252« ÄmlMall zm Laibacher Zeitung Rr. 298. Montag, den 31. Zezember 1883. (5610) Kundmachung Nr. 11060, Das hohe l, t. Ministerium für Landes« Vertheidigung hat mit Erlass vom 24, Dezember 1883. Z. 1911/prao8,. hinsichtlich der im Jahre 1884 i» der Dauer von vier Wochen vor» zunehmenden Waffenübungen Nachstehendes an» geordnet: H.. Landwehr«, Infanterie« und Schützen-Bataillone Nr. 1 bis 81. Bei jedem Landwehr-, Infanterie- und EchiltzeN'Aataillon hat eine nn die Frühjahrs-Nclrntcnansbildimg anschließende Vorwasfcii' übunss und später eine Hnuptwaffcnülmng statt» zufinden. Hiezu sind beizuzichen: Alle unmittelbar in die k. k.Land» wehr Eingereihten der Assentjahrgänge: 1883, 1882. 1881. 1879. 1877 und 1874, dann von den Assentjahra.ana.en: 1880 jene unmittelbar Eingereihten, bei denen die Gesammtdauer der bis jetzt abgeleisteten Waffenübungcn . . , 8 1878 jene. bei denen dieselbe .... 12 1876 und 1875 jene. bei denen dieselbe 16 und 1873 jene, bei denen dieselbe . . 20 Wochen nicht übersteigt. ü. Nerittene Landwehr-Truppen. Bei den aufgestellten Cadres der Landwehr» Dragoncr'Ncgimcutcr Nr. 1 und 2, dann des Landwehr-Uhlanen-Regiments Nr. 3 sind vom Assentjahre 1873 je 1 Wachtmeister. 2 Zugs» fiihrer, 6 Corpoväle, 1 Escadrons'Trompeter, 43 Dragoner (Uhlancn). 1 Rechnungs-Wacht-meislcr, 1 Curschmied, 1 Escadrunsriemcr und 16 Ossiciersdieucl thatsächlich beizuzichen. Die Verständigung der hiernach pro Negi» mentscadre factisch einzuberufende» Mannschaft (einschließlich ciues entsprechenden Procentual» zuschusses) hat bis längstens 1«. Februar 1884 zu erfolgen. Bei den berittenen Schützen in Dalmaticn ist die Einberufung wie bei den Iußtruppcn durchzuführen und als Verpflcgsstand 1 Zugsführer 3 Corporate und 40 berittene Schützen anzunehmen. Was auf Grund des § 7 des Gesetzes vom 24. Mai 1883. Nr. 87 N. G. Nl., hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird. Laibach am 28. Dezember 1883 K. <. Landesregierung für Kram. Für den l. l. Landespräsidentcn: Chorinsly m. p. (5611—1) Eoncue»au»sHreibun« Nr. 2924. Bei der l. k. Landesregierung für Kram ist die Stelle eines l. t. Landcsthierarztes in der VIII. 3tangsclasse mit den sistemmäßigen Bezügen zu besehen. Bewerber um diese Stelle haben ihre documenliertcn, mit dem Nachweise der Kennt' ms beider Landessprachen versehenen Gesuche dis längstens 25. Jänner 1884 im vorgeschriebenen Wege bei dem gefertigten Präsidium zu überreichen. Laibach am 28. Dezember 1883. K. l. Landespräsidium für Kram. (5603) Hunämllckun«. Nr. 1ütN2. Vom l. l. Obcrlaudcsgcrichtc in Graz wird bekannt gegeben, dass der Notar Johann G o -gola, welchem mit dem Iustizministcrial» Erlasse vom 19. Oltobcr 1883, Z. 16741, die angesuchtc Versetzung von Oberlaibach nach Laibach bewilliget wurde, am 1, Jänner 1884 »on seinem bisherigen Amte abzutreten und am 2, Jänner 1884 sein neues Amt anzu» treten hat. Graz am 19. Dezember 1883. (5569—2) Gerickt'Nlljunctenstelle. Nr. 4556. Bei dem t. l. Landcsgerichte in Laibach ist eine Gcrichtsadjunctenstellc mit den Bezügen der IX. Nangsclasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder eventuell bei einem Bezirksgerichte frei werdende Gerichts« adjunctcnstclle haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis beider Landessprachen nachzuweisen ist, bis zum 12. Jänner 1884 Hieramts einzubringen. Laibach am 23. Dczembrr 1883. K. l. Landesgerichts.Präsidinm. (5602—1) KunämaHung. Nr. 6301. Vom k. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der ' Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Oberfeld (Verh- polje) gepflogenen Erhebungen verfassten Besihbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Lilgen» schaften, den Mappencopien und den Erhebungs« Protokollen durch 14 Tage, vom Tage der erstell Einschaltung dieser Kundmachung an, zu jedermanns Einsicht in der dicsgerichtlichen Amts« kanzlei aufliegen. Für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit der Bcsitzbogen erhoben wer« den sollten, wird zur Vornahme weiterer Cr« Hebungen der Tag auf den 15. Jänner 1884 in der Gerichtslanzlei bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertragung der nach § 118 des allg. Grundbuchsgcjetzes amortisierbaren Privatfordcruugcn in die neuen Grundbuchs-einlageu unterbleiben kann. wenn der Verpflich« tete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht. K. l. Bezirksgericht Landstraß , am 24sten Dezember 1833. Änzeigeblall. (5196—3) Nr, «276, Neassunüerung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Blas TonM aus Feistriz gegen Anton Her-vatin aus Iablaniz Nr. 9 die mit dem Bescheide vom 27. Mai 1882, Z. 3510, auf den 15. September 1882 angeordnet gewesene, jedoch erfolglos gebliebene dritte exec. Feilbietung der Realität Grundbuchs-Einlage Nr. 12 der Catastralgemeinde Iablaniz im Reassumierungswege neuerlich auf den 11. Jänner 1884. vormittags 9 Uhr, in der Gerichtslanzlei angeordnet. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 7ten Oktober 1883._____________________ (5163—3) Nr. 9336. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Lovschln von Weikersdorf die exec. Versteigerung der der Gertraud Belle von Scballendorf gehörigen, gerichtlich auf 551 fl 50 kr. geschätzten Realitätenhälfte 8orden. K. t. Bezirksgericht Laas, am 16ten Oltober 1833, (5591—2) Nr. 4342. Zweite exec. Feilbietung. Mit Bezug auf das Edict Nr. 3480 wird bekannt gegeben, dass in der Exe« cutionssache de« Josef Udovö von Obertreffen gegen Ignaz Nebular von Dolina a,n 12. Jänner 18 84 zur zweiten exec. Feilbictnng geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Treffen, am l8ten Dezember 1883. (5279—2) Nr. 3631. Erinnerung an den Herrn Thomas Pluschk, dessen allfällige Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Ratschach wird dem Herrn Thomas Pluschk, dessen allfälligen Erben und Rechtsnach» folgern hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Dr. Ludwig Riller v. Gut< mannslhal Venvenulti, Gutsbesitzer in Welxelstein, die Klage Mo. Elgenthums-anerlennung bezüglich der Realität Grundbuchseinlage Nr. 126 der Catastralgcmeinde Hotemesch (früher Berg-Nr. 1265 aä Herrschaft Tüffer) eingebracht, worüber zum mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 15. Jänner 1884. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts an« beraumt ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Johann Eluga von Ralschach als Eurator aä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Eu< rator an die Hand zn geben, sich die aus einer Perabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am 30. November 1833. Laibacher Zeitung Nr. 298 2527 31. Dezember 1883. (5329—3) Nr. 9348. Dritte erec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Josef Urbas von Martinsbach Nr. 33 wird die mit Bescheid vom 20. Juni 1883, Z. 5493, auf dm 14. August 1883 angeordnet gewesene und sohin Werte dritte executive Feilbietung der dem Lukas Urh von Giahovo Nr. 32 gehörigen, gerichtlich auf 855 fl. bewerteten Realität «ud Rectf.-Nr. 733 ad Haasberg reassumando auf den 12. Jänner, 14. Februar und 15. März 1884, . jedesmal vormitwgs 10 Uhr, Hiergerichts Mit dem s^hercn Anhange angeordnet. K ? n?^ericht Loitsch, am 3ten Oktol, .>_51^ Nr. 8881. Reassumierung dritter em. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Mathias Blut von Blutsberg wird die mit Bescheid vom 28. März 1883. Z. 3526, auf den 8ten Juni 1883 angeordnete, jedoch sistierle dritte exec. Feilbietung der dem Niko Stefanie von Radoviö Nr. 17 gehörigen, im Grundbuche der Steuergemeinde Ra-doviö Extr.-Nr. 18 und 20 vorkommenden, auf 1097 fl. und 860 fl. bewerteten Realitäten auf den 12. Jänner 1884, vormittags 11 Uhr, Hiergerichts mit dem voriqeil Anhange reassumiert. K. k. B^"tsgericht Mottling. am 18. August 1883. (5191—3) ' Nr. 6193. Neassmnierullg dritter efec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Blas Tom-Siö von Feistnz gegen Anton Atefai'.öiö aus Iablaniz Nr. 12 Mo. 29 fl. 5 kr. o. 8. c. die mit Bescheid vom 21. August 1880. Z. 5902, auf den 10. Dezember 1880 angeordnete dritte rxcc. Feilbielung der im Giundbnche der Catastralgemeinde Iablaniz Grundbuchs-Einlage Nr. 15, früher Urb.-Nr. 169 aä Herrschaft Iablaniz vorkommenden, auf 550 fl. bewerteten Realität im Reassumierungswege neuerlich auf den 11. Jänner 1883. vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 3ten Oktober 1883. (5463—3 > Nr. 8555. Ezecutive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Barthelmä Trebar von Zirlniz die ezccc-kUve Versteigerung der dem Andrew Opeta von Nlederdorf gehörigen, gerichtlich auf 2052 fl. geschätzten Realitlit nub Reclf.« Nr. b^5 ^ ^7'"- ^ '... lliget und hiezu drei FeUdietungs-Tuas ch-.ngen, und 'H^ d,c evfte auf den 12. Jänner, "' :' ii'. auf den 14. Februar und die dritte auf den 15. März 1884, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hler-gerichts mit dein Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der trsten und zweiten Feilbletung nur um oder ilb^r dcm Schätzungswert, bei der dritten aber auch untcr demselben hinlan-gegcben werden wird. Die tticitationsbedlngnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonsconnnission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grunobuchsextract können in dcr dies-»erichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Lollsch, am Iften Ottober 1883. (5327—2) Nr. 9199. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Georg Petrovöiö von Brod wird die mit Bescheid vom 26. April 1883, Z. 3668. auf den 28sten Juni, 28. Juli und 30. August l. Jahres angeordnet gewesene und sohin sistierte exec. Feilbietung der dem Mathias Os-balt von Kirchdorf gehörigen, gerichtlich auf 8930 fl. bewerteten Realität 8ud Rectf.-Nr. 17, Urb.-Nr. 6 aä Loitsch, reassumando auf den 12. Jänner, 14. Februar und 15. März 1884, jedesmal vormittags 10 Uhr. Hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 3ten Oktober 1883. (5111—3) Nr. 11493. Erinnerung an Mathias Milek von Zemelj Nr. 2. Von dem k. s. Bezirksgerichte Mottling wird dem Mathias Milek von Zemelj Nr. 2 hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Margaretha Milek von Zemelj die Klage ä6 praeseutkw 23. Oktober 1883, Z. 11493, wegen Ertheilung der Bewilligung zur Abschreibung der Par-cellen Nr. 110 und 111 von der Realität (5urr.-Nr. 52 aä Herrschaft Gradac überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 11. Jänner 1884 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diefem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. l, Erblanden in Amerika abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und seine Gefahr und Kosten den Herrn Friedrich Sapotnik von Mottling als Curator aä ketum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erschemen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, feine Nechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 25. Oktober 1883. Kalender für das Jahr 1884. Astronomischer Kalender für 1884, Nach dem Muster des Littrow'schen Kalenders herausgegeben von der k, t. Sternwarte. N. F., 3. Jahrg., 60 kr. geh,, 80 kr. carton. Ansknnftskalender, Fromme's, fiir Geschäft und Hans, 1». Jahrg., cart. 50 fr. ßankalender, österr.-uugar., von Kulla. N. F., 5. Jahrg., geb. fl. 1,60. Berg- n. Hüttenkalender, österr - ungar. Verfasst von O. Gltttmann, 10. Jahr« gang, Leinn,., eleg. geb. fl. 1,60. Bienenkalenoer, Fromme's. Tagebuch filr Viencuzüchter und Bienenfreunde. Geb. fl. 1. Bote, Der Wiener, illustrierter Kalender von Carl Elmar. 15. Jahrg., 40 kr. Buchführung für Gewerbe- nnd Handeltreibende nebst Kalen- der, herausgegeben von Vurchard. 5. Jahrg., Fol., st. 1,20, in Leinwand. Buchführnngs-Kalender für alle Stände von Iul. Honig. 3. Jahrg., Folio, fl. 1,20 cart. Damen-Almanach, 18. Jahrgang, eleg. geb. si. 1,25. Dorfmeifter - Mausbergers Pri-vat-Geschäfts- n. Anskunfts- Kalender, 52. Jahrgang, Quart, cartoniert 48 kr. Einschreib-Oalender, Fromme's, täglicher, fiir Comptoir, Geschäft und Haus. 6. Jahrg., gr. 8", cart. 40 kr. Lauft-Kalender, 29. Jahrgang, broschiert 80 tr. Lorstkalender, österreichischer, von Petraschek, 12. Jahrg., in Leinw. geb. fl. 1,20. Gartenkalender, österreichischer, von Bermann. 9. Jahrg., geb. fl. 1,60. Geschäfts-Rotizkalender, Fromme's, 18. Jahrg., cleg. geb. fl. 1,20. Geschäfts-Vormerkblätter, 12ter Jahrg., 4°, cart. 30 kr. Grazer Schreibkalender. Mit Erzählungen und Illustrationen, cart. 36 lr. Hausfrauen - Kalender, österr- nng., füa alle Stünde. 6. Jahrg., 8°, cart. 50 tr. Haushaltungs-Balender, neuer, 3. Jahrg., Schmalsolio, cart. 60 tr. Hitschmann, Taschenkalender für den Landwirt, 6 Jahrg., in Leinwand geb., fl. 1,20, mit dem Vademecum für Landwirte fl, 2,50. Jagd-Kalender, illustrierter, von Do?! <,rowfly, 6. Jahrg., eleg. geb. fl. 1,60. IlltMleur- und Architekten- Kalender, österr., herausgegeben -on Smmdorfor, 16. Jahrg., geb. 2 fl. Ilu "on-Balender, österr., heraus- gegc^. von Dr. L. Geller, 15. Jahrg., gebunden fl. 1,60. Juriften-Kalender, österr., herausgegeben von Dr. Frühwald, 12. Jahrgang, geb. st. 1,60. Kalender, Lromme's, für den katholischen Clerus Oesterreichungarns, 6. Jahrg. In Leinwand geb. fl. 1,60. Kalender für den öfterreichi-schen Kandmann. Herausgegeben von der t. t. Landwirtschllftsgesellschaftjin^Wien, 15. Jahrg., drosch. 40 tr. Kalender, neuer landwirtschaft- licher, für Steiermark und die angrenzendm^Provinzen.H Red. von Müller, cart. 60 tr. Kleinmanr'scher, Ferd. v., Kla-genfurter Haus- n. Geschäfts- Kalender, 37. Jahrgang, cart. 42 tr. Komers A. G., Ritter von, Oesterreich, landw. Kalender. In eleg. Ledermappe, 24. Jahrg.. st. 1,50. Krakauer Schreibknlender, neuer, 130. Jahrg., cart. 60 kr. Krakauer Schreibkaleuder, neuer, kleiner, cart. 5 26, drosch. 20 kr. Kandwirtschaftskalender, österr., von Dr. H. Kraft, neu bearbeitet, 9. Jahrg., in Leinwand geb. st. 1,60. Kobe's Kalender für die österr- Haus- und Landwirte, 26, Jahrgang, gebun-den fl, 1,26. Mcdicinalkalender, österr., mit Recept Taschenbuch, von Dr. Nader, 39. Jahrgang, geb. st. 1,60. Medicinalkalender,Wiener, und Recept-Taschenbuch für praktische Aerzte. 7ter Jahrg. In Leinwand geb, st. 1,60. Mentor, österr.-uug. Kaleuder für Studierende an Bürger» und Mittelschulen, Handelsakademien:c. lc.. 12. Jahrg., cart. 50 kr. Mentor, für Schülerinnen, 10. Jahrgang, cart. 50 kr. Montanistischer Kalender, österr, red. von Wolf, 8. Jahrg., geb. st. 1.60. UotiMlender für österr. Professoren und Lehrer, 16. Jahrg., von Nrunner, cleg. geb. 1 st. Notizkalender für die österr. Lehrerinnen, 7. Jahrg., eleg. geb. 1 st. Noti)kalender für die elegante Welt, 24. Jahrg., elcg. geb. st. 1,20. Notizkalender, Tagebuch für alle Stände, geb. st. 1,20. Novellen - Almanach, illustriert, brosch. 60 tr. Portemonnaie-Kalender, brosch 20 kr., in Metalldecke von 36 bis 80 lr. Professoren- und Kehrer-Ka- lender, 16. Jahrg., redigiert vou Daßcnbacher, in Leinwand 1 st. Schreibkalender, neuester, für Advocaten und Notare, Amtsvorstcher, Geist, liche, Kaufleute ?c., 93. Jahrg., herausgegeben von Krammer, geb. fl. 1,20. Staatsbeamte, der, Notizkalender für die iistcrr. Civilbeamten, 9. Jahrg., elcg. geb. fl. 2. Studentenkalender, österr., für Hochschulen, 2 l. Jahrgang, redigiert von Dr. Cznberka, eleg. geb. fl. 1,40. Studentenkalender, österr., für Mittelschulen, redigiert von Dr. Czuberla. 4. Jahrg., eleg. cart. 50 lr., in Leinw. 80 lr. Taschenbuch für Civilärzte, von Dr. Wiltelshoefer, 26. Jahrg.. geb. fl. 1,6(1. Tagebuch fiir Comptoire, Fabriken, Bureaux, Kanzleien und Gutsadministra» tionen. Schmalfolio, gebunden st. 1,20. Tages-Mockkalender, Fromme's (zum Abreißen), K50lr., Notiz-Blocklalender mit historischen Daten il 60 kr., Küchen-Block-talender k fl. 1. Taschenkalender, Dr. Holders ärztlicher, mit Tagesnotizbnch, 11. Iahrg,, eleg. geb. fl. 1,60.' Taschcnkalender für den öfter-reichischen Forstwirt, vonHempel, 3. Jahrg., in Leinwand geb. fl. 1,60. Tauffigs Wiener Hausfrauenkalender, 6. Jahrg., 60 kr. Vogls, Dr. I. U., Volkskalen- der, 40. Jahrg., redigiert von Silberstein, mit vielen Holzschnitten, 65 kr. Volkskalender, illustr. österreich., von Petz, 40. Jahrg., 60 lr. Volkskalender, illustr. kathol., von Dr. Iarisch. 33. Jahrg., 54 lr. Volks- und Bauernkalender, k 12, 15, 16 und 20 kr. Waldheims Comptoirhandbuch und Geschäftskalender, 15ter Jahrgang, Schmalfolio, cart. fl. 1. Welt, die feine, Tage- u. Notizbuch, 8. Jahrg., elcg. geb., fl. 1,251 Jennek Gustau, Schulkalender für österr. Vollsschullehrer. 10. Jahrg., elegant geb. st. 1,20. Ferner: VW^ Eine große Anzahl DM- anderer Kalender fiir DM" specielle Fächer und VW^ Berufsclassen. Brieftaschen-, Einleg-, Comptoir-, Notiz-,Wand-mld eleg. Salon-Wandkalender, Wochen-Notizblocks:c. in allen Größen uud zu verschiedenen Preisen. Lailmcher Wandkalender, aufgezogen 20 kr., mit Poswersendung 25 kr. FMallm MM-Rotiz-kalenller filr Bureaux:c. mit Naum znr Vormerknng von Terminen n. dgl., Stempelfcalen, Post» und Telegraphentarifen?c. Handliches Format, aufgezogen 25 tr., mit PostVersendung 30 kr. Slovenska Pratika il 13 kr. Wiederverkäufer erhalten Rabatt. ' Ruzwärtigm Kestelllmgm Litten je 5 kr. melir fickufg franco RreuMnlluersenllllng lmzufngen. Zur Ausführung geschätzter Bestellungen empfiehlt sich Jg. V. Kleinmayr A Fed. Gambergs Kuckkanälung in Aaiback, Congreszplatz Nr. 2. Laibacher Zeitung Nr. 298 2528 31. Dezember 1883. >FmnilieEarlGnlle< wünscht auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden und Velannten ein glückliches NmMr! ^ Freud enthal am 31. Dezember ? 1983. (5527) < >X______ >^ Ich wähle diesen Weg, «m alle meine P. T. Freunde nnd Nelannlen zu überzeugen, dass ich ihrer — mit den besten Wünschen - gedenke! Laib ach zum Jahres« schlusS 1883. (5578) 2—2 Vr. MM. Lailacher Zeitung ist aus zweiter Hand billig zu habon. Näheres im Comptoir der „Laib. Ztg." (560G) j Tumtlge Agenten z 'werden für den commissionsweisen Verkauf» :uon gesetzlich erlaubten Staats' und« Staats»Prä mienlosen bei hoher Pro-! Vision, eventuell fixer Anstellung an^ allen Orten gesucht. Offerte 3ul> ,Nr. 345' ^ an Rudolf Moffe, Breslau erbeten.^ ! 5538) 3- 2 ö Bei (5197) 33-14 i Karl Till ; Spltalg-sisse lO I Geschäftsbücher, vorzügliche | Copier- und Schreibtinte, Co-| yierpapier für Lottocollec-ituven, Block- n. Wandkaien-1 1 der, Visitkarten in Druck und ; j Lithographie,Mercantil-Brief-papier u. Couverts mit Firnia-druck. J Zahnarzt Dr. Hirschfeld erlaubt sich hiomit scinon p. t. Clienten zur gefälligen Kenntnis zu bringen, dass or sich nur kurz» Zeit hier aufhalten wird. Sprechstunden täglich von 9 bis 1 und von 2 bis 4 Uhr iui Hotel Elefant, Zimmer-Nr, 46/47. (5273) 18 Ein sonnseitig geiegenes, möbliertes (5Ö04) 3—1 Monatszimmer ist mit 15. Januar 1884 zu vergobou. — Adresse in lg. von Kleinmayr & Fed. Bam- borgs Buchhandlung zu orfragen. Ei bewährter Freund ist (Mice, dor mich wiudor einmal durch den famosen Terno von 9620 fl. gerettet hat, den ich mittelst seines menschenfreundlichen Beirathos or-ziolto. Herzlicher Dank! Herr Professor Rud. v. Orlicc in Wostend-Borlin. Die wohlvordionton Proconto sind Ihnen gewiss, Ferlach. Anton Pichler. Jede Anfrage wird vom Professor Eud. v. Orlic6, Westend-Berlin, gratis und franco beantwortet und oino nouosto Torno - Gowinnlisto umsonst — froi eingesandt. (5551) 2—1 Täglich frische bei (5570) 19-1 Rudolf Kirbisch, OozidLitor, Congrressplatz. Unterzünder zum sseueramnachen für große Haushaltungen und Hotels zu empfehlen. Erspart vtc viele Schererei und Petroleumvergeuduug. Für Ne« gulier < Füllöfen vorzüglich, ebenso als Vläuchermittel zur Reiuigung der Zimmcrluft. Iu haben in der Spezereihaudluug des Albln Slitscher. Wienerstraße 9, Aaibach. (5522) 7-6 An,l»,» 2^L,c»00i da» »»««»»»«»»»fi» «ll», deutschen Vlütter überhaupt^ autze»bem er< ö 1> iachen. ?teMo»«n«tlt. 0llull: 24 Nummer» mit Toiletten und Handnlbeiten. enthaltend gegen MX) Ubbilbunsst» mit Vc welche daß »anze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche fllr Damen, Mädchen und it»a-bc», wie sur bns zartere Kindes-alter umfassen, ebenso die Leib-^ wäscht filr Herren und die Vett-^, ^ und Tischwäsche lc., wie dl« Handarbeiten in ihrem nanzen Xmsange. 12 Aeilaze» mit etwa 20« Ech»ttl»mftcrn sllr alle Gegenstände der Garderobe und etwa 4W MufterVorzeich-mmgen ftir Weisl und Buntslickerci, ^iamexs Lbiffren »c. Ubonnements werde» jederzeit angenuinme» bei allen Nuchhandlungen und Poftaniialten. — Probe Nummern aratis und franco durch dlc Elpedition/ Verli» >V, Potsdamer Str. A». Wicn, I,, Operngass« ». (4i«ll) 20—8 Neuester Patent-Schlittschuh „Mercur". Durch Anziehen einer Reguliorschraubo und Schliosson des Hebels ist bereits der Eisschuh sofort und doch sicher befestigt. Derselbe steht loicht und elogant und ist wogen dor grossen Einfachheit und Sicherheit des Schlusses empfehlenswert. Ebenda beste Wiener Halifax. Zu boziohen durch die Eisenhandlung des Albin Slitscher, Wieuerstrasse Nr. 9, Smolc'sches Haus, Laibach. (5350) 7-0 Nachricht der Versicherungsanstalt ¦ in (5005) Wien. Der Gewinn pro 1884 ist für die Ablobonsabthoilung auf 21 Procent der Jahrosprämio festgesetzt worden. Hieran nehmen jene Mitglieder theil, die vor dem 1. Jänner 1882 boigetreton sind und deren Polizzon am 31. Dezember 1888 noch in Kraft bostohen. lu den letzton 16 Jahron wurden dio Jahresprämion durch den Gowinn um 18 bis 22 Procont orraässigot. Prospecte und AuslUiifte bei dorn Goneral-Agonkm B. Zeguer in Laibach, Herrengasse Nr. 14, Für8tenhos, II. Stook. Kutschier-Einspiinnerwngen sammt Pferdegeschirr billigst im Hotel „Elefant" beiin Hausknecht Peter. (5519) 3-3 Teröek & Nekrep 3E3i©emlxa,n.cil"u.n.gr In HiStiTostcii Rathhausplatz Nr. 10 (5541) 6-2 empfehlen ein beständiges, gut sortiertes Lager der vorzüglichsten land-wirtsohaftllohen Oeräthe und Masohinen, insbesondere Futter-und 8trob~Sokxxoid.eisx»*oliiiien von lie in rich Lanz in Mannheim, wie auch andere bestens bewährte Fabrikate; ferner: Getreide - Putz-masohlnen, Wägen, Sohlitten, Pflüge, Eggen, Pumpen, Brunnen, Sparherde, Oefen, feuerfeste und elnbruohssiohere Gassen u. s. w. zu den billigsten Preisen. Kundmachung, Die Direction der 11 priv. wechsels. Brandschaden-Versicherungs-Anstalt beehrt sich, den p. t. Vereinstheilnehmem derselben höflichst bekannt zu geben, dass die Einzahlung der Vereinsbeiträge pro 1884 no.it dL- Jänner ±334= beginnt und solche jederzeit sowohl an die Directionseasse iin eigenen Hause Conscr.-Nr. 18/20, Sackstrasse in Graz, als auch bei der Repräsentanz in Laibaeh (Floriansgasse Nr. 23) sowie bei den Districtsconimissariaten geschehen kann. Es diene jedoch denjenigen p. t. Vereinstheilnehmem, welche bereits in den ersten neun Monaten des Jahres 1882 mit Gebäuden bei der Anstalt versichert waren, seither ununterbrochen bei derselben versichert geblieben sind, beziehungsweise auch im Jahre 1884 daselbst versichert bleiben, zur weiteren Kenntnis, dass denselben in Gemässheit des von der allgemeinen Versammlung am 21. Mai 1883 zum Beschlusse erhobenen Antrages des Verwaltungsrathes aus dem im Verwaltungsjahre 1882 in der Gebäude-Versicherungsabtheilung erzielten Ueberschusse zehn Procent des im letztbezeichneten Jahre vorgeschriebenen Vereinbeitrages als Rückvergütung zugute kommen, demnach sich für die betreffenden p. t. Vereinstheilnehmer die Beitragszahlung pro 1884 um die vorerwähnten zehn Procent verringert. Graz im Monate Dezember 1883. der k. k. wechselseitigen Brandscliaden-Versicherungs-Anstalt in Graz. (5558) 8—3 (Nachdruck wird nicht honoriert.) Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr ck Fed. Vamberg.