Amtsblatt zur Wbachcr Zeitung I>r. 178. Montag den 8. August 1853 Z. 381. . (3) G o n e u V s ^''^' zur Besetzung der DicnstessteUct^ dei den in den Königreichen Croatlen und Sl^oonlcn ;u errichtenden Bezirksämtern. In Folge des vom t. k Mlnisterium des Innern heradgelangten hohen Erlasses vom 27. Juli d. I., Zahl 4'> ^<)^ Maniplllalion Kanzllsten j ^5^ -^ ^'""r - ! ^ Amt^klcidung Dienerposten Gehilfen __ z,,j __ Die Bewerber um eine der angeführten Dienst« stetzstcllen haben ihre gchölig belegten Gesuche an die k. k. Organisirungs «t.' andeS - Com -Mission für Kroatien u»d Slavonien zu richten, und längstens bis 30. August l. I. einzusenden. In den Gesuchen ist Folgendes mit Oiigmal-Urkunden oder vidimirten Abschriften hievon zu erweisen: 1. Der Geburtsort, das Vaterland, Alter einer k. k. Univelsitat oder k. k. Rechlsakade-mie obsolvirten juridisch-politischen Studien, für diejenigen aber, welche das Richlcramt aus' , üben sollen, noch insbesondere die zurückgelegte Richtcramts- (Aouocatial-)Prüfung erforderlich. Bei Ve>leihung der Posten im Kanzleifache wird auf eine entsprechende Vorbildung, dann eine gute, correcte und gelaufige Handschrift, ferner auf Erfahrung in dcr Amtsmanipula-tion gesehen. Bei Besehung der Diener- und Gehilfen-stellen wild vorzugsweise auf ausgediente k. k. Militäls, insbesondere aber auf die in öffent licher Versorgung stehenden Invaliden und Halbinvalldcn, wenn sie noch die physische Eig nung für diese Dicnste haben, dann auf die Kenntniß dcs Lesens und Schreibens Rücksicht genommen; sie habcn daher ihren Gesuchen die Patcntal- oder Reservations - Urkunden, oder Militarabschiede, u"d über ihre kölperlichc Tauglichkeit für die angesuchten Dienststellen, Zeug' nisse eines öffentlich angestellten Arztes bei' zulegen. Bewerber um Kanzlei- oder Diencrstellen haben anzugeben, ob sie ihr Gesuch eigenhändig geschrieben haben, wldrigenfaUö eine Probe ihrer Handschlift dcm Gesuche beizulegen. 3. Die Kenntniß der deutschen und croatischen, — oder statt dieser einer andern verwandten süoslavi« schen Sprache in Schrift und Wott, — bei denjenigen, welche im croatischcn Küstenlande angestellt zu werden wünschen, noch iosbeson dere die Kenntniß der italienieschen Splache. ^. Die bisher geleisteten öffentlichen Dienste over die bisherige Privatbescha'ftigung, Der Ausweis hierüber ist in chronologische, Ordnung, ohne einen Zeitpunct zu überspringen, unter Anschluß der zum Grunde liegenden Urkunden mit Angabe dcs Dienstortes und der Dienstes -Kategorie, der Priratbeschästigui,^, dci dcn öffclUlichf,, Diensten aber insbesondere lintcr Al,zetzimg des damit vclbundenen Gehal tes und der sonstigen Emolumente, dann dcs TageS und Jahres des abgelegten Diensteides zu liefern. 5. Sonstige allenfalls erworbene Verdienste, «.Bittsteller, welche nicht im öffentlichen Dienste stehen, haben über ihre tadellose Moralität und corrccte politische Haltung glaubwludigc Zeugnisse beizubringen. Außerdem hat der Dienstwelber noch anzugeben: ?. ob er ledig, vecheuathct odcr Witwet ist, und die Anzahl seiner Kinder; 8. die etwaige Velwandtschaft oder Schwager-schaft mit einem der hmlands bei was immer für einer öffentlichen Behörde angestell-ten Beamten. l). Ob, u»d wo er in den Königreichen Croatien und Slavonien ein unbewegliches Vermögen besitze, oder eine Pachtung mne habe. Bewerber, welche in öffentlichen Diensten stchen, haben ihre mit den von ihnen nach dcm § 22 des allerhöchsten Patentes vom 3. Mai d. I., Neichsgesehblatt Stück XXVI Nr. «». iiandeog.schblatt für Croatien und Slovonien, Stück Xll, Nr. 84, in den ersten 4 Rubliken »clbst ausgefüllten Qualificationstabelle belegten Wcsuche oulch ihre Amtsvorstehcr, — Bewerber, welche nicht im öffmtlichen D'enste stehen, durch chre vorgesetzte politisch/ Behö.de l. Instanz an dlcse Organisirungö^'andeö'. Commission zu überreichen. Die Amtsvorstehcr und politischen Behörden wollen sich ül'el die Qualification, Moralität und politische Haltung der Bewerber gewissenhaft aus-sprechen. Die in den acliven oder Pensionsstand der k. k. Armee gehörigen, der Militär - Jurisdiction unterstehenden Bewerber, ohne Unterschied der (iyarge, haben sich die Circular « Verordnung des k. k Kriegsministeriums vom 3l. December ll<»2, Z. 5«5. .>j. X , ssegenrvaitig zu halten, nach welcher alle unnlitlelbar Hieher anlangenden Gesuche, selbst j.ne der Invaliden, nicht berücksichtiget werden dm sen. Im Falle ein Competent um mehrere Dien-st<östeUen verschiedener Kategorien einschreitet, »at er für eine jede ein besonderes besuch einzureichen; die Document? braucht er aber nur einem enzigcn beizuschließen, und hat sich in den an» denn nur auf jeneS zu beziehen. Wenn in den an die Organistrungs - Landes Commission cil'langeudcn ^esucheil auch die Be« werdung um gleichmaßige Dicnstvosten in ande: ren Kronländern enthalten sein sollte, so würden dieselben dennoch nur für das hiesige Kronland berücksichtiget werden können. Diejenigen Bewerber, uon welchen bereits bei der flüher bestandenen Organisirungs'Lommis« sion überreichte Gesuche um Anstellungen vorlie-gen, und die hierüber noch keine Erledigung erhielten, haben für den Fall, wenn sie bei der Besehung der eben ausgeschriebenen Dienstposten berücksich' tiget zu werden wünschen, ein neuerliches Gesuch mit Berufung auf ihr früheres zu überreichen, darin jene Dienststelle, um welche sie sich jcht bewerben, zu bezeichnen, und zugleich jene Belege nach» zutragen, welche hier gefordert werden und ihrem früheren (5 in schrei ten nicht beiliea/n. Die Compctenz - Gesuche sind in deutscher odcr in der Landessprache einzubringen, von den in der Landessprache überreichten Gesuchen und Beilagen sind deutsche Uebersetzungcn beizuschliesiei,. K. k.Olganisiruugs - Landes - Commission für <5loati»'n und Slavonien. Agram am 2«. Juli »65,3. Z. 383. :. (3) Nr. 8^70. Concurs , Ausschreibung. In dcr Ther fl. C. M., zu welchen auö der stiftungsdotation nur ein jährlicher Zuschuß mit !il st. C. M. gelastet wird, auS Eigenem be< streiten können und wollen. Diese Gesuscke sind an das hohe Ministerium des Innern zu stilisiren, jedoch dieser Statthat, terei zu überreicl'en. Der Concurstermin wird b>s 20. August d. I. anberaumt. Von der k. k. Btatthalterei in Laibach am 29. Juli »85,3. Gustav Graf v. Chorinsky m/^', k. k. Statthalter. 67":j!>?. „ (2) Nr. lll4?^«"'' Concurs - V e r l a u t b a r u " g-Für d,e an der k. k, U"tnrealsn G"j neu crlichtete Lehrerstelle mit dem j^'l'«"' ^. halte von Achthundert Gulden, "ö de.,' ^^ Provi'izialfonde, wird h'em't "r löonc geschrieben. . ^ , ^,< .chaite«, Diejeniae., welche d..s"' ^,",/,, Tült'^ wünschen, habc. s«'^"^ .^^, ^,, lake's >'.. oen Fach...» d.l 3ial ^ 472 turlehre, — der Landwnthschaftslehre und der Warenkunde auszuweisen, und ihr an dcis hohe k. k. Ministerium für Cnltus und Unterricht sti^ lisittes, mit dem Tauf-, Studien-, Litten-, Dienstes- und sonstigen Zeugnissen begleitetes, eigenhändig geschriebenes Gesuch im Wege ihrer unmittelbar oolgesltzten Behörde an das hockw. fürsterzbischösiiche Consistorim in Görz bis längstens 20. August 1853 zu überreichen. Zugleich hat sich jeder Concurrent über die vollkommene Kenntniß der deutschen und italienischen und ivo möglich auch der slovcnischen Sprache auszuweisen. Von der k. k. ttandesschulbehörde Trieft am _____22. Juli »853. Z. 3W i. (2) Nr. «7^2. öicitations - Kundmachung bezüczllch der Verpachtung der Aerarial«, W.g- und Brückenmautl): Stationen Velden, Lolbel, Kirschcncheuer und der Klagcnsurter Linien- Negmauthe Nachdem bei den am 22. und 25 Juli l. I. abgehaltenen Packtversteigerungen der Ertragnisse aus den Wegmaulh« Stationen Velden, Loibel und Klrschenth^r, dann der Kla^enfur-ter LllUen^Wegmäuthe keine- entsprechenden E> folge erzielt wurden, so w>vd zur V.rpacdtung des Cr-tragnifses der genannten Mnildstationen für das Verw»ltungsjahr li^',4 und rücksichtich l85>5unl lj!j5)<» unter den in der Kundmachung der hohen k. k Finanz5Landes-D'r.ction zu Glüh voin 22. Juni l3, l.,^ und 155 vom Jahre !853), festgesetzten Bedingungen, und zwar ruckslchtllch der Wegmauth-station Velden am 2U. August l. I., um lttNhr Vormittags bei dem k. k. HauptzoUamte in V>l lach uno rücksichtlich der W^gmauthstat>oncn Loi-del und Knschentheuer; dann der Klagenfulter Linien. Wegmanlhe am 22. August l853, um N! Uhr Vormittags bei der k. k.,Camera!-Bezirks-Verwaltung Klagenfurt cg- und Brückenmauth St. Veiter Thor wit 2W0 si., Villager Thor mit 9l5 si., V'ktril'g.r Thor und die Glanfurrer Brücke mt 34^l) ft,, dann Vö'l-kermarkter Thor und Wölzeneger Glanbrücke mit 2lW si. au jährlichen PachtsckllNngen, abgehalten werden, wo.;u Pachtuntcrnehmer hiermit eingeladen werden. Die aUfalligcn schriftlichen, mit den vorge> schriebenen Vadien versicherten Offerte, sind und zwar bezüglich dcr Maulhstation Velden längstens liis »7. August l. I., Mittags I'e k. k. Laüdei'hauptcasse in öaibach zu leltcn,! und darin zugleich anzugeben, ob und in w.lchem O^de sie mit eincm Finanzbeamten in dem Ge. biete dieser Finanz - Bandes-Direktion verwandt odcr verschwägert sind. Von der k. k. Finanz-Bandes-Direction für Sitiermcuk, Karnleu und Krain. Gratz an, 3U. Juli »853. Z. 4l»3. !i (,) Ztr. ,7«7. Kund tn a ch u n g. Laut Concursausschreibung der k. k. Postdi« rcstion in Preßburg vom l!>. Juli l853, Zahl 2!>45, ist bei dem dortigen k. k. Postamte eine BriefträgerssteUe mit dem Gehalte jährlicher 25,U st. und im Vorrückungsfalle eine Aushilfs-Brief-trägers- odcr Aush'lfspackersstcNe mit dem Iah r»öll)hne von 2ltt ft. zu besitzen. Mit diesen Stellen ist überdieß d.r Be;ug >incs Dienstkleides, dagegen die Vcrpsiiäcung zum Erläge einer Dienst^Caution, welche für »ine Briefträgers« und Auöhilfödri.fträ^ersstelle 3UU st., für eine Aush'lsspackersstelle 2W st. betragt, und in Barem odcr wenigstens zu 3 H verzinslichen Staatspapieren geleistet werden muß, oerbunden. B.Werber um eine dieser Stellen hiben die eigenhändig geschrieblnen, gehörig gestänp Iten Gesuche unter Nachwelsung des Alters, der bisherigen Besä äitlgung, des politischen und mo-ralischcn Wohll)erha!tei,s, der Sprachken, tniffc U!^0 einer kräftigen Äö'rp.lbeschaffenheit, lä,^stens dis ltt. August l»53 bei dcr genannten k. k. Postdirection einzu'ringcil. K. k. Postamt öaibach am 5. August 1853. z. 398. l, (!) Kundmachung. Zur Sichelstellung dcr Lieferung des Fourage-bedarfcs für das ^erwaltungsjahr l854, d i. uom I. November 1853 bis Ende October !854, für den RegiüN'Ntostab, den lten- und D.pot« ftügel des k. k. I I. Gensd'armerie-Regiments, >n dem täglichen Bedarle von tt7 Vafer«, U7 Heu-ü lN Pfund und tt) Stlenst>ol^-Portionen ü 3 Pfund, wird die Ve>Handlung im Wege schriftlicher Offlrte hie mit aufgeschrieben. Die Offerte haben die genaue Ang^bc del Preise, um welche die Liefvrung aller drei Altikcl bewirkt wcrdeli will und das 5^ Vadium vom jährlichen Verdieüste zu enthalten und beim k. k. l. Flügel-Commando des löblichcn N. G.ns-d'armerie-Negiments längstens bis 3. September l853 einzulangen. Die commissionelle Eröffnung der Off>rte geschieht am 4 S'ptembcr 1853 und es wird 5cr Ersteher das Vadium bis zum Betrage von 111 A des Verdienstes als Caution zu ergänzen haben. Den Uebrigen werden die Offerte sammt den Vadien gleichzeitig rückgestellt. Das vorangeführte Erfordcrniß an Fourage ist für die im beiliegenden Ausweise bezeichneten Stationen, und zwar für den Ort öaibach von 5 zu 5 Tagen, für die auswärtigen Stationen halbmonatlich zu li.fern. Die Zufuhr dahin bildet den Gegenstand einer abgesonderten Ver» Handlung. Anzahl d.r täglich zu Benennung liefernden der ^ . iv Streu- Has.r° H'"° st„h. Stationen_______________ Portionen Laibach ... 37 z 37 37 Krambliig. - 2 2 2 Obcrlaibach .444 Loitsch ... 4 4 4 Planina ... 4 4 4 Adelsberg . . nsc. Nr. «22, >m gerichtlich lrhobenen Schätzllnqbwe,tl)e von 63l fi. 30 kr. M. M. gewllligct, und zur Vo>nähme der» selben die drei Fei!l'ietlina.steiasatzm,gen aus de>» l8. Augnst, ans den l!) S plcmber und ans dm 20. October l. I., jedcsm.,! Am mittag um 9 Ul)r mit drin Anhange bestimmt worden, daß diese Reali. tät nur bei der letzten auf den s Schätzungspro» tocoll und dcr «Älundbuchs>rtract tonnen bei diesem Gerichte in den g'wölinlichcn AmtsstundlN tinge» sehen weiden. ^ K k. Bezirsgericht Oderlaibeich am 20. April l8>5. Z. i!05. (l) Nr. 376l. Edict. Von dem k k. Vejilksgcrichte Dberlaidach wird hiemit bekannt gemacht: (3s scy von diesem Gerichte über das Ansuchen des ilorenz Iereb von Gcrautl), gcgcn Johann Smert' nik von Großligoina, lvcgcn ans dcm Vergleiche l^llo. 8. Deccnwer i8^l6, F. 169, schuldigen 27 fl. M. M. c. z. c, in die executive öffentliHe Velstei- ^ gerung der, dem intern gehörigen, im Grundbuch« j des govesenen Gutes ^plo su!) R^ct. 3ir. l7"l, ^ vorkoinmcndcn 2 Accker und I W'csc, im g»richilich V echobciim Schätznngswcrthc von l 82 si. 25 kr. M, M. > l>nd der im Schnecbüchler Gmildbuche z>>l> Urb. ^ ^i>. 83 ^ vorkommenden Realitäten, im gerichtlich > erhobenen Scl).ützemgsw.'rlhe von 389 ft. 20 kr. M. M.,H gtwiUigel, lind zur Vornahme derselben die drciM zeilbietungslTags>!tzungcn auf den 23. August, auf^ den 22. September lind auf den 24. October l. I./ jedesmal vormittag nm 9 Uhr mit dc>n Anhange bestimmt worden, daß diese Realitäten nur bci dcr lchlei,, aus dcn 2-l. October I. I angedeuteten Fe'^ vivtul>e^ d,i allenfalls nicht erzieltem »der überböte-nem Schäi^u!,göwcrtl)t «lich l.ntcr demselben an dcN Meistbietenden h'ntangsgvdcn werde,,. Hie Licitationöbcdil'gmsse, daS SchätzllngZpro-tocoll und der Glunobuchserlract köiuien bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen 1! werden. K. r. iüezirksgerichtObeilaibach am N. ^u!i 1853. Z. ll04. (l) Nr. ^986. lF d i c l. 3il)i, dem k. k. ^czn'ksgvrichlc Oberlaibach wird bekannt gemacht: Es seien die mil hicramllichem Bescheid vom 3. Innl d. I., Z. 289? bcwiUigien, aus den 2ll. V Juli, dann 29. August d. I., best,mmte» zwei Fell»M bietungen im Clnv>rständnisie beider Theile sistirl^W die dritie, auf den 29. September d. I. slstgc» ,el)ic Heilbielung adei bridehalien und fnr die erste ciNärl woiden. woinach die jolgcnde,, zwci Tesmine ^u» den 3>. Oc.oder unv ^8. Nuvembcr l. I. ,nu Bcibehalt des Orlcö und der Stunde unter dem voligen Anhänge neuerlich angeordnct wc>»den.^ Was süi Ildeimann zur allgemeinen Kenntniß gcbrachl wi,d. K. k. '^ezittsgerich, T bettai^ach am 2). Iu'.i l853. Z. ll08. (l) Nr. 2853. Edict. Bon dcm k. k. Bezi,Gerichte St. Martin >vi,d den unbekannten c,ll ^lligcl, Pralendenten des '/^ Galdenzelenlcs von den l^ Bcsiyunarn utcr 12 Ganzhnl'cil in ^>c^ll. Pfarre ^sl. Ruprechs, ou'ch qeaenwältiaes Edi.t dekan»t ge.a^'ci^ Es habe wider sie Josef S^cb. vo„ Tel'^'. die Kl.'g. aus ^ne^e.un>.'g d s El^.thumes deS ',, lva.l'e°>zehenlls von " ^chyunqen oder »^ ^n^buden n, Bre.ou, Plärre ^l. Nuprcchi, U"d ^su.c ive auf die hiciür c'Mlllclte Vnlschari^ung del oiei.m k. r. Bezuts^crichie angcblackt, worülec ^,r iinindl.cden ^e>Handlung dieser Rcchess.'chc- die T^a» 'aiznng auf den 27. October l. I., Hiolinillags ll> UDr. vor diesen, Gerichle mit dcm Anhange des z. 29 G. O. angeordnet, und den unbekannten ^r.Utndenicn obigem Z'hcnis auf ihre Vrf.hr und Kosten He.r Dr. Oblak. Hos. und Gcrick,sadvocat in L.'ibacb, alo (leuulur « stellen und diesem Oeiichle namhaft zu machen, und übelhaupt »m gcrich-soldou^gsmaßigen W'ge einzu schieben haben, wldiigei.s sic die aus ihier Verab-säumung enistehenden Folgen sich s.tt'st beizumessen haben we>den. >. ^. . -. .. .^,c« K. k. Gtzi.ksgelicbt Ss.M nlm am 26. ^ull «853. Dcr k. k, Bezirksrichter : Z h u b e r. Z. ll09. (l) Nr- i6<2 (3 d i c l. Vom k. k. Bciirfsgelicdie Planina wird bekannt qe.cde!,, daß in cer ^xn. Franz Pasche, vc>n All»nma>tl, wide« Andreac-Machne, von (^rachl'vz, die cr»c..t.vc:, Zlilbic un^« ltimine ob dll, in» Ha«bberger ^iundbucl,e zul) Rtllis. Äil, 699 vorkommen, ei», aut >973 fl. ve-we tl^e en Halbhube m lHrachovo, aul den 16. Juli, den l8. Au^st Ul'd l7. S.piembel l. ^., j.dco Mal Flü'h ,0— l2 U.,>, im O.:e del Realist ml dem Anriange anbe,aunn wurcen, d>.ß die:)ie.,l,,äl bei dem drillen Termine auch uner dem Schä^Uügb wclile l)>nc,'N»».qcrsii w.rce,' wirt. Oer ^»lü'cvuchk'lrüa't, lab Scka^Uliasprrtol c^ll und die tüli.a »onslelin^nissc, wrru,ltl sick d>e Vcl! il,dlichk'ii zum Erlabe eiiub Vadlnms p>. 197 s>. befindet, können liltr^crichls e,lige,el)en we>l.en. H.k.-üezill-sgeüchl Plauin^.m 25. ^e^ruar 1853. Anmerkung B»im eisten Termine wurde k.ln Anbot gemlch:, worl,..ch dlNlr'schet>, im Giundl'ucke Herrschaft Pleilc^ j^ch »uli Ulb. ^tr. 381 vorkommenden, mil Plow-lliU vom 9. Mai l. I., Z. ^363, aus 224 fl. 15 r>. bcw.rlheien Vierielhubc, wegen aus d^m geochillchen Vtiglelchc (lc^u. 2selben dic Tagsatzungen aus dei> 22. Auglist, 22. September llnd 22. Oc-o er l. ^., jcdcs Mal Inch 9 Uhr, im Orie des GeiichieS mil dem iüeijatze anderaunu wordcn, oaß die Nealiiai uur dci ler drilte« Heildicttmg uiuer dem Scha^-Wtrlhe wi>d hint.mgcgeken weiden. DaS Scha!^u!iq5plvll)coU, der (.AlUlldduchs» exill c, u d die Liciialionslxdmgmsse köilnen hier-amls eingesehen werden. Guikielo am 2l. Juni l853. Z^Il22. (!) sir. I365 Edict. Von dem k. k. Bezilksgetichie Seise.,berg wild bekannt gemach!: Es l)abe über Aolangel, des Mariin Perko, von Hmn'ch, in die erecuiive Zcilbietung der, dem Martin Tuck, von Hinnach gehöügen, im vormaligen Orunobuche der Ptarlgült ^lcsgutt 6ietlis. Nr. 50)3 volkommenden, auf 60 fl. ge.ichlllch geschätzten Neall-lät, wegen schuldigen 34 fi. 45 lr. gewiUiget u»d hiezu rniTc,milie, als: der e,ste aus den 20. Juli, der zweice aus den 20. August und der drme auf dcn 20, September d. I.. jcdes Mal um 10 Uhr Vormittags, zu Hmnach mit dem Anhange beslimml, daß diese iiiealüal bn der drll.cn Keilbielungsiaq saljung selbst unier dcn, Echäyungswe.lhe dimal.' gegeben weiden wuide. Der Glundl'lichsctt>ac., das Scha'l)Un.?plo.. locoll ud die i.'lcl^ilo„5bcding!l>sse tönnci, zu den gtwöhi'Iichci, Amtostu >de>^ hi.r cingeiehen we»dcl,. Seistubelg ain l9- Juni 1853. Anmerkung. Bei der elften Heilbielungslag.- satzuna. ist lein Kauflustiger etschitlnn. 3. i077. (2) ">. 205<7 Edict. Vom k. k. Vcz'rks^eilchle Krainburg wi>d d.m unbetamu wo befindüchen Jacob Nechberger hie-l"'t eiliinert: ^s hal'e wider ihn I.c^k Loboda von La'Vach r,e ^la^ ^^^ Zahlunq der, aus dcm Schuldschein. l Und">p"' ^'^""' 185?, sch.'ldlgcn 55 si. M. M bei 9 ^^"'lgung des Arldotes aus die ^oldcillüg ^ ^l'l,^ Rcchbc,gcr auc, dcm Uebergaksveltla.qc , "' 26. Iälnier l'^53, pctu. l,0 fi, M. M c. ^'„^^ ^oiliber eine »eue>liche Tagsai weläen, odiger iiiech.bstrelt nach der destehcuden ^ench.sordnuüg ausgetuhrl wild. D<1,cn wlrd ^oetlagler mil dem Beisätze ei» innert, daß er zur angeordneten Tagsayung pe.sön. l'ch zu c,schc>nen, l>der oem autgclitllten Kurator >e>l,e iüehelle an die Hand zu gecel,, oder eme;. andtln Lachlval,er auszustellen ui'.d ticiem ^erichi» l>'"Nhafl zu machen, üderyaupl alrlch!So>dnuügbmaßl^ cm.u,^'lel!en l)<,bc, wdllgens ei dle Zolgcn selnr ^um-llß liUr siä) sclrst dei^umesien hal,e. K. k. ^ezntsge.ia), Kcaiiiburgam 9. Ap'il »6^,3 Z. 107«. »2)"^ ' Nr. 220ö- Edict. Vom t. t. B^i.isgerichte Kraindu.g wl>d h,t-Mit betaiNll ge^ebe.,: ^^ sei ub«l A.,suchen des Hrn. Franz M.>jl von ^(ralnourg, durch Hin, D»-. Vicior H ^o.cziy, veuchlsaooccalen ^u ^,anlbur^, i". Voluaonn d. lleil.'en ^eUoieiuiig dei, dem ^llllilel, ^jai h >m.l xoNH, von ^^.lü'che, gli)0Nzjen, z" ^» n,c^e u'' »lg.l.en, >m H.und^uche oe» volM.llgen He,r,a^n ^.e,N zu Kigaun 2uli U b. '^i.. 322, ^.ciN, '^>. 2^3 6. v^.^mme..cen, g^rlchilich «u, 5^7 >l. 20 t>. g<" Ichay.en u..vll)au-,lcn Bie.t^l. uoe, und ^lcla'zel.^ dll g.psal>l.e.l!l uno «erichlllch aus l>0 ji. ^M. g" >chal^ .n z.l)!.ii,ie, we,,.i> >.ub dem Ulll)e>le 0"» ^'>1. ^vcmoe. 18^., ^. 568^^ ,chu!digcn !43 sl. ^« t.. c. b. c, o,e o.n Ta.s.^ugen au, den '. uno 29. ^epie.l.ber und 2?. Oc.vbrl l. ^., lctcs Mal ^on 9-12 ll.'l ü'üh, >m 5lle ^l'lolche mi> dem An-l^nge an>.eluuml worden, oaß d»e ictl.iUblelcnoe ^t^lual uno dle ^al).!n„e del der 1. und 2. Tag-leimig >m> um oder uo.r oen Scha^nngs.ve.ll), b.> 0c> 3.6l,el ^uch u.uer demielo.i, yinlal^egroen w..deu. ^>e illli^iimlbccdin^l.lsse, oas 'Sch<^u"ijspl0' locoU.und der Hruntbuchb'lllacl tön.ien hleram^b clngesrhcn we.den. -N. k.ktziltSge.lchtK.ainburg am »4. Aplil lU53. ^ Z. 1079. (2) Nr. 25«3. Edict. Vom k. k. !Üezittc'gtlichle KraindUlg wird hie» mit kund gemacht: Es seien liber Ansuchen des Michael P^plct. "ik von slleilhof bei Tad^r, zui Volllahme orl r»» willigten ere.ullven Ftllblclung ter, dcm tvequirlen kmon Norman!!, von ^llilhof b^, Taboi, geho.l^ell, >m l^iuüdl'uche der Herlschafl ^.rdmanilv^'is «uk Rlllif. i)ir. 450 v0'kum,ncnden, gerichilich au» 76l si. ^5 kr. geichaylen ^indiiticihul'c falnmt An und Iugehö», wegen .igamsgesaw!ste>l,, so wie deren gl.ichfaUs unbekannt wo b.sindlichen E«. ben hiemit cli.>nc»l: Es habe wider dieselben bei diesem (3e»ichle Johann Vol>!ch,lsch von ^^k die Klage auf Ver-iahli» und Eil^scheiiklilalung der, auf der ,n der Saverorstadl zu Kralnbulg zul) Eoi'sc. N>. 25/3'« liegenden, im ^-undbuche der l. f, Sladl Kralnoulg verkommenden Hause, res^t, tledererwerkstalle l-,-labulilt l)aliei,dcn Fort elungen, als: ») deb Malhiaö Steirer und seiger Eieg^iii-, tlebalin aub d.m Ue^rgabsbriefe ddo. 2. und lnl.ibuli'l 2l. Mal »774 bezüglich der f>e>en Wohnung und Beeidigung; u) d.r ^^ibara Nvla.i,, pr. ,3 st. und der ruci.i ^olarin pl. 40 si, i.'. V. aus »er Schuldobl'galio» vco. 3l. Jänner und intab. l. Horl.ung »Ü0^, und ^ der Luc.a I1ioia,i» rücksi^lllch der Ucbclnahme, ce. vo., >hs als Heir.lbgul ve.!chruben<>', in dc. ^avlvo.staol zu ^rai,.burg 5ub (ionsc. ^.r. 25^34 I>egcnoe^ H^'eö „.bst ocr da,u gel'öng.n llece e.. wnlsta t. ruck,,chll-ch des ^ld.ingens', dann der Ma.ga^'h P.U,k, lücksich.l.ch d.r ltt'enc'langlichcn »c'cn Wohnung, Vc,psi^un,, Kle.lu.g und iüc. .ldigung, u»d der vier K>au;i^'.,5gc!chw>ster ,ück-„ch,l.ck .hre> .uimichcn Eldsch.,l und zw.r^ ju. icde» rc.s.lden -i L)uca,e„, zusammen 72 si. m.d der Wohnung!n^ia..the>tg!aUcn.ausdtmHcir.l5.enlaae dco. W. Aovembn und i..tab. 13. ^uli 18I6, ei... aebracht und um Anordnung eincr Taqsahung ge--"cten, welche au! den 5. October l. I., 9 Ut)r Vor. mmags ang.o.dnet wurre. D^ dec Aufemhallsott aller dieser Beklagten diesem Geuchie und.lanm «st und dieselben vielleicht aus den f. k. ^tblander.. abwesend sind, so hat man zu ih,er iUtltitlung und ..uf ihre Gefahr und Hosten den l'lt'orl'gln Hos. und <Äerich sadvocaien Dr. Victor Hl«dclzty als ^uialor bestelll, mit welchem die angebrachte Nechls-bc", »dlr aucy sich selbst einen andlln Sachwaller bestellen uno clescm Ge-ichte namhaft zu machen, u.d üdeiHaupt lm rechilichen ordnungsmäßige.-, W.ge eiüzuschreil.n wissen mögen, «nsreionderc sie sich die aus >h>cr Vei» absaunlung enlstehcnden Kvlgen selbst leizumessetl h,lbcll we>dei'. Klainburg am 8. Mai 1653. F. lU8l. (2) Vn. Iblj^. gellbletun»,0'^dill. Vom k. r. iülzl.tßge.lchie ^:a«l!bulg wl, dcm cl.qulllcl: Ioya.in Puschanz, von Va>te, gl' yo.lgc», aUda liegenden, im ^nunvbnöe de« R. H. >pes>!chast Mia,tllteilen «ub Urb. H»'. 437 vortol,,. munden, g'llch l,ch auf 3758 si. 35 k,. geicha^len, yaloen Hnbc sa»nm: An > U:>c» ^jugel)0r, wrgll» aus ccm genchlllchen ^e>glciche vom »U. September l852, ^rrcUiiv inlalulirl 7.^äilner 1853, schuldlgctl 5U0 si. lainmt 5 "^ Zinsen u.ld Kosten, d,e er.» ^cllolltlingbiagialzul.^tn auf den 3l. August, 28. ^ep emder uuo 26. Ociobei l. Z., jldel; Mal Hlüt) ron 9 l.lö l2 Uhr, i,n Sitze deö Amt»gelichiez mit dem Anhnige anbeß dle ^icita ionsbedmgnisse, Schal^l'.iq und der Giund' buchöertiaci täglich hier einges.hen oder in Abschrift erhalten werden können. K. k- Aczilkögmchl Kraindurg am 30. Juni !85». Z. 1082. (2) Nr. 2350. O d i c t. Vc'M k. k. Bezilksaeüchte Ksain'urg wi>d hie« mil kund gemacht, d.,ß übcr Ansuchen des Erccu» lion^führers Il'h.'nn Olipizt?, Cessilmär des Anlon Olipiil) und des Ereculen Johann Moll von Ol,,r« lelo, die mit dem Ediete vom 13. December 1852 ? 67i)l, auf den 2l. April «853 ausgeschliedene Tagsatzung zur Vornahme der erelu lVen R.l c lalion der zu Odcrseld liegenden, im G.undbuche dcr H)err. schafl Michelstetten 5ul, Ulb. Ns. l0l vorkomnnn-den, ^llm «850 fl. etstandenen halben Hübe. auf den 17. September I. I., F.üh 9 Uhr, mil dem voriqe.» «nhange, und zwar hier im Amt^e ü^er. tragen lst. ^ K.f. BezirksgerichtKrainburg am 22. Aplil 1853. Z »083. («) Nr. 3330. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Hralnburg wi,d hie» mit bekannt gegeben: Es fei üb.r Ansuchen des Valeniin Pau'itsch, l'on Waisach, durch Hrn. I)r. Albett Merk, Ge-lichlsadvocal zu Kram^urg, zur Vornahme der erc» cu iven Feilbieiung der, ter ercquilten U.sula ZeNer von Präd„ßl gehörigen, zu P.ädaßl gelegenen, im ^iundduckc der vmm,ligcn Psarrhossgült Kraindurg 5ul^ U,b. Nr. 30 ^^ volkommenden, gerickilich auf 550 fi. gcschaljtlli Maische, und gleichzei-ig der ge> piandelen u,d ge:ichll,ch auf 3 fl. 5U lr. geschahen Fährnisse, wegen aus dem genchilichen Vergleiche ddo. 2l. iiugust ,852, Z. 4861, schuldigen 150 fl. c. 5. c., die 3 Tag'atzungcn „uf den 25. August, 22. September und 20. ^cloder I. I., jedes Mal ö>ül) von 9—12 Uhr, im Orte Prädaßl mit dem k'U)al!ge anbeiaumt worden, daß die feilzubieltndc ^ealiial bei der 1. und 2. Tagsahung nur um oo.r ü'^cr den Schätzungswert!), bei der 3. aber auch unter demselben hint.mgegeben weide. Die wttaionsbedingnisse, daS Schätzung Vloiocoll und der H.m.dbuchsert'".! ,^"'^^^^„ l)ielauuä einglslhen und i«, Äl'sch" l weiden. . ,«5, Krailibu'g am ^. 2"»l 474 Z. «056. (3) Nr- 1889/24,8. Edict. Von dem k. k. Bczirtsge,ichte l. Classe Treffen wurde in der Executions» Lache des Franz Gollob, aus Nrswure, wider Anton Odulnar, aus Langen» ackcr, die erelutioc Versteigerung des, dem Excculen Anton Obulnar gehörigen, im G>undduche von Weirclberg 5lili,Ncclif. Nr. 286 v0lkom,nendc", gc-rictillich auf 1?9^l st. 55 kr. bewerthcicn Ganzhubc in liangenacker bewilliget, und zu delen Vomahme im Amtssitze dieseS k. k. Bezirksgericht dic Tag-satzungen auf den 16- Juli, 16. August u, d 15. Seplember l. I., Vo» mittag 3 Ul)r, mit dem Bei-sahe angeordnet, daß diese Realität c!st bei der drit» ten Feildielungötagsatzung auch unter dem Schatzungs-welthe kintangegeben werden wü-de. Welches allen Kaufiustiqin mit dem bekannt gegeben wird, daß jeder öic^ant ein Vad'um m'u 200 si., zu Handen der Feildiemngs. (Kommission zu eilegen l)at, und daß die ulkigen ilililaxonsbeding-nisse, so wie das Echahungspiolocoll und der Grünt» buchsrltiaci hieramts ein^'selxn werden können. K. k. Bezirksgtlichl Tuffen am l. Juni 1853 Anmerkung. Nachdem le« der 1 Tagsayung die Realität nickt an Mann gebracht wuide, so wi'd am 16. August d. I. zur 2. Feilbletung geschtitlln weiden. ^. k. Wezirlögelich! Treffen am 18. Juni 1853 g. 1053. (3) Nr. 5688. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird be kannt grglben: M^n habe über Ansuchen des Georg Modic, von G>oßobli>k, die esecuiivc Feilbietung der, dem Andrews ^eischitsch von Ravnik gehörigen, im vo>-maligcn Giundduche der He>,lsckasl 9lad!ischck »ud Uil'. Nr. 134 '/^ voikommenden, im ProiocoUe vom l9 Apiil l. I,, Z. 3037, auf 100 fi. dcwerlhelln Maische, wegen von ihm dcm GesucksteUer aus dem z Urtheile vom 1. Mai 185», Z. 24l7, schuldige, 3l fi. 45 kr. c. 5 c, bewilliget, und es welden zu deren Vornahme die Tag!'a!)ungen auf den 5. Sep temlcr, auf den 5. Otiober und auf den 5. Novem ber 1853, jedes Mal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Wohnorte des Ereculen mit dem Beisatze angc-ordne,, d..ß die fragliche Kaische bei dei 3. Tag. satzung nöthigcnfaUö auch unter dem Schätzungs werlhe veräußert werden würde. Der neueste Grundbuchs - Ansang, das Echät-zungspwlocoll und die ilicilalionsbedingiüffe e.liegen hiergerichls zur beliebigen Einsichtnahme. i?aas am 15. Juli l853. Der k. k. Bezirksrichler: Koschier. Z. ,0?l. (S) ^l> 39l0 Edict. Vom k. k. Bezilksgexchte Reifniz wird be kannt gemacht - Es sei in die erccutive Feilbic!ung der, dem Andle.:s Klun von Porklanz geböliqen, im vormals Herrschaft Reilnizei Grundbuche z„l) Urb. Fol. «052 erscheinenden '/^ Hübe in Podklnrz vll. (Zons. 10, wegen dem Jacob Alko in Rrifnii schuldiger 7^, fl., „n Bescheide vom 14. Juli 1Ü53, Z. 3910 gewilliget, und zu deren Vornahme die l. Tagfahrt aus den 20. August, die 2- auf den 19. Sepicmber und dl. 3. auf ten 22. October 1853, jedes Mal Ürül, 10 Uhr, im Oichl Reifniz am 1« Juli 1853. Z. 1772. (3) Nr. 2233. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichie zu Tscherncmbl wild bekannt gcmachl: 6s sei üler Ansuchen d^ö'Franz Ioras, voi ^ltok, die Rcassumi>u,g rer, mil Bescteid vom 2, Ma>5 I. I^ ^. 921 bewilligen, solnn aber sisticicü «recunoen FeUbie u >« de>, dcm Ios^f Schweiger ge höii^en, im t),r»orligen G,undbuche 5i,li Ltadtaül ,T ch,rn.ml'I(zurr. Nr. 28U, 28l, 283, ^U4 und 285 voitommendoi, «erichlNcd au» -l?5 si. gc'chaiile!', n> Tsckcrorindl 5,i^ (5^„sc. Nr. 6b li^enrrn >'1leali!aien, we^e>,, 'chuldlgcn ,00 si. .,. 5, c. bewilliget, und zu dc,en Vo>n.U,Ml t,e T.^s^ungen auf den 26. Augusts auf den 27. September' und auf den 28. Ociober l. I., jedes Mal ^rnt) 9 Uhr. in dieser ^t'ichist'anzlli mit dcm Anlange an^eo»dnet wo>0en, daß diese Nealiläien^ nur der de» onüen Fcilbietunq auch un!er dem Sch^^werihe l)inta,igrgeden wer^ len lvl'irden. Der Grundbucvsettlatt, dle Licitalionsbeding. nisse und das SchatMigeprolocoll können läglick hltloris eingesehen werden. Tschelnemvl am 25. Mai lsü9. Z. 1073. (3) Nr. 2135. Edict, Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Tscherncmbl wird bekanni gemache Es sei über Ansuchen des Georg Ste»benz, von Allenmarkt, d'e cxecuiive Fcilbielun^ der, der Ka,Hanna Slaudacher, von Podlog gehörigen, im lxeslgcn Grundbuche 5uli Oui Thurnau Rccuf. Nr. 14 vo>-kommenden, gerichtlich auf 200 si. geschätzten 26 t>. 1 l/i, dl. Hübe, wegen auä dcm Uriheile vom 27. Äp.l! 1652, F. Ili37, schuldigen liä fi. 32 t. c 5. c. bewiUigel, uno zu dercn Vornahme die Tag.-satzungen auf den 5- Sepiember, 5. O)ung5proiocoll können läßlich hierams eingesehen wlNrn. Tscherl.emrl am >7, M,u 1853. Der t. t. l!ande6ge>ichis!atl) uno Bezilkslichter: B 1 0 l, ch. Z^107^ (3) Nr7^87 Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Lsch.rnembl wild b«kannl gcmacdl: Eb se> üder Ansuchen des Andre Nrnr l,'o<> Meieile, die crecuiive Fenbielung der, dem ^uhaiiu ^runbkelle gehörig.n, im hiesigen o^ruudbuche «>ll, Hecischail Poland ilie^l.f. <^l. 5^9 vo>kommenden, gtlichilich auf 580 fi. geschätzten »6 tr. 2^ dl., Hube in Mcie'leN'. l, ,v,gen aus dem w. a. Ve-seiche vom 19. Oclobe. Iü^l8 schuldigen L? fi. 8 tr. c. 5. c. bewilliget, und hie^u die Tagsayu»gen auf den 2^!. August, !k5genchle zn Tscheinelndl wi>d l)etannl grmachl: ^s scl lider Ansuchen der Margarelh Vidclilsch von ^^ichlna, die l^cu^'c F^lrietung dc>, dlln Ive P^lto gehörigen, im liiesige» Gruudducle 5u>_» Hcilschafi Onaoaz <^urr. Nr. lä9, Rcclif. Nr. 107, d.nnr zuli Gul Wellig (^lllr. Vir. 65, Be>gNr. 10 vor. kommenden, gc^ichilich auf 3^,3 fi. geschätzten bc-haus en ^2° ^ube und Weingarten in Dreinu^, wegen schmolgcn ^8 fi. 30 ls. c. 5. c. dewilli^el, und zu ocien Vornahme die Tagsahungen auf ocn 19. Juli, dcn 18. August und den 20. September l. ^'., jedes Mal fllil) 9 Uhr, in dieser ^c.ichls-kanzlei mil dcm Anh.nigc angco.dnel worden, daß diese Realitäten nur b»i der 3, Heiib.c ung auch unter d»ln Scha^ungswerlhc hiniangegeben weide-. Dei ^lundouchselll'.ct, die l!,citalionsbcdii>g--nisse und d.,s Schaesa >.'0n Ziltniz Nr. 19, welcher nach den gepflogenen Elheoungen zur Selbstvtr>val!U»g seines Velmögens nlchl geeignet erschlinl, die väterliche Gewalt des Mallhaus Ooresa auch ürer die Jahre der iÄiost-ial)l,gkeil auf u»be,limmle Zeit zu verlängein bc» llinden habe. K. k. Be^llksgelichl Planina am 23. Iuin 1853. Der k. k. B^iltbiicht.r: O ert scher. Z. 1070. (3) Nr. 5572. E d i c l. Vom k. k. Bezilksgeilchie Planina wird bc-kanlt gegeben, daß in dec Erecu>ioi,ssache des Hrn. Maihias Wulsixger von Plamna wider Anion Pogoreuz von L eplr der, in ^vlgc Bescheides vom ^3. März l. I, Z- 2369, auf ten 19. Juli l. I., .»noer.lumte crstc ereluilve Termin ob Frilbielnin, dei, im Giundbuche Haasberg 5lili Ncciis. vcr. ll0 0,kommenden Driitelhude des Anton Po>,o>euz von ^icple über Einvestaüdniß del Lireittt'eile für ab gehalten e>klärt wu,de, uno daß es sonach bci den leiden rveilern Terms 3d bc^ kannt gemacht: Es sci in der Rechtssache des Jacob Srimschtk vai, ^chcuschek, wider i.'ll>as Eckwia,el und reffen Nechtsnachsolger, alle unbekannten Aufe thal.'es, üdel die Klage cl« iisiiz. I I. d. M, wegen Löschung der, auf ter, tcm I cob Srimschck gchöiige», im Grund« Nlche Thurülak zul^ Rec ii. Nr. 4lk vortomincnoen ^ Ganzhube ilUa^ulilten ssorre-ung Pl. 122 fl. 2^ ks. H c 5. c., autz dem Schuldschein vom 5., iii,»d. 28. « März 1798, die Tagsa^ung zur sunnna,lscdl'» Ver< « Handlung mil dcm Alch^oa/ des §, 18 des P^l. vom 1». ^ciober 18^5, auf de'l, l^i. O'tober l. I, »ruh 9 ll^ r hiesgelich.s a'beraum , u,»d den Getlaglen dl" Iol^an» Hren von Wcsulak als (^ui-iNcir u«4 »clliin l'tigegcoeli wo>den. Dessen wilden die ^tkl'gten weqen allfalligel eigenei Wahrung ,h>er Rechte mit dem veistandiget, daß sie zur r.ch'cn Zc>i enlwcder selbst e scheinen oder einen andern Saänval er zu desteUen und diesem <^e>ichle namhaft zu m«chen, liberhaupt aber im oldnunasmaßigen Wege einzu>ch,eitcn r>.', w^dli» gens sich dieselben die ^olg»n ihcer Verabsäumung selbst zuzuschltil'en dab»n we.den. K. k. Bezirksgericht Planina am 1l.M>>i 1653. De> k. k. GezirsS,ichler: , Gert scher. Z. 1062. (3) Nr. 1576. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Wcichselstcin wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der k. k. bezirkshalipt« mannschaftlichen Expositur Ratschach die executive Fnlbietung der, dem Peter Vodischek gehörigen, im « Grundduche der Herrschalt Thurn bei Gallenstein zul, > Urb Nr. 19 '^ vorkommenden, gerichtlich auf 58l fi> » 30 kr, geschätzten Halbhube in Kladje, wegen des Steuerrückstandes pr, 82 ll2 '^ kr. bewilliget, u>'0 zu dercn Vornahme die Tagfatzungen auf den 2s. Auglist, den 20. September uno den 20. Octobtt, jedesmal früh um 9 Uhr in loco Kladje mit del» 'Anhange angeordnet worden, daß die in Ereculi^ gezogene Realität bei der ersten und zweiten Feil« bictung nur um oder über den Schätzungswert!), l'<> dcr dritten aber auch unlcr dcm Schätzungswerts hintangegebcn wird. Der Grundbuchscrtiact, die Licitationsbedins' nisse und das Schatzungsprotocoll können taglich hicrgenchts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Weichsclstein am 5. I"N »853. Z. 1063, (3) Nr. 2425 Edict. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Goltschee wird blkannt gemacht: Es habe die executive Feilbietung dcr, den Ehegatten Josef und Maria Parthc gehörigen, «" Göttenltz 9ir. 16 gelegenen, im Grundbuche 5ud Rectf. Nr. 2145'^ ^ 2>48 vorkommenden, laut ProlocoUcs ddo. l7 März 1853, Z. 1535, auf 375 fi. bewertheten '^ Hübe; der ebendort gele^ gencn, im Glundbnche »>^ Rectf. Nr. 2»23 aN Josef Parlhe vergewä'hrten, gerichtlich auf 150 st> geschätzten unbchaustcn ^ Hübe; dann der am 98 fi, 27 kr. bcwerthetcn Fährnisse, als: des Viel)<^' der Einrichtungsstückc ic., wcgcn dem Hrn. Ha"' dclsmanne S. T. Werner von Gratz, aus dtlN Zahlungsauflrasse ddo. 2l. Februar ,848, Z. 2^2, j schuldig'lr 405 fi. »l tr. <,. «^. c:. bewilliget, zur Aol' nähme derselden drei Tagsatzungen, auf den 23 August, auf den 23. September und auf den 24. October I. I., jederzeit Vormittags von 9 bis 12 Uhr i" loco Göttenitz mit dem Beisatze beraumt, daß di< Feilbietllngsobjecte bei der dritten Fcilbictung auch unter dem Scl'ätzungSwcrthe hintangcgcben werden. Das Schätzungsprolocoll und die liicitationsdeding' nisse können bicramts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gollschee am 6. Juni 165s. Z. 1106 (1) Nr. 3667. Edict g- zur Einberufung dcr Verla s> en sch " ' Gläubiger. ^. , ^.« Vor dem k. k. Bezirksacrichte Overlaid"«) yaven alle Diejenige., . welche an die VcrlassenschaN de» den 30. October 1852 versturdenen Halbhuble » Uarthelmä Iercv von Schwarzenberg Nr. 56, als Gläubiger eine Forderung z« stcllei-. haben, zur An« meldung und Darthliling derselben den 31. August lauf. Jahrs Früh 9 Uhr hicramts zu erscheinen, oder dis dahin ihr Anmeldlmgsgcsuch schriftlich zu überreichen, widrigcns diesen Gläubigern an die 25^ !ass.nscl>aft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein we'^ tlrerAnspruch zustande, als insofern ihnen ein Psa"" recht gebührt. Öberlaibach am l0. Juni 1853.