" cd) ^ ^^ ^ ^«. 24G. Freitag den JH. Qttober K85«. 6' l'N, ., (I) Nr, ««°/,„« K o n k u r s - K u n d m a ch ll n g ^m Bereiche dieser Steuerdirektion ist eine ^teueramtö-Offizialsstelle ll. Klasse, mit dem Ehalte jahrlicher 4'»« st,, und mit der Verpflicht !"ng zum (5'rlage einer Kaution im Gehaltsbctrage '^ Erledigung gekommen. Veweibcr um diese Stelle oder im Falle der Nladuellen Vorrückung um eine OffizialösteUc Nl. ^a ^' VW. a (3) Nr. 17 »86 Konkurs »Verlautbarung. Durch die Pensionirung des Lehrers an der "eslgen Normalhauptschule Leopold Stattin, ist ^ dieser Lehranstalt eine LehrersteUe mit dem glatte jährlicher Vierhundert Gulden (40N st.) or>v. Mui,^ aus dem krainischen Normalschul.' ^"be iti Erledigung gekommen. ^ic Bewerber um diesen Posten haben ihre " bic k. k. Landesregierung für Krain sterichte-^'n Gesuche, worin sie sich über Alter, Religion, '^'ches Wohlverhalten, pädagogische und Sprach ^"lnisse, und über ihre bisherige Dienstleistung ^kumcntilt auszuweisen haben, bis zum 2tt ^vember dieses Jahrs bci dem hiesigen f. b. ^'llstorium zu überreichen, ^ibach am 3. Oktober 185«. 6' ^4.u (2) Nr, 18765, i.chen Sprache nachzureisen, ' diese, so wie die übrigen Dokumente, und -^", wenn sie angestellt sind, in dem Wege l/^,^'gcsfhten Behörde, b,S zum 8. November blchr Stalthalterei vorzulegen. , Eventuell könnte die Stelle vorlaufig auch ^m Si'^plrliten gegen dcn jährlichen Gehalt ""540 si. übertrafen werden. Von der k. k. küstcnl. Slalthaltcrei. priest am tt, Oktober l«5U, Konkurs - Verlautbarung. An drm achtklassi(;en Gymnasium in Tliest Bm"!, ^'" ^hre»stalle, zunächst für deutsche r>n (k ""^ ^teralur, zur Besetzung, w.'duvch Nrbsj ^^ ^"" jähilichm Neunhundert Gulden H,,!^ ^'^^ Duartierq^lde von Hundert;wani>a ""lden verbunden ist. ^ ' Kernn V^"""^" ""' ^^^' ^^^'' l'oUm auch ihre /^''s/^ Italienischen besinn, und haben Glast, .^'^iiig belegten Gesuche an die k. k ''"s Me"^"^'''^ und zwar, falls sie be-gesrl^ ^ """^ babcn, im Wege ihrer vor d c; ". "'l'ölde bis längstens 8. November ' ^- elnzuleichcu. ^on der k. k. küstenl. Statlhalterei. "Nest am 8. Oktober I«56. Z. 7Nl. a (3) Nr. 3425. Konkurs-Kundmachung. Bei der k. k. Finanz - Prokuratur für das inncrösten-cichisch - küstenländischc Vcrwaltungö-Gcbiet ist eine Adjunkten-Stelle zweiter Klasse mit dem Gehalte von IWtt si. zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachwcisung der bisher geleisteten Dienste und erworbenen Geschäftskenntnisse, des sittlichen Verhaltens und der im §. 3 der Dienstes - Instruktion für die Finanz - Proku-raturen vom Jahre 1855 zur Erlangung solcher Stellen normirten Erfordernisse, im vorgeschriebenen Wege bis Ende November l. I. bei dem Präsidium dieser Finanz - Landes - Direktion einzubringen. Vom Präsidium der k. k. steicrm. - illyr.-küstenlä'nd. Finanz - Landes - Direktion. Graz am 13. Oktober I85<5. Z. 7U6. » (3) Nr. 11430. Kundmachung. Das bei dem hierortigen k. k. Tabak- und Stempel - Verschleiß . Magazine in der Zeit vom l. November 185,6 bis letzten Oktober 1857 auszuscheidende, lheilweise beschädigte, in größeren, mittleren und kleineren Kisten bestehende Tabak- und s tempel ° Material ° Geschirre wird im Wege der schriftlichen Offerten-Verhandlung am 28. Oktober d. I. ,2 Uhr Mittags dem Best-bicter, mit Vorbehalt der Gtnchmigung der hoch. löblichen k, k. Finanz-Landcs-Dlrektion in Graz, hintangegcben werden. Die ganze Menge deb Geschirres dürfte sich im Laufe eines Jahres auf beiläufig 15UU Stücke belaufen, und es wird als Fiskalpreis für das Stück ohne Unterschied der Betrag von siebcn Kreuzern angenommen. Die versiegelten, auf einem 15 kr. Stempel geschriebenen und von Außen gehörig bezeichnet ten, mit dem Badium von 25 st. belegten Offerte sind längstens bis zum 28. Oktober 1856 12 Uhr Mittags im Vorstands. Bureau dieser Finanz-Bezirks Direktion abzugeben, worauf die kommis-sionclle Eröffnung der Offerte vorgenommen werden wird. Die wcitern Lizitacionödedmgnissc sind bei der k. k. Tabak - Magazins« Verwaltung am Schulplatze Nr. 297 zu ebener Erde von 8 bis 12 Uhr Vormittags einzusehen, wo sich auch von den Gattungen und der Beschaffenheit der Kisten die Ueberzeugung verschafft welden kann. Von der k. k. Finanz-Lanoes.Direktion. Laibach am 20. Oktober 185U. Z. 7UU. il (3) Nr. 1903. K u n d m a ch u n g. Vom 20. Oktober 185« angefangen, fährt an jedem 20. des Monats ein Dampfschiff von Genua nach Brasilien ab, welches in Pcrnam-buco, Bahia und Rio - Janeiro anlegt. In Rio-Janeiro schließt sich ein anderer Dampfer an, der nach Montevideo und Vuenos-Ayres fährt. Diese Gelegenheit kann nach Artikel 20 des österreichisch - sardinischcn Postvertrages vom 2!. September 1853 zur Absendung von Korrespondenzen nach Brasilien und den Republiken La Plata, Paraguay und Uraguay in Süd-Amerika benutzt werden, und diese müssen daher bis zum Ausgangspunkte in Amerika fran-kirt aufgegeben werden. Die Gebühr hiefür betragt au sardimschem und See-Porlo zusammen Eine italienische Lira und 75 Centcsimi (l L. 75 (5.), oder einundvierzig Kreuzer CM. für jeden einfachen Brief, und zwanzig italienische Centesimi oder fünf (5) Kreuzer CM. für jedes Loth Drucksachen unter Kreuzband. Nebst dieser Gebühr ist uoch das interne ö'sterrcichl'iche Franko vom Aufgabsorte bis zur sardinischen Grenze zu entrichten. Die Korrespondenzen aus Süd-Amerika, welche mit der in Rede stehenden Gelegenheit über Gcnua einlaufen, unterliegen denselben Gebühren und es sind diese bei der Abgabe zu e.ttrichten. K. k. Post-Direktion Trieft am 13. Oktober l856. Z. 2004 (l) Nr. 5618 Edikt. Von dem k. k. Landeögerichte in Laibach wird bekannt gemacht, daß am 24. November l. I. Vormittags um 10 Uhr die zum Konkursvermögen des Johann Trost gehörigen Buch^ Forderungen, von 133 st. 5 kr. im Betrage, öffentlich feilgeboten, und auch unter diesem Betrage um jeden Anbot werden hmtangegcbcn werden. Das Verzeichniß dieser Forderungen kann in der dießgcrichtllchen Registratur eingesehen werden. Laidach am 18. Oktober 185«. g. >087. (l) 3li. 17455. Edikt. DaS glftlligte t. k. Bezirksgericht macht hie-mit detanlU: Es hade über Ansuchen des Josef Arze von üaibach in die eretulive Felldietung der für Ulfula iiasnig auf del, dem Anton Laslug gehörigen, lm Hlunoduche Pfalz Malbuch tiietl. 5)ir. 35 voltom» inenden HudreaNlat, mic dem Oheverlrage vmn l i. September ^34 inladulillol HtilalSgulsolderung pr. 330 ft. gewlUigrt, uno zu dere« B^ll,al)me oje zwei Tagsayullgen auf den 10. November mid auf den 24. November, jedesmal von v—«2 Ul)r hier» genchlS Mit dem Anhange angeordnet, daß cie odlge Foldeiung nur dli der letzten Killklellmg auch un« ter tem iüettage pr. 33l) sl. an den Meistbietenden hintcmgegcdcn »veldc. Bcr Gruoobllcheextlatt, und die l!izitalionsbet dingnlsse tlliegcn Hiergerichts zur Einsicht bereit. K. k. stadt. dcllg. iüezictsgericht tiaibach am 5. Olluber i656. Z. «988. (1) Nr. i804l. Edikt. zUon dcm gtsertigtln t. t. start, deleg. Gezilks» gtlichte wird hlcnnt bekannt gemacht, c>^ß die mit ^oitt vom 30. Juli d. I., Z. ,3349, kund ge. machte zweite Fcilblelung ver Realitäten deß Josef v^lyeuz von Loog, üoer ^invelftandiuß der Parteien ftir adgchallen angesehen, und daher lediglich zur dritten auf dcn 15. November t>. I. angcvldnelen cxetutlvcn Feildictung derselben geschritten werCen wird. K. k. stadt, deleg. Uezilttzgcrichl Laibach am 15. Ollober 1856. Z. 200l. (!) Nr. 5781. Edikt. Von dem l. k. Bezilksantte Gollschee, als Gericht, wird hitmit bekannt a/m.,chl: Es sei ül'cr t>as Ansuchen tes Andreas Stam-ps,l von Baüjaloka, gegen die Eh.Ieute Mathias ui,d Malia Benilsch von Al'vcl. wegen schuldigen 54 fi. 36 rr. EM. c. «. c., in die eielutil'e öffent' ljchc Verstrigclung der, dem Leiten, gehöriaen, im Grundbuchr der Herrschaft K"tel'll)M. I, Fol, 320 vorkommenden Hubiealitat zu Aidel Nr. 15 liegend, im gerichllich erhobenen Swätzlüigswrrthe von 2^5 fi> EM,, gcwilliget und zur Vornahme deisett'e» die Feilbietungstagsayliügen auf den l9. November, auf den 19. Dezember l85t> und auf den 19. Jänner ,857, jedesmal Normittlig um l0 Uhr im Am!s. sitze mit dem Anhange bestimmt Worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcil^ietung , auch unter dem Schähungswerlhe an den Meistvie« landen hintangegeden werde. DaS SchälHungsprotokoll, der Grundbuchser» trakt nod die liizitatlonsdedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtbstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 24. August 1856. 822 Z. 1992. (,) vi.. ül!5, E d i k t^ Vom k, k. Äezillsamte Tlc^ci» . als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschast des am l2. Ottober I.I ohoe Te. stament verstorbenen Grundbesitzers Johann Kcr-scholl von Altcom.ittt. cine Forderung zu stellen bade», aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und DartlMing ihrer Ansprüche den 20. November d. I, Früh 9 Uhr zn erscheinen, oder aber bis dahin ihr Gesuch schriftlich z>» l'idarreichen, widrigenfalls denselben an die Vcrlassl'iischast, wrnn sie durch Be-zahlung der angemeldeten Forderung erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht cicbü'hrt. K. k. Bezirksamt Tressen, als Gericht, am 20, Oktober 1856, 3, «993. (l) Nr. 2867. Edikt zur Einberufung der V erI a sse n s ch a s t s? G l ä ud igcr. Von dem k. k. Bezirksamte Krainburg, als Gericht, werden Diejenigen, wllchc als Gläubiger an die Verlassenschast des am 30. Mai 1856 ohne Testament verstorbenen Herrn Simon Cavallar, Pfar-rer zu Flödnig, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei dirfcm Gerichte zur Anmeldung und Darlhmins, ihrer Ansprüche den 25. November l. I. Vormittags zu erscheine», oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassmscheift, wcnn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfand» recht gebührt. Krainburg am 23. August 1856. 3. 1994. (!) Nr, 5 130. Edikt. Von dem l, k. Bezirksamte Gottschee, als Ge richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Georg Scbuste-ritsch von Mittergraß Nr. 19,.gegen die Eheleute Anton und M.nia Schagar, von Suchen Haus-Nr. 23, wegen aus dem Urtheile ddo. 28. August l855 schuldigen 100 fi. (5, M. c. 5. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung des, den Letztern gehörigen, im Grundbucbc der vormaligen Herrschaft Goltschce I'nin. XXVI,, Fol. 3629 vorkommenden, zu Su. chen 5uli Consk. Nr, 23 gelegenen, auf 500 st. be» wertheten Hudrealitä't und der Fährnisse, im ge-richtlich erhör.'nen Schatzungswerthe von 58 fi. 30 kr. E. M. gewilliget, u»d zur Vornahnic derselben die exekutive Feilbietunge» Tagslitzung auf den >7. No-vcmvtr, auf den »9. Dezember 1856 und auf den 19. Jänner 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der leßtcn Feilbietung auch unter dem Scbätzungswcrthe an den Meistbietenden hintangegebcn wcrde; die Fährnisse hingegen werden bei der zweiten auch unter demselben hintangegebcn. Das Schähungsprotokoll, der Grundbuchs.x-tralt und die iüzitalionsbedingnisse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein« gesehen werden. K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am 20. September l856, 3^1995. ^l") ^r. 673t. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamtc Goltschce, als Ge-ncht, wird hiemit bekannt gcinacht: Es sei über das Ansuchen des k. k. Steueramtes von GoUschce, gegen Anton Majetitsch, von Podstene Nr. l5, w.gcn an lanoessürstlichlr Stauer schuldigen 4 si. W tr E. M. c.. 5, c, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Litern gehö' rigen, im Glundbuche der volmaligen Herrschaft Koste! «uli Urb. Nr. 381, im gerichtlich erhobeiün , M. <-. 5. l:.. in die exekutive öffentliche Versteigerung der, bcn, Letzter» gehörigen, im Grundbliche der Hcrrschafl Gollschce lii^ 'luin, Vll , Fol, 1058 und l059, im getichl lich erhobenen Echatzu"gswcrlhe von 2062 fi E M g.williget, und zur Vornahme derselben die Feil^ bicluiigs - Tagsatzung aus den l7. ^iovember, auf den 19. Dezember l856 u»d auf den !6. Jänner 1857. jedesmal Vornuttags um 9 Uhr in ttolo der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil-bietung auch unter dem Schätzuugswetthe an dcn Meistbietenden hintangegcben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundbuchsixtrakt und dic ^izitallonsbcdingmsse können bei diesem Gerichte in den gewöhnliche» Amlsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottfchce, als Gericht, am 30. August 1856. Z. ,997. (1) Nr. 6573. Edikt. Von dem k, k. Vezirksamtc Gottschec, als Ge, richt, wird hiemit bekannt gmiacht: Eb sei über das Ansuchen des k. k. Eteuer» amtes von Gottschee, gegen Josef und Maria Ho nigmann von Nieg Nr. 9, wegen landesfürstlicher Sttuer schuldigen t<3 fi, 33^ kr. E. M. c. z <^, i» die exekutive öffentliche Versteigerung der, der letzter» gehörigen, im Grundbuche der vormaügcn Herrschaft Gotlschee Tom. XX, Fol. 2746, 5„K Urb. Nr. 1787, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhc von 720 si. (HM. gcwiNigct, und zur Vornahme derselben die Feilbietungslagsatzungen auf den 21. November, aus den 22. Dezember und auf den 2!. Jänner l857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze zu Goltschcc mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubielcnde Realität nur bei der letzten Feil-bietung auch unter dem Schätzungswerlhe an dcn Me'lstbittenden hinlangea/den werde. Dl«S Scliätzunqsftrolokoll, der Grundbuchssx^ trakt und die Lizttaticmöbedingnissc können bei di> sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtostunden ein» gesehen werden. K. k. Bezirksamt Goltschcc, als Gericht, am 25. September «856. Z. 1998. (1) Nr. 6671. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Goltschee, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des k. k Steuer amtes von Ooltjchec, gegen Josef Fritz, von Händlern Nr. 16, wegen an landeslülstlichcr Steuer schuldigen 67 si. 41 rr. CM. c. 5. c., in die cxetillive öfftnlliche Versteigerling der, dem Letztcrn gehörigen, Tom. XXII, Fol. 3081, 5>ik Uld. Äir. l«50 vorkommcnoen Vl.r-tclhube, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhc von 355 ft. (5M, gcwilligct, und zur Vornahme dll. selben die exekutive FcilbiclungZtags.'tzung auf dcn 2l. November, auf den 22 Dezember u«o auf den 21. Jänner 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze zu Goltschee mit dem Anhange bc, stimml worden, daß die feilzubietende Reality nur bei der letzten Fcildictung auch unter dem ^chat-zungswerlhe an den Mcistdietendcn hintangegeben werdc. Das SchätzungZprotokoll, der Grundbuchsex« tratt und die ^izitationsbediiigniffe tonnen bei dio sem Gerichte il> den gewöhnlichen Amlsstundcn ein.-gesehen wcrdcn. K. k. Bezirksamt Goltschce, als Gericht, am 25. September 1856. ^. 1999. (l) Nr. 667 2.! Edikt. , Von dem k. k. Vczilksamic Gottschee, als Ge ! richt, wird hicmtt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Stcucramtls von Oollschce, gsg^n Johann Haas von Moos, wegen an k. k. Steuern schuldigen 95fi. (^. M. s., «,<:,, ii, die exekutive öffentliche Veisttigtrung dr, dem ^ctzlern gchöriqcn, iin Gru»dbucht der Herrschaft <ü)0t^ fchee Tom. XXll, F»'l. :;,<13 ot 3l l0, 5>.li Urb. Nr. »827 <->, 1828 liostoiulnclloc» ^, .yubn'alilät, im gcricküich eihooeneli Schätzungswvlthr"von 4l0 fi, (Z')^' bewilligst, und zur Vornahme dclselbcn die Feil-bietungstagsatzungcl! auf den 21. 3lovc»nbcr, au! dcn 22. Dezember ,8,,6 und auf dcn 21. Jänner 1857, jcdlsn^l Vvrmilt.'gs un, 9 Uhr im Amtssitze zu Gotlschle nnt dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil-biclung auch unter dein Schätzungsweilhc an dcn Meistbictcnden hiolangegcbcn werde. Das S'-l'ätzungSplototoll, der GrlN'dbuchsex t>at und die ^izitalionsbedingnissc können bei dichm Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden tinge, sldeu werden. , K. k. Bezirksamt Gottschcc, als Gericht, am 25. September 1856. Z. 2000. macht bekannt: ^ >.> Es habe die cx.tulive FciN'icluna, für die Ä'«" 1 Hönigmann, ob dcr dem Johann HömgmaM! g/l!' rigen^ in Gottschec Nr. 46 gelegenen, im st^li!^ G'.ul,dbl,che 'i'urn. 1, Fol. 78 und 79, mit rc Ehcvertrage vom l, August 1853 intabulirlen o^' derung pr. 300 fi., zur Hcrcinbringung dls, .^ Andreas Huttcr exekutive eingcantwortelcn ^^ ^, tragcs pr. l0 fi. 33 kr. sammt Zinsen und i^^t ' tionskosten, bewilliget und zu deren Vornahme Tagsatzungen auf den 19. November, auf den / Dezember ,856 und auf dcn <9. Iäoncr l«'^ jederzeit Vormittags von 9—l2 Uhr in der GeNw -kanzlci mit den, Beisätze angeordnet, daß dic ol'g dachte Forderung bei dcr dritten Tagsatzur'". ^" unter dem Neimwcrthe hintangegcbcn werden n'Ul^ K. k. Bezirksamt Gottschce, als Gericht, " 22. Juni 1856. 3. 2002. (l) Nr. 56^' Edikt. ,„,, Von dcm k. k. Bezirksamte Goltschce, als^, cicht, wird den Erben des Anton Iaklitsch ^ Windischdorf hiermit erinnert: ., Es habe Johann Iaklitsch von NeulM wider dieselben die Klage auf Vcrzichtlcistu»g ^' sichtlich der Forderung aus dem Schuldscheine ^ ' l2. September 1848 pr. 300 fi. und Löschlil'gc"^ tung desselben, von der, im Grundbuche der H^' schalt Gotische« ^orn. I. paß, !0t vorkommc»^ Realität 5ul, pr«<'5. 16. August l. I., 3- b^^ Hieramts eingebracht, worüber zur VerhandllM ^ Tagsatzung auf den 29. November früh 9 Ul)l ^ dem Anhange des §.29 G. O. angeordnet, lind k Geklagten wegcn ihres unbekannten Auiel'tl)a>'^ Johann Pctsche von Windischdorf als Oirawl' ° .-,l-liinr auf ihre Gefahr und Kosten bestellt lv^' Dessen werden dilselben zu dem Ende velsta diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst i" ^ scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu > stellen und anher namhaft zu machen haben, >"'". gcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten KlU"' verhandelt werden wird. .,, K. k. Bezirksamt Gottschee, alö Gericht," 17. August ,856. 3. 2003. (l) Nr. 5^'' Edikt. ^, Von dem k. k. Bezirksamtc Gotlschce, als ^ richt, werden die Geklagten Andreas und M" Mcoitz, Georg Mcditz, Johann, Mathias M^ Ursula Mcditz, verehelicht gewesene Slonizh, ^,y traud Meditz, Mathias, Maria, Margaret!) Gertraud Mditz hiemit erinnert: ^ Es habe Andreas Mcditz jun. von ^w^ wider dieselben die Klage auf Verjährt , und ^ ^^. schcneltlärung des, auf der in Büchel Nr. 3> s ^ gcncn, im Grundbuchc Gotischer 'I'cnn. 13, "^z 1824 vorkommenden Realität, im Grunde Ucbcrgabsuertragcs ddo. 20. August 1820 hall" Satzposten, als: ^ ")des Lebensunterhaltes für Andreas und ^'" Meditz, dann der Entfcrtigungen a. l^) für die Kinder Georg Meditz > » - ' <) fi. » Johann Mcditz pr....... ^" f,. » Mathias Mcditz pr.......'"" si. » Ursula, vcrchcl. Slonitsch ...» '. s>, c)und für dic Geschwister Math. Mcditz . l" cl)für Maria, Gertraud und Margaret!) st. Mcditz, ä pr. 65 si.. zusammen .... , .„ls zur. l>,ae5. 19. August l. I., Z. 573, , l)"", g eingebracht, worüber zur nuindlichcn Verha" ^ die Tags^tzung aus den 29. Iic'ovtml'cr l. 2 " ^). 9 Uhr mit dein Anhange des §, 29 der a ^.^^< angeordnet, und den Geklagten wegen >^^ ^,el kannten AufeiUhalleZ Johann Stonil>ch von ^,^,l a!6 (^^i-iltul-2l' K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gcr'lY , 20. August 1856. ^^ Z. Il86. '(.I) "l E d i k t. «,^old/ Das lwhe k. k. «andcsgericht hat m'l ^N' nung vom 7. Oktober d. I., Z. 5689, "^ß d'/ mus Pczhnik von Trata, wegcn ^l^^,„,iö"g Kuratel zu verhängen befunden; ""s '"' j^, ^^ s^tze zur öffentlichen Kenntniß gebracht ^ta demselben unter Einem Primus Arechc> als Kurator bestellt wird . «ubc'ch ^" K- k. städt. dclcg. Bzirtsgcrichet ^'" 12'. Oktober 1856.