Amtsblatt zur Latbachcr Zmu^ >lr. 150. Mittwoch den 6. Juli 1853 Z.^326. :. (I) L lc i t a tl o n s - Ku nd m a ch u n g. "li Nr. «97^. Von Seite der k. k. Betriebs - Direction der südlichen Staatseisenbahn wild hiemit bekannt gemacht, daß in den k. k. Material - Depots zu M ü r z z u s ch l a g, GraH, Marburg. Eilli und Laibach das nachstehend verzeichnete Bruch. Eisen lagett, welches man im Wege einer öffentlichen Versteigerung an den Meistbietenden hintanzugeben beabsichtigt, als: In den k. k. Material-Depots Benennung ^ " ^ ^ Z ^ Zusammen ^ Material-Gattungen. F Z Z I Z Z. —----------------»------. ___^ »__^__^_^ ^ Menge in Rentnern ^ Pausch - Eisen: >') Bruch-Schienen . . . ltil^, 4327 -AbM ... 34 32 !.! ',5! .... »22 , l>) Lhauö , . 7 . . ,«» »» 4..!, «,,)! ._ lü.M ' .V3res ' . . ^ ^ " '' ^ ^ l.) Eisen-Tyres .... - 73 UV', ,- - - - n '' 1 ' ^ 'i > ^a ms zum Tage der Versteigerung noch n sämmtlichen Depots sich von diesen Eisenga? tungen em nicht unerheblicher Z.wachs ergeben dmfte, so stnd dle h,er angesetzten Mengen nur die genauen Quanti. taten werden den ^icitantc., beim Begir.ne drr Hierstc.gerung bekannt gegeben werden. - Di! Licltanon wi.d in Mürzzuschlag am t!>. Juli ln Gratz am 2 l. Juli, in Marburg am 23. Iull, in Cilli am 25», Juli und in Laibach am 27. Juli l. I. m.d zwar an jcdem dieser Tage um Itt Nhr Aormitlags abgehalten werden. D'e Ausbietung geschieht für das ganze Quan-rum ledcr einzelnen Eisengattung; sollte jedoch E s,.^"""'"'"^ "" """ "der der andern ^.s. gattung dem Verlangen der einzelnen Kauf-wst g n.cht entsprechen, «nd eine Theilung in so kam" """ ""d""n Seiten gewünscht werden, terials d.. . Elchen; eine Aortirung des Ma-wild jcdock ni^ ""' '""ö""l)l gewisser Stücke Den M 1? zugestanden. Ol'jcct zuaesckla^"'^'" '"'^ ^s Vcraußcrungs-Bestbot der Zust^ ^doch bedarf der gemachte Direction, und ^d"f^" ^s"'igten Betriebs-Material aus den Dev^t ^" ^'^e erfolgt, kein Wcr an der Verst^" 'I^'" ""den. will, hat IUL vom Ausrufspreise b7 '"^'" öffentlichen Staatsschulduerschreibungen' l,3",'" «lcltations.-Commission zu deponiren. und w er Ersteher bleibt, die l^ution mit l<»°^ /o"m Erstchungspreise zu berichtigen. Das bar "erlegte Depositum wird in die Caution und rücksichtlich ln den Kaufspreis für das erstandene Materiale angerechnet; den Nichtcrstehern aber der erlebe '»lchersteUunqsbctrag sogleich zurückgestellt werden. Der Rest deö Kaufschillings ist vom Ersteher naa) ersolgtcr hiero.tige, Genehmhaltung des Best-^t.s welche in kmzestcr Zeitenfolgen wird, bei v" r. k. Bctriebs-Dlrectionscajse in Gratz, 00« aber bei demjenigen k. k. Eiscnbah'iamte, in dessen Btandolte die ^icitation Stattfand, einzuzahlen. Diese Einzahlung hat lä'ngsteno binnen achl Tagen nach erfolgter Vc.l stälidig>llig von d.r An-nahine des Bestbotes zu geschehen, widrigens auf Gefahr und Kosten des säulMgcn Erstehe, s zu einer „eucn ricitations.-Verhandlung geschritten werden würde, für deren elwaigcn ungünstigen Ausschlag die Caution als Deckung dient, währ rend ein günstigerer Erfolg dem früheren Ersteher nicht zu Guten kommen soll. Die zu erlegende Summe des Ersiehungsbetrages kommt nach der ausgebotenen und erstandenen Matcrialmenge zu berechnen. Auf Grund der von der Betriebs - Directions-Casse oder von dem Eisenbahnamte über den ein-gezahlten Kaufschillmg ausgefertigten Amtsquit tung, und gegen Abgabe d^selben ist sodann das erstandene Materiale, und zwar längstens binnen 4 Wochen aus dem Material? Depot abzuführen. Bei der Abführung erfolgt im Beiseyn des Herrn Erstehers oder seines Bevollmächtigten die genaue Gewichtserhebung, und es kommt auf Grund derselben entweder eine Nachzahlung zu leisten, oder eine Rückzahlung anzusprechen. Sollte die Wegschaffung des Materials innerhalb obigen Termines nicht erfolgen, so steht es der Betriebs-Direction frei, dasselbe neuerdings zu versteigern, oder aus freier Hand zu veräußern, und sich mit dem H^rrn Ersteher dießfalls auszugleichen , in welchem Falle sich der Erstehe, jeder Einwendung gegen dic von Seite der hier-ortigcn Rechnungs'Abtheilung anzustellende Be-rcchnung des dicßfalli,je>''Auslagen-Ersatzes l'egibt. Anbote unter den Ausrufspleisen werden nicht beachtet. Von der k, k. Bet'iebs- Direction. Gratz am 2U. Juni l8.'i3. , Z. 3«8. .-, (2) Nr. 1508. Kundmachung. Bei dem k. k. Postamte in Großwardein ist eine Postamlsdiencrstelle zu besetzen, womit ein Iahreslöhn von 21', mit n elcher gleichfalls ein Iahreslöhn von 2lll fl., d»r Bezug dcr Livl<>e in mlllilil und die Ver-pstlä tuug zum Erläge einer Caution von 200 fl. verbui'den ist. Bew.rber um die eine oder andere dicser D>enstlsstcllen haben in den gehörig zu docu-mentirel'den stämpelpstichtig^n Gesuchen ihr Al. ter, Religion, Schul- und Sprachkenntnisse, ihr politisches und moralisches Wohlverhalt^n, Vermögensvcrhaltnisse, bisherige Beschäftigung, An-lvandtschaft und schwagcrschaft mit einem B.amten oder Diener des Preßdurger Postamtes zc. gehörig nachzuwelscn, und s»'lbe, falls sie bc-leits im Staatsdl.nst».' stehen, im Wege ihrer oorgcs'tztt'n Behörde, so>,st ader mitlclt>ar bei der- k. k. Postdllettwn in Preßburg längstens bis i^. Iul, 185,3 eilizubrmgen. K. k. Postamt Laibach am 24. Juni »85,3. Z. 3l5. :. ft) Nr. 3513 ucl «l77. C 0 n c u c s - A u s s ch r c i b u n g. Für den Bereich dieser Bezirkshauplmann' jchaft ist die Stelle eines Wasenmcisters in Erledigung gekommen. M>t derselben sind der Genuß freier Wohnung in Rovigno und einer Besoldung von l50 st., zahlbar aus der Bezirkscasse, und einige unbestimmte Emolumente verbunden. Die dlcßfalligen Bewerber, welche sich Hieramts persönlich oder schriftlich meloen können, haben sich bis zum 30. Juli d. I. über ihr Alter, gute Körperdlschaffenheit, tadellosen Lebenswandel und Befähigung zu diesem Dienste auszuweisen. Des Lesens und Schreibens kundige, und die der italienischen Sprache Mächtigen werden bei übrigens gleichen Eigenschaften vorgezogen. Rovigno am l». Juni 1853. Dcr k. k. Beznkshauptmann: M. F. Edl. v. Födranöperg. 3. 926. (2) Nr. 28!)7. Edict. Von dcm k k. Bezirksgerichte Odellaibach wird kund qcmacht: Es sci in die erecutive Frilbittulig dcr, dem ü^alentin Debeuz ^el)örig,l) Urd Nr. lUl) r^isomin.nden, und laut Schäylings «Pwlocoll vom 8 Juli «852, Z 4546, gerichtlich auf ,<)z vun F>>'>,^ott scbuldiqcn «00 fl. c. «. c gew,Uig,t. "»o^zi, t^cn VolN.ihmc die Tagsal^lll^l» auf dcn 28. I>'<', ^-Auaust und 29. Sevtcmdcr »853. jcdcsmal NonMl. 380 tags 9 Uhr in loco der Realität zu Bresouza mit dem Beisätze angeordnet worden, daß dic Realität bei den zwei ersten Tagsatzungcn nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten abcr auch unter ' demselben hintangegcbcn werde. Hiezu werden die Kaufiustigcn mit dcm Bei.-satze cinaeladen, daß das Schätzungsprotocoll, die Licitalionsbedingnisse lind der neueste Grundbuchscr-tract zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen AlMstunden hieramts bereit liegt. K k. Bezirksgericht Obcrlaibach am 3, Juni 1853, Z. 935. (l) Nr. 21,9. E d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte 1. Elassc in Tressen wird dem Jacob Pauli, als grundbüchlichcn Eigenlhümer des, im Gruudbuche der Fondsherr-schaft Sittich zul> Bcrg-Nr. 14 vorkommenden Wein-garlens in 5t,^rl? N^/I),i'c>, und seinen unbekann-ten Rechtsnachfolgern miltclst grgcnwarligcir Edicts elinnert: Es habe wider sie Katharina Pauli bei diesem Gerichte unter dein I«. I. M , Zahl 2l 19, eine Hypolhekarklage auf Bezahlung ihres, auf dcni vor-gedachten Weingarten aus dem Ehcuertrage vom 30. Jänner 1827 intabulirten Hciralsgules pr. 80 fi. c. 5 <5., und nöthigen Falls um Zuerkcnnung dls Rechtes, sich fü'r dieses Heirats^lt ans obiger ' Realität zahlhaft zu macben, eingebracht lind um Einleitung des summ.irischen Vcrfahrenö gebeten. Da der Aufe,!lh.iltsort der Beklagen dici'cm Gerichte unbekannt, und wcil sie vielleicht aus den k. k. Erb landen abwesend sind, so hat man zn ihrer Vertheidigung nnd auf ihre Gefahr u"d Unkosten d,n Anton Ml^ker aus N.>/I"ll-t! als Eurator be,-stellt, mit welchem die angebrachte Rcchlss.'che nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und lntschilden werden wl>d, und zur Verhandlung selbst die Taqsatzung auf den l3. August I. I., Vormit^ tags um 9 Uhr nnt den, Anhange deö §. l8 der allerhöchsten Entschließung rom 18. October 1845 angeordnet. Die Getlagten we-den dessen zu tcm Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeü selbst erscheine», oder inzwischen dem b.stimmtcn Curator ihre Rcchtsbchelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst linen andern Sachwaller zu be. stellen und dicscm Gerichte namhaft zu machen, uno überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege ein zuschreiten wissen mögen, insbesondere, do sie sich die au5 ihrer Verat'fäumung entstehenden Folgen beizumlssl-n haben würden. , Von dem k, k, Bezirksgerichte Tressen am ,9. Juni 1853. 3^39?^ Nr. 3746. ^ d i c t. Von den, k, k. Bezirksgerichte Adelsderg wird hiemit bekannt gemacht : Es fti über ilnsuch"! der Maria Könizh, früher verwitwelcn Karbizh von , Nußdorf, wider Anton Blasizl) von lbcndort, in die executive Feilbietung der gestne>isä>cn, gerichtlich auf 120« fl. 40 kr. gc schätzten, >>n Grundbuche Nlißdorf 8i,l, Urb. Nr 20 2/. verkommenden '/4 Hnbe zu Nußdorf, wegrn aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 8 Juli 1852, 3 5186 (intab. 5. Febr. 1853', schuldigen 199 st, 40 kr. c. 5. c. gewilliget, hiezu die erste Feilte lung auf den 9 August, die zweite auf den^9, September und die dritte auf den >0, October d. ^.. jedesmal Vormiitags von 9 bis l2 Uhr in dle,cr Gerlchlbkanzlei mit dcm Beisätze angeordnet worden, daß dieses »irale b.i der ersten u,ld zweitcn Fcilblc^ lung nur um die Schätzung oder darüber, bei der drillen aber auch unter demselben l)intangeg.bei' werde, wozu die Kauflustigen mit dcm eingeladen werden, daß sie die Licilalionsbeoingmsse, ^cdaz-zung und den Grundblichslxtract taglich wahrend den' Amtsstunden hier eins.hen können. ^ K. k. Bezirksgericht AdclSberg den 6. ^um 1853 3795V.'(') ^r. 2939,' Edict. Von dem k. k Bezirksgerichte Nartenberg wird hiemit bekannt gemacht: ^ E3 habe über Ansuchen des Herrn Johann Martin Rachuj, Handelsmann zu ttaibach, vom Bescheide heutigen l)a,a, Nr. 2939, m dle executive Fcilbictung der, dem E^cutcn Herrn Raimund Wall's, befugten Krämers in Moraulfch geh»,»gen, gerichtlich auf (.82 fi, 7', kr. abgeschätzten Fährnisse, als! Schnitt und Epezereiwaren, dann cm., ger Einrichtungsstücke, wegen schuldigen 100 st. uno 500 fl c. 5. .. ^williget, und hiezu untcr Einem dir erste Fcilbietung auf den 11., «2 ""5 '3., dann di« zweite auf den 2 5. Juli l. I., jedesmal von 9 bis »2 Uhr Vormittags n>rd von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, nöthigenfalls'aber auch aus die nächst folgenden Tage in loco Moräutsch mit dem Bcl-fügen angeordnet, daß bei der ersten Feilbietung diese Fährnisse einzeln, wie sie im Schätzungspro-tocolle erscheinen, nur um oder über den Schaz- zungöwertl), bei der zweiten abcr anch untcr demselben, und zwar jedesmal gegen >VgI(iche bare Bezahlung an den Erstehcr hintangcgcgcn werden. Wozu die Kauflustigen zu erscheinen hiemit eingeladen werden. K. k. Bezirksgericht Wallenberg am 3. Juli 1853. Der k. k. Bezirksrichter: ___________________Peer z.___________________ Z. 911. (2) Nr. 5213. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Umgebung iiaibachs wird hiemii bekannt gemacht: Es sei mit dießgerichtlichcm Bescheide vom 20. Mai l. I,, Z. 5213, in die neuerliche Fcilbictnng der im Grundbuchc der D. O. R. Eonuncnda ii,n-bach zul^ Urb. Nr. ^2 vorkommcilden, auf Namen der Maria Dettlla von ^'aibach vergcwahrten, laut SchatzungsprolocoUs ddo. 7. October 1849, Z. 6102, auf 970 si. 20 kr. bewcrthctcn, und laut Licitations.-prolocoUs voin 3. December 18 l9, Z. 7323 vom Hrn. Dr. Joh. Achazhizh um den Mcistbol pr. 790 st. erstandenen Wicse ^oiin«^ gewilligel, und hlezu die einzige Tagsatzung auf den 4. August l. ^. Vormittags um 9 Uhr in der Gcrichl-ttanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß diese Realiiäl bei nicht erzieltem Lchätzungswerlhe auch unter dem-sllben hiiltangegcbcn werocn wird. Das Schatzulupprotocoll, der Grundbucl sex.-tract und die LicilalionÄbcdingnisse können ta^licy hlcramlö lingcschcn werden. K. t. Bczilrügelichc Umgebung i!aibachs am 20. Mai 1853. Z. <>10. (2) Nr. 4588, Edict. Von dcm k. k. Bezirksgerichte üaas wird hie-»nit bekannt gemacht: Es slicn über Ansuchen des Gcorg Mazi von Großbcrg, zur Vornahnie der execution Feilbietung der. dem liorcnz Peniscl>r, von Benctc gehörigen, zu Benete H.'Z, 5 liegenden, im Giundbuche dcr vornia-ligen Hexfchast Orlcnek zi^Uib, Nr, 217, Rectif. Nr. 175 voikonlmenden, gerichtlich allf 880 fi. bewerteten Realität, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 12. Februar 1852, Z. 1112, schuldiger 40 fl. 57 kr. ,:. », c-., die d>ei Tagsaynngen auf den 8. August, auf den 9 Seplembll und auf dcn ll). October 1853, jedesmal früh von 9 bis 12 Uhr in loco drr Realität mit dem Anhange anberaumt U'orden, daß die feilgebotene Realität bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über den Schätznngswerth, bei der dritten abcr auch unter demselben hintangcgeben wird. Der neueste Arundbuchsau^zug, das Schätzungs.-protocoll und die ^icitationvbedingnisse lönnen hier-gerichls täglich eingcseycn werdcn. ^laas am I I. Juni 1853. Der k. k. Bezirks,ichter: K 0 sch « c r. Z. 9Z0 (2) ^ir 2^ bekanni gemacht: Es habe über Anlangen des Martin Pcr^o von Heilrach, in d,e cxccutivc Feildielung dcr, rem Martln Turk von Hrinach gehörigen, lm vonnali gen Gruildbuchc dcr P,arrgüll Obnglnk zul. Reclf. Nr. "^, ».'orkommcnccn, auf 80 fl. gerichtlich gc-schätzten Realität, wegcn schultigcn 34 fi, 45 tr. gewlUigct, und hiezu drei Termine, alv: der erste c.uf den 20. Juli d. I^, dcr zweite auf den 20. August d. I, und dcr dritte auf den 20. September d. I., jedesmal nm 10 Uhr Vormittagö zu Heinach nnt dem Anhange kestunmt, daß oicse Realität bei der drillen Feilbictungstagsatzung selbst unter den, Schäz-zungswerthe hintangcgeben werden würde. Der Grundbuchoextiact. das Schätzungspiolo coll und t)ic llicilationbbcdingnisse können zu den g.wöhnlichcn Amtsstundc» hier eingesehen werden. K k. Bezirksgericht Scisenberg am li>, ^"'» 1853. Der k. k. Bezirksrichler: Omache,'. ^93,7^(2) Nr, 2599. Edict. Von dem k. r. Bezirksgerichte Seisenberg wnd bekannt gemacht: Es habe Anton Muster von Tschcschcnze Nr. 1 l, wider Jacob Saiz von Tscheschcnzc Nr. 3, die Klagc auf Zahlung des Betrags v^>n 12 fi. 14 kr. c. 5. c, übcircicht, worüber die Tags^tzuna. auf dcn 22 Juli d. I, um 9 Uhr Vormittags bestimmt worden ist. Da der Aufenthaltsort dcs Geklagten unbc. tannt ist, ist ihm tin (^ui-awi- i»ll »clllln in der Pcison dls Hrn. Johann .kuchcl von Wallilsche» dorf aufgestellt worden, mit welchem diese Rechts sache nach dcn bestchcnden Gesetzen vcrhand.lt und entschieden werden wird. Dessen wird dcr Geklagte Jacob Saiz zu dem Ende erinnert, daß er zur rechten Zeit selbst zu erscheinen, den ihm anfgestelltcn Eurator die Behelfe an die Hand zu geben, oder einen andern Bevoll» »nächtigten zu wählen und anhcr namhaft zu machen wissen möge, widrigcns er sich die nach theilt'.-gen Folgen selbst zuzuschreiben hätte. K. k. Be^ilkSgerit Eeiscnberg am 7. Juni 1853. - Der k. k. Bczirks>ichter: O m achc n. Z. !132. (2) Nr. 542^ Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Es sei den"Ehclcuten Georg und Anna Vouk von Hraschach, gegen Josef Vouk von cbendort, wegen schuldigen Lebensunterhaltes c. 5. c. die executive Fcilbietung ocr, dem Schuldner gehörigen, , mit executivcm Pfandrecht belegten, auf 2145 fi. 30 kr. exccutiv geschätzten Realitäten, als: der im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Stein 5ub Urb. Nr. 287 vorkommenden Wiese Klanz sammt dazu gehörigen Waldanthcils pr.>5l<Ä, dann der im Grundbuche des vormaligen Gutes Grimschitz Kuli Urb. Nr. 26 vorkommenden Hübe in Hraschach Nr. E. 7 bewilliget worden, In Folge dessen wurden zur Vornahme dieser Feilbiciuiig drei Feilbicllin^slermine, und zwar: der erste auf den »2. Juli, der zweite auf den 12. August uno der dritte auf den l3 September d, I,, jedesmal Vormittag um l 1 Uhr in der dießgerichlli. chen Alnlokanzlci mit dem Anhänge angeordnet, daß diese Realitäten nur bci dcr dritten Feilbictung unter dem Schätzungswcrlhc hintangegeben werden würden. Dcsscn wcrdcn die Kauflustigen mit dem Bei-satze in Kenntniß daß g»setzt, die Schätzung, der Grundbuchsstand und die Licitalionsbedingungen tag. lich während den Amtsstunden bci diciem Gerichte eingesehen wcrdcn können. K. k Bezirkr'^clicht Nadmannsdorf am 3. Fe» l>rnar 1853. Z. 934. (2) N,. 2^37. Edict. Von dein k. k. Bezirksgerichte Wartenbcrg wird t>cr Maria Waidelin, il't-.t« Waide, ve,ehelichte ' Sauscheg vo» Sagor, dann Andreas und Helena Trölz, letztere gcbornc Illalicr erinnert, es habe Io-hari» Trölz von Sagor, wider sie die Klage auf Verjährt- und Erloschencrtlärung der, auf seiner im Grundbuche Gallcnbcrg 'loin. II., Urb Nr, 177, Fol. 27 vorkommenden, zu Sagor Haus.Zahl 23 liegenden Ganzhube, nachstehender i.nal'ulirler Pestc», als: . a) Der Heiratsvcrtrag c erforderlichen Be. helfe zukommen machen oder cincn andern Sach. »valtcr bestellen, wid.igens nnt dem bestellte», Eura. lor verhandelt würde und sie sich die aus dieser Vcrabfäumung entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. K. k. Bezirksgericht Wartenberg am I. Juni 1853. Z. 904. (3) Nr. 4880. Edict. Mit Bezug auf das dießgerichtliche Edict vom 11. März l. I, 3. >692, wird bekannt gegeben, daß in dcr Executionssache des Hrn. Anton Moschek, von Planina, wider Andreas Popck von Bcsulach, übcr Einuerständniß der Strcittheile der zweite exe, cutive Feildietungstcrmin ob der im Grundbuche Thurnl.ick 5u!i Nectf. Nr. 458 vorkommenden Halb-hube für abgehalten erklärt, und hic-nach dcr letzte Hermin am 12. Juli l. I. Früh 10 bis 12 Uhr mit dem Anhange vor sich gehen wird, daß bei oemsclocn die Realität auch untcr dem Schätzungs. werthe hintangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Plamna den 9. Juni l653.