Laibacher Zeitung Nr. 207. 18t>0 11. September 1905. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 207. Montag den 11. September 1905. (364b) 3-3 Kundmachung. Am t. l. Ttaatsunterghmnasinm zn Wottschee siudet die Anmeldung znr Aufnahme m die 1. Klasse den 15. September statt. Die Aufnahmsprüfungen werden am 16. September von halb 9 Uhr vormittags abgehalten. Vie Aufnahmswcrber haben den Taufschein und das Freauentationszeugnis (Schulnachricht) der zuletzt besuchten Voltsschule mitzubringen. Die Taxen betragen 6 k 20 n. Die Aufnahme der Schüler in die übrigen Klassen findet am 16. und 17. September statt. Zur Ablegung der Wiederholungsprüfung haben sich die Schüler am 16. September zu melden. Das Schuljahr wird eröffnet mit einem feierlichen Gottesdienste am 18. September. Die l. l. Gymnasialdireltiun in Gottschee am 4. September 1905. (3697) Z. 17.395. Kundmachung der l. k. Landesregierung für Kram vom 7. September l. I., Z. 17.395, betreffend die Einfuhr von Schweinen auS Ungarn «ach Kram. Das t. k. Ministerium des Innern hat mit der Kundmachung vom li.Seplcmber 1905, Z. 39.872, wegen elfolgter Eiuschlepvuug der Schweine« Pest nach dem diesseitigen Gebiete die Einfuhr von Gchweinen aus den Stuhlgerichtsbezirten Nü.n (Komitat Trencssn), Nyltrazsümbotröt (Nomitat Nyitra) sowie aus der Munizipalstadt H^dmezijuäs!»,rhely in Ungarn nach den im Neichsrate vertretenen itönigreichen und Län» dern verboten. Dies wird im Nachhange zu den Kund» machungen des genannten Ministeriums vom 24. und 31. August 1905, ZZ. 38.623 und 39.557 («Wiener Zeitung» von den gleichen Tagen Nr. 193 und 199), bezw. zu den h. o. Kundmachungen vom 25. August uud 1, September l. I., ZI. 16.618 und 17,001, zur all< gemeinen Üteimtuis gebracht. Die vorstehenden Verfügungen treten sofort in Kraft. K. k. Landesregierung für Kram. Laibach am ?. September 1905. Št. 17.395. Razglas c. kr. deielne vlade za Kraiijsko z dne 7. aep- tembra 1905, fit. 17.1195, gloile uvnžaiija i>ra- glèev iz Ogrske na Kranjsko. C. kr. ministi-Htvo za notranje stvari je z razglasom z dne 6. ueptetnbra 1905, St. 39.872, zaradi svlnjske kuge, zanesene v to-stransko ozemlje, prepovedalo nvažati praüöe iz stoliönih sodišo (glej nemftko be-sedilo) in iz kralj. svobodnega mesta Hodmezü-vasärhely na Ogrskem v kraljevine in dežele zastopanu v državnem zboru. To se dodatno k razglasoma inienovanaga c, kr. ministrstva z dne 24. in 31. avgusta 1905, st. 38.623 in 39.557, oziroma k tu-kajšnjirna razglasoma z dne 25. avgusta in 1. septembra 1905, fit. 16.618 in 17.005, daje na obèno znanje. Predstojeèo odredbe stopijo takoj v ve-ljavnost. C. kr. deželna vlada za Kranjsko V Ljubljani, dne 7. »eptembra 1905. (3682) Z. 611, 612, 613, 614 A.O. Kundmachung. Gemäß § 60 des Gesetzes vom 26. Oktober 1887, L. G. Vl. Nr. 2 Nr. ,9, während der GeschaNs' eingesehen werden. , ^ Rechte, welche diese Verst^^ unzulässig machen würden, '. ^ stens im anberaumten Verst^ ^l>s termine vor Beginn der VM ^ p bei Gericht anzumelden, w'dlMF in Ansehuug der Liegenschaft '"^,F' mehr geltend gemacht werden ^ Von den weiteren Vork<> des Versteigeruugsverfahrens w' ^ d Personen, für welche zur H^e', ,, Liegcnfchaft Rechte oder ^ M gründet siud oder im ^"lfe " ^r^ steigerungsverfahrens beg""^ .^ ,^ in dem Falle nur durch ^'"F '^ Gericht in Kenntnis ge'^' tcü ^ weder im Sprengel des «n ,^ zeichneten Gerichtes "Kc'^h" diesem einen am Gerlchtso" ^ ,^ haften Znstellungsbevollmacy"3 haft machen. ^.^ K. t. Bezirksgericht Laibach' am 25. August 1905. ^^K^Zeitung Nr. 207. 1851 11. September 1905. Razglas. '!tl »lašB^d -G k°nštat°vano, da jo v nekaterih obmejnih P[Olö«tne 'ras-m2^6 Prika'/;ila »a kolera. Glede na današnje L 0!iSöi«ah ut rre Dl lzkli«èeno, da Be ta bolezen, ki o danih *r*Je- Zato se^'11-6 IJ°8tati 8tr-ašn* morilka, zanese tudi v naäe !ll> da se v I"1. Z.^ Potrebno pravoèasno vse potrebno odre-JeirovefrH „i8-11'"^ uJe nastopa v naäem mestu odvrnejo od *e bile . ir l V, stva grozote, ki so v prejsnjih èasih zdru- V ta *.°lerHkirili epide.nija.ni. miRl'j, ki ;rIn^n Hem Pred VSüm »estavil troje magistratnih 5adaJosia e ' J,° Prcgledati vse ljubljanske hiše in k njim , ^«vene n'i !irHka l)üsl°PJa, ^a to da konštatujejo vse iH*ktik koler tatke -in VSe °ne okoli8öine> ki bi v sluèaja h' ^e koinis""6 iJ naSÖ mesto utegnile pospeševati širjenje rSOil"Je' KrOzJJe .do P°sebno pozornont obraüale na straniäca, if*' ako n' m &noJiööii; preiskovale bodo pa tudi stano-l l*1* kom'i prevlažl1a> prezatliihlii in nosnažna. (Vodi-!ttjöih alüT* ut P°delil sem pravioo v skrajno Sn° nedon» ?' kJer bi vsled sedanjih zdravst-i, u°8t dai +• h razmer utegnila groziti ne-tr+il1 **zvSt \ obvezna naroèila glede odprave ,*tr^2ati)- , Vsem teni naroèilom je uemudoma ir°li I'roprie'e "?Stni lllaS?>strat se bode pa po ponebnem organu j'°èila izvrsil -V koliko 80 se P° voditoljih komisije dana AJ8trože ''a m l>o da bodo {ro.H]Jodjo hisni posestniki, s ^'m skufial'1 6 Stranke» voditeljem komisij radi šli na roke |r '^icer nn >7 Vsake"i oziru olajšovati njiliovo nalogo: pjn*tat«>vano ,] ~~ kolikor toliko v pomirjenje — iaroßno ^ ^^"devan" H 8° Re v nafiom i«6stu zdravHtvone razmere h. tluii cel1 me8tn(! obeine, katero je hvalevredno jiosne-j(rH.v Znarnenita ^^ ^ikn'^1 P°«estnikov, v pa«lednjih letih .[ l7'r<ä(lru>,r., ° zbolJ«a.le. V morobitnem boju i>r<»ti kolori je Vo zauBi1»"10"'1 Treba Je le »e» da Prebival-^^^*1 Jivo izpolauje navodila oblastev, ki r»*»J^"*---------------- se izdado v interesu javnega zdravstva in po-glavitni del nevarnosti bode odstranjen. Vrulv/Aijoi si v sluiiaji potrebe izdati po mestnem fizikatn po.sebna navodila glede obrambe pred preteèo epidenujo pri-poro6am danea posubno, aaj 86 za pitJO rabi izkljUÈHO voda lz mestnega vodovoda in sioer neposredno iz pipe, torej ne žg preje v kake posode natoeena, ker pri takfj vodi ni izkljuèeno, da so se na kateri koli naèin zanesle va-njo kolera-bakterije. V Ljubljani, dne 5. septembra 1905. /upan: Ivan Hribar. Kundmachung. Laut amtlichen Berichten ist in einigen Grenzorten unserer Monarchie die Cholera aufgetreten. Mit Rücksicht auf die gea.cltwartia.en Verkehrsverhältnisse ist es nicht ansgeschlosscn, das; diese Krankheit, welche nnter gegebenen Verhältnissen als gefürchteter Würgengel auftritt, auch in unsere Gegenden vcr» schleppt werden könnte. Infolgedessen habe ich es für notwendig erachtet, alles vorzukehren, damit im Falle ihres Auftretens in unserer Stadt von dessen Bewohnern die Schrecken, welche vor dem mit den Chuleraepidemien einherschritten, abgewendet werden. Zu diesem Zwecke habe ich vor allem drei Magistratskommissionen aktiviert, denen ich die Aufgabe zugewiesen habe, alle Hänser nnd zu denselben gehörigen Nebengebäude Laibachs einer gründlichen Revision zu unterziehen, um die Sanitäts-widrigteitcn nnd alle die sonstigen Umstände, welche im Falle der Verschleppung der Cholera in unsere Stadt deren Umsichgreifen zu fördern geeignet wären, festzulegen. Diese Kommissionen werden ihr besonderes Augenmerk auf die Aborte, Pissoirs, Senk' und Düngergruben zu lenken haben; sie werden jedoch auch die Wohnungen untersuchen, um sich zu überzeugen, ob sie nicht zn naß, zu dumpfig oder zu schmutzig sind. Den Kommissionsleitern habe ich daS Recht erteilt, in äußerst dringenden Fällen, wo infolge der be° stehenden sanitatswidria.cn Umstände Gefahr im Verzüge wäre, bindende Aufträge auf Neseitiguug solcher Umstände zu erteilen. Allen diesen Aufträgen ist unverzüglich Rechnung zu tragen; der Stadtmagistrat wird sich durch ein eigens zu dein Zwecke bestelltes Organ entgegen die Überzeugung ver« schaffen, ob und inwieweit den von den Kommissionsleitern gegebenen Aufträgen nachgekommen worden ist und wird gegen die Säumigen mit aller Strenge vorgehen. Nachdem nun diese kommissioncllcn Erhebungen, mit denen bereits in deu nächsteu Tagen begonnen werden wird, sowohl im Interesse der Allgemeinheit, sowie auch jedes einzelnen geführt werden, erwarte ich zuversichtlich, daß die Herren Hausbesitzer sowohl, wie auch die übrigen in Betracht kommenden Parteien den Herren Kommissionsleitern bereitwillig an die Hand gehen und ihnen deren Aufgabe in jeder Hinsicht zu erleichtern bestrebt sein werden. Es sei zu ciuer gewisseu Beruhigung wohl ausdrücklich konstatiert, daß sich die Sanitätsverhältnissc unserer Stadt — dank den auch von einer ganzen Reihe von Hausbesitzer» mit lobenswertem Eifer nachgeahmten Bestrebungen des Gemeinde« rates - in jüngster Zeit ganz außerordentlich gebessert haben, was in einem etwa bevorstehenden Kampfe mit der Cholera» epidemic von sehr weittragender Bedentnng ist. Es erübrigt nnr noch, daß die Bevölkerung vertrauensvoll die behördlichen Anleitungen, welche im Interesse der öffentlichen Gesnndhcitdpflege herausgegeben werden, befolge, und es wird der größte Teil der Gefahr beseitigt sein. Indem ich für den Notfall im Wege des Stadtphysitates eigene Anleitungen zum Kampfe mit der drohenden Epidemie hinauszugehen mir vorbehalte, empfehle ich heute insbesondere znm Trinken ausschließlich nur Wasser auk dem städtischen Wasserwerke und zwar direkt vom Aus» laufhahn zu verwenden. Vorher der Wasserleitung entnommenes abgestandenes Wasser ist deshalb zu vermeiden, weil es nicht ausgeschlossen ist, daß in dasselbe Cholerabakterien gelangt sein konnten. Laib ach am 5. September 1i)05. Per Bürgermeister: Ivan Hribar. Effektenbörse. Hr>?^"^ "»ch ln„ ^"U-j^m Emsn!)»' sind jetzt durch Ausnutzung der Kuüiimltui, wclchc jowohl an der Wiener l "primer Muiitcmmarlle herrscht, z» erzielen, Ansrancn ernster Interessenten werden auf ueuchrt. Gelaust w^'°"k" prmnpt beantwortet, Aufträge für die Wiener udrr die Verliner Aürse luulantest l,ie Welten lönnen bei mir biö znm Bezilsie udcr bis zur Gl'wlnslrcalisicrung aenen mäkige Mn... Zinsen (ai^euwärtiss 4>/,"/„) >» >lust verbleiben. ,351l) 15-d ^uiii» ii 3N<>^'s ----------------------------------^--------------------------------- lNiMlll, ?^ ll^chäft !«n»l» »Ir»»»«I», HVi«u, IX.. '»VNIlrinjl«''»«.«'»!'»!«« »7. ! ^^^ "e,tand seit 1889.) Telephon Nr. 16.018. Postsparkassenlonto Nr. 852.633. Eröffnungsanzeige. ^ —». *. ^,—-_ 0|mtag, den 10. September w Eröffnung der neuen Kunstausstellung "anopaina- ^- (3692) 3-2 ^ Kosmopama 1 '*cli, Burgplatz 3 (unter der .Harodna havarna'). ,,., Permanente Ausstellung s9skrönterOriginal-Glasstereogramma |. m Jede Woche neue Serie. ^isen durch die ganze Welt. fciekt ^ehen^würdigkeit I. Ranges. Qeöffnrische Beleuchtung! Elektrische Beleuchtung! net ^gSich von 9 bis 12 Uhr vormittags und von Cjl|i .. , 2 bis 9 Uhr abends. Vy, ''ISpsfiJS 3° h; Studentei|f Kinder u. Militär 20 h. Im Abonnement ^^'»»»V^ l0 Karten 2 K; Studenten, Kinder und Militär 150 K. TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT Vom 10. R»iH 17. !^epleiul»er: Wiafli »st-Sibli-leii: wostok, Transsibir. Eisenbahn, Amur, Irkutsk etc. Dfandamtliche Ltzitation. Montag, den 18. September 1905 worden während dcr gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortiqen Pfandamte die im Monate Juni 1904 versetzten nnd seither wed^ ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden vertäust. Mit der trainijchen Sparkasse vereinigtes Pfaudamt. Laibach, den 9. September 1905. "60) n 8 Hohe Provision für leicht verkäuflichen, reizenden Gesclienk-artikol an Private. Offerten von Vertretern unter „5028" an Arthur Moser, Annoncenexpedition, Berlin SO. 16. (3704) Dalmatiner ~W ~W IV" ÄT Weinfirma Hiiclil bei der Detailkunde gut eingeführter Vertreter Anträge unter „I^ciMitnutfMt'iiliiK 5451** befördert RudolfMosH«', W ien, I., Seiler-sttttte Nr. 2._________(3705) (3658) 3—3 8. 13/5 Konturs-Edilt. >- Das k. t. Landesgericht Laibach hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmannes Johann Susnet in Kameuje Nr. 20, Bezirk Radmannsdorf, bewilligt. Der k, k. Bezirksgerichtsvorsteher in Nadmannsdorf wird zum Konkurskommissär, Herr k. k. Notar Alfred Rudesch ebendort znm einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 13. September 1905, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Radmcmusdorf anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigcrausschuß zu wählen. Ferner werdeu alle, die eiuen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an" hängig sein sollte, bis 30. Oktober 1905 bei diesem Gerichte oder bei dem k. t. Bezirksgerichte Radmannsdorf nach Vorschrift der Kontnrsordnung zur Anmeldung und bei der auf den 15. November 1905, vormittags 9 Nhr, ebendort anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbcstimmung zu bringen. Glänbigcr, welche die An-meldnngsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläu-bigcrschaft uud Prüfung der nachträglichen Anmeldung fowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver-nrsachten Kosten zu tragen und bleiben von den anf Grund eiues förmlichen Ver-teiluugsentwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liqnidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger stud berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Mafseverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zu berufen. Die Liquidierungstagsatznng wird zugleich als Vergleichstagsatzuua. bestimmt. Die weitereu Veröffcntlichungcu im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zcituug» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Radmannsdorf oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Autrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr uud Kosten ein Zu-stelluugsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgcricht Laibach, Abt. III, am 1. Se, tcmbcr 1905. Laibacher Zeitung Nr. 207. 1852 11. Septcmberi^ Sine Wing mit 3 Zimmern samt Zugehör ist im III. Stocke JudeugUSse 1 per November zu vermieten. Anzufragen im I. Stock. (3700) 3—1 jKonatszimmer mit Balkon und separatem Eingang ist Jaden-g&886 Nr. 1, I. StOOk, sofort zu vermieten. (3699) 3-1 Dr. Ei Slpr ordiniert nioht vom 11. September i bis 13. Oktober. (3703) | Weine und Spirituosen. Erstes Haus nucht Vertreter. Malaurent, 21, j Quai Paludate, Bordeaux. (3701) 2—1 j W^Möbi. Zimmer mit separatem Eingang ist mit oder ohn« Verpflegung diruberstraMse 1, I. ytuck, zu vermieten. (3561) 6—5 Lehrling! a\is besserem Hause, der doutschen und slove-niwcJien Sprache mächtig, wird in der Drogerie A. Kunc, Ijaibaclk, $chellenlmrg-gasse Nr. 3, aufgenommen. (3458) 9 Epilepsie. Wer an Fallsucht, Krämpfen u. and. nervösen Zuständen leidet, verlange Broschüre darüber. Erhältlich gratis und franko durch die priv. Schwanen-Apotheke, Frankfurt a. M. (2042) 52—ifc :!: Gegründet 1842. :|:: y Wappen-, Schriften- U | und Schildermaler | |j Brüder Eberl |] •ij Laibach \\ \ Mlkloilöitraue Nr. 6 \\ :|: Ballh&usgasse Nr. 6. '¦'- ± Telephon 154. (4556) 297—246 ||| Im Hause Kastner, Burgplatz Nr. 1. ist im ersten Stocke eiue wclioue Wohnung mit vier Zimmern nebst Zugehör zum Novembertermin zn vermieten. Anzufragen daselbst. (3684) 3—2 Geldvorschüsse gegen und ohne Bttrgschaft von 500 K aufwärts. — Abzahlung in 80 Monatsraten oder vierteljährigen Raten, für Gewerbetreibende, Geschäftsleute, definitiv Angestellte, Offiziere, Grund- und Hausbesitzer, sowie für Personen jeden Standes vm 5 und 6 Prozent Zinsen. Rasche Erledigung durch dioltlNcliuurits EHkuiuptebareuu, Budapest, Königsgasse 104, im eigenen Hause. Retourmarke erbeten. (3568) 8-6 A AM BESTEN MIT DEM \tf /jjjös DE5 APOTHEKERS /J >^aŽ)fXP) 19 Ein schön möbliertos, gassenseitiges, großes Zimmer eventuell auch zwei, sind an einen besseren stabilen Herrn oder Dame zu vermieten. Gradisohe Nr. 14, I. Stook links. (3Ü87) 3—2 Marie Sever = Klavierlehrerin = Jurèièplatz Nr. 3, I. Stock ist täglich von 10 bis 11 Uhr zu (3624) Hause anzutreffen. 3—2 :-: Moiliin ist sogleich zu vergeben. Anzufragen Franz JoNefctrastte 5, Parterre links. (3644) 4—3 Intelligentes Fräulein wird zu zwei grösseren Kindern über den Tag gesucht. Bedingung: Hchöne deutsche und sloveni-sclie Aussprache und wenn möglich Beherrschung einer andern fremden Sprache. Schriftliche Anträge worden unter Nr. 73 postlagernd Laibach erbeten. (3670) 3—2 ¦ Monatzimmer j möbliert, ist Woli'gasMe Nr. 1, I. Stock, Tür 3Jr. 4, zn vermieten. (3671) 3—2 Zwei Studenten aus besseren Familien worden in Kost und Wohnung genommen: (3600) 3—3 Gradišce Nr. 7, I. Stock, links. Mit 1.5. September, eventuell 1. November ist (3610) 3 eine schöne Wohnung Bleiweiastrasae Bsr. 7, I. Ht., gegenüber dem Itegieriuigs-gcbäiMl«"« mit %wei groN.seit , üKiiiiniiM'ii mil (jJa^Heiibalkon, zwei 14abinetteii nebst allem Zugehör u. dem Hechte der Oarten-beiiütznng zu vergeben. Näheres dortselbst im Hochparterre II. nu( m Englischen Kleidermagazin sind Original englische: Überzieher, Sporlröckc, Ulster, l>erby, Nport- und Succo-Aiizüge zu bekommen. Desgleichen Orig. englische: itaglauH, lialbluiiKe I'aletotH, Kragen, Jacken, »amen - Kostüme, ScliöNse und reizende Illuseu. AllerKröNMte AiihwuIiI in Kuabeu- Anzü^eii und Kiinlt-r-Kostüiiieu. Allen wird /u sUnmend billigen Preisen verkanft. (3667) ;l—3 0. Bernatoviè Laibach, Rathausplatz 5. Aufgenommen wird KasMieriii oder Pensionist für Brückenmauteinnahme Anträge an 91. Kirehsehlager, Laibaeli. (3C85) 3-3 ---------------------------------------------—------------- . i,CS5?F' Ein Knabe wird bei emer Familie bei strenger Aufsicht m w i tii aufgenommen. Zu erfragen in