754 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 83. Freitag den 12. April 1907. Aundmachung der k. l. Landesregierung für Krain vom 8 April 1W7, I 7172, betreffend die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Läuderm der ungarischen Krone nach Krain. Tas l. t. Nckerblluminifterium hat mit der Kundmachung vom 4. April 1907, Zahl 12,342/169«, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach den im Reichsrate vertretenen Königreichen lind Länden: bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes angeordnet: I. Im folgenden werden diejenigen Gemeinden <» Ungarn und Kroatien-Slavonien angeführt, aus welchen in Gemiißheit des Artikels I, Ab« sah 1 und 2 der Ministerial-Verordnung vom 2s. September 1899 (R. G. Bl. Nr. 179) wegen Bestandes von Tierseuchen die Einfuhr der besonders angegebenen Tiergattungen ver-boten ist. Diese lraft des Übereinkommens selbst in Geltung stehenden Verbote erstrecken sich nach den erwähnten Bestimmungen auf die namentlich bezeichneten Gemeiudeu uud auf deren Nachbargemeinden. Hu diesem Sinne ist verboten: !. Aus UlMin: u,) wegen des Bestandes der Maul» und Klauenseuche die Einfuhr von Klauen» tieren (Rindern, Schüfen, Ziegen, Schweinen): Komitat Abauj-Torna, Stuhlgerichtsbezirl Günc: aus der Gemeinde Güucruszla. Komitat Somogy, Stuhlgerichtsbezirl Len« gycltöt: aus der Gemeiude Iäd. Komitat Ung, Stuhlgerichtsbezirl Szo» bräuc: aus der Gemeiude Vämoslucska; b) wegen des Bestandes der Schweine» pest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Alsö-Fehe'r, Stuhlgcrichtsbezirl Kiseuyed: aus der Gemeinde Alamvr. Komitat Bäcs»Bodrog, Stuhlgcrichtsbezirl Zsablya: auS der Gemeinde Boldogasszony» falva. Komitat Bars, Stuhlgerichtsbezirl Vere-böly: aus der Gemeinde Lüle. Komitat Csil, Stuhlgcrichtsbezirl Felcsil: aus der Gemeinde Gyimcsköze'ftlol. Komitat G0mür»Kishout, Stuhlgerichtsbezirl Garamyvölgy: aus der Gemeiude Garamtohö; Stuhlgerichtsbezirl Nagyröce: aus der Gemeinde Kisröce; Stuhlgerichtsbezirl Rozsnyö: aus deu Gemeinden Gacsalt, jtunta« polca, Martonhäza, Nagyszabos, Rozsnyö, Szabados. Komitat Hunyad, Stuhlgerichtsbezirk Hät-szeg: aus deu Gemeinden Felsöszilvas, Ioval» csel, Macsö, Sztrigyplop, Sztrigyszacsal. Komitat Iäsz-NagyluN'Szolnot, Stuhl» aerichtsbezirk Tiszafelsö: aus den Gemeinden Kenberes, Kunmadaras, Tiszaszentimre und aus der Stadtgemeinde Turtcve; Stuhlgerichtsbezirk! Tisza Közep: aus den Gemeinden Fegyvernek, ^ Törökszentmillös und aus der Stadtgemeinde! Mezötür. Komitat Kolozs, Stnhlgerichtsbezirk Möcs: ! aus der Gemeiude Szava; Stuhlgerichtsbezirk Nädasment: aus den Gemeinden Magyar» szentpäl, Szucsak. Komitat Krassö^Szöröny, Stuhlgerichts»^ bezirk Jam: aus der Gcmeiude Szokolar;! Stuhlgcrichtsbczirt Oravica: aus der Gemeinde Romcnioravica. Komitat Märamaros, Stuhlgerichtsbezirl ^ Izavülgy: ans der Gemeinde Izaszacsal. Komitat Maros»Torda, Stuhlgerichtsbezirl Marosfelsö: aus den Gemeinden Mezöpagocsa,, Nagyölnves. Sz<'tes. j Komitat Nagy-Külüllö, Stuhlgerichtsbezirl > Köhalom : aus der Gemeiude Söve'nyseg; Stuhl»! gerichtsbezirl Nagysink: aus der Gemeinde Nagy» sink; Stuhlgerichtsbezirt Szcutägota: aus deu Gemeinden Apatfalva, Kövesd. ! Komitat Nögräd, Stuhlgerichtsbezirk Gäcs: aus der Gemeinde Maslöfalva. «oinitat Nyitra, Stuhlgerichtsbezirl Ersel» üjvär: alls der Gemeinde Malomszcg. Komitat Pest.Pilis.Solt-Kistun, Stuhl-gerichtsbezirl Bia: aus der Gemeinde Bia. Nomitat Pozsony, Stuhlgerichtsbezirt' Felsöczallötöz: aus der Gemeinde Verrknye; Stuhlgcrichtsbezir! Galantha: aus der Ge» meinde Tallös. Komitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirk Felsö Dada: aus der Gemeinde Balsa. Komitat Szebci«, Stuhlgerichtsbczirt Nagy-Szebcn: aus der Stadtgemeinde NagY'Ezcben. ^ ilumitatSzepes, Stuhlgerichtsbezirl Lücsc: aus der Gemeinde Görgö. Komitat Temes, Stuhlgerichtsbezirl Vinga: aus der Gemeinde Szözsäny. Xmuitat Torontäl, Stuhlgcrichtsbezirl Nagy.Äecsterel. aus der Stadtgemeinde Nagy» Vecskerel; Swhlgerichtsbezirt Törölbecse: aus den Gemeinden Vcodra, Karlova; Komitat Turöcs, Stuhlgerichtsbezirl Szent» märtonblatnica: aus der Gemeinde Turoo szentmärton; e) wegen des Bestandes des Stäbchen-rotlaufes der Schweine die Einsnhr von Schweinen: Komitat Bacs'Vodrog. Stuhlgerichtsbezirl j Isablha: aus den Gemeinden Esurog, Isablya. Comitat Bars, Stuhlgerichtsbezirl Vere» bily: aus der Gemeinde Alsögyöröd. Koinitat Fogaras, Stuhlgerichtsbezirl Fo< garas: aus der Gemeinde Fogaras, Komitat Gömör-Kishont, Swhlgerichts» bezirl Rozsnyö: aus der Gemeiude Nözsafalva. Komitat Iäsz.Nllgylun.Szolnol, Stuhl» gerichtsbezirt Tisza-Felsö: aus der Gemeinde Abärdszalül; Stuhlgcrichtsbezirl Tisza-Közöp: aus der Stadtgeiiicinde Szolnol. Komitat Liptö, Stuhlgerichtsbezirl Nözsa» hegy: aus den Gemeinden Hrboltö, Rözsahegy. Komitat Maros-Torda, Stuhlgcrichtsbezirl MarosFelsö: aus der Gemeinde Nagyernye. Komitat Poszony, Stuhlgerichtsbczirl Ielsöcsallölöz: ans der Gemeinde Hideghöt. Komitat Szepes, Stuhlgerichtsbezirt Löcse: aus den Gemeinden Görgö, Hradiszlö. Komitat Temes, Stuhlgerichtsbezirl Fehör» templom: aus der Gemeinde Köröstemplom. Komilat Torda-Aranyos, Stuhlgerichts« bezirl Alsojara: aus der Gemeinde Sütmcg. Komitat Toroutal, Stuhlgerichtsbezirl Nagybecsterck: aus der Gemeinde Vegaszeut» györgy; Stuhlgerichtsbezirl Törölbecse: aus der Gemeinde Tarras. Komitat Turöc, Stuhlgerichtsbezirt Szent« märton'Blawica: aus den Gemeinden Krftelän, Nccpäl, Szcntpc'ter, Ssucsänuy. Komitat Zempl^n, Stuhlgerichtsbezirl Sä« rospatal- aus der Gemeiude Vcgardö; . Aus Ungarn: Wegen Einschlcppnng der Schweinepest das Verbot der Einfuhr von Schweinen: aus den nachstehenden Stuh lgerichts» bezirken: Cserehät, Füzer, Göncz, Kassa, Szil» szö, Torna (Komitat Abauj-Torna), Alvincz, einschließlich der Stadtgemeinde Gliulafehe'rvär, Balazsfalva, Magyarigen, Maros'ihvar, Nagy. eilyed, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde (Komitat Alsü«Fehör), Arad, Norosjcnö, Vorossebcs, Elel, Kisjcnü, Nagy» halmägy. Pe'csta, Nadna, Tcrnoua, Vilägos (Komitat Arad), Apatin. Vaja, Bäcsalmns, Hodsag, Kula, Nemetpaläula, Topolya, Ujvidet, Zcnta, einschl. der gleichnanligeil Stadtgemeinde, Zouibor (Komitat Väcs»Bodrog), Bara» nyavär, Hegyhät, Mohäcs, P mitat Iäöz-Nagykun'Szolnot), Dicsö» szcntmärton, Erzse'bctuaros einschl. der gleichn. Stabtgeineinde, Hossznasszo, Radnot (Komitat Kis°Külüllö). Almäs. Bäusfy.Hunyad, Kolozsvär, einschließlich der Stadtgeuleinde Kolozs, Tele (Komitat Kolozs), Csallölöz, Gesztes, Udvard (Komitat Kumarom), Äcga, Vogsän, Bosovics, Karcinsebes, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeiilde, Lngos, einschließlich der gleichn. Stadtgemciiidc, Marvs, Orsova,Teregol'a (Komitat Kr a s s ö - S z ü r e n y), Huszt, Sziget, einschl. der Stadtgemeinde Mara» marossziget, Taraczviz, Tecsö (Komiiat Märamaros), Maros-Alsö, Ncgen-Alsö, einschließlich der Stadt Szäsz-Rcgen (Komitat Maros» Torda), Maguarövär, Nezsider, Rajla (Ko» mitat Moson), Scgesvär, einschl. der gleichn. Stadtgemeinde, Medgyes, einschl. der gleichn. Stadtgemcinde (Koinitat N a g y»K ü kü l l ö), Balassagyarmat, Fülck. Losoncz, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Nögräd, Szc'csc'ny, Sziral (Komitat Nögräd), Abony, einschließlich der Stadtgemeinden Czegled und Nagy-Körös. Alsödabas. Dunavccsc, Gödöllö, Kalocsa. Kislürüs, einschließlich der Stadt« gemeinde Kistunhalas, Kistunfolegyhaza, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Kunszentmiklös, Monor, Nagytäta, Pv' mäz, einschließlich der Stadtgcmeindc Szent» Endre, Räczleve,Vacz, einschließl. der gleichnami» gen Stadtgemeinde (Komitat Pest-Pilis» Solt.Kistun). Nlsöcsallölöz (Komitat Pozsony), Alsötärcza, Felsötarcza, ein» schließlich der Stadtgcmeinde Kisszeben, Mato» vicza, Siroka, einschließlich der Stadtgeuleinde Eperjes, Szctcsö, einschließlich der Stadt» gemeinde Bärtfa, Tapoly (Komitat SäroS), Bares, Csurgö, Igal. Kaposvär, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmcinde, Lengyeltöt, Marczal, Nagyatäd, Szigetvär, Täb (Ko» mitat Somogy), Csepreg, Csonia, Felsö» pulya, Kapuvär, Kismarton, einschließlich der Stadtgemeinden Kismarton und Ruszt. Nagy» marton, Sopron(Komitat Sopron), Alsödada, einschl. der Stadtgem. Nyiregyhäza. Bogdany, Kisvarda, Nagylällö, Nyirbätor, Tisza (Ko< mitat Szabolcs), Csenger, Erdöd, Fehir» gyarmat, Mäteszalla, Nagybanya, einschließlich der Stadtgcmcinden Nagybanya uud Felsö» bänya, Nagy-Käroly, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde, Nagysomlüt, Szatmär, Sziuyerväralja ^Komitat Szatmär), Szäsz. sebes, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde (Komitat Szebcn), Kraszna, Szi« lägycsch, Szilägysomlnö, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Tasnad, Iiläh, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Isibö (Komitat Szilägyi). Betlen, Csaligorbö, Dee's, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde. Ke'les, Magyarläpos, Nagy« l ilonda. Szamosujvär, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinde (Komitat Szolnok» Dobola). Vnziäs, Csalova, Detta, Központ, Lippa,Rctas, Versecz(KomitatTemes),Dombo» ! oär, Dunafölduär, Központ, einschließlich der l Stadtgcmeinde Szegszärd, Silnontonlya, Ta^ ^ mas, Vülgyseg (Komitat Tolna), Felvincz, Ma-, ros'Lndas, Torda, einschl. der gleichn. Stadt-! gemeinde. Toroczkö (Komitat Torda-Ara» > nyuS), Antalfalua, Bänlak, Cscne, Nagytitinda, > einschl. der gleichn. Stadtgemeinde, Nagliszent» ^ mitlös, Pancsova, Pärdany, Perjäiuos, Törül« kanizsa, Isombolya (Komitat Toroutal), Tiszäninnen, Tiszäntül (Komitat Ugocsa), Kapos, Szobrancz, Ungvär, einschl. der gleichn. Stadtgcmeinde (Komitat Ung), Celldömölk, Köruiend, Köszcg, einschließlich der gleich» namigen Stadtgcmeindc, Särvär, Szom» bathely, einschl. der gleichn. Stadtgemeinde, l Vasvär (Komitat Vas), Dcvccscr, Enying, Papa, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Veszpröm, einschließlich der gleich« namigen Stadtgemeinde, Zircz (Komitat V e» szprem), Alsölendva, Csältornya, Kauizsa, einschließlich der Stadtgemeinde Nagy^KanizSa, Keszthely, Letenye, Nova, Pacsa. Perlak, Sümeg, Tapolcza, Zalacgerszeg, einschließlich der gleichnamigen Ttadtgcmcinde, Zalaszent-gröt (Komitat Zala), Nodroglöz, Galszccs, Homonna, Nagyinihäly, Satoraljaujhcly, ein« schließlich der gleichnamigen Stadtgenieinde, Szerencs, Sztroplö, Tolay, Varannö (Nomitat Zemple n), sowie aus dcu Muuizipalstädten Baja, Debreczen, Gyür, Hodmezöuäsärhely, Kassa, Kecstcmc't, Komärom, Maros-Väsärhely, Pan» csova, Sopron, Szabadta, Szatmär»Ne'meri, Szeged, Temesuär, Versecz. 2. Aus Kroatien slauouien: Wegen Einschleppung der Schweinepest daö Verbot der Einfuhr von Schweinen aus den nachstehenden Bezirlen: Bjelovar, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeindc, Cazma, einschl. der Stadtgemcinden Ivanec, Garesnica, Gjllrgjcvac, GrubiZiropolje, Koprivnica, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeindc, Krizevci, ein« schließlich der gleichnamigen Stadtgcmeinde, Ku> tina (Komitat Bjelovar-Krizevci), Vojnii (KomitatModrnZ'Riela),Brod, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Daruuar, Nova Gradista, Novska, Palrac, Pozcga, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeinde (Komital Pozcga), Ilol, Irig, Mitrovica, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgcmeinde, Pazova stara, eillschließlich der Stadtgemeinden Karlovci und Pctrovaradin, Ruma, Sid, Vinlovci, Vulovar, Zupanje (Komitat Srieul sSyrmielch. Iuanec, Klanjec, Krapina, Lndbreg, Novimarof, Prcgrada, Varazdm, Zlatar (Komitat Varazdin), Djalovo, Mi» holjac dolnji, Naöicc, Osicl, Slatina, Virovitica (Komitat Virovitica), Dvor, Dugoselo, Glina, Iasta, Karlovac, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde, Kostajnica, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Salbader settling Sfo. 83. 755 ______________________________________12. gprtl 1907. Petrinja, einschl. der gleichnam. Stadtgemeinde, Hisarovina, Samobor, Sisal, einschl. der gleichn. Stndtgemeindc, Stubica, Sveti Ivan^Ielina, Nelita Gorica. Vrginmost, Zagreb (Komitat Zagreb), sowie aus den Munizipalstädten Osiel, Varazdin, Zagreb. III. Wegm des Bestandes von Seuchen in den Vrenzbezirken, und zwar: n.) der Maul» und Klanenseuche in dem Stuhlgerichtsbezirke Visö (Komitat Märn« maros) in Ungarn ist die Einfuhr uon Klauen-tieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen); d) der Schweinepest in den Stuhl» yerichtsbezirkenÖlörmezö (Komitat Maramaros), Vtalaczka (ttomitat Pozsony), Trencsen, ein« schließlich der glcichn. Stadgcineinde (Komitat Trencson), Berezna (Komitat Ung), Mura. szombat (Komitat Vas) in Ungarn und in den Bezirken Graiac (Komitat Lika-Krbava), Eabar, Cirkuenica (Komitat ModruZ »Rieka), Iasla (Komitat Zagreb) in Kroatien« Slavonien ist die Einfuhr Uon Schweinen; «) des Rotlaufes in den Stuhlgerichtsbezirken Ölörmezö (Komitat Müramaros), Puchü, Trencsön einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde (Komilat Trencsen) in Ungarn ist die Einfuhr von Schweinen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern auf Grnnd der von den l. l. Be» zirlshaufttmannschaften Venkovac, Brück an der Lcitha, Dolina, Feldbach, Gänserndorf, Gott-schee, Gurlfeld, Kimpolu.ig, Knin, Kossow, Lussin, Lnttenberg, Nadaich, Radlersburg, Ru» dolfswert, Stryj, Turla, Ungarisch-Vrod, Wallachisch > Meseritsch getroffenen Verfügungen verboten. ssür die zur Einfuhr gelangenden Tiere muffen behördlich ausgestellte Viehpässe bei» gebracht werden, welche bescheinigen, daß am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden, beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinderayons, innerhalb der letzten 40 Tage vor der Absenkung der betreffenden Tiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige verpflichtende Krankheit nicht geherrscht hat. Wird unter Tieren dieser Herkunft in der Bestimmungsstation der Bestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Viehtransport — sofern nicht etwa die Überführung der Tiere nach einem mit der Eisenbahnstation mittelst Schienen» stranges verbundenen öffentlichen Schlachthause gestattet wird — unter Beachtung der dies> bezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Aufgabsstation des Provenienzgebietes zurückzusenden. Sendungen von frischem Fleische müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschan sowohl im lebenden Zustande als auch nach der Schlach. tung von einem behördlichen Tierärzte gesund befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung werden die Kundmachungen des k. l. Ackerbau« Ministeriums vom 14. März und 3. April 1907, ZZ. 9404/1289 und 12.292/1678 («Wiener Zei« tung» von den gleichen Tagen Nr. 61 und 76), bezw. die h. o. Kundmachungen vom 16. März und 6. April 1907, ZI. 5603 und 7016, außer Wirksamkeit gesetzt. Übertretungen dieser Vorschriften werden nach den W44 und 4b des allgemeinen Tier« senchengesctzes bestraft und finden auf Verbots« widrig eingebrachte Transporte die Bestim» nlungen des § 46 diefes Gesetzes Anwen» dung. A. k. ZandeSregiernng für Arccin. L aibach, am 8. April 1907. c« kr. «leželne vla«le za Kran j*lto z dne 8. aprlla 1907, Lt. 7172, s katerim se do tiej, dokler se iie nkaže «lrngaÈe, nravnava avažaiije živine in ine**» ix dežel ograke krone na KraujMko. C. kr. poljedelsko ministrstvo je z razgla-som z dne 4. aprila 1907, 6tev. 12.342/1696, 8 katerim se uravnava uvažanje živine in mesa iz dežel ogrske krone v kraljevine in dežole, zastopane v državnem zboru, dotlej, dokler se ne ukaže drugaöe, nastopno odredilo: I. V naslednjera se navajajo tiHte oböine na Ogrskem, na Ilrvaškem in v Slavoniji, iz katerih je v zraislu èlena I., odstavek 1. in 2. miniHtrskega ukaza z dne 22. septembra 1899 (drž. zak. St. 179) zaradi obstojeöih živinskih kug prepovedano uvažati posebej navedene živinske vrste. Te vsled dogovora samega veljavne pre-povedi se raztezajo po omenjenih doloèilih na imenoma navedene obèine in sosednje obèine. V tem zmislu je prepovedano uvažati: Iz Ogrske: a) Zaradi obstojeöe kugevgobcu in na parklj ih parkljato živino (govejo iivino, ovce, koze, prasièe) (glej nemsko besedilo), b) Zaradi obstojeèe svinjske kuge p r a š i ö e (glej nemsko besedilo). c) Zaradi obstojeöe rdeöice ali pere-(Jega ognja prafiièe (glej nemško besedilo). d) Zaradi ovèjih kon ovce (glej nemsko besedilo). Iz Hrvaške in Slavonije: Zaradi obstojeèe avinjnke kuge prašièe iz velike županije Lika-Krbava, okraj Korenica : iz oböin Buniè, Petrovoselo liöko ; okraj Otoèac : iz obèin Otoèac, Sinac, Škare; okraj Udbina: iz oböine Visni«. II. Od prepovedi, izdanib v poprej&njem öasu zaradi živinske kuge, ostanejo dotlej, dokler se ne ukaže drugaèe, v veljavnosti : 1. Iz Ogrske: Zaradi zanesone svinjske kuge pre-poved uvažanja prašioev iz nastopnih stoliènih sodišè in kraljevih svobodnih most (glej nemško besedilo). 2. Iz Hrvaške in Slavonije: Zaradi zanesene svinjske kuge pre-poved uvažanja prašižev iz nastopnih okrajev (glej nemftko besedilo) in iz kraljevih svobodnih mest Osjek, Varaždin in Zagreb. III. Zaradi obstojeöih kug v obmejnih okrajih, in sicer: a) zaradi kuge v gobcu in na park-ljih v stoliönem sodisöu (glej neinško besedilo) na Ogrskem je prepovedano uvažati parkljato živino (govejo živino, ovce, koze in prašièe); b) zaradi svinjske kuge v stoliönih sodisöih (glej nemsko besedilo) na Ogrskem in v okrajih (glej nemsko besedilo) na HrvaSko-Slavonskem in c) zaradi rdeöice ali pereöega ognja v stoliönih sodišèih (glej nemsko besedilo) na Ogrskem je prepovedano uvažati prašioe iz teh okrajev v kraljevine in dežele, zastopane v državnem zboru, na podstavi odredeb, ki so jih ukrenila c. kr. okrajna glavarstva Benkovac, Uruck ob Litavi, Dolina, Feldbach, Gänserndorf, Koöevje, Krško, Kimpolung, Knin, Kosov, Lošinj, Ljutomer, ltadautz, Kadgona, Kudolfovo, Strij, Turka, Ogrski Brod in Valaäka Mezeriö. Živina, ki se uvaža, mora imeti s seboj oblastveno izdane živinske potne liste, ki potrju-jejo, da v kraju, odkoder je živina, in v sosednjih oböinah, oziroma v obmejnem okolišu, zadnj ih 40dni pred odposlatvijo dotiöne živine ni bilo nobene na njo prenesljive bolezni, niti nobene bolezni, o kateri velja zglasilna dolžnost Kadar se med živino takega prihoda na tisti postaji, kamor je namenjena, konstatira kakšna kuga, tedaj je dotiöni živinski transport — v kolikor se morebiti ne dopusti, da bi se. živina ne prepeljala v javno klalnico, ki je z železniono postajo zvezana po železniènem tiru — ravnaje se po posebnih v tem oziru veljavnih predpisih, zavrniti nazaj na oddajno postajo tistega ozemlja, odkoder je živina pridla. Pošiljatve svežega mesa ae morajo izka-zati s potrdilom, da je dotiöno živino tako, kakor je predpisano, ogledal oblastveni živino-zdravnik, in to tedaj, ko je bila še živa, kakor tudi potem, ko je bila že zaklana, in da jo je nasel popolnoma zdravo. S tem razglasom se raz velja vlj aj o razglasi imenovanega c. kr. ministrstva z dne 14. marca in 3. aprila 1907, St. 9404/1289 in 12.292/1678 (Wiener Zeitung od istih dni St. 61 in 76), oziroma tukajšnji razglasi z dne 16. marca in 6. aprila 1907, št. 5603 in 7016 Prestopki teh prepovedi se kaznujejo pj §§ 44. in 45. obènega zakona o živinskih kugah, in na posiljatve, ki bi se vpeljale zoper te prepovedi , so uporabljajo doloöila § 46. tega zakona. V Ljubljani, dne 8. aprila 1907. (1345) 3-3 St. 106 pr. Razglas. Z ozirora na § 12., al. 2 volilnega reda za volitve v državni zbor, zakon z dne 26. januarja 1907, drž. zak. St. 17, se javno naznanja, da so ime-niki volilcev vsehi osem volilnih okrajev deželnega stolnega mesta Ljubljane od dne 10. aprila do inkl. dne 25. aprila 1.1. vsak dan, izvzemši nedelje, od 8. do 12. dopoludne in od 2. do 6. popo-ludne razgrnjeni v posvetovalnici mestnega magistrata vsakemu na vpogled. Ugovore in reklamacije zoper imenik volilcev lahko vložijo v smislu § 13. gori navedenega zakona tiste osebe, ki imajo v dotiènem volilnera razredu volilno pravico, ako so v imenik vsprejeti za volitev neopravi-Èeni ali niso sprejeti volilni upravi-Öenci, pri podpisanem mestnem ma-gistratu ali ustno ali pismeno do dne 25. aprila 11. Za vsak sluèaj ima se vložiti poseben ugovor; ugovorom, da kateri volilni upravièenec ni vpisan v volilni imenik, priložiti je vsa dokazila, ki so potrebna, da se dokaže dotiènikova volilna upravièenost. Ugovori in reklaraacije, pri katerih se ni ravnalo po teh predpisih ali ki so se vložili po gori navedenem roku se a limine zavraèajo. Vse v svrho dokaza volilnc upra-vièenosti potrebne listine so kolka proste. Pravica do vpogleda v volilni imenik opravièuje tudi, da si vpogled-uiki napravljajo o priliki vpogleda bilježke v kolikor s tem ne ovi-rajo drugih oseb privpogledu. Magistrat deželnega stolnega mesta Ljubljane, dne 9. aprila 1907. Župan: Ivan Hribar. Z. 106 pr. Kundmachung. Mit Bezug auf dcu § 12, al. 2 der Neichsratswahlordnuug, Gesetz uom 26. Iäuuer 1907, R. G. Vl. Nr. 17, wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Wählerlisten für sämtliche acht Wahlbezirke der Landeshauptstadt Laibach vom 10. April bis inkl. 25. April l. I. täglich mit Ansnahme der beiden Sonntage von 8 bis 12 Uhr Vormittag und von 2 bis 6 Uhr Nachmittag im Veratungssaale des^ Stadtmagistrates zu jedermanns Einsicht aufliegen. Reklamationen gegen diese Wählerlisten können im Sinne des § 13 der obzitierten Neichsratswahlordnung von jenen Personen, denen im betreffenden Wahlkörver ein Wahlrecht znstcht, wegen Nnfnahme von Nichtwahldcrechtigten oder Nichtanfnahme uon Wahlberechtigten bis zum 25. April l. I. beim Stadtmagistrate mündlich oder schriftlich eingebracht werden. Die Reklamation ist für jeden Rc-klamationsfall abgesondert zn überreichen; falls wegen der Wcglassung eines Wahlberechtigten reklamiert wird, so sind die Dokumente, welche zum Nachweise seiner Wahlberechtigung erforderlich sind, der Reklamation anzn-schließen. Reklamationen nnd Berufungen, bei denen diese Vorschriften nicht beobachtet wurden oder die nach dem oben angegebenen Termine überreicht werden, werden a liinino zurückgewiesen. Die zum Beweise der Wahlbercchti-gnng nötigen Dokumente sind stempclfrei. Das Recht zur Einsichtnahme in die Wählerliste nmfaßt auch die Verechtiguug, gelegeutlich der Einsichtnahme Aufzeichnungen über den Inhalt der Wählerliste zu machen, sofern dadurch andere Personen an der Ginsicht nicht gehindert werden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach, am 9. April 1907. Der Bürgermeister: Ivan Hribar. (1326) 3—2 JLJJ7_ 2. Uvedba postopanja, da se mrtvo proglasi Katarina Pirnat. ¦ Katarina Pirnat iz Sap št. 1, ro-l jena dne 4. januarja 1839., ki je bila [ nazadnje služkinja pri rodbini Deffeo v Trstu od 20. septembra 1867 do 1. februarja 1868., odpotovala je leta 1868 iz Trsta v Egipt in ni od takrat nobenega glasu veè od nje. Ker utegne potemtakem wastopiti zakonita domneva smrti po zmislu § 24., št. 2 o. d. z., so uvaja po prošnji Ane Pirnat, zasebnice v Trstu posto-panje v naraen proglasitve pogreŠane za mrtvo. Vsakdo se torej pozivlja, da sporoÈi 8odiŠÈu ali skrbniku go-spodu Ludoviku Cernetu, zlatarju v Wolfovih ulicali v Ljubljani, kar bi vedel o imenovani. Katarina Pirnat se pozivlja, da se zglasi pri podpisanem sodišÈu ali mu na kak drug naöin da na znanje, da Šo živi. Po 1. maju 1908 razsodilo bo sodišÈe po zopetni prošnji o progla-sitvi za mrtvo. C. kr. doželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 3. aprila 1907. (1363) __Firm. 282 "Zadr. II. 32/24. Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri tvrdki: Hranilnica in posojilnica v Cerkljah, registr. zadruga z neomejeno zavezo, da je iz naèelstva izstopil g. Josip Brešar, župnik v Velesovem, vstopil ipa g. Janez Langerholz, kaplan v Cerkljah. j$? [ V Ljubljani, dne 4. aprila 1907. Salbader Settling 9fo\ 83. 756 12. Slpril 1907. (1331) 3-1 I. 7829. Kundmachung. In Vrunndorf, Gemeinde Brunndorf, ist die Stelle einer Vczirkshebmmne mit einer Iahresremuneration von 80 X zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind bis Ib. Mai l. I. Hieramts einzubringen. K. l. Vezirkshauptmllnnschaft Laibach, am 28. März 1907. Št. 7829. Razglasilo. V Stmloncu - lg, obèina Studonec, je služba okrajne babico z letiio plaèo 80 K popolniti. Pravilno obložene prošnje se naj do 1 5. ma jn i ka t. 1. tuuradno vložo. C. kr. okrajno glavarstvo v Ljubljani, dne 28. marca 1907. (130li) 3- 2 Z. 4614 . Kundmachung. In Höttitsch, Arschische, jrolovrat, BiNich' berg und Sagur a. S. (die Stelle einer zweiten Hebamme) sind Stellen von Vezirlshebammcn mit einer Inhresremuncration uon je 100 Iv zu besetzen. Die Gesuche sind bis zum l5. Mai 1907 hierams einzubringen, K. k. Vezirkshauptmannschaft Littai, am 28. März 1907. Št. 4614. Razglas. V Hotièu, Aržišah, Kolovratu, Polšniku in Zagorju ob S. (mesto druge babice) so službe okrajnih babic z letno plaèo po 100 K oddati. ProšnjcTnaj se vložo pri podpisani oblastj do 15. maja 1907. C. kr. okrajno glavarstvo v Litiji, dno 28. sušca 1907. (1376) L. 2/7 Oklic. Viktor Novak iz Knežaka 26 se je dejal radi blaznosti pod skrbstvo. Kurator je Anton Novak od tam. C. kr. okrajna sodnija v Ilirski Bistrici, odd. I, dne 8. aprila 1907. (1365) ___Firm. 295^ liß. ^. I. 29/1. Eintragung der Firma eines Einzel« kaufmannes. Eingetragen winde in das Register Abteilnng ^: lldmat bei Laib ach, Emcrich Pancr, Vranntweinerzeugung und Vranntweinhandel. — Laib ach, 3. IV. 1907. (1361) _ Firm. 283. Zadr. IV. 88/3. Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri tvrdki: Hranilnica in posojilnica v Šmartnem pod Smarno goro, registrovana zadruga z neomejeno zavezo, prememba § 4. pravil te vsebine: «V zadrugo se sprejeraajo osebe, ki se morejo vezati s pogodbami in prebi-vajo ali imajo posestvo v obÈinah: Šmartno pod Šmarno goro, Rašica in podobèini Skaruèna.» V Ljubljani, dno 4. aprila 1907. (1386) C. 110/7 1. Oklic. Zoper Janeza Šalamon iz Dolenje Straže št. 15, katerega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okr. sodniji v Rudolfovem po Francetu Derèar iz Dol. Straže 3 tožba zaradi priznanja priposestovanja lastninske pravice do posestva vlož. št. 390 kat. obè. Preèna. Na podstavi tožbe od-redil se je narok na 18. aprila 1907, dopoldne ob 9. uri, v izbi St. 6. V obrambo pravic toženega se postavlja za skrbnika gospod Franc Perko v Rudolfovem. Ta skrbnik bo zastopal toženega v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašÈenca. C. kr. okrajna sodnija Rudolfovo, odd. II, dne 7. aprila 1907. (1364) ___Firm. 284 Zadr. IV. 99/27 Razglas. Vpisalo se je v zadružui register pri tvrdki: Hranilnica in posojilnica v Dobu, registrovana zadruga z neomejeno zavezo, da je iz naèelstva izstopil Boštjan Zarnik, posestnik v Dobu, vstopil pa Ivan Cerar, posestnik v Žejah št. 12. Ljubljana, dne 4. aprila 1907. Anzeiqeblcttt. ^H boi Vorwendung von ^H J| von Dr. E. Crato Wk ^B zu alien Mehlspeisen, re| ^H Man beachte den Prämien- IflBj ^H bon an jedem Päckchen; HM 'S ^H für 25 davon sendet feine HH ,3 Wä Bttokerelen gratis und franko BH ^ J Dr. Crato & Co., Wien, Hl/2, fl y äämk Sdb»fflL iptei Wasser S^V*'^ Förderung» Itf^/Ili ANLAGEN s 11 / ^\ QUELLEN S \WsJA bawt; u v>KAa.kunz %P ^CffF ^1 fll „MÄHRISCH- ^ % *Lr\ »j /VWEISSKIRCHEM*- » *****~r- __\. "**'"*" 00 'ROSRGRAT1S Ui^ANCO". *~ K. u. k. Hoflieferant. Personal - Gelflstarlelen erhalteu Porsonon aller Ständo, auch olino Bürgon gegeu 4 '/« % Zinson, mit leichter Ratenrückzahlung schnellstens. Adrosso: Kreditor-Bankbureau in Budapest, Tabakgasse 54 3. Ilotourmarko erbeten. (1230) 10—6 Geld-Darlehen für Personen jedon Standeß (auch Damen) zu 4°/0 ohne Giranten bei 4 K monatl. Rückzahlung besorgt rasch Alezander Arn-steln, Budapest, Alpärgasse 10. ilotourmarko erwünscht. (1339) 12—1 Zwei Konzeptsbeamte suchen ab lö, d. M., eventuell 1. Mai zwei möhi. Zimmer samt Verpflegung. Geil. Anträge unter «Uraduik», hauptpostlagcrnd. (13S9) 2-1 liiiil bestehend aus drei Zimmern samt Zugehör, ist sofort oder mit Maitermin zu vergeben. Anzufragen in der Kanzlei dos Hotels «Union». (1387) 2-1 J^^ Gegründet 1842. ^^^^ Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach IMlkloslöstraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (1755) 284 Bosendopfer-Flügel ist zu verkaufen. Anziifr. in der Administr. d. Ztg. (1388) 3-1 Wohnung boßtehend aus drei bis vier Zimmern, Küche, Bad und sonstigem Zugehör, mit Garteji- benützung, wird von ruhiger Partei zum Maitermin zu mieten gesucht. Anträge werden unter ,,Wohnung 1392" an die Administration dieser Zeitung erbeten. _________________________(13U2) 2—1 Ein möbliertes (1393) mit separiertem Eingang, wird in möglichster Niiho der Ins.-Kaserne 27 für die Zeit vom 1. bis 30. Mai gesuoht. Geil. Antrigo mit Angabe des Mietzinses erboten unter Adrosso Grundmann, Rohr-baoh a. d. Gölsen, Nied.-Oesterr. Fräulein wünscht italienlsohen Unterrioht zu erteilen. Anfrage : Mildner, Bathausplatz Nr. 7. (1381) Haus mit geräumigem Hofe, im Ausmaße von 1050 m2 Grundfläche, in der Mitte der Stadt gelegen, 1st xu verkaufen. Gefl. Anfrage unter «Postfach 68», Laibach. (1346)3-3 /Gold.Medaille: Berlin, Paris, Rom usw./ L—------------/• Bestes kosm. Zahn- ^^*^ ...,<^ remigunga- ^^*^* W% * mittel ^^^jL\%^V^^" ^ -^^Cft© 11^^ Erzeu8flr \^ ^ ^t^<^ 0 Seydl, Laibach y ^^^^ 8pital(Stritar)ga8se 7 S^ (305) 52-21 Verlag äe8 Vibllagrapkllcken Institut« ln celp^ig uncl Vvlen 6oeden deginnt 2U erlckeinen: Mlgemeine länäerkunäe Kleine Nu5gabe Van prafellar Dr. Vl?il!ielm 5ieuer5 Mit 65 lextkarten unä Profilen, 33 Kartenbcilagcn uncl 29 lafclii in t1a!2-lclmitt, /1t?unc> unci sarb^iKilllcll l? tleterungen TU je I Mark aä^r 2 Vänäe in 5elnen geb. 2U je 10 Mark Nie erlte cielerung 2ur NliliM, pi-ospekte koltenfrei äurcli 5g. v. hleinmavr ^ fea. Namverg. «ucdlianalung in Daivaeft. Kongresspiatz Nr. 2. ______ ___ ____ ^ K. k. österr. «9 Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrplane gültig vom 1. Oktober 1906. Abfahrt von Laibaoh (Südbahn): Um 7 Uhr 10 Min. früh: Personenzug nach Assling, Görx SQdb Triest k. k. Staatsb., Klagensuit, (ilandors, balzburg, Innsbruck, Linz, Budwois, Prag. — Um 7 Uhr 17 Min. früh: Porsononzug nach Rudolsswcrt. Strascha-Tophtz, Gottschoo. — Um 11 Uhr 30 Min. vorm.: Persononzng nach Assling, Oiirz Staatsb., Triest k. k. Staatsb., Tarvis, Villacb, Franzonssoste, Klagenfurt, Salzburg, Innsbruck, Brogenz. — Um 1 Uhr ;> Min. nachm.: Poisonenzug nach Rudolspv/nrt, Straseha-T8plitz, Gottse.hee. — Um 4 Uhr nachm.: Porsonunzug nach Aasling, Görz Staatsb., Triest k. k. Staatsb.. Tarvis, Villach, Franionsseste, Klarenfurt, Stoyr; Linz, Budwois, Prap, Wien (WostbahnhoQ. — Um 7 Uhr 8 Min. abends: Persononzug nach Rudolfswert, Gottschoe. — Um 7 Uhr 35 Min. abends: Porsonenzug nach Tarvis. — Um 10 Uhr 23 Min. nachts : Personenzug nach Assling, Görz Staatsb., Triest k. k. Staatsb., Villach, Innsbruck, München. Ankunft in Laibaoh (Südbahn) : Um 7 Uhr 9 Min. früh: Personenzug von Tarvis. — Um 8 Uhr 44 Min. früh: Porsonenzug von Rudolfswert, Gottschee. — Um 11 Uhr 15 Min. vorm.: Personenzug von Görz Staatsb., Tarvis, Klagonfurt, Linz, Prag, Wien (Westbahnhof). — — Um 2 Uhr 32 Min. nachm.: Persononzup von Strascha-Töplitz, Rudolfswert, Gottschee. — Um 4 Uhr 30 Min. nachm.: Porsonenzug von Sclzthal, Klagenfurl, Innsbruck, München, Villach, Tarvis, Görz Staatsb., Triost k. k. Staatsb. — Um 8 Uhr 35 Min. abends: Porsonenzug von Strascha-Töplitz, Rudolfswert, Gottschee. — Um 8 Uhr 45 Min. abends: PerBonenzug von Prag, Linz, Wien Südb., Klagenfurt, Villach, Tarvis, Triest k. k. Staatsb., Göre Staatsb. — Um lt Uhr 34 Min. nachts: Personenzug von Pontafel, Tarvis, Triest k. k. Staatsb., Görz Staatsb. Abfahrt von Laibaoh (Staatsbahnhof] Richtung nach Stein. Um 7 Uhr 28 Min. früh Gemischter Zug. -- Um 1J Uhr ft Min. nachm.: Gemischter Zug. — Um 7 Uhr 10 Min. abends: Gemischter Zug. — Um 10 Uhr 45 Min. nachts: Gemischter Zug (nur im Oktober und nur an Sonn- und Feiertagen). Ankunft In Laibaoh (Staatsbahnhof) Richtung von Stein; Um 6 Uhr 49 Min. früh: Ge-miBchter Zug. — Um 10 Uhr 69Min. vorm.: Gomischtcr Zug. — Um ß Uhr 10 Min. abends: Gemischter Zug. — Um fi Uhr 5S Min. nachts: Gemischter Zug (nur im Oktober und nur an Sonn- und Feiertagen). Die Ankunfts- und AbfahrtBzoiten sind nach mitteleuropäischer Zeit angogoben. (269) so—is Die k. k. Staatsbahndirektion. Druck und Verlag von Jg. v. ttleinmayrKFed. Bamberg