M>. 33«. Montag den R7. Oktober »859. Z. 500. n K. k ausschließende Priviloftien. Das Handelsminist^rillil» l>n nnleo»' 30, Inll !859, 3 1^247, !??;<;, den, If,n>ijWoll!ß. Zivil.Ingenieur in Wi«'!! (Wieden N,. 9l3), auf cin.> Vesl>/fs,rung der ,hn, am "s>. Juli »853 vsloil,-gi! ten ^findung: Gusistahl dnich ^chinel^e» l>er Abfälle vc?n ^chnuede eisen u„re>' Zusah ve> schiedener Snbstanzen im Tieqe!-ofen zn ei^lic,.-!, und in Formen zu gießen, ei'i auS-schlie Pi'ioi'IeüMM'i -'^cschseibilnq, deren Vehelnihcil, tun^ aii^'lucht wmle, befindet >1ch im k r. Plipilegien. llrchioe in ^llifbcwahiunq. Das Handelsmini^lmn, hat nnl.'sm .'lf). Juli !85<>, A. l^I>9^!754 . deo, Fra»< Simon, Mechanise» i» Wien , ans di, Cifindlinq eüie,- cigeüthüinlichen elektrischen Maschine ein ansschliei^ndes Pül'ilrgium sl'lr die Däne,- eines I.i!>res eilheilc Die Prwile^nlMsbeschieibnnq, deren Gehcimhal» tunq angesucht wurde, l'.'sindet sich im k. k Privil.gi.n ?lrchi>e !i> Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat »nterni 50. Juli l859, 3 1432^1755, dem Joseph Schediivy ,n Wie» (Stadt Nr. 379) auf eine Vcidcfseinng in de« E^euqunq der bereils vuvileftirtsN Wmdlichler (Sbeschl'eibunli, deien Och.'imhal-tunq angesucht würd,, befindet sich '»' r, k. Privilegien.-Archive u> ?lufbewah>l"li<. V, licht ic, unq. Bei 5cn, ,n, Amlsblalte der Wiener Zeitunl, o.'ll» »3 Almost >85l>, Seit, ^N, rer-lautbarten auöschl. P>n'i!ea,iun, des Ichcmn Lager, Maurer i» Wien, ist: «Mariihilf 5?r. 72" zu lesen. Das Ha»d>.'Ii1,nl!,tsls!!l!»n hat »»teüü 2l> Ilili l85l), Z. l sA?.'! !7l»» , »as fsin Williciin l2> Giooel- «>»d Willian! E. '^ückei- auf ci»e V.'b.ss'i unc! an der Mal)' Maschine unterm 18. Movembe'- 1853 eithcilt, au^ schliefende Piioile^ium aui die Dauer deS siebenten Iah' res verlängert. Das Handelsmimstcnum hat U'itevm 29. Juli l»59, 9. l^37^l7s;3, tas den, Ceo I^'ses ^pomme auf die Elsindmia, vrn ?lchse,ihüls,n unt FrikiionSiollen für EisenbahnmagstonS und ander, Fud>welke liuterln 30. Juli ,«5 5 ertheilte ansschliesiende Prioilegium alls die Dauer des fünfte», IahieS pelläogeit. Das H^'idelsministcrium l)al unterm 29, Juli »859, ^ ^4377z,7f»«^ das dem Ioieph Lacassagne U!'d Nu« l 3^ ^hiero '" i.'t)on auf die Eifiüdimq eines physika-llschen ?lpval°tes, genannt eleltron.aqnellscher N,stulHl.'r. unterm 2«. August l855 „theilte ausschließend, Pri' v>le/)luu) ^/,/ />,, ^)^^ ^^ ^,//,//^ ^><,^^ ^.-/^/,/ ^ D<,s H^/,^/<,/,//,//»<./ /,///, /,/-/" F^. Zl"^ ^ ^H.^ 3- ^^^^V?",^, dabdemFvanz ^m Pfc't'dc-Iahl-mal'sspiatze m Laibach Eilf Sttick. bcnn k. k. Kuhvwrscn cnt-b''hl/ich .qcwol-dcm',' zur ^andl'özllcht l'ssolid.'ls ftut qualifizivte Stuten im össcntlichcn Lizitationä-^'l'gs an dln Meistbll'tclidt'!.' ^'läußclt »v.ldcn. ^ Die Pftrdczuchttr von Kram, in dercn ^'ttslsssc die k. k. Milltälbchöl-dcl, dicsc Aus' '"^)I tüchtiger Muttcrstl'tcn habrn vurnchmcn "lscn, werden auf diese Lizitation mit der E^ uuienl»^ aufmerksam gemacht, diese Gelegen, ^'t zur Elqänzul'.q des Abgangeö an Zucht-^t.'n, welcher durch die heurige Stellung von ^lden für den Armeebedarf in Krain entstan-"" ^, nicht unbenutzt vorübergehen zu lassen Von der k. k. Landesit'gil'lung für Klain. Laibach am l2. Oktober 1U59. I Z. 5Ul. n (!) Nr. 5352. j l Kundmachung Gemäß dc5 hohen Finanz - Ministerial - Er-, lasses vom 3. Oktober l. I,, Z. 4932, und !zu Folge einer Mittheilung des Ministeriums des Innern sind zur Bedeckung der Landes - und für Kram im Jahre lttUU und zwar für das Landeserfor-derniß Vierzehn Ncukreuzer, für die Grund-i entlaslung 2^V,o, drei und zwanzig fünfzchntl^ Neukrcuzer, zu,ammen sieben und dreißig fünf^ zchntl Neukreuzcr von jedem Gulden sämmtlicher direkten Steuern einzuhcben. Diese Bestimmung der Sttuerzuschlage, welche mit l. November l«5'j angefangen einzutreten hat, wird mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Verfügung bereits getroffen worden ist, damit diese Zuschläge von z dem gedachten Zeitpunkte an durch die mit der Einhevung der direkten Steuern beauftragten Kassen und Aemter auf die für dieselben vor-^ gezeichnete Weise eingehobcn, abgeführt und verrechnet werden. Von der k. k. Steuer-Direktion. Laibach am 9. Oktober l«59. >T » » A I » «. ^9!j2, i» v«l<(i l!u/.l,»llilu mlni«l«istvi» illi-ll'lil^lll lt!^l 8« ill»:» Iwlicl^lll ^li ^«^ll«e ^)(). ll» 8l<:6l': /t;ll<), I!tll)«i8l'^<vttllt^u llncnaj'l ^ le >u^l»>l<« luk« j)ol)«r:lli mirHl'»-vllli in /ull^ll»vuli, li«!i<'i' ^inl ^'« nkii/.ulKl. Oll o. k. lU»>l"l!«lva /.li l5 Iosrf Tefauh von Sala. gesstn den mindcii, Johann Hill von Gtkdrk, nntkt Vielllflllng des VolMinides Andicas Hili von dvll, wegen sct)uldigsll 94 fl. 50 kl. ö. W. <> «. «!., in die »lskulive öffl"llill,e Velsteig.sung del, dem t!,tztlll, gedölisifn, im (^llnnbucde der Hsll. schatt N,idU'chek «,,li Uid. ^ir. »"^ vPlklimmenDcl, Realiläl samml ?l>,' und Hug'höl. st» billtnden hjnlllNFsFldl/i wnd/. l traft u„t) oie l!ij>!cHcwnsbldwHn'.ssl tön^kn b»v ^il. ^gcjs!/ln werden j K. t. B^itls.,ml L.ias, s!ö G/^chi, am /6. ^ August »82V. Z. l?37. (3) ^^il' 3<»V3. E d i f l. 3jon dem s. f. Bezirfslimte Rcistliz, a/s Oerichl, , wird hillMN dck.nnN gcm^cht-. ES lci ül'll dis All'll^s» des Ic'haxn Zdampa Vl'N Tralinik. ^sgkn An0rc«s Brxzhina von edendoit, w>qsl» aus dcm Velcillicht oom 28 ilvlil lß2v, Z. 2,^'^, schult^,, ,57 fi. EM. ^. «, «. in die eretu. Uvt össcnN'che V rsinsteninft dll, drm ^«tzttlcn czr^ö-si.^n, in, ^ll/lil-buche ler H^s»Vt>afl Rsisniz, iliu>>geil auf den 22. Oklobcl, aul dü, 2>, ^^crembel und auf den l 5cn gtwöhnli^cn Ai.Usftundcn tinzesthtn werd«». K. k, Bszi'fs'iml N.isniz, als Oflichl, am 5l. August 1859. 704 Z. »754. (,) Nr. 2288 Edikt. Von dem k. k. Bezirl?.»mte Tlchernelnbl, als Gericht, wi,l l. I. und auf d.n 9 Jänner k. I., jedesmal Voimit. tags um 9 Uhr in dcr AmiStün^lei mit dein An hange bestimint wilden, daß di< feilzubietende Rea> lität nur bei der letzten Feildictung auch unter cem Schätzungsweise an den Meistbiähung5psutokcll. der Grundbuchscrt,att und die iüzitalionsbedingniffe können bei diesein Ge. richte in den gewöhnlichen Amttzstunden eingesehen werten. H. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am »5. Juli 1859. 3. »755. (l) Nr. l670. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamts Tscherncmbl als Ge-llcht, wild hiemit bll.nnl gemacht: C» sei über das Ansuchen der Frau Karolina Itschenak, durck Dr. Ovli'azh von üaibach. gcgen Katharina Maierle u,id Anton Berta, als Vorinü'n der der Georg Maierle'schen Kinder von Vornschloß Ar. 3, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo. 17, Juni »X56, Z. ,9?9. schuldigen .".80 ft. CM o. x. c., in die er»lulive öffentliche Versteigerung der, dem l! lät. im gerichtlich lldol'cnen Schätzungswerlhe vcn 350 fl. lZM. gewilll^lt, und zur Vornahme derselben die Feilbietungötaqsatzungen auf deil l2. No< vemd»r, auf d,n »3. D^em^er l. I und auf den »4 Iaxner f. I, jedesm.,! Vornnll^gs um 9 Uln in dcr Gerichlskanzl»« mit tem Anhange bestimm: wordln, daß die feilzubietende Realität nur b'Z Schäyung^ftrotokoll. der Grundbuchs,r trakt und die pi;italilmsbcdlngnisse iönne» bei diesem Gerichte in ken gewöhnliche!» AnllSftundell liüge-s,h,n werden. K. k. Bezirksamt Tsctierncnibl, als Gericht, am ,7. Mal l859. 3. ,756. (») Ns. 2805. Edikt Aon dem k. k. Be^irksamte Tscherncmbl, alS Gericht, wird hiemit detain,t gemacht: ES sei über das Ansuche» l>er Apollonia Trampusch von Birnfeld, gegen Johann Banouz von Rodine Nr. l», wegen aus dem vergleiche vom !6. August «852, Z. 3577, schuldigen 80 fl (ZM. c. «, <-.. ii> die rrelutive öffentliche Versteigerung der, den, i!itzt der letzten Feiloi.lung auch unter dem SchatzungSwerlh. an den Meistbietenden hintangegebln werde. Da« Schätzung^protokoU, der Grundbuchs, ellrakl und die Lizitalionsberingnisse tonnen bei dic^ sem Gerichte in den gewöhnlichen AlulSstunden ein gesehen werden. H. f. Bezi'lsaml Tsckernemdl, als Gtlicht, am 2i. August »859 __ 3. »757. (!) Nr. 2347 Edikt Aon dem t. t. Bezirksamte Tschernemvl, alS Ge-richt, rviid hiemit besamn g.m.icht: Es sei über daS Ansuchsl, des ^l»sef Krenn von Gollschee, ge öffentliche Versteigerung der, dem l'chlern ge.-dörigen, im Oruntbuche der Herrschaft (Yollschee «„l, 'lnm. 18. F»l. 25^i0 vorsouimenten Realität, im gtsichllich erhobenen Echäl)ung^werlhe von 500 fl. (ZM. gewiüiget, und zur Vornahme derselben die drei ^eilbictunqslagsatzungen auf den 8. Novemder, auf den »0, Dezember l. I. »,"d auf den ,0 Jan. ner k. I., jedesm.,! Vormittags um 9 Uhr in de, Amlsr^nzlu mit dem Anhanae bestimmt worden, daß die feilzubiel.nde Nealilät nur bei d.r letzten Fell. bietung auch unter dem Schätzungswert!)« »,n dln Meistbietenden hintangegeben werbt. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsertratt l und die ^izitaliousdidinqnisse könüen bei diesem Oeeichtt in 0en gewöhnlichen Amis'stlixden .inglsehe» wrden. H. k. iUeziltsamt Tschernembl, als Gericht, am lü. Juli «859. 3. l772."(l) 0ir. 2978. Edikt. Von dem k. t. BczirkSamte Krainburg, alb Gericht, wirb den unbekannt wo besi„ol!chen Maria und Agalh,< Kosu und ihren gleichfalls unbekannten Erben hier» mit «riüN'lt: Es habe Lorenz Kosu von Unterfernig, wider disselben die Klage auf Verjährt, und Erloschener tilling der auf seiner zu Unitlfernig gellgene«, >m GsU'ldbuche Vlichelsteltcn «ul> Uib. 1)ir. 480 vorkommenden Haldhube zu Gu«st>n Maria und Agatha Kosu sur jede mit l lO ft, 30 tr und Dia tliralien aus dem Schulcschcine ll» sirgß»,, 9. September l. I., Z. 297t<, hierauus »ü>ge bracht, worüber zur mündlich»» Verhandlung die TagsatzUlig aus den l2. Jänner i860 früh 9 Uhr mit don Anhange de.' §. 29 a. G, O. angeordnet, und den Gttlagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Josef Burger von Krainburg als l'ur-alnr g«l ncluln auf ihre Gefahr und Hosten blsteUt wurde. Dessen werden diesn Nachhange zum diepsciligcn Edikte vom 27. Illli d. I., Z. 2:^81, wird kund gemacht, daß oic in dcr Erclulumöslichc des Herrn Sigmuno Skana, qegcn Michael Aumai,n< l»loo. l(1U ft. 4l^ lr. c. >. c., auf den 4. d. M. angeorourte eiste Tagsahung zur cl'lulwen Feilbietuug dcr. dcm i!ly,cru gehölia/ü. »l Obctt'cruig >ul) H^nlü-Nr. ",^ ürgcnocn Realität s.nuütt Mlc. eiilverständliH blircr Theile alö abgedalleil evklärt worden lst. und daö es vei den a»f dll, .'). )toven,ucr und li. Dezember d. I. anqe. orduclcn zweiten m,o rr»ttcn Fcilvsclliilgotagsapuu^en scin Verbleiben habe. K. l. Vczllk^amt Krai,:l>lng. als Gericht, am 5. Okwder 1859. Z. l?74? (<) Nr. 3IUU. Edikt. Im Nachhange zum dießsciligen Eoiktc vom 2. September l>. I.. Z. 2«l)3. wird bekannt gemacht, daü zu der in dcr Ekelutionosache drr Katharina Sormami von Nuppa. gcgrn Johann Sormann uou dort. plctt. 2ll) st. ö. W. c-. .«. 5., auf dcn 28. Sep> ttmber l. I. angcoronelkii zweiten Ta^sahung zur ekckutivcn geildictung dcr gegner'schcn Mühle sich lcinc Kauflustigen gemeldet habe», oahcr zu der auf den !). Novcnlbrr l. I. angeordneten drillen geilbieluligö' tagjayuug geschrillt» werden wird. K. k. Bezirksamt Hr.'iuburg. als Gericht, am 7. Oktober 1869. E d i l t. Von dem k. k. Äezirfsamle Odellaibach, als Ge richt, wird hiemit bctannt gemocht: Es se, üdcl das Ansuchen d. März »856, Nr. ,,42. schuldigen »50 fl, CM. l: ». «., in die erckulive öffentliche Versttigcrung der, dem lletztern gehötigen, im Grundbuche Freuden!!).,!, «ul) Uld. Nr. l88 vorkl»mlncnden, zu B^esouza lieglnden Siealität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswellhc von »8i6 st. '40 tr. EM. gewill,get und zur Vur. nähme derselben die dnltc Fi!loulungSlags,>tzung aul den »2. November »859 VolmittugS um 9 Uhr in der dasigen Amlskanzlei mit dem Anhange be stimmt woid.n. daß die fell^ubictcnde Realität »ur bei der letziex I'Üdielung auch unter dem Schatzungy. werthe an den Meistbietender, hintangegcbcn weide. D^S Schätzungsprolo^U. d»r GlUüdbucdocr lrakt und dle iüzilati^nkibedingnisse können t-,i die sen, Gericbte in den gewöhnlichen Amlsstuüdcn ei» glfehen werden. H k. Bezirksamt Odeilaibach, als GeriHt, am 7. September 1859 ___ Z"5?7'7" (I) ^"268,. Edikt. Von dem k. k. Bezi.ksamte Obcrlaibach, als Gc, richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Flak von Ober. laibach, gegen Anton Furlan von Werd, wegen >'uö dem Vergleiche vo,n »6. Flbniar 1856, Nr. 690, schuldigen 336 fl. ö. W. c. «. e,, in die eretutive öffentliche Versteigerung der. dem Letztcrn gehörigen, >«l »irundbuche Freud»»lh.il .«oll, U>b. Nr. 4 vor-kl-mmei^e», zu Werd liegend,» Realität samml An. und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schätzungs. werthe von 4399 fl. 80 kl. ö. W. gewilligt!, und zur Vornahme derselben die exekutiven FeilvietungS. tagsatzungen auf den «6. November, auf den ,6. Dezember I. I. und aus den l 6. Jänner l 860, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß dle feilzubietende Realität nur bei der letzen Feildiclung auch unter dem Echatzungswerthe an den Meistbietenden hint, angegeben n^rde Oas Echätzuügzprotl'koll. der C5rundbu„ln bei die» um Gerichlt in dcn gewöhnlichen Amtsstunden ein, gesehen werden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, alS Gericht, am 7. September »859. 3 i?7«. >,l) Nr. 2H,7. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Oberlaibach, als Ge^ richt, wird hiemil bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Jakob Schiltot, durch Hecrn Dr. Josef Rosina von Neustadt!, gegen Matthäus Koroschitz von Laschzhe, wegen auS dem Vergleiche vom 30. Dezember »857, 3. 491», schuldigen 105 ft (ZM. <>, ,. <>., in die eretutive offenllichc Versteigerung der, dem L/tztern gehöri' gen, ,'m Grundbuch, Freudenthal »ul> Rett ^)ir. 75'/ vorkommende», zu L^Ickzhe liegenden Realität s^mm? An - und Zugehör, in» gerichtlich erhob,!,,,, Schatzungs-werthl von Xib"» ft. öst. ^<0 Währ. gewilligel, und zur Vornahme derselben die eiekutivm Feilbielungstag. s^zungen aus den »5. November, auf den ,5. Dezember I. I. und auf den l5 Jänner ! «60, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der dasigen Amtbkc,njlei mit dem 'lnhange bestimmt worden, d>;ß die feilzubietende Realität nur bei der l,tzlen Feilbielung auch unter dem Echätzungs'werlhe an den Meistbietenden hint« angsgeb,,, werdc. Das SchatzungsftrotoiVll. der Grundbuchs,rlrakt lind die l!iz!lallontzb,di!,gn!ffe können bei diesem Ge. x'chte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen >verden, K. k. Bezirksamt Obellaidach. als Gericht, am 22. August »8)9. 3. ,77ft. (l) inV^Vs». Edikt. Vo» dem k. t. Bczicksamtc Oberlaibach, als Genchr wild hiemlt bck.nmt geniacht: Es sei über das Ansuchen d,s Herrn Martin Suchadolnik von Franzdorf, alsZeillonar des Matthäus Petrizh, geaen Franz Draschler von Flaiizdors, w,qen auS dem Vergleiche vom 8. Mai »858. Nr. »55«, schuldigen 200 si. EM. c. ». <.-., in die tretulive öffentlich, Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, Mi Gllindbuchc Freubcnthal «ul< Reklif.-Nr. >32 vorkommenden, zu Franzdors H^us.Nr. 39 liegen, den Realität s.imml iln und Zuqehör, iin gerichtlich erhobenen Schätzunc,swlrthe vo» »000 fi. öst W. qcwilliget, und zur Vornahnic cerselbc» die ssekuliven F,!lbietungßt.,gs,!tzun,at!l au» del, 9 Novemblr, .,uf dln !>. December l. I. und auf de» 9. Jänner l«'t«l>0!,5btdina,nisse können bei diesem Ge. richte in den gewöhl'llchlN Amtsstunden eingesehen werden. K, k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am 20. August »859. Z. »788. (>) Nr. 5,60. E d i t t. Von dem t. k. Bezirksamte Gollschee. als Ge. licht, wird dem Mathias und Johann Putte von Unterftiegendorf hiermit erinnert: Es habe Georg Pelsche von Verderb Nr. 7, wider dieselben die Klage auf Zahlung von 3! 5 ft. ö. W. , «»!» nr-lw» 20, August »859. Z. 5»69, hieramls cingcdracht. worüber zur mündlichen Ver» handluna die Ta»is''l^U'iq auf den 5. November »859iruh 9 Uhr mit dem Anhanye des K 29 a G. O. angeord»et, lind dm Geklagten wegen ihces unbe» rannte» Aufenthaltes Mathias Wiltine von Ober' sklill als Ols-lllni- »