Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 112. Mittwoch, den 18. Mai 1881. l2205^2) Nr. 4917 ox 1881. ^. ^unämackunss. 'llbnkl ^ °^L,r">r i l!r Vcrfchleisj der Schnupf-sein/f°^ '' ^"^' ""a preta. feinster Dobröer, ^„^obrörv und ssacon d'Espagnr wird „ach >«!"pllMs; der Vcrschleiszvorrätlir aufgelassen, >»cbl diese Schnupsiabale sodann nur df,. .,'" Cftecialvcrfchlcikc, übrigcns zu ^!)Ml,s„ ^erschleiszprrisen. erhältlich sein. I,„/",Anschleift der Tchuupstabalsorte„Fur. n '?'^ gänzlich linfgelassen "'buch, nm !', Mai l«81. ^^^l^Finanzdirection für Krain. ^^Y Gcrick»»llicnerftelle. ^/r, 1747. ^A', dem s. l. Bezirlsgerichte iültai ist die , 'Msdienerftellr mit dem behalte von 25,0 fl, ^ °"','. Vurrüclungsrechtc in :«M sl, nebst ^^- "ctioitätszulagc und dem Ansprüche "Nltslleidima. in Erledigung gclommrn. anden/m ""b" "m diese oder bei einem hyh. "^zirlssserichte erledigte Amtsdiencrstcllc luch,,,,'^ gehörig bclcgten Gesuche unter Nach-i>, ^ ^. " ^runlnis der beiden Landessprachen ^"".V »'id Schrijt im vorschristsmäßigen hitta,,,!« , "l- Juni 1881 N ""zuleqen, t>c„ .,,,^luchsurrechligle Militärbcwclbcr wer-«Nd? !°s besetz vom II^ Nftril 1872. H. 60. »i »< '^crurdnnng vom 12. Juli 1872. Z, ^8, .,"'. gcwiesen. "'bnch. am ,:',, Mai 1881, ^^^iiandcögerichts Präsidium. ^^"y z^s.r„ftettcn. N^^. strll)" ^s'Nm Äezirle sj„d uachst chendr Lehr« " Mluliu zu besetzen, als: lch!,le' '"^ehrslelle an der cinllassiaen Voll«. ^) s> ursüniz mit dem Gc!)alte jährlicher ' - »nd dem Genusse der ^a, ?" ^iichrlstctten ,nit dem (yel,al!e jähr» l°°b!,„. ^ und ornl Genusse dcr Natural- schule - ^ Erstelle an dcr eiuflassigen Polls-4l)o f< '" Dlöevl mit dem wehaltc jälzrlichcr <',""^ dem Genusse der Mturalwolinuug; schiilc ^ ^^hlstcllc an der cinilassigen Volls-^»^0?! ^"^enil mil dem jährlichen Gchaltc s, >'''und dem Genusse der ^nluralwolniung ^ schule « ^hrstclle an der einllassigcn Polls» ^»4(XU! ^'^ '"'l dem jährlichen Gehalle . V'd 'Ur? ?"U's'> dcr ^'alu?alwohnung ^ ilhule in KÄ '^ N" der cinllassigen Bolls-"°N400ss,^''°Ü '"it dem jährlichen Gehalte "ich """"lid dem Genusse der ^aluralwohnung, Ichul/^'^^rstcllc an der eiullassigen Voll«. M s. " ^arz mit dem jährlichen schalle von ^ und dem Genusse der yl'aluralwuhinmg, >hre ^ < ,".bcr um ein«- dieser Lehrstellen wollen dornell . 'N instruierten Gesuche im gesetzlich «rMlelienen Wege l»,h». ,.. diö 12. Juni 1881 K überreichen, l88i' ^zillsschul^th Krainburg. «'" 12. Mai s2w^------------------------------------------------------------- ^l) Ziunämackun«. Nr. 2792. belays ^ ^ ^Ulzirlsaerichte Landstrah wird Allnge,, NMbcn. ^ass dcr Vcginn dcr lw ^llli^ ""^ ""lcn Or,,ndl,uchcs l,c-"> "r Catastralssemcilldc Nussdorf „lihr s^l."' t"" 7, Juni 1881, ^tdci, M'', l)'eraerichts festgestellt wird, und l ^ ^esiw ^"ll'urn. welche an der Ermittlnna Men. ' s, "'».Uinisse ein rechtliches Interesse ^r«^^ ''Nrlnden. vum obiacn Taae ab sich , 'c ziil «s,'"^'^'^i! nnd alles znr Äuflläruna "'»Nen "'"^ung ihrer Rechte Geeignclc vor- ^«l !^ Vezirlsgericht Uandstraß, am 12tcn (2197-2) Kunämackun«. Nr. 5858. Dir Erhebungen behufs Anlegung des neuen Grundbuches für die Catastralgcmcinde Pctlovcc beginnen am 24. Mai l88I. vormittags !« Uhr, hirramts und werben die darauf folgenden Tage fortgesetzt loerdrn. Hiezu lönurn alle jene, welche an der El miltlung der Äesihvcrhaltnissr cin rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aus' llarung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen. K.l. Bezirksgericht Loitsch. am 14. Mai 1881. (2183—5!) Kunämackunn- Nr N?b. Es wird belannt gemacht, dass dcr Veginn der Erhebungen zur Anlegung des neuen Grundbuches für die Catastralgcmciude Vrcg aus den 24. Mai l. I., früh 8 Uhr, hicrgcrichls fcstgrsettt wird. Es haben daher alle jene Pcrsonrn, wclche an der Ermittlung ihrer Bcsitzrechte cin recht' llches Interesse haben, vom obigen Tage ab sich beim gefertigten l. t. Bezirksgerichte cinzu finden und alles zur Auslläruiig sowie zur Wahrung ihrer Nechte Geeignete vorzubringen, ,U, t. Bezirksgericht Krainburg, am Hilen Mai 1881,_____'_______________________ (2200-2) Hunämackun». Nr. 1454 Pom l. l. ÄezitlSgerichle Ralschach wird bclannt gcmacht, dass, falls gegen die iliichtigiei! dcr zur Anlegung eines neuen Grundbuches der Catastralgcmcindc Hotcmcsch verfassten Bcsitzbogrn, luelchc nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Eoftien der Ealastralnmppe nnd den nbcr die Erhebungen aufgenommenen Prololollen hiergcrichtS zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebnnaen am U«, Mai l. I in der Gerichtslnnzlci »verden eingeleitet werden. Ungleich wiro den Interessenten belanut gegeben, dass die llebcrlragnug von nach ij ,l8 allgemeinen Grnndl'nchsgesetzrs amortlsierl'aren Plivatsorderung^n in die neuen Grundbuchs, cinlastc» unterbleiben lann, wenn der Ver» pflichtete iloch vor der Vcrfasfuug diefer Ein lagen darum misnchl, und.dajs die Persassmig jener Grnndbuchseiulagen. in slnsehung deren ei» solches Vegehren gestellt werden tann, nicht vor Ablauf von l l Tagen nach .«undmachung dieses Edictes staüfilioen >l>ird «. t. Bezi,legelicht Ralschach, am 14tcn M.n 1881._______________________________ (2184-:^) ^nnämackun«. Nr !«79. Poln t. t. Bezirksgerichte Kraiuburg wird bekannt gemacht, dass dic auf Grundlage der zum Behufe der Errichtung eines neuen Grundbnches für die Catastralgcmcindc Hraschc gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogen nebst den berichtigten Perzcichnissen, die Eopie dcr Eatastralmappe nnd dic Erhcbungsprotolollc in dcr Gcrichlölanzlci vom Tage der ersten Einschaltung dicscs Edielcs durch 14 3age zur Einsicht aufliegen, und dass für den Hall, ale Einwendungen, wclche mündlich oder schristlich beim Keiler dcr Erhebungen cingrbracht werden lönncn, erhoben werden sollten, die Vornahme der wcitrrn Erhebungen am 3 0. Mai l. I.. vormittags 9 Uhr. in der Gcrichtstanzlci be« stimmt wird, Zugleich wird den Interessenten bekannt gemacht, dass dir Uebertragnng der nach H I ltt.i, Grundbuchsgesetzes amortisierbareli ForbelUngs» in die nenen Grnndbuchseinlagen nutervlriben kann, falls die Perpfüchleten vor Beginn der Errichtung derselbe» darum anfuchcn, K. l Bezirksgericht Krainburg. am U'lni Mai 1881. (2216-1) Kundmachung. Nr bNt Vom k. l. Oberlandcsgerichte für Stcirrmnrs. Knrntcn und Krain in Graz werden über erfolgten Ablauf drr Edictalfrist zur Anmeldung drr Vclastung««""'^ " ^ >>^ '" ^......-uen Grundbuchr für die nachbezeichnrlen Ealastralgemcindcn cnlhnltrnri, rn, welche sich duich deu Bestand oder die büchcrlichr Rangordnung cinil ^.....«„..>, .......... „..^len verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende Novrmber 188l bei dem betreffenden s. f. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch cingissl»!! werden lärm, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbüchrrlichel :,en erlangen. Eine Wieberclnfctzung gegen das Versäumen der Edictalsrift > ,, statt; auch ist eine Verlängerung der letztcrrn siir cinzelne Parteien unzulässig. ^ Ca !«'!'al liemeindr Bc t! l lsa eri cl>< N a t bs b eschluss vom 1 St. Niklas Egg 13. April 18^. ^ . .^?. ! 2 Feldsberg Sittich 27. .. 1881, Z. 5260. Graz, am 12. Mai 1881. (2217-1) Kundmachung. Nr bWb Vom k. l, fteier.-lärnt.'lrain, Obellandrcgeiichlr in Graz wird bekannt ttemc,ch<, dass die Arbeiten znr Neuanlcgung der Grundbücher in den untenvcrzcichnrtcn Catastra!^ ?,?« her» zogthumS jlrain bccndct und dir Entwürfe drr bezüglichen Grundbuchseinlag» s,»>s sind. Infolge desfcn wird in Grmäjjheit dcr Bestimmungen deS Gesetzes vom ^ ?l^ R. G. Nr. W, der 1. Juni 1881. als dcr Tag der Eröffnung der neue,, l,er der bezeichneten Catastralgemeinden mit dcr allgemeinen Kundmachung festgesetzt, d< ?m Tage an neue Eigenthums , Psand< und andere büchrrliche Rrchtc auf die in dcn ' >rn cingetragrncn Liegenschasten nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundbnci) erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden lönnrn, Ungleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei dcn untenbezeichneten Gerichten eingesehen werden lönnen. dns in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen, :>) welche aus Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches crworbenen Rechtes rinc Aenderung dcr in demselb-n enthaltenen, die Eigenthums- oder Vesitzver» hällnissc betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel ob die Acndcrung durch Ab», Zu» oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnim^ von ^if^eiischaflcn oder der Zusammcnstcllung vou Gnmdbuchslörpcln ober in s- ü soll; !»> wclchr schon vor deni Tage der Elöfsnung des neuen > ,'n demselben eiligrtlllgrnen Ll'cgcnschasten oder aus Theile dersrlbrn Pfand-, ^ienjlballeilb oder andere zur büchcrlichcn Eintragung gccignctc Rechtc erworben haben, sosernc diese Rechte als zum alten Lastenstande gehörig eingetragen werden sollen u»d nicht schon bri der Anlegung des ncucn Olundbuchrs in oassclbc cingelragrn wurden, aufgefordert, ihre dicsfälligrn Anmcldungci!, und zwar jene. welche sich auf die B> ch 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längsten« b,> en Mai 1882 bei dcn betreffenden u»!^ ' ' !l„ Gerichlc» einzli! ^as Nccht aus Grltcildlnachung drr anzumrlt' ^>üche dcnjcnigrn dl,! ^er verwirkt wkire, welche biichcrlichr Ncchtr c»,!, '^!,,ic»Iaar bcr in dem lüixu "nunu^iiu^ lrilyal» tcnrn nnd nicht bestrütencn (5iilllagunl>eii i,n guten Oi/aubcn rrwerbcn. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dli^n>>, ,,,» I.-, s,<^!,s,.'>< s>^i« kn« s,,.....«..!^^^ Recht aus einem außcr Gebrauch trctendcu öffent! ^r» lcdigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Rech! > , , . _________,....... . ^......... bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalsrist findet nicht statt, auch ist emc Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien u: ^ llataftralgemeinde B czi r lsgericht Ra thsbejchl uss vom ! 3^ ____ , 1 Lienfeld Gottschee ^ April 1«81. Z 4it^ 2 Iurjowiz Reifniz 1881. Z 4389 :i Me^e Egg 13. „ 1881, Z. 4Ü39 4 Cirlle Gurlscld 18. „ 1881, Z, 45W 5 St. Georgen Ratschach 13. „ 1881. Z. 4b^? j ll Laze Senosetsch 27. .. 1881. Z. 508<» I 7 Iasen Feistriz 27. „ I88l, Z. 5137. ! 8 Vurgstall L^ck 2? „ 1881. ZZ. b!7I ! !» Polane Uitlai 27 „ 188l. Z. 5251 ! Graz. am 12. Mai 1881. Unzeigeblatt. Preiscourants für k. k Staatsbeamte übor ^Hlformkleiiler u. Unlsormsorten ij . vcr.s(!ii(l(4t franco i\'\r "''»rmierunjfN-AiiHtalt „zur KrieKsincdailIe'% Moriz Tiller«( Co., Wion, VJJ.. Alariahilsürstrassü Nr. 22. (6IJ7) (51—28 l^?!j^------------------------------------ ^'^ Nr. 5478. HlwUlMchuug. ^loi«ern '! l"° befil'dlichcn Rechts- H^N N"" aenmcht. dasü der über H H b« N . "' Koguvbel uon Ge- '^' ttttnl ^ "" Sinne des tz 4^ , '"lftne dieKgcrichtliche Grund- bllchsbescheid vom V.März 1881. Zahl ^206, worüber die Tagsatzung aus den 30. Mai 1881 , vormittags U Uhr. Hiergerichts angeord. net ist. dcm unter einem fur dieselben ' bestellten Curator lul l^lum Herrn Kail i Purvis. Handelömailn in Kirchdorf, ei»' gehändiget worden ist. K. l'. Bezirksgericht Loitsch, am »ilen Mai Ittül. (20i)ü—2) Nr. 45bb. Erinnerung an Josef Vlut vol, Zrrouz Nr.«. Voi, dem l. l. Vrzirlsarrichlc Mottling wird Josef Vlul von Zerouz Nr. 8 hie» mit erinnert: (is habe wider denselben bei diesem Gerichte Slcfan Malmrlc von Mlaoica dnS P'.rbolsgcsuch vom 20. April 188I zur emslwcilia.cn Sicherstcllung seiner For. deruna per 3,3 fl. ?l> lr. s. A ciuaebrachl. Da dcr Uuseitthaüsml d^r Gcllagten diesem Gerichte unbclannt u„d dieselben vielleicht aus den l. l. Erblandcn abwcscnd filld. jo hat man zu dcrrn Vertretung und aus ihre Gefahr und Kosten den Johann Stala von Scmitsch Nr. 15 als Euralor u,e Hand zu geben, sich die aus einer Perabsaumung entstehenden ftol^en selbst beizumesfen haben wird. K. l. Vrzirtsgkrlcht Mottling, am 27ftell April I8ül. Laibacher Zeitung Nr. N2 970 18. Mai 1881. (2093-1) Nr. 681. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der lrainlschen Sparkasse in Laibach die mit dem Ve« scheide vom 27. September 1880, Zahl 7603, auf den 28, Iünner 1881 anberaumte dritte kr« Feilbielung der dem Johann Znidarsiö ln Nadaineselu gehüri« gen, gerichtlich auf 1300 fl. bewerteten Realität Urb.'Nr. 14 ad Prem Mo. 330 fl. s. U. auf den 30 Juni 1831. vormittags 10 Uhr, hlergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 28. Jänner 1881._________________ (2142—1) Nr. 1471. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Kasic' die exec. Versteigerung der dem Stefan Kasiö von Oberdorf gehörige», gerichtlich auf 295 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Neudegg «ud toi. 427 und Extr.'Nr. 213 vorkommen» den Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erst« auf den 7. Iunl, die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf den 9. August 1881. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licltationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Orundbuchse^tracte können ln der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. 5. t. Bezirksgericht Treffen, am 22sten April 1881. (1968-1) Nr. 2205. Erinnerung an Margaretha, Josef und Johanna <öok von Kertlna, unbekannten Aufenthaltes. Von km l. k. Bezirksgerichte Egg wird den Margaretha, Josef und Johanna Aol von Kertina, unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider selbe bei diesem Gerichte Vartholmä Groselj, Besitzer in Kcrlina, die Klage Mo. Zahlung fr. 200 fl. und für Josef und Johanna Sol noch pr. je 84 fl. 47 kr. c. 8. c. eingebracht und hierüber die Verhandlung auf den 27. Juli 1881, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Georg Otofic von Gt. Velt als Curator aä »otum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit selbe allenfalls zurrechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Ge« richtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die au« «wer Verabjamnung entstehenden Fol» "" )> V^immsscn haben werden. April' ^"«^"" <2«"' am 24sten (1888—1) Nr. 2717. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Maria Hmdaröiö von Feistrlz (als Erbin nach Anlon Zni« darsic gegen Andreas Beuöic' von Unter» semon Hs.-Nr. 39) wird die mit dem Bescheide vom 27. Mai 1808 auf den 31. Juli 1868 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der den» Andreas Veuüö aus Untersemon Hs..Nr. 39 gehörigen, äub Urb.-Nr. 7 ad Gut Semonhof vorkommenden, gerichtlich auf 880 ft. bewerteten Realität Mo. 41 ft. 5 kr. c 8. c im ReassumierungS-wege neuerlich auf den 1. Juli 1881. vormittags von 9 bis 12 Uhr, ln der Gerichtslanzlei mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 12len April 1881. (1885-1) Nr. 2728. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Feistrlz wird bekannt gemacht: Eö sei über Ansuchen des l. k. Steuer-amles Felstriz die exec. Versteigerung der dem Kaspar Fatur aus Grafenbrunn Nr. 69 gehörigen, gerichtlich auf 760 fi. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Adelsberg »ub Urb.'Nr. 413 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feil» bletungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Juli, die zweite auf den 5. August und die dritte auf den 2. September 1881, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, im Nmtsgebäude des k. k. Bezirksgerichtes Felstriz mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schiitzungsprototoll und der Grundbuchsertract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 8ten April 1881. (1893—1) Nr. 2864. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer, amtes Feistri; die exec. Versteigerung der dem Johann Weniger (Veniger) »eu. ot, ^un. aus Großbulowiz Hs.-Nr. 9 gehörigen, gerichtlich auf 1501 ft. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Gutlenegg »ub Urb.'Nr. 5 vorkommenden Realität be. willigt und hiezu drei Feilbielungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 1. Juli, die zweite auf den 5. August und die dritte auf den 2. September 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Umtskanzlei des l. l. Bezirksgerichtes Feistriz mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltäl bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract können in der dleS« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Feisiriz, am 14ten AplU 1V81. (1722—1) Nr. 1788. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Michael Gostisa von Kavce die exec. Versteigerung der dem Blas Aemroo von Oberdorf gehörigen, gerichtlich auf 7470 ft. geschätz. ten Realität «ud Rcctf.-Nr. 6, Urb.. Nr. 2 a<1 Herrschaft Loitsch bewilliget und hiezu die drei Feilbietungs-Tagsahun« gen, und zwar die erste auf den 15. Iunl, dle zweite auf den 13. Juli und die dritte auf den 17. August 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitalionSbedingnlsse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sor.- e das Schätzungsprotololl und der Giundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 25sten Februar 1881. (1734—1) Nr. 3025. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Loitfch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Ursula Kogovsel von Idria die exec. Versteige, rung der dem Ierni Masle von Brod gehörigen, gerichtlich auf 6240 fl. geschätz' ten Realität uud Rectf.-Nr. l33, Urb.. Nr. 43 acl Loitsch bewilligt und hiezu drei Feilbieluilgs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. Juni, die zweite auf den 27. Juli und die dritte auf den 25. August 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, i» dieser Gerlchtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrralilät bei der eisten und zweiten Fcildielung nur um oder über den« Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcltalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie daß Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden, K. l. Bezirksgericht Loilsch, am 22sten März 1881. (1735—1) Nr. 3649. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Moschel von Laibach die executive Versteigerung der dem Anlon Sleijaj von Sllwiz gehörigen, gerichtlich auf 1000 ft. geschätzten Realität iiud Urb.. Nr. 21 ad Localiellrche St. Martini in Maunlz bewilliget und hiczu drei Feil» bielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. Juni, die zweite auf den 27. Juli und die dritte auf den 25. August 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in dieser Gerichtblanzlei mit dem An» hange angeordnet worden, dass die Psand-realilüt bei der ersten und zweiten Feil-bletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere zeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu V^" der Licltationscom>ni,swn z» "l^n Y°. sowie das SchähungSprotololl und", Grundbuchsextracl können in der o>' gerichtlichen Registratur elngchhe,, w"°e > K. l. Bezirlögcrlcht loilsch. °m ",im März 1881. ^. (1891^1) Nr7^846. Reassumierung dritter erec. Feilbictung. Vom k. t. Bezirksgerichte Feistnz «>'" bekannt gemacht: „ Es sei über Ansuchen des l. l. SleM amtes Feistrlz gegen Anton Kalister " Iurschlz Nr. 5 die mit dem Asches vom 20. November 1380, Z. 8888. ^ willigte und vorgenommene, von l. l. Finanzprocuratur jedoch nicht gene», migle dritte exec. Feilbietung der geM schen Realität 3ud Urb.'Nr, 4 « ° Gut Steinberg reassumiert, und wiro " Tagsatzung mit dem vorigen n"^"" auf den 8. Juli 18« 1. t. vormittags von 9 bis 12 Uhr, ang""'"' K. k. Bezirksgericht Feistriz,«'" '^' April 1881.___________^^^-^ (1736-1) Nr. 3?59. Executive Realitätenversteigeliliis Vom k. f. Bezirlsgc, ichle ttoitsch "" bekannt gemacht: ,^ Es sei über Ansuchen deS M°M Modic von Vloslapolica die exec- ^ steigerung der dem Johann ^^^.. fi. Vigaun gehörigen, gerichtlich auf ^ „.j geschätzten Realität «ud Rcctf. N>- "° „ ad Out Turnlak brwilliaet u"d ^ drei Feilbielungs'Tagsatzungrn, u»d i die erste auf den 25. Juni, die zweite auf den 27. Juli und die drille auf den 25. August 1881, ^ jedesmal vormittags von 10 bis ^ ^ ln dieser Werichlblanzlei mit deM «"Agl angeordnet worden, dass die Pfa"b"° ul bei der ersten und zweiten Feilbietu"» ^ um oder über dem Schätzungswcr'' ,^. der dritten aber auch unter demselbe"" angegeben werden wird. ^gch Die Uicitlllionsbedingnisse, "° i», insbesondere jeder «icilant vor «el"^" Anbote ein lOproc. Vadium 5" 9 ^t, der tticitationscommlssion zu erlsg^ ^ sowie das Schähungsprotololl u> ^, Grundbuchserlract können in b" ^. aerichtlichen Registratur cmgesehen"'My K. l. Bezirksgericht ttoitsch, «"' März 1881. ^^^"< (1721-1) M. l^' Ezecutive Vom l. k. Bezirksgerichte ^'^ bekannt gemacht: Oich^ Es sei über Ansuchen dcs s^l, Goslisa von Kavce die rxcc. N"'"" ^l! der dem BlaS Hemrov von " ^ztz< gehörige», gerichtlich auf 7470 n- " ^> ten Realität «ud Rcctf.'Nr. ^, ^gct Nr. 2 »6 Herrschaft ^"Altz""^' und hiezu drei Fellbictungs-^W"' und zwar die erste auf den 15. Juni, die zweite auf den 13. Juli und die dritte auf den 17. August 1^^i2"^' jedesmal vormittags von 1" °' gM" in dieser Gerlchlslanzlel ml A" F^ angeordnet worden, dass d'eH^M >' bei der ersten und zweiten Fen» ^, ^ um oder über dem Schätzu«'^"''^'' dritten aber auch unter dcm,c gegeben werden wird. „ pol^ Die ^icitationsbed.ng'"se' ,F^ insbesondere jcdcr «lcilationscommiiston zn enc« MU das Schähungsprotololl ""^rlchl^ buchsertract können m der " Registratur eingesehen «H ^, ^ K. l. Bezirksgericht Uoll,Y. üebru« 16V1. Laibachcr Zeitung" Nr. 112 N71 l8. Mai 18Y1. (2105—3) Nr. 3346. Bekanntmachung. . Vom k. t. Landes- als Handelsgerichte Laibach wird hiemit den Rechts-Nachfolgern des verstorbenen Franz ^ttauer in Laibach bekannt gegeben, "ss über die von der krainischen Icomptegcsellschaft in Laibach (durch ^- von Schrey) gegen Franz Pettauer " Laibach, resp. dessen Erben, hier-^uhls 8,ll) ,»ru^. 2. Mai 1881, ^hl '^4li, überreichte Wechselklage ^. !i00 si. ö. W. sanllnt Anhang ^- Pfefscrer, Advucat in Laibach, für ^ geklagten Franz Pettauer'schen ^"lass als Curator ilä ilotum aufbellt und dcmfclben der über obige . ^3e ergangene wechselrechtliche Zah-"Waustrag ddto. 3. Mai 1881, "^, zugestellt worden sei. H lessen werden die Erben und -"^Nachfolger des Franz Pettauer "U dcnl Bcisilgcn verständiget, dass sic ^ ^helfe dem aujgestelliel» Curator .^ Hand zu geben oder sonst im N'chtsordnungsmäßigen Wege einzu-!?^cn habcn, widrigens sie sich die Mn ihres Sä'umnisses selbst zuzu-'^'bcn haben. ^nibach, am 3. Mai 1881. ^ll^H^ Nr. 3304. Glitte erec. Fcilbictnng. h. Aom k. l. Landcsgerichte in Laibach ^ Mit Bezug aus daö Edict vom -^nni 1880, Z. 38C6, bekannt ^cht, dafs hie Taa.satz.mg zur «en e^ecutivcn Feilbietung der dem ^ "n Arthur Grasen Nugenigehörigen ""lschaft Kostet aus den dorde ^""^ungssaale anberaumt ^^bach^am I Vtai 1881. ^ Ezecutive ^cllltcitenverstcigerllng. ^ .^l>m k. k. Landesgerichte in Laibach "bekannt gemacht: z^s sei über Ansuchen der k. k. h^ ^procuratur ^..^ ^^-^ ^^ ^^, ^ ^"3 rückständiger Steuern und llnd 9 "gebüren p^' ^ ft- 20 kr. tid«3i? st. 16 kr. s. A. die efecu-vl)^""""qerung des der Frau Maria ^084^ ^hörigen, gerichtlich aus lchen 9 st' ^schätzten, in der kraini-d^. "ndtasel Band V, Seite 46 "Nd """"dm Gutes 3ieudorf bewilligt, ^asl. ^" hiezu drei Feilbietungs-^'^"ngen auf den ^Iuli,' August und ^stn's viember 1 ««1, Wich^ vormittags 10 Uhr, im hier-^^^)w Berhandlungssaale mit dem ^i^ ""geordnet worden, dass die ^lh^ ^ ^" ^^ ^st^ ""b zweiten ^lz»/^^ "'" "M oder über dem > um^""l' bei der dritten aber ^n w? ^"selben hintangegcben ^ inßs ^'"^^onsbedingnisse, wor- ^chl ^sondere jeder Licitant vor gc- ^'hlmd ^ "" U)proc. Badium ^ ktlea«^, ^" Licitationscommission !,^ illalclü'lchigels Herrn Karl Prijatel die Rclicilation dcr vom Franz Stanisa erstandenen, im Grundbuche der Stadt Rudolsswert uud Nectf.« Nr. 53, 5<»I. 47 voikommenden Realität ob Nichtzuhaltlmg ^cr Licitations-bedingnisse bewilliget und zur Bor-nähme eine einzige Tagsahung auf den 24. Juni 1881, früh von ') bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden ist, dass hiebei obige Realität um jeden Preis auch unter dem Schätzwerte hintangegeben werden wird. K. k. Kreisgericht Rudolfswert, am 3. Mai 1881. (1631—2) Nr. 1638. Emutive Nealitätenvcrsteigclllng. Bon, l. l. Brzklsgsrichlc Adclsbsrg wird bclannl gemacht: Gs sci über Änsxchcn dcs l. l. Sleuev-amtcs hier die lxcculwc Bcrstciglrnnq brv denl Iuscf Valcnöic gctiörigcn, gcrichllich auf 2137 fl. glschätztcn Nraliläl in Narci» Urb.-Nr. 1"/< uä Prcm Mo. 14 st. 57 lr. bewilliget und hiczn drei ^(ilb.elnngs-Tagsatzungen, und zwar die erste ans den 14. Juni. die zweite auf den 12, Juli und die dritte ans dcn 11. Aunust 1881, jcdcSmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichls mit dem Anhange angcord-nel wordcn, dass die Pfandccalilill bei der ersten und zwcilln ^cildiclnng n»n um oder über den» Sch^nngswlrl, bci dcr drillen abcr anch unler delnsclbcn hiltt-ang'.gebcn werdcn wird. Die ^icitalilnlsbedinffnissc, wornach insbesondere jeder ^icilanl vor gemachtem Anbote ein 10proc. Badinm zu Handen der Vicilalionscommission zu erlegen Hal, sowie das Schichungsprolul^ll und dlr Grnndbuchsrftracl lönnen in dcr dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. f. Gezirlsgerlchl Ädrlsbrrg , am 2. Mürz 1«81. (2l55—3) Nr. 1103. Neassumierung dritter e^cc. Feilbictung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Dr. Biz-jat vou Trieft (Curator des Josef Smerdu und des Franz Smcrdu) die in,l dem hiergerichtllchem Bescheide vom 0. September 1VU0. Z. 7120, auf den 26. November 18V0 anberaumte, jedoch erfolglos gebliebene dritte exec. Feübic» tung dcr dem Josef und Michael ^elhar von St. Pelcr gehörigen, auf 3412 fl. bewerteten Realität Urb.-Nr. 20'/^ ilö Prem Mo. '^7 sl. '<)6 kr. s. A. reassumiert und die Tagsatzung nnt dem vorigen Anhange auf dcn 20. Mai 1881, vormittags 10 Uhr, hiergcrichti angeordnet. Ht. l. Bezirksgericht Adclsberg, am 10. Februar 1V81. (1403—2) Nr. 489. sieassumierung dritter e^ec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird hicmit belannt gemacht: Es sei über Anfuchen des Executions-führers Franz Hnidarsi^ von Allcnmarlt die nlit dem Bescheide vom 13. Oktober 187'^, Z. 8610, auf dcn 1. Mai 1880 angeordnete und fohin sistiertc dritte exec. Rcalfeilbictung der dem Execntcn Mathias Znidaröiö von Podcerlev gehörigen Realität und Urb.'Nr. 3<) und Rectf.-Nr. 42 u<1 Pfarrhofsgilt St. Ge-orai zu Altenmarkt auf den 18. Juli 1881, vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem frühern Anhange rcafsumiert. K. k. Bezirksgericht Laas, am Uten Febrnar 1881. (2136-2) Nr. 3265. Executive tiiealitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Reifniz wild bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Johann Gregory von Relje die executive Versteigerung der dem Michael Vesel von dort Nr. 22 gehörigen, gerichtlich aus 1^05 sl. geschätzten Realität Ürb.-Nr. 1214 iul Herrschaft Rcifniz bewilliget und hirzu drei Feilbictnngs'Tagsatzungen, nnd zwar die nstc auf dcn 30. Mai, die zweite auf den 3 0. Juni und die dritte auf den 3 0. Juli 1881, jedesmal vormittags von w bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet wol den, dass die Pfand-rcalität lici der ersten und zweiten Feildiclnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wnd. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote cm I0vruc. Vadinm zu Handen der Licitationscmmnission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprowloll und der Grunobnchsextract können m der dicsgenchllichcn Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wiid: ") dcn unbekannt wo befindlichen Execulen Michael Vlscl von Relje, ^) den unbekannt wo befindlichen Ta« vulargläubigern Georg, Gertraud, Valentin, Agnes, Ursula, Anton, dann Gertraud und Maria Vcsel, ^urenzLllurn'. Jakob Kordiö, Mathias Rnvarcic, Jakob Blas, Maria, Agnes. Josef und Blas Ker^e, Geitraud Mohär, Anna nnd Anton ölufca obige Feilbietung mit dem erinnert, dass zur Wahrung der Rechte uä u) Johann Rus von Tinvnik Haus-Nr. 57 llä d) Gl'mcindcvorstand Johann'ttnans von Hrib als Kurator uä ttct.um ansgcstcllt und denselben die Rubriken zugeserliget wurden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 3len Mai ittUI. (1980-3) Nr. 3092. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Littai wird belannt gemacht: Es werde der unbekannt wo befind lichen Maria Podlesnik der k. k. Notar Lukab Svetcc in Litlai zum Curator ad ucluin bestellt. K. l. Bezirksgericht Littai, am üten April 1881. ___________' (2136-2) Nr. 2643.' Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Sebastian Demsar von Sairachberg sEessionär des Johann Miklavcic von St. Iobst) gegen den mindj. Lorenz Konc'an von Butainova (vertreten durch den Vater) die executive Fcilbietung der auf Grund des Äbtret-tungsvertrages vom 7. Jänner 1874 auf der Realität des Johann Konc'an aus Vutajnova Rectf.-Nr. 210. Band I. sol. 244 u<1 Herrschaft Billichgraz sür Lorenz Korenöan haftenden Forderung per 150 fl. wegen Einbringung der Forderung aus dem Strafurtheile vom 20. August 1878, Z. 1019. und der Ecssion vom 22. Februar IU79 im Betrage per 20 fl. s. Ä. bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 31. Mai, 1. Juli und 3 0. August I 8 8 I, vormittags von 10 bi« 12 Uhr. hier» gerichts mit dem angeordnet worden, dass bci dl>r dritten Feilbietung die in Execution gezogene Forderung um jeden Anbot an den Meistbietenden überlasten wird. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach. am <1. April 1831._____________ (1638—2) Nr. 242. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Anton Zepitsch von Hrasche, Michael Doles von Dilce. Barlhclmä und Mana Sever. Martin Kern,a. Georg Kerma, beldc von Brünol. Mathias Dolenc, Anton Z cpitfch'sche Massa, Andreas Doles und Maria Smerdu von Bründl und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird dem unbekannt wo befindlichen An» lon Zepilsch von Hraschr, M, ?z von Dilce. Barthllmä u»d M >l, Martin Kerma, Georg tterma, beide von Bründl, Mathias Dolenc, AntonZrpitfch-fchc Mafsa, Aildreas Doles und Maria Smerdu von Bründl und Rechtsnachfol« gern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diefem Gerichte Johann Sever von Bründl unterm 15. Jänner 1881, Z. 242, die Klage aus Lö>chung mchrer Satzposten im Betrage von 1020 fl. 34 kr. überreicht, worüber zur Verhandlung im ordentlichen Verfahren die Tagfatzung aus den 28. Juni l. I., vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des tz 29 C. P. O. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so ha' ' "'.>r. tretung und auf ihn l'n den Herrn Franz Muhonii von Scno» setfch als Eluawi nd ucllm, bestellt. Die Geklagten werden hicoon zu dem Ende verständiget, damit sie allensalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über« Haupt im ordnnngmäßigen Wege ein« schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wiorigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Nechtsbchelfe auch dem bcnunnten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Senchljch, am il,. Jänner ltzyl. Latbaytt Feitung Nr. 112 972 18. Mai 1881. Ein junger, strobsanier, den gobildeten Stünden angehörigor Mann wünscht sich mit einer Einlage von 3000 Gulden an einem soliden Geschäfte selbstthätig zu betheiligen. Auch würde dorselbo eine sichere Existenz bietende Stelle evontuell gegen Caution annehmen. Adresse durch dio Expedition dieses Blattes. (2234) 2—1 Erklärung. Htnlerzcichnete leistet keine Zaljlun» gen unter was immer für einem Vamen oder Borwande. (2191) 4-2 Louise Ott. ^ KlelllermlllllerUnwn, ^ ^ ^aibach, ^ « welche sich für das ihr bisher geschenkte Ver- ^ < trauen der verehrten P. T. Kunden höflichst ^ « bedanlt, empfiehlt sich auch ferner zur ^. « Anfertigung von Herrenkleidern 3 ^ mit der Vcrsiäicnmss elessantcr Arbeit und A » billissstcr Preise, (1682) 10 ^ Stminjl lig i gut. Roico Plaifl 340 Meter lang, 160 Motor nCloC'l IdlU, broit, in schwerer Qualität, 5 Ü. ö. W. per Stück; nicht conveniercndo Plaids werden gegen Vergütung dos Post-porto zurückgenommen. — Auf oinon An7llf1 ^ür °incu niittolgewachscnon Mann, nillUy 3-10 Meter eines guten Schafwoll-stofles um 5 ü. GO kr. ö. W.; auf einon Amiin aU8 besserer Schafwolle um 8 fl. ü. W.; niUUy auf einen An7nn aus feinor Schafwolle um 10 fl. ö. W.; niUUy auf einon An7iin aus l?anz feinor Schafwollo um niituy i2 n 0. w. Kammgarn, hochfeine AnzugstofTo, Poruvionno, Uobcrziehcrstoffb, Doskin, RogenmäntelstoHo empfiehlt Joh. Stikarofsky in Brunn, Fabrlksnlcderlage. Mustor franco, Mustorkurton für Schneider unfrankiert. (892) 24—24 ^fiir die unglücklichen ^pscr der Gelbst«^ si beflecknng (Onanie) und geheimen Aus l) N schwcifungen ist das berühmte Wert: s) L^Tr.Nctaus SMtbcwahrmlff. 8 ^78. Ausl.ig,:. Mit 2? Abbildungen. Preis ^ Ä 2 fl. llcse es jeder, der an den schrecklichen H Ä Folgen dieses Lasters leidet, seine auf-H H richtigen Aelcyruuneu retten jährlich Tau- A m sende vom sichern Tode. Zu beziehen durch lÄ V G. Pönickcs Schulbuchhandlung in licipzig Ä IZi süwic durch jede Äuchhandlunq in Üaibach. H N (2051) W-^H Villa „Vikerše" uutor dem Grosskahlenborge, eine Stunde von Laibach, und Villa „Mon bijou" bei Kosscs, 20 Minuten von Laibach, sind zum Sommeraufonthalto, ovontuell auch auf das ganzo Jahr zu vermieten. Beide Villen sind complet eingorichtct; zu jeder gehört ein Stall für 4 Pferde und eine Wagonromiso. (2118) 5—3 Anfrage bei Dr.Karl Ahazhlzh in Laibach. sj Aizeiie iä Eipfeblii. p [p Unterzoichnete boohrtsich, einem go-j{j (\j ohrton p. t. Publicum von Laibach und|/) ÜlUmgobung dio orgebonste Anzeige zusU ff machen, dass sio von houto an ihr üj a photographisches $ | Geschäft 1 OJ unter ihror eigenen Firma durch einon fl) [^tüchtigen, verliisslichon Geschäftsführers j{J weiterführen werde. (1997) 3-3 $ (J) Prompte und aolido Bedienung sowio cv LU guto Aufnahmon worden zugesichert. u) O) Achtungsvollst [f] S Rosa Krach, K q] Photographonswitwe in Laibach. [^ iccpcpcacDcocococgcpcpQpcpoi > treuer Mlllhglber für ^iänner bei >P«r!»ne!!. l>!ean Pollutionen, V«s«»lt«<»schwäch«, > N»ven5eiiütNMss . sow!« i>n veralteter HüvlnIiZ > leiden, find»n in diesem « »r«s«r«»d«n W««, «a»h und ««ündlich, Hilf«, >V?^«l,b»l von »e. I.. «rn,«, »'«»t. Zw«l» > abieissllsse »4, (P«l« > fi.). (1606) 11 ebn« ble V„rH»unl»^ ftsl«nbe Mtblcamenle, ohne rol^»»ir»n»lll»lt»n und »«»ns,«t». rnnst heilt nach einer in unzähligen ssiillen best. bewahrten, lfnn» u»,u»u Hlntl>o«l» so»»ol srl«"!» entftanblne al« auch noch so sehr vor»ltnt. , »»tnrjs»»^»», sll,evgasse, sondern '^le«, Ttadt. Eflleraasse Nr. ll. Vuch Houlaus^chläze, Slrlturen, rinn» bei r,»»on, Vlcichsucht, Nnsruchlbarleit, Pollutionen, eb^ülu. odn« »n »ol»n»l, KiusHiiMilon, SchweiHsfUssn, Kopf- und Uart-Bchuppon. — Ileryor's i'liccrxillo ontli.ilt 40 ",'„ Il<*!ztticer und untor-aclitiidut sich wo^inntlicli voti :illcn übrigen 'riiücrscifcn dos ilandols. — Zur Ver-hütiinK1 von I'jiiisfliuiitfrii Iig^oIiio man ausdrücldich Kerffcr'l Ttaeer-neise um) ;u;)ilv uns • ii• ¦ l.(>li;aiiiW: Sctiut/.rnarko. AIs inlldore TIicorMelsc zur licscitiKung aller lJiir<>JnlE<;il<'ii «Ich Tcintu gegen Haut- und KopfaussithläKr: der Kinder, sowie :v!s iiriQ>>«*rtr»!s 1,700 (jmviiinc zur siclioron Kntschoi-durig kommen, darunter bofindon sich Ifiiii|ittrosser vonoventuoll Mark 400,000, spocioll aber: Q-ewlnne: 1 ä M. 25Ü,(XX), laM. 12,000, 1 a M. 150,000, 24 a M. 10,000, 1 ä M. 100,000, 5 ä M. 8000, 1 ii M. 7.-),000, | B4äM. 5000, 1 a AI. 50,000, ! 105 ä AI. 3000, 2 a M. 40,000, 263 ä As. 2000, 3 ä M. 80,000, 631 ä M. 1000, 4 ä M. 25,000, 873 a AI. 500, 2 ä AI. 20,000, 1050 a AI. WO, 12 ä AI. 15,000, 28,8(50 ä AI. 138, etc. etc. Die Gowinnziohungon sind planmäs-sig amtlich festgestellt. Zur nächsten orateu Gowinnziohung dieser grossen vom Staato garantierten Goldvorlosung kostot 1 ganzes Orig.-Los nurM. 6 odor il.'dll%, 1 halbes „ „ „ 3 „ „ \%/lt 1 viertel „ „ n Vj% n «0 kr. Alle Aufträgo worden sofort gogon Kinsoiidiiiig oder Postoinzahlung dos 13o-tragos mit der grössten Sorgfalt ausgeführt, und orhält jedormann von uus st in Handon. Den Bcstollungen, zu welcheu wir deu nelieiistehendeii liestellsclicinzu benlltzen bitten, werdon dio orfordor-liclien amtlichen Pliinu gratis beigefügt, aus welchon sowohl dio Einthoilung der (jewinno auf die roHp. Klasson als auch dio botroffohdon Einlagon zu emotion sind, und sendon wir nach jeder Ziehung un-soren Interessenten unaufgofordort amt-licho Liston. (1(579) 12-G Dio Auszahlung dor Gewinno erfolgt stets ]>rompt unter btaiitsgarantie und kann durch directo Zusondungon odor auf Vorlangen dor Interessenten durch unsoro Vorbindungen an allon grössoron Plätzen Uestorroicha voranlasst worden. Unsoro Collocto war stets vom Glücke besonders begünstigt, und habon wir unseren Intoressonten oftmals die gross-ten TrcfFcr ausbozatilt, u. ». solche von Mark LV>0,00<>, 22,'),IMI(>, 150,000, 100,000, 80,000, (50,000, 40,000 etc. Voraussichtlich kann bei einem nol-chon, auf der solidestem liasis gogrün-n do ton Untornohmon üborall auf oino sohr I rege Bothoiligung mit Bestimmtheit go-I rechnet worden, und bitten wir dahor, I um allo Auftriigo ausführen zu können, uns dio Bestellungen baldigst und jedenfalls vor dorn Qx. 2vLscl 1. J. zukommon zu lasson. Kaufmann & Simon, tfaH^&ttJcdjsclgcfrtjaftinljnmbiinj, Ein- ii. Vorkauf aller Arton .Stuatfiohligu-tionon, Eisenbahnactien u. Anlohonsloso. P. a.VVir danken hierdurch fhr ilas und Neither geichenkte Vertrmien, und indem wir hni He-Kinn der neuen Verloming zur XetliAilignnK einladen, werden wir mm aach fernerhin be-Htreben, durch HtetH prompte und ronlln He-diiiiunK die yoIIa Zufriedenheit unHerer geehrten intAreniientfn 7.u erliinneti. D. O, Wir orsnehnn gell. iintciKstcliond an-zugol)on: Ihre gonauo Adresso, die Anzahl Lose, welche Sie wiin8( ^ ob der Betrag hier beigefügt, s"'1'1 ' Postanweisung üborschickt win'- Klei no Beträge werden am h ^ durch rocoiiiMiaiidiertoii Urics vpr8')/ij1, und worden Postmarkcn eljcnfalls i>'fl lung angenommen. Bestellungs-Brief. Das Haus Kaufmann & Simon in JFin,int>urgr ersucho um Zusondung von Original-Los, wofür Hie den B«tr8# von [einliogenii erhalten. (per Postal»^»10 Adresse: Vur- und Zuname: Wohnung: Letzte Post: Sonstige nähere Bezoi<-l"1IIIlg: Druck nnd Verla« von Jg. y. llleinmatzr ck Fed. Vnmber,.