551 ÄnMllllt zur Laibacher Zeitung Rr. 65. Montag, dm 2N. März 1882. 3 ^ ^unämuckun« Nr.23l7. „mnkÄ . " ^ habenden der Friedrich Sig-üabrl,I "^" "°" Schwitzen'schen Stiftung fur w LÄ "'"°> 'wlhlcidende. bcfonde^ kraule, 3liw^."^^"l)°ch wohnhafte Witwen und ^7« " ,°us dem hcrrcnstandc, vorzüglich aber « ,e n>^'^' ^s Stifters b.s im vierten Grade °"N hü nA'"' ^ letztere dem herrenslande u»b fwc, !" «'cht. von welchen derzeit sechs, zilnin ll^. ^ ^" Steiermarl und zwei jür nachdr, ki/if''^''"^ genossen werden, komuicn. "'«tt u>^> i / ?.. bre> Prnbcndcn fur ^tner-"uhMld n Ä« ^^'«^u s"r Kiain-mit je zu vcllrihcn "'^"anzig (12li) Gulden '"^"^ 'hre uU^dem'^c" "«l dicft Prallenden haben zruanisje l..^.. ""^eine und drin Dürstiglcits» U)en Lll,,^ ,"" der Beslällgung des lraini» krainisch , s°"^chusscs. dass deren Familie dein 3°lle br.'r^"""lt°''°c angehört, endlich im dm diel?!,, """btschaft init dem Stifter, mit an die k , "^"eilende» Urtunden belegten. Gesuche ^tatthalterei in Graz gerichteten hieram.« - ^' ^. April l. I. ^eramtsemMringen. m.^'bach am 14. März 1882. ^^^l^i°ndei>re,ierung für Krai». ^S.nisirrlcn Bezüge verbunden lu»s' ^ben ihre vorschristsuiäsug instruierten 'lucyc im Urge ihrer vorgesetzten Behörde ., l> is Ende April 1882 ^?"" t- l. Landesschulrathe für Krain in "'bach emzubiingen. ^aibnch am 1«. März 1882. ^___U- l. Laudeöschulrath für Krain. UlW^)' Lekrftelle. Nr. 356^ an >,. ,^^mn des Schl.ljahrcs 1882/83 lun.mt >,. <. < ^ Staats-Obcrrcal schule in La,bach "ch ^^'".' 'ü' "c dcu.sche Sprache als Haup" Veschün^ '^"'U "" ^'" I'«licn.sch7n zur der Umständen wür^e S^rmh?^ V^s^"'« '" "°"«''^" Bewerber um die erwähnt Stelle, mit wclchcr ein GctM vvn 1000 fl., eine Actlvitäls» zulagc von 250 fl. nebst dem Ansprüche auf die Umschlichen Quinquennalzulagen verbünde,: ist ^nbcn ihre vorfchriftömähig documcnliertcn <^c° Mche ,m Wege der vorgesetzten Behörden bis Ende April d. I. ^bringe^^"^^ ^ «"" in ^aibach ^aibach am 11. März 1882. ^____«» l. ^audeSschulrath für Kraiu. (NW) Hunämnckun«. Nr. 3291. 1881 Ä»"^ «^ b" Gesetzes vom Ib. April «ffcntli?' < ^ ^^. 43) wurde dcn Inhabern ^rrl,,^./ ^°"^. in denen der gewerbslnähige branch ? ""' Spielkarten stallfindet, der Ver» ll'M». ,n " '/"^ ?'" l'ülicrrn gesetzlichen Be-Monate ^ ^rgeburten Spicllarlcn noch drei s»^'s n/.^" ^"^ der Wirlsamleit dieses Gc-»estattet ^" ' ^"^ ^ bis Ende März 1682, "'"eVuch?^ ^°!7 lfs'" sind die noch a,"Uunncn .? s^"r"lhe zencr Spiellarten-""" hüber.,. ^ ""^ bcm erwähnten Gesetze s'"d nllc lm^... ^lempelgcbür unterliegen, das "l>r Tvi..!,«'. " "ber lvasliibarn, .^nlr». sowie »lnuen, von d«„e>< ein Gpis.l Ws mehr Oznanilo. št. 3291. V smislu § 24'postavo od 16. aprila 1881 (drŽ. zak. 4t. 43) je bilo dovoljeuo posest-nikom javnih lokalov, v katorih so pri doti6ni obrtniji kvarto za igranje rabijo, krarto, od katorih so jo pristojbina vžo po prejänih po-Htavnih doloèbab. odrajtala, šo tri mosoco, od dnova ko jo ta postava nioè zadobila, to jo do konoe uiesoca marea 1881, rabiti. Po torn obroku so inorajo oddati take kvarto, ki niso So porabjjone in katoro so po omonjeni postavi voèemu davku podvržono, to eo lakirano, ali tako, ki bo lahko poro, kakor tudi vso tako, od katerih ena igra vo6 kakor 86 listov štojo, T toku 48 ur, dutiènorau oddelku c. kr. finanfino stražo in grodü so mora doplafiati voti davfk, kar so bodo uradno potrdilo. Tako kvurto bo pntom odpošljojo koiiipotontnoiuu uradu za kolokovanjo. llavno tako so dolžno tudi drugo osobe, ki posedujajo nokoJokovano, uli po § 1 vžo omoiijono i>ostave j)remalo kolokovanu kvarto, kjitoro rabiti jim jo bilo tudi dovoliono do ko-noc iuoseca marca 1882, tako kvarto oddati v toku 48 ur po torn obroku, dotiftnornu od-acJkiii c. kr. finanino stražo na kolokovanio . . \!)m oBobain pak jo dovoljeno, ako iini kova»3o,n«uonjono(c.krJlnaneno-8trazar8ko„u stojbiia. F ' a 6° °drajta d0tiÈna l)ri- Te postarne doloöbo so rnori« h torn do-stavkom oznanijo, da so bodo oni, koji bi se proti »jim pregrcäil, po $ la. püStav« od 15. apnJa 1881 kaznovaJ. V LjubJjani 18. iuarca 1882. Od c. kr. fluanèneirii vodstva za Kran isVo. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gcfuchc unter Nachweis des Alters, Standes, der Kenntnis der beiden Landessprache« und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vier Wochen, vom 23. März 1881 an gerechnet, bei der gefertigten l. l. Staatsanwaltschaft zu über» reichen. Auf diese Stelle haben nur folche Bewerber Anfpruch welche entweder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 60 3t. G. Äl., oder nach der kaiserlichen Verordnung vom ilj.Dczem» brr 1853. Nr. 266 R. G. Bl.. für Civil-Slaals' bedicnftungcn anfpruchsberechtigel sind. Jeder neu angestellte Gefangenaufseher hat übrigens eine einjährige probeweise Dienst» leistung zurückzulegen, wurnach erst nach erprob» ter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt. K. l. Staatsanwaltschaft Laibach, am Ibtcn März 1882. (1158—2) Cun«lr»a»»s«<»reibunL. Nr. 24 Bei der l. l. Männer'Strafanstalt Karlau (Graz) ist die Stelle eines Oberaujschcrs erster Klasse mit 400 ft. Iahrcsgrhalt. 25proc. Acti« vitätszulage, dcm Grnusfc lasernmahiger Unter» lunft, einer täglichen Brotportivu und der com» pctcnzmäßigcn Dienstkleidung, dann die Stelle eines Aussehers zweiter Klastr mit dcm Jahres» gchaltc von 260 fl, nebst 25proc. Activitäts-z nlagc und den sonstigen syslemmähigen Bezüge» und cvenlUlll im VoriückungSsallc eine Obcr-aufschrrstelle zweiter Kwsse, eine Aufseherslell» erster und zwei Vlujschcistcllcu zweiter Klasse mit dcn systcmmäsligcn Bezügen zu besetzen. Bewerber um eine dieser Stellen, deren Er« fordernisje: öfter»eichische Staatsbürgerschaft, Le» beusallcr nicht über 35 Jahre, gute Gesundheit, unbcscholtenrü Vorleben, Kenntnis der Gegen» stände deö Aoltsschulunlerrichtcs und der beiocn Landessprachen, endlich der durch Militärdienst» lcislung begründete Anspruch auf eine Anslel» lung im Civilstaatsdiensle sind, habe» ihre ge» hörig belegten Gesuche biS 18. April 1882 bei der gefertigten Direction einzubringen. Graz am 10. März 1882. li. l. StrafanstaltSdireclion. (1177—2) Gäictnl>Vlirlaüunu. Nr. 1112. Wegen derzeit unlirlcmntcn Aufenthaltes werden nachbenannle Gewerbepartelen ausgesor» dcrt, binnen vierzehn Tagen die aushustende Pcrsonalftcuer bei dem hier» ortigcn l. t. Slcurrumtc einzuzahlen, widrigen«, die Löschung ihrer Gewerbe von Amtswcgcn erfolgen werden wird: Josef Kotzsal, gewesener Schmied in Prims tau; Elisabeth Kuß, z»n»es«ne Krämerin i» Schauschcnil; Franz M arn, gewesener verber und Wirt in Litlai; Jakob Vtöttinger, gewesener Vchuster in Litlai; Anton Peilrer. gewesener Greisler in K isouz; N. A. Plavtii, gewesener Müller in Neudors; Johann «tebul, gewesener Wirt nus dem heiligenberg»! (iäcilia it u n ft , gewrfene Vrotbäckerm in Eagor; Jakob Res nil. gewesener Wilt und Bäcker in Töpliz. Mathias Urbanija. gewesener Svezcrc!» waren-Velschlcchcr in Watsch i Alois Mcrva, gewesener Metzger in Watsch. Ht, s Beziisslmi'ptülannschasl Litlai, am b, Mäiz 1ß^. (1173-3) Knnämlubun«. Nr. 14»2. Vonl l. l. Bezirksgerichte Wippach wirb bekannt gemacht, dass in Gemäßheit des ^ litt des Gesetzes vom 25. März 1874, L. G. Äl. Nr. 12, die anf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeinde Podtraj gepflogenen Erhebungen verfassten Brsitzbogen ncbft den berichtigten Verzeichnissen der Liegen« schuften, der Eopic der Elllastralmappe und den Erhcbungsprototollcn in der diesgerichllichen Amtslanzlci bis 29. März 1L82 zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werben, an welchem Tage auch über allfällige Einwendungen die weiteren Erhebungen vorgenommen werden. Die Ucbrilragung aller Privatforociungen, bei welchen die Bedingungen der Amvrlisicrung eintreten, wird untcroleibcn, wenn der Ber» pflichtete noch vor der Berfassung der Grund» buchseinlagen darum anfucht. «. l. Brzirlsgellcht Wippach, am 14. März 1882. ' (1160-3) Hunämnckun,- Nr. 1329. Bom l. l. Bezirksgerichte Oberlaibach wird genläh 8 20 des Lanbrsgefetzcs vom 25. März 1874 bekannt gemacht, dafs die behufs Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmcindeu Schwarzenberg und Sclo angefertigten Älsitzbugen, Licgcnschaftsverzeich» niffe und Mappen vom heutige« Tage angesungen zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen erhoben werden, so weiden die weiteren Erhebungen am 29. März 1882 gepflogen werden. Die Ucbrltlagung amortisierbarer Förde» rungen in das neue Grundbuch wird unterblei» bcn, wenn der Verpflichtete vor der Versassung der Einlagen darum ansucht. K. t. Bezirksgericht Oblrlaibach. am 14ten März 1882. (1091—2) PeüsunaMnzeige. Die nächsten Lehrbrfähigungsprüfungen für allgemeine Volks- und Bürgerschulen werben in Gcmäslheit der Bestimmungen der hohen Mini--ftriialueioldnung vom 5. April 1872 bei der hicrländigcn t. l. Prüfungscomnussion am 24. April d. I. und bcn daraus folgenden Tagen abgehalten werden. Eanbibaten und Kandidatinnen, welche sich dieser Prüfung zu unterziehen gedenken, haben ihre gehörig instruierten Geluche spätesten« bis 17. April d. I. bei der Direction der l. l. Prüsungscommifsion rinzubringen. Nach dem 17. April einlaufende Gesuche tonnen nicht mehr angrnommcn oder berücksichtiget werdrn. Die Prüsung«taxe von acht Gulden fur Volks« und zehn Gulden für Büraerschulcandi-dalen ist bci der Direction der PrüsungScvmmis» sion vor Beginn dcr Prüfung zu erlegen. Jene llandidnlrn und Eandidntinncn, welche ihr vorschriftsmäßig instruiertes Gesuch um Zulassung zur Prüfung rechtzeitig eingebracht haben, wollen sich, ohne erst cine besondere Veiftandiguug oder Zulllssungöcrllärung abzuwarten, am 24. April, vormittags um 8 Uhr. zum Beginn der schrist» lichen Prüsung in dcn hieiür bestimmten Nimm-lichkriten dcr hiesigen l. l. Lehrer'NildungK»nftalt cinftnden. Laibach am 1U. März 1882. Direction der l. l. Prüfungscomnnssion skr »llgemrine Volts, und Vürgerschnlen. Vtlümund Piil's, Laibacher Zeitung Nr. 65 552 20. März 1882. ^ Unzeiaeblatt. (1032—2) Nr. 3463, Reassummung dritter ezec. Feilbietung. Hierüber wird die mit dem Bescheide vom 26. März 1881, Z. 3469. sistierte dritte exec. Realfeilbietung der Realität «ud Nectf..Nr. 82>/, üä D.-R..O.-Com-menda Mottling in der Executions sache des Emanuel Fuf von Mottling gegen Georg Nemanlt von Bojalooo Mo. 195 fi. sammt Anhang mit dem vorigen Anhange und mit Veibehalt des Ortes und der Zeit auf den 1. April l.I. «afsumiert. K. k. Vezirlsgericht Mottling, am 31. Jänner 1882. (988-3) Nr. l562. Ezecutive Realitätenversteigeiung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Iamnil von Plauzbüchel, Bezirk Laibach, die exec. Versteigerung der den minderj. Maria Gteblaj'schen Erben in Unterauersperg ldurch den Vater und gesctzlichcil Vertreter Josef Sleblaj von dort Nr. 24) gehörigen, gerichtlich auf 1050 fl. geschätzten, im Orundbuche der Catastralgemeinde Auers-perg »ub Einl. - Nr. 44 vorkommenden Realität bewilligt und hlezu drei Feil. ilttungg-Tagsatzungen, und zwar die eiste auf den :. April, dle z»elte auf den 1. Mai und die dritte auf den 1. Juni 1882, jedesmal vormittags um 10Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet »orden, dass die Pfand ».alltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Gchätzungsprotololl und der Grund« vuchsextract lünnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschlz, am 2s. Februar 1882. (1143—3) Nr. 26.711. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Pischtur sen. in Laibach (durch Dr. Suppan) die e^cc. Versteigerung der dem Martin Glarsa in Vrunndorf gehörigen, gericht» lich auf 1157 fi. geschätzten Realität »ud Vinl.-Nr. 3 »ä Gonnegg bewilligt und hlezu drei Feilbletungs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf 29. März, dle zweite auf den 29. April und die dritte auf den 27. Mai 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, i» der Gerichtskanzlei mit dem An« hange angeordnet worden, dass die Pfand» realitüt bei der ersten und zweiten Ftilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedlngmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc, Vadium zu Handen der AciwUonscommission zu erlegen hat, sowie dac Echähungsvrotololl und der Grundbuchsezctract lünnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden Laibach am s. Dezember Idiii. (1043—2) Nr. 130. Ezec. Nealitätenverlauf. Die im Grundbuche der Catastralgemeinde Tanzberg Nr. 129, Catastral-gemelnde Dobliöe Nr. 476, und Catastral« gemeinde Tanzberg Nr. 130 vorkommende, auf Anna Derjaj auS Dragoweinsoorf vergewährte, gerichtlich auf 200 ft., 20 fi. und 50 fi. bewertete Realität wird über Ansuchen des Jakob Himmcrmann von Tschernembl, zur Einbringung der Forderung aus dem Bergleiche vom 26sten Jänner 1875, Z.497, per l20fl. ö. W. sammt Anhang, am 2 1. April und 2 6. Ma i um oder über dem Schätzungswert und am 2 3. Juni 1882 auch unter demselben in der Gerlchts-lanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gege>l Erlag des I0proc. Vadiums fellgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 7. Februar l882. (1142—2) Nr. 27,162. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-oeleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Robert Kauschegg von Laibach die dritte executive Versteigerung der dem Franz Steh in Milaraina Nr. 13 als Rechtsnachfolger des Johann Dolcher (durch Dr. Sajovlc) gehörigen, gerichtlich auf 6416 st. 40 lr. und 290 fi. bewerteten, im Grundbuche der Steuergemeinde Raina uud Einlg.-Nr. 74 und 81 vorkommenden Realitäten im Reassumierungswege bewilligt und hlezu die FeilbietungS.Tagsatzung auf den 29. März 1882, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange an> geordnet worden, dass die Realitäten bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden würden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und der Gruud-buchsertract können in der dlesgerlchtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Laibach, am 12. Dezember 1881. (1144-2) Nr. 27.914. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Malenäek von Brod (durch Dr. Sajovic) die executive Versteigerung der dem Lorenz Ales, Vcsitzer in Sl. Martin unter Groh-gallenbern Nr. 1, gehörigen, gerichtlich auf 9107 fi. geschätzten Realitäten Urb.-Nr. 24 und 25 aä Domcapitel Laibach bewilliget und hiezu die Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. März. die zweite auf den 29. April und die dritte auf den 27. Mai 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange an-geordnet worden, dass dle Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licltationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grunoliuchsextract können in der dies« aerichtllchcn Registratur eingesehen werden. L«ibach am is. Dezember 1881. (1136-2) Nr. 4958. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. städt.«deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache der k. k. Finanzprocuratur (in Vertretung des hohen k. k. Aerars) gegen Josef Äergles von Nepöe Nr. 1 bei fruchtlosem Verstreichen der zweiten ezec. Feilbietungs-Tagsatzung zu der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 15. November 1881, Z. 25,153, auf den 1. April 1882, angeordneten dritten executive« Feilbietung der Realität Urb.«Nr. 70/10, loi. 17 aä Lichtenberg und Podgoriz, mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. K. k. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai- bach, am 2. März 1882.____________ (1146—2) Nr. 4926. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache des Johann Fint (durch Dr. Zarnik) gegen Anton Hltnik von Gradise bei fruchtlosem Verstreichen der zweiten exec. Feil-bietuligs'Tagsatzung zu der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 12. November 1881, Z. 25,152, auf den 1. April 1882 augeordneten dritten exec. Feilbietung der Realität Urb.'Nr. 392/6, Rectifications« Nr. 160/ä ad Grundbuch Auersperg, wln. II, toi. 16, mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai- bach. am^2. ^ärz^1882._____________ (1162—2) Nr. 039. Uebertragung dritter ezec. Feilbtetung. Die mit dem Bescheide vom 24. August 1861, Z. 2684, auf den 15. Februar 1882 angeordnet gewesene dritte executive Realfeilbietung der dem Josef De« lleva von Landol gehörigen, gerichtlich auf 5255 fl. geschätzten, Lud Urv.-Nr. 62 und 31 im Grundbuche der Freisassen von Senosetsch vorkommenden Realitäten wird auf den 15. April l.I.. vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Senosetsch, am 17. Februar 1882.__________________ (1042—2) Nr. 955. Wc. Realitätenverkauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Pölland und Rectf.-Nr. 209/2 vorlom-mende, auf Michael Vijal aus Bornschloss vergewährle, gerichtlich auf 370 fl. be« wertete Realität wird über Ansuchen des Peter Sterbenc von dort, zur Einbringung der Forderung aus dem Bescheide vom 7. Februar 1882, Z. 955, per 65 fl. 40 tr. österr. Wahr. sammt Anhang, am 21. April und 26. Mai um oder über dem Schätzungswert und am 23. Juni 1882 auch unter demselben in der Gerichts-tanzlel, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOproc. Vadiumö feilgeboten werden. Dem Michael Vizal wird wegen unbe. kannten Aufenthaltes Michael Staudohar von Moöile, den Peter Sterbeiic'schen und Karl Pachner'schen Erben aber Peter Peröe von Tschernembl als Curator u.ä kctum bestellt und decretiert. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 7. Februar 1882. (789-2) Nr. 665. Reassumierung e> >.: 1 3. Mai und die dritte anf den ^, , 17. Juni l. I., dismal vormittags von 9 bis 12 Uhr, un unnsgebäude mit den, Anhange an-Neordnet worden, dass die Pfandrealllälen »et der ersten und zweiten Fellbietuna nur um oder über dem Schätzungswerte, bei °er dritten aber auch unter demselben ymtangegeben werden. . Die Licltationsbedlngnlsse, wornach 'nsbesondere jeder Licilant vor gemachtem nnbote ein lOproc. Vadium zu Handen °er Licitntionscommlssion zu erlegen hat, owle die Schützungsprotololle und die ^rundbuchsextracte lönnen in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ^l. Bezirksgericht Möllling, am 14ten «ebruar 1882. ^w29-2) Nr. 1619. Executive Vom l. t. Bezirksgerichte Möltling wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Anlonia Veß von Mottling die executive Verstei« serung der dem Josef Vtublar von Dule gongen, gerichtlich auf 1370 fl. geschätz. lm Ncalität .ud Rectf..Nr.1«1'/. .ä ^ l Aule bewilligt und hkzu drei Feil-auf d ^°b""^"' ""d zwar die erste ""d die drittes dm "' iede««. s ^ Juni 1882, im Am?« """"Uags von 9 bis 10 Uhr, ha...' „ Ü^culde zu Mottling mit dem An. realit«. ?!"b"" ""de". dass die Pfand- bletwm nn! ^" ^l^" und zweiten Feil« 'v"'t l,,! >"" °^r über dem Schätzungs. b""Klbu l.l.^ ^'""' °b" "'"b ""'er '""" yintangegtben wnd. ' Die Licltationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc, Vadlum zu Handen der Licitatlonscomnnssion zu erlegen Hal, sowir da« Schätzungöprotololl und der Grundbuchsexlracl lönnen in der dles« gerichtlicheil Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Möltling, am lOtcn Februar 1882. (1020—2) Nr. 1176. Ucbertragung dritter exec. Fcilbietung. Die mit dem diesacrichllickien Bescheide vom 26. September 1881, Zahl 10.021, Merle drittc executive Real' feilbietung der dem Josef Schulle von Untcrlulwlz gehörigen, aerichtlich anf l)00 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 1^5, Rectf.-Nr. 578 ml Herrschaft Aucrsperg, Wegen schuldigen 126 ft wird mit den» frühern Anhange auf den 1. April 1682 übertragen. K. t. Bezirssgcricht Mültllna. am 'ilsten Jänner 188^. (1023—2) Nr. l24U. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Amtsgerichte Mötlling wird bekannt ae,nacht: Es sei über Ansuchen des Josef Si« monlö von Weinberg die executive Vcr< stcigerung der dcm Martin Plut von Blutsberg gehörigen, aerichtlich auf 98 ft. 50 kr. geschätzten Realität 8ud Curr.-Nr. 746, 765, 769, 775 und 779 uä Herrschaft Krupp bewilligt und hiczu drei Feilbietungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 1. April, die zweite auf den 3. Mai und die dritte auf den 3. Juni 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Amtsgcbäude mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den, Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10prbc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission yl erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der dicsgerichtlichrn Registratnr eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Milttling, am 1. Februar 1882. (1024—2) Nr. 1263. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Milo Kugel von Otok Nr. 9 die exec. Versteigerung der der Margarethe Rosmann von dort Nr. 6 gehörigen, aerichllich auf 2713 st. 56 kr. geschätzten Realität ^ Herrschaft Gradaz uud Curr.-Nv. 84 bewilligt nnd hiczu drei Feilbletunas.Tagsahnnam. und zwar die erste auf den I. April, die zweite auf den 3. Mal und die dritte auf den 3. Inn i 1882. jedesmal vormillaas von 9 bis 12 Uhr, im AmtSarbäude zu Mottling mil dcm Anhange angeordnet worden, dajs die Pfand-realität bei der ersten und zweiten sscilble. tung nur um oder über den» Schätzungswert, bel der dritten aber auch unter dem» selben hlntanaegcben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zn Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, suwle das Schätzunasprotololl und der Grundbuchsextract können in der dirs« gerichtlichen Registratnr eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht MiMling, am 1. Hebruav ISs^i. (l017—2) Nr. 747. felicitation. Ueber Ansuchen des Mathias Glut von Möllling wird die Relicilation der im Grundbuchc kud Curr.-Nr. 43 aä Olluahof, Sleucrgemeinde Wuschinsdorf Nr. 43, vorkommenden, von Anna Blut von Bcrctschcndorf Nr. 4 erstandenen, ge» richtlich auf 1590 si. geschätzten Realität bewilliget und zu deren Vornahme die cinziae Fellbielunas>Taasatzuna auf den 1. April 1882, vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet, dass hiebei obige Realität auch unter dem Schiitzungs wcrte an dcn Meistbietenden hintangege« bcn werden wird. Vadium 10 Proccnl. K. t. Bezirlögericht Möllling, am 24. Jänner 1882.__________________ "(1028—2) Nr. 1618. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Möltling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Anlonia Hch von Möltlma die exec. Versteinerung der dem Johann Plesec von Vldosiz nrhö» rlgcn, gerichtlich auf 1042 fi. geschätzten Realität uud Exlr.-Nr. 339 aä Steuer, aemcinde Draschiz bewilligt und hiezu drei geilbietungö'Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 14. April, die zweite auf den 13. Mai und die dritte auf den 17. Juni 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im AmlSgebäude zu Mottling mil dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-realitüt bei der ersten und zweiten Feilbie-tung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangkgcben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Klcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitalionscommission zu erleacn hat, sowie das Gchätzlmasprolololl und der Orundbuchseflract lönncn in der dieS, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 10. Februar 1882.__________________ (1027—2) Nr. 1617. Executive Vom t. l. Bezirksgerichte Möltling wird belannt gnnacht: (6s sei über Ansuchen der Frau An-tonia Heß von Möltling die exec. Ver. steigerung der dem Anton Bajut von Bo-jalovo gehörigen, gerichtlich auf 1280 fi. geschätzten Realitäten «ub Eflr.'Nr. 381 der Stcuergemcinde Mottling, dann Map-pen-Nr. 9, 15, 34 und 38 uä Herrschaft Möltling bewilliget und hiezu drci Feil-vietunhS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. April, die zweite auf den 1 3. M a i und die dlittc auf dcn 16. Juni 1882, jedesmal vormittag» von 9 bis 12 Uhr, im Amttzgebäude mit dem Anhange an< geordnet worden, dass die Pfandrealitälen del der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über drm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Mcilationsbedingnisse, wornach in6l>s»nderc jeder tticilant vor gemachtem Anbote ein lOpruc. Vadium zu Handen der ^icitalionscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungbprotolulle und die Orundbnchsrxlrllclc können in dcr dies-gcrichtlichrn Registratur eingesehen werden. K, l. Bezirksgericht Mültlina, au, 10. Februar 1882._________________ (989-2) " Nr7^722. Executive iNealitaten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Ivane von Etermec Hs.-Nr. 5 die exec. Versteigeml^ oci mn ^gnaz <öviul^ vo,» Zagorica Nr. 51 gchöriaen, aerichtlich auf 200 fl. geschätzlsn, im Grundbuche der Calastralgemeinoe Zaaorica l>ut) Einlage, Nr. 186 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbielungs-Taasatzungen, und zwar die erste auf den 13. April, die zweite auf den 13. Mai und die dritte auf den 17. Juni 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amlsgebäude mit dem Anhange angeordnet wordcn, dass die Psandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bel der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungeprolololl und der Grundbuchsextracl können in der dleS-gerichllichen Registratur ungesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz, am 1. März 1882. (990—2) Nr. 1748. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird belannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Franz Iamnil von Piauzbüchel, Bezirk Laibach, die exec. Versteigerung der dem Johann Adamiö von Poniloe Hs.'Nr. 20 gehörigen, gerichtlich auf 3930 fl. geschätzten, im Grundbuchc der Catastralgemelnde Cesta 8ud Einl..-lir. 217 und 181 und der Hlllastralgemeinde Osolnil »ud Einlage-Nr. 115 vorkommenden Realitäten bewilligt und hiezu drei Frilbietungs-Tagsatzun« gen, und zwar die erste auf den 13. April, die zweite auf den 13. Mai und die dritte auf den 17. Juni 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amlsgrbcinde mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Orundbuchsexlracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz, am 2. März 1882. (967-2) Nr. 11.623. Executive Vom l. t. Bezirksgerichte Liltai wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Mathias Silica sen. von Zagojzd die exec. Ver« steigerung der dem Mathias Sluga sen. von dorl gehörigen, gerichtlich auf 80 st. ge« schätzten R' cNitäl Berg.Nr. 102 kä Thurn-Gallenstein, Band IX., bewilliget und hiezu drei Fttlbietunus'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. April, die zweite auf den 12. Mal und die dritte auf den 13. Juni 1882. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, ln Llttai mit dem Anhange angeord« „et worden, dass die Psandrcalllilt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegrben werden wlrd. Die Licilalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionscominisston zu erlegen hat sowie das Schätzungsprotololl und der Grunobuchsextract lönnen in der diüs» gerichtlichen Registratur eingesehen werden ^ ^ l' Bezirksgericht Wtai, am 2tm Iliun v 1382. ' Laibacher Zeitung Nr. 65 554 20. März 1882. Danksagung. Dio krainischo Sparkasse hat zu den Anachaffungs- und Einrichtur.gskoston dor Spitienklippelschulo in Obergörjach oincn Beitrag von 200 Ü. gespendet. Für dioso hochhenigo Spende spricht den wärmston Dauk v (1200) Jakob Zumcr, Gemeindet trstand und Voibitzondor des Ortsschulrathes. Görjach am 10. März 1882. aromatisches, wirkt »rfrisHcn«!. verkinäerl das V«rä«ib«n der Zähnc und beseitigt den üblen H«rnck aus dem Munde. 1 Flacon 50 kr. (1004)15-6 Balicyl-ZalmMluer, allgemein beliebt, wirlt set»r «srisckena und macht die Zähnc blenäenä w«iß, » 30 kr. ! «M- Neuestes Zeugnis. "MV! Euer Wohlgcboren! Lange Jahre gebrauche ich Ihr Sa. kcyc.Muninvctsfer und KclUcyl. ZaHnpulver mit ausgezeichnetem Erfolg und kann es jedermann »uärmstens anempfehlen. Senden Sie abermals von jedem 8 Stücl. Hochachtungsvoll ^.n.-d«2i2. 2lN.!?5.^, Pfarrer. Sämmtliche angefühlte Mittel führt st«l« srisH am Lager und versendet per Nachnahme fofort die „Einhorn"-Apotheke ! Zahnarzt Paiclels | Mundwasser-Esse:! u. Zahnpulvers j dio vorzüglichsten Bahnrelnigunga- und „ Erhaltungsmittel, sind ausaor im Ordi- L [(869) 9 nationslocal« C an der Hrailetzkybrü«ke, I.Sttck, [ i noch bei den Horron Apothokorn: Majr, r [Swoboda und boi Herrn C. Karingtr * | zu haben. \, j Preis einor Flaachc Mundwaisor- [j lEssonz 1 fl., Zahnpulrer 00 kr. u Prinzessen-Wasser Angust Renard lsi Paris. | Dicsca rühmlichst bekannte Wasch-,) wassor gibt dor Haut ihr« jugendlicho i, Frisclio wieder, macht Gosiclit, Haie und jj Händo blondend woißB, weich und «art, J wirkt kühlond und orftrischend wi« kein L andoroa Mittel; entfernt a!lo Hautaus- > 8chlügof Sommorsproftsen und P'alton, i und erhält don Toinl und eint «arte C Haut bis ins spüta Alter. J Per Flasche aamml Gebrauchs- 1 anwoisung ä 84 kr. 5. W. i Prinzesset-Seife. ' Dioso durch Ihro Milde, selbst für| dio zartesto Haut wohlthätig wirkende | Soifo per Stück nebst Gebrauchsanweisung f 35 kr. ö. W. | Die beiden durch ihro Solidität so| boliobt gewordonen Priparato sind allein f echt EU haben boi (4336) 30-111 in Laibach. | Pfaullanülillie Kicitation. Donnerstag, den 3Te"u.este. %• L Neu eingeführt: 2. -5 Kunstblumen und Schmuckfedern \ 'u. (1195) 1 sowio auch o j« bestes Fabrikat §• TFlener Olac^-Hand^chulie. Daselbst wird auch ein tüchtigor Gommis, gewandter, feiner Detallleur, sofort aufgnnommon. Heinrich Kenda, Laibach. i L 12 jski t m J<#:=f@ia «ilJI-: '¦^^i^Ö^il ^LjlJ 11ll5sf ? 5i «all" s^l nlnnl> > coiirsen IH" an der ciuzin «nd allci» fiir! Oesterreich Ungarn maßgedendeu 'HW l Wiener Börse l d«« Vanlhallö „Isvltlin," sHalüiai), Wien, ! ! Information, «cle^r. Auisl, Probenummern dci« ! ! s,nnnz. u»b li<«i»„mssi!i!wttci> ,,z!eltl>a", sowi,: > »chaltsrciche Broschüre (sammN, ciüvp. ^o^spicl, > Plane, ? ,ind »Papicve ?c,) franco »n'd ^valic, (??<) ^<--ü l Memmti 1-, J{au-,Tischler-, Wagner- und Brennholz- Niedorla^e, Emil Mühleisen, Brühl 27. Jcli übornohmo in allon Ilolzgattungon Tjiofornngen, ferner zu fixon Preisen pr. anno Brennholz in das Haus gestellt. (070) 5 (1063-3) Nr.öS?' Executive Nealitätenversteigerung. Ueber Ansuchen des k. k. Stcuew"^ Oberlaibach (num. des hohen k. k. Äera^ wird die exec. Versteigerung der bew.^ hann Lenassi von Oberlaibach geh^'U Realitäten toi. 34!) und 350 aä ^"1^ im Schätzwerte per 3170 fl,, "'t ^ Terminen ans den 31. März. 2. Mai und 2. Juni 1882, ,^< uon 11 bis 12 Uhr vormittags, 1^ gerichts mit dem angeordnet, bm>> h-dritte Feilbictnng auch unler dem ^?,^. werte ei folqen wird. — Vadium 1^ ^ „, K. k. Bezirksgericht Oberlaibach' 2. Februar 1882. ^_^^5^ (1022-2) M..1l^ ' Ncassumierung execute Feilbietllngelt. , Die mit dcm Bescheide vom ^' ^ Nuaust 1881, Z.8W7, sisti"lc'' " ,, feilbietun«en der dein Ioc ^"l!l>>^ ^^, Bozasovo Nr. :j4 achörilzc". ll" >^ auf 1500 fl. aeschäjzt^n Neawa ^^ E^lr.,Nr. 25 dcr Stcucrgemeinor ^^ zalovo w^'gen schuldigcu ^l) sl- ' ^^> Anhang we.den mlt dem frühern n> 1 auf den 1. April, 3. Mai und 3. Iuni 1882 reassumiert. ^„..il..,i am K l. Bczirlsaericht MoMmli. 31. Jänner 1882. Vruck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr K Fed. Vainbrrg.