Ml. 94. Donnerstag deu NA. April AGZ»«. Z. 23 l. N K. k ausschliesieudc Privilegien Das Handelsminifterilim hat unter,n 4. Jänner 1856, Z. 29« 1^2384, die Anzeige, daß das dem Joh. Winkle,-, Wach>>>leli,n>a»dlackirergehllfe» zu Her-nals, alls em»» Verbesserung >» del' Erzeugung der Wachsleiüwand und Lackleders verliehene ausschließende P'ivill'gnilll ddo. 29. November 1854, ails Grundlage der von dein k. k. !)«otar Dr. Franz Schurger in Wie» legalist! te>, Zessionsurkunde rom 27, Ne,rcm ber l855 an Gustav Adolf Krause in Breitensee roll-ständig »bertragei» wurde, zur Nachricht genommen, dii Einre^strirung dieser Privilegiuinsübertragnng rer-anlaßt und unter Einem dieses Privilegium auf die Dauer des zweite» Jahres verlängert. Das HandelsmiMerium hat unterm 8. Jänner !856, Z. 422^29, d^s dem Heinrich schlu auf die Erfindung, das Speisewasser der Lokomotive durch die aus den Feuer» o'hren des Lokomotiokcfsels entweichende Hitze i» einem geeigneten Apparate vorzuwärmen, ver-liehene allsschlieszende Privilegium ddo. 2t). Dezember 1854 auf die Dauer des zweite» Iahies verlängert. Das Handelsministeriun, hat uiiteim 8. Jänner I85N, Z. 30795)248«, das den Gebrudern Pietro Antonio und Egidic» Gaoazzi ertheilte und seither von diesen an die Pfarrkirche zu Valmadrera vollständig übertragene Privilegium ddo. 5. Februar >85l, auf eme Verbesserung in der Seidenspinnerei, auf die Dauer des sechste», siebenten, achte», »eunte» und zehnten Jahres, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf deu ge summten Umfang des österreichische» Kaiserreichs verlängert. ?lnf Grundlage des a. H. Prioilegiengesetzes vom l5. August 1852 hat das Handelsministerium unterm 3l. August ,855, Z 20a09jl642, dem Ferdinand Zinkeisen, Mechaniker in Wien, Landstraße Nr. 478, auf die Erfindung einer Zylinder.-, Schrott' und Mahl» mühle zum Vermahlen der Kukuruß-Körner nnd Kol-ben, so wie verschiedener Gattungen Oetrcidrkörner, Hülsensrnchte und sonstiger derartiger Produkte, ein auöschliesiendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehe». Die Privilegiumsbeschreil'ung, deren Geheimhal-tling angesucht wnide, befindet sich im k. k. Pri° vilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unteim 5. Septem-ber 1855, Z, 20577^lli9(j, daö den, Fianz Leeb in Eisenstadi verliehene ansschlieszende Privilegium ddo. 18. August l852, auf die Verbesserung eines söge» nannte» Füllofrns, auf die Dauer des vierte» Jahres verlängei c. Das HandelsmiiMerimn hat sich unler»! 9, Septe»,.-bet 1855, Z. 20646^! 702, bestiunln gefunden, das dem Ignaz Egl)!e, K.Nliinfeger zu Nied, auf die Entdeckung einer Methode, Schornsteine, Kamine:c. der. art zu fegen, daß das Ausbrennen beseitigt uud jede deiaitige Gefahr hüUangehalte» werde, verliehene ans-schließende Privilegium ddo. 15. Juni 1854, aus An-las; eine>- gegen dessen Rcchtsbeständigkeit ämtlich anhängig gemachte» Einsprache und auf Grundlage des Peflüides der hierauf veranstaltete» Nnte,suchu»g, ge maß § 29 des a. h. Privilegienpalentes, wegen Man-gels der Neuheit in alien seinen Theile» aufzuheben. Das Handelsministerium hat llnterm 20, Jänner .l»56, Z, 36l^2l, das der Theodosia Papara in Lem. ber^, auf die Eifindung eine« Klaviatur zur Ei leichte-ru»^ d,'s Fortepianospieles verliehene ausschließende ^^ivileginm ddo. 4, Oktober «855, auf die Dauer bes ziueiten Iahi.s verlange!t. D^s Handelsnn'nlsteliu»» hat unterm 9. Februar i85(i, Z. 2632^172, das dem Richard Albert Tilg» Mann, auf cie Eifindnug eines neue» Ve'fahrens in der ll5ea!beitung der fetleu und öligen Körper zum Behnfe der Seifen-, Kerzen- uud GlyceriuErzeugung verliehene ausschließende Pü>ilel0. Februa, »856^Z. 2928^l95, die Anzeige, daß Heinrich Da-niel <^chm,d, Maschineu.'Fal'rilai't i» Wien, den il)m gehörigen Ai'lh.il an dem ihm und den, Georq Ritter von Wünwarrer a»> 22. Mai »855, auf die E'si'i' duna. Eisenbahnwagen jeder Galtung aus Eiseul.'Iech, l" Verbindung mit eiserne» Röhren und dmchgl'h.'!,. dcr Stoßoorrichtung zu erzeuge», verliehene ausschlie. ßende Pririlegiuul auf Grundlage der von dem k. k, Nocar Dr. August ä5ach am 23 Jänner 1856 lega-lisirte» Zessions-Urkunde a» den Privilegiuilis .-Milbe-ßyer Georg Ritter von Wini,l>.irter, Zivil-Ingenieur und Fabrik^ ° Gesellschafter zu Glüüpoldskirchen, voll.-ständig llbertcagei! habe, wornach nun Lrtzte,er alleiniger Eigenthümer des genannten Privilegiums ist, zur Kenntniß genommen, und die vorjchriftmäßige Re^ gistriruug d,eser llrbertragung veranlaßt. Auf Grundlage des a. h. Privilegiengeseßes vom l5. August ld52 hac das Handelsil'inisteriuln unterm l9 Februar 1956, Z. 3<>'4^280, den» Marti» Franz Kubasek. Maschinen-Fad,ikante» in Prag, anf die Erfindung eines Motors für Boote und Schisse jeder Art, welcher größere Vortheile als der sogenannte Propeller gewähre, sich auch für sehr seichte Fahrwasser eigne, selbst bei vermiudeiter Triebkraft größere» Effekt der Zugkraft und Geschwindigkeit bewirke, endlich ncben Ersparung von Anlags- und Betriebskosten auch den wesentlichen Vortheil erleichterter Steuerung für Sclten< «md Rückwärtsbewegung in sich vereinige und für Kriegsschiffe ,ioch giößere Sicherheit als die Schraube darbiete, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Plivilestiumsbeschreibung, deren Geheimhal. tu»g angesucht wurde, befindet sich im k. t. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. DaS Handelsministerium hat unterm 10. Februar l856, Z, 277?^l84, das dem Wilhelm Edlen von Würch, auf eme Verbesserung des am 27. Jänner t846 patencirteu Würth'schcu Zahnkittes zum Plom-lnren hohler Zähne, sammt der hierzu nöthigen Rei-nigiittgstmktur verliehe»« ausschließende Privilegium ddo. 23 Februar 185l auf die Dauer des sechsten und emschließlg zehnten Jahres mit Ausdehnung dcr Wirksamkeit auf de» Umfang des glsammte» Reiches vellängert. Das Handelsminisseiium hat unterm 3. September 1855, Z. i8l68^l490, sich bestimmt gefunden, das deu, Ioha»» Florian Heller uud Dr. Marilln-lian Landsmann in Wie», auf die Entdeckung und Erfindnnq lüustlichcr Welle» - und Radbäder durch Hervorbringunc, des künstlichen Wellenschlages i», >va-dewa„er verliehene ausschließende Privilegium ddo. «2. Oktober l853, aus Anlast der gegen dessen gesetzliche Nechlsgiltlgkeic wegen Mangels a» Neuheit amtlich erhobenen und bei der Untersuchung begründet befundenen Einsprache auf G,i,ud dieses Mangels im Simie des allerhöchsten Pn'vileglenpatentes von, Jahre 185 2, in allen seine» Theile» aufzuheben. Konkurs- K u li d m a ch u n g. Lcml Konkurö-Kundmachullg dcr k. k. Po>^ Dir.klion in Pr.ßlurg vom 2!>. März IU5«, Z Ul4l—350, ist >m B.zilkc d^sell)en tinc unentgeltliche Postamts.Prakt'kalttenstlUe zu dessen. O.wtlli'r um d^cse Stelle haden ihre Gc-suche, und zwar, wenn sie blN'its im Staats« Dienste sich v.rw.ndcn, im Nege Der vorges.tzten Behörde, sonst aber unmittelbar Iil l. I, cinzlldringen, und „achst.hcnde Do^ kllmcnte deizuschlitßen: Den Taufscl ein, ein ärztliche, vom L.nid.s' M^diz!N^lrc!th>', KomitatS- oder Kl^isarzte ke-stätl^teö Zeugniß ü'der den Gesundheitszustand, die Zeugnisse ül'er die an einem inläudischcn O>'clgymnasi»m, einer O^r.'^chule ^^^' "'^"' andern gleichgeyultenen ^ehrailst^t vollständ!^ erlauqte Schulbildung, oder über den anf anderem Wege .llangten Bslh dn' für den Polt' dienst erforderlichen Vordilduna,, ferner legal. Zeu>i!iissV üdcr die erworblneli Spraä krnntn'fse, ll,.d endlich einen lechlskrafti^en Uüt.lh^lcsre-verS, rersrhe» n'it dcr odl!^k.>li>li en Vestätl c^ung, dafi der 7l,:5st,i d.r L^>;e s^>, d.r, Üd»rl'0n,menen Vllpsti^tuuq ill i'ntlprecken. ^ Der Ausnahme i>l d,e dtsioilioe Al>>t5pr^x!S ^ !,at eine dreimonatliche pro"»weüe V>rluendu> ^ ! u> rillSzuülhen , nack der.ll Ablauf, >m Fall. vollkommener E»t>pr.fi>, t!v^ Au'i..ihme alc, Post^mtspr.kccka,,t mittelst Anstellungö-Dckrct erfolgt und derselbe zur Eidesleistung zugelassen wird. K. k. Pust-Dlrektion. Trlcst am 14. April 1856. _________________ Z^ 2^U. a (3) Kon k u rs ' Ku nd m ach u n ss. Im Bezirke der k. k. Postoirrknon in Pesth ist eine Postamts - Akzcssistenstelle letzter Klasse, mit dem Vehalte jährlicher 3W st., gegen Kau« tionserlag von 4lW st. zu besetzen. Bewerber um diese Dienstcsstclle haben die gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der erlangten Borbildung, der Sprachkenntnisse und dcr geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Wege längstens bis 2s. April l85« bei der k, k. Post-direktion in Pesth einzubringen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten oder Diener dieses Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Post - Direktion. Triest am l4. April !85U. Z724l"^"(3) Konkurs- Kundmachung. Im nicdelösterreichischen Postdircktiotisbezirke ist eine Postamts - AkzessistensteUe letzter Klasse, mit dem Gehalte jährlicher 3W fl., gcgcn Kau-ticnvleistung von 4U Uhr Vormittags in dcr Amtskanzlci des löblichen k. k. Bezirksamtes zu Gurkseld stattfindenden öffentlichen Lizitations - Verhandlung an den Mindestfordernden hintangegeben werden wird. Die diesifälligen Lieferungs- und Arbeitsleistungen bestehen überschläglich in: l l<>", 4' und 7" Kubikmas; prosilmäsiig herzustellender Adgrabung u. Aushebung il ! ss.5!>kr. 75°, 3^ und 7" Kubikmaß prosilmäsiig herzustellenden Steinwurfes :'l . . . . l l st. 7 kr. Das nähere Detail der diesifälligen Bauführungen ist aus dem Situations^ und Profilplanc, dann Versteigerungs- uud Vaubedingnissen zu ersehen, welche Behelfe in der Amtskanzlel der gefertigten k. k. Saveoau - Expositur Vor- und Nachmittags in den gewöhnlichen Amtöstunden täglich eingesehen werden können. ' Die Unternehmungslustigen haben vor dcr Verhandlung das 5«/., Vadium der ganzen Bau-summe im baren Gelde, in Staatspapieren nach ,dem borscnmaßigrn Kurse oder in einer von der ^ hierlandigen k. k. Kammerprokuratur approbirttn ^hypothekarischen Vcrschreibung zu erlegen, weil ohne solche kein Anbot angenommen wird. Jedem Unternehmungslustigen steht es übrigens frei, bis zum Veamn dcr mündlichen ^>"- 248 steigerung sein, auf einem !5, kr. Scemp clbogen ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Offert mit der Aufschrift: »Anbot für die Verlängerung des Uferschutzes im Distanz-Zeichen IV^-V^ linkseits der Save«, an das löbliche k. k. Bezirksamt Gurkfeld einzusenden, worin der Offerent sich über den Erlag des Reugeldes bei einer öffentlichen Kasse mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen, oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte mus; der Anbot nicht nur mit Ziffern, fondern auch die Bestätigung, daß Offercltt den Gegenstand des Baues nebst den Vedingniffcn :c. genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Beginn der mündlichen Ausbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bestboten hat das Letzteres, bei gleichen schriftlichen aber dasjenige den Vorzug, welches früher eingelangt ist und daher den kleinern Post-Nrs. trägt. Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k. Savebau - Expositur Gurkfeld am !8. April 185«. Z. 244. :« (2) Nt. 822. Edikt. Im Orte Rcifniz ist ein Metzgergewclbe hml. anzugeben; die Bewerber haben ihre mit dem Sittenzeul;nisse, dem Beweise über die Ellelnung des Gewerbes beleglcn Gesuche bmnen Monat-srist nach der Einschaltung des gegenwailigen Ediktes in die Laibacher Zeitung hicramts einzu^ bringen, wi, auch ein hinlängliches Betriebskapital nachzuweisen sein wild. K. k. Beznksamt Reifniz am l«, April l8'lU. Z. 2:l7. :. (3) Nc. 355 Bau-Lizltations- Kundmachling. Mit dem Ellaffe der löblichen k. k. Landed daudirektion vom l l. April ltti>li, Z. rd die Minuend l^izitation am 28. Aplil d. I Vormittag von ll biä l2 Uyr bei dem löblichen k. k. Bezirksamtc in Adelöbclg abgehalten toerden Zu dieser Velstciqerungö Vclhaildlung loeld^n Unternehmungslustige mit dem Beisahe eingeladen, daß Jeder, d6 5,^ Vadium des Fiokalpreises vor dem Beginne der Verhandlung zu Handen der Velsteigerungs-Kommission zu ei legen, oder sich über den Erlag desselben b.i lrgend einer öffentlichen Kaffe mil dem Legscheine auszuweisen hat. Schriftlich.', nachVor chlift des §.3 der allge^ meinen Baubedin^>usse vel faßte, mit dem 5M ^ R.ugeloe belegte Offerte werden, jedoch nur vm dem beginne d-7, die Rekon-stlukti>)n eii»er 3i)^/, Klafter langen Stützmauer mil gleichzeitiger Straßenoerbreltung und Herstellung eines Durchlasses, mit der adjuftilten Fiskalsummc pr. . l2U8 st, 32 kr. Wegen Uebernahme der Ausführung dieser Bauten im Bausch und Bogen wird die Mi nuendo . Versteigerung am 28. April o. I. Vormittag von !> bis l2 Uhr kel dem löblichen k. k, Bezilkramte in ?ldelsl)eig abgehalten und die Au6dielung odjektenweise vorgenommen werden. Zu dieser Velsteigerungs Acrhandlung werden Uliternihmungölu^ige mit dem Belsutzc eingeladen, daß Ilder, der für sich oder alb ^egal-Bevollmächtigter für cinen Andern liziiiren wiU, das 5^ Vadium des Fiokalprelses von dem Objekte, für welches ein Anbot beabsichtiget wird, vor dem Beginne der Verhandlung zu Handen der Vcrstelgelun^s'^ommissiun zu ellegen, oder sich übcr den El lag desselben dei il geud elncr öffcnt^ lichen Kasse mit dem Legscheme auszuweisen hat. Schliflliche, nach Vorschnft des H. 3 der allgemeinen Baubedingnij'je verfaßte, mic dem 5^ Reugeloe belegte Offerte, wonn das Anbot, lv.nn solches auch für be>de Bauobjekte gestellt werden srMe, dennoch für jedes Objekt speziell anzusetzen ist, werden auch bls zum Beginne der mündlichen Versteigerung angexommcn. Die allgemeinen und speziellen Baubedingniffe so wie auch die sonstigen Bauakten und Plane können täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden Cei den» gefertigten k. k. Bezilkübauamte und am ^iz>talionscage d.i dcm löblichen k. t, Bczlrkä' amte in Ade.sberg eingesehen werden. K. k. Bezirksbauamc Adclsderg am Itj. April l85tt. ZTÜ^tt. (I) Nr. 2^0«. Edikt Ueber Bewilligung dieses k. k. ^'andesgclich' tcs wiro am Al>. 'April l. I die freiwillige stückioeise Veräußerung der, dem Hern, Peter rülodolf gehörigen, im vormaligen Hlundbuche des StadtmagistiateS,^lid Urd. Nr. l^3!» vor» konnuenden Morast - Realität, mit25> Joch i5»l ll^ Klafter ln del IUouza, und zwar im Orte der Realität selbst abgehalten welden. Hlezu werden Kauflustige mit dem Beisatze siligeladc», daß sich nach den Lizilalionbbeding« nissen der Verkäufer die Ratifikation der Anbote vorbehalten hat, und dt den Gläubigern getroffenen ElnuclstandmffeS für aufgehoben erklärt worden sei. K. k. Landesgerichr l!a>dach am !5. April I85U. Z.'«887' (,') ....... 'Nr? 2^ Edikt. Vom k. k, ^!andlsgerichte Lai^ach wird bekannt gemacht, daß, da zu der auf den 7. April l85tt Vormittags !> Uhr angeordneten exekutiven Feilvietungätagsahung des Drittels des, >m vorbcstandencn maglstratllchcn Grundbuche ^ilk Konsk, Nr. l l2 bez.ichncten Hausis sammt An- und Zugchör, Niemand erschienen lst, ^s somit bei der 2. auf dcn 5, Mai l. I. um U Uhr Vormittags hiergerichls angeordneten Feil« dietungctagsahung sen, Verbleiben halir. K. k. La'ldcögcricht Laibach am 19. April 1856. ^. «73. (2) Nr. 2il9. Edikt. Vom k, k. LiNldesgerichte in Laibach wird hie-mit öffentlich bekannt gemacht: daß über Ansu-chen der Erben des am l9. Oktober l«5>5> verstorbenen Valentin Flck, in die öffentliche Feilbie-tung des, zu dessen Verlasse gehörigen, im magi-strallichen Vrundbuche ^> Uhr Volmittags mit dem Bedeuten angeordnet wurde, daß diese beiden LizitcUicnsgcgen-stande abgesondert feilgeboten und nicht unter dem Auslufüpreise hintangegeben werden, und daß jeder Kauflustige für das Haus ein Vadium von 270 fl., und für dcn Acker 5«) fl. im Baren oder in Sparkaffebüchsln oder öffentlichen Obligationen zu cllcgen haben wird. Die weiteren Bedingn,ffc können in der hiergerichtlichen Registratur cinge« fVhcn weldcn. Laibach den l2 April »85,6. Z. «74. (2) Nr. 2243. Edikt. Vc-m k. k. üandesgerichte in l'aibach wird bekannt gemacht: Es sei auf Ansuchen des Georg Dachs, Hutmachermeisler hier, in die Einleitung der Amoltisirung des an diesen lautenden, von der k. k. ^andeshauplkasse in Laibach ausgestellten Anlehenö, Zertifikates ddo. 28. Juli l85>1,Nr. 3n der Exekutionssachc der Maria Svetina, wider Herrn Heinrich St^dler, ^clu. 9^l st- t:. .^. c:., die dem ^chter.n gehörigen pfandweise beschriebenen Fährnisse, als: Haus', Küchen-, Keller- und Zlmmrrrinrichlungsstückc jeder Art, Weine, Wagen, cine Knh ,md so fort, um 8. Mai, 20. Mai und «2, Juni l. I., in dem Hause des Ex.kuten in der Kapuziner« Vorstadt, gegen gleich bare Bezahlung, und am dritten Feilbletungstermine auch unter dem S^ahwerthe hintangegeben werden, wozu Kauflustige hiemit eingeladen werden. K. k. Landesgericht Laibaä) am l2. April 1856. ^, 632, (3) Nr. 1V8!. Edikt. Vom k. k. Bezillsmnle Gottschlt, als Gericht, als P^lialkonkll lsinstanz über den Peter T"«-scr, Eüofiüchtcnhändlcr zu Pestl), wild drkannt gegeben: Es sei über Einschreiten d,s Konkulsmasscoer-welters Hcrrn Johann Koller und Zustimmung der Gläubiger, die Friluietung der im Glundbliche Gotischce >>lUj Ncklif. 9ir. l?95 vorkommenden Vicr-telhubl, im Inventiilsnitlthe pr 8l3 fl. 30 kr. und des auf «tt fl. ^ kr. bcwcrthttcn Fundus instruk' tus, auf dcn 2. Mai, auf dcn 2. Juni und ans den 2. Juli 1856, jedesmal fn'il) vun l0 —»2 Uhr im Orte dcr Realität mit dem Anhange anberaumt worden, daß die Realität sammt dem Fundus in° struktus unter dcm Sä ätzungsweithe incht hintan° acgcbcn weiden wild. Das I'N'entlnsprokc'koli, der Grundl'uchscrtlalt und die Lizitciliunt'bcdingnisse tonnen hicrgciichls cingcschen werden. Goltschee om 28 März »856. 2 Reklf. Nr. !)(> vorkommenden, gerichtlich auf 657 si. 45 kr. btwcrlhcten '/., Hl>be zu Icscbkouz Nr. l, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 10. April 1854, H. I »40, schuldigen 52 si. l5 kr. c. 8 l: , bewilli' get u>,d hiezl, drci TagsatzUogcn, und zwar, auf den 17. Mai, auf den 16. Juni und auf den 17, Juli l. I., jedesmal Früh um 9 Uhr in loco der Rcali tat mit dem Anhange angeordmt, daß odigc Re.ili-tät bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schät-zungswcrthc werde hiiitaxgegeben werden, Dcr Grulidbuchscxtrakl, daö Schä'tzungsproto-koll und die Feilbielungsl'edingnisse können hicramts fingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tressen am l5. Jänner 1856. Z 669. (l) Nr. 903. Edikt. DaS k. k. Bezirksamt Gurtfeld, als Gericht, macht bekannt: In der Exekutionssache der Herrschaft Land-ssraß wider Josef Tomaschin von Nauno ist die erekutive Feildietung der gerichtlich auf 330 si. ge^ schallten Halbhude zu Nauno Urd. Nr. 7 »., jedesmal Früh 9 Uhr im Sitze dieses Gerichtes mit dem Beifügen bestimmt, daß bei der drillen Tagsatzung die Realität auck unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden lnntangeg.be" werden wird. Das SchätzungSprotokoU, der Grundbuchscr-trakt und die Lizitationsbedingnisse liegen hieramts zur Einsicht auf. K. k, Bezirksamt Gurkslld, aI3 Gericht, am 22. März 1856. ss^70. (I) " Nr. 894. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Gmkseld, als Gcricht, macht bekannt: Es sei udcr Ansuchen der Nel!gions'Fondz,Hcrr' schast Landstraß gegen Maria Bisj.k von Mikotle, die exekutive sseildietung der nerichllich auf 3«) si, geschätzten Realität Dorn. Ulb. Nr, »65 ^5. Septeinber l85l, Z. 366l, schuldige», Lauve-unums pr. 20 si. 35'/z kr. sammt 4"^ Verzugs. Zinsen und Exekulionbkosten bewilliget, und zur Vorr nähme die Tagsatzungen auf den l5. Mai, l 6. Juni und l4. Juli I. I., jedesmal Früh 9 Uhr im Amis' sitze dieses Gerichtes mit dem Beisätze bestimmt, daß bei der drillen Tagsatzung tie Realität auch unler dem Echätzungswerlhe an den Meistbiclcnden abgc-geben werden wird. Das SchätzungsprolokoU, dcr Grundbuchsir lralt und die ^izilalionsbedingnissc liegen hicramts zur Einsicht auf. Gurkftld am 20 März »856. Z? 671. (l) Nr. 9,5^ Edikt. Das s. k. Bezirksamt Gurkjcld, als Gericht, gibt b^kaiult'. Es sci in der Erekutionssache der k. k. Reli-gions Foods^Domaine Herrschaft Landstraß gegen Johann Bisjak von Dodrova, die exekutive Feilbie» lung der gerichtlich auf 402 fi. 40 kr. geschätzten Halbhllve Urb. Nr. 42 »ch unter dein Schätzwcrthe an den Meistbietenden liintai,a.tgel'en werden wird. Der Grundbuchscxtrakt, die Lizilationsbeding-">>!< und das Schätzungsprotokoll liegen hieramts z»r Einsicht aus. Gurtseld am 3. Apnl 1856. Z 664. (!) ^s ,gg Edikt zur Einberufung der Verlassen- s ch a f t s - G l ä u l) i g e r. Vor dem k, k, V zirksamte Oberlaibach, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am >5. August l85 5 mit Testament verstorbenen Thomas Smmkar von Praprczhe Nr. 2, eine Forderung zu stelle,, haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthullng ihrer Ansprüche den 30. April l. I> Früh 9 Uhr zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens dense!' ocn an die Verlassei'schail, wenn sie durch ^e° zahlung dcr angemeldete FoiderungsN klsä'öpft würde, ttin weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Oberlaibach am 80. Jänner »856. Z. 663. (?) "" Nr. 1414 Kund m a ch u n g. Von dem t, k. Bezirksamle Oberlaibach, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei in die öffentliche Versteigerung nächste-hender, dlr Antonia Pcsdir in tloog gchöligcn, im Oocrlaibachcr Felde gelegenen GrundparzeUen, als: dcs Waldanlhciles ^«,' ^>n,,ln inl»!«»> , der Acckcr u gur^lijl.» u»o z^uilllu ^VI^lil>2« , der Wiesen I'l^ l,ii,cu oder No^lili c» und trl^i, der Wiese selülii ll» 8"l»^»l hinter Ülntuglii-czuuxll, der Wi.se i)o^ ligoilio, endlich deö Rechtes zu der noch unvcrtyeil te» ^inüill Il)>3ri3lnit Testament verstorbenen Handelsmannes u>>l Realllätelw.sitzers Mathias Kramer, eine Furdl rung zu stcllci, haden, alifgesorderl, dei diesen« iÄciichie zur Aomeldullg und Dartl)uung ihrer An splüche den 26. Mai l«56 Vormittags 9 Uhr zu cr^ >chc>nel,, orer l'is dahin ihr Gesuch schlMlicl) z« l>lierrtichen, widrigeus dcnselocn an die Verlassei,-scha>t, wenn sie ourch Bezahlung der angcmrlde ten Forderungen erschöpit würde, kein weiterer An spruch zustande, als msoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Adelsbtrg am 18. April 1856. Z> 6t>6. (!) i)^. 2207. Edikt, Vom k. k. Bezirräamte Stein, als Gericht, wird allgemein kund gemacht: ^Oas liohe l. t. liandlsgericht in Lalbach habe mit dem Erlasse vum i2 d. M, Nr. 2232, den Mamn Schager aus Godizh als Verschwendet zu erklären befunden. Stein am 17. Aplil «856. ^- 6U7. (l) Nr. 2206. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird hiemit allgemein kund gemacht: Das hohe k. k. Landesgericht zu Laibach habe mit dem Ellasse vom «2. April »856, Z. 2l40, den Thomas Burger von Vodiz als Verschwender zu erklären befunden. Stein am «7. April 1856. Z- 680^ (7) ^ NlT", 5'» 8. Edikt. Vom k. k. Bezirtsamle Mottling, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei über Einschreiten des Valentin Lukan uon Kllstclten, wegen des lhm angeblich in Äer-lust gerathenen, vom k, k. Steueramtc Stein ausge. ,^Uten Anlehenäscheineö vom 6. August ,854, Nr 22l , auf welchen die Kaution pr. 4 si. und ccr in 5 Naten eingezahlte Betrag pr. 26 si. abquillirl erscheint, die Ausfertigung diescs Ediktes bewilliget W0tt)ln, daher Allen, welchen daran gelegen seii' mag, erinnert wird, daß dieser AiUehenSschem, wenn indessen Niemand einen Anspruch hierauf bei Ge-richt angemeldet haben wird, nach Ablauf von ei ncm Jahre, sechs Wochen und drei Tagen für amor^ tisirl erklärt würde. Stein am 16. März l856. Z."68i7"77) " Nr7"i042". Edikt. Von dem k. k. Bezirksamlc Scnosctsch. als Gcricht, wird hiemit vckannt gemacht: Es sei über Ai'suchcn dcs Hcrrn Valentin Lip. ka von Beittof die Einleituug der Amorlisirung des auf dessen Namen lautenden, in Folge allerhöchsten Patentes vlmr 26. Juni 1854, von dcm k. t. Stcucramte Senoselsch ihm ausgefertigten und i» Verlust gerathenen Staats > Anlehensschcincs <>clo, 12. August 1854, Nr. 31, pr. »00 si,, bewilliget worden. Demnach werden alle Jene, welche auf oblgen StaatS'AnIchenßschein Ansprüche haben, hiermit er innert, diese binnen Einem Jahre, scchs Wochen und drei Tagen sogcwiß hicramtS anzumelden und darzuthun, widrigens sie nach Verlauf dieser Frist nicht mehr gehört und gedachter Anlehcnsschcin für null und nichtig erklärt werden wüede. K. k. Bezirksamt Senosclsch, als Gericht, am 3. März l856. Z. 685. (I)" Nr. 906. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Mottling macht hiemit bekannt: Am 15, 16. und 17. Mai I. I., jedesmal Vor- und Nachmittags, wird über Ansuchen des Herrn Alois Freihcrrn von Gusisch die freiwillige öffentliche Versteigerung aUer seiner Fährnis im Schloße Gradaz Slatt finden, wolunter sich bei 240 östcr. Eimer, zum Theile 25iährigcn Weines oon vorzüglicher Güte, mit Eisen beschlagenen Wein» iäffcrn verschiedener Größe, Wirlhschaslswägen. Pfiü. ge, Ackcrmaschinen und anderes WirthschaNsgeräthe, eine Menge altes Eisen, Zimmereinrichtung, Bett» jeug lc. befinden. Der Verkauf findet nur gegen Barzahlllug Statt. K. k. BeziltSaml Mottling d«n 20. Apri i856. Z. 242^ (2) Nr. 542. Holz ' Lizitation. Von dcm l. k. Bezirtsainle zu Weichselsteir», als Gericht, wird bekannt gemacht, daß ülier Anlangen des hochlöblichen k. k. Kreisgerichtcs zu Neu« stadtl, das zur Friedrich Voll'schen Konkursmassa gehörige, in den Waldungen der Herrschaften Schar» ienberg und Ratschach geschlagene und daselbst noch btsmdliche Holz, qiößtentheils in ausa/klafterten Scheitern und etwas in Klötzen und Stämmen, zu^ sammtll von 2242 Klastern und auf 397? st. >2'^ kr. gerichtlich geschätzt, am 5. und 6. M.n d. I., jedesmal Volnnlt.lgs von 9 l'ls «2 Uhr und Nachmittags cm> 2 lxs 6 Ul)r «n de» Laplätzcn o.ö Holzes partl)ie<>weise sieaen so^ielchl' B>za!,Iul,g iizitando veräußert wird, wozu Kauflustige mit dcm Bemerrcn ri,>gcl>»den werden, daß sie sich am 5. M>,i bis Flüh 9 Uhr beim Hause des Johann Wetz m Podkrai, gege»über von Steinlirück. einsindn, wollen, und daß das Holz größtenthcils beim Hr.ppelwagc längs des Savestromes ob Ratschach sich befindet, somit leicht verschifft und leicht zu Land verführt werden kann. K. k. Bezirksamt Weichselstcin, als Gericht, am 10. April ,856. Z.'64't (2) Nr7^5920. Edikt. Vom k. k. Bczirksamle Gottschce, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es hake in dcr Exckutionssache des Mathias Köstncr von Sele, als Zeffionär des Johann Gra-mer, wider Kasper Nik von Hochencgg, die exekutive Feilbietung der, dem Kasper Nik von Hvchenegg Nr. 13 gehörigen, laut Schähungsprulokolls vom 26, Septemoer 1853, Z. 6994, aus 555 ft bewer» theten '/, Hübe reafflimirt und werden zur Vvr. nähme die neuerlichen Termine auf den »6. Mai, den l6. Juni und den l6. Juli 1856 früh von »0—12 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange anberaumt, daß die Realität bei dem dcilten Termine auch unter dem Schätzungswerthe hint' angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grunbbuchser« tralt und die Lizitationsbedingnissc können hierge. richls eingesehen werden. K. k' Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am 3l. Dezember 1856. Z. 640. (2) Nr. 644. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, macht bekannt, daß sich ein allem Anscheine nach entfremdeter silberplattirtcr Leuchter seit dem 19. Juli 0. I. in dicßämtlichcr Verwahrung befindet. Der Berechtigte wird demnach aufgefordert, daß er sich bin« ncn Iahn'sfnst, vom Tage der dx'ltcn Einschaltung in das Zcilmlgsdlatt, melde und das Recht auf del, Leuchter nachweise, widrigens derselbe veräußert und der Kaufpreis bei diesem Stadtgerichte aufbehalten wer« den wird. K. k. Bezirksamt Gotlschce, als Gcricht am 8. April »856. Z. 611. (2) . . Nr. ,267. E d l k t. Das k, k. Bezirksamt Gutlschee, als Gnicht, m.cht bekannt, daß das in der Rechtssache dcs Pe° tcr Hl'lter von Klindorf, als Machthaber dcr Ma. na Schober, durch Dr. Wcncdikter wider den der. ^eit unbekannt wo abwesenden Johann Zicgclsest oon Ort, pcu>. 83 si. c, z. c. erslossene Ürthcil .do. 12. November l«55. Z. 6,15 . dem, den, L.tzlcrn aufgestellten Kurator Johann Pezhe ebendort zuge. stellt worden ist, an welchen auch die weitern dieß. fälligen Erledigungen ergehen werden. Hicvon wird Johann Ziegeliest wegen eigener Wahrnehmung seiner Rechte verständiget. K. k. Bezirksamt Gollschec, als Gericht, am lK, Februar ,856. 25« 3. 633. (2) Nr. »443. (5 d i l t, Von dem k. k. Bezieksanile Großlaschitz, als Gericht, wi,d dem unbekannt wo befindlichen Io-hann ileustek und seinen alleiNalls unbekannte,» Erden durch gegcnwäitigcs Edikl bekannt gemacht: Es habe wider ihn Maraareth iieustek von Großlaschitz, als Ellin nach ihrem seligen Vater Mathias li^istl^ b.i diesem Gerichte die Klage auf Verjährt. u»d Eiloschenerklarnng der auf il)i> lau-tlndcn, auf der, dem Mathias Leust.k gehörigen, im Grundbuche Anersperg 5ub Urb. Nr. 8s!), Rctlif Nr. /35 vorkommenden, zu Großlaschitz Haus-Z 13 gelegenen ^ Hübe, mit dem Schuic scheme l)d. 2!). ^Dezember 180» feit 2 Jänner 1802 inlablilil-ten Forderung pr. 3000 si. l!. W. angebracht, wor.-Über die Tagsatzuna. ans den 10. Juli I, I, srüh um 9 Ul)r angeordnet worden ist. Das Gericht dem der Ort seineS und seiner Erben Aufenthaltes unbekannt ist, und da sie vielleicht alls del, k, k, Erblanden abwesend sein könnten, hat »nif ihre Ge-falzr und Kosten den Herrn Johann Juvanz von Großlaschitzzu ihrem Kruator aufgestellt, >nit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgesührt und entschieden werden wird. Sie werde,, demnach dnrch dieses Edikt zu dem Ende erinntlt, daß sic all.nsallszu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an Handen zu lassen, oder aber arich sich selbst linen andern Sachwalter zn bestelkn, ll»d diesem Gerichte namhaft zu machen, lind über' ! Haupt in alle die ,echtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, die sie zu ihrer Ver-lhtiriglmg z,rrckoitn!icl) finden winden, widrigens sie sich sonst die uus ihr?» Verabsällinung entstehenden Folgen selbst beizuschleiben haben würden. K. k. Bezirksamt Großlaschitz, als Gericht, am 4, April »856. 2. 634. (2) Nr. 126! Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Krainburg, als Gerickt, wird bekannt gemacht: Es sei in der Erekulutiunssache dcs Herrn Matthäus Erschcn von Krainburg gegen Joses Kokal uon daselbst, in die exekutive F.ilbitlung des, dem Letztern gehörigen, im Grundbuchc der Statt Krain-bürg «uli Konsk. Nr. l0l vorkommenden, auf 712 fi. 50 kr. gerichtlich geschätzten Hauses sammt An> und Zngcdör und ^ Pirkachantheilen, wegen de»n Erster» schuldigen 12« sl <:. «. s: , gewilligct und zu diesem Ende seien drei Feilbietnngstermine, auf den 5, Mai, 6. Juni und 7. Juli l. I., jedesmal früh >) Uhr in dieser Amtskanzlei mit ccm Beisatze angeord' net worden, daß diese Realitäten nur bei der drit^ ten Feilbietung auch unter ihren« Schätzungüwcilhe Hintangsgeben werden wü'idcn. Das Echätzungsprolokoll, dcr Arundbuchse:'-trakl und die ^izilalionsbediminisse könocn täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden in d!eser Amts-kanzle« eingesehen werden. K. k, Bezirksamt Klainbmg, a!5 Gericht, am 3l. März »85 6. Z. 639. (2) Nr. 998. Edikt, Vom k. k. Bezirksamt, Idria, als Gciichl, wird bekonltt gegrl'en , dasi ü'^cr das Reassnminmqs gesucl) der Maria Blaschitsch von Sclnvarzcul^rg die mit Bescheid ddo l8. Äiäsz^855,Z ll2?,dsw!l-ligtc und unter l3, April >855, Z. l 5 l7, sistiite M'tu live Feilbietung der Simon Threun'schcn Nealiläl Urd. Nr. 258, aus den 4 Juni, den 5. Juli und d,n 4. August l856, jedesmal vormittags 9 Uhr im Orte der Nealilät angeordnet fti. K. k. Bezirksamt Idria, als Gericht, am it!. März I85ö. 3. 6^6 (2) Nr. ,46,. Edikt. Das k. k Bezirksamt Gottschec, als Gericht, macht dekaniil: Es hale wider den unbekannt wo abwesenden Gcorg Peiiler von Nirg, Jakob Naker von Göile. nilz , ^<7tl». schuldigen ?? fi. 30 kr, a 5. c,, die Klage l^l.>z, 2«. Februar d. I , Z. I.46I, hier-amts eingebracht, worüber zuni summarischen Ver, sahrin dir Tagsatzung auf den ll). Juli d. I. Früh 9 Uhr angeordnet worden ist. Da der Ausenlhalt des Gskl,.gten hicramls un--bekannt ist, s^ h^ man ihm auf seine Gefahr und Kosten den Hcnn Gemg Fritz von Nieg als ^ui-a-lol- lxi 2s„ bestehenden Gesetzen durchgeführt und fmlchicdcn werden wir^. Hieuon wir'd der Geigte zu dem Ende ver ständigct. daß er allenfalls zur rechten Zeit seldst zu erscheinen, oder ,ei,icn, Vertretel die Rechtsbe, helfe an die Hand zu geben, odtr sich auch einen andern Sachwalter zu bestellen, u»d überhaupt im gcrichlsordnungsmäßigfll Wege einzuschreitc,, wissen lnöge, widrigens er sich die aus seiner Üicrabsau' mnng entstehenden Folgen selbst beizuineffen ha-l'en wird. K. k, Bezirksamt Gottschec, als Gericht, am 2«. Februar !8ä6. Z. 647. (2) ^tr. 77l. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Goltfchce, als Gericht,, macht bekannt, daß über die HIage der Gertraud Eisenzopf und tes Andreas Jakliisch, Vormundes der mindj. Maria Hultar von Schwarzcndach, wi der die ^cilaßinosse des Jakob Michitsch von Mrauen, wegen ^crjährl.- und Erloscheiierriäiung einer !i5atzpost per 23 fl. 3!) rr. c g. c., die Tag-satzung zum summarischen Verfahren auf den 19 Juli ,856 Früh 9 Uhr hiergerichls mit dem Anhange deS §. l8 des Palenlcs vom ,8, Oktober «845 anberaumt und der geklagten Verlaßmassc Johann Mcditz von Miauen als l>ul-:,u>l-ad a< um, bestellt wlirde. Dlssen werden die Erben des Jakob Michitsä) wegen aiisälligcr eigener Wahrung ihrer Ncchte vcr-ständig ct. Gotlschce am 20. März 1856. Z. 648, (2) Nr. 732, E d i t l. Das k. k. Bezirksamt Gollschce, als Gericht, macht bekannt, daß über die Klage des Johann Rlippc von (kwllfchee, durch Herrn Dr. Wenedikler, wide, d,r Verlaßmajse deS seligen Georg Göoerer von Mosel, pcw, Zahlung von »0 st. c. 5. c, dle Hagsatzung auf den l9. Inli ,856 Früh 9 Uhr hier.^ciichlü anlxraumt und del Verlaßmasse Gcuig Göoerer von Seele als (^ul-^to,- «vo desindlichen Icscs Schlrilncr von dort Nr. 15, l pclu. Mahlung von l59 fl. r. 8. e:., die Tagsatzling zum suMlnarilchen Versahrcn m>t dem Anhaute des d,S Z, ,8 des Patenles vom !8. Otto^cr 1845, aus den 19, Iull l, I. Fll'il) 9 Uhr hiergnichtS anberaumt , u»o dem Geklagten wegen dessen linbe-k.,nnten Auiriuhalles den Herrn Mathias Wolf von ^cnfcld als (^uratur- »li 2c,tu>>, bestellt. Dessen wird der Geklagte wegen allfälliger eigener Wahrnehmung seiner Rechle hlemit vrlstäudigct, K, k. Bezirksamt Gotisches, alS Gericht, am 15. März 1856. Z. 650. (2) Nr. 1166. Edikt. Das k, k. Bezilksamt Gottschee, als Gericht, macht bekannt: Es habe Maria Vertazhizh, verchel. Kump von Mcierle 3ir. 29, Bezirks Zhernrmbl, wider tie Maihias Kump'schc Verlaßmaffc von Echöftein, wegen schuldiger 190 sl. und des IntcresscnrückstanoeZ pr. 33 st. 15 kr. c.. ». c,, die Fordelu,!g5'clage ein gebracht, woiübcr zuin mündlichen Veiiahlen die Tl'gsatzung auf den 19. Juli d. I, Vormittags 9 Uyr angcl)ldnel wordlN ist. Da die Erbe» der geklagten Verlaßmassc hierr amts unbekannt silld, hat man auf ihre Gefahr uno Kosten den Johann Ionke von Schoflem als ^ur-ul,,,- ud acluln ausgestellt, mit w.lcyem die angebrachte ilicchtSsachc nach der drstehenden Ge-lichlooidnung durchgclührt und cntschiedrn w.rdcn wird. Hievon werden dic odgedachten Erben zu dem Ende verständiget, Haß stc dem bestellten Kurator »ie Rechlt'behelsc an die Hand zn gcbcn, oder sich einen andern ^achrvalNr zu bcstcUen ulld diesem Gerichte namhaft zu machen und übel Haupt im ordnungsmäßigen, Wcge einzuschieiten wissen mögen, wioligenö sie sich die naehlhe'ligcn Folgen selbst bei-zumessen haben welden. K. k- Bezirksamt Gollschec, als Gericht, am 15. Februar 1856. Z. 65,. (2) " N>?l05V, Edikt, Von dem k. k. Bezirksamlc Goltschcc, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es habe wider Leonhard und Paul Seemann und deren Nechlönachsolger Peter Iatlitscl), Erstelier, dcr, dem Extkuteil Paul und Maria Erker im Exe kutlonswege verkauften, im Gotlscl'eer Grundbuche 8>il) Utb. Nr. 2102. Rektf. Nr. 4? gelegenen Vier-tclhube, wegen Ve'jahrt. und Erloschene,klärung der mit dem Schuldscheine vom 26, Novcmbcr 1806 darauf hastenden Forderung pr. 84 si 'l6 lr,, respct' ,tive nach t>em Kinsc 48 st. > l V, kr., heute vie Klage hieranus eingebracht, wosüber zum slimm.ui' scheu Verfahren die T.'gsatzung auf den 19. ^uli 1856 Vormittags 9 llhr angeordnet worden ist. Da der Aufenthalt dci beklagten hicramls un° bekannt ist, so hat man auf ihre Gefahr und Ko-sten den Georg Fritz von Nieg als Kuralor liufge^ stellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung durchgeführt und entschieden werden wird. Dessen werden die Geklagten zn dem Ende erinnert, daß sie z»r rechten Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestimmten Verlreter die Rrchtt'behelfe an die Hand zu geben, ooer auch sich scldst einen !>n< dern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen und überhaupt im gerichtsord-nungsmäßigcn Wege einzuschreiten wissen mögen, widrigens sie sich die aus ihrer Verabsäumung entt stehenden Folgen selbst beizu'nessen haben werden. K, f. Beziiksanlt Gotlschee, als Gericht, ain ll. Februar 1856. Z. 652. (2) Nr. 1971. Edikt. Vom k k. Bezirksamtc Goltschee, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei über Ersuchschreiben des k. k. Landes' gerichtes Graz, als Georg Krauland'schen Konkurs-Instanz, vom l8. Jänner'l. I, Z. 129, die Fcilbie^ tung der auf 3iamen der Ehelrute Geoig lind Ursula Krauland vcrgewährtcn, im Grundbuche Gollfchee 5uk Fol. 41 vorkonnnenden Hübe in Küstern 9ir. 33 und die auf 5 st 8 kr. bewertheten Fährnisse auf den 5, Mai und aus den 2. Juni 1856, jedesmal Vormittags von 10 — ,2 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange anberaumt worden, daß weder die Realität noch die Fährnisse nnter dem Schähun^swerthe werden hinta»gegeben werden. Das Schähungsprotokoll, der Grundbuchser« trakt und die liizttutionsbedingnisse können hiergclichts eingesehen werden. Gottschee am 27. März 1856. Z. 661. (2) Nr. ,261. Edikt. Von dcm k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte zu Ncustadll wiid bekannt gemacht: Es habe in der Erckutionssachc des Fcanz Schober von Pristava, wider Andreas Kloblschar vein Urschnasello, lx-ln, 46 fl. 50 kr. <-. 8. l^., in die exekutive Feilbielung der, dem ^etztein gehörigen, in, Grunddliche des frühern Gutes ^liegg 5uk Berg^Nr. 600 und 6(>9 volkumincndcn, im l!ubanz-beige gelegenen, gcrichtlich au, 65 si geschätzten zwei Wcingättcn gewilliget, und hiezu die Tagsat^ zungen auf den 10. Mai, den ll. Juni und 9. Juli I. I. , jedesmal um 10 Uhr Vo'mitlags im Ölte der Realität mit dem Anhange bestimmt, daß diese Weingärten »ur bei der drillen Feilbietungs-lagsatznns» unter den» gerichtlich erhobenen Schaz-zungs'werlhe hintangcgcben werden würden. Der Glundl'uchserlrakt, das Schätzungsproto-koll und d^e Lizitationsbedingnisse liegen während den Amtsstundcn hicrgerichls zur Einsicht bereit. Neustadt! am 2. März >856 Z. 6^3. (2) Nr. ,416. Edikt. In der .Rechtssache der Maria Mihitsch von Hiris^rubcn, wider Johann Mihilsch von Inlanf, ist das ll. jicln. st, c. 5. <:. eisil'ssenc Urtheil ddo. 30. November 1855, Z, 6044, dem für den Achtern wegen dessen unbctannccn Aufenthaltes bestellten l^lls^tur »>cn, Neu'stadll am 16. Februar 1856.