633 ÄmlMalt zur Laibacher Zeiluna Nr. 75. Dienstag, den 3. April 1883. ^ ^ Kunämackun«. Nr. 2955. b°m ^? ^°chhnnge zur hierortigcn Kundmachung °ll»empi. ^^ l. I., Z, 2786. wird hiemit zur bi« ""kn,Kenntnis gebracht, dass, soweit die teich^», .eingelangten amtlichen Nachrichten ^«stel ' ^ llt'ndllpcst in Padlia, Gemeinde Nuf ei» ^ Vezil löhauptmanlischllft Guttschee, s°>nit ? r " beschränkt geblieben und dass 'Nl K.i.« H"fs>»U!u, vorhanden ist, die Seuche H^e zu ersticken. "usars»,,, ?"^ bcn früheren Kundmachungen ^nzciae ' "k Verpflichtung zur unverzüglichen eincs Ni.^^ leden innerlichen Krankheitsfälle« terez a!,^? ^'ltt ^^^ ^^ biS auf wei- ^ach am 31. März 1683. Der l. l, Landcsfträsident: -—^___ Winklcr m. p. (1328 ^ ^1-----1---------------------------- Der« ^ . «unämaHun«. Nr. 575. ^l>n, is) ^!) l hicramtlichcr Concurslundmachnng YUiig ^ ^ärz d. I., Z, 440. ilibctreff Einblin° »n 3il,>» lt ^'^^ '"" ^'^' "'" ^ ^ Obcigymnasiilm big «°^fslurrt erledigte NcligionSIchrcrsstcllc ?°e April 1883 bestimmte Termin wird berii^'emit bis Ende Juni 1383 ^bach am 28. März 1883. >^^-l. Laudesschulrath für Kram. l^2?^^—------—--------------------- ^ ^ «unämaHung. Nr. 557 hcti,, «,,bohrn Erlasses Seiner Excellenz des vom i7Musters für Cultus und Unterricht ß"°'e der U ^ ^' ^". beziffert sich die '"r da» c^^ " W'«'" f. k. Schulbücherverlage Ziirgels^V'u'iahr 1883,84 an die Volks» uud ">n mit ' abzugebenden Armcnbüchcr für "Nd 88 ss^^"lause»d vierzig (2040) Gulden ^"bAl^Km Vetrage eutfallen auf den AM,?' ' '.....I77fl. 07lr. ^rts^ ' ' '.....252 „ 72 .. Kr°!nbur, '......232 ^ 82 „ Lltlai " ^lbach .... 194 „ 57 „ ^ltsch ' ' ' -..... N9 „ 97 ., Z""c>nnsd°rs'..... 155 , 02 ,. 3'b°ls«wert s..... 106 „ 63 „ 3 °>" . "t -..... 234 „ 66 „ '^"nembi' '.....126 „ 83 ., -.....135 „ 60 ., DieseZ m' ^"lammen . 2040 fl. 88 kr. tz^.'Nen ^ '^ mit dem Vcifüqen zur all-V°hl 18N/ licbracht. dass für das des 8 , "«I die «Ä, "°" den k. k, Äczirtsschul« I8?i ^r ?e bezüglichen Anspruchschreiben d^lb^'^ndeMaid.I. n°" in N-.°^. k. t, Schulbücher-Verlags-^°ch ^",''N'scndon sind. ^^ K. f.«. "^^ März i«8:'.. ^^^andesschulrath für Krain. 'st.^^m°^'^l!metcn^^ be. ,"e Gerichts^! ^^ulssserichtc Oberlaibach 3- Nm,^^ """°>'stclle mit den Äezüge, W^^'bersew»,« s,'/" ,^"^ oder im Mle 'h,""e erl^iN(«5-^"'" ""dern Aezirts-di ' N'hürig be gt^, V^iunctenstelle h°ben ^is^'uunis N" ^ '"?' 'c " ""I")"' °"ch '" 'ft. im v?rsH.il^ -^^'^"l "ächz"- iljon 7V",März1883, (1331—1) Toncur,llu,sHreibunl,. Nr. 1907. In der Landes-Zwangsarbeitsanstalt in2ai° bach ist eine AlissehersMe II. Classe mit der Ilchrcslühnuuss von 300 fl., täglicher 1'/» Pfün» digcr Älotportion, mit tascrnmäßiger Unter» lunst in der Anstalt und tatcgoriemäßigcr Montur zu besetzen. Äelvcrbcr um diese Stelle müssen lesens-und schreibcnskuildig sein. Die gchöcig instruier» ten Gesuche sind unter Nachweisung des Alters, Standes, untadelhaftcn Lebenswandels, gesunder, kräftiger Körpcrconstitntiun und der Kenntnis der deutschen, slovcnischen und italienischen Sprache wo möglich persönlich biS 24. April 1883 bei der Zwangsarbeitshaus«Verwaltung zu überreichen, Laibach am 27. März 1883. Vom lraiilischcn Landesausschusse. Der Landeshauptmann: Thurn m. p. (1082-3) ^ekrerftelle. Nr. 335. Die Lehrcrstellc an der cinclassigcn Volts» schule in Ossiuniz, mit welcher der Jahres-gchalt von 450 fl, und der Genuss der Natural, wohnung verbunden ist, ist sogleich provisorisch zu besehen. Vorschriftsmäßig kommentierte Gesuche sind im Wege der vorgesetzten Aezirlsschulbchörde bis 15. April 1883 bei dem gefertigten l. l. Vezirlöschulrathc ein« zubringen. K, t. Bezirksschulrats Gottschee. am 9tcn März 1883. (1101-3) Lekrerftelle. Nr. 202. Die Lchrerstclle nn der einclassigen Volksschule in Glogowiz, nut welcher c'n Jahres» gchalt von 450 fl, und der Ocnuss des Na» tmalquaitieres verbunden ist, ist definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre do> cumenticltcn Gesuche, bereits angestellte Lehr-individnen im Wege ihrer vorgesetzten Bezirks» schulbchördc bis 20. April b. I. Hieramts einzureichen. K. t. Bczirtsschulrath Stein, am 12. März 1683. Der Vorsitzende: Dr. Ruling m. p. (1281-2) Hun»!mll«kunu. Nr, 4088. Infolge hohen HandcIsminisicrial'Erlas>es vom 15. l, M., Z. 5189, wird das Postrittgcld vum I,. April bis Ende September 1883 für Extrapostcn und Srparatsahltcn: im Küstenlande mit 1 fl, 14 kr. und in Nrain . . . mit 1 fl. 16 kr.z für ein Pferd und ein Myliamctcr festgesetzt; was hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Trieft am 26. März 1883. '^ K. t. Postdirectiou. (1173-3) Nr. 2854. Aieltat»on«annünälyunn. A m 2 3. April 1883 um 4 Uhr nachmittags wird bei dem k, l, Scc-Arscnals'Commaiido in Pnla eine Versteigerung gegen Vorlage von schriftlichen Offcrlcn abgehalten, um die im Jahre 1883 im t l, See» Arsenale zu Pola sich ansammelnden Watclial--Abfälle an de» Vestbietcr käuflich zu überlassen. Die ausführliche Licitalionsanlilüdigung kann bei den Stadtmagistraten in Vrnz. Laibach, Hllagensurt, Trieft, Novigno, Fiumc und Pola. dann bei dem t. k, Sec-Arsenals.Commando in Pola und bei der Kanzleidirection, der Marine-Section des k. l, Ncichs-Kriegsministeriums in Wien eingesehen werden, Pola'im März 1883, Vom l. l. Sce-Arse«als-Commaudo. (1226—1) Nr. 1940. Hezirk«-Hebammenftelle. In der Gemeinde Grosjpöllaild, Gerichts» bezirk Reisniz, ist eine Vezirks>Hebammcnstelle mit der jährlichen Remuneration von 40 sl. aus der Äczirtscasse für die Dauer des Ve-standes derselben zu besetzen. Bewerberinnen haben ihre gehörig instruier« ten Gesuche bis längstens 1. Mai l. I. hicramts vorzulegen. tt. t. Äezirtshauptmannfchllft Gotlschee, am 15. März 1883._________________________ (1313—1) Nr. 2747. Hezirkl-Hebammenftelle. Die Bezirtshebanlmcustcllc in Stein ist zu besetzen. Bewerberinnen um diesen Posten, mit wcl« chem eine Remuneration von 31 fl. 50 lr. verbunden ist, wollen ihre belegten Gesuche bis 20. April 1883 hicramts einreichen. K. l. Aczirkshauptmannschast Stein, am 28. März 1883. (1338-1) Naipl8. 8t. 2201. ?ri tulliljsn^oj uiegtnoj ätlaii ^'iivno var» nosti so r»2z,i8u^^0 llv« gluidi uaclZtrainillov in veö 8iu2ob ntraiuiliov tro^'o vr«to. I^acigtlliinilli clodi^o u» lotu ^Iu,öc> po 550 sslä., uägkocinino 2ll ntauov»^'« 50 ßlcl. in i)»,vö»1 2H unilorino 60 ^Iä. Ltrainillom 8« nukaxu^o po 360 sslä. N3, Iota, oäölloclmuH 2» »tauovan^a zio 50 zriä, in puvöul 2U unikormu 50 golä, V «luöl^i, äa 8« pro8t,oi»l v viö^'i ra/roä, p0V2<1i^uo »o pluöa, na 420 sslä. 2Ä 8tru,i!nko clruFo, a nu, 480 ßiä. 2» oiw V)rV6AH I2,2l(,'ä». kroön^o L« wori^'c) vioiiti i)oäi)j2ÄNsmu uraäu äo 11. a^ril» t. I. 2 üokani 8t«llo«ti prahle«?, d«, 80 2V8tni8lci r^uäliniki, nooruklluini v pulitiönom in worlll» Iiom 02iru, to1o8N0 8i)0»ol>u1 iu 2Moiui (ioiol- t'roänont im^'a oni, ili (loicÄi^'c!, ,iitov»iil v 2ill1ovc»^'no8t«Iuii1i. 0<1 «truinikov no üulltov» ^o^olno 2ll»,u^o polios 8>lo 8luido. 0ä muuiei^», v ku^i änä 6. maro» 1883. (1347—1) Jagäoerpacklungen. Nr. 2765. Von der gescUiglrn t, t, Be/.irlshauptmann. schaft wird kundgemacht, dass für die Zeit vom 1. Juli 1883 bis Ende Inni 1888 nachstehende Orts» respective Untergcmcindejagdbarteiten im Licitationswege zur Verpachtung gelangen, und zwar: am 26, Mai 1883 in der Stadta,emcmdclanzlci in Bischoslack die Iagdbai leiten der OrtSgcmeindcn Afriach, Ohliz u»d PöUaud, der Untergcmcinden Altlack uud Dölfcrn und Salilog; am 2, Juni 1883 in der Marltgcmeindetanzlei in Ncumarltl die Jagdbarkeiten der Ortsgemeinden Neumarltl und St. Katharina; nm 22, Mai 1883 bei der l, k. Bezirlshauptmannschaft Krainburg die Jagdbarkeiten der Oltsgemrindcn Flödnig, hrasije, Wintlern, Zirllach, Mavcicc, Strasisch, Iodoci und Krainbnrg; am 23. Mai 1883 ebenfalls bei der l. l. Veziilöhauptmannschaft in Krainburg die Jagdbarkeiten der Unter-gcmeindcn St. Georgen, Michelslettcn, Olicvk, Höflrin, Gorite undTerstenik, Nallas, Birken-dolf, Prcdasel, Primskau — jedesmal mit dem Beginne v Uhr vormittags. Nie Licitations- und Verpachtungsbeding» nissc können in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. t, Äczirlshauptmaunschaft Krainburg, am 29. März 1883. (1317—2) Coacur«nu»sH«ibun8. Nr. 1961. Zur Vefehung einer Forstverwaltersstelle für den Bereich der Ortsgcmcinde Pola mit dem Bezüge des Gehaltes jährlicher 600 st., Quartiergeldes von 200 fl. und des Reisepau-schalcs von 200 fl. Die Ernennung ist eine provisorische, und zwar bis zur Bestätigung seitens der ncuzu-wählenden Gemeindevertretung. Bewerber haben ihre Befähigung zum Forstdicnstc im Sinne der Ministerialvcrord» nnng vom 16. Jänner 1650, Nr. 63 R. G. Nl., nachzuweisen. Ferners gelangen zur Besetzung drei Forst-hütcrsstellcn mit der jährlichen Entlohnung von je 360 fl, und mit der Zuweisung dcS Wohn» ortes in den Landgemeinden. Diesbezügliche Competenzgesuche find innerhalb vier Wochen Hieramts zu überreichen. Die Bewerber haben den Besitz der öster' rcichischen Staatsbürgerschaft, die Kenntnis der Landessprachen (kroatisch«italienisch), den uu» bescholteucn Lebenswandel, die physische Taug» lichteit und das Alter nachzuweisen. Vom Municipium Pola am 25. März 1883. Naipis. ßtov 1961. slnid» ssnnsarglcsssa opravitoh'H 2 Istmm i>l»-eiloiu 600 ssold., 8wnavan^m 200 Folä. in acläkodnino 2s, patovu^o 200 ssolä. , Iruonaviln^o ^'« 2» 2<1u^ nzöiiZiia, in 8iaer , dulllor doäo 0döin3lcc) 228tos>8tv<), Ili so imn. 11», U0v« ixdrati, potoräilo 3tllluo8t (üolinitiv-U08t) to 8luibo. ?ro8ilei 2» ry'o mor»^'o 6ok»2M 8po8vd-U08t V ssO2(tÄr8t,vu V 8miglu rriini8tolijaInossH oäloll» oä 16. ^'»nuvar^H 1850, öt. 63 är. 2, I. V>n tossH »a tuäi la2pi3»i^a tri 8luids ss026»l8iliii öilv^'ov 2 lotuo näZlcnänino ^10 360 ssnlä. in »t»uov»n^om u» äsioli v pu^8ii»j oböini, ?ro8il<:i moraja vioiiti «voj« äotiöu» ^roZn^o i)o<^i>i8aliomu ur»üu v tsllu 4 toüuo^ in äo1ca2llti nvojo 8t2ro8t, cln^o äa 80 n,V8tri^«^i ^oäanioi, xmoini tg,har>8kyßn, in Iirv^wiloß», ^02ill», ^oötunossll odnaöania in üliino 2maini. Oä Nunioipii» v ?ulm dnö 25. maroii» 1883.________________________ (1248-3) ziunämackun«. Nr. 2785. Vom l. f. Bezirksgerichte Laas loird bekannt gemacht, dass die behufs Anlegung der neuen Grundbücher für die Catastralgemeindcn Studenc, Rn- nalsko und Ravne bei Topol verfassten Besitzbogcn bis zum 9. April 1883 hicrgerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen, und dass im Falle, alö Einwendungen gegen die Richtigkeit derselben erhoben werden follten, am 10. April l. I. die weiteren Erhebungen in der Gerichtslanzlei gepflogen werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Ueberlragung der nach § 118 des allgem. Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Privatfordcrungcn in die neuen Grundbuchs» einladen uutcrblciben lann, wenn der Ver-pflichtete vor der Verfassung dieser Gruudbuchs» einlagcu um die Nichtübcrtraguuq ansucht. jk. l. Bezirtsgericht Lnas, am 23. Viärz 1883. Lalbachcr Zeltuug Nr. 75 «34 3. April 18^3. Ä n z e i g e b l a l l. (1232-2) Odiet ^'^^ Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird kundgemacht: Es seien beim hiesigen t, k, Steuer» als Depositenamte nachstehende Depositen durch mehr als 30 Jahre in Verwahrung, und zwar: E D Ban!» ^ Datum und Zahl Z Silber ^^uta u. Obliga-n des gerlchtl, Ver» ^ Datum des Erlages Name des Erlegers G e q e n st a n d Hcheide« twnen Bezeichnung der Masse ^. Wahrungsauftrages « münze Z ^ ft. lr. ft. ^ kr. fl. ^ lr. ^^ I 2? vlnsil ,«^7 Die bei der exec. Fcilbietunq der Franz . - — - ^ _ ^ ia? ^ '^? ' 313 24 April 1847 Bezirksgericht Wippach Mislej'schen Realitäten eingegangene - — — - — — 1V, ^. 1^U7 Barschaft............ - - 16 70 - -Iudicial'Depositum 103 " ^2739^' 26S 14. Juni 1850 Bezirksgericht Wippach ^dium des Anton Lvanut und Georg ------12V 2b. November 1850. ^ i6, Dezember 1850 Bezirksgericht Wippach ^'H"m^e" " "....... _! "_' __ 43 - - Pregel Kaspar, Verlassmasse 3 Stück krainische Aerarialobligationcn: — — — — — — .^ 26. November 1850, .« ,« ^«-.n^r ,«^l) N«i^«n,riM Mi^«cs, Nr.2l71 ddto. 15. März 1797 pr. 6ft, j - ----- Unterthanen des Gutes Slap UN° -1.^0 ^2707 " Ib. Dezember 1«o0 ^ezirlsgencht Wlppach Nr 2946 ddto. 4. Februar 1800 pr. 4ft. - ----- Gilt Doleine Nr.3305ddtu. 17. April1800pr. 3fl. j — - — — 13 — 21. April 1852, « __ ^ _ ^ _ __ l'6 1«. Member'1852, , 24. April 1852 Bezirksgericht Wippach _ 26 45^,1 - Iudieial-Depositum 179 l". Member 1652, 5 26. November 1852 0ttsc?r°?°G°?sche ^"ium in Barschaft........ '16 36'/. " " Executionsmasse Summe ... 2 24 73 68 ! 13 — K. t. Steuermnt Wippach, am 31. Dezember 1862. Bernot ru.. z». Kuralt m. p. Es werben demnach die unbekannten Eigenthümer derselben und insbesondere noch die zwei namentlich bezeichneten Erleger Herren Andreas Iejun, l. k. Bczirksrlchter, ""< Johann Erzen, Ortscurat in Gotschc, aufgefordert,, ihre Legitimation zu deren Eili'-bnng binnen der Frist von einem Jahre, sechs Monaten, drei Tagen von der dritten Einsch"""" dieses Edictes in dem Amtsblatte der „Laidachcr Zeitung" an. einzubringen, widrigenfalls die Deposit« heimfällig erklärt und für den FiöcuZ an die Swatscussr übergeben werden win'dr"' K. k. Bezirksgericht Wippach, am 20. Februar 1883. (1292—1) Nr. 1050. Uebertragung dritter exec. Feilbiettmg. Dic laut Bescheides vom 26. September 1882, Z. 6275, bewilligte dritte executive Feilbietung der Realität Band V, lol. 33 kä Freudenthal des Johann Svete von Presser, im Schatzwerte per 4150 fi., wird auf den 24. April 1883, vormittags 11 Uhr, Hiergerichts übertragen. K. l. Bezirksgericht Oberlalbach, am 15. Februar 1863._________________ (1299-1) Nr. 2037. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Antonia Heß von Mottling die exec. Versteigerung der dem Anton Mallsiö von Radov^ Nr. 20 gehörigen, gerichtlich auf 2900 ft. geschützten Realitäten der Stcuergemeinde Radoviö Einlage Nr. 4 und der Steuer gemeinde Drasice Extr.'Nr. 299 bewilliget und hiezu drci FeilbictungS Tagsahungen, und zwar die erslc auf den b. Mai, die zweite auf den 6. Juni und die dritte auf den 6. Juli 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 11 Uhr, im Saale Nr. 1 mit dem Anhange an geordnet worden, dass die Pfandrcaliliilen bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drittm aber auch unler demselben hintangegeben werden. Tie tticitationsbedingnisfc, wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachtem Anbote ein lOpruc. Vadium zu Handen der Licitntionscommission zu erlegen hat, wwie die Schützungsprotololle und die Grundbuchsezttracte tonnen in der dies« nerichMchen Reaistratur eingesehen werden, .ix ^'<. ^"snerlcht Mottling, aw 24. Februar 1383. (1298—1) Nr. 343. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die mit Bescheid vom 10. Mal 1879, Z. 1402, Werte dritte exec. Feilbietung der dem Georg Kozjan'schen Erben gehg, rigen, gerichtlich auf 1737 ft. bewerteten Realitäten wird auf den 5. Mai 1883 mit Belbehalt des Ortes, der Zeit und des vorigen Anhanges reassumlert. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 27. Jänner 1883. __________ (1289—1) Nr. S323. Reassumierung executiver Feilbietungen. Vom !. k. Bezirksgerichte Neifniz wird mit Bezug auf das in der „Lai. bacher Zeitung" auf Seite 2207 vom Jahre 1830 eingeschaltete Edict ddto. 19. September 1880, Z. 3758, bekannt gemacht: Es werden in der Executionsführung des Iernej Nose von Kompolje gegen Agnes Pengou von Großpülland reassu« mando die mit Bescheid ddto. 19. Geft' lember I860, Z. 3758, angeordneten, hierauf Werten Feilbietun.qen der Realität Urb.'Nr. 710/d uä Herrschaft AuerZ» perg, neue Einl.-Nr. 71 der Catastral-gemeinde Großpölland, gerichtlich bewertet auf 100 fl., hiemit auf den 23. April, 23. Mai und 2 3. Juni 1883. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Amtökanzlei mit dem Beisätze an-geordnet, dass die feilzubietende Realität nur bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzwerte an den Meistbietenden Hintagegeben wird. Die Licitationsbedingmsse. das Schä-tzungiprotokoll und der Grundbuchs-extract können, wie im citierten Edicte angegeben, eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am 28sten Dezember 1682. (1304-1) Nr. 414. Nelicitation. Vom k. t. Bezirksgerichte Mottling wird hicmil belanllt gcmachl: Es sei über Ansuchen deS Paul Vra-nesiö von Dragosevce die relicltatorische Versteigerung der gerichtlich auf 916 fl. bewerteten Realität Cnrr.'Nr. 18. Reclf.« Nr. 17 l/z aä Herrschaft Krupp auf Kosten des Erstehers bewilliget und zu deren Vornahme die Tagfahrt auf den 5. Mal 1883, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Realität bei diesem Termine um jeden Preis an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse. wornach inölirs0nd»,re jeder Millicitant vorgemachtem Anbote ein lOftroc. Vadinm zu erlegen hat und das Schätzlulgsprotololl können hicrgcrichts eingeschcn werden. K. t. Bezirksgericht Milling, am 27. Jänner 1883. (1218—1) Nr. 10 563.' Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht' Es sei über Ansuchen der Margaretha Ule und des Michael Ule (nom. des minderjährigen Michael Ule von Useuk als Erben nach Anton Ul> von Useuki die mit dem Bescheide vom 8. Mai 1882, Z. 210, anf den 22. August 1882 angeordnete, jedoch später sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Iernej Kotnik von Useuk gehörigen, gerichtlich auf 1150 ft. bewerteten Realitäten 8ub Einl.-Nr. II und 12 der Catastralgkmeinde Useuk, früher Urb.-Nr. 156 und 165 aä Grundbuch Hallerstein, auf den 25. April 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange reassumiert worden. K. t. Bezirksgericht Laas, am 12ten Dezember 1882. (1275—1) Nr. 1896' Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberlalb^ wird bekannt gemacht, dass für den " > bekannt wo befindlichen Georg Kol" zur Wahrung der Rechte Franz ^^ von Oberlaibach zum Curator üä ^tu bestellt wurde. K. t. Bezirksgericht Oberlalbach, " 19. Milrz 1883. (1274—1) Nr. I6ls' Bekanntmachung. Vom t. k. Bezirksgerichte Oberla^ wird bekannt gemacht, dass für de" . storbenen Georg und Iatob 25^«° von Brise, resp. deren NcchtSnachl^, und die unbekannt wo befindliche" ^ chael, Anton, Matthäus, Agnes ^ Helena Vellaverh und Anton S'w ^ alle von Brise, zur Wahrung der ^ Ierni Peteln von Pristava zum 6"l . aä aetum bestellt und decretiert ""^ K. t. Bezirksgericht Oberlaibach, 7. März 1883. "(1306-1) Nr. 6^' Nelicitation. „, Vom k. k. Bezirksgerichte ^t wird hiemit bekannt gemacht: ^.^' Es sei über Ansuchen des k. l.^ ^l-amtes Mottling die relicltatorisch^ st. steigerung der gerichtlich auf ^ ^l bewerteten Realität Einlage ^' ^, des Steueraemelnde Semiö auf Ko>te ^, Erstehers bewilliget und zu de«"^ nähme die einzige Tagsatzung aus 4. Mai 1883. „ vormittags 10 Uhr, hiergerichls n> ^, Beisatze angeordnet worden, dass" ^is lilät bei diesem Termine um icde" ^, an den Meistbietenden hintangsgeor den wird. „z, d^ Die Licilationsbedingnlsst u .^ls Schätzungtprotololl können y^u eingesehen werden. atö K. «. Bezirksgericht Möttli"S, 25. Iiinner 1883. ^^aibacher Zeitung Nr. 75 «35 3. April 1883. "2W-.1) Nr. 993. ^ Nelicitation. wi^ . .' k- k. Bezirksgerichte Mottling ""d bela,mt gemacht: Ueber Ansuchen der Frau Antonia V V vo„ Mttlina wurde die exec. Reli-uauon der dem Josef Iatljiö von Bre-Li<-i. ." gehörig gewesenen und laut /^"lonsprolololles äepr^L. 3. August ^, Z. 4073, an Maria Iakljiö von ^owreber um den Meistbot per 564 fl. ^' ""äußerten Realität Ertr.-Nr. 22 s" ^euergemeindc Streklooice im Reas« '""lerungswege auf den v°rm>.< 28. April 1883, v°ri^?^Uhr, hiergerichts mit dem «"'Anhange angeordnet. 28 ^'.. Vezirlsgericht Mottling, am >2^a>mer^i883^ . . Reassumierung ^ltter exec. Feilbietung. 2 ^ Mit Bescheid vom 8. Mai 1882, geork ' °uf den 6. August 1882 an-eicc ?! ^wesene und sohin sistierte dritte H "Nlbietung der dem Milo Slobod-Wich^ ^eindorf Nr. 24 gehüriaen, litil V.^°uf !290 fl. bewerteten Rea- " wird auf den Mit N'l.27- April 1883 Uich ?""halt deö Ortes, der Stunde a°es vorigen Anhanges reassumlert. ^U--1) Nr. 9887 Reassumierung Mutiver Feilbietungen. l88i '^ 2"^ Bescheid vom 28. August l"Naen ?' ^^' Werten exec. Feilbie, Draam^ . . ^m Johann Govednil von llch auf .°? Nr- 10 gehörigen, gerlcht-derden c ^ sl. bewerteten Realität ^ Vtai und N'it Vtil„l. l ^"nl 1883 ^do.°^es Ortes, der Zeit und ll , ^ Anhanges reassumiert. 3i. cv' l' «ezirlsgerlcht Möttllng, am >^wtr 1883. "^----------------^^7 . Neassumierung Mcutiver Feilbietung. !8?8 ^ Bescheid vom 25. November 187g' >i- 10025, auf den 19. Februar Wert/ "bnet gewesene und sohin , ^'i v^^^^^bietung der dem Marko l'ch auf ^K^dorf gehörigen, gericht-^ auf d ^ ^ bewerteten Realität "lit N,. 27. April 1883 ""d des ?"! bes Ortes, der Stunde ft. f ^"gen Anhanges reasfumiert. ^rua^H"'^t Mottling, am ^^. Nr. 1303. '" Nndr ^lnnerung ^lmuuen^. ^araga von Z"niz ^'bnMl« ^"^«ltes, resp- dessen .. V»n d ?. . unbekannte Erben. M^ ,""" Anä' '' «'zirtsgerichte Loitsch e s^"" Ä.^ Waraga von Zirtniz n/n^^unbela '"Haltes, resp. dessen "M: "rannten Erben, hiemit erln- Alichte U wider dieselben bei diesem »e^'dre«s H ^ von Zirlniz die ^8. ^^,8. 7. Februar 1883, Zahl ^tf.°3t^4.^sW.ng der Realität «uv number d,e ^ ^ Haasberg eingebracht, ""blich«"'Satzung zur ordentlichen d_ 27 ^«"dlung auf den 1883, V>t des 8 ^ hiergerichts mit dem "Urde. e« § 29 , ^ ^ angeordnet d!i^Ge"cht"^^Usort der Geklagten si d ^ «us //'b'lannt und dieselben «m' ,s° hat mm. ^ Erblanden abwesend V./^O^'öderen Vertretung und (1213—1) Nr. 1215. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es se! über Ansuchen der Frau Antonia Heß von Mottling die executive Versteinerung der dem Mathias Matcsiö von Radovii gehörigen, gerichtlich auf 2636 fl. 68 kr. geschätzten Realität 8ud Einlage Nr. 3 der Steuergemeinde Radoviö bewilliget und hi?zu drei Feilbietungs/„ kol. 5, bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Mal, die zweite auf den 6. Juni »nd die dritte auf den 6. Juli 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 11 Uhr, im Saale Nr. 1 mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Hauden der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 28. Februar 1883. (1300—1) Nr. 2088. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mütlling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Antonia Heß von Mottling die erec. Versteigerung der den, Josef Obermann von Knnaiina gehörigen, gerichtlich anf 4300 fi. geschätz. ten Realität kä Herrschaft Mottling 8ud Curr.-Nr. 62. 70, 1394 und 1427 bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 4. Mai, die zweite auf den 6. Juni und die dritte auf den 6. Juli 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude Nr. 1 mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bet der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpruc. Vadium zu Handen der LicllalionScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchscrtract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht MiMling, am 24 Februar 1883. fiaHJndjer B^^Jitig 9lt, 75 «36 3. April 1883. Erklärung. Daa „Laibacher Wochonblatt" brachte in dor Numruor 134 oino Orig.-Correspondent aua Oberlaibach untor dom Titol: „Eino na-tionalo Niodoriago" etc., in wolcher die jiingsto Gemoinderathswahl in Oborlaibacb als oiuo Uioderlage der nationalen Partei hingestollt wird. Der aus der erwähnten Wahl horvor-gogangonon Gomoindcvorstohung stobt es ferne, sich in fruchtlose Polemiken einzulassen, sie fühlt sich jedoch zur Wahrung dor Wahrheit und ihrer Ehro verpflichtet, zu erkläron, dass bei der letzton Wahl der Bürgormöistor und der goaarumto Gernoinde-rath aua dem durch und durch nationalen Gemeinde-Ausschusso, in wolchem trotz onor-gischon Bestrebens koin oinziger Vortroter der. antinationalon Partei Sitz und Stimme zu erlangen in der Lage war, hervorgegangen ist, und dass es der Gomoindevorstehung angesichts der Willens- und Gosinnungs-richtuug ihrer Wähler niemals in den Sinn kommon kann, der von ihr hochgehaltenen Fahne der nationalen Gleichberechtigung je untr«u zu wordon. Gemeindevorstehung Oberlaibach am 31. März 1883. (1349) „ ™ v P. Lenassi m. p., \h, a.) Gemoindo -Vorstand. M. JunsekoTi6 m. p., Jakob Kovne m. p., G. Slabe m. p., J. Breußiö m. p., Gregor btoruad m. p., Ivan Perko m. p., sämmtlich Gemeinderätho. Ein guter Anstreicher, zugleich geschickter Fladerer, wird gegen guto Bezahlung sofort aufzunohmon gesucht. Nähero Auskunft in der Expedition diosos Blattes. (1340) 3-1 Unentbehrlich in jeder Familie. Praktischer Bado-Apparat für Winter und Sommor, für Stadt und Land! nbe Badestühle. S^^WuH^ Mit 5 Kübeln Wasser u. 5 kr. roi^^M^M Kohlen hat man ein warmes ' (P^äjBHH ^a<^ Illnstr. Preiscourante cLar~ Iftaö»*«'gratis und franco. L. WEYL, k. k. Privü.-Inhabor, Wien, Pabrikr III., Landstr., Hauptstr. 109, Stadtgeschäft: L, KUrntnerring 17. Auch Ratenzahlungen. (1167) 10-6 Specialarzt Nlt (nuch vcraltcte), iilsdcsoudcre Nn,ru- »««»»vliwäuli«, »zsplliittinon« vo-»ob^vüro » «»ut»u»»oli18,8'«, I'll»»» b«l ^rlluuu, «kn» Ac>,iifcl< Oklxghof wnd von Amtswegen auf den 4. Mai 1883^ mit Beibehalt des Orles, dev Spunde und dt> erlöst" von V. Werner zum Abfchlnft. Demselben werden zunächst zwei kürzere Novellen: „Der chaldäische Zauderer" uon Ernst Eckstein und „(5iuc Hochzeitsreise" uon Iott von Neuß folgen. — An belehrenden oder unterhaltenden und durchweg illustrierten Artikeln find für die allernächsten Nnmmern in Aussicht genommen: „C-rillllcruMli au Richard Wa,Mr." Nach bis jetzt noch nicht veröffentlichten Qnellen dargestellt von F. Vlvenarius. „(n'nst Dohm, der Dichter des „«ladderadatsch" von Albert Traegev. „Die iiltesteu deiltschcu Soldaten aus dem krica.c 1870 und 1«7l." „Tcr ssroßtc Arlieitcrucreiu der Welt" uon P. (5Hr. Hänfen. „Wo nnscrc Fraucu Heiluna. suchcu." „T>ic Weltsprache der moderncil Seefahrer." „Saat uud Zucht der esslmrcu Pilze" von Th. Wampe. „Tic ^iruuuuasstadt der Zareu." ,Mn Gang in das Spiel' warenlaud" von Friedrich Hosmann. „Berichte iilicr die Hyssicnc-Ausstcllnnss in Äerlin." Hieran schließen wir noch die erfreuliche Mittheilung, dass der deutsche Forschnngsrcisende Hr. Pechnel-Loesche, welcher bekanntlich als Stellvertreter Stanleys die berühmte internationale Congo «Expedition commandierte nnd vor lurzem in seine Heimat znrückgekchrt ist, der „Gartenlaube" uor den anderen illustrierte» Wochenschriften den Vorzug ertheilt hat, die reiche Ausbeute seiner ^ Aquarellstizzen zu veröffentlichen. W Schon im nächsten Qnartal werden diefe noch nirgends dargestellten Landschaftsbilder aus dem „dunklen Wclttheil" unter der » ^'^ „In Oongol'anö" zngleich mit spannenden Berichten erscheinen. Diesen Schilderungen wird sich die bereits angekündigte Artikelserie: „Zehntausend Meilen durch den großen Westen" von Ndo Nrachvogel, mit Illustrationen von Rudolf Vronan, anschließen. Die nächsten ,,Zwanglosen glätter" bringen Besprechungen wichtiger und gemeinnütziger Novitäten der Frühjahrs-und Reisesaison. (1337) Zie Mrlagshandlung von ^Lrnst Keil iu Leipzig. Alle Buchhandlungen und Postämter nehmen Bestellungen an. Zu Abonnements empfiehlt sich D Jg. n. Mmmayr ck Fell. Kamliergs ^uilislalllllung in Kailialsl. » (1142—2) Nr. 4697. Bekanntmachung. Vom k. l. städt.-deleg. Bezlrlsgevichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei dem unbekannt wo befindlichen Johann Sattler von Dravlje Herr Dr. Franz Vol. f. l. Notar in Laibach, als Curator aä aowm bestellt und ihm der Bescheid vo<9. Februar 1883, Z. 2862, zugefertiget. Laibach am 4. März 1833. (1146-3) Nr. 5361» Bekanntmachung. Vom t. f. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: ES sei für den unbekannt wo befindlichen Jakob Verhovc Herr Dr. Munda unter gleichzeitiger Zustellung drs Bescheides vom 31. Jänner 1883, Z, 2181, zum Curator aä actum bestellt worden. K. k. städt. - deleg. Bezirksgericht Laibach, am 11. März 1883. (1141—3) Nr. 1^ Bekanntmachung.< Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksg"'^ Laibach wurde für die unbekanw ^ befindliche Maria Kovatsch von ^c Herr Dr. Bartholmä Suppa»z <^el gleichzeitiger Zustellung des ^^>^ ^ vom 4. Jänner 1882, Z. 85, z"" rator ad aowin bestellt. ,. g^ K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht bach am 3. März 1883. Mhrortlmmg der k. k. prin. Sildlmhn voul 1. Iulli 1882 ab. Nichtn ^ g Wie ^L - Griest.____________^----^ Gourierzu« Kilzu«________________Poftzu»_____________Gemisckter Zug Perft^5-°^ W^cn Absalirt 6 45 abends ?-— früh 9- abends 1 30 nachmitt. — ^ Mi »nichlag .' 10-4 „ 10 16 „ 1-57 nachts 527 „ 5 45 früh (?r^ " 12- 1 nachts 12 46nachmitt. 6 10 friih 9 35 abends 10 35 vormitt. ^l>ur'a'. !! , " 121 „ 2 14 „ «20 „ 11 41 nachts 2 20 nachmitt. ^ cF CM ... 243 342 10 27 vormitt. 1'50„ 534 , 6—^ Tüffer..... - 3 59 10 43 „ 2' 6 „ 5 5« ., 6 D ^ Nömcrblld , . - „ - 4 11 „ 10 54 „ 2 17 „ 6 13 abends 6^ ,, Steindruck..... 3 25 früh 4 34 „ 11 35 „ 2 43 „ 6 47 „ 6 58 ^M Laibach..... „ 4-45 „ 6 2 abends 1-28 nachmitt. 5 45 früh 10'— „ U"^ Adelsbcra ... „ 6 3 „ 743 „ 3 37 „ ? 53 „ 1 33 nachts ^. Nabresina. . , . „ 7 44 ^, 9 28 „ 5 46 „ 10 3 vormitt. 5 11 früh ^ Trieft.....Ankunft 8-10 „ 954 „ 6 21 abends 1038 ., 6>-„ Grisst - Wien Guurierzug Gilzug Vv^3«8_____ Oemiscktee Zug ^,^5---^ Trieft ' . . Abfahrt 8 — abends 6 40 früh 10' 5 vormitt. 6-— abends 8 15 abends ^- ^csina' .. , «42 ., ?-14 „ 1055 „ 649 „ 944 „ -- ^l, "delsbcra. .- 10 1^ „ 9 12 vormitt. 1-4? nachmitt. 9 19 „ 153 nachts ^.46 "