabrikant aus Wien/ empfiehlt sich, diesen Mai-Markt mit emem wohl assortirten Lager von Baumwollwaaren ^ als: verschiedenen Gattungen Piquee's zu Gi-lcts, engl. Leder, weißen Kammertüchern und Pcrkals, Tüll, Organtin und Vapeurs, Ba^ tist, ostindischen leinenen Sacktüchern, gefärbten Damis's, Easimirs und Toilinctts> modernen Hostnzeugen, Chai-cmet-Kleidern für Damen,-Pariser Westenzeugcn für Herren, einer großen Auswahl moderner Herren-Halstücher, cn,g-lischcm Strickgarn, w wie auch allen Gcumn-gen Baumwollen., Indem er um zahlreichen Zuspruch bittet, verspricht er nicht nur die vromv-teste Bedienung, sondern auch die möglichst billigsten Preise, tz5cinc gemauerte Hütte ist Nr. Z, (Z. Amts-Blatt Nr. 5,. d. ;. Mai i65o.) Z28 8. Z02. (1) Bei Leopold Paternolli, am Platze, Nr. 3, in Laibach, sind viele Kunst- und Mu-fikalien - Neuigkeiten angelangt, worunter folgende die interessantesten sind, als: Plan der Umgebungen von Algier, lythographnt 2 6 kr. Portrait des Caspar Hauser, lythogra-phirt, colovirt Ä20 kr., schwarz a i5 kr. .-------der zwel zusammengewachsenen Siamesichen Knaben, lythogra-phirt, colonrt a 20 kr., schwarz ä zZ kr. 5orl6, Preis: 24 kr. sr ist noch immer mit den schon früher angekündigten Artikeln sortirt, und führt jede Bestellung mit Pünktlichkeit und mit der ün den Tag gelegten Billigkeit aus. Z. 479. (3) Andreas Griestler aus M. Die Goldgrude, oder der erprobte Ralhaeber fur Hausvater und Hausmütter, ,n der Gtadt und be,m emsamm Landleben; enthalt eine vollständige Sammlung gemeinnütziger und erprobter Rathschlage, Recepte, Anweisungen und Mittel, wie man mtt <3hrcn und Vortheil die Geschäfte der Küche, des Kellers, des Gartens, der Greisekammer, des Stalles, auf dem Felde, beim Waschen, Bieqeln, Bleichen, Farben !c. verrichten soll um eine Haus- und Landw»rthl schaft in ihren Zwttge», m erwünschtem zustande zu erhalten. Zweite ftark verwehrte UNd verbesserte Auflage. Drei Bande ,n Umschlag broschnt. Prezs: Z st.E.M.