2051 Amtsblatt zur Kaibacver Zeitung Nr. 2«4. Donnerstag den 18. November 1875. ^55^3^ Nr. 9902. Kundmachung. Nr l> Beziehung auf die Kundmachung in ' ^4 vom 24. Oktober 1875 des Amtsblattes ^ ""lagenfurter Zeitung" wird zur allgemeinen ^nntms gebracht, daß zur Verpachtung der Mauth. l. St. Veiterthor mit dem Ausrufs-2 ^"se per .... 2573 ft. - Vlllacherthor mit dem Ausrufspreise z ^" - . . . . 879 ft. ' "Utnngerthor mit dem Nusrufspreife 4^ - .... 1539 si. ' ^^kermarkterthor mit dem Ausrufs-p"lse Per .... 1925 ft. (sämmtliche obige Mauthstationen zu Kla.enfurt); '^ndbrücke auf der St. Veit-Frieder Reichsstraße «lit dem Ausrufs-unter?^ ' ' ' - ^0ft. Bed' " "^^^ Kundmachung angedeuteten q°l jungen eine abermalige Versteigerung bei der " '"Ngten k. k. Finanzdirection ^ am 20. November 1875 "Nchyl ^^ vormittags stattfinden wird, wobei lbnne °^ ""^" ^" Ausrufspreifen gestellt werden liinast"' Die allfälligen schriftlichen Offerte sind ^ bis 20. November 1875 Veai^ ^ vormittags, als dem Zeitpunkte des Wn ^ ^" mündlichen Versteigerung, beim Prä-^,"" der k. k. Finanzdirection in Klagensurt bringen. Klagenfurt am 6. November 1875. Finanzdirection. ^26—2) Nr. 9284. Kundmachung. b, ^3om k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit z!^nt gemacht, daß auf Grund des Gesetzes vom Vtarz 1874, L. G. Bl. V Nr. 12. am 22. November 1875 le socalerhebuMN dehnst Anlegung ,. des neuen Grundbuches ^chtlich jener Besitzer beginnen, welche in der s^astralgemeinde Ältenmarkt Liegen ^n haben. llln ^"k Personen, welche an der Ermitt- h ih^und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung fechte Geeignete vorzubringen. ^ 1»7^' Bezirksgericht Laas, am 12. Septem- ^^)----------------N^I^- Kundmachung. ^itectt Auftrages der hochlöblichen l. k. Generally ^°" ber Tabakregie in Wien ddo. 30. Okto. !^3 w ^"^ 14646, wird die Offertverhand-^ Ta^!" Sicherstellung des Local-TransMtes ^lti,^ ^"briks- und Verschleißgüter für das ^l a.ä , ^76 und das Solarjahr 1877 hier- ^geschrieben. ^ llr^""^^ungslustige haben ihre mit einer ^ »i^" Stempelmarke versehenen und mit l^adlunl von 300 ft. belegten Offerte ^ ^^^ens bis 3. Dezember 1875, ^sklha ^ vormittags, Hieramts zu überreichen, ."' tijqs.^lh die näheren Bedingnisse von heute Xgtz ^ von 8 Uhr morgens bis 4 Uhr nach-y..""gesehen werden können, ^ch am 9. November 1875. ^ k. Tabak-Hauptfabrik. (3888-3) Dff^ und Licitations-Verhandlung ^ ^00. über nachbenannte Erfordernisse, welche mit Bezug auf die Genehmigung der hohen k. k. Oberstaatsanwaltschaft vom 4. November l. I., g. 2822, für die k. k. Männerstrafanstalt am Eastelle zu Laibach für das Jahr 1876, d. i. vom 1. Jänner bis 31. Dezember hiemit ausgeschrieben werden, und zwar: Bedarf nach dem alten Maße und Benennunft der Erfordernisse Gewichte """' Maße und Gewichte Wiener l Wiener „Allck ^ .., «. ! Klafter > Pfund vaquets ^^ «,lo «ram« Meter ' ^ l "c, , , , Holz: 30" Buchenscheiter für Beheizung sämmtlicher Localitiiten.......262 — — 745 — ! — Holzdeputate: 36" Buchenscheiter ... 22 — — 75 — detto 36" Fichtenscheiter .... 10 — - 36 — — _ Stcarinlerzen-Deputate......— 88— '— b()__ __ Unschlittlerzen«........— 12 — — ?—.___ Petroleum .......— 6000 — — 3360 __ Waschseife, ordinäre ...... — 1374 _ _ ^^ ^^ Reisstroh-Zimmerbesen ....__ __ 300 __ _ ^. ^ Birkenbcsen ....-_ __ 150 — ^ „ Haartämme Z . . . . — — 200 — — ___ Eßlöffel, hölzerne ^ . . . . — — 250 — — — «»"I-. ) Bürsten B. ... - - 50 - - _ _ Schmler- ) ' ^ .... — ^_ j i^0 — - -. __ Bodenreibcr aus Reisstroh "....— __^) ____ ^ ^ ____ Wandabstauber ohne Stiel .... — — !i2 ____ ____ —. ^_ Abstauber mit Stiel .... — — 50 ____ — ____ ____ Lampcndochte Nr. 11, Ellen.....— __ 50 - — «»«« be"« .8........- - 60 - - _. !y^5 dctto „ 5. „.....— - 60 — — __ ! 466^ detto „ 3,.......— — ! 30 — — — ! 23 32 Cylinder zu Lampen Nr. 11 . . . . — — ! 80 — — — ! detto .,.,.. 8 ....— — 100 — — __ __ dctto ,. „ „ 5 ....— »_ 140 __ __ ^. detto „ „ ^. 3 . . . . — ^ H0 __ — ^. M.n7""" j '-" Schu«chm«.«n ^ , . H '«« ^ - öS _ Waacnschlniere.......- 40 — - 22 4N2 Kornstroh i„ Bund......_ 40000 — — 22402 A» Ordinäre Nachttöpfe von innen glasiert ...— __ 60 — — Leibstuhllöpfc.......— !^ 18— , H°lztot)lm .......- 7000 - - 3920 ! 420 -Waschstrlcke.......— 50 — — 28 3 Wagenstricke.......— 40 — — 22 402 Gürten........36 — .- ^ __ tt»^ Zündyölzcln-Schachtel, ^ mit 100 Paquet« , . — - 18 — - __ ^. Zwirn, weiß, Paquets 5 10 Strähne ... — — 20 — — Gattienbünder, „ ^ l0 Stück ... — — 10 - — __ Sohlennügcl (Maustbpfel).....— ^ 18000 — . __ __ Absatznägel mit breiten Köpfen .... — ^ 18000 - — ^_ Die Licitation sindet statt, und zwar: 1. Ueber die Bespeisung der gesunden und lran> ken Sträflinge am 22. November l. I., 10 Uhr vormittags z 2. über Brodlieserung am 23. November 1875, 10 Uhr vormittags; 3. über Brennholzlieserung am 24. November 18 75, 10 Uhr vormittags; 4. über Petroleumlieferung am 2 5. N 0 vember 1875, 10 Uhr vormittags; 5. über Medicamentenlieferung am 2 6. N 0 veuv ber 1875, 10 Uhr vormittags; 6. über verschiedene Erfordernisse am 27. November 1875, 10 Uhr vormittags. Bor Beginn der Licitation hat jeder Mitlici-tant das vorgeschriebene 10"/„ Aadium zu erlegen, welches bei der Besveisung aus circa . . . 1000 ft „ „ Brodlieferung auf circa . . ßW st. „ „ Brennholzlieferung auf circa . 200 ft. „ „ Petroleumlieferung auf circa . 70 ft. „ „ Medicamentenlieferung auf circa 80 st. „ „ Lieferung der verschiedenen Erfordernisse auf circa ... 100 st. bestimmt wird. Die Ueberreichung der mit einer 50 kr. Stempel-marke versehenen Offertte hat vor Beginn der mündlichen Licitation zu geschehen. Diese müssen wohl versiegelt und mit dem gleichen Badmm versehen sein. Es werden nur die auf das neue Maß und Gewicht bezugnehmenden Offerte berücksichtiget werden. Bereits überreichte Offerte oder gemachte münd-liche Anbote lönnen nicht mehr rückgängig gemacht werden. Die bezüglichen Licitationsbedingnisse über ämmtliche Lieferungen, sowie die Speise-Ordnungen sür gesunde und kranke Sträflinge, als die Aus weise über die den Sträflingen erlaubten Neben genüsse können in den gewöhnlichen Amtsstunden bei der gefertigten Verwaltung eingesehen werden. VS wird schließlich noch bemerkt, daß sich die hohe k. l. Oberstaatsanwaltschaft bei Vergebung der einzelnen Lieferungen ganz freie Hand vorbehält. Im Offerte felbst ist der Name des Offerenten deutlich und der Gegenstand, worüber der Anbot geschieht, sowie das beigeschlossene 10"/,, Badium in Baarem oder in k. l. Staatspapieren nach dem letzten Börsencurse anzuführen. Laibach, am 11. November 1875. ». l. Slralhaus-Verwaltung. 2052 Unzeigeblatt. (3847—3) ^ Nr. 8058. Reassumierung dritter exec. Feilwtung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Herrn Josef Domladis von Feistriz die mit dem Bescheide vom 27. Juli 1870, Z. 4847, auf den 28. September 1870 angeordnet gewesene dritte executive Fcilbietung der dem A«tHn Slauc von Grafenbrunn gehörigen Realität mit dem vorigen Anhange mit Veilxhaltung des Ortes und der Stunde im Reassumierungswege auf den .30. November 18 75, angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 3ten «»»»st 137b._______________________ (3957—3) Nr 6l62. Erec. Nealilütenverkans. Die im Grundbuche sub tom. XII, fol. 6 vorkommende, uuf Markus Maurin von Ooerberg Nr. 15 vergcwährte, auf 30 fi. gerichtlich bewerthete. in Oberberg gelegene Realität wird über das unterm 22. September 1875 nubZ.6162 gestellte «nsuchen des Peter Muchovlt von Rudolfs-werth, zur Einbringung der Forderunaen au« dem Urlheilt vom 2. Dezember 1873, Z 8064. per 40 si. sammt Anhang, am l 8. November und 16. December 1875 u« oder über den Schühungswerth und am 13. Jänner 1876 auch unter demselben in der Arntslarizlei des f. l Gezll lsgerichtes in Tschernembl. jidtswal vormlt'a^s 10 Uhr beginnend, au den Mee. lt. t. Bczillsgrticht Oelstriz, am 22. Oktober 1875.__________________ (3«45-3) Nr. 8341. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezlrls^erlchle Fc>ie von Tscherncmbl als our»tx>r »H ketum besielll. Derselbe w»ld hieoon zu dcm em bcnunntcn Lura« lol au dle Hand zu gcvcn, sich die aus einer Beradsäumung enlsteh'.l'deu Folgen selbst belzum>.sscl! haben wiil,. tl. t. Bezirksgericht Tsche>neu Prätendenten, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bci diescm Gerichte Margarethe Maurin, verehelichte Michelii voll Mittcraoenze, die Klage pc!t0. Ersitzung des EigcntliuniSrechtcs auf dcn im Grund-buche der Herrschaft Pölland 5,il)wm. 27, fol. 37 vorkommenden Weingarten eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 1. Dezember l. I., ! vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. l. Erblandcn abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Johann Rade von Oberradcnze Nr. 5 als curator kä aewm bestellt. Dcr Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen, oder sich cincn andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und, die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen dcr Gerichtsordnung verhandelt werden und der Gcllagtc, welchem cs übrigens frei steht, scine Rechts-behelfe auch dcm benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcr-avsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wlrd. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 3. September 1875. (3849—1) Nr. 6091 Gfecutive Fellbictunst. Von dem t. l. Bezirksgericht« Ol>el-laibach wird hiemit bekannt gemacht: E« sei über das Ansuchen des , 3110 fl. s. W. aewilliget und M Vornahme derselben die executive iM" tungs-Ta^sahung auf den 11. Dezember 187b. 1 2. Jänner und 12. Februar 1876. vormittags um 9 Uhr, hiergcricht« ^' dem Anhange bestimmt worden, daß ° feilzubietende Renlität n„r bei der leym Feilblltung auch unter dem SchM"s weithe au den Meistbiet.Uten hintat geben werde. ^ DaS Schahungeprolololl. dcr M"" buchseilract u»d die ^icit^tionSbcdinn^> lülmen bei diesem Gerichte in den yetM lichen AmlSstundcn ein^esel^en wttden. K. l. Bezirtsnericht Oberlaibl,«, 26. September 1875. _____- l (3843—3, Nr. Ol6 Uebertraguna drittel efec. Feilbletung. ! Vom l. t. Bezirksgerichte Distrlz^ hiltuil d, (l.elje HaliS - Nl. 1 aehor!^,« Grundbuch« ää Herischaft Prem»ub ^ Nr. 13 vorkommenden Realität ""' früheren Unhaugc auf den 30. November 1875, ^ vormittags 9 Uhr, übertragen wH,e" , > Unter Einem wild den ""A ^ Rechtsnachfolgern d^r gestorbenen T" ^ gläubiger, als: Stefan Ste»u, ^u Steg,,. Maria Stcgu und Var^ ^ aus Cclje bekan:,t gemocht, daß ^ ! sie bcstilmi,tell NelilfcilbietunaSrubl" ,«l ää liuii« 20W1N aufacslcllttn ^ Zl, l Franz Venige,- von Dornig b^' ^ zugestellt wmden sind. M" > K. l. V^irkS^licht ^istciz. "" « ««aus» «875.__________"-5^« i dntter erec. 3^0"»"^l Vom l. l. Bezirksgerichte l?< « bekannt aemacht: , , Fl"< > Es sei üdcr Ansuchen der l.l.^ ^ > procuratur nom. ses hohen ^ M>" > Grundentlastul'gsfondes '" .,-,,cl-lll"1,,,« > >erung der dritten ^ dem Ioh.nn M.r von M°li^^^ 'gen. gerichtlich auf ^3f/. ^r« Realität «ud Urb.-Nr. 2^ ^Fe'"" Sittich gewilligct und httj" lungs.Tagsatzui'g auf dcn 3. Dezember 1^ ' ^^l vormiltans von 9 ^ l« /ge hungswenhc hintangegebln ^ Die Acitationsbedlngn ^ B^ insbesondere jeder «'"an ° , h<"^, »nbote ein Wperz. Vad. " ^ > der ^icilationscommisslo.' u^^ , ^ sowie das Schaym'^p^^ vel ° ^ Grundbuchsertract lv'me' ^„ ss ^ richtlichen Registratur eu.^^^ K. l.BczirlSgerlcht^" August 1875. ^ 2053 13876 -l) Nr. 7575. Vetanntlnachung. Dem Anton Cesmk, Krämer in «Ml bei St. Peter im Vezirke "Wberg, wird bekannt gegeben: l »^ ^^ gegen ihn bei diesem 'l> Landes- als Handelsgerichte Frau bu!I ^ger, Handelsfrau in Laidach, "ch Herrn Dr. Sazovic die Klage ^ ^. Juni 1875, Z. 4296 pow. N"ng eines Warencontos per 272 ft. l^ gebracht, worüber die Tag-«lls? ^"" sumluarischen Verfahren ^- Dezember 1875, ^Mittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte """net wurde. tlw ^" Aufenthaltsort deS Oe-l^ berzeit diesem Gerichte unbe-^ lst, wurde demselben zur Wahrung H""echte der Advocat Herr Dr. ^" m Yaibach als Curator be-^ ' "nd wird der Geklagte dessen ß. /^ Vehufe erinnert, damit er ^"'"s zur rechten Zeit selbst er-^ ^ "ber inzwischen dem bestellten Hand ^"" Rechtsbehelfe an die cli^ iu geben oder auch sich selbst l^^ern Sachwalter zu bestellen HN?" ^nichte nanlhaft zu machen 2l) c^,,^ ^ndcsgcricht 3aibach, an» ^^ltobel 1875. ^^^3) Nr. 7600. ., 3iass„mierung 'lter exec, sseilbietnng. ^ ^om k. k. Landesgerichte Laibach staunt gemacht: ^ ^8 sei über Ansuchen der Josef tzs^'schen Concursmasseer ,875, g. 6175, Werte iti^^c.Realfeilbietung nachstehender, z^! Josef Pauer'sche Concursmasse ^en Realitäten als: ^ ^es im Grundbuche des Stadt-^"«s Laibach N,d Rctf.-Nr. 32 Ütl^^nden, zu Laibach in der St. z< Vorstadt 3iid Consc.<3ir. N ^i>^^' ^«t Inventurs' und Schä-'<7^okoll vom 20. Juli 1873 '>t w " ^ bewcrtheten Hauses ^"' und Hugehör; ^ U. ^"^ l'emlichen Grundbuche ^"'-'^r. 353, (alt 352) vor-^tttzd " zu Laibach in der St. ^ "tstadt 8ud Cousc.-Nr. 12 qele-^h^uses im gerichtlich erhobenen ^l,/^" ^^'^^ st- l""mt An-^ ^^^ nn Wege der Reassumie- ^. ' November 1875, !'^/F v°n 10 bis 12 Uhr, vor >li^"chtshofe mit dem Beisatze >h!i?^^"et, dah diese Neali- 3. ^äk!^" ^°gs"h"ng auch unter X. ^'"gswcrthe hintangegeben ^^."^bedingnisse, wonach Ü> ^n Kleber Licitant vor dem An. l^o^. /" Radium zuhanden der > ^rmsswu zu erlegen hat, ^'^Z^ungsprotokoll und die ^Kich^practe ^^,„ in der >'^en Registratur eingesehen » ^^"desgericht Laibach, am i» " 1ij?5. (3880—1) Nr. 1392. Executive Feilbietung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfs, werth wird kund gemacht: In der ExecutionSsache der k. k. Kinanzprocuratur in Vertretung des hohen Äerars und Grundentlastungs-fondes gegen dle Josef Nitzinger'schen Vrdcu in Nudolfswerth werden die mit oem Bescheide vom 7. September 1875. Z. 1094, auf den 15. Oktober, l2. November und 24. Dezember 1875, augeordneten efec. Keil-bietungen der den Josef Nitzinger'schcn Erben in Rudolfswerth gehörigen, ebendaselbst gelegenen, im Grundbuche der Stadt Rudolfswerth glib Rctf.-Nr. 128 vorkommenden, gerichtlich ans 1510 ft. bewertheten Haus realität, dann der in Rudolfswerth gelegenen, im Grundduche der Stadt Rudolfswerth sud Rcts.-Nr. 130'/, vorkommenden, gerichtlich auf 150 st. bewertheten Realität wegen aus dem Rückstandsausweise vom 4. Juni 1872 fchuldigen 131 st. 25'/, kr., der auf 17 si. 70'/, kr. adjustierten undweiters auftausenden Efecutionskostcn auf den 10. Dezember 1875, 14. Jänner 1875, 18. Februar 1 876, mit Beibehalt der Zeit und des Ortes und mil dem vorigcn Anhange wegen nicht erfolgtet Zustellung deS Feildie-tungsbescheides vom 7. September 1875, Z. 1094, an alle Tabular-gläubiger übertragen. RudolfSwerth, am 20. Oktober 1875._________________________ (3919—3) Nr. 624l. Erec. Ncalilütenverkaus. Dic im Grulidduchc su1iEurr.»Ni. 327, 32«. 32l». 330, 331. 333,341 .mt,3U0 »ml» uul) Urb »Nr. 16!) vorkommend!, auf Ioh,n» itohlbefen'sche Be»lüßmasse von Tschln^mlil vergewährtc, auf 3205 fl. ge-richllich l'cwerlhelc, in Tfcherncmbl gelc-9>: r Rcaltät wild Über das unterm ii^swi Slptemlier 1^75 »ud Z. «24l gestclttc Ansuchen dei» H>n. Simon Sadnit, Pfarrer von Calrö, zur Eiichriugun^ dcr Forderungen ciuS dem Zahlungsbefehle vom 14. Ottodcr 1874 per 708 si. »5 lr. samml Anhang am 20. November und 18. Dczellncl 1875 um odtl über den Schützungswerth und am 20. Jänner 18?« auch unter demsclbe» in der AmlSlal»zlc> dcs t. l. Vezillsgcrichleb in Tscherneuchl, jcdeömal vormittag 10 Uhr bcz;in!'el>d, an den Meistbietenden gcac» Grluc, dcs Wpcrz. Badiums feilgeboten weiden. K. l. Bezirksgericht Tschcintmdl, am l 30. Septcmlm 1875. l3«33-3) Nr. 6273. Erec. Nealilülenverkanf. Die im Grunduche »ud Rctf.'Nr. 500 vorlommcndc. auf Michoel Pnhel, buich den Curator Pelcr Iurjcoic von Kleli,-narujc oer^ewährle, ^nlf ii00 ft. gciichtlich brwnlhelc. am 20. Jänner 1876 cmch untcr demfclb.'» in der Nwlslanzlci , des l. l. Vezillsgcrichlcs Tfchcrncmbl, jedesmal vormittu,^ 10 Uhr begimnno, an den Meistbietenden gegen Erlag dcs lOverz. Vadiums feilgedotm werden. K, l Ge/li ls^ericht Tfchclnembl, am 1. Oktober 1875. (3819—1) Nr. 4803. Dritte executive Feilbietung Bom l. l. Blzirlsgcncht Sittich wird ! bekannt gemacht, dah in der Lfecutionssache ocr l. f. Ananzprocuratur gegen Anton Pajl von Draga, die mit diesgcrichtlichcm Veschtide vom 14. Juli 1875, H, 3550, auf den 23. Geptemoer und 21. Oltober l. I. angeordneten Feilbietungen der stea« litaten Lub Nr. 20 und 21 »ä Herrschaft Sittich Neugeraml mit dem für abgehallen erklärt »uroen, daß e« bei der dritten auf den > 25. November l. I. bestimmten Feilbietung unter dem vorigem Anhange sein Verbleiben habe. K. l. Vezirlsgericht Sittich, am ISten September 1875. ! (3923—3) Nr. 11733. Dritte erec. Feilbietuug. ^ Vom l. l. ivezillsyelichtc seistriz ! wirö hiemil betulint gemacht, duß zu der in dlr löfeculioxsfachc des Herrn Anton Domladls von Feistriz gcge« Ioh. Futiur ^oon Zagurje Nl. 3 mil dem Bcsch ide ^uoln 20. Mai 1875, Z. 5014, auf den 22. November 1875 angeordneten zweiten Feilbielung der den» Johann Fallur >n Zaguijc gehörigen, in, Grundbuch«: aä ! Herrschet Prem, iiu^zn.j »ub Uib.'Nr. 44, voilommlnden Realität lein Kaufiuftigci erschienen isl, und daß es bei dc> uuf den ! 23. November 1875 ^ aNilcordnetcn driltc» Realfelldielung fein Bert leiben habe. i K. l. Ocziilsgtlichl geistriz, um >22. November 1«75. > (3747—2) Nl. 36^2. ^ Ezecutive Feilbietung. l Bo:, dein t t. Bezirksgerichte ^acl wird bekannt gemacht: Es werden über «üsuchtN der Llben der zum Ve,lasfe deS Jakob Hribelnil geh^ligetl im Grundbuche deS DominiumS Zuycr iiinl.'Nr. 15 der Steucrgcmeinde Hayer vorkommenden R«lllitätcn. insdc-sondere dic Wohn» und Wirthschuflsge-läude iü Zyl-r Evüsc.'Nr. 7, die Weide und Ackel v I'rodsi unt» 4 Waldlhclle im Ausrlifsprrisc von 1^9.^ st. in össeol« liches ^icitalion stückweise veräußert und se, die ^icilulion auf den 2 5, Nooembe, d. I., um 10 Uhr, in der hiesigen Verlebtslünzlei anacordnct. Die ^icitionsbedina.nisse können hier» amts eingesshcn werden. K. l. Bezirksgericht ^act, am 23tcn Ottoi.'er I875>. (3844-3) Nr. 9117. Ezemtive Nealitäten-Versteigerung. Vu,n l. l. Oczirlsgclichle Fcistriz wild delaüll! gemacht:^ E« sei über Ansuchen des Herrn Josef Domludiö von Feistriz die cxrc. Feilbie-tung der dem Anton TomS i von Fsistri; gehöl igen. gerichtlich auj 9900 fl. geschah» ten, im G>undb.-ch' aä Herrschaft Adelsberg 8ud Uib.-Nr. 566'/. und 569 aä Out Semonhl'f 8ud Urd.-Nr. 5>4 und aä Hcrlfclafl Prcm 3ud Urv.'Nl. 9 vollom» mendm Rcülitälcn bewillig! und hiezu drei Ftilbirrlsq'.:ich»r ttaidach wird im Nachhangt zum Odirte vom 5. Np'il 1875. Z 356, bekannt ">!» machl, l« seien dic auf den 26. Mai, 9. und 23. Juni l. I. alibl'iaum'en exc. Feilbietuna.?!,, der dcr Helena Snlnr verehsl. Zrime, ans dem Kaufoe'tra^e vom 7len Juni 1^56 ailf die Hälfte de» WeideparztUe Nr. 145 „wcliul»" mit 34 llMlr. und auf die Hä1fl> der anstoßenden Ack^parzelle Nr. 146 „pri ko/oieu" mit 3 Klafter, aus dem Kaufverträge vom 11. Olloder 1856 auf die Hälfte der Nckc,parzells Nr. 146 „pri ko/oleu- per 591 lllltlf'r. und aus dem Ka"fo»' (jung oßfr ©djntibecorbeiten, sonne gut föe-paratur unb Weinißung bet Ätetbet unb Stoffe ju biiitüflen greifen. 5DIac^erIobn für ©einfielt) unb ©efc 1 fl. 36 !r., für Wötfe Don 4 bi« 6 fl. (3894) 3-2 Männliche 3uPänbe namenttid) burl: tie zerrütten &en ftolflrn nclKimer 3uflcnD?ün&en Uiib «Hö^tüCUtutBCn fcrDorgeriifen, fi= d>er unö baucrii» ju bcjetttcien, s^tflt oflcln be« bereit« in 75 flurlüflC» obtv 230,000 Gcanplarcn oerbrcitctc*«dj: Dr. Retail's Selbstbewahrung «it 27 ÄbbilDungcn. JJrtts 2 (1. laufenbe fanben fjier Hu|l(8riiitfl iftrer t'ri&en unb bur* ?lnwenbung beö im öu*f empfofeleuen ^eiloecfa^ren« ibre UoÖf UMonncöfrafe wieber. (t> 34566) «Drrätbifl in alien ©udj&anblutiflcn. (Seflen ^ranco=(Liuienbuna »on 2 fl. erfolgt ^raiKüsufenbunfl in (tatlDcrt bur* w«r« 8tirn< zu s«uH«n, «in lrtunllliH«, F!ü«i>tln »us «in «rnft«» Mng«s»Hl zu ;uuö«rn nnd den, sei es von Lorgen, sei es vvn Geschäften milden Otift zu «rseisH«» uud ihm neue Spann» traft zu verleihen. Die Anekdoten-Bibliothek enthaltend: Taus«n» unä «in Otsc^it»n, Uuvell«n, Mn«llä<»l«n, Mnlinal»G«sHicklsilül«n, D«nn« unä M«rllwürä>ul»«il«n, u>Hll>l»unn»lu!i>n«a. de>n Freunde geistvoller, schlagender Witze, wie dem Verehrer läthselhaiter ten, wonach sie suchen; sie ist eme un-«rsHiipsliH« Ou«ll« yeiftvolltr ilnttrnuttung für 6i«s«tlss«, «in« wnnre ^unägruö« süe ä«n Orzünt«r, V<»rlej«r unä Dtlltamator. Erlist uud Scherz in harmunischec Abwechslung uud in llllen /ormtn t«ll«»rift<» , sck«r W<<ä«r,ab«, machen das Wert zu einem Htäücfniff« für j«ä«nn»nn! dem Hfmann, dem Soldairn, dem Äilrger, Wisfenschaftsmanue. Lebelustigeli, Thealer- und Hunst-freund — lurz j«ä«m 8lanä« unä H«rus« wird die Anckdoten-Bibliothck ein lieber H»n«a,«noss« sein, bei dem mau in Stunden der Muße , trau ^ llchen stille des H°näl«b,n». ebenso auf Fl«is«n dewä'drt sich das Wert Hls heiterer anregender Gesellschafter, > und selbst dem UetlagenswerthlN, dell .^raüthlit an das 5,'ager fesselt, wild es ei» sröüli«l>«r Trön«r. ä«r t5ckm«rz unä L«iä o«rl,«ss«n muck». DaS Werl enthält unzählige Änetdolen uud Geschichten, eine U«ö«rsült« ä«» Pikanl«n. Unt«rnull«nä«n, a>,s welcher ! die freundlichen 5,'eser ersehen werden, daß eiue riesige Anzahl »hueu «ullftünäig un-öt^nnnt g«öli«ö>()0. Elilllierullq an die unbekannten Erbeu des Andreas Gen iina ulld derVarbaraBenöina von Trautiik. Vom l. l. Bezirlssterichte ^?7 l—2) Nr. 11^96. Bclauntmachunst. Von dem l. l. Vezille>ner,chle Feisttiz wird dem unbekannt wo deftodlichen Geor^ Nanlo von Smeije, resp. dessen Recht«. Nachfolgern, ebenfalls unbekannten Aufent. Haltes, hiemil bekannt gemacht, daß der in der Erecutionssache des Herrn Anton Dom-ladis von Felstriz wider Andreas ü-mbloz'ö nun Josef Ambrojio von Smerje Nr. 1l ergangene i)iealfeilbietunnsbtscheid vom 6. «ugust 1875. Z. 8232. dem ihne» uliter einem aufgtfttll«en Eurator Herrn ssranz Veniger von Dornegg zugestelli worden sei. K. l. Bezirksgericht Feistrlz. am !3len Oktober 1875. Raucher-Papier. Kin Blatt von diesem Papier infy^ und glimmen gelassen, oder auf eine» Osnn KöleRt, verbreitet einen an**"1'11 ,. UusM iHlirlien WÄ*rl!5-Ie lesr« Im-n Im ml rn den *e'',,,,, PrelM einen Faqueli, "thlllcl 20 Itisaifr, io kr. Apotlete zn „ßolflenen BW laWifderl^lattF auf grünem <$lfliij|M|Htfi oorrätbif] bei 3g. »¦ Jaicmmat)r & §, 2^ (6913—3) Wt. 7085. Suratotfbcfleüung. ©om f. f. eanbeSgeriü^te t» ^ 6ac^ totrb betn ©etrn Sodann @W ©auficrer in Oberbcrg im »^ Stf^erneßl, berjeit unbefannten »" cnt^a(te8, Ijtcmit besannt (jegeöen, f i^m infolqe ber ^tcrgert^tž wi^1' eingebra^ten ^lage be8 gettn §tt9 5turf, §anbe(S.manneä in ?atbo(4r Pf 412 fl. 73 fr. jur ÄBa^tung iel111 SHcc^te bei ber auf ben 29. S«oDember 1875 angeorbneten Lagfafcung ber 21^' .L)err 2)r. (Earl St^aètè a(0 ^r(l1 befteÜt mürbe. , Ä. !. ^anbeggeria^t 2ai&4 " 12. OFto6er 1875. _____^ (3886) Wt. 1^' Äunbma^uniu «om F. r. ÄrciSgerid^te Wj toert^ alS ^oncurSgerta^t imrb *Tq, gemalt, ba§ bei ber naa^ § 74*J* abgehaltenen Stagfa^ung ber $rj< mann §err SlnbreaS ©a^retjer «"^ baa? gum (Joncurtmaffeöerwaft^. * ,1 L>r. ©febl, §of- unb ©eri^^ in fflubolfflmerty, atö beffe« ^jp treter getoä^t unb in i^reüt^ ftä'tiget toorben ftnb. iH0, ^ubolfgmert^ 2Q.Qfto^>< (3852-3) *r. ^" Com f. f. «cjirfegerid)^ ^^ besannt gemadbj, baf? ber in ^0* tion«fad)e bc« «nton ffun^t do>[^ ^fn gegen ben unbefannt wo bcfin&I*^. c9c ©öctef au« «rittje peto. 19 ff- % | „oiii ergangene «calfeilbietung«W«; filr «« 4. Oftober 1875, 3- 48l6% S ^ bestellten curator ad actum -J0'.L ¦ fler »on (Spa ^uaeftettt »^"l'ö. *i Ä. F. öejirF«gerld)t ®0fl» fll bember 1875. _—--^7 »oiii f. f. «Be\lr!#ger*f' „pöi^i, «uflufl 1875, 3- 5363, ft««11 «l fei über «»^l?^ 1875,3 5363 auf ben 8^ jj ^ ®.unbbud)cad@tabtqm^ ^ri* (Surr-sjjr 677 DorFommen'1;^^ auf 270 fl. gcfaWen »«»"! Dortnittag« 9 1%, GW''" fl(Di oorigen «n&ange übfriroar"• ^ «. f. ®e*irt«gerid)t ^l1* 9. OFlober 1875. ^^^^ Druck und Verlag 00« I,n«, «. »l«ium»yr äl Fedor V,mber,.