H m t 2 D l n t t 2<^- 44. Ds'nnerstaZ Ven M. AVril 1828. ' Mnbernial - H7erlautbaruttZM. Z. 36i. (3) aä^r. 6^12. Concurs- Verlautbarung. Es wird die Wiederbesetzung des zu Monfalcone erledigten Postens eines zweiten Bezirks-Actuars erfolgen. Die sich um diese Dienststelle Bewerbenden, haben bis 2o. künftigen Monath ihre gehörig belegten Gesuche bey dem k. k. Görzer-Kreisamte einzureichen, und sich über Folgendes auszuweisen: i. das Alter, den Geburtsort, den Stand und die Religion; 2. die vvrgefchne« benen juridisch - politischen Studien z I. die vollkommene Kenntniß der deutschen, italienischen und der im Görzsr Kreist üblichen fla» vischen Sprache; 4. das gute moralische Bs< tragen, die Fähigkeiten und Verwendung; 5. die bisher geleisteten Dienste. — Den sich mit den politischen und Justiz - Wahlfähjgkeitk Decreten Ausweisenden wird der Vorzug gegeben werden. — Auch müssen di< Compete»-ten erklären, ob und in welchem Grade fis allenfalls mit einem oder dem andern der bey dem nähmlichen Bezirkskommissariate angestellten Beamten, verwandt oder verschwägert wären. — Von dem k. k. Gubernium des Küstenlandes. — Triest am i5. März 1828. Alphons Fürst von Porcia, Landes - Gouverneur. Anton v. Klumetzky, . k. k. Gubernial - Rath. Z. Z32. (3) aäNr. 6412. Kundmachung,^ Zur Wiederbesetzung der Bezirks« Commissars , und Bezirks « Richtersftelle in H.!donn, womtt der Genuß eines Gehalts von 6oo fi. und freye Wohnung, jedoch auch die Verbindlichkeit zur Leistung einer Caution von z 000 st. verbunden ist, wird hiermit der Konkurs gusgeschrieben. — Die Btttwerber haben bis Zo. k. M. April ihre gehörig be-legttn Gesuche bey dem k. k. Istnaner Krns-amte zu Mitterburg einzureichen, und sich 8nt Folgendem auszuweisen: 1) Ueber das Alter, den Geburtsort, ^tgnd, und die Religion; 2) die vorgeschriebenen politisch-juridischen Studien; 3) die erhaltenen Wahlfä-higkens« Dekrete im Eivll-,Iustlzl, lm Criminal-und politischen Geschaflsfache; ^) die vsllkommene Kenntniß der deutschen, italienischen und der in Istrien üblichen slavischen Sprache,- 5) das untadelhafte moralische und vvlttnche Betragen , die Fähigkeiten und Verwendung; 6) die bisherigen Dienstleistungen. Die kompetenten werden zugleich anzugeben haben, vb und in welchem Grade sie mit den übrigen Beamten des obgenannten Bezirks«« CommlssarmtS verwandt oder verschwägert seyen. — Vom k. k. Küstenlandes-Gubernium in Triest am i5. März ,828. Alphons Fürst von Porcia, Landes - Gouverneur. Anton v. Klumetzky, k. k. Gubernialrath. 3-279. (3) ^"^Nr7W2^ 5 Concurs-Verlautbarung. Es ist ein Gathej'sches Stipendium zu Görz mit dem Betrage jährlicher drey und neunzig Gulden in Erledigung gekommen. — Zu diesem Stipendium, dessen Verleihung dem küstenlandischen Gubernium zusteht, sind Studierende aus der Verwandtschaft des Stifters, Gregor Eathej/ bis zur Vollendung ihrer Studien dergestalt berufen, daß unter mehrs-ren aus ihnen der altere das Vorzugsrecht hat. — Diejenigen Studierenden, welche auf dieses Stipendium einen An^ruch machen können, und dasselbe zu erlangen wünsch", haben ibre, an dieses Gubernium stpksirten Gesuche) bis Ende April d. I. h;erorts emzuret-chen, sich dann über die Verwandtschaft zum Stifter auszuweisen, und folgende Docu-mente; nabmlich: die Sittlichkeits- und EtU-dienzeugnisse von den zwey letzten Semestern, den Taufschein, das Armuchszeugmß, dann das Zcmniß der übersicmdemn natürlichen, oder geimpften Pocken beyzubringen. — Vom k. k. Küsten-Guwn,Tnest, iH. März 1828. 2g3 Z. 409. (1) »äNr. Sg/^963. Cirkulare des k. k. illyrischen Landes-Guberniums zu Laibach. — Womit die Aufhebung des bisher bestandenen - Innerber hauptgewerkschaftlichen Inspectoral in Wayer bekannt gemacht wird. Se. k. k. Majestät geruheten mit allerhöchster Entschließung vom i3. Februar l. I. das bisher bestandene Innerberger hauptgewerkschaftliche Inspectors in Wayer aufzuheben, und der Eisenerzer-Direction einzuverleiben. Gleichzeitig haben sich Se. Majestät allerg nadigst bewogen gefunden, der Innerberger hauptge-werkschaftlichen Direction für die Zukunft den Titel: „k. k. steyermarkische und österreichische Eisenwerks- Direction", beyzulegen. — Diese allerhöchste Anordnung wird in Folge hohen Hofkammer- Dekrets von 6. l. M., Zahl 2081, hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Laibach am 22. März 1626. Joseph Camillo Freyherr v.Schmwdurg, Landes- Gouverneur. Franz Ritter 0. Iakomlni, k. k. Gubermal, Secrctär, als Referent. Urnsännliche ^erlautbarunIkn. Z. 402. (1) Nr. 2527. ^ Licrtations-Kundmachung. Für die ganzliche Reparatur der Mun-ken-dorfer- Gurkbrücke unterhalb Landstraß, wird in dem Amtslocale des k. k. Kreisamts Neu-stadtl am 14. April 1828 , Vormittags 10 Uhr, nach zuvor erlegten zehnpercemigm Aeugelde der Licttationslustigen, eine öffentliche Versteigerung abgehalten werden, woselbst auch die Bedingmffe, der Plan und Kostenüberschlag zu den gewöhnlichen Amtsstunden einzusehen sind. —itens. Die Zimmer-manns- Arbeiten betragen zusammen 498 fi. 45 kr. — 2tcns. D;e Zimmermanns-Materialien sammt Zufuhr i555 fi. 54 kr. — 3rens. Die Schmid-Arbetten 216 ft. 12 kr. daher in Summa 2272 ft. 5i kr. — K. K. Krcisamt Neustadt! am 27. März 1626. Fricdrich Freyh err v. R 3 chb a ch, k. k. wirtlicher Kämmerer, Gudelnwl- Rath u. Kreis hauptmann. Fran z Sch anda / k.^Krns'Secretär. StaM- unv lanvrechtliche ^erlautdarunZen. Z. 4o5. (1) Nr. ^W. Von dem k. k. Stadt- unb Landrechte in Krmn wird auf Ansuchen der k. k. Kam-Werprocuratur^. in Vertretung der Armen der Pfarr BrewviH, hzemtt bekannt gemacht t Es sey von diesem G?r;chtt m dze öffentltche Veräußerung, der zum Pfarrer Nikolaus Ei« pnanlschen Verlaffe gehörigen, zu Bresovitz, außer Laibach befindllchen Fährnisse, als: ei« ner silbernen Tabacksdose, silberner Schnallen5 Eßlöffeln und einer Gackuhr, dl. ^V0 n d cm k. k. ^ tadr - u nd ^andr c ckrc z n Kram wird hiemit bekannt gemacht, d^ß über Einschreiten dcs Franz Globorschnig/ Vcrrca!-tcr dcr Ludwig D^crrich'schen C^'/ ^ u nd übe r Ein 0 c r n c ß nnl! 1 g dev ^ ^''' ^ - - biacr dic zur Ludwig ^:eir 5- luä'sc c cbör^ZcN/ in ^-' ^ .^ '' -^ k^nen am i_j. April ih^, .--' - .^' 2gg bach, für die Zen von Georgi 1828, bishm 1829, im Äcitationswege werden vnpachtet ^" DieLicitationsbedlngnisse/ und die Pachtanschläge können sowohl in der diesigerichtllchen Registratur, als auch bey dem zur Vornahme dieser Licitation dclcgincn Bezirksgerichte oder Herrschaft Frcudenrhal cm gesehen , und Abschriften davon behoben werden. Laibach am 1. April 1628. Aemtliche ^erlambarnnZen. Z. I6Ü. (3) Kundmachung. Bey dem Vcrwaltungsamte der Religions-Fondsherrschaft ^andstraß werden am 10. April 1826, Vormlttags um 9 Uhr, 2^5 Metzcn, z 1^2 Maß Weitzen, 2 Metzen, 2 2t5 Maß Korn, 41 Mctzen, 28 Maß Hierse, i33 Metzen, 5 U2 Maß Haidcn^ und 52g Metzen, i Maß Hafer, gegen bare Bezahlung/ in kleinwelsen Parthlcn pr. 10 Metzen mittelst Limatwn verkauft. Wozu, die ^citations-Und Kaufslllstigen zu erscheinen eingeladen sind. Verwaltung samt der k. k. Staats Herrschaft Landstraß am, 16. Februar 1626. Z. I87. (2) Getreid - Verkauf^ bey dcr k. k. Staats - Herrschaft Sittich.— Bey dem Verwalnüi.gsamte der k. k. Staats-Herrschaft Sittich, im Stiftsgebaude, werden nachbenazmre herrschaftliche Getreidgattungcn und Quantitäten üi guter Eigenschaft, und zwar : 217 Nieder- Oestv. Mctzen Waitzcn, 61 «, « „ Korn, 9 » « n Hin'c/ 2 „ ,, „ Haide, 664 n '. « Haber/ am 29. April 1828, von 9 bis 12 Uhr Vormittags im Wege öffentlicher Versteigerung im Ganzen, oder nach Auswahl der Käufer in beliebigen Parthlen, um billige Ausrufspreise den Me'.stb'.ethenden veräußert/ zu welcher Vc^' -.'-'>-/ die Kauflustigen eingeladen n^r^ . —' Verwaltungs- Amt -der.k. k. S taa tsher rsch aft Sittich am 14/März 1828. Z.,^90. (2) ^'ctre id versteig evttng. Am 2s). Avril l. I. Vorir.irtags um 9 Uhr, werden in der Amttckan;lw der kaiürl. kömgl> Staars - Herrsci-aft i)i c:'.er^ch , 22 Me yen, 2Z 3i5 Maß Waiy,.'n, n Meycn, 26 2l5 Maß -Hir'c, und "") Mc^''. 2; ?^Ma^ M0 Z.269. (2) Zehentverpachtuna. Da die am 22. März d. I. abgehaltene Pachtversteigerung der zur Rcligionsfondsgült Gaprach, gehörigenIugend-, Garben-, Weins und Sackzehente keinen entsprechenden Erfolg hatte; so wird am Zo. April d. I., frühe 9 Uhr, im Orte Freyhau nächst Hottemesch bey Ratschach, Bezirk Savcnstcin, eine neue Verpachtung un Wege öffentlicher Versteigerung vorgenommen werden, wozu die Pachtlustigen zu erscheinen eingeladen werden. —Die Pacht-bedmgmsse find taglich zu denen gewöhnlichen Amtsstundcn bey dem Verwaltungsamte der Rellgionsfondsherrschaft Landstraß einzusehen. Verwaltungsamt Religionsfonds - Herrschaft Landstraß am 26. März 1828. Erwischte UerlautbaruMM. Z. 3?I. (3) Nr. SS7. Feilbiethung s 5 Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Mi-chclstetten zu Krainburg wird hiemit bekannt gemawt: Es sey über Anlangen des Urban Oroschel, Johann Grvschel und Maria Gro« schel, vereheltchte Iereb, als Mtna Groschel'« sche Erben und Erbeserben, wider Barthel-ma Gorjanz, vaterlich Johann Gorjanz'schen Vermögenkübernehmer von Labore, wegen schuldigen 4H0 fi. 26 kr. M. M. c. s. e. ^ in die exicutwe Feilbiethung, der dem Letztern gehörigen, zu Labore nächst Krainburg ges legenen, der Herrschaft Görtschach, 5ud Rsct. Nr. 28, dienstbaren, gerichtlich auf 28z st. geschätzten Dnttelhube, respecnvs Mahl-mühle, sammt An- und Zugehör gewilligel, und deren Vornahme auf den Zo. April, 3o. May und ZQ. Iuny l. I., jedesmahl Vor-mittags um 9 Uhr, in hiesiger Genchtskanz-ley mit dem Bevsatze angeordnet worden, daß d« besagte Realztät, wenn solche wedee bey der ersten noch bcy der zweyten Feilbie-chungstagsatzung um den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könns te, bey der dritten auch unter demselben hint-angegeben werden würde. . , ^ ^ Wozu die Kauflustigen und msbesondere die intadulirten Glaubiger nnt dem Bepfgtzz zu erscheinen ungeladen werden, daß tm RwB lität besichtiget, und die dießfalllgen L,cttations^ bcdlr.gn'.sse ln hiesiger Gerichtskanzlep elnge-sehen werden können. Vereintes Bezirks 5 Gericht Michelfitts ten zu Krkmburg am 26. März 182g. 'Z7?^(D "^E diet. N^76Z^ Von dlw. Bezirks-Gerichte Reifnitz, als Mb'>vdl^5ms^m^ wttd hinmu MZ?mnn 3oo kund gemacht: Es seyen zur Liquidirung des Activ-und Passlv-Brandes nach Ableben nachstehender Personen die Tagsatzungen auf folgende Tage bestimmt worden, als: Auf den ;8. April 1628, Vormittags, nach Bartholomaus Kersche, ,^Z Hübler, von Weiniz, und nach Franz Novak, Grundbesitzer, im Markte Relfmtz. z Auf den 19. Apnl 1828, Vormittags , nach Maria Tschampa, von Winkel bey Neuftift, auf den 19. April 1828, Nachmittags, nach Barbara Laurttsch, Bauermn, von Rethje, und nach Lucas Perouscheg, 1^2 Hübler, von St. Gregor. Hierzu werden die Verlaßglaubiger und Schuldner mit dem Beysatze vorgeladen, daß die Erstern sich die üblen Folgen ihres Ausblei-hens selbst beyzumessen haden, wider die Letzt tern aber nach Vorschrift der a. G. O. im ov^ dentlichen Rechtswege verfahren werden wird. Bez. Gericht Reifnitz den 23 Mar; 1623. F. 4oi. (») Edict. Nr. 52g- Vom Bezirksgerichte Rupertshof zu Neustadt! in Unterkain, wird allgemein bekannt gemacht, daß die Liquidations-, und wo möglich auch zUgleick die Adhandlungs » Tagsayung nach dem, am 6. März ,823, ab inteztala zu Neustadtl verstorbe. nen Matthäus Isovp, geprüft gewesenen Iustiziair, am ig. Apnl »626, Zrüb um 9 Uhr in hierorti« gerAmtskanzley vorgenommen werden wird. Dem zufolge werden alle Jene, welck« auf diesen Nach« laß aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, oder hiezu etwas schulden, aufgefordert, sich bey der gedachten Liquidations. Tagsayung um so gewiß einzufinden und ihre Ansprüche ac>er Schulden anzugeben , als sonst die ausgebliebenen Anfprecher die Folgen des tz. 6»4 d. G. B. treffen, und gegen die Schuld« ner im ReMswege fülgegangcn werden müßte. Bez. Gelicht Rupertshof zu Neustadtl am 20. März »628. _______ Z. 298. (») Edict. aä Nr. 252. Mit dem gegenwärtigen Edicte wird bekannt gemacht: Es rrer?e die auf hshe t. k. stadt. und landrechtliche Bewilliqu^, Görz vom »» October 1L26, Fahl 5928, in c:2us2 Fricdrlch Rastainovitz, canU-H Herrn Anton v. Plemeiftetn, zu Wlpdack, und Anton Ttüna, inOoerfeid, als Johann Sti« ma'schen Grden puncta 233 st. c. 5. c., mit dießgerichtlichem Odicte vom 8. November »826, Zahl 2l6g kund gemacht--, eingeleitete, und am »5. Jänner ,627 zum ersten Mahle fckon vorgenommene executive Versteigerung der Realitäten, als des Hauses zu Oderfeld. Eonft. Nr. i5, nebst Hausgartl, dann der iM Hübe, «ub Urb. ?oUo 4«3, Rectif. Nr. 4», der Herrschaft Wipbach dienst-bar, welche aber für den zweyten und dritten Ter« min zu Folge der Einverständnisse der Partheyen auf ein ganzes Iaht sostirt wurde, um auf Ansu< cben der Partheo reassumirt, und mit dem Anhan» g« !oltgeleht, daß nun zur zweien Hersteigeiung obiger Pfandgüter auf den i.May, und zur ^fit-ten auf den 2. Juno d. I., mit dem Beofahe ge» schritten werde, daß, wenn die Pfandgüter bey der auf den 1. May anberaumten Versteigerung, gegen die im Prstocokle, ääc». i5. Jänner »627, Zahl 7g, enthaltenen Bedingnisse um oder üdee den Schätzungswert!) pr. 6aa ft. nicht an Mann ge« bracht werden foNten, dieselben bey der am 2. Iuny abzuhaltenden letzten Versteigerung auch unter dem Schäßungswerthe b'ntangegeben werden würden. Bez. Gericht Wipbuch am 4. März ,628. 3- 299. (l) 2a Lxk. Nr. 276^ Feilbiethungs . Edict. Von dem Beznksa.erichle Wlpdach wird hie« Mit öffentlich bekannt gemacht: M seye über An« suchen des Joseph Nuhdorfer, von Slavp, wegen ihm sckuldiqen H77 ft 27 lr. c. z. c., die össent-Ucbe Feilbiethung Ler, dem Franz von Michael Mufche, zu St. Veith, eigenthümlichen, daselbst belegenen. dem Grundbuche Gut Schivihhoffen dienstmäßigen, und auf5i5ft. M. M. gerichtlich geschätzten R