231 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 3t Dolmcl'slltss den «.Februar 1868. (44—1) Nr. 258. ! Kundmachung. Für das Jahr 18l!7 kommen dic 'am 7tcn! Jänner 1868 fälligen Iahrcsintercssen der Dr. Raimuud Dietrich'scheu Ar»ncnstiftnng zn verleihen, zu deren Genusse der ärmste Verwandte des Stif ters berufen ist. Die Bewerber haben ihre mit der Nachwei-suug ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter und mit dem Armuthszcugnisse belegten Gesuche bis 15. März l. I. bei dieser k. k. Landesregierung einzubringen. Laibach, am 27. Jänner 186«. K. k. Aandeorcgicrnnli für Kram. (^Y Kundmachung, '".i«, Bon dein k. k. Vczirksamte Littai wird hie' mit bekannt gegeben, daß der heuer auf den Fa^ fchingdienstag, d. i. 25. Februar, fallende Jahrmarkt in Hub na bei Großgabcr für dieses i Iahr auf den ersten Montag in der Fasten, d. i. anf den H. Vkar;, übertragen wird. .57. f. Bezirksamt littai, am 15ten Jänner 1868. AuerSperg ">,». "^ Kundmachung. i^nr Sicherstellung der nachbenanntcn Naturalien nud Service Artikel z für nachbcnannle Zeit und Stationen durch Subarrendirung wird am HH. Februar ll^tt^i, ! Bormittags 10 Uhr, in der Kanzlei der k. k. '.vlilitär Berpflegs Ber. waltung 'zu Laibach eine öffentliche Liätatiou mittelst schriftlicher Offerte stattfinden. Unternehnulngslustigen wird zu ihrer Nichtschuur Folgendes bekannt gegeben: 1. Die schriftlichen Offerte, gesiegelt, mit 5>(> kr. Stempel versehen und nach nnten ersichtlichem Formulare verfaßt, sind längstens bis lOUHr Bornlittags des obigen BehandlnngstageS der k. k. Militär Berpflegs Ber waltlmg zu Laibach einzureichen. 2. Jeder Offcrent hat sein auf 5 Percent des Werthes der ofse nrten Subarrcndirungs Artikel berechnetes Badinm unter besoudcrcm Eonvert bei der Behaudlungs Commission einzureichen oder über dessen bei der nach sten Militä'rcasse bewirkten Erlag dcn Depositenschein einzusenden, welches Badiulu nach Schluß der Behandlung denen, die nichts erstehen, rück gestellt, vom Ersteher aber bis zur erfolgten höheren Enischeidnng rück behalten wird nnd beim Contractsbschlusse als Eantion anf 10 Percent zu ergänzen ist. 3. Bon dein Erläge einer Cantion werden befreit: Producenten, welche sich an dieser Leistnng mit dem Prodncle der eigenen Fechsung betheiligcn wollen, doch haben sie zu erklären, dasi sie Nlit ihrem gesammten Berinögcn hasten. (^euieinden nnd Innungen, wenn sie diese Lcistnng übernehmen nnd mit ihrcn eigenen Kräften nnd Erzeugnissen zu bewirken im Stande sind; sie haben sich jedoch solidarisch zu verpflichten. Sie erhalten dci sonst glci^ , chen Anboten mit anderen Eoucurrenten deu Borzug. ! 4. Die subarreudirnngsweise Abgabe des Hafers wird nur Versuchs ! weise behandelt nnd mit dem Borbehalte, bei Gcnchmignng eventuell gleich ! jetzt oder überhaupt innerhalb der Eontractspcriode auch die dermaligen NegieBurräthe an Hafer mitvcrwenden zn können. ' ! Neber das Behandlnngs Nesnltat wird sich die Entscheidnng der höhern Behörde vorbehalten, daher Offerte, welche einen kürzeren als 14tä gigen Entfcheidungs Terinin aufprcchcn, gar nicht berücksichtiget werden. Es steht dem Aerar frei, die Anbote anf die ganze ansgebotcne Pachtzcit oder nur auf ciuc kürzere Dauer zu genehmigen. 5>. Offerte ohne Badien, oder folchc, welche später einlangen, oder die den kundgemachten Bedingungen nicht entsprechend verfaßt sind, bleiben nnbcrücksichtiget. ll. Auswärtige, der BehandluugS-Eommissiou uicht bekannte Offc-rentcn haben ein ortsobrigkcitlichcs, von der politisäicu Behörde bestätigtes Eertisicat über ihre Unternehmnngsfähigkeit für das in Rede stehende Subar reudiruugsgeschäft beizubringen. 7. Die sonstigen im Behandlnngs Protokoll aufgeuommeucn Bcdiuguisse können täglich in den Aintsstunden in der hiesigen Berpflcgs Magazins Kanzlei eingesehen werden. S'ub'.rrl'ndn ungK G^'lto - Finmulnrc Ich Eudcsgcserligter, wohnhast zn :>i. (Ort, Bezirk, Land), erkläre hie-mit in ^olge der Ausschreibung ddo. Laibach 2. Febrnar 18li8, für die Station !i>l. die Portion Hafer :> '/« Hieben zn . . kr., sage .... deu Mctzcn Holzkohlen :'< .'>1 Pfd. zu . kr., sage .... das Pfund Stearin Kerzen zn.....kr., sage .... ,, „ Ilnschlitt Kerzen zn .... kr., sage .... die Maß Oel sammt Docht zu .... kr., sage .... im Wege der Subarrcndirung unter genauer Zuhaltnng der kuudgemachten und ^ aller sonstigen sür die Subarrcndirung bestehenden, im Behandlungs Protokoll aufgenommenen Eontracts Bcdingnisfe an das k. k. Militär abzngcben und > für dieses Offert mit dem erlegten Badium von . . . fl. haften zu wollen. i ^c'. am . . ten......1868. N. N. ! (Vor- und Zimamr und Eharallkl.) u ebcrsi cht iibcr dn> durch Juloullüdn»»^ stchlriuftlllcnd«'» Nnlorol-Vcrpstcgs-Bedürfnisse, V c i l ä >» f i ss c <^ r f o , d e r « i ß Die VelinudlllNss wird ab^eslihrt _ ._ _ . . täglich monatlich '"'U' fitr die „>il den ' '!"><<> " '' ' ^ ^' " ^rrxnul >l»d Al,n« ^ fill dir ^lril H"!"' ' Hlil^sohls!! "" llaui«. «^ on (lillcn; ' ' ' ^ ,, ,^ ^^ Sli'inin Niischli» sammt Docht "^ Stetiou Orlrn ^ Srll^, >- 3 ^ ,,77 ^ 1^ . 77 ^5.^ « ^nilsch, Vlcsuui«,:/ ^ '^ ^ 'i^.^ " H- Klciiubiilg Si. O,orq^. ^al). - K ^" , ! ^ ^'^ N^ ^ "uuinudorf ^c. ^ " ," U-4 — — ^ — ^-^-'3 " » "ack sann»! Coülnnrn: 3 ^ <^ , . ^ ^ 2 '3 ^» ,^ ^ <" 1 < >'.) — __ ^ .^1. ^ ^ - ID V" ^ ^ H.A " ^«lbach fl.rDmchmcl.schr ^ ^Z 200 k Z D -^ -x a ch l m a I i ltl M 0 li a t c ^ ^ S K- k. Militär Verpflegs-Maftazins-Verwaltunft ^'aibach, am 2 Febrnar 18^8. 2 82 ft2—Z) Nr. 9735. Kundmachung. Bei dcm km mischen Mädchcnstiftnngsfonde wird hiemit der erste Platz der Antonia Lerch'schen Fränlcinstiftung im Iahresertrage von 42 fl. ö. W. ausgeschrieben. Zilin Genusse dieser Stiftung sind adelige Fräulein mit erreichtem 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahre, welche in Laibach wohnhaft arm, und entweder ganz alterulos oder doch vaterlos sind, nnd in Ermanglung der in Laibach wohnhaften Be-werbcrinncn auch andere im Hcrzogthnme Kram, wohnhafte adelige Fräulein unter den obangcdeu-teten Bedingungen berufen. , Ein vollständiger Nachweis des Adels ist nicht ^ erforderlich, sondern es genügt, wenn die Familie der Bewerberin allgemein als adelig angesehen wird. Diejenigen, welche sich mn diese Stiftnng bewerben wollen, habcn die mit den erforderlichen Zeugnissen belegten Gcsuche bis 20. März l. I. bei dieser Landesregierung zu überreichen. Laibach, am 26. Jänner 186«. > M. K. Landcorl'gicnmg sür Kram. ^ (42—3) Nr. 834. Kundmachung. Bei dcm Magistrate Laibach kommt für das Jahr 1868 die vom verstorbenen k. k. Oberstlieu-tenant Josef Si'ihnl errichtete Militär - Wcnscnstif-tling mit 40 fl. zur Verleihung. Auf diese Stiftung hat ein vom Militär ab stammendes, vaterloses, armes Kind, es mag ehe lich oder unehelich sein, Anspruch. Bewerber um diese Stiftnng haben ihre ge hörig instruirten Gesuche bis 6. März 186 8 bei diesem Magistrate zu überreichen. Stadtmagistrat Laibach, am 29. Jänner 1868. ""' Hicitations - Kundmachung über Lieferung des Schottermateriales fur die Neichsstraßen des Herzogthums Krain im Trieunium RSNS, «8ttV ,,nd «55tt <>Dnr Sicherstcllung der Lieferung des Schottermateriales für die Erhaltung der kraincrischen ^lteichsstraßeu in den Jahren 1868, 1869 und 1870 werden auf Grund des in der angeschlossenen Uebersicht ^ für ein Jahr ausgewiesenen Bedarfes bei den in derselben benannten k. k. Bezirksämtern an den daselbst festgesetzten Tagen, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vormittags, und im erforderlichen Falle von 3 bis 6 Uhr Nachmittags die münd-lichen Minucudo Verhandlungen derart stattfinden, daß die Ansbictuug nach den ermittelten Erzeugungsplätzcn mit den bezüglichen Einheitspreisen, dann nach der in der obigen Uebersicht angeführten Reihenfolge vorgenommen und jede einzeln ansgebotenc Lieferung dem Mindcstfordcrndcn unter Vorbehalt der Ratification von Seite der k. k. Landesregierung zugeschlagen werden wird. Zu dieser Licitationsvcrhandlung wird Jedermann zugelassen, der giltigc Verträge abzuschließen gesetzlich berechtiget, gegen dessen Redlichkeit kein Anstand obwaltet, oder der nicht schon bei irgend einer öffentlichen Van- oder Lieferungsuuternehmung contractbrüchig geworden ist. Jeder Unternehmungslustige hat die bedungene, in zehn Percent der einjährigen Lieferung^summe bestehende, und bis znr Bestätigung des Versteigernngsrcsultates als Reugeld geltende Caution zn leisten, welche zu Handen der Licitationscommission zn erlegen, oder deren Dcponirung bei ciuer öffentlichen Casse nachzuweisen ist. Diese Caution kann in barem Gelde oder in Staatspapicrcn nach dem börsemäßigcn Curse des der Licitation vorangehenden Tages geleistet werden, und nur die Obligationen des Lotterie-Staatsanlehms von den Jahren 1834 und 1839 werden im Nenn-werthe angenommen. Auch können zu diesem Behufe im Sinne des § 1374 des a. b. G. B. versicherte hypothekarische Vcrschrcibungen beigebracht werden, welche jedoch vorerst von der k. k. Finanzprocuratur geprüft nnd annehmbar befunden werden müssen. Eine Cautionslcistung mittelst Bürgschaft, oder durch Hiuwcisuug auf eine Aerarialforderung, selbst wenn sie den Straßeubaufond betrifft, wird nicht angenommen. Den Unternehmungslustigen, welche bei der mündlichen öffentlichen Licitation aus was immer für einer Ursache zu erscheinen verhindert sind. wird gestattet, sich entweder durch einen Bevollmächtigten, der sich bei der Licitationscommission mit eiuer von seinem Machthaber aus gestellten Vollmacht auszuweisen hat, vertreten zu lassen, oder vor dem Beginne der Ausbietung ein gehörig versiegeltes, mit der Stcmpelmarkc von 50 kr., dann von Außcu unt der Aufschrift: „Anbot zur Lieferung des Deckmaterials für die N. N. Reichsstraße im k. k. Baubezirke N. N." Versehenes und nach dem unten vorgezeichneten Formulare verfaßtes Offert entweder selbst zu übergeben, oder portofrei einzusenden. In einem solchen Offert muß der Vor- nnd Znnamc, Wohnort und Charakter des Offerenten, oder der angebotene Preis für die Licfernnq eines Schotterhaufens pr. 5)4 Kubikfuß aus dem bezeichneten Schottererzcngungvorte mit Zahlen nnd Buchstaben deutlich geschrieben und ausdrücklich er-Närt werden, daß sich der Offcreut den diesfä'lligen, demselben wohlbekannten Licitatiouöbediugnissen ohnc Vorbehalt unterwerfe. Die des Schreibens uukundigen Offcrcnten haben den Offerten ihr Kreuzzeicheu beizufügen und dieselben überdies von zwei Zeugen mit fertigen zu lassen, wobei eiuer der Zengen zngleich als 'Namensfertiger des Offerenten. sein kann. Die Fertigung mit Handstampiglie wird nicht als genügend angesehen. Jedem Offerte ist die für jeden Erstehungslustigen überhanpt bereits vorgeschriebene 10 "/„ Caution bcizuschlicßen. Die einlangenden Offerte werden der Reihenfolge nach, in welcher sie einlangen, numerirt, die Crö'ffmmg derselben findet aber erst nach beendigter mündlicher Licitation statt. Für den Fall, als das in einen: schriftlichen Offerte enthaltene Preisanbot dem mündlich gemachten Bcstbote eines anwesenden Licitantcn gleichkomme» sollte, wird dem letztern, nnd bei gleichen schriftlichen Anboten jenem, welches früher überreicht wurde, der Vorzug qeqcbcn. Wenn eine Schotterliefcrung von der Licitationscommission dem Bcstbietcr zugeschlagen worden ist, wird weder ein schriftliches noch mündliches Anbot mehr angenommen. Die Caution des Crstehers wird zurückbehalten und derselbe bleibt mit seinem Anbote selbst dann noch verbindlich, wenn neue Ansbietunaen vorgenommen werden sollten, dagegcn wird ihm für den Fall, als bei der neuerlichen Verhandlung kein geringeres, sondern ein mit dem seinen alciches Anbot erzielt würde, der Vorrang eingeräumt. Den Nichtcrstehcrn wird die Caution, wenn sie zu Handen der Licitationscommission erlegt wurde, nach dem Schlüsse der Verhandlung zurück gestellt; Jenen aber, welche die Caution bei einer k. k. Cassc depouirt haben, der Legschciu, mit der Ausfolgungsklauscl der Commission versehen, zur Wiederbehcbung ausgefolgt werden. Zu der Uebernahme der Schotterliefcrung werden besonders Gemeinden, als in ihrem cigeucu Vortheile gelegen, aufgefordert, und dieselben siud, wenn sie eine Lieferung unter solidarischer Haftung übernehmen, nach § 4 der LicitationSbcdmgnissc von dem Crlage der 10"/ Caution enthoben. Bei der Licitationsverhandlung wird vorausgesetzt, daß jedem Unternehmungslustigen die dicsfälligm Licitatious- und Liefcrnngsbcdinguisse genau bekannt sind. Zn diesem Ende ist die Vorsorge getroffen, daß diefclbcn nicht nur bei den betreffenden Bezirksämtern, fondern anch in deil Amtskauzleicn der k. k. Baubezirkc Laibach, Krainbnrg, Adels berg und Rudolfs werth in den gewöhnlichen Amtsstunden cmacschcn werden können. ' K. k. Landes-Negimmg fur Kram. La:bach, am 21. Jänner 1868. Formulare des Offertes. ^ Ich Eudesgcfertigter, wohnhaft zn.....erkläre hicmit, die in der Kundmachung der hohen k. k. Landesregierung für Kram ddo. 21. Jänner 1868 Z. 10004 erwähnten Schotterlieferungsbedingnisse eingesehen nnd wohl verstanden zu haben, und ich verpflichte mich, genau nach denselben cmen 54 Kubikfuß messenden Schotterhaufen aus dem in der Bedarfsübcrsicht ^ «u?> Nr. . . angeführten Erzeugungsortc Namens . . - - - b"' - . ' . . . Reichsstraßc im k. k. Baubezirke.....um den Betrag von . . fl. . . kr. (hier kommt der Betrag mit Ziffern und Buchstaben deutlich geschrieben anzuführen) zu liefern, zn welchem Behufe ich das 10"/.. Vadium pr. . . fl. . . kr. im Baren anschließe (oder: bei der k. k.....Casse laut des zuliegenden Legscheines deponirt habe. Name des Wohnortes, am Name und Charakter des Offcrcntcn. Adresse von Außen. An das löbliche k. k. Bezirksamt in N. Anbot für die Lieferung des Schottermateriales auf die .... Neichsstraßc im k. k. Baubezirkc.....N. 233 Uebersicht^ dcs fiir dic Neichsstraßen des Herzogthulus Kram für dic ^crwaltuugsjahre 1868, 1869 und 1870 zu liefernden Schottermatcnales. ! Beiläufig Erfordcrniß Fiscal- ^.^ «^ "''"'"5"'" , prcis ^ Behörde, ^ ^ Aus dem z" zu ocrs,chrm und ^ ^ ^ .^. —^-^—^---------, ^ ^----------^aufcn bei welcher d:e Licüatwn abgehalten ^ ^ V^^ial-l^onqnnsssviake H a n f c n ^ ' w " u voll die^ in östcrr. Währ. wird 54 Cub.- ^,'i-, n>------------------------------- Fuß Diswnz-3lr. si. tr. sl. Im k. k. Baubezirke Laibach: 120° vor ; 1 Schotterqrube Cominendifcher Acker 450 0-1 0-6 1 72 78 2 Schottcrbank am rechteu Saveufer 200 0-0 0-13 1 54 31 3 dctw am linken Scwcufer 300 0-13 ! 1-0 2 13 64 4 Feistritz-Sandbant am rechten Ufer 220 1-6 11-0 1 95 43 5 detto dctto am linken Ufer 70 11-0 ! 11-12 2 19 16 5 6 Steinbruch Podpetsch 8" li-12 III-3 2 j 35 19 ^ 7 dctw Nebro «" 111-3 111-11 2 44 20 ^ 8 dctw Warda 60 111-11 ^ IV-3 2 , 65 16 9 dctw Sadraqa 5" IV-3 IV-13 2 80 14 10 detto Utfchat W IV-13 V-5 2 58 21 11 detw am ^onschcq^Acker 70 V-5 V-11, '7.." 2 ^ «1 20 1 Schottcrqrndc am Cuunncudifchcn Acker 35)0 0-0 1-0 3 21 11.! " 2 Steinbruch Schinkouz ^20 1-0 11-6 3 46 76 .^ :; dctw Mmhiunik lil) 11-6 ^ 11-13 2 50 15 K. k. Bezirksamt Laibach " 4 dctto Naökom ^'ir. 1. 7<^ U-13 111-3 2 54 18 5> dctw dctw Äir 2 ^) U1-3 III-6 2 23 12 am 20. Februar 1868 l! dctw dctw Nr. 3. 40 M-6 111-8 2 22 9 1 SäMcrqrubc Cmumcudischcr Ackcr 210 j 0-0 0-5 2 54 54 » 2 dctw ^m. .1!,,»^ 240 0-5 0-13 1 , 87 45 » 3 dcttl) Archcr ^20 0-13 1-1 1 ^ 84 22 ^ 4 Savc-Sanddauk iu Mcduo 15" 1-1 ^ ^7 1 ^ 61 25 " ! 5 Schutterqrubc bei Zwaincr 280 I-? 11-0 1 86 52 > Gradifcha Durchfahrts j l Schuttergrubc Counucudischcr Ackcr 90 strecke ! 2 52 23 2 dctw dctw dw. 150 13," vor <...'l 0-12 3 l 17 48 3 Steinbruch Vlll'im ttm'i«'!^ 170 0-12 ^-4 3 7 53 ^ 4 dctw Tlakc 150 1-4 1-10 2 ! 58 39 " 5 detto Klcinquftf unter .". Kreu^ 19l> 1-10 ^ U-2 2 ^ 40 46 3. 6 dctw Sciteudurf l60 N-2 li-10 2 63 42 ^ 7 dctw Blcitu 150 1^10 z N-15 ^ ! 42 37 « dctw Stchciucv Bcvci. 120 II-15 lN-5 2 31 2« <1 dctto PcschcuiqBcrq v!,ch.v!!, .IlUi^ 70 11-7 > 11-15 1 84 13 3 Savc-Saudbank !>0 11-15 ! 111-9 1 88 17 4 Schuttcrqrubc I'.»Ii/l>, 50 111-9 !, 111-15 1 83 10 5 dctw ausicr N'aklas 50 111-15 ' 1V-4 2 72 14 " l' Fcistritz Nicqcl Eaudbank 80 1V-4 ^ 1V-12 1 83 15 ^ 7 Saudbank Sadraqa 80 IV-12 V-4 1 75 14 -^ 8 Gcröllc l'n,^k:d ' 80 V-4 V-12 1 84 15 ^ 9 dctto 1k!,^1 dctto M' 1li,1ln,t,l,.ui 40 VI-2 VI.7 1 87 8 11 dctto i»<;r 1,li,iw> Xoritn 20 V1>? V1-10 1 70 1 12 dctw 5,>1n ,»!:<>! ^i^m, 20 Vl-10 V1-12 1 66 4 13 dctto ^l.i.il^ , 50 VI-12 VI1-0 2 8 11 14 dctto ^oibclHöhc ' 30 V11-0 Vil-2 1 79 6 ---------- ' ,' ! l' 'l)5." ^ f Bezirlsanlt .^rninlnlrq > 1 ^chuttcrqrllbc .vridcuz 30 0-0 0-3 2 . 2 6 > 2 dctw Usrant 40 0-3 0-»i 2 3 9 am 22. Februar 1868 I >' dctw Schwaulberg l!0 0-6 "-10 2 70 1? ! 4 dctto Posauzc 4l) 0-10 0-15 1 73 7 l > '^ dctw Ul^u^ii X1:mo 30 0-15 ^ !-.". 1 70 6 l I 6 dctw Podaunza 70 1-3 1-11 3 21 2.". l 7 Sandbank Sapuschc 12() 1-11 II-:; 2 12 26 ^ grolle m ^dain ^) N-3 ! II-9 2 21 18 " 10 S^ ^".^? 200 11-9 ' Ill-il 2 21 45 " , ^Sandbank ^^.^; s,l.1.^ <> ^, 48 " , Sandw„f in Vlciofen '^ ,„.,, ^-2 2 1 10 » ^ ^ Stcmbrn^ ^^ ^.^ 1V-6 2 ,51 20 » 14 Save Sandbank bei Moistrana V-l> V-5 2 ll 13 ! ' 15 dctto in Velza ^^ ^-5 V-« 1 92 6 ! ! ^' dctto in Podkufch g^ V-8 V-11 1 ^ 85 6 17 Gerolle in W^II ^i'lldmi ^ ^_n vi 1 2 9 13 18 Save-Sandbank bei der Waldbrückc 80 VI-1 V1-8 2 3 17 ^ dctto detto I'lZom^-Brucke 90 V1-8 VII-0 2 10 19 ^ Gerölle in ^,1n ^l'l^)0,i 80 vn.o VII-9 3 6 25 2 34 öeiiäitfigeg (Lrforbcnti§ ^tšccil- wx für et»t 3sll)r ^fa CSIautioir S C 6 Ü t b e ö S M ~---------1----------S\mfen &« toetdier bie Ctcttation abge&aften te) ä, öou bis in öfterr. 2Bül)r. tottb 54^ SDiltan^. l tl, fr. 1 () | 0-0 0-8 2 99 15 2 betto beim (Sifenbatjn^iabuct 40 0-8 1-2 2 93 12 2 3 betto ^eteÜnc 120 1-2 1-8 2 57 31 2 4 betto nädjft ber ©trage 200 1-8 11-2 2 i 39 48 f SBeürtöamt «Ibettßera H. 5 betto ^einmatetH 420 II-2 III-O 3 \ 20 135 *' *' ^^autt abtttbetq » <> betto itiUcnbcrg 240 III-O III-8 4 ,78 115 am 24. Aebruav 1868 ;j 7 betto SDornegg 240 III-8 j IV-4 4 i — 96 8 betto pud Jiisensko steno 360 IV-4 | IV-15 3 ; 50 126 4 221° ^ w 1 eteiubvud) Todgric 10t» 1-0 ( 1-5 j 2 : 58 26 « « 2 ed)otterqvube mi Breath 200 J-5 1-15 2 i 37 48 «- ^ 3 eanbban! ibeitabadj ' 140 1-15 II-6 1 i 90 27 -^ 4 betto Cegunca 160 II-(j 11-14 2 | 14 35 1 i @tcinbrud) niala Hrušca 15 ©iiunünbiuig IV-13 169 3 2 1 betto turäki Klane 40 IV-13 V-2 1 29 6 3 betto cemi križ 15 V-2 V-5 1 71 3 4 betto nad Hrovatavo dolino 30 V-5 V-9 1 71 6 5 betto na Vrateh 15 V-9 j V-12 1 59 3 2 6 betto nad Hruseo 20 V-12 [ V-15 1 59 4 ~ 7 betto unter Srefoot 10 V-15 Vl-1 1 . 52 2 ^ 8 ßfcrötte Milicou gric 10 VI-1 VI-4 1 47 2 *% 9 betto na križ poti 20 VI-4 VI-8 1 80 4 ' i ^ 10 (Stetnbntd; na liudi poci 30 VI-8 ¦ VI-13 1 70 6 '' © 11 ©eröKe pod Skalo 20 VI-13 i VIM 1 ! 63 4 ' 12 betto na Skarzi ' 60 VII-1 : VII-5 1 ' 95 12 i 13 betto pod Aužlakam l 70 VII-5 ' VII-10 1 95 14 i 14 ©d)ottergrube per Morsinku : 60 VII-10 VII-15 1 50 9 I 15 betto nad Pecjo 70 VII-15 VIII-3 1 80 13 ! ¦ + 114° ; ! 1 eteinbrud) <2djetttiä 60 IV-0 j IV-4 2 66 16 2 betto ©rij^c 60 IV-4 IV-10 2 79 17 3 betto ©runbeHiof (Griè) 60 IV-10 V-l 2 82 17 4 betto Äuföarie 95 V-l \ V-7 2 83 27 - 5 betto SBtansierg 40 V-7 V-13 2 75 11 sL t 83e^amt 5RubotfSa>ert$ B 6 betto «angent^at 35 V-13 VI-0 2 64 10 Z 7 betto Äorotiitla 40 VI-0 \ VI-4 2 63 11 stm 26. getniar 1868 ^ 8 betto etetnbrücLt 50 VI-4 VI-11 2 85 15 §J 9 betto 2)eutfd)borf 90 VMl : VII-4 2 ! 86 26 10 betto Äoüarija 60 VII-4 VII-9 2 67 16 11 betto « Z ^cuqcn^-----cmMM^tcn____ ^ bei welcher die Licitation abgehalten ^ K Material-Vrzeuftungsplatze V a n f e u______ >^!---------------- > ^) ü, von_______di^___ in o'stcrr. Währ. wird l« 14 Steinbruch Kalonze 50 VIII-1 V1II-6 2 99 15 ! 15, detto Pcsaam 40 VIII-6 VIII-10 2 86 12 « 16 detto Potötschcndorf 40 V1II-10 VIII-14 2 81 12 17 dctto Kürbisdorf 40 VIII-14 IX-2 2 , «0 12 > 1« detto Werschlin 80 IX-2 IX-6 2 75 22 19 detto Froschdorf 100 IX-tt IX-10 2 28 23 20 detto Slatencgg 40 IX-10 IX-14 2 37 10 21 detto Pechdorf 60 IX-14 X-2 2 74 17 22 dctto Ratesch 50 X-2 X-6 2 , 62 14 ^ 23 detto Vresjcthal 40 X-6 X-10 2 54 11 2 24 detto Scheriovin 30 X-10 X-14 3 1 <) « 25 Schotterqrube St. Varthelmä I. 80 X-14 XI-9 2 ! 37 19 3, 26 detto detto U- 40 XI-9 XII-1 1 > 98 8 K 27 Steinbruch Dobewald 30 XI1-1 XI1-6 2 ! 71 9 28 detto Swdenza 50 XIl-6 i XII-K) 3 17 16 29 Schotlerarude Mraschouseld 130 XII-10 , X1II-6 2 13 28 30 dctto Zirkle 100 XI1I-6 ' X111-14 2 19 22 31 detto Gomila 30 X1II-14 XIV-3 1 48 5 .".2 detto Pisenz 50 XIV-3 ! XIV-10 1 81 9 K. l. Bezirksamt Rndolfswerth 33 Savc-Sandbank Nr. I. 50 XIV-10 XV-0 2 20 N :>>4 detto II. 70 XV-0 XV-8 2^19 16 am 26. Februar 1808 35 dctto "ill. 40 XV-8 XV-12 1 60 7 !_____:Ni_____ detto Bcrgana ^ 30 XV-12 XV-15 1 66 5 "' '"i Steinbruch Stauden "^.....< 30 0-0 ^ 0-4 2 36 7 2 dctto Poganitz 30 0-4 0-7 l ! 70 6 3 detto Brinouz 15 0>7 ^ 0-9 2 - 3 « 4 dctto Schwcrcnbach 40 0-9 z 0-13 2—8 lI 5 detto Oberschwerenbach 30 0-13 ^ 1-0 2 - 6 > 6 detto Wcindorf Nr. 1 20 1-0 ^ 1-2 2 4 > ^ 7 dctto Zeronz 30 1-2 ^ 1-4 1 90 6 > ^ 8 detto Weindorf Nr. 2 20 1-4 j 1-6 2 — 4 ! ^. 9 detto „ „3 10 1-6 1-8 2 - 2 « ^ 10 detto Sello 30 1-8 1-12 2 ! 28 7 -11 detto Skimlouz 30 1-12 II-0 2 28 7 ^ 12 dctto Schavorn 30 11-0 11^ 2 23 7 13 detto Suchor 30 II-.^ ll-l! 2 18 7 14 dctto Vrctcnsdorf .^0 Il-ll II-!» 2 8 7 15 dctto Loqnitz 30 11-9 II-1^ 2 9 7 16 dctto Butschka 20 11-12 ^ 11-15 2 11 5 17 Schotter vom Kulpa-Fluß_______________70 lI-15 IH.7 2 12 > 15___________________________ Von der k. k. Landesregierung fnr Krain. Laibach, am 21. Jänner 1868.