zur Laibacher Zeitung. «M U3. '2/tMstag den 11. Null 18W. .I-^aiI. (2)^ .. f,^ Nr. 1^090. ^> Kundmachung eines Regulativs über die Art der , E i n r > ch t u n g , d t s F u h r w c r k e s«. ^- Sc. k. k. Majestät haben . April iL/^o, .Mr^is)259,., l'urch die attcrhöchsse Entschließung vom 10 October lLZg, folgende Anordnungen zu erlassen geruhet: tz. l. Dle Breite der Ladung dep Lastwagen foll das Mah von 9 Wlener Schuhen bei emcr Strafe von 2 ft. bls 25 st. mcht übe«schleiten. — §. 2. Bei emer Strafe von 2 fi. bis 25 si. dürfen an zweiradr,gen Wagen mcht mehr als vter Pferde, und bei vierrädrigen WaAen nicht.me^hr als acht Pferde angespannt werden. Unter dieser ^ahl. von Pftlden sind jedoch jene ^icht deZtlffen, welche m bergigtcn Gegenden nur streckenweise als Vorspann angewendet werden. — §, Z. Das Gewicht der Ladung von Wagen mit weniger als ftchs^Wlener Zolle breite,» Radfelgen,,, darf bci enr «vtrafe von lost, bei.zweiradrl-gen 3o Wiener Eenlner, u^id ^e> vilcr^adsl^n 60 Wiener Centner lucht übersteigen. Dcm Fuhrwerke mit sechs W>encr Zolle breiten Radfelgen hle,bf übrlgc^s dle NacbsiHt der haldcn Mauthgebübr noch ie^c^^gesionden. —§../4 Eine Ausnahme von den l)^,^^ ln den §§."i' 2 und 3 enchaltenen Bestimmungen, findct'li'ur bei der Verführung solcher unthcilbarer Gcgcw , stände Statt,, dercnBrcile, dabei angcw nHte Bcspanml^g oder Gewicht das normalmäßige Maximum üb erschr ei re:. — §,,5. Der Gebrauch elner Vonlchtung zum Bremsen der aus wcingcr als sechs' Koll brcttcn Nadfelgen hergestcllnn-Waaenrädtt,, ..zur Hemmung. ihreK 'unu:ue.^ brochcnen Umgänge?, wenn sich nicht dcs Rad? schuhcs bedient wlrd, ist für alle Gattungen der Fuhrwerke del 10 st. Strafe verbothen. — Dle Flache der Reife eines jeden Rades muß für alle Arten der Fuhrwerke ih^er Breite nach eben, das ist ohne crnvcxe wu!start!ge Erhö»' hung und ohne hervorstehende Nägcl', und Schraubcnköpfe hergestellt seyn. Für' jedes dl,esen geschlichen Bestimmungen mchr entspre» chend hergestellte, auf einer öffentlichen Straße lmGebrauche befundene Rad, hat dle Abnahme ei-nes Strafbetrages von 5 ft. einzutreten., — §. 7. In lLctrctungßfällen einer zu breiten rdev zn schweren Ladung odereiner übermäßigen Bespannung, dann dcs Gebrauches von Bremsl^orrtch-tungen zuck Sperren der Radcr> wenn dcks Fuhrwerk 'mit keinem Radfchuhe verschon ist, so wie von gesetzwidrig hergestellten Rädern, wird den Partcun nur dann'da« Weitc^fahren gestattet sepN/ wenn sie das Gesetzwidrige abgestellt h,abcn. — §6. DasElnlegcn von Reiß, ketten/'bder der Gebrauch von was immer für Mitteln, womit'e>n Aufi'clßcn' der' Straßen» bahnen verursacht wird> ist aull1'2'hmswc>ft^nr dann gestaltet, wenn diese j'eitwcillg'm>t Glatteise bcdeckt lst/'sonst'llb'ee ge^lV'e^ett Straft 'bllrag von 20 st. und dcn Verlust der''Kcttc' ,oder der sottst.attgcwcndcken VorrichtMgM/ ','verb^lh^.' -^. §'. 9. Dilse gesetzlichen Bestimmungen haben mit dttn'z. October 18^0 in Wukftmkcit"zu"üetcn:, — Ticft aklclpöchsscn, Anordnungen wcrdcn, hieiriit zu Zcoe^m-annS Wissen und NachachiUng/ so wN «mb zur^ge-Vau' n Uibcrs?acbunq un0 H.' n5habunZ - derfel. bcn durch die Behörden, bekannt gemacht/'— Laib ach am 12. Juni 1640. In>. Abwesenheit Sr. Excellenz de,s 'Herrn Landesg0uverneurs' Ea r l Graf zu -W e l'sp erg N a it e n'ä u' und Primör, k. k. Hofrath. Dominik Brandstctter^ k«.f..Gub3,r,nial.ratb^ 58c» Z. !ol2. (2) 2ä Nr. 16233. Nr. 210. ßi^ndo 1o ^i, «^eii/ioni d«11l» 8ov, »na öi'ini- O0ncor80 iil iizu1u/.ioli6 d«l »e^ucnl.«?. — /'/oZ'/'ttmma .' ^D«3ciivl;i'e t>l«vl.»m^nl^t: «d 66tUl3lNt:utc I« plinoi^uli ^raüoli« pi«-H6nl6ln«nt^ n.^udc: di coltiv^lt; i (^elt^aii « i i medodi e 1<^ ioli»/ioni <^li« l» teoriou « lil Muminal» e3^)6li«n/u dilH08trl»»8e!0 dove^ lin8cil'6 ^)iu utili e ^i^leiidili «eeoulio 1^ Hido »11c? n, inu/iuiii iiNrodotte 0 ck^ 21 ^o-l.6.>!j<3l'l) inN'Oclm re, llllu ^uanti^ dei^ Q«n-X)lmi occuilelili, 0 crd^ti n<5i ^06«t!climeni0, xione i»i ^0866^801-1 ä^ll« wi'i'6 e »i ,t.»^itc»ii »I L0N5UIN0 deiiii POUoiitxion«, 0 <^i ^UMLN» tare il nuiuero e la boMa ci^^N anilnllii «i <1i ^usdiliickc 1^ i5oo. — ^a/iunuii e sNli-lnLli ecc:6tt,uIN 1 !VI<2mI)li LNt!t>.t (I^II'I.K. I8l.itut0 50NU !^MM088i ai conl)0l30. 1^« M6- n^0lie ^ott'Znnu C88er6 8<:iiN(? in Il^c»1iiln0) latino, I^l!ino636 0 I'ecle^oo; e cluvranno ^ioino Iz niIlxo ig^l «Ha ^«^letllliu dell' I^Nduto m^ VeneiiiÄ 2o ^ln^io 1840. ll i'ieLidl.'iide Il 1^. ?. di 8eZi-ot2iiu 1? 2 8 i u i. Z. 10,9. (3) »l cher 3c>0 si. M. M., in Erledigung gekommen. — Die» jenigen, welche sich um diese Stelle zu bewerben gedenken, haben ihre Gesuche unmittelbar, oder falls sie bereits m öffemllchen Diensien stehen, durch ihre vorgesetzte Sielle bis ,5-Nugust d. I. Hieher zu überreichen. — Diesen Gesuchen sind die Zeugnisse üb,r genügende Kenntnisse m dem betreffenden Fache, über allenfalls vorausgegangene Dienstleistung und über Moralität, so wie über das Lebensalter, beizulegen. — Vom k. k. illyr. Gubcrmum. kalbach om ,7. Juni 1640. - Carl Xav. Raab, k. k. Gubernlal'Secreäl. Slavt - »lttv lanvrechtliche ^rlautbarungen. 2. !o„- <2) ' " Nr. 4793, 3 d i t t. Von dem k. k. Stadt, und Landrechte m Kram wird d luchen bes Anlon^lnschur, so»'st auch Matthaus Isntschar genannt, und der Mar»a Mattn, g«b. Anschur, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlass nach dem am 9. Mai >8Ho hier in der St. Peters »Vorstadt, Haus, Nr. l« verstorbenen ledigen Knechtes Georg «lnschur, auch Franz Iantschar genannt, d»e 2«gsayung auf den ,7. Juli 1840 Vormittags um lo Uhr vor diesem Stadt, und landrechte bestimmt worden, bei welcher alle jen«, welche an bilsen Verlaß aus was immer für «inem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so yewiß anmelden urd «chtsgeltend darthun sollen, rvidr,gens sie die Folgen dts §. 8l^ b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Lalbach den «6. Iun» 1840. Nemtliche Verlautbarungen. 3. 1Q25. (!) Nr. 2027. Kundmachung wegenBesetzung der La,bacher Oberpostamts. Eontrollorsstelle. __ Bel dem hiisigen f. k. Obcrpostamte ,st die kontrol^ lorS. Stelle mit 900 fi. Gehalt, gegen Leistung eines gleichen T,enst-Eautionsbetrags, erledigt , und zu deren Wiedcrbesctzung der Con^ curs b»s Ende l. M. ausgeschrieben. — V^s über Decret der wohllödllchm k. k. obnsten Hofpostverwaltung ää«.Zc>.v.M.,Z ^llj^ mit dem Beisahe verlautharr w»rb,'daß j?A die sich um dlese Stelle zu bewerben gedenken sollten, chre gehör,g ducumentirten Gesuche durch die ihnen gegenwartig vorgesetzte Belade btt dieser Ober-Postverwaltun^ einzubringen haben. — Von der k. k. lllyr. Ober. Postver« waltung kaibach am 7. Iul» 1840. Z. 102H. (2) Nr. 20l6. Concurs wegen Besetzung der controlliren« den Offlzlalen-Stelle bei dem t. k. Post-Inspectorate zu Klagen fürt. — Bei dem k k. Post ' Inspectorate zu Klagenfl.rt ist d,e controllircnde Off>zialenlGtclle mlt 700 fl. Gehalt, gegen die Verpflichtung zum Erläge einer Dlcnstcaution lm glnchen Betrage, «r< le^igt, und es w»ro anm't der Concurs für deren Wlederbesctzung bis Ende l. M. ausge» schrieben. — Dnjenigcn, welche sich um ver, lilhung diescr Slclle zu bewerben gedenken möchten, haben >hre gehörig documentlrlen Gesuche lm Wege der ihnen glg,nwart«g vor» gesetzten Behörde bs zu obigem Zeupuncte bei dieser Ober« Postverwallung einzubringen. — K. K. illvr. Ober^Postverwaltung Laibach den 6. Juli 1640.___________________________ Z."ioi6. (3) Nr. 563o/lX. Kundmachung. Von der k. ?. EamerallVlznss-Verwal-tung zu laibach wlrd hiermit zur öjfentl'chtn Kennllilß gebrach!, doß für d»< Btlcyulig der zu La'bach auf d«m Eo^grtßplaye elledlgten Tabas'Trafik, line toncurr«l,z«Verhandlung mittelst schriftlicher Offerte werde abgehallen werden. D»e gee'gnetm Bewerber, nxlche sich über »hre Großjährigkelt und Moralität mit einem obr«gke»llichen Zeugnisse ausjuweisen haben, werden h»emlt eingeladen, bis 3,. Iull l. I., Mittags um 12 Uhr ,hre versiegelten Offerte, worm der Betrag, um wllchen man diese Trafik übernehmen will, deutlich und mil Buchstaben ausgedrückt, dann w lchem Offerte der zehnte Theil des Flscalpreises, d. i. cm Betrag von sieden Gulden 22 kr. E. M. im Va-ren, als Reugeld beigelegt sse, so wie auf abweichende Nebcnbedmqungen, oder auf solche, wonn es heißt, der Offcrcnt biclhe um ngcnd e-'nenVetrag mehr ale alle übrigen, keine Rück' ficht genommen werden wird. — Der Ecstcher dus^r Trasik >st verbunden, den jährlichen Betrag, um welchen »hm dlesclbe überlassen wnd, in monalllchen Raten vo.rhtneln an die k. k. CaweraUBezlrks^asse zu ka»bach abzuführen. — Die Verpflichtungen des Tabaktrafikantcn gegen das Gefall und das Publikum sind in den Material^Fassungsbüchtln, wouon der Erst.her ems erhalt, ,entchalten, und es .können dus'lben vorläufig hieramls l»ngcsehen weiden. — Es wlrd ftlner btstlmmt, daß der Ersteher diese Tra-^ sik auf der S^ite deS Eongr^ßplayes, >n der Rnhe der Häuser von Nr. 21 b)s 2Z/ wo diese Trafik bisher bestanden hat,, zu halten verbunden sey. — Schlüßlick wird noch ausdrücklich erklärt, daß das G«fall nachträglichen Entscha-digungs' Ansprüchen unter kemem Vorrnande Gehör geben wird, und daß dieses freiwillige Ueberemkomlnen in den Gränzen der Gefalis» Vorschriften aufrecht erhülten zu dlelbm lM. — K. K. Eamelal'Vlzuks.Verwa^tun.V L:Kchgch am 2o. Juni 18^0. 'jvm ' ' < ^ ^!' H^ R.V07. (^) aä Nr.573L.:Nr.'5^7,^, ^pltiijin^ E 0 n ö^ u 'v 's° »'- ^l^' -'" "" " ^'fü r' Ne Oberbeamtens t St?lse^ 'z u La'nkovly. — Bci dem vereinten Bcrw'ol." tungsamte der Staa:ss)irrschäftcn kankovitz'Und ' Plber, Grälzer Krelses," ist die Verwalteis-, Bezirks - Eommißars,^' ünd/ Ortsrichtersssclle, wUche mit dem Gchalie jahßllcher Neunhundert 'Mulden Conv. Münze, d«m DeMnte^ jahrli' ' cher'36 Klafter''weichen Brennholzes, dem Pferd, und Neiscp^uschale zur Bestreitung der Kosten für di^e eigenen und Geschäftsreiftn, des - uMerg^ev.vdneten. AmtsMsonals jahrljcherZwci- hundert Gulden Conv.Münz's, und dem Kanzlei, Pauschale jährlicher Zweihundert Gulden Eonv. Münze, nebst dem Genusse der freien Wohnung verbunden ist, erledig: worden, — Jene Individuen, wclche um diesen Dienst-posten sich bewerben wollen, haden ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachwclsung des Alters, Scandcs, der zurückgelegten juridischen Gtu-d«en, und erlangten Wahlfa'hlgkelts-Decrcte für die Eigenschaften eines Bezlrks,Commissäls, Ortsr,chters, und zur Ausübung des Rlchler. amtes über schwere Polizei ^ Uebcrirctungm, dann der vollen Kenntniß der Landa^nrung und der staa.shcrrschafllichen Nechnungs» und Cassa« Manipulation , der bisherigen Dienst» lcissung, dcs moral schen 'iedenswandcls, und der Fähigkeit zur Leistung emer baren oder sidcijussorlschen saution pr.goofi.Conv. Münze vor jlhrem Dienstantritte im vorgeschriebenen Wege b>s 3i. Iull d. I. bei der k. f. Camer^l« Bezirks » Verwaltung in Gral) ein zureichen, und zuglelch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit den dermallgen Beamten des Verwaltungsamtcs iankovitz ver.vandt oder verschwägert sind. — Gratz am 12. Juni 16^0. vermischte Verlautbarungen. Z. 9L9. (5) Nr. l^lg. Edict. Von dem k. k. BezirkSgcncbte Prcwald wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Sallar von Senosetsch bekalmt gegeben: Es habe wic>?r ihn und wider Anton Sallar der Joseph Zerquenik von Gradische, die Klage aufZablung des cinlährigen Haus» pachtschiNingö und des Kaufpreises von dem zum Auöschank überlassenen Wei>, pr. 5c) st. c. 5. c. hierorts cingebrachl, worüder die Tagsa'hung zum mündlichen Verfahren auf den 29. August l. I., Früh 9 Uhr bestimmt, und dcm Geklagten, Johann Sal, lar,. da er aus den t. k. Grl)läi,dcrn abwesend seyn kann^. zu seiner Vertheidigung, auf dessen Get^hi und Kosten der Herr Franz Mahortschitsch, Ober. -richter zu Senosctscb, alZ Outator aufgcstM wurde, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach Vc?r< schrift der Gerichtsordnung ausgctragen u»d cnt« schieden werden wird. Desscn wird Iahann Saliar zu, dem Ende erinnert/damit er entweder zu rechter ' Zeit selbst erscheinen, odcr sich allenfalls einen andern Sachlvalccrzu bestellen, und demGerichtenain. haft zu machen, oöcr dem Curator seine Rcchtsbe' helfe an dic Hand zu geben, und in alle dienlichen - ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, !Mdr,lgel)S cr die.auö einer Verabsäumung entstehenden Übeln Folgen nur sich selbst beizumessen ha< ben n.nrd. K K. Bezirksgericht. Pnwal^ am. 24, Mab 3- lo54- K u n d m a ch u n g. ri Die Direction der priy.,österr.National- Bank bringt nach der, in der Kundmachung vom 4. Junius I. J. ertheilten Zusichemng, die - folgende, a»itletztem Junius 1640 abgeschlossene Uebersicht der Bankerträgnissc für tiaa erste Semester 1840 hiemit zur allgemeinen £2 Kenn'tniss, Wien, am ]• Julius 1840. =t Carl Freiherr von Lederer, Bank - Gouverneur. 7?' Johann Heinr. Freiherr v. Geymiiller, Bank- Gouverneurs - Stell vertretet'. $ Franz Freiherr v. Schloissnigg, Bunk-Director. g: Uebersicht der Geschäfts-Erträgnisse der priv. österr. National-Bank. *i3 Erstes Semester. Vom 1. Jänner bis 30. Jani 184-0. co i| ^ Bank-Valuta Bank- Valuta 04 1 Soll. —------—— Haben. n r~TT j; II Für Besoldungen de:r Beamton und Kanzley -Rcqui- 1 Für Zinsen von escomptlrten. Effecten •" 1 siten ....... 65,84o 53 imBetrage von 147,678^80 fl. 25 kr. 1,065,7070.58 kr. ¦;.S? w » Geld-Transport«?, Ansrhafl'un«pn, Druckkosten, Hievon ab, den Vortrag der Zinsen I ^ |i Brielpdrii, Stämpi?ig«biiljr Tür die Coupons des von jenen Effecten, die nach dem «rsten Scm^strrs, Haus - Spesen und andere I.Juli 1840 verfallen. . » . 225,617 fl. 38 kr, iii4OjOgo 2o g ? » BwknoteS- Fabricalions-Kostcn ' ! \ ^olVlS* Für Zinsen und Gebühren fur Vor- W ^ ^ -* schusse auf Pfänder . . . 263,861 fl. gkr, | 1 ^ * 2081800 59V4 Hievon ab, den Vortrag der Zinsen Yortrag dt>s Saldo ? • , ? » 2,343,265 aö'/« von jenen Vorschüssen, die nach dein 1. Juli 1840 verfallen . . 44,27t fl. 4o kr. 219,58929 IFiir Zinsen von dem übrigen fruchtbrin- j genden Stammvermögen der Bank • • • 1,061,672 S3/^ n Erträgnisse des Reserve-Fondes . , . n4\4<>9 4 i w Provision von Provinxial - Casse-Anweisungen....... i5,4<>5 28 ,,55„o66!s43/4 |'-Ž5-°661^' Fur 5o,62i Actien beträgtdie halbjährige Dividende h 40 fl» ? ? , 2,024,84o fl. — kr. Yorirag des Gewinnes in das zweite Semester 1840 ? ? , 3i7i425 „ 253/4kr. 2,34a,aü5fl, 25%kr. Von der Buchhalterei der priv, österr. National •»¦ Bank. Fi\4nz Salzmann, Edlerv. Bienenfeld, Ober-i3ucblialter, Max. irfTOMisny, Buchhalter. 584 mw lanvrechtliche Verlautbarungen. »Z. io26. (i) Nr. 5o35. » Won dem f. k. Sladt- und ?andrechle in »Vrain wird bekansit gemacht: Es , An-» suchen der Wltwe Theresia Moschltz lM eigen.n »Namen, und als Vormündermn ihrer mmdcr< »iahrigen Tochter Vlctona Mo'chiy, als «rklar-»ten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast »nach dem am 2. Juni 1640 verstorbenen hie« »sigen Handelsmannls Johann Mcschitz, cie »Hagsatzung auf den 3. August 1L40, Normit» »tags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und »Landrechte bestimmt wordm, bei welcher alle Mjcne, welche an blesen Verlaß aus was immer »für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen ver, »weinen, solchen so gewiß anmelden und rechts-» geltend Harthun sollen, widrigens sil die Folgen »des §. 6,ä b. G. B. 1urch dessen Bezirksobrigktit oder persönlich an den Magistrat zu verwenden. — Stablmaglstrat Lalbach am 7. Juli 1640. Z. 1040. (,) Nr. H)4. Hi citations « Verlautbarung. Vermög Hoher Gubeinlal'Verordnung vom ,9. Juni l. I, Z. i/»265, und Ml. k. k. landesbau-D'recnons'Declctes vom 24. Juni l. 3«, 3' ^670, wurden Hze Conservatlvns-Arbelten der bcldcn Elnrnumer.hauser . K. Straßen , Commift sarlat Adelsberg den 8. Juli 16^0. 2'."Io2ci. (l) ^7^^ E 0 n c u r s . K u n d m a ch u i: g. Vlj dem k. k. Hauptzollamte in Klagenfurt ist die dritte Expedienten, Stelle mit dem Gehalte jährlich,r Vierhundert Gulden Conv. Münze, und der Verpflichtung zum Cautions» Erläge im gleichen Vetrage, definitiv zu besetzen, wozu dle Bewerbungsfrist bis 20. Juli 164a festgesetzt wird. — Diejenigen, welche um d»ese Slclle, oder im Falle, als durch die Besetzung derselben eine mindere Dlensts!ah am 6. Iunl 18^0 ^ 377c>^7^(3i ^7 Nr. «°"/„„ Concurs - Ausschreibung. Die h^he k. k. allgemeine Hofksmmer hat init Decrct vom 10. Juni l. I., Z. ^"/,259, für tie Nechnungs , Abtheilung der Bruckec Camera!«Bezirks Verwaltung d,e prornsorlsche Anstellung eines Nechnungs-Offlzials mit dem Iahresgehülte von Fünfhundert Gulden Cono. Mün^e zu bewilligen geruht. - Zur Belcz, zutig dieses D:,nsspostcns wi,d der Concurs bis zum 25. I"li l8^o mit dem B/lsatze eröffnet, daß d,e Bnve-der um dlescn oder cinen durch dcsscn Peseyu^g ollcnfallS sich erledigenden, nnt einem geringeren Gehalte verbundenen provisorischen oder wirklichen Dienstpostm sich über ,hre b'sherlge Dienstlelsiung und über d.e erworbenen Gefälls, und Rccknungs-Kenntmsse auszuweisen, und ihre dicßfaNlgen gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege inner« halb des Concurs-- Termines an die k« k. Camera!- 535 Bezirks-Verwaltung in Brück zu leiten haben. — V"N der k. k. stcyermärkisch-lliyrlschcn vereinten e-lmeral Gcfällcn-Verwaltung. Gratz am 25. Juni 18/40. Z. 1009. (3) Nr. '"/^0 Oeffentliche Prüfung der Privat' schul er. Von der r. k. Oberaufsicht der deutschen Schulen in dcr Dlezösc taibach wird hiemit bekannt gemacht, daß die öffentlichen Prüfungen für jene Schüler, welche häuslichen Unterricht erhalten haben, am 2c». Iuk in der Art ihren Anfang nchmen werden, daß an diesem Tage Vormittags von Ü bls 12, und Nach, mittags von 2 bis 6 Uhr mit den Schulen aller Classen d,e schriftliche, die darauf folgenden Tage aber m eben denselben Tagesstunden dle mündliche Prüfung vorgenommen werden wird. — Die Anmeldung dieser Prwatschüler hat am 26 Juli, Vormittags zw schen »o und 12 Uhr, bei dem Schulcn-Oberaufsehcr zu ycschchen, wobei d«e Slandestabclle einzu:e»-chcn, d»e Schulzeugliisse über allenfalls früher schon bestandene Prüfungen wie auch dle Lehr« fähigkeils-Zeugnisse »hrer Prwatlehrer vorzu« rvclsen, Und dle gewöhnlichen Prüfungs-Ho» norare zu entrichten seyn werden. — K. K. Schulen Oberaufsicht Lalbach am^.Iuli zg^o. vermischte V'erlautbarunüen. 3- io2». (.) Nr. 2204. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte de» Umgebungen Laidachs wird hiemit bekannt gemacht: GZ sey in der Executlonösache des Sasper Koschenina von Kosseß wider Matthäus Worsiner, Gleinih tei Draule, wegen schuldigen 100 ft., die execu» iive Frilbietung der dem Gxecuten gehörigen, zu Glcilntz liegenden, der D- O. R. <3ommcnda La,, dach zud Urd.Nr. ,26 dienstbaren, gerichtlich auf ,607 ft. bewerthetenHalbhube, dann derauf2gft. 22 tr. geschätzten Fährnisse bewilligt, und deren Vornähme auf den 17. August, 27. September und ,9, October l. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr in Loco der zu veräußernden Realität mit dem Beisahe anberaumt worden, daß die Realität und die Fahrnisse, faliö sie bei der ersten und zweiten Fellvletungstagsatzung nicht wenigstens um den Schähungswerth an Mann gebracht werden könnten, del der dritten auch unter dcmlclbcn hmtan. gegeben werden würde»,. DieLicitationsbeoingmssc und das Schätzungs. protocol! tonnen täglich hieramtg einglft^cn wer, den; übrigens wild zugleich demeitt, ah jedei Mitlicitant für oieHnbrealitäc 6« ft. als Vadiun zu Handen der LicitallonÜ-Commission zu crle,cr, ^aben wird. Laibach am 26. Juni 1840. Z. ,c>32. (») Nr. 2260. I d i c t. Vsn dem k- t. Bezirfsüerichte dcrUmgebun« gen Laibachs wiro hiemit bekannt gemacht, daß man die wider Anton Ieshek von Untergamling, rvegen Verschwendung mit Verordnung vom »6. Juli »822 verhängte Curatcl wider aufzuheben befunden habe. Laidach am 6. Juni »LHo. Z. »026 (1) Nr. 43g. <3 d i c «. Von dem vereinten t. k. Bezirksgerichte Mi. chelstettcn zu Krainburg wird hicmit bekannt ge« macht: Es sey über Ansuchen des Joseph Potul. scheg. als (Zcssionär dcs Herrn Valentin Pleirveih vonKrainburg, rvicer Franz Streicher, als välcr» lich Jacob Strcicher'scher Verlaßübern.hmer, we» gen aus dem Urtheile vom 20. Juni,782 rücksicdllich eben deÜselbenSchuld» kapicalä pr. 3«c> ss- L. W.; c) fü, een Nämlichm der Schuld' uno Satzblllf vom »0. April 1^65 566 über ,55 st. L. W. nebst 4°^ Inte,essen; cy für den Johann Fux das Urtheil vom »o.IuIi ,76« über 44 ft- 3. W ; e)sür tie Maria Anna Walbur« ge Pccsäcrn geborne Schrcymn, lieHeirathsadred« vein l. Octcbcr »754, rücksickllicb ihrer Heiraths« sprücde pr. Ic»<> ft. D. W- t) für tie Nähmliche tie Quittung vom 2. August ,76c), rücksichtlich eines zugebrachte,! mehreren Heirathsgutes pr. «na st. D. W ; 3) für den Johann Scdummy dieSckultodli« gation r>om ». Juni »785 über 6c» ft. L. Wl^i) für den Gregor Saiovih das Schuldbekenntnih vom »5. November ,7^7 über 45o ft. D. W. nebst 4°/<> Intcrcsscn; i) für tie Nicolauö Gallctisch«nPuVU. len der Solo. W«chsclbri«f vom »n. April »7ga über »50 ft 25'/, kr sul»,nt; k) für die Maria Schweiz. vclw'tweteWaliane, de»Schulddriefvom I8. Iuii «79» über ,6tiofl. D.W., l) für die Ma. »iaSchwelz'relwitsret gewesene Walland, derIhe« und rücksichtlich Uebergabä. Contract vom l6. Märj ,7^?, wegen ihres Zublil,gel>S pr. 200a ft D. W>, dann wcgcn des lebenölängllchen Unterhaltes ihret ShemonnesBlas Schwell, und »rege», der für des« sen Ameer elsicr Ihe, M^ltin u„d Agnes Schwel!, betungene Adfelligung5 ft., zusammen mit «o ft. L. W-, und ^> für die Maria Hauvtmcmn ^i^ Schultobligation vom 17. Mai läo2 über 400 ft. D. W. und 6"/<, Interessen, intabulirt erscheint, bei diesem Gerichte eingebracht, worüber die Ver» handlungstagsühung auf den »Ociobcr »tj^o Vormittag um 9 Uhr anberaumt warten ist. Da dcr'Auscllthalt, ttr Getlogten diesem Ge« »ichte nicht bcka»'Nl ist, und da dieselben vielleicht aus den k. f. Elblante» abwesend sind, so hat man zu ihrer Venhcieigung und auf ihre G»fahr und Unkosten den Herrn Augustin Queiser von Krainbu7g zum Iuralor 26 nctunll bestellt, mit rrel» chem diese Rechtssache nach der für die t. k. <3rbl?n< de dcstehendenGirichtöorduuug ausgeführt und entschieden rrird. Die Gltlaa/en werden hiervan zu tcm Ende w die Kenntniß gesehl, damit sie aNensallö zu rechte« Zeit selbst eischcinen, oder inzwischen dem bcstlmm. ten Vcltreter ihre Rechtübchelfe an die Hand gb* ben, oder sich einen andern Sachwalter bestellen, denselben dicfcm Gerichte namhaft wachen, und überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten, insbesondere da sie sich die aus chrc« Persäummh «utstehenLen Folgen selbst beizumessen haben würden. K.K. BrzilrsgerichzMichclsictten zu Krainbura, am »6. März tt^n. ________ Z5 1029. (i) Nr. 2779. G d i c t. Bon dem vereinten k. k. Bezirksgerichte Mi. chelstelicn zu Krainburg wird den abwesenden uno unbckcinnt wo bcsintlichen Lucia und Jacob Ko« dra, Uvsuli Kodra, Andreas Schissrcr, Jacob Kodrischen sechs Pupillen, Ursula Icnko, Maria Ienko, Johann Ncp. Ianeschitsch und Theresia Gl.'ßcl, und deren gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern mittelst gcgcmvärtigen Eeictcö erin-«krl: Es habe Franz Pogatschnig von Krainburg Zegcn dieselben die Klcigc auf Verjährt- und Gr-!l2Mcne«llalung nachstehender, auf hinem Hause in Kralnburg in der Tavevorstadt, Consc. Nr. 5o alt, 26 neu, sammt dazu gehörigen ^ Pir« tachanlheil haftenden Sahposten, wovon a) für die Geschwister Lucia und Jacob Kodra der Revers», Schuld, und Sahblies vom Ja. April I777, w, 699 ft. 45"l4 tl- D. W.; b) für die U,« sul» Kolra, gcborne Roßmann, der Heirathi» lZontract äclo. Zo. Jänner »777, rvegen 9^2 fl. L. W.; c) fü» AnoreaS Schisscrcr die Schuldobli^ gatio» äcio. ,7. August »795, wegen 40a ft. L. W.; 6) für die Jacob Kodrischen sechs Pupillen, der Vergleich vom 7-Hornung '797, wegen 600 st. 3. W.: «) fü, die Ursula Kodra, verehelichte Ienko, eer Heiralbsverlrag V0M9. Hornung »797, weg,n »loo ft. L. W-; für die Jacob s?otvischeu sechs Pupille» aber, wegen ihrer obgcdaä'tni vä. terlichen Sldschaft pr. 60» ft. L. W. nebst Na« turalie». dann ruegen deren Erziehung und Be«« sorgung, t) für lie Maria Icnto, geborncLogor, der Heirathsvertraa, vom >o. August 1799, wegen L5o ft. L.W. und Naturalien; 3) für denIol^un Nep. Iaueschilsch, der gerichtliche Vergleich uom z«. Mai «Loo, wegen ,00 ft, L.W, U"d li) fü» d« Gertraud oder Theresia Göhel, die Schuldobli« aalicn »om 6> Seriemder »606, wegen »00 ft. L. W. iutabulirt erscheint, bei diesem Gerichte eingebracht, worüvcr die VerhonolungStagsahung auf deu 3v. September ,b4», Vormittags um 9 Uhr anberaumt worden ist. Ds ter Aufeulhalt ter Geklagten diesem Gerichte nichb betaunl ist, und da dieselben vielleicht oug deu k. t. Tlblanden abwesend sind, so hat tiefes Gtlicht zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefah« und Untosten den Herrn Augu,stm Q>leiser in Krainburg zum Kurator 26 »ctuiu h,. stellt, mit welchcm diese Rechtssache nach der für dle k. t. Orblante bestebenten Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werten wild. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende in die Kcnnlnih gesetzt, ramit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst ersKcincu, oder inzwischen tcm bestimmten Vertreter ihre Rechtsbchel.se an die Hand geben, oder sich einen andern Sachwalter bestellen» diesem Gerichte uamhaft machen, und üdllhauvt im ordmu'stsmaßigcn Wcgeeinschrciten, insbesondere, da sie sich tic aus ihrer Versäum» niß entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. K. K. Bezirksgericht Michclstetten zu Kram. burg am »2. December 1659. Z. 1010. (3) Wohnung zu vermiethen. In derSt, Floriansgasse, Haus-Nr 63, ist eine Wohnung zu ebenerErde, bestehend in drei Zimmern, Küche, Holzlege, zwei Stallungen,Heuschupfen/ Keller uno einem Hausgarten, für Mlchaeli »8/^ zu vergeben. Näheres erfährt man im lten Stock.