Laibacher Zeitung Nr. 258. 2404 10. November 1913. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 258. Montag den 10. November 19!3. 444Ü 3—3 L. R. Z. 29.151. Konkursausschreibung. Ein ganzer Kaiserin und Königin Maria Theresia-Stiftplatz deutsch - erblündiBcher Abteilung in der k. k. Theresianischen Akademie in Wien. lu der k. k. Theresianischen Akademie in Wien kommt mit Beginn des zweiten Semester* des Schuljahres 1013/14 ein ganzer Kaiserin und Königin Maria Theresia-Stiftplatz deutseh-erbländischer Abteilung zur Besetzung, wozu adelige Jünglinge katholischer Religion, wolche das 8. lxibcnsjahr bereits erreicht und das 12. ]>>bensjahr noch nicht überschritten haben, berufen sind. Die Gesuche sind mit der Nachweisung über den erbländischen, bezw. österreichischen Adel, mit dem Taufschein, Impfungs-iind Gesundheitszeugnisse, welches letztere von einem staatlichen Sanitätsorgane ausgestellt oder doch bestätigt sein muß, dann mit den Schulzougniasen der letzten zwei Semester zu belegen. Ferner haben dio Gesuche Namen, Cha- • akter und Wohnort der Eltern der Kandi-laten, bei Verwaisten die Nachweisung din-m's Umstandes, die Verdienste des Vaters oder der Familie überhaupt, das Einkommen iind die Vermögensverhältnisse der Eltern und der Kandidaten, die Zahl der versorgten und unversorgten Geschwister sowie die allfälligen Bezüge des Kandidaten oder seiner Geschwister aus öffentlichen Kassen oder Stiftungen, mit den einschlägigen Hchriitlichon Beit-gen zu enthalten. Auch ist die Erklärung abzegeben, daß und von wem die Kandidaten das jilhrlichc Kquipierungspauschale bestritton werden wird. n<>i diesem Stiftplatze beträgt das jährliche Equipiemngspuusehale 000 Kronen (für Zöglinge der Juristenabteilung «00 Kronen). D« bei Würdigung der einlangenden Ge- * liehe lediglich die in denselben angeführten Daten und die bezüglichen beigebrachten Belege in Betracht kommen, sind Berufungen ;iuf etwa in früheren Bewerbungs-gesuchen gemachte Angaben oder damals vorgelegte Behelfe zu vermeiden. Die G«suche Bind an das k. k,. Ministerium des Innern zu stilisieren und längstens bis 25. November 1913 bei jener politischen Landosbehttrde einzubringen, in deren Verwaltungsgebiete der Bewerber seinen Wohnsitz hat. Gesuche von Personen, welche unter Militärgerichtsbarkeit stehen, sind im Wege der vorgesetzten Militärkommanden an die betreffende politische Landesbehörde zu richten. Wien. am 25. Oktober 1013. K. k. Ministerium des Innern. 4bb4 Z. 30.16b Kundmachung betreffend die Aufforderung der Militärtax» Pflichtigen znr Meldung. In Gemähheit des Gesetzes vom 10, Februar 1806. R. G. Vl. Nr. 30, haben sich alle Militär« taxpflichtigen bis zum Erlöschen ihrer Militär-taxpflicht alljährlich im Monate Jänner bei jener Gemeinde zu melden, in welcher sie am 1. Jänner dieses Iahles ihren Wohnsitz haben. Die wegen eines 1200 X nicht überstei» grnbeu Einkommens oder aus andeien Gründen zu gewältigende oder im Vorjahre tina/tretene Oefltiung von der Personaleinlommenstcuer oder von der Dienstersatztaxe enthebt nicht von der Verpflichtung zur Meldung, Die Meldung lann entweder schriftlich oder mündlich geschehen. Schriftliche Meldungen haben durch Ein. sendung zweier, in allen lttubrile» mit leserlicher Schrift vollständig und wahrheitsgetreu aus' gefüllter Meldeformulare an die Gemeinde zu erfolgen. Meldeformulare sind bei der l. l, Ne-zirlshauptmannschaft uud bei der Gemeinde» uoistehung (beim Stadtmagistrate) unentgeltlich erhältlich. Die Einsendung der Meldungen ge> nieht in den im Reichsrate licrtietencn König« reichen uud Landein die Porlofrciheit. Die Meldeformulare find drrart eingerichtet, daß sie zusammengefaltet und adressiert, ohne Verwendung eines besonderen Umschlages der Post übergeben werden lünnen. Mündliche Meldungen werden von der Gemeinde in beide Meldungsformulare einge« tragen. Meldungen, welche durch eine Mittelsperson erstattet weiden, entheben den Meldepflichtigeu nicht von der Verantwortung für die Erfüllung der ihm obliegenden Verpflichtung, Meldrpflichtige, welche die vorgeschriebene Meldung nicht rechtzeitig oder in wesentlichen Punlten unvollständig «rftatteu, lönnen mit Geldstrafe bis 50 K belegt werden. Militii» taxpflicktige, welche sich in ihren Meldungen wissentlich Verschweigungen oder unwahrer Angaben schuldig machen, verfallen - infofern die Handlung nicht den Tatbestand einer imch dem allgemeinen Strafgesetze zu ahudenden strafbaren Handlung begründet — in Meld-strafen bis 500 K, bei Vorhandensein besonders erschwerender Umstände bis 1000 K. Die ver» hängten Geldstrafen werden im Falle ihrer Uneinbriuglichleit in Arreststrafen verwandelt. Überdies steht es im Falle nicht recht, zeitig oder unvollständig erstatteter Meldung der politischen Behvrde frei, auf Grund der bekannten ober von Amts wegen zu erhebenden Daten die Veranlagung der Militärtaxe ohne weiteres vorzunehmen. K. k. Landesregierung für Kraiu. Uaivach. am 7. November 1913. Št 30.165 Razglas. B katerim se voja&kotaksni ohrezanci pozivajo T zglasitov. Na podsUvi zakona z dne 10. februarja 1907, drž. zak. St. 30, ae morajo vsi vojaško-takani obvezanci do prestanka avoje vojafiko taksne obveznosti vsako loto meaeca Januar ja zglaaiti pri tiati obèini, ki imajo V njej dne I.januarja tistega leta avoje bivaliŠèe. OproBtilo od osebnega dohodninskoga davka ali od alužbene nadomestilne takBO, ki ga je zaradi Bvojega 1200 K ue presega-joèega dohodka ali iz drugih razlogov pri-èakovati ali ki je v prejönjem letu nastopilo, no opro8ti od dolžnoBti zglasitve. Zglasitev se sme izvräiti pismeno ali pa ustno. Pipmena zglasitev se zgodi tako, da se poäljcta na obäino dva, po vaeh rubrikah s èitljivo pisavo popoluoma in rosnièno po-polnjena zglaševalna formularja. Zglaöevalni formularji se dobivajo pri c. kr. okrajnem glavarstvu in pri obeinskem prodatojni&tvu (pri mestnem magistratu) brezplaèno. Poši-Ijatve zglasitov v kraljevinah in doželah, za-Btopanih v državnem zboru, bo poätuinc proste. Zglaševalni formularji so urejeni tako, da se zganejo in adreäirajo ter brez piame-nega zavoja oddajo na pošto. Ußtno zglasitvo vpise obèina v oba zgla-ševalna formularja. Zglasitve, ki so izvröe a posredovanjem tretje oaobe, ne odvežejo tiatega, ki bc jo dolžan zglasiti, od odgovornoati /a izpoliitov njemu ualožene zaveznosti. Tiatim, ki ao doJžni se zglasiti, pa pred-piflaue zglaeitve no izvrše pravoèaano ali pa jo izvrše v bistvenih toèkah nepopoliio, se gin« naložiti denarna kazeu do 60 K. VojaSko-(akgni obvezanci, ki v ovojih zglasitvah vo-doma zakrivo zamolèitve ali neresniène na povedi, ztpadcjo — v kolikor dejanje no 11 temHji ucina, ki ga je po obènein kazen-skem zakonu kaznovati kot kaznivo dojauje — donarnim kaznim do 600 K in oh po-sebbo obtežujoèih okolšèinah do 1000 K. Kadar donaruih kazni ni mogoèe izterjati, Be izpremene v zaporno kazni. Vrhutoga je politicnemu oblaBtvu dano na proHto voljo, da takrat, kadar ac zglaaitev ne izvrši pravoèaano ali kadar se izvrši ue-popolno na podstavi znanih podatkov ali podatkov, ki so uradoma doženo, takoj doloèi rojaško takso. C. kr. deželna vlada «a Kranjsko. V Ljnbljani, dne 7. novembra 1!M3. 4525 Z 22 5l)4 Kundmachung. In Gemähheit der einschlägigen Bestimmungen berMinisterialverordnung vom L5.Icln. ner 1879, R.G.Bl.Nr.19, wild zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß das Duplikat, bezw. da« Original des Projettes der k. f. priv. Sübbahn« gesellschaft für die Erweiterung der Station Nalcl der Linie Wien-Trieft famt dem Ver« zeichnisse der in Anspruch genommeneu Grund, stücke und Rechte, sowie das Verzeichnis über die Namen und Wohnorte der zu Enteignenden bei dieser l. l. Vezirlshauptmannschaft. bezw. beim lHemeindeamte in Rate! aufliegt, wo es durch 14 Tage, und zwar vom 11. November l>iö inll. 24. November l. I. von jedermann eingesehen weiden lanu. Einwendungen gegeil das Projelt ober gegen die begehrte» E>iteia,nmia.en lünnen vom N. November vis inll. L7. November l. I. bei dieser l. l. Äezirlshauptlnannschast ober spälestens bei der politischen Vegehungsimn» mission, bezw. Enteignungeoerhanglung vor» gebracht werden. K. t. Äezirlshauptmaunschaft ««itsch, am 5. November 1813. 4n2b St. 22 594 Razglas. V imislu tozadevnih doloèb miuiBtrske naredbe z dzio 25. jannarja 1879, dež. zakona St. 19, bo daje v Bploano vednost, da je razpo-ložen duplikat, oziroma original projekta c. kr. priv. jiižnoželezniške drnžh« za razeirjenje postaje liftkek pro^e Dunaj—Tiat akupno 8 sezuamkom zahtevanih zemljiftè in pravic in 8 BCznamkom imen in 8tiino?aliÄ<5 railastiti se imajoèib pri torn c. kr. okrajnem glavaratvu, o/.ironift pri obèinskcin iiradu na Rakeku, kjer Be zamore gkozi 14 dni in siccr od 11. novembra do vstetega 24. noTPiuhr» t. 1. rpoglcdati po vsakterem. Ugovori roper projekt ali zoper zahte-mne razlaatitre bo podajo lahko od 11. novembra do VNtetega 27. novemlira t. I. pri tem c. kr. okrajnem glavarBtvu ali pa najkesnejo pri politièni ohhodni konuisiji, oziroma razlaatilui obravnavi. ('. kr. okrajno plavarstvo Locates, dne 6. novembra 1919. 4474 3--:i Z. ^',?l>. Kontursausschreibung. An der dreillassigen Vollsschule in Lengen« feld ist eine Lehrstelle definitiv zu besehen. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor» geschriebenen Wege bis zum 30. November 1913 beim gefertigten l. l. NezirtSschulrat« eixz». bringe»,, Nn lrainischen öffentlichen Volksschulen noch nicht definitiv angestellte Vewerber habe« ' durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, daß sie für den Schuldienst die volle Physische Eignung besitzen. tt. l. Vezirlsschnlr»t «ad«anus>,rf. den 12. Oltober 1913. Laibacher Zeitung Nr. 25U. 2405 10. November 1913. 4bb0 3-1 g. 2017 > B. Sch. R. ^ Koukursausschreibung. Äu den vierllassiffen VollSschulrn i„ St. Veit bei Sittich und in Weixelbun,, an den zwei llllssiqe» Voltsschulen in Villichberss und Rolih und an der einllassigell Volksschule in Kolowrat wird hirmit je cilie Lehrstelle zur definitiven Vesetzung aussscschiicben. Die gchöriss belegten Gesuche sind in> vor» geschriebenen Wege bis 26. November hieramts '«inzubrinyen. Auch haben für die definitive Anstellung die im lrainischen öffentlichen Voll«, schuldienste noch nicht definitiv angestellten Ve» werber durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle fthy. fische Eignung für den Schuldienst besitzen. Vemerlt wird, daß sür die ausgeschriebenen Lehrstellen in Weixelbura. und in St. Veit bei Sittich nur männliche Vewerber berücksichtigt werden. K. l. Vezirlsschulrat Littai am 24. Oktober 1913. 4bk>1 3-1 I. I514 V. Sch. R. Kundmachung. An der eiullassigen Noltöschule in Sava wird hiemit die Lehrstelle zur definitiven Nc> setznna ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor» geschriebenen Wege bis 1. Dezember 1913 Hieramts einzubringen. Auch haben für die dc» sinitiue Anstellung die im lrainischcn öffentlichen Vollsschulbieuste noch nicht definitili angestrllten Bewerber durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, baß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Die bereits eingebrachten Veluerbungs» gesuche haben auch für die neuerliche ttonlurs» ausschreibung Gültigkeit. K. l. »ezirlsfchulrat llittai am !. Nooculber 1913. , 4545 3-1 g. 3779. B. Sch. R. Konkursausschreibung. An der cinllassigen utraquistifchen Volls schule in Suchen wird die Lehr» und Leiterstellc mit den sustemisierte» Bezügen und dem Ge> nusse einer Naturalwohnuug zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Im lrainischru öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haden durch ein staalsärztlichcs Zcugllis bcn Nachweis zu erbringen, daß sie die volle Physische Eig. nung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis zum 4. Dezember 1913 im vorgeschriebenen Dienstwege hieranits ein» zubringen. tt. l. »ezirlsschulrat Gotisch« am 4. November 1913. 4542 3-1 I. 3776 B. Sch. R' Kontursausschrcibung. An der sechsllassigrn Volksschule in Laser» bach wird eine Lehrstelle mit Beschränkung aus männliche Vrwerbcr mit den systemisiertcn Be> zügen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Im lrainischen öffentlichen Vollsschulbienste noch nicht definitiv angestellte Vewerbcr habm durch ein staatsärztlichcö Zeugnis den Nach weis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig insttukrtc Gesuche sind bis zum 4. Dezember 1913 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein« zubringen. K. k. vezirlsschnlrat Gottschee am 4. November 1913, 4543 3-1 g 3777 B.'SchTRT' Konkursausschreibung. An dri einllassigen Volksschule in Altwinlcl wird die Lrhr» und Leilerstellc mit den systt' misiertcn Bezügen und dem Genusse einer Na» turalwohnung zur dcfiuitivrn Besetzung aus' geschrieben. Im liainischen öffentlichen Voll»schul. dienfte nlxh nicht definitiv angestellte Be. Werber haben durch ein ftaatsärztliches Zcug«is den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis zum 4. Dezember 1913 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramts ein» zubringen. K. l. Vezirlsschulrat Gottschee am 4. November 1913. (4450) :i-3 ^s/13 1 Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung der Anna Michclitsch. Anna Michelitsch ans Obergras,Bezirl Gottschce, schiffte sich am 2. Juli 189« auf dem Schiffe „^ Lour^oßno" in Ncw-?)orl ein, um über Haure in ihre Heimat zu fahren. Auf dieser Fahrt gin^ dicfes Schiff am 4. Juli 1898 unter und wurde nur eiu Teil der Pafsagicrc uud Besitzer gerettet. Anua Michclitfch befand sich nicht unter den Geretteten und wurde bis jetzt nicht aufgefunden. Dieselbe hat bis heute nichts von sich hören lasfen. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des 8 24 Z. lj a. b. G. Ä. eintreten wird, wird auf Ansuchen des Nenedikt Michelitsch aus Obergras, Be. zirk Gottschee, derzeit in Kansas City N. Amerika, durch Dr. Moritz Karnitschnig, k. k. Notar in Oottschee, das Verfahren zur Todeserklärung der Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlasseu, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Iofef Pospischil, Gemeindevorsteher in Suchen Nr. 3, Nachrichten über die Genannte zu geben. Anna Michrlitsch wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheiuen oder es auf andere Weise in die Kenntnis ihres Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 10. No« vember 1914 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. K. l.Kreisgericht Rudolfswert, Abt. I., am 29. Oktober 191-j. 4428 3—3 A 157/13 17 Oklic. Dne 13. septembra 1912 umrl je brez naredbe poslednje volje Josip bkrlj, poseßtnik v Dolenjem Ze-monu St. 14. Postavni dediè je tudi njegov sin Josip Škrlj. Ker je sodišèu njegovo bivali&èe neznano, se pozivlja, da se t en era letu od spodaj imeno-¡anega dne pri tern sodisèu javi in zglasi za de-dièa, ker bi se sicer zapu&cina obray-navala le z zglaaivšimi se dedièi in z njemu postavljenim skrbnikom Jo-žetom Vrli iz Dolenjega Zemona St. 2. C. kr. okrajna sodnija ¡ Ilirski Bistrici, odd. I.^ne 20. oktobra 1913. Anzeigeblcrtt. Warum verdient der Rindsuppe -Würfel das vollste Vertrauen des Publikums? Weil er von der seit fast } 50 Jahren bestehenden u. weltbekannten Liebig ] Gesellschaft hergestellt wird. Die Liebig Gesellschaft gewinnt den zu ihren Würfeln i verwendeten Fleisch-Extrakt ausschließlich ¦ in eigenen, unter wissenschaftlicher Kontrolle arbeitenden Fabriken und kann > deshalb für die Güte der OXO-Rind-j suppe-Würfel jede nur denkbare Garantie übernehmen. Schöne Wohnung ruhig, geräumig, zentral gelegen, bestehend aug vier Zimmern samt Zugohör. Garten mit Lustbaus, kleinem Iltthnorhof etc. ist zu vermieten. Anzufragen bei Herrn Hronek, Verkehrsbank, odor Neugasse 5, III. St., Tür 12. 4558 2-2 /Gold. Medaille: Berlin. Paris, Re» mX Dostes kogm. Zahn- ^^ *wS^ roinigungs- ^*^+ ^% mittel ^^A\%^V^* ¦ ^ w^^^"^0 Stytfl, Liikioh # J ^^ 8piüü(Slrit*r)fM«e 7 ^r S1 Darlehen ^S von 500 bis 20.000 Mark als Personal-kredlt. Prompt, billig uud bequeme Ratenzahlung (auch Damen) sowie Hypothekendarlehen effektuiert. Anfragen befördert unter „Kulant" die Annoncen-Expedition Bonaokftr k Santz, Düsseldorf. 4576 2-1 rk.i.ürtsotistt Maßstab 1: 7n.OOO. PreiB per Blatt 1 K in Taichfnforinat auf Leinwand gespannt 1 K Hü b. 9 ® ® lg. von Kleinmayr h fei Bainberos Buohhandlung Soeben erschienen: Wasserrechtsgesetze. HerauBgegebeu von Di». Rudolf Ältei». Band X. Regierang8vorlag(> des Wasnerrechts^PHetzeH Kamt Motivenbfricht. ReichHwaxsergPHetze. Jodikatur in WaHHcrrechtsanpeleKcnhpit«n. 8°. 30 Bogen. PreU, brotohlert K 6'-, gebunden K 7--. Dor Zeitpunkt für eine neue Ausgabe der wasserrechtlicheu Normen dürfte wohl gekommen »ein, da vier Landtage, und zwar die Landtage von Kärnten, Krain, Vorarlberg und Görz, die Rogieruugsrorlage Terabschiedet haben. Die Ausgabe soll anschließend an die Regierungsvorlage und ihren Motiveu bericht zunächst die nach Art. II der Einfflbrungsbestimmungen unberührt gelassenen reiebsgesetzlichen Normen enthalten, soweit diese nicht bloß finanzielle und verwaltungRtechnische Bestimmungen «um Gegenstände haben. DieBe Einschränkung erschien durch die Erwägung gerechtfertigt, daß die letzteren Normen ja nicht die Rechtsbeziehuugen der Parteien zum Wasser regeln und also für weitere Kreise von keiner Bedeutung sind, wohl aber den Umfang und damit die Handlichkeit der Ausgabe nachteilig beeinflussen könnten. An diese Materien anschließend erfolgt als II. Band die Publikation der einzelnen LandeswaSBerreclitsgeBetze nach der Zeitfolge ihres Erscheinens und der in einzelnen Ländern und für einzelne GewftBser erlassenen und noch wirksamen Bpezialgesetze sowie der «n Aussicht gestellteu Durchführungsverordnungen. Zu beziehen vou lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach. 4600 6-3 Laibacher Zeitung Nr. 258. 2406 10. November 1913. 0^ Schuhmacher10^ J. ZAMLJEN Laibach, Gradišèe Nr. 4 empfiehlt sich für alle in sein Fach [ einschlägigen Arbeiten. -e> Fertige Schuhe Haus- und Fabriksarbeit, stets lagernd. ® Verfertigt auch -a) echte Berg- und Turnschuhe, -e» ____________________56 45 Garantiert reiner Schweizer Alpenrahm der Berneralpen - Milchgesellscliaft Stalden, Emmenthal (Schweiz) i Vorzüglich für Schlagsahne, Süß-Speisen, Glaces ; Sehr ausgiebig infolge seines hohen Fettgehaltes Unentbehrlich für Konditoreien und Hotels Bären-Marke Feinstes Aroma! 3809 12-8 c Grösste Haltbarkeit! Zu beziehen bei Herrn J. Buzzolini, Delikatessenhandlung, Laibach. Bei ruhigem Nachdenken muß man darauf zurückkommen, daß die Kaffeemelangen des* Karl Planinšek in Aroma und Ausgiebigkeit die besten sind. Zu haben in der Rösterei Eoke Wiener Straße - Gerlohtsgasse und im Spezereigeschäfte Wiener Straße Mr. 6. 4560 24—1 Am Klavier ist das beste beliebteste Salon Album Vorzüglicher Inhalt! Prachtvolle Ausstattung! 6 Bände brosch. su K T20, geb. zu E 2*40. Jeder Ban«! der Sammlung .,Am Klavier" enthält 1H brillante, leicht spielbare zweihändige KlavierHtüelte, die sich infolge ihrer ansprechenden Melodien außerordentlicli gut zur Unterhaltung und zum Vortrag im häuslichen Kreise eignen. (Kahnt.) 4557 (>—1 Vorrätig in der Buch- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr «fc Fed. Bamherg, I^aibach, Koiigrewnplatx 3. Anerkannt die besten Schuhe bekommt man iiiia« bei der Firma A. Schweitzer Prešernova ulica 48 Laibach Presernova ulica 48 Soe"bea elugrelang^t 4406 3—2 Orpal imUfflicliB ifl ßiliscüß Sclmk Alleinverkauf :i — V. Zobeltitz Fedor ; von, Das Gasthaus zur Ehe. — VI. Höoker Paul Oskar, Die Sonne von St. Moritz. — VII. Wolzogen Ernst von, Mein erstes [ Abenteuer. — VIII. Engel Georg, Die Last. -- IX. Aram Kurt, Violett. — X. Voß Biohard, Der Todeoweg auf don Piz Palü. — XI. Ernst Otto, Laßt Sonne herein! ~ XII. Kretzer Max, Der Mann ohne öewiHHon. - XIII. Jensen Wilhelm, Unter ; heißerer Sonne. • - XIV. Rosner Karl, Sehnsucht. XV. Hegeler Wilhelm, Der Mut zum (ililrk - XVI. Bosegger Peter, Die Försterbuben. -- XVII. Herzog Rudolf, Nur eiue Schaimpielcrin. — XVIII. Lauff Joseph, Marie Verwahuen. — XIX. Bartsoh Rudolf Hans, KlinaVth Köit. - XX.Beyerleln Franz Adam, Similde IJopewa.lt. - XXI. Bltfm Walter, Sonnenland. — XXII. Skowronnek Biohard, Bruder Leichtfuß. — XXXIII. Holländer Felix, Charlotte Adutti. — XXIV. Tovote Heinz, Mutter! - XXV. Bosner Karl, Georg Bangs Liebe. -XXVI. Holm Korflz, Thomas Kerkhoven. XXVII. Ganghofer Ludwig, (iewitter im Mai. — XXVIII. Ompteda Georg vou, DeuiHß de Montmidi. — XXIX. Thoma Ludwig, Krawall. luHtige Geschichten. — XXX. Zobeltltz Fedor von, Der H»-rr Intendant. — XXXI. Herzog Rudolf, Zum weißen Schwan. — XXXII. Keller Paul, Die Heimat. XXXIII. Wohlbrüok Olga, Du sollst ein Mann sein! - XXXIV. Höoker Paul Oskar, Die verbotene Frucht. — XXXV. Blöm Walter, Daa lockende Spiel. — XXXVI. Btrobl Karl Hans, Der brennende Berg. XXXVII. Aram Kurt, Familie DungB. - XXXVIII. Skowronnek Biohard, Das VerlobnngHBchiff. — XXXIX. Voß Biohard, Das Mädchen von Anzio. — XL. Bartsch Rudolf Hans, Der letzte Student. — XLI. Sohönherr Karl, Tiroler Bauernschwänke. — XLI1. Ganghofer Ludwig, Rachelo Scarpa. — XLIIl. Böhlau Helene, Ein Sommerbuch. — XLIV. Perfall Karl von, Dor schöne Wahn. XLV. Hermann Georg, Kuhinko. ~ XLVI. Mauthner Fritz, Der letzte Doutsclio vou Blatna. Jeder Band gebunden K 1-20. 4273 Vorrätig in der 7_.f, Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. Vruck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vambriss.