1V65 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 181. Samstag den 8. August 1908. Ad 3- 17.671/fi. JR. Dienstesinstruktion für die staatlichen Kellereiinspektoren. Erlaß dos Ackerbauministeriumß vom 17. Juli 1908, Z. 28.002. 1. Die in Gemiißheit des 8 13 dos Gesetzes vom 12. April 1907, R.G.B1. Nr. 210, tatreflend den Verkelir mit Wein, Weinmost und Weinmaiwche, l)estelltcn Kellerei inspektoren haben als Auf nichts- und Kontrollorgane irn Sinne diesen Gesetzes zu fungieren und stehen ihnen hinsichtlich des Verkehrs mit Wein, Weinmost und Weinmaischc die in den §§ 3 bis st des Lel>ensmittelgesetzes vom 10. Jänner l*9(j, 11. G. Bl. Nr. 89 ex 1897, aufgezählten Befugniese der Aufsichtsorgane zu. In Erfüllung dieser Aufgabe haben sie nieht nur auf die. strenge. Einhaltung der im Weingesetze enthaltenen Vorschriften und der auf den Verkehr mit Wein, We inmost und Weinmaische lwzligliehen Bestimmungen des Ix'lx;ns-inittelgesetzes zu achten, sondern sieh auch von den ihren Wirkungskreis berührenden Verhältnissen eingehende Kenntnis zu verschaffen und durch wohlwollende Belehrung zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften anzueifern. 2. l>ie KellereiinsiK'ktoren unterstehen in dienstlicher und disziplinärcr Hinsieht unmittcllMir jener politischen Lan-desstelle, in deren Sprengel ihr Amtssitz liegt. Erstreckt sich dc treffenden politischen Landes-stellen. In letzter Instanz unterstehen die Kcllcreiinspektoren dem Ackerbituiiiinisteiiuni. 3. Der territoriale Umfang des den einzelnen Kellerei-Inspektoren übertragenen Wirkungskreises sowie jede Ver-ilnderung dessell>en wird in den Amtsblättern der in Betracht kommenden politischen Landesstellen kundgemacht. 4. Die den Kellereiinspektoren zustehenden Amtshandlungen sind in den §§ 12 bis 14 des Weingesetzes und den §§ 3 bis st des Ijebcnsmittelgesetzes umschrieben. Hiernach obliegt es ihnen vor allein, in den Kellereien und sonstigen Betrielw- und ijiigcrungslokalitüfcn, die zur Herstellung, Aufl>ewahrung oder Feilhaltung von zum Verkaufe l>e-stimintem Wein, Weinmost oder Weinmaische dienen, l>ei hIIcil jenen Personen, welche sich mit der Inverkehrsetzung von Wein, Weinmost und Weinmaische befassen (Produzenten, i-lilndler, Wirte, Schenker usw.) zeitweise, auch ohne besondere Veranlassung, amtliche Nachschau zu Im 1 ten. Außerdem sind derartige Revisionen über Weisung des Ackerbaum'inisteriums und der vorgesetzten Landesstcllen, dann liber einlungeiido Anzeigen der politischen Behörden erster Instanz und der mit der Sanifäts-, Ijcbcnsmittcl-und Marktpolizei betrauten Organe und der nach dem ].ensmiehufs Erteilung des Revisionsauf träges vorzulegen. 5. Es ist Pflicht der Kellereiinapektoren, l>ci den in Aus-Übung den Dienstes durchzuführenden Revisionen mit dein nötigen. Takt vorzugehen, jedes Aufsehen und jede Störung des Betriebes nach Tunlichkeit zu vermeiden und sich stets vor Augen zu halten, daß eine Haupt-aufga!*- ihrer Tätigkeit darin zu sehen ist, 01>ertretungcn der gesetzlichen Vor-**<"hriften zu verhindern und den einschlägigen gesetzlichen wstimmungen Geltung zu verschaffen. (!. Die KcHcreiinspcktorcn sind verhalten, gelegentlich der in Ausübung des Dienstes ausgeführten Reisen in direkte Fühlung mit den politischen Itehördcn erster Instanz zu treten, Im'J denselben, wenn möglich, l>ereits vor der Jhireh-'ührung von Revisionen vorzusprechen und Erkundigungen einzuholen und sie nach Beendigung der Revisionen in kurzem Wege mündlich oder schriftlich üln-r das Ergebniß Zu informieren. Vor Durchführung von Revisionen hat der Keilerei-nuspektor sieh unter Vorweisung der Ijcgitimationskarte O'unkt 7) auch 1km der Gemeinde- und Ortsvorstehung vorzustellen und im Bedarfsfälle l>oi den Revisionen um die Mithilfe der Gemeinde- and. Ortspolizeiorgane zu cr-»uchen. In jenen im Reiehsratc vertretenen Königreichen und '-•ändern, in denen auf Grund von Landesgesetzen die Bestellung von Aufsichtsorganen für den Verkehr mit I^'bens-"ütteln und einigen Gebrauchsgegenstlinden im Sinne des (^;*etzes vom ll>. Jänner 189(1, R. (5. Bl. Nr. 89 ex 1897, be-K'its erfolgt ist, ist auch die Beihilfe dieser Organe bei ••n Revisionen anzustreben. Da in vielen Fällen ein gemeinsames Vorgehen der Kel-k'^iinsimktoreii mit den Organen der Markt- und Sanitätspolizei zweekinäüig erscheinen wird, luilnin die Kellerei-ttispektoren den Einladungen, an, vim jenen Organen be-ati«ielitigten Revisionen teilzunehmen, Folge zu leisten. . Zum Zwecke der Durchführung und Ül>erwa«hung der im Weingesetze enthaltenen Vorschriften erscheint es auch no<-ig, daß die einzelnen Kellereiinspektoren sich in ihren *"H<'1" Grunde wird es den Kellereiins]>ektoren zur 1 »icht gemacht, sofern dieselben in Ausübung ihres Dien-Htes zur Kenntnis von Verfehlungen gelangen, welche Er- hebungen, Ik'zw. Revisionen, außerhalb d<'S ihnen zugewiesenen Tätigkeitsgebietes erheischen, hicrülter in kurzem Wege den zuständigen Amtskollegen entsprechend zu informieren. 7. Der Kellereiinspektor hat sich bei Vornahme einer Revision beim Betriebsinhaber oder dessen Stellvertreter durch Vorzeigung einer von der ]K)litisehen J.«ndesbchörde, in deren Gebiet die Revision vorzunehmen ist, ausgestellten Ix'gitimationskarte auszuweisen. Als Stellvertreter des BetriebsinhalK-rs sind insbesondere anzusehen: dessen Prokurnsiibrcr, Verwalter, Kolone, Kellermeister. Gleichgehalten sind denselben: Makler,Agenten, Spediteure, die Besitzer der Frachtbriefe olätz<>, Ver-ladi-rjiinjK-n und Magazine der Bahnstationen, öffentliche und private Lagerhäuser, Magazine und Lagerplätze der Sj)editeure, Zollamt»magazine , Freilager, Schüfe und Kähne. Die Kellerciinspektoren sind ermächtigt, diese Räumlichkeiten außerhalb der Nachtzeit, und wenn mit Grund anzunehmen ist, daß zur Nachtzeit gearbeitet wird, jvueh während dieser Zeit zur Vornahme von Revisionen oder sonstigen Konstatierungen, welche zum Zwecke der Handhabung des Gesetzes dienlich erscheinen, zu l>etreten. Die Nachtzeit umfaßt in der Zeit vom 1. April bis 30. September die Stunden von 5) Uhr abendn bis 4 Uhr morgens und in der Zeit vom I.Oktober bis 31. März die Stunden von 9 Uhr abends bis (i Uhr morgens. Da die Betriebsinhaber «ler deren Stellvertreter l>ereeh-tigt sind, bei der Revision des Betriclves den Kellerei-in's]>ckt.or zu l>egleiten, so sind sie zur Teilnahme an der Revision vom Kellereiinspektor aufzufordern. «). Wenn der IVetricbsinhalier oder eine der im Punkte 7, Absatz 2, der Dienstesinstruktion l>c/>eiclincten Personen dem Kellereiinsjwktor den Eintritt in die im Punkte 8 der Dienstesinstruklioii angeführten Räumlichkeiten verweigert,, so hat. der KcllereiinsjR'ktor im Sinne des § 9 des IjelK-nsmittelgesetzes die Strafanzeige dem Gerichte zu erstatten. 10. Bei den Revisionen werden die kellcrelinspektorcn \inter anderem zunächst darauf zu when IiuImmi, ob bei der Erzeugung, Behandlung und Lagerung der Weine den Bedingungen des § 3 des Weingesetzes entsprochen wurde und nicht tUK-rtrctungen gegen den § 0 des Weingesetzes vorliegen, ob die Angaben, welche hinsichtlich der Zuk-kerung der Weine, bezw. der Weinmoste und Weinmaischen, sowie der Erzeugung von Tresterweinen im Sinne der Bestimmungen der §§ 4 und !) des Weingesetzes und der U'ZÜglichen Weingesetzverordnung gemacht wurden, der Wirklichkeit entsprechen und die Itczeichnungsvorschriftcn nach § 7 des Weingesctzcs eingehalten werden. Elicnso wird darauf zu sehen sein, ob die Bezeichnungsvorsohrjften für üi^n lagernden Tresterwein und die Bestimmung des § 10 des Weingesetzes in richtiger Weise befolgt werden und ob die in den Verkelir gestellten Süß- (Dessert-) und Schaumweine sowie aromatisierten und gewürzten Weine den Bedingungen des § 4 des Weingesetzes und des Er-Lasscs des Ackerbauministeriums vom 22. Novemlx-r 1!H>7, Z. 4st.O31 (ad § 4 des Weingesetzes), entsprechen. 11. Ergibt die Revision eine Übertretung oder Außerachtlassung des letzten Alvsatzes des § 4 des Weingesetzes: Nichtanmeldung der Erzeugung von »Süß- (Dessert-) und Schaumweinen sowie aromatisierten und gewürzten Weinen oder unrichtige Angabe der für die Herstellung, Aufl>ewa.hrung und Feilhaltung dieser Getränke bestimmten Räume; des § 9 sowie des Artikels 111 der Durchführungsverordnung zum Wcingcsctze: Unterlassung der Anzeige der Herstellung von Tresterwein für den eigenen Hausgebrauch oder unrichtige Angnlte über die Menge des erzeugten Tresterweii»*. Unterlassung der Bezeichnung der Gefäße, in denen Tresterwein lagert, inler ungenügende Bezeichnung dieser Gefäße, oder des § 10: Unterlassung der Anbringung oder ungenügende Anbringung des Abdruckes der Beetimmungen der §§ 2 bis 14 des Wcingeset.zes, bo hat der Kellorciinspektor die Anzeige bei der zuständigen ]K>litischen Behörde erster Instanz, unter Ülx-r-mittlung des Befundsprotokolles, zur weiteren Amtshandlung zu erstatten. 12. Liilit sich eine Verfehlung gegen die Bestimmungen des § st des Weingesetzes schon durch die Erhebungen bei der Revision sicherstellen, das heißt., ergibt die Revision, daß Wein, Weinmost oder Weinmaische gezuckert wurde, ohne daß den Bedingungen des § st des Weingesetzes und den diesen Paragraph erläuternden Bestimmungen des Artikels II der Durehfüliningsverordnung zum Weingesetze entsprochen wurde, so ist hierül>er ein Befundsprotokoll aufzunehmen und unter Anschluß dessell>en die Anzeige an die zuständige politische Behörde erster Instanz zur weiterer Amtshandlung zu leiten, ohne daß eine Prolieeiit-nähme und Untersuchung der gezogenen I'rol>e nötig ei-sclu'int. Das gleiche gilt, wenn l>ei der Revision konstatiert wird, daß jemand in voller Kenntnis des Umstände*, daß ohne Ix'hördliche Erlaubnis gezuckert wurde, derartig behandelten Wein oder Weinmost feilhält oder verkauft. 13. Läßt sich der Verdacht einer gesetzwidrigen Zuckerung bei der Revision selbst nicht beheben oder bestätigen, bo ist die Anzeige an die politische Behörde erster Instanz erst dann zu erstatten, wenn durch das Ergebnis der Untersuchung ordnungsgemäß entnommener Proben (Punkte 15, lü und 17) der Beweis erbracht worden ist, daß gezuckert wurde. 14. Ergibt sich gelegentlich einer Revision durch die Mundprobe (Kost) oder in sonstiger Weise der Ix-gründete Verdacht, daß liei der Erzeugung oder Behandlung von Weinen, von Weinmost oder Weinmaische verbotene Substanzen Verwendung fanden, also eine tMiertretung des 8 U de« Weirigesetzes vorliegen dürfte, oder ergeben sich Anhalts-punkte dafür, daß für den Verkehr bestimmte Getränke vorhanden sind, deren Feilhaltung und Verkauf na<-h § 8 des Weingesetze« nicht erlaubt ist, so hat der Kellerei-insjH'ktor von den l>eanstäudeten Weinen, bezw. weinhalt igen (Hier weinäihnlichen (Jetränken, ordnungsgemäß ]*rolien zu entnehmen und dieselben im Geleite des Be-fundsprotokollcs der vom Ackcrbauininisterium bezeichneten Prüfungsstcllc zur Untersuchung und weiteren Veranlassung zu ültersendcn. Da« gleiche gilt, wenn der Kcllereiinspektor gelegentlich der Revision Gemenge von Substanzen vorfindet, hinsichtlich welcher der Verdacht obwaltet, daß sie nach ihrer Zusammensetzung dazu bestimmt «'in können, als Mittel zur Herstellung von weinhaltigen oder weinähnlichen Getränken zu dienen, oder wenn er in den für die Erzeugung, die Ijagerung, den Verkauf oder die Feilhaltung d<'i Weine bestimmten Räumen Substanzen vorfindet, liezüglich welcher der Verdacht begründet erscheint, daß dieselben al» Mittel zur Fälschung von Weinen «ler zur Herstellung vom weinhaltigen oder weinähnlichen Substanzen dienen können, über deren Bestimmung der Bctriehsinhülier «ler dessen Stell vertrete'r keine befriedigende Aufklärung abzugeben in der Lage ist und deren Natur sich ohne eine chemische UnterBuchung nicht mit Sicherheit konstatieren läßt. lf>. Über die zum Zwecke der Untersuchung pntnojnmenen Proben ist dem Betriebseigentümer «ler dessen Stellvertreter eine Empfangsbestätigung auszustellen. ]>ersell>e ist gleichzeitig üIht die Bestimmungen des § 'i, letzter Absatz, des Ix-lxiismittelgesetzes zu belehren, wo-nach für jede entnommene IVobe auf Verlangen des Eigentümers eine von der ]>olitischen Behörde zu befttiminende Entschädigung in der Höhe des üblichen Kaufpreises vom Staate zu leisten ist, während diese Entschädigung entfällt, wenn auf Grund der Probe vom Oriente entweder eine U'stiirmite Person verurteilt wird «ler auf den Verfall der betreffenden Ware (§ 20, Absatz, 2, des lyberiKmitte]-gesetzes) erkannt worden ist. Wird die Prol>e verweigert, so ist nach § 9 des Jjelx'iis-Tiiittelgcsctzes die Strafanzeige zu erstatten. 16. Jede entnommene Probe ist in zwei HällU-n /u teilen, deren jede, mit dem amtlichen Siegel und über Verlangen der Partei auch mit deren Siegel verschen, in zweckdienlichen Gefäßen zu bewahren ist. Die eine Hälfte dient al« Material für die technische Untersuchung, die andere hat den Zweck, einerseits, wenn gegen die Identität der untersuchten Prolx» ein l>egründeter Einspruch erholen wird, eine Vergleichung zu ermöglichen, anderseits in den Fällen des § 27 des ijeliensmittelgcsetzeK, um als Substrat zu einer Ülicrprüfung verwendet zu werden. Diese Hälfte int in amtlicher Verwahrung zu liHlten. Über Verlangen der Partei ist ihr ein Teil der Probe, amtlich versiegelt, zurückzulassen. Die Partei ist vor der Prol>eentiwihme auf dieses ihr zustehende Recht aufmerksam zu ninehen und ist, im Falle dieweil** hie von Gebrauch machen will, )x-i der Pob^-ninahme und der Teilung der entnommenen Prol>e auf diesen Umstand Rücksicht zu nehmen. 17. 1st die Möglichkeit vorhanden, daß mit der Verurteilung auch auf den Verfall der Waren, aus denen ntch Punkt 14 der Dienstesinstruktion die ]*rol>en entnommen wurden, gemäß § 20 des LebensmittelgesetzeB erkannt wird, und ist der Verdacht vorhanden, daß die Partei die Ix-anständete Ware wegbringen könnte, so sind die Behälter, in denen sich die beanstandeten Getränke, bezw. Materialien, befinden oder die Materialien selbst derart unter amt liehen Verschluß zu legen, so daß eine Wegbringung derselben ohne Verletzung des Amtssiegels unmöglich erscheint. Die erfolgte amtliche Sperre ist im BefundsprotokoJI lH'sonders anzuführen. 18. J)ie Kellereiinspektoren haU-n gelegentlich der i'l>enKinitle]ge«etzes vorliegt. S.e haben ferner ina-ülndere ezr.gliebe, die Kompetenz der KellereiinsiK'ktoren nicht, ülx-rsehreitende Erhebungen den lK-grün-deten Verdacht, daß Verfehlungen gegen die §§ 11 und 12 des Lelx'-nsmittelgesetw's «ler des § 7 den Weingesetzes vorliegen, so ist hievon unter entsprechender Darlegung de* Snchverhaltes und unter Beisehluß eventueller liefundft-protokolle die Anzeige an die zuständige Ckrichtübehörde zu erstatten. Laibacher Zeitung Nr. 181. 1686 8. August 1908. 19. Mit Beziehung auf die Bestimmungen des Artikels XXI des Vertrages, betreffend die Regelung der wechselseitigen Handels- und Verkehrsbeziehungen zwischen den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern und den Ländern der heiligen ungarischen Krone (Gesetz vom 30. Dezember 1907, R. G. Bl. Nr. 278), gelten in den im Reichs-rate vertretenen Königreichen und Ländern beim Verkehr mit Wein über den Gebrauch von Bezeichnungen, die auf den Ursprung aus dem Tokajer Weingebiete hinweisen, folgende Bestimmungen: a) Als falsche Bezeichnung im Sinne der §§ 1 und 12 des Lebensmittelgesetzes vom 16. Jänner 189(5, R. G. Bl. Nr. 89 ex 1807, ist es anzusehen, wenn Wein, der nicht aus dem Tokajer Weingebiete stammt, als Tokajer Wein, Tokajer Ausbruch, Hegyaljaer, MAslsia, Szamorod-ner (Szamorodni) oder mit einer sonstigen auf den Ursprung aus dem Tokajer Weingebiete hinweisenden Angabe bezeichnet wird; b) dasselbe gilt für den Gebrauch einer der sub a angeführten Bezeichnung für Süß (Dessert) wein, der unterVerwendung von Rosinen oder Korinthen, Zucker, Alkohol (§4 des Weingesetzes vom 12. April 11)07, R.G. Bl. Nr. 210) hergestellt wurde. c) Das Tokajer Weingebict umfaßt: 1.) aus dem Gebiete des Komitates Zcmph'n: das Gebiet der Gemeinde Bekecs, Bodroglniliisz (früher Pefcrahö) , Bodrogkeresztur, Bodrogolaazi, Bodrog-zaadäny, Erdöbenye, Erdöhorväti, Golop, Jözseffalva, Kärolyfalva, Kisfalud, Kistoronya, Lcgyesbenye, Mild, Mezözombor, Monok, Olaszliszka, Ond, Rätka, Sstros-patak, Satoraljaujhely, Szegilong, Szerencz, Szüllöske, Tällya, Tarzal, Tokaj, Tolcsva, Vamosujfalu, Vegardö; 2.) aus dem Komitate Abauj-Torna: das Gebiet der Gemeinde Abaujszäntö. Die Kellereiinspektoren sind verpflichtet, den vorstehenden Bestimmungen mit allem Nachdrucke Geltung zu verschaffen und im Falle de« Verdachtes der Übertretung derselben im Sinne des Punktes 18 der Dienstesinstruktion vorzugehen. 20. Die Kellereiinspektoren haben über ihre Amtshandlungen ein Gestionsprotokoll zu führen, in welches die an dieselben einlangenden und von denselben ausgehenden Ge-schäftsstUcke einzutragen «ind. Da* Gestionsprotokoll bildet einen Amts behelf und ist mit Ende jedes Jahres abzuschließen und durch ein neues zu ersetzen. 21. Weiters haben die Kellereiinspektoren ein jedes Jahr abzuschließendes Tagebuch zu führen. In dasselbe ist chronologisch unter fortlaufender Zahl in tabellarischer Übersicht kurz und präzis einzutragen: a) der Tag der vorgenommenen Revision und ob diescll>e mit oder ohne Intervention de» Betriebseigentümers erfolgte; b) die Zeit, in welcher die Revision stattfand, ob bei Tag oder bei Nacht, unter genauer Stundenangabe und c) die Wahrnehmungen, welche gemacht, und die Verfügungen, welche getroffen wurden. Die Daten dieses Tagebuches haben den Kellereiinspektoren als Basis für die von den politischen Landesbehörden oder vom Ackerbauministerium in einzelnen Fällen geforderte Auskunftserteilung zu dienen und weiters die Grundlage für die dem Aekerbauministerium regelmäßig zu erstattenden Berichte zu bilden, worüber besondere Bestimmungen werden erlassen werden. Den zuständigen politischen Landesstellen und dem Ackerbauministerium ist dieses Tagebuch über Auftrag jederzeit zur Einsicht vorzulegen und können dieselben die Vorlage von Auszügen aus demselben anordnen. 22. Überdies sind die Kellereiinspektoren zur Anlage und Führung folgender jährlich zu erneuernder Register verpflichtet : 1.) Ein Register über jene Betriebe, welche die Erzeugung von Süß- (Dessert-) und Schaumweinen sowie aromatimerten und gewürzten Weinen im Sinne des Absatzes 5 des § 4 des Weingesetzes zur Anzeige gebracht haben. Tn diese« Register sind auch die Angaben über die zur Herstellung, Aufbewahrung und Feilhaltung dieser Weine benutzten Räume einzutragen. 2.) Ein Register über die erteilten Bewilligungen zur Zuckerung von fertigen Weinen, in welches auch die im Artikel II, Absatz 1, der Verordnung vom 27. Noveml>er 1907, R. G. Bl. Nr. 250, vorgeschriebenen Angaben üIkji- die Menge des der Zuckerung zu unterziehenden Weine« sowie des zu verwendenden Zuckers und der Zeit, innerhalb welcher die Zuckerung vorgenommen werden soll, einzutragen sind. 3.) Ein Register über die bewilligten Ansuchen zur Zuekerung von Weinmost und Weinmiüsche während der Lesezoit (vom Beginn der Lese bis 30. November des be-treffenden Jahres — vide Weingesetzverordnung Artikel II, Absatz 2 und 3). Diese Angaben sind in dem Register auf Grund der bis zum 15. Dezember eines jeden Jahres einlaufenden Mitteilungen ül>er die Menge des tatsächlich gezuckerten Weinmostes, bezw. der gezuckerten Weinmaische, und des verwendeten Zuckers zu ergänzen (vide Weingesetzverordnung Artikel II, Absatz 5). In dieses Register sind ferner auch jene Fälle einzutragen, in denen die Notzuckerung angemeldet wurde, das heißt, in welchen infolge von Elementarereignissen die Weinlese vorzeitig eingeleitet werden mußte und die Durchführung der Zuckerung nach Artikel II, Aksatz 4, der Durchführungsverordnung zum Weingcsetz gestattet ist, ohne daß die Erlaubniserteilung abgewartet werden müßte. 4.) Ein Register fiber die Anzeigen der Gemeinden und Ortsvorstehungen, betreffend jene Personen, die Treeter-weine erzeugen (vide Artikel III der Weingesetzverordnung) . Die Eintragungen in die Register 1 bis 4 halxm nach den bezüglichen Mitteilungen der politischen Behörden erster Instanz zu erfolgen. 23. Sofern sich der territoriale Wirkungskreis eines Kellerei-inspoktors auf die Verwaltungsgebiete mehrerer politischer Landesstellen erstreckt, sind für jedes dieser Verwal- tungsgebicte gesonderte Gestionsprotokolle, Tagebücher sowie gesonderte Register zu führen. Die nach Punkt 20, 21 und 22 der Dienstesinstruktion In Evidenz zu haltenden Aufschreibungen müssen von den Kellereiinspektoren in einheitlicher Weise nach vom Ackerbaum iniaterium vorgeschriebenen Formularen geführt werden. 24. Im schriftlichen Dienstverkehr mit Behörden und Parteien, welcher sich übrigens in den engsten Grenzen z-u bewegen und auf das unumgänglich Nötige zu beschränken hat, haben die Kellereiinspektoren sich ihres Siegels» zu bedienen. 25. Die Kellereiinspektoren dürfen Unternehmen, welche der Inverkehrbringung von Wein, Weinmost oder Wein maische dienen, weder auf eigene Rechnung, noch als Stellvertreter betreiben, noch auch an solchen Unternehmen lxjteiligt sein oder in denselben in Verwendung stehen. Ebenso ist es denselben untersagt, für ihre Amtshandlungen von den Betriebsinhabern oder von den in diesen Betrieben Bediensteten oine wie immer geartete Vergütung anzunehmen und hal>en sie die ihnen von denselben etwa angebotene Gastfreundschaft abzulehnen. 20. Die Kellereiinspektoren sind durch ihren Diensteid zur Geheimhaltung der zur ihrer Kenntnis gelangten Gesehäfts-unefugt anderen mitteilt oder veröffentlicht oder dieselben zu seinem Vorteile verwertet, ist, abgesehen von der eventuellen Anwendung der in Betracht kommenden Bestimmungen des allgemeinen Strafgesetzbuches, nach den bestehenden Diszi-plinarvorschriften zu behandeln. 27. Die Disziplinarbehandlung ist auch in jt:nen Fällen, in welchen sich der Dienstbereich eines Kellereiin-spektors auf die Verwaltungsgebiete mehrerer politischer Landesstellen erstreckt, bei jener Landesatelle durchzuführen, in deren Verwaltungsgebiet der Kellereiinspektor seinen Amtswitz hat. Die Einleitung eines jeden Straf- und Disziplinarverfahrens gegen einen Kellereiinspektor, namentlich in den, im Punkte 2G der Dienstesinstruktion lxizeiehneton Füllen, ist dem Ackerbauministerium von der zuständigen Landea-stclle anzuzeigen. 28. Die Kellereiinspektoren sind zur strengsten Einhaltung der vorstehenden Bestimmungen der Dienstesinstruktion verpflichtet. Sollte sich in konkreten Fällen ein Kellerei inspektor über die Auslegung einzelner Punkte der Dienste-sinstruk-tion in technischer Beziehung im Zweifel befinden, so hat dersell>e im Wege der vorgesetzten politischen Landesbehörde das Ackerbauministerium um Aufklärung zu ersuchen. In lxjsonders dringlichen Füllen kann, um Verzögerungen zu vermeiden, dieses Ersuchen auch direkt an das Ackerbauministerium gestellt werden. Es ist jedoch stets gleichzeitig die zuständige politische Landesbehürde hievon in Kenntnis zu setzen. Ad Št. 17.671/d. v. Slnžbeno navodilo za državne kletarske nadzornike. Razpia c. kr. poljedelskega ministrstva z dne 17. julija 1908, št. 28.002. 1. Kletarski nadzorniki, nastavljeni v ztnislu § 13. zak. z dne 12. aprila 1907, drž. zak. .št. 210, glede pronieta z vinom, vinskim moštom in vinsko drozgo, poslujejo kot nadzorni in kontrolni organi vzmislu tega zakona in pristo-jajo jim glcde prometa z vinom, vinskim moStom in vinsko drozgo vso one pravice, ki so naätete kot pravicc nodzor-nih organov v §§ 3 do 5 zakona o živilih z dne 10. jsinu-arja 1890, drz. zak. ät. 89 ex 1907. Izvrsevuje to nalogo, morajo paziti ne samo na strogo izpolnjevanje predpisov, nave-denih v vinskem zakonu, in predpisov zakona o živilih, tièoèih so prometa z vinom, vinakim moštom in vinsko drozgo, ampak se morajo tudi natuneno seznaniti z raznic-rami, ki sezaju v njih podroeje, ter s prijaznim pouèe-vunjein izpodbujati k izpolnjcvanju zakoiütih predpisov. 2. Kletarski nadzorniki so v «lužbenem in diseiplinarnem oziru neposredno podrcjeni oni deželni politic'ni t/blnsti v katere okrožju imajo svoj uradni sedež. Ako se razteza podroeje kletarskega nadzoinika na upravne okoliše veè de^želnih politiènih oblasti, ozironiit na delo takih dežclnih politiènih oblasti, je glcde izvrše-vanja svoje sluzlx« v poedinih upravnih okoliših podrcjen dotièni dežclni politic'ni oblasti. V zadriji instand so kletarski nadzorniki podrojeni poljedclskcmu ministrstvu. 3. Teritorialni obseg podroèja, ki j<; odkazano poedinim kletarskim nadzornikom, prav tako vsaka izprememba tega podroeja, se objavlja v uradnih listih onih dcželnih politièuih oblasti, ki prihajajo pri tem v poštev. 4. Uradni posli, ki jih imajo izvrševati kletarski nadzorniki, so opisani v §§ 12 do 14 vinskega zakona in v §§ 3 do 5 zakona o živilih. Potumtnkem imajo v pivi vrsti dolžnost, èasih t\idi brez posobnega povoda službcno pre-yledovuti kleti in druge obratne in skladovnc prostoie, v katerih sc narcja, hrani ali na prodaj ponuja vino, vinski most ali vinska drozga, pravta.ko pri vseh onih osebah, ki spravljajo v promet vino ali vinski most ali vinsko drozgo (izdelovalci, trgovci, gostilnièarji, to-èilci itd.). Razon tega se imajo vršiti take rovizijc na ukaz poljedelskega ministrstva in predstojnih deželnih politiènih oblasti, dttlje na podstuvi došlih ovadb politiènih oblasti prve instance ali onih organov, ki jim je izroèena zdrav-«tvena, živilna in tržna polieija, istotako na podstavi ovadlx; onih zavodov, ki so po zakonu o živilih j)oklicATii preizkusati živila. I>ruge ovadlx» naj se — ako ni nevsir-nosti v odlaganju — predložc najprcj predstojni dcžclni politièni oblasti, oziroma oni doželni politièni oblusti, v katere okoliau se izvrši rev'i/.iju, da izda nalog zu revizijo. 5. Dolžnoet kletarskih nadzornikov je, nastopati pri po-slovnem izvrševanju rovizije s primernim taktoin, paziti, da po možnosti pri tein ne zbujnjo pozornosti in ne motijo obrata, ter vselej misliti na to, da je ena poglavitnih nalog njih delovanja, prepreèiti prestopke zakonitih predpisov in pridobiti veljavo dotiènim predpiaom. 0. Kletarski nadzorniki so zavezani, o priliki BluLlxinih potovanj stopati v neposredno dotiko s politiènimi oblastini prve- instance, sc pri njih, ako je mogoèo, zglnSati in pozve-clovati, se preden se izvrSi revizija, tor jili p<> izvršeni rcviziji kratkim potem ustno ali pismeno obvešèati o izidu. Preden izvrai revizijo, se ima kletarski nadzornik proti [Kikazu Hvoje izkaznioe (toèka 7) predstaviti tudi pri obeinskem in krajnem naèelništvu in, èe bi bilo treba, pri revizijah zahtevati pomoè obèinskih in krajnih policijskili oiga no v. V onih kraljevinah in dožclah, zastopnnih v drzavnon zboru, v katerih so na podstavi deželnih zakonov že na-stavljoni nadzorni organi za promet z živili in nekaterimi ]»orabnimi reemi v zmislu zakona z dne 10. januarja 1890, drž. zak. öt. 89 ex 1907, je pri revizijah želeti tudi h(k1c-lovnnja tch organov. Kor je v mnogih primerih umestno, da kletaiHki nadzorniki postopajo skupno z organi tržne in zdravstvcnolitièna oblast, v katere okolišu naj se revizija izvrsi. Za numestnike obratnega iinetnika kc zlasti smatrajo: njogov prokurist, oskrbnik, kolon, kletar. Tem enako-veljavni bo: mcw:tarji, agenti, spediterji, poaestniki voznih ali nakhulnih. listov za. vinske pošiljatve, ki se morajo se preiskati, dalje poslovodje v skladovnicah aJi njjh namestniki, ladijski kapitani. 8. Med prostore, v katerih se morejo vraiti revizije, «pa-dajo post^bno stiskalnit», vrelnice, manipulaeijske in skla-dovne klcti, skladovni, založni in vkhvdalni prostori, pruv-tako prodajalnicc vinskih pridelovalwjv in vinotržeev; daljo skliidovnc in toèilnn kleti kakor tudi piwlajalnic*» in toci-lišèa gostilnièarjcv in toèilccv, dalje razkhulalisèa, nakla-diili.sèa in akladisca zelezniskih postaj, javnc in zuuehne skladovnice, skladišèa in skladovnice spediterjev, skladišèa carinskih. uradov, svobodni skladi, ladjc in èolni. Kletarski nadzorniki ho upraviècni priliajati v omenjenc proHtoro, prcg](ulovuti ali izprièevati kaj takega, kar jo umestno za uporabo zakona, izvun noènoga èasa in, èc se domneva. po pravici, da »e vröi delo ponoèi, tudi v tem èasu. Noèni èas obsenega navodila, kletarskemu nadzorniku zabranil vstop v prostore, ki so našteti v toèki 8 službenega navodila, mora kletarski nadzornik v zinislu § 9 zakona o živilih podati sodišèu kawnsko ovadlK). 10. J'ri revizijah morajo kletarski nadzorniki iniino dru-gega zlasti gledati na to, ali sc jc pri izdclovanju vina, pri ravnanju z njim in pri njega skladanju j»ostopalo v ziuislu pogojev § 3 vinskega zakona in ali ni prcstopkov proti § (i vinskega zakona, ali so pcxlatki resnièni, ki jih je; kdo napovwdal v zmislu §§ 4 in 9 vinskega zakona in doticnoga nkaza k vinskemu zakonu o sladenju viim, oziroma vinskega niošta in vinske drozge, takisto o izde-lovanju tropinšèni«;, in ali se jo držnl prou-y.iti na to, ali so prav iz|>olnjujojo predpisi o ozmimenilih za. vloženo tropinšènic/) in doloèilo § 10 vijiskogn zakona in ali v promct spnivljenu sltulkti (d<'scrtna) in jMMiasta vina, kakor tudi vonjava in zaèinjona vina ustroziijo [k>-gojem § 4 vinskeg.il zaknna in odloka |K)ljcoinoeek pri ponarejanju vin ali pri narejanju vinovitih ali vinu podobnih tvarin, in o katerih namenu imetnik obrata ali njegov namestnik ne more dati zadovoljivega pojaanila in katcrih kakovoat se brez kemijske preizkušnje nc more doloèiti za gotovo. 15. 0 pokušnjnh, ki so sc vzelc za preiskavo, ae mora na-pisati imctniku obrata ali njegovemu namestniku pre-jemno potnlilo. OIkmiciu ga je pouèiti o dolocilih § 3, zadnji odstavck, zakona o živilih, po katcrih mora na lastnikovo zahtcvo za vaako odvzcto pokuanjo država plaèati odškoi He }xxliil osnovan ugovor zopx>r iatov<'tiH>st prciakaiu; po-kiianjc, ali pa naj sc v primerih § 27 zakona o živilih jm)-ralii kot Hiibatrat za poprcizkuänjo. 'J'a polovica m.: mora uradno hraniti. Ce stranka zahteva, se ji mora pnepuntiti en del po-kušnje, uraxlno zajK>f-i\t<'n. Ktranko je, predon ac (xlvzamc pokuänja, opozoriti na to njeno pravico in ec jo hoec uj)o-ral)iti, hc je treba ozirati na to okolnost tcdaj, ko so od-vzame jiokunnja, kakor tudi tetlaj, ko hv razdeli. 17. Ako je mogof-e, da sc akupno z ol>sodbo v zmislu g 20 zakona o živilili gln.si razscxllMi tudi na za.pad blaga, -panih v državnem zboru, pri prometu z vinom, kux ae tièe rabo oznamenil, ki kažejo na izvor iz tokajskega vinskega okoliša, tale dolocila: a) kot napaena oznamenila ec ima smatrati v zmiKlu §§ 11 in 12 zakona o živilih z dne 16. januarja 1HJHI, di ž. zak. st. 80 ex 11K)7, ako se oznnei vino, ki ni iz tokajukega vinakoga okoliüa kot tokajw, tokajski izbruh, hegyaljajcc, insislna, szamorodnec (azamorodni) nli s kakim drugini oznamenilom, kažoèim na izvor iz tokajskega vinskega okoliša; b) isto velja za porabo katerega izmed nub a) navedenih oznamenil za sladko (desertno) vino, ki se je naredilo 8 pomoèjo rozin, korintov, sladkorja, alkohola (5 4 vin»kega zakona z dne 12. aprila 11)07, drž. zak. 5t. 210) ; e) tokajski Wnski okoliä obseza: 1.) v ozi'inlju velikc županijc Zcmplen: okoli« obèinc Bekecs, HodroghalAsz (prej Petrahö), liodrog-kercaztur, Jiodroglaazi, Jkxlrogzaiwlsmy, Erdcibenye, Erdöhorvstti, (Jolop, .Tozsefalva, KTirolj-falva, Kisfahxl, Kistoronya, Legyesbenyc, Möd, McKözombor, Monok, Olaszliszka, OmI, llAtka, Sstrosj)atak, Satoraljanjhely, Szcgilong, Szorencz, Szlillöske, TAllya, Tuizal, Tokaj, Tolcsva, Vsimosujfalu, Veganlo; 2.) v veliki županiji Abauj-Torna: okoliS obèinc Abaujszanto. Kletarski nadzorniki »o za-vezani, prièujoeim predpisom kar najodloènejc pridobiti veljavnost in, 6c bi sumili, da je kdo zagresil prcstojH'k zoper nje, poatopati v zmislu toèkc 1H službenega navodila. 20. Klctaraki nadzorniki mornjo vcnliti o svojem poslovanju poslovni znpisnik, v katerega morajo vpisovati vst; jk>-slovnc spiso, kar jih prejemajo ali odpošiljajo. Poslovni zapisnik je uradni pomoèck in se mora koneem vsakega leta akleniti in nadomestiti z novim. 21. Dalje morajo voditi kletnrski nadzorniki dnevnik, ki ga je akleniti vsako leto. Vanj jc zapisovati kronološko s tokoeimi štcvilkami in z razpredelnim pregledom kraitko in tocno: a) dan izvrsenc revizijc in nli sc je ta izvraila z inter-veneijo obratnega Ifistnikn nli brez njega; b) èas, ko Be je vr.šila icvizija, nli podnevi ali ponoèi, s toèno oznaocno uro, in c) kaj He je opazilo in knj ukrcnilo. Podat.ki tcga. dnevnika »lužijo kletnrskim niidzornikom za podstavo obvestilom, ki jih v poedinih primerih zahteva dcželna politièna oblast ali poljedelsko ministrst vo in dalje za podntavo poroCilom, ki se morajo rfdno predlagati poljc-delakcmu ministrstvu, o cemer izidejo še posebna dolocila. Prisi^jjnim deželnim politiènim oblastim in poljwlelskemu miniHtrstvu sc mora na znhtevo tn. dn<-vnik vsekdar pred-ložiti v vpogled in tc obla«ti »mejo tudi zabtevati prcdloži-U>v izpigkov iz tcga dnevnika. 22. Kazen tcga morajo kletarski nadzorniki osnovaii in voditi tele rcgistrc, ki jih. je objavljati vsako leto: 1.) llegister onih obratov, ki so zglnsili pro'izvajanje aladkih (desi'itnih) vin in penaxtih vin kakor tudi vonjavih in zaeinjenih vin. V ta register jc v]>isovati tudi podntkc glodc proBtorov, rahljenih za narejanja teh vin, za shranje-viiuje vin in ]>onujai)jc na prodaj. 2.) l»cgi»ter o danih dovolitvah za »ladenje že gotovih vin, v katerega se morajo tudi vpisovat'i podatki, prcd-pisani v èlenu II., odstavck 1, ukaza z dne 27. novem'lwa 1JK)7, drž. zak. st. 2ö<», o mnozini vina, ki naj bi »e wladilo, kakor tudi o množini slaxlkorja, ki »e pora-bi za to, in èa«, mod katcrim naj sc. izvräi sladcnje. 3.) Register o ugodnili prosiijali za »ladenjc vinskega moštii in vinske drozge med trgatvijo (od zaècika trgatve do 30. novembra doticnega lcta — glej naredbo k vinskemu zakonu èlen II., odstavek 2 in 3). Ti jKxlatki se morajo v rcgistru izpopolnjevati na podwtavi obvcstil, ki priha-jajo do lir).de«?mbra v*akega leta o množini dejanski osla-denega vinskega. mošta, oziroma o«ladcnc vinskc drozge in porabljenega sladkorja (glej naredbo k vinskemu zakonu, elen II.., odstavck 5). V ta register se morajo dalje zapisovati prhnerj, v katerih se je naznanilo sladcnje za- silo, to je, v katerih se je zaradi uim zaèela trgatev prczgoduj in je takojšuje sladenje dopustno po clenu II., odstavek 4, izvršilnc im-redl>o k vinskemu zakonu, ne da bi bilo treba cakati dovolitcv. 4.) Register o naznanilih obèin in krajnih nacelstev glede onih oe©b, ki narejajo tropinšènico (glej clen III. naredbe k vinftkemxi zakonu). Vpisovanja v registre 1 do 4 se imajo vršiti po do-tienih poro^ilih politiènih oblasti prve instance. 23. Ako sc teritorialno podroèje kletarskega nadzornika razteza na upravne okoliše vcè deželnih politiènih oblasti, s<> morajo za. vsakega tch uj)ravnih okolišev voditi powhui ]>oslovni zapisniki, dnevniki kakor tudi posclmi registri. Zapiske, ki jih morajo kletarnki nadzorniki po toèki 20, 21 in 22 nluzhenega navodila imeti v razvidnosti, »e morajo vcnliti na enoten nacin po obrazcih, ki jih je pred-pisalo poljedelsko ministrstvo. 24. V pismenem sluzbenem oboevanju z obla»tmi in stran-kami, ki pa sc ima siocr gibati v najožjih meju)i in sc ome-jevati na najnieizogibnejse potrebe, morajo kletarski nadzorniki rnbiti svoj jx-cat. 25. Kletar&ki naxlzorniki ne smejo voditi ne na svoj racun in nc kot namestniki takili podjetij, ki spravljajo v ]»ro-met vino, vinski most ali vinsko drozgo, in tudi am no udeleževati takih podjetij ali biti pri njih nastavljciu. Prav tako jim jc prcpovedano za svoje uradno jk>s1o-vanje sprcjemati od obratnega imetnika ali cxl usluibenrjcv teh obratov kakršnokoli nagrado. Gostoljubnost, ki bi jo jim morebiti ti ponujali, morajo odklanjati. 26. Kletarski nadzorniki so po alužbeni prieegi dolžni varo-vati tajnosti, ki jih zvedo o kupèijskih in obratnih raa-mcrah; posebno morajo varovati najstrožjo tajnost o nnpravah, o nacinih postopanja ali o morebitnih powb-nostih obrata, ki so jih podjetniki obrata (iwlelovald, trgovci, gostilnicarji, vinotoèilci ltd.) ali njih ualuzbenei ob rcviziji oznaèili za tajne; prav tako morn jo varovati najstrožjo tajnost o kupèijskih zapiskih. Kdor take za tajne oznacene naprave, naiine po»W-pnnja ali druge poselmosti ot>rata kakor tudi kupèijske zapiskc za svoj«ga službovanja kot kletarski nadzonuk ali po izstopu iz lega nluzliencga razmerja ncupraviceiio pri]>o-vedujc drugim, ali jih ol»javlja ali porablja v svojo korist, s tern se poatopa — n<- glede na eventualno uporabo dolo-eil sploäncga kuzenskega zakona, kar jili jnihaja v postev — po obstojcèih disciplinarnih predpisih. 27. Disciplinnrno postoi>anjc se ima izvrsiti tudi tedaj pri oni dezelni politicni oblasti, v katcre upravnem okolišu ima kletarski Tuidzornik svoj uradni sedcž, kadar wv raz-teza Rlužbcno pwhocje kletarskcga nadzornika na upravne okoliše veè dcželnih politiènih oblasti. Zaèetek vsakega. kazenskega in disciplinarnega posts>-pnnja proti klctarskemu nadzorniku, posebno v primerih, navedenih v toèki 2(i sluzlx-nega navodila, mora pristojna deželna politièna oblaet takoj naznaniti poljedelskemu tninisirstvu. 28. Kletarski nadzorniki morajo kar najstrože izpolnjevati prinijocc predpiw služlK^nega navodila. Ko bi v posebnih primerih kletarski nadzornik glede tehniène strani dvom'l, kako je razJagati poedine toekc služl>eiicga navexlila, w> ima obrniti yji pojnsnilo po pred-stojni dcžttlni politicni oldasii na jK>lj<*delsko ministrstvo. V jM>ac'bno nujnih primerili se luhko, da zapreèi zakew-nitve, obrne tudi naravnoftt na jKjljcdclsko ministrstvo. Vedno pa mora olx-nein o Uan obvestiti tudi prLstx>jno d<'ž<'ln() politièno oblafit. (3198)3-1 RaZglaS. St. 25.877. Da Be èimpreje olajäa pomanjkanje na krmi, ki jo nastalo po doželi vßled siiše, bo bo oddalo na raèun od c. kr. poljedelskega mini8trBtva vsled ukaza z dne 27. julija t. ]., ¦8t. 30.96^, dovoljone podpore 200.000 krön s po8redovanjem «Gospodarsko zveze> in «Zvezo slovonakili zadrug» idno po znižanih •cenah onim kmotovalcom, ki trpijo na po-manjkanju krmo in so nbožni, da bodo lažje ^gospodarili in ri ohranili živino. Z ozirom na to, da obsega pomanjkanje krmo celo dcželo in z ozirom na omojonn «red8tva, se inoro ozirati samo na one kme-tovalce, ki so ros zelo ubogi in potemtakom niso v položaju, potrobno boiio ei po obsto-jeèih tržnih cenah nabaviti. Po oblaBtvenih poizvodbah bo bo do-gnalo, kdo da je potrebon omenjeno podpore. Seno so bo oddalo dotienirn kmetovalcom po ceni, ki no bo o do 7 K pri motorekom centu prosegla. Ta cona bi bo samo v po-subno oziravrednih Blufiajih mogla znižati, posobno tedaj, ko hi bilo bivališcc doticnega Kinotovalca od najbližjo žolozniake postaj« zolo oddaljeno. Seno po oznaèeni ceni se bo pripoljalo °a železniško poatajo, ki je najbližja dotiè- nomu bivalifièu ; za odpeljavo od postaje v bivališèe pa imajo skrbeti kmetovalci sami na lastno stroško. Kupna cona bo ima vpla-èati po dobitvi pri poBrodujoèi zvezi. Proänjo za dobivanjo Bona po znižanih conah se iraajo vložiti najkasneje do 14. avgusta 1908 pri podpisanem mcatnem magiatratu ali ustno ali pismeno tor je v taißtih napovo-dati bivališèo, štovilo konj in govoje živino, kakor tudi naprošono množino sona. Na pozneje vloženo prošnjo se ne bo moglo ozirati. Z vložitvijo dotièno prošnje je prositelj vezan, napovodano množino sona Bprejeti. Vsaka zloraba, posobno prodaja pri-dobljonoga sona jo strogo propovodana, tor so bo v dotiènom aluèaju kaznovala po ka-zonskem zakonu. Mestni magistrat Ijubljangki, dno 5. avgusta 1908. Z. 25.877. Kundmachung. Zwecks erster Linderung der im Lande infolge der Dürre bestehenden Futtcrnot wird auf Rechnung der vom l. l. Aclerbauministerium mit dem Erlasse vom 27. Juli !90tt, Z. 30.962, bewilligten Staatssuvvention per 2 li durch Vermittlung der Genossenschaftsverbände «U08p0dl>lI-8k» 2V02». UNd «55v02» 8l0V0UNkili /.».drliß. Heu zu ermäßigten Preisen an not-leidende und bedürftiqe Landwirte zweck« Fort» fuhrung ihrer Wirtschaft und der Erhaltung lhrcs NiehstandeS abgegeben werden. Angesichts dcr das ganze Land umfassenden ssuttcrnot und der Veschiänlthrit bei vor» hanbencn Mittel lönnen nur wirklich sehr arme Landwirte, b. i. solche Berücksichtigung finden, welche außerstande sind, sich das erforderliche Heu um den bestehenden Marktpreis zu be» schaffen; die Bedürftigkeit, Heu zu ermaßic,tem Preise zu beziehen, wird durch behördliche Er» Hebung festgestellt. Das Heu wird an die hlenach zum Bezu« berechtigten Landwirte um einen ti^-7 Kronen nicht übersteigenden Preis abgegeben werben, welcher in ganz besonderen ruclsichtswindigen Fällen, insbesondere dann noch eine mah'ge Herabsehung erfahren kann, wenn der Wohnsitz des betreffenden Landwirten uon der nächst, gelegenen Eisenbahnstation weit entfernt 'st. Das Heu wird um den festgesetzten Preis in die dem Wohnorte nächstgelegene Eisenbahn' station gestellt; den Abtransport von drr Buhn' station in den Wohnort haben die Landwirte auf rigcue Kosten zu besorgen. Der Kaufpreis ist nach dem Bezüge an den, den Bezug ver" mittrlnden Genosfenschaftsoerband einzuzahlen» Die Gesuche um Bezug von Heu zu er» mäßigten Preisen sind unter Angabe des Wohn» ortes. des Standes der Pferde und der Rinder fowie der gewünschten Menge in Meterzentnern spätestens bis zum 14. August 1906 beim g-sertigten Stadtmagifirate mündlich ober schriftlich einzubringen. Auf fpätcr einlangende Gesuche kann lNne Rücksicht genommen werben. Die Einbringung des Gesuches verpflichtet den Gesuchsteller zur Annahme der im Gesuche angegebenen Heumenge. Jeder Mißbrauch, namentlich die Weiter» Veräußerung des übernommenen Heues, ist strengstens verboten und wird vorkommenden« falls nach dem Strafgesetze geahndet werben. Stadtmagiftrat Laibach am 5. August 190«. Laibacher Zeitung Nr. 181. _____________1686____________________________________________8. August 1908. (3118)3-2 Z. 4399 ex 1908. Kundmachung wegen Überreichung der Hausbeschleibungen nnd ginsertragsbelenntnisse behufs Hans» zinsstenerbemessung für die Perioden 1909 und 1910. Behufs Bemessung der Hauszinssteucr für die Jahre 1909 und 1810 sind von den Haus» besihern im Gebiete der Stadt Laibach die Hausbeschleibungen und Zinsertraqsbelenntnisse längstens bis 31. August 190« auf den vorgeschriebenen Druckblauletten, welche jedoch nickt von Amts wegen beigestellt, sondern bei Privatdruckereien käuflich smd, bei der l. t. Steueradministration in Laibach zn überreichen. Die genaueren Bestimmungen über die Verfassung der Bekenntnisse enthält die diesbezüglich mit dem Hofkanzleidelrctc vom 6. Sep> tember 1821, g. 15«» (Prov. Ges. Samml. S. 331), kundgemachte Belehrung, dann das Gesetz vom 12. Juli 1896, R. G. Vl. Nr. 120, Hiezu wird bemerkt, daß diesmal jene Zinse einzubelenncn find, welche für die Zeit vom 1. November 1906 bis einschließlich 31. Ol tobcr 1908 bedungen wurden. Es ist für jedes der acht in Betracht kommenden Zinsquartale der Zins in der betreffenden Spalte besoudels einzusehen und werden Zinserlragsbelenntnisse, welche die Iahreszinse nur summarisch enthalten, von der Annahme ausgeschlossen bleiben. Die Zinsertragsangaden haben in der dazu eigens eröffneten Spalte die betreffenden Miet. Parteien durch ihre eigenhändige Unterschrift zu bestätigen. In Fällen, wo die Parteien im Laufe der Iinsjahre die Wohnung gewechselt haben, dem Hauseig ntümcr aber deren jetziger Aufenthaltsort bekannt ist, mich letzterer, soweit dies inner» halb der zur Überreichung der Fassion bestimmten Frist möglich ist, auch die Bestätigung der Zins» angäbe bei der früheren Partei einholen. Ms Mietzins kommen nicht nur die unter diesem Titel stipulierten baren Geldleistungen, sondern alle wegen der Miete bedungenen Leistungen, sie mögen in barem Gelbe (z, B. Putz-heller, Belcuchtungsbeiträge), oder in Arbeit und dergleichen bestehen, in Betracht. Wurde mit der Wohnung gleichzeitig eine Ncbenleistung als Zimmer» oder Gewölbecin» richtung, Gartenpacht, Möbel» und Wäfchebei» stellung. Gcwcrbekonzessionvpacht uud oergleicheu verabredet, so mutz gleichwohl der gesamte Mict» zins einbetamit werden, es ist jedoch in der Anmerkungssolonne ersichtlich zu machen, welcher Teil des Zinses auf die betreffende Neben» leistung entfällt. Die von den Hauseigentümern selbst be-nützte» oder an Perwandte uud andere Personen unentgeltlich überlassenen Wohnungeil sind bei der Einbelcnnung des Zinses in Anschlag zu bringen, und zwar mit denselben Beträgen, um welche diese Wohnungen an fremde Par« teien vermietet weiden könnten. Um diese Ver» gleichung zn ermöglichen, empfiehlt es sich, die vom Hauseigentümer selbst benutzten Gewerbe» lotalitäten abgesondert von der Prioatwohnung einzubelemicn. Desgleichen ist für leerstehende Wohnungen der vergleichsweise Zins einzusetzen. Die Bekenntnisse sind an der hiefür be» stimmten Stelle durch drn hause^entümer oder den hiezn bevollmächtigten Vertreter, der sich mit einer eigens hiezu ausgestellten und dem Bekenntnisse beizuschliehendcn Vollmacht auszuweisen hat, eigenhändig zu unterfertig n. Wenn mehrere Eigentümer vorhanden sind, so ist die Unterschrift, beziehungsweise Vollmacht, sämtlicher erforderlich. Nebst dem Vor» und Zunamen der Mieter ist auch deren Beschäftigung (Charakter) erficht» lich zu machen. Eine einzelnweise Aufforderung der Haus» eigentümcr zur Einbringung der Bekenntnisse findet nicht statt. 5l. t. Tteueradminiftration in Laibach, am 25. Juli 1008. 5»t. 4399 ex 1908. Razglas zbok vroöitve hlinlh popiiov In najemninaklh napovedi v svrho od- mere Mine najmarine za dobo 1909 in 1910. V svrho odmere hišne najmarine za leti 1909 in 1910 vložiti je hiSnim posest-nikom v obmestji Ljubljane predpisane po-pisehiš in napovedi o najemninskem dohodku najkasneje do 31. avgusta 1908 pri c. kr. davèni administraciji v Ljubljani, in sicer na predpisanih tiskovinah, katere se pa ne priskrbujejo uradoma, marveè so kupljive pri zasebnih tiskarnah. Natanèneja iloloèila o sestavi napovedi 86 nahajajo v tozadevnem, z dekretom dvorne pi8arne z dne 6. septembra 1*21, St. 1589 (zbirka deželnih zakonov, stran 381), objav-ljenem navodilu in v zakoniku z dne 12. ju-lija 1896, drž. zak. St. 120 Pripomni se, da je sedaj napovedati najemšèine pogojene za i&n od 1. novembra 1906 do 31. oktobra 1908. Za vsako osmerih najemninskib èetrt-letij, ki pridejo v poatev, je v dotiènem razpredelu posebej vstaviti najemšèino in ae napovedi, v katerih bi bila vpiaana letna najemšèina le v eni avoti, ne bodo sprejemale. Izpovedbe najemninskih dobodkov naj potrdijo dotièni nnjemniki z lastnorocnim podpiaoin v za to nalašè odloèenem razpre-delku. V sluèajih, ko so strauke tekom najom-niuskih let menjale Btanovanja, a je hišnemu posestniku njih sedanje bivališèe znano, za-vezan je, v kolikor mu je to med doloèenim rokom storiti možno, prcskrbeti potrdilo na-jemninske izpovedi tudi pri prejšnji atranki. Kot najemšèina se pa ne vpošteva samo pod tern imenom dogovorjena dajatev v de-narjih, marveè vse zaradi najema doloèene 8toritve, naj vže obstoje v gotovini (n. pr. donesek za snaženje, za razsvetljavo) ali pa v delu in dr. Ako se je dogovorila tistoèasno z sta-novanjem kaka postranska storitev, kot oprava hiše ali prodajalne, zakup vrta, pri-skrbovanjo pohištva in perila, zakup obrt-nega dopustila in dr., napovedati je vendar le skupno najemšèino, v opombi pa je raz-ložiti, kateri del najemšèino spada na do-tiène postranske storitve. Stanovanja, katera rabi hišni posestnik sam, ali pa jih je oddal brezplaèuo sorod-nikom in drugim osebara, se morajo tudi upoštevati in sicer z onim zneskom, s ka-terim bi se lebko v najem oddalo tujim strankaro Da bode mogoèe primerjanjo, so pripo-roèa napovedati obrtne prostoro hišnega po-sestuika loèeno od zasobnega stanovanja. Ravno tako je vstaviti za izpraznjeno 8tanovanjc primerjalna najemšèina. Napoved naj na za to doloèenem pro-storu, lastnoroèno podpišo hišni posestnik ali pa k temu pooblašèeni nainestnik, kateri se mora izkazati z nalašè za to uapravljenim in uapovcdi priloženim pooblastilotn. Pri soposestnikih potreba je njih podpis, oziroma pooblastilo slehcrnih. Razun imena in priimka posameznega najemnika navesti je tudi njegov poscl (do-Btojanstvo). K vložitvi napovedi se hišnih posest-nikov ne bode po3amiè pozvalo. (.'. kr. davèna administracija v Ljabljani dne 25. julija 1908. ^3195) 3-2 Z. 17.357. Kundmachung. Bei dem l. l. adeligen Fräuleinstifte in Krain gelangt ein Platz mit dem Iahresbezuge von 420 X zur Besetzung. Nach Artilel V der Statuten des Kramer adeligen Fräuleinstiftes sind kompeten^ähig Fräulein, 'deren Väter dem Kramer land» ständigen Adel augehören, dann Angehörige von Kramer Familien, we.che den Ritteistand besitzen, sowie Kandidatinnen, deren Elter» sich um das Land Kram oder durch zehnjährige Dienstleistung im Lande, z. B. als I. f. Räte oder Stabsoffiziere Verdienste erworben haben, vorausgcsctzt, daß sie wenigsteus dem einfachen Adel angehören, dabei mittellos und mit mehreren Kindern beladen sind. Nach Artilel IV. der Statuten ist die Auf» nähme in das Fiäuleinstift an das Alter von mindestens 1b Jahren gebunden. Die Aufzu» nehmeude muß arm, eines guten Rufes und unbescholtenen Lebenswandels sein und darf neben der Präbende leine andere Stiftung genießen. Bewerberinnen um die Präbende wollen die mit den Nachweisen über obige Erforder-nisse belegten Gesuche bis zum 31. August 1908 bei dieser Landesregierung überreichen. Von der l. l Landesregierung für Krain Laibach, am 31. Inli 190«. (3162) 3-3 Št. 14.099. Mesto okrajne babice v Ljnbnem z letno plaèo 150 K je popolniti. Prošnje naj se do 1. septembra t. 1. pri podpiBanem glavarstvu vlož6. C. kr. okrajno glavarstvo Radovljica, dne 29. julija 1908. 3. 14.099. ßrjirheljcbammfiijioftni in iJaufen mit ber 3a^rföremunetattoii oon 150 K ift ju befc^en. ©efudje stub bei bet gefertigten f. f. 93e« jirfäi^QuptiiiQiinfdjaft bi« 1. (September I. 3. Lii überreichen. ft. f. ©ejirfž^ouptmanniifjaft SRabmann«-borf, am 29. Suit 1908. (3208) St. 498 z 1. 1908 a. o. Razglasilo. Po § 60 zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 z 1. 1888., je c. kr. deželna ko-misija za agrarske operacije na Kranjskem vzvršitev nadrobne razdelbe skupnib zemljific, zemljiško-knjižni vložek 86 davène obèine Hribe med pesestniki iz Cirkus v sodnem okraju Kamnik postavila gospoda c. kr. okraj nega komisarja dr. Ivana Vrtaènika v Ljubljani kot c. kr. krajnega komisarja za agrarske operacije. Uradno poslovanje tega c. kr. krajnega komisarja se priène takoj. S tem dnevom stopijo v veljavnost do-loèila zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. št. 2 z 1.188S., glede pristojnosti oblastev, potem neposredno in posredno udeleženib, kakor tudi glede izrecil, katera ti oddado, ali poravnav, katere sklenojo, naposled gledo zaveznosti pravaih naslednikov, da morajo pripoznati zaradi zvršitve nadrobne razdelbe ustvarjeni pravni položaj. C. kr. deželna komisija za agrarske operacije na Kranjskem. V Ljubljani, dno 4. avgusta 1908. Z. 493 60 1908 «undmachung. Gemäß H ».0 des Gesetzes vom 26. Ok» tober 18«7. L. G. Bl. Nr. ^ e. kr. äoielna knm!8>j», 2H n^rklgke operkeije n», Iir»,nj8kom v 2vr3itev nllärolinn r8,x6elbe skupuin 20m-IjiZö, xemijißkn - küjiini vloiok 94 clilvöuo oböine Ilride me<1 p08L8tuiki 12 (?olio, (^irkuZ in Xßornjoßg, I'ulliuju v nollnem okr»,ju lillm-nik p(i8tl>,vill!, 803p. e. kr. okrajneß», Knmi8»,lj2, är. Ivl^ll», Vi-tuöüili», v I^jni'Ijani Kot c. kr. krajueß», Komi8u,rj», 2», a^r»,r8ke opor«,eije. Ulkcina p08luvll,i^jL te^ll, c. kr. krujne^u. kom>8llrjg, 8« priöuo Ulkoj. k t^m linevom 8topijo v ve1j»,vn08t äo-loöil», 23,koiii>, 2 cine 26. oktodr» 18^7, 6ei. 2ll,k. iit, 2 2 !. 1888, 8^6« pri»t0jno8t,i odl»,-8tev, potom uopo8ren in p08re(Iuo uäe-Ivieuiil, kakor tudi ^lucle i2reeii, katora ti ocI(1»,cI6, »,Ii pol3.vni>,^, k«,tere 8klen«jo, U2,p03io,ve2U08ti pr^vnin nl», 8le(luikov, clkl morll.jo pripoxnati?>«,r»,l1i xvr8itve ull,(!robuo rll2<1elbe U8tvkrjeni pravni polo/ll,j. <Ü. ki. äoislnn, koiuinj^» 2» «.gr»,r»ko oporn.oijo n». l^i^nj»k«lu. V I^judlj^ni, lino -!. »vßU8t2. 1908. Z. 497 lie 1908 ^ A.O. Kundmachung. Gemäß 8 60 des Gesetzes vom 2>!. Oktober 1887, L. G. Bl. Nr 2 lle 188-<. hat die t. t. Landeslommission für agrarische Operationen inKrai» behufs Durchführung der Spczialteilung der Gcmeiuschafisgründe Wrundb..E,nlagc 94 Katastralgemeinde Hribe unter die Insassen von Golice, Cirluse und Ober»Tuchein im Gerichts» bezirke Stein als l. l. Lolallommissär für agra» rische Operationen den Herrn l. l. Nezirlslom» missär Dr. Johann Vrtainil in Laibach bestellt. Die Amtswirlsamlcit dieses l. l. Lotallonl' missärs beginnt sofort. Von diesem Tage angefangen treten in Ansehung der Zuständigtcit der Behörden, dann in Ansehung der unmittelbar und mittelbar Beteiligten, sowie der von denselben abzuge» beudeu Erklärungen oder abzuschließenden Vcr» gleiche, endlich in Ansehung der Verpflichtung der Rechtsnachfolger, die behufs Ausführung der Spezialteilung gcschasfencRechtslage anzuer» lennen, die Bestimmungen des Gesetzes vom 26. Oktober 1887, L. G, Nl. Nr. 2 weif), ist vorzüglich zur Mund-nnd Zahnpflege, bietet große Erleichterungen boi Katarrhen und heiserem Hai«. Kaiser-Borax macht judf» Wasser weich und ist das« heute HfiultriniKuii^siiiitlcI. Vorsicht heim hinkrnil' Nur echt in rotpit Kartons zu lii, 30 und 75 h mit riTiüfilnrlichcr Anleitung. MeniAlfl Ids.«1! Kal»«r-Borax-Selfe mit Veilchengeruch, Tola-Belfe und Tola-Farffim, parHim. KaUer-Borax. Alioinigor Krzeuger für Österreich-Ungarn: »0TT1JEK V0ITI1, WIKX HI/1. (1210)6-6 Die Josefsthaler Fabriksrestauration ist an einen tüchtigen Wirt unter sehr günstigen Bedingungen zzxa vergeben. Offerte an die Direktion der Josefsthaler Papierfabriken, Josefsthal bei Laibach (Station Sa]loch). «3131) 3-3 Razglasilo. (8176)3 2 Kakor je že oznanjeno s c. kr. dezeine vlade razglasora z dne 27. julija 1908., št. 17.551, je po zakonu o pokojninskem zavarovanju viak flužbo-dajnik dolžen podati na uradno predpisanih obrazeih pri-glasitev svojih zavarovanju zavezanih uslužbencev. Na to doloèilo opozarjajo se Blužbodajniki s j)ripomnjo, da je za to priglasitev doloèen rok 4 tednov, prièenši b 1. avgustom 1908, ter da je priglasitve j>odati v Ljubljani mestnemu magistratu, kjer se dobijo v raestni posvetovalnici za priglasitve potrebne tiskovine in vsa potrebna pojasnila. Mestni magistrat Ijubljanski dne 1. avgusta 1908. ^"' Kundmachung. Wie bereits mit der Kundmachung der k. t. Landesregierung vom 27. Juli 190«, Z. 17.55,1, verlautbart. rrschcmt, ist nach dem Pcnsionsversicherungsgesetze jeder Hienstgcber verpflichtet, aus den amtlich vorgeschriebenen Formularien seine verftcherunstspflichtigen Anstestellten anzu. melden Auf diese Bestimmung werden die Dienstgeber mit dem Beifügen auf-mertsam gemacht, daß für diese Aumcldung ei.ie vierwöchentliche ^rift, Vom 1. August angefangen, festgesetzt ist, und daß in ^aibach die Anmel« düngen be,m Etadtmagistrate zu überreichen sind. woselbst im Konferenz« zimmer die erforderlichen Trucksorten erhältlich sind und alle nötigen Auskünfte erteilt werden. am I.August 1908. grünn - Aomgsjclöer jnaschinen/abnk Bahnstation: König-sfelti bei Brunn. Nieder- und Hochdruck-, Zentrifugalpumpen für jode Fördenneugo und HöLe; Drucke bis 800 Meter W S Beste und billigste Pumpe für alle industriellen und landwirtschaftlichen Zwecke. Spezialausführungen für KesBel-Bpeisungen. Feuerspritzen und für Förderung säurehaltiger ^ Flüssigkeiten. (1418) 19 Saus-srasanlagsen tUr alle Brenustofle. Uoiisein- und F**?tr-oliii-IVfotoroii. Kessel aller Systeme. — Dampfmaschinen mit Schieber- und Ventilsteuerung. Laibacher Zeitung Nr. 181. 1690 ^ 8. August 1908. Preis per Apparat K 7-— Eine Schachtel Patronen ä 12 Stück K 1-75. 1 Patrone genügt für s/4 Liter Sodawasser. Das reinste, beste (27*6) 8~6 Sodawasser kann man in «An^K" MUmw».*« mit unserem Syphon-Apparat herBtellen ebenso jedes andere Erfrischungsgetränk. Erhältlich in allen größeren Geschäften, Drogerien oder direkt von der Generalvertretung und Lager für Österreich-Ungarn: J. D. Dominicus & Siercke, IVlen M.9 Opernf|as«e S. Vortrat Ql* werden gegen gute Provision an allen VCllIClCl Plätzen der Monarchie ans genommen. Otvoritoeno naznanilo. Cast mi je, javiti cenjenim trgovskim krogom kakor vsem p. n. zasebnim interesentom, da otvorim due 8. t. m. novo spedieijsko podjetje v Ljubljani, Kongresni try št. 16 ter se zajedno za toÈno in ceno izvršitev vsakterih v to stroko spadajoÈih naroÈil pri-poroèam. Z odliènim spoštovanjem J. Škerl. Geschäfts - Eröffnung. Ich beehre mich, einer geschätzten Geschäftswelt sowie allen P. T. Privatinteressenten ergebenst anzuzeigen, daß ich mit 8. August 1. J. ein Speditionsunternehmen in Laibach, KongreBplatz Nr. 16 eröffne und mich zur Übernahme aller ins gegenständliche Fach fallenden Aufträge bestens anempfehle. (3201) Hochachtungsvoll J. Škerl. Die PensionsuersjcherunQ der Priuataün in Österreich. Auf Grund des Gesetzes vom 16. Dezember 1906 im Zusammenhang mit der Vollzugsvorschrift vom 22. Februar 1908 dargestellt von J. U. Dr. Hans Blank. Preis K 1-20, mit Postzusendimg K 125. Zu beziehen von (3172) 6-3 lg. v.Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. Allein eoht 1st nur THIERRYS BALSAM mit der grüneu NONNE als Schutzmarke. Mindeste Versendung 12/2 oder 6/1 oder 1 Patent-Reisefamilienf!a»cho K 5*—. Packung frei. THIERRYS Centifolien-Balsam Mindeste Versend.: 2 Dosen K 8-60. Packung frei. Allüberall anerkannt ,i1h die betten Hausmittel gegen Magenbeschwerden. Soil brennen, Krämpse, Hustenreiz, Verschleimung, Kntzlindungen, Verletzungen, Wunden efc. n544\33_i7 Man adressiere die Bestellung oder Geldanweisung an: A. THIERRY, Schutzengel-Apotheke in Pregrada bei Rohitsch. Depots in den meisten Apotheken. 1 gfcAMJcmMsgfcs v,eJr,yc*ie ^^"^^r^^^^^M das einzige existierende Zigarettenpapier« | Behebt durch angenehmen süssen Geschmack das beissende Nikotin des Tabaks, Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter, Wurzeln usw., auoh naoh Kneipp. Mund- und Zahnrelnigungsmittel, Lebertran, Nähr- und Einstreupulver für Kinder, Parfüms, Seifen sowie überhaupt alle Toiletteartikel, photographische Apparate u. Uten-silien. Verbandstoffe Jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiohse usw. Grosses Lager von feinstem Tee, Rum, Kognak. (Bö) 32 Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich ftonz. Giftuerschleiß. Drogerie Anton Kanc Laibacb. Jufapsse 1 (Ecke Bürolatz). Mit elettr. Betriebe einpriclitete Fabrik u. m Zagreb IliCSL -4fcO empfiehlt ihre berühmt soliden und billigsten Erzeugnisse iu Brettljalousien, Holz- und Qradl-rouletten, Holzrolläden uml eisernen Bollbalkcn für Geschiiftsportalo etc., uud bittet, dieser Boliden Firma, mohr Beachtung zu schenken. Preisliste und Kosten-voransohläge gratis. (12) 47—32 Avis an die Damenwelt! Die einzige, von sämtlichen Wiener frauenälztl. Profcfsoren durch «ttefte wärmstens empfohlene Aiudc für Frauen und Mädchen ist die Monatsbinde ^BL.wun.a>^ Das P. T, Publikum wird vor allen minder» werti^. Nachahmungen gewarnt. Kostenlose Prospekte durch das ,',Luna"'Ha«PtdePot, Wien, >x., Pramergasse Nr. .'l. Sidonie Prulter, Patent-Inhaberin. Vcrlaussstcllen in Laibach: Mathilde Stnzzi, Tchellenburggasse 6, Nrüder Hlavta, chir. Instr.-Fabril, und (137«) Unton Leutgeb. 11-7 ^fil,cnvoi8d»,r u,mtlicd oin^onnlt« »,1Ior Ilornf« u. I^^lidor mit I^urtn^ll,i-n,ntic, im Intornatinn. ^<1l-«««on ljiil«H,l ^o»6t U«»0l»2^et^ H 88I12«, ^Vion, I, «ou!,onl«i8ss, 2!/roIof.1«.88l, Umiapont V., ^s^clor utexü, 20. krngpollto lrunko. Im Hause Alter Markt Nr. 15, 2. Stook. ist eiue Wohnung bestehend aus vier Zimmern und Küche samt Zugehör, mitl. Novomber zu vergeben. Anzufragen dortselbst bei der Hauseigcnlümerin im I. Stock. (Hl40) 3-3 Gelddarlehen erhalten von 200 K aufwärts Personen jeden-Standes bei 4 K monatlicher Rückzahlung mit oder ohne Giranten, durch J. Neubauer r behördl. konz. Eskompteburoau, Budapest. VII., Alsö-erdösor 10. Retourmarke erbeten, (3144) 6—4 Gelddarlehen für Personen joden Standes (auch Damen) zu 4°/0 ohne Bürgen (Abzahlung 4 K monatlich), auch Hypothekardarlehen, besorgt rasch J. Sohönfeld, Budapest VU.& Arenagasse 66. (lietourmarke.) (2955) 10—10 ÜGi-DÄiü ohne Bürgen von 200 K aufw. erhalten l'orsonon joden Standes (auch Damen) zu 4'/,% un(^ monatlich 4 K Rückzahlung gegen Schuldschein prompt und diskret durch das soit 24 Jahren bestehende älteste Kroditbureau Ferdinand Gallab Budapest VII., Thökölystr. A3. (3178) Retourmarko erwünscht. 3 — 2 Über 600 vermög. Damen wünsohen bald. ¦S«^i.B*«&» Ernste Rest. wenn auoh oh. Verm. (Branche, Kons. gleichgültig) wollen sioh melden bei L. Sohleslnger, Berlin 18. ran'ioi 104— r» DROCKHAUS D LEXIKON AUSGABL1908 ERSCHEINT SOEBEN NEU 17Bde.cplf. Die Herdfabrik H. Koloseus, Wels, Oberösterr. nnpsiehlt ihre unübertroffenen Herde in Eisen, Email, Porzellan und Majolika, mit Unterhiterejfulienmjf, für jeden Kamin geeignet., Qaskooher, Oasherde und kombinierte das- und Kohlenherde, Hotel- und Restaurationsherde. - IC«/ta.log"e lco«t^nJ.os. " t. Luser Touristcnpflaster das beste und sicherste Mittel gegen Hühneraugen, Schwielen etc. Haupt-Depot: L. Schwenks Apotheke, Wien-Meidling* Man verlange LtlSGP* Touristenpflaster zu K 1-20. ¦ Zu bestehen dnroh alle Apotheken. —— (759, 80-26 Laibacher Zeitung Nr. 181. 1691__________ ______________________________8. August 1908. (3215) 3-1 Št. 24.277. Razglas. C. kr. deželna vlada jo z razpiaom z duo 17. julija 1908, U. 15.26«, dovolila, da se v meatu ljubljanakein tudi vsako trotjo sredo v mos^cu vräi Bejorn za konjo. Vsled tega privolila glasi se § 2., toèka o tržnega reda živinskim sojinom v dcželnem Btolnem mestu Ljubljani •/. dne 22. junija 1907, St. 11.150, tako-lo : «Prvo in trotjo sredo vsacega meseca jo dopušèeno poleg uavedene živino prignati •na trg tudi konjo». Meatnl xnagistrat ljubljanskl dne 28. julija 1908. Zupanov iiamoBtnik : Vonèina. Z. 24.277. (3206) 3-1 I. 172!). Kundmachung. An der dreillassigen Voltsschule in Virn» bäum bei Laibach gelangt die Oberlehrerstellc mit den systcmmähigcn Bezügen nnd mit Na» turalwohnuug zur definitiven Vcschuug. Die gehörig instruierten BcwcrbungSgesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 1. September 1908 hicrmnts einzubriugeu. Im lrainischcn öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Vcwerbcr haben durch eiil staatsärztlichcs Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eig« nung für den Schuldienst besitzen. K. l. Vezirlsschulrat Laibach, am 30. Juli 2908. (3057) 3—3 A. 43/8 Oklic :s katerim ae klièe dediè, èigar bivališèe je neznano. C. kr. okrajno sodišÈe v Crnomlju siaznanja, da je umrl dne 18. marca 1905 Jure Lašiè, posestnik iz Gor. Sukora št. 5, broz izjave poslednje volje, vsled Cesar so po zakonu po-klicane kot dedinje zap. sestra Mare LaŠiè in zap. neèakinja Katarini in Mam Lasiö. Ker je sodiŠÈu bivališèe zap. ne-<5akinj Katarine in Marije Lašiè ne-•znano, pozivljata se taisti, da so v enem letu °d spodaj imenovanoga due pri tem sodišèu javite in zglasite za dedièa, ker bi se sicer zapušèina obravnavala ta s zglasivsimi se dediei in z njima postavljenim skrbnikom Štefauom Špe-•W iz Dragatuša St. 4. C. kr. okrajno sodišèe Èrnomelj, °dd. I, dne 24. julija 1908. (3193) Hello, freundliohe 1 Wohnungen 2!1 3, 2 und 1 Zimmer, Küche, Holzloge, sind Gruberstraße 1 sofort zu vermieten. Niihoro Auskunft im 1. Stock. Sehr geehrte I- Krain. Vertretung für Bilder - Vergrößerung u. Semi Eniaile, Laibach. Bin mit Ihren Arbeiten außerordentlich zufrieden. Danke für die wunderschöne Ausführung, sind jehr empfehlenswert. Bleibe in Zukunft treue Kunde. (3211») Anton Grafenauer k. k. Gerichtskanzlist in Franz. j = Schönes = isclslokal auch für Bureau geeignet, ist Herrengasse Nr. 7 sofort zu vermieten. Nähere Auskunft im Geschäfte A. Kunc, (HOOfi) Burgplatz Nr. 3. n—ß Tee-Exporthaus sucht tüchtigen Vertreter gegen Provision. Solche, welche bei Deli-katessenhäiullern, Kaffeesiedern und Hoteliers gut oingefülirt aind, erhalten don Vorzug. Offerto worden erbeten unter „Teehaus", Brody, Gallzlen, postlagernd. (3204) Verloren wurde am 6. August 1008, vormlt- tagB. auf dem Wege Martinsstraße- Slomiekgasse, dann innere Stadt, eine sohmalgliedrige, goldene HrmbandkBitß mit einem goldenen, mit einem Brillant und der Gravierung 4. 7. 1893. versehenen dreiblätterigen Kleeblatte. Der ehrliche Finder wolle es gegen gute Belohnung am hiesigen Stadtmagistrate abgeben. CViVA') Na prodaj je nova enonadatropna hiöa, še 141ct davka prosta, s Sostimi stanovanji, moderno urejena, z elektrièno razsvotljavo, pralno kuhinjo, lepimi kletmi, prostornim vrtorn za soèivje, 8 Badnim drevjem zaBajonim, v bližini župno cerkvo v Ljubljani. Hiša je najpriprav-nejša za kakega vpokojenca. Ccna je jako zmorna, in se ista proda le radi prevzetja drugo obrti. C5212) 2 — 1 (iarantiert naturechten, fcinfiteu Schleuderhonig franko nach jeder Österreich. Poststation 5 kg Postdose K 7*—, liefert Ungarischer Landea- Bienenzüchte r verein. fJoneralvertreter : VerwertungsgenosBcn- schaft ungariBchor Landwirte, BuilapeBt. Bei größerer Abnahme Spezialofferte. 13203) 4-1 Herrengasae Nr. 6 (3214) behördl. bewilligtes Wohnungs-, Dienstund Stellenvermittlungsbureau Mehrere Köohlnnen für auswärts, Wien, Triest, Dalmatlen; Kammer-Jungfer, Gouvernante zu neunjähr. Mädohen, einen Diener, einen Förster naoh Oberkrain. Näheres Im Bureau. Gewissenhafte, mögliohst rasohe Besorgung zugesiohert. Bei sohristliohen Anfragen wird Retourmarke erbeten. Zwei tüchtige Maschinenschlosser werden für eine größere Fabrik sofort ausgenommen. Näheres in der Administration dies. Zeitung. (3210) 2-1 l Wohnungen l bestehend auB zwei großen Zimmern, Küche und Zugehör, werden für zwei Südbahnbeamte sofort oder zum Novembertermin zu mieten gesucht. Anträge unter Mietpreisangabe aind an die Siidbahn-BahnerhaltungBBektioL Laibach zu richten. (H19fJ) 2-1 Möbel zu verkaufen: zwei altdeutsche Betten mit Drahtmatratze, zwei Naohtkästohen mit sohwarzemMarmor, ein Wasohtisoh mit sohwarzem Marmor und Spiegel. Anzufragen Petersdamm Nr. 67, I. Stook, reohts. (3210) WOHNUNG Im Hause Nr. 24, Eoke der Bömer-und Bleiweisstraße, ist im I. Stooke eine Wohnung rnit vier Zimmern, Küche uud Zugehör sofort zu vermieten. Dortselbst ist auch ein Stall für drei Pferde, rait Burschenkaminer und Wagenremise zu vermieten sowie eiti Damenphaethon und ein englisches Pferdegesohlrr zu verkaufen. (30G7) 6-4 Hotel „Union" Morgen Sonntag den 9. August im grossen Saale grosses Militärkonzert ausgeführt von der vollständigen Militärkapelle des Insanterie - Regiments Nr. 27 König der Belgier. (3217) Anfang um 8 Uhr abends. Eintritt 60 Heller. Yerlaa von lg. 1 KleinmayT & Fei Barnlen Im_ HiSii"ba,c!fcL. Poezije dr. Franceta PreiOmA, 2. ilustriranA iedaja K 6"—, v platno vezane K 6"40, v elegantnem UBnju vezane K 9"—, po pofcti 30 h ve<5. Poezije dr. Franceta Preierna (Ijuduka izdaJH) K 1' —, v platno vezani K 1-40, po poftti 20 h veè. Dostojewski, Zloèin in kazen. Roman v 6 delih, preložil Vladimir LevBtik, ]., II., III. zvezek po K 350, po pošti M0 h veè. Buska modema, prevela Mlnka Oovekarjeva, K4• —, najelegantneje v platno vezanjt K 6-—, pn ])o6t,i 20 h veè. OregorÖlÖ Simon, Poezije I, 2. pumnožena izdaja, K 2 —, elegantno vezane K 3' — , po poHti 20 li ve6. BienkiewlOZ, Mall Vitez. Roman % mnoglmi lepimi podobami, 3 zvezki, broftirani K 7"—, lieno vezani K 960. SienkiewiOZ H., Rodblna Polaneikih. Romnn z mnogimi lepimi podobami. 8 zvezki. Hroflirani 10 K, \\&m> vezaui 16 K, v en zvezok vesan 13 K. Dr. Sorll, Pot za razpotjem, vezana knjipa K 3 —, po pofiti 10 h vo6. Dr. Sorli, Novele in örtioe, elegantno vezane K 3.60, po pošti 20 h veè. Meiko Ksaver, Ob tihih veèerih, K 3 50. vezane K 5 —. Meiko Fr. X., Mir Božjl, K 2 50, vez. K 3 50. Malster Rudolf, Poezije, K 2 —, vezane K 3—, po poftti 10 h veè. Aikero A., PrlmOŽ Trubar, K 2 —, elegantno vezan K 3—, po poftti 10 Ii veè. Aikero A., Balade In romanoe, K 2 60, elegantno vezane K 4 —, po poAti 20 h vvd. Aikero A., Lirske In epske poezije, K 2 60, elegantno vezane K 4—, po poftti 20 h veè. Aikero A., Nove poeslje, K 3 —, eleg-antno vezane K 4'—, po poftti 20 h veè. Aikero A., Èetrtl zbornlk poexij, K 3 50, liöno vezu« knjiga K4-50, po poftti 20 li veö. Cankar Ivan, Ob zori, K 3-—, po posti 10 h vest. Boheinigg, Narodne pesmi koroikih Blovenoev, K 2¦-, elegantno vw,;mn K 3"30, po poSti 20 h veè. Baumbaoh, Zlatorog, pcmlovenil A. Puntek, elegantno ve*an K 4"—, po poHti 10 1» veß. j \ v on. ^ Jos. Strltarja zbranl spisl, 7 tv^kov (prvi zvezek razprodan) K 8Ü -, v plat.«... ve/.ani K 38-60. v jwl francoHki vezbi K 4d4U. LeVStlkOVl Zbranl »pill, 5 zve.kov K 21-, v piano vezan, K 27 -, v p«] fwmcoHki vezbi K 29-, v najnnejši vezb. K 31 -• Fnntek, Oodeo, K 160, ele^antno vezan K 2 60 po poiu 20 b ve6. Majar, Odkrltje Amerike, K 2-, p« poftt, 20 h vesi. Brezovnik, Saljlvi SlOVeneo, 2. za polov1Oo pomnoiena izdaja K 1-60, po poftli 20 li vei'i. . Brezovnlk, Zvonöekl, K 150, po poöti 20 h ved. Laibacher Zeitung Nr. 181. 1692 8. August 190», 98. Jahresbericht der Versicherungsgesellschaft North British and Mercantile. Gegründet im Jahre 1809. — Oesamtgarantiemittel: Über 549 Millionen Kronen. '3197) Die Gesellschaft ist Allerhöchst konzessioniert für die k. k. österreichischen Staaten, mit Domizil in Wien im eigenen Hause und unterliegt der österreichischen Gerichtsbarkeit. Rechnungsabschluß für das «fain» 1OOT. IPe-va.er-^epa.rteraa.ezrt. Aufgab««. Gewinn- und. Verlust-Konto. Einnahmen. K h 1 K J_h I. Schadenzahlungen (einschl. der Erhebungskosten ..............K 35,802.946-61 Gewinn-Übertrag vom Vorjahre............. 7,252.235 71 ab: Anteil der Rückversicherer.....> 10,234.715'21 . 25,568.231 40 i Übertrag der Fonds vom Vorjahre-II. Regieauslagen (abzüglich der Vergütungen der Rückversicherer): I !• Prämien-Reserve (abzüglich des Anteiles 1. Organisationskosten.......K —•— der Rückversicherer/.......K 19,810.052--- rmnnn i. Provisionen..........» 8,648.525-30 2- Kapital-Reserve.........» 37,200.000-- 57,0100o2 -3. Laufende Verwaltungsauslagen ...» 7,531.070-91 n. Reserve für schwebende Schäden vom Vorjahre (abzüglich des 4. Steuern und Gebühren......» 1,121.935-60 17,121-031 81 Anteiles der Rückversicherers ... . . 4,549.124 30 III. Abschreibungen und andere Ausgaben: nI. Prämien-Einnahme (abzüglich Storni) . . . K 67,944.044-20 1. Abschreibungen an: ab: Rückversicherung.........» 16,163.236-20 61,780.808 -a) uneinbringlichen Forderungen . . . K 6.264-— ------------- b) Investitionen.........» 3,600.000-- 3,606.264 — IV- Erträgnis der Kapitalsanlagen: IV. Reserve für schwebende Schäden: ' 1- Darlehens- und Eskompte-Zinsen, sowie Zinsen von Ein-1. für Schäden des Rechnungsjahres Jagen bei Kreditinstituten u. Sparkaßsen K 105640-10 K 9,139.251-29 2- Effektenzinsen.........> 2,::44.2*230 ab: Anteil der Rück- 3. Reinerträgnis von Realitäten Versicherer ...» 4,175.291-09 K 4,963.96020 K 502.16789 hievon ab: Zinsen der darauf 2. für Schäden der Vor- lastenden Hypothekar-jahre ..... k 8o8.6O6'78 schulden.....» —•— » 602.16789 2,952.030 29 ab: Anteil der Rück- ¦¦-¦---------------------------- ---------- Versicherer ...» 140.107-99 » 718.39879 5,682.358 99 • Andere Einnahmen: j ,.„,,.,, _.. JD, .. "H 1 L Ubertragungs-Gebühren............. 2.826 — V. Stand der Fonds am Schlüsse des Rechnungsjahres: 1. Prämien-Reserve . . K 27,177.617-68 ab: Anteil der Rückversicherer ...» 6,466.294-48 K 20,712.323-20 2. Kapital-Reserve.........» 37,200.000'— 57,912.323 20 VI. Überschuß aus der Jahresgebarung . . . . K 6,404.131-19 Gewinn-Übertrag vom Vorjahre. ...» 7,252.235-71 13,656.366 90 hievon K 3,960.000-— an die Aktionäre » 24.000-— an den PensioDsfonds » 9,672.36690 auf neue Rechnung 123,547.076 | 30 ¦ 123,547.076 j 30 Aktiva. Bilanz-Konto. Paaslva. K | h K j h Feuer-Departement. • --------------- Feuer-Departement.------'------ 1. Forderungen an die Aktionäre für nicht eingezahltes Aktien- 1. Aktienkapital, für sämtliche Branchen haftbar......66,000.000 — kapital....................49,500.000 1 — 2. Kapital-Reserve.................1 37,200.000 2. Kassastand und disponible Guthaben bei Kreditinstituten . . 4,673.302 j 69 3. Prämien-ReBerve (abzüglich des Anteiles der Rückversicherer) . 20,712.323 20 3. Realitäten.............K 16,924.802*-l0 j 4. Reserve für schwebende Schäden (abzüglich des Anteiles der hievon ab: darauf lastende Hypothekarschulden » —•— 16,924.802 40 Rückversicherer)................' 6,682.358 99 , n ,. .. . ,7, ünß 7U ö. Pensionsfonds.................. 3,vi0ö.748 30 4. GrunUbesitz. . . ••••••••••'..... oraara an 6. Guthaben der Rückversicherer............ 4,090.641 51 5. Anteil an Gebäuden des Rettungskorps.........ßq 2?2'SS J2 7. Nicht behobene Dividenden............. H9.295 40 6. Wertpapiere ...............69>S?Vwn i? 8- Zu bezahlende Wechsel.............. 169.674 1 89 7. Wechsel im Portefeuille . . .......... 551.070 41 y Leb d Renten.Gftwinn.Konto der Aktionäre..... 2,024.304 i 60 8. Darlehen auf kurze Zeit gegen Depots......... «L?¦$? 7n 10. Erhaltene, nod. nicht fällige Zinsen.......... 2.902 01 9. Ausstände bei Agenturen und Filialen......... f'JSiali «? H. Diverse Kreditoren . . ............ 596.699 49 ' 10. Auihaftende Prämien............... ^JäMES V\ ™- Überschuß aus der Jahresgebarung . . . K 6,404.181-19 153 460 215 29 15ö,4bU.21ö üü Lebens-Dopartement. ' Leben«-Departement. Leben8-Branche. Lebens-Bran ehe. TT ., , , , t\ i i iir \ j j.- T Lebens-Versicherungsfonds........K 272,056.003-90 I^^SJ^jrlSiIM^V.'TPm.^rrT^. nB^U« 10 **»*«*•**>&*»*.........U^S,!«^ 283,624.193 10 . Renten-Branche. Renten-Branche. •; Rentenfonds.............K 71,524.21« 39 Hypothekar- und andere Darlehen, Wertpapiere und sonstige In- ! Diverse Verbindlichkeiten.........3,080.247-70 74,604.464 09 : vestitionen und Saldi............... /4,604.464 09 Kapitaltilgungs-Versicherungen. ' Kapitaltilgungs-Versicherungen. Versicherungsfonds..........K 1 101.774-29 Hypothekar- und andere Darlehen und aushaftende Zinsen . . . ! 1,102.016 49 Verbindlichkeit............» 241-20 1,102.015 49 I 512,690.887 J 97 612,690.887 | 97 Rechnungsabschluss pro 1907 der North British and Mercantile Insurance Company in Wien. Awgraben. Gewinn- und Verlust-Konto. Einnahm«*. K 1 h K 1 h 1 I. Schadenzahlungen (einschließlich der Erhebungs- I. Übertrag der Fonds vom Vorjahre: ------------_^_=i kosten)..............K 3,202.079-88 1. Prämienreserve »abzüglich des Anteiles der Rückversicherer) 945.285 24 i ab: Anteil der Rückversicherer......> 1,665.608-87; 1,536.471 01 11. Reserve für schwebende Schäden vom Vorjahre (abzüglich des I "¦ "TTXSiffiderVergütun8e°derTT>:; hi. pS^aüTÄA„roi,::: > k vä 57ß17 9. Är„T ::::::: :t les.^-??1 ^:m^m^m,s..........i,«k>h>097 2,os7.473 m 3. Laufende Verwaltungsauslagen . . . . » 4H8.84090| IV. Erträgnis der Kapitalsanlagen: '; 4. Steuern und Gebühren.......» 47.700681 650.380 25 1. Zinsen von Einlagen bei Kreditinstituten und Sparkassen 7.324 öl : m. Abschreibungen und andere Ausgaben: | V- fnfe^""'A1?"1 v irv. 19rv.u I l. Abschreibung uneinbringlicher Forderungen K 1.305-08! J" r«', l l S^ ' i* k •¦'¦......K ^iSfS rftMn ,, 2 Gesetzliche Feuerwehrbeiträge ..... 45.399-53 46.704 61 ^. Gesetzliche Feuerwehrbeiträge...... 45.399-53 Io0.520 12 IV. Reserve für schwebende Schäden: 1. für Schadend. Rechnungsjahres K 57.296 — ab: Anteil der Rückversicherer » 12.501— K 44.795-— 2. für Schäden der Vorjahre . . K 12.648 — ab: Anteil der Rückversicherer » 4.830-— » 7.818-— 52.613 — V. Stand der Fonds am Schlüsse des Rechnungsjahres: 1. Prämienreserve..........K 1,691.51926 ab: Anteil der Rückversicherer ..... 741.71869 949.800 57 VI. Überschuß aus der Jahresgebarung.......... 12.251 21 j 3,°48.220 j 65 8,248.220 66.1, Laibacher Zeitung Nr. 181. 1693 y. August 1908. Aktiva. Bilanz-Konto. Passiva. Kb K I h 1. Kassastand................... 22.852 72 1. Prämiouroservo (abzüglich deß AnteileB der Rückversicherer). . J 949.800 57 2. Disponible Guthaben bei Kreditinstituten und Sparkassen . . . 129.003 60 2. Reserve für schwebende Schäden (abzüglich des Anteiles der 3. Wechsel im Portefeuille............... 46.231 37 Rückversicherer).................! 52.613 — 4. Saldi der Rechnungen mit Versicherungsgesellschaften .... 848.067 48 3. Saldi der Rechnungen mit Versicherungsgesellschaften .... 71.620 67 5. Ausstände bei Agcutureu und Filialen......... 541.227 10 4. DivorBo Kreditoren................' 993.384 44 6. Diverse Debitoren................. 22.227 30 5. Überschuß auB dor Jahresgebarung........... 12.251 i 21 7. Nortli British London...............1 470.060 32 j 2,079.669 i 89 | 2,079.669 j 89 Die Prämienreserve findet ihre Bedeckung in dem der Gesellschaft gehörenden lastenfreien Hause in Wien, L, Gonzagagasse Nr. 15, sowie in den Einlagen bei Kredit-instituten und Sparkassen. Die Garant iemittel der Gesellschaft bestehen: Aua dem Aktienkapital für sämtliche Branchen laut vorstehender Bilanz......K 66,000.000" — aus der Prämien- und den sonstigen Reserven der Feuorbranche.........» 67,584.690' iO aus der jährlichen Barprämien- und Zinsen-Einnahmo der Fouerbrancho......» 70,89(!.074 49 K 204,480.764 59 Ferner aus dem separat verwalteten Vermögen der übrigen Branchen.......» 344,681.994-.:8 K 549,162.759 17 North British and Mercantile Insurance Company in Wien: Piotrowski. Zur Entgegennahme von Feuerversicherungen aller Art empfiehlt sich die Hauptrepräsentanz hei Herrn Guido Zeschko in Laibach, Franz-Josef-Straße Nr. 17, das Inspektorat für Krain in Laibach, Sotoska Nr. 10, sowie alle in den größeren Orten bestehenden Agenturen. Nur erstklassige Erzeugnisse! Solide Qualität I Reichste Auswahl I Massige Preise 1 Garantie für jedes Paarl Reichillustrierte Preislisten gratis! — Provinzbestellungen sorgfältigst und ras ehest. CniiMv Cvam-Imam ErstES und pnösstes Schuhwarenetablissement m rallZ SZcllilliCl LAIBACH, Schellenburggasse Nr. 4. J^- Reparaturen Jeder Art rasoh und solid. "^Pi (3052) 2 Geschäftslokal ist am ItutlianNplntz za vermieten. Wo, Bagt dio Admiuistr. d. Ztg. (681) 27 f GRÖSSTE AUSWAHL. Klügste preise. I Reparaturen vU eberziehen *L. «lihusch1 Laibach Rathausplatz Nr. 15 Karion za 2 Gulden zu haben : Geneml-D- pr,t für \jsterrvich: O. Brady, Wien. In Xaibaoh in der Apotheke ..Zum gold. Hirschen", .Manenplatz. ^J Herrn ! ^H ^r Canpulan c. Oloo Kantuli ^ r * 0,25 Marke: Zatnbakapseln. Viele Danksohreiben. Huilen 1)1»Hpii-. ii Unrnriihnsntoiilen schuicrzloB in wenigen Tngnn. Arztlich warm empfohlen Vid besser nla hantnl. Fabrikant: (f>-LAII5) Angeblich Besseres weise man im Interesse seiner Gesundheit ene-pisch zuröck. (1196' 19 Rasiere Dich im Dunkeln Verletzungen unmöglich! Mulcuto der preisuiürdigsle u. praktischeste Rasierapparat der Welt. Samxnetweiohes Rasieren ohne Jede Vorkenntnlsse. 19O7 Verkauf > über 5O.OOO Stück. Kein Schlesien, kein ^ flhziehen mehr ,^^ auf Koßteu des 2^^^^ SolbBtraBierers. w Garantie: Zurücknahme. 3 Kronen kompl., gut versilbert gegen Voreinsendung des Betrages, zuzüglich 25 h für Porto oder gegen Nachnahme von Faul Müller 8 Co., R"Ä"r- Solingen. Uustricrtc Preisliste frei. Wiederverkaufer gesuoht. : Julie Stör s ¦I Preserngasse Nr. 5 Laibach. (5134) Grösstes Lager von ö2-35 Herren-, Damen- und Kinderschuhen pj|. aus den bestrenommierten Fabriken 1 ^W ^es ^11" UI1(^ Auslandes. ]'M%^ Goiserer Berqschuhe. Mäßige Preise! Solide Bedienung Olmtttzer Quargel (4817) COlerkft«e> 52-32 Die erste Olmiitzer Quargel-Käse-Erzeugung von C- HaasaE offeriert feinste Olmiitzer Quargel ab Olmütz (Nachnahme): Nr. II 68 h, Nr. III 96 h, Nr. IV K 1 20, Nr. V K 170 per Schock. Ein Poetkistel Ton zirka 5 kg franko jeder PoBtstation Österreich-Ungarns K 4-—. Echte Briefmarken. ^rei8~ ^^—^— ^—._^_ liste gratis Bendet August Marbel, Bremen. (Vibb) 6 Geld-Darlehen in jeder Höhe für jedermann zu 4 bis 5 u/o LeL-Schuldschein mit od. ohne Bürgen, tilgbar in monatl. Katen you 1 big 10 Jahren. Ohne Vermittlungsgebühr. Darlehen auf Realitäten, zu 3 V, °/0 auf 30 bis ('»0 Jahre; höchste Belehnung. Größere Finanzierungen. Rasche und diskrete Abwicklung besorgt: Administration des Börsen-Courier, Budapest, Hauptpostfaoh. Rückporto erwünscht. (/>04(J) G—5 Nach Amerika und Kanada bequemste, billigste u. sicherste Überfuhr per Cnnapd Linie. Abfahrt von dem heimisoh. (1430) Hafen Triest: H8 „ßlavonia" 25. August 1908; „Pannonia" 8. September 1908. „Carpathia" 22. Sept. 1908. ab Liverpool: „Lusitania" (größter u. prächtigster Dampfer der Welt) am 5. September, 3. und 24. Oktober. Mauretania" am 22. August, ' 12. September, 10. Oktober. Auskünfte and Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBÄCH, Slomšekgasse Nr. 25 nächst der Herz-Jesu-Kirche. Laibacher Zeitung Nr. 181. 1694 8. August 1908. Hauptdepot U.u.Trnhöczy, Laibach Spezialität für Raucher! Primarius Dr. V. GREGOR1È Laibach Kronen-Mundwasser ^> ^^ Gesetzlich geschätzt. Spezialität für Raucher I 10 bis 15 Tropfen in ein Glas Wasser. Preis 2 Kronen. Hauptdepot U.u.Trnhöczy,Laibach Spezialität für Raucher! Ein gutgehendes loiepl ist in einer grösseren Stadt Untersteiermarks sofort zu verkaufen. Anzufragen bei Herrn Sitter, Firma Jax & Sohn, Lalbaoh. (3058) 3-3 ^^** Gegründet 1842. ^^k Wappen-, Schriften- T und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach MUdoiiöatraße Nr. 6 ¦ Ballhauagasae Nr. 6. I Telephon 154. |3«O7) 276 Die Landschafts - Apotheke „Zur Maria Hilf" des diplom. Apothekers M. Leustck Laibach, Resselstrasse Nr. 1 neben der uhubh Kaissr Franz losBf-JQMläainsDrttci« empfiehlt (33) 52—32 ihre eigenen bestbekannten, beliebten nnd sicher wirkenden Zahn-, Mund- undGesichts-Reinigungsmittel, und zwar. Antiseptisches WaIamhima Zahn- ti. Mundwasser jneiousine m fu«»» iu; illClUUOlliC in Schachteln a 60 b ; MAlnneina GesichtsBalbe MelOUSine in Tiegeln ä 70 h; VaIamavma Gesichtflseife neionsme per stuck 701, Alleinerzeugung und Depot. Täglich zweimaliger Postversand. Erker-Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Badezimmer und sonstigem Zubehör, ist Philipphos (Franzenskai Nr. 1) zum Novembertermin zu vergeben. Näheres beim Hausbesorger dortselbst im I. Stock. (3192) 3—3 Schöne Balkonuiohnung mit fünf Zimmern, Bad und allen Nebenräumen, 1st zum Novembertermin zu vergeben. Anzufragen iu dor Administration dieser Zeitung. (2^80) 9 —9 Wohnung bostehend aus drei Zimmern, Küche und Zubehör, ist Judengasse Nr. 1, III. St., mit Novembertermin /.u vergeben. Aussicht auf den Burgjilatz. — Anzufragen im I. Stock. (3200) 3-2 Möbl. Zimmer mit separiertem Eingang, iat sofort zu vermieten. Anzufr. beim Optiker Goldstein, Laibaoh, Unter der Trantsche. IZQXl) 3-3 Privat-Gymnasium Scholz, Graz Grazbach-, Ecke Maigasse. Öffentlichkeitsrecht, staatsgültige Maturitätszeugnisse, ausgezeichnetes Pensionat,eigenes Haus, cehr gesunde Räumlichkeiten, aufmerksame, gewissenhafte Pflege der Zöglinge, gute Lehrerfolge; mäßige Preiso. Vollständige Vertretung der Eltern. Pensiouat auch in den Ferien geöffnet. Unterricht für Nachtrags-, Wiederliolungs" und Aufnahmaprüfungen während der t'crieu- Der Vorbereituiigskurs zur Aufnalimsprüfung m die I. Klasse der Mittelschulen beginnt, am 1. August. (2136)20-11 Budibalterin der deutsohen und slowenisohen Spraohe mächtig, in allen sohrift-liohen Arbeiten bewandert, duroh mehrere Jahre in einem hiesigen Oesohäfte in Stellung, wünscht ihren Posten zu ändern; ist auoh imstande eine Filiale zu leiten. Gen. Anträge werd. unter „1908" an die Adm. dies. Ztg. erbeten. (3066) 2-2 Solo-Krebse Bedarf 80 bis 100 Stück per Woche, bei verläßlicher Lieferung und Garantie für lebende Ankunft per Nachnahme F. Edelmann, Spezereiwarenhandlung in Klagenfurt, Alter Platz Nr. 12. (3086) 6—4 Zu vermieten: Zwei elegant möblierte Monatzimmer mit separatem Eingang sowie allen Komfort. Anzufragen Elisabethstraße 6,1. Stook. Daselbst ist auch eino goldgestickte hrainische ,Ouba' zu verkaufen. (H185)2-2 Kleine Wohnung ist Alter Markt Nr. 10 sofort oder zum Novembertermin zu vergeben. Anzufr. daselbst im sJescliilftsloltal. (3142) b-ö Anfang tägl. um Jtoa.ll» 9 W_JI»ä- abend«. The loyal Wonder Bio The greatest Bio Theater of the World. = Heute Samstag nnd morgen Sonntag zr= grouse ^^osrsrt^lljuinLff LAIBACH, Lattermannsalleo. (3l(Ji>j Nur erstklassige, entzückende Novitäten I Eigenes Itiesenzelt, 2000 Personen faßsend. Vornehmstes und modernstes Unternehmen dieser Art, der Neuzeit entsprechend. Eigene olektr. Zentralanlagc. 20 Mann starke Konzert-Kapolle. Täglich grosse Vorstellung, Bepinn um V,',) Uhr abends. Dauer jeder Vorstellung 2V2 Stunden. An Sonn- und Feiertagen zwei Vorstellungen: Nachm. um 4 Uhr und abends mrc '/,!) Uhr. Original-Aufnahmen aus allen Weltteilen. AiiRzug aus «lern Programme: Bilder aus Spanien: 1.) Stierkämpfe in Spanien. '/.) Tiger- und Stierkampf in der Arena zu St. Sebastopol. — Das Gordon-Benett-Automobil-Rennen. — Reise durch Palästina. — Bio-Variete-Künstler Nummern: 1.) bestrafter Undank; 2.) Wunderbare KUatimgen (koloriert); 3.) Modorner Walzer; 4.) Hinter den Kulissen. Indianer und Cow Boys, eino Loderstrumpferzählunpf. Die Rache der Schmugglerfrau, (jrenzerbild iu vielen Szenen. Lustiges Allerlei. — Das Zauberhaus. — Wie du mir, so ich dir, phantastisches Ballett 'koloriert). Täglioh als Zugabo II. Teil des Kaiser-Jubiläums-Festzuges : Kinder-Huldigung vor Sr. Maj. Raiser Franz loses in Schönbrunn. H1*»-«!««»« Eino Loyo für 4 Personen K 61—. Fauteuil K 1-fiO. — 1. Platz K l-?0. —2. Platz K--P0.'— 3. Platz K -60. — 4. Platz K --40. Kinder zahlen an Wochentagen die Halste. — Militär vom Feldwebel abwärts dio Hälfte. M. Gawricy Geschäftsführer. L. Geni, Direktor und Eigentümer. Feuerwerk effektvoll und verläßlioh liefert Franz Cuno Pyrotechniker Bestellungen übernehmen: J. G. Koohs Söhne, Graz, Hauptplatz. grosse Konfektion jür ){erren-unö KnabenkleiDcr. feste, auf jedem Stücke ersichtliche Preise. Renommiertes MasspMft für |eine Herren- Qarderobe. Prächtiges Lager inland, n. Original ennlischer Stoffe. A. KUN C Laibach, Burgplatz Nr. 3. ¦^^¦^H Ca,rl mror^steizzLex, ^HH^H^H Wien, Ill/i, tfauptstrasse 120. ^^H K. k. östterr. Patent. Kgl. nugar. Patent. ¦iacade-Farben ¦¦ Wetterfest. Kalklöslich für Gebäudeanstrich, in 49 Nuancen, von 24 Heller H per Kilogramm aufwärts. I Kilogramm reicht für 10 m2 zweimaligen Anstrich. Waschbare Anstriche wie Email-Fapade-Farbe, trocken, und Lapidon-Farbe, teigförmig, in 50 Nuancen, wasserlöslich, in einem Strich deckend, nicht abfärbend. J^aöa-farben per Quadratmeter 5 Qeller. Erfolg überraschend! Für Selbstanstrich gebrauchsfertige Emaillacke, Oel-farben u. Fussbodenlacke; Musterbuch etc. gratis u. franko. Emaliracade - Hanptdepot t Stage-Galler, Villacli. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.