1744 Amkbllltt zur Macher Zettung Ur, 211. Montag den 15. September 1902. Arendterungs Kundmachung wegen Sichcrstellung der Artikel Brot und Hafer fiir das Jahr 1903. ^^^--^ Die Arendierungs-Verhandlung wird abgehalten U^ZA^e A ^r dcilänsig Die Arendierungs-Verhandlung wird abgehalten Ug7ZNglA ,^S > ^, soroermjie der ssarm- auf d><> Zrit vom « fordcrnisse der garm« °>"«^n^ be: sonierenden Truppen, l, Jänner iWZ " onierenden Truppen, bisü'MH ^.., Anstalten und Üand^ bis »i V^r .« n Anstalten und Land' M ""^ «^. ^ für die mit den ""' wehrkörper i^ "«rag. ^ ^ ^^ mit den aus wehrtörper____.^^^ ZR I^ Z «rendie. Kon» ^" täglich L 3 Arendie« Kon- die _____täglich_____ ^ ZZZGZ rungs. lurrenz. I"t Vrot H^^ Vrot Hafer Z 2 rungs« kurrenz- Ieit «rot ^„i, N<" " L§FI^ Vtation orten '840' "840 ^M Z G Vtation orten "840 «40"l^^^^^ ß "« V ^ , Gramm Vor. Meter- L L L ,. Gramm ^^^ P" 6^ " "" vom! bis ' P^tionen tionen Zt? « Z Z vom bis P^TT^II^^ 8 F Tarvis .... 31b .- "^ ^ -3 - 3 . Indenbnrg . . 340 .. 122400 . ! qM ' ^ ^ Z Vlalborgeth . . 63 . ^ ^-----------5------!-----------------------!------------ «, -----------------!-----------------------------^ H Prebil (Werk, « 1lM ^ Z ! Z ! ^ ß Predilsattel) . . ^ A0 . -Z ^ Leoben . . , . « <-> 261 . . 95260 . Z ' S « ^ . ^ . St. Vlarein . . ^ " 18 . . 6570 . ^ Seebach (Werk, ^ ^ ßM ^ ^ ^ ». cn ^ ^- Ra beree) ... ^^ z 3 ! «illi..... ^ " '^^ - ' ^09500 . " " ^ ^^.^-"^ " H . . Wind.'Keistritz . « « 160 . 292 58400 4800 « ^ ^ " ^ Z Straß..... " " 30 . . 10950 °^D 8 H « " ,_ , ^ Z N " ZD-7 ^ V- ! - St. Nelt a.O.. Glandorf ^> ^ . 4 14« 8 8 8 ^ 11000 ^ H-' . . ^ Pettau .... 300 . . 1095L0 . ZV' ^^"^^" - - 31 . - Spezielle Nestimmuugen. T>em Ersteher für die Brot"lc ,^ 10 Pferde besteht. ^., «„'«l^e" 6 ) Die «bgabe der Artikel hat in den betreffenden Stationen ^,»e> ^ an die Fassilnasberechliglen stattzufinden und dürfen die eigenen"" .^, 1 " ^ Depots der «rendaioreu von den Militär-Nnterliiufien nick« ' ^ ^e^ftl entfernt fein, andernfalls die «rcndatoren dle H"f"l,r dcs ^."^pflcg^^ Hafers kostenlos zu besorgen habe». Wege« Uebcrfiihrung der ^" 'hei"",, i" in die Konlnrrenzorte ist nach Puntt XVII dcs Anbot zn stellen, da ansonsten angenommen lvird, daß die "e" ^l»l,>/ dem angeforderten Preise inbegrisfen ist. Bei gleichen Anboten ans " > ^ hat jenes des Arendierungs-Erstchers den Vorzug, .,^g >M ^ 7.) Die Offercntcn verzichten bezüglich der Erklärung der Hcereöucrwa ^^ 1 ^. Annahme ihres Offertes anf die Einhaltung der im tz 862 des allg. b. l"- "^ M' Artikeln 318 und 310 des österr. Handelsgesetzes für die Erklärung der M" ^ ^ sprechens oder Anbotes festgesetzten Fristen. .. „ film ^ 8.) Die Abgabe dcs Brotes und des Hafers hat in der Regel von l^'' "Mra"> ,»! zu erfolgen. Falls die örtlichen Verhältnisse und das Interesse der Truppe "' ^ V"' für das Mililar-Acrar es zulassen, können die vorgeschriebenen Fassuugöter»" js> 10 bis 15 Tage erstreckt werden. La« A^ 9.) Die Abgabe des Brotes hat gruudsä'tzlich durch Bäcker zu ^M)"' ,, M^i,^ aus Kornbackmehl in zweiportionigen Wecken k 1400 ß Nusbackgewicht zu "^ , Dlitt" ^e». gäbe der Weizenpreise kann um Bewilligung zur Erzrugung des BrotcS a"s "' ^ a'l.'^ü"' und zwei Dritteln Ro.igenmehl angesucht werden. (Grundsätzlich sind ">' ..,ivill'"" ,„^ Vierung des Nrotes zu stellen? es werden jedoch auch Anbote ve^^„o' M Nebernahme der Nrot.Erzeugung aus ärarischem Mehle ents^^Mcl >"^ in letzterem Falle müssen die Anbote aus den Belohn per Meterzentner ^ M^' inkluswe Salz, Holz und Licht lauten. Auch ist der Uutcruehmer verpfl'cy^'^ ziir^M" , Mehl von der Eifenbahn auf seine Kosten abholen uud ebeuso die leeren " ^Mw behuss Nückabfuhr stelle» zu lasseu, es wäre denn, daß er sich im Offt" " ^e" dies nicht übernehmen zn können. ^ u«b ' 10.) Die Preise für die Arendierung sind inNusive Verzehruugsst" ^ 4M s,^„ Abgaben zu stellen, und zwar per Portion Brot k «40 8. per Portion V"1 ,^ alis!l^F 11.) Arendatorcn sind von der Begünstigung des Eisenbahn «Militär" ^ ^gie 12.) Die Heeresverwaltung behält sich das Recht vor, etwaige d'spo ^ während der Vertragsdancr zur Abgabe zu bringen. j» his ^> 13.) Die Ueberlassnng von Militär-Verpslegsmannschaft an Arendatoren ^. unzulässig. ^. sich be" ^'H 14.) Jeder Offerent hat in seinem Offerte ausdrücklich zu erklären, daft ^M " „!» nmngen des für die Verhandlung vorbereiteten Vcdingnishestes ddto. !U """ lött"" vfferte. welche ein kürzeres Impegno als 14 Tage enthalten, ,,0 berücksichtigt werden. Oestin""" V' 15) Den Lieferanten (Verläufern) werden bei Lieferungen franko ^„ichte"" die Frachtbriefe gegen Rückvergütung der von der Heeresanstalt etwa «o^ z« Differenzbeträge und iiiebengebühren zu Rellainationszwecken überlassen. a»sg^"s^> 10.) Jenen Offerenten. welche sich zur ausschließliche« °d« lKNn'li"' wendung von Landesprodulten verpflichten, wird nnter sonst gleichen «">, gegeben. O<.rp^' 3ie N. u. k. Intendanz des «> -.^cher Zeitung Nr. 211. l745 _______15, September 1902. 1 X. Offert-Formular. A^fi^. ^^"''»^r erllärc hieniit infolge Kundmachung Nr. 5973 ddto, Oraz am 8!. August I die «rendierunqsstatioii . . '........samt KonlurrenMten "ne Portion Brot k 840 ßM . . . ll. jage:.......... aus die Neit'. ' ^'" ^ ^^" 3 z" ... >'. s"ge:.......... ^lUchMlliscli»i >"n ^ ^lin""' bis Ei>oe Dezeinber l903 in, Arendierun^swege abzugeben, die lUt dicks Us ^^a»!,a. nach den Punltcu.......des Bedingnisheftes zu b'sorqen und aus . 'sen »Hl den, beiliegenden......Vadinm voil .'.....k. bestlheud ^-5 1 -¦________________________ii^l^M^» I Alte eohte Flaschenweine auigesuohter Qualitäten empfiehlt Cömunö Xavcic t Laibach, Preserengasse Nr. 52 vis-ä-vis der Hauptpost. ('-}r>3!)1 (3510) s. n/2 Razglas. V konkurzu zapuSèine Jakoba Gaši>erin iz Skofjeloke št. 97 je tvrdka Umrath & Komp. v P/agi, Uubna, po dr. Hlawatsch, odvelniku v Pragi, , priglasila dve menjièni terjatvi per 220 K 20 h in 211 K 89 h v III. redu. ! Za likvidovanje in usfanoviiev vrste teh dveh naknadno zgJaSenih in onih terjatev, ki bi se rnorda «e zglasiJe 'do takrat, se doloèa narok 1 na dan 23. geptembra 1902, ob 9. uri dopoldne, pri c kr. okrajni sodniji v ^kofjiloki, v izbi st. 1. V Sko/jüoki, (hie 11. seplembia 1902. Laibacher Zeitung Nr. 211. 1746 15 SeptemberiM^. (3606) 3-2 ghmftmnrfjung. 9ln ber f. f.Gtaat3»r ^ffc $ I alt), b) v «lijaški moški zbor (tenor in bas) se vräi v öetrtek, 18. -eP* Josip Prochazka, glft ^i. bena teorija, harmonija, kontra- klavir; elasl>eria punkt, glasbena zgodovina, govor 5.) gdö. Klotilda Praprotnik, & in deklamacija; teljica: klavir. Pogoji vaprejema i HW , 1.) druStvenina stariäev 4 K na leto; | kot postranski Pre5"" tja, 1 ^vs« .2.) vpisnina za vsakega uèenca 2 K; virja, gosli aü soloppAft\et 7.. in 3.) ukovina: rnesec kot obvezni V™ k^^lelj» a) za klavir 4 K na mesec, uèence od 5. razr7red» solop b) * gosli 4 K na mesec, gosli, odnosno 4. razr c) > solopetje 6 K na mesec, naprej; v a me^'^u; r) * glasbeno teorijo 1 K vsako pol- e) za kontrapunkt 4 * ' 0 doß°V0rU letje, f) za glasbeno zgodovino FgJ(eJl] z« d) za harmonijo 4 K na mesec kot g) za zborovo petje v edini glavni predmet, 2 K na mesec 1 K vsako polletje. nT\&& Opomba. UCenci, ki žele, da se jim cas pouka v äoli pomnoži, P -».«je«" viSjo šolnino. ^ßtte ™\ d" Pismene proänje za oproäccnje solnine, naslovljene na odbor *Glav dr^f, jet° se morajo pri äolskem vodstvu vlagati v prvem polletju do 1. oktob/*im i»e ö 1. marca. Pozneje vložene proSnje se ne upoätevajo. Priložiti je prodnj» stari ubožni list in zadnje Solsko sprièevalo «Glasbeno Matice». Na novo vstopiväi ufienci se v prvem pollefju äolnine ne optoBl01 V L j u bl j a n i, dne 9. septembra 1902. ¦iöe<<' Odbor ,,ölftsbe»ej»^^ Druck „nd Nerlng von Igv. Kleinmayr 6Fed. Bambery.